Speck Christian, Dr. sc. nat. ETH, Prof. FH. Curriculum Vitae
|
|
- Carl Dittmar
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Speck Christian, Dr. sc. nat. ETH, Prof. FH Unternehmen: speckund gmbh Geburtsdatum: 9. Mai 1964 Nationalität: Schweiz Zivilstand: Verheiratet Familie: 2 Kinder Curriculum Vitae Kompetenzen, Kernkompetenzen Digital Business Development und Business Engineering Projektleitungen (HERMES, IPMA), Projektbegleitungen, Coaching, Konzeption und Integration von ganzheitlichen Unternehmenslösungen in den Bereichen: o E- Business und E- Commerce o E- Marketing / Online- Marketing und Marketing Management o Cross- Media- Marketing und Social Media Marketing o Business Intelligence und Business Data Analysis o Lean & Agile Supply Chain Lösungen Agiles Projektmanagement (SCRUM (PSM und PO), Kanban, KVP, Kaizen) Prozessmanagement und Business Process Reengineering Innovationsmanagement und Technologiemanagement Business Development und Geschäftsmodell- Entwicklung Entwicklung von Geschäftsmodellen, Strategische Verankerung und Group- Alignment Trend- Früherkennung, Innovationsmanagement und Geschäftsmodell- Entwicklung Business Analysis und Requirements Engineering Business Analysis, Requirements Engineering in E- Business- Projekten Innovationsmanagement, Ideation (Ideen- und Kreativitätsmanagement), 2nd Opinion (Zweitgutachten, Audits) Beratungen, Audits, Workshops und Coachings E- Marketing, Online- Marketing und Marketing Management Seite 1 Konzeption und Integration von E- Marketing- und Online- Marketing Lösungen Training und Coaching in modernen technologiegestützten Marketing- Methoden und Konzepten, inkl. Social Media Marketing
2 Berufserfahrung; Unternehmen und Positionen Seit Anbieter für Professional Scrum Master und Professional Scrum Product Owner Zertifizierungen, Trainings und Coaching in Agilen Projektmethoden Seit 2013 Geschäftsführer und Inhaber des Beratungsunternehmens speckund gmbh Seit 2013 Kompetenzcenterleitung Digital Business und Business Engineering Kalaidos Fachhochschule Wirtschaft AG, Zürich Dozent in ICT- Projektmanagement (HERMES, IPMA, Scrum/Agile) Seit 2013 Fachbereichskoordinator Bachelor of Science in Information Technologies, BIT, Institut für Wirtschaftsinformatik, IfWI, Kalaidos Fachhochschule Wirtschaft AG Seit 2013 Geschäftsführer und Inhaber des Beratungsunternehmens speckund gmbh Seit 2013 Referent und Experte in Innovations-, Ideen- und Kreativitätsmanagement Seit 2010 Referent und Experte in Projektmanagement mit Agilen Projektmethoden (Scrum, Kanban, KVP, Kaizen) Seit 2000 Referent und Experte in Projektmanagement (HERMES, IPMA, Scrum/Agile) in komplexen Digital Business und Business Engineering Projekten Seit 2000 Referent und Experte in Prozessmanagement und Business Process Reengineering Seit 2000 Referent und Experte für Trends im Informations- und Technologiemanagement Seit 1996 Referent und Experte für Datenbank Management und Seit 1995 Architekturentwicklung, Datawarehouse und Datamining Konzepte Business Berater und Consultant in den Bereichen Business Engineering, Business Prozess Reengineering (BPR), Datenbank Management, Datawarehouse und Datamining, Projektmanagement, Innovations-, Ideen- und Kreativitätsmanagement, Requirements Engineering und Trends im Informations- und Technologiemanagement Geschäftsführer und Inhaber des Unternehmens Speck Informatik + Management GmbH Seit Seit Forschung & Wissenschaft MeteoSchweiz Technologie GRITEC AG HSKWK GmbH W. Schneider+Co AG Projekte und Tätigkeiten Anbieter für Professional Scrum Master und Professional Scrum Product Owner Zertifizierungen, Trainings und Coaching in Agilen Projektmethoden Anbieter von Events im Bereich Digital Business Development, u.a. ICT- und Technologietrends, Geschäftsmodell- Entwicklung, Trainings und Coaching in Business Development Prozessdefinition und Optimierung / Business Continuity Management und Business Continuity Planning Requirements Engineering und Business Analysis Assessment in Agilen Methoden und Agile Project Management Audit und Review Technische Projektleitung in ERP Einführung Technische Projektleitung in CRM- Projekt Requirements Engineering und Business Analysis Seite 2
3 Technologie ABB Schweiz AG Technische Projektleitung Leistungsverrechnung, Accounting Lösung SIB Schweiz. Inst. f. Betriebswirtschaft Coaching in Marketing- Management, Methoden, Medien und Technologie, inkl. Social Media Coaching in Informationsmanagement für Marketing- Manager Transport & öffentlicher Verkehr Rhätische Bahn AG Verwaltung AV Angestellte ABB ABB Schweiz AG W. Schneider+Co AG Kalaidos Fachhochschule AG 2013 ABB University Ltd Carcom AG Migros Bank AG Professional Scrum Master und Agile Coach Projektleitung im HERMES- Umfeld, ergänzt mit Agilen Elementen (Scrum) in Web- Portal / Sharepoint Projekt, Web Projektportfolio Management Cockpit Agiles Requirements Engineering und Workshop- Konzeption und Leitung in Projektportal- und Cockpit- Projekt Prozessoptimierung IT- Betriebsprozess und Agiles Projektmanagement (Scrum Master), externer Coach und Berater im Bereich Prozessmanagement und Agiles Projektmanagement Technische Projektleitung in CRM- Projekt Projektleitung Finanz- und Controlling Systeme Budgetprozess, Portal- und Cockpitlösung, Dashboard Projektleitung Finanz- und Controlling Systeme Treasury und Fremdwährungen Projektleitung und Konzeption von CRM- Lösung, Projektmethode HERMES Projektleitung von ECMS- Lösung, Output- & Documentmanagement Teil- Projektleitung in komplexem Migrationsprojekt Marketing- Coaching und Consulting in Social Media und neue Medien Training / Coaching für Datenbanksysteme und Business Intelligence (BI) Softwarelösungen Projektleitung ERP- Projekt Requirements Engineering, Konzeption, Spezifikation, Prozess- und Technologieberatung, Entwicklung und Systemintegration Entwicklung Individuallösung (Lagerbewirtschaftungssystem) Alle Projektleitungen für Migros Bank AG nach Projektmethode HERMES: Projektleitung Output Management Technische Projektleitung komplexes Migrationsprojekt (Finnova) Projektleitung Autorisierungs- und Rollenkonzept Projektleitung IKS Internes Kontrollsystem Projektleitung Weisungswesen Projektleitung Fonds- und Anlageverwaltung, Portal- und Cockpit- Lösung Projektleitung Ticketing- und Supportsystem Projektleitung Verwaltung Testumgebungen Projektleitung Edelmetallverwaltung Seite 3
4 Forschung & Wissenschaft MeteoSchweiz IRIS AG Requirements Engineering und Evaluation Systeme und Softwarelösungen, Workshops, Beratung und Consulting. HERMES- Umfeld Projektleitung CRM im Bereich Risk Management Systeme Sport Ladies Gym AG MG Power Engineering AG 2009 Kurath Engineering AG 2008 Sturari & Partner GmbH 2008 Prozess- und Technologieberatung Systemintegration Projektleitung IT- Integrationsprojekt Prozess- und Technologieberatung und Systemintegration Prozess- und Technologieberatung und Systemintegration Coaching und Consulting interne Kommunikation und Medien Telekommunikation Swisscom AG 2007 Telekommunikation Sunrise 2007 Prozess- und Technologieberatung in Groupware- u. Kollaborationsprojekt Prozess- und Technologieberatung in Groupware- u. Kollaborationsprojekt Telekommunikation PL Comvoice AG Teilprojektleitung und Einführung ERP- Lösung CL Electronics AG Dachser Spedition AG 2004 Architektur-, Prozess- und Technologieberatung, Systemintegration Technische Projektleitung Transportwesen- Verwaltungsapplikation, Controlling System ABB Schweiz AG UBS AG Teilprojektleitung Controlling Systeme, Prozess- und Technologieberatung, Consulting und Entwicklung Projektleitung Vermögensverwaltungs- und Reportingsystem, Output- und Documentmanagement ICT Computerschule ACOS Training / Coaching für Datenbanksysteme und Business Intelligence (BI) Softwarelösungen Seite 4
5 ICT Computerschule Magic & Win Zürich Versicherungen Training / Coaching für Datenbanksysteme und Business Intelligence (BI) Softwarelösungen Projektleitung CRM- Lösung und Event- Management System Fepro Chemie AG 1999 Prozess- und Technologieberatung und Spezifikation in ERP- Projekt Parfums Christian Dior AG Six Group AG 1998 Technische Projektleitung CRM- Projekt Projektleitung Komplexes Entwicklungs- und Migrationsprojekt Schul- und Studienausbildung, Weiterbildung Weiterbildungen und Fachseminare Innovations-, Ideen- und Kreativitätsmanagement Requirements Engineering Professional Scrum Master Seit 1994 Weiterbildungen und Fachseminare (Business Engineering, Projekt- und Prozessmanagement, Business Process Management, Informationsmanagement, Methodik, Didaktik) Eidg. Technische Hochschule ETH Zürich, Doktorat (Dr. sc. nat. ETH) Eidg. Technische Hochschule ETH Zürich, Studium der Geophysik, Abschluss mit Diplomarbeit 1984 Eidg. Matura Typus A, Baden Theses 2005 Verleihung Prof. Titel durch Kalaidos Fachhochschule Wirtschaft AG, Zürich 1994 Dissertation ETH Nr Titel: Änderung des Grundwasserregimes unter dem Einfluss von Gletschern und Permafrost (Numerische Simulation und Modellierung) Unter der Begleitung von - Prof. Dr. Dr. hc. D. Vischer, Referent - Prof. Dr. L. Rybach, Korreferent - PD Dr. W. Haeberli, Korreferent - Dr. J. Trösch, Korreferent Eidg. Technische Hochschule ETH Zürich 1990 Master Thesis Thermische Modellierung des Systems Schneedecke Permafrost (Numerische Simulation und Modellierung) Unter der Begleitung von - Prof. Dr. S. Müller, Referent - PD Dr. W. Haeberli, Korreferent Eidg. Technische Hochschule ETH Zürich Seite 5
6 Publikationen 2004 Skript zum Thema Datenbanken und architekturen I Compendio Bildungsmedien Informatik, Zürich Skripte und Begleitunterlagen für div. Fachhochschulen in den Bereichen Business Engineering Business Prozess Reengineering (BPR) und Prozessmanagement Projektmanagement im Informationsmanagement Trends im Informations- und Technologiemanagement Agiles Projektmanagement Innovations-, Ideen- und Kreativitätsmanagement Requirements Engineering in komplexen Business Projekten Social Media für Führungskräfte Generell Seit Seit 2013 Seit 2013 Seit 2013 Seit 2010 Seit 2006 Seit 2001 Seit 2001 Seit 1997 Lehrtätigkeit Hauptreferent und Fachliche Betreuung für Executive MBA und CAS- Studien, Hauptreferent für Masterarbeiten im Bereich ICT und Informationsmanagement (mehr als 190 Masterarbeiten, davon mehr als 120 Masterarbeiten im Bereich ICT Projektmanagement (HERMES, IPMA, Agile/Scrum)) Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie SIB: Lehrgangsverantwortung in Digital Business & Communication, Bereich ICT und Digital Marketing für Marketing Manager Kalaidos Fachhochschule Wirtschaft AG, Zürich; Executive Master of Business Administration (EMBA): Kompetenzcenterleitung Business Engineering. Verantwortlich für den Fachbereich ICT, ICT Supply Chain Management, Systems Engineering, Dozent für ICT Projectmanagement (HERMES, IPMA, Agile/Scrum) Schweiz. Institut für Betriebsökonomie SIB, Zürich; Höhere Fachschule (HFNDS, HFMK) - Digital Business für Marketing Manager - Kreativitäts- und Ideenmanagement für Marketing- Manager Institut für Wirtschaftsinformatik IfWI, Kalaidos Fachhochschule Wirtschaft AG: Fachbereichskoordinator Bachelor of Science in Information Technologies, BIT HSO Executive, Zürich; Executive Master of Business Administration (EMBA): Trends im Informationsmanagement, Technologietrends Kalaidos Fachhochschule Wirtschaft AG, Zürich; Institut für Wirtschaftsinformatik, IfWI; Bachelor of Science in Information Technologies, BIT: - Datenbankarchitekturen und strukturen - IT Trends - Open Source Kalaidos Fachhochschule Wirtschaft AG, Zürich; Executive Master of Business Administration (EMBA): - Information Management und Systeme - Projekt Management (HERMES, IPMA, Agile/Scrum) im Informationsmanagement - Prozessmanagement im Informationsmanagement Kalaidos Fachhochschule Wirtschaft AG, Zürich; Bachelor of Business Administration (BBA / BSC): - Informatikmanagement und Supply Chain Management - Informationsmanagement KS Kaderschulen AG, Zürich; Höhere Fachschule für Wirtschaft (HFW): - Informationsmanagement Seite 6
7 Technologie und Plattformen Datenbanken: Oracle, IBM DB2, Microsoft SQL Server, Mirosoft Office Access, MySQL, PostgreSQL Web Content Management Systeme: Typo3, Magnolia, Typolight, Joomla, Wordpress Scriptsprachen: PHP, ASP, ASP.NET, JavaScript Programmiersprachen: Visual Basic, VB.NET, Java, Pascal, Fortran, HTML Betriebssysteme: Microsoft Windows, Linux, xbsd, UNIX (Solaris), OS X Projektmanagement: Microsoft Project, ProjectOpen, Yodiz, Jira. CRM- Systeme: vtiger, OpenCRX, SugarCRM Website und weitere Informationen Weitere Informationen unter - speckund gmbh - Xing https://www.xing.com/profile/christian_speck4 - LinkedIn - Facebook Seite 7
Lebenslauf. Persönliche Angaben. Sprachen. Aus- und Weiterbildung. mündlich: gut schriftlich: gut Grundkenntnisse. Englisch.
Lebenslauf Persönliche Angaben Name, Vorname Aktuelle Position Nationalität Abplanalp, Dieter Senior Architect, Projekt Manager Schweizer Sprachen Deutsch Englisch Italienisch Muttersprache mündlich: gut
Curriculum Vitae. Rudolf Kasper 17.06.1990 in Neunkirchen. Bürgermeister - Regitz - Straße 40 66539 Neunkirchen. r.kasper@mission-webstyle.
Curriculum Vitae Persönliche Daten Name: geboren am: Rudolf Kasper 17.06.1990 in Neunkirchen Anschrift: Bürgermeister - Regitz - Straße 40 66539 Neunkirchen Telefon: 06821 / 63 64 33 5 Mobil: 0152 / 29
4 Jahre Progymnasium, 4147 Aesch (1991-1995) 4-jährige Berufslehre zum Informatiker (1995-1999) bei ITRIS Maintenance AG, 4153 Reinach
Michael Arlati Neubüntenweg 11 4147 Aesch mobile: +41 (0)79 272 75 92 email: mik@arlati.ch web: www.arlati.ch Jahrgang Nationalität Beruf/ Titel Ausbildung 08.05.1979 CH Informatiker 4 Jahre Progymnasium,
Michael Arlati. Neubüntenweg 11 4147 Aesch +41 79 272 75 92 mik@arlati.ch www.arlati.ch. 4 Jahre Progymnasium, 4147 Aesch (1991-1995)
Michael Arlati Neubüntenweg 11 4147 Aesch +41 79 272 75 92 mik@arlati.ch www.arlati.ch Jahrgang Nationalität Beruf/ Titel Ausbildung 08.05.1979 CH Informatiker 4 Jahre Progymnasium, 4147 Aesch (1991-1995)
Senior Softwareentwickler/-berater.NET
Senior Softwareentwickler/-berater.NET Persönliche Daten Dimitrij Wolf Master of Science (M. Sc.) Schepp Allee 47 64295 Darmstadt 01 52 29 41 65 19 dimitrij.wolf@gmail.com Geburtsjahr: Jahrgang 1982 Guten
IT und Unternehmensberatung seit über 35 Jahren Firmenportrait. Collogia Unternehmensberatung AG, 25.04.2016 Folie 1
IT und Unternehmensberatung seit über 35 Jahren Firmenportrait Collogia Unternehmensberatung AG, 25.04.2016 Folie 1 Collogia AG persönliche Daten Kadir Akin 56 Jahre alt Verheiratet 2 Kinder Diplom Betriebswirt
Profil. Persönliche Daten: Fachkenntnisse: Dominikus Gerbl Dipl. Inf. (FH) Name: Titel: Jahrgang: 1981 Schwerpunkte:
Persönliche Daten: Name: Titel: Jahrgang: 1981 Schwerpunkte: Branchen: Ausbildung: Zertifizierungen: Fremdsprachen: Nationalität: Dominikus Gerbl Dipl. Inf. (FH) Funktionaler Test Last- & Performancetest
IfWI-Konferenz 2014 Vorsprung durch Innovation
IfWI-Konferenz 2014 Vorsprung durch Innovation Institut für Wirtschaftsinformatik der Kalaidos Fachhochschule Schweiz Datum: 19. 23. Mai 2014 Ort: Institut für Wirtschaftsinformatik, Hohlstrasse 535, 8048
WOLFGANG VÖLKL. Diplom-Kulturwirt (Univ.) Bachelor of Science (Univ.) Tel.: +49 (0)151 127 388 64 E-Mail: voelkl@gmx.net
WOLFGANG VÖLKL Diplom-Kulturwirt (Univ.) Bachelor of Science (Univ.) Tel.: +49 (0)151 127 388 64 E-Mail: voelkl@gmx.net Curriculum Vitae Zu meiner Person Geboren am 17 / 09 / 1975 München verheiratet seit
Schulen: Primarschule, Grenchen 1972-1978 Sekundarschule, Grenchen 1978-1981 Gewerbeschule, Biel-Bienne 1981-1985
Curriculum Vitae Marco von Büren 24. Juni 1965 0041 (0)79 351 69 69 Mobile 0041 (0)32 351 00 00 Home / Office swiss@vortex.ch Marco von Büren Software Ingenieur HTL Senior Consultant ORACLE, PL/SQL Pro*C,
Funktion Jahrgang Wohnort Nationalität Ausbildung Qualifikationen / Zertifikate Sprachen IT Erfahrung seit Schwerpunkte Branchen Verfügbarkeit
Profil H. Salib Senior Consultant Jahrgang 1964 Wohnort Köln Nationalität Deutsch Ausbildung Qualifikationen / Zertifikate Sprachen Fachinformatiker, Diplom Psychologe Experte in Datenbankentwicklung SAP
Leistungssteuerung beim BASPO
Leistungssteuerung beim BASPO Organisationsstruktur Advellence die Gruppe. Advellence Consulting Advellence Solutions Advellence Products Advellence Services HR-Migrator & albislex powered byadvellence
Kenntnisse im Bereich IT
Kenntnisse im Bereich IT Hier können Sie uns Ihre speziellen IT-Kenntnisse bekannt geben. Wenn Sie innerhalb der letzten 5 Jahre Praxiskenntnisse erworben haben, dann kreuzen Sie bitte das entsprechende
Sie sind auf der Suche nach Ihrem Praktikum für das SS 2010?
Lösungen über einer Milliarde Kunden rund um den Globus, erstaunliche Verbindungen zu knüpfen, verblüffende Ideen zu verwirklichen und eindrucksvolle Ziele zu erreichen. der Welt mit erstklassigen Technologien
CURRICULUM VITAE. CV_NIS Ver. 01/06
CURRICULUM VITAE FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr.-techn. Alexander K. NISCHELWITZER Moserhofgasse 21, A-8010 Graz, Österreich E-Mail: alexander@nischelwitzer.at http://www.nischelwitzer.com Tel.: ++43 / 316 471562
ANG Trainer. Wir machen das. Punkt und Gut!
Fest angestellte ANG.Trainer führen bei Ihren Kunden in Ihrem Namen Trainings, Coachings, Workshops durch. Und manchmal machen wir auch Unmögliches möglich. Punkt und Gut! Vom Einsteiger bis zum Professional:
Markus Thiesing IT Consultant
Profil Markus Thiesing IT Consultant Schwerpunkte IT Service Management 10 Jahre ServiceCenter / ServiceManager Erfahrung Konzeption und Implementierung von ITSM Systemen Persönliches Profil Name Markus
THOMAS WEHRSPANN. Diplom Wirtschaftsinformatiker Scrum Master. Geburtsjahr 1978 Profil-Stand Juli 2015
THOMAS WEHRSPANN Diplom Wirtschaftsinformatiker Scrum Master Geburtsjahr 1978 Profil-Stand Juli 2015 Triona Information und Technologie GmbH Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 14 55130 Mainz Fon +49 (0) 61 31
Ausbildung. Branchen Know-How. Robert Denk. Ing. Robert Denk. 01.05.1963 Wien D, E
Titel Vorname(n) Familienname(n) Ing. Geburtsdatum Wohnort Sprachen 01.05.1963 Wien D, E Ausbildung 1973-1978: AHS Wien, BRG IX, Glasergasse 1978-1983: HTL/TGM Wien 1983: Matura 1984: WU BWL (nicht abgeschlossen)
Unternehmenspräsentation
IT-Services & Consulting Unternehmenspräsentation Eberhard Oesterling solutions & more PIXEL Group Marketing, HR, Finanzen und Verwaltung Embedded Systems & Software IT-Development & Consulting IT-Services
Curriculum Vitae. Oliver Schüpbach Mutschellenstrasse 60 8038 Zürich. +41 79 216 29 02 oliver.schuepbach@adventique.com
Curriculum Vitae Oliver Schüpbach Mutschellenstrasse 60 8038 Zürich +41 79 216 29 02 oliver.schuepbach@adventique.com Persönliche Angaben Geburtsdatum: 8. Mai 1972 Heimatort: Zivilstand: Arni BE Ledig
WERIIT GmbH. Profis für Professional Service. Inhalt
WERIIT GmbH Profis für Professional Service Inhalt 1.) Leistungsspektrum / Geschäftsbereiche 2.) Betriebswirtschaft & Organisation 3.) Business Integration 4.) Anwendungsentwicklung 5.) ERP- & SAP-Beratung
Business Partner Profil
Business Partner Profil Christian Ketterer Merowingerstraße 28, 85609 Aschheim Email: C.Ketterer@yahoo.de Tel: +49 89 90 77 36 34 Mobil: +49 1522 95 99 259 Homepage: www.http://christianketterer.eu Tätigkeitsschwerpunkte
Lebenslauf. Erwin Pototschnik Software Entwickler
Erwin Pototschnik Software Entwickler Im Morregrund 44a/11 A-8410 Wildon Telefon: +43 660/7641484 E-Mail: erwin.pototschnik@hirnundschmalz.at Seite 1 Allgemeine Informationen Erwin Pototschnik geboren
Lebenslauf. Sebastian Albert-Faulborn
Lebenslauf Sebastian Albert-Faulborn Kirchberg 39 85283 Wolnzach Tel: 08442 95 83 33 EMail: info@it-consulting-albert.de Homepage: www.it-consulting-albert.de Geboren: 11.7.1971 in Freiburg in Breisgau
Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin
Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Wann? Was? Tage? LNW Wo? 25.11.2015 Eröffnungsveranstaltung (ab 10 Uhr) 0,5 Berlin 26.-27.11.15 Neue Managementperspektiven
Business and Information Technology
Studienangebote in Business and Information Technology an der DHBW Lörrach 19. Oktober 2011 Prof. Dr. Klemens Schnattinger Studiengangsleiter Wirtschaftsinformatik *** Unsere Studiengänge sind akkreditiert
Curriculum Vitae FRANZ BARACHINI HR-MANAGEMENT NAME PROZESS DATUM
Curriculum Vitae NAME FRANZ BARACHINI PROZESS HR-MANAGEMENT DATUM 15.08.2008 PERSÖNLICHE DATEN NAME Franz Barachini TITEL GEBURTSDATUM 24.06.1956 NATIONALITÄT FIRMENSTANDORT- ADRESSE KONTAKT Dipl.-Ing.
Ihr Erfolg ist uns ein Anliegen
Vertrauen. Verantwortung. Professionalität. Kontakt team neusta GmbH Contrescarpe 1 28203 Bremen Ansprechpartner Carsten Meyer-Heder Telefon + 49 (0) 421.20696-0 Telefax + 49 (0) 421.20696-99 email info@team-neusta.de
Persönliche Daten. Lebenslauf Marcel Thannhäuser - MTH-Soft. Kontaktdaten. Zusammenfassung der Fähigkeiten. Seite 1 von 10
Persönliche Daten Kontaktdaten Foto Marcel Thannhäuser Maybachufer 9 12047 Berlin Geburtsdatum: 28.03.1980 Telefon: +49 30 91504361 Mobil: +49 170 8031128 Fax: +49 3221 1203593 E-Mail: info@mth-soft.de
Persönliche Daten. Lebenslauf - Marcel Thannhäuser - MTH-Soft. Kontaktdaten. Seite 1 von 11. Marcel Thannhäuser Maybachufer 9 12047 Berlin
Persönliche Daten Kontaktdaten Marcel Thannhäuser Maybachufer 9 12047 Berlin Geburtsdatum: 28.03.1980 Telefon: +49 30 91504361 E-Mail: info@mth-soft.de Beruflicher Werdegang Berufserfahrung - 01.06.2014
Profil. Dipl.-Ing. (FH) Andreas Schött. - Informationen zu meiner Person - Projekterfahrung - Qualifikationen
Profil Dipl.-Ing. (FH) Andreas Schött - Informationen zu meiner Person - Projekterfahrung - Qualifikationen Informationen zu meiner Person, mein Name ist Andreas Schött und bin 1957 geboren. Ich bin staatlich
SemTalk an der FH in Erfurt
SemTalk an der FH in Erfurt Dr. Gerrit Tamm (tamm@fh-erfurt.de) Überblick SemTalk an der Fachhochschule Erfurt 1. Die Fachhochschule 2. Studiengang Angewandte Informatik 3. Inhalte der Zusammenarbeit mit
curriculum vitae Persönliche Angaben: Ausbildung: Filippo Evangelista
curriculum vitae Persönliche Angaben: Name Filippo Evangelista Adresse Contrada Valle Anzuca 19/A I-66023 Francavilla al Mare Nationalität Italien Geburtsdatum 24.06.1975 Geburtsort Schaffhauen (Schweiz)
>> PERFORMANCE MANAGEMENT & CONTROLLING
A S C E NTION I N F O RMATION M A N A G E M E NT >> PERFORMANCE MANAGEMENT & CONTROLLING 04.10.2010 ascention.com 1 Facts INTERNATIONALE STANDORTE >> Wien (A) >> Friedrichshafen (D) >> St. Gallen (CH)
Werkzeuge für effizientes Wissensmanagement. Agenda. Vorstellung. ! Kurzvorstellung itemis AG. ! Werkzeuge für effizientes Wissensmanagement
Werkzeuge für effizientes Wissensmanagement Dipl. Inf. Sebastian Neus (Mitglied des Vorstands) Bielefeld, 15.10.2013 Vorstellung! Studium Wirtschafts-Informatik, Essen/Dortmund (Diplom Informatiker)! IT
Exposé Ing. Jörg Pöschko
Exposé Ing. Jörg Pöschko Persönliche Schwerpunkte, Erfahrungen & Skills Software-Entwicklung: Analyse, Strukturierung, Dokumentation, Abstimmung und Umsetzung von Kundenbedürfnissen, Testing Objektorientierte
Bachelor of Eng. (Wirtschafts-Ing.-wesen)
Persönliche Daten Name Philipp Müller Geburtsdatum 21.11.1982 Berufsausbildung Studium Industriekaufmann Bachelor of Eng. (Wirtschafts-Ing.-wesen) Kompetenzen Methodisch Datenmodellierung Fachlich Allgemeines
Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) Angewandtes Wissensmanagement. Arbeitsgestaltung und HR-Management
Fachhochschul-Studiengänge und akademische Grade Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge
PROFIL. Wirschaftsinformatik FH Köln, berufsbegleitend, Abschluss 2011 Kommunikationswirt (WAK)
Zusammenfassung PROFIL Projektleiter mit Schwerpunkt im Bereich Online und Multimedia Entwicklung. Angehender Diplom-Informatiker mit Abschluss in 2011. Mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit
Business IT Alignment
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Kristin Weber Business IT Alignment Dr. Christian Mayerl Senior Management Consultant,
Profil. STUDIENABSCHLUß 11/97 Diplom - Wirtschaftsinformatiker (Note: 2,2)
Profil Diplom-Wirtschaftsinformatiker Axel Moschüring mobil: +49 (0) 171 / 426 9936 e-mail: info@moschuering.eu STUDIUM 10/91-11/97 Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität zu Köln Vertiefungsgebiete:
1967-1973 Primarschule in Dübendorf und Brüttisellen 1973-1976 Sekundarschule in Brüttisellen und Uster. bei Gebrüder Sulzer AG, 8401 Winterthur
L E B E N S L A U F PERSONALIEN Name Vorname Beruf Fischer Alfred eidg. Dipl. Wirtschaftsinformatiker Adresse Hulmenweg 36 8405 Winterthur Telefon Privat 052 232 02 34 Mobil-Telefon 079 431 09 26 Geburtsdatum
ELCA Forum 2014 Sollten Sie Ihr kollaboratives Intranet in die Cloud bringen?
ELCA Forum 2014 Sollten Sie Ihr kollaboratives Intranet in die Cloud bringen? Dominique Hügli, Manager SharePoint & ECM Jean-Jacques Pittet, Senior Business Consultant September 2014 REFERENTEN Dominique
Automotive. Competence Center Automotive. IT-Know-how. IT-Dienstleistungen. IT-Personal. www.ipsways.com
Automotive Competence Center Automotive. IT-Know-how. IT-Dienstleistungen. IT-Personal. www.ipsways.com Fakten zur IPSWAYS Gruppe > Gründung 1988 als Softwarehaus > Hauptsitz in Mainz > Niederlassungen
Profil Michael Stockhaus
Profil Michael Stockhaus NT Innovation Company GmbH Als Spezialist für individuelle Softwareentwicklung begleiten wir Sie auf Ihrem Weg. Wir planen, realisieren und betreuen Ihre spezifische Softwarelösung
Consider IT done! Willkommen bei axxessio
Consider IT done! Willkommen bei axxessio AXXESSIO KURZPRÄSENTATION STAND: AUGUST 2013 Visionen Realität werden lassen Unsere Erfolgsgeschichte in Kurzform: November 2006 Gründung Bonn Hauptsitz axxessio
Lebenslauf. Sebastian Albert-Faulborn
Lebenslauf Sebastian Albert-Faulborn Niernsdorf 7a 85411 Hohenkammer Tel: 08137 99 88 705 EMail: info@it-consulting-albert.de Homepage: www.it-consulting-albert.de Geboren: 11.7.1971 in Freiburg in Breisgau
Roman Bochsler +41 (0)79 799 15 41
Persönliche Daten Nationalität: Schweizer Geboren am 17. Oktober 1965, in Winterthur Stellenantritt: per sofort möglich Berufliches Profil Marketing-Kommunikationsspezialist - diplomierter Marketingleiter
Max-Ernst Strasse 29, 40670 Meerbusch. Diplom Informatiker FH, Fachhochschule Dortmund. Softwareentwicklung / Projektmanagement
Beraterprofil Name: Orhan Keskin Jahrgang: 1976 Nationalität: Anschrift: Türkisch Max-Ernst Strasse 29, 40670 Meerbusch Mobilnummer: 0172-6744499 Email: Web: Studium: Position: Berufserfahrung: Qualifikationen:
Berater-Profil 3362. Wirtschaftsinformatiker und Netzwerk Ingenieur (Novell) zert. IT Service Manager (ITIL) EDV-Erfahrung seit 1987
Berater-Profil 3362 Wirtschaftsinformatiker und Netzwerk Ingenieur (Novell) zert. IT Service Manager (ITIL) Fachlicher Schwerpunkt: - IT Service Management gem. ITIL-Standard (in SAP mittels mysap Solution
Berater-Profil 2480. SW-Entwickler und Systemberater - C/S und Web -
Berater-Profil 2480 SW-Entwickler und Systemberater - C/S und Web - Zertifizierungen/Fortbildungen: - Clarify Certified Consultant (Clear Fundamentals, Clear Basic, Clear Customize, Data Modeling) - Intershop
Curriculum Vitae. Personalien. Erfahrungen. Fähigkeiten. Referenz-Nr. 2002 Geburtsdatum 18.12.1961. Soft Skills
Curriculum Vitae Personalien Referenz-Nr. 2002 Geburtsdatum 18.12.1961 Nationalität Schweizer Erfahrungen berufliche en Branchenkenntnisse 6 6 4 8 2 5 Projektleitung Consulting NT Systeme Krisenmanagement
Lebenslauf, Berufserfahrung, Know- How
Curriculum Vitae Lebenslauf, Berufserfahrung, Know- How Jens Brenker PMP, CSM Schmelzerweg 25 D- 64291 Darmstadt Tel. +49 (0)6151 / 278 23 77 jb@jens- brenker.de http://www.jens- brenker.de Seite 1 von
Lebenslauf. Berufserfahrung Apr. 2004 Mär. 2008 Freiberuflicher Softwareentwickler & -architekt Tätigkeitsschwerpunkt: Microsoft Business Solutions
Persönliche Daten Lebenslauf Name Geburtsdatum/-ort Familienstand Daniel Scholz 18.08.1978 in Bautzen verheiratet Berufserfahrung Apr. 2004 Mär. 2008 Freiberuflicher Softwareentwickler & -architekt sschwerpunkt:
Berater-Profil 3411. PDM-Berater (Schwerpunkt CATIA V5, SAP, CDIV5)
Berater-Profil 3411 PDM-Berater (Schwerpunkt CATIA V5, SAP, CDIV5) Spezialkenntnisse: - CATIA V4, V5 - Produktdatenmanagement - Produktentstehungsprozesse - CATIA Konstruktionsprozesse - CAD-Datenaustausch
Curriculum Vitae. Personalien. Erfahrungen. Fähigkeiten. Referenz-Nr. 2006 Geburtsdatum 03.01.1968 0.5 0.5 4.5. Soft Skills
Curriculum Vitae Personalien Referenz-Nr. 2006 Geburtsdatum 03.01.1968 Nationalität Schweizer/USA Erfahrungen berufliche en Branchenkenntnisse 2 0.5 0.5 1 5 2 1 4.5 8 1 3 Testmethodiker Rolloutmanager
Business Development Manager (w/m)
Business Development Manager (w/m) Die evimed ist ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich E-Health / Healthcare IT und bietet moderne Informationssysteme und mobile Technologien für eine optimierte Patientenversorgung.
Markus Dolenzky Informatiker, Senior Consultant
Markus Dolenzky Informatiker, Senior Consultant Persönlichkeit Markus Dolenzky zeichnet sich durch seine offene, kommunikative und fröhliche Wesensart aus. Er ist stets an Neuem interessiert und geht neue
Berater-Profil 2349. Senior Web-Developer (OO-Analyse und -Design) Sun Certified Java Programmer
BeraterProfil 2349 Senior WebDeveloper (OOAnalyse und Design) Sun Certified Java Programmer Ausbildung Studium Informatik (4 Semester) Studium Mathematik (4 Semester) EDVErfahrung seit 1996 Verfügbar ab
Qualifikationsprofil:
Qualifikationsprofil: STEG Jahrgang 1974 Nationalität Deutsch Fremdsprachen Englisch Ausbildung Datenverarbeitungskaufmann Technische Kenntnisse: D B S C R u b a n G m b H D - 7 1 0 3 4 B ö b l i n g e
Software Engineering und Information Technology
Innovation, together we do it Software Engineering und Information Technology Helbling Technik Ihr Partner für gemeinsame Innovation und Software-Entwicklung Hochwertige Software für unsere Kunden weltweit
Conception of Collaborative Project Cockpits with Integrated Interpretation Aids
Master Thesis Conception of Collaborative Project Cockpits with Integrated Interpretation Aids Konzeption von kolaborativen Projektleitstaenden mit integrierten Interpretationshilfen by Stefan Cholakov
AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre -
AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre - technologisch betrachtet http://www.aspoint.de 1 Unsere vier Säulen heute e-waw modulare Warenwirtschaft für iseries evo-one Organisation und CRM
Kathrin Brandstetter Dipl.Inf.(FH)
Kathrin Brandstetter Dipl.Inf.(FH) Projekte Dienstleistung Zeitraum Agile Coach und JIRA Support Agile Coaching, Scrum Master und JIRA Support für ein namhaftes Dienstleistungsunternehmen der Erlebnisbranche
Profil Robert Marti 16.10.2013
Profil Robert Marti 16.10.2013 Wichtige Daten Name / Adresse Geburtsdatum 10. Juni 1963 Robert Marti, Mittlere Strasse 29f, 3800 Unterseen Tel. / Mobile 033 823 50 88 / 079 449 91 79 Email Web Sprachen
1995-2001 Studium der Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik) an der Universität Mannheim. Abschluss als Diplom-Kaufmann.
Profil Gerrit Rüdiger Staib Freiberuflicher Consultant / Architekt Integration SAP - Microsoft - Web Applications / Portal Prozessberatung im SAP-Umfeld Testmanagement Über 8 Jahre Erfahrung als IT-Berater
Die agenturhelfer.de stellen sich vor
Die agenturhelfer.de stellen sich vor Sie kennen uns nicht? Das ist gut so! Wir...... arbeiten im Hintergrund. Stets im Namen unserer Agenturpartner. Natürlich diskret und loyal.... gestalten innovative
Persönliche Angaben. Einsatzschwerpunkte. Ihr Kontakt. Name: Marco Kalin. Staatsangehörigkeit: deutsch Geburtsjahr: 1980 EDV-Erfahrung seit: 2000
Profil Persönliche Angaben Name: Staatsangehörigkeit: deutsch Geburtsjahr: 1980 EDV-Erfahrung seit: 2000 Einsatzschwerpunkte Senior Softwareentwickler.Net Software-Design und Architektur (OOA/OOD) Teamleiter
Studium Informatik Praktikum an der "University of Wisconsin", USA Abschluss als Diplom Informatiker
Einsatzprofil 1. Persönliche Daten Name: Vorname: Lubahn Dirk Geburtsjahr: 1971 Staatsangehörigkeit: Ausbildung: Qualifikation: Fremdsprache: DV-Erfahrung seit: deutsch Abitur Studium Informatik Praktikum
Mitarbeiter-Profil. Nicolai, Jan-Christoph 03.05.1987. Test Manager
Mitarbeiter-Profil Nicolai, Jan-Christoph 03.05.1987 Seite 1 von 10 Projekte 04/2015 - heute BEN-Stufe-2 BEN + BERUFENET + BERUFECHECK (agil - Scrum) Testmanager Erstellung und Pflege von Testkonzepten
Passerelle zum Bachelor of Science FH in Business Information Technology (B.Sc. FH)
Fachhochschuldiplom nach der HF Wirtschaftsinformatik Passerelle zum Bachelor of Science FH in Business Information Technology (B.Sc. FH) Studium und Beruf im Einklang. Innovation ist lernbar! Wirtschaftsinformatik
LEBENSLAUF VON JOSEF ZELLNER
LEBENSLAUF VON JOSEF ZELLNER PERSÖNLICHE DATEN NAME Josef Zellner ADRESSE TELEFON EMAIL GEBURTSDATUM 23. Juni 1983 GEBURTSORT STAATSBÜRGERSCHAFT FAMILIENSTAND Wien Österreich Ledig BERUFLICHER WERDEGANG
MA, MSc, MBA, MAS ein Überblick
MA, MSc, MBA, MAS ein Überblick Titel und Abschlüsse im Schweizerischen Bildungssystem Anita Glenck, lic.phil., MAS, Berufs-, Studien- und Laufbahnberaterin 3. Dezember 2013, Seite 2 Themen Das Schweizer
Marcel René Bodenmann Imbisbühlstr. 156 8049 Zürich
Marcel René Bodenmann Imbisbühlstr. 156 8049 Zürich Tel: 044 340 00 05 Mobile: 079 351 36 19 e-mail: info@marcelbodenmann.com http:// www.marcelbodenmann.com/cv/ Alter: 31 Jahre, (24. Juni 1975) Zivilstand:
FIRMENPRÄSENTATION. sharemundo GmbH Gerlosstraße 2 D-81671 München
FIRMENPRÄSENTATION sharemundo GmbH Gerlosstraße 2 D-81671 München Unsere Vision sharemundo ist der bevorzugte Partner für umfassende Problemlösungen im Bereich Kollaboration und Kommunikation mit Microsoft
KONTAKT Mobil: +49 177 857 96 08 E-Mail: nina.taberski@aitexnet.de Xing: www.xing.com/profile/nina_taberski Web: www.ninataberski.
PROFIL NINA TABERSKI FACHLICHE SCHWERPUNKTE IT-Projektleitung und Projektmanagement Anforderungsanalyse, Fachkonzeption, Prozessberatung und Prozessoptimierung Modellierung von Geschäftsprozessen und Datenstrukturen
Werkstudent Qualitätssicherung (m/w) (627468)
Werkstudent Qualitätssicherung (m/w) (627468) Kennwort: Aufgabe: Zur Unterstützung der Qualitätssicherung unserer Softwareentwicklung suchen wir längerfristig studentische Unterstützung im Bereich Retail
IT-Services and Solutions GmbH. Die it vorgestellt. Bertram Begau. Senior Systems Engineer Teamleader SAP Basis Services Region Nord
Die it vorgestellt. Bertram Begau Senior Systems Engineer Teamleader SAP Basis Services Region Nord Copyright IT-Services and Solutions GmbH 2003 Curriculum vitae 1988-1990 1990-1994 1994-1998 Seit 1998
Berater-Profil 3098. Web-Developer. Ausbildung Berufslehre zum Hoch- und Tiefbauzeichner Kaufm.-Angestellter Eidg. Diplom. EDV-Erfahrung seit 1997
Berater-Profil 3098 Web-Developer Ausbildung Berufslehre zum Hoch- und Tiefbauzeichner Kaufm.-Angestellter Eidg. Diplom EDV-Erfahrung seit 1997 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr 1966 Unternehmensberatung
Erfolgskonzept Fernstudium - Effizient Studium und Beruf vereinbaren
Erfolgskonzept Fernstudium - Effizient Studium und Beruf vereinbaren Master-Messe 29./30.11.2013 Ute Eisenkolb, Studiengangsleiterin M.Sc. BA www.ffhs.ch Fakten Die FFHS im Überblick Brig Zürich Basel
Profil. Dr. Michael Fladung (M.B.A.) Bastheimstraße 24 D-36100 Petersberg Tel. 0170 33 11 6 55 michael@fladung.de
Corporate.Strategy.Consulting Profil Dr. Michael Fladung (M.B.A.) Bastheimstraße 24 D-36100 Petersberg Tel. 0170 33 11 6 55 michael@fladung.de Curriculum Vitae Dr. Michael Fladung geboren 15.06.1964 in
Curriculum Vitae. Jürgen Schoderböck, MBA CMC. Kretschekgasse 21/1/4 A-1170 Wien
Curriculum Vitae Jürgen Schoderböck, MBA CMC Kretschekgasse 21/1/4 A-1170 Wien M: 43(0)664 88737710 E: juergen@schoderboeck.com E: office@schoderboeck.com W: www.schoderboeck.com Seite: 1/6 Inhaltsverzeichnis
Curriculum Vitae. Persönliche Daten Nicolas Bonfils Geboren 12.07.1976 Nationalität Schweizer Sprachen Deutsch (Muttersprache) Französisch Englisch
Curriculum Vitae Persönliche Daten Name Nicolas Bonfils Geboren 12.07.1976 Nationalität Schweizer Sprachen Deutsch (Muttersprache) Französisch Englisch Kontaktinformationen Email nicolas.bonfils@indato.ch
Curriculum Vitae. Jürgen Schoderböck, MBA CMC. Kretschekgasse 21/1/4 A-1170 Wien
Curriculum Vitae Jürgen Schoderböck, MBA CMC Kretschekgasse 21/1/4 A-1170 Wien M: 43(0)664 88737710 E: juergen@schoderboeck.com E: office@schoderboeck.com W: www.schoderboeck.com Seite: 1/5 Inhaltsverzeichnis
Curriculum Vitae. Personalien. Erfahrungen. Fähigkeiten. Referenz-Nr. 2009 Geburtsjahr 1960. Soft Skills
Curriculum Vitae Personalien Referenz-Nr. 2009 Geburtsjahr 1960 Nationalität Schweizer Erfahrungen berufliche en 6 Branchenkenntnisse 3 5 18 14 Projektleiter Applikationsentwickler Finanzen /Banking Industrie