Theoretische Physik 1 Mechanik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Theoretische Physik 1 Mechanik"

Transkript

1 Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Theoretische Physik 1 Mechanik Skript zu Vorlesung 3: Lagrange-Formalismus, Systeme von Schwingungen gehalten von: Markus Krottenmüller & Markus Perner

2 Inhaltsverzeichnis 1 Lagrange-Formalismus Motivation Zwangsbedingungen Generalisierte Koordinaten Lagrange-Funktion und Hamilton sches Prinzip Euler-Lagrange-Gleichungen Lagrange-Gleichungen 1. Art Zyklische Koordinaten Erhaltungssätze und Noether-Theorem Systeme von Schwingungen Lagrange-Funktion und Euler-Lagrange-Gleichung Eigenschwingungen und Eigenfrequenzen Normalkoordinaten und Normalschwingungen Beispiel: Elementarer Kettenschwinger Abbildungsverzeichnis 1 Kettenschwinger

3 1 Lagrange-Formalismus 1.1 Motivation In der Newton schen Mechanik konnte ein Teilchen sich durch den ganzen Raum bewegen. In vielen realen Fällen ist dies jedoch nicht möglich und Bewegungen sind eingeschränkt. Deshalb brauchen wir einen neuen Zugang um solche Probleme zu lösen. 1.2 Zwangsbedingungen Die sogenannten Freiheitsgrade sind Parameter des Systems, deren Anzahl festlegt, wie viele unabhängige Größen man angeben muss, um das System zu charakterisieren. Freie Massenpunkte haben jeweils drei Freiheitsgrade in der Bewegung. Es gibt jedoch Systeme, wo die Bewegung der verschiedenen Massen einigen Nebenbedingungen unterliegt, welche die Freiheitsgrade einschränken. Diese Nebenbedingungen heißen Zwangsbedingungen und verursachen Zwangskräfte auf die Massen. Eine holonome Zwangsbedingung in einem System von N Teilchen ist diejenige, die man durch eine Funktion der folgenden Form schreiben kann: f k ( r 1,..., r n ; t) = 0, k = 1,..., p (1) Ein Beispiel hierfür ist eine Masse, die sich nur auf einer bestimmten Höhe c bewegen kann (z c = 0), oder zwei Massen die durch eine Stange auf einem festen Abstand d zueinander gehalten werden ( r 1 r 2 d = 0). Wir werden es quasi immer mit holonomen Zwangsbedingungen zu tun haben! Holonome Zwangsbedingungen, die explizit von der Zeit abhängen heißen rheonom, zeitunabhängige holonome Zwangsbedingungen nennt man dagegen skleronom. Nicht-holonome Zwangsbedingungen sind solche, die von der Geschwindigkeit der Massen abhängen, oder die nur in Form einer Ungleichung geschrieben werden können, z.b. bei einem Teilchen, das sich nur innerhalb eines Kugelvolumens mit Radius R bewegen kann ( r R 0). Jede holonome Zwangsbedingung reduziert die Anzahl der Freiheitsgrade jeweils um 1. Bei einem System von N Teilchen mit 3N Koordinaten r 1,..., r N und p Zwangsbedingungen haben wir somit s = 3N p unabhängige Freiheitsgrade. Zwangsbedingungen erzeugen außerdem Zwangskräfte (z.b. Auflagekräfte, Fadenspannungen, etc.). 1.3 Generalisierte Koordinaten Um mechanische Systeme zu beschreiben, ist es oft notwendig, sich von den üblichen kartesischen Koordinaten zu verabschieden, und sogenannte generalisierte Koordinaten 1 / 10

4 q i zu verwenden, die nicht die Dimension einer Länge haben müssen. Die zeitliche Änderung dieser Koordinaten q i bezeichnet man als generalisierte Geschwindigkeiten. Kennt man zu jedem Zeitpunkt gleichzeitig jede Koordinate und ihre Geschwindigkeit, so ist das System vollständig beschrieben. Grundsätzlich hat man genauso viele unabhängige Koordinaten wie Freiheitsgrade, egal wie sie gewählt sind. Es gibt immer eine Transformation zwischen den kartesischen und den generalisierten Koordinaten: r 1 = r 1 (q 1,..., q s ). (2) r N = r N (q 1,..., q s ) wobei s die Anzahl der unabhängigen Freiheitsgrade ist. Als Beispiel betrachten wir das einfache Fadenpendel mit der Koordinate r = (x, y) T : x(ϕ) = l cos ϕ, y(ϕ) = l sin ϕ. Die generalisierte Koordinate ist also q = ϕ. 1.4 Lagrange-Funktion und Hamilton sches Prinzip Unter Einbeziehung von Zwangsbedingungen können wir ein Potential als Funktion der generalisierten Koordinaten darstellen, wobei wir uns hier auf konservative Systeme beschränken werden U(q i, q i ; t) = U(q i ). Es lässt sich zeigen, dass sich die kinetische Energie, ausgedrückt in generalisierten Koordinaten, in der Form T = T (q i, q i ) darstellen lässt. Die Dynamik eines mechanischen System ist bestimmt durch die zeitliche Änderung der q i (t) und q i (t) für alle i = 1,..., s. Die Gesamtheit aller q i (t), abgekürt q(t) = {q 1 (t),..., q s (t)} heißt Konfiguration. Wir definieren nun die Lagrange-Funktion: L(q, q; t) := T (q, q; t) U(q, q; t) bzw. L(q, q) := T (q, q) U(q). (3) Außerdem definieren die Wirkung: S[q] = L(q, q; t) dt (4) Die Wirkung ist ein Funktional ( Funktion einer Funktion) der generalisierten Koordinaten q(t), wobei jedem q(t) eine Zahl zugeordnet wird. 2 / 10

5 Das Hamilton sche Prinzip (o.a. Wirkungsprinzip) besagt nun: Zu zwei Zeiten, t 2 > nehme ein mechanisches System die Konfiguration q (1) = q( ) und q (2) = q(t 2 ) ein. Die Bewegung von q (1) nach q (2) erfolgt nun so, dass die Wirkung S zwischen und t 2 einen stationären Wert (Extremwert) annimmt. Mathematisch ausgedrückt, bedeutet das, dass die erste Variation der Wirkung verschwinden muss: δs = 0. Dies ist ein Problem der Variationsrechnung zur Bestimmung der Bahn q(t). Man bestimmt unter allen möglichen Pfaden den Weg q(t) so, dass die Wirkung S extremal wird. 1.5 Euler-Lagrange-Gleichungen Wir wollen nun das Minimum des Wirkungsfunktionals S berechnen: Sei q 0 (t) der minimierende Pfad. Es lassen sich nun alle erdenklichen infinitesimal benachbarten Pfade q(t) in der Form q(t) = q 0 (t) + η q(t) = q 0 (t) + δq 0, η R darstellen, wobei die q(t) beliebige, stetig differenzierbare Pfade sind, die lediglich die Randbedingungen q( ) = q(t 2 ) = 0 erfüllen müssen. Durch die Einführung des Kontrollparameters η können wir S als eindimensionale Funktion bezüglich η betrachten, da sowohl q 0 als auch q zwar beliebige aber feste Funktionen sind: S(η) = L(q(t), q(t); t) dt = L(q 0 (t) + η q(t), q 0 (t) + η q(t); t) dt. Damit haben wir das Variationsproblem auf ein Minimierungsproblem zurückgeführt. Wir wissen nun, dass S(η) für η = 0 ein Minimum besitzt, da dann laut Definition gerade q(t) = q 0 (t) gilt, was ja der minimierende Pfad ist. Wir gehen nun von der Bedingung des Minimums aus: δs[q] = 0 d dη S(η) η=0 = 0 d L(q 0 (t) + η q(t), q 0 (t) + η q(t); t) dt dη d [ L(q0 (t) + η q(t), q 0 (t) + η q(t); t) ] dη dt η=0 η=0 = 0 3 / 10

6 Kettenregel part. Int. q L(q 0(t), q 0 (t); t) L(q 0, q 0 ; t) q ( L(q0, q 0 ; t) d q dt η q(t) + q L(q 0(t), q 0 (t); t) }{{} = q(t) q(t) dt + L(q 0, q 0 ; t) q(t) t 2 q t }{{} 1 =0 wegen q( )= q(t 2 )=0 ) L(q 0, q 0 ; t) q q(t) dt = 0 η q(t) dt = 0 }{{} = q(t) d L(q 0, q 0 ; t) q(t) dt = 0 dt q Da q(t) beliebig gewählt werden kann, muss der Klammerterm im Integral null sein. Das heißt die minimierende Funktion q 0 (t) ist die Lösung der sog. Euler-Lagrange- Gleichung (o.a. Lagrange-Gleichung 2. Art) L d L = 0 (5) q i dt q i Bemerkungen: Da wir annehmen, dass die Funktionen q(t) an den Grenzen des Intervalls (, t 2 ) nicht variiert werden, können wir die Variation mit der Integration vertauschen. Die obige Herleitung funktioniert nur, wenn L und q stetig differenzierbar sind. Das setzten wir an dieser Stelle voraus. Der letzte Schritt benutzt das sog. Lemma von Du Bois-Raymond. Die Aussage ist anschaulich nachvollziehbar und soll ohne Beweis benutzt werden. Da alle benutzen mathematischen Gesetze auch analog für Funktionen mehrerer Veränderlicher gelten, ist die Herleitung auch in ähnlicher Form für mehrdimensionale Bewegungen gültig. 1.6 Lagrange-Gleichungen 1. Art Ein System mit p Zwangsbedingungen wurde mit s = 3N p Koordinaten vollständig beschrieben, vorausgesetzt, sie haben die p Zwangsbedingungen automatisch erfüllt und waren unabhängig voneinander. Dies soll jetzt bewusst nicht mehr so sein. Ein System von N Massenpunkten mit 3N kartesischen Koordinaten x = (x 1,..., x 3N ) besitzt die Lagrange-Funktion L(x, ẋ; t) = 1 2 3N i=1 m i ẋ 2 i U(x 1,..., x 3N ; t). 4 / 10

7 Das System unterliege p Zwangsbedingungen f k (x, t) = f k (x 1,..., x 3N ; t) = 0, k = 1,..., p. Dann führt das Prinzip der stationären Wirkung für die veränderte Lagrange-Funktion p L(x, ẋ; t) = L(x, ẋ; t) + λ k f k (x, t) mit den Lagrange-Multiplikatoren λ k auf die Lagrange-Gleichungen 1. Art: k=1 d L L = dt ẋ i x i p k=1 λ k f k x i = Z i (6) Löst man die Bewegungsgleichungen und eliminiert die λ k lassen sich daraus die Zwangskräfte Z i bestimmen. 1.7 Zyklische Koordinaten Eine generalisierte Koordinate q k heißt zyklisch wenn sie nicht in der Lagrange-Funktion auftritt, also L q k = 0 gilt. Somit ist der generalisierte (kanonisch konjugierte) Impuls p k := L q k (7) eine Erhaltungsgröße, denn aus der Euler-Lagrange-Gleichung folgt d L = L = d dt q k q k dt p k = Erhaltungssätze und Noether-Theorem Unter Symmetrien der Lagrange-Funktion versteht man eine Invarianz von L unter Symmetrie-Transformationen (Rotationen, Translationen, etc.). Man kann zeigen, dass aus diesen Symmetrien Erhaltungssätze (Drehimpulssatz, Impulssatz, etc.) folgen: Homogenität des Raumes: Ist die Lagrange-Funktion invariant unter Translationen r i r i + a mit einem beliebigen konstanten Vektor a L( r i + a, r i ; t) = L( r i, r i ; t) so gilt in diesem System die Impulserhaltung. 5 / 10

8 Homogenität der Zeit: Ist die Lagrange-Funktion invariant unter Zeittranslationen t t + τ mit einer beliebigen konstanten zeitlichen Verschiebung vom Betrag τ R L(q, q; t + τ) = L(q, q; t) L t = 0 so gilt in diesem System die Energieerhaltung. Isotropie des Raumes: Ist die Lagrange-Funktion invariant unter Drehungen um eine beliebige Raumachse n gekennzeichnet durch den Einheitsvektor n und den infinitesimalen Drehwinkel ϕ mit ϕ = ϕ n L( r i + r i, r i + r i ; t) = L( r i, r i ; t), wobei r = ϕ r und r = ϕ r, so gilt in diesem System die Drehimpulserhaltung. Die soeben gezeigten Zusammenhänge zwischen Raum-Zeit-Symmetrien und Erhaltungssätzen sind Teil des Noether-Theorems: Jeder Symmetrie der Lagrange-Funktion (bzw. des Wirkungsintegrals), d.h. jeder Invarianz von L unter einer stetigen Symmetrie-Transformation, entspricht ein Erhaltungssatz: Homogenität des Raumes Impulserhaltung Homogenität der Zeit Energieerhaltung Isotropie des Raumes Drehimpulserhaltung Zur Ermittlung der Bewegungsgleichung einer Koordinaten q i geht man also folgendermaßen vor: 1. Zwangsbedingungen formulieren und generalisierte Koordinaten q i festlegen. 2. Potentielle U und kinetische Energie T des gesamten Systems berechnen und als Funktion der q i und q i angeben. 3. Lagrange-Funktion L = T U aufstellen, auf zyklische Koordinate überprüfen und ggf. Erhaltungsgrößen bestimmen. 4. Lagrange-Funktion einmal nach q i und einmal nach q i differenzieren und die Ableitungen in die Euler-Lagrange-Gleichung einsetzen. 5. Den Vorgang für alle anderen Koordinaten wiederholen, um für jede ihre eigene Bewegungsgleichung zu bestimmen. Evtl. Erhaltungsgrößen verwenden um die Bewegungsgleichungen zu vereinfachen. Für viele Aufgabenstellungen reicht die Aufstellung der Bewegungsgleichung aus, denn oft sind diese gar nicht analytisch lösbar. Man muss also schauen, ob nur die Bewegungsgleichung gefragt ist, oder auch die explizite Lösung. 6 / 10

9 2 Systeme von Schwingungen 2.1 Lagrange-Funktion und Euler-Lagrange-Gleichung In der Nähe von stabilen Gleichgewichtspunkten x 0 können mechanische Systeme Schwingungen durchführen. An solchen Gleichgewichtspunkten ist das Potential U stationär, daraus folgt insbesondere, dass der Gradient verschwindet (es wirkt ja keine Kraft auf das System). Für kleine Auslenkungen q = x x 0 liefert eine Taylor-Entwicklung U( q ) = U( x 0 ) + U( x }{{} 0 ) ( x x 0 ) + 1 }{{} 2 ( x x 0) T ˆK( x x0 )+O(( x x 0 ) 3 ) U q T ˆK q, :=U 0 =0 wobei ˆK die Hesse-Matrix von U am Punkt x0 bezeichnet, welche selbstverständlich symmetrisch und am stabilen Gleichgewichtspunkt (Minimum des Potentials) positiv definit ist. Da sich die kinetische Energie allgemein in der Form T = 1 2 q T ˆM q, mit der ebenfalls symmetrisch positiv definiten Massenmatrix ˆM, schreiben lässt, erhalten wir die Lagrange-Funktion L( q, q ) = 1 2 q T 1 ˆM q 2 q T 1 ˆK q = 2 m ij q i q j k ij q i q j mit ˆM = (mij ) und ˆK = (k ij ), wobei wir den konstanten Term U 0 vernachlässigen konnten. Für die i-te Komponente gilt damit d L = d m ij q j = dt q i dt j j L = q i j i,j ( ) m ij q j = ˆM q ( ) k ij q j = ˆK q i Damit kommen wir insgesamt auf die Euler-Lagrange-Gleichung in Matrixform i ˆM q + ˆK q = 0, (8) die ein System von gekoppelten Differentialgleichungen 2. Ordnung darstellt. Formal entspricht sie aber der Bewegungsgleichung eines eindimensionalen ungedämpften harmonischen Oszillators. 7 / 10

10 2.2 Eigenschwingungen und Eigenfrequenzen Zur Lösung eines solchen linearen Differentialgleichungssystems stehen mehrere Methoden zur Verfügung. Eine Möglichkeit ist der Ansatz q (t) = e i ωt C mit einem konstanten Amplitudenvektor C 0. Eingesetzt in die Euler-Lagrange- Gleichung folgt daraus ω 2 e i ωt ˆM C + e i ωt ˆK C = 0 ( ˆK ω 2 ˆM) C = 0. Da C per Definition nicht der Nullvektor ist, kann die Matrix ˆK ω 2 ˆM nicht invertierbar sein und ihre Determinante muss daher verschwinden: det( ˆK ω 2 ˆM) = 0. (9) Dieses Polynom in ω 2 ist die sog. charakteristische Gleichung zur Bestimmung von ω 2. Die Lösungen ω k heißen Eigenfrequenzen des Systems. Die dazugehörigen Eigenvektoren C (k) der Schwingung erhält man durch Lösung der Gleichungen ( ˆK ω 2 k ˆM) C (k) = 0. (10) Die normierten C (k), k = 1,..., i heißen Eigenschwingungen des Systems. Die allgemeine Lösung ist die Linearkombination aller partikulären Lösungen zu de einzelnen Eigenfrequenzen. 2.3 Normalkoordinaten und Normalschwingungen Da im Allgemeinen die Eigenschwingungen keine Orthonormalbasis bilden, führen wir nun eine Koordinatentransformation q (t) = ( C (1),..., C (i) ) Q(t) durch, wobei die Q k (t) die sog. Normalkoordinaten sind. Dadurch werden die Matrizen ˆK und ˆM gleichzeitig diagonalisiert und die Lagrange-Funktion lässt sich in der Form L = 1 2 k Q 2 k ω 2 i Q 2 k 8 / 10

11 darstellen. Dies ist eine Funktion von unabhängigen harmonischen Oszillatoren mit den Bewegungsgleichungen Q k (t) + ω 2 kq k (t) = 0 bzw. Q(t) + diag(ω 1,..., ω i ) Q(t). Die Normalschwingungen sind dann Q k (t) = Re { A k e i ω kt } mit den Eigenfrequenzen ω k und komplexen Amplituden A k. In den meisten Aufgaben wird die Berechnung der Normalschwingungen jedoch nicht verlangt. Zur Ermittlung der Lösung für Schwingungsaufgaben geht man also wie folgt vor: 1. Aufstellen der Euler-Lagrange-Gleichung in Matrixform. 2. Eigenfrequenzen ω i aus det( ˆK ω 2 ˆM) = 0 berechnen. 3. Zugehörige Eigenvektoren C i aus ( ˆK ωi 2 ˆM) C i = 0 berechnen (z.b. mit Gauß- Eliminations-Verfahren). 4. Interpretation der Eigenschwingungen. 5. Bestimmung der Normalschwingungen. 2.4 Beispiel: Elementarer Kettenschwinger Zwei gleiche Massen m, die sich auf einer Geraden bewegen können, sind durch drei ebenfalls gleiche Federn mit Federkonstante k miteinander und jeweils mit einer Wand verbunden. Berechnen Sie die Eigenschwingungen des Systems und interpretieren Sie diese. k k k m m Abb. 1: Kettenschwinger 1. Aufstellen der Euler-Lagrange-Gleichung in Matrixform: Dazu müssen wir zunächst die Lagrange-Funktion bestimmen. Als generalisierte Koordinaten x 1 und x 2 nehmen wir jeweils die Auslenkungen der Massen aus ihren Ruhelagen. Für die Energien gilt dann T = 1 2 m(ẋ2 1 + ẋ 2 2) = 1 ( ) 2 x m 0 T x 0 m U = 1 2 kx k(x 2 x 1 ) kx2 2 = 1 ( 2k k 2 x T k 2k ) x Wie wir bereits gezeigt haben lautet die Euler-Lagrange-Gleichung dann ( ) ( ) m 0 2k k x + x = 0. 0 m k 2k 9 / 10

12 2. Berechnung der Eigenfrequenzen: 0 = det( ˆK ω 2 ˆM) = det( ˆK ω 2 mê) = 2k ω 2 m k k 2k ω 2 m = (2k ω 2 m) 2 k 2 = 4k 2 4kmω 2 + m 2 ω 4 k 2 = m 2 ω 4 4kmω 2 + 3k 2 ( = m 2 ω 4 4 k ) ( m ω2 + 3 k2 = m 2 ω 2 k ) ( ω 2 3 k ) m 2 m m Damit erhalten wir die Lösungen ω 2 1 = k m =: ω2 0 und ω 2 2 = 3 k m = 3ω Berechnung der (normierten) Eigenvektoren: ( ) ( ˆK ω1 2 ˆM) C 1 = ( ˆK kê) C = k 1 1 ( ) ( ˆK ω2 2 ˆM) C 2 = ( ˆK 3kÊ) C = k Interpretation der Eigenschwingungen: C 1 = 0 = C 1 = 1 ( ) C 2 = 0 = C 2 = 1 ( ) Die erste Eigenschwingungen, beschrieben durch v 1, stellt eine gleichphasige Schwingung beider Massen dar. Die zweite Eigenschwingung, beschrieben durch v 2, stellt eine gegenphasige Schwingung beider Massen dar. Beide Massen erhalten die selbe Amplitude. Die Gesamtschwingung ist die Mischung beider Moden unter einem gewissen Mischungsverhältnis, abhängig von der anfänglichen Anregung. 5. Bestimmung der Normalschwingungen: Wir führen zunächst die Koordinatentransformation durch ( ) x1 = 1 ( ) ( ) { 1 1 Q1 x 1 = 1 = (Q Q 2 ) x Q 2 x 2 = 1(Q 2 1 Q 2 ) Einsetzen in die Euler-Lagrange-Gleichung liefert 1 2 m Q m Q kq Q 2 = m Q m Q kq Q 2 = 0 Einmal Addition und einmal Subtraktion beider Gleichungen mit anschließender Division durch m liefert dann gerade die entkoppelten Bewegungsgleichungen mit den zuvor berechneten Eigenfrequenzen ω 2 1 = ω 2 0 und ω 2 2 = 3ω 2 0. Q 1 + ω 2 1Q 1 = 0 Q 2 + ω 2 2Q 2 = 0 10 / 10

Lagrangesche Mechanik. Ari Wugalter 22. September 2009

Lagrangesche Mechanik. Ari Wugalter 22. September 2009 Lagrangesche Mechanik. September 009 Teil II. Lagrangesche Mechanik. Einführung in die Lagrange-Regeln.Art.. Generalisierte Koordinaten, Freiheitsgrade und Zwangsbedingungen In der Newtonschen Mechanik

Mehr

Grundlagen der Lagrange-Mechanik

Grundlagen der Lagrange-Mechanik Grundlagen der Lagrange-Mechanik Ahmed Omran 1 Abriss der Newton schen Mechanik 1.1 Newton sche Axiome 1. Axiom: Im Inertialsystem verharrt ein Körper in seinem momentanen Bewegungszustand (in Ruhe, oder

Mehr

1 Lagrange-Formalismus

1 Lagrange-Formalismus Lagrange-Formalismus SS 4 In der gestrigen Vorlesung haben wir die Beschreibung eines physikalischen Systems mit Hilfe der Newton schen Axiome kennen gelernt. Oft ist es aber nicht so einfach die Kraftbilanz

Mehr

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 27. Juli 2015, Uhr

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 27. Juli 2015, Uhr KIT SS 05 Klassische Theoretische Physik II V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch Klausur Lösung 7. Juli 05, 6-8 Uhr Aufgabe : Kurzfragen (+4++3=0 Punkte) (a) Zwangsbedingungen beschreiben Einschränkungen

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2010 Lagrange Formalismus

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2010 Lagrange Formalismus Fakultät für Physik Michael Schrapp Technische Universität München Vorlesung Ferienkurs Theoretische Mechanik 2010 Lagrange Formalismus Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 2 2 Generalisierte Koordinaten und

Mehr

Analytische Mechanik in a Nutshell. Karsten Kirchgessner Dezember Januar 2008

Analytische Mechanik in a Nutshell. Karsten Kirchgessner Dezember Januar 2008 Analytische Mechanik in a Nutshell Karsten Kirchgessner Dezember 2007 - Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen und Basisüberlegungen 1 2 Schlussfolgerungen aus dem d Alembert schen Prinzip 2 2.1

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 2013 Probeklausur Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Kurze Fragen [20 Punkte] Beantworten Sie folgende Fragen. Für jede richtige Antwort

Mehr

Lagrange-Formalismus

Lagrange-Formalismus KAPITEL II Lagrange-Formalismus Die im letzten Kapitel dargelegte Formulierung der Mechanik nach Newton ist zwar sehr intuitiv: man zählt alle auf das zu studierende System wirkenden Kräfte auf, schreibt

Mehr

Es kann günstig sein, Koordinatentransformationen im Phasenraum durchzuführen. V.3.4 a

Es kann günstig sein, Koordinatentransformationen im Phasenraum durchzuführen. V.3.4 a V.3.4 Kanonische Transformationen Es kann günstig sein Koordinatentransformationen im Phasenraum durchzuführen. V.3.4 a Koordinatentransformation im Phasenraum Wir betrachten eine allgemeine Koordinatentransformation

Mehr

Klausur zu Theoretische Physik 2 Klassische Mechanik

Klausur zu Theoretische Physik 2 Klassische Mechanik Klausur zu Theoretische Physik 2 Klassische Mechanik 1. August 216 Prof. Marc Wagner Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Theoretische Physik 5 Aufgaben mit insgesamt 25 Punkten. Die Klausur

Mehr

Lösung zu Übungsblatt 3

Lösung zu Übungsblatt 3 Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Theoretische Physik. Ebenes Pendel (*) Lösung zu Übungsblatt 3 Lagrange-Formalismus, Systeme von Schwingungen Man betrachte ein ebenes Doppelpendel

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13 Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Sommersemester 014 Übungen zur Theoretischen Physik Lösungen zu Blatt 13 Aufgabe 51: Massenpunkt auf Kugel (a) Als generalisierte Koordinaten bieten sich Standard-Kugelkoordinaten

Mehr

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik) Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik Prof. Dr. Th. Feldmann 12. November 2013 Kurzzusammenfassung Vorlesung 8 vom 12.11.2013 2.4 Das Hamiltonsche Prinzip ( Prinzip der kleinsten Wirkung Wir zeigen,

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme Fakultät für Physik Technische Universität München Michael Schrapp Übungsblatt 3 Ferienkurs Theoretische Mechanik 009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme Hamilton-Mechanik. Aus Doctoral General

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 2013 Übung 4 - Angabe Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Trägheitstensor 1. Ein starrer Körper besteht aus den drei Massenpunkten mit

Mehr

Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen

Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen Jonas Probst 22.09.2009 1 Teilchen auf der Stange Ein Teilchen der Masse m wird durch eine Zwangskraft auf einer masselosen Stange gehalten, auf

Mehr

Klausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Klausur zur T1 (Klassische Mechanik) Klausur zur T1 (Klassische Mechanik) WS 2006/07 Bearbeitungsdauer: 120 Minuten Prof. Stefan Kehrein Name: Matrikelnummer: Gruppe: Diese Klausur besteht aus vier Aufgaben. In jeder Aufgabe sind 10 Punkte

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 Karsten Kruse 2. Mechanische Schwingungen und Wellen - Theoretische Betrachtungen 2.1 Der harmonische Oszillator Wir betrachten eine lineare Feder mit der Ruhelänge l 0.

Mehr

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik) Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik) Prof. Dr. Th. Feldmann 15. Januar 2014 Kurzzusammenfassung Vorlesung 21 vom 14.1.2014 6. Hamilton-Mechanik Zusammenfassung Lagrange-Formalismus: (generalisierte)

Mehr

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 28. Juli 2014, Uhr

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 28. Juli 2014, Uhr KIT SS 4 Klassische Theoretische Physik II V: Prof Dr M Mühlleitner, Ü: Dr M auch Klausur Lösung 8 Juli 4, 7-9 Uhr Aufgabe : Kurzfragen (+++=8 Punkte (a Verallgemeinerte Koordinaten sind Koordinaten, die

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik. Lagrangeformalismus

Ferienkurs Theoretische Mechanik. Lagrangeformalismus Ferienkurs Theoretische Mechanik Lagrangeformalismus Sebastian Wild Mittwoch, 14.09.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Zwangskräfte und Lagrangegleichungen 1. Art 2 1.1 Motivation, Definition von Zwangsbedingungen..........

Mehr

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ. Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Theoretische Physik B - Lösungen SS 10 Prof. Dr. Aleander Shnirman Blatt 5 Dr. Boris Narozhny, Dr. Holger Schmidt 11.05.010

Mehr

5. Raum-Zeit-Symmetrien: Erhaltungssätze

5. Raum-Zeit-Symmetrien: Erhaltungssätze 5. Raum-Zeit-Symmetrien: Erhaltungssätze Unter Symmetrie versteht man die Invarianz unter einer bestimmten Operation. Ein Objekt wird als symmetrisch bezeichnet, wenn es gegenüber Symmetrieoperationen

Mehr

Klassische Mechanik. Übersicht

Klassische Mechanik. Übersicht Klassische Mechanik WS 02/03 C. Wetterich Übersicht 0) Einführung I Newtonsche Mechanik 1) Die Newtonschen Gesetze a) Kinetik, Beschreibung durch Massenpunkte b) Kraft (i)kraftgesetze (ii)differentialgleichungen

Mehr

2 Lagrange sche Bewegungsgleichungen

2 Lagrange sche Bewegungsgleichungen 2 Lagrange sche Bewegungsgleichungen Ausgearbeitet von Christine Cronjäger, Klaus Grambach und Ulrike Wacker 2.1 Zwangsbedingungen: Zwangsbedingungen schränken die 3 Freiheitsgrade des Teilchens ein. Unterwirft

Mehr

+m 3 2. L = M 1 2 v2 1 + M 2. r 3 r 2. 2 v2 2 + γm 1M 2

+m 3 2. L = M 1 2 v2 1 + M 2. r 3 r 2. 2 v2 2 + γm 1M 2 UNIVERSITÄT KONSTANZ Fachbereich Physik Prof. Dr. Georg Maret (Experimentalphysik) Raum P 1009, Tel. (07531)88-4151 E-mail: Georg.Maret@uni-konstanz.de Prof. Dr. Matthias Fuchs (Theoretische Physik) Raum

Mehr

Definition 1.1 (Wirkung) Wir wollen die Kurvenverläufe x(t) finden, die das Funktional

Definition 1.1 (Wirkung) Wir wollen die Kurvenverläufe x(t) finden, die das Funktional Christina Schindler Karolina Stoiber Ferienkurs Analysis für Physiker SS 13 A 1 Variationsrechnung 1.1 Lagrange. Art Wir führen die Überlegungen von gestern fort und wollen nun die Lagrangegleichungen.

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Blatt 4 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Zwei Kugeln und der Satz von Steiner Nehmen Sie zwei Kugeln mit identischem Radius R und

Mehr

Klausur zu Theoretische Physik 2 Klassische Mechanik

Klausur zu Theoretische Physik 2 Klassische Mechanik Klausur zu Theoretische Physik Klassische Mechanik 30. September 016 Prof. Marc Wagner Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Theoretische Physik 5 Aufgaben mit insgesamt 5 Punkten. Die Klausur

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Blatt 3 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Gleiten und Zwangsbedingungen Wir betrachten einen Block der Masse m 1 auf einem Keil der

Mehr

Lagrange sche Bewegungsgleichungen

Lagrange sche Bewegungsgleichungen Kapitel 2 Lagrange sche Bewegungsgleichungen Ausgearbeitet von Christine Cronjäger, Klaus Grambach und Ulrike Wacker 2.1 Zwangsbedingungen: Zwangsbedingungen schränken die 3 Freiheitsgrade des Teilchens

Mehr

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik) Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik Prof. Dr. Th. Feldmann 21. Januar 2014 Kurzzusammenfassung Vorlesung 23 vom 21.1.2014 Satz von Liouville Der Fluß eines Hamilton schen Systems im Phasenraum

Mehr

Kapitel 6. Der Lagrange-Formalismus. 6.2 Lagrange-Funktion in der relativistischen Feldtheorie. 6.1 Euler-Lagrange-Gleichung

Kapitel 6. Der Lagrange-Formalismus. 6.2 Lagrange-Funktion in der relativistischen Feldtheorie. 6.1 Euler-Lagrange-Gleichung 92 Teilchenphysik, HS 2007-SS 2008, Prof. A. Rubbia (ETH Zurich) 6.2 Lagrange-Funktion in der relativistischen Felheorie Kapitel 6 Der Lagrange-Formalismus 6.1 Euler-Lagrange-Gleichung In der Quantenmechanik

Mehr

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe: Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 03 Blatt 7 vom 0.06.3 Abgabe: 7.06.3 Aufgabe 9 3 Punkte Keplers 3. Gesetz Das 3. Keplersche Gesetz für die Planetenbewegung besagt, dass das

Mehr

Theoretische Physik 1 Mechanik

Theoretische Physik 1 Mechanik Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Theoretische Physik 1 Mechanik Skript zu Vorlesung 2: konservative Kräfte, Vielteilchensysteme und ausgedehnte Körper gehalten von: Markus

Mehr

Theoretische Physik I/II

Theoretische Physik I/II Theoretische Physik I/II Prof. Dr. M. Bleicher Institut für Theoretische Physik J. W. Goethe-Universität Frankfurt Aufgabenzettel XI 27. Juni 2011 http://th.physik.uni-frankfurt.de/ baeuchle/tut Lösungen

Mehr

1d) Die z Komponente L z des Drehimpulses. 1e) f(x)g (x)δ(x z) = f(z)g (z) nach Definition der Delta-Distribution. heißt

1d) Die z Komponente L z des Drehimpulses. 1e) f(x)g (x)δ(x z) = f(z)g (z) nach Definition der Delta-Distribution. heißt Aufgabe 1 (10 Punkte) Fragen 1a) Jede Drehung im dreidimensionalen Raum lässt sich als Hintereinanderausführung dreier Drehungen um die ursprüngliche z-achse, die x-achse im Koordinatensystem nach der

Mehr

1 Lagrange sche Gleichung 1. Art

1 Lagrange sche Gleichung 1. Art 1 Lagrange sche Gleichung 1. Art 1.1 Einführung und Beispiel Bewege sich ein Massepunkt auf einer Geraden (G) im Raum, so hat dieser einen Freiheitsgrad, d.h. es müssen 2 Zwangsbedingungen für ihn gelten.

Mehr

Hamiltonsche Mechanik (Kanonische Mechanik)

Hamiltonsche Mechanik (Kanonische Mechanik) Hamiltonsche Mechanik (Kanonische Mechanik) Hamilton-Funktion und Hamiltonsche Bewegungsgleichungen Motivation: Die Hamiltonsche Formulierung der klassischen Mechanik - erweiterert Klasse der zulässigen

Mehr

Herleitung der LG 2. Art

Herleitung der LG 2. Art Herleitung der LG 2. Art Ausgangspunkt: 3N Koordinaten mit R Zwangsbedingungen: Anzahl Freiheitsgrade LG 1. Art (N2 mit Zwangskräften): Ziel: Wähle verallgemeinerte Koordinaten, so, dass die Zwangsbedingungen

Mehr

4. Hamiltonformalismus

4. Hamiltonformalismus 4. Hamiltonormalismus Für die praktische Lösung von Problemen bietet der Hamiltonormalismus meist keinen Vorteil gegenüber dem Lagrangeormalismus. Allerdings bietet der Hamiltonormalismus einen direkten

Mehr

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie 7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie Ausgearbeitet von Rolf Horn und Bernhard Schmitz 7.1 Einleitung Um die Hamilton schen Bewegungsgleichungen q k = H(q, p) p k ṗ k = H(p, q) q k zu vereinfachen, führten wir

Mehr

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am )

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am ) Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: 14.09.11, Abgabe am 1.09.11) Hinweis: Kommentare zu den Aufgaben sollen die Lösungen illustrieren und ein besseres Verständnis ermöglichen.

Mehr

Lagrangeformalismus. Lagrangegleichungen 1. Art. (v8) Newton: Kraft gegeben; löse N2: Aber:

Lagrangeformalismus. Lagrangegleichungen 1. Art. (v8) Newton: Kraft gegeben; löse N2: Aber: Lagrangeformalismus Lagrangegleichungen 1. Art (v8) Newton: Kraft gegeben; löse N2: Aber: Oft treten Zwangskräfte auf, die erst durch Bewegung geweckt werden. Gesamtkraft: Beispiel: Ebenes Pendel Zwangskraft

Mehr

Hamiltonsche Mechanik (Kanonische Mechanik)

Hamiltonsche Mechanik (Kanonische Mechanik) Hamiltonsche Mechanik (Kanonische Mechanik) Hamilton-Funktion und Hamiltonsche Bewegungsgleichungen Motivation: Die Hamiltonsche Formulierung der klassischen Mechanik - erweiterert Klasse der zulässigen

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

ẋ = v 0 (t t 1 ). x(t) = x 1 + v 0 (t t 1 ). t 1 t 2 (x 2 x 1 ) 2 (t 2 t 1 ) 2. m (x 2 x 1 ) 2. dtl = = m x 2 x 1

ẋ = v 0 (t t 1 ). x(t) = x 1 + v 0 (t t 1 ). t 1 t 2 (x 2 x 1 ) 2 (t 2 t 1 ) 2. m (x 2 x 1 ) 2. dtl = = m x 2 x 1 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Theoretische Physik B - Lösungen SS 1 Prof Dr Alexander Shnirman Blatt 7 Dr Boris Narozhny, Dr Holger Schmi 25521 1 Die

Mehr

Übungen zu Theoretischer Mechanik (T1)

Übungen zu Theoretischer Mechanik (T1) Arnold Sommerfeld Center Ludwig Maximilians Universität München Prof. Dr. Viatcheslav Mukhanov Sommersemester 08 Übungen zu Theoretischer Mechanik T Übungsblatt 8, Besprechung ab 04.06.08 Aufgabe 8. Lineare

Mehr

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I. Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I..3 b Arbeit einer Kraft Wird die Wirkung einer Kraft über ein Zeitintervall oder genauer über die Strecke, welche das mechanische System in diesem Zeitintervall

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 2017 Vorlesung 1 (mit freundlicher Genehmigung von Merlin Mitschek und Verena Walbrecht) Technische Universität München 1 Fakultät für Physik Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bewegung auf Paraboloid 2

Bewegung auf Paraboloid 2 Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 8 vom 17.06.13 Abgabe: 24.06. Aufgabe 34 4 Punkte Bewegung auf Paraboloid 2 Ein Teilchen der Masse m bewege sich reibungsfrei unter

Mehr

6. Lineare DGL-Systeme erster Ordnung

6. Lineare DGL-Systeme erster Ordnung HJ Oberle Differentialgleichungen I WiSe 22/3 6 Lineare DGL-Systeme erster Ordnung A Allgemeines Wir betrachten ein lineares DGL System erster Ordnung y (t = A(t y(t + b(t (6 und setzen voraus, dass die

Mehr

Lagrangeformalismus. Lagrangegleichungen 1. Art. (v8) Newton: Kraft gegeben; löse N2: Aber:

Lagrangeformalismus. Lagrangegleichungen 1. Art. (v8) Newton: Kraft gegeben; löse N2: Aber: Lagrangeformalismus (v8) 06.05.08 Lagrangegleichungen 1. Art Newton: Kraft gegeben; löse N2: Aber: Oft treten Zwangskräfte auf, die erst durch Bewegung geweckt werden. Gesamtkraft: Beispiel: Ebenes Pendel

Mehr

Beispiel: Rollender Reifen mit

Beispiel: Rollender Reifen mit Beispiel: Rollender Reifen mit Kinetische Energie: Trägheitsmoment Potenzielle Energie: Zwangsbedingung: konstant nicht-gleitendes Rollen, holonome ZB Erweiterte Lagrange-Fkt.: t-abhängig: Interpretation:

Mehr

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Theoretische Physik 1 (Theoretische Mechanik) SS08, Studienziel Bachelor (170 12/13/14) Dozent: J. von Delft Übungen: B. Kubala Nachklausur zur Vorlesung T1: Theoretische Mechanik, SoSe 2008 (1. Oktober

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 013 Übung 4 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Trägheitstensor 1. Ein starrer Körper besteht aus den drei Massenpunkten mit

Mehr

7.4 Gekoppelte Schwingungen

7.4 Gekoppelte Schwingungen 7.4. GEKOPPELTE SCHWINGUNGEN 333 7.4 Gekoppelte Schwingungen Als Beispiel für 2 gekoppelte Schwingungen betrachten wir das Doppelpendel, das in Abb. 7.19 dargestellt ist. Zunächst vernachlässigen wir die

Mehr

INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK. Prof. Dr. U. Motschmann Dr. M. Feyerabend. Theoretische Mechanik SS 2017

INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK. Prof. Dr. U. Motschmann Dr. M. Feyerabend. Theoretische Mechanik SS 2017 INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK Prof. Dr. U. Motschmann Dr. M. Feyerabend Theoretische Mechanik SS 2017 Klausurvorbereitung Bearbeitungszeit: 180 Minuten 1. Wissensfragen (20 Punkte) Benennen Sie alle

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Eckhard flebhan Theoretische Physik: Mechanik ELSEVIER SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG Spektrum L AKADEMISCHER VI k_/l AKADEMISCHER VEHLAG Inhaltsverzeichnis Anmerkungen zur Theoretischen Physik 1 1 Vorbemerkungen

Mehr

10. und 11. Vorlesung Sommersemester

10. und 11. Vorlesung Sommersemester 10. und 11. Vorlesung Sommersemester 1 Die Legendre-Transformation 1.1 Noch einmal mit mehr Details Diese Ableitung wirkt einfach, ist aber in dieser Form sicher nicht so leicht verständlich. Deswegen

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 2013 Übung 3 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Zweiteilchenproblem im Lagrange-Formalismus Betrachten Sie ein System aus zwei

Mehr

(a) Λ ist eine Erhaltungsgröße. (b) Λ ist gleich der Exzentrizität ε der Bahnkurve.

(a) Λ ist eine Erhaltungsgröße. (b) Λ ist gleich der Exzentrizität ε der Bahnkurve. PD Dr. S. Mertens S. Falkner, S. Mingramm Theoretische Physik I Mechanik Blatt 7 WS 007/008 0.. 007. Lenz scher Vektor. Für die Bahn eines Teilchens der Masse m im Potential U(r) = α/r definieren wir mit

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik Sommer 2010 Hamiltonformalismus und Schwingungssysteme

Ferienkurs Theoretische Mechanik Sommer 2010 Hamiltonformalismus und Schwingungssysteme Fakultät für Physik Christoph Schnarr & Michael Schrapp Technische Universität München Übungsblatt 3 - Lösungsvorschlag Ferienkurs Theoretische Mechanik Sommer 00 Hamiltonformalismus und Schwingungssysteme

Mehr

II Lagrangeformalismus

II Lagrangeformalismus II Lagrangeformalismus 7. Lagrangegleichungen 1. Art (v3) 25.4.05 2. Lösungsmethoden: (a) Lagrange-Methode 1. Art: Newton: Kraft gegeben; löse N2: Hier: Aber: Gesamtkraft: Oft treten Zwangskräfte auf,

Mehr

(a), für i = 1,..., n.

(a), für i = 1,..., n. .4 Extremwerte Definition Sei M R n eine Teilmenge, f : M R stetig, a M ein Punkt. f hat in a auf M ein relatives (oder lokales) Maximum bzw. ein relatives (oder lokales) Minimum, wenn es eine offene Umgebung

Mehr

IV.2 Kanonische Transformationen

IV.2 Kanonische Transformationen IV.2 Kanonische Transformationen 79 IV.2 Kanonische Transformationen IV.2.1 Phasenraum-Funktionen Die verallgemeinerten Koordinaten q a t) und die dazu konjugierten Impulse p a t) bestimmen den Bewegungszustand

Mehr

Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen

Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen Übungen zu Lagrange-Foralisus und kleinen Schwingungen Jonas Probst.9.9 Teilchen auf der Stange Aufgabe: Ein Teilchen der Masse wird durch eine Zwangskraft auf einer asselosen Stange gehalten, auf der

Mehr

Theoretische Physik II: Analytische Mechanik und Spezielle Relativitätstheorie

Theoretische Physik II: Analytische Mechanik und Spezielle Relativitätstheorie Theoretische Physik II: Analytische Mechanik und Spezielle Relativitätstheorie Dirk H. Rischke Sommersemester 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Lagrange-Mechanik 1 1.1 Zwangskräfte, Zwangsbedingungen und generalisierte

Mehr

5. Vorlesung Wintersemester

5. Vorlesung Wintersemester 5. Vorlesung Wintersemester 1 Bewegung mit Stokes scher Reibung Ein dritter Weg, die Bewegungsgleichung bei Stokes scher Reibung zu lösen, ist die 1.1 Separation der Variablen m v = αv (1) Diese Methode

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1.

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1. Systeme von Differentialgleichungen Beispiel : Chemische Reaktionssysteme System aus n Differentialgleichungen Ordnung: y (x = f (x, y (x,, y n (x Kurzschreibweise: y y 2 (x = f 2(x, y (x,, y n (x y n(x

Mehr

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik I WS 2016/17

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik I WS 2016/17 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Festkörperphysik Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik I WS 06/7 Prof. Dr. Carsten Rockstuhl Blatt 4 Dr. Andreas Poenicke, MSc. Kari

Mehr

Ergänzende Materialien zur Vorlesung Theoretische Mechanik, WS 2005/06

Ergänzende Materialien zur Vorlesung Theoretische Mechanik, WS 2005/06 Ergänzende Materialien zur Vorlesung Theoretische Mechanik, WS 2005/06 Dörte Hansen Seminar 8 1 d Alembertsches Prinzip und Lagrangegleichungen 1. Art Teil II 2 Das d Alembertsche Prinzip für N-Teilchensysteme

Mehr

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade Betrachte System mit f Freiheitsgraden: (z.b. N Teilchen in 3 Dim.: f = 3N) Koordinaten: Geschwindigkeiten: Kinetische Energie: "Massenmatrix" Nebenbemerkung:

Mehr

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Theoretische Physik 1 (Theoretische Mechanik) SS08, Studienziel Bachelor (170 1/13/14) Dozent: J. von Delft Übungen: B. Kubala Klausur zur Vorlesung T1: Theoretische Mechanik, SoSe 008 (3. Juli 007) Bearbeitungszeit:

Mehr

Theorie B: Klassische Mechanik

Theorie B: Klassische Mechanik Theorie B: Klassische Mechanik Kirill Melnikov TTP KIT Einführung Alle Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie auf http://www.ttp.kit.edu/courses/ss018/theob/start Vorlesungen: Freitags, 9.45-11.15

Mehr

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade Betrachte System mit f Freiheitsgraden: (z.b. N Teilchen in 3 Dim.: ) Koordinaten: Geschwindigkeiten: Kinetische Energie: "Massenmatrix" Nebenbemerkung: Bei fortgeschrittenen

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 2016 Vorlesung 1 (mit freundlicher Genehmigung von Verena Walbrecht) Technische Universität München 1 Fakultät für Physik Inhaltsverzeichnis 1 Mathematische

Mehr

Hamilton-Mechanik. Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung. 2 Verallgemeinerter oder kanonischer Impuls. Simon Filser

Hamilton-Mechanik. Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung. 2 Verallgemeinerter oder kanonischer Impuls. Simon Filser Hamilton-Mechanik Simon Filser 4.9.09 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 Verallgemeinerter oder kanonischer Impuls 1 3 Hamiltonfunktion und kanonische Gleichungen 4 Die Hamiltonfunktion als Energie und

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Sommersemester 7 (7.8.7). Gegeben ist die Matrix A 3 3 3 (a) Bestimmen Sie sämtliche Eigenwerte sowie die zugehörigen Eigenvektoren.

Mehr

Übungsblatt

Übungsblatt Übungsblatt 3 3.5.27 ) Die folgenden vier Matrizen bilden eine Darstellung der Gruppe C 4 : E =, A =, B =, C = Zeigen Sie einige Gruppeneigenschaften: a) Abgeschlossenheit: Berechnen Sie alle möglichen

Mehr

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung Lucas Kunz 8. Dezember 016 Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Herleitung 1.1 Gravitation................................... 1. Reibung.....................................

Mehr

Allgemeine Mechanik Musterlo sung 5.

Allgemeine Mechanik Musterlo sung 5. Allgemeine Mechanik Musterlo sung 5 U bung HS 203 Prof R Renner Gekoppelte Pendel Wir betrachten ein System aus zwei gleichen mathematischen Pendeln der La nge l = l2 = l mit Massen m = m2 = m im Schwerefeld

Mehr

Relativistische Punktmechanik

Relativistische Punktmechanik KAPITEL II Relativistische Punktmechanik Der Formalismus des vorigen Kapitels wird nun angewandt, um die charakteristischen Größen und Funktionen zur Beschreibung der Bewegung eines freien relativistischen

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Ferienkurs Experimentalphysik 1 Ferienkurs Experimentalphysik 1 Julian Seyfried Wintersemester 2014/2015 1 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 3 Energie, Arbeit und Leistung 3 3.1 Energie.................................. 3 3.2 Arbeit...................................

Mehr

Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik) Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik) WS 006/07 Bearbeitungsdauer: 10 Minuten Prof. Stefan Kehrein Name: Matrikelnummer: Gruppe: Diese Klausur besteht aus vier Aufgaben. In jeder Aufgabe sind 10 Punkte

Mehr

Einführung in den Symmetriebegriff und gruppentheoretische Grundlagen

Einführung in den Symmetriebegriff und gruppentheoretische Grundlagen Einführung in den Symmetriebegriff und gruppentheoretische Grundlagen Stephanie Artmeier WS 0/ Inhaltsverzeichnis Einführung... Gruppen.... Beispiel gleichseitiges Dreieck... 3. Darstellung von Gruppen...

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 4

T2 Quantenmechanik Lösungen 4 T2 Quantenmechanik Lösungen 4 LMU München, WS 17/18 4.1. Lösungen der Schrödinger-Gleichung Beweisen Sie die folgenden Aussagen. Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmi-May version: 06. 11. a) Die Separationskonstante

Mehr

Theoretische Physik 1 Mechanik

Theoretische Physik 1 Mechanik Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Theoretische Physik 1 Mechanik Skript zu Vorlesung 1: Grundlagen der Newton schen Mechanik, Zweiteilchensysteme gehalten von: Markus Krottenmüller

Mehr

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler Bei der Bestimmung der Extrema von (differenzierbaren) Funktionen f : R n R ist es sinnvoll, zuerst jene Stellen zu bestimmen, an denen überhaupt ein

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators Horst Laschinsky 12. Oktober 1999 Inhaltsverzeichnis 1 Gewöhnliche lineare homogene Differentialgleichungen 2. Ordnung mit konstanten

Mehr

Grundlagen der analytischen Mechanik

Grundlagen der analytischen Mechanik Grundlagen der analytischen Mechanik Seminar: Theorie der komplexen Systeme Marcus Tassler Grundlagen der analytischen Mechanik p. Teil I: Lagrange Mechanik Grundlagen der analytischen Mechanik p. Überblick

Mehr

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze Symmetrie (Physik) (aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie) Symmetrie ist ein grundlegendes Konzept der

Mehr