Kapitel 1 Einführung und Motivation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 1 Einführung und Motivation"

Transkript

1 Kapitel 1 Einführung und Motivation Erinnerung - Aufgaben eines DBMS Grobcharakterisierung objektrelationaler Datenbanken Evolution von Datenmodellen und Datenbanksystemen Prinzip der Erweiterbarkeit

2 Aufgaben eines Datenbankmanagementsystems Integration Persistenz Datenunabhängigkeit Anfragesprache Transaktionen Datenintegrität Datensicherung Zugriffskontrolle Bereitstellen eines Datenmodells, mit dessen Konzepten alle Daten einheitlich beschrieben werden effiziente Verwaltung großer Mengen gespeicherter Daten zweckmäßige Organisation der Daten (Trennung logischen und physischen Aspekten) deskriptiver Zugriff auf die Daten atomare, konkurrierende Ausführung logisch zusammengehörender Operationen Sicherung der Datenkonsistenz (semantische Korrektheit) Sicherheit gegen Datenverlust Schutz gegen unbefugten Zugriff 1-2

3 Datenmodelle Trennung zwischen Schema (Datenbeschreibung; Meta-Daten) und Instanz (Datenausprägung/-zustand; Anwenderdaten) Datenmodell bietet Konzepte zur Beschreibung der Daten und der Beziehung zwischen den Daten legt Syntax und Semantik von Datenbeschreibungen fest Typischerweise besitzt ein DBS mind. zwei Datenmodelle logisches: zur benutzerorientierten Repräsentation der Daten physisches: zur speicherorientierten Repräsentation der Daten 1-3

4 Abstraktionsstufen Datenmodell DB-Schema DB-Instanz primitive Typen Typkonstruktoren Operationen DB-Entwurf konkrete Typen Integritätsbedingungen DB-Betrieb konkrete Daten (Elemente der Typen aus dem DB-Schema) Grundsätzliche Organisation des DBMS Organisation der DB für eine bestimmte Miniwelt Beschreibung eines bestimmten Zustands der Miniwelt 1-4

5 Objektrelational = Relational + Objektorientiert? Relationale Datenbank Objektorientierte Datenbank Objektrelationale Datenbank 1-5

6 Historie von Datenbanksystemen Dateisysteme Standardisierte DB-Schnittstelle, z.b. SQL DB-Server mit Stored Procedures und Trigger Seit 1997 DB-Server mit objektrelationalen Erweiterungen AP... AP AP... AP Datenverarbeitung AP... AP Dateizugriff DB-Server DB-Server mit Stored Procedures und Trigger DB-Server mit Stored Procedures und Trigger + Objektrelationale Erweiterungen Dateien Datenbank Datenbank Datenbank 1-6

7 Grobe Einordnung von Datenmanagementsystemen nach Stonebraker (Object-Relational DBMSs - the next great wave - Morgan Kaufman 1996) Einfache Daten Anfragen Relationale Datenbanken Einfache Daten Keine Anfragen Dateien 100 Komplexe Daten 150 Anfragen Objektrelationale Datenbanken Komplexe Daten Keine Anfragen Objektorientierte Datenbanken 1 1-7

8 Datenbankunterstützung Klassische Anwendungsgebiete für Relationale Datenbanken A-F This is a text document describ This is a text the usefulnes of document describ database technol This? is a text the usefulnes of... document describ database technol the usefulnes of... database technol...??? 1-8

9 Was ist speziell an Non-Standard Standard-Anwendungen? Komplexe Struktur der Objekte Geografische Objekte, topografische und thematische Karten Formulare, Text/Bildobjekte Grosse Objekte Luftbild-Auswertung Spezielle Eigenschaften Geometrische Sonderfälle, Echtzeitaspekte bei Audio- und Videoanwendungen Spezielle Prädikate und Operationen Überdeckt, Liegt-innerhalb, Schneidet,... Distanz, Fläche, Volumen,

10 Evolution von Datenmodellen Mächtigkeit der Operationen Relationen- Modell Komplexe Objekte/ Geschachtelte Relationen Rekursiv Geschachtelte Relationen Objektrelationale Datenmodelle Dateien Hierarchisches Modell Netzwerk- Modell Semantische Datenmodelle/ Objektorientierte Datenmodelle Strukturelle Komplexität 1-10

11 Objektrelationale Datenmodelle Was sind objektrelationale Datenmodelle? Relationales Datenmodell angereichert um "objektorientierte" Konzepte? Objektmodell angereichert um "relationale" Konzepte? Neues Datenmodell? Welche Erweiterungen der Anfragesprache sind notwendig? Aspekte der Objektorientierung Strukturierung (komplexe Datenstrukturen) Einkapselung und Methoden Spezialisierung (Wiederverwendbarkeit) Substituierbarkeit Polymorphie Erweiterbarkeit 1-11

12 Motivation für ORDM - Kollektionstypen Relationale Umsetzung: Kollektion als eigene Tabelle Nachteile Aufwand bei der Datendefinition: Information über ein Realwelt-Objekt verstreut gespeichert in mehreren Tabellen Zusammenhang durch Primär-/Fremdschlüsselbedingungen modelliert Komplexere Anfrageformulierung, z. B. Zugriff auf gesamte Information erfordert Verbund mehrerer Tabellen Potentielle Performance-Probleme aufgrund von Declustering Wiederkehrende Nachbildung spezieller Kollektionsoperatoren bzw. -eigenschaften, z. B. Listenkonkatenation bzw. Ordnung von Listenelementen 1-12

13 Motivation für ORDM - Tabellenhierarchien (1) Relationale Umsetzung mittels vertikaler Partitionierung Jede Klasse (ohne die geerbten Attribute) bildet eine Relation Subklassenhierarchie durch Fremdschlüsselbeziehungen modelliert Nachteile Aufwand bei der Datendefinition: Untermengenbeziehung zw. Super- und Subklasse erfordert Programmierung von Triggern und Stored Procedures Automatisches Löschen eines Tupels aus allen Super- und Subtabellen Automatisches Einfügen in alle Supertabellen Updates auf Primär- und Fremdschlüsselwerten entweder ganz verbieten oder konsistent auf allen Super- bzw. Subtabellen ändern Komplexe Anfrageformulierung, z. B. Verbund notwendig, um alle Daten eines Subklassenobjekts zu ermitteln 1-13

14 Motivation für ORDM - Tabellenhierarchien (2) Relationale Umsetzung mittels horizontaler Partitionierung Jede Klasse bildet mit den geerbten Attributen eine Relation Relationen sind "extensional disjunkt" Nachteile Aufwand bei der Datendefinition: Untermengenbeziehung zw. Super- und Subklasse erfordert Trigger-Programmierung Einfügen verhindern, wenn eine andere Tabelle der Hierarchie ein Tupel mit dem gleichen Schlüsselwert besitzt Update eines Schlüsselwertes verhindern, falls bereits ein Tupel mit dem gleichen Schlüsselwert in einer anderen Tabelle der Hierarchie existiert Komplexere Anfrageformulierung, z. B. Vereinigung notwendig, um alle Objekte einer Superklasse anzuzeigen 1-14

15 Motivation für ORDM - Tabellenhierarchien (3) Person Name UNDER Anschrift Objektrelationale Umsetzung mit nur einem Schlüsselwort Kunde KNr Limit Vertikale Partitionierung Person Name Anschrift ID PRIMARY KEY(ID), BEFORE UPDATE + BEFORE DELETE TRIGGER Kunde KNr Limit ID PRIMARY KEY(ID), FOREIGN KEY(ID), STORED PROCEDURE: InsertKunde(ID, Name, Anschrift, KNr, Limit) AFTER UPDATE + AFTER DELETE TRIGGER Horizontale Partitionierung Person Name Anschrift ID PRIMARY KEY(ID), BEFORE INSERT + BEFORE UPDATE TRIGGER Kunde Name Anschrift KNr Limit ID PRIMARY KEY(ID), BEFORE INSERT +AFTER UPDATE TRIGGER 1-15

16 Motivation für ORDM - Methoden Relationale Umsetzung: Typspezifische, immer wieder benötigte Funktionen redundant in Anwendungsprogrammen implementiert Nachteile Höhere Fehlerquote Schlechtere Wartbarkeit (Basiswissen zerstreut über DB und Anwendungen) Höhere Netzwerkbelastung & schlechtere Performance z.b. Finden von angrenzenden Grundstücken: Grundstück- Objekten werden in die Anwendung übertragen, obwohl nur vier Grundstücke relevant sind 1-16

17 Datenbankunterstützung und Erweiterbarkeit A-F This is a text document describ This is a text the usefulnes of document describ database technol This is a text the usefulnes of... document database describ technol the usefulnes of... database technol... Klassische und Non-Standard-Anwendungsgebiete für objektrelationale, erweiterbare Datenbanken 1-17

18 Prinzip der Erweiterbarkeit Erweiterung des Datenmodells um anwendungsspezifische Datentypen Geometrieobjekte, digitalisierte Bildobjekte oder Audiodaten,... Erweiterung der Anfragesprache um neue Operationen passend zu den neuen Datentypen Schnitt zweier Geometrieobjekte, Finden ähnlicher Bilder,... Erweiterung um passende Methoden des physischen Datenbankentwurfs R-Baum, Grid-File für Geometrieobjekte, Multidimensionale Indexstrukturen,... Erweiterung der Anfrageoptimierung Benutzerdefinierte Kostenfunktionen für Index und Funktionen 1-18

19 Zentrale Komponenten eines DBMS & Erweiterbarkeit Anfrageverarbeitung und -optimierung Bearbeitung von Anfragen basierend auf neuen Basisdatentypen und benutzerdefinierten Datentypen Berücksichtigung neuer Funktionen und Prädikate bei der Anfrageoptimierung Indexverwaltung Bereitstellung und Verwaltung effizienter Zugriffstrukturen Speicherverwaltung Speicherung von Instanzen neuer Basisdatentypen bzw. benutzerdefinierter Datentypen Umsetzung effizienter Speicherorganisationstechniken 1-19

20 Architekturvarianten Schichtenarchitektur Erweiterungen als Anwendungsprogramme Datenbanken mit Spezialaufsatz GIS/ArcInfo, Monolithische Architektur Integrierte Erweiterungen Spezialsysteme GIS/Smallworld, Altavista, MS Office Erweiterbare Architektur Erweiterungen als Module Funktionen für den Anfrageoptimierer Speicherung spezieller Datenformate Spezielle Zugriffsmethoden Objektrelationale DBMS Oracle, DB2, Informix, Postgres Erweiterung DBMS DBMS + Erweiterung DBMS Erweiterung Erweiterung Erweiterung 1-20

21 Zusammengefasst: Objektrelationale DBMS Ziele Anwendung von Datenbankfunktionalität auf Non-Standard-Daten Evolutionäre Erweiterung relationaler DBMS Integration objektorientierter Konzepte Aufwärtskompatibilität basierend auf SQL Vereinigung der Vorteile relationaler und objektorientierter DBMS Metamorphose von monolithischen Systemen zu Rahmendiensten Datenbanksystem stellt Basisdienste zur Verfügung, z.b. relationale Funktionen, Datenverwaltung, Transaktionssynchronisation, Recovery, Zugriffskontrolle,... Bausteinartige, anwendungsbezogene Ergänzung der Basisdienste durch gekaufte oder selbst entwickelte Erweiterungsmodule 1-21

Inhalt. Unland, Rainer Datenbanken im Einsatz digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Inhalt. Unland, Rainer Datenbanken im Einsatz digitalisiert durch: IDS Basel Bern Inhalt 1 Einleitung und Übersicht 1 1.1 Anforderungserhebung und -analyse 6 1.2 Konzeptuelle Modellbildung 7 1.3 Logischer Entwurf 9 1.4 Implementationsphase 9 1.5 Allgemeine Datenbankbegriffe 10 1.6 Zusammenfassung

Mehr

Objektrelationale, erweiterbare Datenbanken WS01/02

Objektrelationale, erweiterbare Datenbanken WS01/02 Objektrelationale, erweiterbare Datenbanken WS01/02 Vorlesung: Mittwoch, 15-17 Uhr IFW A32 Übung: Mittwoch, 17-18 Uhr IFW A32 Dozent: Dr. Can Türker IFW C47.2 Assistent: Uwe Röhm IFW C47.1 Email: WWW:

Mehr

Wiederholung VU Datenmodellierung

Wiederholung VU Datenmodellierung Wiederholung VU Datenmodellierung VU Datenbanksysteme Reinhard Pichler Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Wintersemester

Mehr

Grundlagen von Datenbanksystemen

Grundlagen von Datenbanksystemen Ramez Elmasri Shamkant B. Navathe Grundlagen von Datenbanksystemen 3., überarbeitete Auflage ein Imprint der Pearson Education Deutschland GmbH Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Über die Autoren 13 Teil 1 Grundkonzepte

Mehr

SQL. SQL: Structured Query Language. Früherer Name: SEQUEL. Standardisierte Anfragesprache für relationale DBMS: SQL-89, SQL-92, SQL-99

SQL. SQL: Structured Query Language. Früherer Name: SEQUEL. Standardisierte Anfragesprache für relationale DBMS: SQL-89, SQL-92, SQL-99 SQL Früherer Name: SEQUEL SQL: Structured Query Language Standardisierte Anfragesprache für relationale DBMS: SQL-89, SQL-92, SQL-99 SQL ist eine deklarative Anfragesprache Teile von SQL Vier große Teile:

Mehr

Vorlesung. Grundlagen betrieblicher Informationssysteme. Prof. Dr. Hans Czap. Email: Hans.Czap@uni-trier.de. Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I

Vorlesung. Grundlagen betrieblicher Informationssysteme. Prof. Dr. Hans Czap. Email: Hans.Czap@uni-trier.de. Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I Vorlesung Grundlagen betrieblicher Informationssysteme Prof. Dr. Hans Czap Email: Hans.Czap@uni-trier.de - II - 1 - Inhalt Kap. 1 Ziele der Datenbanktheorie Kap. 2 Datenmodellierung und Datenbankentwurf

Mehr

Konzeptueller Entwurf

Konzeptueller Entwurf Konzeptueller Entwurf UML Klassendiagrame UML Assoziationen Entspricht Beziehungen Optional: Assoziationsnamen Leserichtung ( oder ), sonst bidirektional Rollennamen Kardinalitätsrestriktionen UML Kardinalitätsrestriktionen

Mehr

1. Einführung Seite 1. Kapitel 1: Einführung

1. Einführung Seite 1. Kapitel 1: Einführung 1. Einführung Seite 1 Kapitel 1: Einführung 1. Einführung Seite 2 Willkommen! Studierenden-Datenbank Hans Eifrig hat die Matrikelnummer 1223. Seine Adresse ist Seeweg 20. Er ist im zweiten Semester. Lisa

Mehr

1. Einführung. Datenbanken Grundlagen

1. Einführung. Datenbanken Grundlagen 1. Einführung Datenbanken Grundlagen Wo finden wir Datenbanken? Was sind Datenbanken/ Datenbankensysteme(DBS)? A collection of related data items mit folgenden Eigenschaften: Eine Datebank repräsentiert

Mehr

Datenmodellierung VU Einführung SS 2016

Datenmodellierung VU Einführung SS 2016 184.685 Datenmodellierung VU Einführung SS 2016 Nysret Musliu, Sebastian Skritek Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Nysret Musliu, Sebastian Skritek Seite 1 1. Motivation Motivation

Mehr

Datenbanken: Architektur & Komponenten 3-Ebenen-Architektur

Datenbanken: Architektur & Komponenten 3-Ebenen-Architektur Datenbanken: Architektur & Komponenten 3-Ebenen-Architektur Moderne Datenbanksysteme sind nach der 3-Ebenen-Architektur gebaut: Anwendung 1 Web-Anwendung Anwendung 2 Java-Programm... Anwendung n Applikation

Mehr

Temporale Daten in objekt-relationalen Datenbanksystemen

Temporale Daten in objekt-relationalen Datenbanksystemen Temporale Daten in objekt-relationalen Datenbanksystemen Carsten Kleiner Universität Hannover Institut für Informatik FG Datenbanken und Informationssysteme (dbis) 30159 Hannover 13.Workshop Grundlagen

Mehr

BERUFSPRAKTIKUM UND -VORBEREITUNG

BERUFSPRAKTIKUM UND -VORBEREITUNG Department für Geographie Marco Brey BERUFSPRAKTIKUM UND -VORBEREITUNG Crashkurs IT-Methoden ein anwendungsorientierter Einstieg in Datenbanksysteme, Programmierung und fortgeschrittene Excel-Funktionen

Mehr

Modul Datenbanksysteme. (auch Teil des Moduls Informationssysteme) TU Bergakademie Freiberg

Modul Datenbanksysteme. (auch Teil des Moduls Informationssysteme) TU Bergakademie Freiberg Modul Datenbanksysteme (auch Teil des Moduls Informationssysteme) Prof. Dr. Heinrich Jasper TU Bergakademie Freiberg Künstliche Intelligenzund Datenbanken Zielsetzung Die Studierenden sollen die Prinzipien

Mehr

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort 13

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort 13 Auf einen Blick Vorwort 13 Teil 1 Vorbereitung Kapitel 1 Einleitung 17 Kapitel 2 SQL - der Standard relationaler Datenbanken 21 Kapitel 3 Die Beispieldatenbanken 39 Teil 2 Abfrage und Bearbeitung Kapitel

Mehr

SQL objektorientiert

SQL objektorientiert Dušan Petković SQL objektorientiert An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam Vorwort 11 Teil 1: Einführung 15

Mehr

Objektrelationale und erweiterbare Datenbanksysteme

Objektrelationale und erweiterbare Datenbanksysteme Objektrelationale und erweiterbare Datenbanksysteme Erweiterbarkeit SQL:1999 (Objekt-relationale Modellierung) In der Vorlesung werden nur die Folien 1-12 behandelt. Kapitel 14 1 Konzepte objekt-relationaler

Mehr

Datenbanken. Dateien und Datenbanken:

Datenbanken. Dateien und Datenbanken: Dateien und Datenbanken: Professionelle Anwendungen benötigen dauerhaft verfügbare, persistent gespeicherte Daten. Datenbank-Systeme bieten die Möglichkeit, Daten persistent zu speichern. Wesentliche Aspekte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einleitung... 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einleitung... 15 Vorwort..................................................... 13 Kapitel 1 Einleitung.......................................... 15 Kapitel 2 SQL der Standard relationaler Datenbanken... 19 2.1 Die Geschichte................................

Mehr

Grundlagen von Datenbanken SS Einführung in das Thema

Grundlagen von Datenbanken SS Einführung in das Thema Grundlagen von Datenbanken SS 2010 1. Einführung in das Thema Agenda: Prof. Dr. Stefan Böttcher Universität Paderborn mit Material von Prof. Dr. Gregor Engels Grundlagen von Datenbanken - SS 2010 - Prof.

Mehr

Relationale Datenbanken - Theorie und Praxis

Relationale Datenbanken - Theorie und Praxis Hermann Sauer Relationale Datenbanken - Theorie und Praxis Mit einem Beitrag zu SQL-3 von Klaus Grieger 4., aktualisierte und erweiterte Auflage ^У ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München

Mehr

Einführung. Kapitel 1 2 / 508

Einführung. Kapitel 1 2 / 508 Kapitel 1 Einführung 2 / 508 Einführung Was ist ein Datenbanksystem (DBS)? Ein System zum Speichern und Verwalten von Daten. Warum kein herkömmliches Dateisystem verwenden? Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit

Mehr

Kapitel 7: Referentielle Integrität

Kapitel 7: Referentielle Integrität Kapitel 7: Referentielle Integrität Im Allgemeinen sind nur solche Instanzen einer Datenbank erlaubt, deren Relationen die der Datenbank bekannten Integritätsbedingungen (IB) erfüllen. Integritätsbedingungen

Mehr

Aufbau Datenbanksysteme

Aufbau Datenbanksysteme Aufbau Datenbanksysteme Lehrveranstaltung Datenbanktechnologien Prof. Dr. Ingo Claßen Prof. Dr. Martin Kempa Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Speichersystem c Ingo Claßen, Martin Kempa Softwarearchitektur

Mehr

DBMS für spezielle Anwendungen XML als Mittel der Datenbank-Interoperabilität

DBMS für spezielle Anwendungen XML als Mittel der Datenbank-Interoperabilität DBMS für spezielle Anwendungen XML als Mittel der Datenbank-Interoperabilität Seminarvortrag von D. Zimmermann 26-Februar-2004 Gliederung Datenbanken und Interoperabilität Begriffe Bedarf Ansätze XML als

Mehr

Objektbasierte und objektorientierte Datenbanken

Objektbasierte und objektorientierte Datenbanken Objektbasierte und objektorientierte Datenbanken in Vorlesung DB2 von Rainer Handel, Christoph Hautzinger Volker Schropp, Robert Westhäuser 15.04.2005 Inhalt (1) Von Volker Schropp Konzepte Grundkonzepte

Mehr

Carl-Christian Kanne. Einführung in Datenbanken p.1/513

Carl-Christian Kanne. Einführung in Datenbanken p.1/513 Einführung in Datenbanken Carl-Christian Kanne Einführung in Datenbanken p.1/513 Kapitel 1 Einführung Einführung in Datenbanken p.2/513 Einführung Was ist ein Datenbanksystem (DBS)? Ein System zum Speichern

Mehr

In diesem Abschnitt wollen wir uns mit der Architektur von Datenbank Managements Systemen beschäftigen.

In diesem Abschnitt wollen wir uns mit der Architektur von Datenbank Managements Systemen beschäftigen. 1 In diesem Abschnitt wollen wir uns mit der Architektur von Datenbank Managements Systemen beschäftigen. Zunächst stellt sich die Frage: Warum soll ich mich mit der Architektur eines DBMS beschäftigen?

Mehr

Themen. Elektrotechnik und Informatik Faculty of Electrical Engineering and Computer Science

Themen. Elektrotechnik und Informatik Faculty of Electrical Engineering and Computer Science Themen 1 Grundlagen Datenbanksysteme Prof. Dr. Christoph Dalitz Hochschule Niederhein - Bachelor Informatik Lehrveranstaltung im Sommersemester 2016 Definition und Bedeutung von DB s Klassifikation von

Mehr

Datenbanken und SQL. Springer Vieweg. Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungen in Oracle, SQL Server und MySQL.

Datenbanken und SQL. Springer Vieweg. Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungen in Oracle, SQL Server und MySQL. Edwin Schicker Datenbanken und SQL Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungen in Oracle, SQL Server und MySQL 4., überarbeitete Auflage Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht über Datenbanken

Mehr

Andreas Heuer Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. Datenbanken. kompakt

Andreas Heuer Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. Datenbanken. kompakt Andreas Heuer Gunter Saake Kai-Uwe Sattler Datenbanken kompakt Inhaltsverzeichnis Vorwort v 1 Was sind Datenbanken 1 1.1 Warum Datenbanken 1 1.2 Datenbanksysteme 4 1.3 Anforderungen: Die Codd'schen Regeln

Mehr

Objektrelationale Datenbanken

Objektrelationale Datenbanken Vorlesung Datenbanksysteme vom 26.11.2008 Objektrelationale Datenbanken Konzepte objektrelationaler DBs SQL:1999 OO vs. OR Konzepte objektrelationaler Datenbanken Große Objekte (LOBs: Large Objects) Mengenwertige

Mehr

Datenbanken (WS 2015/2016)

Datenbanken (WS 2015/2016) Datenbanken (WS 2015/2016) Klaus Berberich (klaus.berberich@htwsaar.de) Wolfgang Braun (wolfgang.braun@htwsaar.de) 0. Organisatorisches Dozenten Klaus Berberich (klaus.berberich@htwsaar.de) Sprechstunde

Mehr

6 Implementierung komplexer Systeme. 6.2 Datenbank-Anbindung

6 Implementierung komplexer Systeme. 6.2 Datenbank-Anbindung 6 Implementierung komplexer Systeme 6.2 Datenbank-Anbindung Analyse Entwurf Implementierung Test, Integration Wartung Literatur: Balzert LE 24-26, 31 Ambler Kap. 10 Einsatz von Datenbanksystemen Persistente

Mehr

Heide Faeskorn-Woyke Birgit Bertelsmeier. Datenbanksysteme. Theorie und Praxis mit SQL2003, Oracle und MySQL

Heide Faeskorn-Woyke Birgit Bertelsmeier. Datenbanksysteme. Theorie und Praxis mit SQL2003, Oracle und MySQL Heide Faeskorn-Woyke Birgit Bertelsmeier Datenbanksysteme Theorie und Praxis mit SQL2003, Oracle und MySQL Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 Kapitel 1 Einführung in die Grundbegriffe der Datenbanken 17

Mehr

Einführung in die Informatik II

Einführung in die Informatik II Einführung in die Informatik II Relationale Datenbanken und SQL Theorie und Anwendung Prof. Dr. Nikolaus Wulff Gründe für eine Datenbank Meist werden Daten nicht in XML-Dokumenten, sondern innerhalb einer

Mehr

Logischer Entwurf von Datenbanken

Logischer Entwurf von Datenbanken Logischer Entwurf von Datenbanken Relationales Datenbankschema Wintersemester 16/17 DBIS 1 Typischer Datenbankentwurf Anforderungsanalyse und -spezifikation Miniwelt Konzeptioneller Entwurf E/R-Diagramm

Mehr

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Datenbanken Prof. Dr. Bernhard Schiefer bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Wesentliche Inhalte Begriff DBS Datenbankmodelle Datenbankentwurf konzeptionell, logisch und relational

Mehr

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL XAMPP-Systeme Teil 3: My SQL Daten Eine Wesenseigenschaft von Menschen ist es, Informationen, in welcher Form sie auch immer auftreten, zu ordnen, zu klassifizieren und in strukturierter Form abzulegen.

Mehr

Zusammenfassung. Offene Probleme

Zusammenfassung. Offene Probleme Einführung Das relationale Datenbank-Modell Die relationale Abfragesprache SQL Relationale Algebra Datenbank-Entwurf: Entity-Relationship-Modell (ERM) Abhängigkeiten und Normalisierung Vom ERM zum relationalen

Mehr

Archivierung in DBMS

Archivierung in DBMS Archivierung in DBMS Marcus Brisgen 9. März 2004 Gliederung Gliederung Motivation Archivierung Grundlagen Anwendungsorientiertes Archivieren Architekturen Erweiterungen ASQL XML-Archivierungsoperator Beispiele

Mehr

Kapitel 1: Einführung 1.1 Datenbanken?

Kapitel 1: Einführung 1.1 Datenbanken? Kapitel 1: Einführung 1.1 Datenbanken? 1. Einführung 1.1. Datenbanken Grundlagen der Datenbanksysteme, WS 2012/13 29. Oktober 2012 Seite 1 1. Einführung 1.1. Datenbanken Willkommen! Studierenden-Datenbank

Mehr

anwendungen programmieren Datenbank entwerfen & Implementierung Analyse bis zur SQL- NoSQL-Datenbanken Uwe Klug Mit einer Einführung in 2.

anwendungen programmieren Datenbank entwerfen & Implementierung Analyse bis zur SQL- NoSQL-Datenbanken Uwe Klug Mit einer Einführung in 2. Uwe Klug Datenbank anwendungen entwerfen & programmieren Von der objektorientierten Analyse bis zur SQL- Implementierung Mit einer Einführung in NoSQL-Datenbanken 2. Auflage W3L-Verlag Herdecke Witten

Mehr

Kap. 5.3: SAP-Datenmodell, Metadatenverwaltung

Kap. 5.3: SAP-Datenmodell, Metadatenverwaltung Kap. 5.3: SAP-Datenmodell, Metadatenverwaltung & Abbildung auf RDBMS SAP R/3 Repository Analyse: Datenmodell von SAP R/3 SAP-SERM Metadatenverwaltung Data Dictionary Abbildung von SAP-Tabellen auf RDBMS

Mehr

Theorie zur Übung 8 Datenbanken

Theorie zur Übung 8 Datenbanken Theorie zur Übung 8 Datenbanken Relationale Datenbanksysteme Ein relationales Datenbanksystem (RDBS) liegt vor, wenn dem DBS ein relationales Datenmodell zugrunde liegt. RDBS speichern Daten in Tabellenform:

Mehr

10 Datenbanksysteme Datenbanken und Datenbanksysteme

10 Datenbanksysteme Datenbanken und Datenbanksysteme 10 Datenbanksysteme In vielen Anwendungen müssen große Datenbestände dauerhaft auf Externspeichern verwaltet werden. Stellen diese Daten eine logische Einheit dar, so spricht man von einer Datenbank. Im

Mehr

Kap. 9 Datenmodellierung und verwaltung

Kap. 9 Datenmodellierung und verwaltung Kap. 9 Datenmodellierung und verwaltung 9.1 Abbildung von Anwendungsobjekten auf Datenbankobjekte in ERP-Systemen 9.2 Workshop: Datenmodell, Metadaten, & Abbildung auf RDBMS in SAP R/3 Kapitel 9: Datenmodell

Mehr

Abschluss Einblick und Ausblick

Abschluss Einblick und Ausblick Abschluss Einblick und Ausblick Prof. Dr. T. Kudraß 1 Benutzer Komponenten eines DBMS (Überblick) I/O-Prozessor Output-Generierung Parser für selbst. oder eingebettete Kommandos Precompiler Autorisierungs-Kontrolle

Mehr

2 Anlegen und Konfigurieren von Datenbanken 35

2 Anlegen und Konfigurieren von Datenbanken 35 Inhalt 1 Einführung und Installation 9 1.1 Einführung 11 1.1.1 Aufbau 11 1.1.2 Schreibkonventionen 12 1.1.3 Zur Beispieldatenbank 13 1.1.4 Kurz-Installation 19 1.2 Die Oracle-Installation 20 1.3 Die Installation

Mehr

Teil VI. Datenbanken

Teil VI. Datenbanken Teil VI Datenbanken Überblick 1 Grundlegende Begriffe Motivation 2 Relationale Datenbanksysteme Das Relationale Datenmodell SQL 3 Entwurf von Datenbanken Das Enity Relationship (ER) Modell Abbildung von

Mehr

Prüfungsberatungs-Stunde Datenbanksysteme 1 (Dbs1)

Prüfungsberatungs-Stunde Datenbanksysteme 1 (Dbs1) Prüfungsberatungs-Stunde Datenbanksysteme 1 (Dbs1) Herbstsemester 2013/14 Prof. S. Keller Informatik HSR Januar 2014, HS13/14 Dbs1 - Prüfungsvorbereitung 1 Dbs1 Ziele Grundlagenwissen in folgenden Gebieten

Mehr

DATENBANKEN MIT DELPHI. Herausgegeben von der Redaktion. Toolbox. Computer & Literatur Verlag GmbH

DATENBANKEN MIT DELPHI. Herausgegeben von der Redaktion. Toolbox. Computer & Literatur Verlag GmbH DATENBANKEN MIT DELPHI 11 Herausgegeben von der Redaktion Toolbox ИЗ Computer & Literatur Verlag GmbH Inhaltsverzeichnis Fundamente 9 1 Die Grundlagen von Datenbanken 11 1.1 Das Speichern von Daten 15

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Hinweise zur CD

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Hinweise zur CD Vorwort zur vierten Auflage 11 Vorwort zur dritten Auflage 13 Vorwort zur zweiten Auflage 15 Vorwort zur ersten Auflage 17 Hinweise zur CD 19 1 Datenbanken und Datenbanksysteme 21 1.1 Zentralisierung der

Mehr

Entwicklung der Datenbanksysteme

Entwicklung der Datenbanksysteme Entwicklung der Datenbanksysteme Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: 1. Generation: In den fünfziger Jahren waren die

Mehr

Einführung. Informationssystem als Abbild der realen Welt

Einführung. Informationssystem als Abbild der realen Welt Was ist ein Datenbanksystem? Anwendungsgrundsätze Betrieb von Datenbanksystemen Entwicklung von Datenbanksystemen Seite 1 Informationssystem als Abbild der realen Welt Modellierung (Abstraktion) Sachverhalte

Mehr

Datenbanken Datenbanken 1 Belegnummer Belegnummer

Datenbanken Datenbanken 1 Belegnummer Belegnummer Datenbanken Datenbanken 1 Belegnummer 30.7302 Belegnummer 30.7312 Blockkurs 31.08. 11.09.2015 Wintersemester 2015/16 (Bachelor) Materialien zur Vorlesung Michael Roth Inge Hochschule Darmstadt Fachbereich

Mehr

OO Programmiersprache vs relationales Model. DBIS/Dr. Karsten Tolle

OO Programmiersprache vs relationales Model. DBIS/Dr. Karsten Tolle OO Programmiersprache vs relationales Model Vorgehen bisher Erstellen eines ER-Diagramms Übersetzen in das relationale Datenmodell Zugriff auf das relationale Datenmodell aus z.b. Java ER rel. Modell OO

Mehr

XML in der Oracle Datenbank

XML in der Oracle Datenbank XML in der Oracle Datenbank Oracle XML DB Eine kurze Einführung Gruppe A Michaela Geierhos Galina Hinova Maximilian Schöfmann AGENDA Warum XML in einer Datenbank? Was bietet die Oracle XML DB? Unterschiedliche

Mehr

Kapitel 3 Das ER-Modell (Analysephase) 77

Kapitel 3 Das ER-Modell (Analysephase) 77 Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 Kapitel 1 Einführung in die Grundbegriffe der Datenbanken 17 11 Weshalb brauchen wir Datenbanken? 19 12 Datenbankgrundbegriffe 21 13 Datenbankbeispiele 23 14 Klassifizierung

Mehr

Datenbanksysteme I. Lehrveranstaltungen zu Datenbanken (SS 07) DBS 2 (2+1) DBS2 IDBS2. Datenschutz und Datensicherheit. Data-Warehouse- Praktikum

Datenbanksysteme I. Lehrveranstaltungen zu Datenbanken (SS 07) DBS 2 (2+1) DBS2 IDBS2. Datenschutz und Datensicherheit. Data-Warehouse- Praktikum Datenbanksysteme I Prof. Dr. E. Rahm Sommersemester 007 Universität Leipzig Institut für Informatik http://dbs.uni-leipzig.de Prof. E. Rahm 0-1 Lehrveranstaltungen zu Datenbanken (SS 07) (WINF) (WS, +1)

Mehr

Unternehmensdatenbanken

Unternehmensdatenbanken Unternehmensdatenbanken mit MS SQL Server und Access planen, entwickeln, einsetzen tiemeyer konopasek n e w technology Markt+Technik Verlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Kapitel 1 Client-Server-Datenbanken

Mehr

7. XML-Datenbanksysteme und SQL/XML

7. XML-Datenbanksysteme und SQL/XML 7. XML-Datenbanksysteme und SQL/XML Native XML-DBS vs. XML-Erweiterungen von ORDBS Speicherung von XML-Dokumenten Speicherung von XML-Dokumenten als Ganzes Generische Dekomposition von XML-Dokumenten Schemabasierte

Mehr

Einführung in Datenbanksysteme. Donald Kossmann Institut für Informationssysteme ETH Zürich

Einführung in Datenbanksysteme. Donald Kossmann Institut für Informationssysteme ETH Zürich Einführung in Datenbanksysteme Donald Kossmann Institut für Informationssysteme ETH Zürich kossmann@inf.ethz.ch www.dbis.ethz.ch Vorlesungen Termine Mittwoch: 10 Uhr bis 12 Uhr Übungen (Start am 2. April)

Mehr

Vorlesung 30.03.2009 1) Einführung

Vorlesung 30.03.2009 1) Einführung Vorlesung 30.03.2009 1) Einführung Was versteht man unter dem Begriff Datenbank? - Eine Datenbank ist eine Struktur zur Speicherung von Daten mit lesendem und schreibendem Zugriff - Allgemein meint man

Mehr

Datenbanken 1. Einführung. Nikolaus Augsten. FB Computerwissenschaften Universität Salzburg. Version 1.

Datenbanken 1. Einführung. Nikolaus Augsten. FB Computerwissenschaften Universität Salzburg. Version 1. Datenbanken 1 Einführung Nikolaus Augsten nikolaus.augsten@sbg.ac.at FB Computerwissenschaften Universität Salzburg Version 1. März 2016 Sommersemester 2016 Augsten (Univ. Salzburg) DB1 Einführung Sommersemester

Mehr

Kapitel DB:II. II. Datenbankentwurf und Datenbankmodelle. Entwurfsprozess Datenbankmodelle

Kapitel DB:II. II. Datenbankentwurf und Datenbankmodelle. Entwurfsprozess Datenbankmodelle Kapitel DB:II II. Datenbankentwurf und Datenbankmodelle Entwurfsprozess Datenbankmodelle DB:II-1 DB Design and Models STEIN 2004-2015 Entwurfsprozess ANSI/SPARC-Schema-Architektur externe Ebene externes

Mehr

4. Objektrelationales Typsystem Kollektionstypen. Nested Table

4. Objektrelationales Typsystem Kollektionstypen. Nested Table Nested Table Bei einer Nested Table handelt es sich um eine Tabelle als Attributwert. Im Gegensatz zu Varray gibt es keine Beschränkung bei der Größe. Definition erfolgt auf einem Basistyp, als Basistypen

Mehr

- Gewinnung neuer Informationen durch Berechnungen - Einsatz graphischer Mittel zur Präsentation / Visualisierung von Datenreihen

- Gewinnung neuer Informationen durch Berechnungen - Einsatz graphischer Mittel zur Präsentation / Visualisierung von Datenreihen Informatik Datenbank/Datenmodell 1 Übersicht Standardsoftware Textverarbeitung - Informationen "gestalten/darstellen" durch * sprachliche Mittel * Hervorhebung bzw. Unterdrückung von Inhalten * Kombination

Mehr

Michael Seemann. Native XML-Datenbanken im Praxiseinsatz

Michael Seemann. Native XML-Datenbanken im Praxiseinsatz Michael Seemann Native XML-Datenbanken im Praxiseinsatz Software & Support Verlag GmbH Frankfurt 2003 Inhaltsverzeichnis VORWORT 13 1 XML IN DATENBANKEN 15 1.1 DATEN ODER DOKUMENTE 15 1.2 SEMISTRUKTURIERTE

Mehr

Datenbanken. Zusammenfassung. Datenbanksysteme

Datenbanken. Zusammenfassung. Datenbanksysteme Zusammenfassung Datenbanksysteme Christian Moser Seite 1 vom 7 12.09.2002 Wichtige Begriffe Attribut Assoziation API Atomares Attribut Datenbasis DBMS Datenunabhängigkeit Datenbankmodell DDL DML DCL ER-Diagramm

Mehr

Matthias Schubert. Datenbanken. Theorie, Entwurf und Programmierung relationaler Datenbanken. 2., überarbeitete Auflage. Teubner

Matthias Schubert. Datenbanken. Theorie, Entwurf und Programmierung relationaler Datenbanken. 2., überarbeitete Auflage. Teubner Matthias Schubert Datenbanken Theorie, Entwurf und Programmierung relationaler Datenbanken 2., überarbeitete Auflage m Teubner Inhalt Wichtiger Hinweis 12 Vorwort 13 Wer sollte dieses Buch lesen? 13 Noch

Mehr

6. Datenintegrität. Integritätsbedingungen

6. Datenintegrität. Integritätsbedingungen 6. Integritätsbedingungen dienen zur Einschränkung der Datenbankzustände auf diejenigen, die es in der realen Welt tatsächlich gibt. sind aus dem erstellten Datenmodell ableitbar (semantisch) und können

Mehr

Informations-, Daten- und Wissensmanagement

Informations-, Daten- und Wissensmanagement Informations-, Daten- und Wissensmanagement Lesen Sie den Artikel Schürfen in der Datenhalde und beantworten Sie folgende Fragen: Was ist Wissensmanagement? Forschungsgebiet / Managementthema, das sich

Mehr

Eclipse und EclipseLink

Eclipse und EclipseLink Eclipse und EclipseLink Johannes Michler Johannes.Michler@promatis.de PROMATIS, Ettlingen Zugriff auf Oracle Datenbanken aus Eclipse RCP Anwendungen via EclipseLink 18.09.2009 1 Gliederung Eclipse als

Mehr

Access 2002 und MS SQL Server 2000

Access 2002 und MS SQL Server 2000 Access 2002 und MS SQL Server 2000 Bearbeitet von Irene Bauder, Jürgen Bär 1. Auflage 2001. Buch. 656 S. Hardcover ISBN 978 3 446 21845 1 Format (B x L): 17,9 x 24,5 cm Gewicht: 1315 g Zu Leseprobe schnell

Mehr

Datenbanksysteme. Profilinformatik Kunst Klasse 9

Datenbanksysteme. Profilinformatik Kunst Klasse 9 Datenbanksysteme Profilinformatik Kunst Klasse 9 Informationen Unterrichtung, Mitteilung Auskunft Allgemeine Eigenschaft der uns umgebenden Welt Werden sowohl in der belebten als auch in der unbelebten

Mehr

Daten-Definitionssprache (DDL) Bisher: Realwelt -> ERM -> Relationen-Modell -> normalisiertes Relationen-Modell. Jetzt: -> Formulierung in DDL

Daten-Definitionssprache (DDL) Bisher: Realwelt -> ERM -> Relationen-Modell -> normalisiertes Relationen-Modell. Jetzt: -> Formulierung in DDL Daten-Definitionssprache (DDL) Bisher: Realwelt -> ERM -> Relationen-Modell -> normalisiertes Relationen-Modell Jetzt: -> Formulierung in DDL Daten-Definitionssprache (DDL) DDL ist Teil von SQL (Structured

Mehr

Kapitel DB:IV (Fortsetzung)

Kapitel DB:IV (Fortsetzung) Kapitel DB:IV (Fortsetzung) IV. Logischer Datenbankentwurf mit dem relationalen Modell Das relationale Modell Integritätsbedingungen Umsetzung ER-Schema in relationales Schema DB:IV-45 Relational Design

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Fundamente 9. Lokale Datenbanken 247

Inhaltsverzeichnis. Fundamente 9. Lokale Datenbanken 247 DATENBANKEN MIT DELPHI Herausgegeben von der Redaktion Computer & Literatur Verlag GmbH Inhaltsverzeichnis Fundamente 9 1 Die Grundlagen von Datenbanken 11 1.1 Das Speichern von Daten 14 1.2 Datenbankmodellierung

Mehr

Vorlesung Datenbankmanagementsysteme

Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Vorlesung Datenbankmanagementsysteme ER-Modellierung M. Lange, S. Weise Folie #3-1 ER-Modellierung Wiederholung - Drei-Ebenen-Schema-Architektur - ANSI-SPARC-Architektur - Fünf-Schichten-Architektur ER-Modellierung

Mehr

Einführung in Datenbanken

Einführung in Datenbanken Grundlagen der Programmierung 2 Einführung in Datenbanken Grundlagen der Programmierung 2 I-1 Inhalt Einführung Entity-Relationship-Diagramm Relationales Modell Entity-Relationship-Diagramm ins Relationales

Mehr

Grundlagen von Datenbanksystemen

Grundlagen von Datenbanksystemen Ramez Elmasri Shamkant B. Navathe Grundlagen von Datenbanksystemen 3., überarbeitete Auflage Pearson Studium ein Imprint der Pearson Education Deutschland GmbH Vorwort Über die Autoren 13 19 Teil 1 Grundkonzepte

Mehr

Relationale Datenbanken Kursziele

Relationale Datenbanken Kursziele Relationale Datenbanken Kursziele DB Grundlagen Daten-Modellierung Relationales Modell und DB => Praxis: Mit SQL als Anfragesprache Mit MySQL als DB RDB 1-1 Kursinhalt (Tage) 1. DB Einleitung / Entity-Relationship

Mehr

PostgreSQL im praktischen Einsatz. Stefan Schumacher

PostgreSQL im praktischen Einsatz. Stefan Schumacher PostgreSQL im praktischen Einsatz 2. Brandenburger Linux Infotag 2005 Stefan Schumacher , PGP Key http:/// $Header: /home/daten/cvs/postgresql/folien.tex,v 1.11 2005/04/25

Mehr

1. Einführung, Problemstellung und Überblick Rechnernetze

1. Einführung, Problemstellung und Überblick Rechnernetze Inhaltsverzeichnis 1. Einführung, Problemstellung und Überblick 1 1.1 Einführung 1 1.2 Allgemeine Problemstellungen 5 1.2.1 Problemstellung bei Dezentralisierung 5 1.2.2 Problemstellung bei Integration

Mehr

Datenbanksystem Datenbankmanagementsystem Datenbank Inhaltsverzeichnis Geschichte

Datenbanksystem Datenbankmanagementsystem Datenbank Inhaltsverzeichnis Geschichte Ein Datenbanksystem (DBS) ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern und benötigte

Mehr

Einteilung von Datenbanken

Einteilung von Datenbanken Datenbanksysteme (c) A.Kaiser; WU-Wien 1 Einteilung von Datenbanken 1. formatierte Datenbanken 2. unformatierte Datenbanken Information Retrieval Systeme 2 Wozu Datenbanken? Speicherung und Verwaltung

Mehr

SQL/Datenbanken Klausur: Basics

SQL/Datenbanken Klausur: Basics SQL/Datenbanken Klausur: Basics Kapitel 1: Einführung in Datenbanken 1.1 Historische Entwicklung Dateisysteme Nach und nach wurde in Unternehmen immer mehr EDV eingesetzt, diese gewachsenen EDV-Systeme

Mehr

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER INHALTSVERZEICHNIS 1. Datenbanken 2. SQL 1.1 Sinn und Zweck 1.2 Definition 1.3 Modelle 1.4 Relationales Datenbankmodell 2.1 Definition 2.2 Befehle 3.

Mehr

Abstraktionsschichten. Das Relationale Datenmodell

Abstraktionsschichten. Das Relationale Datenmodell Abstraktionsschichten. Das Relationale Datenmodell Verschiedene Abstraktionsebene Data in Beziehung zur Application Data in Beziehung zur Datenmodell Data in Beziehung zur physischen Darstellung Datenunabhängigkeit

Mehr

Datenbanken I - Einführung

Datenbanken I - Einführung - Einführung April, 2011 1 von 30 Outline 1 Organisatorisches 2 Vorlesungsinhalt 3 Begrisklärung 4 Motivation 5 Abstraktion 6 Datenmodelle 7 Literaturangabe 2 von 30 Scheinkriterien Belegübung Regelmäÿige

Mehr

Kapitel 10. JDBC und SQLJ. Prof. Dr. Wolfgang Weber Vorlesung Datenbanken 1

Kapitel 10. JDBC und SQLJ. Prof. Dr. Wolfgang Weber Vorlesung Datenbanken 1 Kapitel 10 JDBC und SQLJ 1 JDBC und SQLJ Bisher: Einbettung von SQL (statisch bzw. dynamisch) in C, C++, COBOL, ADA (embedded SQL) bzw. prozedurale Erweiterungen für SQL in Oracle (PL/SQL) Was ist mit

Mehr

Objektorientierte Datenbanken

Objektorientierte Datenbanken Objektorientierte Datenbanken Ein Kompaß für die Praxis rsl dpunkt.verlag 1 Der Weg zur Objektorientierung bei Datenbanksystemen 1 1.1 Zum Einsatz von Datenbanksystemen 1 1.2 Was sind Objekte? 3 1.3 Eigenschaften

Mehr

Datenbanken: Indexe. Motivation und Konzepte

Datenbanken: Indexe. Motivation und Konzepte Datenbanken: Indexe Motivation und Konzepte Motivation Warum sind Indexstrukturen überhaupt wünschenswert? Bei Anfrageverarbeitung werden Tupel aller beteiligter Relationen nacheinander in den Hauptspeicher

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch 1 Datenbanken - eine Einfuhrung 13 1.1 Allgemeines 13 1.2 Zielgruppe 14 1.3 Was ist eine Datenbank? 14 1.4 Das Datenbankmanagementsystem (DBMS) 16 1.5 Der Aufbau der Daten 18 1.6 Tabellen 18 1.7 Benutzer-Tabellen

Mehr

Vorlesung Informatik II

Vorlesung Informatik II Vorlesung Informatik II Universität Augsburg Wintersemester 2011/2012 Prof. Dr. Bernhard Bauer Folien von: Prof. Dr. Robert Lorenz Lehrprofessur für Informatik 08. Exkurs: Datenbanken 1 Motivation Datenbanksysteme

Mehr

Einführung und Überblick

Einführung und Überblick Institute for Web Science & Technologies WeST Grundlagen der Datenbanken und Überblick Dr. Thomas Gottron Wintersemester 2012/13 Frage an das Publikum... Welche Erfahrungen gibt es mit Datenbanken? Systeme?

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Vorwort... V 1 Einleitung... 1 1.1 Geoinformationssysteme und -dienste... 1 1.1.1 Geoinformationssysteme... 1 1.1.2 Offene Geoinformationssysteme... 4 1.1.3 Geodienste... 5 1.2 Datenbanksysteme... 7 1.2.1

Mehr

Vorlesung Datenbankmanagementsysteme. Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Überblick M. Lange, S. Weise Folie #0-1

Vorlesung Datenbankmanagementsysteme. Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Überblick M. Lange, S. Weise Folie #0-1 Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Überblick M. Lange, S. Weise Folie #0-1 Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Überblick M. Lange, S. Weise Folie #0-2 Bioinformatik:

Mehr

Objektrelationale, erweiterbare Datenbanken

Objektrelationale, erweiterbare Datenbanken Objektrelationale, erweiterbare Datenbanken Wintersemester 2003/2004 Vorlesung: Mittwoch, 15:15-17:00 Uhr IFW A32 Übung: Mittwoch, 17:15-18:00 Uhr IFW A32 Dozent: Dr. Can Türker IFW C47.2 Email: WWW: tuerker@inf.ethz.ch

Mehr