Bildungsprogramm Flexibel Mitbestimmung & Arbeitsrecht 3- und 2-Tages-Module

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildungsprogramm Flexibel Mitbestimmung & Arbeitsrecht 3- und 2-Tages-Module"

Transkript

1 kompakt, konzentriert, kombinierbar Bildungsprogramm Flexibel Mitbestimmung & Arbeitsrecht 3- und 2-Tages-Module 2017

2 flexibel! Ein flexibles und innovatives Baukastensystem für Ihre verantwortungsvolle Aufgabe. Alle Seminarangebote in Modulform können nach aktuellem Qualifizierungsbedarf und zeitlicher Möglichkeit zusammengestellt werden. Die thematischen Angebote sind sowohl einzeln als 3-Tages- oder 2-Tagesseminar, als auch kombiniert in kompakter 3+2 -Form, buchbar. Genau so, wie Sie es aktuell für ihren Bildungsbedarf und entsprechend Ihrer betrieblichen Situation brauchen. Praktisch und gut! Ebenso flexibel in der Sache wie konsequent in der Umsetzung stehen unsere erfahrenen und spezialisierten Fachreferenten an Ihrer Seite. Sie werden betreut von einem Team aus Fachanwälten für Arbeitsrecht, Arbeitsrichtern, Gesellschaftswissenschaftlern und erfahrenen Beratern für gesetzliche Interessensvertretungen. Qualität, Kompetenz und Teilnehmerorientierung sind für uns Programm. Ein elementarer Vorteil im Tagesgeschäft von gesetzlichen Interessensvertretungen ist mit den Verhandlungspartnern auf Augenhöhe zu sein. Wir machen Sie fit im Umgang mit rechtlichen Sachgebieten und in der Umsetzung von professioneller Mitbestimmung. Fundiertes Wissen und rechtssicherer Umgang sind Voraussetzungen, um die richtigen Entscheidungen im Interesse und zum Wohle der Belegschaft zu treffen. Bei uns stehen Sie als Betriebsrat im Mittelpunkt. Gerne und jederzeit beraten wir Sie bei der Auswahl der Modul-Kombinationen! Wenn Sie ein 3-Tages-Modul mit einem 2-Tages-Modul am gleichen Ort und in der gleichen Woche kombiniert buchen, erhalten sie einen Preisnachlass von 50, Euro für das 2 Tages-Modul. Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen! 2 Flexibel 3

3 inhalt Nutzen Sie die Möglichkeit des Baukastensystems Kombinieren Sie erforderliche und sich ergänzende Wissensgebiete in kompakter Form 3+2 -Module kombinierbar, um Ihre Wissens- und Handlungskompetenzen optimal zu gestalten 3-Tages-Module Betriebsrat und Einführung in das Betriebsverfassungssystem Betriebsrat und Personalmaßnahmen Einflussnahme und neueste Rechtsprechung Betriebsrat und soziale Angelegenheiten Einflussnahme und neueste Rechtsprechung Geschäftsführung und Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden und Stellvertretern mit Führungskompetenzen erfolgreich leiten, organisieren und motivieren Betriebsratsgremium teamorientiert und systematisch handeln Teamentwicklung erfolgreich und kompetent im Interesse der Belegschaft Betriebsrat stark in Öffentlichkeitsund Lobbyarbeit Betriebsversammlung Souveräner Umgang mit Arbeitnehmerbeschwerden wertschätzender, lösungsorientierter Prozess der effizienten Zielfindung Betriebsvereinbarungen gestalten und umsetzen Kontroll- und Überwachungsaufgaben des Betriebsrates Arbeitszeit Aufgaben und Rechte des Betriebsrates bei der Arbeitszeitgestaltung 2-Tages-Module Arbeitsrecht eins Arbeitsrecht zwei Arbeitsrecht drei Einigungsstellenverfahren Allgemeines Gleichstellungsgesetz Teilzeit- und Befristungsgesetz und neueste Rechtsprechung Fehler in der Betriebsratsarbeit vermeiden Mutterschutz Elterngeld Elternzeit Einstellung Versetzung Kündigung Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht, zum Betriebsverfassungsrecht und zum Sozialrecht Schriftführung im Betriebsrat rechtlich sicher und effektiv Die Überlastungsanzeige im Spannungsfeld von Arbeitszeiten und Fehlbelastungen 4 Flexibel 5

4 3-Tages-Modul Betriebsrat und Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz Überblick Die Einordnung des Betriebsverfassungsgesetzes ins Rechtsystem Die Rechtsstellung des Betriebsrates Die Aufgaben des Betriebsrats im Sinne des 80 BetrVG Der Umfang der Beteiligungsrechte und Wege zur Durchsetzung Die Geschäftsführung und Beschlussfassung des Betriebsrates Der Umgang mit Gesetzen und Kommentaren Informationsbeschaffung und Informationspolitik Selbstbewusste Öffentlichkeitsarbeit im Unternehmen unter Wahrung der Verschwiegenheit und Vorbereitung auf die nächste Amtsperiode Neueste Rechtsprechung Zeitrahmen: 3 Tage Beginn Uhr und Ende am 3. Tag gegen Uhr Inhouse-Angebot: EUR 3.600, zzgl. 19 % Mehrwertsteuer 6 Flexibel 7

5 3-Tages-Modul Betriebsrat und Personalmaßnahmen Einflussnahme und neueste Rechtsprechung Mitwirkungsrechte bei allgemeinen Personalmaßnahmen: Personalplanung, Stellenbeschreibung, Personalauswahrverfahren, usw. Initiativrecht zur Qualifizierung von Mitarbeiter/innen Berufsbildungsbedarfsermittlung und Sicherstellung des Qualifizierungsbedarfes Betriebsvereinbarungen zu personellen Angelegenheiten und zur Beschäftigungssicherung Personalmanagement (Personalplanung, Personalbedarfsanalyse, Stellenbeschreibungen und Personalauswahlverfahren, Aus- und Weiterbildung, usw.) Rolle des Betriebsrates im Personalmanagement (Kontrollinstanz und Gestaltung der Personalstruktur) Beurteilung von Arbeitnehmern - Bewertungsverfahren und Skallierungen - Beurteilungsgespräche Anforderungen und Ablauf Mitbestimmung bei Einführung bzw. Veränderungen beim Personalinformationssystem Personalplanung und Praxis des Betriebsrates: Informationen an die Belegschaft, innerbetriebliche Informationsquellen, Gespräche mit dem Arbeitgeber, usw. Neueste Rechtsprechung Zeitrahmen: 3 Tage Beginn Uhr und Ende am 3. Tag gegen Uhr Inhouse-Angebot: EUR 3.600, zzgl. 19 % Mehrwertsteuer 8 Flexibel 9

6 3-Tages-Modul Betriebsrat und soziale Angelegenheiten Einflussnahme und neueste Rechtsprechung Praktischer Beispiele der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten und unterstützende Hilfestellungen bei der betrieblichen Umsetzung 87 BetrVG als Kernbereich des aktiven Mitbestimmungsrechts des Betriebsrates Stellung der sozialen Mitbestimmung im Rahmen der Beteiligungsrechte Die einzelnen Felder der sozialen Mitbestimmung: Fragen der betrieblichen Lohngestaltung, Prämienlohn, Arbeitszeitregelungen oder technische (Kontroll-)Einrichtungen Ausübung der Mitbestimmung: Zweck und Zuständigkeit, Vorrang von Gesetz und tariflichen Regelungen, Regelungsabsprache, Betriebsvereinbarung (Form, Inhalt, Abschluss, Kündigung und Nachwirkung), Initiativrecht, Eilfälle, Beschwerderecht ( 85 BetrVG) Der Einsatz von Sachverständigen Neueste Rechtsprechung Zeitrahmen: 3 Tage Beginn Uhr und Ende am 3. Tag gegen Uhr Inhouse-Angebot: EUR 3.600, zzgl. 19 % Mehrwertsteuer Verpflegung hinzu 10 Flexibel 11

7 3-Tages-Modul Geschäftsführung und Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden und Stellvertreter mit Führungskompetenzen erfolgreich leiten, organisieren und motivieren Zeitrahmen: 3 Tage Beginn Uhr und Ende am 3. Tag gegen Uhr Inhouse-Angebot: EUR 3.600, zzgl. 19 % Mehrwertsteuer Vorbereitung beabsichtigter Beschlüsse sowie der dazu erforderlichen Betriebsratssitzungen, Einholung von Auskünften, Beschaffung von Unterlagen, Besprechungen mit Vertretern der im Betrieb vertretenen Gewerkschaften über konkrete, der Beteiligung des Betriebsrats unterliegenden Angelegenheiten, (Vor-) Besprechungen mit dem Arbeitgeber oder dessen Vertretern, Erstellung von Entwürfen von Betriebsvereinbarungen, Durchführen von Betriebsratsbeschlüssen, Entgegennahme von Anträgen der Arbeitnehmer, Untersuchungen über die Berechtigung von Beschwerden, Annahme von Anregungen, Vorbereitung von Betriebs-, Teil- und Abteilungsversammlungen, Erledigung des Schriftverkehrs Leitung des BR-Gremiums in der täglichen Praxis Erfolgreiches Führungsverhalten in der Betriebsratsarbeit Merkmale und Kompetenz der professioneller Führung eines Betriebsrats 12 Flexibel 13

8 3-Tages-Modul Betriebsratsgremium Fels in der Brandung Teamentwicklung erfolgreich und kompetent Teamorientiert und systematisch Grundsätze der Teamarbeit Prozess der Teamentwicklung Rollen in einem Team, Rollen im BR-Gremium Feedback als Instrument der Teamentwicklung Gemeinsam und entschieden Entscheidungen tragen und verkünden Führung und Teamrollen optimieren Erkennen von Bedürfnissen, Motiven Umgang mit Konflikten Moderation und Gesprächsführung Teamrollen finden, reflektieren und stärken Rollenklarheit im Prozess der Mitbestimmung Besondere Rollen im BR-Gremium: Erster unter Gleichen: die besondere Rolle als Betriebsratsvorsitzender/e und Stellvertreter/in Spannungsfeld zwischen Belegschaft und Geschäftsführung Umgang mit unterschiedlichen Erwartungen Kurz,-mittel und langfristige Planung und Zielerreichung Souveräner Umgang mit betrieblichen Personalinstrumenten Zeitrahmen: 3 Tage Beginn Uhr und Ende am 3. Tag gegen Uhr Inhouse-Angebot: EUR 3.600, zzgl. 19 % Mehrwertsteuer 14 Flexibel 15

9 3-Tages-Modul Betriebsrat stark in Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit Rechtliche Rahmenbedingungen Informationsmöglichkeiten nach dem BetrVG Informations- und Meinungsfreiheit (Grenzen und Beschränkungen) Urheberrechtliche Rahmenbedingungen Kosten der Öffentlichkeitsarbeit Grundlegendes zur Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats Wozu Öffentlichkeitsarbeit und Transparenz? Welche Kommunikationskanäle für die BR-Arbeit? Kontakte aufbauen und pflegen Welche Medien kann/darf der Betriebsrat nutzen? Politisch denken, strategisch handeln Netzwerken im Interesse der Mitarbeiter/innen Ziele definieren Konzepte und Strategien für gute BR-Öffentlichkeitsarbeit Die Belegschaft informieren: Interne Öffentlichkeitsarbeit Info-Blätter, Aushang, Flyer Plakat, Schwarzes Brett Homepage, Intranet BR-Zeitschrift, Newsletter Betriebsversammlung Schreiben und Gestalten von Info-Texten Elektronische Medien nutzen und bewerten Zeitrahmen: 3 Tage Beginn Uhr und Ende am 3. Tag gegen Uhr Inhouse-Angebot: EUR 3.600, zzgl. 19 % Mehrwertsteuer 16 Flexibel 17

10 3-Tages-Modul Die Betriebsversammlung Die Betriebsversammlung repräsentiert eine der wichtigsten Veranstaltungen des Betriebsrats. Neuigkeiten, Hintergründe und Fragestellungen direkt zur Belegschaft, stehen im Brennpunkt. Tue Gutes und rede darüber! Die Betriebsversammlung bietet dafür den passenden Rahmen, auch um aktuelle Themen zu diskutieren und über spezifische Ergebnisse zu beraten. Im Rahmen der Versammlung sollen Meinungsbildungsprozesse angeschoben, Ideen und Anregungen gesammelt sowie aktive Unterstützung eingeholt werden. Gehen Sie neue Wege und gestalten Sie die Betriebsversammlung spannend und innovativ. Ergänzend werden Moderationstechniken erprobt, die speziell auf die Anforderungen einer Betriebsversammlung zugeschnitten sind. Zeitrahmen: 3 Tage Beginn Uhr und Ende am 3. Tag gegen Uhr Inhouse-Angebot: EUR 3.600, zzgl. 19 % Mehrwertsteuer Inhalte Rechtliche Grundlagen Vorbereitung der Versammlung Innovation und Kreativität nutzen und einsetzen Motivation zur Teilnahme und Durchführung der Versammlung Erwartungen der Teilnehmenden empathisch wirkungsvoll erfüllen Vortrags-Moderations-und Präsentationstechniken Tipps und Tricks für die Praxis 18 Flexibel 19

11 3-Tages-Modul Souveräner Umgang mit Arbeitnehmerbeschwerden wertschätzender, lösungsorientierter Prozess der effizienten Zielfindung Das wertschätzende Beratungsgesprächs zu Beschwerden von Kollegen beim Betriebsrat Entgegennahme und Klärung von Sachverhalt und Motiven Beteiligung und Problemlösung Umgang mit unsachgemäßen Beschwerden Bei der Behandlung von Beschwerden hat der Betriebsrat auf die Persönlichkeitsrechte der Arbeitnehmer und ggf. auf seine Geheimhaltungspflicht nach 79 BetrVG zu achten Werden durch die Beschwerde gleichzeitig Beteiligungs- oder Mitbestimmungsrechte erfasst, so kann der Betriebsrat von sich aus tätig werden Zielformulierungen zum weiteren Vorgehen Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats Prüfung der Beschwerdeberechtigung nach 85 BetrVG Abhilfe Verhandlung mit dem Arbeitgeber Maßregelungsverbot Grundsätze des 75 BetrVG Anrufung der Einigungsstelle durch den Betriebsrat Beschwerden von Kollegen beim Arbeitgeber Hinzuziehung eines Betriebsratsmitglieds durch den Arbeitnehmer zur Unterstützung und Vermittlung Prüfung und Entscheidung durch den Arbeitgeber Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats, wenn der Arbeitgeber nicht reagiert Betriebsvereinbarung zu Arbeitnehmerbeschwerden Inhaltliche Eckpunkte Beschwerdestelle im Betrieb Nachteilsverbot Alternative Streitschlichtung Zeitrahmen: 3 Tage Beginn Uhr und Ende am 3. Tag gegen Uhr Inhouse-Angebot: EUR 3.600, zzgl. 19 % Mehrwertsteuer 20 Flexibel 21

12 3-Tages-Modul Betriebsvereinbarungen gestalten und umsetzen Grundlagen und Begrifflichkeiten einer BV (Betriebsvereinbarung) Regelung- und Formvorschriften Vorbereitung und inhaltliche Gestaltung Gesamtbetriebsrat, Konzernbetriebsrat und BV Beendigung einer Betriebsvereinbarung Rechtliche Lösungen: Einstweilige Verfügung, Beschlussverfahren, Einigungsstelle BV in der Praxis (Gestaltung der jeweiligen BV der TN) Musterbetriebsvereinbarungen Neueste Rechtsprechung Zeitrahmen: 3 Tage Beginn Uhr und Ende am 3. Tag gegen Uhr Inhouse-Angebot: EUR 3.600, zzgl. 19 % Mehrwertsteuer 22 Flexibel 23

13 3-Tages-Modul Kontroll- und Überwachungsaufgaben des Betriebsrates Unterrichtungs- und Erläuterungspflichten des AG Umsetzung der Kontrollaufgaben Kontrolle der Arbeitszeiten Kontrolle der Lohn- und Gehaltsgerechtigkeit Kontrolle von arbeitsrechtlichen Verträgen Kontrolle der Umsetzung beruflicher Bildung/Weiterbildung Neueste Rechtsprechung Zeitrahmen: 3 Tage Beginn Uhr und Ende am 3. Tag gegen Uhr Inhouse-Angebot: EUR 3.600, zzgl. 19 % Mehrwertsteuer 24 Flexibel 25

14 3-Tages-Modul Aufgaben und Rechte des Betriebsrates bei der Arbeitszeitgestaltung Betriebsrat und Arbeitszeiten Rechtliche und tarifliche Rahmenbedingungen für flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitkonten Arbeitszeitmodelle in der Praxis Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates und deren Umsetzung in der Praxis Rechte des Arbeitgebers über Lage und Verteilung der Arbeitszeit Vorbereitung, Gestaltung und Inhalte von Betriebsvereinbarungen Rechtliche Lösungsmöglichkeiten Zeitrahmen: 3 Tage Beginn Uhr und Ende am 3. Tag gegen Uhr Inhouse-Angebot: EUR 3.600, zzgl. 19 % Mehrwertsteuer 26 Flexibel 27

15 2-Tages-Modul Arbeitsrecht eins Grundbegriffe des Arbeitsrechts Arbeitsvertrag Arbeitsvergütung Tarifvertragsrecht Arbeitszeit Teilzeit Pflegezeitgesetz Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Einführung in den Kündigungsschutz Befristungen von Arbeitsverhältnissen Neueste Rechtsprechung PR, Zeitrahmen: 2 Tage Beginn Uhr und Ende am 2. Tag gegen Uhr Inhouse-Angebot: EUR 2.800, zzgl. 19 % Mehrwertsteuer 28 Flexibel 29

16 2-Tages-Modul Arbeitsrecht zwei Grundwissen zur Kündigung von Arbeitsverhältnissen Betriebsbedingte Kündigungen Verhaltensbedingte Kündigungen Personenbedingte Kündigungen Änderungskündigungen Außerordentliche Kündigungen (Fristlose Kündigungen) Beteiligungsverfahren der gesetzlichen Interessensvertretungen bei Beendigungen von Arbeitsverhältnissen Alternative Beendigungsformen Sozialversicherungs- und steuerrechtliche Fragen Neueste Rechtsprechung PR, Zeitrahmen: 2 Tage Beginn Uhr und Ende am 2. Tag gegen Uhr Inhouse-Angebot: EUR 2.800, zzgl. 19 % Mehrwertsteuer 30 Flexibel 31

17 2-Tages-Modul Arbeitsrecht drei Soziale Belange und Arbeitsrecht Arbeitsrecht und Betriebsübergang Besonderheiten bei der Umstrukturierung von Unternehmen Verfahren vor dem Arbeitsgericht Aufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit Verfahrensablauf des Kündigungsschutzverfahrens Neueste Rechtsprechung PR, Zeitrahmen: 2 Tage Beginn Uhr und Ende am 2. Tag gegen Uhr Inhouse-Angebot: EUR 2.800, zzgl. 19 % Mehrwertsteuer 32 Flexibel 33

18 2-Tages-Modul Einigungsstellenverfahren Bildung der Einigungsstelle: freiwillige und erzwingbare Einigungsstellenverfahren, Zusammensetzung, Vorsitz und Beisitzer Verfahren vor der Einigungsstelle: Einleitung des Verfahrens, Verfahrensablauf, Zuständigkeit, Aussetzung, Beendigung, Einvernehmlicher Spruch, Streitiger Spruch Gerichtliche Streitigkeiten: Zuständigkeit des Arbeitsgerichtes, Gerichtliche Überprüfung, Rechtsfolgen und Anfechtung eines Einigungsstellenspruchs Kosten des Verfahrens vor der Einigungsstelle: Einzelne Regelungstatbestände, Schulungs- und Bildungsveranstaltungen, Betriebliche Bildungsmaßnahmen, Freistellung von Betriebsratsmitgliedern, Beschwerden, Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten, Änderungen des Arbeitsablaufs und der Arbeitsplätze, Fragebogen in Bezug auf das Personal, Beurteilungsgrundsätze, Auswahlrichtlinien, Interessensausgleich und Sozialplan, Betriebsärzte und Fachärzte für Arbeitssicherheit Zeitrahmen: 2 Tage Beginn Uhr und Ende am 2. Tag gegen Uhr Inhouse-Angebot: EUR 2.800, zzgl. 19 % Mehrwertsteuer 34 Flexibel 35

19 2-Tages-Modul Allgemeines Gleichstellungsgesetz und das Teilzeitund Befristungsgesetz in der Anwendung AGG Diskriminierungsmerkmale nach dem Gleichbehandlungsgesetz Wichtige Anwendungsbereiche des AGG im Arbeitsrecht Handlungsfelder für den Betriebsrat beim AGG Rechte der Arbeitnehmer nach dem AGG Unmittelbare und mittelbare Benachteiligung/ Diskriminierung Pflichten des Arbeitgebers nach dem AGG Beteiligungsrechte bei befristeten Arbeitsverträgen Beteiligung bei Abschluss und Verlängerung Beteiligung bei Beendigung Handlungsmöglichkeiten des Personalrats Rechtsprechung zum AGG und zum Teilzeit- und Befristungsgesetz Zeitrahmen: 2 Tage Beginn Uhr und Ende am 2. Tag gegen Uhr Inhouse-Angebot: EUR 2.800, zzgl. 19 % Mehrwertsteuer Teilzeit,-und Befristung Befristete Arbeitsverträge Arten der Befristung Benachteiligungsverbot Schriftform Kündigung während der Befristung Befristung mit Sachgrund Zulässige Befristungsgründe Nachträgliche Befristung eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses Mehrfache Befristung Befristung ohne Sachgrund Befristung bis zwei Jahre Befristete Verträge mit älteren Arbeitnehmern Unwirksamkeit der Befristung Folgen für das Arbeitsverhältnis Geltendmachung der Unwirksamkeit beim Arbeitsgericht 36 Flexibel 37

20 2-Tages-Modul Fehler in der Betriebsratsarbeit vermeiden Die richtige Beschlussfassung des Betriebsrates: Korrekte Einladung und deren Anforderungen, Rechtzeitig einladen, wann, wie, wo, warum?; Form der Tagesordnung und aussagefähige Tagesordnung; Wer wird geladen?; Korrekte Reihenfolge bei den Ersatzmitgliedern; Korrekte Beschlussfassungen; Anforderungen an das korrekte Protokoll Betriebsratshandeln und Kosten: Voraussetzungen für die Teilnahme an Schulungsmaßnahmen, Beauftragung von Sachverständigen, Juristischer Sachbeistand Einleitung eines Einigungsstellenverfahrens Korrekte Umsetzung der Mitbestimmungsrechte: Personelle Mitbestimmung schlüssig und fehlerfrei; Korrekte Beteiligung bei Einstellung; Eingruppierung, Versetzung und Umgruppierung; Beteiligung bei Kündigungen Bedenken und Widerspruch Betriebsratsarbeit unangreifbar, weil korrekt! Entgelt und Begünstigungsverbot; Was ist unzulässige Begünstigung? Straftatbestandsmerkmale Betriebsratsarbeit außerhalb der Arbeitszeit und Ausgleich: Aufwandsentschädigung; Dienstwagen und sonstige Nebenleistungen; Haftung des Betriebsrates und Haftung als Arbeitnehmer Zeitrahmen: 2 Tage Beginn Uhr und Ende am 2. Tag gegen Uhr Inhouse-Angebot: EUR 2.800, zzgl. 19 % Mehrwertsteuer Verpflegung hinzu 38 Flexibel 39

21 2-Tages-Modul Novellierung Mutterschutz Elterngeld Elternzeit Elternzeit: Anspruchsvoraussetzungen, Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis, Gestaltungsmöglichkeiten und Dauer, Kündigungsschutz, Teilzeit, Vätermonate Elterngeld: Anspruchsvoraussetzungen, Anspruchsdauer und Höhe, Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen Mutterschutzgesetz: Anwendungsbereich, Mitteilungspflichten, Gesundheitsschutz,Ansprüche der Mutter gegenüber dem Arbeitgeber, Besonderer Kündigungsschutz, Mutterschaftsgeld Pflichten und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates: Überwachungspflichten, Förderung der Vereinbarkeit Beruf und Familie, Qualifizierung während der Elternzeit, Familienbedingte Ausfallzeiten und Personalplanung, Flexible Arbeitszeitgestaltung, Einrichtung Betriebskindergarten Zeitrahmen: 2 Tage Beginn Uhr und Ende am 2. Tag gegen Uhr Inhouse-Angebot: EUR 2.800, zzgl. 19 % Mehrwertsteuer Verpflegung hinzu 40 Flexibel 41

22 2-Tages-Modul Einstellung Versetzung Kündigung Rund um die Mitbestimmung und Beteiligung sowie Klärung von Detailfragen: - bei Einstellungen von Arbeitnehmern - bei der Beteiligung der Eingruppierung von Arbeitnehmern - bei Versetzung von Arbeitnehmern - bei Umgruppierungen von Arbeitnehmern - bei allgemeinen, personellen Angelegenheiten - bei Kündigungen Zielgruppe: Betriebliche Interessensvertretungen BR, Zeitrahmen: 2 Tage Beginn Uhr und Ende am 2. Tag gegen Uhr Inhouse-Angebot: EUR 2.800, zzgl. 19 % Mehrwertsteuer 42 Flexibel 43

23 2-Tages-Modul Aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht, zum Betriebsverfassungsrecht und zum Sozialrecht Aktuelle Rechtsprechung zum Betriebsverfassungsgesetz Aktuelle Rechtsprechung zum Kündigungsrecht Aktuelle Rechtsprechung zu Teilzeit und Befristung Aktuelle Rechtsprechung zum sonstigen Arbeitsrecht Aktuelle Rechtsprechung zum Sozialrecht Aktuelle Änderungen im Arbeits- und Sozialrecht PR, Zeitrahmen: 2 Tage Beginn Uhr und Ende am 2. Tag gegen Uhr Inhouse-Angebot: EUR 2.800, zzgl. 19 % Mehrwertsteuer 44 Flexibel 45

24 2-Tages-Modul Schriftführung im Betriebsrat rechtlich sicher und effektiv Rechtliche Grundlagen für die Schriftführertätigkeit Bestellung und Funktion Zeit und Ort von Betriebsratssitzungen Korrekte Einladungen zur Sitzung Tagesordnung Beschlussfassung Das Protokoll gem. 34 BetrVG Gesetzliche Anforderungen an die Sitzungsniederschrift Rechtsfolgen bei Unterlassung Inhaltliche Richtigkeit und Umgang mit Einwänden Einsichtnahme und Aufbewahrung Protokolle bei Ausschusssitzungen und Betriebsversammlungen Abfassen von Sitzungsniederschriften Vom Wortprotokoll bis zum Ergebnisprotokoll Mindestanforderungen an eine Sitzungsniederschrift Tagesordnungspunkte checken Korrekte Protokollsprache Aktuelle Rechtsprechung Zeitrahmen: 2 Tage Beginn Uhr und Ende am 2. Tag gegen Uhr Inhouse-Angebot: EUR 2.800, zzgl. 19 % Mehrwertsteuer 46 Flexibel 47

25 2-Tages-Modul Die Überlastungsanzeige im Spannungsfeld von Arbeitszeiten und Fehlbelastungen Die Komplexität der Arbeitswelt nimmt rasant zu. Belastungen wie: Arbeitsaufgabe, Arbeitsumgebung, Arbeitsorganisation, Soziale Bedingungen wie Betriebsklima und Kollegialität, Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitszeiten und Schichtmodelle können zu Fehlbelastungen des Einzelnen führen Rechtliche Grundlagen der Überlastungsanzeige Inhalte einer Überlastungsanzeige Überlastungsanzeige und Betriebsrat Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats Konkrete Maßnahmen zur Minderung der Beanspruchung PR, Zeitrahmen: 2 Tage Beginn Uhr und Ende am 2. Tag gegen Uhr Inhouse-Angebot: EUR 2.800, zzgl. 19 % Mehrwertsteuer 48 Flexibel 49

26 kosten # anmeldung Zu den Seminarkosten kommen ggf. Hotelkosten und Verpflegungspauschalen, die bitte direkt mit der Tagungsstätte zu verrechnen sind. Für die Anmeldung gelten die entsprechenden Formulare der Kostenübernahmeerklärungen. Diese finden Sie auf unserer Internetseite als PDF-Download. Senden Sie die Kostenübernahmeerklärung per Fax ( ) oder per Mail: info@abc-z-kompetenzen.de an uns zurück. Die Kostenübernahmeerklärung über die Tagungspauschale legen Sie bitte zudem dem Tagungshaus vor. Teilen Sie uns bitte bei der Anmeldung verbindlich mit, wenn Sie kein Zimmer benötigen. Fahrtkosten werden vom Arbeitgeber erstattet. Die Teilnahmegebühr ist pauschaliert und beinhaltet die Aufwendungen der Veranstalterin wie Referentenhonorare, Honorarnebenkosten, Kosten der Seminarleitung, seminarbezogene Sach- und Verwaltungskosten. Die Rechnung geht Ihnen mit der Anmeldebestätigung zu. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr unter Angabe Ihres Namens und der Veranstaltungsnummer bei der Postbank Nürnberg, IBAN: DE , BIC: PBNKDEFF In einem frankierten Briefumschlag senden an: abc-z Beratung & Bildung Am Zollanger Kranzberg oder per Telefax an Hiermit melde ich mich verbindlich an. Seminarbezeichnung Ort/Hotel keine Übernachtung am Privatanschrift Telefon Firmenanschrift von / bis Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von abc-z Beratung & Bildung. Telefon Datum / Unterschrift 52 Flexibel 53

27 freistellung # anmeldung Für Betriebsratsmitglieder 37 Abs. 6 BetrVG in Verbindung mit 40 BetrVG. Die Kosten der Seminarteilnahme trägt gemäß Gesetz der Arbeitgeber. Der Betriebsrat muss über die Teilnahme Beschluss fassen. Für Personalratsmitglieder Bund 46 Abs. 6 BPersVG in Verbindung mit 44 Abs. 1 BPersVG. Die Kosten der Seminarteilnahme trägt der Arbeitgeber; der Personalrat muss über die Teilnahme Beschluss fassen. Für Personalratsmitglieder Land Art. 46 Abs. 5 BayPVG in Verbindung mit Art. 44 Abs. 1 BayPVG. Die Kosten der Seminarteilnahme trägt der Arbeitgeber. Der Personalrat muss über die Teilnahme Beschluss fassen. Für Schwerbehindertenvertretungen 96 Absatz 4 SGB IX in Verbindung mit 96 Absatz 8 SGB IX Für Jugend- und Auszubildendenvertretungen (BetrVG) 65 Abs. 1 BetrVG i.v.m. 37 Abs. 6 BetrVG. Die Kosten der Seminarteilnahme trägt der Arbeitgeber; der Betriebsrat muss über die Teilnahme Beschluss fassen. Für Jugend- und Auszubildendenvertretungen (BayPVG) Art. 62 BayPVGi.V.m. Art. 46 Abs. 5 BayPVG (gilt auch für GJAV und HJAV vgl. Art. 64 Abs. 1 Satz 2 BayPVG). Die Kosten der Seminarteilnahme trägt der Arbeitgeber; der Personalrat muss über die Teilnahme Beschluss fassen. Für Jugend- und Auszubildendenvertretungen (BPersVG) 62 BPersVG i.v.m. 46 Abs. 6 BPersVG. Die Kosten der Seminarteilnahme trägt der Arbeitgeber; der Personalrat muss über die Teilnahme Beschluss fassen. In einem frankierten Briefumschlag senden an: abc-z Beratung & Bildung Am Zollanger Kranzberg oder per Telefax an Hiermit melde ich mich verbindlich an. Seminarbezeichnung Ort/Hotel keine Übernachtung am Privatanschrift Telefon Firmenanschrift Telefon von / bis Datum / Unterschrift 54 Flexibel 55

28 abc-z Beratung & Bildung Am Zollanger Kranzberg Telefon Telefax Mobil info@abc-z-kompetenzen.de

Bildungsprogramm Flexibel Mitbestimmung & Arbeitsrecht 3- und 2-Tages-Module

Bildungsprogramm Flexibel Mitbestimmung & Arbeitsrecht 3- und 2-Tages-Module kompakt, konzentriert, kombinierbar Bildungsprogramm Flexibel Mitbestimmung & Arbeitsrecht 3- und 2-Tages-Module 2015 flexibel! Ein flexibles und innovatives Baukastensystem für Ihre verantwortungsvolle

Mehr

Bildungsprogramm Excellenz Modul 1 bis 4

Bildungsprogramm Excellenz Modul 1 bis 4 kompakt, konzentriert, kombinierbar Bildungsprogramm Excellenz Modul 1 bis 4 2015 excellenz! inhalt Sie werden betreut von einem Team aus Fachanwälten für Arbeitsrecht, Arbeitsrichtern, Gesellschaftswissenschaftlern

Mehr

I. Errichtung von Betriebsräten Wahl eines Betriebsrats... 23 1. 1 Schreiben an den Arbeitgeber wegen erstmaliger Durchführung einer

I. Errichtung von Betriebsräten Wahl eines Betriebsrats... 23 1. 1 Schreiben an den Arbeitgeber wegen erstmaliger Durchführung einer Inhalt 7 Inhalt 1 Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 20 Nr. zu 1 Muster I. Errichtung von Betriebsräten Wahl eines Betriebsrats... 23 1. 1 Schreiben an den Arbeitgeber wegen erstmaliger Durchführung

Mehr

ibbs Mitbestimmung bei Qualifizierung Meine Rechte als Betriebsrat bei Aus- und Weiterbildung Spezialseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil!

ibbs Mitbestimmung bei Qualifizierung Meine Rechte als Betriebsrat bei Aus- und Weiterbildung Spezialseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil! Mitbestimmung bei Qualifizierung Meine Rechte als Betriebsrat bei Aus- und Weiterbildung Seminarinhalt Die Berufsausbildung - Meine Aufgaben als Betriebsrat Ermittlung des Berufsausbildungsbedarfs - Berechnung

Mehr

Seminare 2014 für Betriebs- und Personalräte/innen

Seminare 2014 für Betriebs- und Personalräte/innen Seminare 2014 für Betriebs- und Personalräte/innen nach 37,6 BetrVG, 47,5 LPVG und 46,6 BPersVG Liebe Kolleginnen und Kollegen, Betriebs- und Personalräte sowie Mitglieder in Jugend - vertretungen können

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen kompakt, konzentriert, kombinierbar Allgemeine Informationen Alles rund um die abc-z Bildungsprogramme Allgemeines für gesetzliche Allgemeines für gesetzliche Freistellung und Kosten Für Betriebsratsmitglieder:

Mehr

Einfach. Fachtagungen 2016. durchblicken

Einfach. Fachtagungen 2016. durchblicken Mein Vorteil: Praxisnahe Workshops, spannende Vorträge und ein intensiver Erfahrungsaustausch mit anderen Betriebsräten das gefällt mir an den W.A.F. Fachtagungen. Einfach durchblicken Fachtagungen 2016

Mehr

SEMINARE. für Betriebsräte. Individuell Kompakt Professionell

SEMINARE. für Betriebsräte. Individuell Kompakt Professionell A f A SEMINARE für Betriebsräte Individuell Kompakt Professionell Die AfA Inhouse-Seminare bereiten Sie optimal auf Ihren Alltag als Betriebsrat vor: Individuell Nur Sie kennen den Wissensstand und Schulungsbedarf

Mehr

Unsere Seminare 2015

Unsere Seminare 2015 Unsere Fachbereich 9 Telekommunikation, IT, DV Fachbereich 10 Postdienste, Speditionen, Logistik Seite 2 von 12 Gewerkschaftspolitisches Grundlagenseminar G I Die Arbeitnehmerin / der Arbeitnehmer im Spannungsfeld

Mehr

Intensivschulungen Programm

Intensivschulungen Programm Intensivschulungen Programm Seminar 1: Kündigungsrecht (13.06.2007) A) Kündigung: personenbedingt, betriebsbedingt, verhaltensbedingt; - 102 Abs. 1-3 BetrVG Widerspruch des Betriebsrates: Formulierung,

Mehr

Powerschulungen Programm 2008. Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen (28.05.2008)

Powerschulungen Programm 2008. Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen (28.05.2008) Powerschulungen Programm 2008 Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen (28.05.2008) Der Kündigung widersprechen oder nicht widersprechen? Wenn ja, wie? Die gekonnte Formulierung des Widerspruches des BR

Mehr

Seminare für Betriebsratsmitglieder und Ersatzvertreter. in Unternehmen der Kommunikation und Logistik. sowie in Callcentern.

Seminare für Betriebsratsmitglieder und Ersatzvertreter. in Unternehmen der Kommunikation und Logistik. sowie in Callcentern. Seminare für Betriebsratsmitglieder und Ersatzvertreter in Unternehmen der Kommunikation und Logistik sowie in Callcentern Anbieter Kommunikationsgewerkschaft DPV Regionalverband Mitte An den Drei Steinen

Mehr

Wenn es zum Streit kommt... zwischen BR & AG - Instrumente der Konfliktregelung. Gericht. Kreisbehörde. Gericht

Wenn es zum Streit kommt... zwischen BR & AG - Instrumente der Konfliktregelung. Gericht. Kreisbehörde. Gericht Wenn es zum Streit kommt... zwischen BR & AG - Instrumente der Konfliktregelung Das Beschlussverfahren bei wiederholtem Verstoß gegen Pflichten aus dem BetrVG - 23 Abs. 3 BetrVG Verfahren wegen Ordnungswidrigkeit

Mehr

IX. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) III

IX. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) III IX. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) III 1. Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen, 99 BetrVG 2. Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten, 106 ff. BetrVG insbesondere Betriebsänderungen,

Mehr

Rn Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Abkürzungsverzeichnis... XIV Literaturverzeichnis... XVIII

Rn Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Abkürzungsverzeichnis... XIV Literaturverzeichnis... XVIII Rn Seite Vorwort................................. V Vorwort zur 1. Auflage......................... VI Abkürzungsverzeichnis......................... XIV Literaturverzeichnis...........................

Mehr

Freistellungs-Wegweiser

Freistellungs-Wegweiser Betriebsratsqualifizierung Information Freistellungs-Wegweiser Ihr Recht auf Schulungs- und Bildungsveranstaltungen Der rechtssichere Weg zur Schulung für Betriebsräte, Personalräte und Schwerbehindertenvertreter

Mehr

AbkÅrzungsverzeichnis... 15 Literaturverzeichnis... 19

AbkÅrzungsverzeichnis... 15 Literaturverzeichnis... 19 Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis................................ 15 Literaturverzeichnis................................... 19 I. Eingehen eines Arbeitsverhåltnisses A. Vertragsanbahnung... 21

Mehr

Geschäftsführung des Betriebsrates Seminar für Betriebsräte gemäß 37 Abs. 6 in Verbindung mit 40 BetrVG

Geschäftsführung des Betriebsrates Seminar für Betriebsräte gemäß 37 Abs. 6 in Verbindung mit 40 BetrVG Orientierung mobilfon: 0172-4353159 e-mail: nwkoprek@vircon www.vircon.de Geschäftsführung des Betriebsrates Seminar für Betriebsräte gemäß 37 Abs. 6 in Verbindung mit 40 BetrVG Die Geschäftsführung des

Mehr

Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah.

Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah. Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Region Leipzig-Halle-Dessau Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah. Seminare nach 37.6 Betriebsverfassungsgesetz

Mehr

Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT. für die Druckindustrie

Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT. für die Druckindustrie Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT für die Druckindustrie Ihre Inhouseschulung: ARBEITSRECHT FÜR PRAKTIKER Wann ist ein Arbeitnehmer tatsächlich ein Arbeitnehmer? Welche Fragen darf ich als Arbeitgeber stellen,

Mehr

INHOUSE-SEMINARE. BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR. Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Arbeitsrecht Spezialseminare

INHOUSE-SEMINARE. BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR. Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Arbeitsrecht Spezialseminare A f A INHOUSE-SEMINARE INDIVIDUELL - KOMPAKT - PROFESSIONELL BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Spezialseminare AfA Die Inhouse-Seminare

Mehr

Rundschreiben Nr. 35/2015

Rundschreiben Nr. 35/2015 Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.v. Hauptgeschäftsstelle München: Gewürzmühlstraße 5 80538 München Telefon: 089 212149-0 Telefax: 089 291536 E-Mail: info@vtb-bayern.de Geschäftsstelle

Mehr

Vorwort... 5 Verzeichnis der Abkürzungen... 15. 1. Was ist der Öffentliche Dienst?... 18

Vorwort... 5 Verzeichnis der Abkürzungen... 15. 1. Was ist der Öffentliche Dienst?... 18 Inhaltsverzeichnis Vorwort.............................................................. 5 Verzeichnis der Abkürzungen........................................... 15 1. Was ist der Öffentliche Dienst?..................................

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Newsletter an angemeldete Abonnenten. 1. Aktuelle Urteile zum BetrVG

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Newsletter an angemeldete Abonnenten. 1. Aktuelle Urteile zum BetrVG BETRIEBSRAT INFORM immer aktuell informiert. B E T R I E B S R A T I N F O R M Ausgabe 07/2007 - der Newsletter des ibbs für angemeldete Betriebsratsmitglieder Auflage: 12.312 Abonnenten I N H A L T S

Mehr

Betriebsräte Grundqualifizierung

Betriebsräte Grundqualifizierung Stand: 26.06.2013 BR 1: Aller Anfang ist gar nicht so schwer Einführung und Überblick Betriebsräte Grundqualifizierung Um die Interessen der Arbeitnehmer/-innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Abkürzungsverzeichnis...,' 13. Literaturverzeichnis 15. Kapitel 1. Spielregeln im Arbeitsrecht 17

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Abkürzungsverzeichnis...,' 13. Literaturverzeichnis 15. Kapitel 1. Spielregeln im Arbeitsrecht 17 Vorwort 11 Abkürzungsverzeichnis...,' 13 Literaturverzeichnis 15 Kapitel 1. Spielregeln im Arbeitsrecht 17 A. Einführung in das juristische Denken. 18 1. Systematische Auslegung von Paragrafen - Wie Juristinnen

Mehr

Inhalt. Forum 6: Beteiligung, Mitwirkung oder Mitbestimmung? - Der Werkzeugkoffer des Betriebsrats gem. BetrVG

Inhalt. Forum 6: Beteiligung, Mitwirkung oder Mitbestimmung? - Der Werkzeugkoffer des Betriebsrats gem. BetrVG Forum 6: Beteiligung, Mitwirkung oder Mitbestimmung? - Der Werkzeugkoffer des Betriebsrats gem. BetrVG Thomas Michler, TBS ggmbh Rheinland-Pfalz Inhalt Abschnitt a: Die Beteiligungsrechte im Überblick

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Druckerei C. H. Beck ... Schoof, Rechtsprechung zum Arbeitsrecht von A Z. Revision

Inhaltsverzeichnis. Druckerei C. H. Beck ... Schoof, Rechtsprechung zum Arbeitsrecht von A Z. Revision Revision, 02062010 Druckerei C H Beck Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 7 Revision Die mit (CD-ROM) versehenen Stichworte sind auf die beiliegende CD-ROM ausgelagert! Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Kapitel 2 Ihre Rechte und Pflichten während der Schwangerschaft

Kapitel 2 Ihre Rechte und Pflichten während der Schwangerschaft 7 Inhalt Abkürzungsverzeichnis... 12 Kapitel 1 Die wichtigsten Rechtsgrundlagen Kapitel 2 Ihre Rechte und Pflichten während der Schwangerschaft 1. Wann ist das Mutterschutzgesetz anwendbar?... 15 2. Mitteilungspflichten

Mehr

Betriebsverfassungsrecht

Betriebsverfassungsrecht Betriebsverfassungsrecht von Prof. Dr. Gerrick v. Hoyningen-Huene Ordinarius an der Universität Heidelberg 5., neubearbeitete Auflage üesamfttbitofrefc 2 f,hnische Universität Darmsfadt (Bjj Verlag C.

Mehr

Recht Aktuell. Abmahnung. Ratgeber für Arbeitnehmer und ihre Interessenvertretung. Bearbeitet von Peter Gerhardt, Ariane Mandalka

Recht Aktuell. Abmahnung. Ratgeber für Arbeitnehmer und ihre Interessenvertretung. Bearbeitet von Peter Gerhardt, Ariane Mandalka Recht Aktuell Abmahnung Ratgeber für Arbeitnehmer und ihre Interessenvertretung Bearbeitet von Peter Gerhardt, Ariane Mandalka 1. Auflage 2015. Buch. 207 S. Softcover ISBN 978 3 7663 6478 4 Format (B x

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Jahresplaner... 16

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Jahresplaner... 16 Inhaltsverzeichnis Jahresplaner... 16 Grundlagen... 27 Information zur Amtszeit des neuen Betriebsrats... 29 1. Wann beginnt die Amtszeit des Betriebsrats?... 29 2. Wann endet die Amtszeit des Betriebsrats?....

Mehr

Mein Recht auf Schulung und Weiterbildung als Betriebsratsmitglied

Mein Recht auf Schulung und Weiterbildung als Betriebsratsmitglied Warum braucht ein Betriebsratsmitglied Schulung & Weiterbildung? Die Aufgaben, Pflichten und Verantwortlichkeiten von Betriebsräten sind mit den Jahren komplexer, umfangreicher und somit auch anspruchsvoller

Mehr

Willkommen im ifb-seminar: BetrVG III Part 2

Willkommen im ifb-seminar: BetrVG III Part 2 Willkommen im ifb-seminar: BetrVG III Part 2 Ihr Referent: Urs Peter Janetz Fachanwalt für Arbeitsrecht Wirtschaftliche Angelegenheiten (WA & BR) Mehr als 100 ständig beschäftigte AN Wirtschaftsausschuss

Mehr

1. gesetzliche Pflicht zur Bildung eines Betriebsausschusses

1. gesetzliche Pflicht zur Bildung eines Betriebsausschusses F Bettrriiebsausschuss und anderre Grremiien des Bettrriiebsrrattes nach dem BettrrVG REICHOLD, Die reformierte Betriebsverfassung 2001, NZA 2001 S. 857 ff LÖWISCH, Änderung der Betriebsverfassung durch

Mehr

Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13

Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort................................. 5 Abkürzungsverzeichnis........................ 13 I. Der Betriebsrat Ansprechpartner der Belegschaft... 15 1. Aufgaben des Betriebsrats...............

Mehr

Die Betriebsräte werden im Zeitraum 01. März bis zum 31.Mai. 2014 neu gewählt.

Die Betriebsräte werden im Zeitraum 01. März bis zum 31.Mai. 2014 neu gewählt. Betriebsräte Seminarprogramm 2014 / 2015 IG BAU Niedersachsen - Süd Liebe Kolleginnen und Kollegen, Das Jahr 2014 ist ein wichtiges Jahr. Ihr habt die Chance in eurem Betrieb einen neuen Betriebsrat zu

Mehr

Freistellung von Personal- und Betriebsräten im öffentlichen Dienst zur Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen

Freistellung von Personal- und Betriebsräten im öffentlichen Dienst zur Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen Freistellung von Personal- und Betriebsräten im öffentlichen Dienst zur Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen Inhalt A. Gesetzliche Grundlagen des Freistellungsanspruchs 1 B. Anspruchsarten

Mehr

Autorenverlag K. M. Scheriau Berlin

Autorenverlag K. M. Scheriau Berlin Grundlagen der Betriebsratsarbeit Karl Michael Scheriau Soziale Angelegenheiten Mitbestimmung des Betriebsrats nach 87 BetrVG 2. aktualisierte und erweiterte Auflage Autorenverlag K. M. Scheriau Berlin

Mehr

GUTE ARBEIT. Wissen buchen 2014: Seminare für neuund wiedergewählte Betriebsräte

GUTE ARBEIT. Wissen buchen 2014: Seminare für neuund wiedergewählte Betriebsräte GUTE ARBEIT 37 (6) BetrVG Wissen buchen 2014: DGB-Bildungswerk NRW e.v. Bismarckstraße 77 40210 Düsseldorf Telefon: 0211 17523-188 Telefax: 0211 17523-261 E-Mail: verdi@dgb-bildungswerk-nrw.de Internet:

Mehr

Seminare 2015 für Betriebs- und Personalräte/innen

Seminare 2015 für Betriebs- und Personalräte/innen Seminare 2015 für Betriebs- und Personalräte/innen nach 37,6 BetrVG, 47a LPVG und 46,6 BPersVG Liebe Kolleginnen und Kollegen, Betriebs- und Personalräte können ihre Arbeit nur bewältigen, wenn sie praxisnah

Mehr

Neu im Betriebsrat Anstoß für Betriebsräte!

Neu im Betriebsrat Anstoß für Betriebsräte! Neu im Betriebsrat Anstoß für Betriebsräte! Einstiegsseminar für einen erfolgreichen Start in die neue Spielzeit für Betriebsräte Außerdem: Jetzt teilnehmen am CAIDAO-Tippspiel zur WM 2010 www.caidao.de

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

An die Mitglieder des Verbandes. Betriebsratsseminare: Themen und Termine im II. Quartal 2014. Sehr geehrte Damen und Herren,

An die Mitglieder des Verbandes. Betriebsratsseminare: Themen und Termine im II. Quartal 2014. Sehr geehrte Damen und Herren, Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsakademie Raiffeisenstraße 10-16 51503 Rösrath An die Mitglieder des Verbandes Rundschreiben A101/ 2014 Ansprechpartner: K. Egbert / M. Köhler Durchwahl: 0251 7186-8003

Mehr

1. Kapitel Grundlagen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen... 17 II. Wie enden unbefristete Arbeitsverhältnisse?... 19

1. Kapitel Grundlagen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen... 17 II. Wie enden unbefristete Arbeitsverhältnisse?... 19 Inhalt Abkürzungsverzeichnis... 15 1. Kapitel Grundlagen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen... 17 I. Wie enden befristete Arbeitsverhältnisse?... 17 II. Wie enden unbefristete Arbeitsverhältnisse?...

Mehr

Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Nord ggmbh. Seminareinladung für SB-Vertretungen, Betriebs- und Personalräte

Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Nord ggmbh. Seminareinladung für SB-Vertretungen, Betriebs- und Personalräte Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Nord ggmbh Seminareinladung für SB-Vertretungen, Betriebs- und Personalräte (Rechtsgrundlagen: 96 Abs. 4 und 8 SGB IX bzw. 37,6 i.v.m. 40 BetrVG bzw.

Mehr

Kündigungsschutzgesetz mit Nebengesetzen: KSchG

Kündigungsschutzgesetz mit Nebengesetzen: KSchG Kündigungsschutzgesetz mit Nebengesetzen: KSchG Kommentar zum Kündigungsschutzgesetz und weiteren wichtigen Vorschriften des Kündigungsrechts von Thomas Backmeister, Wolfgang Trittin, Prof. Dr. Udo R.

Mehr

ibbs Die Arbeit im EURO- Betriebsrat Spezialseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil! Seminarinhalt Seminargebühr* ab 990,00 zzgl. MwSt.

ibbs Die Arbeit im EURO- Betriebsrat Spezialseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil! Seminarinhalt Seminargebühr* ab 990,00 zzgl. MwSt. Die Arbeit im EUO- Betriebsrat Seminarinhalt Die Errichtung des EUO- Betriebsrates (EB) echtliche Grundlagen EB-pflichtige Unternehmen und Unternehmensgruppen Bestand freiwilliger Vereinbarungen Das besondere

Mehr

Alternde Belegschaften Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für Interessenvertretungen

Alternde Belegschaften Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für Interessenvertretungen Alternde Belegschaften Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für Interessenvertretungen Dr. Frank Lorenz schneider : schwegler rechtsanwälte Düsseldorf - Berlin - Frankfurt/Main 7. Düsseldorfer

Mehr

Seminarprogramm 2009 Betriebsräte

Seminarprogramm 2009 Betriebsräte DRK-Landesschule Baden-Württemberg Seminarprogramm 2009 Schulung von Wahlvorständen Fortbildungen Fortbildungen für im DRK 2 Die Mitbestimmung des Betriebsrates in personellen und sozialen Angelegenheiten

Mehr

Arbeitsrecht für Verkehrsunternehmen

Arbeitsrecht für Verkehrsunternehmen Arbeitsrecht für Verkehrsunternehmen nach TV-N / TV-V / TVöD 21. bis 23. Februar 2011 Koblenz Leitung: Rechtsanwalt Volker Pfeiffer Fachanwalt für Arbeitsrecht und Trainer bei dem Pädagogischen Institut

Mehr

III. Der Betriebsrat... 44 1. Bildung... 44 a) Zusammensetzung... 45 b) Wahl... 47 2. Amtszeit... 50 a) Grundsätze... 50 b) Übergangsmandat, 21a

III. Der Betriebsrat... 44 1. Bildung... 44 a) Zusammensetzung... 45 b) Wahl... 47 2. Amtszeit... 50 a) Grundsätze... 50 b) Übergangsmandat, 21a Inhalt Vorbemerkung... 11 A. Formen der Arbeitnehmervertretung... 13 I. Betriebsverfassung... 13 1. Gesetzliche Grundlagen... 14 2. Sonstige kollektiv-rechtliche Regelungen... 15 a) Tarifverträge... 16

Mehr

TBS-Fachtagung: Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt Durchsetzung der Rechte schwerbehinderter Menschen - Beispiele aus der juristischen Praxis

TBS-Fachtagung: Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt Durchsetzung der Rechte schwerbehinderter Menschen - Beispiele aus der juristischen Praxis TBS-Fachtagung: Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt Durchsetzung der Rechte schwerbehinderter Menschen - Beispiele aus der juristischen Praxis Referentin: Rechtsanwältin Julia Grimme Fachanwältin

Mehr

Inhaltsverzeichnis 7. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis 7. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis A. Grundlagen... 21 1 Die Betriebsvereinbarung.... 21 1.1 Begriff... 21 1.2 Parteien der Betriebsvereinbarung.... 21 1.3 Arten der Betriebsvereinbarung... 23 1.3.1

Mehr

1. Was ist der Öffentliche Dienst? Aktuelle Tendenzen im Öffentlichen Dienst.. 15

1. Was ist der Öffentliche Dienst? Aktuelle Tendenzen im Öffentlichen Dienst.. 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort................................. 5 Verzeichnis der Abbildungen..................... 12 Verzeichnis der Abkürzungen..................... 13 1. Was ist der Öffentliche Dienst?

Mehr

Betriebsratsseminare: Themen und Termine im II. Quartal 2016

Betriebsratsseminare: Themen und Termine im II. Quartal 2016 RWGA Raiffeisenstraße10-16 51503 Rösrath-Forsbach An die Kreditgenossenschaften Rundschreiben: A043/2016 Ansprechpartner: K. Egbert/ M.Köhler Durchwahl: 0251 7186-8003 Direktfax: 0251 7186-8199 E-Mail:

Mehr

Vorwort 15. 1 Arbeitsrecht und Personalmanagement 17

Vorwort 15. 1 Arbeitsrecht und Personalmanagement 17 Vorwort 15 1 Arbeitsrecht und Personalmanagement 17 2 System des Arbeitsrechts 19 Übersicht............................... 19 2.1 Einführung.......................... 19 2.2 Arbeit.............................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 17

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 17 Vorwort 17 1 Einführung 19 1.1 Gesetzliche Grundlagen der betrieblichen Mitbestimmung 19 1.2 Gliederung des Betriebsverfassungsgesetzes 20 1.3 Geltungsbereich des BetrVG 21 1.3.1 Räumlicher Geltungsbereich

Mehr

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 3. Vorlesung, 2. Juni 2006

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 3. Vorlesung, 2. Juni 2006 Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 3. Vorlesung, 2. Juni 2006 Restrukturierung - Beteiligungsrechte des Betriebsrats (1) 2 Das BetrVG sieht unterschiedlich

Mehr

Einstiegsseminare für Betriebsräte 2010

Einstiegsseminare für Betriebsräte 2010 fachanwälte für arbeitsrecht Müller-Knapp Hjort Brinkmeier Einstiegsseminare für Betriebsräte 2010 wir können arbeitsrecht. Stress, Überlastung, Arbeitszeit, Datenschutz, Informationsrechte, Betriebsänderungen

Mehr

Kombination aus offenem Seminar und Inhouse-Teil so setzen Sie die Teilnahme und Durchführung durch

Kombination aus offenem Seminar und Inhouse-Teil so setzen Sie die Teilnahme und Durchführung durch Kombination aus offenem Seminar und Inhouse-Teil so setzen Sie die Teilnahme und Durchführung durch Telefon/Telefax: 0700 25 26 77 36 E-Mail: mail@jesjanssen.de Internet: www.jesjanssen.de Offene Seminare

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Autorenverzeichnis... 6 Verzeichnis der Bearbeiter... 12 Abkürzungsverzeichnis... 13 Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Autorenverzeichnis... 6 Verzeichnis der Bearbeiter... 12 Abkürzungsverzeichnis... 13 Literaturverzeichnis... Vorwort... 5 Autorenverzeichnis.... 6 Verzeichnis der Bearbeiter... 12 Abkürzungsverzeichnis.... 13 Literaturverzeichnis... 27 Text des Betriebsverfassungsgesetzes... 45 Drittelbeteiligungsgesetz... 93

Mehr

Arbeitsrecht kompakt für Vorgesetzte

Arbeitsrecht kompakt für Vorgesetzte Arbeitsrecht kompakt für Vorgesetzte von Dr. Wolf-Rüdiger lauert Rechtsanwalt in Köln 17., neu bearbeitete Auflage 2009 lill Verlag Recht und Wirtschaft GmbH Frankfurt am Main Inhalt Vorwort Abkürzungsverzeichnis.

Mehr

mit unserem dritten DiAG-Info in diesem Jahr möchten wir Sie über Änderungen der Gesetzgebung und zur aktuellen Rechtssprechung informieren:

mit unserem dritten DiAG-Info in diesem Jahr möchten wir Sie über Änderungen der Gesetzgebung und zur aktuellen Rechtssprechung informieren: diag-info Ausgabe 3/2006 Oktober 2006 Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit unserem dritten DiAG-Info in diesem Jahr möchten wir Sie über Änderungen der Gesetzgebung und zur aktuellen Rechtssprechung informieren:

Mehr

Befristete Arbeitsverhältnisse

Befristete Arbeitsverhältnisse Wann ist ein Arbeitsvertrag befristet? Wenn die Dauer des Vertrages kalendermäßig bestimmt ist (z.b. bis zum 31.12.2007 oder für die Dauer eines Monats) oder wenn sich aus dem Zweck der Arbeitsleistung

Mehr

Schwerbehindertenvertretung

Schwerbehindertenvertretung Schwerbehindertenvertretung Teilhabepraxis I Teilhabepraxis II Gespräche führen als SBV Arbeits- und Sozialrecht für SBV Wahl der Schwerbehinderten vertretung (SBV) Das große Ziel der Bildung ist nicht

Mehr

Bildungsprogramm des ver.di Landesbezirkes Bayern für Personalrats mitglieder, Jugend- und Auszubildendenvertretungen, Mitarbeitervertretungen der

Bildungsprogramm des ver.di Landesbezirkes Bayern für Personalrats mitglieder, Jugend- und Auszubildendenvertretungen, Mitarbeitervertretungen der Bildungsprogramm des ver.di Landesbezirkes Bayern für Personalrats mitglieder, Jugend- und Auszubildendenvertretungen, Mitarbeitervertretungen der Kirchen und Schwerbehindertenvertretungen 2015 BayPVG

Mehr

nach der betriebsratswahl Fit für den Start

nach der betriebsratswahl Fit für den Start Fit für den Start interessenvertretung Die Anforderungen an die Arbeit der Betriebsräte werden immer größer. Nach der Wahl warten verantwortungsvolle Aufgaben auf die Arbeitnehmervertreter und viele Fragen.

Mehr

Allgemeines zur BR-Arbeit

Allgemeines zur BR-Arbeit Allgemeines zur BR-Arbeit nach dem Betriebsverfassungsgesetz Alle Kosten, die durch die BR-Arbeit entstehen, trägt der Arbeitgeber ( 40) Die BR-Mitglieder sollen zur Erfüllung ihrer Aufgaben voll oder

Mehr

Die Änderungskündigung im Arbeitsrecht

Die Änderungskündigung im Arbeitsrecht Die Änderungskündigung im Arbeitsrecht Was ist eine Änderungskündigung? Die Änderungskündigung ist eine weitere Form der Kündigung. Sie stellt eine echte Kündigung dar! Es handelt sich bei der Änderungskündigung

Mehr

99 Kündigung 96-98. Personelle Angelegenheiten. 100 Aufhebung, Autorenverlag K. M. Scheriau Berlin. Mitwirkung und Mitbestimmung des Betriebsrats

99 Kündigung 96-98. Personelle Angelegenheiten. 100 Aufhebung, Autorenverlag K. M. Scheriau Berlin. Mitwirkung und Mitbestimmung des Betriebsrats Grundlagen der Betriebsratsarbeit Karl Michael Scheriau Personelle Angelegenheiten Mitwirkung und Mitbestimmung des Betriebsrats 2. aktualisierte und erweiterte Auflage Tendenzschutz 118 Einstellung, Versetzung,

Mehr

Betriebsräte Grundlagen

Betriebsräte Grundlagen Betriebsräte Grundlagen Inhalt Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I) Mitbestimmung und Betriebsratshandeln Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln Update Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte

Mehr

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Der persönliche Anwendungsbereich des BetrVG ergibt sich aus 5 BetrVG. Danach gelten als Arbeitnehmer i.s.d. BetrVG Angestellte und Arbeiter unabhängig davon, ob

Mehr

102 Mitbestimmung bei Kündigungen (1) 1 Der Betriebsrat ist vor jeder Kündigung

102 Mitbestimmung bei Kündigungen (1) 1 Der Betriebsrat ist vor jeder Kündigung Etzel 102 Mitbestimmung bei Kündigungen (1) 1 Der Betriebsrat ist vor jeder Kündigung zu hören. 2 Der Arbeitgeber hat ihm die Gründe für die Kündigung mitzuteilen. 3 Eine ohne Anhörung ausgesprochene Kündigung

Mehr

Bildungsprogramm des ver.di Landesbezirkes Bayern für Betriebsrats mitglieder, Jugend- und Auszubildendenvertretungen und

Bildungsprogramm des ver.di Landesbezirkes Bayern für Betriebsrats mitglieder, Jugend- und Auszubildendenvertretungen und Bildungsprogramm des ver.di Landesbezirkes Bayern für Betriebsrats mitglieder, Jugend- und Auszubildendenvertretungen und Schwerbehindertenvertretungen 2015 BR 1 Betriebsverfassung: Einführung und Überblick

Mehr

Freistellung von Betriebsratsmitgliedern Herzlich willkommen!

Freistellung von Betriebsratsmitgliedern Herzlich willkommen! Freistellung von Betriebsratsmitgliedern Herzlich willkommen! 2014 Rebekka Schmidt, Berlin Rechtsanwältin + Fachanwältin für Arbeitsrecht + weiterer Schwerpunkt Medizinrecht www.rebekka-schmidt.de Sollen

Mehr

Die Betriebsratsanhöning bei Kündigung

Die Betriebsratsanhöning bei Kündigung Die Betriebsratsanhöning bei Kündigung Von Dr. jur. Peter Feichtinger Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Nürnberg Juristische GesamtbibliotheK Technische Hochschule Darmstadi Rudolf Haufe Verlag

Mehr

Leitlinien für ein Kontakthalte- und Wiedereinstiegsmanagement für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Familienphase (KWEM)

Leitlinien für ein Kontakthalte- und Wiedereinstiegsmanagement für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Familienphase (KWEM) Verwaltungshandbuch Leitlinien für ein Kontakthalte- und Wiedereinstiegsmanagement für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Familienphase (KWEM) 1 Präambel Die Technische Universität Clausthal ist seit

Mehr

Die Freistellung des Betriebsrats von A bis Z

Die Freistellung des Betriebsrats von A bis Z Die Freistellung des Betriebsrats von A bis Z Bearbeitet von Gisela Graz, Maria Lück 1 Auflage 2006 Buch 359 S ISBN 978 3 7663 3719 1 Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung

Mehr

Kollektives Arbeitsrecht

Kollektives Arbeitsrecht Europa-Universität Viadrina SoSe 2010 1 Koalitionsrecht 2 Tarifvertragsrecht 3 Arbeitskampfrecht 4 Betriebsverfassungsrecht 5 Arbeitnehmermitwirkung im Aufsichtsrat Nr. 2 Private Wirtschaft Öffentlicher

Mehr

Hamburg Geheimhaltung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen und Whistleblowing

Hamburg Geheimhaltung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen und Whistleblowing Geheimhaltung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen und Whistleblowing Larissa Wocken Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht Mönckebergstraße 19, 20095 Tel: 040 30 96 51 14, Wocken@msbh.de Geheimhaltungspflicht,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV Rz. Seite Abkürzungsverzeichnis... XI Literaturverzeichnis... XV A. Das Anhörungsverfahren bei Kündigung nach 102 BetrVG... 1... 1 I. Allgemeine Grundsätze... 1... 1 1. Entstehungsgeschichte... 1... 1

Mehr

Audit. - Verhaltens- und Leistungskontrolle oder rechtliche Verpflichtung? - Peter Lemke Schulungen und Seminare zum Recht der Gesundheitsberufe

Audit. - Verhaltens- und Leistungskontrolle oder rechtliche Verpflichtung? - Peter Lemke Schulungen und Seminare zum Recht der Gesundheitsberufe Audit - Verhaltens- und Leistungskontrolle oder rechtliche Verpflichtung? - Peter Lemke Schulungen und Seminare zum Recht der Gesundheitsberufe 02.06.2012 Peter Lemke 1 Qualität im Gesundheitswesen Qualität

Mehr

Befristete Arbeitsverträge Eine Chance für den Arbeitgeber

Befristete Arbeitsverträge Eine Chance für den Arbeitgeber Befristete Arbeitsverträge Eine Chance für den Arbeitgeber 25. und 26. Mai 2009 Koblenz Referent: Rechtanwalt Volker Pfeiffer Fachanwalt für Arbeitsrecht und Trainer des Pädagogischen Institutes für die

Mehr

Aufgaben des BA. Führung der laufenden Geschäfte

Aufgaben des BA. Führung der laufenden Geschäfte Aufgaben des BA Führung der laufenden Geschäfte Definition laufende Geschäfte (h.m.): in eigener Zuständigkeit, BR kann aber Einzelmaßnahmen (nicht generell) an sich ziehen und ggf. Beschlüsse aufheben.

Mehr

Inhalts- und Stichwortverzeichnis der Merkblätter. I. Inhaltsverzeichnis. (Ausgabe April 2015)

Inhalts- und Stichwortverzeichnis der Merkblätter. I. Inhaltsverzeichnis. (Ausgabe April 2015) Inhalts- und Stichwortverzeichnis der Merkblätter (Ausgabe April 2015) I. Inhaltsverzeichnis Nr. 001 Nr. 002 Nr. 003 Nr. 004 Nr. 005 Nr. 006 Nr. 007 Nr. 008 Nr. 009 Nr. 010 Nr. 011 Nr. 012 Nr. 013 Nr.

Mehr

Klaus Kellner. Soforthilfe für Betriebsräte. Betriebsrat. was tun?! Leitfaden für eine erfolgreiche Amtszeit. 2. A u f l a g e

Klaus Kellner. Soforthilfe für Betriebsräte. Betriebsrat. was tun?! Leitfaden für eine erfolgreiche Amtszeit. 2. A u f l a g e Soforthilfe für Betriebsräte Klaus Kellner Betriebsrat was tun?! Leitfaden für eine erfolgreiche Amtszeit 2. A u f l a g e Klaus Kellner Betriebsrat was tun?! Leitfaden für eine erfolgreiche Amtszeit Soforthilfe

Mehr

Rechtsgrundlagen für die Freistellung

Rechtsgrundlagen für die Freistellung Rechtsgrundlagen für die Freistellung Bildungsurlaub für ArbeitnehmerInnen Bildung und die entsprechende Gesetzgebung ist den Ländern unterstellt, demzufolge gibt es regionale Unterschiede. Zurzeit gelten

Mehr

Fragebogen für Arbeitnehmer

Fragebogen für Arbeitnehmer Fragebogen für Arbeitnehmer Wir bitten Sie, den Fragebogen soweit wie möglich auszufüllen und uns vorab per E-Mail oder Telefax zukommen zu lassen vielen Dank. Ihre persönlichen Daten Vor- und Zuname:

Mehr

Gemeinsames Bildungsprogramm der Bildungsträger im ver.di Landesbezirk Bayern für Betriebsratsmitglieder, Jugend- und Auszubildendenvertretungen und

Gemeinsames Bildungsprogramm der Bildungsträger im ver.di Landesbezirk Bayern für Betriebsratsmitglieder, Jugend- und Auszubildendenvertretungen und Gemeinsames Bildungsprogramm der Bildungsträger im ver.di Landesbezirk Bayern für Betriebsratsmitglieder, Jugend- und Auszubildendenvertretungen und Schwerbehindertenvertretungen 2014 BR 1 Aller Anfang

Mehr

Merkblatt und Fragebogen für Arbeitnehmer bei Kündigung durch den Arbeitgeber

Merkblatt und Fragebogen für Arbeitnehmer bei Kündigung durch den Arbeitgeber Merkblatt und Fragebogen für Arbeitnehmer bei Kündigung durch den Arbeitgeber Sie haben von Ihrem Arbeitgeber die ordentliche oder fristlose Kündigung erhalten. Der Verlust des Arbeitsplatzes ist ein gravierender

Mehr

Mein Vorteil: Bei der W.A.F. brauche ich keine Bestätigung der Kostenübernahme vom Arbeitgeber, nur die Unterschrift des Betriebsrats!

Mein Vorteil: Bei der W.A.F. brauche ich keine Bestätigung der Kostenübernahme vom Arbeitgeber, nur die Unterschrift des Betriebsrats! Mein Vorteil: Bei der W.A.F. brauche ich keine Bestätigung der Kostenübernahme vom Arbeitgeber, nur die Unterschrift des Betriebsrats! Einfach durchblicken Grundlagen-Seminare für alle Betriebsräte 19

Mehr

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag 1. Allgemeines Die Befristung von Arbeitsverträgen ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Zu unterscheiden sind Befristungen des Arbeitsverhältnisses

Mehr

Kongress 2013 BETRIEBSRÄTE. Jetzt anmelden! www.waf-seminar.de kongress. Dabei sein. Mitreden. Betriebsratsarbeit in Deutschland

Kongress 2013 BETRIEBSRÄTE. Jetzt anmelden! www.waf-seminar.de kongress. Dabei sein. Mitreden. Betriebsratsarbeit in Deutschland BETRIEBSRÄTE Kongress 2013 W.A.F. Betriebsräte-Kongress Berlin, 03. 05. Juni 2013 Dabei sein. Mitreden. Jetzt anmelden! www.waf-seminar.de kongress Betriebsratsarbeit in Deutschland Trends Perspektiven

Mehr

TOP 3: Bildung und mehr

TOP 3: Bildung und mehr TOP 3: Bildung und mehr Investitionen in Wissen bringen die besten Zinsen Benjamin Franklin Übersicht über die gesetzlichen Regelungen: Jugend- und Auszubildendenvertreter/Innen: - 37.6 Betriebsverfassungsgesetz

Mehr

Teilnehmerunterlagen. Grundkurs für Schwerbehindertenvertretungen. Grundkurs

Teilnehmerunterlagen. Grundkurs für Schwerbehindertenvertretungen. Grundkurs Grundkurs Grundkurs für Schwerbehindertenvertretungen Teilnehmerunterlagen Copyright: Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen Grundkurs "Grundlagen der Tätigkeit 1. Aufgaben

Mehr

07.0 Personal- und Betriebsräte; Schwerbehindertenvertreter

07.0 Personal- und Betriebsräte; Schwerbehindertenvertreter 58 07.0 Personal- und Betriebsräte; Schwerbehindertenvertreter 07.1 Betriebsverfassungsrecht Crashkurs BetrVG 17. 06. 19. 06. 15 Sofort einsatzfähig Crashkurs für e BR Mitglieder Seminar-Nr. 2015 Q169

Mehr

BUNDESARBEITSGERICHT Beschluss vom 17.9.2013, 1 ABR 21/12

BUNDESARBEITSGERICHT Beschluss vom 17.9.2013, 1 ABR 21/12 BUNDESARBEITSGERICHT Beschluss vom 17.9.2013, 1 ABR 21/12 Betriebsteil - Zuordnung - Feststellungsantrag Leitsätze 1. Der Beschluss einer Einigungsstelle, mit dem diese ihre Zuständigkeit bejaht oder verneint,

Mehr

Hallo Kolleginnen und Kollegen hier wieder Aktuelles für die Arbeit in der Interessensvertretung. Herzliche Grüße von Hans-Peter Semmler

Hallo Kolleginnen und Kollegen hier wieder Aktuelles für die Arbeit in der Interessensvertretung. Herzliche Grüße von Hans-Peter Semmler ******************************* Newsletter für die Interessensvertretung 09-2015 ******************************* Hallo Kolleginnen und Kollegen hier wieder Aktuelles für die Arbeit in der Interessensvertretung.

Mehr

Seminarveranstaltungen 2. Halbjahr 2015 und 1. Halbjahr 2016

Seminarveranstaltungen 2. Halbjahr 2015 und 1. Halbjahr 2016 Seminarveranstaltungen 2. Halbjahr 2015 und 1. Halbjahr 2016 Formalia, Formalia! Kleingruppenseminar Nr. 7/15 A Zweitagesseminar am Donnerstag, den 12.11.2015 und am Freitag, den 13.11.2015 9:00 Uhr bis

Mehr