Bachelor / Master mit dem Berufsfeld Schule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bachelor / Master mit dem Berufsfeld Schule"

Transkript

1 Lehramtsausbildung im konsekutiven Bachelor/Master-System Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen erfolgt in der konsekutive Bachelor/ Master- Struktur. Das bedeutet: in 6 Semestern wird ein Bachelor-Abschluss erworben. Damit ist ein erster berufsqualifizierender Abschluss erreicht, der aber noch nicht für den Unterricht an öffentlichen Schulen qualifiziert. Dazu bedarf es eines zweiten Studienabschlusses, des so genannten Master of Education (M.Ed). Dieser Mastertitel ist dem bisherigen ersten Staatsexamen gleich gestellt. Nach dem Master-Studium folgt ein 18-monatiges Referendariat, das mit einem zweiten Staatsexamen abschließt. Die Ausbildung erfolgt für die folgenden Schularten: Grundschulen (1.-4. Klasse) Sekundar- bzw. Gesamtschulen ( Klasse) Gymnasien und Gesamtschulen (5.-12./13. Klasse) Berufliche Schulen ( Klasse) Sonderpädagogik/Inklusive Pädagogik Ein so genanntes Drittfachstudium wird z.t. an der Universität Bremen nicht angeboten. Aufbau des lehramtsbezogenen Studiums Bachelor Das Bachelorstudium schließt nach drei Jahren Studium mit dem Titel Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Science (B.Sc.) ab. Der Titel Bachelor of Arts wird in den Geistes-, Sprach-, Kunst- und Kulturwissenschaften verliehen, der Titel Bachelor of Science in der Mathematik und den Naturwissenschaften. Für den Grund- und Sekundarschulbereich wird der Studiengang Fachbezogene Bildungswissenschaften mit dem Titel Bachelor of Arts abgeschlossen. Es werden zwei Unterrichtsfächer studiert. Je nach Schulart sind 50-75% des Bachelorstudiums dem Fachstudium gewidmet. Dies wird im Professionalisierungsbereich ergänzt durch erziehungswissenschaftliche, fachdidaktische und praktische schulbezogene Studienanteile. Dieser Professionalisierungsbereich umfasst 25-50% des Studiums. Darin sind je nach Schulart drei oder vier betreute mehrwöchige Praktika an Bremer Schulen vorgesehen. Die Wahl von zwei Unterrichtsfächern im Bachelorstudium ist keine Einbahnstraße. Sie können mit einer solchen Fächerkombination durchaus auch andere Berufsziele verfolgen. Wenn Sie allerdings Lehrer/in werden wollen, müssen Sie sehr frühzeitig im Studium die für dieses Berufsziel speziell verbindlichen Veranstaltungen im Professionalisierungsbereich erfolgreich absolvieren. Master of Education An den Bachelorabschluss schließt sich ein lehramtsbezogenes Masterstudium an, das auf die spätere berufliche Tätigkeit im Schuldienst vorbereitet. Die praktische Ausbildung wird im Masterstudium durch weitere Praktika fortgesetzt. usätzlich wird die fachwissenschaftliche Ausbildung durch das Studium der Fachdidaktik und der Erziehungswissenschaften ergänzt. Der Master im Lehramtsbereich schließt mit dem Titel Master of Education ab. Die Studiendauer des Masterstudiums variiert mit der gewählten Schulart. Für Grund- und Sekundarschulen beträgt sie im Augenblick zwei Semester, für Gymnasien und Berufsschulen sowie für Sonderpädagogik vier Semester. Weitere Informationen finden Sie in der Infobroschüre der SB zum Master of Education. Professionalisierungsbereich Das Fachstudium wird im Bachelor- und Masterstudium durch berufspraktische schulbezogene Elemente im so genannten Professionalisierungsbereich ergänzt. So sind mehrere mehrwöchige Praktika an Bremer Schulen und das Studium der Erziehungswissenschaft und der jeweiligen Fachdidaktik obligatorisch. Auslandsaufenthalte können das Fachstudium ergänzen. Darüber hinaus können auch fachübergreifende Lehrveranstaltungen im Bereich der Schlüsselqualifikationen, beispielsweise zum Methoden- und Kommunikationstraining das Studium bereichern. 2 Weitere Informationen:

2 Modularisierung und Credit Points Das Studium ist in Module gegliedert. Diese sind in sich abgeschlossene Lehreinheiten, die jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Die Abschlussnote des Studiums ergibt sich aus der Summe dieser einzelnen Modulnoten. Somit werden im Studienverlauf kontinuierlich Leistungen erbracht, die in die Endnote einfließen. Der eitaufwand für das Studium wird in Credit Points CP gemessen, die durch den erfolgreichen Besuch von Lehrveranstaltungen automatisch im Studium erworben werden. Ein CP entspricht einer Arbeitsbelastung von 30 Stunden. Pro Semester sollen ca. 30 CP erworben werden. Damit ergibt sich ein durchschnittliches Arbeitspensum von ca. 40 Stunden pro Woche. Insgesamt müssen für das Bachelor-Examen 180 CP erworben werden. Wie sich diese CP jeweils auf die beiden Fächer und den Professionalisierungsbereich verteilen, hängt von der gewählten Schulform ab. Bewerbung und Einschreibung Die Bewerbung/Einschreibung erfolgt beim Bachelor mit dem Berufsfeld Schule (wei-fächer- Bachelor und Fachbezogene Bildungswissenschaften) für die beiden Schulfächer. Dabei sind die unten angegebenen Kombinationsgebote zu berücksichtigen. Diese unterscheiden sich je nach gewählter Schulart, die bei der Bewerbung ebenfalls angegeben werden muss. u beachten ist, dass eines oder beide Fächer zulassungsbeschränkt sein können. Eine Ablehnung in einem Fach führt zur Ablehnung des gesamten Studienwunsches, weil man nicht nur in einem Teil-Studiengang eingeschrieben werden kann. Für viele Fächer werden studiengangsspezifische Voraussetzungen für die Bewerbung bzw. Einschreibung verlangt. So müssen z.b. Sprachkenntnisse oder Praktika im Abitur vor der Einschreibung/Bewerbung nachgewiesen werden. Einige Fächer fordern zur Immatrikulation den Nachweis von Fremdsprachenkenntnissen. Die geforderten Kenntnisse orientieren sich an den Kompetenzbeschreibungen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens. Die Einstufung von Sprachkompetenzen wird in sechs Niveaustufen vorgenommen, die mit A1, A2, B1, B2, C1 und C2 bezeichnet werden. A1-Niveau beschreibt Anfängerkenntnisse, auf dem C2-Niveau wird die Sprache ähnlich der Muttersprache genutzt. In der Regel werden im Abitur Sprachkenntnisse auf dem B1- oder B2-Niveau erreicht. Die Sprachfertigkeiten werden zumeist durch Sprachzertifikate oder Tests nachgewiesen. Diese ertifikate können an bestimmten Sprachschulen oder -instituten abgelegt werden. udem bietet die Universität Bremen Sprachtests an, die aber zumeist nur für die Bewerbung bzw. Einschreibung an der Universität Bremen anerkannt werden. Für die Sprachkompetenzen A1, A2 und B1 akzeptiert die Universität Bremen folgende im Abiturzeugnis ausgewiesene ensuren: A1-Nachweis: mindestens 1 Jahr Sprachkurs in der Schule ohne Mindestnoten; A2-Nachweis: mindestens 3 Jahre Fremdsprachenunterricht mit mind. 5 Pkt. Gk oder 5 Pkt. Lk; B1-Nachweis: mindestens 7 Jahre Fremdsprachenunterricht fortgeführt bis Ende der 12. Klasse mit mind. 8 Pkt. Gk oder 7 Pkt. Lk B2- und C1-Nachweis: Nachweis nur über anerkannte Sprachtests und Sprachzertifikate Für die Nachweise der Sprachkompetenzen A1, A2 und B1 wird entweder die ensur in der Abiturprüfung oder der Durchschnitt der im Abitur ausgewiesenen Halbjahres-Noten des fremdsprachlichen Faches zugrunde gelegt. Falls die Mindest-Voraussetzungen nicht erfüllt werden, müssen Studienbewerber/innen den Nachweis über Tests bzw. Sprachzertifikate erbringen. Die Universität Bremen akzeptiert nur gültige Sprachzertifikate/ tests. Testtermine an der Universität Bremen werden im Uni-Info (Antragsunterlagen) oder bei den jeweiligen Fachinformationen unter bekannt gegeben. Weitere wichtige Informationen zur Bewerbung und Einschreibung sind im Internet unter und ab Ende April im Uni-Info "Studieren an der Universität Bremen" (Antragsunterlagen) zu finden. Weitere Informationen: 3

3 Bachelor Fachbezogene Bildungswissenschaften mit dem iel Lehramt an Grundschulen (1.-4. Klasse) Beim Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen erfolgt die Bewerbung/Einschreibung für zwei Unterrichtsfächer. Deutsch oder Elementarmathematik ist verpflichtend. Deutsch und Elementarmathematik dürfen nicht miteinander kombiniert werden. Beim Lehramt an Grundschulen stehen folgende Unterrichtsfächer zur Auswahl: = zulassungsbeschränkte Studienfächer Studienfach Deutsch / Germanistik Elementarmathematik Englisch / English- Speaking Cultures Kunstwissenschaft / Kunstpädagogik Musikpädagogik Religionswissenschaft Sachunterricht / Interdisziplinäre Sachbildung Voraussetzungen für Bewerbung/Immatrikulation Teilnahme am Selbsttest: Englisch C1 Die positive Bewertung einer Kunstmappe nach einem Jahr Studium ist erforderlich. Aufnahmeprüfung Englisch B1 oder Latein (Latinum) Die in der Tabelle angegebenen gelten für das Bachelorstudium mit dem Berufsziel Grundschule und dem Berufsziel Sekundar- bzw. Gesamtschulen. Credit Points Anteil Pflichtfach Grundschule: Deutsch oder Elementarmathematik Sekundarschule: Arbeitsorientierte Bildung/WAT, Deutsch, Elementarmathematik oder Fremdsprache (Englisch, Französisch, Spanisch) oder Physik 45 CP 25 % 2. Unterrichtsfach 45 CP 25 % Professionalisierungsbereich Erziehungswissenschaften mit Schulpraktikum von 6 CP 30 CP 17 % Fachdidaktik mit Schulpraktika in den beiden Fächern von jeweils 6 CP 30 CP 17 % Schlüsselqualifikationen mit Orientierungspraktikum von 6 CP 15 CP 8 % Bachelorarbeit in einem der Unterrichtsfächer oder in der Erziehungswissenschaft 15 CP 8 % 4 Weitere Informationen:

4 Bachelor Fachbezogene Bildungswissenschaften mit dem iel Lehramt für Sekundar- bzw. Gesamtschulen ( Klasse) Beim Bachelorstudium für das Lehramt an Sekundarschulen erfolgt die Bewerbung/Einschreibung für zwei Unterrichtsfächer. Arbeitsorientierte Bildung/WAT, Deutsch, Elementarmathematik, eine Fremdsprache (Englisch, Französisch, Spanisch) oder Physik ist verpflichtend. Beim Lehramt an Sekundarschulen stehen folgende Unterrichtsfächer zu Auswahl: = zulassungsbeschränkte Studienfächer Studienfach Voraussetzungen für Bewerbung/Immatrikulation Arbeitsorientierte Bildung / Wirtschaft, Arbeit, Technik Biologie Chemie Deutsch / Germanistik Elementarmathematik Teilnahme am Selbsttest: Englisch / English- Speaking Cultures Französisch/ Frankoromanistik Geographie Geschichte Kunstwissenschaft / Kunstpädagogik Musikpädagogik Physik Politikwissenschaft Religionswissenschaft Spanisch / Hispanistik Englisch C1 Französisch B1 Teilnahme am Selbsttest, siehe Englisch B1 Fremdsprache B1 (Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, andere Fremdsprache auf Antrag möglich) oder Latinum Die positive Bewertung einer Kunstmappe ist nach einem Jahr Studium erforderlich. Aufnahmeprüfung Teilnahme am Selbsttest, siehe Englisch B1 Englisch B1 oder Latein (Latinum) Spanisch B1 siehe Tabelle vorhergehende Seite. Weitere Informationen: 5

5 Bachelor mit dem iel Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (5.-12./13. Klasse) Beim Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien erfolgt die Bewerbung/Einschreibung für zwei Unterrichtsfächer. Deutsch, Mathematik, eine Fremdsprache (Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch) Musik oder eine Naturwissenschaft (Biologie, Chemie, Physik) ist verpflichtend. Ein Fach wird als Hauptfach, das zweite Fach als Nebenfach (2. Lehramtsfach) studiert. Jedes Fach mit Ausnahme von Russisch und Musik kann als Hauptfach oder als Nebenfach gewählt werden, d.h. auch die Pflichtfächer können als Nebenfach (2. Lehramtsfach) studiert werden. Beim Lehramt an Gymnasien stehen folgende Unterrichtsfächer zu Auswahl: = zulassungsbeschränkte Studienfächer Studienfach Voraussetzungen für Bewerbung/Immatrikulation Biologie Chemie Deutsch / Germanistik Englisch / English- Speaking Cultures Französisch/ Frankoromanistik Geographie Geschichte Kunstwissenschaft / Kunstpädagogik Mathematik Musikpädagogik Physik Politikwissenschaft Religionswissenschaft Russisch / Slavistik Spanisch / Hispanistik Englisch C1 Französisch B1 Teilnahme am Selbsttest, siehe Englisch B1 Fremdsprache B1 (Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, andere Fremdsprache auf Antrag möglich) oder Latinum (Nachweise über Abitur oder Test) Die positive Bewertung einer Kunstmappe nach einem Jahr Studium ist erforderlich. Teilnahme am Selbsttest: Aufnahmeprüfung, nur 2. Lehramtsfach/Nebenfach Teilnahme am Selbsttest, siehe Englisch B1 (Nachweis über Abitur oder Test) Englisch B1 oder Latein (Latinum) Kooperationsstudium mit der Universität Oldenburg nur 2. Lehramtsfach/Nebenfach Spanisch B1 6 Weitere Informationen:

6 Credit Points Anteil Hauptfach bzw. 1. Unterrichtsfach 75 CP 42 % Nebenfach bzw. 2. Unterrichtsfach 45 CP 25 % Professionalisierungsbereich Erziehungswissenschaften mit Schulpraktikum von 6 CP 15 CP 8 % Fachdidaktik mit Schulpraktikum im Hauptfach von 6 CP 15 CP 8 % Schlüsselqualifikationen mit Orientierungspraktikum von 6 CP 15 CP 8 % Bachelorarbeit in dem Haupt- bzw. 1. Lehramtsfach 15 CP 8 % Lehramt Sonderpädagogik/Inklusive Pädagogik Wer das Berufsziel Lehramt Sonderpädagogik/Inklusive Pädagogik anstrebt, studiert an der Universität Bremen zunächst den Bachelor Fachbezogene Bildungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Grundschule oder Sekundarschule. Um sich die Option offen zu halten, im Master of Education die usatz-qualifikation für Sonderpädagogik/Inklusive Pädagogik zu erlangen, müssen schon während der Bachelor-Phase einige spezifische Leistungen (z.b. vierwöchiges Praktikum im sonderpädagogischen Bereich) erbracht werden. Außerdem müssen bereits im Bachelor-Studium je nach Schwerpunkt die folgenden Fächerkombinationen beachtet werden. Schwerpunkt Grundschule Pflichtfach: Deutsch oder Elementarmathematik weites Fach: Englisch, Kunst, Musik, Religion oder Sachunterricht Deutsch und Elementarmathematik dürfen nicht kombiniert werden. Schwerpunkt Sekundarschule Pflichtfach: Deutsch oder Elementarmathematik weites Fach: ein Pflichtfach oder Arbeitsorientierte Bildung/WAT, Biologie, Chemie, Englisch, Französisch, Geographie, Geschichte, Kunst, Musik, Physik, Politik, Religion, Spanisch Deutsch und Elementarmathematik dürfen kombiniert werden. Der Master of Education Lehramt Sonderpädagogik / Inklusive Pädagogik wird in Kombination mit dem Lehramt an Grund- und Sekundarschulen studiert und dauert 4 Semester. Im 1. Studienjahr werden abgesehen von kleinen Abweichungen die gleichen Module studiert wie im Master of Education für Grund- oder Sekundarschulen. Die meisten spezifischen Module für Sonderpädagogik/Inklusive Pädagogik werden in einem zusätzlichen 2. Studienjahr studiert. Dabei werden aus den vier Förderbereichen Lernen, Verhalten, Kommunikation und Sprache und Geistige Entwicklung zwei Schwerpunkte ausgewählt. Für Studierende des Förderschwerpunktes Sprache ist Deutsch verpflichtend. Absolvent/innen dieses Masterstudiengangs erwerben eine Doppelqualifikation, d.h. sie können sich in der zweiten Ausbildungsphase (Referendariat) zwischen zwei verschiedenen Optionen entscheiden: Sie können als Lehrer/in für Sonderpädagogik oder als Lehrer/in für Grund- und Sekundarschulen (mit besonderer Qualifizierung für Unterricht in Integrationsklassen bzw. heterogenen Lerngruppen) tätig werden. Weitere Informationen: 7

7 Bachelor mit dem iel Lehramt an berufsbildenden Schulen ( Klasse) Für das Lehramt an berufsbildenden Schulen wird Gewerblich-Technischen Wissenschaften GTW angeboten. Das berufsbildende Fach GTW wird im Bachelorstudium als Hauptfach, das andere Fach als Nebenfach studiert. Die Bewerbung/Einschreibung erfolgt für GTW und das zweite Fach. Als Nebenfach kann gewählt werden: Chemie, Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik, Politik Beim Lehramt an berufsbildenden Schulen stehen folgende Unterrichtsfächer zu Auswahl: = zulassungsbeschränkte Studienfächer Studienfach Voraussetzungen für Bewerbung/Immatrikulation Chemie Deutsch / Germanistik Englisch / English- Speaking Cultures Gewerblich-Technische Wissenschaften GTW Mathematik Englisch C1 min. 8-wöchiges Vorpraktikum oder Praktikumsvertrag Teilnahme am Selbsttest: Physik Politikwissenschaft Teilnahme am Selbsttest, siehe Englisch B1 (Nachweis über Abitur oder Test) Gewerblich-Technische Wissenschaften GTW wird im Bachelor mit den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik-Informationstechnik und Metalltechnik-Fahrzeugtechnik angeboten. Die Immatrikulation erfolgt für GTW und das jeweilige Nebenfach. Die jeweilige berufliche Fachrichtung wird während des Studiums gewählt. im Bachelor GTW Credit Points Anteil Hauptfach GTW 75 CP 42 % Neben- bzw. 2. Unterrichtsfach 45 CP 25 % Professionalisierungsbereich Erziehungswissenschaften mit Schulpraktikum von 6 CP 15 CP 8 % Fachdidaktik mit Schulpraktikum im Hauptfach von 6 CP 15 CP 8 % Schlüsselqualifikationen mit Orientierungspraktikum von 6 CP 15 CP 8 % Bachelorarbeit in dem Haupt- bzw. 1. Lehramtsfach 15 CP 8 % 8 Weitere Informationen:

8 Master Lehramt an beruflichen Schulen Für das Lehramt an berufsbildenden Schulen bietet die Universität Bremen einen 4-semestrigen Masterstudiengang für zwei verschiedene ielgruppen an. Für Bachelor-Absolventen einen auf den Bachelor aufbauenden Master und für Ingenieure mit einem abgeschlossenen Studium ein Quereinstiegs-Master. Als berufsbildendes Fach wird Gewerblich-Technischen Wissenschaften GTW mit den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik, Informationstechnik, Metalltechnik und Fahrzeugtechnik angeboten. Als weit-fächer stehen die gleichen Fächer wie für das Bachelorstudium zur Verfügung (siehe oben). Die Bewerbung/Einschreibung erfolgt für GTW und das zweite Fach. Bachelor mit dem iel Schulen des Gesundheitswesen Das Studienprofil Lehre im Bachelor Pflegewissenschaft bereitet auf den Masterstudiengang Berufspädagogik Pflegewissenschaft vor, der mit dem Titel Master of Arts M.A. abschließt. Mit diesem Masterstudiengang wird der ugang zu Schulen des Gesundheitswesens eröffnet. In Bremen ist eine Übernahme ins Referendariat und in öffentlichen Berufsschulen nicht möglich. Das Land Niedersachsen erkennt aber diesen Abschluss als ugangsvoraussetzung zum Referendariat und den Schuldienst an berufsbildenden Schulen an, sofern eine einschlägige Berufsausbildung vorliegt. Voraussetzung für die Einschreibung ist eine einschlägige Berufsausbildung und Hochschulreife. Für den Schwerpunkt Lehre können per Einzelfallprüfung auch Abiturienten mit einem einschlägigen einjährigen Berufspraktikum zugelassen werden. Für BewerberInnen mit einer pflegebezogenen Ausbildung ohne Abitur wird ein berufsbegleitendes Vorstudium (Propädeutikum) angeboten. Pflichtfach: weites Fach: Pflegewissenschaft Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Geschichte, Kunst, Mathematik, Musik, Physik, Politik, Religion, Spanisch Das Pflichtfach muss im Bachelorstudium als 1. Lehramtsfach bzw. Hauptfach gewählt werden. Im Masterstudium erfolgt die Einschreibung nur für das Fach Berufspädagogik Pflegewissenschaft. Das Nebenfach ist in das Masterstudium integriert. Wird eine Anerkennung des Abschlusses für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen angestrebt, muss eines der folgenden weitfächer gewählt werden: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik, Physik, Politik, Spanisch im Bachelor Pflegewissenschaft Credit Points Anteil Hauptfach Pflegewissenschaft 75 CP 42 % Neben- bzw. 2. Unterrichtsfach 45 CP 25 % Professionalisierungsbereich Erziehungswissenschaften mit Schulpraktikum von 6 CP 15 CP 8 % Fachdidaktik mit Schulpraktikum im Hauptfach von 6 CP 15 CP 8 % Schlüsselqualifikationen mit Orientierungspraktikum von 6 CP 15 CP 8 % Bachelorarbeit in dem Haupt- bzw. 1. Lehramtsfach 15 CP 8 % Weitere Informationen: 9

9 Informationen zur Bewerbung & Einschreibung Bewerbungs- und Einschreibfristen Grundständige Studienfächer Wintersemester: Sommersemester: (Nur Fortgeschrittene) Aufbaustudiengänge Bewerbungs- und Einschreibfrist für Master- und Aufbaustudiengänge: siehe wie ulassungsbeschränkung Bei einigen Studienfächern weist das darauf hin, das diese Fächer zulassungsbeschränkt sind und die Anzahl der Studienplätze begrenzt ist. Alle andere Fächer ohne sind zulassungsfrei, d.h. es werden alle Bewerber/innen eingeschrieben, wenn sie die geforderten ugangsvoraussetzungen erfüllen! Voraussetzungen Für viele Fächer werden studiengangsspezifische Voraussetzungen für die Bewerbung bzw. Einschreibung verlangt (z.b. Praktika, Sprachkenntnisse, Musikaufnahmeprüfung, etc.). Diese Voraussetzungen müssen mit Ausnahme von Praktika vor der Einschreibung/Bewerbung erfüllt werden. Studienbeginn Die Universität Bremen nimmt Studienanfänger/innen nur zum Wintersemester auf. Sie müssen bei Antragstellung über eine Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur) verfügen. Antragsunterlagen Die Antragsunterlagen mit weiteren Hinweisen finden Sie im Uni-Info "Studieren an der Universität Bremen". Sie erhalten es ab Anfang Mai im Verwaltungsgebäude der Universität Bremen, an Schulen im Großraum Bremen und bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bremen. usätzlich wird eine online-bewerbung angeboten ( Sie können das Uni-Info auch schriftlich anfordern: Schicken Sie einen Aufkleber mit Ihrer Adresse und 1,45 in Briefmarken an das Sekretariat für Studierende (Adresse siehe Rückseite). Unter stehen die Antragsunterlagen als Download zur Verfügung. Studiengebühren urzeit werden in Bremen Studiengebühren nach einem Studienkontengesetz erhoben. Infos dazu unter Studienangebot im Internet Informationen zu allen Studienfächern finden Sie in der Datenbank Studium: Ausländische Bewerber/innen Wenn Ihr Schulabschluss nicht aus Deutschland oder der EU stammt, müssen Sie am "Test für Ausländische Studierende" (TestAS, oder am Prepare-Programm ( der Universität Bremen erfolgreich teilnehmen. Darüber hinaus wird geprüft, ob alle Voraussetzungen für die Aufnahme eines Studiums erfüllt sind. Ihre eugnisse müssen bewertet und ausreichende Sprachkenntnisse nachgewiesen werden. Dies geschieht zentral über eine Servicestelle für ausländische Studienbewerbungen. An diese Stelle müssen sich auch Bewerber/innen aus EU-Staaten wenden, die nicht über ausreichende Deutschkenntnisse für das Fachstudium verfügen. Universität Bremen, c/o uni-assist e.v., Helmholtzstr. 2-9, Berlin, Internet: Bildungsinländer und EU-Studienbewerber Ausländer/innen, die Ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland oder an einer deutschen Auslandsschule erworben haben, sind im Bewerbungsverfahren deutschen Studieninteressierten gleichgestellt. Auch bei Studienbewerber/innen aus EU-Ländern, die über ausreichende Deutschkenntnisse für das Fachstudium verfügen, spielt die Nationalität für die Aufnahme des Studiums keine Rolle. In diesen Fällen müssen Sie sich direkt bei der Universität Bremen bewerben. Alle Studienbewerber/innen, die ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen deutsche Sprachkenntnisse nachweisen. Losverfahren in -Fächern Nach Abschluss des ulassungsverfahrens werden noch freie Studienplätze in einem Losverfahren vergeben. Ein formloser, schriftlicher Antrag (kein Fax oder ) zur Teilnahme am Losverfahren muss für das Wintersemester bis zum 15. September und für das Sommersemester (nur für fortgeschrittene Studierende) bis zum 15. März bei der Universität Bremen im Sekretariat für Studierende (siehe vorletzte Seite) vorliegen. Fortgeschrittene Studierende Fortgeschrittene sind Studierende, die im gleichen Studiengang bereits an einer wissenschaftlichen Hochschule für mindestens ein Semester eingeschrieben waren oder anrechenbare Studienleistungen aus einem verwandten Studiengang haben (Deutsche sowie Ausländer). Sie beantragen eine ulassung bzw. Einschreibung bis zum 15.7 oder an der Universität. uständig für die Anrechnung von Studienzeiten bzw. leistungen ist das Prüfungsamt des gewünschten Studienganges. weitstudium an der Universität Bremen weitstudienbewerber/innen bewerben sich ebenfalls mit den gleichen Fristen und Bewerbungsunterlagen wie Erststudienbewerber/innen. ugang zum Hochschulstudium ohne Abitur Einstufungsprüfung Voraussetzungen: abgeschlossene Berufsausbildung, Berufspraxis, Fort- und Weiterbildung, Hauptwohnsitz im Lande Bremen oder in angrenzenden Kreisen. Antragsfrist bis zum 15. Februar. Informationen: entrale Studienberatung (siehe Rückseite) oder entrales Prüfungsamt (Tel.: (0421) , Probestudium Voraussetzungen: Meister, staatl. gepr. Techniker oder Betriebswirt o. ä.). Antragsfrist bis zum 15. Juli. Informationen: Sekretariat für Studierende (siehe vorletzte Seite) Gasthörerinnen / Gasthörer Die Universität Bremen kann Gasthörer/innen für die Dauer eines Semesters zu einzelnen Lehrveranstaltungen gebührenpflichtig zulassen. Dadurch darf das Studium der ordentlich Studierenden nicht beeinträchtigt werden (Einverständniserklärung der veranstaltenden Hochschullehrer/in). Eine Immatrikulation der Gasthörer/innen erfolgt nicht (kein Studierendenausweis und kein Semesterticket). Gasthörer/ innen können keine Scheine erwerben. Weitere Hinweise finden Sie auf dem Antrag als Gasthörer/in, der beim entrum für Weiterbildung ( erhältlich ist. 10 Weitere Informationen:

10 Beratungsmöglichkeiten Info-Stelle Studium Erste Anlaufstelle für allgemeine Fragen und Anliegen. Ausgabe von Informationsmaterial. Besuchsadresse: Öffnungszeiten: Bibliothekstraße 1, Verwaltungsgebäude, Eingangsbereich Mo, Do Uhr, Di Uhr, Mi Uhr entrale Studienberatung SB Beratung in allen studienrelevanten Fragen: Studienmöglichkeiten, Studienvoraussetzungen, Studienbedingungen, Aufbau, Inhalte und Anforderungen der Studiengänge, Studienfachwahl Besuchsadresse: Bibliothekstraße 1, Verwaltungsgebäude, Erdgeschoss, Eingangsbereich Postadresse: Universität Bremen, SB, Postfach , Bremen Elektronisch: Internet: Telefon / Fax: Tel.: (0421) Fax: (0421) Telefonische Anfragen bitte außerhalb der Beratungszeiten Beratungszeiten: Mo, Di, Do Uhr, Mi, Uhr (ohne Voranmeldung) nur für Berufstätige und Auswärtige nach telefonischer Voranmeldung: Do Uhr Sekretariat für Studierende SfS Beratung bei Fragen der ulassung und Einschreibung, Sachbearbeitung aller in der Studierendenverwaltung anfallenden Angelegenheiten (Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation) Besuchsadresse: Bibliothekstraße 1, Verwaltungsgebäude, Erdgeschoss, Eingangsbereich Postadresse: Universität Bremen, SfS, Postfach , Bremen Elektronisch: sfs@uni-bremen.de Internet: Telefon / Fax: Tel.: (0421) Fax: (0421) Beratungszeiten: Mo, Di, Do 9:00 12:00 Uhr, Mi 14:00 16:00 Uhr (ohne Voranmeldung) SfS international ulassung und Einschreibung ausländischer Studierender und Masterstudiengänge Besuchsadresse: Bibliothekstraße 1, Verwaltungsgebäude, Erdgeschoss, Eingangsbereich Postadresse: Universität Bremen, SfS international, Postfach , Bremen Elektronisch: apply@uni-bremen.de Internet: Telefon / Fax: Tel.: (0421) /-61107/-61108/ (0421) Beratungszeiten: Mo, Di, Do 9:00 12:00 Uhr, Mi 14:00 16:00 Uhr (ohne Voranmeldung) entrum für Lehrerbildung fl Beratung in Fragen der Lehrerbildung Besuchsadresse: Postadresse: Internet: Badgasteiner Straße 1, Sportturm, 4. Ebene Universität Bremen, entrum für Lehrerbildung, Postfach , Bremen Studienzentrum Lehramt Beratung von Fortgeschrittenen zum Fach- und Hochschulwechsel und zum Master of Education stz.lehramt@uni-bremen.de Telefon: (0421) Beratungszeiten: siehe Internetseite unter Studienzentrum Lehramt Praxisbüro im entrum für Lehrerbildung Sprechzeiten Di, Do 10:00 12:00 Organisation der erziehungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Praktika Gabriele Reinhart-Hansen, Tel.: (0421) , reinhart@uni-bremen.de Organisation des Orientierungspraktikums Nicole Bonger-Riepshoff, Tel.: (0421) , bonger@uni-bremen.de Anerkennungsfragen zum Orientierungspraktikum Lucia Hanisch-Appeldorn, Tel.: (0421) , appel@uni-bremen.de Stand: März 2010 Weitere Informationen: 11

Bachelor / Master mit dem Berufsfeld Schule

Bachelor / Master mit dem Berufsfeld Schule Bachelor / Master mit dem Berufsfeld Schule Lehramtsausbildung im Bachelor/Master-System Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen erfolgt in der konsekutive Bachelor/Master-Struktur. Das bedeutet:

Mehr

Berufsziel Lehramt. Lehramtsausbildung im konsekutiven Bachelor/Master- System

Berufsziel Lehramt. Lehramtsausbildung im konsekutiven Bachelor/Master- System Lehramtsausbildung im konsekutiven Bachelor/Master-System... 3 Aufbau des Studiums... 4 Modularisierung und Credit Points (CP)... 4 Bachelor... 5 Master of Education... 5 Inhalte des Studiums... 6 Fachdidaktische

Mehr

Lehrerausbildung an der Universität Erfurt

Lehrerausbildung an der Universität Erfurt Lehrerausbildung an der Universität Erfurt Lehramt Grundschule Lehramt Regelschule Lehramt Förderpädagogik Lehramt berufsbildende Schule Informationen für Studieninteressierte I. Wie bewerbe ich mich für

Mehr

Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster

Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der s-studiengänge in Münster Für NC-Fächer ist festgelegt, wie viele Studienplätze die Hochschule bereitstellt. Eine Zulassungsbzw. Notengrenze entsteht dann, wenn

Mehr

Bachelor Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs

Bachelor Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs Beschreibung des Studiengangs Der B.A. "Bildungswissenschaften des " richtet sich an Studieninteressierte mit dem Berufsziel Lehramt für Grundschulen oder Lehramt für Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik.

Mehr

DAS "NEUE" LEHRAMT NACH LABG 2009 - AB WINTERSEMESTER 2011/2012

DAS NEUE LEHRAMT NACH LABG 2009 - AB WINTERSEMESTER 2011/2012 DAS "NEUE" LEHRAMT NACH LABG 2009 - AB WINTERSEMESTER 2011/2012 Ab dem Wintersemester 2011/2012 erfolgt die Lehramtsausbildung an der Technischen Universität Dortmund auf der Grundlage des Gesetzes zur

Mehr

Vorläufige Info-Version. Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik

Vorläufige Info-Version. Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um mich um den Master-Studiengang Komparatistik bewerben zu können?

Mehr

Lehramt an Beruflichen Schulen GTW Master of Education

Lehramt an Beruflichen Schulen GTW Master of Education Beschreibung des Faches Das viersemestrige Studium Lehramt an beruflichen Schulen (Gewerblich Technische Wissenschaften) bereitet auf eine Tätigkeit in staatlichen wie privaten Institutionen vor, deren

Mehr

Gewerblich Technische Wissenschaften Bachelor

Gewerblich Technische Wissenschaften Bachelor Beschreibung des Faches Das sechssemestrige Studium Gewerblich Technische Wissenschaften (GTW) bereitet auf berufliche Tätigkeiten in öffentlichen wie privaten Institutionen und Unternehmen vor, die sich

Mehr

Bachelor/Master. An der Universität Bremen

Bachelor/Master. An der Universität Bremen Bachelor/Master An der Bachelor und Master an der Zum Wintersemester 05/06 werden an der neue Bachelor- und Masterabschlüsse als "Nachfolger" für alle bisherigen Lehramts- und Magister- sowie für einen

Mehr

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag 2008. - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz -

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag 2008. - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz - LehrerIn werden Lehramtsstudium im Überblick - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz - SchülerInneninfotag 2008 Welche Lehrämter kann man an der Uni Duisburg- Essen (UDE) studieren? Wie sind die Chancen auf

Mehr

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät Universität Rostock AKADEMISCHES SERVICE CENTER STUDIERENDE - ABSOLVENTEN - GRÜNDER 1 Herausgeber: Dezernat Akademische Angelegenheiten Redaktion:

Mehr

???? ???? ???? Das neue. Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen. bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen

???? ???? ???? Das neue. Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen. bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen Wie komme ich an einen Studienplatz? Das neue???????? Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen???? bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen Das neue Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER- PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTER- ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL befürwortet in der 74. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr

Master of Education Philosophie

Master of Education Philosophie Anleitung zum Studiengang Master of Education Philosophie an der Universität Göttingen Studiengang Der Studiengang Master of Education im Unterrichtsfach Philosophie bildet die Fortsetzung des fachwissenschaftlichen

Mehr

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung

Mehr

Berufsziel Lehrerin/Lehrer Lehramt an Gymnasien

Berufsziel Lehrerin/Lehrer Lehramt an Gymnasien Für Studierende mit einem Studienbeginn bis einschließlich SS 2010 (Stand August 2012) 1. Einführung Die Ausbildung gliedert sich in das Studium und den sich daran anschließenden Vorbereitungsdienst, das

Mehr

Unterrichtsfach vertieft studiert

Unterrichtsfach vertieft studiert Unterrichtsfach vertieft studiert Andreas Schelten Lehrstuhl für Pädagogik Bezug: Kooperation, Koordination, Kommunikation Reform der Lehrerbildung an beruflichen Schulen 2011 Bayerischen Staatsministerium

Mehr

Berufliche und Betriebliche Bildung

Berufliche und Betriebliche Bildung Berufliche und Betriebliche Bildung Bachelor/Master of Education (Berufsziel u.a. Lehramt an beruflichen Schulen) Die Studiengänge Berufliche und Betriebliche Bildung (BBB) vermitteln Ihnen vielfältige

Mehr

Anleitung zur Online-Bewerbung für die Lehramtsstudiengänge

Anleitung zur Online-Bewerbung für die Lehramtsstudiengänge CampusCenter Alsterterrasse 1 20354 Hamburg Tel.: 040-42838-7000 Anleitung zur Online-Bewerbung für die Lehramtsstudiengänge Bewerbungsbeispiel: Lehramt an Gymnasien (BA und MA) Wichtiger Hinweis: Sie

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang Digital Business Management (M.A.) (Vollzeit und Weiterbildung) der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger:

Mehr

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012 Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012 Gliederung 1 Bachelor of Science in Produk4on und Logis4k 2 Master of Science in Produk4on und Logis4k 3 Allgemeines 4

Mehr

Fachbezogene Berechtigung. beruflich qualifizierter Personen. zum Universitätsstudium INFORMATIONEN. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion

Fachbezogene Berechtigung. beruflich qualifizierter Personen. zum Universitätsstudium INFORMATIONEN. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Fachbezogene Berechtigung beruflich qualifizierter Personen zum Universitätsstudium INFORMATIONEN - 2 - Was bedeutet Fachbezogene Berechtigung zum Universitätsstudium? Seit dem Wintersemester 1996/97 können

Mehr

Akkreditierung der Lehramtsstudiengänge

Akkreditierung der Lehramtsstudiengänge Akkreditierung der Lehramtsstudiengänge Beratungsangebote für Studierende Dr. Solvejg Rhinow Leiterin Zentrale Studienberatung 1 Studium in den Bachelor-/Masterstudiengängen Lehramt in unterschiedlichen

Mehr

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten.

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Die Kinderkrippe und der Kindergarten Die Kinder von 6. Monate können

Mehr

Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen

Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen Informationen zum Bewerbungsverfahren für Studienbewerber/innen ohne Staatsangehörigkeit eines EU-/EWR-Mitgliedsstaats mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung

Mehr

Informationen zu den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengängen an der Universität Augsburg

Informationen zu den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengängen an der Universität Augsburg Informationen zu den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengängen an der Universität Augsburg Stand: 28. Januar 2013 1. Allgemeine Informationen Ab dem Wintersemester 2010/11 haben Studierende der Universität

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies Bewerbung um einen Studienplatz im Masterstudiengang Master of Science Management & Organisation Studies Technische Universität Chemnitz Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management

Mehr

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15.

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15. Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15. Oktober 2015 Der Rektor der Universität Bremen hat am 15. Oktober

Mehr

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM Die folgenden Richtlinien beschreiben in Kurzfassung

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 227 2015 Verkündet am 1. April 2015 Nr. 80 Zugangs- und Zulassungsordnung für den Master of Education für ein Lehramt an Grundschulen der Universität Bremen Vom 4.

Mehr

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT Informationen der Fachstudienberatung FAQ: Die Anerkennung politikwissenschaftlicher Studienleistungen aus dem Ausland Stand Dezember 2011 Tobias Ostheim, Fachstudienberater

Mehr

Nähere Informationen zu diesem Bewerbungsverfahren finden Sie unter: https://www.th-koeln.de/internationales/degree-seeking-students_6531.

Nähere Informationen zu diesem Bewerbungsverfahren finden Sie unter: https://www.th-koeln.de/internationales/degree-seeking-students_6531. An die Leiterin des Masterstudiengangs Fachübersetzen Frau Prof. Dr. Monika Krein-Kühle Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation Ubierring 48 D-50678 Köln Bewerbung um die Teilnahme am

Mehr

Aufnahmeordnung für den Masterstudiengang Transkulturelle Studien der Universität Bremen Vom 19. Februar 2014

Aufnahmeordnung für den Masterstudiengang Transkulturelle Studien der Universität Bremen Vom 19. Februar 2014 Aufnahmeordnung für den Masterstudiengang Transkulturelle Studien der Universität Bremen Vom 19. Februar 2014 Der Rektor der Universität Bremen hat am 19. Februar 2014 nach 110 Absatz 3 des Bremischen

Mehr

Studienbeginn vergeben wurden. ist im Wintersemester. Die Bewerbung ist vom 01.06. - 15.07. möglich.

Studienbeginn vergeben wurden. ist im Wintersemester. Die Bewerbung ist vom 01.06. - 15.07. möglich. Masterstudiengang Biochemie (M.Sc. Biochemie) der Universität Bielefeld Masterstudiengang Biochemie Bewerbungsfrist (M.Sc. Biochemie) der Universität Bielefeld Studienbeginn ist im Wintersemester. Die

Mehr

ORDNUNG ÜBER BESONDERE ZUGANGS- UND ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ELEKTROTECHNIK UND METALLTECHNIK

ORDNUNG ÜBER BESONDERE ZUGANGS- UND ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ELEKTROTECHNIK UND METALLTECHNIK ORDNUNG ÜBER BESONDERE ZUGANGS- UND ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN FÜR DEN KONSEKUTIVEN MASTERSTUDIENGANG LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN IN DEN BERUFLICHEN FACHRICHTUNGEN ELEKTROTECHNIK UND METALLTECHNIK

Mehr

Vom 30. Juni 2006. (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-11.pdf)

Vom 30. Juni 2006. (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-11.pdf) Satzung über die Festsetzung der Zulassungszahlen der im Studienjahr 2006/2007 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg als Studienanfängerinnen oder Studienanfänger sowie im höheren aufzunehmenden Bewerberinnen

Mehr

Die Aufnahme des Studiums ist immer nur zum Wintersemester möglich.

Die Aufnahme des Studiums ist immer nur zum Wintersemester möglich. FAQs Master EB: Wann kann ich das Masterstudium beginnen? Die Aufnahme des Studiums ist immer nur zum Wintersemester möglich. Wie kann ich mich für den Masterstudiengang Europäische Betriebswirtschaft

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft Informationen Sommersemester 2011 Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit den Abschlüssen Bachelor of Education (B.Ed.) und Master of Education (M.Ed.) Department

Mehr

Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08)

Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08) Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08) Die verschiedenen Studienphasen für das Lehramt und Teile des Systems (Universität, Lehrerbildungszentrum, Studienseminar)

Mehr

Aufnahmeordnung für den Masterstudiengang "Elektrotechnik und Informationstechnik" der Universität Bremen vom 19. Februar 2014

Aufnahmeordnung für den Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität Bremen vom 19. Februar 2014 Aufnahmeordnung für den Masterstudiengang "Elektrotechnik und Informationstechnik" der Universität Bremen vom 19. Februar 2014 Der Rektor der Universität Bremen hat am 19. Februar 2014 nach 110 Absatz

Mehr

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014 Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014 Prof. Dr. Ingrid Kunze Andrea Mochalski, Zentrum für Lehrerbildung Gliederung Berufsfeld Lehrerin/Lehrer Phasen der Lehrerbildung

Mehr

Bewerbung und Einschreibung an der Universität Passau zum Sommersemester 2014. Webinar am 9. Januar 2014 Dr. Ulrike Bunge

Bewerbung und Einschreibung an der Universität Passau zum Sommersemester 2014. Webinar am 9. Januar 2014 Dr. Ulrike Bunge Bewerbung und Einschreibung an der Universität Passau zum Sommersemester 2014 Webinar am 9. Januar 2014 Dr. Ulrike Bunge Gliederung I. Bachelorstudiengänge und Lehramtsstudiengänge 1. Zulassungsarten a)

Mehr

Vom 14. März 2012. 3. In 12 Abs. 4 Satz 2 werden die Halbsätze 2 und 3 gestrichen.

Vom 14. März 2012. 3. In 12 Abs. 4 Satz 2 werden die Halbsätze 2 und 3 gestrichen. Vierte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für die Modulprüfungen im Rahmen der Ersten Lehramtsprüfung an der Universität Erlangen-Nürnberg Vom 14. März 2012 Aufgrund von Art. 13 Abs.

Mehr

Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften

Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften Kristina Kähler, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fakultät für Geisteswissenschaften, Mentoring-Koordination Der heutige Fahrplan

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 280 2014 Verkündet am 6. Mai 2014 Nr. 82 Zugangs- und Zulassungsordnung für den Master of Education Lehrämter Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik und Grundschule

Mehr

STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL)

STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL) A STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL) 2. Dezember 2014 Studienordnung der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart für den Bachelor

Mehr

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN/FAQ FÜR STUDIENINTERESSIERTE UND BEWERBER/INNEN

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN/FAQ FÜR STUDIENINTERESSIERTE UND BEWERBER/INNEN HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN/FAQ FÜR STUDIENINTERESSIERTE UND BEWERBER/INNEN Anrechnung von Prüfungsleistungen, die an einer anderen Hochschule erbracht wurden - Kann ich mir Prüfungsergebnisse anrechnen lassen?

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLENSCHUTZ Der Bachelorstudiengang

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 310 2013 Verkündet am 30. April 2013 Nr. 95 Zugangs- und Zulassungsordnung für den Master of Education Inklusive Pädagogik: Lehramt Sonderpädagogik in Kombination

Mehr

Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz" an der Juristischen Fakultät

Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz an der Juristischen Fakultät Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz" an der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 24.06.2008

Mehr

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Pädagogische Hochschule Schwyz Ausbildung Zaystrasse 42 CH-6410 Goldau T +41 41 859 05 80 ausbildung@phsz.ch www.phsz.ch September 2015 Wege zum Studium

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 304 2013 Verkündet am 30. April 2013 Nr. 94 Zugangs- und Zulassungsordnung für den Master of Education für ein Lehramt an Grund- und Sekundarschulen/Gesamtschulen

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik Einführungsveranstaltung für Erstsemester 1/28 Lehramtsstudiengänge Lehramt an Realschulen Inf/Ma, Inf/Ph, Inf/WiWi Lehramt an beruflichen Schulen berufliche Fachrichtung Metalltechnik mit Zweitfach Informatik

Mehr

Lehramt an berufsbildenden Schulen Elektro- und Metalltechnik

Lehramt an berufsbildenden Schulen Elektro- und Metalltechnik Studiengangsinformation Lehramt an berufsbildenden Schulen Elektro- und Metalltechnik Fachhochschule Osnabrück Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik Geschäftsstelle: Berufliche Bildung Dipl.-Kff.

Mehr

Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003

Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung (VO - B/M) Vom 27. März 2003 Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003 Aufgrund des 1 Abs. 4 des Gesetzes über die Ausbildung für Lehrämter an öffentlichen

Mehr

Verleihung von Graden in postgradualen Studiengängen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.02.2001)

Verleihung von Graden in postgradualen Studiengängen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.02.2001) Verleihung von Graden in postgradualen Studiengängen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.02.2001) 1. Die Verleihung eines Hochschulgrades * an erfolgreiche Absolventen postgradualer Studiengänge

Mehr

INFORMATIONSMERKBLATT für Bewerberinnen und Bewerber zum Master-Studiengang Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften

INFORMATIONSMERKBLATT für Bewerberinnen und Bewerber zum Master-Studiengang Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften Zulassungsamt INFORMATIONSMERKBLATT für Bewerberinnen und Bewerber zum Master-Studiengang Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften 1 Allgemeines 2 Zulassungsfristen 3 Bewerbungsunterlagen 4 Bewerbung

Mehr

Lehrer/ Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master

Lehrer/ Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master Studienzentrum FB 12 Lehrer/ Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen Die Lehramtsausbildung in der konsekutiven Bachelor-Master-Studienstruktur 1. sechs

Mehr

Vom 03.07.2014. (a) Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Mehr-Fach-Bachelor) Hauptfach (HF), Nebenfach (NF) HF 68 0 68 0 68 0

Vom 03.07.2014. (a) Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Mehr-Fach-Bachelor) Hauptfach (HF), Nebenfach (NF) HF 68 0 68 0 68 0 Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen der im Studienjahr 2014/2015 an der Universität Regensburg als Studienanfänger sowie in höheren Fachsemestern aufzunehmenden Bewerber (Zulassungszahlsatzung

Mehr

Bewerbung. für den berufsbegleitenden Master of Science Erneuerbare Energien. für das Sommersemester 2014

Bewerbung. für den berufsbegleitenden Master of Science Erneuerbare Energien. für das Sommersemester 2014 Eingangsdatum:... Bewerbernummer:... Bewerbung für den berufsbegleitenden Master of Science Erneuerbare Energien für das Sommersemester 2014 Bitte schicken Sie Ihre vollständige Bewerbung bis spätestens

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang Business Administration (M.A.) der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger: Rheinische Fachhochschule Köln

Mehr

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr)

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr) Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr) Organisation der Gymnasialen Oberstufe Einführungs-/Orientierungsphase Einführungs-/Orientierungsphase Zulassung zur Qualifikationsphase

Mehr

Ablauf des Bewerbungsverfahrens

Ablauf des Bewerbungsverfahrens Ablauf des Bewerbungsverfahrens 1. Bewerbungsvoraussetzungen Ein erster berufsqualifizierender Studienabschluss in den Fächern Deutsch als Fremdsprache (Bachelor, Magister Artium), Germanistik (Bachelor,

Mehr

Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004 i.d.f. vom 06.05.2008)

Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004 i.d.f. vom 06.05.2008) SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND BESCHLUSSSAMMLUNG DER KMK; BESCHLUSS NR. 418 R:\B\KMK-BESCHLUSS\RVFOS08-05-06.DOC Rahmenvereinbarung

Mehr

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Philosophische Fakultät I Prof. Dr. Judith Meinschaefer Neuphilologisches Institut Romanistik Im Folgenden: Was studieren? Welche Sprachen und

Mehr

mod. Am 05.12.12 (SP) mod 28.12.12 (PMV) mod 15.2.13 Mod 18.03.13 Mod 19.9.13 (PMV) Inhalt

mod. Am 05.12.12 (SP) mod 28.12.12 (PMV) mod 15.2.13 Mod 18.03.13 Mod 19.9.13 (PMV) Inhalt Fachspezifische Bestimmung für das Fach Französisch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs Stand: 31. August 2012 nach rechtlicher Prüfung mod. Am 05.12.12

Mehr

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF EDUCATION Kernfach Englisch Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: SCHULFORMSPEZIFISCHER MASTER LEHRAMT AN MITTELSCHULEN KERNFACH ENGLISCH 2. ABSCHLUSS: Master of Education 3.

Mehr

Onlinebewerbung über TUMonline. Bewerbung für Masterstudiengänge mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung. 1. Studienbeginn

Onlinebewerbung über TUMonline. Bewerbung für Masterstudiengänge mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung. 1. Studienbeginn Onlinebewerbung über TUMonline Bewerbung für Masterstudiengänge mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung 1. Studienbeginn In dieser Maske wählen Sie das Semester aus, für das Sie sich bewerben möchten.

Mehr

Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg: Grundsätze für die Umsetzung

Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg: Grundsätze für die Umsetzung Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg: Grundsätze für die Umsetzung Vorbemerkung Gute Schulen brauchen in erster Linie eines: gute Lehrerinnen und Lehrer. Die Landesregierung von Baden-Württemberg

Mehr

Studiengang Landschaftsarchitektur Berufsschullehrerausbildung Garten und Landschaftsbau. Hochschule RheinMain Prof. Klaus Werk

Studiengang Landschaftsarchitektur Berufsschullehrerausbildung Garten und Landschaftsbau. Hochschule RheinMain Prof. Klaus Werk Studiengang Landschaftsarchitektur Berufsschullehrerausbildung Garten und Landschaftsbau Hochschule RheinMain Prof. Klaus Werk Allgemeines Zum Hintergrund: Ca. 140 Berufsschulen für den GaLaBau und Gartenbau

Mehr

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013 Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013 Lesefassung vom 21. Januar 2013 Auf Grund von 63 Abs. 2 und 19 Abs. 1 Satz 2 Nr.

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Studiengänge Ingenieurpädagogik Bachelor of Science / Master of Science

Studiengänge Ingenieurpädagogik Bachelor of Science / Master of Science Dipl.-Ing.-Päd. Eike Zimpelmann Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik Internet: http://www.ibp.kit.edu/ Studiengänge Ingenieurpädagogik Bachelor of Science / Master of Science KIT Universität

Mehr

Bachelor, Master und die Reform der Lehrerbildung in Rheinland-Pfalz

Bachelor, Master und die Reform der Lehrerbildung in Rheinland-Pfalz Bachelor, Master und die Reform der Lehrerbildung in Rheinland-Pfalz Informationsveranstaltung des Zentrums für Lehrerbildung der Universität Trier am 1. Dezember 2005 Prof. Dr. Hermann Saterdag 2 Ziele

Mehr

Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main

Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Hochschulzugangsprüfung für beruflich Qualifizierte für den Studienbereich Rechtsund Wirtschaftswissenschaften

Mehr

International Marketing Management. Master. International Management. Akkreditiert durch

International Marketing Management. Master. International Management. Akkreditiert durch International Marketing Management International Management Master Akkreditiert durch International Management Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Das Master-Studium International Management der FHW Berlin

Mehr

Ausbildung, Studium oder Ausland oder? Was mache ich nach dem Abitur? Tipps zur Berufsorientierung 08.10.2012

Ausbildung, Studium oder Ausland oder? Was mache ich nach dem Abitur? Tipps zur Berufsorientierung 08.10.2012 Rainer Thiel Berater für akademische Berufe Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen Ausbildung, Studium oder Ausland oder? Was mache ich nach dem Abitur? Tipps zur Berufsorientierung 08.10.2012 Seite Themen

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: 01.03.2016 Nr: 377. Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: 01.03.2016 Nr: 377. Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 01.03.2016 Nr: 377 Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert Herausgeber: Präsident Hochschule RheinMain Kurt-Schumacher-Ring 18

Mehr

Facheinführung Mathematik

Facheinführung Mathematik Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Daniel Frischemeier Institut für Mathematik Wintersemester 2014/2015 Gliederung Aufbau des Studiums Leistungen im Studium Ansprechpartner

Mehr

NC-Werte des Auswahlverfahrens (Hauptverfahren) für das Wintersemester 2014/2015

NC-Werte des Auswahlverfahrens (Hauptverfahren) für das Wintersemester 2014/2015 Anglistik/Englisch (BA in Bildungswissenschaften) Studienplätze: 92 Bewerbungen: 225 2,3 0 Nein Ja 5 2,1 Ja Nein Biologie (BA in Bildungswissenschaften) Studienplätze: 75 Bewerbungen: 355 2,2 2 Nein Ja

Mehr

NC-Werte des Auswahlverfahrens (Hauptverfahren) für das Wintersemester 2013/2014

NC-Werte des Auswahlverfahrens (Hauptverfahren) für das Wintersemester 2013/2014 Anglistik/Englisch (BA in Bildungswissenschaften) Studienplätze: 91 Bewerbungen: 261 Nachrückverfahren": 228 2 3,2 Nein Nein Biologie (BA in Bildungswissenschaften) Studienplätze: 72 Bewerbungen: 377 Nachrückverfahren":

Mehr

Studium über berufliche Bildung

Studium über berufliche Bildung Studium über berufliche Bildung Die berufsbildenden Schulen bieten mit ihren Bildungsgängen der Sekundarstufe II vielfältige Möglichkeiten, eine berufliche Qualifikation mit dem Erwerb einer schulischen

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Englisch Hauptfach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Englisch Hauptfach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Master-Studiengang nicht konsekutiv

Master-Studiengang nicht konsekutiv Master-Studiengang nicht konsekutiv Prof. Dr. Dieter Hannemann VizeBundesvorsitzender»Fachbereichstag Informatik«2. Vorsitzender»Konferenz der Fachbereichstage e.v.«stellv. Vorsitzender: Akkreditierungskommission

Mehr

Berufliche Schulen. und Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer erst recht.

Berufliche Schulen. und Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer erst recht. Berufliche Schulen Ein Arbeitsplatz mit Vielfalt - Sicherheit - Zukunft! Lehrerinnen und Lehrer haben s drauf! und Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer erst recht. Der Lehrerberuf in den beruflichen

Mehr

Zugangs- und Zulassungsordnung für den Master of Education für ein Lehramt an Gymnasien/Oberschulen" der Universität Bremen vom 4.

Zugangs- und Zulassungsordnung für den Master of Education für ein Lehramt an Gymnasien/Oberschulen der Universität Bremen vom 4. Zugangs- und Zulassungsordnung für den Master of Education für ein Lehramt an Gymnasien/Oberschulen" der Universität Bremen vom 4. Februar 2015 Die Rektorin/Der Rektor der Universität Bremen hat am 10.

Mehr

Zentrum für LehrerInnenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung (ZLbiB) Lehramtsberatung

Zentrum für LehrerInnenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung (ZLbiB) Lehramtsberatung Zentrum für LehrerInnenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung (ZLbiB) Lehramtsberatung Informationen zu dem Lehramtsbezogenen Masterstudiengang an der Universität Augsburg Stand: 24. Oktober 2014

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang Steuerrecht (LL.M.) der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger: Rheinische Fachhochschule Köln ggmbh nachfolgend

Mehr

Datum Inhalt Seite. Fachhochschule Brandenburg Die Präsidentin Magdeburger Str. 50

Datum Inhalt Seite. Fachhochschule Brandenburg Die Präsidentin Magdeburger Str. 50 25.09.2015 Amtliche Mitteilungen der Fachhochschule Brandenburg Nummer 17 23. Jahrgang Datum Inhalt Seite 21.01.2015 Erste Satzung zur Änderung der Zulassungsordnung für den Master-Studiengang Technologie-

Mehr

Berufsoberschule Künzelsau

Berufsoberschule Künzelsau Karoline-Breitinger-Schule Künzelsau Hauswirtschaftliche Schule Gewerbliche Schule Künzelsau Berufsoberschule Künzelsau Sozialoberschule Technische Oberschule Wirtschaftsoberschule Zweijährige Berufsoberschulen

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Studiengang Lehramt an Mittelschulen (Staatsexamen) in Dresden Angebot-Nr. 00635219 Angebot-Nr. 00635219 Bereich Studienangebot Hochschule Anbieter Termin Permanentes Angebot Tageszeit Ort Regelstudienzeit:

Mehr

Informationsveranstaltung für Bachelor Studierende der Fakultät Maschinenwesen

Informationsveranstaltung für Bachelor Studierende der Fakultät Maschinenwesen Informationsveranstaltung für Bachelor Studierende der Fakultät Maschinenwesen zum Übergang Bachelor- -> Master-Studium 29.05.2015 Bachelor-Prüfungsbüro, Arno Buchner Inhalt der Veranstaltung Details zum

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das

Mehr

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Herdstraße 7/2 * 78050 Villingen-Schwenningen * 07721 9831-0 * Fax 07721 9831-50 E-Mail info@ks1-vs.de * Homepage www.ks1-vs.de Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Aufnahmevoraussetzungen

Mehr

Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung)

Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung) Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung)

Mehr