Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Michael Mittermair, Daniel Jost 01/09/14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Michael Mittermair, Daniel Jost 01/09/14"

Transkript

1 Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 4 Michael Mittermair, Daniel Jost 01/09/14 Technische Universität München Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Quantenmechanik Wellencharakter und Elektronenwelle Wellenpakte Heisenberg sche Unschärferelation Grundlagen der Quantenmechanik und Schrödinger-Gleichung Observable, Operatoren, Erwartungswert und Eigenwert Eigenschaften und spezielle Lösungen der Schrödingergleichung Drehimpulsquantisierung Spin

2 1 Einleitung Ziel dieses Ferienkurses ist es, die Studenten auf die Zweitklausur im Fach Experimentalphysik 4 vorzubereiten. Das vorliegende Skript beschränkt sich in seiner Ausführung auf wesentliche Aspekte der Vorlesung. Aufgrund der zeitlichen Begrenzung des Ferienkurses auf eine Woche werden diese Aspekte oberflächlich wiederholt. Die zum Ferienkursskript korrespondierenden Aufgaben basieren teilweise auf den hier behandelten Themen, fordern an anderer Stelle jedoch Vorwissen der Studenten. 2 Quantenmechanik Unter Quantenmechanik 1 versteht man den Teilbereich der Physik, der sich mit physikalischen Phänomenen im nanoskopischen Bereich beschäftigt. Die Quantenmechanik bietet ein mathematisches Gerüst, um den Dualismus zwischen Welle und Teilchen in diesem Größenordnungsregime zu beschreiben. Abbildung Wellencharakter und Elektronenwelle Hinweise auf den Welle-Teilchen-Dualismus von Licht liefern zum einen Beugungsund Interferenzexperimente, sowie Photo- oder Comptoneffekt. Für die Energie eines 1 Quantum von lat. quantus wie viel.

3 2 Quantenmechanik Photons sowie dessen Impulses gilt E = h ω (1) p = h k (2) Für subatomare Teilchen mit einer von Null verschiedenen Ruhemasse gilt, dass sich ihr Wellencharakter mithilfe der de-broglie-wellenlänge beschreiben lässt. Diese Beziehung ergibt sich aus Gleichung 2 mit λ = 2π/k zu λ = h p = h 2m0 E kin (3) Abbildung 2: Caption. Dies wurde beispielsweise mit der Beugung von Elektronenwellen an einem Kristallgitter verifiziert (vgl. Abbildung 2). Freie Elektronen durchlaufen die Beschleunigungsspannung U B und werden an einem Kristallgitter gestreut mit der Bragg-Bedingung 2 s = 2d sin θ = n λ (4) mit der de-broglie-wellenlänge λ, die nach Gleichung 3 von der Beschleunigungsspannung der Elektronen abhängt. Für 100 V liegt die Wellenlänge im Ângström-Bereich. 2.2 Wellenpakte Analog zu Lichtwellen können Materiewellen mit ebenen Wellen der Form [ ] i ψ(r, t) = ψ 0 exp [i(k.r ωt)] = ψ 0 exp (p.r Et) h (5) beschrieben werden. Diese Darstellung birgt jedoch Probleme. Die Gleichung 5 ist unendlich ausgedehnt und daher nicht normierbar. Die Teilchen sind nicht lokalisiert. 2

4 2 Quantenmechanik Zudem tritt - wie wir später feststellen - bei Materiewellen Dispersion auf. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit ist frequenzabhängig. Es wird daher das sogenannte Wellenpaket eingeführt, das aus einer Überlagerung vieler ebener Wellen besteht. ψ(x, t) = k0 + k k 0 k c(k)ψ 0 exp [ik(x ω(k)t)] (6) Abbildung 3: Darstellung eines Wellenpaketes; Überlagerung ebener Wellen. Für die Phasengeschwindigkeit eines solchen Wellenpakets gilt v Ph = ω k (7) und für die Gruppengeschwindigkeit v Gr = dω dk = v Ph λ dv Ph dλ (8) Aus Gleichung 8 geht hervor, dass für eine explizite Wellenlängenabhängigkeit der Phasengeschwindigkeit diese nicht mehr identisch mit der Gruppengeschwindigkeit ist. Das bedeutet, dass die unterschiedlichen monochromatischen Wellen des Wellenpaketes voneinander unterscheidbare Ausbreitungsgeschwindigkeiten besitzen. Das Wellenpaket wird dadurch signifikant deformiert, d. h. das Paket wird breiter während sich die Amplitude reduziert. Man nennt diesen Vorgang Dispersion. Betrachte man hierzu ein nichtrelativistisches Teilchen der Energie E = p2 = m 0v 2 T 2m 0 2 mit der Teilchengeschwindigkeit v T. Die Gruppengeschwindigkeit entspricht v Gr = dω dk = d( hω) d( hk) = de dp = p m 0 = v T 3

5 2 Quantenmechanik der Teilchengeschwindigkeit. Die Phasengeschwindigkeit erhält man durch Einsetzen von ω = hk 2 /2m 0 in Gleichung 7: v Ph = hk 2m 0 = 1 2 v T Für Gleichung 6 erhält man eine Lösung der Form ψ(x, t) = 2 π a(k 0) exp [i(k 0.x ω.t)] sin( k(ω 0.t x)) ω 0.t x (9) 2.3 Heisenberg'sche Unschärferelation Abbildung 4 Für ein Wellenpaket mit der Standardabweichung x und der Breite k der Amplitudenverteilung gibt es eine untere Grenze für die Genauigkeit einer Messung der beiden Größen x k 1 (10) beziehungsweise x p h (11) wobei die Gleichheitszeichen für ein gaußförmiges Wellenpaket gelten. Die Unschärferelation besagt, dass man Ort und Impuls eines Teilchens nicht gleichzeitig beliebig genau oder scharf messen kann. Die zeitliche Entwicklung der Standardabweichung ist x(t) = v Gr t + x 0 = h t + x 0 (12) m x 0 Ein weiterer Messprozess, der der Unschärferelation unterliegt, ist die Energieunschärfe mit E t h (13) 4

6 3 Grundlagen der Quantenmechanik und Schrödinger-Gleichung Welche Voraussetzung erfüllt sein muss, sodass zwei Messgrößen nicht gleichzeitig beliebig genau messbar sind, wird später besprochen. 3 Grundlagen der Quantenmechanik und Schrödinger-Gleichung 3.1 Observable, Operatoren, Erwartungswert und Eigenwert In der Quantenmechanik ersetzt man den Begriff der Messgröße durch den Begriff der Observablen. Man interpretiert die Wellenfunktion statistisch, d. h. ψ(x, t) = A(x, t) exp [i(k 0.x ω 0.t)] respektive die Überlagerung eben dieser ebenen Wellen zu einem Wellenpaket ist per se zunächst nutzlos und bespielsweise erst ihr Absolutquadrat ergibt physikalisch Sinn. Für die Wahrscheinlichkeit ein Teilchen am Ort r zur Zeit t zu finden, gilt P(r, t) = ψ(r, t) 2 dv (14) Ein Attribut der Wellenfunktion, das bereits im vorigen Kapitel angedeutet worden ist, ist ihr Normierung auf 1. Es wird gefordert, dass ψ(r, t) 2 dv (15) R Die Wellenfunktion kann auch verwendet werden, um den Erwartungswert, oder Mittelwert, einer Observablen A zu bestimmen. Im Allgemeinen gilt: A = ψ ÂψdV (16) Die Repräsentation dieser Messgröße  nennt man Operator. Jeder Messgröße ist ein solcher Operator zugeordnet. Hierzu Tabelle 1 mit einigen Operatoren. Tabelle 1: Häufig verwendete Operatoren in der Quantenmechanik. Größe r p L E pot E kin Operator ˆr = r ˆp = ˆL = ˆr ˆp = i h(r ) ˆV(r) = V(r) Ê kin = ˆp2 2m = h2 2 2m E Ĥ = h2 2 2m + ˆV(r) 5

7 3 Grundlagen der Quantenmechanik und Schrödinger-Gleichung Um herauszufinden, ob zwei physikalische Größen gleichzeitig beliebig genau messbar sind oder der Unschärferelation unterliegen, verwendet man die Kommutatorrelation: Definition 3.1. Seien  und ˆB zwei Operatoren, so nennt man [Â, ˆB ] =  ˆB ˆB (17) die Kommutatorrelation und es gilt für [Â, ˆB ] = 0 dass  und ˆB vertauschbar sind. Ein weiterer wichtiger Begriff ist der Eigenwert eines Operators. Definition 3.2. Gegeben sei die Eigenfunktion ψ zu dem Operator Â. Dann ist a a Eigenwert von  und es gilt: Âψ = aψ (18) a Naives Beispiel hierfür / x exp[ax] = a exp[ax] Für den Eigenwert a gilt, dass er dem Erwartungswert der Messgröße A entspricht. 3.2 Eigenschaften und spezielle Lösungen der Schrödingergleichung Die zeitabhängige Schrödingergleichung ist Definition 3.3. i h Ψ = HΨ (19) t mit dem Hamiltonoperator H, der eingesetzt ( ) h2 2 + V(r, t) ψ(r, t) = i h ψ(r, t) (20) 2m t liefert. Für ein zeitunabhängiges Potential V(r, t) = V(r) kann man Gleichung 20 mithilfe eines Seperationsansatzes in die stationäre Schrödingergleichung überführen: ( ) h2 2 2m + V(r) ψ(r) = Eψ(r) (21) Die Schrödingergleichung 20 ist eine Differentialgleichung 1. Ordnung in der Zeit und 2. Ordnung im Ort. Damit ist die Schrödingergleichung nicht relativistisch invariant. Sie ist linear in ψ, womit das Superpositionsprinzip gilt. Wie zu erkennen ist, entspricht der Eigenwert des Hamiltonoperators Ĥ gerade der Energie. Um Lösungen für ein gegebenes Problem zu erhalten, müssen die Randbedingungen eben dieses Problems berücksichtigt werden. 6

8 3 Grundlagen der Quantenmechanik und Schrödinger-Gleichung 3.3 Drehimpulsquantisierung Der Drehimpulsoperator ist gegeben mit ˆL = ˆr ˆp = i h(r ) (22) In Kugelkoordinaten kann man schreiben: sin φ + cot θ cos φ φ ˆL = i h cos φ θ + cot θ sin φ φ (23) φ Das Betragsquadrat des Drehimpulses ist proportional zum Winkelanteil des Laplace- Operators: ˆL 2 = h 2 [ 1 sin θ ( sin θ ) + 1 θ θ sin 2 θ 2 ] φ 2 = h 2 2 θ,φ (24) Das bedeutet, dass die Kugelflächenfunktionen Y lm Eigenfunktionen von ˆL 2 sind. Liegt ein kugelsymmetrisches Potential V(r) = V(r) vor, so erhält man eine Lösung der Schrödingergleichung aus dem Produkt eines Radialanteils R(r) und eines Winkelanteils Y(θ, φ) = Θ(θ) Φ(φ) mit der Polarlösung Θ(θ) und der Azimuthallösung Φ(φ). Die Kugelflächenfunktionen sind außerdem Eigenfunktionen von ˆL z und es gelten folgende Eigenwertgleichungen: ˆL 2 Y lm (θ, φ) = h 2 l(l + 1)Y lm (θ, φ) (25) ˆL z Y lm (θ, φ) = hm l Y lm (θ, φ) (26) mit der Bahndrehimpulsquantenzahl l, l N und der Magnetquantenzahl m l, l m l l. Frage 1. Was bedeutet es für die gleichzeitige Messung von ˆL und ˆL z, dass die Kugelflächenfunktionen Y lm (θ, φ) zu beiden Operatoren Eigenfunktionen sind? Konventionell wählt man die z-achse des Drehimpulses als Quantisierungsachse. ˆL x und ˆL y sind nicht gleichzeitig messbar, aber durch ˆL und ˆL z eingeschränkt nach ˆL 2 x + ˆL 2 y = ˆL ˆL 2 z = h 2 ( l(l + 1) m 2 ) l (27) 7

9 3 Grundlagen der Quantenmechanik und Schrödinger-Gleichung Abbildung 5: Mögliche Richtungen des Drehimpulses bei festen L und L z. Die Länge, sowie die Projektion auf die Quantisierungsachse des Drehimpulses ist wohldefiniert (vgl. Abbildung 6). 3.4 Spin Abbildung 6: Schematischer Aufbau des Stern-Gerlach-Experiments: Ein Silberatomstrahl wird durch ein inhomogenes Magnetfeld gelenkt. Die tatsächlich beobachtete Verteilung widerspricht der klassisch erwarteten; zwei Spots werden beobachtet, was ein Hinweis für einen weiteren Freiheitsgrad ist. Das Stern-Gerlach-Experiment lieferte erste Hinweise auf eine weitere Eigenschaft von Teilchen. Ein in einem Atomstrahlofen erzeugter Silberatomstrahl wird in diesem Versuch durch ein inhomogenes Magnetfeld gelenkt. Statt der klassisch erwarteten Verteilung eines längsgezogenen Spots beobachtet man zwei distinktive Spots. Die Beobachtung kann durch die Einführung eines weitere Freiheitsgrades von Teilchen erklärt werden, dem so genannten Spin Ŝ. Obgleich es sich beim Spin um eine vektorielle Größe handelt, existiert kein klassisches Analogon dazu und ist ein intrinsisch quantenphysikalisches Phänomen. Der Spin ist mit dem magnetischen Moment µ eines Teilchens verknüpft und besitzt die Erwartungswerte Ŝ 2 = h 2 s(s + 1) (28) 8

10 Literatur Ŝ z = hm s (29) Hierbei ist s die Spinquantenzahl und m s die Orientierungsquantenzahl mit s m s s. Für Elektronen ist s = 1/2 und damit m s = ±1/2. Man nennt die beiden Zustände Spin-Up, respektive Spin-Down. Der Spin hat keinen Einfluss auf die übrigen Eigenschaften eines Zustandes, weswegen sich die Gesamtwellenfunktion aus der bereits bekannten Ortswellenfunktion ψ(r, t) und der Spinwellenfunktion χ(s) zusammensetzt. Ψ(r, t) = ψ(r, t) χ(s) (30) Teilchen mit ganzzahligem Spin nennt man Bosonen, solche mit halbzahligem Spin nennt man Fermionen. Bosonen und Fermionen verhalten sich unterschiedlich, was man beispielsweise mit Streuexperimenten zeigen kann. Dieser Unterschied liegt an der Austauschsymmetrie der beteiligten Wellenfunktionen. Für zwei identische, nichtwechselwirkende Teilchen an den Koordinaten r 1 und r 2 existiert eine Gesamtwellenfunktion, für die unter Vertauschung Ψ(r 2, r 1 ) der beiden Teilchen gelten muss, dass Ψ(r 1, r 2 2 = Ψ(r 2, r 1 ) 2 (31) Das bedeutet, dass es für die Gesamtwellenfunktion zwei Möglichkeiten gibt: Ψ(r 1, r 2 ) = Ψ(r 2, r 1 ) (32) d. h. symmetrisch unter Austausch (Bosonen) Ψ(r 1, r 2 ) = Ψ(r 2, r 1 ) (33) und antisymmetrisch unter Austausch (Fermionen). Man kann die Gesamtwellenfunktion also schreiben als Ψ(r 1, r 2 ) = C [ψ 1 (r 1 ) ψ 2 (r 2 ) ± ψ 1 (r 2 ) ψ 2 (r 1 )] (34) Liegen zwei Fermionen im gleichen Zustand vor, d. h. mit identischem Satz von Quantenzahlen, so ist die Wahrscheinlichkeitsamplitude hierfür null. Zwei Fermionen können also nicht im exakt gleichen Zustand mit einem identischen Satz von Quantenzahlen existieren. Man nennt dieses Ausschlussprinzip auch Pauli-Prinzip. Literatur [1] Gross Skript IV - R. Gross [2] The Feynman Lectures on Physics - Feynman/Leighton/Sands [3] Experimentalphysik 3 - Wolfgang Demtröder 9

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 07/09/15

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 07/09/15 Physikdepartment Ferienkurs zur Experimentalphysik 4 Daniel Jost 07/09/15 Technische Universität München Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Quantenmechanik - Just gettin' started 1 2.1 Wellencharakter

Mehr

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1 . H Atom Grundlagen.1 Schrödingergleichung mit Radial-Potenzial V(r). Kugelflächen-Funktionen Y lm (θ,φ).3 Radial-Wellenfunktionen R n,l (r).4 Bahn-Drehimpuls l.5 Spin s Physik IV SS 005. H Grundl..1 .1

Mehr

Musterlösung 01/09/2014

Musterlösung 01/09/2014 Musterlösung 1/9/14 1 Quickies (a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 1km/h) keine Rolle? (b) Wie groß ist die Energie von Lichtquanten mit einer Wellenlänge von

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Vorlesung 1 Entwicklung und Grundlagen der Quantenphysik Stephan Huber, Markus Kotulla, Markus Perner 29.08.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Materiewellen und Wellenfunktion

Mehr

1 Drehimpuls. 1.1 Motivation für die Definition des Drehimpulses. 1.2 Algebraische Eigenschaften des Drehimpulses

1 Drehimpuls. 1.1 Motivation für die Definition des Drehimpulses. 1.2 Algebraische Eigenschaften des Drehimpulses 1 Drehimpuls Wir werden im folgenden dreidimensionale Probleme der Quantenmechanik behandeln. Ein wichtiger Begriff dabei ist der Drehimpuls. Wir werden zuerst die Definition des quantenmechanischen Drehimpulses

Mehr

Die Schrödingergleichung

Die Schrödingergleichung Vortrag im Rahmen der Vorlesung zu Spektralmethoden Magdalena Sigg Wanja Chresta 20. Mai 2008 Zusammenfassung ist die zentrale Gleichung der Quantenmechanik. Mit ihrer Hilfe werden Teilchen in gegebenen

Mehr

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4 FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4 Vorlesung 1 Einführung in die Quantenmechanik Felix Bischoff, Christoph Kastl, Max v. Vopelius 24.08.2009 Vorbemerkung Dieses Skript ist Teil des Ferienkurses Experimental

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Vorlesung 1 Quantenphysik Grundlagen Florian Lippert & Andreas Trautner 27.08.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Das Bohrsche Atommodell 1 1.1 Bohrsche Postulate..............................

Mehr

Quantenmechanik Ferienkurs: Drehimpuls, Schrödingergleichung in Kugelkoordinaten und Spin

Quantenmechanik Ferienkurs: Drehimpuls, Schrödingergleichung in Kugelkoordinaten und Spin Quantenmechanik Ferienkurs: Drehimpuls, Schrödingergleichung in Kugelkoordinaten und Spin Lukas Neumeier August 3, 010 Inhaltsverzeichnis 1 Drehimpulsoperator 1 1.1 Drehimpulsalgebra...............................

Mehr

7.3 Der quantenmechanische Formalismus

7.3 Der quantenmechanische Formalismus Dieter Suter - 389 - Physik B3 7.3 Der quantenmechanische Formalismus 7.3.1 Historische Vorbemerkungen Die oben dargestellten experimentellen Hinweise wurden im Laufe der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts

Mehr

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: phys4.016 Page 1 10. Das Wasserstoff-Atom 10.1.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation 1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation 1.4.1. Die Heisenbergsche Unschärferelation Wie kann der Welle-Teilchen-Dualismus in der Quantenmechanik interpretiert werden? gibt die Wahrscheinlichkeit an,

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik

Ferienkurs Quantenmechanik Ferienkurs Quantenmechanik Drehimpulse und Schördingergleichung in 3D 4.0.0 Mathias Kammerlocher Inhaltsverzeichnis Wichtige Kommutatoren Drehimpuls. Drehungen..................................... Drehimpulsalgebra...............................

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Jan von Cosel (janvoncosel@gmx.de) Haleh

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil 1. Grundlagen der Quantenmechanik (a) Wellenfunktion: Die Wellenfunktion Ψ(x, t) beschreibt den quantenmechanischen Zustand eines Teilchens am Ort x zur

Mehr

Theoretische Physik II Quantenmechanik

Theoretische Physik II Quantenmechanik Michael Czopnik Bielefeld, 11. Juli 014 Fakultät für Physik, Universität Bielefeld Theoretische Physik II Quantenmechanik Sommersemester 014 Lösung zur Probeklausur Aufgabe 1: (a Geben Sie die zeitabhängige

Mehr

10 Quantenmechanik in 3 Dimensionen

10 Quantenmechanik in 3 Dimensionen Skript zur 2. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 27. Mai, 20. 0 Quantenmechanik in 3 Dimensionen 0. Freies Teilchen Die Operatoren H = ˆp 2 /2m, p x, p y, p z sind alle unter einander vertauschbar:

Mehr

Was sind Quantenobjekte?

Was sind Quantenobjekte? Quantenobjekte Was sind Quantenobjekte? Die Quantentheorie beschreibt das Verhalten von Quantenobjekten in Raum und Zeit. Als Quantenobjekte oder Mikroteilchen werden in der Physik Objekte bezeichnet,

Mehr

Festkörperelektronik 3. Übung

Festkörperelektronik 3. Übung Festkörperelektronik 3. Übung Felix Glöckler 02. Juni 2006 1 Übersicht Themen heute: Motivation Ziele Rückblick Quantenmechanik Aufgabentypen/Lösungsmethoden in der QM Stückweise konstante Potentiale Tunneln

Mehr

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 10. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 10. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17 Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics 10. Vorlesung Pawel Romanczuk WS 2016/17 http://lab.romanczuk.de/teaching Zusammenfassung letzte VL Der Spin Grundlegende Eigenschaften Spin

Mehr

9 Translationen und Rotationen

9 Translationen und Rotationen 9 Translationen und Rotationen Übungen, die nach Richtigkeit korrigiert werden: Aufgabe 91: Drehungen Der quantenmechanische Rotationsoperator ˆR η,e dreht einen Zustand ψ um den Winkel η um die Achse

Mehr

Im Folgenden finden Sie den Text der am geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind

Im Folgenden finden Sie den Text der am geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind Im Folgenden finden Sie den Text der am 28.7.2010 geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind unter Umständen nicht vollständig oder perfekt, und sie

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Topic: Helium-Atom Vorlesung: Mo 10h-12h, Do9h-10h Übungen: Do 8h-9h Web site: http://www.theochem.uni-frankfurt.de/tc1

Mehr

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 3. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 3. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18 Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics 3. Vorlesung Pawel Romanczuk WS 2017/18 1 Zusammenfassung letzte VL Quantenzustände als Wellenfunktionen (Normierung) Operatoren (Orts-, Impuls

Mehr

Die Wellenfunktion ψ(r,t) ist eine komplexe skalare Größe, da keine Polarisation wie bei elektromagnetischen Wellen beobachtet wurde.

Die Wellenfunktion ψ(r,t) ist eine komplexe skalare Größe, da keine Polarisation wie bei elektromagnetischen Wellen beobachtet wurde. 2. Materiewellen und Wellengleichung für freie Teilchen 2.1 Begriff Wellenfunktion Auf Grund des Wellencharakters der Materie können wir den Zustand eines physikalischen Systemes durch eine Wellenfunktion

Mehr

Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung

Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung 07. April 011 PD Dr. H. Kohler Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung K1. Ja Nein Fragen (8P) Jede richtige Antwort liefert einen Punkt, jede falsche Antwort liefert einen Minuspunkt. Eine nicht

Mehr

Theoretische Physik II: Quantenmechanik

Theoretische Physik II: Quantenmechanik Theoretische Physik II: Quantenmechanik Hans-Werner Hammer Marcel Schmidt (mschmidt@theorie.ikp.physik.tu-darmstadt.de) Wintersemester 2016/17 Probeklausur 12./13. Januar 2017 Name: Matrikelnummer: Studiengang:

Mehr

6 Der Harmonische Oszillator

6 Der Harmonische Oszillator 6 Der Harmonische Oszillator Ein Teilchen der Masse m bewege sich auf der x-achse unter dem Einfluß der Rückstellkraft Fx = mω x. 186 Die Kreisfrequenz ω bzw. die Federkonstante k := mω ist neben der Masse

Mehr

Martinovsky Nicole. Schwarzmann Tobias. Thaler Michael

Martinovsky Nicole. Schwarzmann Tobias. Thaler Michael Themen: Unbestimmtheitsrelationen, Materiewellen, Materieteilchen als Welle, Wellenfunktion, Dispersionsrelation, Wellenpaket, Wahrscheinlichkeitsinterpretation, Materie-Quanteninterferenz Martinovsky

Mehr

VL6. Elemente der Quantenmechanik I 6.1. Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie 6.2. Messungen in der Quantenmechanik

VL6. Elemente der Quantenmechanik I 6.1. Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie 6.2. Messungen in der Quantenmechanik VL7 VL6. Elemente der Quantenmechanik I 6.1. Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie 6.2. Messungen in der Quantenmechanik VL7. Elemente der Quantenmechanik II 7.1. Wellenpakete als Lösungen

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Michael Mittermair, Daniel Jost 02/09/14

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Michael Mittermair, Daniel Jost 02/09/14 Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 4 Michael Mittermair, Daniel Jost 0/09/14 Inhaltsverzeichnis Technische Universität München 1 Streuexperimente 1 1.1 Klassische Streutheorie.............................

Mehr

Ferienkurs Theoretische Quantenmechanik 2010

Ferienkurs Theoretische Quantenmechanik 2010 Fakultät für Physik Michael Schrapp Technische Universität München Vorlesung Ferienkurs Theoretische Quantenmechanik 010 1 dimensionale Probleme Inhaltsverzeichnis 1 Die Schrödingergleichung 1.1 Wiederholung

Mehr

Die Schrödingergleichung in zwei Dimensionen

Die Schrödingergleichung in zwei Dimensionen a Die Schrödingergleichung in zwei Dimensionen ψ(x, y) E pot 0 b Im zwei-dimensionalen Fall können wir für die Wellenfunktion ψ(x, y) einen Ansatz mit separierten Variablen machen, ψ(x, y) = f(x) (y).

Mehr

Erklärungen zur Vorlesung TC I

Erklärungen zur Vorlesung TC I Erklärungen zur Vorlesung TC I Sebastian Lenz Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Goethe Universität 19. Mai 2011 Inhalt 1 Grundlagen 2 Operatoren in kartesischen Koordinaten 3 Operatoren

Mehr

ψ(x,t) = Ae i(kx ωt) (4.5) (analog zu (2.2)) k = 2π λ e

ψ(x,t) = Ae i(kx ωt) (4.5) (analog zu (2.2)) k = 2π λ e 20 4 Einteilchen-Wellenfunktionen 4.4 Freie Teilchen Auf ein freies Elektron wirkt keine äußere Kraft. Damit ist gemäß Gleichung (1.8) das Potential V null. Die Einelektronenfunktionen sind sogenannte

Mehr

Die Lösungen der S.-Glg. für das freie Teilchen

Die Lösungen der S.-Glg. für das freie Teilchen Die Lösungen der S.-Glg. für das freie Teilchen Zeitabhängige S- G l g., ħ ħ x (, (, m i = + Vrt rt Analogie zu den eletromagnetischen Wellen, Materiewellen, intuitives Raten etc. Ansatz f ü r W e l l

Mehr

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page teaching/ss13/qm1.d.html

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page  teaching/ss13/qm1.d.html Quantenmechanik I Sommersemester 2013 QM Web Page http://einrichtungen.physik.tu-muenchen.de/t30e/ teaching/ss13/qm1.d.html Hinweise Zusätzliche Übung: Aufgrund des großen Andrangs bieten wir eine zusätzliche

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Sarah Römer (roemer@em.uni-frankfurt.de) Simona Scheit (simona.scheit@googlemail.com) Juanma

Mehr

3. Feinstruktur von Alkalispektren: Die gelbe D-Linie des Na ist ein Dublett, sollte aber nur eine Linie sein.

3. Feinstruktur von Alkalispektren: Die gelbe D-Linie des Na ist ein Dublett, sollte aber nur eine Linie sein. 13. Der Spin Experimentelle Fakten: 2. Normaler Zeeman-Effekt ist die Ausnahme: Meist sieht man den anormalen Zeeman-Effekt (Aufspaltung beobachtet, für die es keine normale Erklärung gab wegen Spin).

Mehr

2.1 Die Heisenbergschen Vertauschungsrelationen

2.1 Die Heisenbergschen Vertauschungsrelationen Kapitel 2 Die Schrödinger-Gleichung Einführung Im Formalismus der Quantenmechanik werden Observablen z. B. Ort, Impuls oder Energie eines Teilchens im Allgemeinen nicht durch Zahlen x, p x, E, etc. oder

Mehr

1.4. Das freie quantenmechanische Elektron

1.4. Das freie quantenmechanische Elektron 1.4. Das freie quantenmechanische Elektron 1.4.3. Dispersionsrelation Damit ist die Basis gelegt, um sich mit den grundlegenden Eigenschaften eines quantenmechanischen Teilchens vertraut zu machen. Die

Mehr

Quantenmechanik für das Lehramtsstudium Zuviel Theorie?

Quantenmechanik für das Lehramtsstudium Zuviel Theorie? Quantenmechanik für das Lehramtsstudium Zuviel Theorie? Wolfgang Kinzel WE Heraeus Seniorprofessor, Theoretische Physik, Universität Würzburg Lautrach 2017 Wolfgang Kinzel (WE Heraeus Seniorprofessor,

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Konstantin Falahati (k.falahati@yahoo.com) Jan von Cosel (jvcosel@theochem.uni-frankfurt.de)

Mehr

9. Das Wasserstoff-Atom. 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

9. Das Wasserstoff-Atom. 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: 09. Wasserstoff-Atom Page 1 9. Das Wasserstoff-Atom 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

Teil II: Quantenmechanik

Teil II: Quantenmechanik Teil II: Quantenmechanik Historisches [Weinberg 1] Den ersten Hinweis auf die Unmöglichkeit der klassischen Physik fand man in der Thermodynamik des elektromagnetischen Feldes: Das klassische Strahulungsfeld

Mehr

Bachelor-Prüfung Elektrotechnik Atom-/Quantenphysik

Bachelor-Prüfung Elektrotechnik Atom-/Quantenphysik Bachelor-Prüfung Elektrotechnik Atom-/Quantenphysik Prüfungstermin : 07.08.2009, 9:00-11:00 Uhr Name Vorname Matrikel-Nummer Vom Korrektor auszufüllen: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Punkte Note : Ich erkläre mich

Mehr

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten Inhalt: 1. Regeln und Normen Modul: Allgemeine Chemie 2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten 3.Bausteine der Materie Atomkern: Elementarteilchen, Kernkräfte,

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 08/09/15

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 08/09/15 Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 4 Daniel Jost 08/09/15 Inhaltsverzeichnis Technische Universität München 1 Einelektronsysteme - Das Wasserstoatom 1 1.1 Lösung der Schrödingergleichung......................

Mehr

Feynman Vorlesungen über Physik

Feynman Vorlesungen über Physik Feynman Vorlesungen über Physik Band llhouantenmechanik. Definitive Edition von Richard R Feynman, Robert B. Leighton und Matthew Sands 5., verbesserte Auflage Mit 192 Bildern und 22Tabellen Oldenbourg

Mehr

Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Kohärente Zustände des harmonischen Oszillators. Thomas Biekötter

Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Kohärente Zustände des harmonischen Oszillators. Thomas Biekötter Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie Kohärente Zustände des harmonischen Oszillators Thomas Biekötter 16.11.011 QUANTENMECHANISCHER HARMONISCHER OSZILLATOR 1 Klassischer harmonischer

Mehr

Vorlesung 6: Roter Faden: Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie. Messungen in der Quantenmechanik

Vorlesung 6: Roter Faden: Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie. Messungen in der Quantenmechanik Vorlesung 6: Roter Faden: Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie Messungen in der Quantenmechanik Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ Wim de Boer, Karlsruhe

Mehr

Vortragsthema: Die Unschärferelationen Ort/Impuls Energie/Zeit. An einigen Beispielen erläutern

Vortragsthema: Die Unschärferelationen Ort/Impuls Energie/Zeit. An einigen Beispielen erläutern Vortragsthema: Die Unschärferelationen Ort/Impuls Energie/Zeit An einigen Beispielen erläutern 5. Das Photon: Welle und Teilchen 5.4. Die Plancksche Strahlungsformel Wichtige Punkte: u( ν, T ) = 8πh c

Mehr

Durch welchen Schlitz ist das Teilchen geflogen? Beobachtung

Durch welchen Schlitz ist das Teilchen geflogen? Beobachtung ) Grundlagen der Quantenmechanik Welle-Teilchen-Dualismus: das Doppelspaltexperiment Teilchen Welle Durch welchen Schlitz ist das Teilchen geflogen? Beobachtung Welle-Teilchen-Dualismus: 1) P =... Wahrscheinlichkeitsamplitude

Mehr

Die Schrödinger Gleichung

Die Schrödinger Gleichung Die Schrödinger Gleichung Eine Einführung Christian Hirsch Die Schrödinger Gleichung p. 1/16 Begriffserklärung Was ist die Schrödingergleichung? Die Schrödinger Gleichung p. 2/16 Begriffserklärung Was

Mehr

Die Dichtematrix. Sebastian Bröker. 2.November 2011

Die Dichtematrix. Sebastian Bröker. 2.November 2011 Die Dichtematrix Sebastian Bröker 2.November 2011 Westfälische Wilhelms-Universität Münster BSc Physik Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierter Materie Die Dichtematrix Bröker 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Sebastian Wild Freitag, 6.. Inhaltsverzeichnis Die WKB-Näherung. Grundlegendes............................. Tunnelwahrscheinlichkeit.......................

Mehr

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker 13. Vorlesung 11.7.08 Evelyn Plötz, Thomas Schmierer, Gunnar Spieß, Peter Gilch Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Physik Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

2 Einführung in die Prinzipien der Quantenmechanik

2 Einführung in die Prinzipien der Quantenmechanik Einführung in die Prinzipien der Quantenmechanik.1 Bedeutung von Axiomen (Postulaten) Axiome (Axiom griechisch für Grundsatz) sind Postulate, die nicht beweisbar sind, mit denen aber durch logische Folgerungen

Mehr

Bewegung im elektromagnetischen Feld

Bewegung im elektromagnetischen Feld Kapitel 6 Bewegung im elektromagnetischen Feld 6. Hamilton Operator und Schrödinger Gleichung Felder E und B. Aus der Elektrodynamik ist bekannt, dass in einem elektrischen Feld E(r) und einem Magnetfeld

Mehr

Harmonischer Oszillator und 3d-Schrödingergleichung

Harmonischer Oszillator und 3d-Schrödingergleichung Harmonischer Oszillator und d-schrödingergleichung Tutoren: Jinming Lu, Konrad Schönleber 7.02.09 D-Harmonischer Oszillator Für die Entwicklung der Quantenmechanik spielte der harmonische Oszillator eine

Mehr

Übungen zur Quantentheorie (Lehramt) WS 2006/07

Übungen zur Quantentheorie (Lehramt) WS 2006/07 Übungen zur Quantentheorie Lehramt) WS 2006/07 Lesender: Prof. M. Müller-Preußker Übungen: Dr. J. Käppeli Lösungsbeispiele zur 1. Serie Marcus Petschlies 1 Ebene Wellen 1 1.a) Allgemeine Lösung der Wellengleichung

Mehr

Vorlesung 21: Roter Faden: Das Elektron als Welle Heisenbergsche Unsicherheitsrelation. Versuch: Gasentladung

Vorlesung 21: Roter Faden: Das Elektron als Welle Heisenbergsche Unsicherheitsrelation. Versuch: Gasentladung Vorlesung 21: Roter Faden: Das Elektron als Welle Heisenbergsche Unsicherheitsrelation Versuch: Gasentladung Juli 7, 2006 Ausgewählte Kapitel der Physik, Prof. W. de Boer 1 Erste Experimente mit Elektronen

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Topic: Wasserstoffatom Vorlesung: Mo 1h-12h, Do9h-1h Übungen: Do 8h-9h Web site: http://www.theochem.uni-frankfurt.de/tc1

Mehr

Darstellungstheorie. Vortag von Heiko Fischer - Proseminar QM

Darstellungstheorie. Vortag von Heiko Fischer - Proseminar QM Darstellungstheorie Vortag von Heiko Fischer - Proseminar QM Wir haben uns in den vergangenen Vorträgen intensiv mit den Eigenschaften abstrakter Gruppen beschäftigt. Im physikalischen Kontext sind Gruppen

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik Sommer 2009

Ferienkurs Quantenmechanik Sommer 2009 Physikdepartment Technische Universität München Sebastian Konopka Blatt 3 Ferienkurs Quantenmechanik Sommer 2009 Quantenmechanik in drei Dimensionen, Drehimpuls und Spin 1 Drehimpulse und Drehimpulsalgebra

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik

Ferienkurs Quantenmechanik PHYSIKDEPARTMENT TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Felix Rucker, Matthias Herzog Übungsklausur 9.9. Kurze Fragen (6 Punkte) Ferienkurs Quantenmechanik Übungsklausur a) Wie ist ein quantenmechanischer Drehimpuls

Mehr

Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen

Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen KAPITEL VI Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen VI. Dreidimensionaler Kastenpotential Der Vollständigkeit halber... VI. Teilchen in einem Zentralpotential In diesem Abschnitt werden die

Mehr

Der Spin des Elektrons

Der Spin des Elektrons Kapitel 13 Der Spin des Elektrons Wie in Abbschnitt 12.4 angedeutet, ist in der Realität die Aufspaltung der Spektrallinien im homogenen externen Magnetfeld nicht alleine durch den normalen Zeeman-Effekt

Mehr

Darstellungstheorie I

Darstellungstheorie I Darstellungstheorie I Vortrag im Rahmen des Proseminars: Gruppentheorie und Quantenmechanik von Prof. Dr. Jan Louis und Dr. Robert Richter Universität Hamburg Jan Oliver Rieger 8. November 2012 1 1 Grundlegende

Mehr

1 Physikalische Hintergrunde: Teilchen oder Welle?

1 Physikalische Hintergrunde: Teilchen oder Welle? Skript zur 1. Vorlesung Quantenmechanik, Montag den 11. April, 2011. 1 Physikalische Hintergrunde: Teilchen oder Welle? 1.1 Geschichtliches: Warum Quantenmechanik? Bis 1900: klassische Physik Newtonsche

Mehr

Drehimpuls Allgemeine Behandlung

Drehimpuls Allgemeine Behandlung Drehimpuls Allgemeine Behandlung Klassisch: = r p = r mv β m p Kreuprodukt weier Vektoren: = r p = r p sinβ 1 i Drehimpuls Allgemeine Behandlung 1 k j 1 Einheitsvektoren Vektordarstellung: = xi + yj+ k

Mehr

Quantenmechanik. Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker

Quantenmechanik. Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker Quantenmechanik Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker Die Quantenvorstellung Der Ursprung: Hohlraumstrahlung Das Verhalten eines Von Interesse: idealen Absorbers Energiedichte in Abhängigkeit zur Wellenlänge

Mehr

Vertiefende Theoretische Chemie Übungen

Vertiefende Theoretische Chemie Übungen Universität eipzig Studiengang Chemie (Bachelor) Sommersemester 5 Vertiefende Theoretische Chemie Übungen Inhaltsverzeichnis Teilchen im Kasten. Translation: Teilchen im Kasten............................................

Mehr

Vorlesung 5: 5.1. Beugung und Interferenz von Elektronen 5.2. Materiewellen und Wellenpakete 5.3. Heisenbergsche Unschärferelation

Vorlesung 5: 5.1. Beugung und Interferenz von Elektronen 5.2. Materiewellen und Wellenpakete 5.3. Heisenbergsche Unschärferelation Vorlesung 5: Roter Faden: 5.1. Beugung und Interferenz von Elektronen 5.2. Materiewellen und Wellenpakete 5.3. Heisenbergsche Unschärferelation (Elektron: griechisch für Bernstein, der durch Reibung elektrostatisch

Mehr

Vorlesung 5: 5.1. Beugung und Interferenz von Elektronen 5.2. Materiewellen und Wellenpakete 5.3. Heisenbergsche Unschärferelation

Vorlesung 5: 5.1. Beugung und Interferenz von Elektronen 5.2. Materiewellen und Wellenpakete 5.3. Heisenbergsche Unschärferelation Vorlesung 5: Roter Faden: 5.1. Beugung und Interferenz von Elektronen 5.2. Materiewellen und Wellenpakete 5.3. Heisenbergsche Unschärferelation (Elektron: griechisch für Bernstein, der durch Reibung elektrostatisch

Mehr

1 Die Schrödinger Gleichung

1 Die Schrödinger Gleichung 1 Die Schrödinger Gleichung 1.1 Die Wellenfunktion und ihre Wahrscheinlichkeitsinterpretation Aus den Versuchen der Elektronenbeugung, hat ein Elektron auch Welleneigenschaften. Für freie Elektronen mit

Mehr

Vorlesung 24: Roter Faden: Wiederholung Quantisierung der Energien in QM. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome

Vorlesung 24: Roter Faden: Wiederholung Quantisierung der Energien in QM. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome Vorlesung 24: Roter Faden: Wiederholung Quantisierung der Energien in QM Franck-Hertz Versuch Emissions- und Absorptionsspektren der Atome Spektren des Wasserstoffatoms Bohrsche Atommodell Lösung der Schrödingergleichung

Mehr

III.3 Freie Schrödinger-Gleichung

III.3 Freie Schrödinger-Gleichung III.3 Freie Schrödinger-Gleichung 43 III.3 Freie Schrödinger-Gleichung In Abwesenheit von Potential V (x), d.h. für ein freies Teilchen mit Masse m, wird die zeitabhängige Schrödinger-Gleichung (III.b)

Mehr

Übungen Quantenphysik

Übungen Quantenphysik Ue QP 1 Übungen Quantenphysik Kernphysik Historische Entwicklung der Atommodelle Klassische Wellengleichung 5 Schrödinger Gleichung 6 Kastenpotential (Teilchen in einer Box) 8 Teilchen im Potentialtopf

Mehr

Wigner-Funktion und kohärente Zustände

Wigner-Funktion und kohärente Zustände Wigner-Funktion und kohärente Zustände Daniel Kavajin Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie 21.11.2012 Einleitung Ein klassischer Zustand wird durch einen Punkt im Phasenraum repräsentiert.

Mehr

Theoretische Quantenmechanik Prof. Dr. Wetterich

Theoretische Quantenmechanik Prof. Dr. Wetterich Theoretische Quantenmechanik Prof. Dr. Wetterich Friederike Bock 6. April 9 Inhaltsverzeichnis Quantenphysik des Zwei-Zustands-Systems. Statistische Beschreibung der Welt..............................

Mehr

Vorlesung 6: Heisenbergsche Unsicherheitsrelation Messungen in der Quantenmechanik

Vorlesung 6: Heisenbergsche Unsicherheitsrelation Messungen in der Quantenmechanik Vorlesung 6: Roter Faden: Heisenbergsche Unsicherheitsrelation Messungen in der Quantenmechanik Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ April 28, 2005 Atomphysik SS 05, Prof.

Mehr

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4. Mehrelektronensysteme

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4. Mehrelektronensysteme FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4 Vorlesung 3 am 04.09.2013 Mehrelektronensysteme Hannah Schamoni, Susanne Goerke Inhaltsverzeichnis 1 Das Helium-Atom 2 1.1 Grundlagen und Ortswellenfunktion........................

Mehr

Nachklausur zur Vorlesung Theoretische Physik in zwei Semestern II. Musterlösungen

Nachklausur zur Vorlesung Theoretische Physik in zwei Semestern II. Musterlösungen UNIVERSITÄT ZU KÖLN Institut für Theoretische Physik Wintersemester 005/006 Nachklausur zur Vorlesung Theoretische Physik in zwei Semestern II Musterlösungen 1. Welche experimentellen Tatsachen weisen

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie Physikalische Chemie II: Atombau und chemische Bindung Winter 2013/14 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie Messergebnisse können in der Quantenmechanik ganz prinzipiell nur noch mit einer bestimmten

Mehr

Einleitung nichtrel. Wasserstoatom (spinlos) rel. Wasserstoatom (für spin 1 2 -Teilchen) Orbitale des (rel.) Wasserstoatoms Ausblick und oene Fragen

Einleitung nichtrel. Wasserstoatom (spinlos) rel. Wasserstoatom (für spin 1 2 -Teilchen) Orbitale des (rel.) Wasserstoatoms Ausblick und oene Fragen Florian Wodlei Seminar aus höherer QM Überblick 1 Einleitung Motivation Was ist ein Orbital? Überblick 1 Einleitung Motivation Was ist ein Orbital? 2 Überblick 1 Einleitung Motivation Was ist ein Orbital?

Mehr

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens phys4.013 Page 1 8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens phys4.013 Page 2 8.6.3 Beispiel: Orts- und Impuls-Erwartungswerte für

Mehr

Grundlagen und Formalismus

Grundlagen und Formalismus Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik - Aufgaben Sommersemester 2014 Fabian Jerzembeck und Christian Kathan Fakultät für Physik Technische Universität München Grundlagen und Formalismus Aufgabe 1 (*) Betrachte

Mehr

Wellenfunktion und Schrödinger Gleichung

Wellenfunktion und Schrödinger Gleichung Kapitel 2 Wellenfunktion und Schrödinger Gleichung Das Ziel ist es, die Begriffe Wellenfunktion, Schrödinger Gleichung und Hamilton Operator anhand von Beispielen einzuführen. 2.1 Wellenfunktion eines

Mehr

WKB-Methode. Jan Kirschbaum

WKB-Methode. Jan Kirschbaum WKB-Methode Jan Kirschbaum Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich Physik Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie 1 Einleitung Die WKB-Methode, unabhängig und fast

Mehr

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page teaching/ss13/qm1.d.html

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page  teaching/ss13/qm1.d.html Quantenmechanik I Sommersemester 2013 QM Web Page http://einrichtungen.physik.tu-muenchen.de/t30e/ teaching/ss13/qm1.d.html Hinweise Am Ende der heutigen Vorlesung (am 27.05.) : Vorstellung von Fachschaftsvertretern

Mehr

Der photoelektrische Effekt

Der photoelektrische Effekt Der photoelektrische Effekt h ν I ph Abnahme der negativen Ladung auf einer Platte bei Beleuchtung mit UV-Strahlung. Lichtinduzierte Elektronenemission (Lenard, 1902). Erklärung durch A. Einstein (1905)

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Probeklausur Markus Perner, Markus Kotulla, Jonas Funke Aufgabe 1 (Allgemeine Fragen). : (a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable

Mehr

14 Teilchen und Wellen

14 Teilchen und Wellen 14 Teilchen und Wellen 14.1 Teilchencharakter von elektromagnetischen Wellen 1411 14.1.1 Strahlung schwarzer Körper 14.1.2 Der Photoeffekt 14.1.3 Technische Anwendungen 14.2 Wellencharakter von Teilchen

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Probeklausur Markus Perner, Markus Kotulla, Jonas Funke Aufgabe 1 (Allgemeine Fragen). : (a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable

Mehr

Probeklausur Musterlösung

Probeklausur Musterlösung Probeklausur Musterlösung Aufgabe 1 Gegeben sei eine 1-dimensionale Potentialstufe 0 für x < 0 V(x) = V 0 für x > 0 (a) Ein Teilchen der Masse m bewege sich mit definierter Energie E = 2V 0 in positive

Mehr

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator VL 9 VL8. VL9. Das Wasserstoffatom in der Klass. Mechanik 8.1. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome 8.2. Quantelung der Energie (Frank-Hertz Versuch) 8.3. Bohrsches Atommodell 8.4. Spektren des

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik. Schrödingergleichung und Potentialprobleme

Ferienkurs Quantenmechanik. Schrödingergleichung und Potentialprobleme Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik Sommersemester 014 Fabian Jerzembeck und Christian Kathan Fakultät für Physik Technische Universität München Schrödingergleichung und Potentialprobleme Die Quantenmechanik

Mehr

6.7 Delta-Funktion Potentialbarriere

6.7 Delta-Funktion Potentialbarriere Skript zur 9. Vorlesung Quantenmechanik, Montag den 6. Mai, 0. 6.7 Delta-Funktion Potentialbarriere Betrachten wir nun eine negative) δ-funktion Potentialbarriere mit dem Potential V) = v 0 δ a). V 0 a

Mehr