Rückführungskette für Gleichspannung. Prüfling / Normal Ort Messverfahren Messunsicherheit Bemerkung Kryo- Spannungsnormal (Josephsoneffekt)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rückführungskette für Gleichspannung. Prüfling / Normal Ort Messverfahren Messunsicherheit Bemerkung Kryo- Spannungsnormal (Josephsoneffekt)"

Transkript

1 Rückführungskette für Gleichspannung Kryo- Spannungsnormal (Josephsoneffekt) Komparatorbrücke 1* nV Darstellung der Einheit 10V / DC Kryo- Spannungsnormal zu DVM Fluke 732 B Fluke 732B Fluke 8508A DVM (1) extern Substitutionsmessung Voltmeter Substitution 1* nV Bereithaltung 2*10-7 Voltmeter Substitution Transfermessung Weitergabe auf elektronisches Normal 2*10-8 Bereithaltung und Weitergabe Alterung 2*10-6 2,2*10-6 Transfermessung 3*10-7 Bereithaltung im Labor (4 Jahre) Vergleich mit 10V für Kalibrator Fluke 5720A Hier mit 10V

2 Fluke 5720A Kalibrator (2) HP 34401A DVM Prüfling (3) Messung an Prüfling z.b. Netzteil mit DVM HP 34401A Prüffeld Spannungserzeugung Spannungsmessung Spannungsmessung 4*10-6 2,5*10-6 4*10-5 6,5*10-6 Kalibrator DVM 4,7*10-5 Messverfahren vor Ort Messunsicherheit gilt für ein Jahr Die Messunsicherheiten sind an einem fiktiven Beispiel abgeschätzt, entsprechen aber etwa der Realität. 0,1ppm = 1*10-7 = 1µV bei 10V

3 Rückführungskette für Gleichsstrom Kryo- Spannungsnormal (Josephsoneffekt) und Normalwiderstand I=U/R Spannungs- Widerstands-Normal 1*10-6 Darstellung praktisch nicht mehr über die Kraft des Stromleiters DC-Standard und Bezugswiderstand DC-Standard und Normalwiderstand Fluke 8508A DVM und Stromwiderstand NORMALE Weitergabe von Strom nicht sinnvoll bzw. möglich Von R und DCV Bereithaltung und Weitergabe Bereithaltung I=U/R 1,2*10-6 Alterung 2*10-6 Bereithaltung im Labor und Kalibrierung Fluke 5700A

4 Fluke 5720A Kalibrator (1) HP 34401A DVM Prüfling (2) Messung an Prüfling (Stromgeber) mit DVM HP 34401A Prüffeld Stromerzeugung Strommessung Strommessung 4*10-6 2,5*10-6 4*10-5 6,5*10-6 Kalibrator DVM 4,7*10-5 Messverfahren vor Ort Messunsicherheit gilt für ein Jahr Die Messunsicherheiten sind an einem fiktiven Beispiel abgeschätzt, entsprechen aber etwa der Realität. 1ppm = 1*10-6

5 Rückführungskette Wechselspannung Thermalkonverter Eigenbau Thermalkonverter, Fluke 540B, Fluke 792 AC/DC Vergleich über Erwärmung AC/DC Vergleich über Erwärmung Fluke 792 B AC/DC Vergleich über Erwärmung Fluke 5790A AC Standard DVM 1*10-6 frequenzabhängig Bereithaltung 4*10-6 Rückführung über DCV und berechnete Thermalkonverter 2*10-6 Weitergabe auf elektronisches Normal 3*10-6 Bereithaltung und Weitergabe Alterung 22*10-6 Bereithaltung im Labor () Thermalkonverter als Vakuumglaspille (Fluke 540B) oder in Halbleiterchipform (Fluke 792), Unsicherheiten frequenzabhängig Beispiel : 10V ; 1kHz

6 Fluke 5720A Kalibrator (1) HP 34401A DVM Prüfling (2) Messung an Prüfling z.b. NF Generator mit DVM HP 34401A Prüffeld Spannungserzeugung Spannungsmessung Spannungsmessung 22* * *10-6 9,62*10-4 1*10-3 (0,1%) Kalibrator DVM Messverfahren vor Ort Messunsicherheit gilt für ein Jahr Die Messunsicherheiten sind an einem fiktiven Beispiel abgeschätzt, entsprechen aber etwa der Realität. 1ppm = 1*10-6 = 10µV bei 10V

7 Rückführungskette für Wechselsstrom Thermalkonverter mit berechnetem Wechselstromwiderstand AC/DC-Vergleich I=U/R 3*10-6 Frequenzgang des Wechselstromwiderstands ist berechnet AC/DC-Standard und AC-Widerstand Wechselstrom- Normalwiderstand Fluke 5790A Standard und (Shunt) Stromwiderstand Substitution in Reihenschaltung zu AC- Normalwiderstand 6*10-6 Nur Weitergabe des Frequenzgangs (AC/DC) des Wechslstromwiderstands möglich 17*10-6 Bereithaltung und Weitergabe Bereithaltung I=U/R 17* *10-6 Bereithaltung im Labor und Kalibrierung Fluke 5700A NORMALE Für 1A bei 1kHz

8 Fluke 5720A Kalibrator (1) HP 34401A DVM Prüfling (2) Messung an Prüfling (Stromgeber) mit DVM HP 34401A Prüffeld Stromerzeugung Strommessung Strommessung Siehe auch Wechselspannung mit speziell im Frequenzgang berechneten Wechselstromwiderständen 27* *10-6 1,27*10-4 1,4*10-3 1,5*10-3 (0,15%) Kalibrator DVM Messverfahren vor Ort Messunsicherheit gilt für ein Jahr Die Messunsicherheiten sind an einem fiktiven Beispiel abgeschätzt, entsprechen aber etwa der Realität. 1ppm = 1*10-6

9 Rückführungskette Gleichstromwiderstand Quantisierter Hallwiderstand 1 Ohm Widerstandsnormal 100 Ohm Widerstandsnormal Normal 100 Ohm Standardwiderstand Normalwiderstand Prüfling 100 Ohm (1) Kryo-Stromkomparator (-brücke) 5*10-9 Darstellung der Einheit Ohm 3*10-8 Normal Verhältnis 1:1 5*10-8 Transfermessung 1*10-7 Bereithaltung 3*10-7 Voltmeter / Komparator Kompensationsschaltung Substitutionsmessung mit Gleichstromkomparator Substitutionsmessung Alterung 1,2*10-6 1,2*10-6 Messung 1,5*10-6 Weitergabe Normal Standardwiderstand Bereithaltung im Labor (6 Jahre) Vergleich mit Bezugsnormal Substitutionsmessung Bei 100 Ohm

10 Fluke 5720A Kalibrator (1) DVM HP Ohm Widerstandsbereich (2) Messung von einem 100 Ohm Widerstand Widerstandserzeugung 3* *10-6 Messung 13*10-6 1,1*10-3 Prüffeld Messung 1,2*10-3 (0,12%) Kalibrator DVM Messverfahren vor Ort Die Messunsicherheiten sind an einem fiktiven Beispiel abgeschätzt, entsprechen aber etwa der Realität. 1ppm = 1*10-6 = 0,0001%

11 Rückführungskette Kapazität Thompson-Lampard Kreuzkondensator Genrad 1404A Kapazitätsnormal Genrad 1404A Genrad 1404A LCR Messbrücke Komparatorbrücke 1*10-8 Berechneter Kondensator (Länge) Bereithaltung 1*10-6 Substitutionsmessung Substitutionsmessung eines GR1404A 1*10-6 Weitergabe Alterung 5*10-6 6*10-6 Messung 2*10-6 Direktmessung 8*10-6 Messung 2*10-5 Bereithaltung im Labor (5 Jahre) Messung mit C-Brücke Genrad 1620 Kalibrieren einer LCR Messbrücke 1000 pf = 1 nf, bei 1kHz

12 Kapazität einfach Kalibrierung an einfachem LCR Handmeter Direktmessung 3*10-5 2*10-4 Alterung Normal 1*10-3 Prüffeld Direktmessung 1,23*10-3 (0,123%) LCR Messbrücke Messverfahren vor Ort Messunsicherheit Meter 0,5% Die Messunsicherheiten sind an einem fiktiven Beispiel abgeschätzt, entsprechen aber etwa der Realität. 1ppm = 1*10-6

13 Rückführungskette Induktivität Kapazität und Widerstand Genrad 1482 Induktivitätsnormal Genrad 1482 Genrad 1482 LCR Messbrücke Maxwell-Wien- Brücke Messung mit Maxwell-Wien-Brücke Bereithaltung 6*10-5 Substitutionsmessung eines GR1482 3*10-5 Darstellung der Induktivität über Brückenberechnung 5*10-5 Weitergabe Alterung 1*10-4 1*10-4 Messung 2*10-4 Direktmessung 2*10-4 Messung 2,5*10-4 Bereithaltung im Labor (5 Jahre) Messung mit LCR Messbrücke Kalibrieren einer LCR Messbrücke Bsp: 1mH, 1kHz

14 Induktivität (Spule) Kalibrierung von einfachem LCR Handmeter Direktmessung 2,5*10-4 1*10-3 Alterung Spule 5*10-4 Prüffeld Direktmessung 1,2*10-3 (0,12%) LCR Messbrücke Messverfahren vor Ort Messunsicherheit Meter 0,5% Die Messunsicherheiten sind an einem fiktiven Beispiel abgeschätzt, entsprechen aber etwa der Realität.

15 Rückführungskette Frequenz (Zeit) Atomuhr DCF 77,5 khz Sender Cäsiumnormal oder Rubidiumnormal mit GPS Anbindung Frequenzzähler Frequenznormal z.b. Rubidium oder Generator (1) Physikalische Erzeugung Vergleichsmessung Phase Nulldurchgang Erzeugung der Frequenz und Vergleich mit DCF77 Vergleich mit Cäsiumnormal Frequenzmessung mit Frequenzzähler am Cäsium synchronisiert 1*10-16 Darstellung der Zeit im Labor 1*10-13 Weitergabe Referenzsignal 77,5 khz per Funk 1*10-12 keine Alterung 2*10-12 Alterung 2*10-8 1*10-12 Messung 1*10-12 Bereithaltung im Labor Bereithaltung im Labor () Auflösung Zähler 1*10-12 Hier Unsicherheit ohne Alterung, da synchron zu Cäsium (Auflösung Zähler)

16 Frequenzzähler (2) Messung 2*10-8 Oszillator Prüffeld Messung mit Zähler 1*10-7 Generator 1,2*10-7 Messverfahren vor Ort Messunsicherheit gilt für ein Jahr H-Atomuhr = Wasserstoffatomuhr ; CS-Atomuhr = Cäsiumatomuhr ; ST-Atomuhr = Strontium-Gitteruhr Das über Funk empfangbare GPS-Signal kann wie auch das DCF 77,5 khz-signal zur Synchronisierung eines Oszillators angewendet werden. GPS-Signal wird von Cäsiumuhren mit 5*10-13 erzeugt.. Die Messunsicherheiten sind an einem fiktiven Beispiel abgeschätzt, entsprechen aber etwa der Realität.

17 Rückführungskette HF Leistung Mikrokalorimeter Mikrokalorimeter Thermistor Mount Substitutionsmessung Thermistor- Splitter-Einheit Transfernormal Sensor Messung am Generator Komparatorbrücke 0,0025 Erzeugung und Rückführung auf Temperatur für Wirkungsgrad 0,003 Bereithaltung 0,003 Prüffeld Leistungsmessung mit Bezugsnormal Leistungsmessung mit Thermistor- Splitter-Einheit Leistungsmessung Gilt für ca. 1GHz, Messwert des Kalibrierungsfaktor 1=100% ; Thermistor Alterung 0,001 0,004 Transfermessung + Alterung 0,001 0,005 Messung 0,008 0,009 (0,9%) Weitergabe auf Thermistormount Bereithaltung im Labor (3Jahre) Kalibrierung des Transfernormals und Bereithaltung () Kalibrierung des Sensors Unsicherheit durch Reflexion beachten

18 Die Messunsicherheiten sind an einem fiktiven Beispiel abgeschätzt, entsprechen aber etwa der Realität. 0,005 = 0,5% entspricht ; 0,5%=0,025dB ; kleine Messunsicherheiten sind nur bei niedrigen Reflexionsfaktoren oder mit deren Korrektur möglich Rückführungskette HF-Dämpfung Dämpfungsmessplatz Dämpfungsnormal Netzwerkanalysator Leistungs- oder Spannungs- Verhältnismethode 0,003 db Detektion mit Thermistor bzw. Wechselspannungsmessung Substitutionsmessung Dämpfungsnormal Substitution mit Netzwerkanalysator Dämpfungsnormal 0,005 db Dämpfungsnormal 0,02 db Bereithaltung und Weitergabe 0,02 db Bereithaltung im Labor Alterung 0,005 db Dämpfungsglied (1) Hier 10 db bis 10 GHz Substitution mit Netzwerkanalysator oder Messung mit Dämpfungsmessplatz 0,025 db Messung 0,005 db Anschlüsse beachten

19 Netzwerkanalysator (2) Messung an Dämpfungsglied Prüffeld Dämpfungskalibrierung Dämpfungsmessung 0,03 db 0,01 db Bei den Messunsicherheiten bei Dämpfungsmessungen sind die Reflexionswerte der Dämpfungsnormale zu beachten Netzwerkanalysator 0,04 db Messverfahren vor Ort Messunsicherheit gilt für ein Jahr Die Messunsicherheiten sind an einem fiktiven Beispiel abgeschätzt, entsprechen aber etwa der Realität.

20 Rückführungskette HF-Reflexion Reflexionsmessplatz Reflexionsnormal Netzwerkanalysator VNA Luftleitung 0,001 Reflektometer bzw. VSWR-Brücke auch möglich Substitutionsmessung Reflexionsnormal Substitution mit Netzwerkanalysator Reflexionsnormal Reflexionsnormal (1) 0,003 Substitution mit Netzwerkanalysator oder Messung mit Reflektometerplatz 0,002 Reflexionsnormal 0,003 Bereithaltung und Weitergabe Alterung 0,001 0,004 Messung 0,001 Bereithaltung im Labor (4 Jahre) Anschlüsse beachten Reflexionsfaktorbetrag r=1,000 = volle Reflexion Coax ; < 10 GHz

21 Netzwerkanalysator (2) Messung an Reflexionsnormal VNA = Vektorieller Netzwerkanalysator Prüffeld Reflexionskalibrierung Reflexionsmessung 0,005 0,004 Netzwerkanalysator 0,009 Messverfahren vor Ort Messunsicherheit gilt für ein Jahr Die Messunsicherheiten sind an einem fiktiven Beispiel abgeschätzt, entsprechen aber etwa der Realität.

5. Impedanzmeßbrücken

5. Impedanzmeßbrücken Impedanzmeßbrücken 5-1 5. Impedanzmeßbrücken Es gibt zwei verschiedene bedeutende Methoden die Impedanzen nach Real- und Imaginärteil von komplexen Bauteilen zu ermitteln. Entweder wird in einer komplexen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15099-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.06.2017 22.06.2019 Ausstellungsdatum: 12.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

SCS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SCS 0037

SCS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SCS 0037 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 QUINEL AG Elsihof 3 6035 Perlen Leiter: Dr. Franz Stucki MS-Verantwortlicher: Barbara Ottiger, Claudia Stucki Telefon: +41

Mehr

Kalibrierintervall Seite: 1

Kalibrierintervall Seite: 1 Kalibrierintervall Seite: 1 Inhalt: l Kalibrierintervall - Definition und Faktoren l Kalibrierintervallberechnung? l Wirtschaftlichkeit l Kalibrierintervallabschätzung auch dynamisch l Passive und aktive

Mehr

Dienstleistung Labor Gleichstrom und Niederfrequenz

Dienstleistung Labor Gleichstrom und Niederfrequenz Eidgenössisches Institut für Metrologie METAS CH-3003 Bern-Wabern, 1. März 2016 Dienstleistung Labor Gleichstrom und Niederfrequenz Gültig ab: 1. März 2016 Im Labor Gleichstrom und Niederfrequenzen kalibrieren

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-18731-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 10.07.2018 09.07.2023 Ausstellungsdatum: 10.07.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Kalibrierung hochpräziser Bezugsnormale Elektrik & Thermodynamik

Kalibrierung hochpräziser Bezugsnormale Elektrik & Thermodynamik Kalibrierung hochpräziser Bezugsnormale Elektrik & Thermodynamik Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit www.testotis.de Kalibrierung Ihrer Bezugsnormale Ihr Partner fr die Kalibrierung

Mehr

25. Messlabor Die Raumtechnik

25. Messlabor Die Raumtechnik Messlabor 25-1 25. Messlabor Im Messlabor werden die Kalibrierungen der Prüflinge durchgeführt. Da diese mit höchster Präzision erfolgen sollen, sind die Umgebungsbedingungen der Räume von Bedeutung. So

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-17602-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.10.2014 bis 26.10.2019 Ausstellungsdatum: 27.10.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

SCS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SCS 0058

SCS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SCS 0058 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 APTOMET AG Worbstrasse 201 3073 Gümligen Weiterer Standort: Luppmenstrasse 3 8320 Fehraltorf Leiter: Markus Tschopp MS-Verantwortlicher:

Mehr

Praktische Physik. Zum Gebrauch für Unterricht, Forschung und Technik

Praktische Physik. Zum Gebrauch für Unterricht, Forschung und Technik F. Kohlrausch Praktische Physik Zum Gebrauch für Unterricht, Forschung und Technik Herausgegeben von Dietrich Hahn f Siegfried Wagner Unter Redaktion von H. D. Baehr J. Bortfeldt H. G. Diestel S. German

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-17602-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.10.2014 bis 26.10.2019 Ausstellungsdatum: 31.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-11055-06-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 20.05.2016 18.06.2018 Ausstellungsdatum: 20.05.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-11055-06-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.06.2018 18.06.2023 Ausstellungsdatum: 19.06.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

7. Gleichstrom. 7.1 Gleichstromnormale

7. Gleichstrom. 7.1 Gleichstromnormale Gleichstrom 7-1 7. Gleichstrom Jede Gleichspannungsquelle (U 0 ) mit einem sehr hohen Innenwiderstand (R i» R Last ) stellt eine Konstantgleichstromquelle dar, da ihr Strom fast unabhängig von dem Lastwiderstand

Mehr

Messunsicherheit bei der Kalibrierung von Kalibratoren

Messunsicherheit bei der Kalibrierung von Kalibratoren Messunsicherheit bei der Kalibrierung von Kalibratoren Multifunktionskalibratoren (VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 22.1) Der Kalibrierschein zu verkaufendes Produkt Dokumentation der durchgeführten Messung

Mehr

Auswertung Elektrische Messverfahren. Marcel Köpke & Axel Müller

Auswertung Elektrische Messverfahren. Marcel Köpke & Axel Müller Auswertung Elektrische Messverfahren Marcel Köpke & Axel Müller 01.11.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Ohmscher Widerstand 2 1.1 Innenwiderstand des µa-multizets................. 2 1.2 Innenwiderstand des AV

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15010-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.05.2015 bis 11.05.2020 Ausstellungsdatum: 12.05.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

IM BLICKPUNKT Messgenauigkeit

IM BLICKPUNKT Messgenauigkeit Rückführung von HF-Messgrößen Dieser Beitrag der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) zeigt, wie die für Rohde & Schwarz wichtige Messgröße Hochfrequenzleistung auf das nationale Primärnormal der

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-18223-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 15.12.2016 bis 08.04.2019 Ausstellungsdatum: 15.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Aufgaben B Wie gross ist der Widerstand eines CU-Drahtes zwischen seinen Enden, wenn die Länge 50 m und der Durchmesser 2mm beträgt?

Aufgaben B Wie gross ist der Widerstand eines CU-Drahtes zwischen seinen Enden, wenn die Länge 50 m und der Durchmesser 2mm beträgt? 1. Wie gross ist der Widerstand eines CU-Drahtes zwischen seinen Enden, wenn die Länge 50 m und der Durchmesser 2mm beträgt? 2. R2 = 7 kw und R3= 7 kw liegen parallel zueinander in Serie dazu liegt R4.=

Mehr

Analog & Digital Messtechnik GmbH, Südrandstrasse 15, 1230 Wien, Austria

Analog & Digital Messtechnik GmbH, Südrandstrasse 15, 1230 Wien, Austria Analog & Digital Messtechnik GmbH, Südrandstrasse 15, 1230 Wien, Austria Akkreditierungsumfang mit Angabe der Messunsicherheiten: Elektrische Messgrössen: Gleichspannung 0V bis < 2V 1,0 x 10-6 x U + 0,8µV

Mehr

2. Welche Induktivität muss eine Spule mit R = 35 Ohm haben, wenn der Strom t= 0.5s nach dem Einschalten 75 % seines Höchstwertes erreichen soll?

2. Welche Induktivität muss eine Spule mit R = 35 Ohm haben, wenn der Strom t= 0.5s nach dem Einschalten 75 % seines Höchstwertes erreichen soll? 1. Welchen Wert hat der Strom eine halbe Sekunde nach dem einschalten, wenn die Induktivität einer Drosselspule 2.5 H, der Widerstand 20 Ohm und die Klemmenspannung 24 V betragen? 2. Welche Induktivität

Mehr

Versuch E01a Grundlegende elektrische Schaltungen

Versuch E01a Grundlegende elektrische Schaltungen Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum Versuch E01a Grundlegende elektrische Schaltungen Aufgaben 1. Bauen Sie eine Reihenschaltung bestehend aus drei Widerständen mit

Mehr

Akkreditierungsumfang der ÖKD Stelle 15 / PSID 0600 Stand 08/2015 Seite 1 von 15

Akkreditierungsumfang der ÖKD Stelle 15 / PSID 0600 Stand 08/2015 Seite 1 von 15 Seite 1 von 15 Seite 2 von 15 Hier finden Sie einen Auszug aus dem Akkreditierungsumfang der Testo Industrial Services GmbH. Die Testo Industrial Services ist als herstellerunabhängiger Kalibrierdienstleister

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15033-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 28.08.2015 27.08.2020 Ausstellungsdatum: 28.08.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Elektrische Messverfahren

Elektrische Messverfahren Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Gruppe Mo-16 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert (1229929) Versuch: P1-81 Elektrische Messverfahren - Vorbereitung - Vorbemerkung In diesem Versuch geht es um das Kennenlernen

Mehr

Wechselstrombrücken. Praktikum. Grundlagen der Elektrotechnik. Versuch: Versuchsanleitung. 0. Allgemeines

Wechselstrombrücken. Praktikum. Grundlagen der Elektrotechnik. Versuch: Versuchsanleitung. 0. Allgemeines Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Wechselstrombrücken Versuchsanleitung 0. Allgemeines Eine sinnvolle Teilnahme am Praktikum ist nur durch eine gute Vorbereitung auf dem jeweiligen Stoffgebiet

Mehr

XIII.6 HF-Verstärkung

XIII.6 HF-Verstärkung XIII.6 HF-Verstärkung XIII.6.1 Kalibrierverfahren mit HF-Leistungsmessköpfen Ähnlich der Dämpfungskalibrierung können Verstärker ohne Gefahr der Zerstörung oder Überlastung von Messeingängen der VNAs bzw.

Mehr

XII Kalibrieren von Induktivitäten und Kapazitäten

XII Kalibrieren von Induktivitäten und Kapazitäten XII Kalibrieren von Induktivitäten und Kapazitäten XII.1 Kalibrierung von Kapazitäten XII.1.1 Direkte -Messung an einem LR- oder Kapazitätsmessgerät Zur Messung von Impedanzen dienen üblicherweise Messbrücken

Mehr

Akkreditierungsumfang der PSID 0600 (ÖKD 15) Stand 01/2018 Seite 1 von 16

Akkreditierungsumfang der PSID 0600 (ÖKD 15) Stand 01/2018 Seite 1 von 16 Seite 1 von 16 Seite 2 von 16 Hier finden Sie einen Auszug aus dem Akkreditierungsumfang der Testo Industrial Services GmbH. Die Testo Industrial Services ist als herstellerunabhängiger Kalibrierdienstleister

Mehr

Praktikum ETiT 1. Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum ETiT 1. Grundlagen der Elektrotechnik Musterprotokoll zum Versuch : Kapazitäten & Induktivitäten Praktikum ETiT Grundlagen der Elektrotechnik Versuch Kapazitäten & Induktivitäten Musterprotokoll Aufgabe.5.6.7.8 (Vorbereitung) Punkte 4 4 44

Mehr

Datenlogger - Voltmeter PCE-DM 22 TRUE RMS Voltmeter mit vielen Messfunktionen, Speicher / Datenlogger, RS-232- Schnittstelle und Software, Normung: IEC 1010 1,000 V CAT III Dieses Voltmeter ist ein wahres

Mehr

Hochleistungs RMS-Digital-Multimeter

Hochleistungs RMS-Digital-Multimeter Produkt - Datenblatt Deutsch Stock No: 161-1624 Hochleistungs RMS-Digital-Multimeter DE Funktion Grundlegendes zu den Push-Tasten Die 6 Druckknöpfe an der Vorderseite des Zählers aktivieren Funktionen,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-20313-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.07.2017 bis 16.07.2022 Ausstellungsdatum: 17.07.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15115-01-02 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.05.2016 bis 07.12.2020 Ausstellungsdatum: 24.05.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Protokoll zum Laborversuch (Bachelor-Anleitung) Wechselstrom an Spule und Kondensator. Zug Labor am: Wochentag Abgabe am:

Protokoll zum Laborversuch (Bachelor-Anleitung) Wechselstrom an Spule und Kondensator. Zug Labor am: Wochentag Abgabe am: FHTW Berlin, Fachbereich, Physikalisches Praktikum - Wechselstromwiderstände Version /04 Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Physikalisches Praktikum HTW-Berlin Protokoll zum Laborversuch (Bachelor-Anleitung)

Mehr

1. Ein Messsender erzeugt 1 V Ausgangsspannung und soll um 106 db abgeschwächt werden. Wie gross ist das Ausgangssingal?

1. Ein Messsender erzeugt 1 V Ausgangsspannung und soll um 106 db abgeschwächt werden. Wie gross ist das Ausgangssingal? 1. Ein Messsender erzeugt 1 V Ausgangsspannung und soll um 106 db abgeschwächt werden. Wie gross ist das Ausgangssingal? 2. Auf ein 80 m langes Kabel werden 0,6 V gegeben. Dieses Kabel hat eine Dämpfung

Mehr

Einführung in die Netzwerkanalyse

Einführung in die Netzwerkanalyse Einführung in die Netzwerkanalyse am Beispiel des DG8SAQ-Networkanalyzers Horst Germann DL6NDW DARC OV München-Nord, C12 3. Mai 2011 1 Was kann man messen? Eintore (Zweipole): Antennen Antennen mit Anschlußkabeln...

Mehr

Protokoll zum Versuch

Protokoll zum Versuch Protokoll zum Versuch Elektronische Messverfahren Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 3. Dezember 2007 1 Messungen mit Gleichstrom 1.1 Innenwiderstand des µa-multizets Zunächst haben wir in einem

Mehr

Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 26. Januar 2010

Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 26. Januar 2010 Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren Auswertung Von Ingo Medebach und Jan Oertlin 26. Januar 2010 Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabe...2 I 1.1. Messung des Innenwiderstandes R i des µa-multizets im

Mehr

Analog & Digital Messtechnik Ges.m.b.H Wien, Südrandstraße 15

Analog & Digital Messtechnik Ges.m.b.H Wien, Südrandstraße 15 Analog & Digital Messtechnik Ges.m.b.H. 1230 Wien, Südrandstraße 15 Kalibrierstelle für elektrische Messgrößen, Frequenz, Zeit, Druck und Temperatur. Calibration Body for electrical measurands, frequency,

Mehr

Grolik Benno, Kopp Joachim. 2. Januar 2003 R 1 R 2 = R 3 R 4. herleiten, aus der man wiederum den unbekannten Widerstand sehr genau berechnen kann.

Grolik Benno, Kopp Joachim. 2. Januar 2003 R 1 R 2 = R 3 R 4. herleiten, aus der man wiederum den unbekannten Widerstand sehr genau berechnen kann. Brückenschaltungen Grolik Benno, Kopp Joachim 2. Januar 2003 Grundlagen des Versuchs. Brückenschaltung für Gleichstromwiderstände Zur genauen Bestimmung ohmscher Widerstände eignet sich die klassische

Mehr

Einführung in die elektrische Messtechnik

Einführung in die elektrische Messtechnik Thomas Mühl Einführung in die elektrische Messtechnik Grundlagen, Messverfahren, Geräte 2., durchgesehene Auflage Mit 180 Abbildungen, 8 Tabellen und 53 Beispielen Teubner Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine

Mehr

Vorbereitung: elektrische Messverfahren

Vorbereitung: elektrische Messverfahren Vorbereitung: elektrische Messverfahren Marcel Köpke 29.10.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Ohmscher Widerstand 3 1.1 Innenwiderstand des µa Multizets...................... 3 1.2 Innenwiderstand des AVΩ Multizets.....................

Mehr

Elektrische Messtechnik, Labor

Elektrische Messtechnik, Labor Institut für Elektrische Messtechnik und Messsignalverarbeitung Elektrische Messtechnik, Labor Messbrücken und Leistungsmessung Studienassistentin/Studienassistent Gruppe Datum Note Nachname, Vorname Matrikelnummer

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15019-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 21.12.2017 02.07.2022 Ausstellungsdatum: 21.12.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

ISO / QS9000 ISO 13485:2003 / ISO TS 16949

ISO / QS9000 ISO 13485:2003 / ISO TS 16949 Seite 1 von 6 Preisliste Conrad Listenpreise / Kontakte Der Kalibrierpreis hängt von der Menge, Umfang und des Messgerätes ab. Da dies sehr viele verschiedene Kombination ergibt sind nur die wesentlichsten

Mehr

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND.

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstrom Wechselstromwiderstände BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes

Mehr

Akkred itieru ng. tcdäkks Deutsche. Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

Akkred itieru ng. tcdäkks Deutsche. Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Gleichspannung Wechseispannung Gleichstromstärke Gleichstromwiderstand Hochspannungsmessgrößen Widerstandsthermometer Temperaturanzeigegeräte Direktanzeigende Oszilloskopmessgrößen Anstiegszeit Bandbreite

Mehr

Vorbereitungen zur Funkamateur-Prüfung. Aufgaben B.007

Vorbereitungen zur Funkamateur-Prüfung. Aufgaben B.007 1. Es soll ein Bandpass für die Frequenz von 8 khz mit einer Spule von 20 mh aufgebaut werden. Die Bandbreite dieses Bandpasses darf nur 2.5 khz haben. Berechnen Sie a) den erforderlichen Kondensator;

Mehr

Reflexionen und deren. Entstehung. Übersicht. Reflexionen und deren Entstehung. Unterschiedliche Angaben mit ähnlicher Bedeutung

Reflexionen und deren. Entstehung. Übersicht. Reflexionen und deren Entstehung. Unterschiedliche Angaben mit ähnlicher Bedeutung (Fehl-)Anpassung, Stehwellenverhältnis, Wellenwiderstand und Speise(punkt)impedanz verstehen und qualifiziert deuten Leitenweg 15 A-4482 Ennsdorf e-mail: oe3raa@oevsv.at Ralf Rudersdorfer Einleitung (FehlFehl-)Anpassung,

Mehr

AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE MESSMETHODEN. Unser Generator liefert anders als auf dem Aufgabenblatt angegeben U 0 = 7, 15V. 114mV

AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE MESSMETHODEN. Unser Generator liefert anders als auf dem Aufgabenblatt angegeben U 0 = 7, 15V. 114mV AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE MESSMETHODEN TOBIAS FREY, FREYA GNAM, GRUPPE 6, DONNERSTAG 1. MESSUNGEN BEI GLEICHSTROM Unser Generator liefert anders als auf dem Aufgabenblatt angegeben U 7, 15V. 1.1. Innenwiderstand

Mehr

Messungen mit dem vektoriellen Netzwerkanalysator (VNA, VNWA)

Messungen mit dem vektoriellen Netzwerkanalysator (VNA, VNWA) Messungen mit dem vektoriellen Netzwerkanalysator (VNA, VNWA) 1. Vorstellung der Funktionsweise 2. Praktische Messungen Widerstände Kondensatoren Induktivitäten A L -Wert Antenne Leitungsdämpfung Filter

Mehr

to be competent under the terms of DIN EN ISO/ IEC 17025:2005 to carry out calibrations in the following fields:

to be competent under the terms of DIN EN ISO/ IEC 17025:2005 to carry out calibrations in the following fields: esz AG calibration & metrology Max- Planck-Str. 16, 82223 Eichenau has been attested by the Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS (german accreditation body, entrusted according to Section 8 subsection

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15070-01-06 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 30.01.2018 bis 27.10.2021 Ausstellungsdatum: 30.01.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

GPS disziplinierter Normaloszillator (GPSDO) 10MHz OCXO mit analoger Regelung an GPS angebunden. Jörg Logemann, DL2NI, April 2017

GPS disziplinierter Normaloszillator (GPSDO) 10MHz OCXO mit analoger Regelung an GPS angebunden. Jörg Logemann, DL2NI, April 2017 GPS disziplinierter Normaloszillator (GPSDO) 10MHz OCXO mit analoger Regelung an GPS angebunden Jörg Logemann, DL2NI, April 2017 Messtechnik für den Funkamateur Spannung Strom HF-Leistung Anpassung (SWR)

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIII

Inhaltsverzeichnis XIII Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Grundlagen... 1 1.1 Aufgaben der Messtechnik... 1 1.2 Normen und Begriffe... 2 1.2.1 Normen und Vorschriften... 2 1.2.2 Begriffsdefinitionen... 4 1.2.3 Messtechnische Tätigkeiten...

Mehr

Einige Anmerkungen zum. Antennenanalyzer AW07A

Einige Anmerkungen zum. Antennenanalyzer AW07A DF1PU 25.02.2018 Ausgangsleistung: Einige Anmerkungen zum Antennenanalyzer AW07A Der Analyzer soll im gesamten Messbereich eine Mindestleistung von 1,6mW abgeben. Dieser Wert wird nicht über ganzen Messbereich

Mehr

Elektromagnetische Schwingkreise

Elektromagnetische Schwingkreise Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 28 Elektromagnetische Schwingkreise Versuchsziel: Bestimmung der Kenngrößen der Elemente im Schwingkreis 1 1. Einführung Ein elektromagnetischer Schwingkreis entsteht

Mehr

Filter und Schwingkreise

Filter und Schwingkreise FH-Pforzheim Studiengang Elektrotechnik Labor Elektrotechnik Laborübung 5: Filter und Schwingkreise 28..2000 Sven Bangha Martin Steppuhn Inhalt. Wechselstromlehre Seite 2.2 Eigenschaften von R, L und C

Mehr

Impedanzmetrologie mit Josephson-Spannungsnormalen

Impedanzmetrologie mit Josephson-Spannungsnormalen PTB-Mitteilungen 126 (2016), Heft 3 Impedanzmetrologie mit Josephson-Spannungsnormalen Impedanzmetrologie mit Josephson-Spannungsnormalen Stephan Bauer*, Luis Palafox** Bedeutung von Impedanzmessung Haben

Mehr

AKL/CSH. Kalibrieru ng von AC-DC- Wandlern und leistungsan alysatoren in der Praxis

AKL/CSH. Kalibrieru ng von AC-DC- Wandlern und leistungsan alysatoren in der Praxis AKL/CSH Kalibrieru ng von AC-DC- Wandlern und leistungsan alysatoren in der Praxis CSH und AKL Informationen Kalibrierung von AC/DC- Wandlern und Leistungsanalysatoren 2 Kalibrierung von AC/DC- Wandlern

Mehr

WECHSELSTROM. 1. Messung von Wechselspannungen, Blindwiderstand. a) Maximalspannung. Geräte: Netzgerät Ossi Spannungsmessgerät (~)

WECHSELSTROM. 1. Messung von Wechselspannungen, Blindwiderstand. a) Maximalspannung. Geräte: Netzgerät Ossi Spannungsmessgerät (~) WECHSELSTROM 1. Messung von Wechselspannungen, Blindwiderstand a) Maximalspannung Spannungsmessgerät (~) Miss 3 unterschiedliche Spannungen der Wechselspannungsquelle (

Mehr

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten 1 Versuchsdurchführung 1.1 Messen des Blindwiderstands eines Kondensators Der Blindwiderstand X C eines Kondensators

Mehr

Protokoll E 3 - Wheatstonesche Messbrücke

Protokoll E 3 - Wheatstonesche Messbrücke Protokoll E 3 - Wheatstonesche Messbrücke Martin Braunschweig 10.06.2004 Andreas Bück 1 Aufgabenstellung 1. Der ohmsche Widerstand einer Widerstandskombination ist in einer Wheatstoneschen Brückenschaltung

Mehr

0 Inhalt der Laborübungen

0 Inhalt der Laborübungen 0 Inhalt der Laborübungen Es werden insgesamt 8 verschiedene Übungen angeboten. Die Anzahl der zu absolvierenden Übungen hängt von der Anzahl der Semesterwochenstunden ab, die laut Studienplan vorgesehen

Mehr

Amateurfunkkurs. Themen Übersicht. Erstellt: Landesverband Wien im ÖVSV. 1 Widerstand R. 2 Kapazität C. 3 Induktivität L.

Amateurfunkkurs. Themen Übersicht. Erstellt: Landesverband Wien im ÖVSV. 1 Widerstand R. 2 Kapazität C. 3 Induktivität L. Amateurfunkkurs Landesverband Wien im ÖVSV Erstellt: 2010-2011 Letzte Bearbeitung: 20. Februar 2016 Themen 1 2 3 4 5 6 Zusammenhang zw. Strom und Spannung am Widerstand Ein Widerstand... u i Ohmsches Gesetz

Mehr

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis ehrstuhl ür Elektromagnetische Felder Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vorstand: Pro. Dr.-Ing. Manred Albach Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil Versuch 4: eihenschwingkreis Datum:

Mehr

Vorwort 13. Bauanleitung fiir eine HF-Impedanzmessbrücke 27 Das Brückenprinzip 27 Das Gehäuse 28 Der Übertrager 29 Abgleich der Brücke 29

Vorwort 13. Bauanleitung fiir eine HF-Impedanzmessbrücke 27 Das Brückenprinzip 27 Das Gehäuse 28 Der Übertrager 29 Abgleich der Brücke 29 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Teil 1 14 Eigenbau eines HF-Rechteckgenerators 14 Warum ein Rechteckgenerator? 14 Analyse eines Rechtecksignals 15 Einfache Anpassungsmessung 15 Ein toller IC namens LTC 1799

Mehr

Reihenschwingkreis. In diesem Versuch soll das Verhalten von ohmschen, kapazitiven und induktiven Widerständen im Wechselstromkreis untersucht werden.

Reihenschwingkreis. In diesem Versuch soll das Verhalten von ohmschen, kapazitiven und induktiven Widerständen im Wechselstromkreis untersucht werden. Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum E 13 Reihenschwingkreis In diesem Versuch soll das Verhalten von ohmschen, kapazitiven und induktiven Widerständen im Wechselstromkreis

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15015-01-05 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.12.2016 21.12.2021 Ausstellungsdatum: 22.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Kalibrierung Hochfrequenz- und EMV-Messgrößen. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit.

Kalibrierung Hochfrequenz- und EMV-Messgrößen. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit. Kalibrierung Hochfrequenz- und EMV-Messgrößen Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit. www.testotis.de Kalibrierlösungen fr HF und EMV Testo Industrial Services Ihr Partner fr HF- und EMV-Kalibrierungen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-19153-01-00 DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Urkundeninhaber: HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH mit seinem Kalibrierlaboratorium: Kalibrierlaboratorium

Mehr

Versuchsprotokoll. Kondensator und Spule im Wechselstromkreis. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 9

Versuchsprotokoll. Kondensator und Spule im Wechselstromkreis. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 9 Montag, 17.11.1997 Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer Versuchsprotokoll (Physikalisches Anfängerpraktikum Teil II) zu Versuch 9 Kondensator und Spule im Wechselstromkreis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung

Mehr

Mechatroniker. Mathematik für. Elektronik FRANZIS. Lehr- und Übungsbuch mit über Aufgaben aus der Mechatponik und Elektrotechnik

Mechatroniker. Mathematik für. Elektronik FRANZIS. Lehr- und Übungsbuch mit über Aufgaben aus der Mechatponik und Elektrotechnik Elektronik Herbert Bernstein Mathematik für Mechatroniker Lehr- und Übungsbuch mit über 3.000 Aufgaben aus der Mechatponik und Elektrotechnik FRANZIS Inhalt 1 Elektrotechnische Grundrechnungen 11 1.1 Größen

Mehr

Brückenschaltung (BRÜ)

Brückenschaltung (BRÜ) TUM Anfängerpraktikum für Physiker II Wintersemester 2006/2007 Brückenschaltung (BRÜ) Inhaltsverzeichnis 9. Januar 2007 1. Einleitung... 2 2. Messung ohmscher und komplexer Widerstände... 2 3. Versuchsauswertung...

Mehr

AC-DC Transfer Normale für kleine Stromstärken

AC-DC Transfer Normale für kleine Stromstärken Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig und Berlin Nationales Metrologieinstitut AC-DC Transfer Normale für kleine Stromstärken Torsten Funck Arbeitsgruppe 2.13 Wechselstrom-Gleichstrom Transfer,

Mehr

Der FA-VA 4 / FA-VA 5 Antennenanalysator

Der FA-VA 4 / FA-VA 5 Antennenanalysator Der FA-VA 4 / FA-VA 5 Antennenanalysator Ham Radio 2018, 02. Juni, Michael Knitter, DG5MK, dg5mk@darc.de 02.06.2018 1 Agenda Motivation und Entwicklung Funktionsprinzip Besonderheiten FA-VA 4 und FA-VA

Mehr

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik. 04. August 2003

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik. 04. August 2003 Diplomprüfungsklausur Hochfrequenztechnik 4. August 23 Erreichbare Punktzahl: 1 Name: Vorname: Matrikelnummer: Fachrichtung: Platznummer: Aufgabe Punkte 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 11 12 Aufgabe 1 Gegeben sei

Mehr

Wechselspannung. Liegt die Spannung U(t) über einen Ohm'schen Widerstand R an, so fließt ein Strom I(t) nach dem Ohm'schen Gesetz: I(t) = U(t)/R.

Wechselspannung. Liegt die Spannung U(t) über einen Ohm'schen Widerstand R an, so fließt ein Strom I(t) nach dem Ohm'schen Gesetz: I(t) = U(t)/R. Wechselspannung Eine zeitlich sich periodisch bzw. sinusförmig verändernde Spannung heißt Wechselspannung. Liegt die Spannung U(t) über einen Ohm'schen Widerstand R an, so fließt ein Strom I(t) nach dem

Mehr

Versuch 4. Standardmessungen mit dem Oszilloskop. Gruppe: Tisch: Versuchsdatum: Teilnehmer: Korrekturen: Testat:

Versuch 4. Standardmessungen mit dem Oszilloskop. Gruppe: Tisch: Versuchsdatum: Teilnehmer: Korrekturen: Testat: Versuch 4 Standardmessungen mit dem Oszilloskop Gruppe: Tisch: Versuchsdatum:.. Teilnehmer: Korrekturen: Testat: Vers. 17/18 Versuch 4 1 / 5 Lernziel und grundsätzliche Vorgehensweise bei der Protokollerstellung

Mehr

HF- und EMV-Kalibrierung

HF- und EMV-Kalibrierung HF- und EMV-Kalibrierung Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit. www.testotis.at Kalibrierlösungen fr HF und EMV Ihr Partner fr die Kalibrierung Ihres kompletten HF- und EMV-Equipments

Mehr

Messen elektrischer Leistung Marco Scheck Product Manager Yokogawa

Messen elektrischer Leistung Marco Scheck Product Manager Yokogawa Messen elektrischer Leistung Marco Scheck Product Manager Yokogawa Leistung in seinen Grundzügen 2 Jeder Elektrische Stromkreis welcher an Wechselspannung liegt: Wirkleistung P (Vom Motor wirklich umgesetzte

Mehr

Beispiele Berechnungen Hier ein paar Beispiele, was man alles ausrechnen kann.

Beispiele Berechnungen Hier ein paar Beispiele, was man alles ausrechnen kann. Berechnungen 15 Beispiele Berechnungen Hier ein paar Beispiele, was man alles ausrechnen kann. Batterie Gegeben: 70 Ah Batterie, 4 Glühlampen á 5 W = 20 W, Spannung 12 V Gesucht: Parkdauer mit Standlicht

Mehr

AC+DC / AC / DC. Temperatur K-Thermoelement -200 C bis C J-Thermoelement -210 C bis C

AC+DC / AC / DC. Temperatur K-Thermoelement -200 C bis C J-Thermoelement -210 C bis C AC+DC TRMS Multimeter C.A 5289 AC+DC TRMS Multimeter, 100kHz Bandbreite, bis 0,025% Genauigkeit, 50.000 Counts Überwachung von 0-20 ma oder 4-20 ma Stromschleifen, Rechteck-Signalgenerator Das AC+DC TRMS

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten 1 Versuchsdurchführung 1.1 Messen des Blindwiderstands eines Kondensators Der Blindwiderstand C eines Kondensators soll mit Hilfe einer spannungsrichtigen Messschaltung (vergleiche Versuch 1) bei verschiedenen

Mehr

Bedienungsanleitung Multimeter HP-770C

Bedienungsanleitung Multimeter HP-770C Bedienungsanleitung Multimeter HP-770C Multimeter mit Fehlbedienungssperre und berührungsloser AC Spannungserkennung Das Multimeter hat eine 3 1/2 Digits LCD Anzeige mit automatischer Beleuchtung und großen

Mehr

Labor für Grundlagen der Elektrotechnik. EE1- ETP1 Labor 4. Weitere Übungsteilnehmer: Messung von Kapazitäten und Induktivitäten

Labor für Grundlagen der Elektrotechnik. EE1- ETP1 Labor 4. Weitere Übungsteilnehmer: Messung von Kapazitäten und Induktivitäten Department Informations- und Elektrotechnik Studiengruppe: Übungstag: Professor: abor für Grundlagen der Elektrotechnik EE1- ETP1 abor 4 Testat: Protokollführer (Name, Vorname): Weitere Übungsteilnehmer:

Mehr

Tätigkeitsbereiche Abteilung 2, Elektrizität

Tätigkeitsbereiche Abteilung 2, Elektrizität Tätigkeitsbereiche Abteilung 2, Elektrizität 2 Elektrizität Dir. u. Prof. PD Dr. Uwe Siegner 2.1 Gleichstrom und Niederfrequenz Dr. J. Melcher 2.11 Gleichstrommesstechnik Dr. B. Schumacher Widerstands-Skale

Mehr

Testo Industrial Services

Testo Industrial Services Expertenforum Kalibriertechnik 16.02.2017 Testo Industrial Services Eugen Sander Rückblick: Expertenforum 2014 1. Elektrische Messgrößen Phasenwinkel Ladung Elektrische Feldstärke HF Spannung EMV Normen

Mehr

Genaue Wirkungsgradmessung bei Stromversorgungen

Genaue Wirkungsgradmessung bei Stromversorgungen Genaue Wirkungsgradmessung bei Stromversorgungen Bernhard Erdl, PULS GmbH 1. Power-Kongress 2015 Wirkungsgrad bei AC/DC: 230V, 24V/10A Wirkungsgrad Eingangsleistung [W] Verluste [W] Senkung der Verluste

Mehr

[Erklärung] Das Netzteil

[Erklärung] Das Netzteil [Erklärung] Das Netzteil Inhaltsverzeichnis Grundlagen von PC-Netzteilen Seite 2 Der Stromfluss im Netzteil Seite 3 Die Funktion der wichtigsten Bauteile Seite 3 Die DC/DC Brücke Seite 3 Der Microcontroller

Mehr

Das Smith-Diagramm (1) Messungen mit einem Netzwerkanalysator (2) Anpassungen etc. (3)

Das Smith-Diagramm (1) Messungen mit einem Netzwerkanalysator (2) Anpassungen etc. (3) Das Smith-Diagramm (1) Messungen mit einem Netzwerkanalysator (2) Anpassungen etc. (3) OV-Abend H46 Jörg Süßenbach, DF9LJ Juni 2011 Worüber sprechen wir? Erfinder Phillip Hagar Smith geb. 1905 Abschluß

Mehr

Der ideale Op-Amp 2. Roland Küng, 2009

Der ideale Op-Amp 2. Roland Küng, 2009 Der ideale Op-Amp 2 Roland Küng, 2009 Reiew Reiew o f(, 2 ) L: o /2 + 2 Strom-Spannungswandler Photodiode liefert Strom proportional zur Lichtmenge Einfachstes Ersatzbild: Stromquelle V out -R 2 i in Anwendung:

Mehr

Einführung in die elektrische Messtechnik

Einführung in die elektrische Messtechnik Einführung in die elektrische Messtechnik Mit 180 Abbildungen und 8 Tabellen Teubner B. G.Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Grundlagen 9 1.1 Aufgaben der Messtechnik 9

Mehr

Kalibrierschein / Calibration Certificate Nr. / No. XXXXX-X

Kalibrierschein / Calibration Certificate Nr. / No. XXXXX-X Kalibrierschein / Calibration Certificate Nr. / No. XXXXX-X, garantiert - sofern nicht anders vermerkt - dass das unten angegebene Gerät auf die vom Hersteller veröffentlichten elektrischen Spezifikationen

Mehr

Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TJ101. Das Prinzip eines Drehspulmessgeräts beruht auf

Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TJ101. Das Prinzip eines Drehspulmessgeräts beruht auf Lernkarten Technik Klasse A Ver.1.0 2010, funken-lernen.de / DC8WV TJ101 Das Prinzip eines Drehspulmessgeräts beruht auf TJ101 der Wechselwirkung der Kräfte zwischen einem permanent magnetischen und einem

Mehr

Wechselspannungen und -ströme

Wechselspannungen und -ströme Überblick Grundlagen: Spannung, Strom, Widerstand, IV-Kennlinien Elektronische Messgeräte im Elektronikpraktikum Passive Filter Signaltransport im Kabel Transistor Operationsverstärker Sensorik PID-egler

Mehr