BA-Studiengang: Marketing-Module in BWL-Spezialisierung I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BA-Studiengang: Marketing-Module in BWL-Spezialisierung I"

Transkript

1 Professur für Marketing und Handel der BA-Studiengang: Marketing-Module in BWL-Spezialisierung I Marketing: MHI und KV-Mafo Univ.-Professor Dr. Prof. h.c. Bernhard Swoboda und Univ.-Professor Dr. Rolf Weiber Juni 2015 Struktur des BA-Studiums Zweiter Studienabschnitt: Vertiefungs- und Spezialisierungsstudium 6. Semester 28 ECTS 5. Semester 32 ECTS Bachelor-Arbeit im Studienfach 12 ECTS Studienprojekt im Studienfach 18 ECTS Wahlfach WiSo-Integration II in BWL auch möglich: - Spezialisierung 2 im Studienfach oder Wirtschaftsinformatik - WiSo-Integration I (aus den WiSo-Fächern in den nicht gewählten Studiengängen) 4. Semester 30 ECTS Ergänzungsfach Vertiefung im Studienfach III Spezialisierung in BWL (MSH oder AFT) Modul B aus gewähltem Kernbereich 3. Semester 30 ECTS Vertiefung im Studienfach I Vertiefung im Studienfach Teil I II Modul A aus gewähltem Kernbereich Erster Studienabschnitt: Sozioökonomische Grundlagen und Methoden 2. Semester 30 ECTS 1. Semester 30 ECTS Integrierte Einführung Grundzüge BWL Leistungsprozesse & internes ReWe. Grundzüge BWL Führungsprozesse & externes ReWe. Grundzüge VWL Makro Grundzüge VWL Mikro Grundzüge SOZ Teil II Grundzüge SOZ Teil I Quantitative empirische Sozialforschung Statistik II Statistik I Mathematik II Mathematik I 2 1

2 Motivation für die BWL-Spezialisierung MHI und KV-Mafo There is only one valid definition of business purpose: to create a customer. [...] It is the customer who determines what the business is. [...] Therefore any business enterprise has two and only these two - basic functions: Marketing and Innovation (Peter Drucker, Managementberater, 1955). Unser Leitbild: Vermittlung wissenschaftlich fundierter Problemlösungstechniken mit besonderem Fokus auf die empirische Absicherung von Handlungsempfehlungen im Bereich Marketing, Handel und Innovation. Ausbildungsziele: Vermittlung der analytischen Fähigkeiten und der Handlungsund Sozialkompetenzen für eine erfolgreiche Tätigkeit in Handel und Konsumgüterindustrie sowie in Innovationsfunktionen. Zielgruppen: Studierende, die Ihre berufliche Zukunft in konsumorientierten Unternehmen (z.b. Handel, Markenartikelhersteller), in innovationsstarke und B2B-Unternehmen oder in Forschungseinrichtungen sehen (z.b. MA-Studium und folgende Promotion). 3 BWL-Spezialisierungsmodul (Modul A) Marketing, Handel und Innovation Zielsetzung der Spezialisierung: Vermittlung grundlegender Ansätze aus den Bereichen Handelsmanagement, Internationales Marketing und Innovationsmanagement. Lehrveranstaltungen: (I) Handel und Internationales Marketing (Prof. Swoboda) Vorlesung jeweils im Wintersemester (2 SWS) (II) Information, Innovation und Marketing (Prof. Weiber) Vorlesung jeweils im Wintersemester (2 SWS) Alternativ (z.b. im Fall von Forschungssemestern): (III) Ausgewählte Themen im MHI (Prof. Swoboda/Prof. Weiber und Mitarbeiter) Übung jeweils im Wintersemester (2 SWS, 5 LP) Voraussetzung zur Belegung: Bestandene Grundzüge der BWL I + II Prüfung: Klausur (90 Min., 10 LP) 4 2

3 Handel und Internationales Marketing & Information, Innovation und Marketing Motivation der Veranstaltung: Motivation der Veranstaltung: Relevanz der Konsumgüterwirtschaft und Zunahme der internationalen Verflechtung Handel als Absatzmittler und als Kunde der Konsumgüter-/Markenartikelindustrie Innovationen als zentraler Differenzierungs-/ Erfolgsfaktor im Unternehmenswettbewerb Zusammenspiel von Innovation und Marketing als die entrepreneurial functions Schwerpunkte der Veranstaltung: Schwerpunkte der Veranstaltung: Grundlagen des Binnen- und Außenhandels sowie der Konsumgüterwirtschaft aus unternehmerischer Sicht Marketing und Innovation als Erfolgsfaktoren im Wettbewerb Empirische Methoden zur Ableitung von Besonderheiten nationaler und internationaler Marktbearbeitung mit Blick auf Rahmenbedingungen und Strategien Innovationspotenzialen und Marktchancen Analyse des unternehmensinternen Innovationsprozesses Zwei Case Study-Sequenzen und i.d.r. ein Gastvortrag (neben Pflichtliteratur bzw. Grundlagen der Diffusions- und Akzeptanzforschung Readings) Integrierte Fallstudie: Digital Cinema Systems und i.d.r. ein Gastvortrag 5 Struktureller Aufbau der Vorlesung Handel und Internationales Marketing A. Einführung und Determinanten des Handels B. Betriebs-/Vertriebstypen des Handels I. Konzeptionelle Grundlagen II. Großhandel und Handelsvermittlung III. Einzelhandel und Multi-Channel Case-Study: Metro und Coop C. Wettbewerbsorientierte Strategien des Handels I. Positionierung/ Profilierung - Qualität/Kosten - Multi-Channel - Retail-Branding II. Wachstumsstrategien - Filialisierung - Franchising - M&A III. Internationalisierungsstrategien - Marktauswahl - Markteintritt - Marktbearbeitung IV. Kooperationsstrategien - Horizontal - Vertikal Case-Study: Zara und Douglas D. Weitere Felder des Handelsmanagement 6 3

4 Struktureller Aufbau der Vorlesung Information, Innovation und Marketing 1 Information, Innovation und Marketing als Erfolgsfaktoren im Wettbewerb Information als Erfolgsfaktor Innovation & Marketing als Erfolgsfaktor Begriffsabgrenzung/ elementare Konzepte Innovationsquellen und Innov.dilemmata 2 Entstehung von Produktinnovationen im Unternehmen (Innovationsprozess) Alternative Phasenkonzepte 1. Strategische Planungsphase 2. Ideenfindungsphase 3. Entwicklungsphase 3 Wahrgenommenes Risiko Markteinführung von Innovationen (Diffusionsprozess) Adoption und Diffusion Akzeptanzforschung 4 Markterprobungsphase Innovationswettbewerb (Imitation) 4 Einführung von Innovationen in Unternehmen Innovationswiderstände Messung des Innovationserfolgs 7 BWL-Spezialisierungsmodul (Modul B) Käuferverhalten & Marktforschung Zielsetzung der Spezialisierung: Vermittlung grundlegender Problemlösungstechniken in den Basisfeldern des Marketing Käuferverhalten und Marktforschung Lehrveranstaltungen: (I) Käuferverhalten (Prof. Swoboda und Mitarbeiter) Vorlesung/Übung jeweils im Sommersemester (2 SWS) (II) Marktforschung (Prof. Weiber und Mitarbeiter) Vorlesung/Übung jeweils im Sommersemester (2 SWS) Alternativ (z.b. im Fall von Forschungssemestern): (III) Ausgewählte Themen in KV-Mafo (Prof. Swoboda/Prof. Weiber und Mitarbeiter) Übung jeweils im Sommersemester (2 SWS, 5 LP) Voraussetzung zur Belegung: Bestandene Grundzüge der BWL I + II Prüfung: Klausur (90 Min., 10 LP) 8 4

5 Käuferverhalten & Marktforschung Motivation der Veranstaltungen: Käuferverhaltensforschung und Marktforschung bilden die Eckpfeiler für Marketingüberlegungen Empirische Methodenkompetenz ist eine elementare Grundlage des Marketing in Wissenschaft und Praxis Inhaltsschwerpunkte der Veranstaltungen: Grundlagen der Käuferverhaltensforschung (KV): SOR-Ansatz; aktivierende sowie kognitive Prozesse; hypothetische Konstrukte; private und organisationale Kaufentscheidungen Empirische Analyse von hypothetischen Konstrukten und KV-Modellen: Aufzeigen der Auswertungsmöglichkeiten mit Hilfe multivariater Methoden 9 Struktureller Aufbau der Veranstaltung Käuferverhalten A. Einführung und Grundlagen Kaufprozesse von Konsumenten B. Theoretische Erklärungsansätze G. Kaufentscheidungen von Organisationen Theoretische Erklärungsansätze Determinanten des Konsumentenverhaltens C. Psychische Determinanten I. Aktivierende Prozesse II. Kognitive Prozesse D. Weitere Determinanten und Moderatoren Persönlich Sozial Kulturell E. Typen von Kaufentscheidungen F. Phasen des Kaufverhaltens Individuelle Kaufentscheidungen Kollektive Kaufentscheidungen Arten Monoorganisational Polyorganisational Ausgewählte Problemschwerpunkte und Vertiefungen 10 5

6 Struktureller Aufbau der Veranstaltung Marktforschung I Begriff und Ziele der Marktforschung Grundlagen und Problemstellung Gütekriterien der Messung Der Marktforschungsprozess Datenauswertungsverfahren (Überblick) Experimenteller Forschungsansatz II Erhebungsumfang (Wieviel?) Erhebungsinstrumente (Womit?) Datenerhebung Erhebungsinhalte (Was?) Erhebungstechnik Skalierung (Wie?) III Kriterienexploration: Info. Display Matrix Datenauswertung (manifeste Variable) Kriterienexploration: Repertory Grid-Test Kriterienverdichtung: Faktorenanalyse Gruppenbildung: Clusteranalyse Gruppentrennung: Diskriminanzanalyse IV Datenauswertung (latente Variable) Messung latenter Größen Grundlagen der Kausalanalyse Beispiele und Interpretation von Kausalmodellen 11 Weitere Informationen Voraussetzungen: Studierfähigkeit (z.b. Mathematik, Statistik, Englisch), Interesse an theoriegeleiteten und methodisch orientierten Vorgehensweisen und Fragen marktlicher Austauschbeziehungen Praxisbezogenes Studienprojekt: Anwendung von Marketingkonzepten und grundlegenden Marktforschungsmethoden, Fallweise Einbindung von Unternehmen in empirische Studien Berufschancen: Befähigung zu leitenden Funktionen und marktorientierten Aufgaben in diversen Positionen und Institutionen, so: strategische Planung, Marketing, Vertrieb oder Marktforschung; Handelsunternehmen, Konsumgüterherstellern, Unternehmensberatungen, Marketing- und Marktforschungsagenturen sowie Institutionen, die sich mit Verbraucher-beratung, -schutz und -politik beschäftigen. 12 6

7 Berufschancen Stellenausschreibungen aus der FAZ Handel Online-Marketing Innovationsmanagement Klassische Marketing-Funktionen 13 Ehemalige Absolventen (1) Daniel Kniel Diplom-Kaufmann Leiter Zentraleinkauf Kathrin Borresch Diplom-Kauffrau Assistant Brand Manager Nadja Ullrich Diplom-Kauffrau Corporate Development Nicole Leistner Diplom-Kauffrau Assistant Product Manager Katrin Roosen Diplom-Kauffrau Bereichsleiterin, Australien Mario Bläser Diplom-Kaufmann Key Account Manager 14 7

8 Ehemalige Absolventen (2) Alexander Harig Product Manager Anne Lajza Junior Account Manager Lena Kurzmann Junior Project Manager Alexander Neuerburg Regionalverkaufsleiter Maximilian Zippel Selected Homme E-Commerce Sale Responsible Sandra Richly Operativer Einkäufer 15 Alle Informationen für Studierende oder

BA-Studiengang: Marketing-Module in BWL-Spezialisierung I

BA-Studiengang: Marketing-Module in BWL-Spezialisierung I Professur für Marketing und Handel der BA-Studiengang: Marketing-Module in BWL-Spezialisierung I Marketing: MHI und KV-Mafo Univ.-Professor Dr. Prof. h.c. Bernhard Swoboda und Univ.-Professor Dr. Rolf

Mehr

Kernbereichs- und Fachvorstellung Spezialisierung: Marketing, Handel und Innovation

Kernbereichs- und Fachvorstellung Spezialisierung: Marketing, Handel und Innovation Prof. Dr. Rolf Weiber www.innovation.uni-trier.de Professur für Marketing und Handel der Universität Trier Prof. Dr. Prof. h.c. B. Swoboda www.muh.uni-trier.de Kernbereichs- und Fachvorstellung Spezialisierung:

Mehr

Fachspezifische Fremdsprachenausbildung Informationen für Studierende des FB IV

Fachspezifische Fremdsprachenausbildung Informationen für Studierende des FB IV Fachspezifische Fremdsprachenausbildung Informationen für Studierende des FB IV Univ.-Professor Dr. Prof. h.c. Bernhard Swoboda Professur für BWL, insb. Marketing und Handel FFA- und ERASMUS-Beauftragter

Mehr

Fachspezifische Fremdsprachenausbildung Informationen für Studierende des FB IV

Fachspezifische Fremdsprachenausbildung Informationen für Studierende des FB IV Fachspezifische Fremdsprachenausbildung Informationen für Studierende des FB IV Univ.-Professor Dr. Prof. h.c. Bernhard Swoboda Professur für BWL, insb. Marketing und Handel FFA- und ERASMUS-Beauftragter

Mehr

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Kennnummer Workload 150 h Credits 5 Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots jedes Wintersemester

Mehr

BWL-Spezialisierung: Handel und Consumer Marketing

BWL-Spezialisierung: Handel und Consumer Marketing BWL-Spezialisierung: Handel und Consumer Marketing Professur: Swoboda Kurzcharakterisierung und Einordnung: Die BWL-Spezialisierung Handel und Consumer Marketing ist eine der beiden Spezialisierungsmöglichkeiten

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Überblick über die Vertiefung Digitale Medien

Mehr

(A) Studienschwerpunkte im Diplomstudiengang BWL:

(A) Studienschwerpunkte im Diplomstudiengang BWL: Prüfungsrelevante Veranstaltungen im Hauptstudium bei studienbegleitender Diplomprüfung in den Studienschwerpunkten und Wahlfächern der Betriebswirtschaftslehre Fachbereichsratsbeschluss des FB IV am 01.02.2012

Mehr

(A) Studienschwerpunkte im Diplomstudiengang BWL:

(A) Studienschwerpunkte im Diplomstudiengang BWL: Prüfungsrelevante Veranstaltungen im Hauptstudium bei studienbegleitender Diplomprüfung in den Studienschwerpunkten und Wahlfächern der Betriebswirtschaftslehre Fachbereichsratsbeschluss des FB IV am 08.12.2010

Mehr

Wirtschaftswissenschaften Unternehmen im Wettbewerb

Wirtschaftswissenschaften Unternehmen im Wettbewerb Institut für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie Wirtschaftswissenschaften Unternehmen im Wettbewerb Modul Wirtschaftswissenschaften im MSc Chemie Wintersemester 2013/2014

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2015 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Sarah Stockinger, MSc. E-Mail: sarah.stockinger@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Marketing und Vertrieb als Schwerpunktseminare im Hauptstudium

Marketing und Vertrieb als Schwerpunktseminare im Hauptstudium Marketing und Vertrieb als Schwerpunktseminare im Hauptstudium im Sommersemester 2015 1 Gliederung Themen heute: Ziele für die Schwerpunktseminare Marketing und Vertrieb Methodik Angebotene Veranstaltungen:

Mehr

BWL-Spezialisierung: Handel und Internationales Marketing-Management

BWL-Spezialisierung: Handel und Internationales Marketing-Management BWL-Spezialisierung: Handel und Internationales Marketing-Management Professur: Swoboda Kurzcharakterisierung und Einordnung: Die BWL-Spezialisierung Handel und Internationales Marketing-Management ist

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre Studienordnung für den Diplomstudiengang Auf der Grundlage von 4 und 71 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) in der Fassung vom 5.Oktober 1995 (GVBl. S. 77), zuletzt geändert durch Gesetz vom 9.Juli

Mehr

Vorstellung Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre

Vorstellung Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre Vorstellung Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre 25. Oktober 2016, Universität Trier Univ.-Prof. Dr. Lutz Richter Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2014 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Stephanie C. Göttche, Dipl.-Kff. E-Mail: stephanie.goettche@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

BWL-Spezialisierung: Handel und Internationales Marketing-Management

BWL-Spezialisierung: Handel und Internationales Marketing-Management BWL-Spezialisierung: Handel und Internationales Marketing-Management Professur: Swoboda Kurzcharakterisierung und Einordnung: Die BWL-Spezialisierung Handel und Internationales Marketing-Management ist

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2016 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Sarah Stockinger, MSc. E-Mail: sarah.stockinger@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer Institut für Marketing Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science - Informationen, Vorgehen, Richtlinien Stand: Februar 2013 www.marketingworld.de Semester

Mehr

BWL-Spezialisierung: Strategisches Dienstleistungsmanagement

BWL-Spezialisierung: Strategisches Dienstleistungsmanagement BWL-Spezialisierung: Strategisches Dienstleistungsmanagement Professur: Schertler Kurzcharakterisierung und Einordnung: Die BWL-Spezialisierung Strategisches Dienstleistungsmanagement gehört zum Kernbereich

Mehr

Modulname: Wahlpflichtmodul Marketingmanagement Teilmodul: Käuferverhalten und Marketingforschung

Modulname: Wahlpflichtmodul Marketingmanagement Teilmodul: Käuferverhalten und Marketingforschung MM I Teilmodul: Käuferverhalten und Marketingforschung Das Ziel des Teilmoduls besteht in der Vermittlung von Kenntnissen ü- ber die zentralen Erklärungsansätze des Käuferverhaltens, auf die Methoden der

Mehr

Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche

Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche Lehrangebot Stand: 16.06.2014, www.uni-kl.de/entrepreneur Bachelor-Modul: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre BWL-GBWL (3+1 SWS, 6 LP, Wintersemester)

Mehr

Fachspezifische Fremdsprachenausbildung Informationen für Studierende des FB IV

Fachspezifische Fremdsprachenausbildung Informationen für Studierende des FB IV Fachspezifische Fremdsprachenausbildung Informationen für Studierende des FB IV Univ.-Professor Dr. Prof. h.c. Bernhard Swoboda Professur für BWL, insb. Marketing und Handel FFA- und ERASMUS-Beauftragter

Mehr

Prof. Dr. Jens Rowold. Überblick über Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl

Prof. Dr. Jens Rowold. Überblick über Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl Prof. Dr. Jens Rowold Überblick über Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl Lehrstuhl für Personalentwicklung Prof. Dr. Jens Rowold Dortmund, 11.11.2011 1 Vorlesung und Übung Human Ressource Management I: Grundlagen

Mehr

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc. Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.) (Stand August 2014) Musterstudienpläne Regelprofil Wirtschaftspädagogik

Mehr

Wirtschaftswissenschaften Unternehmen im Wettbewerb

Wirtschaftswissenschaften Unternehmen im Wettbewerb Institut für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie Wirtschaftswissenschaften Unternehmen im Wettbewerb Modul Wirtschaftswissenschaften im MSc Chemie Wintersemester 2012/2013

Mehr

Fachspezifische Fremdsprachenausbildung Informationen für Studierende des FB IV

Fachspezifische Fremdsprachenausbildung Informationen für Studierende des FB IV Fachspezifische Fremdsprachenausbildung Informationen für Studierende des FB IV Univ.-Professor Dr. Prof. h.c. Bernhard Swoboda Professur für BWL, insb. Marketing und Handel FFA- und ERASMUS-Beauftragter

Mehr

BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor

BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung, WWU Münster Prof. Dr. Peter Kajüter Münster, 26.05.2014 BWL Wahlpflichtmodule im Bachelorstudiengang BWL Zielsetzung:

Mehr

BWL-Spezialisierung: International Management

BWL-Spezialisierung: International Management BWL-Spezialisierung: International Management Professuren: Swoboda und Haunschild Kurzcharakterisierung und Einordnung: Die BWL-Spezialisierung International Management ist ein Spezialisierungsmöglichkeit

Mehr

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung:

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung: Sowi (KF), Sozi (HF), Sozi (NF) 06.06.2013 Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung: http://www.uni-trier.de/index.php?id=29150

Mehr

Prof. Dr. Claas Christian Germelmann (Marketing) Prof. Dr. Herbert Woratschek (Dienstleistungsmanagement) Prof. Dr. Hajo Hippner (Direct Marketing)

Prof. Dr. Claas Christian Germelmann (Marketing) Prof. Dr. Herbert Woratschek (Dienstleistungsmanagement) Prof. Dr. Hajo Hippner (Direct Marketing) Informationsveranstaltung für Interessenten der -Studiengänge und Sportökonomie mit den folgenden Schwerpunkten: - & Services - - Dienstleistungsmanagement Prof. Dr. Claas Christian Germelmann () Prof.

Mehr

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach)

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach) 1 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengang Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach) Tabelle 1: Modul-Beschreibung BA I-a... 2 Tabelle 2: Modul-Beschreibung BA I-b...

Mehr

Masterstudiengang. Bewerbung für das Wintersemester 2015/2016 bis 1. Septmber 2015. Konsekutiver Masterstudiengang Innovations- und Change-Management

Masterstudiengang. Bewerbung für das Wintersemester 2015/2016 bis 1. Septmber 2015. Konsekutiver Masterstudiengang Innovations- und Change-Management Masterstudiengang Bewerbung für das Wintersemester 2015/201 bis 1. Septmber 2015 Konsekutiver Masterstudiengang Innovations- und Change-Management 2 Grundlegende Ziele des Studiengangs Im Masterstudium

Mehr

Fachspezifische Fremdsprachenausbildung Informationen für Studierende des FB IV

Fachspezifische Fremdsprachenausbildung Informationen für Studierende des FB IV Fachspezifische Fremdsprachenausbildung Informationen für Studierende des FB IV Univ.-Professor Dr. Prof. h.c. Bernhard Swoboda Professur für BWL, insb. Marketing und Handel FFA- und ERASMUS-Beauftragter

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim - Auszug aus der Prüfungsordnung - 1. Aufbau des Studiums Der B.A.-Studiengang Politikwissenschaft ist modular aufgebaut.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zum Geleit 5. Vorwort 7. Inhaltsverzeichnis 9. Abbildungsverzeichnis 14. Tabellenverzeichnis 17. Einleitung 19

Inhaltsverzeichnis. Zum Geleit 5. Vorwort 7. Inhaltsverzeichnis 9. Abbildungsverzeichnis 14. Tabellenverzeichnis 17. Einleitung 19 Inhaltsverzeichnis Zum Geleit 5 Vorwort 7 Inhaltsverzeichnis 9 Abbildungsverzeichnis 14 Tabellenverzeichnis 17 Einleitung 19 I Die Faszination des Neuen 23 II Die Entstehung des Neuen 33 1 Die Innovation

Mehr

Übersicht zum Modulhandbuch

Übersicht zum Modulhandbuch Übersicht zum Modulhandbuch Bachelor of Science Technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre (B.Sc. BWL techn.) Stand: Oktober 2010 Universität Stuttgart Betriebswirtschaftliches Institut HINWEIS: Die

Mehr

BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor

BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung, WWU Münster Prof. Dr. Peter Kajüter Münster, 8. Juni 2015 BWL Wahlpflichtmodule im Bachelorstudiengang BWL Zielsetzung:

Mehr

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc. Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.) (Stand Juli 2016) Musterstudienpläne Regelprofil (BWL,

Mehr

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Anlage 3: Konkretisierung Wahlpflichtfach Allgemeine Vertiefung BSc/MSc VWL

Anlage 3: Konkretisierung Wahlpflichtfach Allgemeine Vertiefung BSc/MSc VWL Stand: 18.10.12 Anlage 3: Konkretisierung Wahlpflichtfach Allgemeine Vertiefung BSc/MSc VWL Das Wahlpflichtfach Allgemeine Vertiefung" umfasst im BSc VWL und im MSc VWL 15 LP. Die Studierenden haben die

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: BMFO Marktforschung Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: keine

Mehr

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz Modulname: Rechnungswesen BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung (RuP) Kennummer Workload Credits Studiensemester

Mehr

Schwerpunkt Finance & Insurance

Schwerpunkt Finance & Insurance Schwerpunkt Finance & Insurance Finanzierung und Banken Versicherungswirtschaft und Risikomanagement Entrepreneurial Finance Rechnungswesen und Prüfungswesen Wirtschaftprivatrecht Empirische Wirkungslehre

Mehr

Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Beschaffung und Absatz

Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Beschaffung und Absatz Georg-August-Universität Göttingen Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Beschaffung und Absatz Inhaltsverzeichnis Module B.WIWI-BWL.0045: Seminar Ausgewählte Fragestellungen des Marketing

Mehr

Orientierungswoche für das Haupt- und Aufbaustudium Sommersemester 2006

Orientierungswoche für das Haupt- und Aufbaustudium Sommersemester 2006 Orientierungswoche für das Haupt- und Aufbaustudium Sommersemester 2006 Lehrstuhl für Personal und Unternehmensführung Univ.-Prof. Dr. Margret Borchert Dipl.-Hdl. Johanna Eckerland Dipl.-Kfm. Philip Eisenhardt

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11 Modul-Nr.: Modulname: Wirtschaftsinformatik (WI) : Wirtschaftsinformatik 1 (WI1) Wirtschaftsinformatik 2 (WI2) Informationsmanagement (IM) Niveaustufe: Bachelor Empfohlenes Semester: WI1 BA3 WI2 BA4 IM

Mehr

Einführung in statistische Auswertungsverfahren. B Erz 2012 AC#02. Bernhard Mierswa. Universität Erfurt - Erziehungswissenschaftliche Fakultät

Einführung in statistische Auswertungsverfahren. B Erz 2012 AC#02. Bernhard Mierswa. Universität Erfurt - Erziehungswissenschaftliche Fakultät Einführung in statistische Auswertungsverfahren B Erz 2012 AC#02 Bernhard Mierswa Universität Erfurt - Erziehungswissenschaftliche Fakultät 06. November 2013 07. November 2013 Ich studiere in der Haupt-

Mehr

Modul: Gründung und Innovation Spezialisierung I: Marketing, Strategy and Human Resoures (MSH) (04.06.2014)

Modul: Gründung und Innovation Spezialisierung I: Marketing, Strategy and Human Resoures (MSH) (04.06.2014) E-Mail: unternehmensfuehrung@uni-trier.de www.unternehmensführung.uni-trier.de Modul: Gründung und Innovation Spezialisierung I: Marketing, Strategy and Human Resoures (MSH) (04.06.2014) Prof. Dr. Jörn

Mehr

Studiengang Betriebswirtschaft. Fachbereich Marketing & Relationship Management. Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf

Studiengang Betriebswirtschaft. Fachbereich Marketing & Relationship Management. Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf Studiengang Betriebswirtschaft Fachbereich Marketing & Relationship Management Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf Fachbereich Marketing & Relationship Management Fachhochschule Salzburg

Mehr

Lehrveranstaltungen des Faches VWL in den Master-Studiengängen der VWL. Planung für das Wintersemester 2015/16 und das Sommersemester 2016

Lehrveranstaltungen des Faches VWL in den Master-Studiengängen der VWL. Planung für das Wintersemester 2015/16 und das Sommersemester 2016 Lehrveranstaltungen des Faches VWL in den Master-Studiengängen der VWL Planung für das Wintersemester 2015/16 und das Sommersemester 2016 Stand: 16.07.2015 Wichtige Hinweise 1. Die Übersicht dient der

Mehr

Anlage 27 Fachspezifische Anlage für das Fach Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt

Anlage 27 Fachspezifische Anlage für das Fach Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt Anlage 27 Fachspezifische Anlage für das Fach Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt vom 01.10.2014 - Lesefassung - Übergangsvorschriften: Studierende, die sich zum Zeitpunkt des Inkrafttretens

Mehr

18.12.2012 Amtliche Mitteilungen / 31. Jahrgang 6/2012 629

18.12.2012 Amtliche Mitteilungen / 31. Jahrgang 6/2012 629 18.12.2012 Amtliche Mitteilungen / 31. Jahrgang 6/2012 629 Berichtigung der Fünften Änderung der Prüfungsordnung für die Fach-Bachelor- und Zwei-Fächer- Bachelorstudiengänge der Carl von Ossietzky Universität

Mehr

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30.

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30. Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock B14: Soziologie Vom 30. März 2012 Inhaltsübersicht 1 Ziele des Studiums, Studienbereiche 2 Umfang

Mehr

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A. Modulbezeichnung V.8 Marketing /Kommunikationsmanagement: Marketingmanagement Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Iris Ramme Modulart: Wahlpflichtfach Prüfungsleistungen 10 12 Art: K 90 Lernziele Das Modul

Mehr

Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim

Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim Prof. Dr. Ulrich Ermschel www.dhbw-mannheim.de 12.01.2013 Übersicht: 1. Akademische Ausbildung - Verlauf - Stichworte 2. Modulprüfungen - Erläuterungen

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) in der Fassung vom 3. November 2014 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 45, Nr. 78, S. 593 602) Prüfungsordnung für den Studiengang

Mehr

Modulkatalog für: MA Kommunikationsforschung: Politik & Gesellschaft Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode SP (Vorschlag des

Modulkatalog für: MA Kommunikationsforschung: Politik & Gesellschaft Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode SP (Vorschlag des Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode: SP Dauer (in Semestern): 3 Leistungspunkte: 36 Arbeitsaufwand: 1080 Stunden Inhalte: Politische Kommunikation (sowohl Mikro-, Meso- als auch

Mehr

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Wann? Was? Tage? LNW Wo? 25.11.2015 Eröffnungsveranstaltung (ab 10 Uhr) 0,5 Berlin 26.-27.11.15 Neue Managementperspektiven

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64020 29.09.2014 Zweite Ordnung zur Änderung der Besonderen Bestimmungen

Mehr

Fallstudien zum Innovationsmanagement

Fallstudien zum Innovationsmanagement 1 Fallstudien zum Innovationsmanagement Vorbemerkung Die folgenden Fallstudien basieren auf Projektseminaren an der Hochschule Harz im Grundstudium der Studiengänge Wirtschaftspsychologie und Betriebswirtschaftslehre.

Mehr

Studienangebot Marketing und Internationales Marketing

Studienangebot Marketing und Internationales Marketing Studienangebot Marketing und Internationales Marketing Gültig ab 01.10.2011 Inhalt: Bachelor WiWi (Aufbau und en) - Marketing und Internationales Marketing Schwerpunkt Diplomstudium WIWI NEU (Aufbau und

Mehr

Lehr- und Prüfungsangebot Marketing WS 2009/10

Lehr- und Prüfungsangebot Marketing WS 2009/10 Univ.-Prof. Dr. Eric Sucky Vorsitzender des Prüfungsausschusses für die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre und Europäische Wirtschaft, für die Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Europäische

Mehr

Master für Markt- und Medienforschung (MuM) an der Fachhochschule Köln

Master für Markt- und Medienforschung (MuM) an der Fachhochschule Köln Master für Markt- und Medienforschung (MuM) an der Fachhochschule Köln Präsentation am 27. März 2012 Im Rahmen der Veranstaltung Research plus 1. 1. DGOF-Regionalveranstaltung zur Online-Forschung (Köln)

Mehr

Profil des Studiengangs BWL-Bank

Profil des Studiengangs BWL-Bank Profil des Studiengangs BWL-Bank Prof. Dr. Dieter Gramlich (Studiengangsleiter) Prof. Dr. Florian Lohmann (Studiengangsleiter) www.dhbw-heidenheim.de Erfolgsfaktoren der DHBW insgesamt und des Studiengangs

Mehr

Märkte und Preise. Grundzüge des Innovationswettbewerbs. Harald Wiese WS 2013. Universität Leipzig/Dresden International University

Märkte und Preise. Grundzüge des Innovationswettbewerbs. Harald Wiese WS 2013. Universität Leipzig/Dresden International University Märkte und Preise Grundzüge des Innovationswettbewerbs Harald Wiese UL/DIU Universität Leipzig/Dresden International University WS 2013 Harald Wiese (UL/DIU Universität Grundzüge Leipzig/Dresden des Innovationswettbewerbs

Mehr

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept

Mehr

Wirtschaftsenglisch I. Bereich Sprachpraxis Englisch Modulbezeichnung Wirtschaftsenglisch I Workload Fachsemester. Einmal im 2 SWS

Wirtschaftsenglisch I. Bereich Sprachpraxis Englisch Modulbezeichnung Wirtschaftsenglisch I Workload Fachsemester. Einmal im 2 SWS Wirtschaftsenglisch I Bereich Sprachpraxis Englisch Modulbezeichnung Wirtschaftsenglisch I ECTS Empfohlenes Dauer Turnus Studienjahr/ und Selbststudium 3 beliebig 1 Semester Wintersemester Niveau B2, Anmeldung

Mehr

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer Fachbereich Volkswirtschaftslehre Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss (ohne Lehramtsstudiengänge) Stand: 29.11.2010

Mehr

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte: Universität Bielefeld Modul: Modulschlüssel: Modulbeauftragte/r: Leistungspunkte: Turnus (Beginn): Dauer: Kompetenzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsprüfung 31-WP Amen, Matthias, Prof.

Mehr

Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR)

Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR) Modulname: Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR) Kennummer: Workload 420 h 1 Lehrveranstaltungen: FUR-Spezialisierung I: Unternehmensfinanzierung & Kapitalmärkte FUR-Spezialisierung II: Jahresabschluss

Mehr

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan Liebe Studierende, aufgrund der Akkreditierungsverfahren zu den Bachelor- und Master-Programmen hat sich das Studienangebot

Mehr

Grundlagen des Entrepreneurships und Mittelstandsmanagements

Grundlagen des Entrepreneurships und Mittelstandsmanagements SME-Management & Entrepreneurship (Wahlpflichtmodul 1) Modul: Verantwortliche/r Dozent/inn/en: Grundlagen des Entrepreneurships und Mittelstandsmanagements Prof. Dr. Dirk Ludewig, Prof. Dr. Susann Pochop

Mehr

BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (VOCATIONOMICS)

BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (VOCATIONOMICS) Master BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (VOCATIONOMICS) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Kerndaten des Studienganges Beginn: Erstzulassung im Wintersemester 2010/2011 Zulassung in der Regel zum Wintersemester

Mehr

1. STUDIENGANG: B.SC. WIRTSCHAFTSINFORMATIK (Business Information Systems) 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science. 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester

1. STUDIENGANG: B.SC. WIRTSCHAFTSINFORMATIK (Business Information Systems) 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science. 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester 1. STUDIENGANG: B.SC. WIRTSCHAFTSINFORMATIK (Business Information Systems) 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester 4. STUDIENUMFANG: 180 (LP) STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Fachprüfungsordnung des BWL-Masterstudienganges Dienstleistungsmanagement

Fachprüfungsordnung des BWL-Masterstudienganges Dienstleistungsmanagement Univ.-Prof. Dr. Rolf Weiber Professur für Marketing & Innovation Universität Trier Fachprüfungsordnung des BWL-Masterstudienganges Dienstleistungsmanagement Univ.-Prof. Dr. Rolf Weiber Professur für Marketing,

Mehr

MASTER OF ARTS IN BUSINESS MA INTERNATIONAL MARKETING & SALES

MASTER OF ARTS IN BUSINESS MA INTERNATIONAL MARKETING & SALES WIRTSCHAFT MASTER OF ARTS IN BUSINESS MA INTERNATIONAL MARKETING & SALES Berufsbegleitendes Studium Eine Produkt- oder Geschäftsidee bis zur Marktreife zu entwickeln, neue Märkte zu entdecken sowie ein

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb () Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 9 Module (0 Module im Grundstudium, 9 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt 6 Lehrveranstaltungen

Mehr

Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften

Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt E-Business-Management und Kommunikationssysteme Name: Matr.Nr.: Tel.Nr.: email: I. Pflichtfächer (75 ECTS) Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Informationsveranstaltung der Spezialisierung Technology Operations Processes

Informationsveranstaltung der Spezialisierung Technology Operations Processes Informationsveranstaltung der Spezialisierung Technology Operations Processes T. Eymann G. Fridgen T. Kessler M. Röglinger J. Schlüchtermann S. Seifert N. Urbach TOP Berufsperspektiven Ziel: Vorbereitung

Mehr

Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Internationale Betriebswirtschaftslehre

Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Internationale Betriebswirtschaftslehre Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Internationale Betriebswirtschaftslehre Name: Matr.Nr.: Tel.Nr.: email: I. Pflichtfächer (75 ECTS) Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Personalwirtschaft

Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Personalwirtschaft Georg-August-Universität Göttingen Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Personalwirtschaft Inhaltsverzeichnis Module B.WIWI-BWL.0003: Unternehmensführung und Organisation...3 B.WIWI-BWL.0009:

Mehr

Wie kann ich die Lehrveranstaltungen einbringen?

Wie kann ich die Lehrveranstaltungen einbringen? Wie kann ich die Lehrveranstaltungen einbringen? Inhalt: Grundlagen der IT-Sicherheit Übung zu Grundlagen der IT-Sicherheit Digitale Kommunikation KSS-Vorlesungen: Digital Rights Management, IT-Risk-Management,

Mehr

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Masterstudiengänge am Institut für Informatik Masterstudiengänge am Institut für Informatik Hintergrund: Informatikerausbildung für Wissenschaft und Industrie im Informationszeitalter wird die Informatik immer stärker zur Schlüsseldisziplin am Arbeitsmarkt

Mehr

Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang

Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang Allgemeine Vorbemerkungen Die Lehrveranstaltungen für Betriebswirtschaftslehre (BWL) als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang setzen

Mehr

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der Strategische Umsetzung von Corporate Social Responsibility in Klein- und Mittelständigen Unternehmen in Bayern unter besonderer Berücksichtigung der Herausforderungen der Internationalisierung Erik Lindner

Mehr

Profilfach Marktorientierte Unternehmensführung

Profilfach Marktorientierte Unternehmensführung Profilfach Marktorientierte Unternehmensführung ng.uni uni-hohenheim hohenheim.de www.marketi Prof. Dr. Markus Voeth Universität Hohenheim Institut für Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für Marketing

Mehr

Master. (Vocationomics) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Master. (Vocationomics) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik Master Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Vocationomics) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Ziele Die Studierenden sollen insbesondere vertiefte Kenntnisse in vokationomischen und didaktischen Fragestellungen

Mehr

Teilprojekt TU Dresden

Teilprojekt TU Dresden Fakultät Wirtschaftswissenschaften Professur für BWL, insb. Organisation BMBF Auftaktworkshop: Entwicklung von Innovationsfähigkeit durch Institutionelle Reflexivität 29. Oktober 2008 Teilprojekt TU Dresden

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Stand: 06.03.015 Westfälische Hochschule Campus Bocholt Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik Modulhandbuch (Teil1: Übersicht) Seite /5

Mehr

Modulhandbuch Master Kommunikationswissenschaft (Hauptfach)

Modulhandbuch Master Kommunikationswissenschaft (Hauptfach) 1 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft MA-Studiengang Modulhandbuch Master Kommunikationswissenschaft (Hauptfach) Tabelle 1: Beschreibung Modul MA I-a... 2 Tabelle 2: Beschreibung Modul MA I-b... 3

Mehr

Lehrstuhl für ABWL, Absatzwirtschaft und Marketing Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. Kursangebot

Lehrstuhl für ABWL, Absatzwirtschaft und Marketing Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. Kursangebot Lehrstuhl für ABWL, Absatzwirtschaft und Marketing Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kursangebot Team Forschungsschwerpunkte Bayesianische Modelle des Kundenverhaltens Kundenmanagement und Customer

Mehr

Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Management and Applied Economics

Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Management and Applied Economics Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Management and Applied Economics Name: Matr.Nr.: Tel.Nr.: email: I. Pflichtfächer (75 ECTS) Einführung in die Betriebswirtschaftslehre ( ECTS)

Mehr

Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier. Intelligente Technologien für das Management der Zukunft! 26.10.2015

Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier. Intelligente Technologien für das Management der Zukunft! 26.10.2015 Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier Intelligente Technologien für das Management der Zukunft! 26.10.2015 Professuren der Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik I: Verteilte Künstliche Intelligenz

Mehr

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013. Unternehmensführung & Controlling. Stand: 25.

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013. Unternehmensführung & Controlling. Stand: 25. Unternehmensführung & Controlling Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013 Stand: 25. April 2013 Uf&C Unternehmensführung & Controlling Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker 2013 by

Mehr

Herzlich Willkommen zur Einführung in das Vertiefungsfach Non Profit und Public Management

Herzlich Willkommen zur Einführung in das Vertiefungsfach Non Profit und Public Management Herzlich Willkommen zur Einführung in das Vertiefungsfach Non Profit und Public Management Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Personal und Arbeit Was ist das

Mehr

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Vertiefung Marketing

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Vertiefung Marketing Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Seite 2 besteht aus vier Säulen: SB14 Industriegüter- und Dienstleistungsmarketing (B2BMarketing) SB15 Konsumgütermarketing (B2C-Marketing) SB16 Ausgewählte

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Master-Studiengang Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Master-Studiengang Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Master-Studiengang Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft Prof. Dr. Thomas

Mehr