Beschreibung des Ausbildungsberufes Hauswirtschafter/in mit den Anforderungen des EQR/DQR (Outcome-Orientierung) auf Niveaustufe 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beschreibung des Ausbildungsberufes Hauswirtschafter/in mit den Anforderungen des EQR/DQR (Outcome-Orientierung) auf Niveaustufe 4"

Transkript

1 Beschreibung des Ausbildungsberufes er/in mit den Anforderungen des EQR/DQR (Outcome-Orientierung) auf Niveaustufe 4 Name der Qualifikation Verwendete Dokumente und Quellentexte er/in Verordnung über die Berufsausbildung zum er/ zur erin vom und Rahmenlehrpl (RLP) für den Ausbildungsberuf er/in (Beschluss der KMK vom ) Erläuterungen und Praxishilfen zur Ausbildungsordnung über die Berufsausbildung er/ erin (Bundesinstitut für Berufsbildung, 2000) Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslges Lernen vom (DQR) Niveauzuordnung 4 1. Informationen zur Gestaltung des deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) Der DQR vom sieht folgende Struktur für die Beschreibung von 8 Niveaustufen vor: Niveau-Indikator Anforderungsstruktur Fachkompetenz Personale Kompetenz Wissen Fertigkeiten Sozialkompetenz Selbstständigkeit Tiefe und Breite Instrumentale und systemische Fertigkeiten, Beurteilungsfähigkeit Team-/Führungsfähigkeit, Mitgestaltung und Kommunikation Eigenständigkeit/Vertwortung, Reflexivität und Lernkompetenz Methodenkompetenz wird als Querschnittskompetenz verstden und wird in der Matrix deshalb nicht erwähnt. Jedes Qualifikationsniveau kn auf verschiedenen Wegen erreicht werden. Ein Weg ist die Berufsausbildung. Die Niveaustufe 4 wird durch eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung erreicht. Die Hdlungskompetenzen beziehen sich auf Versorgungs- und Betreuungsaufgaben in den Arbeitsbereichen Verpflegung Küche Service Textilreinigung und -pflege Hausreinigung und Raumgestaltung liche Betreuung Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen fachlich zu den Bereichen Verpflegung oder Vorratshaltung und Warenwirtschaft Textilreinigung oder Hausreinigung zugeordnet und sind in folgendem Raster entspr. DQR-Struktur aufbereitet. Kompetenzbereich Fachkompetenz Personale Kompetenz Niveaustufen (Anlehnung DQR) Arbeitsbereiche und Ordnungsmittel Wissen Fertigkeiten Sozialkompetenz Selbstständigkeit Fachpraktiker 4 HW 1 Kompetenzbeschreibung

2 Das Berufsprofil entsprechend DQR Niveau 4 Die er/innen verfügen über Kompetenzen zur selbständigen Plung und Bearbeitung fachlicher Aufgabenstellungen in der hauswirtschaftlichen Versorgung und Betreuung verschiedener Zielgruppen im umfassenden, sich verändernden beruflichen Tätigkeitsfeld. Fachkompetenz Personale Kompetenz Wissen Fertigkeiten Sozialkompetenz Selbstständigkeit Der/die er/in verfügt in den Arbeitsbereichen Verpflegung und ServiceTextilreinigung und -pflege, Hausreinigung und Raumgestaltung, liche Betreuung, Vorratshaltung und Warenwirtschaft, Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen über vertieftes allgemeines und fachtheoretisches Wissen. Er/sie ist in der Lage, individuell Situationen zu erkennen, zu beurteilen und Hdlungsmöglichkeiten abzuleiten. Der/die er/ in verfügt über ein breites Spektrum kognitiver und praktischer Fertigkeiten, die e Aufgabenbearbeitung und Problemlösung sowie die Beurteilung von Arbeitsergebnissen und prozessen unter Einbeziehung von Hdlungsalternativen und Wechselwirkungen mit benachbarten Bereichen ermöglichen. Die Vielfalt des Aufgabenspektrums erfordert Trsferleistungen und Entscheidungen, die auch gegenüber den verschiedenen Zielgruppen zu begründen sind. Der/die er/in ist in der Lage, die Arbeit in einer Gruppe und deren Arbeitsumgebung mit zu gestalten und kontinuierlich Unterstützung zubieten. Er/sie erfasst die Interessen der Zielgruppe, setzt sich vertwortungsbewusst auseinder und gestaltet Versorgungs- und Betreuungsleistungen. Er/sie kn Abläufe und Ergebnisse begründen, über Sachverhalte umfassend kommunizieren und interdisziplinär zusammen arbeiten. Der/die er/in setzt sich Lernund Arbeitsziele. Er/sie reflektiert und beurteilt ihre eigenen Arbeitsprozesse und vertwortet ihr Tun. Er/sie erfüllt den Anspruch die eigene Hdlungsfähigkeit selbst einzuschätzen und stetig weiterzuentwickeln. Die Auszubildenden im Ausbildungsberuf er/in erreichen die Niveaustufe 4 entspr. DQR, weil sie insbesondere arbeiten und Erfahrungen trsferieren können eigenvertwortlich arbeiten betriebliche Vorgaben, Stdards und qualitätssichernde Maßnahmen leben über aktuelle Entwicklungen und Trends informiert sind die eigene Hdlung durchdenken und reflektieren können die Position als Dienstleister/in leben die Arbeit kontinuierlich bewerten und bei Bedarf optimieren persönliche, soziale und methodische Fähigkeiten nutzen. Weitere Informationen zur Umsetzung des DQR am Beispiel des Ausbildungsberufes er/in und weiterer gängiger Qualifikationen im hauswirtschaftlichen Dienstleistungsbereich siehe auf der homepage der dgh (Deutsche Gesellschaft für : Kurzfassung.pdf) 2 Kompetenzbeschreibung

3 Identifikation von Lernergebniseinheiten Die Dienstleistungsbereiche der hauswirtschaftlichen Versorgung und Betreuung sind die Grundlage für die Gliederung in die klassischen am Arbeitsplatz orientierten Arbeitsbereiche Verpflegung Speisenservice Textilreinigung und pflege Raumgestaltung und Hausreinigung Vorratshaltung und Warenwirtschaft liche Betreuungsleistungen Vermarktung hauswirtschaftlicher Produkte und Dienstleistungen Die Trsparenz wird durch die Formulierung der mit den Lernergebnissen verbundenen dazugehörigen Kompetenzen zusätzlich gesteigert. Die am Arbeitsplatz erforderlichen Kompetenzen dieser Arbeitsbereiche werden in Ausbildungseinheiten (Units) des Ausbildungsberufes gegliedert. Die Units setzen sich aus mehreren Bausteinen zusammen. Diese Bausteine, die in Umfg und Dauer maßgeschneidert werden können, ermöglichen Schritt für Schritt die Vollqualifikationen zu erreichen. Lernen und Arbeiten in passgenauen Etappen kommt insbesondere Menschen entgegen, die im Arbeitsprozess stehen. Kompetenzzuwächse sind nicht bedingungslos bzw. sichtbar mit Prüfungen verbunden. Besonders interesst ist, Units zu entwickeln, die aufgrund von inhaltlich-fachlichen Schnittmengen bei verschiedenen Berufen Europa-weit rechenbar werden. Lernergebniseinheiten (Units) als Teile aus einem gzheitlichen Berufsbild wie dem er/der erin können nach erfolgreicher Absolvierung als Ausbildungsteilleistung gerechnet werden. Informell und nicht formal erworbene Kompetenzen werden mit berücksichtigt. Erst die Absolvierung aller zum Berufsbild gehörenden Units begründet eine gzheitliche, qualifizierte Berufsausbildung. Die Zertifikate bieten Trsparenz hinsichtlich der Kompetenzen und Lernergebnisse und damit wesentliche Informationen für eine mögliche betriebliche Verwendung. Entwicklungsempfehlungen zeigen den Lernenden Möglichkeiten auf, sich zielgerichtet weiter zu entwickeln. 3 Kompetenzbeschreibung

4 Zuordnung der Units zu Arbeitsbereichen in der Basis: Ausbildungsberuf er/in (dreijähriger dualer Ausbildungsberuf) Einordnung in den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) in Niveaustufe 4 Arbeitsbereiche Lernergebniseinheiten (Units) Gewichtung *) Lernzeit in Std. Leistungspunkte Creditpoints (CP) Küche (K) Unit 1 Menükomponenten herstellen bzw. bereitstellen und präsentieren Unit 2 Speisen und Getränke herstellen bzw. bereitstellen und präsentieren 720 Std. 720 Std. 24 CP 24 CP Service (S) Unit 3 Speisen und Getränke servieren Unit 4 Verstaltungen und Feste gestalten 300 Std. 300 Std. 10 CP 10 CP Wäscheversorgung (W) Unit 5 Wäscheversorgung im unreinen Bereich Unit 6 Wäscheversorgung im reinen Bereich Hausreinigung und -gestaltung (H) Unit 7 Reinigen und Pflegen von öffentlichen Flächen, Wohn-, Aufenthalts- und Funktionsräumen Unit 8 Räume einrichten und gestalten 480 Std. 480 Std. 16 CP 16 CP Vorratshaltung und Warenwirtschaft (W) Unit 9 Warenbedarf ermitteln, bestellen, nehmen und lagern Unit 10 Lager bewirtschaften (inkl. kontrollieren und Güter inventarisieren) liche Betreuungsleistung (B) Unit 11 Personen bei der Alltagsgestaltung unterstützen und begleiten Unit 12 Personenorientiertes Leistungsgebot plen und gestalten Vermarktung (V) Unit 13 Kunden/Zielgruppe über Dienstleistungen u./o. Produkte informieren Unit 14 Leistungsgebote bewerben, das Angebot kalkulieren, bieten und abrechnen Berechnungsgrundlage: 5400 Std. 180 CP 1800 Jahresarbeitsstunden (ausgehend von 225 Arbeitstagen/Jahr à 8 Std.) entspricht einem Ausbildungsjahr Std. entspr. 60 CP - 30 Std. entspr. 1 CP - entspr. Beispiel: - Unit 11 hw. Betreuungsleistung à entspr. 9 Wochen à 40 Std. (), d. h. 12 Credit-Points 4 Kompetenzbeschreibung

5 Zuordnung der Lernergebnisse (Learningoutcomes) zu den Units der Arbeitsbereiche in der Küche (K) Unit 1 Menükomponenten herstellen bzw. bereitstellen und präsentieren Unit 2 Speisen und Getränke herstellen bzw. bereitstellen und präsentieren 720 Std. 720 Std. 24 CP 24 CP Unit 1 übernehmen weitgehend unter Anleitung das fachgerechte Einrichten des Arbeitsplatzes übernehmen weitgehend unter Anleitung die Herstellung und Präsentation von Menükomponenten übernehmen weitgehend unter Anleitung das Aufräumen und Reinigen des Arbeitsplatzes berücksichtigen betriebliche Vorgaben und Vorschriften und wenden diese zur Sicherung der Qualität der Güter und Dienstleistung sichern weitgehend unter Anleitung Qualität und dokumentieren Leistungen wenden weitgehend unter Anleitung Arbeitsmittel sachgerecht und führen Arbeitsabläufe unter Berücksichtigung der Technik/Ausstattung durch übernehmen weitgehend das fachgerechte Einrichten des Arbeitsplatzes übernehmen weitgehend die Herstellung und Präsentation von Menükomponenten berücksichtigen betriebliche Vorgaben und Vorschriften und wenden diese zur Sicherung der Qualität der Güter und Dienstleistung sichern weitgehend Qualität und dokumentieren Leistungen wenden weitgehend Arbeitsmittel sachgerecht und führen Arbeitsabläufe unter Berücksichtigung der Technik/Ausstattung durch wirken mit beim Orgisieren, Plen und Optimieren der Arbeitsprozesse übernehmen das fachgerechte Einrichten des Arbeitsplatzes übernehmen die Herstellung und Präsentation von Menükomponenten berücksichtigen betriebliche Vorgaben und Vorschriften und wenden diese zur Sicherung der Qualität der Güter und Dienstleistung setzen Produkte unter Beachtung von Qualität und Wirtschaftlichkeit ein sichern Qualität und dokumentieren Leistungen wenden Arbeitsmittel sachgerecht und führen Arbeitsabläufe unter Berücksichtigung der Technik/Ausstattung durch orgisieren und optimieren Arbeitsprozesse hdeln vertwortungsvoll im Rahmen rechtlicher und betrieblicher Vorgaben der Hygiene, der Sicherheit bei der Arbeit, des Gesundheitsund Umweltschutzes Herstellen und präsentieren von Frühstück und Zwischenmahlzeiten Herstellen und präsentieren von kalten und warmen Menükomponenten zur Mittags- und Abendverpflegung 5 Kompetenzbeschreibung

6 Zuordnung der Lernergebnisse (Learningoutcomes) zu den Units der Arbeitsbereiche in der Küche (K) Unit 1 Menükomponenten herstellen bzw. bereitstellen und präsentieren Unit 2 Speisen und Getränke herstellen bzw. bereitstellen und präsentieren 720 Std. 720 Std. 24 CP 24 CP Unit 2 übernehmen weitgehend unter Anleitung das fachgerechte Einrichten des Arbeitsplatzes übernehmen weitgehend unter Anleitung die Herstellung und Präsentation von Speisen und Getränken übernehmen weitgehend unter Anleitung das Aufräumen und Reinigen des Arbeitsplatzes berücksichtigen betriebliche Vorgaben und Vorschriften und wenden diese zur Sicherung der Qualität der Güter und Dienstleistung sichern weitgehend unter Anleitung Qualität und dokumentieren Leistungen wenden weitgehend unter Anleitung Arbeitsmittel sachgerecht und führen Arbeitsabläufe unter Berücksichtigung der Technik/Ausstattung durch übernehmen weitgehend das fachgerechte Einrichten des Arbeitsplatzes übernehmen weitgehend die Herstellung und Präsentation von Speisen und Getränken berücksichtigen betriebliche Vorgaben und Vorschriften und wenden diese zur Sicherung der Qualität der Güter und Dienstleistung sichern weitgehend Qualität und dokumentieren Leistungen wenden weitgehend Arbeitsmittel sachgerecht und führen Arbeitsabläufe unter Berücksichtigung der Technik/Ausstattung durch wirken mit beim Orgisieren, Plen und Optimieren der Arbeitsprozesse hdeln vertwortungsvoll im Rahmen rechtlicher und betrieblicher Vorgaben der Hygiene, der Sicherheit bei der Arbeit, des Gesundheits- und Umweltschutzes übernehmen das fachgerechte Einrichten des Arbeitsplatzes übernehmen die Herstellung und Präsentation von Menükomponenten berücksichtigen betriebliche Vorgaben und Vorschriften und wenden diese zur Sicherung der Qualität der Güter und Dienstleistung setzen Produkte unter Beachtung von Qualität und Wirtschaftlichkeit ein sichern Qualität und dokumentieren Leistungen wenden Arbeitsmittel sachgerecht und führen Arbeitsabläufe unter Berücksichtigung der Technik/Ausstattung durch orgisieren und optimieren Arbeitsprozesse hdeln vertwortungsvoll im Rahmen rechtlicher und betrieblicher Vorgaben der Hygiene, der Sicherheit bei der Arbeit, des Gesundheitsund Umweltschutzes gehen flexibel mit sich verändernden beruflichen Abläufen um und nutzen aktuelle Entwicklungen gehen mit Ressourcen, insbes. Lebensmitteln nachhaltig um Herstellen und präsentieren von Speisengeboten für bestimmte Anlässe (warme / kalte Küche) Herstellen und präsentieren von Getränken für bestimmte Anlässe 6 Kompetenzbeschreibung

7 Zuordnung der Lernergebnisse (Learningoutcomes) zu den Units der Arbeitsbereiche in der Service (S) Unit 3 Speisen und Getränke servieren Unit 4 Verstaltungen und Feste gestalten 300 Std. 300 Std. 10 CP 10 CP Unit 3 sichern die Qualität der Dienstleistung und der Produkte weitgehend unter Anleitung präsentieren Speisen und Getränke weitgehend unter Anleitung gehen gemessen mit unvorhergesehenen Situationen um treten gemessen auf und präsentieren die Kultur des Hauses erfassen Dienstleistungen weitgehend unter Anleitung plen weitgehend Arbeitsabläufe beim Ein- und Abdecken, bei der Dekoration, beim Servieren von Speisen und Getränken und führen diese nach betrieblichen Vorgaben und Vorschriften weitgehend selbständig durch orgisieren und optimieren Arbeitsprozesse weitgehend sichern die Qualität der Dienstleistung und der Produkte weitgehend präsentieren Speisen und Getränke weitgehend und informieren über Speisen- und Dienstleistungsgebote gehen gemessen mit unvorhergesehenen Situationen um führen weitgehend Gespräche mit Kunden, nehmen deren Wünsche und Beschwerden entgegen und hdeln entspr. der betrieblichen Stdards treten gemessen auf und präsentieren die Kultur des Hauses erfassen Dienstleistungen weitgehend und rechnen diese ab plen Arbeitsabläufe beim Ein- und Abdecken, bei der Dekoration, beim Servieren von Speisen und Getränken und führen diese nach betrieblichen Vorgaben und Vorschriften selbständig durch orgisieren und optimieren Arbeitsprozesse sichern die Qualität der Dienstleistung und der Produkte präsentieren Speisen und Getränke und informieren über Speisen- und Dienstleistungsgebote gehen gemessen mit unvorhergesehenen Situationen um führen Gespräche mit Kunden, nehmen deren Wünsche und Beschwerden entgegen und hdeln entspr. der betrieblichen Stdards treten gemessen auf und präsentieren die Kultur des Hauses erfassen Dienstleistungen und rechnen diese ab Tische lassbezogen eindecken Speisen entsprechend der Serviceform im Betrieb servieren (Tischservice, Einzelservice, ) Speisen und Getränke servieren und abrechnen Tische abdecken und Geschirr reinigen, Müll entsorgen 7 Kompetenzbeschreibung

8 Zuordnung der Lernergebnisse (Learningoutcomes) zu den Units der Arbeitsbereiche in der Service (S) Unit 3 Speisen und Getränke servieren Unit 4 Verstaltungen und Feste gestalten 300 Std. 300 Std. 10 CP 10 CP Unit 4 entfällt führen Gespräche mit Kunden und erkennen deren Wünsche und Erwartungen wirken bei der Plung von Verstaltungen und Feste mit sind sich der Bedeutung der Kultur des Hauses im Kontext mit der Kundengruppe bewusst und schaffen weitgehend dem Anlass entsprechend eine für das Wohlbefinden förderliche Atmosphäre führen Gespräche mit Kunden und erkennen deren Wünsche und Erwartungen plen auf der Grundlage von betrieblichen Stdards Verstaltungen und Feste und bieten entspr. Leistungen sind sich der Bedeutung der Kultur des Hauses im Kontext mit der Kundengruppe bewusst und schaffen dem Anlass entsprechend eine für das Wohlbefinden förderliche Atmosphäre Verstaltungen gestalten (Raum- und Tischgestaltung Gäste betreuen Speisen und Getränke bei Festen servieren und abservieren 8 Kompetenzbeschreibung

9 Zuordnung der Lernergebnisse (Learningoutcomes) zu den Units der Arbeitsbereiche in der Wäscheversorgung (W) Unit 5 Unit 5 Wäscheversorgung im unreinen Bereich Unit 6 Wäscheversorgung im reinen Bereich übernehmen auf der unreinen Seite weitgehend unter Anleitung die Bearbeitung der Textilien berücksichtigen weitgehend unter Anleitung betriebliche Vorgaben und Vorschriften und wenden diese zur Sicherung der Qualität der Textilien und Dienstleistungen wenden weitgehend unter Anleitung Arbeitsmittel sachgerecht und führen Arbeitsabläufe unter Nutzung der Technik/Ausstattung aus plen weitgehend die Textilpflegearbeiten auf der unreinen Seite, übernehmen weitgehend die Bearbeitung der Textilien berücksichtigen weitgehend betriebliche Vorgaben und Vorschriften und wenden diese zur Sicherung der Qualität der Textilien und Dienstleistungen wenden Arbeitsmittel sachgerecht und führen Arbeitsabläufe unter Nutzung der Technik/Ausstattung weitgehend aus dokumentieren weitgehend erforderliche Maßnahmen zur Sicherung der Qualität der Textilien plen die Textilpflegearbeiten auf der unreinen Seite, übernehmen die Bearbeitung der Textilien berücksichtigen betriebliche Vorgaben und Vorschriften und wenden diese zur Sicherung der Qualität der Textilien und Dienstleistungen wenden Arbeitsmittel sachgerecht und führen Arbeitsabläufe unter Nutzung der Technik/Aus-stattung situationsbezogen durch orgisieren und optimieren Arbeitsprozesse beaufsichtigen Routinearbeiten dokumentieren vertwortlich erforderliche Maßnahmen zur Sicherung der Qualität der Textilien Wäsche auf der unreinen Seite sammeln, sortieren, waschen unreine Wäsche trsportieren (Hol- und Bringservice) 9 Kompetenzbeschreibung

10 Zuordnung der Lernergebnisse (Learningoutcomes) zu den Units der Arbeitsbereiche in der Wäscheversorgung (W) Unit 5 Wäscheversorgung im unreinen Bereich Unit 6 Wäscheversorgung im reinen Bereich Unit 6 übernehmen weitgehend unter Anleitung die Bearbeitung der Textilien auf der reinen Seite berücksichtigen weitgehend unter Anleitung betriebliche Vorgaben und Vorschriften und wenden diese zur Sicherung der Qualität der Textilien und Dienstleistungen wenden Arbeitsmittel sachgerecht und führen Arbeitsabläufe unter Nutzung der Technik/Ausstattung weitgehend unter Anleitung durch halten weitgehend unter Anleitung Textilien instd und kennzeichnen diese unter Berücksichtigung der Stdards Wäsche auf der reinen Seite trocknen, endbearbeiten Wäsche kennzeichnen übernehmen weitgehend die Bearbeitung der Textilien auf der reinen Seite berücksichtigen weitgehend betriebliche Vorgaben und Vorschriften und wenden diese zur Sicherung der Qualität der Textilien und Dienstleistungen wenden Arbeitsmittel sachgerecht und führen Arbeitsabläufe unter Nutzung der Technik/Ausstattung weitgehend durch halten weitgehend Textilien instd und kennzeichnen diese unter Berücksichtigung der Stdards dokumentieren weitgehend erforderliche Maßnahmen zur Sicherung der Qualität plen die Textilpflegearbeiten auf der reinen Seite, übernehmen die Bearbeitung der Textilien berücksichtigen betriebliche Vorgaben und Vorschriften und wenden diese zur Sicherung der Qualität der Textilien und Dienstleistungen wenden Arbeitsmittel sachgerecht und führen Arbeitsabläufe unter Nutzung der Technik/ Ausstattung situationsbezogen durch orgisieren und optimieren Arbeitsprozesse beaufsichtigen Routinearbeiten halten Textilien instd und kennzeichnen diese unter Berücksichtigung der Stdards gehen flexibel mit unvorhergesehenen Situationen und Kundenwünschen um führen Gespräche mit internen und externen Kunden, nehmen Wünsche entgegen und bearbeiten diese informieren über Dienstleistungen, dokumentieren diese und rechnen sie ab dokumentieren vertwortlich erforderliche Maßnahmen zur Sicherung der Qualität und vertreten diese gegenüber den Kunden 10 Kompetenzbeschreibung

11 Zuordnung der Lernergebnisse (Learningoutcomes) zu den Units der Arbeitsbereiche in der Hausreinigung und -gestaltung (H) Unit 7 Reinigen und Pflegen von öffentlichen Flächen, Wohn-, Aufenthalts- und Funktionsräumen Unit 8 Räume einrichten und gestalten 480 Std. 480 Std. 16 CP 16 CP Unit 7 reinigen und pflegen weitgehend unter Anleitung Räume unterschiedlicher Funktionsbereiche und deren Einrichtungsgegenstände berücksichtigen weitgehend unter Anleitung betriebliche Vorgaben und Vorschriften und wenden diese zur Sicherung der Qualität der Dienstleistungen wenden Arbeitsmittel sachgerecht und führen Arbeitsabläufe unter Berücksichtigung der Technik/ Ausstattung weitgehend unter Anleitung durch dokumentieren weitgehend unter Anleitung erforderliche Maßnahmen zur Sicherung der Qualität der Reinigung und Pflege Horizontale und vertikale Flächen reinigen und pflegen Räume reinigen und pflegen plen weitgehend Reinigungs- und Pflegearbeiten, reinigen und pflegen Räume unterschiedlicher Funktionsbereiche und deren Einrichtungsgegenstände berücksichtigen weitgehend betriebliche Vorgaben und Vorschriften und wenden diese zur Sicherung der Qualität der Dienstleistungen wenden Arbeitsmittel sachgerecht und führen Arbeitsabläufe unter Berücksichtigung der Technik/ Ausstattung weitgehend durch sichern Qualität und dokumentieren Leistungen weitgehend gehen flexibel mit unvorhergesehenen Situationen und Kundenwünschen um dokumentieren weitgehend erforderliche Maßnahmen zur Sicherung der Qualität der Reinigung und Pflege plen Reinigungs- und Pflegearbeiten, reinigen und pflegen Räume unterschiedlicher Funktionsbereiche und deren Einrichtungsgegenstände berücksichtigen betriebliche Vorgaben und Vorschriften und wenden diese zur Sicherung der Qualität der Dienstleistungen wenden Arbeitsmittel sachgerecht und führen Arbeitsabläufe unter Berücksichtigung der Technik/Ausstattung situationsbezogen durch orgisieren und optimieren Arbeitsprozesse beaufsichtigen Routinearbeiten sichern Qualität und dokumentieren Leistungen informieren über Dienstleistungen gehen flexibel mit unvorhergesehenen Situationen und Kundenwünschen um führen Gespräche mit internen und externen Kunden, nehmen deren Wünsche entgegen und bearbeiten diese dokumentieren vertwortlich erforderliche Maßnahmen zur Sicherung der Qualität der Reinigung und Pflege und vertreten diese gegenüber den Kunden 11 Kompetenzbeschreibung

12 Zuordnung der Lernergebnisse (Learningoutcomes) zu den Units der Arbeitsbereiche in der Hausreinigung und -gestaltung (H) Unit 7 Reinigen und Pflegen von öffentlichen Flächen, Wohn-, Aufenthalts- und Funktionsräumen Unit 8 Räume einrichten und gestalten 480 Std. 480 Std. 16 CP 16 CP Unit 8 gestalten weitgehend unter Anleitung Räume der unterschiedlichen Funktionsbereiche und setzen Gestaltungsmittel entsprechend betrieblicher Vorgaben ein kennen Faktoren, die das Wohlbefinden der Personen in ihren Lebensräumen beeinflussen berücksichtigen betriebliche Vorgaben und Vorschriften und wenden diese zur Sicherung der Qualität Dienstleistungen weitgehend unter Anleitung gestalten weitgehend Räume der unterschiedlichen Funktionsbereiche und setzen Gestaltungsmittel entsprechend betrieblicher Vorgaben ein kennen Faktoren, die das Wohlbefinden der Personen in ihren Lebensräumen beeinflussen berücksichtigen betriebliche Vorgaben und Vorschriften und wenden diese zur Sicherung der Qualität Dienstleistungen weitgehend selbst ständig plen unter Berücksichtigung der Zielgruppe die Gestaltung von Räumen der unterschiedlichen Funktionsbereiche und setzen Gestaltungsmittel unter Beachtung von Zielgruppe, Funktionalität, Qualität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit ein kennen Faktoren, die das Wohlbefinden der Personen in ihren Lebensräumen beeinflussen und nehmen ihre Vertwortung für die Mitgestaltung des Wohnumfeldes wahr berücksichtigen betriebliche Vorgaben und Vorschriften und wenden diese zur Sicherung der Qualität der Dienstleistungen wenden Gestaltungsmittel sachgerecht und führen Arbeitsabläufe unter Berücksichtigung der Technik/Ausstattung situationsbezogen durch dokumentieren vertwortlich erforderliche Maßnahmen zur Sicherung der Qualität der Wohnraumgestaltung gehen flexibel mit unvorhergesehenen Situationen und Kundenwünschen um führen Gespräche mit internen und externen Kunden, nehmen deren Wünsche entgegen und bearbeiten diese Räume gestalten (saisonal, zielgruppenspezifisch) 12 Kompetenzbeschreibung

13 Zuordnung der Lernergebnisse (Learningoutcomes) zu den Units der Arbeitsbereiche in der Vorratshaltung und Warenwirtschaft (W) Unit 9 Warenbedarf ermitteln, bestellen, nehmen und lagern Unit 10 Lager bewirtschaften (inkl. kontrollieren und Güter inventarisieren Unit 9 ermitteln unter Berücksichtigung der Zielgruppe weitgehend unter Anleitung den Warenbedarf kennen Faktoren, die den Anspruch die Lagerung betreffen berücksichtigen betriebliche Vorgaben und Vorschriften und wenden diese zur Bedarfsermittlung, zur Bestellung und zur Warennahme weitgehend unter Anleitung führen die Warennahme weitgehend unter Anleitung durch dokumentieren weitgehend unter Anleitung den Zustd der Ware bei Wareneingg zur Sicherung der Qualität berücksichtigen betriebliche Vorgaben und Vorschriften und wenden diese zur Lagerung von Waren weitgehend unter Anleitung ermitteln unter Berücksichtigung der Zielgruppe weitgehend den Warenbedarf kennen Faktoren, die den Bedarf beeinflussen kennen Faktoren, die den Anspruch die Lagerung betreffen berücksichtigen betriebliche Vorgaben und Vorschriften und wenden diese zur Bedarfsermittlung, zur Bestellung und zur Warennahme weitgehend führen die Bestellung und Warennahme weitgehend durch dokumentieren weitgehend den Zustd der Ware bei Wareneingg zur Sicherung der Qualität berücksichtigen betriebliche Vorgaben und Vorschriften und wenden diese zur Lagerung von Waren weitgehend ermitteln unter Berücksichtigung der Zielgruppe den Warenbedarf kennen Faktoren, die den Bedarf beeinflussen kennen Faktoren, die den Anspruch die Lagerung betreffen berücksichtigen betriebliche Vorgaben und Vorschriften und wenden diese zur Bedarfsermittlung, zur Bestellung und zur Warennahme führen die Bestellung und Warennahme durch dokumentieren vertwortlich den Zustd der Ware bei Wareneingg zur Sicherung der Qualität gehen flexibel mit unvorhergesehenen Situationen um führen Gespräche mit Lieferten bearbeiten Reklamationen alysieren Angebote zur Vergabe von Bestellungen berücksichtigen betriebliche Vorgaben und Vorschriften und wenden diese zur Lagerung von Waren Waren ermitteln, bestellen, nehmen und lagern (z- B. Wäschelager, Lager für Reinigungs- und Pflegemittel, Lebensmittellager) 13 Kompetenzbeschreibung

14 Zuordnung der Lernergebnisse (Learningoutcomes) zu den Units der Arbeitsbereiche in der Vorratshaltung und Warenwirtschaft (W) Unit 9 Warenbedarf ermitteln, bestellen, nehmen und lagern Unit 10 Lager bewirtschaften (inkl. kontrollieren und Güter inventarisieren Unit 10 registrieren weitgehend unter Anleitung den Warenein- und -ausgg, berücksichtigen dabei die betrieblichen Vorgaben für die verschiedenen Produkte führen weitgehend unter Anleitung das Lager, berücksichtigen dabei Stdards und Vorgaben führen weitgehend unter Anleitung Kontrollen durch hinsichtlich Bestd, Qualität, Lagerbedingungen wenden das Dokumentationssystem weitgehend unter Anleitung registrieren weitgehend den Warenein- und -ausgg, berücksichtigen dabei die betrieblichen Vorgaben für die verschiedenen Produkte führen weitgehend das Lager, berücksichtigen dabei Stdards und Vorgaben führen weitgehend Kontrollen durch hinsichtlich Bestd, Qualität, Lagerbedingungen hdeln weitgehend im Rahmen rechtlicher und betrieblicher Vorgaben der Hygiene, der Sicherheit bei der Arbeit, des Gesundheits- und Umweltschutzes sichern die Qualität und wenden das Dokumentationssystem weitgehend registrieren den Warenein- und -ausgg, berücksichtigen dabei die betrieblichen Vorgaben für die verschiedenen Produkte führen das Lager, berücksichtigen dabei Stdards und Vorgaben und gehen flexibel mit unvorhergesehenen Situationen um führen Kontrollen durch hinsichtlich Bestd, Qualität, Lagerbedingungen hdeln vertwortungsvoll im Rahmen rechtlicher und betrieblicher Vorgaben der Hygiene, der Sicherheit bei der Arbeit, des Gesundheits- und Umweltschutzes sichern die Qualität und wenden das Dokumentationssystem Lager bewirtschaften (z- B. Wäschelager, Lager für Reinigungs- und Pflegemittel, Lebensmittellager) 14 Kompetenzbeschreibung

15 Zuordnung der Lernergebnisse (Learningoutcomes) zu den Units der Arbeitsbereiche in der liche Betreuungsleistung (B) Unit 11 Personen bei der Alltagsgestaltung unterstützen und begleiten Unit 12 Personenorientiertes Leistungsgebot plen und gestalten Unit 11 übernehmen weitgehend unter Anleitung bedarfsund bedürfnisgerechte Dienstleistungen zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens unterstützen weitgehend unter Anleitung Personen bei der Alltagsgestaltung und bei Alltagsverrichtungen im Sinne der eigenständigen Lebensführung und bieten Begleitung, Hilfestellung und Anleitung weitgehend unter Anleitung beobachten und erkennen Tagesform, Befindlichkeiten der Kunden und reagieren weitgehend unter Anleitung im Rahmen ihrer Kompetenzen wahren die Privatsphäre durch Erlaubnis, Respekt, Höflichkeit erkennen weitgehend ihre Grenzen und arbeiten mit Kollegen derer Professionen zusammen gehen wertschätzend mit den Kunden um und pflegen Kommunikation und Interaktionen wirken mit bei bedarfs- und bedürfnisgerechten Dienstleistungen zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens unterstützen Personen bei der Alltagsgestaltung und bei Alltagsverrichtungen im Sinne der eigenständigen Lebensführung und bieten Begleitung, Hilfestellung und Anleitung weitgehend beobachten und erkennen Tagesform, Befindlichkeiten der Kunden und reagieren weitgehend im Rahmen ihrer Kompetenzen wahren die Privatsphäre durch Erlaubnis, Respekt, Höflichkeit erkennen ihre Grenzen und arbeiten mit Kollegen derer Professionen zusammen gehen wertschätzend mit den Kunden um und pflegen Kommunikation und Interaktionen bieten bedarfs- und bedürfnisgerechte Dienstleistungen zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens unterstützen Personen bei der Alltagsgestaltung und bei Alltagsverrichtungen im Sinne der eigenständigen Lebensführung und bieten Begleitung, Hilfestellung und Anleitung beobachten und erkennen Tagesform, Befindlichkeiten der Kunden und reagieren im Rahmen ihrer Kompetenzen wahren die Privatsphäre durch Erlaubnis, Respekt, Höflichkeit erkennen ihre Grenzen und arbeiten mit Kollegen derer Professionen zusammen gehen wertschätzend mit den Kunden um und pflegen Kommunikation und Interaktionen sichern Qualität und dokumentieren Leistungen mit ausgewählten Zielgruppen den Alltag gestalten (z. B. für Demenz erkrkte Menschen, Menschen mit Hdycap, Kinder), hauswirtschaftliche Tätigkeiten einbeziehen 15 Kompetenzbeschreibung

16 Zuordnung der Lernergebnisse (Learningoutcomes) zu den Units der Arbeitsbereiche in der liche Betreuungsleistung (B) Unit 11 Personen bei der Alltagsgestaltung unterstützen und begleiten Unit 12 Personenorientiertes Leistungsgebot plen und gestalten Unit 12 bieten weitgehend unter Anleitung bedarfs- und bedürfnisgerechte Dienstleistungen zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens erkennen weitgehend ihre Grenzen und arbeiten mit Kollegen derer Professionen zusammen sichern Qualität und dokumentieren Leistungen weitgehend unter Anleitung plen und gestalten weitgehend im multiprofessionellen Team die Leistungsgebote flexibel unter Beachtung der Bedürfnisse und Kompetenzen der Kunden bieten weitgehend bedarfs- und bedürfnisgerechte Dienstleistungen zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens gehen flexibel mit unvorhergesehenen Situationen und Kundenwünschen um erkennen ihre Grenzen und arbeiten mit Kollegen derer Professionen zusammen sichern Qualität und dokumentieren Leistungen weitgehend plen und gestalten im multiprofessionellen Team die Leistungsgebote flexibel unter Beachtung der Bedürfnisse und Kompetenzen der Kunden sowie deren Aktivitätsniveau bieten bedarfs- und bedürfnisgerechte Dienstleistungen zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens und optimieren Arbeitsprozesse gehen flexibel mit unvorhergesehenen Situationen und Kundenwünschen um erkennen ihre Grenzen und arbeiten mit Kollegen derer Professionen zusammen sichern Qualität und dokumentieren Leistungen Leistungsgebot für ausgewählten Zielgruppen für die Alltagsgestaltung im Team entwickeln (z. B. für Demenz erkrkte Menschen, Menschen mit Hdycap, Kinder), hauswirtschaftliche Tätigkeiten einbeziehen 16 Kompetenzbeschreibung

17 Zuordnung der Lernergebnisse (Learningoutcomes) zu den Units der Arbeitsbereiche in der Vermarktung (V) Unit 13 Kunden/Zielgruppe über Dienstleistungen u./o. Produkte informieren, Unit 14 Leistungsgebote bewerben, das Angebot kalkulieren, bieten und abrechnen Unit 13 kennen die Zielgruppe und Rahmenbedingungen für die Vermarktungsaktivitäten setzen Strategien bei der Vermarktung weitgehend unter Anleitung um kennen die Zielgruppe und Rahmenbedingungen für die Vermarktungsaktivitäten setzen Strategien bei der Vermarktung weitgehend um informieren weitgehend selbständig über Produkte und Dienstleistungen kennen die Zielgruppe und Rahmenbedingungen für die Vermarktungsaktivitäten wirken bei der Entwicklung von Vermarktungsstrategien mit und setzen diese bei der Vermarktung um informieren selbständig über Produkte und Dienstleistungen Kunden über Angebot informieren im Bereich Verpflegung (z. B. der Cafeteria) Kunden über Angebot informieren im Bereich Wäscheversorgung (z. B. Betreutes Wohnen) Kunden über Angebot informieren im Bereich Reinigung (Grund- und Zusatzleistungen) 17 Kompetenzbeschreibung

18 Zuordnung der Lernergebnisse (Learningoutcomes) zu den Units der Arbeitsbereiche in der Vermarktung (V) Unit 13 Kunden/Zielgruppe über Dienstleistungen u./o. Produkte informieren, Unit 14 Leistungsgebote bewerben, das Angebot kalkulieren, bieten und abrechnen Unit 14 kennen die Zielgruppe und Rahmenbedingungen für die Vermarktungsaktivitäten setzen Strategien zur Vermarktung weitgehend unter Anleitung um kennzeichnen Produkte und Dienstleistungen weitgehend unter Anleitung kennen die Zielgruppe und Rahmenbedingungen für die Vermarktungsaktivitäten setzen Strategien zur Vermarktung weitgehend um kennzeichnen Produkte und Dienstleistungen weitgehend führen weitgehend die Kasse, rechnen Leistungen ab, berücksichtigen dabei Stdards und Vorgaben wirken bei Marketingmaßnahmen mit kennen die Zielgruppe und Rahmenbedingungen für die Vermarktungsaktivitäten berechnen die Kosten wirken bei der Entwicklung von Vermarktungsstrategien mit und setzen diese bei der Vermarktung um kennzeichnen Produkte und Dienstleistungen informieren selbständig über Produkte und Dienstleistungen bearbeiten Reklamationen alysieren Angebot und Nachfrage und berücksichtigen die Ergebnisse bei der Vermarktung führen die Kasse, rechnen Leistungen ab, berücksichtigen dabei Stdards und Vorgaben Leistungsgebot im Arbeitsbereich Hausreinigung, -gestaltung oder Verpflegung oder Wäscheversorgung erweitern bzw. neu gestalten 18 Kompetenzbeschreibung

Der Weg entsteht beim Gehen Ergebnisse und Erkenntnisse zur Weiterentwicklung der hauswirtschaftlichen Berufe

Der Weg entsteht beim Gehen Ergebnisse und Erkenntnisse zur Weiterentwicklung der hauswirtschaftlichen Berufe Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft Der Weg entsteht beim Gehen Ergebnisse und Erkenntnisse zur Weiterentwicklung der hauswirtschaftlichen Berufe Martina Feulner Diplom-Oecotrophologin Mitglied im

Mehr

Qualifizierung für den Haushalt weitergedacht. Der DQR und das dgh-curriculum eröffnen neue Perspektiven

Qualifizierung für den Haushalt weitergedacht. Der DQR und das dgh-curriculum eröffnen neue Perspektiven Qualifizierung für den Haushalt weitergedacht Der DQR und das dgh-curriculum eröffnen neue Perspektiven Handelsjournal, September 2015 Konsumenten wollen Entlastung beim Putzen, Einkaufen und Kochen Konsumenten

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 116 2014 Verkündet am 20. Februar 2014 Nr. 34 Regelung nach 9 Berufsbildungsgesetz (BBiG) über den Erwerb von hauswirtschaftlichen Kompetenzen in Werkstätten für

Mehr

Die Berufe der Hauswirtschaft im System des Deutschen Qualifikationsrahmens

Die Berufe der Hauswirtschaft im System des Deutschen Qualifikationsrahmens Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft Die Berufe der Hauswirtschaft im System des Deutschen Qualifikationsrahmens Ergebnisse und Erkenntnisse der Taksforce Hauswirtschaftliche Berufsbildung in der Deutschen

Mehr

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung in der Automatenwirtschaft

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung in der Automatenwirtschaft über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung in der Automatenwirtschaft Ausführung für den Ausbildungsberuf zur vom 08. Januar 2008 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 1 vom 11.

Mehr

Abb. 1: Hierarchische Stufung des Dienstleistungsauftrages

Abb. 1: Hierarchische Stufung des Dienstleistungsauftrages INA ZIMMER (Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Rheinland-Pfalz) Der Ausbildungsnachweis als ein Instrument zur Validierung von formal erworbenen Kompetenzen am Beispiel des Ausbildungsberufs Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin

Mehr

Ausbildung bei der Stadt Dortmund als Hauswirtschafter/-in

Ausbildung bei der Stadt Dortmund als Hauswirtschafter/-in Ausbildung bei der Stadt Dortmund als Hauswirtschafter/-in Der Aufgabenbereich einer Hauswirtschafterin/eines Hauswirtschafters Während Ihrer Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/-in sind Sie in einer der

Mehr

IGM-FACHDIALOG. Teamassistenz, Sekretariat, Sachbearbeitung Wo geht die Reise hin? Antworten aus Sicht der Neuordnung der Büroberufe

IGM-FACHDIALOG. Teamassistenz, Sekretariat, Sachbearbeitung Wo geht die Reise hin? Antworten aus Sicht der Neuordnung der Büroberufe IGM-FACHDIALOG Teamassistenz, Sekretariat, Sachbearbeitung Wo geht die Reise hin? Antworten aus Sicht der Neuordnung der Büroberufe Prof. Dr. Vera G. Meister Stuttgart, 24.01.2013 2 Überblick 10 Jahre

Mehr

Informationen zur Neuordnung

Informationen zur Neuordnung Informationen zur Neuordnung der Ausbildungsberufe - Rechtsanwaltsfachangestellte/r - Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r zum 01. August 2015 Veränderungen durch schulische Rahmenlehrpläne Stundentafel

Mehr

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1262 vom 28. Juni 2001)

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1262 vom 28. Juni 2001) Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen, Sport- und Fitnesswirtschaft sowie Veranstaltungswirtschaft Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt

Mehr

Programmmoduls für die CEMES-Plattform zur onlinebasierten Ermittlung der Leistungspunkte

Programmmoduls für die CEMES-Plattform zur onlinebasierten Ermittlung der Leistungspunkte Verfasser Dr. Lothar Muschter Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser;

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik

Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik Vom 26. Juli 2004 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil 1 S. 1887

Mehr

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Ziel: Spezialisten in der Produktionstechnologie Sie wollen als Vorgesetzte/r

Mehr

Ausbildungsbetrieb: Auszubildende(r): Ausbildungszeit von: bis:

Ausbildungsbetrieb: Auszubildende(r): Ausbildungszeit von: bis: Ausbildungsplan Der sachlich und zeitlich gegliederte Ausbildungsplan ist Bestandteil des Ausbildungsvertrages Ausbildungsbetrieb: Fachkraft im Gastgewerbe / Bereich Küche Auszubildende(r): Ausbildungszeit

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing*)

Verordnung über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing*) Verordnung über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing*) vom 23. Mai 2006 (Bundesgesetzblatt Jahrgang 2006 Teil I Nr. 25, ausgegeben zu Bonn am 31. Mai 2006) Auf Grund des 4 Abs.

Mehr

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung zur vom 25. Januar 2006 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 5 vom 30. Januar 2006) Auf Grund des 6 in Verbindung mit 5 des Berufsbildungsgesetzes

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing vom 30. Juni 2009 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 39 vom 10. Juli 2009) Auf Grund

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Verordnungüber die Berufsausbildung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin

Verordnungüber die Berufsausbildung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin Verordnungüber die Berufsausbildung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin Vom 30. Juni 1999 Auf Grund des 25 Abs. 1 in Verbindung mit Abs.2des Berufsbildungsgesetzes vom 14. August 1969 (BGBl. I.

Mehr

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche vom 1. April 2007 Gestützt auf Art. 2 der Verordnung über Kinder- und Jugendheime vom 21. September 1999

Mehr

3. Fachtagung Anwendungsbezogene Kompetenzentwicklung Gesundheitsförderung und Prävention im Gesundheitswesen 12. September 2013

3. Fachtagung Anwendungsbezogene Kompetenzentwicklung Gesundheitsförderung und Prävention im Gesundheitswesen 12. September 2013 Einführung Workshops I IV 3. Fachtagung Anwendungsbezogene Kompetenzentwicklung Gesundheitsförderung und Prävention im Gesundheitswesen 12. September 2013 Workshops Kompetenzbereiche / Niveaustufen 1-4

Mehr

Durchlässigkeit im Bildungssystem und Anerkennung von Lernleistungen

Durchlässigkeit im Bildungssystem und Anerkennung von Lernleistungen Durchlässigkeit im Bildungssystem und Anerkennung von Lernleistungen Herausforderungen für das deutsche Bildungssystem Potsdam, 10. Mai 2012 Katrin Gutschow Bundesinstitut für Berufsbildung Tel.: 0228

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung. zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice. vom 06. April 2011

Verordnung. über die Berufsausbildung. zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice. vom 06. April 2011 über die Berufsausbildung zur vom 06. April 2011 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 15 vom 11. April 2011) Auf Grund des 4 Absatz 1 in Verbindung mit 5 des Berufsbildungsgesetzes, von denen

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing

Verordnung. über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing über die Berufsausbildung zur vom 23. Mai 2006 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 25 vom 31. Mai 2006) Auf Grund des 4 Abs. 1 in Verbindung mit 5 des Berufsbildungsgesetzes vom 23. März 2005

Mehr

Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil 1 S. 870 vom 29. März 2005)

Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil 1 S. 870 vom 29. März 2005) Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen /zur Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt

Mehr

Unit 3: Ware auffüllen, Warenbestände kontrollieren und Nachbestellungen vorbereiten

Unit 3: Ware auffüllen, Warenbestände kontrollieren und Nachbestellungen vorbereiten Lernergebniseinheit: Unit 3: Ware auffüllen, Warenbestände kontrollieren und Nachbestellungen vorbereiten Zu erreichende Qualifikation: Verkaufsberufe im Einzelhandel: Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/-in,

Mehr

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen ) Duale Ausbildung Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen ) Grundsatz Es entscheidet das zuständige Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Abstimmung mit den Ländern über

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten / zur Zahnmedizinischen Fachangestellten vom 4.

Verordnung über die Berufsausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten / zur Zahnmedizinischen Fachangestellten vom 4. Verordnung über die Berufsausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten / zur Zahnmedizinischen Fachangestellten vom 4. Juli 2001 Auf Grund des 25 Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 2 des Berufsbildungsgesetzes

Mehr

Führung und. Personalmanagement

Führung und. Personalmanagement Führung und Organisations- und Personalentwicklung Handelsfachwirt/in IHK Dozent: Klaus Imhof Dozent: Klaus Imhof Folie 1 Gliederung 1. Führungsgrundsätze und Führungsmethoden, 2. Personalpolitik, 3. Psychologische

Mehr

IHK-PRÜFUNGS-NEWS. Ihr Ansprechpartner E-Mail Tel. Dr. Walter Radomsky radomsky@nuernberg.ihk.de 0911/1335-476

IHK-PRÜFUNGS-NEWS. Ihr Ansprechpartner E-Mail Tel. Dr. Walter Radomsky radomsky@nuernberg.ihk.de 0911/1335-476 IHK-PRÜFUNGS-NEWS Ihr Ansprechpartner E-Mail Tel. Dr. Walter Radomsky radomsky@nuernberg.ihk.de 0911/1335-476 Datum 21.04. Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (Einführung Gestreckte Abschlussprüfung ) Nr.

Mehr

Die Berufsausbildung zur Hauswirtschafterin/zum Hauswirtschafter

Die Berufsausbildung zur Hauswirtschafterin/zum Hauswirtschafter Die Berufsausbildung zur Hauswirtschafterin/zum Hauswirtschafter G 1 Die hauswirtschaftlichen Ausbildungsstätten sind Privat- und Großhaushalte bzw. hauswirtschaftliche Betriebe Die Ausbildung und Prüfung

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

Leitbild. Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land

Leitbild. Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land Leitbild Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land Präambel Die fortschreitende Entwicklung der Gesellschaft und die Einführung des neuen Steuerungsmodells stellen für die Politik und Verwaltung unserer

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Floristen/zur Floristin

Verordnung über die Berufsausbildung zum Floristen/zur Floristin Verordnung über die Berufsausbildung zum Floristen/zur Floristin Vom 28. Februar 1997 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 396 vom 6. März 1997), geändert durch die Verordnung vom z. Juli 2002 (abgedruckt

Mehr

Qualifizierungsbild des Qualifizierungsbausteins. Alte Menschen bei der wohn- und lebensraumbezogenen Alltagsbewältigung unterstützen

Qualifizierungsbild des Qualifizierungsbausteins. Alte Menschen bei der wohn- und lebensraumbezogenen Alltagsbewältigung unterstützen Projekt: Entwicklung von Qualifizierungsbausteinen im Rahmen der Einstiegsqualifizierung für die Altenpflegeausbildung gemäß SGB III Qualifizierungsbild des Qualifizierungsbausteins Qualifizierungsbild

Mehr

1 Was sind meine Aufgaben und wo werde ich eingesetzt? Hauswirtschaftliche Fachkräfte arbeiten mit Menschen - für Menschen.

1 Was sind meine Aufgaben und wo werde ich eingesetzt? Hauswirtschaftliche Fachkräfte arbeiten mit Menschen - für Menschen. AUSBILDUNG ZUM/ZUR HAUSWIRTSCHAFTER/IN 1 Was sind meine Aufgaben und wo werde ich eingesetzt? Hauswirtschaftliche Fachkräfte arbeiten mit Menschen - für Menschen. Hauswirtschafter/innen organisieren und

Mehr

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor! TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung im Gastgewerbe

Verordnung über die Berufsausbildung im Gastgewerbe Verordnung über die Berufsausbildung im Gastgewerbe Vom 13. Februar 1998 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 351 vom 18. Februar 1998) Auf Grund des 25 des Berufsbildungsgesetzes vom 14. August

Mehr

Der Deutsche Qualifikationsrahmen Ergebnisse und Perspektiven für die Berufsbildung 22. BAG-Fachtagung in Aachen am 23. März 2012 in Achen

Der Deutsche Qualifikationsrahmen Ergebnisse und Perspektiven für die Berufsbildung 22. BAG-Fachtagung in Aachen am 23. März 2012 in Achen Der Deutsche Qualifikationsrahmen Ergebnisse und Perspektiven für die Berufsbildung 22. BAG-Fachtagung in Aachen am 23. März 2012 in Achen Lothar Herstix, MSW, Ref. 312 KMK - AG Europäischer Qualifikationsrahmen

Mehr

Gestreckte Abschlussprüfung Kaufleute im Einzelhandel www.schwaben.ihk.de

Gestreckte Abschlussprüfung Kaufleute im Einzelhandel www.schwaben.ihk.de Gestreckte Abschlussprüfung Kaufleute im Einzelhandel Inhalte Kaufleute im Einzelhandel Kompetenzen Auswahl: 3 aus 8 Modulen (à 3 Monate) A U S B I L D U N G Kernkompetenzen profilgebende Beratung, Ware,

Mehr

Vorstellung. ProfilPASS und ProfilPASS für junge Menschen 13.05.2011. Arbeit und Leben Thüringen

Vorstellung. ProfilPASS und ProfilPASS für junge Menschen 13.05.2011. Arbeit und Leben Thüringen Vorstellung Arbeit und Leben ProfilPASS und ProfilPASS für junge Menschen 13.05.2011 Was ist der ProfilPASS? Der ProfilPASS ist ein Instrument zur selbstständigen Ermittlung und Bilanzierung von Fähigkeiten

Mehr

Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR):

Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR): Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR): Teilerfolg! Der Kampf muss weitergehen! U K t Uwe Kastens, FTI PV, Juli 2011 DQR: Struktur, Zweck und Prozess Vergleichbarkeit in Europa Abbildung 8 7 6 5 4 3 2 1

Mehr

Leitfaden Präsentation

Leitfaden Präsentation Leitfaden Präsentation Anhang A2 Anforderungen und Vorgaben für die Kandidatinnen und Kandidaten sowie Indikatoren und Kriterien für die Bewertung der mündlichen Prüfungsleistung: Präsentation (Leitfaden

Mehr

Skriptum. zum st. Galler

Skriptum. zum st. Galler Skriptum Auf dem Weg zum st. Galler Management-Modell Mit H2Ȯ. Lernen Üben Sichern Wissen Auf dem Weg zum St. Galler Management-Modell mit H2Ö Bei der Gründung der H2Ö GmbH wurde der Anspruch erhoben,

Mehr

Übersicht über die Praxisphasen

Übersicht über die Praxisphasen Im dualen Studium an der Berufsakademie Sachsen spielt die Verzahnung von Theorie und Praxis eine bedeutsame Rolle. Die Studierenden übertragen in der Theorie erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten in die

Mehr

Europäischer Qualifikationsrahmen Deutscher Qualifikationsrahmen und das Bildungssystem im Bereich Hauswirtschaft

Europäischer Qualifikationsrahmen Deutscher Qualifikationsrahmen und das Bildungssystem im Bereich Hauswirtschaft Frankfurter Gespräche Europäischer Qualifikationsrahmen Deutscher Qualifikationsrahmen und das Bildungssystem im Bereich Hauswirtschaft Vortrag: Erfahrungen aus der modellhaften Erprobung und Umsetzung

Mehr

Lernergebnisorientierte Bedarfsanalyse in der wissenschaftlichen IT-Weiterbildung

Lernergebnisorientierte Bedarfsanalyse in der wissenschaftlichen IT-Weiterbildung Lernergebnisorientierte Bedarfsanalyse in der wissenschaftlichen IT-Weiterbildung Magnus Müller, Potsdam Transfer Olaf Ratzlaff, Zentrum für Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre Katrin Mischun, Potsdam

Mehr

IHK-GBA NEWS. Ihr Ansprechpartner E-Mail Tel. Stefan Kastner stefan.kastner@nuernberg.ihk.de 13 35-331 Datum

IHK-GBA NEWS. Ihr Ansprechpartner E-Mail Tel. Stefan Kastner stefan.kastner@nuernberg.ihk.de 13 35-331 Datum IHK-GBA NEWS Ihr Ansprechpartner E-Mail Tel. Stefan Kastner stefan.kastner@nuernberg.ihk.de 13 35-331 Datum 27.06.2006 Kaufmann/Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen (Zwischenprüfung)

Mehr

Zukunftsorientiertes Entwicklungsprogramm Pflege - ZEP -

Zukunftsorientiertes Entwicklungsprogramm Pflege - ZEP - Geschäftsführung Pflege MHH Portfolio Zukunftsorientiertes Entwicklungsprogramm Pflege - ZEP - ZEP- Teilnehmer Inhaltsverzeichnis Seite Portfolio Zukunftsorientiertes Entwicklungsprogramm Pflege ZEP 3

Mehr

Grundsätze zur Ausgestaltung von Qualitätsmanagementsystemen. im gesundheitlichen Verbraucherschutz formuliert.

Grundsätze zur Ausgestaltung von Qualitätsmanagementsystemen. im gesundheitlichen Verbraucherschutz formuliert. Grundsätze zur Ausgestaltung von Qualitätsmanagementsystemen im gesundheitlichen Verbraucherschutz 1 Vorwort Die in der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates über amtliche

Mehr

NIEDERRHEINISCHE INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER DUISBURG WESEL KLEVE ZU DUISBURG Anlage zu 5 Abs. 1 Ausbildungsrahmenplan 1. Ausbildungsjahr Lfd. Nr. Teil des Ausbildungsberufsbildes 1 Berufsbildung, Arbeits-

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

ECVET-Analyse Credit Points

ECVET-Analyse Credit Points Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung im Gastgewerbe

Verordnung über die Berufsausbildung im Gastgewerbe Verordnung über die Berufsausbildung im Gastgewerbe Vom 13. Februar 1998 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 351 vom 18. Februar 1998) Auf Grund des 25 des Berufsbildungsgesetzes vom 14. August

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Qualifizierungsbild des Qualifizierungsbausteins. Alte Menschen bei ihrer Tagesgestaltung unterstützen

Qualifizierungsbild des Qualifizierungsbausteins. Alte Menschen bei ihrer Tagesgestaltung unterstützen Projekt: Entwicklung von Qualifizierungsbausteinen im Rahmen der Einstiegsqualifizierung für die Altenpflegeausbildung gemäß SGB III Qualifizierungsbild des Qualifizierungsbausteins Qualifizierungsbild

Mehr

IHK-PRÜFUNGS-NEWS. Ihr Ansprechpartner E-Mail Tel. Stefan Kastner stefan.kastner@nuernberg.ihk.de 0911/1335-331 Datum

IHK-PRÜFUNGS-NEWS. Ihr Ansprechpartner E-Mail Tel. Stefan Kastner stefan.kastner@nuernberg.ihk.de 0911/1335-331 Datum IHK-PRÜFUNGS-NEWS Ihr Ansprechpartner E-Mail Tel. Stefan Kastner stefan.kastner@nuernberg.ihk.de 0911/1335-331 Datum 19.06.2007 Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel (AO 2006) (Zwischenprüfung) Nr.

Mehr

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Handwerkskammern Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Bezeichnung: Servicekraft für Kundengewinnung Einsatzbereich: Sonstiges Zielstellung: Nach erfolgreichem Abschluss

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In Diese Angebotsvielfalt bildet ihren vorteil Diplomausbildung Personalverrechner/In inkl. BMD-Lohn kompetenzen für eine sichere zukunft In dieser Diplomausbildung erwerben Sie das grundlegende Wissen und

Mehr

ÜBERSICHT IN ALLEN LAGEN.

ÜBERSICHT IN ALLEN LAGEN. ÜBERSICHT IN ALLEN LAGEN. MARCO GERBER THORSTEN H. PFISTERER BEGEISTERUNG GARANTIERT. Was Sie davon haben, wenn wir uns für Ihre Immobilie begeistern können? Viel. Sehr viel sogar! Denn ganz gleich, ob

Mehr

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind für Unternehmen unverzichtbar, um eine hohe Arbeits- und Produktqualität sicherzustellen sowie effektiv und effizient produzieren zu können. Jedes Jahr scheiden

Mehr

Kaufmann/-frau für Büromanagement an der Louis-Leitz-Schule. Infoveranstaltung am 12.12.2013

Kaufmann/-frau für Büromanagement an der Louis-Leitz-Schule. Infoveranstaltung am 12.12.2013 Kaufmann/-frau für Büromanagement an der Louis-Leitz-Schule Infoveranstaltung am 12.12.2013 Kaufmann/-frau für Büromanagement Kaufleute für Büromanagement organisieren und koordinieren bürowirtschaftliche

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing/ zur Kauffrau für Dialogmarketing*)

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing/ zur Kauffrau für Dialogmarketing*) Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing/ zur Kauffrau für Dialogmarketing*) vom 23. Mai 2006 Auf Grund des 4 Abs. 1 in Verbindung mit 5 des Berufsbildungsgesetzes vom 23.

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik auf der Basis der FgVO 1999/03 FG-Handreichung 2004 FgPVO 2001 EPA 1989 Lehrpläne 2002 Stand 07.12.2004 1. Fachliche Qualifikationen Die Schülerinnen

Mehr

Die hauswirtschaftlichen

Die hauswirtschaftlichen dgh Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e.v. Die hauswirtschaftlichen Berufe im Deutschen Qualifikationsrahmen - Kurzfassung - 2 Die hauswirtschaftlichen Berufe im Deutschen Qualifikationsrahmen Diese

Mehr

LehrplanPLUS Bayern. ... die Reise beginnt! Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

LehrplanPLUS Bayern. ... die Reise beginnt! Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Neu! LehrplanPLUS Bayern... die Reise beginnt! Liebe Lehrerinnen und Lehrer, zum Schuljahr 2014/2015 tritt für Bayerns Grundschulen ein neuer Lehrplan in Kraft. Das stellt Sie vor neue und höchst spannende

Mehr

Die Magna Charta der Universitäten Präambel Die unterzeichneten Universitätspräsidenten und -rektoren, die sich in Bologna anlässlich der neunten Jahrhundertfeier der ältesten europäischen Universität

Mehr

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften Bildungsstandards im Fach Chemie für den Mittleren Bildungsabschluss (Beschluss vom 16.12.2004) Die Chemie untersucht und beschreibt die stoffliche

Mehr

COMINN KOMpetenzen für INNovation im Metallsektor DEFINITIONEN DER LERNERGEBNISSE

COMINN KOMpetenzen für INNovation im Metallsektor DEFINITIONEN DER LERNERGEBNISSE COMINN KOMpetenzen für INNovation im Metallsektor Land: Institution: Qualifikation: Portugal Inovafor Innovationsentwicklung und Verantwortliche für Innovation in Arbeitsteams in Klein- und Mittelbetrieben,

Mehr

Ausbildungsordnung für die Berufsausbildung zur Verkaufshilfe

Ausbildungsordnung für die Berufsausbildung zur Verkaufshilfe Ausbildungsordnung für die Berufsausbildung zur Verkaufshilfe Aufgrund des Beschlusses des Berufsbildungsausschusses vom 22. Juni 2006 erlässt die Industrie- und Handelskammer Aachen als zuständige Stelle

Mehr

2.7 Kommunikation / Umwelterklärung

2.7 Kommunikation / Umwelterklärung Umwelthandbuch der Universität Bremen Seite 1 von 5 2.7 Kommunikation / Umwelterklärung 2.7.1 Ziel / Zweck Offene Kommunikation über die Aktivitäten im Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz ist die Grundlage

Mehr

Abklärung 4 Wochen Abklärung 1 3 Monate Vorbereitungszeit 3 12 Monate

Abklärung 4 Wochen Abklärung 1 3 Monate Vorbereitungszeit 3 12 Monate Angebotsübersicht Abklärung Ausbildung Abklärung 4 Wochen Abklärung 1 3 Monate Vorbereitungszeit 3 12 Monate Wohnen Intern Praktische Ausbildung PRA INSOS Eidgenössisches Berufsattest EBA Eidgenössisches

Mehr

Fachkraft für Lagerlogistik

Fachkraft für Lagerlogistik Berufsschule Fachkraft für Lagerlogistik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Lagerung organisieren Berufsbild Die Fachkräfte für Lagerlogistik sind in Industrie-, Handels-

Mehr

Multimediale Berufsausbildung im Einzelhandel

Multimediale Berufsausbildung im Einzelhandel Multimediale Berufsausbildung im Einzelhandel Lernarrangements im Einzelhandel für das 3. Ausbildungsjahr im Ausbildungsberuf Kaufmann/ Kauffrau im Einzelhandel Präsentation des Bundesinstituts für Berufsbildung,

Mehr

Talente finden, fördern und integrieren Anforderungen an Medienkompetenz in der Pflege. Gefördert durch:

Talente finden, fördern und integrieren Anforderungen an Medienkompetenz in der Pflege. Gefördert durch: Talente finden, fördern und integrieren Anforderungen an Medienkompetenz in der Pflege Gefördert durch: KOMPETENZMODELL - Definition, Ziele und Wirkung Instrument zur strukturierten Kompetenzerhebung klare

Mehr

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung.

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung. QUALITÄTSPOLITIK Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung. Durch kontinuierliche Verbesserung und die Aufrechterhaltung des Qualitätsmanagementsystems festigen wir das Vertrauen.

Mehr

Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe)

Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe) Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe) Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, Ausbildungszeit: 3 Jahre Meine Aufgabe ist es, Menschen täglich die bestmögliche Lebensqualität zu gewährleisten eine sinnvolle Tätigkeit,

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau

Verordnung über die Berufsausbildung zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau Verordnung über die Berufsausbildung zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau Vom 13. Februar 1991 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 425 vom 20. Februar 1991) Auf Grund des 25 des Berufsbildungsgesetzes

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder" Lehr- und Stoffverteilungsplan. Kirchfeldstraße 60 40217 Düsseldorf Telefon: 0211 3892-523 Telefax: 0211 3892-555

Lehrgang Ausbildung der Ausbilder Lehr- und Stoffverteilungsplan. Kirchfeldstraße 60 40217 Düsseldorf Telefon: 0211 3892-523 Telefax: 0211 3892-555 Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder" Kirchfeldstraße 60 40217 Düsseldorf Telefon: 0211 3892-523 Telefax: 0211 3892-555 01/2010 Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder" Vorbemerkungen 1. Zielsetzung des Lehrgangs

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Zeit, in die Zukunft zu steuern

Zeit, in die Zukunft zu steuern Zeit, in die Zukunft zu steuern Bachelor of Engineering, Verbundstudiengang Maschinenbau In Kooperation mit der FH Südwestfalen in Iserlohn bieten wir Ihnen eine effektive Kombination aus Ausbildung und

Mehr

Berufliche Grundbildung Diese Ausbildungsinhalte während der gesamten Ausbildung vermitteln

Berufliche Grundbildung Diese Ausbildungsinhalte während der gesamten Ausbildung vermitteln Berufliche Grundbildung Diese Ausbildungsinhalte während der gesamten Ausbildung vermitteln Berufsbildung a) Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag feststellen und Aufgaben der Beteiligten im

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

FsOs Fullservice für Ihre Werbeartikel. www.liha-werbung.de

FsOs Fullservice für Ihre Werbeartikel. www.liha-werbung.de FsOs Fullservice für Ihre Werbeartikel www.liha-werbung.de Vorwort Fullservice Outsouring ( FsOs ) in dieser kurzen Bezeichnung finden Sie die perfekte Lösung für Ihren zielgerichteten und kostenoptimierten

Mehr

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen Georg Wittmann Christiane Früchtl Silke Weisheit Cross-Selling bei Versicherungen Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Management Summary In der Studie Cross-Selling bei Versicherungen

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Hochschultage Berufliche Bildung 23. März 2011 FT 08 Metalltechnik und Elektrotechnik-Informatik

Hochschultage Berufliche Bildung 23. März 2011 FT 08 Metalltechnik und Elektrotechnik-Informatik Hochschultage Berufliche Bildung 23. März 2011 FT 08 Metalltechnik und Elektrotechnik-Informatik Einstufung der Aus- und Fortbildungsberufe in den Deutschen Qualifikationsrahmen und deren Auswirkung auf

Mehr

Verkaufsberufe im Einzelhandel: Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/-in, Drogist/- in, Buchhändler/-in, Musikfachhändler/-in (DE)

Verkaufsberufe im Einzelhandel: Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/-in, Drogist/- in, Buchhändler/-in, Musikfachhändler/-in (DE) Lernergebniseinheit: Unit 8: Das Warenwirtschaftssystem als Instrument zur Kontrolle des Warenflusses Zu erreichende Qualifikation: Verkaufsberufe im Einzelhandel: Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/-in,

Mehr

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung Vom 17. November 2006 Der Gemeinsame Bundesausschuss in der Besetzung nach 91 Abs.

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum. Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit.

Verordnung über die Berufsausbildung zum. Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit. Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit TourKfmAusbV Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation/ zur Kauffrau für Marketingkommunikation*)

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation/ zur Kauffrau für Marketingkommunikation*) Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation/ zur Kauffrau für Marketingkommunikation*) vom 31. März 2006 (Bundesgesetzblatt Jahrgang 2006 Teil I Nr. 17, ausgegeben zu Bonn

Mehr