Einführung in Computer Microsystems Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in Computer Microsystems Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes"

Transkript

1 Einführung in Computer Microsystems Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1

2 Inhalt 1. Verilog HDL, Simulation und Synthese 2. Strukturen von Schaltwerken 3. Beschreibung von Schaltwerken in Verilog HDL 4. Synthese von Schaltwerken 5. Zusammenschaltung von Schaltwerken 6. Zusammenfassung und Ausblick 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 2

3 Verilog HDL, Simulation und Synthese Beispiel: Zähler I Gegeben ist ein 4-Bit-Zähler: module zaehler ( input clock, output reg [ 3 : 0 ] qa ) ; posedge clock ) qa <= qa + 1; end endmodule begin 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 3

4 Verilog HDL, Simulation und Synthese Beispiel: Zähler II Der Zähler soll um einen Eingang sreset erweitert werden. Durch das Setzen des Eingangs sreset soll der Zähler synchron zurückgesetzt werden. module zaehler ( input clock, input sreset, output reg [ 3 : 0 ] qa ) ; posedge clock ) i f ( s r eset ) begin qa <= 4 b0 ; end else begin qa <= qa + 1; end end endmodule begin 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 4

5 Verilog HDL, Simulation und Synthese Beispiel: Zähler III Der Zähler soll außerdem asynchron rücksetzbar sein. Der Eingang wird mit areset bezeichnet. module zaehler ( input clock, input sreset, input areset, output reg [ 3 : 0 ] qa ) ; posedge clock or posedge areset ) begin i f ( areset ) begin qa <= 4 b0 ; end else i f ( s r eset ) begin qa <= 4 b0 ; end else begin qa <= qa + 1; end end endmodule 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 5

6 Verilog HDL, Simulation und Synthese Testbench für Simulation module testbed ; reg clock ; reg sreset, areset ; wire [ 3 : 0 ] qa ; zaehler uut (. clock ( clock ),. s r eset ( s r eset ),. areset ( areset ),. qa ( qa ) ) ; i n i t i a l begin clock = 1; s r eset = 0; areset = 0; / / I n i t i a l i z e I nputs / / Simulation #12 areset = 1; #1 areset = 0; #25 s r eset = 1; #4 s r eset = 0; end always #5 clock =! clock ; / / Takt endmodule 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 6

7 Ergebnis der Simulation des Zählers Diese Testbench führt zu folgendem Simulationsergebnis Simulation zeigt, wie bei 12 ns die steigende Flanke an areset den Zähler sofort zurücksetzt. Zwischen 30 ns und 40ns ist sreset gesetzt. Dies bleibt jedoch ohne Folgen, da während dieser Zeit keine positive Taktflanke auftritt. Ein synchroner Reset erfolgt bei 60ns, da nur hier gesetztes sreset und eine steigende Taktflanke zugleich auftreten. Immer aussagekräftigte Stimuli überlegen. 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 7

8 Ergebnis der Synthese des Zählers Synchroner Reset Das Technology Schematic des Zählers mit synchronem Reset ist in der folgenden Abbildung zu sehen. Zur Realisierung werden vier synchron zurücksetzbare D-Flip-Flops (FDR) verwendet. Sie speichern die vier Bit des Zählers. Die kombinatorische Logik wird durch mehrere Look-Up Tabellen realisiert. 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 8

9 Ergebnis der Synthese des Zählers Synchroner und asynchroner Reset Das Technology Schematic des Zählers mit asynchronem Reset ist in der folgenden Abbildung zu sehen. Es werden vier D-Flip-Flops verwendet. Diese sind asynchron zurücksetzbar (FDC). Da die Flip-Flops nicht synchron und zugleich asynchron zurücksetzbar sind, wird der synchrone Reset über Look-Up Tabellen realisiert. 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 9

10 Datenblatt: Spartan-3E FPGA, S. 31 Table 15: Storage Element Signals Signal D Q C G CE GE S R PRE CLR SR REV Description Input. For a flip-flop data on the D input is loaded when R and S (or CLR and PRE) are Low and CE is High during the Low-to-High clock transition. For a latch, Q reflects the D input while the gate (G) input and gate enable (GE) are High and R and S (or CLR and PRE) are Low. The data on the D input during the High-to-Low gate transition is stored in the latch. The data on the Q output of the latch remains unchanged as long as G or GE remains Low. Output. Toggles after the Low-to-High clock transition for a flip-flop and immediately for a latch. Clock for edge-triggered flip-flops. Gate for level-sensitive latches. Clock Enable for flip-flops. Gate Enable for latches. Synchronous Set (Q = High). When the S input is High and R is Low, the flip-flop is set, output High, during the Low-to-High clock (C) transition. A latch output is immediately set, output High. Synchronous Reset (Q = Low); has precedence over Set. Asynchronous Preset (Q = High). When the PRE input is High and CLR is Low, the flip-flop is set, output High, during the Low-to-High clock (C) transition. A latch output is immediately set, output High. Asynchronous Clear (Q = Low); has precedence over Preset to reset Q output Low CLB input for R, S, CLR, or PRE CLB input for opposite of SR. Must be asynchronous or synchronous to match SR. 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 10

11 Schaltnetz/Schaltwerk Bisher wurden in der Vorlesung Schaltnetze, also kombinatorische Logik vorgestellt (z. B. Halbaddierer) Schaltwerke, auch sequenzielle Schaltungen 1 genannt, haben die Eigenschaft einen Zustand abspeichern zu können. Die Ausgangswerte zu einem bestimmten Zeitpunkt hängen vom vergangenen Verhalten der Schaltung sowie den aktuellen Eingabewerten ab. Beispiele für Schaltwerke in CMS: z. B. Zähler Das Verhalten eines Automaten läßt sich allgemein durch Übergangs- und Ausgabefunktionen beschreiben. Die Übergangsfunktionen geben dabei an, welche Folgezustände die inneren Zustandsvariablen zu einem Folgezeitpunkt t + 1 in Abhängigkeit der Werte der Eingangssignale und inneren Zustandsvariablen zu einem Zeitpunkt t annehmen. 1 engl. sequential logic 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 11

12 Strukturen von Schaltnetzen / Schaltwerken Reduzierung auf Übergangs- und Ausgabefunktionen 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 12

13 Kennzeichen von Schaltwerken (sequentiellen Schaltungen) Die Ausgabefunktionen geben die Abhängigkeit der Ausgangssignale von den derzeitigen Eingangssignalen und inneren Zustandsvariablen an. Kennzeichen von Automaten sind Rückkopplungen von inneren Schaltvariablen auf eine kombinatorische Schaltung, die die Eingangsvariablen zusätzlich mit diesen rückgekoppelten Schaltvariablen verknüpft. Das Flip-Flop ist bereits eine einfache Form einer sequentiellen Schaltung, bei der die Ausgangsvariablen rückgekoppelt und mit den Eingangsvariablen verknüpft werden. Bei sequentiellen Schaltungen lassen sich die Ausgangsvariablen entweder durch kombinatorische Verknüpfungen der Eingangs- und inneren Schaltvariablen oder nur durch Verknüpfung anhand der inneren Schaltvariablen erzeugen. Es können innere Schaltvariablen des Automaten als Ausgangsvariablen verwendet werden. Der Automat läßt sich in diesem Fall nur durch Übergangsfunktionen beschreiben, während die Ausgabefunktionen entfallen. 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 13

14 Beispiel für Automat als Zustandsgraphen 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 14

15 Automaten Während die technische Informatik den Automaten zur abstrakten Beschreibung von Rechnerhardware benutzt, definiert die Mathematik den endlichen Automaten wie folgt. Definition: Ein endlicher Automat (engl. finite automaton) ist ein 5-Tupel A = (X, Y, Z, f, g). Dabei ist X die Menge der Eingangsbelegung, Y die Menge der Ausgangsbelegung, Z die Menge der Zustände, f die Überführungsfunktion (Übergangsfunktion) und g die Ergebnisfunktion (Ausgabefunktion). Der endliche Automat besitzt eine endliche Menge von Zuständen. Verschiedene Realisierungsmöglichkeiten (Strukturen) zur Umsetzung eines Automaten möglich. 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 15

16 Strukturen von Schaltwerken im Detail Autonomer Automat - Abbildung b) Es existiert nur eine Übergangsfunktion. Die Zustandsfortschaltung erfolgt ohne äußere Einflüsse, d. h. autonom. 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 16

17 Strukturen von Schaltwerken im Detail Medwedjew-Automat - Abbildung c) Der Medwedjew-Automat führt die Zustandsfortschaltung in Abhängigkeit des Eingangssignals aus. Beispiel: Ein Zähler, der auf Anforderung zählt. Eine Umcodierung der Ausgangssignale findet nicht statt. 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 17

18 Strukturen von Schaltwerken im Detail Moore-Automat - Abbildung d) Neben der Übergangsfunktion existiert auch eine Ausgabefunktion. Formal beschreibt man die Übergangsfunktion des Moore-Automaten mit folgender Gleichung. f : Z X Z Die Zustandsfortschaltung erfolgt in Abhängigkeit des Eingangssignals. Die Ausgabefunktion hat folgendes Aussehen. g : Z Y bezeichnet das kartesische Produkt. Die Ausgangswerte sind nur von den Zuständen abhängig. Beispiel: Ein Zähler, der auf Anforderung zählt und bei dem der Zählerstand umcodiert wird, z. B. für eine 7-Segmentanzeige. 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 18

19 Beschreibung von Schaltwerken in Verilog HDL Schaltwerk mit drei Zuständen Ausgänge sind an Zustand gekoppelt Generierter Graph aus Verilog HDL, Transitionsbedingungen s. Code Zustandsgraph 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 19

20 Beschreibung von Schaltwerken in Verilog HDL module state_machine ( clk, in, reset, out ) ; input clk, in, reset ; output [ 1 : 0 ] out ; reg [ 1 : 0 ] out ; reg [ 1 : 0 ] s t a t e ; parameter S0 = 0, S1 = 1, S2 = 2; ( s t a t e ) begin case ( s t a t e ) S0 : out = 2 b01 ; S1 : out = 2 b10 ; S2 : out = 2 b11 ; default : out = 2 b00 ; endcase end ( posedge clk or posedge reset ) begin i f ( reset ) s t a t e <= S0 ; else case ( s t a t e ) S0 : state <= S1 ; S1 : i f ( i n ) state <= S2 ; else state <= S1 ; S2 : i f ( i n ) state <= S0 ; else state <= S1 ; endcase end endmodule 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 20

21 Beschreibung von Schaltwerken in Verilog HDL entspricht diese Implementierung der Trennung von kombinatorischer Logik und den Speichern/Registern? Blockschaltbild einer Zustandsmaschine 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 21

22 Ein Beispiel: Schiebeautomaten Schiebeschaltung Funktion synchron zur steigenden Flanke des Taktes clk wird eine 1 relativ zu den drei Nullen in einem 4-Bit-Wort out(3:0) in Abhängigkeit vom Eingangssignal a zyklisch nach rechts (a=1) oder nach links (a=0) geschoben. 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 22

23 Schiebeautomat: Zustandsgraphen für Moore- Automaten Jeder Zustand enthält eine Kodierung Eine 1 am Eingang führt aus dem Zustand S1 in den Zustand S2, eine Null hingegen in den Zustand S0. Zustandsgraph 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 23

24 Schiebeautomat: Zustandsgraphen für Mealy- Automaten Jeder Zustand enthält eine Kodierung Ausgaben hängen vom Eingang ab. 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 24

25 Realisierung in Verilog HDL Um Zustandsgraphen als synchrone Moore- oder Mealy-Maschinen in Verilog HDL zu übersetzen, gibt es zwei Vorgehensweisen Trennung in kombinatorische Logik und Speicher (Flip-Flop) Keine Trennung von kombinatorische Logik und Speicher Achtung: Das Beispiel module state_machine ist eine Mischform! 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 25

26 Realisierung in Verilog HDL Benötigte Komponenten? Zustandsregister (Flip-Flop), das den aktuellen Zustand der Maschine speichert ein Taktsignal Vorgaben für die Zustandsübergänge die Zuordnung der Zustände zu den Ausgangssignalen optional: eine Reset/Set-Spezifikation ist im Zustandsgraph nicht angegeben es wird angenommen, dass Zustand S0 der Startzustand ist 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 26

27 Trennung in kombinatorische Logik und Speicher (Flip-Flop) I Zwei Realisierungen möglich Moore-Automat Mealy-Automat 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 27

28 Trennung in kombinatorische Logik und Speicher (Flip-Flop) - Moore I module automat_moore ( moore_out, a, clk, r eset ) ; parameter S_0 = 4 b1000, S_1 = 4 b0100, S_2 = 4 b0010, S_3 = 4 b0001 ; output [ 3 : 0 ] moore_out ; input a, clk, r eset ; reg [ 3 : 0 ] state, next_state ; assign moore_out = s t a t e ; always@ ( posedge c l k or posedge r eset ) i f ( r eset ==1) s t a t e <=S_0 ; else begin s t a t e <= next_state ; end April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 28

29 Trennung in kombinatorische Logik und Speicher (Flip-Flop) - Moore II... always@ ( state, a ) begin case ( s t a t e ) S_0 : i f ( a==0) begin next_state = S_3 ; end else i f ( a==1) begin next_state = S_1 ; end S_1 : i f ( a==0) begin next_state = S_0 ; end else i f ( a==1) begin next_state = S_2 ; end S_2 : i f ( a==0) begin next_state = S_1 ; end else i f ( a==1) begin next_state = S_3 ; end S_3 : i f ( a==0) begin next_state = S_2 ; end else i f ( a==1) begin next_state = S_0 ; end default : begin next_state = S_0 ; end endcase end endmodule 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 29

30 Trennung in kombinatorische Logik und Speicher (Flip-Flop) - Moore III Simulation zeigt das gewünschte Verhalten 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 30

31 Trennung in kombinatorische Logik und Speicher (Flip-Flop) - Mealy I module automat_mealy ( mealy_out, a, clk, r eset ) ; parameter S_0 = 4 b1000, S_1 = 4 b0100, S_2 = 4 b0010, S_3 = 4 b0001 ; output [ 3 : 0 ] mealy_out ; input a, clk, r eset ; reg [ 3 : 0 ] mealy_out ; reg [ 3 : 0 ] state, next_state ; always@ ( posedge c l k or posedge r eset ) i f ( r eset ==1) s t a t e <=S_0 ; else begin s t a t e <= next_state ; end April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 31

32 Trennung in kombinatorische Logik und Speicher (Flip-Flop) - Mealy II - Zustand... always@ ( state, a ) begin case ( s t a t e ) S_0 : i f ( a==0) begin next_state = S_3 ; end else i f ( a==1) begin next_state = S_1 ; end S_1 : i f ( a==0) begin next_state = S_0 ; end else i f ( a==1) begin next_state = S_2 ; end S_2 : i f ( a==0) begin next_state = S_1 ; end else i f ( a==1) begin next_state = S_3 ; end S_3 : i f ( a==0) begin next_state = S_2 ; end else i f ( a==1) begin next_state = S_0 ; end default : begin next_state = S_0 ; end endcase April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 32

33 Trennung in kombinatorische Logik und Speicher (Flip-Flop) - Mealy II - Ausgabe... case ( s t a t e ) S_0 : i f ( a==0) begin mealy_out = 4 b0001 ; end else i f ( a==1) begin mealy_out = 4 b0100 ; end S_1 : i f ( a==0) begin mealy_out = 4 b1000 ; end else i f ( a==1) begin mealy_out = 4 b0010 ; end S_2 : i f ( a==0) begin mealy_out = 4 b0100 ; end else i f ( a==1) begin mealy_out = 4 b0001 ; end S_3 : i f ( a==0) begin mealy_out = 4 b0010 ; end else i f ( a==1) begin mealy_out = 4 b1000 ; end default : begin mealy_out = 4 b1000 ; end endcase end endmodule 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 33

34 Trennung in kombinatorische Logik und Speicher (Flip-Flop) - Mealy III Simulation zeigt das gewünschte Verhalten? Achtung: In dem Diagramm sind die Ausgaben, nicht die Zustände dargestellt. Beim Übergang vom Zustand S3 nach S2 wird die zwei ausgegeben. Mit der nächsten Taktflanke wird in den Zustand S2 gewechselt. Dann wird zunächst eine vier ausgegeben (Übergang S2 nach S1). a wird auf eins gesetzt, Folgezustand ist S3, Ausgabe ist eins. 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 34

35 Realisierung in einem always-block in Verilog HDL Man kann Zustandfortschaltung, Ausgabe etc. auch in einem einzigen Prozess beschreiben. Der Automat wird damit kompakter geschrieben. Beschreibung von taktsynchronem Zusammenhang zwischen Eingangs- und Ausgangsgrößen Zustände und Zustandsübergangslogik werden nur implizit dargestellt. Das Verhalten des folgenden Automaten entspricht dem eines Moore-Automaten. 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 35

36 Realisierung in einem always-block in Verilog HDL I module automat ( moore_out, a, clk, reset ) ; parameter S_0 = 4 b1000, S_1 = 4 b0100, S_2 = 4 b0010, S_3 = 4 b0001 ; output moore_out ; input a, clk, reset ; reg [ 3 : 0 ] moore_out ; always@ ( posedge clk or posedge reset ) i f ( reset ==1) moore_out <=S_0 ; else begin case ( moore_out ) S_0 : i f ( a==0) begin moore_out <= S_3 ; end else i f ( a==1) begin moore_out <= S_1 ; end S_1 : i f ( a==0) begin moore_out <= S_0 ; end else i f ( a==1) begin moore_out <= S_2 ; end S_2 : i f ( a==0) begin moore_out <= S_1 ; end else i f ( a==1) begin moore_out <= S_3 ; end S_3 : i f ( a==0) begin moore_out <= S_2 ; end else i f ( a==1) begin moore_out <= S_0 ; end default : begin moore_out <= S_0 ; end endcase end endmodule 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 36

37 Realisierung in einem always-block in Verilog HDL II Simulation zeigt das gewünschte Verhalten 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 37

38 Synthese von Schaltwerken - Moore Was ergibt die Synthese dieses Schaltwerks (Automaten)? Für den Moore-Automaten ergibt sich folgendes Bild 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 38

39 Synthese von Schaltwerken - Mealy Für den Mealy-Automaten ergibt sich folgendes Bild Hier wurde auch eine Umkodierung der Zustände vorgenommen 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 39

40 Modellierungsstil RTL-Modellierungsstil beeinflusst Gattermodell effizient oder schlecht, im schlimmsten Fall falsch Designer muss eingesetzten Stil genau beobachten Zielkonflikt Abstraktes RTL-Modell angenehm, Synthesewerkzeug soll sich um Details kümmern Produziert aber gelegentlich unerfreuliche Hardware Hardware-nahes RTL-Modell Mühsam, ineffizient zu schreiben gute Kontrolle über spätere Schaltungsstruktur Unabhängigheit von Zieltechnologie kann verloren gehen Insbesondere bei direkter Instanziierung von Spezialblöcken 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 40

41 Zusammenschaltung von Schaltwerken Verschiedene Möglichkeiten denkbar Beispiel: Prozessor Steuerwerk und Operationswerk sind als Automaten aufzufassen Steuerwerk kann Mealy-Automat/oder Moore-Automat sein Operationswerk kann Mealy-Automat/oder Moore-Automat sein Denkbar sind: Mealy-Steuerwerk/Mealy-Operationswerk (evt. problematisch) Mealy-Steuerwerk/Moore-Operationswerk Moore-Steuerwerk/Mealy-Operationswerk Moore-Steuerwerk/Moore-Operationswerk Aber: wo zieht man eigentlich die Grenze und muss das Operationswerk eigentlich ein Schaltwerk sein? 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 41

42 Zusammenfassung und Ausblick Verilog HDL, Simulation und Synthese Strukturen von Schaltwerken Beschreibung von Schaltwerken in Verilog HDL Synthese von Schaltwerken Nächste Vorlesung behandelt Simulation und Synthese 28. April 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 42

6. Aufgabenblatt mit Lösungsvorschlag

6. Aufgabenblatt mit Lösungsvorschlag Einführung in Computer Microsystems Sommersemester 2010 Wolfgang Heenes 6. Aufgabenblatt mit Lösungsvorschlag 26.05.2010 Aufgabe 1: Entwurf der Steuerung eines Verkaufsautomaten Folge Spezifikation für

Mehr

Semestralklausur Einführung in Computer Microsystems

Semestralklausur Einführung in Computer Microsystems Semestralklausur Einführung in Computer Microsystems 07. Juli 2008 Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Name (Nachname, Vorname) Matrikelnummer Unterschrift Prüfung Bitte ankreuzen Anzahl abgegebene Zusatzblätter:

Mehr

5.2 Endliche Automaten

5.2 Endliche Automaten 5.2 Endliche Automaten 129 5.1.6 Kippstufen Flip-Flops werden auch als bistabile Kippstufen bezeichnet. Bistabil meint, dass beide Kippwerte, also 0 und 1 stabil sind. Diese Bezeichnung legt nahe, dass

Mehr

Outline Simulation Design-Richtlinien. VHDL Einführung 2. Marc Reichenbach. Informatik 3 / Rechnerarchitektur Universität Erlangen Nürnberg 05/14

Outline Simulation Design-Richtlinien. VHDL Einführung 2. Marc Reichenbach. Informatik 3 / Rechnerarchitektur Universität Erlangen Nürnberg 05/14 VHDL Einführung 2 Marc Reichenbach Informatik 3 / Rechnerarchitektur Universität Erlangen Nürnberg 05/14 1 / 37 Gliederung Simulation und Testbench Design-Richtlinien 2 / 37 Simulation und Testbench vor

Mehr

Schaltwerke Schaltwerk

Schaltwerke Schaltwerk Schaltwerke Bisher habe wir uns nur mit Schaltnetzen befasst, also Schaltungen aus Gattern, die die Ausgaben als eine Funktion der Eingaben unmittelbar (durch Schaltvorgänge) berechnen. Diese Schaltnetze

Mehr

Einführung in die technische Informatik

Einführung in die technische Informatik Einführung in die technische Informatik Christopher Kruegel chris@auto.tuwien.ac.at http://www.auto.tuwien.ac.at/~chris VHDL VHDL Akronym für Very High-Speed Integrated Circuit Hardware Description Language

Mehr

2. Aufgabenblatt

2. Aufgabenblatt Einführung in Computer Microsystems Sommersemester 2010 Wolfgang Heenes 2. Aufgabenblatt 28.04.2010 Aufgabe 1: Installation Xilinx ISE Als erstes muss die Entwicklungsumgebung ISE installiert werden. Die

Mehr

Rechnerentwurf und Mikroprogrammierung

Rechnerentwurf und Mikroprogrammierung Rechnerentwurf und Mikroprogrammierung Einführung in die Simulation und Synthese mit ModellSim/Quartus II Wolfgang Heenes FG Rechnerarchitektur 16. April 2009 Wolfgang Heenes (FG Rechnerarchitektur) Rechnerentwurf

Mehr

Sequentielle Logik. Einführung in die Technische Informatik Falko Dressler, Stefan Podlipnig Universität Innsbruck

Sequentielle Logik. Einführung in die Technische Informatik Falko Dressler, Stefan Podlipnig Universität Innsbruck Sequentielle Logik Einführung in die Technische Informatik Falko Dressler, Stefan Podlipnig Universität Innsbruck Übersicht Schaltwerke Flip-Flops Entwurf eines Schaltwerks Zähler Realisierung Sequentielle

Mehr

16 Latches und Flipflops (Bistabile Kippstufen)

16 Latches und Flipflops (Bistabile Kippstufen) 6 Latches und Flipflops (Bistabile Kippstufen) Latches und Flipflops dienen als Speicherelemente in sequentiellen Schaltungen. Latches werden durch Pegel gesteuert (Zustandssteuerung). Bei der VHDL-Synthese

Mehr

Name: DT2 Klausur Bitte achten Sie auf eine saubere Form. Nicht leserliches kann nicht bewertet werden.

Name: DT2 Klausur Bitte achten Sie auf eine saubere Form. Nicht leserliches kann nicht bewertet werden. Name: Punkte: Note: Hinweise für das Lösen der Aufgaben: Zeit: 90 min. Name nicht vergessen! Geben Sie alle Blätter ab. Erlaubte Hilfsmittel sind Taschenrechner und Zusammenfassungen. Nicht erlaubt ist

Mehr

7.0 Endliche Zustandsautomaten und Steuerwerke

7.0 Endliche Zustandsautomaten und Steuerwerke 7.0 Endliche Zustandsautomaten und Steuerwerke Die Ziele dieses Kapitels sind: Aufbau und Funktionsweise von Schaltwerken zu verstehen Verschiedene Realisierungsmöglichkeiten von Schaltwerken mittels Zustandsautomaten

Mehr

Bericht. Digitallabor. Hochschule Karlsruhe N1. Aufgabe 5.6 Stoppuhr. Teilnehmer: Natalia Springer, Tong Cha. Datum:

Bericht. Digitallabor. Hochschule Karlsruhe N1. Aufgabe 5.6 Stoppuhr. Teilnehmer: Natalia Springer, Tong Cha. Datum: Bericht Digitallabor Hochschule Karlsruhe N1 Aufgabe 5.6 Stoppuhr Teilnehmer: Natalia Springer, Tong Cha Datum: 09.01.08 5.6.1 4 Dekadenzähler Aufgabe: Es soll ein 4 Dekaden- Zähler entworfen werden, dessen

Mehr

Grundlagen der Informatik 2. Grundlagen der Digitaltechnik. 5. Digitale Speicherbausteine

Grundlagen der Informatik 2. Grundlagen der Digitaltechnik. 5. Digitale Speicherbausteine Grundlagen der Informatik 2 Grundlagen der Digitaltechnik 5. Digitale Speicherbausteine Prof. Dr.-Ing. Jürgen Teich Dr.-Ing. Christian Haubelt Lehrstuhl für Hardware-Software Software-Co-Design Grundlagen

Mehr

Prozessorarchitektur. Kapitel 1 - Wiederholung. M. Schölzel

Prozessorarchitektur. Kapitel 1 - Wiederholung. M. Schölzel Prozessorarchitektur Kapitel - Wiederholung M. Schölzel Wiederholung Kombinatorische Logik: Ausgaben hängen funktional von den Eingaben ab. x x 2 x 3 z z = f (x,,x n ) z 2 z m = f m (x,,x n ) Sequentielle

Mehr

Integrierte Schaltungen

Integrierte Schaltungen Integrierte Schaltungen Klassen von Chips: SSI (Small Scale Integrated) circuit: 1 bis 10 Gatter MSI (Medium Scale Integrated) circuit: 10 bis 100 Gatter LSI (Large Scale Integrated) circuit: 100 bis 100

Mehr

Logik mit Gedächtnis : Sequentielle Logik

Logik mit Gedächtnis : Sequentielle Logik Logik mit Gedächtnis : Sequentielle Logik Schaltwerke Grundkomponenten zur Informationspeicherung: Flip-Flops Typische Schaltwerke Entwurf eines Schaltwerks Wintersemester 12/13 1 asynchrone und synchrone

Mehr

Versuch 3: Sequenzielle Logik

Versuch 3: Sequenzielle Logik Versuch 3: Sequenzielle Logik Versuchsvorbereitung 1. (2 Punkte) Unterschied zwischen Flipflop und Latch: Ein Latch ist transparent für einen bestimmten Zustand des Taktsignals: Jeder Datensignalwechsel

Mehr

DuE-Tutorien 17 und 18

DuE-Tutorien 17 und 18 DuE-Tutorien 17 und 18 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery TUTORIENWOCHE 11 AM 27.01.2012 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

GAL 16V8. 4. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2002 VCC / +5V. Eingang / Clock. 8 konfigurierbare Ausgangszellen. 8 Eingänge GND / 0V.

GAL 16V8. 4. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2002 VCC / +5V. Eingang / Clock. 8 konfigurierbare Ausgangszellen. 8 Eingänge GND / 0V. 1. Versuch Programmierbare Logik 4. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2002 Am Beispiel des GAL16V8 und eines GAL Development Systems werden die Möglichkeiten und Einsatzgebiete von programmierbare Logikbausteine

Mehr

Speicherung digitaler Signale

Speicherung digitaler Signale Speicherung digitaler Signale von Fabian K. Grundlagen Flipflops Bisher: Schaltungen ohne Speichermöglichkeit Jetzt: Speichermöglichkeit durch Flipflops Flipflops Grundlagen Flipflops Was sind Flipflops?

Mehr

Name: DT2 Klausur 06.05.08. Bitte achten Sie auf eine saubere Form. Nicht leserliches kann nicht bewertet werden.

Name: DT2 Klausur 06.05.08. Bitte achten Sie auf eine saubere Form. Nicht leserliches kann nicht bewertet werden. Name: Punkte: Note: Hinweise für das Lösen der Aufgaben: Zeit: 90 min. Name nicht vergessen! Geben Sie alle Blätter ab. Erlaubte Hilfsmittel sind Taschenrechner und Zusammenfassungen. Nicht erlaubt ist

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Tri-State Ausgangslogik Ausgang eines

Mehr

Kapitel 4 Schaltungen mit Delays (Schaltwerke) Literatur: Oberschelp/Vossen, Kapitel 4. Kapitel 4: Schaltungen mit Delays Seite 1

Kapitel 4 Schaltungen mit Delays (Schaltwerke) Literatur: Oberschelp/Vossen, Kapitel 4. Kapitel 4: Schaltungen mit Delays Seite 1 Kapitel 4 Schaltungen mit Delays (Schaltwerke) Literatur: Oberschelp/Vossen, Kapitel 4 Kapitel 4: Schaltungen mit Delays Seite 1 Schaltungen mit Delays Inhaltsverzeichnis 4.1 Einführung 4.2 Addierwerke

Mehr

das Ausgabealphabet [Fehler im Skript korrigiert (Schiffmann256)] -Z=z 1

das Ausgabealphabet [Fehler im Skript korrigiert (Schiffmann256)] -Z=z 1 Schaltwerke (13) - Automaten (13.1) α SCHALTWERKE (13) [04.06.02, Folie 481, Übungen 07] Schaltwerke sind wesentliche Funktionseinheiten eines Computers. Beispiele hierfür sind das Rechen- und das Leitwerk

Mehr

Aufgabe 1 Minimieren Sie mit den Gesetzen der Booleschen Algebra 1.1 f a ab ab 1 = + + Aufgabe 2. Aufgabe 3

Aufgabe 1 Minimieren Sie mit den Gesetzen der Booleschen Algebra 1.1 f a ab ab 1 = + + Aufgabe 2. Aufgabe 3 Logischer Entwurf Digitaler Systeme Seite: 1 Übungsblatt zur Wiederholung und Auffrischung Aufgabe 1 Minimieren Sie mit den Gesetzen der Booleschen Algebra 1.1 f a ab ab 1 = + + 1.2 f ( ) ( ) ( ) 2 = c

Mehr

Grundtypen Flip-Flops

Grundtypen Flip-Flops FLIP-FLOPs, sequentielle Logik Bei den bislang behandelten Logikschaltungen (Schaltnetzen) waren die Ausgangsgrößen X, Y... zu jeder Zeit in eindeutiger Weise durch die Kombination der Eingangsvariablen

Mehr

Digitaltechnik II SS 2007

Digitaltechnik II SS 2007 Digitaltechnik II SS 27 2. Vorlesung Klaus Kasper Inhalt Schaltnetz vs. Schaltwerk NAND SR-Flip-Flop NOR SR-Flip-Flop Master-Slave Flip-Flop Zustandsdiagramm Flip-Flop Zoo Schaltnetze vs. Schaltwerke Schaltnetz:

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil : Digitale Logik Inhalt: oolesche lgebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs technologische Grunlagen programmierbare logische austeine Technische Informatik I, SS 2 Sequentielle

Mehr

Computertechnik 1. 4.3 Schaltwerke, Sequentielle Schaltungen. 4.3.2 Register. Register. Dr. Wolfgang Koch

Computertechnik 1. 4.3 Schaltwerke, Sequentielle Schaltungen. 4.3.2 Register. Register. Dr. Wolfgang Koch omutertechnik r. Wolfgang Koch 4.3 Schaltwerke, Sequentielle Schaltungen Seicher, Register... : Frühere Eingaben (innere Zustände) sielen eine Rolle (werden geseichert) Friedrich Schiller University Jena

Mehr

EHP Einführung Projekt A

EHP Einführung Projekt A Volker Dörsing EHP Einführung Projekt A email: doersing@uni-jena.de praktische Übung www: http://users.minet.uni-jena.de/~ehp-head Vorbereitung, Durchführung, Kolloquium Infos zur Veranstaltung, Versuchsanleitung

Mehr

Digitaltechnik. 3 Sequenzielle. Schaltungen. Revision 1.1

Digitaltechnik. 3 Sequenzielle. Schaltungen. Revision 1.1 igitltechnik 3 Sequenzielle Schltungen A Revision 1.1 Trnsitionssysteme Synchroner sequenzieller Entwurf Timing-Anlyse Pipelining Mely und Moore Mschinen Zustndsmschinen in Verilog Sequentielle Schltungen

Mehr

Praktikum Digitaltechnik

Praktikum Digitaltechnik dig Datum : 1.06.2009 A) Vorbereitungsaufgaben 1) Was unterscheidet sequentielle und kombinatorische Schaltungen? Kombinatorische ~ Sequentielle ~ Ausgänge sind nur vom Zustand der Eingangsgrößen abhängig

Mehr

GTI ÜBUNG 10 FLIPFLOPS UND AUTOMATEN

GTI ÜBUNG 10 FLIPFLOPS UND AUTOMATEN GTI ÜBUNG FLIPFLOPS UND AUTOMATEN Aufgabe Flipflps 2 Beschreibung In dieser Aufgabe sllen die Eigenschaften ausgesuchter Flipflpschaltungen untersucht werden. Die Verzögerungszeit eines jeden Lgikgatters

Mehr

Versuch 3: Zustandsautomat - Periodenmessung

Versuch 3: Zustandsautomat - Periodenmessung Hochschule Bochum FB E Elektrotechnik u. Informatik Praktikum EDI - Digitaltechnik Betreuung: P. Hunstig AE-Labor Automobilelektronik Raum C6-09 Versuch 3: Zustandsautomat - Periodenmessung Hinweis: Bitte

Mehr

Praktikum Systementwurf mit VHDL HDL Design Lab

Praktikum Systementwurf mit VHDL HDL Design Lab Praktikum Systementwurf mit VHDL HDL Design Lab Inhalt Kryptographie - Aufgaben VHDL - Konzepte Beispiel: 16 bit XOR Kryptographie - Aufgaben Geheimhaltung Integrität Authentifizierung Verbindlichkeit

Mehr

III. Asynchrone und synchrone Schaltwerke

III. Asynchrone und synchrone Schaltwerke Ein asynchrones Schaltwerk entsteht dadurch, daß an bei eine Schaltnetz SN1 indestens eine Ausgang auf die Eingänge rückkoppelt. Das Verhalten des Schaltwerks ist dait nicht nur von den Eingangsgrößen

Mehr

Was ist VHDL? V: very high speed integrated circuit HDL hardware description language. mächtige HW-Beschreibungssprache. Wozu hat man VHDL entwickelt?

Was ist VHDL? V: very high speed integrated circuit HDL hardware description language. mächtige HW-Beschreibungssprache. Wozu hat man VHDL entwickelt? Was ist VHDL? V: very high speed integrated circuit HDL hardware description language mächtige HW-Beschreibungssprache Wozu hat man VHDL entwickelt? weitere HDLs? - HW beschreiben, beschleunigen - Simulation

Mehr

Getaktete Schaltungen

Getaktete Schaltungen Getaktete Schaltung DST SS23 - Flipflops und getaktete Schaltung P. Fischer, TI, Uni Mannheim, Seite Sequtielle Logik Zum Speichern des Zustands eines Systems sind Speicherelemte notwdig Abhängig vom Zustand

Mehr

Das große All-in-All CPLD/FPGA Tutorial

Das große All-in-All CPLD/FPGA Tutorial Das große All-in-All CPLD/FPGA Tutorial Mit diesem Tutorial sollen die ersten Schritte in die Welt der programmierbaren Logik vereinfacht werden. Es werden sowohl die Grundlagen der Logik, die benötigte

Mehr

Hardware Praktikum 2008

Hardware Praktikum 2008 HaPra 2008 - Versuchsreihe 5 - ALU Hardware Praktikum 2008 Prof. Dr. H.-J. Wunderlich Dipl.-Inf. M. Imhof Dipl.-Inf. S. Holst Agenda Die HaPra-CPU Eine kleine Übersicht VHDL Projekt-Organisation Entwurf

Mehr

FPGA: Pseudo Random Generator (PRNG) von Prof. Dr.-Ing. Dirk Rabe

FPGA: Pseudo Random Generator (PRNG) von Prof. Dr.-Ing. Dirk Rabe Praktikum Digitaltechnik FPGA: Pseudo Random Generator (PRNG) von Prof. Dr.-Ing. Dirk Rabe Gruppe: Teilnehmer: Vortestat: Testat: Benutzte Geräte: 1 1 Einleitung und Überblick 1 Einleitung und Überblick

Mehr

Flip Flops allgemein - Digitale Signalspeicher

Flip Flops allgemein - Digitale Signalspeicher INFORMATION: Flip Flops allgemein - Digitale Signalspeicher Jede elektronische Schaltung, die zwei stabile elektrische Zustände hat und durch entsprechende Eingangssignale von einem Zustand in einen anderen

Mehr

Automaten. Dr.-Ing. Volkmar Sieh. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2011

Automaten. Dr.-Ing. Volkmar Sieh. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2011 Automaten Dr.-Ing. Volkmar Sieh Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2011 Automaten 1/28 2012-02-29 Flip-Flops Frage: wie kann man Werte speichern?

Mehr

1 Anmerkungen zur Entwicklung von GALs mit LOG/iC

1 Anmerkungen zur Entwicklung von GALs mit LOG/iC 1 Anmerkungen zur Entwicklung von GALs mit LOG/iC 1.1 Generic Array Logic (GAL) - Prinzip Ein GAL (Generic Array Logic) stellt ein (wieder)programmierbares UND- Array mit einem festen ODER Array dar. Zusätzlich

Mehr

a) Wie viele ROM-Bausteine benötigen Sie für den Aufbau des 64x16 ROMs? c) Wie viele Bytes Daten können im 64x16 ROM insgesamt gespeichert werden?

a) Wie viele ROM-Bausteine benötigen Sie für den Aufbau des 64x16 ROMs? c) Wie viele Bytes Daten können im 64x16 ROM insgesamt gespeichert werden? VU Technische Grundlagen der Informatik Übung 4: Schaltwerke 83.579, 24W Übungsgruppen: Mo., 24.. Mi., 26..24 Aufgabe : ROM-Erweiterung Ein 64x6 ROM soll aus mehreren 32x4 ROMs (vgl. Abbildung rechts:

Mehr

Benutzte Quellen. Benutzte Bezeichnungen. Logik. Logik

Benutzte Quellen. Benutzte Bezeichnungen. Logik. Logik Benutzte uellen Benutzte Bezeichnungen Vorlesungen von r.-ing. Vogelmann, Universität Karlsruhe Vorlesungen von r.-ing. Klos, Universität Karlsruhe Vorlesungen von r.-ing. Crokol, Universität Karlsruhe

Mehr

3. Prozesse in VHDL 1

3. Prozesse in VHDL 1 3. Prozesse in VHDL 1 entity VOLLADDIERER is port( A, B, CIN: in std_logic; S, COUT: out std_logic; end VOLLADDIERER; architecture VERHALTEN of VOLLADDIERER is VA: process(a, B, CIN) variable TEMP_IN:

Mehr

7. Schaltwerke und Automaten

7. Schaltwerke und Automaten 7 Schaltwerke un Automaten Folie 7. Schaltwerke un Automaten 7. Allgemeine Begriffe Bekannt: ) Schaltnetze: Verknüpfung mehrerer Eingangsvariablen ohne Rückkopplung es Ergebnisses 2) Flipflops: Speicherfähigkeit

Mehr

VHDL Einleitung. Dr.-Ing. Volkmar Sieh. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2010

VHDL Einleitung. Dr.-Ing. Volkmar Sieh. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2010 VHDL Einleitung Dr.-Ing. Volkmar Sieh Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2010 VHDL Einleitung 1/17 2010-04-14 Inhalt Entwurfsebenen und -sichten

Mehr

VHDL Synthese. Dr.-Ing. Matthias Sand. Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2009/2010

VHDL Synthese. Dr.-Ing. Matthias Sand. Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2009/2010 VHDL Synthese Dr.-Ing. Matthias Sand Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2009/2010 VHDL Synthese 1/36 2009-11-02 Inhalt Begriff Arten Kombinatorische

Mehr

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme. Praktikum der Technischen Informatik T1 2. Flipflops. Name:...

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme. Praktikum der Technischen Informatik T1 2. Flipflops. Name:... Universität Hamburg, Fachbereich Informatik Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme Praktikum der Technischen Informatik T1 2 Flipflops Name:... Bogen erfolgreich bearbeitet:... Versuch

Mehr

Grundtypen Flip-Flops

Grundtypen Flip-Flops FLIP-FLOPs, sequentielle Logik Bei den bislang behandelten Logikschaltungen (chaltnetzen) waren die Ausgangsgrößen X, Y... zu jeder Zeit in eindeutiger Weise durch die Kombination der Eingangsvariablen

Mehr

Digitaltechnik. 2 Technologie. Revision 1.05

Digitaltechnik. 2 Technologie. Revision 1.05 Digitaltechnik 2 Technologie A Revision.05 Abstrakte Schalter Schalter in Hardware Integrierte Schaltkreise Physikalische Aspekte Latches, Flipflops und Clocks Field-Programmable Gate Arrays (FPGAs) Logikgatter

Mehr

Grundlagen der Digitaltechnik GD. Aufgaben

Grundlagen der Digitaltechnik GD. Aufgaben DIGITALTECHNIK GD KLAUSUR VOM 21. 3. 2012 AUFGABEN SEITE 1 VON 4 Name: FH Dortmund Matr.-Nr.: FB Informations- und Elektrotechnik Grundlagen der Digitaltechnik GD Klausur vom 21. 3. 2012 Aufgaben 1. Wandeln

Mehr

Protokoll zu Grundelemente der Digitaltechnik

Protokoll zu Grundelemente der Digitaltechnik Protokoll zu Grundelemente der Digitaltechnik Ronn Harbich 22. uli 2005 Ronn Harbich Protokoll zu Grundelemente der Digitaltechnik 2 Vorwort Das hier vorliegende Protokoll wurde natürlich mit größter Sorgfalt

Mehr

Vorlesung Rechnerstrukturen Winter 2002/03. 3b. Endliche Automaten. Modellierung und Realisierung von Steuerungen

Vorlesung Rechnerstrukturen Winter 2002/03. 3b. Endliche Automaten. Modellierung und Realisierung von Steuerungen Rechnerstrukturen 3b. Endliche Automaten Ziele Modellierung und Realisierung von Steuerungen Beispiele Autoelektronik: ABS-System Consumer: Kamera, Waschmaschine, CD-Player, Steuerung technischer Anlagen

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Universität Innsbruck - Institut für Informatik Datenbanken und Informationssysteme Prof. Günther Specht, Eva Zangerle 24. November 28 Einführung in die Informatik Übung 7 Allgemeines Für die Abgabe der

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik / Digitaltechnik (GTI/DT)

Grundlagen der Technischen Informatik / Digitaltechnik (GTI/DT) Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Technischen Informatik / Digitaltechnik (GTI/DT) Prof. Marco Platzner Fachgebiet Technische Informatik Universität Paderborn 03.04.2009 Die Bearbeitungsdauer beträgt

Mehr

<ruske.s@web.de> Oliver Liebold. NAND (negierte Undverknüpfung) L L H L H H H L H H H L

<ruske.s@web.de> Oliver Liebold. NAND (negierte Undverknüpfung) L L H L H H H L H H H L Elektronische Grundlagen Versuch E7, Grundelemente der Digitaltechnik Praktikumsgruppe IngIF, 04. Juni 2003 Stefan Schumacher Sandra Ruske Oliver Liebold

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorlesung VHDL, HW/SW-Codesign"

Inhaltsverzeichnis Vorlesung VHDL, HW/SW-Codesign Inhaltsverzeichnis Vorlesung VHDL, HW/SW-Codesign" 1 Einführung... 1-1 2 VHDL Grundlagen... 2-1 2.1 Allgemeines... 2-1 2.2 Aufbau eines VHDL-Modells...2-7 VHDL Design-Einheiten Überblick...2-10 Programmerstellung...

Mehr

Einführung in VHDL. Dipl.-Ing. Franz Wolf

Einführung in VHDL. Dipl.-Ing. Franz Wolf Einführung in VHDL Literatur Digital Design and Modeling with VHDL and Synthesis Kou-Chuan Chang Wiley-IEEE Computer Society Press ISBN 0818677163 Rechnergestützter Entwurf digitaler Schaltungen Günter

Mehr

Entwurf digitaler Systeme

Entwurf digitaler Systeme Entwurf digitaler Systeme Aufgabe 1 - Dekoder für Segmentanzeige Eine Schaltung soll einen 4-Bit BCD-Code umsetzen zur Ansteuerung einer Anzeige mit 7 Segmenten, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.

Mehr

Klausur zur Vorlesung

Klausur zur Vorlesung Prof. Dr. Franz J. Rammig Paderborn, 2..2001 C. Böke Klausur zur Vorlesung "Grundlagen der technischen Informatik" und "Grundlagen der Rechnerarchitektur" Sommersemester 2001 1. Teil: GTI Der erste Teil

Mehr

Flipflops. asynchron: Q t Q t+t

Flipflops. asynchron: Q t Q t+t Flipflops Ein Flipflop ist ein elementares Schaltwerk, das jeweils einen von zwei Zuständen ( 0 und 1 ) annimmt. Es hat zwei komplementäre Ausgänge ( Q und Q ), die den internen Zustand anzeigen. (Falls

Mehr

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen Elektronik Praktikum / Digitaler Teil Name: Jens Wiechula, Philipp Fischer Leitung: Prof. Dr. U. Lynen Protokoll: Philipp Fischer Versuch: 3 Datum: 24.06.01 RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

Mehr

Sequenzielle Schaltungen (1)

Sequenzielle Schaltungen (1) Sequenzielle Schaltungen () Sequenzielle Schaltung: Schaltung, deren Ausgänge sowohl von den momentan anliegenden als auch von früheren Eingangsbelegungen abhängen. Wesentliche Elemente einer CPU wie Register,

Mehr

aufeinander folgenden 1kHz-Pulse in gleichen Zeitabständen an die Eingänge des JK-FF gelangen.

aufeinander folgenden 1kHz-Pulse in gleichen Zeitabständen an die Eingänge des JK-FF gelangen. 1. Vorbereitung: 1.1 Zählerbaustein 74163 Bei den in der Schaltung verwendeten Zählerbausteinen handelt es sich um synchron programmierbare 4-bit-Binärzähler mit synchronem Clear. Die Zähler sind programmierbar,

Mehr

Übung 7: VHDL Automaten

Übung 7: VHDL Automaten Übung 7: VHDL Automaten Aufgabe 1 Zustandsdiagramm Erkennen. (a) Analysieren Sie den unteren Code und zeichnen Sie die entsprechenden Zustands- und RTL- Diagramme. (b) Identifizieren Sie den getakteten

Mehr

Endliche Automaten. Im Hauptseminar Neuronale Netze LMU München, WS 2016/17

Endliche Automaten. Im Hauptseminar Neuronale Netze LMU München, WS 2016/17 Endliche Automaten Im Hauptseminar Neuronale Netze LMU München, WS 2016/17 RS- Flipflop RS-Flipflop Ausgangszustand 0 1 0 1 0 1 Set Reset neuer Zustand 0 0 0 0 0 1 1 0 1 1 0 1 0 1 0 0 1 0 Was ist ein endlicher

Mehr

Einführung in die technische Informatik

Einführung in die technische Informatik Einführung in die technische Informatik hristopher Kruegel chris@auto.tuwien.ac.at http://www.auto.tuwien.ac.at/~chris Logische Schaltungen System mit Eingängen usgängen interne Logik die Eingänge auf

Mehr

D Sequentielle Logik. D Sequentielle Logik. 1 Schaltwerke (2) 1 Schaltwerke. Einordnung in das Schichtenmodell:

D Sequentielle Logik. D Sequentielle Logik. 1 Schaltwerke (2) 1 Schaltwerke. Einordnung in das Schichtenmodell: inornung in as Schichtenmoell:. Schaltwerke 2. RS Flip-Flop 3. Weitere Flip-Flops 4. Typische Schaltwerke 5. ntwurf eines Schaltwerks Technische Informatik I, SS 23-2 Schaltwerke in er kombinatorischen

Mehr

Rechnergestützter VLSI-Entwurf

Rechnergestützter VLSI-Entwurf Schaltungssynthese Dipl.-Ing. e-mail: rgerndt@iam.de Seite SYN/1 Motivation Vereinfachung des Systementwurfes Weniger Fehler durch abstrakte Beschreibung Portierbarkeit der Schaltung (PLD, CPLD, FPGA,

Mehr

Grundlagen der Digitaltechnik GD. Aufgaben und Musterlösungen

Grundlagen der Digitaltechnik GD. Aufgaben und Musterlösungen DIGITALTECHNIK GD KLAUSUR VOM 19. 3. 2014 AUFGABEN UND MUSTERLÖSUNGEN SEITE 1 VON 9 Name: FH Dortmund Matr.-Nr.: FB Informations- und Elektrotechnik Grundlagen der Digitaltechnik GD Klausur vom 19. 3.

Mehr

1. Speicherbausteine. 1.1. JK-RS-Master-Slave-Flip-Flop

1. Speicherbausteine. 1.1. JK-RS-Master-Slave-Flip-Flop 1. Speicherbausteine 1.1. JK-RS-Master-Slave-Flip-Flop Dieser Speicherbaustein (Kurz JK-RS) hat 5 Eingänge (J,K,R,S und Clk) und zwei Ausgänge ( und ). Funktion Werden die Eingänge J,K und Clock auf 0

Mehr

C. Sequentielle Logik

C. Sequentielle Logik C. Sequentielle Logik C.1. Einordnung Schaltungen mit innerem Zustand. Nächster Zustand nach jeweils t. Im Prinzip getaktete Schaltungen. Speichernde Schaltungen. Grosser Zustandsraum. Höhere Informatik

Mehr

11. Aufgabenblatt 30.06.2010

11. Aufgabenblatt 30.06.2010 Einführung in Computer Microsystems Sommersemester 2010 Wolfgang Heenes 11. Aufgabenblatt 30.06.2010 Aufgabe 1: Einführung in MatLab/Simulink/Stateflow MatLab 1 ist ein Programm zum wissenschaftlichen,

Mehr

Institut für Informatik. Aufgaben zur Klausur Grundlagen der Technischen Informatik 1 und 2

Institut für Informatik. Aufgaben zur Klausur Grundlagen der Technischen Informatik 1 und 2 NIVERSITÄT LEIPZIG Institut für Informatik Prüfungsaufgaben Klausur Wintersemester 2/21 Abt. Technische Informatik Prof. Dr. do Kebschull Dr. Paul Herrmann Dr. Hans-Joachim Lieske Datum: 6. Februar 21

Mehr

1. Beschreibung der Aufgabe

1. Beschreibung der Aufgabe d b p q ^ i q r k d d b p q ^ i q r k d c ^ ` e e l ` e p ` e r i b m c l o w e b f j e l ` e p ` e r i b c o q b ` e k f h r k a c ^ ` e e l ` e p ` e r i b m c l o w e b f j e l ` e p ` e r i b c o q

Mehr

Hardwarearchitekturen und Rechensysteme

Hardwarearchitekturen und Rechensysteme Lehrstuhl für Eingebettete Systeme Hardwarearchitekturen und Rechensysteme Asynchrone sequenzielle Schaltungen (asynchrone Schaltwerke) Folien zur Vorlesung Hardwarearchitekturen und Rechensysteme von

Mehr

Was sind die Vor- und Nachteile von asynchronen bzw. synchronen Resets?

Was sind die Vor- und Nachteile von asynchronen bzw. synchronen Resets? 1 Linting Guidelines Was sind die Vor- und Nachteile von asynchronen bzw. synchronen Resets? Weshalb dürfen kombinatorische Schleifen nicht auftreten und wie können sie vermieden werden? Was ist beim Treiben

Mehr

Welches ist die Zustandscodierung mit der schnellsten und/oder kostengünstigsten Lösung?

Welches ist die Zustandscodierung mit der schnellsten und/oder kostengünstigsten Lösung? 6 Zustandscodierung Bisher sind Zustandscodierungen ohne weitere Diskussion van alternativen und deren Auswirkung auf den Entwurf genutzt worden. In einem Automaten mit den vier Zuständen S0, S1, S2, S3,

Mehr

Endliche Automaten. Endliche Automaten J. Blömer 1/23

Endliche Automaten. Endliche Automaten J. Blömer 1/23 Endliche Automaten Endliche Automaten sind ein Kalkül zur Spezifikation von realen oder abstrakten Maschinen regieren auf äußere Ereignisse (=Eingaben) ändern ihren inneren Zustand produzieren gegebenenfalls

Mehr

Protokoll zum Versuch Flip-Flop

Protokoll zum Versuch Flip-Flop Naturwissenschaft Torben Pfaff Protokoll zum Versuch Flip-Flop Praktikumsbericht / -arbeit Praktikum zu Elektronische Bauelemente und Schaltungstechnik Protokoll zum Versuch Flip-Flop Versuch Flip-Flop

Mehr

Anleitung SDDesigner. MICROSWISS-Zentrum Rapperswil

Anleitung SDDesigner. MICROSWISS-Zentrum Rapperswil Hochschule HSR Oberseestrasse 10 CH-8640 Tel 055 222 47 00 Fax 055 222 47 07 1. März 1999 Anleitung SDDesigner 1. Einführung Der SDDesigner ist ein grafisches Eingabewerkzeug für Übergangsdiagramme. Die

Mehr

6.0 Speicherelemente, Flip-Flops, sequentielle Schaltungen

6.0 Speicherelemente, Flip-Flops, sequentielle Schaltungen 6.0 Speicherelemente, Flip-Flops, sequentielle Schaltungen Ziele dieses Kapitels sind: Lernen wie digitale Speicherelemente aus elementaren Logikgattern aufgebaut werden Unterschiede zwischen asynchronen

Mehr

Handout zum Vortrag: Einfache integrierte digitale Schaltungen von Andreas Bock

Handout zum Vortrag: Einfache integrierte digitale Schaltungen von Andreas Bock Index: 0. Wiederholung Flip-Flop: 0.1 D-Flip-Flop 0.2 JK-FlipFlop 1. Schieberegister 1.1 einfaches Schieberegister 1.2 Schieberegister mit parallelen Ladeeingängen 2. Zähler 2.1 Asynchroner Dualzähler

Mehr

Elektronikpraktikum - SS 2014 H. Merkel, D. Becker, S. Bleser, M. Steinen Gebäude 02-413 (Anfängerpraktikum) 1. Stock, Raum 430

Elektronikpraktikum - SS 2014 H. Merkel, D. Becker, S. Bleser, M. Steinen Gebäude 02-413 (Anfängerpraktikum) 1. Stock, Raum 430 Elektronikpraktikum - SS 24 H. Merkel, D. Becker, S. Bleser, M. Steinen Gebäude 2-43 (Anfängerpraktikum). Stock, Raum 43 Serie 7: Digitale Schaltungen./.7.24 I. Ziel der Versuche Verständnis für Entwurf

Mehr

9. Elektronische Logiksysteme ohne Rückführung, kombinatorische Schaltungen

9. Elektronische Logiksysteme ohne Rückführung, kombinatorische Schaltungen Fortgeschrittenenpraktikum I Universität Rostock - Physikalisches Institut 9. Elektronische Logiksysteme ohne Rückführung, kombinatorische Schaltungen Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski

Mehr

12 Digitale Logikschaltungen

12 Digitale Logikschaltungen 2 Digitale Logikschaltungen Die Digitaltechnik ist in allen elektronischen Geräte vorhanden (z.b. Computer, Mobiltelefone, Spielkonsolen, Taschenrechner und vieles mehr), denn diese Geräte arbeiten hauptsächlich

Mehr

10. Elektrische Logiksysteme mit

10. Elektrische Logiksysteme mit Fortgeschrittenenpraktikum I Universität Rostock - Physikalisches Institut 10. Elektrische Logiksysteme mit Rückführung Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 22. Juni

Mehr

Sequentielle Logiksysteme

Sequentielle Logiksysteme Fachbereich: Embedded Systems Themengebiet: Computerarchitektur Sequentielle Logiksysteme Version 2.2, August 2007 Peter Balog Inhaltsverzeichnis 0. Übersicht... 3 0.1. Lehrziele... 3 0.2. Lehrinhalt...

Mehr

Kapitel 10, VHDL, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Teich Lehrstuhl für Hardware-Software-Co-Design. Grundlagen der Technischen Informatik

Kapitel 10, VHDL, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Teich Lehrstuhl für Hardware-Software-Co-Design. Grundlagen der Technischen Informatik Grundlagen der Technischen Informatik Kapitel 10, VHDL, Teil 2 Prof. Dr.-Ing. Jürgen Teich Lehrstuhl für Hardware-Software-Co-Design VHDL Syntax und Semantik von VHDL Entwurf einer Verkehrsampelsteuerung

Mehr

Übungen zu Architektur Eingebetteter Systeme. Teil 1: Grundlagen. Blatt 5 1.1: VHDL 28./29.05.2009

Übungen zu Architektur Eingebetteter Systeme. Teil 1: Grundlagen. Blatt 5 1.1: VHDL 28./29.05.2009 Übungen zu Architektur Eingebetteter Systeme Blatt 5 28./29.05.2009 Teil 1: Grundlagen 1.1: VHDL Bei der Erstellung Ihres Softcore-Prozessors mit Hilfe des SOPC Builder hatten Sie bereits erste Erfahrungen

Mehr

AND OR NOT NAND NOR XNOR XOR A B Y 0 0 1 0 1 1 1 0 1 1 1 0

AND OR NOT NAND NOR XNOR XOR A B Y 0 0 1 0 1 1 1 0 1 1 1 0 1. Grundlagen Binär: Es existieren nur zwei definierte Zustände (0, 1), (L, H), (0V, 5V), Redundanz: Anzahl notwendige Bitstellen, um Zustände zu kodieren: Z = 2n (n=anzahl Bits) Kontinuierlich Diskret

Mehr

VU Grundlagen digitaler Systeme

VU Grundlagen digitaler Systeme VU Grundlagen digitaler Systeme Übung 4. Übung 183.580, 2014W Übungsgruppen: Fr., 05.12.2014 Hinweis: Verwenden Sie für Ihre Lösungen keinen Taschenrechner und geben Sie die einzelnen Lösungsschritte an,

Mehr

Sequenzielle Schaltwerke

Sequenzielle Schaltwerke Informationstechnisches Gymnasium Leutkirch Sequenzielle Schaltwerke Informationstechnik (IT) Gemäß Bildungsplan für das berufliche Gymnasium der dreijährigen Aufbauform an der Geschwister-Scholl-Schule

Mehr

Technische Informatik (RO)

Technische Informatik (RO) Technische Informatik (RO) Informationskodierung (1) Boolesche Algebren: BMA, BAA (2,3) Kombinatorische Schaltungen (4,5) Automaten (6) Sequentielle Schaltungen (7) Ablaufsteuerung (8) Fortsetzung Teil

Mehr

Schaltwerksanalyse-Übungen

Schaltwerksanalyse-Übungen Schaltwerksanalyse-Übungen Übung : Gegeben ist folgene Schaltung, eren Funktion zu bestimmen ist. c Ergänzen Sie as folgene Signal-Zeit-iagramm. c ie Lösung kann sehr zeitaufwenig sein, wenn man keine

Mehr

Praktikum Rechnerarchitektur. Seite 1 Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt 2011 Praktikum Rechnerarchitektur

Praktikum Rechnerarchitektur. Seite 1 Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt 2011 Praktikum Rechnerarchitektur Praktikum Rechnerarchitektur Seite Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt 2 Praktikum Rechnerarchitektur Praktikum Rechnerarchitektur Inhalt Literatur Field Programmable Gate Array (FPGA) DE Development and Evaluation

Mehr