Wir informieren Sie!
|
|
- Mina Bayer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Wir informieren Sie! 1. Aktuelles vom Markt 2. Portfolio per 3. Bericht des Fondsmanagers per 4. Vermögensaufstellung per 1
2 AKTUELLES August
3 Portfolio Strategische Asset Allokation Neutralstellung MTM Anleihen 49% HTM Anleihen 40% Bandbreite 80%-100% High Yield Anleihen 5% 0%-10% Aktien 6% 0%-8% Performance gem. OeKB*) Taktische Asset Allokation 1 Monat -1,0% 3 Monate -1,4% seit Jahresbeginn 0,65% seit Beginn p.a. 2,64% *) Performance des Vermögens der Veranlagungsgemeinschaft nach der OEKB (Österreichische Kontrollbank) Methode, Verwaltetes Vermögen
4 Bericht des Fondsmanagers 2. Quartal Quartal 2015 Der Start der Anleihekäufe durch die EZB, der schwache Euro, verbesserte Konjunkturdaten im Euroraum, die überraschend gemäßigte Fed, die Leitzinssenkung in China und das Minsk-II Abkommen sorgten für steigende Aktienmärkte im ersten Quartal. Schwächere Konjunkturdaten in den USA und in China, die glanzlose US-Gewinnsaison, die Aufhebung des Euro-Mindestkurses zum Schweizer Franken, der Wahlsieg der Syriza- Partei in Griechenland und das Heta-Moratorium sorgten nur zwischenzeitlich für schwächere Handelstage. Die Anleihekäufe der EZB sorgten für eine Rally deutscher Staatsanleihen: die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen fiel von 0,54% auf 0,18%. In den USA fiel die Rendite für zehnjährige Staatsanleihen von 2,17% auf 1,93% trotz anhaltender Spekulationen, wann die Fed im Jahr 2015 mit ersten Leitzinserhöhungen startet. Die expansive Geldpolitik der EZB und die unsichere politische Lage in Griechenland setzten den Euro unter Druck, so dass die Währung gegenüber dem US- Dollar von 1,210 US$ auf 1,074 US$ abwertete. Der Brent-Ölpreis verlor nur leicht von 55 US$ auf 54 US$ je Barrel im ersten Quartal. Die Griechenland-Krise, der starke Euro, Ankündigungen der FED und chinesische Konjunkturdaten sorgen für Kursverluste Griechenland konnte im Juni eine IWF-Tilgungsrate von 1,6 Mrd. Euro nicht bezahlen. Es wurden Kapitalverkehrskontrollen eingeführt, ein Referendum angekündigt, in dem die Regierung die Bevölkerung auffordert die Sparmaßnahmen von EU, IWF und EZB abzulehnen. Die Konjunktur in China schwächte sich weiter ab, das BIP-Wachstum verlangsamte sich auf 7%, den niedrigsten Stand seit sechs Jahren. Der chinesische Aktienmarkt erlitt in der zweiten Junihälfte den stärksten Kurssturz seit Fed-Chefin Yellen stellte höhere Leitzinsen noch in diesem Jahr in Aussicht. Der mittelfristig schwächere Euro (in Q2 stärker), als Nebenprodukt der aktuellen Geldpolitik der EZB und der Griechenland-Turbulenzen, dürfte das Wachstum in der Eurozone positiv beeinflusst haben. Die EZB erhöhte ihre Inflationsprognose. In Europa fiel der DAX von April bis Juni um mehr als -7% auf Der FTSE 100 verlor -3,7%, der Euro Stoxx 50-5,4%. Der Dow Jones verlor -1%, der S&P 500 blieb nahezu unverändert. In Japan stieg der Nikkei um +5,3%. Der MSCI World verlor -1,2%. Die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen stieg von 0,18% auf 0,78%. In den USA stieg die Rendite für zehnjährige Staatsanleihen von 1,93% auf 2,41%. Die Steigerung lässt Rückschlüsse auf eine Leitzinserhöhung im Q3 zu. Der Euro stieg im Q2 von 1,0829 USD auf 1,1216 USD (+3,6%). Öl der Sorte Brent verteuerte sich um +15,1% auf 63,50 $/barrel. Gold verlor -1,4% auf 1163,5 $ je Feinunze. 4
5 Bericht des Fondsmanagers AUSBLICK: Griechenland-Krise, Konjunktur und Aktienmarkt in China und Unsicherheit über US Zinsanstieg sorgen für Volatilität In Europas Wirtschaftsdaten zeichnet sich weiterhin ein Aufwärtstrend ab. Der anhaltend niedrige Ölpreis wirkt weiterhin entlastend auf die entwickelten Volkswirtschaften, vor allem Europa und Japan. Zusätzlich profitieren Exportnationen vom schwachen Euro. Der fortgesetzte Anleihekauf der EZB sollte die Renditen von Staatsanleihen grundsätzlich niedrig halten, erwartete US Zinsschritte und gute Konjunkturdaten aus Europa hingegen sollten die Renditen etwas nach oben treiben. Die Einigung Griechenlands mit seinen Gläubigern (am erzielt) reduziert das Risiko von starken Kursverlusten und sollte die Renditen von Staats- und Unternehmensanleihen wieder etwas nach unten drücken. Fundamental haben v.a. europäische Aktien noch Kurspotenzial in Q3. Der Russland-Ukraine-Konflikt, ein Scheitern der Atomgespräche mit dem Iran sowie die konjunkturelle Entwicklung Chinas und anderer Emerging Markets bleiben dir größten Risiken für die Kursentwicklung von Aktien und Anleihen. 5
6 Vermögensaufstellung Wertpapierkennnummer Veranlagungsinstrument Vermögen Anteil in % AT0000A0AZV3 Allianz Invest Nachhaltigkeitsfonds ,33 2,0% AT0000A1A1E3 Kepler Ethik Aktienfonds (T) ,38 1,4% AT0000A06Q31 BAWAG Öko Sozial Stock ,52 2,7% Summe Aktienfonds ,23 6,1% AT0000A13YU6 BAWAG GL.HG.Y. Kurz T ,00 0,3% AT VALUE CASH FLOW FONDS(T) ,69 4,2% AT BAWAG Global High Yield Bond T ,03 0,3% Summe High Yield Anleihen ,72 4,9% AT BAWAG Euro Rent T ,69 2,8% FR UBAM Convertibles Europe Resp ,24 1,0% AT0000A19NT8 AI Nachhaltigkeitsrentenfonds ,86 2,3% AT0000A0FM79 Öko Sozial Rent (T) ,64 6,7% AT0000A0FMW8 Öko Sozial Rent (VT) ,45 0,0% AT0000A0VQ18 ZIELRENDITE 2017 (A) ,22 1,0% AT0000A0ZE18 ZIELRENDITE 2020 (A) ,89 1,0% AT0000A05GX3 Allianz Invest Eurorent ,21 5,3% AT AI Rentenfonds ,68 2,7% AT Allianz Invest Solid - 0,0% AT0000A07HR9 Superior Ethik Renten ,02 2,7% AT0000A0PHG0 AI Spz ,82 8,7% n.a. Einzelanleihen / Festgelder ,56 13,2% n.a. Sonstige Festgelder / Cash ,77 1,4% n.a. Bankkonto ,55 0,5% Summe Anleihen-MTM / Cash ,60 49,4% AT0000A0H2D7 Spezial 28 HTM ,93 20,2% AT0000A0JJR6 Spezial 200 HTM ,43 19,5% Summe Anleihen-HTM ,36 39,7% Gesamt ,92 100,0% 6
7 Kontakt Für Fragen und Anmerkungen stehen wir gerne zur Verfügung: Druckfehler vorbehalten 7
Wir informieren Sie!
Wir informieren Sie! 1. Aktuelles vom Markt 2. Portfolio per 3. Bericht des Fondsmanagers per 4. Vermögensaufstellung per 1 AKTUELLES Mai 2015 Indizes: 13.5.2015 Barclays EuroAgg TR Unhedged EUR: -3,14%
D e Ent n w t icklun u g n g de d r Ka K pi p ta t lmä m rkte t - Be B richt h t de d s Fo F n o d n s d ma m na n ge g rs I
Allianz Pensionskasse AG Quartalsbericht 02/2015 VRG 14 / Sub-VG 2 (ehem. VRG 14) Stand 30.06.2015 Die Entwicklung der Kapitalmärkte - Bericht des Fondsmanagers I 1. Quartal 2015 Der Start der Anleihekäufe
abc Wir informieren Sie!
Wir informieren Sie! 1. Aktuelles vom Markt 2. Portfolio per 3. Bericht des Fondsmanagers per 4. Vermögensaufstellung per AKTUELLES März/April 2016 Ölpreis das Prinzip Hoffnung Die Hoffnungen waren von
D e Ent n w t icklun u g n g de d r Ka K pi p ta t lmä m rkte t - Be B richt h t de d s Fo F n o d n s d ma m na n ge g rs
Allianz Pensionskasse AG Quartalsbericht 01/2015 VRG 14 / Sub-VG 2 (ehem. VRG 14) Stand 31.03.2015 Die Entwicklung der Kapitalmärkte - Bericht des Fondsmanagers 1. Quartal 2015 Der Start der Anleihekäufe
Marktkommentar Zinsen Euro-Zone
Ausblick auf die Finanzmärkte Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Kurzfristige Zinsen Euro-Zone Die Geldmarktzinsen der Eurozone dürften noch über einen längeren Zeitraum auf einem rekordtiefen Niveau bleiben.
Quartalsbericht 01/2012 VRG 14
Allianz Pensionskasse AG Quartalsbericht 01/2012 VRG 14 Stand 31.03.2012 Die Entwicklung der Kapitalmärkte - Bericht des Fondsmanagers 1. Quartal 2012 Die beiden 3-jährigen Refinanzierungstender der EZB
Rückblick auf das Anlagejahr 2014
MLB Vermögensmanagement Januar 2015 Rückblick auf das Anlagejahr 2014 Im Ergebnis war das Börsenjahr 2014 ein gutes Jahr. Die Belebung der Weltwirtschaft fand vor allem in den USA statt. Daher hat die
Marktkommentar Zinsen Euro-Zone
Ausblick auf die Finanzmärkte Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Kurzfristige Zinsen Euro-Zone Die Geldmarktzinsen der Eurozone dürften noch über einen längeren Zeitraum auf einem rekordtiefen Niveau bleiben.
AKTUELLE MARKTEINSCHÄTZUNG MÄRZ 2016
AKTUELLE MARKTEINSCHÄTZUNG MÄRZ 2016 Kathrein Privatbank - exklusive Privatbank in einer finanzstarken Bankengruppe. 2014 vom Fachmagazin Euromoney in 7 Kategorien ausgezeichnet, darunter für Best Privatbanking
Die Aktienmärkte starteten in das Börsenjahr 2014 mit einem volatilen Seitwärtstrend. Die Krise in der Ukraine, die Abschwächung der chinesischen
Allianz Pensionskasse AG Quartalsbericht 04/2014 VRG 14 Stand 31.12.2014 Die Entwicklung der Kapitalmärkte - Bericht des Fondsmanagers I 1.Quartal 2014 Die Aktienmärkte starteten in das Börsenjahr 2014
Quartalsbericht 02/2012 VRG 14
Allianz Pensionskasse AG Quartalsbericht 02/2012 VRG 14 Stand 30.06.2012 Die Entwicklung der Kapitalmärkte - Bericht des Fondsmanagers 1. Quartal 2012 Die beiden 3-jährigen Refinanzierungstender der EZB
Wo geht es mit den Zinsen hin? Welche Alternativen gibt es?
Zukunftsforum Finanzen Wo geht es mit den Zinsen hin? Welche Alternativen gibt es? Vortrag von Gottfried Heller am 01.07.2015, Kloster Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck 1 1 10-jährige Zinsen Deutschland
Erfolgreich Anlegen in den Emerging Markets. Mag. Klaus Hager Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH
Erfolgreich Anlegen in den Emerging Markets Mag. Klaus Hager Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH 2 Emerging Markets sind kein Nebenschauplatz 3 83% Bevölkerungsanteil 75% der Landmasse Anteil
Aufteilung Vermögen nach Subfonds. Aufteilung Vermögen nach Veranlagungskategorien
Allianz Pensionskasse AG Quartalsbericht 01/2016 VRG 14 / Sub-VG 2 (ehem. VRG 14) Stand 31.03.2016 Die Entwicklung der Kapitalmärkte - Bericht des Fondsmanagers 1. Quartal 2016 Der zwischenzeitliche Rutsch
Q-CHECK Marktausblick 9/2015
INVESTMENTSERVICE Mag. Erika Karitnig Q-CHECK Marktausblick 9/2015 www.bawagpskfonds.at SCHARFE KORREKTUR AM AKTIENMARKT (IN EURO YTD) MSCI Japan MSCI Eurozone MSCI World MSCI US MSCI UK MSCI Pacific ex
Die Aktienmärkte starteten in das Börsenjahr 2014 mit einem volatilen Seitwärtstrend. Die Krise in der Ukraine, die Abschwächung der chinesischen
Allianz Pensionskasse AG Quartalsbericht 02/2014 VRG 14 Stand 30.06.2014 Die Entwicklung der Kapitalmärkte - Bericht des Fondsmanagers I 1.Quartal 2014 Die Aktienmärkte starteten in das Börsenjahr 2014
Der Referent - Vermögensberater
Der Referent - Vermögensberater Werner Giesswein, Vermögensberatung verheiratet, 3 Kinder 30jährige Erfahrung als Inhaber und Berater verschiedener Unternehmen Vermögensberater seit 2009 Vorstand und Beirat
Veranlagung 2012 - Ausblick und Lösungsansätze. Webinar für Kommerzkunden
Veranlagung 2012 - Ausblick und Lösungsansätze Webinar für Kommerzkunden Übersicht - Rückblick / Ausblick 2012 - Zinsen - Aktien - Reale Werte - Lösungsansätze für 2012 - Inflation - Diversifikation -
14. DKM-Kapitalmarkt-Forum 25. November 2015. Rückblick auf die Kapitalmärkte 2015 und Erwartungen der DKM für 2016. Andreas Brauer, DKM
14. DKM-Kapitalmarkt-Forum 25. November 2015 Rückblick auf die Kapitalmärkte 2015 und Erwartungen der DKM für 2016 Andreas Brauer, DKM Überblick Rückblick auf die Kapitalmärkte 2015 Erwartungen der DKM
Charts zur Marktentwicklung. September 2012
Charts zur Marktentwicklung September 2012 *Die DWS / DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds. Quelle BVI. Stand 31.07.2012 Nominalzins und Inflationsrate
GECAM AG Portfoliomanagement
GECAM AG Portfoliomanagement Live-Online-Vortrag für Kunden Aktueller Marktüberblick Positionierung und Entwicklung GECAM Adviser Funds Helmut Knestel Fondsmanager Wangen, 18.08.2010 1 Konjunktur Deutschland
Seitwärtstrend wahrscheinlich
portfolios Markteinschätzung DJE Investment Seitwärtstrend wahrscheinlich derzeit keine Gefahr für die anderen Börsenplätze. Von Euphorie kann an der Börse immer noch keine Rede sein. Die Anleger sind
KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Bekanntmachung
08. Juli 2009: Die Verkaufsprospekte der Fonds AlpenBank Aktienstrategie sowie AlpenBank Anleihenstrategie wurden geändert. Die Änderungen treten per 09. Juli 2009 in Kraft. 03. Juli 2009: Die Verkaufsprospekte
Marktkommentar Zinsen Euro-Zone
Ausblick auf die Finanzmärkte Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Kurzfristige Zinsen Eurozone Die Geldmarktzinsen der Eurozone dürften noch über einen längeren Zeitraum im negativen Bereich verharren. Dafür
Kapitalanlage im Umbruch Jede Renditequelle zählt. Jens Wilhelm Mitglied des Vorstands Union Asset Management Holding AG
Kapitalanlage im Umbruch Jede Renditequelle zählt Jens Wilhelm Mitglied des Vorstands Union Asset Management Holding AG Wie reagiert die Fed? Emerging Markets? 2016 Komplexe wirtschaftliche und geldpolitische
Buß- und Bettagsgespräch 2010. 17. November 2010
Buß- und Bettagsgespräch 20 17. November 20 Inhaltsverzeichnis Rückblick auf die Agenda 20 3 Aktuelle Themen 5 3 Strategien für 2011 6 - Hochverzinsliche Anlageklassen 7 - Schwellenländer 9 - Rohstoffe
Realer Vermögensaufbau in einem Fonds. Fondsprofil zum 30.10.2015
Meritum Capital - Accumulator Realer Vermögensaufbau in einem Fonds Fondsprofil zum 30.10.2015 Meritum Capital - Accumulator Weltweit in attraktive Anlageklassen investieren Risikominimierung durch globale
Spängler IQAM Invest: Wo sollen Anleger 2014 investieren?
fondsprofessionell.at & fondsprofessionell.de vom 05.12.2013 http://www.fondsprofessionell.at/news/news-products/nid/spaengler-iqam-invest-tochter-verschmilzt-vollstaendig-mitmutter/gid/1012123/ref/2/
KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Bekanntmachung gemäß 136 Abs. 4 InvFG 2011
22. Dezember 2014: KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Änderung Prospekt / Wesentliche Anlegerinformationen Kundeninformationsdokument (KID) Der nach den Bestimmungen des 131 InvFG 2011 erstellte
Die Börsen im Blick (3. Quartal) 2015. [Quartalsbericht 3. Quartal 2015] 05.10.2015
[Quartalsbericht 3. Quartal 2015] 05.10.2015 Die Börsen im Blick (3. Quartal) 2015 Der Start in das dritte Viertel dieses Börsenjahres stand noch ganz unter dem Eindruck der griechischen Staatsschuldenkrise.
ADVISOR-REPORT November 2011
ADVISOR-REPORT November 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitinvestoren! Die Kapitalmärkte waren auch im November von politischen Entscheidungen geprägt. Aktuelle Tagesmeldungen bestimmten die
AQUILA MONITOR. Unabhängig, diszipliniert, transparent. Unabhängig, umfassend, unternehmerisch. Und eine Spur persönlicher.
AQUILA MONITOR Mai 2015 Unabhängig, diszipliniert, transparent. Und eine Spur persönlicher. Unabhängig, umfassend, unternehmerisch. Und eine Spur persönlicher. Inhalt: Executive Summary Makroökonomische
Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven : Warum die Zinsen noch lange niedrig bleiben
Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven : Warum die Zinsen noch lange niedrig bleiben Präsentation in Hamburg am 13. Mai 2014 1. Ökonomischer Ausblick: Weltwirtschaft Weltwirtschaft: Wichtige makroökonomische
Department of Finance, Accounting and Statistics WU Wirtschaftsuniversität Wien. Finanzmarkttrends 2014, WK Steiermark, Fachgruppe Finanzdienstleister
Finanzmärkte 2014 O. Univ.-Prof. Dr. Engelbert J. Dockner Department of Finance, Accounting and Statistics WU Wirtschaftsuniversität Wien Finanzmarkttrends 2014, WK Steiermark, Fachgruppe Finanzdienstleister
Volkswirtschaftliche Lagebeurteilung September 2012. Marcel Koller Chefökonom
Volkswirtschaftliche Lagebeurteilung September 2012 Marcel Koller Chefökonom Highlights September 2012 Makroökonomisches Umfeld Globale Konjunktur: Erste vorsichtige Anzeichen einer Stabilisierung USA
Quartalsbericht 02/2013 VRG 14
Allianz Pensionskasse AG Quartalsbericht 02/2013 VRG 14 Stand 30.06.2013 Die Entwicklung der Kapitalmärkte - Bericht des Fondsmanagers 1. Quartal 2013 Die positive Stimmung an den Aktienmärkten hielt auch
AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA
OKTOBER 214 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Auf dem europäischen ETF-Markt kam es im September 214 erstmalig seit einem Jahr zu Nettomittelrückflüssen; diese beliefen sich auf insgesamt zwei Milliarden Euro.
Marktkommentar Zinsen Euro-Zone
Ausblick auf die Finanzmärkte Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Kurzfristige Zinsen Euro-Zone Die Geldmarktzinsen dürften im Euro-Raum noch über einen längeren Zeitraum auf einem rekordtiefen Niveau bleiben.
Marktpositionierung August 2015
Marktpositionierung August 2015 Auf einen Blick Die defensive Positionierung aktienseitig sowie die Untergewichtung der Developed Markets zugunsten der Emerging Markets führten zu Performancenachteilen
KEPLER Realzins Plus Rentenfonds
KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. KEPLER Realzins Plus Rentenfonds Halbjahresbericht 2005 Halbjahresbericht vom 01.03.2005 bis 31.08.2005 Die KEPLER-FONDS KAG arbeitet nach den Qualitätsstandards
Indizes Wertentwicklungen in EUR bis zum 31. Dezember 2011 aufsteigend sortiert nach Spalte : 1 Jahr
Ausdruck vom 13.01.2012 Seite 1 2010 2009 2008 2007 1 Jahr 1 BSE 30 (Indien) 32,42 % 80,59 % -59,14 % 47,49 % -35,78 % 2 ISE 100 37,05 % 93,45 % -62,05 % 53,55 % -35,68 % 3 MSCI India 30,81 % 99,44 % -63,07
GECAM AG Asset Management
GECAM AG Asset Management Multimedia-Konferenz Wangen, 16.06.2010 Helmut Knestel Asset Management Daniel Zindstein Asset Management 1 Agenda: Aktueller Marktüberblick DANIEL ZINDSTEIN Positionierung und
Rückblick auf das Anlagejahr 2013
MLB Vermögensmanagement _ Januar 2014 Rückblick auf das Anlagejahr 2013 Insgesamt war das Jahr 2013 ein gutes und erfolgreiches Börsenjahr. Geholfen haben dabei besonders die Börsen in Europa, USA und
AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA
JANUAR 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt erreichte im Jahr 215 ein neues Rekordhoch. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Jahres auf 72,2 Milliarden Euro und
Anleihenmärkte, die von starkem wirtschaftlichen Umfeld profitieren
Anleihenmärkte, die von starkem wirtschaftlichen Umfeld profitieren Erwarteter Ertrag Convertible Bonds Corporate Bonds (IG) High Yield Bonds Emerging Market Bonds Internationale Staatsanleihen EUR-Government-Bonds
Weekly News. www.bellerivebanking.ch
Weekly News Woche 5 / 26.Januar 2015 www.bellerivebanking.ch Weekly News 26. Januar 2015 S. 1 Unsere Empfehlungen Anlageklasse Favorisieren Meiden Einzeltitel Schweizer Pfandbriefanleihen Gedeckte europäische
AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA
JULI 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt konnte im Juni 215 wieder Nettomittelzuflüsse in Höhe von 1,5 Milliarden verzeichnen, nach einem negativen Monat mit Rückflüssen von 13
Bericht des Fondsmanagers
34545323455userstring1,1.0 34545323455customerId,ecdd9c60-9225-412e-9a5f-6dd5b69a6486 3478676865245-0000001 34545323455userstring2,2014-04-29ÿ13:34:47.975 34545323455userstring3,InstitutionalSales 34545323455userstring5,
AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA
MAI 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Nach einem sehr starken ersten Quartal 215 waren die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt im April 215 moderat. Die Nettomittelzuflüsse betrugen insgesamt 4,5 Milliarden
Modell Einkommen (überwiegend Rentenfonds, Aktienfondsanteil max. 30%) Modell Einkommen. Wertentwicklung
und Zusammensetzung der Depotgrundmodelle zum Stand 30.11.2015 Modell Einkommen (überwiegend Rentenfonds, Aktienfondsanteil max. 30%) * letzter Monat 0,79% letzte 12 Monate 3,69% seit 01.01.15 3,62% letzte
Modell Einkommen (überwiegend Rentenfonds, Aktienfondsanteil max. 30%) Modell Einkommen. Wertentwicklung
und Zusammensetzung der Depotgrundmodelle zum Stand 31.05.2016 Modell Einkommen (überwiegend Rentenfonds, Aktienfondsanteil max. 30%) * pro Jahr letzter Monat 0,61% letzte 12 Monate -2,26% seit 01.01.16-0,20%
Informationen für Wealth Manager: www.private-banking-magazin.de
Fonds-Performance zerlegt Das Jahr 2014 war ein Kuriosum Die Frankfurter Fondsboutique Gauly, Dittrich, van de Weyer Asset Management hat nochmal das vergangene, sehr kuriose Jahr an den Finanzmärkten
ASSET ALLOCATION UND MARKTEINSCHÄTZUNG DER HYPO SALZBURG DEZEMBER 2015
ASSET ALLOCATION UND MARKTEINSCHÄTZUNG DER HYPO SALZBURG DEZEMBER 2015 DOKUMENTIERTE ANLAGEPOLITIK Die Spezialisten der HYPO Salzburg aus den Bereichen Asset Management, Private Banking und Treasury erstellen
Marktüberblick, 15.06.2011 DANIEL ZINDSTEIN
Marktüberblick, 15.06.2011 DANIEL ZINDSTEIN 1 Die Märkte sehen zur Zeit überall Probleme: Reihenweise schwächere Konjunkturdaten vor allem aus USA. Arbeitsmarktbericht war viel schlechter als erwartet.
Währungen & Rohstoffe US-$/EUR 1,1147 1,0731 3,9 % Goldpreis 1172,42 1183,68-1,0 % Öl (Brent, US-$/Barrel) 61,36 53,34 15,0 %
Managementbericht 2. Quartal 2015 Konjunktur- und Kapitalmarktbericht. W&W Dachfonds Basis Kapitalmarktentwicklung in Zahlen 30.06.2015 31.03.2015 Quartalsveränderung Aktienmärkte DAX 10944,97 11966,17-8,5
AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA
AUGUST 214 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Die Netto-Mittelzuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt erreichten im Juli 214 mit insgesamt 7,3 Milliarden Euro einen neuen 1-Jahres-Rekord, seit Jahresbeginn
Mai 2010. StarCapital. StarPlus Allocator. Globale Trends aufspüren und nutzen. www.starcapital.de 1
StarCapital StarPlus Allocator Globale Trends aufspüren und nutzen www.starcapital.de 1 Profiteure selbst in tiefen Rezessionen Performance unterschiedlicher Asset-Klassen Mai 2010 Alle Angaben in EUR
Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller 21. September 2015. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung
Marktbericht Johannes Müller 21. September 2015 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung U.S. Notenbank: September Zinsentscheidung Keine Veränderung des US Leitzins Verweis auf Risiken aus
Erfolg mit Vermögen. TrendConcept Vermögensverwaltung GmbH Taktische Vermögenssteuerung-Absolute Return dynamisch Aktien Gold Rohstoffe
Erfolg mit Vermögen Taktische Vermögenssteuerung-Absolute Return dynamisch Aktien Gold Rohstoffe Copyright by Copyright by TrendConcept: Das Unternehmen und der Investmentansatz Unternehmen Unabhängiger
ASSET ALLOCATION UND MARKTEINSCHÄTZUNG DER HYPO SALZBURG SEPTEMBER 2015
ASSET ALLOCATION UND MARKTEINSCHÄTZUNG DER HYPO SALZBURG SEPTEMBER 2015 DOKUMENTIERTE ANLAGEPOLITIK Die Spezialisten der HYPO Salzburg aus den Bereichen Asset Management, Private Banking und Treasury erstellen
GECAM AG Asset Management. Wangen, 21.04.2010
GECAM AG Asset Management Multimedia-Konferenz Wangen, 21.04.2010 Daniel Zindstein Helmut Knestel 1 Agenda: Aktueller Marktüberblick DANIEL ZINDSTEIN Positionierung und Entwicklung Positionierung und Entwicklung
Asset Management- Market-News
Asset Management- Market-News Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis: Seite Allgemeiner Rückblick/Ausblick 2 Anleihen/Währungen 3 Aktienmärkte 4 Rohstoffe/Gold 5 Oberbank Asset-Mix 6 Highlights des Monats September:
Marktausblick 2013. Ist die Schuldenkrise überstanden? Kundenveranstaltung der Raiffeisen Regionalbank Mödling. 29. / 30.
Marktausblick 2013 Ist die Schuldenkrise überstanden? Kundenveranstaltung der Raiffeisen Regionalbank Mödling 29. / 30. Jänner 2013 Ist die Schuldenkrise überstanden? Dir. Dipl.-BW (BA) Tim Geissler Hauptabteilungsleiter
Allianz Invest Quarterly 4/2015
Allianz Invest Quarterly 4/2015 Öl und schnaufender Drache sorgen für heißen Herbst Martin Bruckner Vorstandsmitglied Allianz Investmentbank AG Chief Investment Officer der Allianz Gruppe in Österreich
FAM Pure Dimensional 30 Quartalsbericht Dezember 2015
FAM Pure Dimensional 30 Quartalsbericht Dezember 2015 Jahrzehnte der Forschung weisen den Weg. Die Mission von Dimensional Fund Advisors Ltd., einer Tochtergesellschaft des 1981 gegründeten US amerikanischen
AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA
SEPTEMBER 214 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Die Netto-Mittelzuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt zeigten auch im August 214 einen positiven Trend; sie beliefen sich auf insgesamt sechs Milliarden Euro
KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Bekanntmachung
7. Dezember 2007 Ausschüttung/Auszahlung zum Ex-Tag 17.12.2007 Die KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. gibt folgende Ausschüttungen/Auszahlungen pro Anteil bekannt: K 3 Ausschüttung/Auszahlung:
ÖSTERREICHISCHER FONDSPREIS 2011 Anleihenfonds
ÖSTERREICHISCHER FONDSPREIS 2011 Anleihenfonds Anleihen global, gemischt, 36 Monate, EUR, Investment Grade, ausgewogen (obere Volatilitätshälfte*) 44 Fonds Anleihen global, gemischt, 36 Monate, EUR, Investment
AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA
FEBRUAR 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der ETF-Markt in Europa konnte im Januar 215 einen neuen 3-Jahres-Rekord erreichen. Die Nettomittelzuflüsse betrugen 1,9 Milliarden Euro und lagen damit um 5%
Ausblick für Konjunktur und Finanzmärkte Internationale Aktionswochen 2015
Ausblick für Konjunktur und Finanzmärkte Internationale Aktionswochen 215 Patrick Franke Senior Economist Verl, 18.3.215 Geldpolitik seit der Krise 2 Finanzkrise? Schuldenkrise? Konjunkturelle Schwäche?
Finanzmarktperspektiven 2015
Finanzmarktperspektiven 2015 Anlagepolitische Konklusionen Giovanni Miccoli Unabhängig, umfassend, unternehmerisch. Und eine Spur persönlicher. Anlagepolitisches Fazit vom November 2013 Wir bevorzugen
Charts zur Marktentwicklung
Charts zur Marktentwicklung Januar 2015 Kapitalerhalt oder Kaufkrafterhalt? Realzins entscheidet! 8% 7% 6% 5% 4% 3% Realzins 2% 1% 0% -1% 12.92 12.95 12.98 12.01 12.04 12.07 12.10 12.13-0,3% 0,0% Realzins
Allianz Invest Quarterly 2/2016
Allianz Invest Quarterly 2/2016 Unsicherheitsfaktoren versalzen Anlegern die Suppe Martin Bruckner Vorstandsmitglied Allianz Investmentbank AG Chief Investment Officer der Allianz Gruppe in Österreich
Charts zur Marktentwicklung
Charts zur Marktentwicklung Februar 2015 Kapitalerhalt oder Kaufkrafterhalt? Realzins entscheidet! 8% 7% 6% 5% 4% 3% Realzins 2% 1% 0% -1% 12.92 12.95 12.98 12.01 12.04 12.07 12.10 12.13 0,1% -0,1% Realzins
AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA
MÄRZ 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Die Nettomittelzuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt waren im Februar 215 änhlich hoch, wie der 3-Jahres-Rekord vom Januar 215; sie betrugen insgesamt 1,4 Milliarden
Marktbericht zum III. Quartal 2013: Die Turbulenzen halten an
Marktbericht zum III. Quartal 2013: Die Turbulenzen halten an die Entwicklungen der vergangenen Tage und Wochen muten wie ein Déjà vu an. Irgendwie scheinen wir die aktuelle Situation schon einmal erlebt
Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Februar 2016
Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Februar 2016 Hauptszenario (hohe Beschreibung Aktuelles Kapitalmarktumfeld Unsicherheit über künftiges chinesisches Wirtschaftswachstum belastet die Aktienmärkte.
Europa im Blick, Rendite im Fokus
Europa im Blick, Rendite im Fokus Fidelity European Growth Fund Stark überdurchschnittlich Fidelity Funds - European Growth Fund Rubrik: Geldanlage + Altersvorsorge 1/2007 Wachsen Sie mit Europa 2007 soll
Wirtschaft & Finanzen
Konjunktur In Deutschland ist die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal erwartungsgemäß um 0,4% gestiegen. Neben dem Konsum hat der Außensektor wieder deutlicher zum Wachstum beigetragen. Die Frühindikatoren
Mit Sicherheit mehr Vermögen. M.E.T. Fonds - PrivatMandat - Mit Sicherheit mehr Vermögen -
M.E.T. Fonds - PrivatMandat - Mit Sicherheit mehr Vermögen - Was genau zeichnet die vermögendsten Kapitalanleger dieser Welt aus? Was ist deren Geheimnis und wie können Sie diese Geheimnisse NUTZEN? Agenda
Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio
Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio Für positiv denkende Langzeit-Anleger Geld anlegen ist in diesen unruhigen Finanzzeiten gar keine einfache Sache. Folgende Information kann Ihnen aber dabei helfen,
Weekly News. www.bellerivebanking.ch
Weekly News Woche 40 / 28. September 2015 www.bellerivebanking.ch untergewichtet neutral übergewichtet Liquidität Anleihen Total Staatsanleihen Besicherte Anleihen Corporate Bonds Wandelanleihen Aktien
Dear Investor. Eine Publikation der Solidinvest AG. Wirtschaftsentwicklungen, Wertschriftenmärkte und Anlageszenarien.
Dear Investor Eine Publikation der Solidinvest AG Wirtschaftsentwicklungen, Wertschriftenmärkte und Anlageszenarien Rückblick Wie gewonnen, so zerronnen! Oktober 2015 Die Finanzmärkte waren im vergangenen
Mehr als nur Performance Investmentlösungen mit Weitblick. Tresides Asset Management GmbH, Mai 2014 v
Tresides Asset Management GmbH, Mai 2014 v Mehr als nur Performance Investmentlösungen mit Weitblick 2 Investmentteam Starke Expertise noch stärker im Team Gunter Eckner Volkswirtschaftliche Analyse, Staatsanleihen
Für jeden das richtige Depot
portfolios Fonds-Research Für jeden das richtige Depot Für den Finanzberater ist die richtige Asset Allocation und Fondsauswahl enorm wichtig. Eine gute Wertentwicklung des angelegten Kapitals spricht
Erfolg mit Vermögen. TrendConcept Vermögensverwaltung GmbH Taktische Vermögenssteuerung-Absolute Return dynamisch Aktien Gold Rohstoffe
Erfolg mit Vermögen Taktische Vermögenssteuerung-Absolute Return dynamisch Aktien Gold Rohstoffe Copyright by Copyright by TrendConcept: Das Unternehmen und der Investmentansatz Unternehmen Unabhängiger
Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main, 27.
PWM Marktbericht Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main, 27. Juni 2011 USA Erholung verläuft frustrierend langsam Äußerungen von Ben Bernanke im Nachgang zur US-Notenbanksitzung Ben
Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Oktober 2015 Mögliche Anlageklassen
Szenarien Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Oktober 2015 Beschreibung Mögliche Anlageklassen Hauptszenario (hohe Aktuelles Kapitalmarktumfeld Die US-Notenbank hat die Zinswende zunächst verschoben
Investmenttipps 2011
Investmenttipps 2011 Mag. Herbert Autengruber Aktien seit März 2009: Aufwärts Börsen seit März 2009: Aufwärts zwei besondere Merkmale: 1. Emerging Markets: Wirtschaft und Aktien steigen deutlicher als
ESPA ASSET ALLOCATION
OHNE FREMDWÄHRUNG www.sparinvest.at 3. QUARTAL JULI 2004 - Aufteilung Anleihen ohne (max. 5 %) Fremdwährung Die Asset Allocation (= optimierte Vermögensaufteilung) im Bereich Anleihen ohne Fremdwährung
Wachstum Ausgewogen Sicherheit
Wachstum Ausgewogen Sicherheit VERMÖGENSPLAN TOP MANAGER QUARTALSBERICHT III Vermögensverwaltung Vermögensplan Top Manager MARKTENTWICKLUNG QUARTAL III Die schwache Konjunkturlage in China überschattet
Ausblick 2014: Riskant ist es, nicht in riskanten Anlagen investiert zu sein
Ausblick Ausblick 2014: Riskant ist es, nicht in riskanten Anlagen investiert zu sein Es kommt darauf an, Risiken klug kalkuliert einzugehen Smart Risk ist die Lösung AUTOR: STEFAN HOFRICHTER 16 Im Jahr
% % % Zinsen. Rentenmarkt. 6.2 Rentenfonds. Anleihekurse. Staatsanleihen Unternehmens- Anleihen Pfandbriefe. Zeit
Fondsarten 6.2 Rentenfonds Rentenfonds investieren in verzinsliche Wertpapiere (weitere Bezeichnungen sind Renten, Anleihen, Obligationen, Bonds u. a.). Sie erzielen vor allem Erträge aus den Zinszahlungen.
KEPLER-Fonds Kapitalanlagegesellschaft mbh. KEPLER Netto Rentenfonds. Halbjahresbericht 2002. KEPLER FONDS Die kalkulierbare Zukunft
KEPLER-Fonds Kapitalanlagegesellschaft mbh. KEPLER Netto Rentenfonds Halbjahresbericht 2002 KEPLER FONDS Die kalkulierbare Zukunft Halbjahresbericht vom 01.06.2002 bis zum 30.11.2002 Seite 2 Inhaltsverzeichnis
Bester Anbieter für Mischfonds. mmd Roadshow. Mai/Juni 2011
Bester Anbieter für Mischfonds mmd Roadshow Mai/Juni 2011 Unternehmen Investmentphilosophie Dachfonds Investmentprozess Dachfonds Investmentperformance am Beispiel des ETF-DACHFONDS VERITAS Fondskonzepte
AQUILA MONITOR. Unabhängig, diszipliniert, transparent. Unabhängig, umfassend, unternehmerisch. Und eine Spur persönlicher.
AQUILA MONITOR Oktober 2015 Unabhängig, diszipliniert, transparent. Und eine Spur persönlicher. Unabhängig, umfassend, unternehmerisch. Und eine Spur persönlicher. Inhalt: Executive Summary Makroökonomische
Dear Investor. Eine Publikation der Solidinvest of Switzerland. Wirtschaftsentwicklungen, Wertschriftenmärkte und Anlageszenarien.
Dear Investor Eine Publikation der Solidinvest of Switzerland Wirtschaftsentwicklungen, Wertschriftenmärkte und Anlageszenarien Oktober 2014 Oktober 2014 RÜCKBLICK Im Dear Investor vom Juli 2014 haben
Vermögensanlage Vermögensberatung Vermögensverwaltung. - Konzepte für private und institutionelle Anleger -
Vermögensanlage Vermögensberatung Vermögensverwaltung - Konzepte für private und institutionelle Anleger - Ihre Ansprechpartner: Marc Mansen Geschäftsführer Tel: 0201 10 22 77 26 Email: m.mansen@vonbuddenbrock.de
Das ausgewogene Sutor PrivatbankPortfolio
Das ausgewogene Sutor PrivatbankPortfolio Wachstumschancen einkalkuliert Geld anlegen ist in diesen unruhigen Finanzzeiten gar keine einfache Sache. Folgende Information kann Ihnen aber dabei helfen, Ihr
Bericht des Fondsmanagers
34545323455customerId,7a3e535c-2fa3-428b-bdc1-4e991dd0fdda 3478676865245-0000001 34545323455userstring1,1.0 34545323455userstring0,YOUINVESTQuarterly 34545323455userstring2,2014-07-17ÿ10:49:37.285 34545323455userstring3,InstitutionalSales