Netz- und Marktdienstleistungen aus Batteriespeichern Betrachtung der Einsatzfelder Heute und Morgen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Netz- und Marktdienstleistungen aus Batteriespeichern Betrachtung der Einsatzfelder Heute und Morgen"

Transkript

1 Netz- und Marktdienstleistungen aus Batteriespeichern Betrachtung der Einsatzfelder Heute und Morgen Tobias Struck Leiter Energiespeicher und Projekte

2 Ökostrategie 2

3 3 Entwicklung Batteriespeicher bei WEMAG 2014 Schwerin 1 Erstes kommerzielles 5MW Batteriekraftwerk 2016 Schwerin 2 Erweiterung Batterie- Speicher auf 15MWh 2017 Cloudspeicher dezentrale Batteriespeicher 2017 Housing 2.0 Kompaktes Batteriekraftwerk

4 4 Technische Einsatzfelder für Batteriespeicher Primär- / Sekundärregelleistung Ramping Erneuerbarer Erzeuger Ramping konv. Kraftwerke Spannungshaltung / USV Peak Shaving / Bilanzkreisausgleich Schwarzstart- /Netzaufbaufähigkeit

5 Strompreis Uhrzeit Fahrplan Verbrauch Uhrzeit Erzeugung Einsatzfelder Energiehandel - Trading Direktvermarktung Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien über die Börse Regelenergievermarktung Steuerung der Anlagen entsprechend ÜNB Aufruf 50 Hz Handelsoptionen Smart Grid Steuerung von Erzeugern, Verbrauchern und Speichern Flexibilitätsvermarktung Flexibilisierung der Anlagen zur Fahrplansteuerung entsprechend von Preissignalen 5

6 Gebäudeschema Speicherkraftwerk 2.0 Gebäudeschema für 8-15 MWpr kompaktes Funktionsgebäude (skalierbar) Batteriehalle für MWh Lithium-Ionen Batteriesysteme führender Hersteller AC/DC Leistungslektronik in abgeschirmter Bauweise (gem. BImSchG) MS-Umspannung, Mittelspannungsschaltanlage, Niederspannungshaupt- und unterverteilung, unterbrechungsfreie Stromversorgung MS-Netzübergabe, Anbindung Schutz- und Leittechnik Brandmelde- und bekämpfungssystem, Klimatechnik IT-Systembereich für Anlagensteuerung, Kommunikation und Aufzeichnung vorrangig entwickelt für PRL, möglich SRL, Schwarzstart, Trading 6

7 Alternative: Cloudspeicher Speicherkraftwerk in kleine Einheiten aufgeteilt Speicher in Betonstationen EVU Standard Vorhandene Stationsgrößen/-typen Vorteile in der Errichtung Vorhandene Planungs- und Genehmigungsprozesse Brandschutz einfacher als im Stahlcontainer Kostenvorteile durch Skalierung und Standardisierung Schnelle Projektumsetzung, Schrittweise Inbetriebnahme LI-ION SPEICHER kwh WECHSELRICHTER 625 kw Nennleistung 500 kw PQ-Leistung UMSPANNUNG 630 kva 10/15/20kV 400V 0,5 MW PRL- Batterie 7

8 Speicher in der Cloud Dezentrale Erzeugung - Dezentrale Batteriespeicher Mehrere kleine Speicher bilden einen Großspeicher- Pool für Bspw. PRL Einzelne Speicher können den Pool verlassen für lokale Anwendungen: USV, Engpassmanagement, Peak Shaving, Spannungshaltung, Ramping, Blindleistungsbereitstellung, (regionales) Trading, etc. Zentrale Steuerung und Anbindung an Netzbetreiber und Märkte mit eigenem Rechenzentrum möglich virtuelles Kraftwerk 8

9 Phase 2: Erprobung Netzwieder-aufbau (AP4. AP 5.3 & AP5.4) Phase 1: Erprobung Schwarzstart (AP1-3, AP5.1 & AP 5.2) Lokaler Netzaufbau nach BlackOut Projekt Kickstarter 1A) Batteriespeicher Schwarzstart 1B) BHKW Schwarzstart unterstützt durch Batteriespeicher Stunden Herstellung des Schwarzstartpfads: UW Lankow bis GuD Süd Stunden Herstellung des Schwarzstartpfads: GuD Süd Gelände Herstellung des Schwarzstartpfads: UW Lankow bis GuD Süd Minuten Schwarzstart vom BKW Schwarzstart von BHKW/Biogasanlage Schwarzstart vom BKW Unter Spannung setzen des Schwarzstartpfads Aufbau des Schwarzstartpfads Unter Spannung setzen des Schwarzstartpfads Minuten Anfahrt der Gasturbine Süd Stunden Anfahrt der Dampfturbine Süd Synchronisation mit BKW-Netz Minuten Synchronisation mit BKW-Netz BKW parallel zum HKW: Netzwiederaufbau und Lastzunahme BKW parallel zum HKW: Netzwiederaufbau und Lastzunahme Younicos Stunden Hinzunahme von EEG- Anlagen Stunden Hinzunahme von EEG- Anlagen WEMAG SWSN Stabile Versorgung der Netzinsel über längeren Zeitraum halten Stabile Versorgung der Netzinsel über längeren Zeitraum halten EEG Insel Synchronisierung mit dem Verbundnetz Synchronisierung mit dem Verbundnetz ÜNB 9

10 Netzstabilisierung z.b. für Ladeinfrastruktur Geplante Ladepunkte passen nicht unbedingt mit der vorhandenen Netzinfrastruktur zusammen Durch Speicher und Erneuerbare kann auch bei rel. kleiner Anschlussleistung mit hoher Leistung (bis 350kW) geladen werden emobil bedingter Netzausbau wird vermieden und flexibel auf die Entwicklung im Mobilitätssektor reagiert Batteriespeicher Schwerin GmbH & Co KG 10

11 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Speicher und Projekte (XEP) Obotritenring Schwerin

Virtuelle Kraftwerke Zentraler Infrastrukturbaustein der Energiewende für Netzstabilität und sicheren Energiehandel

Virtuelle Kraftwerke Zentraler Infrastrukturbaustein der Energiewende für Netzstabilität und sicheren Energiehandel Andreas Keil Virtuelle Kraftwerke Zentraler Infrastrukturbaustein der Energiewende für Netzstabilität und sicheren Energiehandel Frühstücksgespräch Berlin, 25.11.2016 Das Unternehmen Energy2market Unabhängiges

Mehr

Batteriespeicherprojekte der WEMAG AG. Tobias Struck Jost Broichmann

Batteriespeicherprojekte der WEMAG AG. Tobias Struck Jost Broichmann Batteriespeicherprojekte der WEMAG AG Tobias Struck Jost Broichmann Ökostrategie der WEMAG Charakteristik des Netzgebietes der WEMAG versorgte Fläche ca. 8.685 km 2 Geografische Fläche WEMAG 2013 Ø bundesweit

Mehr

Dezentrale Speicher - Erfahrungen mit einem 1 MW Batteriespeicher im Verteilnetz

Dezentrale Speicher - Erfahrungen mit einem 1 MW Batteriespeicher im Verteilnetz Dezentrale Speicher - Erfahrungen mit einem 1 MW Batteriespeicher im Verteilnetz Michael Koller, Fachspezialist Energiespeicher, EKZ 31. Oktober 2014, 9. Werkleiterforum Dachverband Schweizer Verteilnetzbetreiber

Mehr

21.April 2015. - Vermarktungslösungen - Dezentrale Energieversorgung.» 6. Innovation Forum Digitalisierung

21.April 2015. - Vermarktungslösungen - Dezentrale Energieversorgung.» 6. Innovation Forum Digitalisierung 21.April 2015 - Vermarktungslösungen - Dezentrale Energieversorgung» 6. Innovation Forum Digitalisierung Was ist ein virtuelles Kraftwerk? Ein virtuelles Kraftwerk ist die Zusammenschaltung dezentraler

Mehr

von Photovoltaik-Anlagen aus gesamtwirtschaftlicher Sicht

von Photovoltaik-Anlagen aus gesamtwirtschaftlicher Sicht Netzintegration von Photovoltaik-Anlagen aus gesamtwirtschaftlicher Sicht Dr.-Ing. 14. Fachkongress Zukunftsenergien Forum E: Photovoltaik und Netzintegration Essen, 9. Februar 2010 1 Zunahme Erneuerbaren

Mehr

MEIN SOLARSTROM - ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN SOLARFREUNDE MOOSBURG MARTIN HILLEBRAND

MEIN SOLARSTROM - ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN SOLARFREUNDE MOOSBURG MARTIN HILLEBRAND MEIN SOLARSTROM - ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN SOLARFREUNDE MOOSBURG 02.06.2016 MARTIN HILLEBRAND So hat es 1989 in Freising begonnen Gründung der Bürger Energie Genossenschaft Freisinger Land

Mehr

Potentiale durch Lastensteuerung

Potentiale durch Lastensteuerung DAS VIRTUELLE KOMBIKRAFTWERK AUS SCHLESWIG-HOLSTEIN Potentiale durch Lastensteuerung Torge Wendt IHK in Kiel, 12.10.2016 OKTOBER 2016 NACHHALTIGE INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIEN 1 AGENDA Kurzvorstellung

Mehr

Energiespeicher Potenziale und Wirtschaftlichkeit

Energiespeicher Potenziale und Wirtschaftlichkeit Energiespeicher Potenziale und Wirtschaftlichkeit Leopoldina-Symposium Halle, 06.02.2013 Friedrich Schulte RWE AG, Konzern Forschung & Entwicklung / Technologien RWE 2/6/2014 PAGE 1 Agenda 1 Ausgangslage

Mehr

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen smartenergyautomation Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen Reutlingen, 22.02.2016 Dipl.-Ing. Heinz Hagenlocher Leitung Energy Automation Solutions AVAT

Mehr

Die Kommune als Bindeglied zwischen dezentraler Infrastruktur und dem europäischem Energiemarkt

Die Kommune als Bindeglied zwischen dezentraler Infrastruktur und dem europäischem Energiemarkt Die Kommune als Bindeglied zwischen dezentraler Infrastruktur und dem europäischem Energiemarkt Kassel, 10.-11. November 2015 Kongress 100% Erneuerbare Energie Regionen Matthias Karger, Leiter Business

Mehr

Das virtuelle Kraftwerk der Stadtwerke München

Das virtuelle Kraftwerk der Stadtwerke München Die Stadtwerke München Name (Referent/in) 00.00.0000 (Datum) Das virtuelle Kraftwerk der Stadtwerke München BICCnet Forum: Einsatz von IKT in der Energiewende Dr. Alexander Vilbig, SWM Services GmbH 12.06.2012

Mehr

Die Bedeutung Virtueller Kraftwerke für eine erfolgreiche Energiewende

Die Bedeutung Virtueller Kraftwerke für eine erfolgreiche Energiewende Andreas Keil Die Bedeutung Virtueller Kraftwerke für eine erfolgreiche Energiewende 10 Jahre Expertentreffen / Netzwerk Energie und Umwelt Leipzig, 05.12.2016 Das Unternehmen Energy2market Unabhängiges

Mehr

19.Februar Vermarktungslösungen - Dezentrale Energieversorgung

19.Februar Vermarktungslösungen - Dezentrale Energieversorgung 19.Februar 2015 - Vermarktungslösungen - Dezentrale Energieversorgung Industrielle Erzeugung Die hoch verfügbare Kommunikationsplattform der BHKW Ortsnetz-Transformatoren Leitstelle Verteilnetzbetreiber/Stromvertrieb

Mehr

Virtuelle Kraftwerke in der Praxis

Virtuelle Kraftwerke in der Praxis Virtuelle Kraftwerke in der Praxis M. Eng. Joachim Zunke Energy Automation Solutions Stuttgart, 20.05.2015 AVAT Automation GmbH 72072 Tübingen www.avat.de Telefon +49 7071 9735-0 Telefax +49 7071 9735-55

Mehr

Einsatz von Speichern im Strommarkt

Einsatz von Speichern im Strommarkt Einsatz von Speichern im Strommarkt BMWi-Speicherkonferenz Berlin, 08.10.2014 Dr. Jens Kanacher Konzern Forschung & Entwicklung / Energie Systeme & Speicher RWE 10/9/2014 PAGE 1 Energiespeicherung ist

Mehr

Virtuelle Kraftwerke Von der Vernetzung der Erzeugung zur Vernetzung des Verbrauchs

Virtuelle Kraftwerke Von der Vernetzung der Erzeugung zur Vernetzung des Verbrauchs Virtuelle Kraftwerke Von der Vernetzung der Erzeugung zur Vernetzung des Verbrauchs Jan Aengenvoort netconomica Bonn, 29.09.2015 1 Agenda Ein Virtuelles Kraftwerk aus über 2.000 Anlagen ein Praxisbericht

Mehr

Perspektiven im EEG 2012: Gemeinsam, direkt und nachhaltig vermarkten!

Perspektiven im EEG 2012: Gemeinsam, direkt und nachhaltig vermarkten! Perspektiven im EEG 2012: Gemeinsam, direkt und nachhaltig vermarkten! 50 % aus EEG-Anlagen 60.000 Typische Verbrauchskurve in Deutschland im Monat Juli 40.000 20.000 50 % aus EEG-Anlagen Windeinspeisung

Mehr

LEW-BILANZPRESSEKONFERENZ

LEW-BILANZPRESSEKONFERENZ LEW-BILANZPRESSEKONFERENZ Augsburg, 14. März 2012 Lechwerke AG 14.03.2012 Seite 1 LEW-BILANZPRESSEKONFERENZ Paul Waning LEW-Vorstandsmitgliedd Lechwerke AG 14.03.2012 Seite 2 Das Energiekonzept gibt Deutschland

Mehr

Clean Energy Sourcing AG Unternehmens- und Leistungsvorstellung. clens.eu

Clean Energy Sourcing AG Unternehmens- und Leistungsvorstellung. clens.eu Clean Energy Sourcing AG Unternehmens- und Leistungsvorstellung Inhalt 2 1. Überblick, Zahlen und Fakten 2. Unser Angebot 2.1. Versorgung von Kunden mit Strom aus Erneuerbaren Energien 2.2. Direktvermarktung

Mehr

Leistungselektronik bei DSO und TSO. Mirko Düsel, Siemens AG, Energy Management, CEO Transmission Solutions Oktober 2016

Leistungselektronik bei DSO und TSO. Mirko Düsel, Siemens AG, Energy Management, CEO Transmission Solutions Oktober 2016 Leistungselektronik bei DSO und TSO Mirko Düsel, Siemens AG, Energy Management, CEO Transmission Solutions siemens.com Wir wissen zwar nicht, wie die Zukunft aussieht aber wir bereiten unser Stromnetz

Mehr

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk BUND Brandenburg 21.06.2008 E ENERTRAG 600 MW bzw. 400 Anlagen am Netz Stromproduktion 1,3 TWh pro Jahr Service für 1000 Anlagen 825

Mehr

Intelligente Speichertechnologien im SmartGrid

Intelligente Speichertechnologien im SmartGrid Intelligente Speichertechnologien im SmartGrid Abschlussveranstaltung Stuttgart, den 24.06.2014 Armin Boßler, ads-tec GmbH Manipulationssichere Kommunikationswege SmartCard Technologie SmartCard + 8293

Mehr

VIRTUELLE KRAFTWERKE - BEREITSTELLUNG VON REGELENERGIE - 8. BOCHUMER TECHNOLOGIESEMINAR 19.01.2011 DR. MICHAEL SCHERBINSKI

VIRTUELLE KRAFTWERKE - BEREITSTELLUNG VON REGELENERGIE - 8. BOCHUMER TECHNOLOGIESEMINAR 19.01.2011 DR. MICHAEL SCHERBINSKI VIRTUELLE KRAFTWERKE - BEREITSTELLUNG VON REGELENERGIE - 8. BOCHUMER TECHNOLOGIESEMINAR 19.01.2011 DR. MICHAEL SCHERBINSKI 1 Übersicht Definition Virtuelles Kraftwerk Technische Grundlagen Regelenergiemarkt

Mehr

Der positive Beitrag dezentraler Batteriespeicher zu einer stabilen Stromversorgung Ergebnisse der Kurzstudie

Der positive Beitrag dezentraler Batteriespeicher zu einer stabilen Stromversorgung Ergebnisse der Kurzstudie Der positive Beitrag dezentraler Batteriespeicher zu einer stabilen Stromversorgung Ergebnisse der Kurzstudie Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner, Fabian Eckert, Martin Thema, Franz Bauer, FENES, OTH Regensburg

Mehr

EEG-Direkt und Regelenergievermarktung für Biogasanlagenbetreiber

EEG-Direkt und Regelenergievermarktung für Biogasanlagenbetreiber EEG-Direkt und Regelenergievermarktung für Biogasanlagenbetreiber Die Lechwerke AG > Aktuell ca. 1,5 Mrd. kwh in der Direktvermarktung > Seit 2007 Vermarktung von Minutenreserveleistung > Seit 2013 Vermarktung

Mehr

Fachkundig beraten. Batteriespeicher Grundlagen und aktuelle Geschäftsmodelle Niklas Thomas Nürnberg

Fachkundig beraten. Batteriespeicher Grundlagen und aktuelle Geschäftsmodelle Niklas Thomas Nürnberg Fachkundig beraten Batteriespeicher Grundlagen und aktuelle Geschäftsmodelle Niklas Thomas Nürnberg 15.11.2016 1 copyright: sfv / mester 2 Agenda 01 Grundlagen 02 Marktentwicklung 03 Geschäftsmodelle 3.1

Mehr

Grünstromversorgung für Industrie- und Gewerbekunden

Grünstromversorgung für Industrie- und Gewerbekunden Grünstromversorgung für Industrie- und Gewerbekunden Grün. Flexibel. Direkt. clens.eu Clean Energy Sourcing Das Unternehmen Clean Energy Sourcing ist seit Jahren eine treibende Kraft der deutschen Energie

Mehr

Das Großbatteriesystem der STEAG als wesentlicher Bestandteil der Energiewende

Das Großbatteriesystem der STEAG als wesentlicher Bestandteil der Energiewende Das Großbatteriesystem der STEAG als wesentlicher Bestandteil der Energiewende Dr. Kai Roger Lobo, Stellv. Leiter Büro Berlin, STEAG GmbH 4. If.E-Betriebsrätekonferenz, 20. April 2016, Berlin Batteriesysteme

Mehr

Rahmenbedingungen für intelligente Netze schaffen

Rahmenbedingungen für intelligente Netze schaffen Rahmenbedingungen für intelligente Netze schaffen Dipl.-Ing. Harald Bock Bereichsleiter Netztechnik, E.DIS AG Fachkonferenz Anforderungen an die Verteilnetze der Zukunft Berlin, 03. April 2014 Netzbetrieb

Mehr

Das in.power energy network

Das in.power energy network Workshop: Verwertung und Vermarktung von Strom aus KWK-Anlagen 24. Juni 2010 in Frankfurt/Main Das in.power energy network Neue Vermarktungsmöglichkeiten für KWK-Betreiber in Deutschland in einem virtuellen

Mehr

Ihr Partner für die Stromvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege. KLEINWASSERKRAFT

Ihr Partner für die Stromvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege. KLEINWASSERKRAFT Ihr Partner für die Stromvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege. KLEINWASSERKRAFT www.clens.at Clean Energy Sourcing Das Unternehmen Kennzahlen 2014 520.000.000 Konzernumsatz ohne Stromsteuer

Mehr

Blackout Risikomanagement in Südtirol

Blackout Risikomanagement in Südtirol Blackout Risikomanagement in Südtirol Bolzano/Bozen 19. März 2015 Inhalt Das Referenzszenario. Vom Gleichgewicht im Stromnetz zum Blackout. Die Hochspannungsnetze in Südtirol. Die Gross Kraftwerke in Südtirol.

Mehr

- Energiewende auf regionaler Ebene -

- Energiewende auf regionaler Ebene - Veranstaltung: Heisse-Eisen-Liste - Energiewende auf regionaler Ebene - am 01. Juli 2013 in Nattheim Frank Hose Energie braucht Impulse Von der Energieversorgung zum Energiemanagement Mehr als die Hälfte

Mehr

Ihr Partner für die Grünstromvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege.

Ihr Partner für die Grünstromvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege. Ihr Partner für die Grünstromvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege. Bioenergie Direktvermarktung www.clens.eu Clean Energy Sourcing GmbH Das Unternehmen Kennzahlen 2012 3.900.000 Absatz Grünstrom

Mehr

Überblick sonnen GmbH

Überblick sonnen GmbH Überblick sonnen GmbH sonnen Europäischer Marktführer für Lithium-Speichersysteme» Pionier für intelligente Lithium- Speichersysteme für Anwendungen im Residential und Commercial-Segment» Markterfahrung

Mehr

SDL 2030 Batteriekraftwerke als Alternative zur Erbringung von Systemdienstleistungen. Gunnar Wrede Leiter Energiewirtschaft und Politik

SDL 2030 Batteriekraftwerke als Alternative zur Erbringung von Systemdienstleistungen. Gunnar Wrede Leiter Energiewirtschaft und Politik SDL 2030 Batteriekraftwerke als Alternative zur Erbringung von Systemdienstleistungen Gunnar Wrede Leiter Energiewirtschaft und Politik Wer wir sind Younicos AG, Berlin Younicos Inc., Texas Mitarbeiter:

Mehr

Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität

Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität Fuelling the Climate 2013 Fachtagung Vehicle2Grid Hamburg, 5. September 2013 Ulf Schulte Vattenfall Europe Innovation GmbH Gliederung 1

Mehr

Benefit und grundsätzliche Wichtigkeit der Direktvermarktung für Wasserkraftanlagenbetreiber. Bayerisches Wasserkraftforum Hirschaid, 21.

Benefit und grundsätzliche Wichtigkeit der Direktvermarktung für Wasserkraftanlagenbetreiber. Bayerisches Wasserkraftforum Hirschaid, 21. Benefit und grundsätzliche Wichtigkeit der Direktvermarktung für Wasserkraftanlagenbetreiber Bayerisches Wasserkraftforum Hirschaid, 21. Juli 2016 Das Unternehmen Gründung als GmbH in 2009 Energiedienstleister

Mehr

Zukünftige Möglichkeiten der Betriebsführung und Systemintegration für Erneuerbare Energien (EE)

Zukünftige Möglichkeiten der Betriebsführung und Systemintegration für Erneuerbare Energien (EE) Zukünftige Möglichkeiten der Betriebsführung und Systemintegration für Erneuerbare Energien (EE) Innovationstag Energie - BTU Cottbus 30./31.05.2007 Dr. Georg Gjardy 1 Inhalt - Derzeitige Situation - Ein

Mehr

Dezentrale Erzeugung Zentraler Erfolgsfaktor der Smarten Welt?

Dezentrale Erzeugung Zentraler Erfolgsfaktor der Smarten Welt? E.ON Ihr Partner für Energiewende und Dezentralisierung Dezentrale Erzeugung Zentraler Erfolgsfaktor der Smarten Welt? Potsdam, 13. November 2014 Uwe Kranz, E.ON Energie Deutschland GmbH Viel erreicht

Mehr

Integration erneuerbarer Energien ins Netz

Integration erneuerbarer Energien ins Netz Integration erneuerbarer Energien ins Netz 1. Energieversorgung im Wandel 2. Das intelligente Netz 3. Technik im Projekt IRENE 4. Erfahrungen im Projekt IRENE Potentialentwicklung Entwicklung der installierten

Mehr

Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG

Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG Dena Expertenworkshop Aktives Blindleistungsmanagement am 24.09.2015 in Berlin Agenda Vorstellung der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG Kurzvorstellung von Blindleistungsbereitstellung

Mehr

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10.

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10. Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10. April 2014 Agenda 1 Stromversorgungssystem im Wandel 2 Vom klassischen

Mehr

Energiewende in Thüringen - Herausforderungen für Netz- und Leitungsinfrastruktur aus Sicht der Regional- und Verteilnetzbetreiber

Energiewende in Thüringen - Herausforderungen für Netz- und Leitungsinfrastruktur aus Sicht der Regional- und Verteilnetzbetreiber TAG DER FORSCHUNG 2012 Symposium zum Innovations- und Energierecht Schmalkalden, den 27.Juni 2012 Energiewende in Thüringen - Herausforderungen für Netz-

Mehr

Erneuerbar mit aller Energie! Mark-E Direktvermarktung

Erneuerbar mit aller Energie! Mark-E Direktvermarktung Erneuerbar mit aller Energie! Mark-E Direktvermarktung Die Energie-Wende wirklich leben wer macht das schon? Wir! Erik Höhne, Technischer Vorstand, Mark-E Aktiengesellschaft Wenn bis 2050 erneuerbare Energien

Mehr

Vermarktung von eigenerzeugter Energie Minutenreserve, Marktprämienmodell

Vermarktung von eigenerzeugter Energie Minutenreserve, Marktprämienmodell Vermarktung von eigenerzeugter Energie Minutenreserve, Marktprämienmodell Dr. Martin Reh Lechwerke AG 28.11.2014 Seite 1 EEG-Direktvermarktung Marktprämienmodell (MPM) Flexibilitätsprämie Regelenergie

Mehr

Wie kann die Energiebeschaffung für kommunale Stadtwerke von der Energiewende profitieren?

Wie kann die Energiebeschaffung für kommunale Stadtwerke von der Energiewende profitieren? Wie kann die Energiebeschaffung für kommunale Stadtwerke von der Energiewende profitieren? Fachtagung Smart Energy 2013 14. / 15. November 2013 Quantum GmbH ::: Kokkolastraße 2 ::: 40882 Ratingen ::: Telefon

Mehr

Einsparungen beim Netzausbau durch (regionale) Speicher? Dr. Jörg Hermsmeier Leiter Forschung & Entwicklung, EWE AG Berlin, 10.

Einsparungen beim Netzausbau durch (regionale) Speicher? Dr. Jörg Hermsmeier Leiter Forschung & Entwicklung, EWE AG Berlin, 10. Einsparungen beim Netzausbau durch (regionale) Speicher? Dr. Jörg Hermsmeier Leiter Forschung & Entwicklung, EWE AG Berlin, 10. März 2014 EWE: Die Energiezukunft aus einer Hand EWE bündelt mit Energie,

Mehr

Dezentrale Stromspeicher in Verteilnetzen zur Frequenzstützung

Dezentrale Stromspeicher in Verteilnetzen zur Frequenzstützung Dr.-Ing. Thorsten Fiedler OHP Automation Systems GmbH, Rodgau Prof. Dr.-Ing. Dieter Metz Hochschule Darmstadt Marco Richter, M.Sc. Evonik Industries AG, Worms Dezentrale Stromspeicher in Verteilnetzen

Mehr

BLICK ÜBER DIE GRENZE: WO STEHT DEUTSCHLAND IN DER SPEICHERFRAGE? BUNDESVERBAND ENERGIESPEICHER

BLICK ÜBER DIE GRENZE: WO STEHT DEUTSCHLAND IN DER SPEICHERFRAGE? BUNDESVERBAND ENERGIESPEICHER BLICK ÜBER DIE GRENZE: WO STEHT DEUTSCHLAND IN DER SPEICHERFRAGE? BUNDESVERBAND ENERGIESPEICHER 6. Roundtable der AEE SUISSE Dachorganisation der Wirtschaft für erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Mehr

5. Hochfränkische Energiekonferenz TOP 4: Kommunale Energieversorgung

5. Hochfränkische Energiekonferenz TOP 4: Kommunale Energieversorgung 5. Hochfränkische Energiekonferenz TOP 4: Kommunale Energieversorgung TOP 1 Wer sind wir? TOP 2 Warum kommunale Energieversorgung? TOP 3 Wie kann eine kommunale, ressourceneffiziente und nachhaltige Versorgung

Mehr

Hoch spannend: Ausbau der Stromnetze in Schleswig-Holstein Arbeitskreis Raumplanung & Infrastruktur Unternehmensverband Ostholsein-Plön e.

Hoch spannend: Ausbau der Stromnetze in Schleswig-Holstein Arbeitskreis Raumplanung & Infrastruktur Unternehmensverband Ostholsein-Plön e. Hoch spannend: Ausbau der Stromnetze in Schleswig-Holstein Arbeitskreis Raumplanung & Infrastruktur Unternehmensverband Ostholsein-Plön e.v Michael Dammann Asset Management Schleswig-Holstein Netz AG Lensahn,

Mehr

ENERGY STORAGE SYSTEM

ENERGY STORAGE SYSTEM ENERGY STORAGE SYSTEM Für Ihr Zuhause Intelligente Eigenheimspeicher von Samsung SDI Warum Sie sich für den Samsung SDI All-in-One entscheiden sollten... Samsung SDI All-in-One Samsung ESS Nutzen Sie den

Mehr

ViNEA AUFBAU, BETRIEB UND WIRTSCHAFTLICHKEIT EINES VIRTUELLEN POOL-REGELKRAFTWERKS MIT BHKW UND NETZERSATZANLAGEN DR. MICHAEL SCHERBINSKI

ViNEA AUFBAU, BETRIEB UND WIRTSCHAFTLICHKEIT EINES VIRTUELLEN POOL-REGELKRAFTWERKS MIT BHKW UND NETZERSATZANLAGEN DR. MICHAEL SCHERBINSKI ViNEA AUFBAU, BETRIEB UND WIRTSCHAFTLICHKEIT EINES VIRTUELLEN POOL-REGELKRAFTWERKS MIT BHKW UND NETZERSATZANLAGEN VORTRAG IM RAHMEN DER ASUE-FACHTAGUNG KÖLN, 23.11.2010 DR. MICHAEL SCHERBINSKI 1 Übersicht

Mehr

Elektrochemische Energiespeicher als Schlüsseltechnologie zur Erreichung der Klimaschutzziele

Elektrochemische Energiespeicher als Schlüsseltechnologie zur Erreichung der Klimaschutzziele Our energy for your success Elektrochemische Energiespeicher als Schlüsseltechnologie zur Erreichung der Klimaschutzziele Dr. Bernhard Riegel HOPPECKE Batterien GmbH &Co KG Bontkirchener Straße 1 D-59929

Mehr

Wo und warum Speicher erfolgreich sind und der Integration erneuerbarer Energien helfen

Wo und warum Speicher erfolgreich sind und der Integration erneuerbarer Energien helfen Wo und warum Speicher erfolgreich sind und der Integration erneuerbarer Energien helfen Dirk Uwe Sauer RWTH Aachen University JARA Energy (Jülich Aachen Research Alliance) Contact: sr@isea.rwth-aachen.de

Mehr

Virtuelle Kraftwerke: Die Bereitstellung von Flexibilität durch Erneuerbare Energien

Virtuelle Kraftwerke: Die Bereitstellung von Flexibilität durch Erneuerbare Energien Virtuelle Kraftwerke: Die Bereitstellung von Flexibilität durch Erneuerbare Energien 3. Energiekongress Neue Energien brauchen neue Wege 1 Marktintegration Erneuerbarer Energien Virtuelle Kraftwerke: Ein

Mehr

Optimierung der Marktbedingungen für die Regelleistungserbringung durch Erneuerbare Energien

Optimierung der Marktbedingungen für die Regelleistungserbringung durch Erneuerbare Energien Optimierung der Marktbedingungen für die Regelleistungserbringung durch Erneuerbare Energien Kurzstudie im Auftrag des Bundesverband Erneuerbare Energie e.v. und der Hannover Messe Forum Erneuerbare Energien

Mehr

Sunny Backup zur Eigenverbrauchserhöhung

Sunny Backup zur Eigenverbrauchserhöhung Sunny Backup zur Eigenverbrauchserhöhung Einführung > Die weitere Integration von erneuerbaren Energien in das öffentliche Netz ist ein wichtiges Zukunftsthema > Lokale Batteriesysteme können die erzeugte

Mehr

Energiewende in Bayern Status und Ausblick

Energiewende in Bayern Status und Ausblick Energiewende in Bayern Status und Ausblick Dr. Alexander Fenzl Mitglied der Geschäftsführung der Bayernwerk Natur GmbH München, den 20. November 2013 Ehrgeizige Ziele nach dem Bayerischen Energiekonzept:

Mehr

Innovationen für das Verteilnetz von morgen

Innovationen für das Verteilnetz von morgen Innovationen für das Verteilnetz von morgen Dr. Markus Litpher, Augsburg Vorstandsmitglied Seite 1 Essen Düsseldorf Köln Wiesbaden Bremen Dortmund Mainz Saarbrücken Kiel Hamburg Hannover Frankfurt Stuttgart

Mehr

Energiespeicher für die Energiewende Bedarf, Stand der Technik und Alternativen

Energiespeicher für die Energiewende Bedarf, Stand der Technik und Alternativen Energiespeicher für die Energiewende Bedarf, Stand der Technik und Alternativen Parlamentarischer Abend der FREIE WÄHLER LANDTAGSFRAKTION 14.11.2014 Dipl.-Ing. Benedikt Lunz Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer batteries@isea.rwth-aachen.de

Mehr

Direktvermarktung von PV an Gewerbe- und Industriekunden

Direktvermarktung von PV an Gewerbe- und Industriekunden Direktvermarktung von PV an Gewerbe- und Industriekunden Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 22. Oktober 2013 Berlin Rainer K. Schmidt ecopark GmbH Torgauer Str. 231 04347

Mehr

Sonnenenergie aus der Box Günstiger, grüner, selbst produzierter Strom

Sonnenenergie aus der Box Günstiger, grüner, selbst produzierter Strom Sonnenenergie aus der Box Günstiger, grüner, selbst produzierter Strom DIE SONNENWENDE IN DER ENERGIEWENDE Forum Energie Zürich, 5. Januar 2015 Philipp Eisenring, Executive Chairman Ampard AG Ampard AG

Mehr

Nutzung günstigen Eigenstroms (z.b. Photovoltaik, BHKW) Vermeidung von Stromzusatzkosten (Netz)

Nutzung günstigen Eigenstroms (z.b. Photovoltaik, BHKW) Vermeidung von Stromzusatzkosten (Netz) langjährige Erfahrungen in der Errichtung und dem Betrieb von Photovoltaikgroßanlagen Individuelle Konzeption, Planung und Errichtung von PV- Großanlagen (Turn Key) Betriebsführung, Anlagenüberwachung

Mehr

Martin Näf, ABB Corporate Research Center Switzerland Integration von erneuerbaren Energien ins Netz Anforderungen und Lösungen

Martin Näf, ABB Corporate Research Center Switzerland Integration von erneuerbaren Energien ins Netz Anforderungen und Lösungen Martin Näf, ABB Corporate Research Center Switzerland 16.3.2015 Integration von erneuerbaren Energien ins Netz Anforderungen und Lösungen Energiestrategie: Ausbau Erneuerbare Energien Technologie und Potenzial

Mehr

Die Energiewende - eine Herausforderung an elektrische Energiespeicher

Die Energiewende - eine Herausforderung an elektrische Energiespeicher Die Energiewende - eine Herausforderung an elektrische Energiespeicher Dr. Robert Thomann Innovationsmanager, Projektleiter Modellstadt Mannheim VCM-Konferenz: Von Megatrends zu strategischen Wachstumsfeldern

Mehr

Untersuchung des Bedarfs elektrochemischer Speicher zur Sicherung der Netzstabilität

Untersuchung des Bedarfs elektrochemischer Speicher zur Sicherung der Netzstabilität Untersuchung des Bedarfs elektrochemischer Speicher zur Sicherung der Netzstabilität im Rahmen des Projekts ESPEN Heike Barth Tanja M. Kneiske, Sebastian Raab Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik

Mehr

Die neuen Aufgaben des Wechselrichters. Christoph von Bergen, CEO Sputnik Engineering AG. 12. Nationale Photovoltaik-Tagung 11.

Die neuen Aufgaben des Wechselrichters. Christoph von Bergen, CEO Sputnik Engineering AG. 12. Nationale Photovoltaik-Tagung 11. Die neuen Aufgaben des Wechselrichters Christoph von Bergen, CEO Sputnik Engineering AG 12. Nationale Photovoltaik-Tagung 11. April 2014 Inhalt 1. SolarMax Unsere Kernkompetenz 2. Warum braucht es smarte

Mehr

Virtuelles Kraftwerk bei EWE. Dr. Ulli Arndt, EWE Aktiengesellschaft, Abt. K-FE Bremen, 23. Oktober 2010

Virtuelles Kraftwerk bei EWE. Dr. Ulli Arndt, EWE Aktiengesellschaft, Abt. K-FE Bremen, 23. Oktober 2010 Virtuelles Kraftwerk bei EWE Dr. Ulli Arndt, EWE Aktiengesellschaft, Abt. K-FE Bremen, 23. Oktober 2010 Der Anteil erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung nimmt deutlich zu Voraussichtlicher

Mehr

Stromspeicher - ein Produkt aus Mecklenburg- Vorpommern

Stromspeicher - ein Produkt aus Mecklenburg- Vorpommern Stromspeicher ein Produkt aus Mecklenburg Vorpommern Dirk Diele Hydyne GmbH Dirk Diele HYDYNE GmbH Hagenower Str. 73 19061 Schwerin Germany Tel: +49 (385) 3993800 Fax: +49 (385) 3993799 Mobil: +49 (172)

Mehr

RWE SMARTPOOL Virtuelles Kraftwerk der nächsten Generation

RWE SMARTPOOL Virtuelles Kraftwerk der nächsten Generation RWE SMARTPOOL Virtuelles Kraftwerk der nächsten Generation Dietmar Gross, RWE Deutschland AG RWE Deutschland 26.02.2016 SEITE 1 RWE SMARTPOOL Überblick > Virtuelles Kraftwerk bei RWE Entwicklung Technische

Mehr

Anforderungen an den Kraftwerkspark aus Sicht eines Netzbetreibers

Anforderungen an den Kraftwerkspark aus Sicht eines Netzbetreibers Anforderungen an den Kraftwerkspark aus Sicht eines Netzbetreibers E - world energy & water 2012 Volker Weinreich, Leiter der Schaltleitung Lehrte (TenneT TSO GmbH) Mittwoch, 8. Februar 2012 1. Ist-Zustand

Mehr

Erfolgreiche Preisoptimierung durch die Nutzung physischer Flexibilität

Erfolgreiche Preisoptimierung durch die Nutzung physischer Flexibilität Erfolgreiche Preisoptimierung durch die Nutzung physischer Flexibilität Andreas Keil e2m Thementag der local energy Neustrelitz, 11.09.2013 Agenda Kurze Vorstellung der e2m Erfolgreiche Preisoptimierung

Mehr

Die Bedeutung dezentraler Solarstromspeicher für die Energiewende

Die Bedeutung dezentraler Solarstromspeicher für die Energiewende pvspeicher.htw-berlin.de www.volker-quaschning.de Die Bedeutung dezentraler Solarstromspeicher für die Energiewende Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin 30. Oktober 2015 Speicher aus NRW für

Mehr

Eigenverbrauch als Schlüssel zur Wirtschaftlichkeit Gegenüberstellung von Photovoltaik und Kleinwind

Eigenverbrauch als Schlüssel zur Wirtschaftlichkeit Gegenüberstellung von Photovoltaik und Kleinwind Eigenverbrauch als Schlüssel zur Wirtschaftlichkeit Gegenüberstellung von Photovoltaik und Kleinwind Impulsreferat zur Kleinwindtagung am 16.09.2016 Lukas MAUL MSc. Department of renewable energy UAS Technikum

Mehr

Welche Anforderungen ergeben sich aus der neuen Rolle der VNB?

Welche Anforderungen ergeben sich aus der neuen Rolle der VNB? Welche Anforderungen ergeben sich aus der neuen Rolle der VNB? Hanjo During Bereichsleiter Assetmanagement Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbh Magdeburger Straße 36 06112 Halle (Saale) www.mitnetz-strom.de

Mehr

LION Smart GmbH. Vortrag: Stationäre Speichersysteme

LION Smart GmbH. Vortrag: Stationäre Speichersysteme LION Smart GmbH Partner für Entwicklung von Batteriepacks und Prototypenbau sowie Schulung, Beratung und Erarbeitung von Studien; Vertrieb des eigene Open Source Batterie Management Systems Vortrag: Stationäre

Mehr

Die Lösung für mehr eigene Energie

Die Lösung für mehr eigene Energie SOLENERGY STORAGE Energiespeichersysteme Die Lösung für mehr eigene Energie SOLENERGY STORAGE AC Speichersystem zur Nachrüstung für bestehende PV-Anlagen SOLENERGY STORAGE Energiespeichersysteme SOLENERGY

Mehr

Photovoltaik kombiniert mit Speicher fordert Energieversorger heraus. Präsentation an der 13. Nationalen PV-Tagung

Photovoltaik kombiniert mit Speicher fordert Energieversorger heraus. Präsentation an der 13. Nationalen PV-Tagung Photovoltaik kombiniert mit Speicher fordert Energieversorger heraus Präsentation an der 13. Nationalen PV-Tagung Bern, März 2015 Agenda 1. Strategieentwicklung für EVU 2. Erzeugungsausbau ist nicht in

Mehr

Workshop: Energie effizient und kostensparend

Workshop: Energie effizient und kostensparend NORTH-TEC Vita 2004: Gründung der NORTH-TEC Maschinenbau GmbH als Hersteller für Sondermaschinen 2008: Der Fokus des Unternehmens richtet sich auf die noch junge Biogas-Branche. 2012: NORTH-TEC übernimmt

Mehr

Herausforderungen der Energiewende für das Verteilnetz der MITNETZ STROM

Herausforderungen der Energiewende für das Verteilnetz der MITNETZ STROM Herausforderungen der Energiewende für das Verteilnetz der MITNETZ STROM Dipl.-Ing. Uwe Härling Leiter Netzregion West-Sachsen 24. September 2013 Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbh Magdeburger Straße

Mehr

the PowerRouter Produktübersicht the PowerRouter you re in charge

the PowerRouter Produktübersicht the PowerRouter you re in charge the PowerRouter Produktübersicht 2012-2013 the PowerRouter you re in charge PowerRouter Informationen Der PowerRouter Verfügt über zwei unabhängige MPP-Tracker für maximalen Ertrag und höchste Flexibilität

Mehr

65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge. 02. Februar 2012 Sondersitzung Stadtrat

65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge. 02. Februar 2012 Sondersitzung Stadtrat 65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge 1 TOP 1 Warum kommunale Energieversorgung? TOP 2 Wie kann eine kommunale, ressourceneffiziente und

Mehr

Erneuerbare Energie aus Sicht eines Netzbetreibers

Erneuerbare Energie aus Sicht eines Netzbetreibers Erneuerbare Energie aus Sicht eines Netzbetreibers Stand 09.02.2012 LEW Verteilnetz GmbH 14.02.2012 Seite 1 Das Stromnetz LEW Verteilnetz GmbH Wesentliche Kennziffern > Hochspannung (110 kv) Freileitung

Mehr

Energiewirtschaftliche und technische Anforderungen an Speicher-Systeme für den stationären und mobilen Einsatz

Energiewirtschaftliche und technische Anforderungen an Speicher-Systeme für den stationären und mobilen Einsatz 1 Energiewirtschaftliche und technische Anforderungen an Speicher-Systeme für den stationären und mobilen Einsatz Dipl.- Ing. Christian Fieger Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbh, München

Mehr

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh Technische von Energiespeicher- Anwendungsbeispielen & deren Gesamtbewertung K.-P. Felberbauer, G. Jungmeier, K. Könighofer, J. Pucker, M. Kloess, W. Prüggler,

Mehr

Wie die Digitalisierung die Energiewelt (r)evolutioniert

Wie die Digitalisierung die Energiewelt (r)evolutioniert Wie die Digitalisierung die Energiewelt (r)evolutioniert Berlin, 24. Februar 2016 Matthias Karger Leiter Business Development 2 Digitalisierung wirkt als Treiber und Enabler von Veränderungen in allen

Mehr

Mehr Leistung für Ihre Biogasanlage im LEW Flex-Kraftwerk

Mehr Leistung für Ihre Biogasanlage im LEW Flex-Kraftwerk Mehr Leistung für Ihre Biogasanlage im LEW Flex-Kraftwerk Optimieren Sie die Erlöse Ihrer Anlage mit Direkt- und Regelenergievermarktung So holen Sie das Beste aus Ihrer Biogasanlage. Mit LEW als Partner

Mehr

Speichersysteme für Sonnenstrom Lokalen Agenda 21 Lennestadt Arbeitskreis Umweltbildung

Speichersysteme für Sonnenstrom Lokalen Agenda 21 Lennestadt Arbeitskreis Umweltbildung Speichersysteme für Sonnenstrom Lokalen Agenda 21 Lennestadt Arbeitskreis Umweltbildung Dr. Georg Brune Energieberater 28.4.2016 Grundlagen und Hintergründe 2 Ziele der Bundesregierung 2050 soll der Anteil

Mehr

Aus der Praxis: Virtuelle Kraftwerke vernetzen flexible Stromerzeuger und -verbraucher

Aus der Praxis: Virtuelle Kraftwerke vernetzen flexible Stromerzeuger und -verbraucher ThEGA-Forum 18.04.2016 Aus der Praxis: Virtuelle Kraftwerke vernetzen flexible Stromerzeuger und -verbraucher Dominik Wernze AGENDA Unternehmensvorstellung Flexibilität im virtuellen Kraftwerk Grundlage

Mehr

Die eigene Sonne zuhause Markus Brehler

Die eigene Sonne zuhause Markus Brehler Die eigene Sonne zuhause Markus Brehler Geschäftsführer Vertraulich Caterva GmbH 2016. Seite Datum Mehrere Applikationen auf einem multivalenten Speichersystem erzeugen Wirtschaftlichkeit Sichere Mittelrückflüsse

Mehr

Netz. Sinusstrom Speicher

Netz. Sinusstrom Speicher Netz Sinusstrom Speicher 1. Systemarchitekturen solarer Großspeicher 2. Wirtschaftliche Betriebsmodelle 3. Leistungsspezifische Anforderungen bei Kleinspeichern 4. Systemarchitekturen solarer Kleinspeicher

Mehr

3E-Mehrfamilienhaus. Eigenerzeugung, Eigenverbrauch, Elektromobilität in einem Mehrfamilienhaus. Messung Strom. kwh. Messung Strom. kwh.

3E-Mehrfamilienhaus. Eigenerzeugung, Eigenverbrauch, Elektromobilität in einem Mehrfamilienhaus. Messung Strom. kwh. Messung Strom. kwh. 3E-Mehrfamilienhaus Eigenerzeugung, Eigenverbrauch, Elektromobilität in einem Mehrfamilienhaus PV-Wechselrichter AC DC Wärme Bewohner Messung Strom kwh Strom Kommunikation Vorlauf (Heizung) Rücklauf (Heizung)

Mehr

grid-control Ein Gesamtlösungsansatz für das Stromnetz der Energiewende Smart Grids-Kongress 2016 Fellbach Katharina Volk Netze BW GmbH

grid-control Ein Gesamtlösungsansatz für das Stromnetz der Energiewende Smart Grids-Kongress 2016 Fellbach Katharina Volk Netze BW GmbH grid-control Ein Gesamtlösungsansatz für das Stromnetz der Energiewende Smart Grids-Kongress 2016 Fellbach Katharina Volk Netze BW GmbH 5. Dezember 2016 grid-control Förderinitiative und Projektkonsortium

Mehr

Willkommen im Plus. Hohe Erträge für Profis. Unser neues Strom-System. Steigen Sie in den Markt für Regelenergie ein.

Willkommen im Plus. Hohe Erträge für Profis. Unser neues Strom-System. Steigen Sie in den Markt für Regelenergie ein. Willkommen im Plus. Hohe Erträge für Profis. Steigen Sie in den Markt für Regelenergie ein. Unser neues Strom-System. Was ist Regelenergie? Steigen Sie in den Markt für Regelenergie ein. Im Stromnetz muss

Mehr

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch Dipl.-Phys. Jörg Sutter Präsident DGS e.v. (München) GF Energo GmbH (Pforzheim) 26.11.2011, Stuttgart Folie 1 Die DGS Aktivitäten der DGS: www.dgs.de Folie

Mehr

EEG 2016 Was bedeutet dies für Stadtwerke, Kommunen und Energiegenossenschaften? Thesenreferat von Dr. René Mono 100 prozent erneuerbar stiftung

EEG 2016 Was bedeutet dies für Stadtwerke, Kommunen und Energiegenossenschaften? Thesenreferat von Dr. René Mono 100 prozent erneuerbar stiftung EEG 2016 Was bedeutet dies für Stadtwerke, Kommunen und Energiegenossenschaften? Thesenreferat von Dr. René Mono 100 prozent erneuerbar stiftung 24.06.2016 Unsere Organisation: Wir treten entschieden für

Mehr

SPEICHERLÖSUNGEN. Unabhängigkeit durch Stromspeicherung aus Wind & Sonne

SPEICHERLÖSUNGEN. Unabhängigkeit durch Stromspeicherung aus Wind & Sonne SPEICHERLÖSUNGEN Unabhängigkeit durch Stromspeicherung aus Wind & Sonne www.helios-grid.de SOLARSTROM RUND UM DIE UHR Machen Sie sich unabhängig von steigenden Strompreisen SOLARSTROM LOHNT SICH IMMER

Mehr

Virtuelle Kraftwerke durch Vernetzung von Biogasanlagen

Virtuelle Kraftwerke durch Vernetzung von Biogasanlagen Virtuelle Kraftwerke durch Vernetzung von Biogasanlagen Dipl.-Ing.agr. Hendrik Keitlinghaus, Keitlinghaus Umweltservice Haus Düsse im März 2011 Strombedarf in Deutschland Faktor: 6! 1 Strombedarf in Deutschland

Mehr