Informationen zu bestehenden und neuen palliativärztlichen und palliativpflegerischen Leistungen. Cora Schulze

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen zu bestehenden und neuen palliativärztlichen und palliativpflegerischen Leistungen. Cora Schulze"

Transkript

1 Informationen zu bestehenden und neuen palliativärztlichen und palliativpflegerischen Leistungen Cora Schulze

2 Roter Faden 1. Begriffsdefinition 2. Informationen zu den drei Stufen der Palliativversorgung 3. Wann sollte Palliativversorgung beginnen? 4. Identifikation von Patienten mit palliativen Behandlungsbedarf 5. Anspruch auf Leistungen der Palliativversorgung 6. Unterschied Palliativpatient und Anspruch auf Leistungen der Palliativversorgung 7. Ideen zur Umsetzung von Kooperationsmodellen 8. Risiko 9. Forderungen

3 Begriffsdefinition Palliativ Das Wort palliativ" stammt sich dem lateinischen Wortschatz beinhaltet pallium = der Mantel bzw. palliare = mit dem Mantel bedecken, umhüllen. Palliativmedizin - nach WHO Palliativmedizin ist ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und ihren Familien, die mit den Problemen konfrontiert sind, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen, und zwar durch Vorbeugen und Lindern von Leiden, durch frühzeitiges Erkennen, gewissenhafte Einschätzung und Behandlung von Schmerzen sowie anderen belastenden Beschwerden körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art. Online: Stand Cora Schulze

4 Begriffsdefinition Palliative Care - nach der Definition der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin e. V. (DGP) Palliative Care ist der international übliche Fachausdruck Als deutsche Übertragungen: Palliativmedizin Palliativbetreuung Palliativversorgung. Die Begriffe Palliativpflege und Hospizarbeit beinhalten wichtige Teilaspekte von Palliative Care. Palliativ-Pflegedienste?!? Anforderung an die Qualifikation der Mitarbeiter und an die Struktur des Pflegedienstes, um die neu geschaffene Palliativpflegeziffer abzurechnen ist noch nicht definiert. Online: Stand Cora Schulze

5 Begriffsdefinition Palliative-Care-Team (PCT): Multiprofessionelles Team.. Weitere Berufsgruppen wie Sozialarbeiter, Seelsorger oder Psychologe können dazugehören Eine enge Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen ist wünschenswert. Die im ambulanten Sektor tätigen Palliative-Care-Teams arbeiten mobil. Primär ambulant Stationär nur, wenn dies mit dem Krankenhaus vertraglich vereinbart ist 24-stündige Bereitschaft und Erreichbarkeit sind unerlässlich zur Vermeidung unnötiger Krankenhauseinweisungen Online: Stand Cora Schulze

6 Begriffsdefinition Grenzen der SAPV! SAPV-Teams haben eine begrenzte Anzahl an Hausbesuchen im ärztlichen und pflegerischen Bereich! SAPV-Teams stellen keine Präsenzpflege vor Ort (Sitzwache, 24-Stunden-Pflege ) SAPV-Teams kompensieren nicht das Fehlen einer haus- oder fachärztlichen Versorgung! SAPV-Teams sind keine Notfalleinheit für Diagnostik und kurative Therapie im gewohnten häuslichen Bereich! SAPV-Teams haben für die Aufnahme eines Patienten 3 Werktage Zeit! Auch SAPV-Teams arbeiten in den Bereitschaftszeiten (nachts und am Wochenende) mit einem Bereitschaftsdienst! Leistungserbringung im Rahmen der Regelversorgung ist in diesen Zeiten nicht leistbar. Grundsätzlich sind Einsätze von SAPV-Teams in Krankenhäusern nicht vorgesehen und werden somit nicht vergütet! Cora Schulze

7 Begriffsdefinition Stationäres Hospiz ein stationäres Hospiz eine vom Krankenhaus oder Seniorenheim unabhängige Pflegeeinrichtung Betreut werden dort Schwerstkranke mit absehbarem Lebensende Wenn ein Sterbender nicht zu Hause gepflegt werden kann keine Behandlung im Krankenhaus benötigt wird Anders als in Deutschland gehören Palliativmediziner in Großbritannien, Irland, USA oder Polen obligatorisch zum Behandlungsteam eines stationären Hospizes. Ambulanter Hospizdienst (AHD) Weiterentwicklung einer Hospizinitiative verfügt über qualifizierte Hospizhelfer (mind. 15 geschulte Ehrenamtliche, mind. eine halbe Stelle für eine hauptamtliche, qualifizierte Koordinationskraft) Betroffene und Angehörige können psychosoziale Unterstützung im Sterbe- und Trauerprozeß erhalten Ehrenamtlich erhalten (z. B. Supervision) und Fortbildungen. Der AHD ist zu festen Zeiten im Büro erreichbar. Online: Stand Cora Schulze

8 Informationen zu den drei Stufen der Palliativversorgung Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) Stufe III Besonders qualifizierte Palliativversorgung Stufe II Palliative Basisversorgung Stufe I Cora Schulze

9 Wann sollte Palliativversorgung beginnen? Medizinische Versorgung am Lebensende noch zu häufig im Krankenhaus BertelsmannStiftung Die Studie empfiehlt: ambulant vor stationär "Die Planung neuer Versorgungsangebote sollte sich an dem Wunsch der allermeisten Menschen ausrichten, ihre letzten Lebenstage zu Hause zu verbringen", sagte Dr. Brigitte Mohn, Vorstand der Bertelsmann Stiftung. 2. Hoher Aufklärungsbedarf bei Patienten und Angehörigen Zwar sind die Versorgungsangebote für Schwerkranke und sterbende Menschen in den vergangenen 20 Jahren stark ausgebaut worden. Allerdings erhielten selbst 2014 bundesweit lediglich knapp 30 Prozent der Verstorbenen eine palliativmedizinische Behandlung, hat Professor Lukas Radbruch von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin für den Faktencheck Gesundheit ermittelt. Dies weise auf eine Unterversorgung hin, denn: "Fast 90 Prozent aller Menschen brauchen am Lebensende eine palliative Begleitung", sagte Radbruch. Online: Stand Cora Schulze

10 Wann sollte Palliativversorgung beginnen? Online: Stand Cora Schulze

11 Wann sollte Palliativversorgung beginnen? Vorausschauende Versorgungsplanung und eine rechtzeitig beginnende Palliativversorgung können unnötige und belastende Behandlungen am Lebensende verhindern. Wie der Faktencheck zeigt, wird zum Beispiel bei zehn Prozent der Patienten, die keine SAPV erhalten haben, eine Chemotherapie bis in den letzten Lebensmonat hinein fortgesetzt, während dies nur bei sieben Prozent der Krebspatienten mit SAPV der Fall ist. Online Stand Cora Schulze

12 Wann sollte Palliativversorgung beginnen? Etwa 40 Prozent der Verstorbenen erhielten SAPV-Leistungen aber erst im letzten Lebensmonat. Bei zwölf Prozent der Patienten erfolgte die Verordnung sogar erst in den letzten drei Lebenstagen. Viele Maßnahmen der Palliativversorgung, die dem Erhalt der Lebensqualität dienen, sind bei solch späten Verordnungen nicht mehr möglich. Online Stand Cora Schulze

13 Identifikation von Patienten mit palliativen Behandlungsbedarf Online: Stand Cora Schulze

14 Persönliche Anmerkung/Ergänzende Frage: Würde es Sie wundern, wenn der Patient in den nächsten 12 Monaten verstirbt? Online: Stand Cora Schulze

15 Anspruch auf Leistungen der Palliativversorgung Spezialisierte ambulante Palliativversorgung Stufe III Besonderes qualifizierte Palliativversorgung Stufe II Palliative Basisversorgung Stufe I Online

16 Spezialisierte ambulante Palliativversorgung Anforderungen an die Erkrankungen nicht heilbar fortschreitend weit fortgeschritten (wenn die Verbesserung von Symptomatik und Lebensqualität im Vordergrund stehen und wenn die Lebenserwartung auf Tage, Wochen oder Monate gesunken ist) Besonders aufwändige Versorgung Ein Symptomgeschehen ist in der Regel komplex, wenn mindestens eines der nachstehenden Kriterien erfüllt ist: ausgeprägte Schmerzsymptomatik ausgeprägte neurologische / psychiatrische / psychische Symptomatik ausgeprägte respiratorische / kardiale Symptomatik ausgeprägte gastrointestinale Symptomatik ausgeprägte ulzerierende / exulzerierende Wunden oder Tumore ausgeprägte urogenitale Symptomatik Online

17 Besonderes qualifizierte Palliativversorgung Vereinbarung zur Palliativversorgung gemäß 87 Abs. 1b SGB V Anforderung an die Erkrankung nicht heilbar fortschreitend weit fortgeschritten (wenn die Verbesserung von Symptomatik und Lebensqualität im Vordergrund stehen und wenn die Lebenserwartung auf Tage, Wochen oder Monate gesunken ist) Zusätzlich zu Abs. 1 müssen im Einzelfall folgende Bedingungen zum Zeitpunkt der Indikationsstellung zutreffen: - Kurative Behandlungen der Grunderkrankungen sind nicht mehr indiziert oder vom Patienten nicht mehr erwünscht; - Eine angemessene Versorgung in der Häuslichkeit bzw. in selbst gewählter Umgebung ist möglich; - Eine stationäre Behandlung nach 39 SGB V führt erwartungsgemäß nicht zu einer nachhaltigen Verbesserung des Gesundheitszustandes des Patienten; Online Ae_Anlage_30_Palliativversorgung_ pdf

18 Besonderes qualifizierte Palliativversorgung Vereinbarung zur Palliativversorgung gemäß 87 Abs. 1b SGB V - Der Allgemeinzustand der Patienten ist stark reduziert, er benötigt regelmäßig eine ärztliche Behandlung und im Regelfall die Versorgung in der Häuslichkeit; - Eine Verordnung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) gemäß 37b SGB V i.v.m. 132d Abs.1 SGB V ist nicht indiziert mit Ausnahme der Beratungsleistung der SAPV da das komplexe Symptomgeschehen gemäß 4 der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Verordnung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung nicht vorliegt; - Es liegt ein besonderer Versorgungsaufwand vor, der eine entsprechend qualifizierte palliativmedizinische Betreuung nach dieser Vereinbarung durch mehrere Leistungserbringer erfordert. Online Ae_Anlage_30_Palliativversorgung_ pdf

19 Vereinbarung zur Palliativversorgung gemäß 87 Abs. 1b SGB V Quelle: Info-Veranstaltung des Landesstützpunkts Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen e.v. Diakovere Friederikenstift Hannover Monika Beissel-Pilzecker, GKV-Spitzenverband

20 Versorgungsauftrag des teilnehmenden Arztes Quelle: Info-Veranstaltung des Landesstützpunkts Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen e.v. Diakovere Friederikenstift Hannover Monika Beissel-Pilzecker, GKV-Spitzenverband

21 Versorgungsauftrag des teilnehmenden Arztes Quelle: Info-Veranstaltung des Landesstützpunkts Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen e.v. Diakovere Friederikenstift Hannover Monika Beissel-Pilzecker, GKV-Spitzenverband

22 Aufgaben des teilnehmenden Arztes Quelle: Info-Veranstaltung des Landesstützpunkts Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen e.v. Diakovere Friederikenstift Hannover Monika Beissel-Pilzecker, GKV-Spitzenverband

23 Aufgaben des teilnehmenden Arztes Quelle: Info-Veranstaltung des Landesstützpunkts Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen e.v. Diakovere Friederikenstift Hannover Monika Beissel-Pilzecker, GKV-Spitzenverband

24 Welche Ärzte können an der Versorgung nach der Vereinbarung teilnehmen? Quelle: Info-Veranstaltung des Landesstützpunkts Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen e.v. Diakovere Friederikenstift Hannover Monika Beissel-Pilzecker, GKV-Spitzenverband

25 Besonders qualifizierte und koordinierte palliativmedizinische Versorgung SAPV Abgrenzung zu SAPV Quelle: Info-Veranstaltung des Landesstützpunkts Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen e.v. Diakovere Friederikenstift Hannover Monika Beissel-Pilzecker, GKV-Spitzenverband

26 Qualitätssicherung Quelle: Info-Veranstaltung des Landesstützpunkts Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen e.v. Diakovere Friederikenstift Hannover Monika Beissel-Pilzecker, GKV-Spitzenverband

27 Vergütung und Finanzierung der Leistungen nach 87 Abs. 1b SGB V Quelle: Info-Veranstaltung des Landesstützpunkts Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen e.v. Diakovere Friederikenstift Hannover Monika Beissel-Pilzecker, GKV-Spitzenverband

28 Vergütung und Finanzierung der Leistungen nach 87 Abs. 1b SGB V Quelle: Info-Veranstaltung des Landesstützpunkts Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen e.v. Diakovere Friederikenstift Hannover Monika Beissel-Pilzecker, GKV-Spitzenverband

29 Überblick über Leistungen und Berechnungsfähigkeit in Abschnitt 37.3 ab 1. Oktober 2017 Quelle: Info-Veranstaltung des Landesstützpunkts Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen e.v. Diakovere Friederikenstift Hannover Monika Beissel-Pilzecker, GKV-Spitzenverband

30 Vereinbarung zur Palliativversorgung gemäß 87 Abs. 1b SGB V Quelle: Info-Veranstaltung des Landesstützpunkts Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen e.v. Diakovere Friederikenstift Hannover Monika Beissel-Pilzecker, GKV-Spitzenverband

31 Ideen zur Umsetzung von Kooperationsmodellen Häusliche Krankenpflege (HKP) Bekanntgabe über den Bundesanzeiger am /2017 Beschluss des G-BA über die Änderung der HKP Richtlinie Berücksichtigung der Belange von Palliativpatienten/-Patientinnen Abrechnungsausschluss SAPV - additiv unterstützende palliativpflegerische Teilversorgung, in der die palliativpflegerische Versorgung vollständig durch das SAPV-Team erbracht wird und Vollversorgung Online: Stand:

32 Ideen zur Umsetzung von Kooperationsmodellen Pflegerische Palliativversorgung Online: Stand

33 Ideen zur Umsetzung von Kooperationsmodellen Pflegerische Palliativversorgung Online: Stand

34 Ideen zur Umsetzung von Kooperationsmodellen Pflegerische Palliativversorgung Komplexleistung - Verordnung von weiteren Leistungen aus der Richtlinie für die häusliche Krankenpflege ist nicht möglich! Koordination ist nicht aufgeführt! Ruf- und Fahrbereitschaft ist nicht aufgeführt! Vergütungsverhandlung auf Landesebene hat begonnen! Online: Stand Cora Schulze

35 Anspruch auf Leistungen der Palliativversorgung Palliative Basisversorgung Ärztlich (Kölner Kommentar/EBM): Die Gebührenordnungspositionen (GOP) bis sind für die Behandlung von schwerstkranken und sterbenden Patienten in jedem Alter berechnungsfähig Der behandelnde Arzt ist verpflichtet zu überprüfen, ob eine angemessene ambulante Versorgung in der Häuslichkeit möglich ist. Der grundsätzliche Anspruch eines Patienten auf eine SAPV wird nicht berührt. Die GOP 03371, und sind nicht bei Patienten berechnungsfähig, die eine Vollversorgung der SAPV erhalten. Die GOP bis sind nicht berechnungsfähig, wenn der behandelnde Vertragsarzt äquivalente Leistungen bei dem Patienten im Rahmen der SAPV erbringt. Online Cora Schulze

36 Anspruch auf Leistungen der Palliativversorgung Palliative Basisversorgung Quelle: Info-Veranstaltung des Landesstützpunkts Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen e.v. Diakovere Friederikenstift Hannover Monika Beissel-Pilzecker, GKV-Spitzenverband

37 Anspruch auf Leistungen der Palliativversorgung Palliative Basisversorgung Quelle: Info-Veranstaltung des Landesstützpunkts Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen e.v. Diakovere Friederikenstift Hannover Monika Beissel-Pilzecker, GKV-Spitzenverband

38 Unterschied Palliativpatient und Anspruch auf Leistungen der Palliativversorgung Was kennzeichnet einen Palliativpatienten? Ein Palliativpatient ist ein Patient, der an einer nicht heilbaren Grunderkrankung leidet. Führt diese Grunderkrankung zu einem Bedarf an Leistungen, die durch Maßnahmen von Palliative Care versorgt werden müssen, dann hat er Anspruch auf Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung, die für die Versorgung dieses Bedarfs eingeführt wurden.

39 Unterschied Palliativpatient und Anspruch auf Leistungen der Palliativversorgung Persönliche Einschätzung: Sollte die für den Bedarf notwendige Leistung nicht zur Verfügung stehen, dann ersatzweise auf die Leistung, die geeignet ist, den Bedarf zu decken. Grundsätzlich gilt: ambulant vor stationär Cora Schulze

40 Unterschied Palliativpatient und Anspruch auf Leistungen der Palliativversorgung Aussage von Zuweisern in der täglichen Arbeit -> Der Patient ist noch nicht palliativ?!!? Meint in der Versorgungsrealität häufig: Es besteht noch kein Bedarf an bestimmten Leistungen aus dem Bereich Palliative Care. Die begrenzte Lebenszeit wird seitens des Zuweisers nicht gesehen oder der Leistungsanspruch wird auf eine zu kurze Lebenszeit bezogen. Die symptomatische Belastung wird seitens des Zuweisers nicht gesehen. Ein Anspruch auf Leistungen aus dem Bereich Palliative Care wird nur für bestimmte Erkrankungen angenommen (in der Regel mit Tumorerkrankungen). Cora Schulze

41 Informationen zu den drei Stufen der Palliativversorgung Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) Stufe III Besonders qualifizierte Palliativversorgung Stufe II Palliative Basisversorgung Stufe I Cora Schulze

42 Ideen zur Umsetzung von Kooperationsmodellen Wie können die neuen Leistungen integriert werden, ohne Doppelstrukturen aufzubauen? Was ist zu beachten?

43 SAPV SAPV Stufe I (Beratung) Ideen zur Umsetzung von Kooperationsmodellen Palliativversorgung des Hausarztes ohne Zusatzqualifikation Palliativversorgung des Hausarztes ohne Zusatzqualifikation Abrechnung: Vollversorgung Abrechnungsausschluss (für den Hausarzt) Rufbereitschaft: Keine Überschneidungen Koordination: Keine Überschneidungen SAPV Stufe II (Koordination) SAPV Stufe III (add. Teilversorgung) SAPV Stufe IV (Vollversorgung) Palliativversorgung des Hausarztes ohne Zusatzqualifikation Palliativversorgung des Hausarztes ohne Zusatzqualifikation Palliativversorgung des Hausarztes ohne Zusatzqualifikation Hinzunahme: Verordnung über das Muster 63 Arbeitsweise des SAPV-Teams: Eigenständige Einheit mit ärztlichem und pflegerischen Anteil Verordnungen von Pharmakotherapie laufen über die Ärzte des SAPV-Teams Delegation/Substitution von ärztlichen Leistungen im Rahmen der SAPV laufen über das SAPV-Team Leistungserbringung erfolgt im Rahmen der Patientenversorgung

44 Ideen zur Umsetzung von Kooperationsmodellen SAPV SAPV Stufe I (Beratung) SAPV Stufe II (Koordination) SAPV Stufe III (add. Teilversorgung) SAPV Stufe IV (Vollversorgung) Pflegerische Palliativversorgung 24a Pflegerische Palliativversorgung 24a Pflegerische Palliativversorgung 24a Pflegerische Palliativversorgung 24a Pflegerische Palliativversorgung 24a Leistungsausschluss: additiv unterstützende palliativpflegerische Teilversorgung, in der die palliativpflegerische Versorgung vollständig durch das SAPV- Team erbracht wird und Vollversorgung Koordination/Beratung: Kein Leistungsausschluss Rufbereitschaft: Fraglich?!?! Hinzunahme: Verordnung über das Muster 63

45 Ideen zur Umsetzung von Kooperationsmodellen SAPV SAPV Stufe I (Beratung) SAPV Stufe II (Koordination) SAPV Stufe III (add. Teilversorgung) SAPV Stufe IV (Vollversorgung) Pflegerische Palliativversorgung 24a Pflegerische Palliativversorgung 24a Pflegerische Palliativversorgung 24a Pflegerische Palliativversorgung 24a Pflegerische Palliativversorgung 24a Fragliche Leistungsübernahme: Pat. wird parallel im Rahmen der BQKPVM betreut und es liegt eine ärztliche Übergabe vor, in dem Notfallsituationen und das Vorgehen besprochen wurde. Hauptpunkt: Sicherstellung der Ruf- und Fahrbereitschaft Ausgeschlossene Leistungsübernahme: Verordnungen von Pharmakotherapie über die Ärzte des SAPV- Teams Delegation/Substitution von ärztlichen Leistungen im Rahmen der SAPV laufen über das SAPV-Team Übernahme von palliativpflegerischen und palliativmedizinischen Aufgaben -> Teilleistungsausschluss add. Teilversorgung und der Vollversorgung

46 Ideen zur Umsetzung von Kooperationsmodellen SAPV SAPV Stufe I (Beratung) SAPV Stufe II (Koordination) SAPV Stufe III (add. Teilversorgung) SAPV Stufe IV (Vollversorgung) Besonders qualifizierte und koordinierte Palliativmedizinische Versorgung Besonders qualifizierte und koordinierte Palliativmedizinische Versorgung Besonders qualifizierte und koordinierte Palliativmedizinische Versorgung Besonders qualifizierte und koordinierte Palliativmedizinische Versorgung Besonders qualifizierte und koordinierte Palliativmedizinische Versorgung Leistungsausschluss: Koordination bis Vollversorgung der SAPV darf nicht parallel zur palliativmedizinischen Versorgung verordnet werden Koordination: Leistungsausschluss Rufbereitschaft: Fraglich?!?! Hinzunahme: Verordnung über das Muster 63 Mögliche Zusammenarbeit: Beratung

47 Ideen zur Umsetzung von Kooperationsmodellen SAPV SAPV Stufe I (Beratung) SAPV Stufe II (Koordination) SAPV Stufe III (add. Teilversorgung) SAPV Stufe IV (Vollversorgung) Besonders qualifizierte und koordinierte Palliativmedizinische Versorgung Besonders qualifizierte und koordinierte Palliativmedizinische Versorgung Besonders qualifizierte und koordinierte Palliativmedizinische Versorgung Besonders qualifizierte und koordinierte Palliativmedizinische Versorgung Besonders qualifizierte und koordinierte Palliativmedizinische Versorgung Fragliche Leistungsübernahme: Pat. wird parallel im Rahmen der BQKPV betreut und es liegt eine ärztliche Übergabe vor, in dem Notfallsituationen und das Vorgehen besprochen wurde. Ausgeschlossene Leistungsübernahme: Verordnungen von Pharmakotherapie über die Ärzte des SAPV-Teams Delegation/Substitution von ärztlichen Leistungen im Rahmen der SAPV laufen über das SAPV-Team Übernahme von palliativpflegerischen und palliativmedizinischen Leistungen -> Leistungsausschluss add. Teilversorgung) Achtung! Der Versicherte hat ausschließlich einen Leistungsanspruch, wenn nur noch palliative Maßnahmen indiziert oder gewollt sind! Cora Schulze

48 Ideen zur Umsetzung von Kooperationsmodellen Der Vollständigkeit halber: Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) und SAPV schließen sich gegenseitig aus! Online:

49 Ideen zur Umsetzung von Kooperationsmodellen Warum ist die Kooperation im Rahmen der Palliativversorgung mit einem SAPV-Team inhaltlich sinnvoll? SAPV-Team verfügt über palliativmedizinische Anteile SAPV-Team verfügt über palliativpflegerische Anteile SAPV-Team erbringt im Schwerpunkt Leistungen im Bereich der Symptomkontrolle Strukturen der Rufbereitschaft und der Koordination sind bereits aufgebaut Vernetzung der regionalen Akteure im Bereich der Hospiz- und Palliativversorgung liegen vor

50 Ideen zur Umsetzung von Kooperationsmodellen Mögliches Vorgehen: - Verordnung von SAPV Beratungsleistungen (hiermit wäre das Datenschutzproblem gelöst) - Übergabe der Daten an das SAPV-Team - Besprechung des Notfallplans - Sicherstellung der Rufbereitschaft?!? - Wichtige Frage im Rahmen der Zusammenarbeit: Wann reicht die Versorgung über die BQKPV nicht mehr aus? Wann erfolgt die Verordnung von SAPV-Leistungen der Koordination, additiv unterstützenden Teilversorgung oder Vollversorgung?

51 Ideen zur Umsetzung von Kooperationsmodellen Mögliches Vorgehen: - Möglicher Lösungsansatz: Vereinbarung von Red-Flags z.b. X-mal Anruf bei der Rufbereitschaft Stationäre Einweisung da festgelegte palliativmedizinische Maßnahmen nicht ausgereicht haben CAVE: Ein SAPV-Team ist keine Notfalleinheit!

52 Ideen zur Umsetzung von Kooperationsmodellen Wo ist die Rufbereitschaft in den jeweiligen Bereichen angesiedelt? Inanspruchnahme BQKPV Rufbereitschaft und Koordination ist hier als Leistungsbestandteil hinterlegt - Rufbereitschaft kann über Dritte sichergestellt werden Frage: - Kann die Rufbereitschaft und Koordination über einen (palliativen) Pflegedienst sichergestellt werden?

53 Ideen zur Umsetzung von Kooperationsmodellen - Wie kann die Abrechnung erfolgen? Weiterleitung der im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) hinterlegten Ziffern an den (palliativen) Pflegedienst? - Haftungsrechtliche Komponente (der Arzt bestätigt mit Unterschrift auf der Sammelerklärung, dass die Leistung vollständig und richtig erbracht wurde). - Steuerliche Komponente (fungiert hier der Arzt als Abrechnungszentrum, da er die Leistung berechnet und die Vergütung (teilweise) weiterleitet)?

54 Ideen zur Umsetzung von Kooperationsmodellen - Gibt es für die Übergabe der Daten an den KV-Notdienst eine vertragliche Grundlage? - Wie kann die datenschutzrechtliche Komponente bedient werden? - Müssten die Patienten unterschreiben, dass sie mit der Datenweitergabe einverstanden sind? Außerdem: Menge der Übergaben - Alleine für das Wochenende wäre für Freitag, Samstag und Sonntag der jeweilige Kollege zu informieren. - Erreichbarkeit der Kollegen vor Dienstbeginn im Kassenärztlichen Notdienst?

55 Ideen zur Umsetzung von Kooperationsmodellen Fazit: Die Handlungsunfähigkeit, die durch die Leistungsausschlüsse zwischen der BQKPV, der neuen Palliativpflege und den SAPV- Leistungserbringern bestehen können aufgrund der unterschiedlichen Frage- und Problemstellungen (z.b. Ruf- und Fahrbereitschaf, Delegation von ärztlichen Leistungen.), nur ansatzweise durch eine Zusammenarbeit behoben werden,

56 Ideen zur Umsetzung von Kooperationsmodellen aber Durch die Hinzunahme eines SAPV-Teams kann die Rufbereitschaft sichergestellt werden (näheres muss in einem Kooperationsvertrag zwischen dem BQKPVM und dem SAPV-Team geregelt werden). Bei Einsatz eines palliativen Pflegedienstes (Abrechnung der Komplexziffer 24a kann die Versorgung durch ein SAPV-Team im Bereich Beratung und Koordination ergänzt werden) Ein bestmögliches Schnittstellenmanagement AAPV zu SAPV kann erfolgen. Es wird keine Doppelstruktur aufgebaut. Wenn Strukturen der besonderen Palliativversorgung (BQKPVM und/oder Palliativpflege gemäß 24a) fehlen, kann SAPV die Versorgung übernehmen und den Patienten betreuen (unter der Prämisse: ambulant vor stationär und dem Anspruch des Palliativpatienten auf Betreuung im Sinne von Palliative Care). Es erfolgt eine Intensivierung der Netzwerkarbeit bzw. eine weitere Vernetzung

57 Ideen zur Umsetzung von Kooperationsmodellen Risiko Wahrnehmung des SAPV-Teams als Notfalleinheit/Lückenbüßer (Anmerkung: SAPV-Team hat 3 Arbeitstage Zeit, um einen Patienten in die Versorgung aufzunehmen) Vorausschauende Arbeitsweise des BQKPVM und der Palliativpflege bei höherem Behandlungsbedarf ist erforderlich.

58 Ideen zur Umsetzung von Kooperationsmodellen Risiko Deutliche Aufklärung über die Aufgaben der einzelnen Leistungserbringer ist erforderlich/leistungsabgrenzung -> SAPV-Team darf nur Teilleistungen erbringen -> dies muss allen Beteiligten deutlich gemacht werden. Deutliche Aufklärung über den Behandlungsauftrag und die damit verbundenen Grenzen ist erforderlich -> SAPV-Team darf nur Teilleistungen erbringen -> dies muss allen Beteiligten deutlich gemacht werden. Deutliche Information über die Aufgabe und Struktur der Leistungserbringer ist erforderlich -> SAPV-Team darf nur Teilleistungen erbringen -> dies muss allen Beteiligten deutlich gemacht werden.

59 Ideen zur Umsetzung von Kooperationsmodellen Forderungen Die Auswirkungen der neuen Palliativleistungen auf die SAPV muss erfasst und ggf. Korrekturmaßnahmen eingeleitet werden. Der Effekt der neu geschaffenen Palliativleistungen auf die Versorgung und den Sterbeort muss erfasst werden. Der Umgang der Kostenträger im Hinblick auf die Kostenablehnungen mit Verweis auf die neuen Palliativleistungen muss erfasst und bewertet werden. Dies insbesondere in strukturschwachen Gebieten, in denen der Aufbau dieser neuen Strukturen teilweise oder gar nicht erfolgt ist.

60 Danke!

eßlich ihrer Koordination insbesondere zur Schmerztherapie und Symptomkontrolle

eßlich ihrer Koordination insbesondere zur Schmerztherapie und Symptomkontrolle 37b Ambulante Palliativversorgung (1) Versicherte mit einer nicht heilbaren, fortschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung bei einer zugleich begrenzten Lebenserwartung, die eine besonders aufwändige

Mehr

SAPV Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung

SAPV Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung SAPV Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung von Gliederung Grundlagen Vorraussetzungen Ziele Anspruchs SAPV Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung Neue Richtlinie Beschluss des gemeinsamen

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Verordnung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Verordnung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Verordnung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung (Spezialisierte Ambulante Palliativversorgungs-Richtlinie / SAPV-RL) vom 20. Dezember 2007,

Mehr

Palliativmedizin (Q13) WS 2017/2018

Palliativmedizin (Q13) WS 2017/2018 Palliativmedizin (Q13) WS 2017/2018 Interdisziplinärer Bereich für Palliativmedizin, ZIM III, Hämatologie/ Onkologie/ Palliativmedizin E-mail: palliativmedizin@med.uni-rostock.de Tel: 494 7421 Ablauf Palliativmedizin

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Verordnung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Verordnung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Verordnung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung (Spezialisierte Ambulante Palliativversorgungs-Richtlinie / SAPV-RL) vom 20. Dezember 2007,

Mehr

Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene

Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene Die Sorge um schwerkranke Menschen, bei denen eine Heilung nicht mehr möglich ist, wird Hospiz- und Palliativversorgung genannt. Der Begriff Hospiz (von lateinisch

Mehr

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care Carola Lorenz Diplom-Pflegewirtin Leiterin Ambulante Dienste Chemnitz, 06.03.014 Definition Palliativ Pallium = der Mantel palleare =

Mehr

Palliativmedizin in der ambulanten Versorgung

Palliativmedizin in der ambulanten Versorgung Palliativmedizin in der ambulanten Versorgung Augsburg 7.6.2008 Teil1 Eberhard Klaschik Lehr- und Forschungsstelle Zentrum für Palliativmedizin Universität Bonn Gesetz zu Stärkung des Wettbewerbs in der

Mehr

Zwischen Theorie und Praxis

Zwischen Theorie und Praxis SAPV Zwischen Theorie und Praxis Die Möglichkeiten der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung Ein Vortrag von Barbara Spandau Palliativkompetenz: beraten-schulen-netzwerken Ziele für den heutigen

Mehr

BAnz AT B1. Beschluss

BAnz AT B1. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Häusliche Krankenpflege-Richtlinie: Belange von Palliativpatientinnen und -patienten im Rahmen der häuslichen Krankenpflege Vom 16. März

Mehr

www.pctduesseldorf.de www.pctduesseldorf.de WIR SIND FÜR SIE DA Wir sind für Menschen in Düsseldorf da, die an einer nicht heilbaren, voranschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung mit hoher

Mehr

Glossar. Stand von 6

Glossar. Stand von 6 Glossar Als palliative Therapie (Syn. Palliativtherapie) bezeichnet man eine medizinische Behandlung, die nicht auf eine Heilung einer bestehenden Grunderkrankung abzielt, sondern auf die Reduzierung der

Mehr

Externe Leistungen für Bewohnerinnen und Bewohner in stationären Pflegeeinrichtungen

Externe Leistungen für Bewohnerinnen und Bewohner in stationären Pflegeeinrichtungen 18. Fachtagung Leben und Sterben HMSI 15. November 2017 Kongresshalle (Kleiner Saal), Berliner Platz 2, Gießen 15. Externe Leistungen für Bewohnerinnen und Bewohner in stationären Pflegeeinrichtungen Michaela

Mehr

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV)

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV) Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV)...zuhause leben bis zuletzt Lasst keinen zu Euch kommen, ohne dass er glücklicher wieder geht. (Mutter Teresa) SAPV Allgemeines Die Bundesregierung hat

Mehr

25. Dresdner Pflegestammtisch

25. Dresdner Pflegestammtisch 25. Dresdner Pflegestammtisch Würdevolle Begleitung am Lebensende Hospizarbeit, Palliativversorgung und Trauerarbeit Den Vortrag hält: Claudia Schöne Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen Geschichte der

Mehr

Modelle vernetzter Palliativversorgung. Standortbestimmung Möglichkeiten Gefahren

Modelle vernetzter Palliativversorgung. Standortbestimmung Möglichkeiten Gefahren Modelle vernetzter Palliativversorgung Standortbestimmung Möglichkeiten Gefahren Begriffsverwirrung Palliative Care Hospizarbeit Palliativmedizin Seelsorge Palliativpflege Psychosoziale Begleitung Palliative

Mehr

Was bedeutet Palliativmedizin und ab wann setzt die Notwendigkeit einer palliativen Behandlung ein?

Was bedeutet Palliativmedizin und ab wann setzt die Notwendigkeit einer palliativen Behandlung ein? Was bedeutet Palliativmedizin und ab wann setzt die Notwendigkeit einer palliativen Behandlung ein? Martin Brandt Vortragsreihe: Leben mit Krebs 15. März 2016 Was bedeutet Palliativmedizin? Was bedeutet

Mehr

Auswirkungen der aktuellen Gesundheitsreform in Bezug auf die palliative Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland

Auswirkungen der aktuellen Gesundheitsreform in Bezug auf die palliative Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland Was gibt es NEUES im Berliner Palliativen Netzwerk? Berlin, 11. März 2008 in Bezug auf die palliative Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland Dr. Thomas Schindler (Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin)

Mehr

16. Herbsttagung. vom 16. bis 17. September 2016 in Berlin

16. Herbsttagung. vom 16. bis 17. September 2016 in Berlin 16. Herbsttagung vom 16. bis 17. September 2016 in Berlin 1 Würdevolles Sterben in Pflegeheimen und Krankenhäusern Herausforderungen nach Inkrafttreten des Hospiz- und Palliativgesetzes Rechtsanwältin

Mehr

Ambulante Palliativpflege: Auch im Heim!?

Ambulante Palliativpflege: Auch im Heim!? Ambulante Palliativpflege: Auch im Heim!? Praxisbericht und Gespräch über spezialisierte palliativ Versorgung am Lebensende Charlotte Francke PCT Ost, Einsatzleitung Hamburger Gesundheitshilfe ggmbh Seit

Mehr

Gesetzliche (Neu-) Regelungen zur Versorgung von Versicherten, die

Gesetzliche (Neu-) Regelungen zur Versorgung von Versicherten, die Gesetzliche (Neu-) Regelungen zur Versorgung von Versicherten, die - an einer nicht heilbaren, fortschreitenden und weit fortgeschrittenen Krankheit leiden - zugleich eine begrenzte Lebenserwartung haben

Mehr

Das Hospiz- und Palliativgesetz Aufgaben und Herausforderungen für die stationäre Altenhilfe

Das Hospiz- und Palliativgesetz Aufgaben und Herausforderungen für die stationäre Altenhilfe Das Hospiz- und Palliativgesetz Aufgaben und Herausforderungen für die stationäre Altenhilfe Fachtagung Palliative Care am 25.09.2017 AWO Westliches Westfalen Hintergrund der Gesetzesentwicklung Breite

Mehr

Allgemeine und spezialisierte ambulante Palliativversorgung Die Rolle der Hospizvereine

Allgemeine und spezialisierte ambulante Palliativversorgung Die Rolle der Hospizvereine Allgemeine und spezialisierte ambulante Palliativversorgung Die Rolle der Hospizvereine 8. Fachtagung zur Hospizarbeit und Palliativmedizin 17./ 18. November 2008 Schloss Schney / Lichtenfels Benno Bolze

Mehr

Care-Team. Vernetzte ambulante palliativ/hospizliche Versorgung. in Erlangen und Umgebung 21 Monate

Care-Team. Vernetzte ambulante palliativ/hospizliche Versorgung. in Erlangen und Umgebung 21 Monate Palliativ-Care Care-Team Vernetzte ambulante palliativ/hospizliche Versorgung in Erlangen und Umgebung 21 Monate Hospiz Verein Erlangen e.v./ Verein Hausärzte Erlangen und Umgebung Dr. Brigitte Hoffmann

Mehr

Palliative Versorgung in Deutschland was haben wir was brauchen wir.?

Palliative Versorgung in Deutschland was haben wir was brauchen wir.? Palliative Versorgung in Deutschland was haben wir was brauchen wir.? Sozialmedizinische Begutachtungsgrundlagen ambulanter palliativer Versorgungsbedarfe Hamburg 20.Mai 2015 Dr. Joan Elisabeth Panke Seniorberaterin

Mehr

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens. Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens. Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit Sterbende Menschen gehören in die Mitte der Gesellschaft

Mehr

Palliativmedizinischer Konsiliardienst Informationen für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter

Palliativmedizinischer Konsiliardienst Informationen für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter Palliativmedizinischer Konsiliardienst Informationen für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter palliativmedizinischer konsiliardienst 02 Impressum Herausgeber: Gestaltung: Stand: RKH Kliniken des Landkreises

Mehr

Palliativversorgung in Ulm unter besonderer Berücksichtigung der spezialisierten. Stephanie Rapp

Palliativversorgung in Ulm unter besonderer Berücksichtigung der spezialisierten. Stephanie Rapp Palliativversorgung in Ulm unter besonderer Berücksichtigung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) pnu@apu-ev.de www.apu-ev.de Stephanie Rapp 22.10.2011 Netzwerk der Palliativversorgung

Mehr

SAPV in Pflegeheimen wie gelingt uns das? Maja Falckenberg Das Palliativteam

SAPV in Pflegeheimen wie gelingt uns das? Maja Falckenberg Das Palliativteam Zu Hause ist es am schönsten!? ambulante palliative Vernetzung für ein würdevolles Sterben SAPV in Pflegeheimen wie gelingt uns das? Maja Falckenberg Das Palliativteam Das Leben ist endlich eigentlich

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 398. Sitzung am 25. Juli 2017

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 398. Sitzung am 25. Juli 2017 B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 398. Sitzung am 25. Juli 2017 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Oktober 2017

Mehr

Ich möchte sterbenich möchte leben. Beiträge der Palliativmedizin zu einem gelingendem Alter(n)

Ich möchte sterbenich möchte leben. Beiträge der Palliativmedizin zu einem gelingendem Alter(n) Ich möchte sterbenich möchte leben. Beiträge der zu einem gelingendem Alter(n) Dr. Klaus Maria Perrar Zentrum für Uniklinik Köln Fernere Lebenserwartung nach Alter 2006/08 2007/09 2008/10 2009/11 Alter

Mehr

Hilfe im Sterben ist ein Gebot der Menschlichkeit

Hilfe im Sterben ist ein Gebot der Menschlichkeit Bundestag beschließt Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung: Hilfe im Sterben ist Bundestag beschließt Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung Hilfe im Sterben

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 398. Sitzung am 25. Juli 2017

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 398. Sitzung am 25. Juli 2017 B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 398. Sitzung am 25. Juli 2017 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Oktober 2017

Mehr

Thema kompakt Hospizarbeit und Palliativversorgung

Thema kompakt Hospizarbeit und Palliativversorgung Thema kompakt Hospizarbeit und Palliativversorgung Zentrum Kommunikation Pressestelle Caroline-Michaelis-Straße 1 10115 Berlin Telefon: +49 30 65211-1780 Telefax: +49 30 65211-3780 pressestelle@diakonie.de

Mehr

Ambulante Palliativmedizinische Versorgung in Westfalen-Lippe René Podehl

Ambulante Palliativmedizinische Versorgung in Westfalen-Lippe René Podehl Ambulante Palliativmedizinische Versorgung in Westfalen-Lippe René Podehl Seite: 1 Blick in die Historie 2000 Modellversuch zur ambulanten palliativpflegerischen Versorgung in sechs Modellregionen in NRW

Mehr

Wann Regelversorgung, wann SAPV? Qualitätszirkel Pflege

Wann Regelversorgung, wann SAPV? Qualitätszirkel Pflege Wann Regelversorgung, wann SAPV? 25.11.2015 Qualitätszirkel Pflege Zielsetzung der Palliative Care Symptomkontrolle und -behandlung in der Umgebung der Wahl des Betroffenen (ambulant, stationär, zu Hause,

Mehr

Weiterentwicklung der Palliativ- und Hospizversorgung Im Freistaat Sachsen

Weiterentwicklung der Palliativ- und Hospizversorgung Im Freistaat Sachsen Weiterentwicklung der Palliativ- und Hospizversorgung Im Freistaat Sachsen Rene Kellner Referent Pflege Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) Landesvertretung Sachsen 25. Runder Tisch Pflege am 19.9.2016

Mehr

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger Hospizbewegung 1 Die modernehospizbewegung befasst sich mit der Verbesserung der Situation Sterbender und ihrer Angehörigen sowie der Integration von Sterben und Tod ins Leben. Dazu dient vor allem die

Mehr

Wissen kompakt Hospizarbeit und Palliativversorgung

Wissen kompakt Hospizarbeit und Palliativversorgung Wissen kompakt Hospizarbeit und Palliativversorgung Zentrum Kommunikation Pressestelle Caroline-Michaelis-Straße 1 10115 Berlin Telefon: +49 30 65211-1780 Telefax: +49 30 65211-3780 pressestelle@diakonie.de

Mehr

Erstfassung für Stellungnahmeverfahren. Richtlinie

Erstfassung für Stellungnahmeverfahren. Richtlinie Erstfassung für Stellungnahmeverfahren Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Verordnung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung (SAPV-Richtlinie) vom (TT. Monat JJJJ), veröffentlicht

Mehr

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz Das neue Hospiz- und Palliativgesetz 112 Der Werdegang November 2014: Eckpunktepapier zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland, welches als Grundlage für den späteren Gesetzentwurf

Mehr

Arbeitskreis Altern und Gesundheit Gesundheit Berlin-Brandenburg e.v. Palliativ- und Hospizgesetz. in Kraft ab dem

Arbeitskreis Altern und Gesundheit Gesundheit Berlin-Brandenburg e.v. Palliativ- und Hospizgesetz. in Kraft ab dem Arbeitskreis Altern und Gesundheit Gesundheit Berlin-Brandenburg e.v. Palliativ- und Hospizgesetz in Kraft ab dem 01.01.2016 Dr. Barbara Weigl - 16.11.2015 Die Palliativversorgung wird ausdrücklicher Bestandteil

Mehr

Tragende Gründe. Spezialisierte Ambulante Palliativversorgungs-Richtlinie. vom 13. September 2007

Tragende Gründe. Spezialisierte Ambulante Palliativversorgungs-Richtlinie. vom 13. September 2007 Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Einleitung eines Stellungnahmeverfahrens über die Erstfassung der Richtlinie zur Verordnung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung

Mehr

UniversitätsPalliativCentrum Brückenteam. Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung Anspruchsvoraussetzungen, Kostenübernahme Versorgungsinhalte

UniversitätsPalliativCentrum Brückenteam. Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung Anspruchsvoraussetzungen, Kostenübernahme Versorgungsinhalte Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung Anspruchsvoraussetzungen, Kostenübernahme Versorgungsinhalte Dresden, 08.03.2017 Dr. med. Claudia Struckmeier Palliativmedizin WHO 2002 Palliativmedizin ist

Mehr

3. Rheinland-Pfälzischer Krebstag Koblenz Thema: Möglichkeiten der palliativmedizinischen Betreuung zu Hause

3. Rheinland-Pfälzischer Krebstag Koblenz Thema: Möglichkeiten der palliativmedizinischen Betreuung zu Hause 3. Rheinland-Pfälzischer Krebstag Koblenz 29.10.2016 Thema: Möglichkeiten der palliativmedizinischen Betreuung zu Hause Anne Hopprich Definition der Palliativmedizin (WHO) Palliativmedizin ist die aktive,

Mehr

Fragen und Antworten zum Hospiz- und Palliativgesetz

Fragen und Antworten zum Hospiz- und Palliativgesetz Hospiz- und Palliativversorgung Fragen und Antworten zum Hospiz- und Palliativgesetz 1. Warum muss die Hospiz- und Palliativversorgung weiterentwickelt werden? Nicht Jeder kann die letzte Lebensphase in

Mehr

Versorgung schwerstkranker Schmerzpatienten

Versorgung schwerstkranker Schmerzpatienten Versorgung schwerstkranker Schmerzpatienten Informationen zur spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (sapv) für Angehörige und Patienten Liebe Leserin, lieber Leser, die Betreuung schwerstkranker

Mehr

Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung (HPG)

Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung (HPG) Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung (HPG) Regelungen und bisherige Umsetzung in Sachsen präsentiert von Simone Lang Einleitung Neues Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung

Mehr

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung Umsetzung im Land Brandenburg 1. Brandenburger Krebskongress Auszug aus dem Artikel von Frau Dagmar Ziegler, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und

Mehr

Wie kann ich Palliativpflege abrechnen? Palliativpflege SAPV (Spezialisierte Ambulante Palliativ Versorgung)

Wie kann ich Palliativpflege abrechnen? Palliativpflege SAPV (Spezialisierte Ambulante Palliativ Versorgung) Wie kann ich Palliativpflege abrechnen? Für SAPV Teams, Ärzte, Pflegedienste und sonstige Leistungserbringer Preiswerte und einfache DTA-Abrechnung nach den Vorgaben der Kostenträger Kompetenter, kostenloser

Mehr

Kurzbeschreibung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Kurzbeschreibung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Kurzbeschreibung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Was ist SAPV? Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) will die Lebensqualität und Selbstbestimmung schwerstkranker

Mehr

Und dann.? Entlassungsmanagement, wie geht es Zuhause weiter., wer hilft?

Und dann.? Entlassungsmanagement, wie geht es Zuhause weiter., wer hilft? Und dann.? Entlassungsmanagement, wie geht es Zuhause weiter., wer hilft? Frau Renée Puhlmann Diplom Pflegewirtin(FH) Palliative Care Krankenschwester (plus PC Kinder und Jugendliche) Notfallseelsorgerin

Mehr

FA für: Praxisanschrift:

FA für: Praxisanschrift: Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg Fachbereich Qualitätssicherung Postfach 60 08 61 14408 Potsdam Körperschaft des öffentlichen Rechts Unternehmensbereich Qualitätssicherung / Sicherstellung Antrag

Mehr

copyright B. Weihrauch, 2012

copyright B. Weihrauch, 2012 SAPV-Netzaufbau Impulsstatement für den Workshop, 14. Mai 2012 Internationale Sylter Palliativtage Westerland, Sylt Dr. Birgit Weihrauch, Staatsrätin a. D., Vorsitzende Deutscher Hospiz- und PalliativVerband

Mehr

Praxistag für Leitungskräfte Überblick über die Auswirkungen des PHG auf die stationäre Pflege

Praxistag für Leitungskräfte Überblick über die Auswirkungen des PHG auf die stationäre Pflege Praxistag für Leitungskräfte Überblick über die Auswirkungen des PHG auf die stationäre Pflege RA Hinrich Christophers MBA, DES 11. März 2016 I. Zahlen Palliativ- und Hospizgesetz - 715.000 Geburten in

Mehr

Vereinbarung nach 87 Abs. 1b SGB V zur besonders qualifizierten und koordinierten. palliativ-medizinischen Versorgung

Vereinbarung nach 87 Abs. 1b SGB V zur besonders qualifizierten und koordinierten. palliativ-medizinischen Versorgung Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin, einerseits und der GKV-Spitzenverband (Spitzenverband Bund der Krankenkassen), K. d. ö. R., Berlin, andererseits schließen als Anlage 30 zum

Mehr

DRK Krankenhaus Kirchen. Palliativstation

DRK Krankenhaus Kirchen. Palliativstation DRK Krankenhaus Kirchen Palliativstation ehr geehrte Patientinnen und Patienten, ehr geehrte Damen und Herren! Wir begrüßen Sie herzlich auf der Palliativstation im DRK Krankenhaus Kirchen. Das Wort palliativ

Mehr

Organisa(on und Versorgungsstrukturen der Pallia(ve Care in Deutschland. Tobias Neumann

Organisa(on und Versorgungsstrukturen der Pallia(ve Care in Deutschland. Tobias Neumann Organisa(on und Versorgungsstrukturen der Pallia(ve Care in Deutschland Tobias Neumann 18.4.2013 Pallia(vsta(onen Sta6onärer Sektor Ambulanter Sektor Spezialisierte Einrichtungen Pallia6vsta6onen Sta6onäre

Mehr

Gemeinsame Arbeitsgruppe APV des DHPV und der DGP. Arbeitspapier zur allgemeinen ambulanten Palliativversorgung (AAPV) - Stand

Gemeinsame Arbeitsgruppe APV des DHPV und der DGP. Arbeitspapier zur allgemeinen ambulanten Palliativversorgung (AAPV) - Stand DGP-Geschäftsstelle Aachener Str. 5 10713 Berlin Fon 030-8182-6885 Fax 030-8182-6776 dgp@palliativmedizin.de www.palliativmedizin.de Gemeinsame Arbeitsgruppe APV des DHPV und der DGP DHPV-Geschäftsstelle

Mehr

Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen

Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen Vortrag bei den Seniorenbeauftragen des Bezirks Schwabens am 11. März 2015 Heidi Hailand Pflegefachkraft

Mehr

Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung SAPV Palliative Care Team Zentrum für Palliativmedizin Uniklinik Köln

Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung SAPV Palliative Care Team Zentrum für Palliativmedizin Uniklinik Köln Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung SAPV Palliative Care Team Zentrum für Palliativmedizin Uniklinik Köln Eine Information für Hausärzte, Pflegedienste u. a. Leistungserbringer SAPV Was ist das?

Mehr

Palliativ-Team Ortenau - SAPV was ist das? Was ist SAPV?

Palliativ-Team Ortenau - SAPV was ist das? Was ist SAPV? Was ist SAPV? 1 Struktur der Palliativversorgung - Was ist AAPV? Familie Freunde evtl. private Pflegekraft Hospizverein - Koordination - Hospizhelfer (Ehrenamt) Hausarzt ± Amb. Pflegedienst Patient ± Brückenpflege

Mehr

Würde des Menschen im letzten Lebensabschnitt Palliativ- u. Hospiz-Versorgung sichern

Würde des Menschen im letzten Lebensabschnitt Palliativ- u. Hospiz-Versorgung sichern Würde des Menschen im letzten Lebensabschnitt Palliativ- u. Hospiz-Versorgung sichern Gesetzentwürfe zur Sterbehilfe Hospiz- und Palliativgesetz (HPG) Fachkonferenz der LSVfS Sterbehilfe (?) Aktuelle Gesetzeslage

Mehr

Kooperationsvereinbarung PalliativNetz Darmstadt (PaNDa)

Kooperationsvereinbarung PalliativNetz Darmstadt (PaNDa) Kooperationsvereinbarung PalliativNetz Darmstadt (PaNDa) zwischen dem AGAPLESION Elisabethenstift gemeinnützige GmbH (EKE), Zentrum für Palliativmedizin Landgraf-Georg-Str. 100, 64287 Darmstadt und vertreten

Mehr

auf Genehmigung zur Durchführung und Abrechnung der besonders qualifizierten und koordinierten palliativ-medizinischen Versorgung

auf Genehmigung zur Durchführung und Abrechnung der besonders qualifizierten und koordinierten palliativ-medizinischen Versorgung Antrag Posteingangsnummer BGST von KVS auszufüllen! auf Genehmigung zur Durchführung und Abrechnung der besonders qualifizierten und koordinierten palliativ-medizinischen gemäß der Qualitätssicherungsvereinbarung

Mehr

Neueste Entwicklung - Palliative Care in Deutschland (Überblick)

Neueste Entwicklung - Palliative Care in Deutschland (Überblick) Palliativmedizin eine Brücke Salzburg, 7.12.2006 Neueste Entwicklung - Palliative Care in Deutschland (Überblick) Thomas Schindler (Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin) email: dgp@dgpalliativmedizin.de

Mehr

Notfallkoffer Palliativmedizin der Einstieg

Notfallkoffer Palliativmedizin der Einstieg HERZLICH WILLKOMMEN ZUR EINFÜHRUNG IN DIE FORTBILDUNGSREIHE NOTFALLKOFFER PALLIATIVMEDIZIN Die Reihe umfasst neben dieser Einführungslecture insgesamt vier CME-Einheiten: Schmerz Atemnot Gastrointestinale

Mehr

Fachprogramm Palliativversorgung in Krankenhäusern

Fachprogramm Palliativversorgung in Krankenhäusern Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Krankenhauspolitik Fachprogramm Palliativversorgung in Krankenhäusern - 2 - Fachprogramm Palliativversorgung in Krankenhäusern 1 (entsprechend dem

Mehr

Spezialisierte ambulante pädiatrische Palliativversorgung eine gelungene Vernetzung am Beispiel des Brückenprojektes Dresden

Spezialisierte ambulante pädiatrische Palliativversorgung eine gelungene Vernetzung am Beispiel des Brückenprojektes Dresden Spezialisierte ambulante pädiatrische Palliativversorgung eine gelungene Vernetzung am Beispiel des Brückenprojektes Dresden Andreas Müller Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden SAPV? 04/ 2007

Mehr

Sterben im Heim Stiefkind der Hospizlandschaft?

Sterben im Heim Stiefkind der Hospizlandschaft? Sterben im Heim Stiefkind der Hospizlandschaft? Prof. Dr. phil.. Dipl.-Psych. Karin Wilkening Fachhochschule Braunschweig/WF Fachbereich Sozialwesen Sterben im Heim Stiefkind der Hospizlandschaft? Sind

Mehr

Palliative Versorgungsmöglichkeiten in Sachsen

Palliative Versorgungsmöglichkeiten in Sachsen Palliative Versorgungsmöglichkeiten in Sachsen Grundsätzliche Fragen Welche Begriffe verwenden wir? 02 Begrifflichkeiten Hospiz- und Palliativbewegung 01 02 03 Palliativ Medizin Palliativ Pflege Hospizliche

Mehr

Das Qualitätsindikatorensystem für die ambulante Versorgung erweitert sich

Das Qualitätsindikatorensystem für die ambulante Versorgung erweitert sich Das Qualitätsindikatorensystem für die ambulante Versorgung erweitert sich Prof. Dr. Joachim Szecsenyi Dr. Regine Chenot Dr. Peter Engeser Johannes Stock, M.A. Was ist neu? Aktualisierung der Evidenzbasierung

Mehr

Zulassung Ermächtigung Anstellung bei:

Zulassung Ermächtigung Anstellung bei: Antragsversendung an: KVN Bezirksstelle, Geschäftsbereich Vertragsärztliche Versorgung Antrag nach 87 Abs. 1b SGB V zur besonders qualifizierten und koordinierten palliativ-medizinischen Versorgung - Anlage

Mehr

Palliative Versorgung und Schmerztherapie

Palliative Versorgung und Schmerztherapie Agricolastraße 63; 09112 Chemnitz Telefon: +49 371 66655414 Fax: +49 371 66655415 Palliative Versorgung und Schmerztherapie 23. Schwesterntag 09.11. in Schöneck Was ist Palliativmedizin? Pallium = der

Mehr

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV)

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV) Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV)...zuhause leben bis zuletzt Lasst keinen zu Euch kommen, ohne dass er glücklicher wieder geht. (Mutter Teresa) Dr. med. J. Cuno 28.09.2011 SAPV eine

Mehr

Palliativzentrum Nordhessen

Palliativzentrum Nordhessen Ambulante und stationäre Palliativversorgung im Palliativzentrum Nordhessen 23. Mai 2013 Natascha Weinrich, Pflegefachkraft Palliative Care Dr. med. N.-K. Eulitz, Oberärztin Palliativmedizin Übersicht

Mehr

Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) -

Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) - Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) - - Auszug - 37b Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (1) Versicherte mit einer nicht heilbaren, fortschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung bei

Mehr

Gebührenordnungspositionen, die nur mit Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns berechnungsfähig sind

Gebührenordnungspositionen, die nur mit Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns berechnungsfähig sind KVB 80684 München Geschäftsführung An alle Fachärzte die zur Abrechnung der neuen Leistungen des Kapitels 37 berechtigt sind Ihr Ansprechpartner: Servicetelefonie Abrechnung Telefon: 0 89 / 5 70 93-4 00

Mehr

Auswirkungen der Gesundheitspolitik auf die ambulante Palliativversorgung. Was erwartet Sie zu diesem Thema in den nächsten 30 Minuten?

Auswirkungen der Gesundheitspolitik auf die ambulante Palliativversorgung. Was erwartet Sie zu diesem Thema in den nächsten 30 Minuten? Was erwartet Sie zu diesem Thema in den nächsten 30 Minuten? Auswirkungen der Gesundheitspolitik auf die ambulante Dr. Christine von Reibnitz XI. Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe 7.-9. Mai

Mehr

Spannend und doch ernüchternd: die Geschichte von Hospiz-und Palliativversorgung und ihre gesetzlichen Regelungen

Spannend und doch ernüchternd: die Geschichte von Hospiz-und Palliativversorgung und ihre gesetzlichen Regelungen Spannend und doch ernüchternd: die Geschichte von Hospiz-und Palliativversorgung und ihre gesetzlichen Regelungen Marianne Kloke, Leiterin Netzwerk Palliativmedizin Essen Definition Palliativmedizin Palliativmedizin

Mehr

Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche Brücken-Team. - Eltern allein zu Haus? -

Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche Brücken-Team. - Eltern allein zu Haus? - Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche Brücken-Team - Eltern allein zu Haus? - Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Universitätsklinikum Münster Heike Sowade, Fachkinderkrankenschwester,

Mehr

Palliativmedizin. Eine Herausforderung für unser Gesundheitssystem. Stephanie Rapp Allgemeinmedizin Palliativmedizin

Palliativmedizin. Eine Herausforderung für unser Gesundheitssystem. Stephanie Rapp Allgemeinmedizin Palliativmedizin Palliativmedizin Eine Herausforderung für unser Gesundheitssystem Stephanie Rapp Allgemeinmedizin Palliativmedizin Definition WHO 2002 Palliativmedizin ist die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten

Mehr

Palliative Care eine Gemeinschaftsaufgabe von Staat und Bürgerschaft

Palliative Care eine Gemeinschaftsaufgabe von Staat und Bürgerschaft Palliative Care eine Gemeinschaftsaufgabe von Staat und Bürgerschaft Alois Glück in Zusammenarbeit mit Dr. Erich Rösch 1 Die 7 Leitsätze der Hospizbewegung 1. Im Mittelpunkt der Hospiz- und Palliativarbeit

Mehr

Palliativpflege im Akutkrankenhaus

Palliativpflege im Akutkrankenhaus Gesundheitspflegekongress Hamburg Maike Fobbe-Maeke Andreas Bernard Agenda Abgrenzung Hospiz - Palliativstation Die Palliativstation am Asklepios Westklinikum Hamburg Teamstruktur Förderverein Überleitung

Mehr

Continentale will Palliativversorgung nicht zahlen

Continentale will Palliativversorgung nicht zahlen David gegen Goliath Continentale will Palliativversorgung nicht zahlen Witten (22. Januar 2014) - Das Amtsgericht Witten muß jetzt entscheiden, ob private Krankenkassen für ihre zu Hause sterbenden Versicherten

Mehr

Gesetz zur Verbesserung der Hospizund Palliativversorgung in Deutschland. (Hospiz- und Palliativgesetz HPG)

Gesetz zur Verbesserung der Hospizund Palliativversorgung in Deutschland. (Hospiz- und Palliativgesetz HPG) Gesetz zur Verbesserung der Hospizund Palliativversorgung in Deutschland (Hospiz- und Palliativgesetz HPG) zeitliche Einordnung (I) 10.11.2014 Eckpunkte-Papier von Bundesminister Hermann Gröhe MdB Verbesserung

Mehr

Ambulante Palliative Versorgung

Ambulante Palliative Versorgung Ambulante Mittwoch, 7. November 2018 eine sektorenübergreifende Aufgabe Sebastian Heller Fachreferent für Hospiz und Palliative Care sebastian.heller@caritasmuenchen.de Begriffsvielfalt und Kürzel Wirrwarr

Mehr

Rahmenkonzept zur Weiterentwicklung der Palliativversorgung in Niedersachsen

Rahmenkonzept zur Weiterentwicklung der Palliativversorgung in Niedersachsen Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit Hannover, im März 2006 Rahmenkonzept zur Weiterentwicklung der Palliativversorgung in Niedersachsen - 2 - Gliederung: Einleitung

Mehr

Stellungnahme. der Deutschen Krankenhausgesellschaft. zum Entwurf der Bundesregierung für ein

Stellungnahme. der Deutschen Krankenhausgesellschaft. zum Entwurf der Bundesregierung für ein Stellungnahme der Deutschen Krankenhausgesellschaft zum Entwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland (Hospiz- und Palliativgesetz HPG)

Mehr

Ambulante Hospiz- und Palliativzentren

Ambulante Hospiz- und Palliativzentren Ambulante Hospiz- und Palliativzentren Durch Koordinierung und Vernetzung zur besseren Hospiz- und Palliativversorgung gemeinnützige GmbH 1 St. Jakobus Hospiz Ambulanter Palliativpflegedienst 132a SGB

Mehr

1 Jahr SAPV in Bayern Entwicklung und Ausblick

1 Jahr SAPV in Bayern Entwicklung und Ausblick 1 Jahr SAPV in Bayern Entwicklung und Ausblick Wie viel Qualität braucht die ambulante Palliativversorgung? Präsident der Bayerischen Landesärztekammer 17. Dezember 2010 Gliederung Qualität der medizinischen

Mehr

Kooperationsvereinbarung. zwischen dem ambulanten Hospiz. und. (SAPV-Team)

Kooperationsvereinbarung. zwischen dem ambulanten Hospiz. und. (SAPV-Team) Kooperationsvereinbarung zwischen dem ambulanten Hospiz und (SAPV-Team) Präambel Im Mittelpunkt palliativer Arbeit stehen schwerkranke und sterbende Menschen und die ihnen Nahestehenden. Ziel ist es, Menschen

Mehr

Sozialgesetzbuch 37b

Sozialgesetzbuch 37b Dr. Alfons Gersmann Sozialgesetzbuch 37b (1) Versicherte mit einer nicht heilbaren, fortschreitenden Erkrankung bei einer zeitlich begrenzten Lebenserwartung, die eine besonders aufwändige Versorgung benötigen,

Mehr

Am Ende zählt der Mensch. Die hospizlich-palliative Versorgung in Nordrhein-Westfalen

Am Ende zählt der Mensch. Die hospizlich-palliative Versorgung in Nordrhein-Westfalen Am Ende zählt der Mensch Die hospizlich-palliative Versorgung in Nordrhein-Westfalen und in Dortmund Der Hospiz- und PalliativVerband NRW e.v. ist einer der drei großen Landesverbände im Deutschen Hospiz-

Mehr

Das Hospiz- und Palliativgesetz

Das Hospiz- und Palliativgesetz v Das Hospiz- und Palliativgesetz Zentrale Neuerungen und praktische Auswirkungen in Niedersachsen Dr. Sven Schwabe 03.04.2017 1 Gliederung 1. Allgemeines zum HPG und zur Umsetzung 2. Ambulanter Bereich

Mehr

FAQ Besonders qualifizierte und koordinierte Palliativversorgung (Vereinbarung nach 87 Abs. 1b SGB V, Anlage 30 BMV-Ä)

FAQ Besonders qualifizierte und koordinierte Palliativversorgung (Vereinbarung nach 87 Abs. 1b SGB V, Anlage 30 BMV-Ä) Inhalt FAQ Besonders qualifizierte und koordinierte Palliativversorgung (Vereinbarung nach 87 Abs. 1b SGB V, Anlage 30 BMV-Ä) 1. Weshalb gibt es die neuen Gebührenordnungspositionen?... 2 2. Wo finde ich

Mehr

Die ambulante hospizliche und palliative Versorgung

Die ambulante hospizliche und palliative Versorgung Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Kronberger Straße 1a 65812 Bad Soden am Taunus info@ahpb-diequelle.de ahpb-diequelle.de Informationsblatt Nr. 6 Die ambulante hospizliche und palliative

Mehr

Umsetzung Hospiz- und Palliativversorgungskonzeption für Baden-Württemberg

Umsetzung Hospiz- und Palliativversorgungskonzeption für Baden-Württemberg Anlage: Hospiz- und Palliativversorgungskonzeption A. Sachverhalt I. Ausgangs- und Bedarfslage Unheilbar- bzw. sterbenskranke Menschen möchten so weit wie möglich schmerz- und beschwerdefrei im Kreise

Mehr