Gesamtkosten lernförderlicher IT- Infrastrukturen für Schulen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesamtkosten lernförderlicher IT- Infrastrukturen für Schulen"

Transkript

1 Gesamtkosten lernförderlicher IT- Infrastrukturen für Schulen Das Bildelement mit der Beziehungs-ID rid2 wurde in der Datei nicht gefunden. Prof. Dr. Andreas Breiter Hannover,

2 Lernförderliche IT-Infrastrukturen Durchgängige Verfügbarkeit Medienbruchfreiheit Orts- und Zeitunabhängigkeit Ausfallsicherheit Lernförderliche IT- Infrastruktur Schulinterne Curricula Alltagstauglichkeit Technische Machbarkeit Bedienbarkeit Einbindung in Lehr-/Lernprozesse Förderung von Medienkompetenz Methodenvielfalt im Fachunterricht

3 Anforderungen an Internet-Bandbreite (Up-/Down-Stream) Festverkabelung und Funkvernetzung (WLAN) Dienste (Verlagerung in die Cloud) Kontenverwaltung und Zugriffsmanagement Dokumentenmanagement Applikationen Lernmedien / Lernsoftware Kommunikationsmittel (z.b. ) Endgeräte (insgesamt mobiler und 1:1 für weiterführende und berufliche Schulen) Präsentationstechnik (in allen Unterrichtsräumen) Prozesse für (Bedarfs-)Planung, Beschaffung, technischen Support, pädagogische Unterstützung, Schulentwicklung, Anforderungsmanagement

4 Relevanz von IT-(Infrastruktur-)Konzepten WLAN-Vernetzung und Breitbandanbindung als wichtigste Themen vorantreiben Medien in alle Unterrichtsräume bringen (mobile Endgeräte und Präsentationsmöglich-keiten 1:1-Ausstattung und Bring-Your-Own-Device in weiterführenden und beruflichen Schulen als Perspektive Schulverwaltungsanwendungen und Medieninhalte nicht so stark im Fokus

5 Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung Definition einer Lernförderlichen IT-Infrastruktur für eine durchschnittliche Grundschule Weiterführende Schule Ermittlung der Kosten und Kostenträger Diskussion über die Finanzierung von Endgeräten

6 Annahmen für die Modellschulen (Größe) Schuldaten Grundschule Weiterführende Schule Jahrgangsstufen 4 (Klassenstufen 1 bis 4) 9 (Jahrgangsstufen 5 bis 13) Anzahl Klassen je Jahrgang Anzahl Schülerinnen und Schüler Anzahl Lehrkräfte/ päd. Personal Anzahl Unterrichtsräume Gesamtfläche der Schule in m² (8 Klassenräume, 4 Fachräume) 40 (27 Klassenräume und13 Fachräume)

7 Annahmen für Modellschulen (Ausstattung) Ausstattungskennzahlen Grundschule Weiterführende Schule Basisinfrastruktur Verkabelung der Schulgebäude mit 1 Doppeldose, flächendeckendes WLAN im Schulgebäude, zentrale Dienste über Schulserver oder Cloudportal des Landes Computerräume 1 mit 24 Endgeräten 2 mit 60 Endgeräten Mobile Endgeräte Präsentationsmedien 5 Geräte je Unterrichts-/Fachraum 1:1-Ausstattung der Schülerinnen und Schüler In allen Unterrichts- und Fachräumen (Mischkalkulation Beamer und Interaktive Whiteboards) Programmierbaukästen 2 (einfach) 4 (komplex) Peripherie 2 Multifunktionsgeräte 12 Multifunktionsgeräte Software, Online-Medien Betriebssystem, Office-Software, Standardsoftware, Medienlizenzen Pädagog. Unterstützung 1 Ermäßigungsstunde 4 Ermäßigungsstunden Wartung und Support Prozesskosten 1 Vollzeitäquivalent (Technik) für 400 Endgeräte 1 VZÄ (Planung, Beschaffung etc.) für Endgeräte

8 Kosten der Modelle Jährliche Kosten pro Modellschule in Euro Investition davon Endgeräte Laufend Gesamt Grundschule Weiterführende Schule Jährliche Kosten pro Schüler*in in Euro Investition davon Endgeräte Laufend Gesamt Grundschule Weiterführende Schule Kosten für alle Schüler*innen in Millionen Euro Investition davon Endgeräte Laufend Gesamt Grundschule Weiterführende Schule Gesamt

9 Gemeinschaftsaufgabe aller Ebenen Rahmencurricula der Länder in Hinblick auf die Umsetzung der KMK-Strategie Medienbildungskonzept als Ergebnis eines Schulentwicklungsprozesses zur Umsetzung der Medienbildung auf Schulebene ( Primat der Pädagogik ) Medienentwicklungsplanung der Schulträger für lernförderliche IT- Infrastrukturen Abstimmung über regionale Steuerungsgruppen Kontinuierlicher Verbesserungsprozess zur Umsetzung in den Schulen (Evaluation des Medieneinsatzes)

10 Verteilung der Aufgaben und Ausgaben Landeslizenzen (SW) Standard-Software Online-Medien Programmier-Baukästen Pädagogische Unterstützung Land 20% Netze (LAN / WLAN / WAN) Endgeräte (stationär / mobil) Präsentations-/Drucktechnik Online-Medien Schulträger 80% Zentrale Dienste Wartung und Support

11 Derzeitige Ausgaben von Ländern und Kommunen Landeslizenzen (SW) Standard-Software Online-Medien Programmier-Baukästen Pädagogische Unterstützung? Land 20% Schätzungen: Zwischen 20 und 50 Prozent Schulträger 80% Netze (LAN / WLAN / WAN) Endgeräte (stationär / mobil) Präsentations-/Drucktechnik Online-Medien Zentrale Dienste Wartung und Support

12 Was ändert sich mit BYOD bzw. GYOD? Reduzieren sich, wenn auch nicht vollständig (bspw. Ersatz) + Subventionierung (Sozialverträglichkeit, Lehr- /Lernmittelfreiheit) Jährliche Kosten pro Modellschule in Euro Investition davon Endgeräte Laufend Gesamt Grundschule Weiterführende Schule Jährliche Kosten pro Schüler*in in Euro Investition davon Endgeräte Laufend Gesamt Grundschule Weiterführende Schule Kosten für alle Schüler*innen in Millionen Euro Investition davon Endgeräte Laufend Gesamt Grundschule Weiterführende Schule Gesamt Erhöhen sich, wenn auch nicht eindeutig Prozesskosten (Abwicklung) Wartung, v.a. Sicherheit

13 Offene Punkte nicht berücksichtigt Buddel-Kosten für die letzte Meile Synergieffekte durch Länderkooperationen bzw. interkommunale Kooperationen

14 Landeslösungen als Perspektive für den DigitalPakt Gemeinsame Abstimmung zwischen Schulträgern und Land Identity-Management (in Verbindung mit Landeslösungen für die Schulverwaltung) Zentrales Schulportal / Lernplattform Sicherer Cloud-Speicher ( Landes-Dropbox ) Integration der Mediendistributionen in die Systeme der Länder und Schnittstellen für Schulträger Dienst- für Lehrkräfte Sicherstellung der Nachhaltigkeit in der Entwicklung und insbesondere im Betrieb (24/7) Bildnachweis: istock.com/tom Nulens

15 Offene Punkte nicht berücksichtigt Buddel-Kosten für die letzte Meile Synergieffekte durch Länderkooperationen bzw. interkommunale Kooperationen Berufsschulen - Bedarfe, Umsetzung Lehrerbildung Fortbildungskosten insbesondere bei flächendeckenden Angeboten Lehrerausbildung insbesondere 1. Phase an Universitäten / PH Prozesskosten für Akzeptanz Management Kosten von OER insbesondere Prozesse zum Qualitätsmanagement Kosten einer Neuaufstellung der Medienzentren

Kommunale Medienentwicklungsplanung für Schulen und die Rolle der IT-Bereiche

Kommunale Medienentwicklungsplanung für Schulen und die Rolle der IT-Bereiche Kommunale Medienentwicklungsplanung für Schulen und die Rolle der IT-Bereiche 21. Sitzung des Arbeitskreises der EDV-Leiterinnen und -Leiter kreisangehöriger Städte, Gemeinden und Samtgemeinden. Leer,

Mehr

Und jeder bringt was mit wohin entwickelt sich die Schul-IT

Und jeder bringt was mit wohin entwickelt sich die Schul-IT Und jeder bringt was mit wohin entwickelt sich die Schul-IT innovationswerkstatt - Lernen mit mobilen Endgeräten 12. Dezember in Düsseldorf Björn Eric Stolpmann 1 Was von der Pädagogik gefordert wird Allgemeine

Mehr

BYOD in SCHULE Dietmar Kück

BYOD in SCHULE Dietmar Kück BYOD in SCHULE Dietmar Kück Bring Your Own Device (BYOD) im System Schule: Mit Schülergeräten & Lernplattform den Unterricht verbessern www.schulbyod.de Übersicht Pilotprojekt Start in die nächste Generation

Mehr

Bitte füllen Sie die folgenden Felder aus. Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte füllen Sie die folgenden Felder aus. Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. MATERIAL ZU MODUL 1 FRAGEBOGEN PDF 1.1: EINGANGSFRAGEBOGEN MEP GRUNDSCHULE (von einer Lehrkraft an der Schule auszufüllen) Schulische Rahmendaten Bitte füllen Sie die folgenden Felder aus. Die mit * gekennzeichneten

Mehr

Fremde Geräte in Schulnetzen: Empfehlungen für Schulen und Schulträger

Fremde Geräte in Schulnetzen: Empfehlungen für Schulen und Schulträger Entwurf NLQ ZIM Richthofenstraße 29 31137 Hildesheim Fremde Geräte in Schulnetzen: Empfehlungen für Schulen und Schulträger Stand: 2014-05-12» Dienstgebäude Keßlerstraße 52 31134 Hildesheim nlq.niedersachsen.de»

Mehr

IT-Infrastrukturen für die Bildung: weg von Insellösungen - hin zu integrierten Systemen

IT-Infrastrukturen für die Bildung: weg von Insellösungen - hin zu integrierten Systemen IT-Infrastrukturen für die Bildung: weg von Insellösungen - hin zu integrierten Systemen Björn Eric Stolpmann Bildungsmediale 2013, Bündnis für Bildung Berlin, 16. Mai 2013 1 ifib: Wer wir sind 2003 gegründet

Mehr

Grundschule Klint Medienkonzept (2004 / letzte Überarbeitung: 10/2007) Fertigkeiten des 21. Jahrhunderts Lesen Schreiben 19. Jahrhundert Rechnen Englisch als Weltsprache 20. Jahrhundert Computer-Fertigkeiten

Mehr

Bitte beachten Sie, dass Sie den Online Fragebogen in einem Arbeitsgang abarbeiten müssen.

Bitte beachten Sie, dass Sie den Online Fragebogen in einem Arbeitsgang abarbeiten müssen. 07.09.2012 Fragebogenmuster Bitte beachten Sie, dass Sie den Online Fragebogen in einem Arbeitsgang abarbeiten müssen. I. Angaben zur Schule I.1 Schul-ID II. IT-Ausstattung zur Nutzung im Unterricht II.1

Mehr

Medienkonzept der IGS Volkmarode

Medienkonzept der IGS Volkmarode Medienkonzept der IGS Volkmarode 1. Ziele und Aufgaben des Medienkonzepts Die IGS Volkmarode verfolgt das Ziel das Lernen mit Medien im Unterricht und die Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern

Mehr

LOGINEO. Neue Horizonte

LOGINEO. Neue Horizonte LOGINEO Neue Horizonte mit dem kommunalen Bildungsportal aus NRW Frank Beermann Leiter Kundenmanagement LVR InfoKom Agenda Über Uns LOGINEO Die Ausgangslage LOGINEO Unsere Position LOGINEO Unser Schulportal

Mehr

bringt was mit Wohin bewegt sich die Schul IT?

bringt was mit Wohin bewegt sich die Schul IT? Tablets, Smartphones, Clouds und jeder bringt was mit Wohin bewegt sich die Schul IT? Vortrag im Rahmen des Infotags Verlässliche IT Infrastruktur für Schulen und Schulträger, Oldenburg, 10.07. 2012 Dr.

Mehr

BYOD Pilotprojekt: Start in die nächste Generation

BYOD Pilotprojekt: Start in die nächste Generation BYOD Pilotprojekt: Start in die nächste Generation BYOD in SCHULE Dietmar Kück www.schulbyod.de Übersicht Pilotprojekt Start in die nächste Generation der Freien und Hansestadt Hamburg Umsetzung an der

Mehr

Und jeder bringt was mit wohin entwickelt sich die Schul IT?

Und jeder bringt was mit wohin entwickelt sich die Schul IT? Und jeder bringt was mit wohin entwickelt sich die Schul IT? Dataport Kundenforum: IT für das Bildungswesen Hamburg, 12. November 2012 1 ifib: Wer wir sind 2003 gegründet als GmbH, gemeinnützig anerkannt

Mehr

Medienbildung. Den eigenen Lernprozess dokumentieren. Die eigenen Kompetenzen reflektieren.

Medienbildung. Den eigenen Lernprozess dokumentieren. Die eigenen Kompetenzen reflektieren. Medienbildung Den eigenen Lernprozess dokumentieren. Die eigenen en reflektieren. STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (GWHS/GMS) NÜRTINGEN STATE INSTITUTE FOR INITIAL TEACHER TRAINING Multimedia

Mehr

CORNELSEN-TRENDSTUDIE Medienausstattung und -nutzung an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland

CORNELSEN-TRENDSTUDIE Medienausstattung und -nutzung an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland CORNELSEN-TRENDSTUDIE Medienausstattung und -nutzung an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland Inhalte und Infografiken dieser Studie können verwendet werden bei Nennung der Quelle: Cornelsen-Trendstudie

Mehr

Projekt Medienintegration mira@school

Projekt Medienintegration mira@school November 2007 Projekt Medienintegration mira@school - Endbericht zur Medienintegration in Schulen des Schulamtsbezirks Gießen/Vogelsberg aus Sicht von Schulleitungen und Lehrkräften - - Zusammenfassung

Mehr

Hinweise zur Technik

Hinweise zur Technik Hinweise zur Technik Technische Szenarien Die folgenden Punkte zeigen (technische) Szenarien des Einstieges mit dem Tablet PC. Die Startsituation ist gedacht für den einfachen und erstmaligen Einstieg

Mehr

SuBITI Service und Betriebskonzept für die IT-Infrastruktur der Schulen der Stadt Bremen

SuBITI Service und Betriebskonzept für die IT-Infrastruktur der Schulen der Stadt Bremen SuBITI Service und Betriebskonzept für die IT-Infrastruktur der Schulen der Stadt Bremen Präsentation für die potenziellen Pilotschulen 12. September 2003 Agenda (13-14.30 Uhr) Kurzvorstellung des Projektes

Mehr

BYOD Fluch oder Segen

BYOD Fluch oder Segen 2 BYOD BYOD bring your own device (BYO) Integration von privaten mobilen Computern in Form von Smartphones, Tablets, Netbooks und Laptops in ein Netz Gute Gründe für BYOD Schülerinnen und Schüler bringen

Mehr

Medienkonzept. der Realschule Florastraße. Stand: September 2013

Medienkonzept. der Realschule Florastraße. Stand: September 2013 Medienkonzept der Realschule Florastraße Stand: September 2013 Die diversen Medien haben einen erheblichen Anteil am Alltag der Jugendlichen, darunter zunehmend neue Medien wie Computer und Internet. Dadurch

Mehr

Medienkonzept der Beruflichen Schulen Gelnhausen 2012

Medienkonzept der Beruflichen Schulen Gelnhausen 2012 Medienkonzept der Beruflichen Schulen Gelnhausen 2012 Unterricht EDV-Unterricht Werkstattunterricht Befragung der verschiedenen Fachgruppen mittels Fragebögen Auswertung der Fragebögen und Identifikation

Mehr

Whiteboard, Smartphone und Co. kein Selbstgänger im naturwissenschaftlichen Unterricht

Whiteboard, Smartphone und Co. kein Selbstgänger im naturwissenschaftlichen Unterricht Whiteboard, Smartphone und Co. kein Selbstgänger im naturwissenschaftlichen Unterricht Berhard Sieve & Sascha Schanze IDN - Fachgebiet Chemiedidaktik 1 Demonstration NaWi-Fachräume - ein Pool an digitalen

Mehr

12. Hamburger Elterntag 2015 Ihre Notizen.

12. Hamburger Elterntag 2015 Ihre Notizen. Grafik: Michael Vallendor, BSB HH Digitale Agenda: Das Hamburger Pilotprojekt Start in die nächste Generation in der Praxis BYOD in SCHULE Dietmar Kück www.schulbyod.de Übersicht Pilotprojekt Start in

Mehr

Behörde für Schule und Berufsbildung Referat Schulische Medienausstattung, Fachverfahren und Beratung Ulrike Priebe Meyer

Behörde für Schule und Berufsbildung Referat Schulische Medienausstattung, Fachverfahren und Beratung Ulrike Priebe Meyer Schule und IT - Pädagogik und Schulmanagement- Behörde für Schule und Berufsbildung Referat Schulische Medienausstattung, Fachverfahren und Beratung Ulrike Priebe Meyer Pädagogische IT-Nutzung: Ausgangssituation

Mehr

Hardware und Netzstruktur an der ERS II. Netzstruktur an der Ernst-Reuter- Schule II Dezember 2012

Hardware und Netzstruktur an der ERS II. Netzstruktur an der Ernst-Reuter- Schule II Dezember 2012 Netzstruktur an der Ernst-Reuter- Schule II Dezember 2012 1 Aktueller Stand Der technische sowie pädagogisch-organisatoriche Systembetreuungsaufwand liegen seit dem Schuljahr 2012/2013 nur noch einer Hand.

Mehr

Medienkonzept. der. Landskronschule Oppenheim. Schule mit den Förderschwerpunkten. Lernen und Ganzheitliche Entwicklung Oppenheim

Medienkonzept. der. Landskronschule Oppenheim. Schule mit den Förderschwerpunkten. Lernen und Ganzheitliche Entwicklung Oppenheim Medienkonzept der Landskronschule Oppenheim Schule mit den Förderschwerpunkten Lernen und Ganzheitliche Oppenheim Am Stadtbad 24 55276 Oppenheim E-Mail: landskronschule@web.de Grundgedanke Unter Medienkompetenz

Mehr

Kommunale Medienentwicklungsplanung - Planungs- und Umsetzungsinstrumente für Schulträger

Kommunale Medienentwicklungsplanung - Planungs- und Umsetzungsinstrumente für Schulträger Kommunale - Planungs- und Umsetzungsinstrumente für Schulträger Dr. Detlef Garbe Ausbildung Studium für das Lehramt an Grund- und Hauptschule Promotion zum Doktor der Erziehungswissenschaften Berufliche

Mehr

Fachtagung. Edunex Education next generation. Lernmanagementsysteme (LMS) Eine Perspektive für Medienentwicklungsplanung? Seite 1

Fachtagung. Edunex Education next generation. Lernmanagementsysteme (LMS) Eine Perspektive für Medienentwicklungsplanung? Seite 1 Fachtagung Lernmanagementsysteme (LMS) Eine Perspektive für Medienentwicklungsplanung? Edunex Education next generation Seite 1 Edunex: Die Bildungsplattform. Integration in den Unterricht. Die zentralen

Mehr

In spätestens 10 Jahren ersetzen interaktive Whiteboards die traditionellen Kreidetafeln der Klassenzimmer

In spätestens 10 Jahren ersetzen interaktive Whiteboards die traditionellen Kreidetafeln der Klassenzimmer Wo geht die Reise hin? In spätestens 10 Jahren ersetzen interaktive Whiteboards die traditionellen Kreidetafeln der Klassenzimmer (Numonics Corporation 2005) Andreas Zboralski, Christian Paulick: Interaktive

Mehr

Medienentwicklungsplanung für die Schulen der Stadt Gevelsberg. Zwischenbericht Schulausschuss 23.09.2014

Medienentwicklungsplanung für die Schulen der Stadt Gevelsberg. Zwischenbericht Schulausschuss 23.09.2014 Medienentwicklungsplanung für die Schulen der Stadt Gevelsberg Zwischenbericht Schulausschuss 23.09.2014 Informationen zum Anbieter Dr. Garbe & Lexis Beratung für Kommunen und Regionen seit 2002 SEP Schulentwicklungsplanung

Mehr

FOSS-CLOUD4SCHOOLS @ KSZ

FOSS-CLOUD4SCHOOLS @ KSZ FOSS-CLOUD4SCHOOLS @ KSZ 9. Juni 2012 Dr. Stefan Müller Wildi KS Zofingen stefan.mueller@kszofingen.ch FOSS-CLOUD4SCHOOLS @ KSZ Inhalt Wer? Woher? Wohin? technische Aspekte (Fragen) Wer? KS Zofingen: 380

Mehr

Mobiles Lernen in Hessen: Erste Ergebnisse zum Einsatz von Tablets an hessischen Grundschulen

Mobiles Lernen in Hessen: Erste Ergebnisse zum Einsatz von Tablets an hessischen Grundschulen MOLE Mobiles Lernen in Hessen: Erste Ergebnisse zum Einsatz von Tablets an hessischen Grundschulen Digitale Medien in Lehre und Forschung 21. November 2014, Frankfurt Claudia Bremer, Dr. Alexander Tillmann

Mehr

Praxisbericht zu Tablet- Klassen Eine Kommune macht sich auf den Weg

Praxisbericht zu Tablet- Klassen Eine Kommune macht sich auf den Weg Praxisbericht zu Tablet- Klassen Eine Kommune macht sich auf den Weg 40/16 eschool - Landeshauptstadt Düsseldorf Schulverwaltungsamt - 40/16 eschool 2015 - Realität Unterhaltung mit meiner Nichte, 13 Jahre

Mehr

ipads an Kölner Schulen Begehung einer Projektstunde mit Tablet-Einsatz am Erich Gutenberg Berufskolleg Köln (Vergleichsschule)

ipads an Kölner Schulen Begehung einer Projektstunde mit Tablet-Einsatz am Erich Gutenberg Berufskolleg Köln (Vergleichsschule) Universität zu Köln Institut für Physik und ihre Didaktik ipads an Kölner Schulen Begehung einer Projektstunde mit Tablet-Einsatz am Erich Gutenberg Berufskolleg Köln (Vergleichsschule) Prof. Dr. André

Mehr

Lernförderliche IT- Infrastrukturen zwischen schulischen Medienkonzept und kommunalem Medienentwicklungsplan

Lernförderliche IT- Infrastrukturen zwischen schulischen Medienkonzept und kommunalem Medienentwicklungsplan Lernförderliche IT- Infrastrukturen zwischen schulischen Medienkonzept und kommunalem Medienentwicklungsplan Am Fallturm 1 28359 Bremen 0421 218 56570 abreiter@ifib.de Medientag in Duisburg 22.09.2015

Mehr

Konzeptbezeichnung: Medienentwicklung am bwv.

Konzeptbezeichnung: Medienentwicklung am bwv. Konzeptbezeichnung: Medienentwicklung am bwv. Stand: 21. Juni 2015 Autor dieser Beschreibung: Herr Grabowsky Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Kolleginnen und Kollegen, Stadt Remscheid als Schulträger Konzeptbeschreibung:

Mehr

Lösungen für die vernetzte Bildung von Microsoft

Lösungen für die vernetzte Bildung von Microsoft Lösungen für die vernetzte Bildung von Microsoft Dr. Ingo Laue, Account Technology Strategist, Microsoft Deutschland GmbH Ingo.Laue@microsoft.com Würzburg, 02. März 2012 Bildungseinrichtungen gehen von

Mehr

Digitale Lernarchitekturen für die Schule von Morgen

Digitale Lernarchitekturen für die Schule von Morgen D u i s b u r g L e a r n i n g L a b exploring the future of learning Michael Kerres Digitale Lernarchitekturen für die Schule von Morgen 12. 03. 2013 Welche Möglichkeiten bieten die neuen Medien? 1 Wie

Mehr

Smartbek 3.0 Unsere Klassenzimmer öffnen für die digitale Realität

Smartbek 3.0 Unsere Klassenzimmer öffnen für die digitale Realität Smartbek 3.0 Unsere Klassenzimmer öffnen für die digitale Realität Vorstellung des Konzepts zum Digitalen Lernen an der Hermann-Löns-Schule in Ellerbek Schulkonferenz am 26. März 2015 2 Opa, was war das

Mehr

Medienkonzept. Stand 2011

Medienkonzept. Stand 2011 Medienkonzept Stand 2011 1 Schulprofil An der Grundschule Windflöte werden zurzeit etwa 190 Schüler und Schülerinnen unterrichtet, von denen ca 40% Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund stammen.

Mehr

Fachbereich Schule. Innovatives SchulNetzwerk ( ISN/E ) für die Schulen der Stadt Essen

Fachbereich Schule. Innovatives SchulNetzwerk ( ISN/E ) für die Schulen der Stadt Essen Innovatives SchulNetzwerk ( ISN/E ) für die Schulen der Stadt Essen Planungsansatz WLAN-Abdeckung auf dem gesamten Campus (Schulgebäude und des Schulhofs) Roaming in den Gebäuden und auf der Freifläche,

Mehr

IT-Management und Medienbildung für Schulleitung. Workshop IT-Management

IT-Management und Medienbildung für Schulleitung. Workshop IT-Management IT-Management und Medienbildung für Schulleitung Workshop IT-Management Bremen, 12. April 2013 1 Agenda Betriebskonzept für IT in Schulen Was gehört zu SuBITI und Co? Wo erhält Schulleitung Beratung und

Mehr

Die erste Notebookklasse von der Idee bis zur Umsetzung

Die erste Notebookklasse von der Idee bis zur Umsetzung Die erste Notebookklasse von der Idee bis zur Umsetzung Gemeinsam im Netz Lernen mit persönlichen digitalen Werkzeugen Das Johann-Beckmann-Gymnasium - Oberstufe - ca. 750 Schüler - 53 Lehrkräfte - kein

Mehr

Wie Schulträger vorgehen können: Einführungskonzept für Schulen in Bremen und Bremerhaven

Wie Schulträger vorgehen können: Einführungskonzept für Schulen in Bremen und Bremerhaven Wie Schulträger vorgehen können: Einführungskonzept für Schulen in Bremen und Bremerhaven Februar 2015 Anforderungen an schulische IT-Infrastruktur Public Cloud Dienste schulische Infrastruktur Schüler

Mehr

. Vernetzung aller Unterrichtsräume -> Gesicherter Zugang zum Internet und zu den häuslichen Ressourcen von jeder Stelle des Schulgebäudes aus

. Vernetzung aller Unterrichtsräume -> Gesicherter Zugang zum Internet und zu den häuslichen Ressourcen von jeder Stelle des Schulgebäudes aus Schulprogramm der Hildegard-Wegscheider-Oberschule Das IT-Konzept Low Cost High Efficiency Der Arbeit mit dem Computer als modernes und flexibles Unterrichtsmittel wird in der Hildegard-Wegscheider-Oberschule

Mehr

Public-Private-Partnership-Erfahrungsprojekt. Interaktive Whiteboards im Unterricht. Erfahrungsbericht

Public-Private-Partnership-Erfahrungsprojekt. Interaktive Whiteboards im Unterricht. Erfahrungsbericht Interaktive Whiteboards im Unterricht Public-Private-Partnership-Erfahrungsprojekt Interaktive Whiteboards im Unterricht Erfahrungsbericht 27. Februar 2007 verfasst von Michael Weißer, Projektleiter Referat

Mehr

Fernstudium. Gestern. Heute. Morgen. Fernfachhochschule Schweiz. Prof. Dr. Kurt Grünwald. Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) www.ffhs.

Fernstudium. Gestern. Heute. Morgen. Fernfachhochschule Schweiz. Prof. Dr. Kurt Grünwald. Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) www.ffhs. Fernstudium Gestern. Heute. Morgen. Prof. Dr. Kurt Grünwald Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) Fernfachhochschule Schweiz www.ffhs.ch 16.06.2014 Fernstudium gestern heute morgen 2 Programm 1. Vorstellung

Mehr

3.2.4 Medienkonzept zum Computereinsatz an der Agatha-Schule

3.2.4 Medienkonzept zum Computereinsatz an der Agatha-Schule 3.2.4 Medienkonzept zum Computereinsatz an der Agatha-Schule 1. Einleitung Im vorliegenden Medienkonzept steht der Computer im Mittelpunkt, obwohl dies nicht bedeuten soll, dass der Einsatz von "alten

Mehr

Unterricht mit neuen Medien

Unterricht mit neuen Medien Unterricht mit neuen Medien 1 Medienkompetenz Einführung in die Mediennutzung in JG 1/2 und 3/4 Minimalkonsens neue Medien Nutzung von Tablets und Whiteboards Medienkompetenz 2 Der Computer ist an der

Mehr

Infrastruktur: sichere und offene WLAN-Lösungen für Schulen

Infrastruktur: sichere und offene WLAN-Lösungen für Schulen Kommunales Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) Friedrich-Heinrich-Allee 130 47475 Kamp-Lintfort Internet: www.krzn.de Infrastruktur: sichere und offene WLAN-Lösungen für Schulen Universität Duisburg - Essen,

Mehr

10 Punkte-Programm. Medienkompetenz. www.medienkompetenz.rlp.de. der Landesregierung. zur Förderung von. aller an schulischer Bildung Beteiligter

10 Punkte-Programm. Medienkompetenz. www.medienkompetenz.rlp.de. der Landesregierung. zur Förderung von. aller an schulischer Bildung Beteiligter 10 Punkte-Programm der Landesregierung zur Förderung von Medienkompetenz aller an schulischer Bildung Beteiligter www.medienkompetenz.rlp.de 10 P u n k t e Unterrichtsqualität erhöhen Jugendmedienschutz

Mehr

Medienkompetenz in der Schule Integra=on von Medien in den weiterführenden Schulen in Nordrhein- WesDalen

Medienkompetenz in der Schule Integra=on von Medien in den weiterführenden Schulen in Nordrhein- WesDalen Medienkompetenz in der Schule Integra=on von Medien in den weiterführenden Schulen in Nordrhein- WesDalen Medien.Nutzen. Leben und Lernen mit Medien Essen, 20.11.2010 ifib: Wer wir sind 2003 gegründet

Mehr

Unterricht mit neuen Medien

Unterricht mit neuen Medien Unterricht mit neuen Medien 1 Medienkompetenz Einführung in die Mediennutzung in JG 1/2 und 3/4 Minimalkonsens neue Medien Medienkompetenz 2 Der Computer ist an der Grundschule Sande neben allen anderen

Mehr

Kustod_innentag 2016. feber 2016 hermann hammerl

Kustod_innentag 2016. feber 2016 hermann hammerl Kustod_innentag 2016 feber 2016 hermann hammerl Programm 09:00 IT in Tiroler Schulen Neues vom Medienzentrum Mastertool 5 Neue Trends, Standards und Entwicklungen Hermann Hammerl, TiBS 10:30 MS-Lizenzierung,

Mehr

Am Fallturm 1 28359 Bremen 0421 218 56570 abreiter@ifib.de

Am Fallturm 1 28359 Bremen 0421 218 56570 abreiter@ifib.de Tablet- Projekte in Schule: Pädagogisch- didak>sche Erwartungen, organisatorische Umsetzung und ihre EinbeEung in die regionale Medienentwicklungsplanung Am Fallturm 1 28359 Bremen 0421 218 56570 abreiter@ifib.de

Mehr

Mobiles Lernen in der Schule

Mobiles Lernen in der Schule 1 Mobiles Lernen in der Schule ein Modell für die Zukunft? Changemanagement und Unterrichtsalltag in Notebookschulen Landeskonferenz Medienbildung Hannover 20. Juni 2007 2 Übersicht Das Pilotprojekt 1000mal1000

Mehr

Lernen mit mobilen Endgeräten

Lernen mit mobilen Endgeräten Lernen mit mobilen Endgeräten Dr. Sonja Moser Pädagogisches Institut Leitung des Fachbereichs Medienpädagogik Medienpädagogik in München Pädagogisches Institut, Fachbereich Neue Medien/ Medienpädagogik

Mehr

NETOP VISION KLASSENRAUM-MANAGEMENT-SOFTWARE. Einsatz von Vision in mobilen Computerräumen und BYOD-Umgebungen

NETOP VISION KLASSENRAUM-MANAGEMENT-SOFTWARE. Einsatz von Vision in mobilen Computerräumen und BYOD-Umgebungen NETOP VISION KLASSENRAUM-MANAGEMENT-SOFTWARE Einsatz von Vision in mobilen Computerräumen und BYOD-Umgebungen V E R Ä N D E R U N G E N In Klassenräumen auf der ganzen Welt finden Veränderungen statt.

Mehr

Förderung von Medienkompetenz an berufsbildenden Schulen

Förderung von Medienkompetenz an berufsbildenden Schulen Herzlich willkommen zum Impulsvortrag Förderung von Medienkompetenz an berufsbildenden Schulen im Rahmen des Fachforums Lernen und Lehren mit digitalen Medien LI: Ingo Kriebisch Ingo Kriebisch Leiter Referat

Mehr

Möglichkeiten in der Nutzung von WLAN an Schulen in Bremen und Bremerhaven

Möglichkeiten in der Nutzung von WLAN an Schulen in Bremen und Bremerhaven BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/1098 Landtag 18. Wahlperiode 22.10.13 Antwort des Senats auf die Große Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Möglichkeiten in der Nutzung von WLAN an Schulen in

Mehr

Projektangebot - Kompetenzorientierte Medienbildung im Fachunterricht im Rahmen des Projekts Lernplattformen

Projektangebot - Kompetenzorientierte Medienbildung im Fachunterricht im Rahmen des Projekts Lernplattformen Landesschulamt und Lehrkräfteakademie Stuttgarter Straße 18-24 60329 Frankfurt Sachgebiet Medienbildung Landesschulamt und Lehrkräfteakademie Projektangebot - Kompetenzorientierte Medienbildung im Fachunterricht

Mehr

www.foerderzentrum-danzigerstr.de

www.foerderzentrum-danzigerstr.de & www.foerderzentrum-danzigerstr.de Audit Auf dem Weg zur Medienschule Qualitätsbereiche: Steuerung und Organisation Kooperation Schulisches Lernen Transparenz Schulprogramm Qualifikation Rahmenbedingungen

Mehr

Weiterentwicklung der Realschulen

Weiterentwicklung der Realschulen Zielsetzung der Landesregierung Weiterentwicklung des Schulsystems in Baden-Württemberg zu einem Zwei-Säulen-System. Die Realschulen leisten durch die Stärkung individualisierter Lernformen einen wichtigen

Mehr

Administration pädagogischer Netze - Ein Erfahrungsbericht der Landeshauptstadt Kiel. KomFIT 2013 19.09.2013

Administration pädagogischer Netze - Ein Erfahrungsbericht der Landeshauptstadt Kiel. KomFIT 2013 19.09.2013 Administration pädagogischer Netze - Ein Erfahrungsbericht der Landeshauptstadt Kiel KomFIT 2013 19.09.2013 Inhaltsverzeichnis /1 1. Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis /1 3. Inhaltsverzeichnis /2 4. Wünsche

Mehr

Netop Vision. Einsatz von Netop Vision in mobilen Computerräumen und BYOD-Umgebungen

Netop Vision. Einsatz von Netop Vision in mobilen Computerräumen und BYOD-Umgebungen Netop Vision Einsatz von Netop Vision in mobilen Computerräumen und BYOD-Umgebungen VERÄNDERUNGEN SIND UNVERMEIDLICH In Klassenräumen auf der ganzen Welt finden Entwicklungen und Veränderungen statt. Bildungseinrichtungen

Mehr

50 Technologien, die neue Märkte öffnen. Executive Circle

50 Technologien, die neue Märkte öffnen. Executive Circle 50 Technologien, die neue Märkte öffnen Executive Circle Intelligente Endgeräte und Services: Antworten auf aktuelle Technologietrends. Jürgen Schmidt, Abteilungsleiter, Volksbank Mittelhessen eg Executive

Mehr

Zwischenbericht MEP-Umsetzung. Stand 08/2008

Zwischenbericht MEP-Umsetzung. Stand 08/2008 Zwischenbericht MEP-Umsetzung Stand 08/2008 Zum Einstieg: (Quelle IFIB Uni Bremen 2008) Folie Nr. 2 Aktivitäten seit letztem Bericht 08/2007 Gebäudevernetzungen Grundschule Happerschoss Realschule KGS

Mehr

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Ansprechpartner im Projekt Projektleitung Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW: Tamara Sturm-Schubert t.sturm-schubert@vielfalt-foerdern. schulen.nrw.de

Mehr

Prof. Dieter Kempf, BITKOM-Präsident Vortrag im Rahmen der Pressenkonferenz Digitale Schule Seite 2

Prof. Dieter Kempf, BITKOM-Präsident Vortrag im Rahmen der Pressenkonferenz Digitale Schule Seite 2 Pressekonferenz Prof. Dieter Kempf, BITKOM-Präsident - Es gilt das gesprochene Wort - Berlin, 7. Mai 2014 Seite 1 Guten Es gilt Tag, das gesprochene meine Damen Wort! und Herren! auch von meiner Seite

Mehr

MEDIENENTWICKLUNGSPLAN

MEDIENENTWICKLUNGSPLAN MEDIENENTWICKLUNGSPLAN (Stand: 15.07.2014) Regental-Gymnasium Nittenau Teamleiter und Ansprechpartner: StR Christian Haider (Teamleiter) StR Manuel Arnold Regental-Gymnasium Nittenau Jahnweg 22 93149 Nittenau

Mehr

Hunsrück-Grundschule 02G27 Manteuffelstr. 79, 10999 Berlin Tel.: 2250-3111 e-mail: hunsrueck.grundschule@web.de

Hunsrück-Grundschule 02G27 Manteuffelstr. 79, 10999 Berlin Tel.: 2250-3111 e-mail: hunsrueck.grundschule@web.de Medienkonzept Digitale Medien Erstellt von der Fachkonferenz Digitale Medien der Hunsrück-Grundschule, diskutiert und überarbeitet von den Gremien der Schule. Beschluss der Gesamtkonferenz vom 04.09.12

Mehr

Medienkonzept der Grundschule am Rosenbusch

Medienkonzept der Grundschule am Rosenbusch Medienkonzept der Grundschule am Rosenbusch Stand November 2013 1. Möglichkeiten der Medienarbeit Gleiche Voraussetzung für zukünftiges Lernen und Leben Die Lebenswirklichkeit unserer Schülerinnen und

Mehr

Medienkonzept der Pestalozzischule Brake

Medienkonzept der Pestalozzischule Brake Medienkonzept der Pestalozzischule Brake Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen und Sprache 1. Bestandsaufnahme Neue Medien Die Pestalozzischule Brake verfügt über einen Computerraum. Dieser wurde Ende

Mehr

IT-Security Portfolio

IT-Security Portfolio IT-Security Portfolio Beratung, Projektunterstützung und Services networker, projektberatung GmbH Übersicht IT-Security Technisch Prozesse Analysen Beratung Audits Compliance Bewertungen Support & Training

Mehr

Mobile Security Worauf Sie beim Einsatz von mobilen Geräten in Ihrem Unternehmen achten sollten

Mobile Security Worauf Sie beim Einsatz von mobilen Geräten in Ihrem Unternehmen achten sollten Siemens Enterprise Communications Group Volker Burgers, Consultant Mobile Security Worauf Sie beim Einsatz von mobilen Geräten in Ihrem Unternehmen achten sollten Version 1 Seite 1 BS MS Consulting & Design

Mehr

Schuleigenes Medien- und Methodenkonzept entwickeln

Schuleigenes Medien- und Methodenkonzept entwickeln Schulmedientag Hannover 2012 14:30-16:00 IGS Roderbruch Schuleigenes Medien- und Methodenkonzept entwickeln Impulsvortrag als Diskussions- und Arbeitsgrundlage für die Anwendung von Konzeptwerkzeugen Die

Mehr

Medienbildung für alle?

Medienbildung für alle? Medienbildung für alle? Open Government Tage 2014 der Landeshauptstadt München 30. - 31. Oktober 2014 Dr. Sonja Moser LHM/ Referat für Bildung und Sport/ Pädagogisches Institut Leitung des Fachbereichs

Mehr

Logineo in der Evangelischen Grundschule Magdeburg. Schulträgertagung Düsseldorf 18.3.2014 Anja Leiß, Marcel Götze

Logineo in der Evangelischen Grundschule Magdeburg. Schulträgertagung Düsseldorf 18.3.2014 Anja Leiß, Marcel Götze Logineo in der Evangelischen Grundschule Magdeburg Schulträgertagung Düsseldorf 18.3.2014 Anja Leiß, Marcel Götze Agenda Kurzvorstellung Evangelische Grundschule Magdeburg Projekte an der Schule Zusammenarbeit

Mehr

Medienkonzept der Grundschule "Gerhart Hauptmann" (12)

Medienkonzept der Grundschule Gerhart Hauptmann (12) Medienkonzept der Grundschule "Gerhart Hauptmann" (12) Grundschule 12 Carl-von Ossietzky-Str. 37 14471 Potsdam Tel: 0331/2897460 Fax: 0331/2897461 Email: hauptmann-gs@gmx.de Inhalt: -Allgemeines -Ausstattung

Mehr

TABLETS UND APPS IN SCHULE UND UNTERRICHT

TABLETS UND APPS IN SCHULE UND UNTERRICHT TABLETS UND APPS IN SCHULE UND UNTERRICHT PROF. DR. STEFAN AUFENANGER DR. JASMIN BASTIAN -TIM RIPLINGER, UNIVERSITÄT MAINZ GEW Konferenz 2014 Workshop 2: Lernen mobil No child left untableted Verbreitung

Mehr

Medienkonzept Stand: August 2014

Medienkonzept Stand: August 2014 Schule An der Wicke Förderschule des Rhein Sieg-Kreises Förderschwerpunkt Sprache Medienkonzept Stand: August 2014 Gliederung Einleitung...1 Pädagogische Ausgangslage...2 Aufbau der Medienkompetenz der

Mehr

Einsatz der webbasierten Lernplattform nrwir.de/fronter an den Schulen der Stadt Hennef. Stadt Hennef, IT-Abt., W.

Einsatz der webbasierten Lernplattform nrwir.de/fronter an den Schulen der Stadt Hennef. Stadt Hennef, IT-Abt., W. Einsatz der webbasierten Lernplattform nrwir.de/fronter an den Schulen der Stadt Hennef 1 Anforderungen und Alternativen Anforderungen U.a. Bereitstellung pädagogischer Inhalte, Abwicklung von Lernaktivitäten,

Mehr

Medienentwicklungsplanung

Medienentwicklungsplanung Themenpapier Medienentwicklungsplanung Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 1 I M P RE S S UM Impressum Themenpapier Medienentwicklungsplanung Herausgeber Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen

Mehr

Medienkonzept. der Schule Zollenspieker

Medienkonzept. der Schule Zollenspieker der Schule Zollenspieker Ziel der Mediennutzung Kinder im Grundschulalter werden in ihrem häuslichen Umfeld mit Computern konfrontiert. Häufig nutzen die Kinder den Computer aber nur als Spielgerät und

Mehr

Medienerziehung. A. Kernbach

Medienerziehung. A. Kernbach Medienerziehung A. Kernbach Medien in der Gesellschaft In zunehmendem Maße wird unsere Welt durch Computer bestimmt. Kaum ein Berufsbereich kommt ohne die PC-Nutzung aus. Computer und Handy sind zum Teil

Mehr

TABLET PC EINBINDUNG UND HANDLING IN SCHULE UND UNTERRICHT

TABLET PC EINBINDUNG UND HANDLING IN SCHULE UND UNTERRICHT TABLET PC EINBINDUNG UND HANDLING IN SCHULE UND UNTERRICHT Workshop imedia 03. Juni 2014 Folie 1 GLIEDERUNG 1. Kurze Vorstellung, Schule/Funktion, Erfahrung 2. Tablets im Schulnetz (Vortrag) 3. Kurzvorstellungen:

Mehr

Tablets im Business: Gadget oder sicheres Werkzeug?

Tablets im Business: Gadget oder sicheres Werkzeug? Tablets im Business: Gadget oder sicheres Werkzeug? Daten- und Policy-Management Renato Zanetti CSI Consulting AG, Partner 12.09.2012 Agenda Einleitung, Trends Einsatzkonzepte Anforderungen Lösungsvorschläge

Mehr

Tablet-Einsatz in der Schule? Ein Leitfaden für die Umsetzung. Julika Klink Arbeitsstand: 19.05.2015

Tablet-Einsatz in der Schule? Ein Leitfaden für die Umsetzung. Julika Klink Arbeitsstand: 19.05.2015 Tablet-Einsatz in der Schule? Ein Leitfaden für die Umsetzung Julika Klink Arbeitsstand: 19.05.2015 Folie 1 Kernpunkte des Vortrags 1. Rahmenbedingungen 2. Organisationsformen des Tablet-Einsatzes 3. Projektphasen

Mehr

Datenschutzrechtliche Anforderungen an schulische IT-Infrastrukturen. Dr. Thomas Probst Holger Brocks

Datenschutzrechtliche Anforderungen an schulische IT-Infrastrukturen. Dr. Thomas Probst Holger Brocks Datenschutzrechtliche Anforderungen an schulische IT-Infrastrukturen Dr. Thomas Probst Holger Brocks Worüber wir sprechen werden (Verarbeitung der personenbezogenen Daten) in pädagogischdidaktischen Anwendungen

Mehr

paedml DIE MUSTERLÖSUNG FÜR SCHULISCHE COMPUTERNETZE Gemeinsam Schule machen mit Medien!

paedml DIE MUSTERLÖSUNG FÜR SCHULISCHE COMPUTERNETZE Gemeinsam Schule machen mit Medien! paedml DIE MUSTERLÖSUNG FÜR SCHULISCHE COMPUTERNETZE Gemeinsam Schule machen mit Medien! INHALT Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Editorial Medienkompetenz braucht Flexibilität Eine

Mehr

IT-Security Portfolio

IT-Security Portfolio IT-Security Portfolio Beratung, Projektunterstützung und Services networker, projektberatung GmbH ein Unternehmen der Allgeier SE / Division Allgeier Experts Übersicht IT-Security Technisch Prozesse Analysen

Mehr

Konrad-Adenauer-Gymnasium der Stadt Bonn für Jungen und Mädchen. Medienkonzept

Konrad-Adenauer-Gymnasium der Stadt Bonn für Jungen und Mädchen. Medienkonzept Medienkonzept Unsere Gesellschaft ist medial so geprägt wie niemals zuvor. Besonders junge Menschen verwenden in ihrem Alltag vielfältige Medien. Für sie ist es besonders wichtig, eine umfassende Medienkompetenz

Mehr

Das Weiterbildungsangebot zum Einsatz von Tablets im Unterricht.

Das Weiterbildungsangebot zum Einsatz von Tablets im Unterricht. Das Weiterbildungsangebot zum Einsatz von Tablets im Unterricht. Einleitung und Inhaltsverzeichnis Aller Anfang ist schwer. Schritt 1: Was wollen Sie wirklich? Orientierungsphase Dieser Leitspruch gilt

Mehr

Medienkonzept der Dathe-Oberschule zur Vorlage im Rahmen der Bewerbung für das Masterplan - Leitprojekt Berlin wird kreidefrei (2013)

Medienkonzept der Dathe-Oberschule zur Vorlage im Rahmen der Bewerbung für das Masterplan - Leitprojekt Berlin wird kreidefrei (2013) Medienkonzept der Dathe-Oberschule zur Vorlage im Rahmen der Bewerbung für das Masterplan - Leitprojekt Berlin wird kreidefrei (2013) Das vorliegende Konzept wurde im 1. Schulhalbjahr 2012/2013 in Zusammenarbeit

Mehr

Medienkonzept der Grundschule Glindow

Medienkonzept der Grundschule Glindow Schuljahr 2014/ 2015 Fortschreibung und Aktualisierung Vorüberlegungen Die Vermittlung von grundlegenden Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnissen in einer Form, die den individuellen Lernmöglichkeiten

Mehr

Deutsche Schule Madrid

Deutsche Schule Madrid Deutsche Schule Madrid Arbeitsplan SJ 2013-2014 aktualisiert am: 30.05.2014 / Bern 1. Übersicht über die Entwicklungsschwerpunkte der Qualitätsentwicklung ESP* Kurztitel Projektname Aktualisiert im Arbeitsplan

Mehr