$ 'DV26,5HIHUHQ]PRGHOOXQGVHLQH%HVFKUHLEXQJ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "$ 'DV26,5HIHUHQ]PRGHOOXQGVHLQH%HVFKUHLEXQJ"

Transkript

1 $ 'DV,5HIHUHQ]PRGHOOXQGVHLQH%HVFKUHLEXQJ $ (OHPHQWHXQGWUXNWXUGHV0RGHOOV Das OSI-Referenzmodell wird ausführlich in den Normendokumenten ISO 798 der ISO und X.00 des CCITT beschrieben. Es kann hier nur darum gehen, einen Überblick zu vermitteln. Die bbildungen bbildung - und bbildung - illustrieren vorerst die Grundidee des Modells in einer stark vereinfachten Darstellung. C B 5 D Zwischensystem BE Endsystem )XQNWLRQDOHV0RGHOOHLQHU9HUELQGXQJYRQRIIHQHQ\VWHPHQ (QGV\VWHPH kommunizieren miteinander auf der Basis eines hehuplwwoxqjvqhw]hv, bestehend aus untereinander verbundenen =ZLVFKHQV\VWHPHQ. Die Endsysteme und B und die Zwischensysteme und der bbildung - können mit den entsprechenden Systemen der bbildung - identifiziert werden. Die Zwischensysteme,, 5 und der bbildung - sind in bbildung - nicht dargestellt; man kann sich dazu weitere Systeme zwischen den beiden Zwischensystemen und denken, welche unter sich und mit den Systemen und über netzinterne Übermittlungsprotokolle kommunizieren. anwendungsnahe Kommunikationsdienste Transportdienste Übermittlungsdienste Endsystem anwendungsnahe Protokolle Transportprotokoll Zwischensystem Zwischensystem () () () Endsystem B OSI- Schichten 5-7 OSI- Schicht OSI- Schichten - Schnittstelle mit Dienst Protokoll Physikalische Übertragungsmedien () Teilnehmerübermittlungsprotokoll () netzinternes Übermittlungsprotokoll 9HUHLQIDFKWHV,5HIHUHQ]PRGHOO

2 Die wesentliche Idee von bbildung - besteht darin, ein System in Schichten zu gliedern. Jede Schicht bietet als 'LHQVWDQELHWHU der darüberliegenden Schicht (dem 'LHQVWEHQXW]HU) am 'LHQVW]XJULIIVSXQNW HUYLFH$FFHVVRLQW$ über die FKQLWWV WHOOH zwischen den beiden Schichten bestimmte 'LHQVWH an (bbildung -). Zwei XEV\VWHPH in übereinanderliegenden Schichten tauschen über diese Schnittstelle sowohl Steuerinformation als auch Daten aus. Dienstbenutzer Dienstzugriffspunkt Dienstanbieter (abstrakte Maschine) Schicht N+ Schnittstelle Schicht N service-user serviceaccess-point service-provider (abstract machine) 0RGHOOI UGLH,QWHUDNWLRQ]ZLVFKHQ'LHQVWDQELHWHUXQG'LHQVWEHQXW]HU ]ZHLHUEHQDFKEDUWHUFKLFKWHQ Subsysteme enthalten als aktive Elemente sog.,qvwdq]hq (QWLWLHV en sind intuitiv mit Prozessen in Softwaresystemen vergleichbar. en innerhalb ein und derselben Schicht werden JOHLFKUDQJLJ genannt und können nach den Regeln eines URWRNROOV miteinander kommunizieren. Ein Protokoll ist somit eine Vorschrift für einen Dialog zwischen gleichrangigen en. Die entsprechenden englischen Begriffe sind HHU(QWLW\ und HHUURWRFRO. Im Gegensatz zur eigentlichen physikalischen Kommunikation auf der tiefsten Ebene regeln die Protokolle der höheren Schichten eine YLUWXHOOH oder ORJLVFKH.RPPXQLND WLRQ. bbildung - illustriert die Relationen zwischen en. Die beiden (N+)- (N+)- Protokoll Schicht N+ (Dienstbenutzer) (N+)- Parameter Parameter Schicht N (Dienstanbieter) 5HODWLRQHQ]ZLVFKHQ,QVWDQ]HQ en benutzen für ihren Dialog einen oder mehrere Dienste der darunterliegenden Schicht N, indem sie von dieser 'LHQVWSULPLWLYHQ ausführen lassen oder via Dienstprimitiven über ein Ereignis in der unterliegenden Schicht informiert werden. Mit den Dienstprimitiven werden jeweils eine ganze Reihe von DUDPHWHUQ ausgetauscht. ISO 798 definiert für einen Dienst D vier verschiedene Typen von Dienstprimitiven (bbildung -5): D.request Der Dienst D wird angefordert. D.indication Eine erhält über D.indication mitgeteilt, welcher Dienst

3 D.response D.confirm angefordert wurde. Mit D.response kann eine auf eine D.indication antworten. Die anfordernde erhält über D.confirm die Bestätigung für die usführung des Dienstes D. Dienstbenutzer Dienstanbieter Dienstbenutzer D.request definierte Reihenfolge D.indication D.response bestätigter Dienst D.confirm D.request definierte Reihenfolge D.indication unbestätigter Dienst D.indication Zeit nicht definierte Reihenfolge D.indication z.b. uslösung einer Verbindung durch den Diensterbringer Ein Dienst kann bestätigt (alle vier Primitiven werden verwendet) oder unbestätigt sein (umfasst nur D.request und D.indication). Zudem kann eine Dienstprimitive vom Dienstanbieter ausgehen, z.b. ein Verbindungsabbruch bei Störungen in einem Netz, welcher normalerweise durch eine entsprechende indication signalisiert wird. bbildung -5 verwendet ein =HLWIROJHGLDJUDPP für die grafische Darstellung der zeitlichen Beziehungen zwischen Dienstprimitiven. bbildung - fasst schon eingeführte und weitere Elemente (gekennzeichnet mit Buchstaben) des OSI-Referenzmodells und ihre Beziehungen untereinander (Ziffern) zusammen: Die aktiven Komponenten eines Subsystems, d.h. die en, sind mit, B und C bezeichnet. Eine Schicht N stellt am SP (,) ihre Dienste (,) zur Verfügung. Die virtuelle Kommunikation zwischen zwei en wird durch ein Protokoll definiert (5). Wenn diese Kommunikation verbindungsorientiert ist, so besteht über die entsprechenden SP zwischen den beteiligten en eine 9HUELQGXQJ (). Eine kann ihre Dienste mehreren en in der darüberliegenden Schicht zur Verfügung stellen. Umgekehrt kann sich eine auf die Dienste mehrerer en in einer unterliegenden Schicht abstützen. Diese Möglichkeiten stehen durchaus in Einklang mit der Definition eines hierarchischen Systems. Zeit =HLWIROJHGLDJUDPPI UGLH%HVFKUHLEXQJGHU5HLKHQIROJHYRQ'LHQ VWSULPLWLYHQ

4 (N+)- Schicht (N+)- Layer Schicht B 5 B 5 B Layer (N-)- Schicht C C (N-)- Layer (OHPHQWHGHV,5HIHUHQ]PRGHOOV bbildung -7 illustriert das Zusammenspiel von Schichten und en. Der Benutzer der Schicht N im Endsystem fordert durch einen request einen Dienst an, z.b. die Übertragung eines Datenblocks. Endsystem request Endsystem B indication Schicht N+ PDU Schicht N.RRSHUDWLRQ]ZLVFKHQ,QVWDQ]HQYHUHLQIDFKW Der Dienst wird von der einen ausgeführt, indem eine URWRNROOGDWHQ HLQKHLW URWRFRO'DWD8QLW'8 an die andere in der gleichen Schicht im Endsystem B gesendet wird. Die PDU enthält die zu übermittelnden Daten und Steuerinformation, die von den en zugefügt bzw. interpretiert wird. Ein erfolgreicher Empfang der PDU durch die im Endsystem B löst eine entsprechende nzeige ( indication ) aus. Nur falls die betrachtete Schicht N die Schicht ist, wird die PDU bei dieser Kooperation auch über das physikalische Medium übertragen. Sonst führt die Übertragung der PDU in der darunterliegenden Schicht N- wiederum zu einem request und zur Übertragung einer (N-)-PDU (bbildung -8). Man beachte die verwendeten Begriffe: Die PDU wird von der der Schicht N- am (N-)-Dienstzugriffspunkt als 'LHQVWGDWHQHLQKHLWHUYLFH'DWD8QLW'8 übergeben. Die SDU ist ein Parameter der verwendeten Dienstprimitive, d.h. des request.

5 Die (N-)-SDU wird zusammen mit der WHXHULQIRUPDWLRQ URWRFRO &RQWURO,QIRUPDWLRQ&,zur (N-)-PDU. Endsystem Endsystem B Schicht N+ PDU (N-)-SDU Schicht N (N-)-SDU (N-)- (N-)-PCI (N-)-PDU: (N-)-SDU (N-)- Schicht N- Physikalisches Übetragungsmedium.RRSHUDWLRQ]ZLVFKHQ,QVWDQ]HQ Die gezeigte Darstellung ist allerdings nur dann zutreffend, wenn wirklich die ganze SDU in eine PDU verpackt wird. Durch HJPHQWLHUXQJ kann eine eine SDU in mehrere PDUs aufteilen, wobei dann die empfangende die ufgabe hat, die zu einer einzigen SDU gehörigen Datenteile einer PDU wieder zusammenzufügen 5HDV VHPEOLHUXQJ, so dass für den Benutzer die SDU als Ganzes erhalten bleibt. In ähnlicher rt kann eine SDU durch SOLWWLQJ über verschiedene Verbindungen übertragen und auf der anderen Seite durch 5HFRPELQLQJ wieder korrekt zusammengefügt werden. Eine wiederholte nwendung des oben diskutierten Prozesses führt zu einer Verschachtelung von PDU, so dass in der schliesslich über das Medium übertragenen Information die der obersten Schicht übergebenen Daten und zu jedem Protokoll eine nur durch die entsprechende zu interpretierende Steuerinformation vorhanden sind (bbildung -9). (N-)-PCI PCI (N+)-PCI (N+)-SDU (N+)-PDU = SDU PDU = (N-)-SDU (N-)-PDU 9HUVFKDFKWHOXQJYRQ'8YHUVFKLHGHQHUFKLFKWHQ Es stellt sich nun die Frage, wie in einem verteilten System die Funktionen auf vernünftige Weise verschiedenen Schichten zugeordnet werden können. Dabei müssen 5

6 wir zum voraus festhalten, dass diese ufteilung das Ergebnis eines Kompromisses sein muss: Einerseits sollte gemäss Courtois eine Gliederung vorgenommen werden, bei welcher die am häufigsten verwendeten Funktionen den unteren Schichten zugewiesen werden [.]. nderseits möchten wir aber aus ökonomischen Gründen mit möglichst wenigen Übermittlungsnetzen gewisse Basistransportdienste anbieten, auf welchen dann aber möglichst viele nwendungen aufgesetzt werden können. bbildung -0 zeigt das OSI-Referenzmodell von bbildung - im Detail. Sie stellt die sieben Schichten dar und stellt die deutschen und die englischen Bezeichnungen in Beziehung. nwendungsprozess pplication Process 7 nwendung pplication 7 Darstellung P Presentation 5 Session S Session 5 Transport T Transport Netzwerk N Network Sicherung L Link Bitübertragung Ph Physical Physikalische Übertragungsmedien Physical Media 'LHVLHEHQFKLFKWHQGHV,5HIHUHQ]PRGHOOV Den sieben Schichten werden die folgenden Funktionen zugewiesen: $SSOLFDWLRQ/D\HU$FKLFKW Die $QZHQGXQJVVFKLFKW hat eine besondere Rolle, da sie als einzige der sieben Schichten dem Endbenutzer, d.h. den nwendungsprozessen eines Rechners, die von ihr geforderten Dienste anbietet. Sie enthält also nicht die nwendung selbst, sondern Kommunikationsfunktionen, welche die nwendung unterstützen. Dies können standardisierte Funktionen sein oder solche, die auf eine spezifische, zwischen den Betreibern vereinbarte nwendung gül sind. UHVHQWDWLRQ /D\HU FKLFKW Da Rechner verschiedenen Typs oft auch verschiedenartige Darstellungen für Information verwenden, setzt eine Kooperation eine gemeinsame Vereinbarung bestimmter Datentypen und -strukturen und das Festlegen der entsprechenden Syntax und Codierungsvorschriften für den ustausch von Information voraus. Die 'DUVWHOOXQJVVFKLFKW enthält Funktionen zum $XVKDQGHOQHJRWLDWLRQ einer von verschiedenen möglichen sog. 7UDQVIHUV\QWD[HQ (Vorschriften für die Darstellung von Information während

7 der Übermittlung) sowie für die Transformation zwischen lokal verwendeten Datendarstellungen und der gewählten Transfersyntax. HVVLRQ/D\HUFKLFKW Während die Schicht 7 anwendungsspezifische, aber rechnersystemunabhängige Dienste anbietet und die Schicht dafür sorgt, dass die ausgetauschte Information von allen Beteiligten verstanden werden kann (syntaktisch korrekt ist), liefert die.rppxqlndwlrqvvwhxhuxqjvvfklfkw oder HVVLRQVVFKLFKW einen Dienst, mit welchem Daten (im Sinne von Bitfolgen) zwischen kooperierenden en ausgetauscht werden können. Sie enthält Funktionen, mit welchen zwei Kommunikationspartner die Steuerung und die Strukturierung ihres Dialogs vornehmen können. Insbesondere ist es möglich, wichtige Daten (sog. Vorrangdaten) mit höherer Priorität als normale Daten zu übermitteln, und es können zur Strukturierung des Dialogs Synchronisationspunkte definiert werden. Zudem sind wahlweise Duplex- oder Halbduplexverbindungen möglich. Die meisten Dienste der Sessionsschicht werden der nwendungsschicht durch die Schicht ohne wesentliche Änderungen zur Verfügung gestellt. 7UDQVSRUW/D\HU7FKLFKW Die 7UDQVSRUWVFKLFKW sorgt mittels eines Endzu-End-Protokolls für eine Datentransportinfrastruktur, deren Qualität unabhängig von derjenigen der darunterliegenden Übermittlungsdienste ist. Dies bedeutet, dass gegebenenfalls Datensicherungsmassnahmen getroffen werden müssen, die über jene der Sicherungsschicht hinausgehen. Durch HJPHQ WLHUXQJ 0XOWLSOH[LHUXQJ oder ufspalten einer Verbindung auf mehrere Netzwerkverbindungen SOLWWLQJ kann eine Transportverbindung optimal auf die zur Verfügung stehenden Netze abgebildet werden. HWZRUN/D\HU FKLFKW Die 9HUPLWWOXQJVVFKLFKW oder HW]ZHUNVFKLFKW stellt Kommunikationspfade für die transparente Übermittlung von Daten zwischen beliebigen Teilnehmern über verschiedene Zwischensysteme, deren Subsysteme auf der Schicht als HWZRUN5HOD\V bezeichnet werden, zur Verfügung. Der Dienst der Netzwerkschicht soll die übergeordneten Subsysteme von der ufgabe der :HJHZDKO 5RXWLQJ abschirmen. /LQN /D\HU (/ FKLFKW ): Die LFKHUXQJVVFKLFKW dient der Übertragung von Datenblöcken über die Kanäle zwischen den Zwischensystemen und auf den Teilnehmerleitungen. Neben der Formierung dieser Blöcke und dem Ergreifen von Massnahmen zur Fehlererkennung und -korrektur können zur Sicherungsschicht auch folgende Funktionen gehören: - Regelung des Zugriffs auf das Übertragungsmedium, wenn dieses von mehr als einem Benutzer verwendet wird. Dazu gehören z.b. die Verfahren zur Vermeidung von call collision auf den Teilnehmeranschlüssen in verbindungsorientierten Kommunikationssystemen oder die Koordinierung des gleichzeitigen Zugriffs mehrerer Stationen zum gemeinsamen Übertragungsmedium in lokalen Netzen. - Datenflusssteuerung, da der Pufferspeicherplatz realer Systeme oft beschränkt ist. K\VLFDO/D\HUKFKLFKW Die %LW EHUWUDJXQJVVFKLFKW definiert ein Verfahren für die Übertragung von digitalen Daten auf einem vorgegebenen Über- 7

8 tragungsmedium (z.b. einem Kabel oder einem usschnitt aus dem radiofrequenten Spektrum). Der Dienst der Schicht stellt also einen Pfad für die Übertragung eines Bitstroms zur Verfügung; zu diesem Dienst gehört aber normalerweise nicht nur die Übertragung einzelner Bits, sondern auch das Zurverfügungstellen von Synchronisationssignalen. Wir werden in späteren Kapiteln genauer auf die nwendungs- und die Darstellungsschicht eingehen, da diese beiden Schichten für das Verstehen von normierten nwendungen, wie z.b die Meldungsübermittlung, von besonderer Wichtigkeit sind. $ RUPLHUXQJLP5DKPHQYRQ, Seit der Verabschiedung des Standards betreffend das OSI-Referenzmodell wurden bzw. werden Normen für alle sieben Schichten definiert. Viele dieser Normen sind mittlerweile so stabil, dass Rechnerhersteller und Softwarehäuser konforme Implementationen entwickeln und teilweise schon auf dem Markt anbieten. Es würde zu weit führen, die vielen heute definierten Standards oder Standardentwürfe hier zu diskutieren. Der Leser sei auf die Literatur verwiesen, in welcher die OSI-Normierung übersichtsartig[.] oder im Detail [.][.]dargestellt wird. $ /LWHUDWXU [.] Courtois P. J.: Decomposability, Instabilities and Saturation in Multiprogramming Systems, Communications of the CM, Vol.þ8, ppþ7, 975 [.] Special Interest Group on Data Communication (SICOMM): Computer Communication Review, CM press, Vol.þ9, Nr.þ, 989 [.] Kerner H: Rechnernetze nach OSI, ddison-wesley, Bonn, 99. [.] Plattner, B; Lanz, C; Lubich, H; Müller, M; Walter, T.: X.00, elektronische Post und Datenkommunikation, ddison-wesley, Bonn, 99,. uflage. 8

2. Architektur von Kommunikationssystemen

2. Architektur von Kommunikationssystemen 2. Architektur von Kommunikationssystemen 2.1 2.2 TCP/IP-basierte Protokollarchitektur Digitale Kommunikationssysteme Prof. Dr. Habermann / Dr. Hischke 12-01 / 1 Das OSI-Referenzmodell wird ausführlich

Mehr

Internetanwendungstechnik. TCP/IP- und OSI-Referenzmodell. Gero Mühl

Internetanwendungstechnik. TCP/IP- und OSI-Referenzmodell. Gero Mühl Internetanwendungstechnik TCP/IP- und OSI-Referenzmodell Gero Mühl Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Kommunikations- und Betriebssysteme (KBS) Einsteinufer 17, Sekr.

Mehr

Das ISO / OSI -7 Schichten Modell

Das ISO / OSI -7 Schichten Modell Begriffe ISO = Das ISO / OSI -7 Schichten Modell International Standardisation Organisation Dachorganisation der Normungsverbände OSI Model = Open Systems Interconnection Model Modell für die Architektur

Mehr

Netzwerke, Kapitel 3.1

Netzwerke, Kapitel 3.1 Netzwerke, Kapitel 3.1 Fragen 1. Mit welchem anschaulichen Beispiel wurde das OSI-Schichtenmodell erklärt? Dolmetscher 2. Was versteht man unter Dienstprimitiven? Request, Indication, Response, Confirm

Mehr

OSI-Schichtenmodell. Martin Fechtner

OSI-Schichtenmodell. Martin Fechtner OSI-Schichtenmodell Martin Fechtner Rechnernetze Rechnernetze sind Netzwerke, deren Teilnehmer Rechner sind zwischen den Teilnehmern werden digitale Daten übertragen im Allgemeinen können beliebige Teilnehmer

Mehr

Fakultät Informatik Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur. Diplomverteidigung

Fakultät Informatik Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur. Diplomverteidigung Fakultät Informatik Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Diplomverteidigung Entwurf und Implementierung eines zuverlässigen verbindungsorientierten Transportprotokolls für die

Mehr

Das ISO/OSI Referenzmodell Internet (TCP/IP) Referenzmodell. Standard Elemente Schichten im ISO/OSI Referenzmodell.

Das ISO/OSI Referenzmodell Internet (TCP/IP) Referenzmodell. Standard Elemente Schichten im ISO/OSI Referenzmodell. Referenzmodelle 1 / 24 Kommunikationsnetze I 14.10.2009 ISO/OSI Referenzmodell Open Systems Interconnection (OSI) International ISO/IEC 7498-1 identisch zu ITU-T Recommendation X.200 ISO International

Mehr

Grundlagen. Vortrag von. Veranstaltung. Rüdiger Busch. Rechnernetze 1

Grundlagen. Vortrag von. Veranstaltung. Rüdiger Busch. Rechnernetze 1 Grundlagen Vortrag von Rüdiger Busch Veranstaltung Rechnernetze 1 Übersicht Einleitung Hardware für Netze Software für Netze Referenzmodelle Einleitung Geschichtlicher Abriss > entfällt Sinn von Rechnernetzen

Mehr

2 Kommunikationssysteme. vs2 1

2 Kommunikationssysteme. vs2 1 2 Kommunikationssysteme vs2 Kommunikationssysteme bieten Kommunikationsdienste an, die das Senden und Empfangen von Nachrichten erlauben (sending & receiving messages) bestehen aus - Kommunikationsnetz

Mehr

Virtuelle Kommunikation. Anwender. Physikalische Kommunikation. "Veredelung" des Dienstes

Virtuelle Kommunikation. Anwender. Physikalische Kommunikation. Veredelung des Dienstes 5. OSI Referenzmodell der ISO 5.1. Einteilung in Schichten Architektur, Aufgabenverteilung & Protokolle in Kommunikationsyst. Gruppierung zusammengehöriger Funktionen. Sieben aufeinander aufbauende Ebenen.

Mehr

SIEBEN-SCHICHTEN-MODELL

SIEBEN-SCHICHTEN-MODELL SIEBEN-SCHICHTEN-MODELL 1. Einführung Im Laufe der letzten Jahre stieg die Bedeutung der Open System Interconnection (OSI) für alle Anwender, die mit verteilter Rechnerleistung arbeiten, ständig an. Ziel

Mehr

Vermittlungsschicht ( network layer )

Vermittlungsschicht ( network layer ) Vermittlungsschicht ( network layer ) ggf. Auswahl eines Subnetzes für die folgende Übertragungsstrecke Auswahl eines guten Transportweges (Routing) im gewählten Subnetz statisch: fest für alle Pakete

Mehr

Computernetze 1. Inhalt

Computernetze 1. Inhalt Computernetze 1 Inhalt 1 Einführung: Problemanalyse Computernetze... 2 2 Betrachtungsweise von Computernetzen... 3 2.1 Topologien... 3 2.2 Vermittlungsprinzipien... 5 Circuit Switching... 5 Paketvermittlung...

Mehr

Modul 117. OSI-Referenzmodell

Modul 117. OSI-Referenzmodell Modul 117 Modulbezeichnung: Kompetenzfeld: Kompetenz: - und Netzinfrastruktur für ein kleines Unternehmen realisieren Network Management 6.3. Kennt den Zweck und die Funktion der Schichtenmodelle( OSI

Mehr

Taschenbuch Rechnernetze und Internet

Taschenbuch Rechnernetze und Internet Taschenbuch Rechnernetze und Internet Bearbeitet von Erich Stein 2. Auflage 2003. Taschenbuch. 600 S. Paperback ISBN 978 3 446 22573 2 Format (B x L): 13,5 x 19,4 cm Gewicht: 675 g Zu Inhaltsverzeichnis

Mehr

Themenschwerpunkt: Rechnernetze und Netzwerkdesign

Themenschwerpunkt: Rechnernetze und Netzwerkdesign Themenschwerpunkt: Rechnernetze und Netzwerkdesign Aufgabe 1: Nennen Sie den wesentlichen Vorteil eines Netzwerkes mit Bus-Topologie? Lösung: Wesentlicher Vorteil der Bus-Topologie ist der geringe Verkabelungsaufwand

Mehr

Netzwerkgrundlagen. OSI-Modell. Layer 1 Physikal Layer. Layer 2 Data Link Layer. Layer 3 Network Layer

Netzwerkgrundlagen.  OSI-Modell. Layer 1 Physikal Layer. Layer 2 Data Link Layer. Layer 3 Network Layer Netzwerkgrundlagen http://de.wikipedia.org/wiki/ethernet OSI-Modell http://de.wikipedia.org/wiki/osi-modell Das OSI-Modell beschreibt modellhaft eine Art der Datenübertragung für die Kommunikation offener,

Mehr

Kommunikationsnetze Prof. Dr. rer. nat. habil. Seitz. Sara Schaarschmidt Eric Hänsel

Kommunikationsnetze Prof. Dr. rer. nat. habil. Seitz. Sara Schaarschmidt Eric Hänsel Kommunikationsnetze Prof. Dr. rer. nat. habil. Seitz Sara Schaarschmidt Eric Hänsel 23.05.2011 Seite 1 Gliederung 1. Was ist eine Flusssteuerung? 2. Unterschied zur Staukontrolle 3. Verfahren der Flusssteuerung

Mehr

TCP/IP-Protokollfamilie

TCP/IP-Protokollfamilie TCP/IP-Protokollfamilie Internet-Protokolle Mit den Internet-Protokollen kann man via LAN- oder WAN kommunizieren. Die bekanntesten Internet-Protokolle sind das Transmission Control Protokoll (TCP) und

Mehr

COMPUTER- NETZWERKE. 6. Auflage VON DEN GRUNDLAGEN ZUR FUNKTION UND ANWENDUNG

COMPUTER- NETZWERKE. 6. Auflage VON DEN GRUNDLAGEN ZUR FUNKTION UND ANWENDUNG rüdiger SCHREINER COMPUTER- NETZWERKE 6. Auflage VON DEN GRUNDLAGEN ZUR FUNKTION UND ANWENDUNG 1.3 Das OSI-Modell 3 1.2 Definition eines Netzwerkes Was ist denn nun ein Netzwerk? Der Begriff Netzwerk umfasst

Mehr

Rechnerkommunikation II

Rechnerkommunikation II Grundmodell der Telekommunikation (Abb. aus: 1. Abeck et al.: Verteilte Informationssysteme, 2.Tanenbaum, A.: Computernetzwerke, 3. Kurose, J. u. Ross, K.: ) 1. Verteiltes geschichtetes Telekommunikationssystem

Mehr

Computernetz-Grundlagen Zusammenfassung

Computernetz-Grundlagen Zusammenfassung 3Com 3Com Computernetz-Grundlagen Zusammenfassung Autor: Roman Bühler Korrektur durch: A. Beeler, M. Süss, C. Stoffner Grafiken: CD-Rom des Buchs Computernetzwerke und Internets von Douglas E. Comer Rinkel

Mehr

Netzwerktechnologie 2 Sommersemester 2004

Netzwerktechnologie 2 Sommersemester 2004 Netzwerktechnologie 2 Sommersemester 2004 FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gerhard Jahn Gerhard.Jahn@fh-hagenberg.at Fachhochschulstudiengänge Software Engineering Software Engineering für Medizin Software Engineering

Mehr

FAQ 12/2015. PROFINET IO- Kommunikation. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/

FAQ 12/2015. PROFINET IO- Kommunikation. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/ FAQ 12/2015 PROFINET IO- Kommunikation https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109479139 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es gelten die dort genannten Nutzungsbedingungen

Mehr

Rechnernetze 1 Vorlesung im SS 07

Rechnernetze 1 Vorlesung im SS 07 Rechnernetze 1 Vorlesung im SS 07 Roland Wismüller roland.wismueller@uni-siegen.de Tel.: 740-4050, H-B 8404 Zusammenfassung: Einführung Netz besteht aus Knoten und Verbindungen Rekursiver Aufbau: Knoten

Mehr

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 2 Protokolle und Protokollhierharchie SS 2014

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 2 Protokolle und Protokollhierharchie SS 2014 Rechnernetze I SS 014 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 071/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 10. August 015 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/13) i Rechnernetze

Mehr

Themen. Sicherungsschicht. Rahmenbildung. Häufig bereitgestellte Dienste. Fehlererkennung. Stefan Szalowski Rechnernetze Sicherungsschicht

Themen. Sicherungsschicht. Rahmenbildung. Häufig bereitgestellte Dienste. Fehlererkennung. Stefan Szalowski Rechnernetze Sicherungsschicht Themen Sicherungsschicht Rahmenbildung Häufig bereitgestellte Dienste Fehlererkennung OSI-Modell: Data Link Layer TCP/IP-Modell: Netzwerk, Host-zu-Netz Aufgaben: Dienste für Verbindungsschicht bereitstellen

Mehr

All People Seem To Need Data Processing: Application Presentation - Session Transport Network Data-Link - Physical

All People Seem To Need Data Processing: Application Presentation - Session Transport Network Data-Link - Physical OSI-Schichtenmodell (OSI = Open System Interconnection) Bitubertragungsschicht (Physical Layer L1): Bitübertragung Sicherungsschicht (Data-Link Layer L2): Gruppierung des Bitstroms in Frames Netzwerkschicht

Mehr

Kommunikationsnetze. 3. Geschichtete Kommunikationssysteme. Grundlagen ISO/OSI-Referenzmodell Internet-Referenzmodell Tunneling

Kommunikationsnetze. 3. Geschichtete Kommunikationssysteme. Grundlagen ISO/OSI-Referenzmodell Internet-Referenzmodell Tunneling Kommunikationsnetze 3. Geschichtete Kommunikationssysteme Grundlagen ISO/OSI-Referenzmodell Internet-Referenzmodell Tunneling Allgemeines Prinzip der Schichtung Ziel: Architektur zur Darstellung, Modellierung

Mehr

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke Jens Döbler 2003 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL4 Folie 1 Grundlagen Netzwerke dienen dem Datenaustausch

Mehr

Schichtenmodelle von Rechnernetzen

Schichtenmodelle von Rechnernetzen Schichtenmodelle von Rechnernetzen Aufbau von Kommunikationssystemen Dienst Schnittstelle Protokoll Netznormung Protokollhierarchien OSI TCP/IP Paketierung Protokolltypen Vorlesung Rechnernetze Institut

Mehr

netzwerke TECHNISCHE KAUFLEUTE UND HWD

netzwerke TECHNISCHE KAUFLEUTE UND HWD netzwerke TECHNISCHE KAUFLEUTE UND HWD Was ist ein Netzwerk? Zweck? N. stellen innerbetriebliche, zwischenbetriebliche und überbetriebliche Datenverbindungen zwischen mehreren IT- Systemen her. Es werden

Mehr

TCP/UDP. Transport Layer

TCP/UDP. Transport Layer TCP/UDP Transport Layer Lernziele 1. Wozu dient die Transportschicht? 2. Was passiert in der Transportschicht? 3. Was sind die wichtigsten Protkolle der Transportschicht? 4. Wofür wird TCP eingesetzt?

Mehr

3 Architektur von Kommunikationssystemen

3 Architektur von Kommunikationssystemen 3 Architektur von Kommunikationssystemen In diesem Kapitel werden grundlegende Modelle zur Strukturierung von Kommunikationssystemen und -architekturen vorgestellt. Das ISO/OSI-Basisreferenzmodell, das

Mehr

Vortrag zur Diplomarbeit

Vortrag zur Diplomarbeit Fakultät Informatik Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Vortrag zur Diplomarbeit Entwurf und Implementierung eines zuverlässigen verbindungsorientierten Transportprotokolls für

Mehr

FOPT 5: Eigenständige Client-Server-Anwendungen (Programmierung verteilter Anwendungen in Java 1)

FOPT 5: Eigenständige Client-Server-Anwendungen (Programmierung verteilter Anwendungen in Java 1) 1 FOPT 5: Eigenständige Client-Server-Anwendungen (Programmierung verteilter Anwendungen in Java 1) In dieser Kurseinheit geht es um verteilte Anwendungen, bei denen wir sowohl ein Client- als auch ein

Mehr

Themen. Transportschicht. Internet TCP/UDP. Stefan Szalowski Rechnernetze Transportschicht

Themen. Transportschicht. Internet TCP/UDP. Stefan Szalowski Rechnernetze Transportschicht Themen Transportschicht Internet TCP/UDP Transportschicht Schicht 4 des OSI-Modells Schicht 3 des TCP/IP-Modells Aufgaben / Dienste: Kommunikation von Anwendungsprogrammen über ein Netzwerk Aufteilung

Mehr

Schicht 3 des D-Kanals. Einführung

Schicht 3 des D-Kanals. Einführung Einführung Die Schicht 3 des D-Kanals (D3) enthält die Prozeduren, die zur Steuerung der Verbindungen und zur Bereitstellung der ISDN-Dienste am Teilnehmeranschluß erforderlich sind. Das D3-Protokoll ist

Mehr

Basisinformationstechnologie I

Basisinformationstechnologie I Basisinformationstechnologie I Sommersemester 2014 16. April 2014 Rechnerkommunikation Universität zu Köln. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Jan G. Wieners // jan.wieners@uni-koeln.de

Mehr

NT - Referat Schichtmodelle und Protokolle

NT - Referat Schichtmodelle und Protokolle Christian Steinbrecher 5HNA Seite 1/18 1 KOMMUNIKATIONSMODELLE 3 1.1 Einführung 3 1.2 Das ISO - Modell 5 1.2.1 Unterschiede, Gemeinsamkeiten ISO zu anderen Modellen 5 1.2.2 Ein Beispiel zur Abwicklung

Mehr

Präsentation Zusammenfassung: OSI-Schichtenmodell, Hub, Switch

Präsentation Zusammenfassung: OSI-Schichtenmodell, Hub, Switch Bechtle Systemhaus Mannheim 03.03.2003 Netzwerkkomponenten Folie 1 Ulrike Müller, Fabian Simon, Sabine Moldaschl, Andreas Peter Präsentation Zusammenfassung: OSI-Schichtenmodell, Hub, Switch Bechtle Systemhaus

Mehr

Das ISO/OSI Reference Model

Das ISO/OSI Reference Model 1 Idee des Modells 1.1 Historisches Das ISO/OSI Reference Model 1977 erkannte die International Standard Organisation (ISO) die Notwendigkeit den Bereich der Rechnerkommunikation zu normen. Bis zu diesem

Mehr

Basisinformationstechnologie I

Basisinformationstechnologie I Basisinformationstechnologie I Sommersemester 2013 17. April 2013 Rechnerkommunikation Universität zu Köln. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Jan G. Wieners // jan.wieners@uni-koeln.de

Mehr

Verteilte Systeme. Kapitel 2: Protokolle und Schichtenmodelle

Verteilte Systeme. Kapitel 2: Protokolle und Schichtenmodelle Verteilte Systeme Kapitel 2: Protokolle und Schichtenmodelle Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck https://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer Inhaltsüberblick der Vorlesung

Mehr

ISDN Prinzip. Referat 5 Seiten INHALT. 1 Aufgabenstellung Beurteilungskriterien...2

ISDN Prinzip. Referat 5 Seiten INHALT. 1 Aufgabenstellung Beurteilungskriterien...2 Referat 5 Seiten INHALT 1 Aufgabenstellung...2 2 Beurteilungskriterien...2 3 Angaben...3 3.1 Komponenten einer ISDN Vermittlungsstelle - Blockdiagramm...3 3.2. Teilnehmeranschlussarten (Kenndaten)...4

Mehr

Frequenzmultiplex. Multiplexen

Frequenzmultiplex. Multiplexen Multiplexen - vgl. Timesharing einer cpu - Insbesondere mehrere virtuelle Verbindungen / Kanäle über eine (längere) physische Verbindung Frequenzmultiplex - FDM: Frequency Division Multiplexing - Gemeinsame

Mehr

Modul N5 - Routing. Informatik erleben. Anwendung: http, smtp. Transport: TCP, UDP. Segment. Vermittlung: IP. Datagramm. Sicherung: Ethernet, PPP

Modul N5 - Routing. Informatik erleben. Anwendung: http, smtp. Transport: TCP, UDP. Segment. Vermittlung: IP. Datagramm. Sicherung: Ethernet, PPP N-Netze Modul - Routing eitrahmen 0 Minuten ielgruppe Sekundarstufe II Inhaltliche Voraussetzung keine, N4 von Vorteil Lehrziel Kennen lernen eines Routing-lgorithmus, sowie der Netzwerkschichten http://www.sxc.hu

Mehr

INHALT. 1.1 Motivierende Beispiele Was ist ein Lokales Netzwerk? Was gehört zu einem Lokalen Netzwerk? 16

INHALT. 1.1 Motivierende Beispiele Was ist ein Lokales Netzwerk? Was gehört zu einem Lokalen Netzwerk? 16 INHALT TEIL I 1 Einführung 12 1.1 Motivierende Beispiele 12 1.2 Was ist ein Lokales Netzwerk? 14 1.3 Was gehört zu einem Lokalen Netzwerk? 16 1.4 Pro und Contra Netzwerke 18 1.5 Ein wenig Netzwerk-Geschichte

Mehr

Schichtenmodell. Informatik Fortbildung Kommunikation in Rechnernetzen. IFB Speyer 14.-16. November 2011. Dr. Michael Schlemmer

Schichtenmodell. Informatik Fortbildung Kommunikation in Rechnernetzen. IFB Speyer 14.-16. November 2011. Dr. Michael Schlemmer Schichtenmodell Informatik Fortbildung Kommunikation in Rechnernetzen IFB Speyer 14.-16. November 2011 Dr. Michael Schlemmer ISO-OSI Schichtenmodell Moderne Kommunikationssysteme sind komplex: Gestalt

Mehr

Software- /Systemarchitektur

Software- /Systemarchitektur Software- /Systemarchitektur Agenda: Definition von Softwarearchitektur Voraussetzungen Was bedeutet Objektorientierung? Wie speichert man Daten persistent? Client-Server-Architektur Schichtenarchitektur

Mehr

Basisinformationstechnologie II

Basisinformationstechnologie II Basisinformationstechnologie II Sommersemester 2015 15. April 2015 Rechnerkommunikation I Universität zu Köln. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Dr. Jan G. Wieners // jan.wieners@uni-koeln.de

Mehr

Informationsfluss. Schicht 5 Protokoll. Schicht 4 Protokoll. Schicht 3 Protokoll. Schicht 2 Protokoll

Informationsfluss. Schicht 5 Protokoll. Schicht 4 Protokoll. Schicht 3 Protokoll. Schicht 2 Protokoll Informationsfluss Netzwerk aus 5 Schichten Schicht Quelle Ziel 5 M Schicht 5 Protokoll M 4 H4 M Schicht 4 Protokoll H4 M 3 H3 H4 M1 H3 M2 Schicht 3 Protokoll H3 H4 M1 H3 M2 2 H2 H3 H4 M1 T2 H2 H3 M2 T2

Mehr

Lawful Interception (LI) für IP basierte Dienste. Standardisierung bei ETSI

Lawful Interception (LI) für IP basierte Dienste. Standardisierung bei ETSI Lawful Interception (LI) für IP basierte Dienste Standardisierung bei ETSI Historisches Leitungsvermittelte Netze (PSTN, ISDN und GSM) Überwachungsverordnung schreibt Implementierung von ES 201 671 in

Mehr

Rechnernetze Übung 11

Rechnernetze Übung 11 Rechnernetze Übung 11 Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juli 2011 Herr Müller (Test GmbH) Sekretärin (Super AG) T-NR. 111 T-NR. 885 Sekretärin (Test GmbH) Herr Meier (Super

Mehr

Netzwerke und Ihre Protokolle

Netzwerke und Ihre Protokolle Netzwerke und Ihre Protokolle Netzwerktopologie ISO/OSI Referenzmodell TCP/IP IP-Adressen und Subnetmasken Ein Referat von Marc Kalis und Jens Hantschel Das ISO/OSI Referenzmodell -7- -6- -5- -4- -3- -2-

Mehr

6. ISDN - Integrated Services Digital Network. Rechnernetze Wolfgang Effelsberg

6. ISDN - Integrated Services Digital Network. Rechnernetze Wolfgang Effelsberg 6. ISDN - Integrated Services Digital Network 6.1 Ziele von ISDN 6.2 Grundlagen von ISDN 6.3 Schichten 1, 2 und 3 für ISDN 6.4 Standards 6. ISDN 6-1 6.1 Ziele von ISDN Integration existierender Telekommunikationsdienste:

Mehr

Grundzüge Wirtschaftsinformatik KE 1 Ausgabe 25.09.2012 Seite 28 von 178

Grundzüge Wirtschaftsinformatik KE 1 Ausgabe 25.09.2012 Seite 28 von 178 Grundzüge Wirtschaftsinformatik KE 1 Ausgabe 25.09.2012 Seite 28 von 178 Zeichendarstellung Vergleichbar mit der Definition, wie Fest- oder Gleitkommazahlen repräsentiert werden, muss auch für die Darstellung

Mehr

HowTo: VPN mit PPTP und dem Windows VPN-Client Version 2007nx Release 3

HowTo: VPN mit PPTP und dem Windows VPN-Client Version 2007nx Release 3 Inhalt 1 Konfiguration der Appliance... 4 1.1 Erstellen von Netzwerkobjekten im Securepoint Security Manger... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 5 1.3 PPTP-Konfiguration... 6 1.4 Benutzer einrichten...

Mehr

Die Transportprotokolle UDP und TCP

Die Transportprotokolle UDP und TCP Die Transportprotokolle UDP und TCP! UDP (User Datagram Protocol) " Ist wie IP verbindungslos (Zustellung und Reihenfolge werden nicht garantiert) " Erweitert die Funktionalität von IP um die Möglichkeit,

Mehr

Das J1939 Protokoll. Überblick und Ausblick

Das J1939 Protokoll. Überblick und Ausblick Das J1939 Protokoll Überblick und Ausblick V0.02 2008-02-25 Agenda > Übersicht J1939 Protokoll Ausblick Slide: 2 Warum J1939? Einheitliche Anwendungen (plug-and-play) Kommunikation der elektrischen Steuergeräte

Mehr

Rechnernetze Übung 11. Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juni 2012

Rechnernetze Übung 11. Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juni 2012 Rechnernetze Übung 11 Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juni 2012 IP: 192.168.43.9 MAC: 02-55-4A-89-4F-47 IP: 216.187.69.51 MAC: 08-48-5B-77-56-21 1 2 IP: 192.168.43.15 MAC:

Mehr

Klausurvorbereitung. 8. Juli 2015

Klausurvorbereitung. 8. Juli 2015 Klausurvorbereitung 8. Juli 2015 Section 1 stellungen Gibt es im physical layer ein Protokoll? Gibt es im physical layer ein Protokoll? Antwort Ja. Ist Ethernet nur ein Protokoll des network layers oder

Mehr

Routing Algorithmen. Barbara Draxler Zenina Huskic Peter Wieland Sebastian Zehentner. 31. Jänner 2002

Routing Algorithmen. Barbara Draxler Zenina Huskic Peter Wieland Sebastian Zehentner. 31. Jänner 2002 Routing Algorithmen Barbara Draxler Zenina Huskic Peter Wieland Sebastian Zehentner 31. Jänner 2002 Draxler, Huskic, Wieland, Zehentner: WAP WS01/02 1 Inhalt Wo findet Routing statt? - Vermittlungsschicht/

Mehr

Einführung ins Internet

Einführung ins Internet Einführung ins Internet 1 Was ist das Internet eigentlich? Bevor wir diese Frage beantworten, wollen wir uns Gedanken machen über ein Problem, welchem man bei der Arbeit mit Computern häufig begegnet:

Mehr

Fachbereich Medienproduktion

Fachbereich Medienproduktion Fachbereich Medienproduktion Herzlich willkommen zur Vorlesung im Studienfach: Grundlagen der Informatik I USB Universal serial bus (USB) Serielle Datenübertragung Punkt-zu-Punkt Verbindungen Daten und

Mehr

Verteilte Systeme - Java Networking (Sockets) -

Verteilte Systeme - Java Networking (Sockets) - Verteilte Systeme - Java Networking (Sockets) - Prof. Dr. Michael Cebulla 30. Oktober 2014 Fachhochschule Schmalkalden Wintersemester 2014/15 1 / 36 M. Cebulla Verteilte Systeme Gliederung Grundlagen TCP/IP

Mehr

ISDN D-Kanalprotokoll

ISDN D-Kanalprotokoll Referat 5 Seiten INHALT 1 Aufgabenstellung...2 2 Beurteilungskriterien...2 3 Angaben...3 3.1 Ablaufdiagramm: Abheben Wählton...3 3.2 Schicht 2 Rahmenaufbau, Rahmenformate, SAPI, TEI...4 3.3 Sicherungsmaßnahmen...5

Mehr

Modul 3: Grundlegende Begriffe

Modul 3: Grundlegende Begriffe Modul 3: Grundlegende Begriffe 3.1 Verbindung 3.2 Protokoll 3.3 Netztopologie M. Leischner Rechnernetze SS 2004 Folie 1 Der Begriff der Verbindung Definition (ISO/IEC 7498-1): (N)-connection: an association

Mehr

IT-Systeme. Ein nach Aufgabe oder Wirkung abgrenzbares

IT-Systeme. Ein nach Aufgabe oder Wirkung abgrenzbares Funktionseinheit (functional unit) DIN 44300 Ein nach Aufgabe oder Wirkung abgrenzbares Gebilde. Anmerkung: Ein System von Funktionseinheiten kann in einem gegebenen Zusammenhang wieder als eine Funktionseinheit

Mehr

WLAN & Sicherheit IEEE

WLAN & Sicherheit IEEE WLAN & Sicherheit IEEE 802.11 Präsentation von Petar Knežić & Rafael Rutkowski Verbundstudium TBW Informations- und Kommunikationssysteme Sommersemester 2007 Inhalt Grundlagen IEEE 802.11 Betriebsarten

Mehr

SNMP und der MIB- Browser von MG-Soft

SNMP und der MIB- Browser von MG-Soft SNMP und der MIB- Browser von MG-Soft 1. SNMP 1.1 Was ist SNMP 1.2 Historie von SNMP 1.3 Einordnung in das OSI-Modell 1.4 Die Architektur von SNMP 1.5 Kommunikation von SNMP 1.6 SNMP-PDUs PDUs 2. MIB und

Mehr

OMEGA Architektur. Verlässlichkeit komponentenbasierter Systeme. Hauptseminar Softwaretechnik Falk Reimann EGS Softwaretechnik

OMEGA Architektur. Verlässlichkeit komponentenbasierter Systeme. Hauptseminar Softwaretechnik Falk Reimann EGS Softwaretechnik Verlässlichkeit komponentenbasierter Systeme Hauptseminar Softwaretechnik EGS Softwaretechnik s7286510@inf.tu-dresden.de Betreuer: Steffen Zschaler Überblick Motivation QoS Broker QoS Protokoll Dienste

Mehr

Datenübertragung. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 33

Datenübertragung. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 33 Datenübertragung Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 33 Datenübertragung Kommunikationssysteme übertragen Daten durch Kodieren in eine Energieform und das Senden der Energie über

Mehr

D r e ISP S P i m K l K as a s s e s n e r n au a m H.Funk, BBS II Leer

D r e ISP S P i m K l K as a s s e s n e r n au a m H.Funk, BBS II Leer Der ISP im Klassenraum H.Funk, BBS II Leer Überblick Agenda: Ziel des Workshops Grundlagen PPPoE Realisierung eines lokalen PPPoE Servers Port-Forwarding DNS / DDNS Ziel des Workshops Ein Netzwerk vergleichbar

Mehr

Grundlagen der Rechnernetze. Lokale Netze

Grundlagen der Rechnernetze. Lokale Netze Grundlagen der Rechnernetze Lokale Netze Protokollarchitektur Repeater und Bridges Hubs und Switches Virtual LANs Fallstudie Ethernet Fallstudie Wireless LAN Übersicht Grundlagen der Rechnernetze Lokale

Mehr

Wertebereich und Genauigkeit der Zahlendarstellung

Wertebereich und Genauigkeit der Zahlendarstellung Wertebereich und Genauigkeit der Zahlendarstellung Sowohl F als auch C kennen bei ganzen und Floating Point-Zahlen Datentypen verschiedener Genauigkeit. Bei ganzen Zahlen, die stets exakt dargestellt werden

Mehr

Netzwerktopologien. Unter Netzwerktopologie versteht man die Art und Weise (Struktur), in der die einzelnen Netzwerkelemente verbunden werden.

Netzwerktopologien. Unter Netzwerktopologie versteht man die Art und Weise (Struktur), in der die einzelnen Netzwerkelemente verbunden werden. Netzwerktopologien Folie: 1 Unter Netzwerktopologie versteht man die Art und Weise (Struktur), in der die einzelnen Netzwerkelemente verbunden werden. Unter physikalischer Topologie versteht man die räumliche

Mehr

6 Kommunikationssysteme

6 Kommunikationssysteme 6 Kommunikationssysteme 6.1 Übersicht Die in diesem Abschnitt beschriebenen Kommunikationssysteme basieren auf PC-Hardware mit Windows 1 als Betriebssystem. PC-basierte Kommunikationssysteme werden in

Mehr

Wireless-LAN. Fachseminar WS 09/10 Joachim Urbach

Wireless-LAN. Fachseminar WS 09/10 Joachim Urbach Wireless-LAN Fachseminar WS 09/10 Joachim Urbach Aufbau: 1. Entstehung des WLAN 2. Grundlagen der WLAN Technik 3. Verschlüsselung Geschichte der drahtlosen Datenübertragung Erste optische Datenübertragung

Mehr

Design Pattern - Strukturmuster. CAS SWE - OOAD Marco Hunziker Klaus Imfeld Frédéric Bächler Marcel Lüthi

Design Pattern - Strukturmuster. CAS SWE - OOAD Marco Hunziker Klaus Imfeld Frédéric Bächler Marcel Lüthi Design Pattern - Strukturmuster CAS SWE - OOAD Marco Hunziker Klaus Imfeld Frédéric Bächler Marcel Lüthi Agenda Einleitung Strukturmuster Fassade Model View Controller Vergleich 2 Einleitung Strukturmuster

Mehr

Inhalt: 1. Layer 1 (Physikalische Schicht) 2. Layer 2 (Sicherungsschicht) 3. Layer 3 (Vermittlungsschicht) 4. Layer 4 (Transportschicht) 5.

Inhalt: 1. Layer 1 (Physikalische Schicht) 2. Layer 2 (Sicherungsschicht) 3. Layer 3 (Vermittlungsschicht) 4. Layer 4 (Transportschicht) 5. Inhalt: 1. Layer 1 (Physikalische Schicht) 2. Layer 2 (Sicherungsschicht) 3. Layer 3 (Vermittlungsschicht) 4. Layer 4 (Transportschicht) 5. Ethernet 6. Token Ring 7. FDDI Darstellung des OSI-Modell (Quelle:

Mehr

STP357: Einrichten eines Alert-Profils (Lieferant)

STP357: Einrichten eines Alert-Profils (Lieferant) SAP-Schulung Source To Pay STP357: Einrichten eines Alert-Profils (Lieferant) Externe Benutzerschulung Version: 4.0 Letzte Aktualisierung: 19-Jun-2017 3M Business Transformation & Information Technology

Mehr

Rechnern netze und Organisatio on

Rechnern netze und Organisatio on Rechnernetze und Organisation Assignment A3 Präsentation 1 Motivation Übersicht Netzwerke und Protokolle Rechnernetze und Organisatio on Aufgabenstellung: Netzwerk-Protokoll-Simulator 2 Motivation Protokoll-Simulator

Mehr

Michael Troitzsch. Überblick über lokale Netze und praktische Hinweise für die Planung. Mit 86 Abbildungen 4., neubearbeitete Auflage.

Michael Troitzsch. Überblick über lokale Netze und praktische Hinweise für die Planung. Mit 86 Abbildungen 4., neubearbeitete Auflage. Michael Troitzsch Überblick über lokale Netze und praktische Hinweise für die Planung Mit 86 Abbildungen 4., neubearbeitete Auflage Franzis' 1 Einführung 11 1.1 Geschichtlicher Überblick 12 1.2 Zur Definiton

Mehr

Übungen zu Rechnerkommunikation Wintersemester 2010/2011 Übung 8

Übungen zu Rechnerkommunikation Wintersemester 2010/2011 Übung 8 Übungen zu Rechnerkommunikation Wintersemester 2010/2011 Übung 8 Mykola Protsenko, Jürgen Eckert PD. Dr.-Ing. Falko Dressler Friedrich-Alexander d Universität Erlangen-Nürnberg Informatik 7 (Rechnernetze

Mehr

Technische und administrative Vorschriften

Technische und administrative Vorschriften Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Kommunikation BAKOM SR 784.101.113 / 1.7 Technische und administrative Vorschriften betreffend die Identifikation

Mehr

Grundsoftware üblicher Computersysteme

Grundsoftware üblicher Computersysteme Informatik 1 für Nebenfachstudierende Grundmodul Grundsoftware üblicher Computersysteme Kai-Steffen Hielscher Folienversion: 22. November 2017 Informatik 7 Rechnernetze und Kommunikationssysteme Inhaltsübersicht

Mehr

Netzwerkprogrammierung unter Linux und UNIX

Netzwerkprogrammierung unter Linux und UNIX Netzwerkprogrammierung unter Linux und UNIX Bearbeitet von Stefan Fischer, Walter Müller 2. Auflage 1999. Buch. XII, 228 S. Hardcover ISBN 978 3 446 21093 6 Format (B x L): 14 x 20,9 cm Gewicht: 329 g

Mehr

Übungsblatt Warum brauchen Bridges und Layer-2-Switches keine physischen oder logischen

Übungsblatt Warum brauchen Bridges und Layer-2-Switches keine physischen oder logischen Übungsblatt 3 Aufgabe 1 (Bridges und Switche) 1. Was ist die Aufgabe von Bridges in Computernetzen? 2. Wie viele Schnittstellen ( Ports ) hat eine Bridge? 3. Was ist der Hauptunterschied zwischen Bridges

Mehr

Internet Routing am 14. 11. 2006 mit Lösungen

Internet Routing am 14. 11. 2006 mit Lösungen Wissenstandsprüfung zur Vorlesung Internet Routing am 14. 11. 2006 mit Lösungen Beachten Sie bitte folgende Hinweise! Dieser Test ist freiwillig und geht in keiner Weise in die Prüfungsnote ein!!! Dieser

Mehr

Übersicht. Industrial Ethernet für Laborgeräte?

Übersicht. Industrial Ethernet für Laborgeräte? Industrial Ethernet für Laborgeräte? Übersicht Automatisierungspyramide und Anforderungen Zukünftiger Wandel und Anforderungen Frage: welche Anforderungen überwiegen bei Laborgeräten Überblick über Industrial

Mehr

Modul 4: IP und Subnetzbildung

Modul 4: IP und Subnetzbildung Modul 4: IP und Subnetzbildung 4.1 IPv4-Paket 4.2 Subnetzbildung Folie 1 Allgemeines IP ist ein verbindungsloser Nachrichtentransportdienst (ohne Fehlerkorrektur, ohne Empfangsbestätigung, ohne Sicherung

Mehr

Praktikum Rechnernetze Aufgabe 3: Messung mit dem Protokollanalyzer

Praktikum Rechnernetze Aufgabe 3: Messung mit dem Protokollanalyzer Praktikum Rechnernetze Aufgabe 3: Messung mit dem Protokollanalyzer 16. Mai 2001 Niels-Peter de Witt Matrikelnr. 2083921 Karsten Wolke Matrikelnr. 2083967 Helge Janicke Matrikelnr. 2083973 1 Rechnernetze

Mehr

Stufe IV. EDI-Software und Übertragungswege. Klaus Kaufmann, GS1 Germany, Juli 2016

Stufe IV. EDI-Software und Übertragungswege. Klaus Kaufmann, GS1 Germany, Juli 2016 Stufe IV. EDI-Software und Übertragungswege Klaus Kaufmann, GS1 Germany, Juli 2016 Übertragungsarten Die in einer EDI-Nachricht enthaltenen Informationen müssen physisch vom Sender zum Empfänger übertragen

Mehr

Im Vorlesungsskript (5) auf Seite 7 haben wir folgendes Bild:

Im Vorlesungsskript (5) auf Seite 7 haben wir folgendes Bild: Übungsblatt 4 Aufgabe 1 Sie möchten ein IEEE 802.11-Netzwerk (WLAN) mit einem IEEE 802.3-Netzwerk (Ethernet) verbinden. 1a) Auf welcher Schicht würden Sie ein Zwischensystem zur Übersetzung ansiedeln?

Mehr

Damit zwischen den verschiedenen Rechnern überhaupt ein Austausch möglich ist, muss man sich über das was und wie verständigen.

Damit zwischen den verschiedenen Rechnern überhaupt ein Austausch möglich ist, muss man sich über das was und wie verständigen. Webanwendungen Protokolle Damit zwischen den verschiedenen Rechnern überhaupt ein Austausch möglich ist, muss man sich über das was und wie verständigen. So wurde eine Sammlung von Vereinbarungen zusammengestellt,

Mehr

Wer legt die Protokolle (und Dienste) fest?

Wer legt die Protokolle (und Dienste) fest? Wer legt die Protokolle (und Dienste) fest? Grundlage von Verabredungen in der Kommunikation sind: Internationale Standards National Standards Empfehlungen (Recommendations) Request for Comments (RFC)

Mehr

Networking Basics. Peter Puschner Institut für Technische Informatik peter@vmars.tuwien.ac.at

Networking Basics. Peter Puschner Institut für Technische Informatik peter@vmars.tuwien.ac.at Networking Basics Peter Puschner Institut für Technische Informatik peter@vmars.tuwien.ac.at Why Networking? Communication Computation speedup (Parallelisierung von Subtasks) Load balancing ardware preference

Mehr

Verteilte Betriebssysteme

Verteilte Betriebssysteme Verteiltes System Eine Sammlung unabhängiger Rechner, die dem Benutzer den Eindruck vermitteln, es handle sich um ein einziges System. Verteiltes Betriebssystem Betriebssystem für verteilte Systeme Verwaltet

Mehr

Einführung in die Netzwerktechnik

Einführung in die Netzwerktechnik Ich Falk Schönfeld Seit 8 Jahren bei eurogard GmbH Entwickler für Remoteserviceprodukte Kernkompetenz Linux Mail: schoenfeld@eurogard.de Telefon: +49/2407/9516-15 Ablauf: Was bedeutet Netzwerktechnik?

Mehr