Grundlagen der Technischen Informatik. 7. Übung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen der Technischen Informatik. 7. Übung"

Transkript

1 Grundlagen der Technischen Informatik 7. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit

2 7. Übungsblatt Themen Aufgabe : Aufgabe : Aufgabe : Aufgabe : KMF, Nelson/Petrick-Verfahren Quine-McCluskey-Verfahren NAND-Technik Relation zur Vorweihnachtszeit

3 Gegeben sei die folgende Funktionstabelle: Dezimal Oktal y 0 y Dezimal Oktal y 0 y

4 a) Ermitteln Sie eine Konjunktive Minimalform (KMF) für die Funktion y 0 mit Hilfe eines Symmetriediagramms. b) Ermitteln Sie alle Primimplikanten für die Funktion y 0 mit Hilfe des Nelson-Verfahrens. Verwenden Sie dabei die Primimplikate aus Teilaufgabe a). c) Bestimmen Sie eine Disjunktive Minimalform (DMF) für die Funktion y mit Hilfe des Nelson/Petrick-Verfahrens.

5 Unterschied DNF / KNF bzw. Primimplikanten / Primimplikate: DNF = Verodern aller -Stellen Einsblocküberdeckung = DNF + DMF Terme der DMF sind Konjunktionen und werden als Primimplikanten bezeichnet KNF = Verunden aller 0-Stellen Nullblocküberdeckung = KNF + KMF Terme der KMF sind Disjunktionen und werden als Primimplikate bezeichnet

6 a) Ermitteln Sie eine Konjunktive Minimalform (KMF) für die Funktion y 0 mit Hilfe eines Symmetriediagramms. y y KNF(y 0 ) = ( )( )( )

7 a) Ermitteln Sie eine Konjunktive Minimalform (KMF) für die Funktion y 0 mit Hilfe eines Symmetriediagramms ( ) ) ( KMF(y 0 ) = ( )( )

8 b) Ermitteln Sie alle Primimplikanten für die Funktion y 0 mit Hilfe des Nelson-Verfahrens. Verwenden Sie dabei die Primimplikate aus Teilaufgabe a). Nelson-Verfahren: Bestimmung aller Primimplikanten bzw. Primimplikate Petrick-Verfahren: Bestimmung der kostenminimalen Auswahl von Primimplikanten zur Einsstellenüberdeckung bzw. Primimplikaten zur Nullstellenüberdeckung

9 b) Ermitteln Sie alle Primimplikanten für die Funktion y 0 mit Hilfe des Nelson-Verfahrens. Verwenden Sie dabei die Primimplikate aus Teilaufgabe a). Vorgehensweise Nelson-Verfahren:. alle Freistellen ( Don t-cares ) werden zu Einsstellen verfügt: Einsstellenergänzung f E. Bildung einer Nullblocküberdeckung für die f E. Schrittweises Ausdistribuieren des schaltalgebraischen Ausdrucks. Streichen aller im. Schritt gefundenen Terme, die nur Freistellen überdecken

10 b) Ermitteln Sie alle Primimplikanten für die Funktion y 0 mit Hilfe des Nelson-Verfahrens. Verwenden Sie dabei die Primimplikate aus Teilaufgabe a).. alle Freistellen ( Don t-cares ) werden zu Einsstellen verfügt: Einsstellenergänzung f E Keine Don t-cares vorhanden

11 b) Ermitteln Sie alle Primimplikanten für die Funktion y 0 mit Hilfe des Nelson-Verfahrens. Verwenden Sie dabei die Primimplikate aus Teilaufgabe a).. Bildung einer Nullblocküberdeckung für die f E Bereits in Teilaufgabe a) erfolgt f E = ( )( )

12 b) Ermitteln Sie alle Primimplikanten für die Funktion y 0 mit Hilfe des Nelson-Verfahrens. Verwenden Sie dabei die Primimplikate aus Teilaufgabe a).. Schrittweises Ausdistribuieren des Ausdrucks 0 ) )( ( y

13 b) Ermitteln Sie alle Primimplikanten für die Funktion y 0 mit Hilfe des Nelson-Verfahrens. Verwenden Sie dabei die Primimplikate aus Teilaufgabe a).. Streichen aller Terme, die nur Freistellen überdecken Kein Term, der nur Freistellen überdeckt

14 c) Bestimmen Sie eine Disjunktive Minimalform (DMF) für die Funktion y mit Hilfe des Nelson/Petrick-Verfahrens. Vorgehensweise () Petrick-Verfahren:. Aufstellen einer Überdeckungstabelle. Zeilen == Primterme. Spalten == Einsstellen Kurzform Kosten. Abarbeitung der Überdeckungstabelle mit Hilfe bestimmter Regeln (siehe nächste Folien): a) Kernermittlung b) Spaltendominanz c) Zeilendominanz d) Schritt a-c wiederholen

15 c) Bestimmen Sie eine Disjunktive Minimalform (DMF) für die Funktion y mit Hilfe des Nelson/Petrick-Verfahrens. Kernermittlung:. Wenn eine Einsstelle (Nullstelle) nur durch einen einzigen Primterm abgedeckt wird, nennt man den Primimplikanten (Primimplikaten) Kernimplikant (Kernimplikat). Solche Terme müssen in die Überdeckungslösung aufgenommen werden. Spalten von Einsstellen (Nullstellen), die von Kerntermen abgedeckt werden können gestrichen werden, und müssen nicht mehr berücksichtigt werden

16 c) Bestimmen Sie eine Disjunktive Minimalform (DMF) für die Funktion y mit Hilfe des Nelson/Petrick-Verfahrens. Dominanzregeln:. Spaltendominanz. Zeilendominanz Generell: Gesucht werden immer Zweierpaare. Kleinere Spalte/Zeile muss vollständig in größerer Spalte/Zeile enthalten sein. Dann spricht man davon, dass die kleinere Spalte/Zeile von der größeren dominiert wird. Bei solchen Paaren können wir dann die Regeln für Spalten-/Zeilendominanz anwenden.

17 c) Bestimmen Sie eine Disjunktive Minimalform (DMF) für die Funktion y mit Hilfe des Nelson/Petrick-Verfahrens. Spaltendominanz: Dominierende Spalten (hier: j ) können gestrichen werden

18 c) Bestimmen Sie eine Disjunktive Minimalform (DMF) für die Funktion y mit Hilfe des Nelson/Petrick-Verfahrens. Zeilendominanz:. Wenn eine Zeile z nur Spalten überdeckt, die auch von Zeile z überdeckt werden und für die Kosten c c gilt, dann kann die Zeile z gestrichen werden Dominierte Zeilen (hier: z ) können gestrichen werden

19 c) Bestimmen Sie eine Disjunktive Minimalform (DMF) für die Funktion y mit Hilfe des Nelson/Petrick-Verfahrens. y y

20 c) Bestimmen Sie eine Disjunktive Minimalform (DMF) für die Funktion y mit Hilfe des Nelson/Petrick-Verfahrens.. alle Freistellen ( Don t-cares ) werden zu Einsstellen verfügt: Einsstellenergänzung f E Keine Don t-cares vorhanden

21 c) Bestimmen Sie eine Disjunktive Minimalform (DMF) für die Funktion y mit Hilfe des Nelson/Petrick-Verfahrens. y y KNF(y ) = ( )( )( ) ( )( )

22 c) Bestimmen Sie eine Disjunktive Minimalform (DMF) für die Funktion y mit Hilfe des Nelson/Petrick-Verfahrens. y ) ( ) )( ( ) )( ( ) )( )( ( ) )( )( )( ( ) )( ( ) )( )( (

23 c) Bestimmen Sie eine Disjunktive Minimalform (DMF) für die Funktion y mit Hilfe des Nelson/Petrick-Verfahrens. k Primimplikant p i c i A B C D 5 E 6 F Kosten meist #Variablen oder #negierter_variablen

24 c) Bestimmen Sie eine Disjunktive Minimalform (DMF) für die Funktion y mit Hilfe des Nelson/Petrick-Verfahrens. k Primimplikant p i c i X X X X A X X X X B X X X X C X X D 5 X X X X E 6 X X X X F Einsstellen, 5, 9 & werden nur von einem Primimplikant überdeckt

25 c) Bestimmen Sie eine Disjunktive Minimalform (DMF) für die Funktion y mit Hilfe des Nelson/Petrick-Verfahrens. k Primimplikant p i c i X X X X A X X X X B X X X X C X X D 5 X X X X E 6 X X X X F A, C, D & E sind Kernimplikanten können nicht gestrichen werden

26 c) Bestimmen Sie eine Disjunktive Minimalform (DMF) für die Funktion y mit Hilfe des Nelson/Petrick-Verfahrens. k Primimplikant p i c i X X X X A X X X X B X X X C X X D 5 X X X X E 6 X X X X F Spalte dominiert Spalte Spalte wird gestrichen

27 c) Bestimmen Sie eine Disjunktive Minimalform (DMF) für die Funktion y mit Hilfe des Nelson/Petrick-Verfahrens. k Primimplikant p i c i X X X X A X X X X B X X X C X X D 5 X X X E 6 X X X F Spalte 7 dominiert Spalte 5 Spalte 7 wird gestrichen

28 c) Bestimmen Sie eine Disjunktive Minimalform (DMF) für die Funktion y mit Hilfe des Nelson/Petrick-Verfahrens. k Primimplikant p i c i X X X X A X X X X B X X X C X D 5 X X X E 6 X X F Spalte 8 dominiert Spalte 9 Spalte 8 wird gestrichen

29 c) Bestimmen Sie eine Disjunktive Minimalform (DMF) für die Funktion y mit Hilfe des Nelson/Petrick-Verfahrens. k Primimplikant p i c i X X X A X X X X B X X C X D 5 X X X E 6 X X F Spalte 0 dominiert Spalte 9 Spalte 0 wird gestrichen

30 c) Bestimmen Sie eine Disjunktive Minimalform (DMF) für die Funktion y mit Hilfe des Nelson/Petrick-Verfahrens. k Primimplikant p i c i X X A X X X B X C X D 5 X X E 6 X X F Spalte dominiert Spalte 9 Spalte wird gestrichen

31 c) Bestimmen Sie eine Disjunktive Minimalform (DMF) für die Funktion y mit Hilfe des Nelson/Petrick-Verfahrens. k Primimplikant p i c i X A X X B X C X D 5 X E 6 X F Zeile dominiert Zeile 6 und c c 6 Zeile 6 kann gestrichen werden

32 c) Bestimmen Sie eine Disjunktive Minimalform (DMF) für die Funktion y mit Hilfe des Nelson/Petrick-Verfahrens. k Primimplikant p i c i X A X X B X C X D 5 X E Zeile dominiert Zeile und c c Zeile ist aber Kernimplikant Zeile kann nicht gestrichen werden

33 c) Bestimmen Sie eine Disjunktive Minimalform (DMF) für die Funktion y mit Hilfe des Nelson/Petrick-Verfahrens. k Primimplikant p i c i X A X X B X C X D 5 X E Keine weiteren Vereinfachungen möglich DMF(y ) =

34 c) Bestimmen Sie eine Disjunktive Minimalform (DMF) für die Funktion y mit Hilfe des Nelson/Petrick-Verfahrens. Vorgehensweise () Petrick-Verfahren:. Aufstellen einer Überdeckungstabelle. Zeilen == Primterme. Spalten == Einsstellen Primterm Kosten. Aufstellen des Petrick-Ausdrucks a) Aufstellen des Spaltenausdrucks b) Verunden der Spaltenausdrücke 5. Vereinfachen des Petrick-Ausdrucks

35 c) Bestimmen Sie eine Disjunktive Minimalform (DMF) für die Funktion y mit Hilfe des Nelson/Petrick-Verfahrens. k Primimplikant p i c i X X X X A X X X X B X X X X C X X D 5 X X X X E 6 X X X X F Spaltenausdruck: Verordern der die Spalten überdeckenden Primimplikanten (Primimplikaten)

36 c) Bestimmen Sie eine Disjunktive Minimalform (DMF) für die Funktion y mit Hilfe des Nelson/Petrick-Verfahrens. k Primimplikant p i c i X X X X A X X X X B X X X X C X X D 5 X X X X E 6 X X X X F Beispiele: Spalte = E; Spalte = E + F; Spalte = A + B + E + F

37 c) Bestimmen Sie eine Disjunktive Minimalform (DMF) für die Funktion y mit Hilfe des Nelson/Petrick-Verfahrens. Aufstellen der Spaltenausdrücke: Spalte : E Spalte : E + F Spalte 5: D Spalte 7: D + F Spalte 8: A + C Spalte 9: A Spalte 0: A + B + C + E Spalte : A + B + E + F Spalte : C Spalte : B + C Spalte 5: B + F Verunden der Spaltenausdrücke: PA = E(E+F)D(D+F)(A+C)A(A+B+C+E)(A+B+E+F)C(B+C)(B+F)

38 c) Bestimmen Sie eine Disjunktive Minimalform (DMF) für die Funktion y mit Hilfe des Nelson/Petrick-Verfahrens. Verunden der Spaltenausdrücke: PA = E(E+F)D(D+F)(A+C)A(A+B+C+E)(A+B+E+F)C(B+C)(B+F) = = ACDE(B+F) = ABCDE + ACDEF DMF (y )= DMF (y )= c(dmf ) = 6 c(dmf ) = 6 Lösungen mit den gleichen Kosten

39 c) Bestimmen Sie eine Disjunktive Minimalform (DMF) für die Funktion y mit Hilfe des Nelson/Petrick-Verfahrens. Vorgehensweise () meist einfacher und schneller als Vorgehensweise (), jedoch kann Vorgehensweise () in einer sogenannten zyklischen Resttabelle enden, bei welcher keine der Regeln mehr anwendbar ist, aber noch keine Überdeckung gefunden wurde. Vorgehensweise () hat den weiteren Vorteil, dass alle Überdeckungen gefunden werden, wobei bei Vorgehensweise () meist nur Lösung ersichtlich ist.

40 7. Übungsblatt Aufgabe Optimieren Sie mit Hilfe des Quine-McCluskey-Verfahrens die Schaltfunktion die den He-Code (D C B A) für den Leuchtbalken a einer Siebensegmentanzeige umkodiert. He D C B A a b c d e f g He D C B A a b c d e f g A B C D E F 0 0 0

41 7. Übungsblatt Aufgabe Optimieren Sie mit Hilfe des Quine-McCluskey-Verfahrens die Schaltfunktion die den He-Code (D C B A) für den Leuchtbalken a einer Siebensegmentanzeige umkodiert. Vorgehensweise Quine-McCluskey-Verfahren:. Erzeuge die Disjunktive Normalform. Fasse alle Minterme der DNF der Länge i zu Klassen Q i,j zusammen, wobei j für die Anzahl der negierten Variablen steht. Fasse Minterme benachbarter Klassen Q i,j und Q i,j- gemäß der Regel y y zusammen. Markiere zusammengefasste Terme als abgearbeitet 5. Wiederhole - bis keine Zusammenfassung mehr möglich 6. Alle unmarkierten Terme ergeben die Primimplikanten

42 7. Übungsblatt Aufgabe. Erzeuge die Disjunktive Normalform He D C B A a He D C B A a A 0 0 B 0 0 C D 0 0 E 0 F DNF(a) ABCD ABCD ABCD ABCD ABC D ABC D ABCD ABCD ABCD ABCD ABCD

43 7. Übungsblatt Aufgabe. Fasse alle Minterme der Länge i zu Klassen Q i,j zusammen, wobei j für die Anzahl der negierten Variablen steht DNF(a) ABCD ABCD ABCD ABCD ABC D ABC D ABCD ABCD ABCD ABCD ABCD Q, { ABCD} Q, { ABCD, ABCD} Q, { ABCD, ABCD, ABC D, ABCD, ABCD} Q Q,,0 { ABC D, ABCD} { ABCD}

44 7. Übungsblatt Aufgabe. Fasse Minterme benachbarter Klassen Q i,j und Q i,j- gemäß der Regel y y zusammen Q Q Q Q,,,,0 { ACD, ABC} { BCD, ABD, ABC, BCD, ACD} { ABD, AC D, BC D, ABC, ABD} { ABC, BCD}

45 7. Übungsblatt Aufgabe. Markiere zusammengefasste Terme als abgearbeitet Q, { ABCD} Q, { ABCD, ABCD} Q, { ABCD, ABCD, ABC D, ABCD, ABCD} Q Q,,0 { ABC D, ABCD} { ABCD}

46 7. Übungsblatt Aufgabe. Fasse Minterme benachbarter Klassen Q i,j und Q i,j- gemäß der Regel y y zusammen Q Q Q,,,0 { AC} { AB, BD} { BC}

47 7. Übungsblatt Aufgabe. Markiere zusammengefasste Terme als abgearbeitet Q, { ACD, ABC} Q, { BCD, ABD, ABC, BCD, ACD} Q, { ABD, AC D, BC D, ABC, ABD} Q,0 { ABC, BCD}

48 7. Übungsblatt Aufgabe 6. Alle unmarkierten Terme ergeben die Primimplikanten Q Q Q Q Q,,,,,0 { BCD} { AC D} { AC} { AB, BD} { BC}

49 7. Übungsblatt Aufgabe Per Überdeckungstabelle muss noch die minimale Lösung ermittelt werden: k Primimplikant A E F BCD X X AC D X X AC X X X X AB X X X X 5 BD X X X X 6 BC X X X X Die Primimplikanten,,,,6 sind Kernimplikanten

50 7. Übungsblatt Aufgabe Per Überdeckungstabelle muss noch die minimale Lösung ermittelt werden: k Primimplikant A E F BCD X X AC D X X AC X X X X AB X X X X 5 BD X X X X 6 BC X X X X Die Primimplikanten,,,,6 überdecken zusammen alle Einsstellen

51 7. Übungsblatt Aufgabe Per Überdeckungstabelle muss noch die minimale Lösung ermittelt werden: k Primimplikant A E F BCD X X AC D X X AC X X X X AB X X X X 5 BD X X X X 6 BC X X X X f ( a) BCD AC D AC BD BC

52 7. Übungsblatt Aufgabe Mit Hilfe von NAND-Gattern, kann jede beliebige Boolesche Funktion realisiert werden. (Gleiches gilt für die Verwendung von NOR-Gattern) Realisieren Sie nun die Boolesche Funktion f DCA CA CB DB unter ausschließlicher Verwendung von NAND-Gattern, die Eingänge besitzen. Wie viele NAND-Gatter sind erforderlich?

53 7. Übungsblatt Aufgabe Tipps:. Erster Schritt bei diesen Aufgabentypen ist die doppelte Negation zu notieren und diese gemäß demorgan aufzulösen um das äußerste NAND-Gatter zu erzeugen.. Negation als NAND-Gatter mit Eingängen darstellen: A B A NAND B NOT(A) NAND == NOT 0 0 X 0 X X A A

54 7. Übungsblatt Aufgabe f DCA CA CB DB DCA CA CB DB DCA CA CBDB ( D ) ( CA) ( C ) ( A) CB ( D ) B ( D ) ( CA) ( C ) ( A) CB ( D ) B Man benötigt insgesamt 5 NAND-Gatter mit zwei Eingängen.

55 7. Übungsblatt Aufgabe Bei einer Implementierung von Logikfunktionen in CMOS-Technologie stehen dem Designer sehr oft nur NAND-Gatterzellen mit fester Anzahl der Eingänge zur Verfügung (meistens nur, siehe Abbildung nächste Folie). Die Gründe dafür sind vor allem eine sehr starke Verschlechterung der Gatterlaufzeit in Abhängigkeit von der Anzahl (sog. fan-in) und der aktuellen Belegung der Eingänge, die im schlimmsten Fall sogar quadratisch mit der Anzahl der Eingänge ansteigt. Zusätzlich erhöht sich auch der Energieverbrauch bei einer größeren Anzahl der Eingänge Beträchtlich (mehr Transistoren, in CMOS immer *Anzahl der Eingänge, verbrauchen mehr Energie).

56 7. Übungsblatt Aufgabe

57 7. Übungsblatt Aufgabe In der Vorweihnachtszeit stellt sich die Frage, was besser ist: ewiges Glück oder ein Lebkuchenherz? Man sollte meinen, dass nichts besser ist als ewiges Glück. Andererseits ist ein Lebkuchenherz sicherlich besser als nichts. Besser ist bekanntlich eine transitive Relation. Was folgt daraus?

58 7. Übungsblatt Aufgabe nichts ist besser als ewiges Glück, Lebkuchenherz ist besser als nichts Transitivität: aus α y und y α z folgt α z = Lebkuchenherz y = nichts z = ewiges Glück Lebkuchenherz ist besser als ewiges Glück

59 7. Übungsblatt Danke für die Aufmerksamkeit

Grundlagen der Technischen Informatik. 7. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 7. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 7. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 7. Übungsblatt Themen Aufgabe : Aufgabe : Aufgabe : Aufgabe : KMF, Nelson/Petrick-Verfahren Quine/McCluskey-Verfahren

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 8. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 8. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 8. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 8. Übungsblatt Themen Aufgabe : Aufgabe : Aufgabe : Aufgabe : KMF, Nelson/Petrick-Verfahren Quine/McCluskey-Verfahren

Mehr

GTI ÜBUNG 8 NELSON/PETRICK, QUINE/MCCLUSKEY, NAND

GTI ÜBUNG 8 NELSON/PETRICK, QUINE/MCCLUSKEY, NAND 1 GTI ÜBUNG 8 NELSON/PETRICK, QUINE/MCCLUSKEY, NAND Aufgabe 1 Nelson/Petrick 2 Beschreibung Gegeben sei die folgende Funktionstabelle Achtung: die Codeworte sind einschrittig codiert, d.h. nicht aufsteigend

Mehr

Grundlagen der Informatik 2. Grundlagen der Digitaltechnik. 4. Minimierung digitaler Schaltfunktionen

Grundlagen der Informatik 2. Grundlagen der Digitaltechnik. 4. Minimierung digitaler Schaltfunktionen Grundlagen der Informatik Grundlagen der Digitaltechnik. Minimierung digitaler Schaltfunktionen Prof. Dr.-Ing. Jürgen Teich Dr.-Ing. Christian Haubelt Lehrstuhl für Hardware-Software Software-Co-Design

Mehr

GTI ÜBUNG 8 FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG JAN SPIECK 1

GTI ÜBUNG 8 FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG JAN SPIECK 1 GTI ÜBUNG 8 NELSON/PETRICK, QUINE/MCCLUSKEY, NAND FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG JAN SPIECK 1 Aufgabe 1 Nelson/Petrick Beschreibung Gegeben sei die folgende Funktionstabelle Achtung:

Mehr

8. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

8. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren 8. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Tutorium Nr. 9 Alexis Tobias Bernhard Fakultät für Informatik, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 8. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 8. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 8. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 8. Übungsblatt Themen Aufgabe : Aufgabe : Aufgabe 3: DMF, KMF Algebraische Minimierungsverfahren

Mehr

Computersysteme. 2. Grundlagen Digitaler Schaltungen 2.10 Minimierung Boole scher Funktionen 2.11 CMOS Komplexgatter

Computersysteme. 2. Grundlagen Digitaler Schaltungen 2.10 Minimierung Boole scher Funktionen 2.11 CMOS Komplexgatter Computersysteme 2. Grundlagen Digitaler Schaltungen 2.10 Minimierung Boole scher Funktionen 2.11 CMOS Komplexgatter 1 Die Einsen im KV-Diagramm werden zu Blöcken maximaler Größe zusammengefasst. Dabei

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 5. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 5. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 5. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 5. Übungsblatt Themen Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Boolesche Algebra

Mehr

Verwendung eines KV-Diagramms

Verwendung eines KV-Diagramms Verwendung eines KV-Diagramms Ermittlung einer disjunktiven Normalform einer Schaltfunktion Eine Disjunktion von Konjunktionen derart, dass jeder Konjunktion ein Block in dem KV-Diagramm entspricht, der

Mehr

Algorithmus von McClusky: Der Algorithmus von McCluskey liefert durch wiederholte Anwendung der ersten und zweiten Vereinfachungsregel:

Algorithmus von McClusky: Der Algorithmus von McCluskey liefert durch wiederholte Anwendung der ersten und zweiten Vereinfachungsregel: Seite 1 Aufgabe 1 Algorithmus von McClusky: Der Algorithmus von McCluskey liefert durch wiederholte Anwendung der ersten und zweiten Vereinfachungsregel: f 1 = a b c d + a b c d + a b c d + a b c d + a

Mehr

6. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

6. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren 6. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Tutorium Nr. 13 Alexis Tobias Bernhard Fakultät für Informatik, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 6. Übung. Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit

Grundlagen der Technischen Informatik. 6. Übung. Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit Grundlagen der Technischen Informatik 6. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 6. Übungsblatt Themen Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Relais-Schaltnetze Entwicklungssatz

Mehr

Einführung in Computer Microsystems Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Einführung in Computer Microsystems Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Einführung in Computer Microsystems Sommersemester 2010 10. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 16. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. Literatur 2. Minimierung

Mehr

DuE-Tutorien 16 und 17

DuE-Tutorien 16 und 17 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Tutorienwoche 6 am 0.2.200 Christian A. Mandery: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Grossforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

DuE-Tutorien 4 und 6. Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery. WOCHE 4 AM

DuE-Tutorien 4 und 6. Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery.  WOCHE 4 AM DuE-Tutorien 4 und 6 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery WOCHE 4 AM 13.11.2012 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Grundlagen der Informationsverarbeitung:

Grundlagen der Informationsverarbeitung: Grundlagen der Informationsverarbeitung: Schaltungsentwurf und Minimierungsverfahren Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrike Lucke Durchgeführt von Prof. Dr. rer. nat. habil. Mario Schölzel Maximaler Raum für Titelbild

Mehr

6. Minimierung Boolescher Polynome

6. Minimierung Boolescher Polynome H.J. Oberle Boolesche Algebra WiSe 2006/07 6. Minimierung Boolescher Polynome An Beispiel (5.11) c) erkennt man, dass die DNF eines Booleschen Polynoms i. Allg. ungünstig in Bezug auf die Anzahl der Auftretenden

Mehr

DuE-Tutorien 17 und 18

DuE-Tutorien 17 und 18 DuE-Tutorien 17 und 18 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery TUTORIENWOCHE 7 AM 16.12.2011 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 8. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 8. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 8. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 8. Übungsblatt Themen Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Verknüpfungsbasis Entwicklungssatz NAND-Technik

Mehr

5. Vorlesung: Normalformen

5. Vorlesung: Normalformen 5. Vorlesung: Normalformen Wiederholung Vollständige Systeme Minterme Maxterme Disjunktive Normalform (DNF) Konjunktive Normalform (KNF) 1 XOR (Antivalenz) X X X X X X ( X X ) ( X X ) 1 2 1 2 1 2 1 2 1

Mehr

DuE-Tutorien 17 und 18

DuE-Tutorien 17 und 18 DuE-Tutorien 17 und 18 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery TUTORIENWOCHE 3 AM 18.11.2011 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

DuE-Tutorien 16 und 17

DuE-Tutorien 16 und 17 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Tutorienwoche 3 am 19.11.2010 1 Christian A. Mandery: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Grossforschungszentrum in der

Mehr

Teil III. Schaltnetze und ihre Optimierung

Teil III. Schaltnetze und ihre Optimierung Teil III Schaltnetze und ihre Optimierung 1 Teil III.1 Schaltnetze 2 Beispiel 1 Schaltnetz für xor mit {+,, } x y x y 0 0 0 0 1 1 1 0 1 1 1 0 DNF: x y = xy + xy 3 Beispiel 2 xor mittels nand-verknüpfung;

Mehr

Technische Informatik I

Technische Informatik I Rechnerstrukturen Dario Linsky Wintersemester 200 / 20 Teil 2: Grundlagen digitaler Schaltungen Überblick Logische Funktionen und Gatter Transistoren als elektronische Schalter Integrierte Schaltkreise

Mehr

Übungsklausur - Beispiellösung

Übungsklausur - Beispiellösung Digitale Systeme Übungsklausur - Beispiellösung Aufgabe 1 (a) Benutzt man n Bit für die Darstellung im 2-Komplement, so deckt man den Wertebereich von 2 n 1 bis 2 n 1 1 ab. Also ergibt sich der abgedeckte

Mehr

Boolesche (Schalt-) Algebra (8)

Boolesche (Schalt-) Algebra (8) Boolesche (Schalt-) Algebra (8) Karnaugh-Diagramm ist eine graphische Technik zur Darstellung und Vereinfachung von Booleschen Ausdrücken ist eine andere, zweidimensionale Darstellung von Wahrheitstabellen

Mehr

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel SS TU Dortmund, Fakultät für Informatik

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel SS TU Dortmund, Fakultät für Informatik Rechnerstrukturen Michael Engel und Peter Marwedel TU Dortmund, Fakultät für Informatik SS 203 Hinweis: Folien a. d. Basis von Materialien von Gernot Fink und Thomas Jansen 2. Mai 203 Boolesche Funktionen

Mehr

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik Grundlagen der Technischen Informatik 9. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 9. Übungsblatt Themen Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Multiplexer und De-Multiplexer

Mehr

KAPITEL 5. Damit wird F n (B) selbst zu einer Booleschen Algebra und es gilt f(x) := f(x) 0(x) := 0 B 1(x) := 1 B

KAPITEL 5. Damit wird F n (B) selbst zu einer Booleschen Algebra und es gilt f(x) := f(x) 0(x) := 0 B 1(x) := 1 B KAPITEL 5 Boolesche Polynome Polynome über R, d.h. reelle Funktionen der Form p(x) = a 0 + a 1 x + + a n x n, x R, sind schon aus der Schulmathematik bekannt. Wir beschäftigen uns nun mit Booleschen Polynomen,

Mehr

Rechnerstrukturen, Teil 1

Rechnerstrukturen, Teil 1 Rechnerstrukturen, Teil 1 Vorlesung 4 SWS WS 18/19 Prof. Dr. Jian- Jia Chen Fakultät für Informatik Technische Universität Dortmund jian- jia.chen@cs.uni-.de http://ls12- www.cs.tu-.de Übersicht 1. Organisatorisches

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Analoge und digitale Hardware bei

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Analoge und digitale Hardware bei

Mehr

Ab 5.11.: Vorlesung im HSG H.001

Ab 5.11.: Vorlesung im HSG H.001 Rechnerstrukturen WS 202/3 Ab 5..: Vorlesung im HSG H.00 Boolesche Funktionen und Schaltnetze KV-Diagramme Beschreibung und Beispiel Minimalpolynome Algorithmus von Quine und McCluskey Einleitung, Berechnung

Mehr

Boolesche Algebra (1)

Boolesche Algebra (1) Boolesche Algebra (1) Definition 1: Sei B = Σ 2 = {0,1} das Alphabet mit den Elementen 0 und 1. Seien auf B die 3 Operatoren einer Algebra wie folgt definiert für x,y aus B: x+y := Max(x,y), x y := Min(x,y),

Mehr

Digital Design. Digital Design SS Prof. Dr. Richard Roth. 6 SWS SU und Übungen

Digital Design. Digital Design SS Prof. Dr. Richard Roth. 6 SWS SU und Übungen SS 2005 Prof. Dr. Richard Roth 6 SWS SU und Übungen Richard Roth / FB Informatik und Mathematik Schaltungstechnische Grundlagen 1 Literatur zur Vorlesung DD [1] PERNARDS, P..; Digitaltechnik Hüthig, 1992

Mehr

Minimalpolynome und Implikanten

Minimalpolynome und Implikanten Kapitel 3 Minimalpolynome und Implikanten Wir haben bisher gezeigt, daß jede Boolesche Funktion durch einfache Grundfunktionen dargestellt werden kann. Dabei können jedoch sehr lange Ausdrücke enstehen,

Mehr

03 Boolesche Algebra. Technische Grundlagen der Informatik

03 Boolesche Algebra. Technische Grundlagen der Informatik 03 Boolesche Algebra Technische Grundlagen der Informatik Automation Systems Group E183-1 Institute of Computer Aided Automation Vienna University of Technology email: tgi@auto.tuwien.ac.at Inhalt Operationen

Mehr

Systemorientierte Informatik 1

Systemorientierte Informatik 1 Systemorientierte Informatik. Grundlagen Digitaler Schaltungen.8 Schaltnetze aus Gattern und Leitungen.9 Boole sche Algebra. Minimierung Boole scher Funktionen. CMOS Komplegatter Die nächste Funktion,

Mehr

Technische Informatik I, SS03. Boole sche Algebra, Kombinatorische Logik

Technische Informatik I, SS03. Boole sche Algebra, Kombinatorische Logik Übung zur Vorlesung Technische Informatik I, SS03 Ergänzung Übungsblatt 1 Boole sche Algebra, Kombinatorische Logik Guenkova, Schmied, Bindhammer, Sauer {guenkova@vs., schmied@vs., bindhammer@vs., dietmar.sauer@}

Mehr

Kleine Formelsammlung für Digitaltechnik

Kleine Formelsammlung für Digitaltechnik Kleine Formelsammlung für Digitaltechnik Florian Franzmann 24. Februar 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Arithmetik 2 1.1 Multiplikation (Skript S. 2-29)........................ 2 2 Flip-Flops 2 2.1 D-Latch (Skript

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik Technische Grundlagen der Informatik WS 2008/2009 6. Vorlesung Klaus Kasper WS 2008/2009 Technische Grundlagen der Informatik Inhalt Wiederholung Boolesche Gesetze Boolesche Kürzungsregeln Antivalenz und

Mehr

Electronic Design Automation (EDA) Logikoptimierung

Electronic Design Automation (EDA) Logikoptimierung Electronic Design Automation (EDA) Logikoptimierung Überblick digitale Synthese Logikoptimierung Begriffe Mehrstufige Logik Zweistufige Logik: Exakte Verfahren... Heuristische Verfahren... Expansion/Reduktion...

Mehr

Kapitel 4: Das Überdeckungsproblem

Kapitel 4: Das Überdeckungsproblem Kapitel : Das Überdeckungsproblem Kapitel Das Überdeckungsproblem Kapitel : Das Überdeckungsproblem Seite / 25 Kapitel : Das Überdeckungsproblem Inhaltsverzeichnis. Überdeckungsmatrizen.2 Minimalüberdeckungen.

Mehr

Minimierung von logischen Schaltungen

Minimierung von logischen Schaltungen Minimierung von logischen Schaltungen WAS SIND LOGISCHE SCHALTUNGEN Logische Verknüpfungszeichen: & = Logisches Und-Verknüpfung (Konjunktion). V = Logische Oder-Verknüpfung (Disjunktion). - = Nicht (Negation).

Mehr

Darstellung von negativen binären Zahlen

Darstellung von negativen binären Zahlen Darstellung von negativen binären Zahlen Beobachtung für eine beliebige Binärzahl B, z.b. B=110010: B + NOT(B) ---------------------------------------------- = B + NOT(B) 1 + (Carry) ----------------------------------------------

Mehr

Aufgabe 3.1 Schaltalgebra - Schaltnetze

Aufgabe 3.1 Schaltalgebra - Schaltnetze Aufgabe 3.1 Schaltalgebra - Schaltnetze Zeichnen Sie die folgenden Funktionen als Zusammenschaltung von AND-, OR- und Invertergattern: a) b) F = X ( Y Z) F = EN ( X Y) ( Y Z) zur Lösung 3.1 Aufgabe 3.2

Mehr

2.3 Logikoptimierung. Überblick digitale Synthese. Logikoptimierung

2.3 Logikoptimierung. Überblick digitale Synthese. Logikoptimierung 2.3 Logikoptimierung Logikoptimierung Überblick digitale Synthese Logikoptimierung Begriffe Mehrstufige Logik Zweistufige Logik:..Exakte Verfahen..Heuristische Verfahren..Expansion/ Reduktion..Streichen

Mehr

Logische Äquivalenz. Definition Beispiel 2.23

Logische Äquivalenz. Definition Beispiel 2.23 Logische Äquivalenz Definition 2.22 Zwei aussagenlogische Formeln α, β A heißen logisch äquivalent, falls für jede Belegung I von α und β gilt: Schreibweise: α β. Beispiel 2.23 Aus Folgerung 2.6 ergibt

Mehr

Boolesche (Schalt-) Algebra (1)

Boolesche (Schalt-) Algebra (1) Boolesche (Schalt-) Algebra (1) Definition 1: Sei B = SS 2 = 0,1 das Alphabet mit den Elementen 0 und 1. Seien auf BB die folgenden 3 Operatoren definiert für xx, yy B: xx + yy max xx, yy xx yy min xx,

Mehr

Eingebettete Systeme

Eingebettete Systeme Einführung in Eingebettete Systeme Vorlesung 7 Bernd Finkbeiner 03/12/2014 finkbeiner@cs.uni-saarland.de Prof. Bernd Finkbeiner, Ph.D. finkbeiner@cs.uni-saarland.de 1 Schaltfunktionen! Schaltfunktion:

Mehr

Satz von De Morgan A B A + B A + B A B A. Transistoren: A B U a A 0 0 Vcc Vcc Vcc V 0

Satz von De Morgan A B A + B A + B A B A. Transistoren: A B U a A 0 0 Vcc Vcc Vcc V 0 Satz von De Morgan A + = A A A + A + A A 0 0 0 1 1 1 1 0 1 1 0 1 1 0 1 0 1 0 0 1 0 1 1 1 0 0 0 0 Transistoren: A U a A 0 0 Vcc 1 0 1 Vcc 1 1 0 Vcc 1 1 1 0 V 0 eispiel: Schaltung zur Erkennung gültiger

Mehr

Schaltfunktion, Definition

Schaltfunktion, Definition Schaltfunktion, Definition Sei S = { 0,1}. Dann heißt eine Abbildung f: S n S eine Schaltfunktion. = f(x n-1,x n-2,...,,, ), x n-1, x n-2,...,,, S x i X = (x n-1,x n-2,...,,, ) Eingangsvariable Eingangsvektor

Mehr

Informatik A (Autor: Max Willert)

Informatik A (Autor: Max Willert) 2. Aufgabenblatt Wintersemester 2012/2013 - Musterlösung Informatik A (Autor: Max Willert) 1. Logik im Alltag (a) Restaurant A wirbt mit dem Slogan Gutes Essen ist nicht billig!, das danebenliegende Restaurant

Mehr

II. Grundlagen der Programmierung

II. Grundlagen der Programmierung II. Grundlagen der Programmierung II.1. Zahlenssteme und elementare Logik 1.1. Zahlenssteme 1.1.1. Ganze Zahlen Ganze Zahlen werden im Dezimalsstem als Folge von Ziffern 0, 1,..., 9 dargestellt, z.b. 123

Mehr

N Bit binäre Zahlen (signed)

N Bit binäre Zahlen (signed) N Bit binäre Zahlen (signed) n Bit Darstellung ist ein Fenster auf die ersten n Stellen der Binär Zahl 0000000000000000000000000000000000000000000000000110 = 6 1111111111111111111111111111111111111111111111111101

Mehr

Lösung 3.1 Schaltalgebra - Schaltnetze (AND, OR, Inverter)

Lösung 3.1 Schaltalgebra - Schaltnetze (AND, OR, Inverter) Lösung 3.1 Schaltalgebra - Schaltnetze (AND, OR, Inverter) Folgende Darstellung der Funktionen als Zusammenschaltung von AND-, OR- und Invertergattern ist möglich: a) F = X ( Y Z) b) F = EN ( X Y) ( Y

Mehr

Kapitel 6 Programmierbare Logik. Literatur: Kapitel 6 aus Oberschelp/Vossen, Rechneraufbau und Rechnerstrukturen, 9. Auflage

Kapitel 6 Programmierbare Logik. Literatur: Kapitel 6 aus Oberschelp/Vossen, Rechneraufbau und Rechnerstrukturen, 9. Auflage Kapitel 6 Programmierbare Logik Literatur: Kapitel 6 aus Oberschelp/Vossen, Rechneraufbau und Rechnerstrukturen, 9. Auflage Kapitel 6: Programmierbare Logik und VLSI Seite Kapitel 6: Programmierbare Logik

Mehr

Normalformen von Schaltfunktionen

Normalformen von Schaltfunktionen Disjunktive Normalform (DNF) Vorgehen: 2. Aussuchen der Zeilen, in denen die Ausgangsvariable den Zustand 1 hat 3. Die Eingangsvariablen einer Zeile werden UND-verknüpft a. Variablen mit Zustand 1 werden

Mehr

Aussagenlogik. Formale Methoden der Informatik WiSe 2012/2013 teil 6, folie 1

Aussagenlogik. Formale Methoden der Informatik WiSe 2012/2013 teil 6, folie 1 Aussagenlogik Formale Methoden der Informatik WiSe 22/23 teil 6, folie Teil VI: Aussagenlogik. Einführung 2. Boolesche Funktionen 3. Boolesche Schaltungen Franz-Josef Radermacher & Uwe Schöning, Fakultät

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 12. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 12. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 2. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 2. Übungsblatt Themen Aufgabe : Aufgabe 2: Aufgabe 3: Flipflops - Automaten Synchrones Schaltwerk

Mehr

Grundlagen der Digitaltechnik GD. Aufgaben und Musterlösungen

Grundlagen der Digitaltechnik GD. Aufgaben und Musterlösungen DIGITALTECHNIK GD KLAUSUR VOM 16. 7. 2015 AUFGABEN UND MUSTERLÖSUNGEN SEITE 1 VON 7 FH Dortmund FB Informations- und Elektrotechnik Grundlagen der Digitaltechnik GD Klausur vom 16. 7. 2015 Aufgaben und

Mehr

Minimierung mittels KV-Diagramm (Karnaugh-Plan)

Minimierung mittels KV-Diagramm (Karnaugh-Plan) MINIMIERUNG MITTELS KV-DIAGRAMM (KARNAUGH-PLAN) 16. 11. 2015 1 Minimierung mittels KV-Diagramm (Karnaugh-Plan) Grundlagen der Schaltungsminimierung Die Schaltfunktion ist als disjunktive oder konjunktive

Mehr

kanonische disjunktive Normalform (KDNF, DKF) Disjunktion einer Menge von Mintermen mit gleichen Variablen

kanonische disjunktive Normalform (KDNF, DKF) Disjunktion einer Menge von Mintermen mit gleichen Variablen 5.6 Normalformen (4) Noch mehr aber besonders wichtige Begriffe kanonische disjunktive Normalform (KDNF, DKF) Disjunktion einer Menge von Mintermen mit gleichen Variablen Beispiel: KDNF zur Funktion f(,,,

Mehr

C.34 C Normalformen (4) 5.7 Hauptsatz der Schaltalgebra. 5.7 Hauptsatz der Schaltalgebra (2) 5.7 Hauptsatz der Schaltalgebra (3)

C.34 C Normalformen (4) 5.7 Hauptsatz der Schaltalgebra. 5.7 Hauptsatz der Schaltalgebra (2) 5.7 Hauptsatz der Schaltalgebra (3) 5.6 Normalformen (4) Noch mehr aber besonders wichtige Begriffe kanonische disjunktive Normalform (KDNF, DKF) Disjunktion einer Menge von Mintermen mit gleichen Variablen Beispiel: KDNF zur Funktion f(,,,

Mehr

Bisher. minimale DNF. logischen Formeln Booleschen Funktionen Schaltungen

Bisher. minimale DNF. logischen Formeln Booleschen Funktionen Schaltungen Bisher Klassische Aussagenlogik (Syntax, Semantik) semantische Äquivalenz von Formeln äquivalentes Umformen von Formeln (syntaktisch) Normalformen: NNF, DNF, CNF, kanonische DNF und CNF Ablesen kanonischer

Mehr

DIGITALTECHNIK 06 SCHALTUNGS- SYNTHESE UND ANALYSE

DIGITALTECHNIK 06 SCHALTUNGS- SYNTHESE UND ANALYSE Seite 1 von 23 DIGITALTECHNIK 06 SCHALTUNGS- SYNTHESE UND ANALYSE Inhalt Seite 2 von 23 1 SCHALTUNGS- SYNTHESE UND ANALYSE... 3 1.1 NORMALFORM... 5 1.2 UND NORMALFORM... 5 1.3 ODER NORMALFORM... 7 1.4

Mehr

DuE-Tutorien 4 und 6. Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery. WOCHE 8 AM

DuE-Tutorien 4 und 6. Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery.   WOCHE 8 AM DuE-Tutorien 4 und 6 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery WOCHE 8 AM 11.12.2012 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 5. Aussagenlogik Normalformen Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Normalformen Definition: Literal Atom (aussagenlogische

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 9. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 9. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 9. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 9. Übungsblatt Themen Aufgabe : Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: CMOS-Gatterschaltungen PAL-Implementierung

Mehr

Digitaltechnik I Dekomposition. Gegeben: f = (dc w db w d& c&)(e w a) k = 13

Digitaltechnik I Dekomposition. Gegeben: f = (dc w db w d& c&)(e w a) k = 13 Gegeben: DEK-01 f = (dc w db w d& c&)(e w a) k = 13 Bildung der DNF f = edc w edb w ed& c& w dca w dba w d& c&a k = 24 = edcb& a& w edcb&a w edcba& w edcba w edc&ba& w edc&ba w edcba& w edcba w unterstrichene

Mehr

DuE-Tutorien 17 und 18

DuE-Tutorien 17 und 18 DuE-Tutorien 17 und 18 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery TUTORIENWOCHE 8 AM 23.12.2011 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Informationsverarbeitung auf Bitebene

Informationsverarbeitung auf Bitebene Informationsverarbeitung auf Bitebene Dr. Christian Herta 5. November 2005 Einführung in die Informatik - Informationsverarbeitung auf Bitebene Dr. Christian Herta Grundlagen der Informationverarbeitung

Mehr

Aufgabe 1 Minimieren Sie mit den Gesetzen der Booleschen Algebra 1.1 f a ab ab 1 = + + Aufgabe 2. Aufgabe 3

Aufgabe 1 Minimieren Sie mit den Gesetzen der Booleschen Algebra 1.1 f a ab ab 1 = + + Aufgabe 2. Aufgabe 3 Logischer Entwurf Digitaler Systeme Seite: 1 Übungsblatt zur Wiederholung und Auffrischung Aufgabe 1 Minimieren Sie mit den Gesetzen der Booleschen Algebra 1.1 f a ab ab 1 = + + 1.2 f ( ) ( ) ( ) 2 = c

Mehr

1 Aussagenlogischer Kalkül

1 Aussagenlogischer Kalkül 1 Aussagenlogischer Kalkül Ein Kalkül in der Aussagenlogik soll die Wahrheit oder Algemeingültigkeit von Aussageformen allein auf syntaktischer Ebene zeigen. Die Wahrheit soll durch Umformung von Formeln

Mehr

Rechnerstrukturen WS 2012/13

Rechnerstrukturen WS 2012/13 Rechnerstrukturen WS 202/3 Boolesche Funktionen und Schaltnetze Repräsentationen boolescher Funktionen (Wiederholung) Normalformen boolescher Funktionen (Wiederholung) Repräsentation boolescher Funktionen

Mehr

, SS2012 Übungsgruppen: Do., Mi.,

, SS2012 Übungsgruppen: Do., Mi., VU Technische Grundlagen der Informatik Übung 3: Schaltnete 83.579, SS202 Übungsgruppen: Do., 9.04. Mi., 25.04.202 Aufgab: Vereinfachung mittels KV-Diagramm Gegeben ist folgende Wahrheitstafel: e 0 Z Z

Mehr

Design und Implementierung eines Tools zur Visualisierung der Schaltfunktionsminimierung

Design und Implementierung eines Tools zur Visualisierung der Schaltfunktionsminimierung Design und Implementierung eines Tools zur Visualisierung der Schaltfunktionsminimierung mit KV-Diagrammen Design and implementation of an e-learning tool for minimization of boolean functions based on

Mehr

f ist sowohl injektiv als auch surjektiv.

f ist sowohl injektiv als auch surjektiv. Bemerkungen: Wir erinnern uns an folgende Definitionen: Eine Funktion f : U V heißt injektiv, wenn gilt: ( x, y U)[x y f(x) f(y)] Eine Funktion f : U V heißt surjektiv, wenn gilt: ( y V x U)[y = f(x)]

Mehr

Übung 15. Zeige, dass man jede Formel äquivalent in eine neue Formel umwandeln kann, die nur die Operatoren und! verwendet.

Übung 15. Zeige, dass man jede Formel äquivalent in eine neue Formel umwandeln kann, die nur die Operatoren und! verwendet. Logik und Diskrete Strukturen (Sommer 28) Übung 5 Zeige, dass man jede Formel äquivalent in eine neue Formel umwandeln kann, die nur die Operatoren und! verwendet. Zum Beweis muss man nur prüfen, dass

Mehr

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel WS 2013/14. TU Dortmund, Fakultät für Informatik

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel WS 2013/14. TU Dortmund, Fakultät für Informatik Rechnerstrukturen Michael Engel und Peter Marwedel TU Dortmund, Fakultät für Informatik WS 2013/14 Folien a. d. Basis von Materialien von Gernot Fink und Thomas Jansen 21. Oktober 2013 1/33 1 Boolesche

Mehr

Aufgabe 13 (Markierungsalgorithmus). Gegeben ist die Formel F = (A D C) (E A) ( ( B D) E) A B (B D)

Aufgabe 13 (Markierungsalgorithmus). Gegeben ist die Formel F = (A D C) (E A) ( ( B D) E) A B (B D) INTA - Lösungshinweise zum Übungsblatt 4, Version 1.0α. Wenn sie Fehler finden oder Ihnen etwas auch nach dem Gespräch mit ihren Kommilitonen noch unklar ist, dann schicken sie mir bitte eine Email! Aufgabe

Mehr

Allgemeingültige Aussagen

Allgemeingültige Aussagen Allgemeingültige Aussagen Definition 19 Eine (aussagenlogische) Formel p heißt allgemeingültig (oder auch eine Tautologie), falls p unter jeder Belegung wahr ist. Eine (aussagenlogische) Formel p heißt

Mehr

C Beispiel: Siebensegmentanzeige. Typische Anzeige für Ziffern a. f g. e d. Gesucht: Schaltfunktion für die Ansteuerung des Segmentes d

C Beispiel: Siebensegmentanzeige. Typische Anzeige für Ziffern a. f g. e d. Gesucht: Schaltfunktion für die Ansteuerung des Segmentes d 6.3 Beispiel: Siebensegmentanzeige Typische Anzeige für Ziffern a f g b 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 e d c Schaltfunktionen zur Ansteuerung der Segmente Parameter: binär codierte Zahl bzw. Ziffer Gesucht: Schaltfunktion

Mehr

Rechnerstrukturen, Teil 1. Vorlesung 4 SWS WS 15/16

Rechnerstrukturen, Teil 1. Vorlesung 4 SWS WS 15/16 Rechnerstrukturen, Teil Vorlesung 4 SWS WS 5/6 Dr. Lars Hildebrand Fakultät für Informatik Technische Universität Dortmund lars.hildebrand@tu-.de http://ls-www.cs.tu-.de Übersicht. Organisatorisches 2.

Mehr

Übungsblatt 5 (Block B - 1) (17 Punkte)

Übungsblatt 5 (Block B - 1) (17 Punkte) georg.von-der-brueggen [ ] tu-dortmund.de ulrich.gabor [ ] tu-dortmund.de olaf.neugebauer [ ] tu-dortmund.de Übung zur Vorlesung Rechnerstrukturen Wintersemester 27 Übungsblatt 5 (Block B - ) (7 Punkte)

Mehr

N Bit binäre Zahlen (signed)

N Bit binäre Zahlen (signed) N Bit binäre Zahlen (signed) n Bit Darstellung ist ein Fenster auf die ersten n Stellen der Binär Zahl 0000000000000000000000000000000000000000000000000110 = 6 1111111111111111111111111111111111111111111111111101

Mehr

Grundlagen der Digitaltechnik GD. Aufgaben und Musterlösungen

Grundlagen der Digitaltechnik GD. Aufgaben und Musterlösungen DIGITALTECHNIK GD KLAUSUR VOM 19. 3. 2014 AUFGABEN UND MUSTERLÖSUNGEN SEITE 1 VON 9 Name: FH Dortmund Matr.-Nr.: FB Informations- und Elektrotechnik Grundlagen der Digitaltechnik GD Klausur vom 19. 3.

Mehr

TU5 Aussagenlogik II

TU5 Aussagenlogik II TU5 Aussagenlogik II Daniela Andrade daniela.andrade@tum.de 21.11.2016 1 / 21 Kleine Anmerkung Meine Folien basieren auf den DS Trainer von Carlos Camino, den ihr auf www.carlos-camino.de/ds findet ;)

Mehr

3.6 Bemerkungen zur Umformung boolescher Formeln (NAND): doppelte Negation

3.6 Bemerkungen zur Umformung boolescher Formeln (NAND): doppelte Negation 3.6 Bemerkungen zur Umformung boolescher Formeln (NAND): Häufig verwendeten Umformungen sind: Idempotenz doppelte Negation De Morgan a = a a a = a a + b = a b ADS-EI 3.6 Bemerkungen zur Umformung boolescher

Mehr

Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Rechnerarchitektur

Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Rechnerarchitektur Universität Koblenz-Landau Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Rechnerarchitektur - Sommersemester 2018 - Übungsblatt 2 Abgabe bis Montag, 28. Mai 2018, 23:59 Uhr als pdf via SVN Punkte Kürzel A1 (10)

Mehr

Anmerkungen zu den Aufgabenstellungen, Lösungen und Bewertungen. Beachten Sie also bei Ihrer Lösung unbedingt

Anmerkungen zu den Aufgabenstellungen, Lösungen und Bewertungen. Beachten Sie also bei Ihrer Lösung unbedingt Klausurdauer: 90 Minuten Probeklausur: Grundlagen der Technischen Informatik Seite: 1 von 14 Anmerkungen zu den Aufgabenstellungen, Lösungen und Bewertungen Dies ist eine Klausur im Multiple-Choice Verfahren,

Mehr

Aufgabe. Gelten die folgenden Äquivalenzen?. 2/??

Aufgabe. Gelten die folgenden Äquivalenzen?. 2/?? Äquivalenz Zwei Formeln F und G heißen (semantisch) äquivalent, falls für alle Belegungen A, die sowohl für F als auch für G passend sind, gilt A(F ) = A(G). Hierfür schreiben wir F G.. 1/?? Aufgabe Gelten

Mehr

Klausur ( ): Technische Grundlagen der Informatik 1 Digitale Systeme WS 2006/2007

Klausur ( ): Technische Grundlagen der Informatik 1 Digitale Systeme WS 2006/2007 Klausur (9.02.2007): Technische Grundlagen der Informatik Digitale Systeme WS 2006/2007 Vorname :.............................................. Name :.............................................. Matrikelnummer

Mehr

2. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

2. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren 2. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Tutorium Nr. 9 Alexis Tobias Bernhard Fakultät für Informatik, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Einführung in die Informatik Vorlesung gehalten von Prof. Dr. rer. nat. E. Bertsch Skript verfasst von Sebastian Ritz 7. Dezember 2005 1 Inhaltsverzeichnis 1 Was versteht man unter Informatik 3 2 Aufbau

Mehr

Minimierung nach Quine Mc Cluskey

Minimierung nach Quine Mc Cluskey Minimierung nach Quine Mc Cluskey F(A,B,C,D) =!A!B!C!D +!A!B!C D +!A B!C!D +!A B!C D +!A B C!D +!A B C D + A!B!C!D + A!B!C D + A!B C D + A B C D Notiere die Funktion als # A B C D Gruppe Binärelemente

Mehr

Technische Informatik - Eine Einführung

Technische Informatik - Eine Einführung Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Fachbereich Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Technische Informatik Prof. P. Molitor Technische Informatik - Eine Einführung Boolesche Funktionen - Grundlagen

Mehr