Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand:"

Transkript

1 Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: Termin Thema Dozent Di Wirtschaftliche Lemmer/Heering Aspekte/Energiequelle Sonne Fr verschoben wg. Krankheit Di Allerheiligen - Di Symposium Automobile - Displaytechnik Fr Halbleiterphysikalische Grundlagen Lemmer Di Kristalline pn-solarzellen Heering Fr Elektrische Eigenschaften Heering Di Optimierung kristalliner Solarzellen Lemmer Fr Technologie kristalliner Solarzellen Lemmer Di Anorganische Lemmer Dünnschichtsolarzellen Di Organische Dünnschichtsolarzellen Lemmer Fr Third generation Photovoltaics Lemmer Di Photovoltaische Systeme I Heering Fr Photovoltaische Systeme II Heering Di Solarkollektoren Heering Weihnachtsferien Di Passive Sonnenenergienutzung Heering Di Solarthermische Kraftwerke I Lemmer Fr Energiespeiche/Solarchemie Heering Di Kostenrechnungen zu Solaranlagen Heering Di Energieszenarien Lemmer Anfang Februar Exkursion Heering/Lemmer

2 Organische Dünnschichtsolarzellen...Plastiksolarzellen... Ein Teil der Abbildungen stammt von Dr. Christoph Brabec ehemals Siemens AG, Corporate Technology mittlerweile bei Konarka ( Dr. Hoffmann, RWE Schott Solar ( Dr. Gang Yu ehemals Uniax jetzt Dupont Displays (

3 Warum organische Solarzellen?

4 Warum organische Solarzellen?

5 Warum organische Solarzellen? - sehr günstige Ausgangsmaterialien -Abscheidung auf Kunststoffsubraten, mechanische Flexibilität - roll-to-roll (R2R)-production - durch mechanische Flexibilität einfache Integration in Fassaden, Dächer, etc. - keine Entsorgungsproblematik

6

7 Elektronische Zustände in organischen Halbleitern delokalisierte Elektronen sind für Halbleitereigenschaften erforderlich, hier am Beispiel von Benzol sp 2 - Hybrid-Orbitale (sorgen für das molekulare Gerüst) Es bleibt jeweils ein einfachbesetztes p z -Orbital übrig. Diese koppeln miteinander und bilden π-orbitale, die sich dann über das ganze Molekül erstrecken. Was ist ein π-elektron???

8 Elektronische Struktur von organischen Halbleitern: Der einfachste Ansatz für die π-elektronen: Ein Teilchen im Kasten Das Teilchen-im-Kasten-Modell Idee: Die Details der molekularen Struktur spielen keine Rolle. Das Molekül wird angesehen als ein Kasten mit einer bestimmten Länge. Die Anzahl der Elektronen, die in den Kasten hineinkommen wird durch die Anzahl der C-Atome gegeben.

9 Optische Übergänge im Kastenmodell Die optischen Übergangsenergien ergeben sich dann wie folgt: 1. Quantenmechanische Berechnung der Energieniveaus im Kasten 2. In jeden Zustand können gemäß dem Pauli-Prinzip zwei Elektronen gepackt werden. 3. Das höchste besetzte Orbital ergibt dann die valenzbandähnlichen Zustände (Highest occupied molecular orbital, HOMO) 4. Das niedrigste unbesetzte Orbital ergibt die leitungsbandähnlichen Zustände. (lowest unoccupied molecular orbital, LUMO) 5. Optischer Übergang bedeutet dann: Ein Elektron wird vom HOMO ins LUMO überführt. Der Abstand der beiden Orbital bestimmt dann das Absorptionsspektrum.

10 Elektronischer Transport in organischen Halbleitern Elektronischer Transport in den Materialien kann nun dadurch erfolgen, dass ein Elektron von einem lokalisierten Zustand zu einem benachbarten hüpft (aus einem Kasten in den nächsten springt). Alq 3

11 Herstellung organischer Halbleiterschichten Es werden zwei Klassen von Materialien unterschieden, die ganz ähnliche elektronische Eigenschschaften haben, aber durch komplett unterschiedliche Methoden hergestellt werden. Konjugierte Polymere Aufschleudern (spin coating) Covion PPV co-polymers Rakelverfahren (doctor blade) Tintenstrahldrucken (ink jet printing) Polyfluorene (Dow) Die Herstellung erfolgt aus der Flüssigphase. Eintauchverfahren (dipping)

12 Aufgedampfte organische Halbleiterschichten Alq 3 Alq 3 HTL ETL

13 Chemical Bandgap Engineering - Bandlücke kann durch Synthese bestimmt werden ideale Anpassung an Sonnenspektrum möglich Absorption (arb. unit) PPV BCHA-PPV MEH-PPV CN-PPV ev gap Processability Bandgap engineeering Wavelength (nm) ICSM2000, July A Member of DuPont i Technologies

14 Unterschiede zwischen anorganischen und organischen Solarzellen 1. -Absorption führt nicht direkt zur Anregung von freien Ladungsträgern -es werden neutrale höhere Zustände Moleküls angeregt (und keine freien Ladungsträger) - es sind (noch) keine stabilen pn-übergänge möglich - p(i)n-übergänge werden ausgenutzt - durch Photoanregung werden sofort freie Ladungsträger angeregt - Exzitoneneffekte spielen (fast) keine Rolle

15 Multifunctionality: Rectification, light emission and photodetection G. Yu et al., APL 64, 1540 (1994); A.J. Heeger and G. Yu US Patent 5,504,323, 04/02/ I d and I ph (ma/cm 2 ) mW/cm 2, 430 nm I ph I d EL Intensity [arb. unit] Bias [V] 10-5 ICSM2000, July aber: sehr geringe Quantenausbeuten!! A Member of DuPont itechnologies

16 Exzitonendissoziation an internen Grenzflächen Photoinduced charge transfer at a D/A interface N.S. Sariciftci et. Al., Science 258, 1474 (1992); N.S. Sariciftci and A.J. Heeger, Intern. J. Mod. Phys. B 8, 237 (1994). OR1 OR1 OR2 OR2 OR1 e - O OCH 3 [5,6]-PCBM OR2 h + C 60 O OCH 3 R 1 =CH 2 CH(C 2 H 5 )C 4 H 9 R 2 =CH 3 [6,6]-PCBM MEH-P P V:C 60 blends Light ICSM2000, July A Member of DuPont itechnologies

17 Tang-Zelle Appl. Phys. Lett. 48, 183 (1986)

18 Die Tang-Zelle: Dissoziation an einer Grenzfläche

19 Organische Heterostrukturen

20 From bilayers to bulk heterostructures Strongly bound exciton in conjugated polymers: low quantum yield for dissociation dissociate exciton at internal interfaces The beauty of the polymer approach:

21 The way out: use composite systems R x R' Polymer Al x R' R n C 60 Substrate ITO hν C 60 as electron acceptor in polymer devices

22 Bulk Heterojunction Materials: Self-assembled Donor/Acceptor Networks Typical grain size: 5-10 nm Interpenetrating continuous network: Bulk D/A junction materials ICSM2000, July A Member of DuPont itechnologies

23

24 Optoelectronic properties of bulk heterojunction diodes Improving carrier collection efficiency in PVCs G. Yu et al. Science 270, 1789 (1995); APL 64, 3422 (1994), JAP 78, 4510 (1995) η c (% el/ph) MEHPPV:C 60 blends (a) MEHPPV η e (%) MEHPPV:C 60 blends (b) MEHPPV Light Intensity (W/cm 2 ) Light Intensity (W/cm 2 ) ICSM2000, July A Member of DuPont itechnologies

25 Open circuit voltages

26

27

28 Carrier mobilities in composite materials

29

30 Polymer PV cells: Future development Lowing E g while retaining V oc Improving mobility in D, A materials Blend processing and novel device structures Improving F.F. Optical engineering (e.g., concentrators) Target performance: comparable to a-si PV cells ICSM2000, July A Member of DuPont itechnologies

31

32 Zusammenfassung: Die Probleme der Polymersolarzellen Problem 1: Ladungstrennung -Ladungstrennung geht nur an Grenzflächen von zwei verschiedenen Materialien - aufgrund geringer Diffusionslängen reichen normale Heterostrukturen nicht aus interpenetrierende Netzwerke Problem 2: Ladungstransport - relativ hohe Bahnwiderstände aufgrund der geringen Beweglichkeiten dünne Zellen bauen (dünnen Zellen heisst aber auch wenig Absorption) Problem 3: Bandlücke - die halbleiterelektronisch guten und gut verstandenen organischen Halbleiter habe alle zu große Bandlücken Problem 4: Stabilität -Photostabilität organischer Materialien

33 Die Farbstoffsolarzelle (Grätzel-Zelle, Dye-sensitized solar cell) Aufbau: -nanoskalige Partikel ergeben porösen Kontakt -adsorbierte Farbstoffmonolage sorgt für Absorption (ca fach erhöht durch grosse Oberfläche) -Kontaktierung durch Elektrolyten (I - /I 3- ) Photoelektrochemische Solarzelle Reaktionen: S+ ω S* (optische Anregung) + S* S + e (Elektronentransfer, Oxidation des Farbstoffes) CB 2S + 3I 2 S+ I (Reduktion des Farbstoffions) + 3 Diffusion von I zur Gegenelektrode 3-3 I + 2e 3 I (Reduktion von Triiodid zu Iodid)

34 Grätzel s-cell

35 A world record I-V-characteristic

36

37 Nature 2003

38 Zusammenfassung: Die Probleme der Grätzelzelle - Wirkungsgrade für größere Fläche (Module) nur 5 % - Hermetische Versiegelung für flüssigen Elektrolyten erforderlich - Festkörperalternativen zeigen geringere Wirkungsgrade - Langzeitstabilität fraglich - Kosten hängen momentan mehr von der Produktion als vom Material ab, daher keine unmittelbaren Kostenvorteile offensichtlich -mechanische Flexibilität und Transparenz kann auch von anderen Technologien erfüllt werden

I.2: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

I.2: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung I.2: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Termin Thema Dozent Di. 20.4. Wirtschaftliche Lemmer/Heering Aspekte/Energiequelle Sonne Do. 22.4. Halbleiterphysikalische Grundlagen Lemmer photovoltaischer

Mehr

Ü ersicht üb ü e b r di d e Vo V r o lesun u g g Sol o arene n rgi g e Anorganische Dünnschichtsolarzellen

Ü ersicht üb ü e b r di d e Vo V r o lesun u g g Sol o arene n rgi g e Anorganische Dünnschichtsolarzellen Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 1. Einleitung 2. Die Sonne als Energiequelle 3. Halbleiterphysikalische Grundlagen 4. Kristalline pn-solarzellen 5. Elektrische Eigenschaften 6. Optimierung von

Mehr

I.2: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand:

I.2: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: I.2: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: 10.11.2005 Termin Thema Dozent Di. 25.10. Wirtschaftliche Lemmer/Heering Aspekte/Energiequelle

Mehr

Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Termin Thema Dozent Di. 19.10. Wirtschaftliche Lemmer/Heering Aspekte/Energiequelle Sonne Di. 26.10. Halbleiterphysikalische Grundlagen Lemme r photovoltaischer Materialien

Mehr

Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: 10.11.2005

Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: 10.11.2005 Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: 10.11.2005 Termin Thema Dozent Di. 25.10. Wirtschaftliche Lemmer/Heering Aspekte/Energiequelle Sonne Fr. 04.11. - verschoben wg. Krankheit

Mehr

Norbert Koch. Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen?

Norbert Koch. Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen? Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen? Norbert Koch Humboldt Universität zu Berlin, Institut für Physik & IRIS Adlershof Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Mehr

Photonische Materialien 9. Vorlesung

Photonische Materialien 9. Vorlesung Photonische Materialien 9. Vorlesung Einführung in quantenmechanische Aspekte und experimentelle Verfahren (1) Lumineszenz-Label (1) Supramolekulare und biologische Systeme (1) Halbleiter Nanopartikel

Mehr

Organische Photovoltaik Stand der Technik und Herausforderungen

Organische Photovoltaik Stand der Technik und Herausforderungen Organische Photovoltaik Stand der Technik und Herausforderungen Alexander Colsmann 1 13.11.2014 KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg and National Laboratory of the Helmholtz Association www.kit.edu

Mehr

Ü ersicht üb ü e b r di d e Vo V r o lesun u g g Sol o arene n rgi g e Third Generation Photovoltaics

Ü ersicht üb ü e b r di d e Vo V r o lesun u g g Sol o arene n rgi g e Third Generation Photovoltaics Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 9.1 1. Einleitung 2. Die Sonne als Energiequelle 3. Halbleiterphysikalische Grundlagen 4. Kristalline pn-solarzellen 5. Elektrische Eigenschaften 6. Optimierung

Mehr

2-01. Das Ethen-Molekül. Perspektivische Darstellung des Ethen-Moleküls.

2-01. Das Ethen-Molekül. Perspektivische Darstellung des Ethen-Moleküls. Das Ethen-Molekül 2-01 Perspektivische Darstellung des Ethen-Moleküls. Rot: Sigma-Bindungen σ mit je zwei Bindungselektronen Blau: pz-orbitale mit je einem Elektron Die C-Atome sind sp 2 -hybridisiert,

Mehr

Physik Organischer Halbleiter:

Physik Organischer Halbleiter: Physik Organischer Halbleiter: Opto- und Mikroelektronik, Photovoltaik, ensorik Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Experimental Physics VI, Julius-Maximilians-University of Würzburg und

Mehr

7.1 a-si:h Solarzellen 7.2 Herstellung von Zellen und Modulen 7.3 Tandem- und Stapelzellen 7.4 Kristalline Si-Dünnschichtzellen 7.

7.1 a-si:h Solarzellen 7.2 Herstellung von Zellen und Modulen 7.3 Tandem- und Stapelzellen 7.4 Kristalline Si-Dünnschichtzellen 7. Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 7.1 1. Einleitung 2. Die Sonne als Energiequelle 3. Halbleiterphysikalische Grundlagen 4. Kristalline pn-solarzellen 5. Elektrische Eigenschaften 6. Optimierung

Mehr

Solarzellen der 3. Generation

Solarzellen der 3. Generation Solarzellen der 3. Generation Karen Forberich i-meet: institute Materials for Electronics and Energy Technology FAU Erlangen-Nürnberg Erlangen, 7.April 2016 Motivation Motivation Inhalt Wie funktioniert

Mehr

Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand:

Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: 26.01.2006 Termin Thema Dozent Di. 25.10. Wirtschaftliche Lemmer/Heering Aspekte/Energiequelle Sonne Fr. 04.11. - verschoben wg. Krankheit

Mehr

F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F Ü R P H O T O N I S C H E M I K R O S Y S T E M E I P M S GLOSSAR ORGANISCHE PHOTOVOLTAIK

F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F Ü R P H O T O N I S C H E M I K R O S Y S T E M E I P M S GLOSSAR ORGANISCHE PHOTOVOLTAIK F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F Ü R P H O T O N I S C H E M I K R O S Y S T E M E I P M S GLOSSAR ORGANISCHE PHOTOVOLTAIK 1 2 AM (englisch Air mass) Das Spektrum und die Intensität der Solarstrahlung

Mehr

Polymer LEDs. Inkohärente Lichtquellen SS11. Oliver Thom

Polymer LEDs. Inkohärente Lichtquellen SS11. Oliver Thom Polymer LEDs Inkohärente Lichtquellen SS11 Oliver Thom Übersicht Einführung Materialien Funktionsweise der PLEDs Herstellung Vor- /Nachteile Anwendungen Übersicht Einführung Materialien Funktionsweise

Mehr

Neue Entwicklungen im Bau von Solarzellen mit aktiven organischen Materialien

Neue Entwicklungen im Bau von Solarzellen mit aktiven organischen Materialien Neue Entwicklungen im Bau von Solarzellen mit aktiven organischen Materialien Prof. Frank Nüesch Abteilung Funktionspolymere Empa 8600 Dübendorf Halbleitermaterialien Silizium Germanium In Organische Einkristalle

Mehr

Ulm University Institute of Organic Chemistry II and Advanced Materials

Ulm University Institute of Organic Chemistry II and Advanced Materials Let the Sunshine in. Sonnige Zeiten für die Organische Photovoltaik Umbau des Energiesystems Beiträge der Chemie Berlin, 24.2.2011 1 die Sonne schickt keine Rechnung Konversion der Solarenergie in chemische

Mehr

Photonische Materialien 10. Vorlesung

Photonische Materialien 10. Vorlesung Photonische Materialien 10. Vorlesung Einführung in quantenmechanische Aspekte und experimentelle Verfahren (1) Lumineszenz-Label (1) Supramolekulare und biologische Systeme (1) Halbleiter Nanopartikel

Mehr

Ein Beitrag zu Dünnschichtsolarzellen auf der Basis von Cu(In, Ga)Se 2

Ein Beitrag zu Dünnschichtsolarzellen auf der Basis von Cu(In, Ga)Se 2 1. Seminarvortrag Graduiertenkolleg 1 Seminarvortrag Graduiertenkolleg Neue Hochleistungswerkstoffe für effiziente Energienutzung Ein Beitrag zu Dünnschichtsolarzellen auf der Basis von Cu(In, Ga)Se 2

Mehr

Physik Organischer Halbleiter:

Physik Organischer Halbleiter: Physik Organischer Halbleiter: Opto- und Mikroelektronik, Photovoltaik, Sensorik Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Experimental Physics VI, Julius-Maximilians-University of Würzburg und

Mehr

Organische Solarzellen auf der Basis von Polymer-Fulleren- Kompositabsorbern

Organische Solarzellen auf der Basis von Polymer-Fulleren- Kompositabsorbern Organische Solarzellen auf der Basis von Polymer-Fulleren- Kompositabsorbern I. Riedel J. Parisi V. Dyakonov Universität Oldenburg ingo.riedel@ uni-oldenburg.de Flüssigkeitsprozessierbare, halbleitende

Mehr

Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II

Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II Photovoltaik:Direkte Umwandlung von Strahlungsenergie in elektrische Energie Anregung

Mehr

Der pn-übergang. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.)

Der pn-übergang. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.) Der Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.) Übersicht Generation und Rekombination Direkte Rekombination Kontinuitätsgleichung Haynes Shockley Experiment Elektrisches Feld im Halbleiter Aufbau Ladungsträgertransport

Mehr

5. Photoelektrochemische Solarzellen Beispiel: n-halbleiter als Elektrode. Verbiegung des elektrischen Potentials im Halbleiter hin zur Oberfläche

5. Photoelektrochemische Solarzellen Beispiel: n-halbleiter als Elektrode. Verbiegung des elektrischen Potentials im Halbleiter hin zur Oberfläche 5. Photoelektrochemische Solarzellen Beispiel: n-halbleiter als Elektrode Ausbildung einer Raumladungszone und einer Bandverbiegung: Verbiegung des elektrischen Potentials im Halbleiter hin zur Oberfläche

Mehr

Molekulare Elektronik

Molekulare Elektronik Molekulare Elektronik Organische Halbleiter Kleine Konjugierte Moleküle HOMO-LUMO-Lücke: 1.5 ev bis 3 ev Organische Halbleiter Polymere mit konjugierten Einheiten HOMO-LUMO-Lücke: 1.5 ev bis 3 ev TU Chemnitz

Mehr

Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorlesung Termin Thema Dozent Nr. 1 Di. 24.10.06 Wirtschaftliche Aspekte/Energiequelle Sonne Lemmer/Heering 2 Di. 31.10.06 Halbleiterphysikalische Grundlagen Lemmer

Mehr

Solarzellen aus Si-Drähten

Solarzellen aus Si-Drähten Solarzellen aus Si-Drähten Fabian Schmid-Michels fschmid-michels@uni-bielefeld.de Universität Bielefeld Vortrag im Nanostrukturphysik 2 Seminar 31. Mai 2010 1 / 27 Überblick 1 Einführung Motivation 2 Herkömmliche

Mehr

10. OLEDs and PLEDs. Inhalt

10. OLEDs and PLEDs. Inhalt Inhalt 10. LEDs and PLEDs 10.1 Historische Entwicklung 10.2 Elektrolumineszente Moleküle 10.3 Aufbau von LEDs und PLEDs 10.4 Funktionsprinzip einer LED 10.5 Lumineszenz von Metallkomplexen 10.6 Iridiumkomplexe

Mehr

Seniorenakademie SoSe 2011

Seniorenakademie SoSe 2011 Seniorenakademie SoSe 2011 Photovoltaikzellen auf Basis ; HS Lausitz (FH) 1 Einführung: Historie Anwendungen - Zielstellung 2 Photovoltaischer Effekt an Farbstoffen 3 Zellaufbau und Funktion 4 Anlaufverhalten

Mehr

Plastiksolarzelle - eine Innovation der Photovoltaik

Plastiksolarzelle - eine Innovation der Photovoltaik Plastiksolarzelle - eine Innovation der Photovoltaik Prof.Dr.Gerhard Gobsch Technische Universität Ilmenau Institut für Physik Fachgebiet Experimentalphysik I er>wicon 2006, Erfurt, 8. und 9. Juni 2006

Mehr

Organische Leuchtdioden: Licht aus Molekülen

Organische Leuchtdioden: Licht aus Molekülen Organische Leuchtdioden: Licht aus Molekülen Karl Leo Institut für Angewandte Photophysik, TU Dresden, 01062 Dresden, www.iapp.de Erzeugung von Licht: warmes und kaltes Licht Absorption und Emission von

Mehr

höchsten Wirkungsgrade, die für lösungsprozessierte organische Solarzellen, basierend auf molekularen Donorkomponenten veröffentlicht wurden.

höchsten Wirkungsgrade, die für lösungsprozessierte organische Solarzellen, basierend auf molekularen Donorkomponenten veröffentlicht wurden. Kurzzusammenfassung In der vorliegenden Doktorarbeit wird die Anwendbarkeit von Merocyaninen als Elektronendonorkomponente in organischen Bulk-Heterojunction(BHJ)-Solarzellen in Kombination mit auf Fullerenen

Mehr

Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand:

Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: 10.11.2005 Termin Thema Dozent Di. 25.10. Wirtschaftliche Lemmer/Heering Aspekte/Energiequelle

Mehr

Leibniz befasste sich mit - U-Booten, - Türschlössern, - Fieberthermometern, - Bergbau-Pumpen, - Infinitesimalrechnung - dualem Code Aber nicht mit

Leibniz befasste sich mit - U-Booten, - Türschlössern, - Fieberthermometern, - Bergbau-Pumpen, - Infinitesimalrechnung - dualem Code Aber nicht mit J. Caro Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie Photovoltaik-Forschung an der Leibniz Uni Hannover Leibniz befasste sich mit - U-Booten, - Türschlössern, - Fieberthermometern, - Bergbau-Pumpen,

Mehr

48. Vorlesung. Wiederholung: 52.0 Grenz- und Oberflächen Oberflächenladung Adsorbate Austrittsarbeit

48. Vorlesung. Wiederholung: 52.0 Grenz- und Oberflächen Oberflächenladung Adsorbate Austrittsarbeit Prof. C. von Borczyskowski Physik für CS +SK 48. Vorlesung Wiederholung: 52.0 Grenz- und Oberflächen 52.1 Oberflächenladung 52.2 Adsorbate 52.3 Austrittsarbeit 53.0. Nanomaterialien 53.1 Oberflächenstrukturen

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2013 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 10. Vorlesung, 27. 6. 2013 Halbleiter, Halbleiter-Bauelemente Diode, Solarzelle,

Mehr

Schindeltechnologie für Hocheffiziente Silicium Photovoltaik Module

Schindeltechnologie für Hocheffiziente Silicium Photovoltaik Module Schindeltechnologie für Hocheffiziente Silicium Photovoltaik Module Vorstellung des Promotionsvorhabens von M.Sc. Nils Manuel Klasen Prof. Dr. Stefan Glunz, Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme

Mehr

ORGANISCHE PHOTOVOLTAIK: FORTSCHRITTE UND PERSPEKTIVEN

ORGANISCHE PHOTOVOLTAIK: FORTSCHRITTE UND PERSPEKTIVEN ORGANISCHE PHOTOVOLTAIK: FORTSCHRITTE UND PERSPEKTIVEN Dieter Neher Physik weicher Materie Institut für Physik und Astronomie Potsdam-Golm acatech Akademietag 2013 Energiewende Chancen für Brandenburg

Mehr

4. Nanostrukturierte Elektroden

4. Nanostrukturierte Elektroden 4. Nanostrukturierte Elektroden Vorstellung des Instituts Forschungsthemen und Methoden Ziele Prof. J. Bachmann, FAU Erlangen Nürnberg Folie 0/125 23/11/2012 Standort Erlangen in der Material und Energieforschung

Mehr

Seltene Metalle in der Photovoltaik

Seltene Metalle in der Photovoltaik Willkommen Welcome Bienvenue Seltene Metalle in der Photovoltaik Dr. Stephan Buecheler Abteilung für Dünnfilme und Photovoltaik, Empa PV-Technologien Überblick 1. Generation: Wafer basiert 2. Generation:

Mehr

FACULTY OF ENGINEERING CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITY OF KIEL

FACULTY OF ENGINEERING CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITY OF KIEL FACULTY OF ENGINEERING CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITY OF KIEL 1. Auf Du und Du mit Energie Der deutsche Normalverbraucher 4 Personen Haushalt ca. 1.800 kwh pro Person Durchschnitt Deutschland: 1.750 kwh/kopf

Mehr

TCO-Schichten für die CIGS- Solarmodulproduktion

TCO-Schichten für die CIGS- Solarmodulproduktion TCO-Schichten für die CIGS- Solarmodulproduktion Die Firma Würth Solar GmbH & Co. KG hat im Jahre 2000 eine Pilotfertigung für CIGS-Dünnschichtsolarzellen in Betrieb genommen. Diese Linie mit einer maximalen

Mehr

Solarzellen- und Solarmodulherstellung: Überblick über den Stand der Technik und aktuelle Entwicklungen

Solarzellen- und Solarmodulherstellung: Überblick über den Stand der Technik und aktuelle Entwicklungen SOLTEC, Hameln, 14. September 2006 Solarzellen- und Solarmodulherstellung: Überblick über den Stand der Technik und aktuelle Entwicklungen Rüdiger Meyer Institut für Solarenergieforschung GmbH Hameln /

Mehr

Chemistry Department Cologne University. Photochemie 1 PC 2 SS Chemistry Department Cologne University. Photochemie

Chemistry Department Cologne University. Photochemie 1 PC 2 SS Chemistry Department Cologne University. Photochemie Photochemie 1 PC 2 2016 Photochemie 2 PC 2 2016 1 Wichtige photophysikalische Prozesse 3 PC 2 2016 Der Grundzustand Boltzmann Verteilung: Alle Moleküle sind im elektronischen Grundzustand (0) chwingungsgrundzustand

Mehr

Clusterphysik. Moderne Molekülphysik SS 2013

Clusterphysik. Moderne Molekülphysik SS 2013 Clusterphysik Moderne Molekülphysik SS 2013 Michael Martins michael.martins@desy.de Folien werden im WWW bereitgestellt Vorlesung im Diplom und Masterstudiengang Insgesamt 5 LP 2 SWS Vorlesung, Mittwoch

Mehr

Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK. Stefan Hartmann

Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK. Stefan Hartmann Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK Stefan Hartmann 1 Gliederung Einführung Grundlegendes zu Halbleitern Generation und Rekombination pn-übergang Zusammenfassung: Was läuft ab? Technisches 2 Einführung Abb.

Mehr

Quantum Dots in (bio)medizinischen Anwendungen. Stephanie Möller Nanotechnologie Wintersemester 2006/2007

Quantum Dots in (bio)medizinischen Anwendungen. Stephanie Möller Nanotechnologie Wintersemester 2006/2007 Quantum Dots in (bio)medizinischen Anwendungen Stephanie Möller Nanotechnologie Wintersemester 2006/2007 Übersicht Einleitung Quantum Dots Klärung des Begriffs Besondere Eigenschaften Einschränkungen (Bio)medizinische

Mehr

Ramanspektroskopie an Kohlenstoffnanoröhren. von Hagen Telg

Ramanspektroskopie an Kohlenstoffnanoröhren. von Hagen Telg Ramanspektroskopie an von (5,5) (6,4) Atomare Struktur chirale Indices Herstellung keine bevorzugte Chiralität (n1,n2) Eigenschaften ähnlicher Durchmesser + verschiedene Windung unterschiedliche elektronische

Mehr

Diels-Alder-Reaktionen in Theorie und Praxis

Diels-Alder-Reaktionen in Theorie und Praxis Diels-Alder-Reaktionen in Theorie und Praxis 04.02.2015 Tobias Wiehn Seminar zur Vorlesung OC07 Gliederung Einführung Genauere mechanistische Betrachtungen Grenzorbitaltheorie Katalysierte Diels-Alder-Reaktionen

Mehr

Zeitaufgelöste Abbildung der Kern- und Elektronenbewegung auf der Femto- und Attosekundenskala

Zeitaufgelöste Abbildung der Kern- und Elektronenbewegung auf der Femto- und Attosekundenskala Zeitaufgelöste Abbildung der Kern- und Elektronenbewegung auf der Femto- und Attosekundenskala Simon Birkholz 26. Mai 2010 S. Birkholz 1 / 25 Inhalt 1 Einführung und Motivation 2 High-Harmonic Generation

Mehr

Advanced Concepts Photovoltaik: eine Option zur Energieautarkie VO SS2017

Advanced Concepts Photovoltaik: eine Option zur Energieautarkie VO SS2017 Übersicht Einleitung Wiederholung Zielrichtung neuer Ansätze Skizze einiger Ansätze High Efficiency Low Cost Ressourcenbestimmt Elektromagnetische Wandlung Stärken der Photovoltaik bei der Elektrizitätserzeugung

Mehr

Photovoltaik Neue Konzepte

Photovoltaik Neue Konzepte Photovoltaik Neue Konzepte Prof. Dr. Vladimir Dyakonov dyakonov@ physik.uni- wuerzburg.de Prof. Dr. Christoph Brabec christoph.brabec@ zae.uni-erlangen.de Dr. Jens Hauch Technologies GmbH, Nürnberg JHauch@.com

Mehr

Die Farbstosolarzelle

Die Farbstosolarzelle Mittwoch 17. Januar 2007 Gliederung 1 Energiemix Sonnenleistung 2 klassische Siliziumzelle Farbstosolarzelle Bändermodell Farbstosolarzelle HOMO/LUMO des Ru(III)-N3-thiocyanates Elektronentransport im

Mehr

Silicium-Solarzellen

Silicium-Solarzellen Silicium-Solarzellen (Photovoltaische Zelle) Simon Schulte Sven Neuhaus Agenda 1. Anwendungsbereiche 2. Vorteile der Solarenergie 3. Nachteile der Solarenergie 4. Potential der Photovoltaik 5. Geschichte

Mehr

Forschungsbereich Polymere Werkstoffe für die Photovoltaik

Forschungsbereich Polymere Werkstoffe für die Photovoltaik Forschungsbereich Polymere Werkstoffe für die Photovoltaik Dr. Gernot Oreski Polymer Competence Center Leoben GmbH Roseggerstraße 12 8700 Leoben, Austria +43 3842 42962 51 oreski@pccl.at Polymer Competence

Mehr

Termin Thema Dozent Lemmer/Heering Aspekte/Energiequelle Sonne. Dünnschichtsolarzellen

Termin Thema Dozent Lemmer/Heering Aspekte/Energiequelle Sonne. Dünnschichtsolarzellen Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2004/2005 Stand: 11.10.2004 Termin Thema Dozent Di. 19.10. Wirtschaftliche Lemmer/Heering Aspekte/Energiequelle

Mehr

Anwendungen. Halbleitermaterialien. Integrierte Schaltkreise. Leistungselektronik. Halbleiterlaser. Sensoren und Aktoren

Anwendungen. Halbleitermaterialien. Integrierte Schaltkreise. Leistungselektronik. Halbleiterlaser. Sensoren und Aktoren Halbleiterphysik Anwendungen Integrierte Schaltkreise Leistungselektronik Halbleiterlaser LED-Lichtquellen Lichtquellen und Displays Sensoren und Aktoren Optische Netzwerkkomponenten: Modulatoren, Switches,

Mehr

Organische Photovoltaik

Organische Photovoltaik 1 Organische Photovoltaik Egon Reinold, Peter Bäuerle Dr. Egon Reinold, Prof. Dr. Peter Bäuerle, Institut für Organische Chemie II und Neue Materialien, Universität Ulm, Albert-Einstein-Allee 11, D-89081

Mehr

Organische Photovoltaik

Organische Photovoltaik Organische Photovoltaik Gökhan Ünal Michael Niepötter Was ist Organische Photovoltaik? Die erste organische Solarzelle wurde 1985 von Ching W. Tang bestehend aus Kupfer-Phthalocyanin und einem PTC- DA-Derivat

Mehr

ENERGIE AUS SONNENLICHT PHYSIK DER ENERGIEKONVERSION

ENERGIE AUS SONNENLICHT PHYSIK DER ENERGIEKONVERSION ENERGIE AUS SONNENLICHT PHYSIK DER ENERGIEKONVERSION Dieter Neher Physik weicher Materie Institut für Physik und Astronomie Potsdam-Golm Moderne Themen der Physik Potsdam, 16.4.2014 Weltweiter Energiebedarf

Mehr

Spektroskopie-Seminar SS UV-Vis-Spektroskopie. UV-Vis-Spektroskopie

Spektroskopie-Seminar SS UV-Vis-Spektroskopie. UV-Vis-Spektroskopie UV-Vis-Spektroskopie 7.1 Allgemeines UV-Vis-Spektroskopie verwendet elektromagnetische Strahlung im sichtbaren und UV-Bereich. 190 nm bis 700 nm. Dabei kommt es zur Anregung von Elektronen ( Elektronenspektroskopie

Mehr

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren Wechselwirkung geladener Teilchen in Materie Physik VI Sommersemester 2008 Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren Szintillationsdetektoren

Mehr

Abschnitt 03 Komponenten Module Systeme. Marcus Rennhofer

Abschnitt 03 Komponenten Module Systeme. Marcus Rennhofer Abschnitt 03 Komponenten Module Systeme Marcus Rennhofer marcus.rennhofer@ait.ac.at Inhalt Systemübersicht Inselsystem Netzgekoppelt Hybridsystem Systemkomponenten Wechselrichter Batterien Elektrik Hierarchischer

Mehr

Organische Photovoltaik und ihr Beitrag zur Energiewende

Organische Photovoltaik und ihr Beitrag zur Energiewende Organische Photovoltaik und ihr Beitrag zur Energiewende 4. Photovoltaik-Symposium»Photovoltaik und Energiewende«, TGZ Bitterfeld-Wolfen Dr. Olaf R. Hild, Bitterfeld-Wolfen, 07.-08.11.2013 Gliederung Vorstellung

Mehr

Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand:

Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: 10.11.2005 Termin Thema Dozent Di. 25.10. Wirtschaftliche Lemmer/Heering Aspekte/Energiequelle Sonne Fr. 04.11. - verschoben wg. Krankheit

Mehr

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Überblick optische Eigenschaften

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Überblick optische Eigenschaften Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Universität des Saarlandes HANDOUT Vorlesung: Glasanwendungen Überblick optische Eigenschaften Leitsatz: 21.04.2016 Die Ausbreitung von Licht durch ein

Mehr

Investigation and Development of CIGS Solar Cells on Flexible Substrates and with Alternative Electrical Back Contacts

Investigation and Development of CIGS Solar Cells on Flexible Substrates and with Alternative Electrical Back Contacts DISS. ETH No. 18194 Investigation and Development of CIGS Solar Cells on Flexible Substrates and with Alternative Electrical Back Contacts A dissertation submitted to ETH ZURICH for the degree of DOCTOR

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 3.1 Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2007/2008 Stand: 21.10.2007 Vorlesung Termin Thema Dozent Nr. 1 Di. 23.10.07 Wirtschaftliche Aspekte/Energiequelle

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Wechselwirkungen zwischen Atomen Was bisher geschah Quantenmechanisches

Mehr

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Prof. S. Grimme OC [TC] 13.10.2009 Prof. S. Grimme (OC [TC]) Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung 13.10.2009 1 / 25 Teil I Einführung Prof. S. Grimme

Mehr

Photovoltaik - ein alter Hut oder spannende Wissenschaft?

Photovoltaik - ein alter Hut oder spannende Wissenschaft? Photovoltaik - ein alter Hut oder spannende Wissenschaft? Darmstadt 25.10.2017 Iver Lauermann, Sonya Calnan, Carolin Ulbrich Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie Iver Lauermann Wissenschaftsforum

Mehr

C. AMORPHE UND ORGANISCHE HALBLEITER

C. AMORPHE UND ORGANISCHE HALBLEITER Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Institut für Werkstoffwissenschaften 6 / AlN Martensstr. 7, 91058 Erlangen Vorlesung Grundlagen der WET II Dr.-Ing. Matthias Bickermann Prof. Dr. A. Winnacker

Mehr

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser 32. Lektion Laser 40. Röntgenstrahlen und Laser Lernziel: Kohärentes und monochromatisches Licht kann durch stimulierte Emission erzeugt werden Begriffe Begriffe: Kohärente und inkohärente Strahlung Thermische

Mehr

Chemical Bonding. type Energies Forces. ionic E ~ 1/r F ~ 1/r 2. covalent E ~ 1/r 3 F ~ 1/r 4. van der Waals E ~ 1/r 5 F ~ 1/r 6.

Chemical Bonding. type Energies Forces. ionic E ~ 1/r F ~ 1/r 2. covalent E ~ 1/r 3 F ~ 1/r 4. van der Waals E ~ 1/r 5 F ~ 1/r 6. Chemical Bonding type Energies Forces ionic E ~ 1/r F ~ 1/r 2 covalent E ~ 1/r 3 F ~ 1/r 4 van der Waals E ~ 1/r 5 F ~ 1/r 6 Chemical Bonding Chemical Bonding Inmixing of sodium states Antiparallel Couplings

Mehr

Festkörperphysik für Fortgeschrittene Immer im WS, 8 Leistungspunkte

Festkörperphysik für Fortgeschrittene Immer im WS, 8 Leistungspunkte Festkörperphysik für Fortgeschrittene Immer im WS, 8 Leistungspunkte Wolfgang Hansen, Michael Rübhausen, Wilfried Wurth Vorlesung: 4 SWS + Übungen: 2 SWS Themen sind unter anderem: Dielektrische und optische

Mehr

Photonische Materialien 4. Vorlesung

Photonische Materialien 4. Vorlesung Photonische Materialien 4. Vorlesung Einführung in quantenmechanische Aspekte und experimentelle Verfahren (1) Lumineszenz-Label (1) Supramolekulare und biologische Systeme (1) Halbleiter Nanopartikel

Mehr

Abschnitt 03 Systemtypen, Modultypen und Systemkomponenten. Marcus Rennhofer

Abschnitt 03 Systemtypen, Modultypen und Systemkomponenten. Marcus Rennhofer Abschnitt 03 Systemtypen, Modultypen und Systemkomponenten Marcus Rennhofer marcus.rennhofer@ait.ac.at Inhalt Hierarchischer Aufbau Zellen / Module / Systeme Technologieübersicht Kristalline Typen Dünnschichttypen

Mehr

Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Termin Thema Dozent Di. 20.4. Wirtschaftliche Lemmer/Heering Aspekte/Energiequelle Sonne Do. 22.4. Halbleiterphysikalische Grundlagen Lemmer photovoltaischer Materialien

Mehr

Correlation of breakdown sites and bulk defects in multicrystalline

Correlation of breakdown sites and bulk defects in multicrystalline Photovoltaik-Symposium Solare Energieversorgung quo vadis? 5. Und 6. November 2009 Bitterfeld-Wolfen Correlation of breakdown sites and bulk defects in multicrystalline silicon solar cells D. Lausch, K.

Mehr

Physik Organischer Halbleiter:

Physik Organischer Halbleiter: Physik Organischer Halbleiter: Opto- und Mikroelektronik, Photovoltaik, Sensorik Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Experimental Physics VI, Julius-Maximilians-University of Würzburg und

Mehr

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II Lösungsvorschlag zu Blatt 5

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II Lösungsvorschlag zu Blatt 5 Wintersemester 006 / 007 04.1.006 1. Aufgabe Die Wellenfunktionen unterscheiden sich gar nicht. Während der Lösung der elektronischen Schrödingergleichung werden die Kerne als ruhend betrachtet. Es kommt

Mehr

3 Halbleiter : pn-übergang, Solarzelle, Leuchtdiode. 3.1 Allgemeines F 3.1

3 Halbleiter : pn-übergang, Solarzelle, Leuchtdiode. 3.1 Allgemeines F 3.1 1 3 Halbleiter : pn-übergang, Solarzelle, Leuchtdiode 3.1 Allgemeines F 3.1 N isolierte Atome werden zum Festkörper (FK) zusammengeführt Wechselwirkung der beteiligten Elektronen Aufspaltung der Energieniveaus

Mehr

Optiken = Materialien + Oberflächen + Schichten (BMBF-Programm Photonik Forschung Deutschland Licht mit Zukunft, 2011)

Optiken = Materialien + Oberflächen + Schichten (BMBF-Programm Photonik Forschung Deutschland Licht mit Zukunft, 2011) 1 Funktionale optische Oberflächen und Schichten - Trends und Herausforderungen - 50 Jahre F.O.M 07. November 2013 Norbert Kaiser Norbert.Kaiser@iof.fraunhofer.de Einordnung in die KET* Photonik Optiken

Mehr

Funktionsschichten in kristallinen Solarmodulen

Funktionsschichten in kristallinen Solarmodulen Funktionsschichten in kristallinen Solarmodulen Dr. L. Bauch Conergy SolarModule GmbH & Co. KG Frankfurt (Oder) Inhalt Solarmodul - Fertigung bei Conergy SolarModule GmbH & Co. KG Frankfurt (Oder) Solarmodul

Mehr

LINAC AG IAP Goethe Universität Frankfurt. 5.2 Solarenergie. H. Podlech 1

LINAC AG IAP Goethe Universität Frankfurt. 5.2 Solarenergie. H. Podlech 1 5.2 Solarenergie H. Podlech 1 Grundlagen Solarenergie Die Sonne verliert 4.3 Mt Masse pro Sekunde H. Podlech 2 Die Sonne als schwarzer Strahler Schwarzer Strahler Sonne Spektrale Energiedichte f ν H. Podlech

Mehr

Halbleiter. pn-übergang Solarzelle Leuchtdiode

Halbleiter. pn-übergang Solarzelle Leuchtdiode Halbleiter pn-übergang Solarzelle Leuchtdiode Energie der Elektronenzustände von Natrium als Funktion des Abstandes a der Natriumatome a 0 ist der Abstand im festen Natrium 3.1a Spezifischer elektrischer

Mehr

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf:

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf: Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf: Elektronen umkreisen den Kern auf bestimmten Bahnen, wobei keine Energieabgabe erfolgt. Jede Elektronenbahn entspricht einem bestimmten Energieniveau

Mehr

Stefan Seeger, Klaus Ellmer. HMI-Berlin Abteilung Solare Energetik Glienicker Str. 100 14109 Berlin. Seeger@hmi.de

Stefan Seeger, Klaus Ellmer. HMI-Berlin Abteilung Solare Energetik Glienicker Str. 100 14109 Berlin. Seeger@hmi.de Präparation von CuInS Schichten durch reaktives Magnetronsputtern: Einfluss der Teilchenenergie auf Morphologie und elektrische und optische Eigenschaften Stefan Seeger, Klaus Ellmer HMIBerlin Abteilung

Mehr

(2.65 ev), da sich die beiden Elektronen gegenseitig abstossen.

(2.65 ev), da sich die beiden Elektronen gegenseitig abstossen. phys4.026 Page 1 13.8 Das Wasserstoff-Molekül Wie im Fall des H2 + Moleküls führen im H2 Molekül symmetrische Wellenfunktionen zu bindenden Zuständen, wohingegen anti-symmetrische Wellenfunktionen zu anti-bindenden

Mehr

Organische LEDs. - Die Lichtquelle der Zukunft? - Simone Hofmann Dresden, DPG LT 3.2

Organische LEDs. - Die Lichtquelle der Zukunft? - Simone Hofmann Dresden, DPG LT 3.2 Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften -Fachrichtung Physik Institut für Angewandte Physik / Photophysik Organische LEDs Simone Hofmann 04.04.2014 Dresden, DPG LT 3.2 Institut für Angewandte Photophysik

Mehr

Die gesamte Wertschöpfungskette

Die gesamte Wertschöpfungskette Die gesamte Wertschöpfungskette Die LOPEC bietet ein umfassendes Angebot an Themen und neuartigen Produkten. Hier ist die komplette Wertschöpfungskette gedruckter Elektronik vertreten. Alle Bereiche dieser

Mehr

1 Photovoltaik. 1.1 Grundlagen

1 Photovoltaik. 1.1 Grundlagen I. Theorie 1 Photovoltaik Mit diesem Kapitel soll eine kurze Einführung in die Photovoltaik gegeben werden. Grundlagen werden erörtert, sowie einige wichtige Solarzellentypen und deren Prinzipien kurz

Mehr

Forschung und Entwicklung für die Photovoltaik zwischen Evolution und Revolution

Forschung und Entwicklung für die Photovoltaik zwischen Evolution und Revolution Forschung und Entwicklung für die Photovoltaik zwischen Evolution und Revolution Prof. Dr. Jan Schmidt, Prof. Dr. Rolf Brendel ISFH Dr. Andreas Bett ISE Prof. Dr. Vladimir Dyakonov, Prof. Dr. Christoph

Mehr

Halbleiterheterostrukturen. Vortrag von Alexej Klushyn

Halbleiterheterostrukturen. Vortrag von Alexej Klushyn Halbleiterheterostrukturen Vortrag von Alexej Klushyn Übersicht Einführung in die Halbleiterphysik Physikalische Grundlagen der Halbleiterheterostrukturen Anwendungsmöglichkeiten der Halbleiterheterostrukturen

Mehr

Atominterferometrie. Atominterferometrie. Humboldt- Universität zu Berlin. Institut für Physik. Seminar Grundlagen der Quantenphysik

Atominterferometrie. Atominterferometrie. Humboldt- Universität zu Berlin. Institut für Physik. Seminar Grundlagen der Quantenphysik Seminar Grundlagen der Quantenphysik www.stanford.edu/group/chugr oup/amo/interferometry.html 1 Gliederung Humboldt- Universität zu Berlin 1. Allgemeines 2. Theorie 2.1 Prinzip 2.2 Atominterferometer 2.3

Mehr

Kunststoff-Solarzellen Hummelen, Jan

Kunststoff-Solarzellen Hummelen, Jan Kunststoff-Solarzellen Hummelen, Jan Published in: Praxis der Naturwissenschaften IMPORTANT NOTE: You are advised to consult the publisher's version (publisher's PDF) if you wish to cite from it. Please

Mehr

Abschnitt 03 Systemtypen, Modultypen und Systemkomponenten. Marcus Rennhofer

Abschnitt 03 Systemtypen, Modultypen und Systemkomponenten. Marcus Rennhofer Abschnitt 03 Systemtypen, Modultypen und Systemkomponenten Marcus Rennhofer marcus.rennhofer@ait.ac.at Inhalt Hierarchischer Aufbau Zellen / Module / Systeme Technologieübersicht Kristalline Typen Dünnschichttypen

Mehr