HERZLICH WILLKOMMEN zur INFOVERANSTALTUNG Studium im romanischsprachigen Ausland
|
|
- Hannah Sachs
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 HERZLICH WILLKOMMEN zur INFOVERANSTALTUNG Studium im romanischsprachigen Ausland Obligatorisches Auslandssemester für Studierende der Studiengänge BA Wirtschaftsromanistik / Spanisch und BA Wirtschaftsromanistik / Französisch Dipl.-Wirtschaftsromanisten und Lehramt Französisch / Spanisch
2 Studieren an einer Partneruniversität Kooperationsdatenbank der Uni Kassel
3 Kooperationsdatenbank
4 Partneruniversitäten der Romanistik im Rahmen von ERASMUS (Europa) SPANIEN 1. Granada 2. Las Palmas de Gran Canaria 3. Madrid 4. Palma de Mallorca 5. Salamanca 6. València Lleida nur Lehramtsstudierende Span - Engl FRANKREICH 1. Angers 2. Amiens 3. Arras 4. Lille 5. Montpellier Belgien Liège nur Lehramtsstudierende FRANKREICH 6. Nizza 7. Nancy 8. Paris 9. Rennes 10. Saint Denis (La Réunion)
5 Partneruniversitäten der Romanistik außerhalb Europas ARGENTINIEN Córdoba KUBA Santa Clara
6 Die Bewerbung Welche Unterlagen brauche ich? Online- Bewerbung, Ausdruck + Passfoto Motivationsschreiben (auf Französisch bzw. Spanisch) Tabellarischer Lebenslauf HISPOS-Ausdruck (unterschrieben!) Aktuelle Studienbescheinigung UND: Alles einmal kopieren!
7 Der Weg im Internet zum online-bewerbungsformular Was muss ich als Studierender des Fachbereichs 02 beachten, wenn ich ein obligatorisches Auslandssemester absolvieren muss? Bewerbungs- und Auswahlverfahren online-bewerbungsformular
8 Das online-bewerbungsformular
9 Angabe des ERASMUS - Fächercodes Fächer -code Angabe: Institut f. Romanistik ERASMUS- Fächercode
10 Angabe von 3 Wunschuniversitäten Mobilitätsprogramm ERASMUS SMS oder Fachbereichs-Koop. Dauer des Aufenthalts Fächer -code Angabe der Partneruniversität Bitte beachten: Bei den Angaben handelt es sich um Wünsche! Keine Garantie auf einen Platz.
11 Das online-bewerbungsformular Sind Sie bereits einmal über Erasmus für einen Aufenthalt in Europa gefördert worden? Möchten Sie gefördert werden? Angabe der Bankverbindung für die Förderung
12 Das online-bewerbungsformular Bitte helfen Sie zukünftigen Auslandsstudierenden mit Ihren Erfahrungen (nach Rückkehr) weiter
13 Online-Bewerbung: Ausdruck Hier bitte Foto aufkleben Wichtig! Datum, Ort und Unterschrift
14 Online-Bewerbung: Unterschrift der Koordinatorin / des Koordinators Vom FB- Koordinator der Erstwunsch-Uni ausfüllen lassen Nicht vergessen: + Kopie +Studienbescheinigung (2x)
15 Die Bewerbung Welche Unterlagen brauche ich? Online- Bewerbung, Ausdruck + Passfoto Motivationsschreiben (auf Französisch bzw. Spanisch) Tabellarischer Lebenslauf HISPOS-Ausdruck (unterschrieben!) Aktuelle Studienbescheinigung UND: Alles einmal kopieren! (Bitte Kopie und Original voneinander trennen! Bitte keine Mappen abgeben, nur heften.)
16 Motivationsschreiben (in Studienplan der Zielsprache und Zielsetzung verfassen!) für Ihren Auslandsaufenthalt Welche Fragen sollte das Motivationsschreiben beantworten? In welches Land und an welche Uni möchte ich? Warum dieses Land, diese Stadt warum diese Uni? Meine Studienschwerpunkte bisher, Setzen neuer Schwerpunkte durch das Auslandsstudium möglich? Was ist Ihnen für Ihr Studium wichtig? Was reizt Sie besonders an der von Ihnen ausgesuchten Universität? Welche Möglichkeiten bietet sie Ihnen für Ihr weiteres Studium?
17 Wann bekomme ich Bescheid? So, 27. Januar 2013 Anfang Februar 2013 Ende der Bewerbungsfrist für WS und SoSe 2014 Sichtung aller Bewerbungen (im International Office) Mitte Februar 2013 Auswahlsitzung mit FB 02 Mitte / Ende Februar 2013 bis Mitte März 2013 März/April 2013 April / Mai 2013 Mai / Juni 2013 Info-Mail an Bewerber Annahme/Absage des Platzes Nominierung an den Partnerunis durch das International Office Rückmeldung der Partnerunis Bewerbung und Zusage Partneruni
18 Das liebe Geld
19 Fördermöglichkeiten EUROPA - Erasmus LLP - Auslandsbafög ÜBERSEE - PROMOS* - Auslandsbafög - Frankreich: Wohngeld: - CAF! Caisse d Allocation familiale *vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch den DAAD
20 ERASMUS LLP (lifelong learning program) - Nur innerhalb Europas - Befreiung von Studiengebühren an der Gasthochschule - Unterstützung bei der fachlichen und organisatorischen Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes - Studienaufenthalt an einer Erasmus-Partnerhochschule - (3 12 Monate) - Akademische Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen - Möglichkeit eines vorbereitenden Sprachkurses - Zahlung eines Mobilitätszuschusses
21 Auslandsbafög - Inlandsförderungsatz + Auslandszulage - Reisekostenerstattung, -pauschale - Studiengebührenübernahme bis zu einer bestimmten Höhe - Detaillierte Infos unter:
22 Stipendiendatenbanken de Stiftungen
23 WANN SPÄTESTENS AM WS : Antrag bis SoSe 2014: Antrag bis WAS Abgabe der Bewerbungsunterlagen (gilt für ALLE Studierenden am FB 02, Institut für Romanistik!) Annahmeerklärung (= Antrag auf Mobilitätszuschuss, Erasmus-Vertrag) Learning Agreement (Kopie) Währende des Aufenthalts 4 Wochen nach Ankunft im Zielland Learning Agreement (Original), überarbeitet Nach dem Aufenthalt 4 Wochen nach Rückkehr Letter of Confirmation Fragebogen und Erfahrungsbericht Transcript of Records der Gasthochschule
24 Bitte wenden Sie sich an die DozentInnen/ProfessorInnen der jeweiligen Disziplinen: Disziplin Sprachpraxis (Span) Sprachpraxis (Frz) Landeswissenschaften (Span + Frz) Linguistik (Span + Frz) Literatur (Span) Literatur (Frz) Didaktik (Span + Frz) Dozent/Professor Frau León / Herr Dr. Serrano Frau Duquenet-Krämer / Herr Dondainas Prof. Dr. Hüser Prof. Dr. Schrott Prof. Dr. Witthaus Prof. Dr. Sick Prof. Dr. Martinez
25 Website der Gast-Universität anschauen Vorlesungsverzeichnis! ggf. Kreditkarte fürs Ausland Internationaler Studentenausweis (12 beim ASTA) Auslands-BaföG oder andere Förderungen beantragen Lateinamerika: Reisepass, VISUM! ggf. Auslandsreisekrankenversicherung abschließen
26 Kontakt International Office Mönchebergstraße Kassel Tel.: 0561/ oder (Infotheke) Mail: Web: Sprechzeiten: dienstags Uhr und nach Vereinbarung
Infoveranstaltung Auslandstudium mit Erasmus
Infoveranstaltung Auslandstudium mit Erasmus Fachbereich Psychologie 09. Dezember 2015 Alle Informationen auch unter: www.uni-marburg.de/fb04/studium/inter I. Informationen zum Erasmus-Programm 1. Allgemeine
Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland
Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Es lacht das Herz im Reisekittel vorausgesetzt man hat die Mittel (W. Busch) 1 Übersicht 1. Vorteile eines Auslandsaufenthalts 2. Fördermöglichkeiten über
Checkliste Auslandsstudium
Checkliste Auslandsstudium Vor dem Aufenthalt 1. Kontaktaufnahme mit dem/der Studiengangskoordinator/In In welches Land soll es gehen? -> Bringe ich die Sprachvoraussetzungen mit? 2. Welche Austauschprogramme
Checkliste Auslandsstudium
Checkliste Auslandsstudium Vor dem Aufenthalt 1. Kontaktaufnahme mit dem/der Studiengangskoordinator/In In welches Land soll es gehen? Bringe ich die Sprachvoraussetzungen mit? 2. Welche Austauschprogramme
Leistungen von Erasmus+ Studium. Teilnahmeländer
Erasmus+ ist das neue Programm der Europäischen Union zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport. Erasmus+ ermöglicht es Ihnen, einen Teil Ihres Studiums an einer Erasmus-Partnerhochschule
Infoveranstaltung Studium und Praktikum im Ausland
Infoveranstaltung Studium und Praktikum im Ausland Ablauf Vor dem Auslandsaufenthalt: Gründe & Vorausplanung Programme & Bewerbung Finanzierungsmöglichkeiten Information & Beratung 2 Gründe für studienbezogene
www.informatik.kit.edu
FAKULTÄT FÜR INFORMATIK KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.informatik.kit.edu Agenda 2 Eckdaten Voraussetzungen Bewerbungsprozess
Informationen zum Auslandssemester Sonder-Info-Mail Erasmus+ Bachelor BWL
Informationen zum Auslandssemester Sonder-Info-Mail Erasmus+ Bachelor BWL Übersicht Info-Mails 4. Semester 1. Info-Mail: Anmeldeunterlagen Gastuniversität 2. Info-Mail: Kursabsprache: Kursrecherche 3.
Erasmus 2013/2014. erstellt von Urte Hintelmann, überarbeitet und ergänzt von Tatjana Schoffer
Erasmus 2013/2014 erstellt von Urte Hintelmann, überarbeitet und ergänzt von Tatjana Schoffer - Erasmus ist das Förderprogramm der EU für länderübergreifende Zusammenarbeit im Bereich der Bildung - LLP
FAQ. Deadlines. Bewerbungsunterlagen
FAQ Deadlines Bis wann kann ich mich für ein Auslandssemester bewerben? Regel Bewerbungsfrist SoSe: 1. Oktober Regel Bewerbungsfrist WS: 1. April Bewerbungsfrist USA: Aushänge beachten (in der Regel im
Studium im Ausland. Secondos-Programm: Finanzierung. Akademisches Auslandsamt International Office
Studium im Ausland Secondos-Programm: Finanzierung Akademisches Auslandsamt Secondos-Programm - Fördermöglichkeiten ERASMUS Studium im europäischen Ausland monatliche Mobilitätsbeihilfe (ca. 180.-) für
Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL
Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Übersicht Info-Mails im 2. Semester Bachelor BWL 1. Info-Mail: Ansprechpartner Auslandssemester und Übersicht Zeitablauf 2. Info-Mail:
Erasmus-Fahrplan / Checkliste
Erasmus-Fahrplan / Checkliste 1. Vorbereitung Erasmus Stipendium Erledigt? Bis wann: 1.1 Bewerbung an der Gasthochschule Siehe Frist Gasthochschule 1.2 Kostenlose Intensivsprachkurse Siehe Frist Internationales
Studiensemester im EU-Ausland im Rahmen des Erasmus+ Programms
International Office Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Keßlerplatz 12 (Gebäude KX; 2.Stock) Sprechstunde: Mo. und Mi.: 9.30-11.30 Uhr Di. und Do.: 13.30-15.30 Uhr www.th-nuernberg.de/io Leitfaden
Studiengang BWL M.Sc.
Auslandssemester Studiengang BWL M.Sc. Akademisches Auslandsamt Fachhochschule Brandenburg Christina Strom 1. Vorüberlegungen Wohin? Europa (ERASMUS) oder außerhalb? Welche Hochschulen und Masterprogramme
Länderbereich: Nordamerika, Australien, Neuseeland und spanisch Lateinamerika. 27.10.2015 Folie 1
Länderbereich: Nordamerika, Australien, Neuseeland und spanisch Lateinamerika 27.10.2015 Folie 1 Wege ins Ausland Austauschstudium (Exchange) mit Studiengebührenerlass Hessen-Programme mit Studiengebührenerlass
Wichtige Hinweise zur ERASMUS Studienbeihilfe (SMS) 2016/17
Stand: Februar 2016 Wichtige Hinweise zur ERASMUS Studienbeihilfe (SMS) 2016/17 Informationen zum Auszahlungsverfahren und den einzureichenden Unterlagen (bitte genau lesen!) Die Förderung des Auslandsstudiums
Stipendien und Fördermöglichkeiten für ausländische Studierende. Ein Vortrag von Maria Maar
Stipendien und Fördermöglichkeiten für ausländische Studierende Ein Vortrag von Maria Maar 04. November 2015 Fördermöglichkeiten für ausländische Studierende 1. Studienabschlussbeihilfe 2. DAAD-Preis für
Stipendien und Fördermöglichkeiten für ausländische Studierende. Donnerstag, 16. Oktober 2014
Stipendien und Fördermöglichkeiten für ausländische Studierende Donnerstag, 16. Oktober 2014 Fördermöglichkeiten für ausländische Studierende 1. Studienabschlussbeihilfe 2. DAAD-Preis für Internationale
Erasmus+ Programm Institut für Psychologie Austausch 2016/17
Erasmus+ Programm Institut für Psychologie Austausch 2016/17 Informationsabend Gliederung 1. Kurzinfo zum Austausch mit der NYU 2. Das Erasmus+ Programm 3. Erasmus+ am Institut für Psychologie 4. Bewerbungsablauf
Erasmus+ Informationsveranstaltung der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie. Dr. Markus Keck Patrick Güllenbeck
Erasmus+ Informationsveranstaltung der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie Dr. Markus Keck Patrick Güllenbeck Themenübersicht Wer kann am Programm teilnehmen? Wie wird gefördert? Was wird von
Auslandsstudium Erasmus+ WS 16/17. Herzlich Willkommen zu unserer Infoveranstaltung!
Auslandsstudium Erasmus+ WS 16/17 Herzlich Willkommen zu unserer Infoveranstaltung! 1 Akademisches Auslandsamt Ihre Ansprechpartner Koordinatorin Studierendenaustausch: Minke Jakobi Sprechstunden: Mo 15-16,
Wichtige Hinweise zur ERASMUS Studienbeihilfe (SMS) 2015/16
Stand: Juni 2015 Wichtige Hinweise zur ERASMUS Studienbeihilfe (SMS) 2015/16 Informationen zum Auszahlungsverfahren und den einzureichenden Unterlagen (bitte genau lesen!) Die Erasmusförderung wird in
Studium & Praktikum im Ausland
Studium & Praktikum im Ausland Naturwissenschaften International Office Studienaufenthalte und (Forschungs-)Praktika im Ausland Warum ins Ausland? (Prof. Dr. Stephan Schneuwly, Biologie) Studienoptionen
Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Internationales Büro Thüringer Weg 7, Raum 412 Informationsveranstaltung zum In Europa (ERASMUS+) und im außereuropäischen Ausland Internationales Büro der Fakultät
Lesen Sie sich auch die Erfahrungsberichte der ehemaligen Programmteilnehmer durch, viele Ihrer Fragen werden dort bereits beantwortet.
SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG AUSLANDSSEMESTER Zu dem Abenteuer Auslandsstudium gehört, dass Sie nicht jede Einzelheit bis ins Detail planen können. Das ist normal und auch gut so. Trotzdem können Sie
Studienaufenthalte, Praktika und Sprachassistenzen im Ausland
Akademisches Auslandsamt / Interkulturelles Forum Studienaufenthalte, Praktika und Sprachassistenzen im Ausland AOR in Henrike Schön, Leiterin des AAA/IF Sabine Franke, Akademische Mitarbeiterin Stand:
Go out go international. Informationsveranstaltung des Akademischen Auslandsamtes
Go out go international Informationsveranstaltung des Akademischen Auslandsamtes Was erwartet Sie? Es gibt viele Gründe ins Ausland zu gehen! Wie informiere ich mich? Wann sollte ich ins Ausland gehen?
Studieren im Ausland
Studieren im Ausland a) Die geeignete Gasthochschule auswählen Fragen, die dabei eine Rolle spielen: - Welche fachlichen Schwerpunkte setzt die Gasthochschule? - Wie gut spreche ich die Unterrichtssprache
Förderung Die ERASMUS-Studierenden sind von den Studiengebühren an den entsprechenden Gasthochschulen befreit. An der UdS zahlen Sie nur den Semesterbeitrag. Der Erasmus-Auslandsenthalt wird finanziell
Informationsveranstaltung für Outgoing-Studierende 2015/16
Willkommen Informationsveranstaltung für Outgoing-Studierende 2015/16 Vorbereitet und durchgeführt von: Ingrid Hahn-Eisenhardt Erasmus-Koordinatorin Simone Brücher Assistenz der Erasmus-Koordination Alisa
Erasmus+ 2015/16. Informationsveranstaltung. 03.03.2015 Referat Internationale Beziehungen International & External Affairs 1
A. Hermsdorf / PIXELIO Erasmus+ 2015/16 Informationsveranstaltung Foto: Dietmar Meinert / PIXELIO 03.03.2015 Referat Internationale Beziehungen International & External Affairs 1 Das Erasmus-Büro Internationale
Studieren in Europa Informationen zum ERASMUS-Programm (für Sozialwissenschaftler)
Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Studieren in Europa Informationen zum ERASMUS-Programm (für Sozialwissenschaftler) Inhalt 1. Warum ins Ausland 2. Was ist ERASMUS 3.
Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät
Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät Erasmus Informationsmappe Universität Zürich Kontakt: Annelin Starke, René Pawlak Anschrift: Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät / Büro
INTERNATIONAL OFFICE. Mit ERASMUS ins Ausland
Mit ERASMUS ins Ausland Möglichkeiten des Erasmus- Auslandsaufenthaltes Studium Praktikum Insgesamt 12 Monate Förderung pro Studienphase (BA, MA, Promotion) möglich; die 12 Monate können Studienaufenthalt
Wege ins Ausland Informationsveranstaltung vom AAA
01 Wege ins Ausland Informationsveranstaltung vom AAA Wir informieren über das ABC des Austauschs vom Auslandsaufenthalt zur Bewerbung und den Credits. Anne Beer/ Leiterin Akademisches Auslandsamt anne.beer@hs-anhalt.de
PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden
PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden Hinweise für die PROMOS-Stipendienbewerbung Der FernUniversität in Hagen stehen im Rahmen des BMBF / DAAD-geförderten PROMOS- Stipendienprogramms
Das Learning Agreement for Studies
ERASMUS+ und Outside ERASMUS+ Studierende Anerkennung der Leistungsnachweise Das Learning Agreement for Studies 3 Besteht aus: ERASMUS+ und Outside ERASMUS+ Studierende: Was ist das Learning Agreement
ERASMUS Fahrplan 2014/2015 International Center, SS 15
1. Höhe und Dauer der Förderung Die ERASMUS-Förderung kann für einen Studienaufenthalt innerhalb eines akademischen Jahres an einer ERASMUS-Partnerhochschule der Hochschule Furtwangen gewährt werden. ERASMUS-Förderung
Studium im Ausland für Studierende der FWW
OVGU International Office 1 Studium im Ausland für Studierende der FWW mit Förderprogrammen der OVGU Information des Akademischen Auslandsamtes, Oktober 2015 OVGU International Office 2 www.ovgu.de/international
Auslandssemester wo und wie
Auslandssemester wo und wie Als free mover oder an eine Partnerhochschule? In Europa oder in Übersee? Freiwillig oder integriert? Als reguläres Semester oder als Urlaubssemester? 1 Semester oder 2 Semester?
ERASMUS-Studium und -Praktikum. Gruppenberatung für Studierende der Fakultäten N und A
ERASMUS-Studium und -Praktikum Gruppenberatung für Studierende der Fakultäten N und A ERASMUS Studium und Praktikum Bildungsprogramm der EU: Lifelong Learning Programme Förderung von 1.) Studienaufenthalten
FAQ - OUTgoings. 1. Allgemeine Themen:
FAQ - OUTgoings 1. Allgemeine Themen: Welche Programme und Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten gibt es an der PH? Innerhalb Europas hat man die Möglichkeit über das ERASMUS-Programm ins Ausland zu gehen.
Auslandssemester. Bachelor Studiengang Digitale Medien und Informatik Informatik/WI und SysEng. Informatik und Digitale Medien
Auslandssemester Bachelor Studiengang Digitale Medien und Informatik Informatik/WI und SysEng Formales: Regelungen in der BPO-DM 2011, 2 (7) In das Studium der Studienrichtung Medieninformatik (Abschluss
Informationen zum Auslandsstudium/ Auslandspraktikum
HOCHSCHULE FÜR TECHNIK, WIRTSCHAFT UND KULTUR LEIPZIG University of Applied Sciences Informationen zum Auslandsstudium/ Auslandspraktikum Akademisches Auslandsamt www.htwk-leipzig.de Akademisches Auslandsamt
Wege ins Ausland. ERASMUS+ Mobilitätszuschuss für Studierende
Wege ins Ausland mit ERASMUS+ im Ausland studieren ERASMUS+ Mobilitätszuschuss für Studierende Das Programm: ERASMUS+ ist ein Bildungsprogramm der Europäischen Union. Im Hochschulbereich basiert der Studierendensowie
Checkliste Auslandspraktikum
Checkliste Auslandspraktikum Vor dem Aufenthalt 1. Kontaktaufnahme mit dem/der Studiengangskoordinator/In, Professor/Innen und Kommilitonen aus höheren Semestern In welches Land soll es gehen? Bringe ich
Ausreiseveranstaltung Lateinamerika. International Office
Ausreiseveranstaltung Lateinamerika International Office Kurswahl und Kursbelegung Grundprinzip der Anerkennung: kein wesentlicher Unterschied Niveau (i.d.r. licenciatura = 4,5-5jähriger Studiengang);
Auslandssemester. Der Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: outgoing@hs-harz.de. Seite 1
Auslandssemester Der Weg zur internationalen Erfahrung Seite 1 Was Sie heute erwarten können Antworten auf Was bringt mir ein Auslandssemester? Wann sollte ich ins Auslandssemester gehen? Wie organisiere
Studiengang BWL M.Sc.
Auslandssemester Studiengang BWL M.Sc. Akademisches Auslandsamt, Fachhochschule Brandenburg Christina Strom 1. Vorüberlegungen Wohin? Europa (Erasmus+) oder außerhalb? Welche Hochschulen und Masterprogramme
Mit Erasmus ins Ausland!
Dr. Thorsten Grospietsch Referent für Studium und Lehre, Fachbereich BCP Mit Erasmus ins Ausland! Das Erasmusprogramm am Fachbereich BCP Der Rote Faden Was ist das ERASMUS-Programm? Das ERASMUS Programm
FAQ für die Messe Situation
FAQ für die Messe Situation Welche Fächer können an der Universität Stuttgart studiert werden? Gibt es englischsprachige Studiengänge? Welche Bewerbungsunterlagen müssen für ein Austauschstudium an der
Studium im Ausland - mal was Neues wagen
Studium im Ausland - mal was Neues wagen Offizieller Leitfaden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften für Outgoings Stand: 29.04.2016 Sie haben sich freiwillig dazu entschieden ein Semester innerhalb
Studium im Ausland. Larisa Subašić Akademisches Auslandsamt Universität Potsdam
Studium im Ausland Larisa Subašić Akademisches Auslandsamt Universität Potsdam Worüber sprechen wir heute? 1. Das Akademische Auslandsamt 2. Motivation, Vorüberlegungen und Fragen 3. Möglichkeiten des
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Thema Auslandssemester (29.10.14)
Fakultät für Betriebswirtschaft Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Thema Auslandssemester (29.10.14) Studienbüro BWL Seite 1 30.10.2014 Fakultät für Betriebswirtschaft Tagesordnung 1.
Erasmus-Fahrplan 2014/2015
Erasmus-Fahrplan 2014/2015 1. Vorbereitung Erasmus-Stipendium Erledigt? Bis wann: 1.1 Bewerbung an der Gasthochschule Siehe Frist Gasthochschule 1.2 Studienplan: Learning Agreemen VOR Studienbeginn 1.3
International Office. Das PROMOS Programm des DAAD. Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld
Stipendien für Auslandsaufenthalte 2016 Vergabe durch das der Universität Bielefeld Das PROMOS Programm des DAAD Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld Die Westfälisch Lippische Universitä ätsgesellschaft
Studium und Praktikum im Ausland. Ein Vortrag von Maria Campuzano International Office
Studium und Praktikum im Ausland Ein Vortrag von Maria Campuzano International Office Information Auf den Webseiten der Universitäten oder Fachhochschulen kann man sich vorab über Partnerhochschulen und
Studium & Praktikum im Ausland
Studium & Praktikum im Ausland Barbara Lawatzki / Studium Sandra Schoeß / Praktikum Akademisches Auslandsamt/ Ausbildungspartnerschaft Westfalen-Lippe (AWL) Kurt-Schumacher-Str. 6 Gebäude D Raum 7/8 und
Informationsveranstaltung zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen im Fachbereich IV
Informationsveranstaltung zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen im Fachbereich IV Was sind die Voraussetzungen? Alle zu den sozioökonomischen Grundlagen gehörigen Module bzw. Veranstaltungen
Erasmus+, Russland & DOUBLE DEGREE Europa
eisenbahner @flickr.com Erasmus+, Russland & DOUBLE DEGREE Europa Europäische Austauschprogramme an der TU Darmstadt Übersicht DOUBLE DEGREE Europa, was ist das? 2 Jahre Auslandsstudium an einer renommierten
FAQs zum Auslandsaufenthalt. und. Checkliste
Allgemeine Fragen FAQs zum Auslandsaufenthalt und Checkliste Ich will während meines Studiums ins Ausland. Wie geht das? Bevor Sie irgendetwas planen können, müssen Sie genau wissen, was Sie wann wo tun
Info-Veranstaltung ERASMUS + - Auslandsstudium
Info-Veranstaltung ERASMUS + - Auslandsstudium Seminar für Alte Geschichte Institut für Epigraphik ERASMUS-Koordinatoren: Prof. Dr. P. Funke Prof. Dr. J. Hahn Historisches Seminar ERASMUS-Koordinatorin:
Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung B.Sc.-Modul International Experience & Communication Skills Teil: International Experience Oliver Raupach www.fotolia.de Manuela Sato Student Exchange Coordinator Modul International
Auslandssemester im Rahmen eines Studiums am FB4
Auslandssemester im Rahmen eines Studiums am FB4, M.Sc. IM wissenschaftliche Mitarbeiterin Internationalisation Team FB4 Raum A114 vhausmann@uni-koblenz.de http://www.uni-koblenz-landau.de/koblenz/fb4/studierende/auslandsstudium
Studium im Ausland Informationen für Studierende
Studium im Ausland Informationen für Studierende Liebe Studentin, lieber Student, Sie wollen im Laufe Ihres Studiums internationale Erfahrungen sammeln und interkulturelle Kompetenzen erlangen? Sie planen
STUDIEREN IM AUSLAND. Organisation und Finanzierung eines Studienaufenthalts im Ausland
STUDIEREN IM AUSLAND Organisation und Finanzierung eines Studienaufenthalts im Ausland A U S L A N D S A U F E N T H A L T AUSLANDSSEMESTER ODER AUSLANDSJAHR? Die Durchführung eines Auslandssemesters,
Info-Veranstaltung: Studieren in Spanien / Lateinamerika
Info-Veranstaltung: Studieren in Spanien / Lateinamerika Bei Fragen zu Spanien: miralles@uni. @uni.leuphana leuphana.de motschmann@uni. @uni.leuphana leuphana.de Bei Fragen zu Lateinamerika: rieckmann@uni.
Internationale Erfahrungen machen. Für Berater und Lehrer. Studieren im Ausland
Internationale Erfahrungen machen Für Berater und Lehrer Studieren im Ausland Gründe Auslandserfahrung und Internationalität sind in der Wissenschaft mittlerweile ebenso gefragt wie selbstverständlich.
Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL
Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Übersicht Info-Mails im 2. Semester Bachelor BWL 1. Info-Mail: Ansprechpartner Auslandssemester und Übersicht Zeitablauf 2. Info-Mail:
Bachelor Plus Übersetzungswissenschaften Spanisch Häufig gestellte Fragen Ausschreibung 2011-2012
Bachelor Plus Übersetzungswissenschaften Spanisch 2011-2012 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Seminar für Übersetzen und Dolmetschen Plöck 57a - 69117 Heidelberg Tel. +49(0)6221-547215 Fax: 0049-(0)6221-547561
Studieren in China & Taiwan
Referat Internationale Angelegenheiten Susanne Dietrich, M.A. Studieren in China & Taiwan Informationsveranstaltung BA Sinologie Diese Präsentation können Sie downloaden unter: www.lmu.de/international/china
Ins Ausland: warum, wann und wie?
Ins Ausland: warum, wann und wie? Christina Schindler Universität Heidelberg 11 November 2011 Christina Schindler (Uni Heidelberg) Auslandsförderung 11112011 1 / 22 Einleitung Am Anfang waren die Fragen
ERASMUS Programm. Institut für Psychologie Universität Bonn Koordinator: Prof. Dr. Martin Reuter. Fakten zu ERASMUS
ERASMUS Programm Institut für Psychologie Universität Bonn Koordinator: Prof. Dr. Martin Reuter Fakten zu ERASMUS Erasmus von Rotterdam (* 27. Oktober 1465 in Rotterdam; 12. Juli 1536 in Basel) war ein
Studieren im Ausland. Fakultät IV, Abteilung Informatik Studieren im Ausland Stand: Wintersemester 2012/13 1
Studieren im Ausland Prof. Dr. Volker Ahlers International Coordinator der Abteilung Informatik Team International Programmes (TIP) der Fakultät IV Robert Westendorf Internationales Büro (IB) der Hochschule
STUDIEREN IM AUSLAND. Organisation und Finanzierung eines Studienaufenthalts im
STUDIEREN IM AUSLAND Organisation und Finanzierung eines Studienaufenthalts im Ausland WARUM INS AUSLAND? AUSLANDSAUFENTHALT DURCH EINEN AUSLANDSAUFENTHALT KÖNNEN SIE: Ihr Studienfach aus einer anderen
Studieren im Ausland Fakultät IV, Abteilung Informatik. Prof. Dr. Volker Ahlers, Robert Westendorf, TIP Wintersemester.2014/15
Studieren im Ausland Fakultät IV, Abteilung Informatik Prof. Dr. Volker Ahlers, Robert Westendorf, TIP Wintersemester.2014/15 Was bringt mir ein Auslandsstudium? Motivation Interkulturelle Erfahrung Anderes
Informationsveranstaltung Auslandssemester Bachelor BWL (2. Semester)
Informationsveranstaltung Auslandssemester Bachelor BWL (2. Semester) Übersicht Info-Mails im 2. Semester Bachelor BWL 1. Info-Mail: Ansprechpartner Auslandssemester und Übersicht Zeitablauf 2. Info-Mail:
Auslandsaufenthalt für Studierende der Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs Wirtschaft
Prof. Dr. Michael Hakenberg Auslandsaufenthalt für Studierende der Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs Wirtschaft Studiengangsleitung International Business Gliederung 1. 2. 3. 4. 5. 6. Allgemeine Fragen
Auslandserfahrung im Studium Wann, wohin und Wie?
Auslandserfahrung im Studium Wann, wohin und Wie? Seite 1 5 gute Gründe für einen Auslandsaufenthalt Kommunikations-/Teamfähigkeit Lösungsorientiertes Handeln Fähigkeit zum lebenslangen Lernen Selbständigkeit
Informationen zum Auslandssemester Masterstudiengang BWL
Informationen zum Auslandssemester Masterstudiengang BWL S. 1 Stand Oktober 2013 Liebe Studierende, im Rahmen Ihres Studiums haben Sie die Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren, in einigen Fällen
Informationsveranstaltung. International Program und Auslandsstudium
Informationsveranstaltung International Program und Auslandsstudium Internationale Ausrichtung des Studiums Das IBW-Studium bereitet Sie gezielt auf eine internationale Karriere vor: Ausbildung in mindestens
Auslandsstudium. Wintersemester / Sommersemester 2012/2013. International Business Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftsingenieurwesen
Auslandsstudium Wintersemester / Sommersemester 2012/2013 International Business Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftsingenieurwesen Bewerbungsablauf Suchen, lesen und fragen: NOVEMBER und DEZEMBER Welches
Mit ERASMUS ins Ausland
Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen Technische Universität München Mit ERASMUS ins Ausland Informationsveranstaltung Winter Semester 2012/13 Nadin Klomke, M.A., Auslandsbeauftragte Fakultät
Stipendien und Fördermöglichkeiten. für ausländische Studierende
Stipendien und Fördermöglichkeiten Ein Vortrag von Maria Maar 21. April 2016 für ausländische Studierende Fördermöglichkeiten für ausländische Studierende 1. Studienabschlussbeihilfe 2. DAAD-Preis für
International Relations Center. Wege ins Ausland. Dipl.-Volksw. Sophie Wohlhage
International Relations Center Wege ins Ausland International Relations Center (IRC) der Fakultät Aufgaben Betreuung unserer Outgoings (Sophie Wohlhage) Betreuung der Incomings am Fachbereich (Sarah J.
Doppeldiplom-Programme mit Frankreich und Spanien
Doppeldiplom-Programme mit Frankreich und Spanien für "Outgoings" des Fachbereichs Elektro- und Informationstechnik Andreas Gutscher Beauftragter für Doppeldiplom-Programme (ei) E-Mail: andreas.gutscher@ikr.uni-stuttgart.de
Bewerbung für ein Marshallplan- Stipendium (USA): Anleitung
Bewerbung für ein Marshallplan- Stipendium (USA): Anleitung Stand: 21. August 2015 Studierende aus dem Department Technik, die ein Auslandsstudium in den USA antreten wollen, können sich für ein Stipendium
Studium und Praktikum im Ausland
Studium und Praktikum im Ausland Gliederung 1) Europäisches Ausland Studium Praktikum 2) Außereuropäisches Ausland Studium Praktikum ERASMUS Studium Studiendauer: Ø 3 12 Monate innerhalb eines akademischen
Akademisches Auslandsamt AAA...RAUS GEHT. Wege in die Welt mit Universitätspartnerschaften
1 Akademisches Auslandsamt AAA...RAUS GEHT Wege in die Welt mit Universitätspartnerschaften 2 Inhaltsverzeichnis Seite Wussten Sie schon, dass... 3 Die bilateralen Vereinbarungen der Universität Leipzig
Studieren in Europa. Auslandssemester und Erasmus-Programm am Department EEI
Studieren in Europa Auslandssemester und Erasmus-Programm am Department EEI Infos von: Dr.-Ing. Rainer Engelbrecht Kontakt: rainer.engelbrecht@fau.de Informationen zum Erasmus-Programm Warum soll ich ins
change by exchange Sabine Cassel 10.10.2007
Studieren im Ausland change by exchange Sabine Cassel 10.10.2007 Was bringt mir ein Auslandsaufenthalt? Verbesserte Berufschancen Verbesserte Sprachkenntnisse Erweiterung fachlicher Qualifikation (z.b.
Studieren in Europa. Auslandssemester und Erasmus Programm
Studieren in Europa Auslandssemester und Erasmus Programm am Department EEI Infos von: Dr. Ing. Rainer Engelbrecht Kontakt: rainer.engelbrecht@fau.de Informationen zum Erasmus Programm Warum soll ich ins
ZIB Med. Zentrum für Internationale Beziehungen der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. http://zibmed.uni-koeln.de
ZIB Med Zentrum für Internationale Beziehungen der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln Stabsstelle des Dekanats Fakultätsbeauftragter: Univ.-Prof. Dr. H. Pfister Leitung: Dr. Benjamin Köckemann
Das Studium im Ausland ERFAHRUNGEN UND WISSENSWERTES
Das Studium im Ausland ERFAHRUNGEN UND WISSENSWERTES Auslandsstudium und Auslandssemester Will ich ins Ausland? Wohin? Informationen? Voraussetzungen? Kosten? Deadlines? Wann erhalte ich Rückmeldung? Nächste
Fachbereich Wirtschaft
Studium im Ausland Semester 3c WS 2011/2012 Kontakt Internationales Fachbereich Wirtschaft Department of Business Studies Constantiaplatz 4, 26723 Emden, Germany Tel. +49 (0)4921 807-1132 Raum: G 125 Prof.
Outgoer-Guide 2016/2017. Internationale Beziehungen & Mobilität International Relations & Mobility Asien und Brasilien
Outgoer-Guide 2016/2017 Internationale Beziehungen & Mobilität International Relations & Mobility Asien und Brasilien 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ablauf... 1 2. Vorbereitung... 2 2.1. Auswahl der Partneruniversität...
Offizieller Leitfaden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften für Outgoings Stand: 23.07.14
Studium im Ausland - mal was Neues wagen Offizieller Leitfaden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften für Outgoings Stand: 23.07.14 Sie haben sich freiwillig dazu entschieden ein Semester innerhalb
Informationsveranstaltung Auslandssemester 3. Semester Bachelor BWL-Studierende Last-Minute Info zur Bewerbung
Informationsveranstaltung Auslandssemester 3. Semester Bachelor BWL-Studierende Last-Minute Info zur Bewerbung Agenda Allgemeines Agenda Bewerbung als Exchange Student Bewerbung Auswahl Ansprechpartner,
Auslandsstudium & Auslandspraktikum für Studierende der Buchwissenschaft. Infoveranstaltung 2013 Corinna Norrick-Rühl M.A.
Auslandsstudium & Auslandspraktikum für Studierende der Buchwissenschaft Infoveranstaltung 2013 Corinna Norrick-Rühl M.A. Inhalt der heutigen Infoveranstaltung Begrüßung Auslandsstudium: Ihre Möglichkeiten