Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in. Fredo 4, Allgemeine Ausgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in. Fredo 4, Allgemeine Ausgabe"

Transkript

1 Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Fredo 4, Allgemeine Ausgabe 4. Schuljahr Schülerbuch mit Beilagen Arbeitsheft mit Stickern ISBN Arbeitsheft mit Interaktiven Übungen (CD-ROM, Einzellizenz) ISBN Interaktive Übungen zum Arbeitsheft (CD-ROM, Schullizenz) ISBN Übungsheft Fit mit Fredo ISBN Lehrermaterialien im Ordner, Kopiervorlagen und CD-ROM ISBN Beilagen zum Schülerbuch im 5er-Pack ISBN Poster (Wichtige Mathe-Wörter/Million) ISBN Seite 1 Mathematik Fredo 4 Grundschule Niedersachsen Cornelsen Verlag GmbH Berlin cornelsen.de 2017

2 Mathematisch Kommunizieren Die Schülerinnen und Schüler - beschreiben eigene Lösungswege und Vorgehensweisen und vollziehen Lösungen anderer nach und reflektieren gemeinsam darüber (z.b. in Mathekonferenzen). - entdecken und beschreiben mathematische Zusammenhänge (z.b. Strukturen in produktiven Übungsaufgaben) und vollziehen Beschreibungen anderer nach. S. 11 Nr. 9 S. 13 Nr. 1 S. 21 Nr. 8 S Nr. 1, 7, 9 S. 39 Nr. 6 S Nr. 2, 3 S. 57 Nr. 6 S S. 74 Nr. 1 S. 99 Nr. 2 S S. 106 Nr. 2 S. 107 Nr. 5, 7 S. 6 7 S S. 26 Nr. 5 S. 36 Nr. 3 S. 59 S. 77 Nr. 8, Lerntagebuch-Aufgabe S. 86 Nr. 2 S S Seite 2 Mathematik Fredo 4 Grundschule Niedersachsen Cornelsen Verlag GmbH Berlin cornelsen.de 2017

3 - verwenden eingeführte mathematische Fachbegriffe und Zeichen sachgerecht (s. Anhang Fachbegriffe, vgl. Mathematische Zeichen). Alle Fachbegriffe werden durch den Hund Fips hervorgehoben, z. B. : S. 10 Nr. 1 S. 12 Nr. 1 4 S. 14 Auch die Begleitfiguren Fredo, Jette und Justus wenden die Fachbegriffe an, z. B.: S. 13 (Jette und Justus) S. 48 (Fredo) S. 74 (Jette und Justus) In roten Merkkästen werden Fachbegriffe erklärt, z. B.: S. 14 S. 52 S. 54 Mathematisch Argumentieren Die Schülerinnen und Schüler - stellen Vermutungen über mathematische Beziehungen an und äußern sie nachvollziehbar und begründen sie. - überprüfen Vermutungen, mathematische Aussagen und Lösungen anhand von Beispielen, kennzeichnen sie als richtig oder falsch und begründen dies. S S. 21 Nr. 9 S. 32 Nr. 2 S. 35 Nr. 1, 5 S. 39 Nr. 9, 11, 12 Seite 3 Mathematik Fredo 4 Grundschule Niedersachsen Cornelsen Verlag GmbH Berlin cornelsen.de 2017

4 - begründen mathematische Zusammenhänge auch mithilfe von Arbeitsmitteln und Darstellungen. S. 46 Nr. 1 S. 48 Nr. 1 S. 61 Nr. 1 S. 70 Nr. 5 S. 71 Nr S S. 109 Nr. 4 S Mathematische Darstellungen verwenden Die Schülerinnen und Schüler - wählen und nutzen geeignete Arbeitsmittel zum Lösen einer Aufgabe (z.b. Zehnersystemmaterial). - übertragen die Darstellung einer Aufgabe in eine andere Darstellungsebene (E-I-S). S. 6 S. 8 Nr. 1, 2, 6 S. 9 Nr. 4, 5, 6 S. 31 S. 33 Nr. 5, 6 S. 34 Nr. 1 S. 35 Nr. 3, 4 S. 47 S. 58 Nr. 4, 5 S. 73 Nr. 5 S. 123 Nr. 8 S. 18 S. 43 S. 113 Nr. 3, 4 S. 120 Nr. 2 S. 123 Nr. 8 Seite 4 Mathematik Fredo 4 Grundschule Niedersachsen Cornelsen Verlag GmbH Berlin cornelsen.de 2017

5 - entwickeln, wählen und nutzen geeignete Darstellungen (z.b. Skizze, Tabelle, Pfeildiagramm) und Forschermittel zum Lösen einer Aufgabe. - nutzen geeignete Darstellungen und Forschermittel (z.b. farbige Markierungen, Pfeile), um ihre Überlegungen nachvollziehbar zu präsentieren. - verwenden zur Darstellung ihrer Aussagen die eingeführten mathematischen Zeichen sachgerecht. S S S. 78 S S S Mathematische Probleme lösen Die Schülerinnen und Schüler erkennen ein mathematisches Problem und präzisieren es. - stellen sich Fragen zum Verständnis des Problems. - formulieren das Problem mit eigenen Worten. S. 4 S. 11 Nr. 1 S. 13 Nr. 1 S. 25 Nr. 5 S. 57 Nr. 6 S. 73 Nr. 5 S. 90 Nr. 1 S. 93 Nr. 5 a S. 116 Seite 5 Mathematik Fredo 4 Grundschule Niedersachsen Cornelsen Verlag GmbH Berlin cornelsen.de 2017

6 setzen Problemlösestrategien ein. - nutzen Lösungsstrategien und beschreiben sie (z.b. systematisches Probieren, Vor- und Rückwärtsarbeiten). S. 11 Nr. 8 S. 25 Nr. 6, 7 S S. 77 Nr. 11, 12 S. 92 Nr. 1 S nutzen Darstellungen wie Tabellen und Skizzen zur Problemlösung. S S S. 78 S S S beurteilen Prozess und Ergebnis der Problemlösung. - erkennen, beschreiben und korrigieren Fehler. - überprüfen ihre Ergebnisse in Bezug auf die ursprüngliche Problemstellung. S. 21 Nr. 5, 8 S Nr. 1, 7, 9 S. 41 Nr. 7 S. 72 Nr. 1 S. 75 Nr. 8 S. 87 Nr. 4 S. 89 Nr. 5 S. 99 Nr. 1 S. 102 Nr. 2 b S. 107 Nr. 7 Seite 6 Mathematik Fredo 4 Grundschule Niedersachsen Cornelsen Verlag GmbH Berlin cornelsen.de 2017

7 Mathematisches Modellieren Die Schülerinnen und Schüler - erheben oder entnehmen relevante Informationen aus vertrauten Alltagssituationen und einfachen Texten (auch durch Schätzen, Zählen und Messen) und tragen diese zusammen. - beschreiben Sachprobleme in der Sprache der Mathematik. - lösen Aufgaben innermathematisch (Anwendung von Rechenoperationen, Diagrammen, Tabellen usw.). - beziehen die Lösungen auf die Ausgangssituation. - prüfen die Lösung in Bezug auf die Ausgangssituation und überdenken gegebenenfalls ihren Weg. S S S S S S S S. 4 S. 23 S. 64 Nr. 8 S. 90 Nr. 1, 2 S. 91 S S Seite 7 Mathematik Fredo 4 Grundschule Niedersachsen Cornelsen Verlag GmbH Berlin cornelsen.de 2017

8 Zahlen und Operationen Die Schülerinnen und Schüler verstehen Zahldarstellungen und -beziehungen. - sprechen, lesen und schreiben Zahlen bis stellen Zahlen im Zahlenraum bis unter Anwendung der Struktur des Zehnersystems dar und wechseln zwischen den Darstellungsformen (E-I-S). - verstehen und nutzen strukturierte Zahldarstellungen im erweiterten Zahlenraum. - orientieren sich durch flexibles Zählen (vorwärts, rückwärts, in Schritten) sowie durch Ordnen und Vergleichen im erweiterten Zahlenraum (kleiner/größer als, Nachbarhunderter/-tausender/ -zehntausender/-hunderttausender). S. 5 S S S. 5 S S. 32 S zerlegen Zahlen im erweiterten Zahlenraum. S S setzen Zahlen zueinander in Beziehung (die Hälfte/das Doppelte). S. 5 Nr. 4, 5 - erkennen und beschreiben Muster in Zahlenfolgen und setzen diese fort. - bilden und verändern Zahlenfolgen. - entdecken Zahlenfolgen auch in der Umwelt (z.b. Hausnummern/ rechte und linke Häuserreihe). S. 15 Nr. 6 S. 41 S S S. 41 Nr. 9, 10 Seite 8 Mathematik Fredo 4 Grundschule Niedersachsen Cornelsen Verlag GmbH Berlin cornelsen.de 2017

9 verfügen über inhaltliche Vorstellungen und Darstellungen für Operationen. - nutzen die Grundvorstellungen der Grundoperationen im erweiterten Zahlenraum - stellen Operationen auf verschiedenen Ebenen im erweiterten Zahlenraum dar (z.b. Malkreuz) und wechseln zwischen diesen (E-I-S). - erläutern den Zusammenhang zwischen den Grundoperationen und nutzen Operationseigenschaften und Rechengesetze. S. 6 S S S S. 33 S. 73 Nr. 5 S. 6 S. 34 Nr. 1 S. 35 Nr. 3, 4 S. 73 Nr. 5 S. 94 S. 7 Nr. 6, 7 S S runden Zahlen sachangemessen. S rechnen sicher und verständig: kennen Grundaufgaben auswendig. S S übertragen die automatisierten Aufgaben auf analoge Aufgaben des erweiterten Zahlenraums. - geben alle Zahlensätze des kleinen 1x1 automatisiert wieder und leiten deren Umkehrungen sicher ab. S S S S S S Seite 9 Mathematik Fredo 4 Grundschule Niedersachsen Cornelsen Verlag GmbH Berlin cornelsen.de 2017

10 rechnen geschickt. - lösen Grundrechenaufgaben bis geschickt. S. 21 S Nr. 4, 11 S. 70 Nr. 6 - vergleichen verschiedene Rechenwege. S. 21 Nr. 1, 8 S Nr. 1, 7, 9 S. 71 Nr. 7 S wählen Rechenwege aufgabenbezogen aus. S. 21 Nr. 8 rechnen schriftlich und flexibel. S Nr. 3, 9 Darüber hinaus treffen die Kinder diese Entscheidung bei den meisten Sachaufgaben. - verstehen die Verfahren der schriftlichen Addition (mit mehreren Summanden), Subtraktion (mit einem Subtrahenden) und Multiplikation (mit mehrstelligem Faktor) und wenden sie sicher an. - verstehen das Verfahren der schriftlichen Division mit einstelligem Divisor und wenden es an. - entscheiden zahlbezogen, ob sie mündlich, halbschriftlich oder schriftlich rechnen. S. 8 9 S S S S. 8 Nr. 5 S. 9 Nr. 3 S. 20 Nr. 1 S. 58 Nr. 3 S. 70 S. 75 Nr. 9 S. 85 Nr. 10 Darüber hinaus treffen die Kinder diese Entscheidung bei den meisten Sachaufgaben. Seite 10 Mathematik Fredo 4 Grundschule Niedersachsen Cornelsen Verlag GmbH Berlin cornelsen.de 2017

11 rechnen überschlagend. - prüfen Ergebnisse durch überschlagendes Rechnen und die S. 9 Nr. 4 Umkehroperation. S. 20 Nr. 4 - finden, beschreiben und korrigieren Rechenfehler. S Nr. Nr. 66 S. 9 Nr. 6 - beschreiben strukturierte Aufgabenreihen, setzen diese fort, entwickeln eigene und verändern sie systematisch. rechnen in Kontexten. S. 61 S. 75 Nr. 8 S. 87 S. 89 Nr. 5 S. 6 7 S. 26 Nr. 5 S. 34 S. 36 Nr. 3 S. 37 Lerntagebuch-Aufgabe S Nr. 2, 6, 8, 9 S. 59 S. 71 Nr. 10 S. 75 Nr. 10 S. 77 Nr. 8 S. 85 Nr. 6 - lösen Sachaufgaben und beschreiben ihre Lösungswege nachvollziehbar. S S S. 81 Nr S S S. 107 S S Seite 11 Mathematik Fredo 4 Grundschule Niedersachsen Cornelsen Verlag GmbH Berlin cornelsen.de 2017

12 - finden zu vorgegebenen Gleichungen passende Sachsituationen und umgekehrt. - nutzen Methoden der Texterschließung zur Informationsentnahme aus Sachaufgaben. - nutzen Bearbeitungshilfen (z.b. Skizzen, Pfeilbilder, Streckenbilder, Tabellen und Diagramme) zur Bearbeitung von Sachaufgaben. - entscheiden bei Sachaufgaben, ob eine Überschlagsrechnung ausreicht oder ein genaues Ergebnis nötig ist. - lösen kombinatorische Aufgaben durch Probieren und systematisches Vorgehen. S. 14 S. 24 S. 82 S. 107 Lerntagebuch-Aufgabe S S S. 93 Nr. 5 S. 115 Nr. 1 S. 116 Nr. 1 S S. 50 S S S S. 47 S. 60 S S S S Raum und Form Die Schülerinnen und Schüler orientieren sich im Raum konkret und in der Vorstellung. - orientieren sich auf und mit Plänen (z.b. Stadtplänen, Lageplänen...). S Seite 12 Mathematik Fredo 4 Grundschule Niedersachsen Cornelsen Verlag GmbH Berlin cornelsen.de 2017

13 - beschreiben die Lage von Gebäuden in Plänen mit Hilfe von Planquadraten. S vergleichen und bewerten verschiedene Wege in Plänen. S bauen und falten nach mündlichen, schriftlichen oder zeichnerischen Vorgaben (z.b. Würfelgebäude). - vergleichen Körper und Bauwerke mit ihren zwei- und dreidimensionalen Darstellungen (z.b. Schrägbild, Bauplan, Würfelnetz). S. 17 Nr. 1 5 S S. 118 S erkennen, benennen und stellen geometrische Figuren dar. - erkennen, benennen die geometrische Körper (Würfel, Quader, Kugel, Zylinder und Pyramide) und beschreiben ihre Eigenschaften mit Fachbegriffen (Ecke, Seite, Kante, Fläche, senkrecht zueinander, parallel zueinander, rechter Winkel). S S erkennen und erstellen Modelle und Netze von geometrischen Körpern. S erkennen und benennen die Grundformen und beschreiben ihre Eigenschaften mit Fachbegriffen (Ecke, Seite, Fläche, senkrecht zueinander, parallel zueinander, rechter Winkel). - erkennen und benennen Eigenschaften von Punkt, Gerade und Strecke. - zeichnen einfache ebene Figuren (Rechteck, Quadrat) exakt mit Zeichengeräten. - beschreiben Gesetzmäßigkeiten geometrischer Muster auch in der Umwelt und treffen Vorhersagen zur Fortsetzung. - bilden geometrische Muster und verändern sie. S S. 55 Nr S untersuchen Symmetrien und erstellen symmetrische Figuren und Muster. - beschreiben Eigenschaften der Achsensymmetrie (Punkt, Bildpunkt, Symmetrieachse, Abstand) und stellen achsensymmetrische Figuren durch Legen, Zeichnen und Falten her. S Seite 13 Mathematik Fredo 4 Grundschule Niedersachsen Cornelsen Verlag GmbH Berlin cornelsen.de 2017

14 - bestimmen die Anzahl der Symmetrieachsen einer regelmäßigen Figur. Siehe Fredo 3 Die Seiten 16 17, 55 sowie 56 bieten hierfür ebenfalls Anlässe. - erkennen Gesetzmäßigkeiten in Bandornamenten (z.b. achsensymmetrische Teilelemente), verändern diese und/ oder setzen sie fort. Siehe Fredo 3 - erstellen und beschreiben symmetrische Muster (z.b. Parkettierungen). S vergleichen und messen Flächen- und Rauminhalte. - ermitteln und vergleichen Flächeninhalte durch Zerlegen und durch Auslegen mit Einheitsflächen. - ermitteln und vergleichen den Umfang von ebenen Figuren. - unterscheiden zwischen dem Flächeninhalt und dem Umfang einer ebenen Figur. S ermitteln Rauminhalte konkret mit Einheitswürfeln. S Größen und Messen Die Schülerinnen und Schüler verwenden Größen und Einheiten sachgerecht - messen, vergleichen und ordnen Repräsentanten der Größenbereiche Längen, Rauminhalte, Geldwerte, Gewichte und Zeitspannen. S S. 49 S S. 80 Nr. 2 S S Nr. 2, 7 S. 113 Nr. 3 S. 117 Nr. 3 Seite 14 Mathematik Fredo 4 Grundschule Niedersachsen Cornelsen Verlag GmbH Berlin cornelsen.de 2017

15 - lesen Uhrzeiten von digitalen und analogen Uhren ab. - stellen Uhrzeiten ein. - verfügen über Stützpunktvorstellungen für standardisierte Einheiten bei Längen, Rauminhalten, Zeitspannen und Gewichte und nutzen diese beim Schätzen. - wählen entsprechend der Fragestellung geeignete Messinstrumente aus und wenden sie sachgerecht an. - verwenden Standardeinheiten der relevanten Größenbereiche (ct, ; mm, cm, m, km; s, min, h; g, kg, t; ml, l). Siehe Fredo 3 S. 4 (Anwendung) S. 65 (Aufbau von Stützpunktvorstellungen) S. 80 (Aufbau von Stützpunktvorstellungen) S. 96 (Aufbau von Stützpunktvorstellungen) S. 101 Nr. 6 (Anwendung) S (Anwendung) S (Anwendung) S. 47 Nr. 3 S. 49 S. 68 Nr. 1 S. 96 Nr. 2 S. 102 Nr. 2 S. 113 Nr. 3 S S S S S. 60 S S S S S S Seite 15 Mathematik Fredo 4 Grundschule Niedersachsen Cornelsen Verlag GmbH Berlin cornelsen.de 2017

16 wandeln in standardisierte Einheiten um. - Wandeln Standardeinheiten um (z.b m = 1km 523m = 1,523km). S. 19 S. 64 Nr. 1, 3 6 S Nr. 1, 2 S. 80 S. 90 S Nr. 3, 4, 6, 7 S. 100 berechnen Größen in Sachsituationen. - rechnen mit Größen. - lösen Sachaufgaben mit Größen. erkennen und beschreiben funktionale mathematische Strukturen in Sachsituationen. - erkennen in Sachaufgaben funktionale Beziehungen von Größen und beschreiben den Zusammenhang der Wertepaare. - stellen funktionale Beziehungen von Größen in Tabellen dar. - lösen einfache Sachaufgaben mit Größen zu funktionalen mathematischen Strukturen. S. 18 Nr. 2 S S. 50 S. 60 S. 62 S S S S S S S. 65 S S S. 99 Seite 16 Mathematik Fredo 4 Grundschule Niedersachsen Cornelsen Verlag GmbH Berlin cornelsen.de 2017

17 Daten und Zufall Die Schülerinnen und Schüler erfassen Daten. - stellen Fragen zu Häufigkeiten und Verteilungen und sammeln dazu Daten (z.b. durch Beobachtungen, Befragungen oder einfache Experimente). S S. 78 S. 99 Nr. 3 S. 120 stellen Daten in geeigneter Form dar. - stellen Daten in Tabellen und Diagrammen (Balkendiagramm, Säulendiagramm) übersichtlich und angemessen dar. S S S. 78 S. 99 Nr. 2 S. 113 S. 120 entnehmen Grafiken und Tabellen Daten. - entnehmen Tabellen (z.b. Fahrplänen) und Diagrammen Informationen. - ziehen Schlussfolgerungen aus Tabellen und Diagrammen. S S S. 81 Nr. 7 S. 99 S. 112 S Seite 17 Mathematik Fredo 4 Grundschule Niedersachsen Cornelsen Verlag GmbH Berlin cornelsen.de 2017

18 erkennen und beschreiben funktionale mathematische Strukturen in Tabellen. - erkennen in Tabellen funktionale Beziehungen und beschreiben den Zusammenhang der Wertepaare. - ergänzen Tabellen zu einfachen funktionalen mathematischen Strukturen. - lösen Aufgaben zu einfachen funktionalen mathematischen Strukturen mit Hilfe einer Tabelle. S. 65 S. 99 S. 92 Nr. 1 erfassen das Phänomen Zufall mit den Prinzipien der Wahrscheinlichkeit. - stellen Vermutungen zur Eintrittswahrscheinlichkeit von Ereignissen an. S. 78 Nr. 1, 3, 5 - führen einfache Zufallsexperimente (z.b. Würfeln, Ziehen von bunten Kugeln) zur Eintrittswahrscheinlichkeit durch, dokumentieren die Ergebnisse und überprüfen ihre Vermutungen. - stellen Zufallsexperimente in vorstrukturierten Baumdiagrammen dar. S. 79 S. 78 Nr. 2, 4 S Seite 18 Mathematik Fredo 4 Grundschule Niedersachsen Cornelsen Verlag GmbH Berlin cornelsen.de 2017

GS Rethen. Themenzuordnung. Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler

GS Rethen. Themenzuordnung. Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler GS Rethen Kompetenzorientierung Fach: Mathematik Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler - verwenden eingeführte mathematische Fachbegriffe sachgerecht. - erläutern

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK 1. Allgemeine mathematische Kompetenzen Primarbereich Allgemeine mathematische Kompetenzen zeigen sich in der lebendigen Auseinandersetzung mit Mathematik und

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Wiederholung und Vertiefung Seiten Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

Schuleigener Lehrplan Mathematik Klasse 2

Schuleigener Lehrplan Mathematik Klasse 2 Schuleigener Lehrplan Mathematik Klasse 2 -Stand Juni 2013- Inhaltsbezogener Kompetenzbereich Schuljahres (laut prozessbezogenen ; Schuljahres (laut möglicher Verweis auf die Vernetzung mit anderen Medien

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Wiederholung und Vertiefung Seiten Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Fredo 2 Mathematik Schülerbuch 2. Schuljahr Schülerbuch 978-3-637-01863-1 1/12 Zahlen und Operationen Zahldarstellungen

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3. Super M 3, Mathematik für alle, Schulbuch

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3. Super M 3, Mathematik für alle, Schulbuch Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3 Super M 3, Mathematik für alle, Schulbuch 3. Schuljahr Schülerbuch 978-3-060-83026-8 Arbeitsheft 978-3-06-083027-5 Handreichungen

Mehr

Klasse 3 Baden-Württemberg

Klasse 3 Baden-Württemberg 1. 5. Woche 4 6 9 13 14 15 16 17 18 19 4 23 Rechnen im Zahlenraum bis 100 5 10 11 12 20 21 Zurück aus den Ferien Addieren, Ergänzen, Subtrahieren Rechenwege Zahlenmauern, Rechenzeichen Zauberdreiecke Aufgabenmuster

Mehr

Super M 1. Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse Schuljahr Schülerbuch

Super M 1. Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse Schuljahr Schülerbuch Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1 Super M 1 1. Schuljahr Schülerbuch 978-3-06-083022-0 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin 2015, www.cornelsen.de 1/12 Zahlen und

Mehr

Klasse 2 Baden-Württemberg

Klasse 2 Baden-Württemberg 4 5 7 8 9 4 9 Rechnen in Zahlenraum bis 20 Endlich in der zweiten Klasse 6 Sachaufgaben Ferien Addieren und Subtrahieren bis 20 Kombinieren Rechnen mit Geld 1 2 3 1 8 1 2 3 5 6 46 52, 144, 162 163 Zahlen

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK Allgemeine mathematische Kompetenzen (AK) 1. Kompetenzbereich Modellieren (AK 1) 1.1 Eine Sachsituation in ein mathematisches Modell (Terme und Gleichungen) übertragen,

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2. Fredo 1 Mathematik Schülerbuch. 1. Schuljahr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2. Fredo 1 Mathematik Schülerbuch. 1. Schuljahr Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Fredo 1 Mathematik Schülerbuch 1. Schuljahr Schülerbuch 978-3-637-01862-4 Oldenbourg Schulbuchverlag, Berlin 2015, www.oldenbourg.de

Mehr

Mathematik im 3. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Mathematik im 3. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte Mathematik im 3. Schuljahr Kompetenzen und Inhalte Prozessbezogene Kompetenzen Problemlösen / kreativ sein Die S. bearbeiten Problemstellungen. Modellieren Die S. wenden Mathematik auf konkrete Aufgabenstellungen

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 2. Zahlenzauber. 2. Schuljahr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 2. Zahlenzauber. 2. Schuljahr Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 2 Zahlenzauber 2. Schuljahr Schülerbuch 978-3-637-01872-3 Oldenbourg Schulbuchverlag, Berlin 2015, www.oldenbourg.de1/12

Mehr

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S. 10 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien

Mehr

Schulinternes Curriculum: Mathematik 4.Schuljahr

Schulinternes Curriculum: Mathematik 4.Schuljahr Zahlen und Operationen Zahlvorstellungen stellen Zahlen im Zahlenraum bis 1.000.000 unter Anwendung der Struktur des Zehnersystems dar orientieren sich im erweiterten Zahlenraum wechseln zwischen verschiedenen

Mehr

Mathematik im 2. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Mathematik im 2. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte Mathematik im 2. Schuljahr Kompetenzen und Inhalte Prozessbezogene Kompetenzen Problemlösen / kreativ sein Die S. bearbeiten Problemstellungen. Modellieren Die S. wenden Mathematik auf konkrete Aufgabenstellungen

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1. Zahlenzauber. 1. Schuljahr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1. Zahlenzauber. 1. Schuljahr Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1 Zahlenzauber 1. Schuljahr Schülerbuch 978-3-637-01870-9 Oldenbourg Schulbuchverlag, Berlin 2015, www.oldenbourg.de1/13

Mehr

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr : 1.-10.Woche Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 2 Gelernten Lerninhalte des 2. Schuljahres beherrschen Eingangsdiagnostik Wiederholung mit abgewandelten Übungen Diagnosebögen zum

Mehr

Klasse 4 Baden-Württemberg

Klasse 4 Baden-Württemberg 1. bis 4. Woche 4 15 Rechnen im Zahlenraum bis 1000 15 Zurück aus den Ferien Grundrechenarten Grundrechenarten verbinden Rechenwege Halbschriftliches Multiplizieren und Dividieren Preistabellen, Kopfrechnen

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Overbergschule Vechta Kath. Grundschule Overbergstraße 12 49377 Vechta Beschluss FK: 17.02.2014 Seite 1 von 61 Inhaltsverzeichnis 1. Eingeführte Unterrichtswerke

Mehr

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3 Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3 Prozessbezogene Inhaltsbezogene Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seite 4 17 (ca. 1. 4. Woche) Rechnen im Zahlenraum bis 100 festigen;

Mehr

Arbeitsplan. C Sich im Raum orientieren $ über räumliches Vorstellungsvermögen verfügen $ räumliche Beziehungen erkennen, beschreiben und nutzen

Arbeitsplan. C Sich im Raum orientieren $ über räumliches Vorstellungsvermögen verfügen $ räumliche Beziehungen erkennen, beschreiben und nutzen Arbeitsplan zum Teilrahmenplan Mathematik unter Einbeziehung der Bildungsstandards Klassenstufe Didaktisch-methodische Hinweise Buch S. Anschluss-/anwendungsfähiges Wissen Inhaltsbezogene mathematische

Mehr

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik Für den Schuljahrgang 3 fff BIS ZU DEN HERBSTFERIEN (6 Wochen) 2 19 Wiederholung Zahlen und Operationen Rechnen im Zahlenraum bis 100 Rechenoperationen

Mehr

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz Wiederholung (S. 4 13) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien Addieren bis 100 Festigen

Mehr

Seite 1 von 8. Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 5

Seite 1 von 8. Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 5 Seite 1 von 8 Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgang 5 Gültig ab: 2011/2012 Erläuterungen: prozessbezogene bereiche inhaltsbezogene bereiche P1 mathematisch argumentieren I1 Zahlen und Operationen

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 1000 (S )

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 1000 (S ) M ATHEMATIK Klasse 3 Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Duden Mathematik 3 Lehrplan: Anforderungen / Inhalte Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25) Entwickeln von Zahlvorstellungen

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 1. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl, Schroedel Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 1. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl, Schroedel Stand: Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 1. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl, Schroedel Stand: 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Zahlen überall 4-19 Seiten Prozessbezogene Kompetenzen Zahlen

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Band 4 Ausgabe Baden-Württemberg September 1. Wiederholung aus Klasse 2 1. Leitidee: Zahl 3. Leitidee: Raum und Ebene 4 5 6/7 Zahlen bis 1 000 Zahlen

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR ) Schuljahr: Schule:

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR ) Schuljahr: Schule: Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR 10-20 - 100) Schuljahr: Schule: ZEIT INHALTE KOMPETENZEN Rechenrakete Bemerkungen Schulwochen 10 1-8 Zahlen 3, 2, 1, 0, 4 und 5 Zahlen bis 5 darstellen,

Mehr

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert?

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert? Bildungsstandards im ZAHLEN-ZUG 3 1 Bildungsstandards im ZAHLEN-ZUG 3 Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche en werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert? 1. Allgemeines

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan Fach: Mathematik Jahrgang: 5

Schuleigener Arbeitsplan Fach: Mathematik Jahrgang: 5 Stand:.0.206 Sommerferien Zahlen und Operationen» Zahlen sachangemessen runden» große Zahlen lesen und schreiben» konkrete Repräsentanten großer Zahlen nennen» Zahlen auf der Zahlengeraden und in der Stellenwerttafel

Mehr

Schulcurriculum der Schillerschule

Schulcurriculum der Schillerschule Schulcurriculum der Schillerschule Fach: Mathematik 1. Tertial: Schuljahresanfang Weihnachten 2. Tertial: Neujahr Ostern 3. Tertial: Ostern Schuljahresende Klassenstufe: 3. Klasse 1. Tertial Inhalt/Thema

Mehr

Arbeitsplan Mathe 4. Schuljahr 4.Schuljahr Woche Bereich/ Schwerpunkt Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 3 Gelernten

Arbeitsplan Mathe 4. Schuljahr 4.Schuljahr Woche Bereich/ Schwerpunkt Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 3 Gelernten 4.Schuljahr 1.-10. Woche Bereich/ Schwerpunkt Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 3 Gelernten Zahlvorstellungen Kompetenzerwartung Lerninhalte des 3. Schuljahres beherrschen stellen

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 RS,

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 RS, Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 RS, 04.12.2006 Inhalte Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Methoden 1 Die natürlichen Zahlen Unsere neue Klasse 1 Strichlisten und Diagramme

Mehr

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 4

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 4 Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 4 1 Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 4 Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 1. - Stand: Juni 2012 - Inhaltsbezogener Kompetenzbereich Zahlen und Operationen

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 1. - Stand: Juni 2012 - Inhaltsbezogener Kompetenzbereich Zahlen und Operationen Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 1 - Stand: Juni 2012 - Inhaltsbezogener Kompetenzbereich Schuljahres (laut Zahldarstellungen, Zahlbeziehungen, Zahlvorstellungen - fassen die Zahlen

Mehr

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 1 1

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 1 1 Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 1 1 Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 1 Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 auf der Grundlage der Kerncurricula 2005 Schnittpunkt 6 Klettbuch KGS Schneverdingen

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 auf der Grundlage der Kerncurricula 2005 Schnittpunkt 6 Klettbuch KGS Schneverdingen Kompetenzen Inhalte Schnittpunkt 6 nehmen Probleme als Herausforderung an nutzen das Buch zur Informationsbeschaffung übertragen Lösungsbeispiele auf neue Aufgaben stellen das Problem anders dar ebener

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 3

Mathematik Jahrgangsstufe 3 Grundschule Bad Münder Stand: 02.11.2016 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 3 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien (ca. 4 Wochen) Eigene Vorgehensweisen beschreiben,

Mehr

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert?

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert? Bildungsstandards im ZAHLEN-ZUG 2 1 Bildungsstandards im ZAHLEN-ZUG 2 Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler können Zahlen lesen, sprechen und 3, 5-25, 29-39, 41, 8-19, 26-37, darstellen

Die Schülerinnen und Schüler können Zahlen lesen, sprechen und 3, 5-25, 29-39, 41, 8-19, 26-37, darstellen Klasse 1 und 2 Leitidee Zahl 1. Leitidee eitidee: : Zahl Das Mathebuch 1 Das Mathebuch 2 Zahlen lesen, sprechen und 3, 5-25, 29-39, 41, 8-19, 26-37, darstellen sich Zahlen mithilfe didaktisch 12, 17-20,

Mehr

Matheplan Klasse 4. Beginn des Schuljahres bis zu den Herbstferien. - Wiederholung. - Rechnen im Zahlenraum Geometrie (Falten)

Matheplan Klasse 4. Beginn des Schuljahres bis zu den Herbstferien. - Wiederholung. - Rechnen im Zahlenraum Geometrie (Falten) Matheplan Klasse 4 Beginn des Schuljahres bis zu den Herbstferien Hauptkompetenzbereich - Wiederholung - Rechnen im Zahlenraum 1000 - Geometrie (Falten) (KC, S. 19-22) - verstehen und beherrschen. -...nutzen

Mehr

9. Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 4

9. Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 4 9. Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 4 Prozessbezogene Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 21 (ca. 1. 6. Woche) Rechnen im Zahlenraum bis 1000 festigen; Rechenstrategien

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Niedersachsen. Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S )

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Niedersachsen. Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S ) Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S. 10 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien

Mehr

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz Wiederholung (S. 4 13) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien Addieren und subtrahieren

Mehr

Jahresarbeitsplan denkstark 1 ( )

Jahresarbeitsplan denkstark 1 ( ) Jahresarbeitsplan denkstark 1 (978-3-507-84815-3) Schulwoche Zeitraum Leitidee Projekte und Inhalt denkstark 1 (978-3-507-84815-3) Kompetenzen Denkstark 1 1-2 2 Wochen Raum und Form Projekt: Kunst und

Mehr

Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3

Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3 Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3 Kapitel 1: Zahlen überall Seite 4 15 (ca. 1. 6. Woche) Grundrechenarten im Zahlenraum bis 100 Zahldarstellung und Grundrechenarten

Mehr

Welt der Zahl 1 Inhaltsverzeichnis mit Zuordnung von prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen

Welt der Zahl 1 Inhaltsverzeichnis mit Zuordnung von prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen Welt der Zahl 1 Inhaltsverzeichnis mit Zuordnung von prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen Thema SB AH Prozessbez. Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen / Gegenstandsbereiche Zahlen überall 4 7 Zahlen

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Mathematik Jahrgangsstufe 2 Grundschule Bad Münder Stand: 12.03.2014 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 2 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien Kommunizieren und eigene Vorgehensweisen beschreiben

Mehr

Mathematik Klasse 6. Übungsbausteine mit Kompetenzerwerb, abgestimmt auf das Leitbild der Schule Verantwortungsbereitschaft.

Mathematik Klasse 6. Übungsbausteine mit Kompetenzerwerb, abgestimmt auf das Leitbild der Schule Verantwortungsbereitschaft. Mathematik Klasse 6 Inhalt/Thema von Maßstab Band 2 1. Fit nach den Sommerferien Runden und Überschlagen Große Zahlen Zahlen am Zahlenstrahl Rechnen mit Größen Schriftliche Rechenverfahren 2. Brüche und

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 3. Kompetenzerwartungen und Grundwissen. Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt. Der Zahlenraum bis 1000 (S.

M ATHEMATIK Klasse 3. Kompetenzerwartungen und Grundwissen. Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt. Der Zahlenraum bis 1000 (S. M ATHEMATIK Klasse 3 Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt Duden Mathematik 3 Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25) Entwickeln von Zahlvorstellungen / Orientieren im Zahlenraum bis 1000 Schätzen und zählen

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 3. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 3. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 3. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Wiederholung und Vertiefung Seiten Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5. Inhalte Inhaltsbereiche gemäß Kerncurriculum Eigene Bemerkungen Kapitel 1 Zahlen und Daten

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5. Inhalte Inhaltsbereiche gemäß Kerncurriculum Eigene Bemerkungen Kapitel 1 Zahlen und Daten Cornelsen: Schlüssel zur Mathematik Klasse 5 Differenzierende Ausgabe Niedersachsen ISBN: 978-3-06-006720-6 KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5 Inhalte Inhaltsbereiche gemäß Kerncurriculum Eigene

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Mathematik Jahrgangsstufe 2 Grundschule Bad Münder Stand: 02.11.2016 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 2 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien eigene Vorgehensweisen beschreiben Problemlösen

Mehr

Was macht mathematische Kompetenz aus?

Was macht mathematische Kompetenz aus? Was macht mathematische Kompetenz aus? ^ Kompetenzstrukturmodell Zahlen und Operationen Raum und Form Größen und Messen Daten und Zufall Stand 02/2013 Probleme lösen mathematische Kenntnisse, Fertigkeiten

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzbereiche: Kernkompetenzen / Erwartungen (Schwerpunkte) Längen, Flächeninhalt und Volumina unterscheiden

Inhaltsbezogene Kompetenzbereiche: Kernkompetenzen / Erwartungen (Schwerpunkte) Längen, Flächeninhalt und Volumina unterscheiden 1 (ca. 4 n, 16 h) Stellen zu Sachsituationen Fragen, suchen nach nutzen Lösungsstrategien (Schätzen, Probieren) und hinterfragen diese Größen und Messen: Längen, Flächeninhalt und Volumina unterscheiden

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Thüringen. Der Zahlenraum bis 1000 (S )

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Thüringen. Der Zahlenraum bis 1000 (S ) M ATHEMATIK Klasse 3 Stoffverteilungsplan Thüringen Duden Mathematik 3 Lehrplan: Lernziele / Inhalte Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25) Entwickeln von Zahlvorstellungen / Orientieren im Zahlenraum bis

Mehr

Stoffverteilungsplan Schnittpunkt Band

Stoffverteilungsplan Schnittpunkt Band Stoffverteilungsplan Schnittpunkt Band 6 978-3-12-742151-4 Schule: Lehrer: - formulieren naheliegende Fragen zu vertrauten Situationen Kompetenzbereich Argumentieren - stellen mathematische Vermutungen

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Fach Mathematik Jahrgangsstufe 5 Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Natürliche Zahlen und Größen - große Zahlen - Stellentafel - Zahlenstrahl - Runden - Geld, Länge, Gewicht,Zeit

Mehr

Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr

Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr Anregungen für Mathematik in der Realschule Niedersachsen auf der Grundlage von Faktor 6 Von den

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Stand: Schuljahr 2009/2010 Jahrgangsstufe 2. Mögliche Themen Überprüfungsmöglichkeiten

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Stand: Schuljahr 2009/2010 Jahrgangsstufe 2. Mögliche Themen Überprüfungsmöglichkeiten Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Stand: Schuljahr 2009/2010 Jahrgangsstufe 2 Zeitraum bis Herbstferien (8 Wo) Kompetenz (Schwerpunkt) Schülerinnen und Schüler - geben die Zahlensätze des

Mehr

Abfolge in 5 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen

Abfolge in 5 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen 1. Natürliche Zahlen und Größen 1.1 Große Zahlen Stellentafel 1.2 1.3 Zweiersystem 1.4 Römische Zahlzeichen 1.5 Anordnung der natürlichen Zahlen Zahlenstrahl 1.6 Runden von Zahlen Bilddiagramme 1.7 Länge

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Kapitel 1: Zahlen bis 10 Seiten 4 23 Zahlen bis 10 kennen und schreiben Zahlvorstellung entwickeln Anzahlen mit verschiedenen Sinnen erfassen, Mengen erfassen, Zahlen vergleichen Zahlzerlegung, Kraft der

Mehr

Schulcurriculum Mathematik

Schulcurriculum Mathematik Fachkonferenz Mathematik Schulcurriculum Mathematik Schuljahrgang 5 Lehrwerk: Fundamente der Mathematik 5, Schroedel-Verlag, ISBN 978-3-06-040348-6 Das Schulcurriculum ist auf Grundlange des Stoffverteilungsplans

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik 5 / 6

Schulinternes Curriculum Mathematik 5 / 6 Die dargestellte Reihenfolge der Unterrichtsinhalte ist eine von mehreren sinnvollen Möglichkeiten und daher nicht bindend. Lambacher Schweizer 5 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5

Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5 Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5 1.1 Runden und Schätzen - Große Zahlen 1.2 Zahlen in Bildern Kapitel 2 Größen 2.1 Längen - Was sind 2.2 Zeit Größen? 2.3 Gewichte Kreuz und quer

Mehr

2014 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

2014 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Themenheft Beschreibung der Lernbereiche 1. HJ 2. HJ Anzahlen bestimmen, Zahlen schreiben Zahlenreihen bis 10 und mehr Ordnungszahlen 1 Zahlzerlegungen bis 10 Zahlbeziehungen Geometrische Grundformen erkennen

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 4

Mathematik Jahrgangsstufe 4 Grundschule Bad Münder Stand: 12.03.2014 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 4 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien Kommunizieren und Eigene Vorgehensweisen, Lösungswege

Mehr

Matheplan Klasse 3. Schuljahresanfang bis zu den Herbstferien. - Wiederholung. - Rechnen im Zahlenraum Geometrie (Falten)

Matheplan Klasse 3. Schuljahresanfang bis zu den Herbstferien. - Wiederholung. - Rechnen im Zahlenraum Geometrie (Falten) Matheplan Klasse 3 Schuljahresanfang bis zu den Herbstferien Hauptkompetenzbereich - Wiederholung - Rechnen im Zahlenraum 100 - Geometrie (Falten) Kompetenzen nach dem KC (KC, S. 19-22) - verstehen und

Mehr

Bereich: Raum und Form. Schwerpunkt: Ebene Figuren. Zeit/ Stufe

Bereich: Raum und Form. Schwerpunkt: Ebene Figuren. Zeit/ Stufe Schwerpunkt: Ebene Figuren Ebene Figuren - untersuchen weitere ebene Figuren, - benennen sie und verwenden Fachbegriffe zu deren Beschreibung - setzen Muster fort (z.b. Bandornamente, Parkettierungen),

Mehr

2.Schuljahr. Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik

2.Schuljahr. Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik V e r l ä s s l i c h e G r u n d s c h u l e Hauptstraße 5 30952 Ronnenberg-Weetzen 05109-52980 Fax 05109-529822 2.Schuljahr Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Kompetenzbereiche, erwartete

Mehr

Klasse 5. Inhalt(sfelder) Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler... Die Schülerinnen und Schüler...

Klasse 5. Inhalt(sfelder) Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler... Die Schülerinnen und Schüler... I Natürliche Zahlen 1. Zählen und darstellen stellen Beziehungen zwischen Zahlen und Größen in Tabellen bzw. Diagrammen (Säulendiagramm, Balkendiagramm) dar, lesen Informationen aus Tabellen und Diagrammen

Mehr

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5 KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5 Lehrwerk: Maßstab Band 5 Verlag: Schrödel Inhalte Kapitel 1 Zahlen und Daten - Fragebogen auswerten, Strichlisten, Tabellen und Diagramme anlegen - Zahlen

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 3 Schuljahr: Schule:

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 3 Schuljahr: Schule: Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 3 Schuljahr: Schule: ZEIT INHALTE KOMPETENZEN Rechenrakete Bemerkungen Schulwochen 1000 LEITIDEEN: ZAHLEN UND OPERATIONEN RAUM UND FORM MUSTER UND STRUKTUREN

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzen

Inhaltsbezogene Kompetenzen Rationale Zahlen Brüche und Anteile Was man mit einem Bruch alles machen kann Kürzen und Erweitern Die drei Gesichter einer rationalen Zahl Ordnung in die Brüche bringen Dezimalschreibweise bei Größen

Mehr

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat Mathematik 1. Klasse EBENE UND RAUM Gegenstandsmengen zählen, vergleichen und Ich orientiere und positioniere mich im Raum (links, rechts, oben, unten) und bewege mich zielorientiert. Zahlenraum 20/30

Mehr

Selbsteinschätzung. Strategien aufgabenbezogen bewerten. Kenntnis der Rechenwege auch bei schriftlichen Rechenverfahren

Selbsteinschätzung. Strategien aufgabenbezogen bewerten. Kenntnis der Rechenwege auch bei schriftlichen Rechenverfahren Schwerpunkt: Flexibles Rechnen - Klasse 3/4 Flexibles Rechnen Die Schülerinnen und Schüler: - nutzen aufgabenbezogen oder nach eigenen Präferenzen eine Strategie des Zahlenrechnens, ein schriftliches Normalverfahren

Mehr

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen prozessbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen konkrete Umsetzung zur Zielerreichung Die SuS können... Kapitel I:

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 5

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 5 Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 5 Reihen- Buchabschnitt Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen folge Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Sachkompetenz Zahlen. Zahlen lesen und schreiben. zählen, Zahlen ordnen. Zahlen erfassen. Zahlen als Operatoren verwenden

Sachkompetenz Zahlen. Zahlen lesen und schreiben. zählen, Zahlen ordnen. Zahlen erfassen. Zahlen als Operatoren verwenden Zahlen Zahlen lesen und schreiben Zahlen und Zahlwörter lesen und schreiben Zahlen und Zahlwörter bis 20 lesen und schreiben Zahlen bis 100 lesen und schreiben große Zahlen lesen und schreiben die Bedeutung

Mehr

Stoffverteilungsplan Werkrealschule. Einblicke Mathematik für Baden-Württemberg Band 1. Schule: Lehrer/in:

Stoffverteilungsplan Werkrealschule. Einblicke Mathematik für Baden-Württemberg Band 1. Schule: Lehrer/in: Stoffverteilungsplan Werkrealschule Einblicke Mathematik für Baden-Württemberg Band 1 Schule: 978-3-12-746351-4 Lehrer/in: 1 Zugänge zu en über Phänomene in der Natur schaffen; natürliche en veranschaulichen

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 4 Schuljahr: Schule:

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 4 Schuljahr: Schule: Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 4 Schuljahr: Schule: ZEIT INHALTE KOMPETENZEN Rechenrakete Bemerkungen Schulwochen Millionen 1 Wiederholung: Rechnen im ZR bis 1 000 LEITIDEEN: ZAHLEN UND OPERATIONEN

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 Lehrwerk: Mathematik heute; Schroedel Zeitraum Themen/Inhalte Begriffe/Bemerkungen Lehrbuch/KA Leitidee/Kompetenzen Weitere Hinweise 6 Wochen Natürliche Zahlen

Mehr

Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schule: Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe. Band Lehrer:

Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schule: Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe. Band Lehrer: Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schule: Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe Band 6 978-3-12-742421-8 Lehrer: - eine Sachsituation mit Blick auf eine konkrete Fragestellung

Mehr

3. Zeitraumbezogenes Curriculum 3.1. Sommer-Herbst

3. Zeitraumbezogenes Curriculum 3.1. Sommer-Herbst 3. Zeitraumbezogenes Curriculum 3.1. Sommer-Herbst Hauptkompetenzbereich Inhalt - Wiederholung - Rechnen im Zahlenraum 20 - Zahlen bis 100 (1) Erwartete inhaltliche und prozessbezogene* Kompetenzen nach

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 5

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 5 Schulinterner Lehrplan Heinrich-Böll-Gymnasium 1/7 Jg 5, Stand: 07.12.2008 Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 5 Verbindliche Inhalte zu Kapitel I Natürliche Zahlen 1 Zählen und 2 Große Zahlen

Mehr

Zeitraum Handlungsbereich Inhaltsbereich Schnittpunkt 5

Zeitraum Handlungsbereich Inhaltsbereich Schnittpunkt 5 Zeitraum andlungsbereich Inhaltsbereich Schnittpunkt 5 nehmen Probleme als erausforderung an formulieren das Problem in eigenen orten stellen nach Vorbereitung Arbeitsergebnisse unter utzung von Tafel,

Mehr

Mathematik 4 Primarstufe

Mathematik 4 Primarstufe Mathematik 4 Primarstufe Handlungs-/Themenaspekte Bezüge zum Lehrplan 21 Die Übersicht zeigt die Bezüge zwischen den Themen des Lehrmittels und den Kompetenzen des Lehrplans 21. Es ist jeweils diejenige

Mehr

Zaubern im Mathematikunterricht

Zaubern im Mathematikunterricht Zaubern im Mathematikunterricht 0011 0010 1010 1101 0001 0100 1011 Die Mathematik als Fachgebiet ist so ernst, dass man keine Gelegenheit versäumen sollte, dieses Fachgebiet unterhaltsamer zu gestalten.

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 6

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 6 Gesamtschule Gescher Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 6 Als Lehrwerk wird das Buch Mathematik real 6, Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen benutzt. Auf den Seiten Noch fit? können die Schülerinnen

Mehr

Synopse Bildungsplan 2016 Das Mathebuch 3 und 4

Synopse Bildungsplan 2016 Das Mathebuch 3 und 4 1799 Synopse Bildungsplan 2016 Das Mathebuch 3 und 4 Synopse Bildungsplan Baden-Württemberg 2016 Das Mathebuch 3 3.2.1 Zahlen und Operationen 3.2.1.1 Zahldarstellungen und Zahlbeziehungen verstehen Die

Mehr

Rahmenplanbezug. Größen / Sachrechnen Geld (Cent, Euro) Kalender: Einheiten (Tag, Woche) Uhrzeit (volle Stunde) Förderung/Differenzierung

Rahmenplanbezug. Größen / Sachrechnen Geld (Cent, Euro) Kalender: Einheiten (Tag, Woche) Uhrzeit (volle Stunde) Förderung/Differenzierung Klasse 1 Allgemeine Kommunizieren Darstellen Problemlösen Argumentieren Modellieren Arithmetik Zahlenraum bis 20 Zahlen bis 20 erfassen und auf verschiedene Weise darstellen Zahlen bis 20 lesen und schreiben

Mehr

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2. Sachsen-Anhalt. Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2. Sachsen-Anhalt. Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen DUDEN Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2 M ATHEMATIK Klasse 2 Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt Duden Mathematik

Mehr

Gymnasium OHZ Schul-KC Mathematik Jahrgang 5 eingeführtes Schulbuch: Lambacher Schweizer 5

Gymnasium OHZ Schul-KC Mathematik Jahrgang 5 eingeführtes Schulbuch: Lambacher Schweizer 5 6 Wochen mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln, Verfahren und Zusammenhänge mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen erläutern Lösungswege beschreiben, begründen und Mit symbolischen, formalen

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 4 Stand: Dezember Leistungsüberprüfung. Fächerübergreifende. Medien und Materialien

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 4 Stand: Dezember Leistungsüberprüfung. Fächerübergreifende. Medien und Materialien Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 4 Stand: Dezember 2015 Thema: Eingangsdiagnostik (ca.90 Min) Inhaltsbezogene o Zahldarstellungen im Zahlenraum bis 1 000 (Aufgaben 1 und 2) o Zahlen

Mehr

Mathematik Schuleigener Arbeitsplan Klasse 5 (Stand: Februar 2016)

Mathematik Schuleigener Arbeitsplan Klasse 5 (Stand: Februar 2016) stellen Fragen, äußern Vermutungen und bewerten erläutern mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln, Verfahren und Zusammenhänge mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen. nutzen verschiedene

Mehr

Box. Mathematik 4. Begleitheft mit CD. Üben und Entdecken. Lernstandskontrollen mit Lösungen (auf CD) Kompetenzraster.

Box. Mathematik 4. Begleitheft mit CD. Üben und Entdecken. Lernstandskontrollen mit Lösungen (auf CD) Kompetenzraster. Box Begleitheft mit CD 73 5 Mathematik 4 Üben und Entdecken Lernstandskontrollen mit Lösungen (auf CD) Kompetenzraster Lernbegleiter Inhalt des Begleitheftes zur -Box Mathematik 4 Üben und Entdecken Üben

Mehr

Stoffverteilungsplan Klasse 5

Stoffverteilungsplan Klasse 5 Stoffverteilungsplan Klasse 978--1-1218-8 1. Natürliche Zahlen Große Zahlen beschreiben die Welt Große Zahlen lesen und schreiben Zählen und Schätzen Zahlen anordnen Zahlen runden Zahlenfolgen Zweiersystem

Mehr

Stoffverteilungsplan Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen Duden Schulbuchverlag

Stoffverteilungsplan Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen Duden Schulbuchverlag DUDEN Stoffverteilungsplan Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen Mathematik Klasse 2 Duden Schulbuchverlag Wiederholung (S. 9) Der Zahlenraum bis 00 (S. 0 23) Wiederholung der

Mehr