STATISTISCHES JAHRBUCH 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STATISTISCHES JAHRBUCH 2014"

Transkript

1 STATISTISCHES JAHRBUCH 2014 Mai 2014

2 Die Tabellen des vorliegenden Jahrbuches finden Sie - zusammen mit vielen weiteren Daten, Links und Ansprechpartnern - auch im Internet-Angebot der WKO unter: und/oder Umfassende statistische Informationen über die demographischen, sozialen und wirtschaftlichen Strukturen und Entwicklungen Österreichs bietet Ihnen auch das Internet-Angebot der STATISTIK AUSTRIA. Internationale Daten ermöglichen auf vielen Gebieten Vergleiche mit europäischen und außereuropäischen Ländern. Besuchen Sie dazu: Trotz sorgfältiger Prüfung sämtlicher Beiträge in dieser Broschüre sind Fehler nicht auszuschließen, die Richtigkeit des Inhalts ist daher ohne Gewähr. Eine Haftung des Verlages oder der Autoren ist ausgeschlossen. IMPRESSUM: Medieninhaber, Herausgeber, Hersteller: Wirtschaftskammer Österreich Stabsabteilung Statistik Für den Inhalt verantwortlich: Dr. Ulrike Oschischnig Sachbearbeiter: Mag. Anton Hauth Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien statistik@wko.at Offenlegung: Ein Produkt der Wirtschaftskammern Österreichs

3 VORWORT Das Statistische Jahrbuch 2014 der Wirtschaftskammern Österreichs enthält eine mittel- bis längerfristige Bestandsaufnahme der wichtigsten Wirtschaftsdaten Österreichs mit besonderem Augenmerk auf das Jahr Um die Daten möglichst lückenlos zur Verfügung stellen zu können, war es nötig die ersten Monate des Jahres 2014 verstreichen zu lassen. Auch die internationalen Vergleiche in der vorliegenden Broschüre basieren auf den aktuellsten Daten und Prognosen. Mit den ausgewählten Statistiken über die Struktur und die Entwicklung der österreichischen Wirtschaft stellen die Wirtschaftskammern Österreichs grundlegendes Datenmaterial für Wirtschaftskammermitglieder und andere "Fakteninteressierte" zur Verfügung. Wien, Mai

4 INHALTSVERZEICHNIS 1. INTERNATIONALE ÜBERSICHTEN 1.0 Fläche und Bevölkerung Wirtschaftsleistung (BIP) Brutto-Inlandsprodukt je Einwohner Wirtschaftswachstum Außenhandel und Exportquoten Leistungsbilanzsalden Arbeitslosenquoten Inflationsraten Öffentliche Budgetsalden Öffentliche Verschuldung Wirtschaftswachstum weltweit Exportwachstum weltweit VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESAMTRECHNUNG 2.0 Entstehung des BIP (nominell) Entstehung des BIP (real) Verteilung des Brutto-Inlandsproduktes (nominell) Entwicklung der Nachfrage (nominell) Gesamtwirtschaftliche Quoten Pro-Kopf-Kennzahlen BEVÖLKERUNG 3.0 Fläche und Wohnbevölkerung Wohnbevölkerung nach Alter Wohnbevölkerung nach Lebensunterhalt ARBEITSMARKT 4.0 Arbeitsmarkt (Überblick) Unselbständig Beschäftigte nach Bundesländern Arbeitslosigkeit nach Bundesländern Beschäftigte nach Berufsstatus und Wirtschaftsbereichen Beschäftigte nach Geschlecht und Wirtschaftsbereichen Beschäftigte nach Altersgruppen Betriebe und Beschäftigte nach Größenstufen Selbständig Erwerbstätige 39 2

5 INHALTSVERZEICHNIS 5. EINKOMMEN, LÖHNE 5.0 Löhne und Gehälter pro Kopf Tariflöhne und -gehälter (Tariflohnindex) Industrie-Stundenlöhne nach Fachverbänden Industrie-Monatsgehälter nach Fachverbänden PREISE 6.0 Verbraucherpreise Verbraucherpreisindex nach Verbrauchsgruppen Großhandelspreise und Baukosten SACHGÜTERERZEUGUNG 7.0 Beitrag der Sachgütererzeugung zum BIP Unselbständig Beschäftigte im Sachgüterbereich Umsätze im Sachgüterbereich Industrieproduktion nach Bundesländern Industriebeschäftigte nach Bundesländern Industrieproduktion nach Branchen Industriebeschäftigte nach Branchen Investitionen in Industrie und Sachgütererzeugung Industrieinvestitionen nach Branchen BAUWESEN 8.0 Bauproduktionswerte HANDEL 9.0 Einzelhandelsindizes: Umsätze und Beschäftigte VERKEHR 10.0 Kfz-Bestand und Neuzulassungen PKW-Dichte nach Bundesländern 56 3

6 INHALTSVERZEICHNIS 11. TOURISMUS 11.0 Übernachtungen Übernachtungen nach Bundesländern Übernachtungen nach Unterkunftsarten Ausländernächtigungen nach Herkunftsländern AUSSENHANDEL UND ZAHLUNGSBILANZ 12.0 Österreichs Außenhandel nach Regionen Außenhandel und Handelsbilanzsaldo Einfuhr/Warenstruktur Ausfuhr/Warenstruktur Wareneinfuhr/Länderstruktur 62 / Warenausfuhr/Länderstruktur 64 / Zahlungsbilanz Österreichs Direktinvestitionen im Ausland Ausländische Direktinvestitionen in Österreich BUDGET 13.0 Bundeshaushalt: Budgetgebarung Steuereinnahmen des Bundes Finanzschuld des Bundes Defizit und Verschuldung des Gesamtstaates Struktur der Staatsausgaben STRUKTUR DER UNTERNEHMEN 14.0 Unternehmen und Beschäftigte nach Sparten Unternehmen/Beschäftigte nach Sparten und Größengruppen 74 / Arbeitgeberunternehmen/Beschäftigte nach Fachverbänden 77 / Ein-Personen-Unternehmen nach Bundesländern und Sparten 82 4

7 INHALTSVERZEICHNIS 15. KAMMERMITGLIEDER 15.0 Kammermitglieder nach Bundesländern Kammermitglieder nach Rechtsformen Spartenmitglieder nach dem Geschlecht Fachgruppenmitglieder: Sparte Gewerbe und Handwerk Fachgruppenmitglieder: Sparte Industrie Fachgruppenmitglieder: Sparte Handel Fachgruppenmitglieder: Sparte Bank und Versicherung Fachgruppenmitglieder: Sparte Transport und Verkehr Fachgruppenmitglieder: Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Fachgruppenmitglieder: Sparte Information und Consulting LEHRLINGE 16.0 Lehrlinge nach Bundesländern Lehrlinge nach Sparten Lehranfänger und demographische Entwicklung Die zehn häufigsten Lehrberufe UNTERNEHMENSNEUGRÜNDUNGEN 17.0 Unternehmensneugründungen nach Bundesländern Unternehmensneugründungen nach Rechtsformen Unternehmensneugründungen nach Sparten Unternehmensneugründungen nach Fachgruppen Unternehmensneugründungen (Einzelfirmen) nach Geschlecht Unternehmensneugründungen (Einzelfirmen) nach Altersgruppen 96 5

8 GRAFIKVERZEICHNIS GRAFIKEN Wirtschaftsleistung (BIP) 2014 (international) BIP je Einwohner 2014 (international) Wirtschaftswachstum AT/DE/EU-28/USA Arbeitslosenquoten 2014 (international) Inflation 2014 (international) Öffentliches Defizit 2014 (international) Öffentliche Verschuldung 2014 (international) Entstehung des BIP nach Sektoren 2013 Wirtschaftswachstum Exportquote Investitionen je Einwohner Bevölkerungsanteile 2014 nach Bundesländern Beschäftigungsentwicklung Beschäftigte nach Betriebsgrößenstufen 2014 Inflationsrate Preisentwicklung 2013 nach Verbrauchsgruppen Preisentwicklung Sachgütererzeugung und BIP Industrieproduktion TOP-5-Branchen Industriebeschäftigung TOP-5-Branchen Industrieinvestitionen Industrieinvestitionen TOP-5-Branchen Tourismus-Übernachtungen Österreichs Warenimporte 2013 Österreichs Warenexporte 2013 Leistungsbilanzsalden Bundesbudget: Defizit Budgetsaldo Struktur der Staatsausgaben 2013 Beschäftigte 2013 nach Sparten Arbeitgeberunternehmen 2013 nach Sparten Ein-Personen-Unternehmen 2013 nach Sparten Lehranfänger Die häufigsten Lehrberufe 2013 Unternehmensneugründungen

9 1. INTERNATIONALE ÜBERSICHTEN 1.0 Fläche und Bevölkerung Land Fläche Bevölkerungsstand (in 1.000) km Einwohner je km 2 Belgien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Lettland Luxemburg Malta Niederlande Österreich Portugal Slowakei Slowenien Spanien Zypern Eurozone (18) Bulgarien Dänemark Großbritannien Kroatien Litauen Polen Rumänien Schweden Tschechien Ungarn EU (15) EU (28) Island Mazedonien Montenegro Serbien Türkei Schweiz Norwegen USA Japan Schätzung (EU-Kommission, Mai 2014) Quelle: EU-Kommission, WB 7

10 1. INTERNATIONALE ÜBERSICHTEN 1.1 Wirtschaftsleistung (BIP) Land Bruttoinlandsprodukt (BIP) 1 in Mrd. EUR %-Anteil 2014 von EU (28) Belgien 252,5 303,4 355,7 381,4 392,5 2,9 Deutschland 2.047, , , , ,7 21,0 Estland 6,2 11,2 14,4 18,4 19,3 0,1 Finnland 132,2 157,4 178,7 193,4 196,9 1,5 Frankreich 1.439, , , , ,3 15,6 Griechenland 136,7 193,0 222,2 182,1 181,9 1,4 Irland 105,6 162,9 158,1 164,1 168,8 1,3 Italien 1.198, , , , ,5 11,8 Lettland 8,4 12,9 18,0 23,4 24,6 0,2 Luxemburg 22,0 30,3 39,3 45,5 47,9 0,4 Malta 4,4 4,9 6,4 7,2 7,5 0,1 Niederlande 418,0 513,4 586,8 602,7 616,9 4,6 Österreich 208,5 245,2 285,2 313,2 324,3 2,4 Portugal 127,3 154,3 172,9 165,7 168,9 1,3 Slowakei 22,0 38,5 65,9 72,1 74,1 0,5 Slowenien 21,5 28,7 35,5 35,3 35,9 0,3 Spanien 629,9 909, , , ,6 7,7 Zypern 9,9 13,6 17,4 16,5 15,8 0,1 Eurozone (18) 6.790, , , , ,4 73,0 Bulgarien 14,0 23,3 36,1 39,9 41,0 0,3 Dänemark 173,6 207,4 236,3 249,1 256,2 1,9 Großbritannien 1.619, , , , ,3 15,1 Kroatien 23,3 36,0 44,4 43,3 43,1 0,3 Litauen 12,4 21,0 27,7 34,6 36,3 0,3 Polen 185,7 244,4 354,6 389,7 408,1 3,0 Rumänien 40,7 79,8 124,3 142,2 148,0 1,1 Schweden 268,3 298,4 349,9 420,1 420,9 3,1 Tschechien 63,8 104,6 149,9 149,5 146,3 1,1 Ungarn 50,3 88,8 96,2 98,1 99,2 0,7 EU (15) 8.779, , , , ,6 91,8 EU (28) 9.242, , , , ,8 100,0 Island 9,4 1 3,1 9,5 11,0 11,8 Mazedonien 3,9 4,8 7,1 7,7 7,9 Montenegro 1,1 1,8 3,1 3,3 3,5 Serbien 6,6 20,3 28,0 31,9 32,9 Türkei 289,9 386,9 550,4 616,3 582,9 Schweiz 277,6 309,4 414,9 490,0 516,9 Norwegen 182,6 244,6 317,9 384,7 380,7 USA , , , , ,5 Japan 5.125, , , , ,1 1 nominell, zu laufenden Preisen und laufenden Wechselkursen Quelle: EU-Kommission, OECD 2 Schätzung (EU-Kommission, Mai 2014) 8

11 1. INTERNATIONALE ÜBERSICHTEN Wirtschaftsleistung (BIP) 2014 Mrd. EUR 1 Deutschland Frankreich Großbritannien Italien Spanien Niederlande Türkei 616,9 582,9 Schweiz 516,9 Schweden 420,9 Polen 408,1 Belgien 392,5 Norwegen 380,7 Österreich Dänemark 324,3 256,2 Finnland 196,9 Griechenland 181,9 Portugal 168,9 Irland 168,8 Rumänien 148,0 Tschechien 146,3 Ungarn Slowakei 99,2 74,1 Luxemburg 47,9 Kroatien Bulgarien 43,1 41,0 Litauen Slowenien 36,3 35,9 Serbien 32,9 Lettland Estland 26,4 19,3 Zypern 15,8 Island 11,8 Mazedonien 7,9 Malta 7,5 Montenegro 3,5 1 Schätzung (EU-Kommission, Mai 2014) 1.037, , , , ,7 Quelle: EU-Kommission 9

12 1. INTERNATIONALE ÜBERSICHTEN Brutto-Inlandsprodukt je Einwohner Land BIP je Einwohner, in Kaufkraftstandards Belgien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Lettland Luxemburg Malta Niederlande Österreich Portugal Slowakei Slowenien Spanien Zypern Eurozone (18) Bulgarien Dänemark Großbritannien Kroatien Litauen Polen Rumänien Schweden Tschechien Ungarn EU (15) EU (28) Island Mazedonien Montenegro Serbien Türkei Schweiz Norwegen USA Japan zu laufenden Preisen und Kaufkraftstandards (KKS) = Kaufkraftparitäten zur Quelle: EU-Kommission 2 Schätzung (EU-Kommission, Mai 2014)

13 1. INTERNATIONALE ÜBERSICHTEN BIP je Einwohner 2014 zu laufenden Preisen und KKS 1 Luxemburg Norwegen Schweiz Österreich Schweden Irland Dänemark Niederlande Deutschland Belgien Island Finnland Frankreich Großbritannien Italien Spanien Malta Slowenien Tschechien Zypern Slowakei Litauen Portugal Griechenland Estland Lettland Polen Ungarn Kroatien Rumänien Türkei Bulgarien Montenegro Serbien Mazedonien Schätzung EU-Kommission, Mai 2014 Quelle: EU-Kommission 11

14 1. INTERNATIONALE ÜBERSICHTEN 1.3 Wirtschaftswachstum Land und 2015: Prognosewerte (Stand: Mai 2014) 2 durchschnittliche jährliche Wachstumsrate Veränderung des realen BIP zum Vorjahr in % Belgien + 1,6 + 1,2-0,1 + 0,2 + 1,4 + 1,6 Deutschland + 0,6 + 1,3 + 0,7 + 0,4 + 1,8 + 2,0 Estland + 7,2-0,0 + 3,9 + 0,8 + 1,9 + 3,0 Finnland + 2,6 + 0,8-1,0-1,4 + 0,2 + 1,0 Frankreich + 1,6 + 0,6 + 0,0 + 0,2 + 1,0 + 1,5 Griechenland + 4,0 + 0,1-7,0-3,9 + 0,6 + 2,9 Irland + 4,9 + 0,1 + 0,2-0,3 + 1,7 + 3,0 Italien + 1,0-0,3-2,4-1,9 + 0,6 + 1,2 Lettland + 8,2-0,7 + 5,2 + 4,1 + 3,8 + 4,1 Luxemburg + 3,6 + 1,6-0,2 + 2,1 + 2,6 + 2,7 Malta + 1,3 + 2,3 + 0,6 + 2,4 + 2,3 + 2,3 Niederlande + 1,3 + 1,3-1,2-0,8 + 1,2 + 1,4 Österreich + 1,7 + 1,3 + 0,9 + 0,4 + 1,6 + 1,8 Portugal + 0,9 + 0,5-3,2-1,4 + 1,2 + 1,5 Slowakei + 4,9 + 4,7 + 1,8 + 0,9 + 2,2 + 3,1 Slowenien + 3,6 + 1,8-2,5-1,1 + 0,8 + 1,4 Spanien + 3,3 + 0,9-1,6-1,2 + 1,1 + 2,1 Zypern + 3,2 + 2,4-2,4-5,4-4,8 + 0,9 Eurozone (18) + 1,5 + 0,8-0,7-0,4 + 1,2 + 1,7 Bulgarien + 5,5 + 2,7 + 0,6 + 0,9 + 1,7 + 2,0 Dänemark + 1,3-0,1-0,4 + 0,4 + 1,5 + 1,9 Großbritannien + 3,0 + 0,3 + 0,3 + 1,7 + 2,7 + 2,5 Kroatien + 4,5 + 0,5-1,9-1,0-0,6 + 0,7 Litauen + 7,8 + 1,1 + 3,7 + 3,3 + 3,3 + 3,7 Polen + 3,1 + 4,7 + 2,0 + 1,6 + 3,2 + 3,4 Rumänien + 5,7 + 2,6 + 0,6 + 3,5 + 2,5 + 2,6 Schweden + 2,7 + 1,6 + 0,9 + 1,5 + 2,8 + 3,0 Tschechien + 4,1 + 2,7-1,0-0,9 + 2,0 + 2,4 Ungarn + 4,2-0,2-1,7 + 1,1 + 2,3 + 2,1 EU (15) + 1,8 + 0,7-0,5 + 0,0 + 1,5 + 1,9 EU (28) + 1,9 + 0,9-0,4 + 0,1 + 1,6 + 2,0 Island + 4,2 + 0,1 + 1,5 + 3,3 + 2,8 + 3,2 Mazedonien + 1,6 + 3,6-0,4 + 3,1 + 3,0 + 3,2 Montenegro + 2,8 + 4,4-2,5 + 3,5 + 2,9 + 3,6 Serbien + 5,3 + 2,0-1,5 + 2,5 + 1,1 + 1,9 Türkei + 4,6 + 3,2 + 2,1 + 4,0 + 2,6 + 3,3 Schweiz + 1,3 + 2,1 + 1,0 + 2,0 + 2,0 + 2,5 Norwegen + 2,2 + 0,8 + 2,9 + 0,6 + 2,0 + 2,4 USA + 2,5 + 0,8 + 2,8 + 1,9 + 2,8 + 3,2 Japan + 1,2 + 0,4 + 1,4 + 1,5 + 1,5 + 1,3 Quelle: EU-Kommission, OECD 12

15 1. INTERNATIONALE ÜBERSICHTEN Wirtschaftswachstum ÖSTERREICH , , , ,8 Wirtschaftswachstum DEUTSCHLAND , , , ,0 Wirtschaftswachstum EU(28) , , , ,0 Wirtschaftswachstum USA , , , , und 2015: Prognosewerte, Mai 2014 Quelle: EU-Kommission 13

16 1. INTERNATIONALE ÜBERSICHTEN 1.4 Außenhandel und Exportquoten 2013 Warenimporte 1 exporte 1 Waren- Land Mrd. EUR Warenexporte 1 i.w.s. 2 Exporte in % des BIP Belgien 339,4 353,5 64,7 85,9 Deutschland 894, ,8 42,7 50,6 Estland 13,7 12,3 64,2 88,0 Finnland 58,2 55,9 29,1 40,1 Frankreich 512,5 436,5 21,0 27,2 Griechenland 46,9 27,5 15,4 29,1 Irland 49,2 86,0 51,4 109,4 Italien 359,5 389,8 25,0 30,4 Lettland 13,3 10,9 43,2 59,7 Luxemburg 20,1 13,9 29,5 175,7 Malta 4,4 2,6 40,2 92,0 Niederlande 444,8 500,0 69,6 88,3 Österreich 137,2 131,5 40,8 57,4 Portugal 56,6 47,4 30,2 40,7 Slowakei 61,6 64,9 89,4 97,6 Slowenien 25,2 25,7 62,6 78,1 Spanien 255,2 238,3 23,6 34,1 Zypern 4,7 1,5 8,8 45,0 Eurozone (18) 3.296, ,9 35,1 45,9 Bulgarien 25,8 22,2 55,7 70,2 Dänemark 73,3 83,6 33,5 54,9 Großbritannien 492,6 407,9 18,8 31,2 Kroatien 15,1 9,0 21,2 43,0 Litauen 26,5 24,6 71,4 86,9 Polen 154,4 152,1 39,9 47,8 Rumänien 55,3 49,6 34,9 42,2 Schweden 120,2 126,2 30,7 45,7 Tschechien 108,0 121,6 67,2 78,6 Ungarn 75,3 81,4 79,2 96,0 EU (15) 3.859, ,9 31,9 43,2 EU (28) 4.443, ,2 33,5 44,8 Island 3,5 3,8 34,2 57,5 Mazedonien 5,0 3,2 41,3 53,1 Montenegro 1,8 0,4 13,1 44,8 Serbien 15,0 10,9 34,1 44,7 Türkei 182,3 123,4 20,0 25,7 Schweiz 153,7 176,9 35,3 52,2 Norwegen 68,1 115,0 29,8 38,4 USA 1.759, ,9 9,2 13,5 Japan 626,8 544,7 15,0 16,2 1 laut VGR; z.t. Schätzungen (EUROSTAT, Mai 2014) Quelle: EUROSTAT 2 Exporte von Waren und Dienstleistungen laut VGR 14

17 1. INTERNATIONALE ÜBERSICHTEN 1.5 Leistungsbilanzsalden Leistungsbilanzsalden in % des BIP 1 Land Belgien + 4,6 + 2,5-0,2-0,3 + 0,3-0,3 Deutschland + 2,0 + 6,3 + 7,0 + 7,4 + 7,3 + 7,0 Estland - 8,9-7,1-2,8-1,8-2,7-2,8 Finnland + 6,6 + 3,2-1,4-0,8-0,4-0,2 Frankreich + 0,6-1,4-2,1-1,9-1,8-2,0 Griechenland -11,6-14,6-4,6-2,4-2,3-2,2 Irland - 0,6-3,2 + 4,4 + 6,6 + 7,4 + 8,8 Italien - 0,4-2,0-0,4 + 0,9 + 1,5 + 1,5 Lettland - 8,8-9,9-2,5-0,8-1,3-2,0 Luxemburg +10,7 + 8,7 + 5,8 + 5,2 + 6,4 + 5,0 Malta - 5,1-6,9 + 1,1 + 0,6 + 0,3 + 1,0 Niederlande + 6,6 + 6,3 + 7,7 + 7,8 + 8,2 + 8,6 Österreich + 1,2 + 3,4 + 1,8 + 2,7 + 3,4 + 3,8 Portugal - 9,2-10,8-2,2 + 0,4 + 1,0 + 1,4 Slowakei - 6,5-5,8 + 1,6 + 2,5 + 2,4 + 2,4 Slowenien - 1,3-2,6 + 3,1 + 5,3 + 6,0 + 6,2 Spanien - 4,9-7,5-1,2 + 0,8 + 1,4 + 1,5 Zypern - 4,2-9,5-7,0-1,4-0,0 + 0,4 Eurozone (18) + 0,4 + 0,2 + 1,8 + 2,6 + 2,9 + 2,9 Bulgarien - 6,2-14,5-0,9 + 1,9 + 1,0 + 0,2 Dänemark + 3,0 + 3,5 + 6,0 + 7,3 + 6,9 + 6,8 Großbritannien - 2,1-2,0-3,8-4,4-3,8-3,3 Kroatien - 4,0-5,3-0,4 + 0,5 + 1,5 + 1,6 Litauen - 6,2-7,3-1,1 + 1,3-0,8-1,5 Polen - 3,2-4,2-3,4-1,6-1,7-2,3 Rumänien - 5,0-8,8-4,4-1,1-1,2-1,6 Schweden + 5,9 + 7,7 + 6,5 + 6,6 + 6,1 + 6,0 Tschechien - 4,1-3,5-2,6-1,2-0,4-0,2 Ungarn - 7,7-5,0 + 1,1 + 3,1 + 3,0 + 2,7 EU (15) + 0,2 + 0,2 + 1,2 + 1,8 + 2,0 + 2,0 EU (28) - 0,1-0,3 + 0,9 + 1,6 + 1,8 + 1,8 Island - 7,3-16,7-5,3 + 3,9 + 0,2-1,3 Mazedonien - 5,7-5,3-3,0-1,9-3,7-3,8 Montenegro. -31,3-18,7-14,6-14,4-14,5 Serbien - 5,3-12,0-10,6-5,3-4,6-4,3 Türkei - 2,1-5,0-6,2-7,9-6,0-3,9 Schweiz +10,6 +11,0 +12,1 +13,9 +15,4 +16,0 Norwegen +14,2 +14,2 +14,3 +10,7 +11,7 +12,4 USA - 4,5-4,4-2,7-2,3-2,2-2,4 Japan + 3,0 + 3,7 + 1,0 + 0,7 + 0,7 + 1, und 2015: Prognosewerte (Stand: Mai 2014) Quelle: EU-Kommission 2 Durchschnittswerte 15

18 1. INTERNATIONALE ÜBERSICHTEN 1.6 Arbeitslosenquoten Land Arbeitslose in % der Erwerbspersonen Belgien 7,7 7,9 7,6 8,4 8,5 8,2 Deutschland 9,4 8,8 5,5 5,3 5,1 5,1 Estland 10,7 9,0 10,0 8,6 8,1 7,5 Finnland 9,0 7,7 7,7 8,2 8,5 8,4 Frankreich 8,7 8,6 9,8 10,3 10,4 10,2 Griechenland 10,4 9,5 24,3 27,3 26,0 24,0 Irland 4,4 7,7 14,7 13,1 11,4 10,2 Italien 8,6 7,3 10,7 12,2 12,8 12,5 Lettland 12,3 11,3 15,0 11,9 10,7 9,6 Luxemburg 3,4 4,7 5,1 5,8 5,7 5,5 Malta 7,3 6,7 6,4 6,5 6,5 6,5 Niederlande 3,9 4,1 5,3 6,7 7,4 7,3 Österreich 4,3 4,6 4,3 4,9 4,8 4,7 Portugal 6,3 9,5 15,9 16,5 15,4 14,8 Slowakei 18,3 12,9 14,0 14,2 13,6 12,9 Slowenien 6,5 5,8 8,9 10,1 10,1 9,8 Spanien 10,9 12,6 25,0 26,4 25,5 24,0 Zypern 4,4 4,9 11,9 15,9 19,2 18,4 Eurozone (18) 8,8 8,7 11,3 12,0 11,8 11,4 Bulgarien 15,0 8,1 12,3 13,0 12,8 12,5 Dänemark 4,9 4,9 7,5 7,0 6,8 6,6 Großbritannien 5,0 6,1 7,9 7,5 6,6 6,3 Kroatien 14,6 10,5 15,9 17,2 18,0 18,0 Litauen 13,4 9,3 13,4 11,8 10,6 9,7 Polen 18,5 11,1 10,1 10,3 9,9 9,5 Rumänien 7,2 6,8 7,0 7,3 7,2 7,1 Schweden 6,5 7,3 8,0 8,0 7,6 7,2 Tschechien 8,0 6,5 7,0 7,0 6,7 6,6 Ungarn 6,1 8,5 10,9 10,2 9,0 8,9 EU (15) 7,9 8,2 10,6 11,0 10,7 10,3 EU (28) 9,0 8,3 10,4 10,8 10,5 10,1 Island 2,8 4,3 6,0 5,4 5,0 4,5 Mazedonien 34,3 34,4 31,0 29,0 28,5 27,5 Montenegro. 22,5 19,6 19,5 19,1 18,2 Serbien 15,3 18,1 23,9 22,1 22,6 22,5 Türkei 9,1 9,9 8,1 8,7 9,4 9,3 Schweiz 3,3 3,8 3,9 4,1 4,0 3,9 Norwegen 3,9 3,3 3,2 3,5 3,7 3,9 USA 5,2 6,5 8,1 7,4 6,4 5,9 Japan 4,9 4,4 4,3 4,0 3,9 3, und 2015: Prognosewerte (Stand: Mai 2014) Quelle: EU-Kommission 2 Durchschnittswerte 16

19 1. INTERNATIONALE ÜBERSICHTEN Arbeitslosenquoten 2014 Arbeitslose in % der Erwerbspersonen 1 Mazedonien Greichenland Spanien Serbien Zypern Montenegro Kroatien Portugal Slowakei Bulgarien Italien Irland Lettland Litauen Frankreich Slowenien Polen Türkei Ungarn Finnland Belgien Estland Schweden Niederlande Rumänien Dänemark Tschechien Großbritannien Malta Luxemburg 15,4 13,6 12,8 12,8 11,4 10,7 10,6 10,4 10,1 9,9 9,4 9,0 8,5 8,5 8,1 7,6 7,4 7,2 6,8 6,7 6,6 6,5 5,7 18,0 19,2 19,1 22,6 26,0 25,5 28,5 Deutschland 5,1 Island 5,0 Österreich 4,8 Schweiz 4,0 Norwegen 3,7 1 EU-Prognose, Mai 2014 Quelle: EU-Kommission, OECD 17

20 1. INTERNATIONALE ÜBERSICHTEN Land Veränderung der Verbraucherpreise zum Vorjahr in % Belgien 2,0 2,2 2,6 1,2 0,9 1,3 Deutschland 1,6 1,6 2,1 1,6 1,1 1,4 Estland 3,5 4,9 4,2 3,2 1,5 3,0 Finnland 1,4 2,0 3,2 2,2 1,4 1,4 Frankreich 2,0 1,7 2,2 1,0 1,0 1,1 Griechenland 3,5 3,3 1,0-0,9-0,8 0,3 Irland 3,4 1,1 1,9 0,5 0,6 1,1 Italien 2,4 2,0 3,3 1,3 0,7 1,2 Lettland 4,1 6,6 2,3 0,0 1,2 2,5 Luxemburg 2,8 2,5 2,9 1,7 1,4 2,4 Malta 2,5 2,4 3,2 1,0 1,2 1,9 Niederlande 2,8 1,5 2,8 2,6 0,7 0,9 Österreich 1,9 1,8 2,6 2,1 1,6 1,7 Portugal 3,2 1,7 2,8 0,4 0,4 1,1 Slowakei 5,8 2,3 3,7 1,5 0,4 1,6 Slowenien 5,5 2,9 2,8 1,9 0,7 1,2 Spanien 3,2 2,5 2,4 1,5 0,1 0,8 Zypern 2,5 2,3 3,1 0,4 0,4 1,4 Eurozone (18) 2,2 1,9 2,5 1,3 0,8 1,2 Bulgarien 5,5 6,4 2,4 0,4-0,8 1,2 Dänemark 1,9 2,1 2,4 0,5 1,0 1,6 Großbritannien 1,5 2,7 2,8 2,6 1,9 2,0 Kroatien 2,9 3,0 3,4 2,3 0,8 1,2 Litauen 0,9 5,2 3,2 1,2 1,0 1,8 Polen 2,7 2,9 3,7 0,8 1,1 1,9 Rumänien 18,3 6,2 3,4 3,2 2,5 3,3 Schweden 1,8 2,1 0,9 0,4 0,5 1,5 Tschechien 2,0 2,6 3,5 1,4 0,8 1,8 Ungarn 5,8 5,3 5,7 1,7 1,0 2,8 EU (15) 2,1 2,0 2,5 1,5 1,0 1,3 EU (28) 2,5 2,3 2,6 1,5 1,0 1,5 Island 3,4 8,8 6,0 4,1 2,9 3,4 Mazedonien 1,7 2,9 3,3 2,8 3,5 3,3 Montenegro Serbien Türkei 28,0 8,7 9,0 7,5 8,6 7,4 Schweiz. 0,8-0,7 0,1 0,5 1,1 Norwegen 1,5 2,2 0,4 2,0 1,9 1,9 USA 2,5 2,2 2,1 1,5 1,7 1,9 Japan -0,4-0,1 0,0 0,4 2,5 1, und 2015: Prognosewerte (Stand: Mai 2014) Quelle: EU-Kommission 2 Durchschnittswerte 18

21 1. INTERNATIONALE ÜBERSICHTEN Veränderung der Verbraucherpreise in % 1 Türkei Mazedonien Island Rumänien Norwegen Großbritannien Österreich Estland Finnland Luxemburg Lettland Malta Deutschland Polen Litauen Frankreich Ungarn Dänemark Belgien Kroatien Tschechien Niederlande Italien Slowenien Irland Schweiz Schweden Slowakei Portugal Zypern Spanien Griechenland Bulgarien Serbien Montenegro -0,8-0,8 2,9 2,5 1,9 1,9 1,6 1,5 1,4 1,4 1,2 1,2 1,1 1,1 1,0 1,0 1,0 1,0 0,9 0,8 0,8 0,7 0,7 0,7 0,6 0,5 0,5 0,4 0,4 0,4 0,1 keine Daten verfügbar 3,5 8,6 1 EU-Prognose, Mai 2014 Quelle: EU-Kommission 19

22 1. INTERNATIONALE ÜBERSICHTEN 1.8 Öffentliche Budgetsalden Land Belgien - 0,5-2,2-4,1-2,7-2,6-2,8 Deutschland - 2,8-2,0 + 0,1 + 0,0 + 0,0-0,1 Estland + 0,8 + 0,3-0,2-0,2-0,5-0,6 Finnland + 4,0 + 1,8-2,2-2,5-2,6-1,7 Frankreich - 2,9-4,3-4,9-4,3-3,9-3,5 Griechenland - 5,3-9,2-8,9-12,7-1,8-1,2 Irland + 1,5-7,8-8,1-7,0-4,8-4,2 Italien - 3,2-3,7-2,9-2,8-2,4-2,0 Lettland - 1,7-3,9-1,4-0,9-1,0-1,1 Luxemburg + 2,3 + 1,1 + 0,0 + 0,1-0,2-1,4 Malta - 5,7-3,3-3,3-2,8-2,5-2,5 Niederlande - 0,9-1,6-4,0-2,4-2,8-1,9 Österreich - 1,8-2,3-2,6-1,5-2,8-1,5 Portugal - 4,3-6,3-6,5-5,0-4,0-2,5 Slowakei - 5,8-4,2-4,5-2,8-2,9-2,8 Slowenien - 2,8-2,8-4,0-14,7-4,3-3,1 Spanien - 0,2-3,3-10,6-7,1-5,6-6,1 Zypern - 3,7-1,8-6,4-5,4-5,8-6,1 Eurozone (18) - 2,2-3,2-3,7-3,0-2,5-2,3 Bulgarien + 0,3-0,3-0,8-1,5-1,9-1,8 Dänemark + 1,7 + 2,1-3,9-0,9-1,3-2,8 Großbritannien - 1,4-5,9-6,1-5,8-5,1-4,1 Kroatien.. - 5,0-4,9-3,8-3,1 Litauen - 2,0-3,6-3,3-2,2-2,1-1,5 Polen - 4,8-4,8-3,9-4,3 + 5,7-2,9 Rumänien - 2,3-4,6-3,0-2,3-2,2-1,9 Schweden + 0,8 + 1,5-0,7-1,3-1,9-1,0 Tschechien - 4,8-3,2-4,2-1,5-1,9-2,4 Ungarn - 6,3-5,9-2,2-2,4-3,1-3,0 EU (15) - 1,9-3,4-4,0-3,3-2,9-2,5 EU (28).. - 4,0-3,3-2,6-2,5 Island + 0,1-2,8-3,8-2,1-0,3-0,7 Mazedonien. - 1,0-3,9-4,1-4,2-3,9 Montenegro.. - 5,6-2,6-0,6 + 1,0 Serbien.. - 6,5-5,0-6,3-5,9 Türkei - 9,3-2,3-1,1-1,6-2,9-2,5 Schweiz - 1,4 0,6 0,1-0,0-0,1-0,4 Norwegen 11,9 15,2 13,6 11,0 13,3 13,0 USA - 3,5-7,1-9,2-6,2-5,4-4,7 Japan - 6,6-4,5-8,7-9,0-7,4-6, und 2015: Prognosewerte (Stand: Mai 2014) Quelle: EU-Kommission 2 Durchschnittswerte 20

23 1. INTERNATIONALE ÜBERSICHTEN in % des BIP 1 Norwegen Polen Deutschland Schweiz 0,0-0,1 +5,7 +13,3 Luxemburg -0,2 Island -0,3 Estland -0,5 Montenegro Lettland -0,6-1,0 Dänemark -1,3 Griechenland -1,8 Tschechien -1,9 Schweden Bulgarien -1,9-1,9 Litauen Rumänien -2,1-2,2 Italien -2,4 Malta -2,5 Belgien -2,6 Finnland -2,6 Niederlande -2,8 Österreich Türkei -2,8-2,9 Slowakei -2,9 Ungarn -3,1 Kroatien -3,8 Frankreich -3,9 Portugal -4,0 Mazedonien -4,2 Slowenien -4,3 Irland -4,8 Großbritannien -5,1 Spanien -5,6 Zypern -5,8 Serbien -6,3 1 EU-Prognose, Mai 2014 Quelle: EU-Kommission 21

24 1. INTERNATIONALE ÜBERSICHTEN 1.9 Öffentliche Verschuldung Land Verschuldung des Gesamtstaates in % des BIP Belgien 100,3 90,9 101,1 101,5 101,7 101,5 Deutschland 63,2 70,9 81,0 78,4 76,0 73,6 Estland 5,1 5,2 9,8 10,0 9,8 9,6 Finnland 43,1 40,5 53,6 57,0 59,9 61,2 Frankreich 61,5 70,9 90,6 93,5 95,6 96,6 Griechenland 103,3 119,3 157,2 175,1 177,2 172,4 Irland 31,8 46,1 117,4 123,7 121,0 120,4 Italien 106,0 109,5 127,0 132,6 135,2 133,9 Lettland 13,7 22,2 40,8 38,1 39,5 33,4 Luxemburg 6,2 11,5 21,7 23,1 23,4 25,5 Malta 62,4 64,1 70,8 73,0 72,5 71,1 Niederlande 51,9 54,5 71,3 73,5 73,8 73,4 Österreich 65,6 65,4 74,4 74,5 80,3 79,2 Portugal 58,4 75,8 124,1 129,0 126,7 124,8 Slowakei 43,4 33,1 52,7 55,4 56,3 57,8 Slowenien 27,0 28,7 54,4 71,7 80,4 81,3 Spanien 51,0 45,8 86,0 93,9 100,2 103,8 Zypern 66,0 60,3 86,6 111,7 122,2 126,4 Eurozone (18) 69,1 73,5 92,7 95,0 96,0 95,4 Bulgarien 49,9 18,5 18,4 18,9 23,1 22,7 Dänemark 46,9 35,6 45,4 44,5 43,5 44,9 Großbritannien 39,3 54,3 89,1 90,6 91,8 92,7 Kroatien. 36,0 55,9 67,1 69,0 69,2 Litauen 21,2 22,6 40,5 39,4 41,8 41,4 Polen 42,7 48,8 55,6 57,0 49,2 50,0 Rumänien 21,5 18,1 38,0 38,4 39,9 40,1 Schweden 52,2 42,8 38,3 40,6 41,6 40,4 Tschechien 25,8 31,0 46,2 46,0 44,4 45,8 Ungarn 57,4 71,6 79,8 79,2 80,3 79,5 EU (15) 63,0 68,8 89,8 92,1 92,9 92,5 EU (28). 66,6 86,8 88,9 89,5 89,2 Island. 55,6 96,9 94,2 91,7 87,7 Mazedonien. 27,0 34,0 36,0 38,7 40,8 Montenegro. 34,5 54,0 58,0 58,5 59,4 Serbien.. 60,0 63,7 70,7 74,4 Türkei 62,2 44,3 36,2 36,3 36,4 35,7 Schweiz 55,7 48,2 42,4 42,3 42,1 41,9 Norwegen 36,6 46,7 28,5 29,0 26,0 24,6 USA 58,4 74,7 102,9 104,5 105,9 105,4 Japan 165,7 195,6 237,3 244,0 243,7 244, und 2015: Prognosewerte (Stand: Mai 2014) 2 Durchschnittswerte Quelle: EU-Kommission, OECD 22

25 1. INTERNATIONALE ÜBERSICHTEN Öffentliche Verschuldung 2014 in % des BIP 1 Griechenland Italien Portugal Zypern Irland Belgien Spanien Frankreich Großbritannien Island Slowenien Österreich Ungarn Deutschland Niederlande Malta Serbien Kroatien Finnland Montenegro Solwakei Polen Tschechien Dänemark Schweiz Litauen Schweden Rumänien Lettland Mazedonien Türkei Norwegen Luxemburg Bulgarien Estland 101,7 100,2 95,8 91,8 91,7 80,4 80,3 80,3 76,0 73,8 72,5 70,7 69,0 59,9 58,5 56,3 49,2 44,4 43,5 42,1 41,8 41,6 39,9 39,5 38,7 36,4 26,0 23,4 23,1 9,8 135,2 126,7 122,2 121,0 177,2 1 EU-Prognose, Mai 2014 Quelle: EU-Kommission, OECD 23

26 1. INTERNATIONALE ÜBERSICHTEN 1.10 Wirtschaftswachstum weltweit Land reale Veränderung des BIP zum Vorjahr in % Gewicht EU (28) 19,2 + 2,1 + 1,6-0,3-0,1 + 1,4 Eurozone (18) 13,6 + 2,0 + 1,4-0,6-0,4 + 1,2 Deutschland 3,8 + 4,2 + 3,0 + 0,7 + 0,4 + 1,8 Frankreich 2,7 + 1,7 + 1,7-0,1-0,1 + 1,1 Großbritannien 2,8 + 1,8 + 1,0 + 0,3 + 0,6 + 1,7 Italien 2,2 + 1,7 + 0,4-2,4-1,3 + 0,7 Spanien 1,7-0,3 + 0,4-1,4-1,5 + 0,9 EU-Beitrittsländer/-kandidaten 3 1,5 + 7,4 + 7,7 + 1,7 + 2,9 + 3,7 USA 19,5 + 2,4 + 1,8 + 2,2 + 1,9 + 2,6 Japan 5,5 + 4,7-0,6 + 2,0 + 1,4 + 1,6 Kanada 1,8 + 3,2 + 2,4 + 1,8 + 1,8 + 2,1 Norwegen 0,3 + 0,5 + 1,2 + 3,2 + 2,6 + 2,5 Schweiz 0,4 + 3,0 + 1,9 + 1,0 + 1,4 + 1,9 Australien 1,2 + 2,1 + 2,1 + 3,5 + 3,0 + 2,9 Neuseeland 0,2 + 1,2 + 1,3 + 3,6 + 3,2 + 2,9 Industrieländer 49,6 + 2,7 + 1,6 + 1,2 + 1,1 + 2,1 CIS 4,3 + 4,8 + 4,8 + 3,3 + 3,3 + 4,0 Russland 3,0 + 4,3 + 4,3 + 3,4 + 3,3 + 3,8 Sonstige 1,3 + 6,0 + 5,9 + 3,1 + 3,3 + 4,4 Mittlerer Osten und Nordafrika 5,3 + 8,3 + 5,1 + 4,5 + 3,0 + 3,9 Asien 29,5 + 9,2 + 8,1 + 5,8 + 6,5 + 6,8 China 14,7 +10,4 + 9,3 + 7,8 + 8,0 + 8,1 Indien 5,7 + 9,5 + 6,8 + 4,1 + 5,7 + 6,6 Hong Kong 0,4 + 7,0 + 5,0 + 0,8 + 4,8 + 5,2 Korea 1,9 + 6,3 + 3,6 + 2,0 + 3,1 + 3,7 Indonesien 1,4 + 6,1 + 6,5 + 6,2 + 6,3 + 6,4 Lateinamerika 8,7 + 6,1 + 4,5 + 3,1 + 3,1 + 3,5 Brasilien 2,8 + 7,5 + 2,7 + 0,9 + 3,0 + 3,6 Mexiko 2,2 + 5,3 + 3,9 + 3,9 + 3,5 + 3,5 Afrika (Subsahara) 2,6 + 5,1 + 4,6 + 5,1 + 5,4 + 5,5 Schwellen-/Entwickungsländer 50,4 + 8,8 + 6,8 + 4,9 + 5,2 + 5,6 Welt 100,0 + 5,7 + 4,2 + 3,0 + 3,1 + 3,8 Welt - ohne EU (28) 80,8 + 6,6 + 4,9 + 3,9 + 4,0 + 4,4 Welt - ohne Eurozone (18) 86,4 + 6,4 + 4,7 + 3,7 + 3,8 + 4,3 1 relative Gewichtung, basierend auf den BIP-Werten 2012 Quelle: EU-Kommission (zu konstanten Preisen und Kaufkraftstandards) 2 Prognosewerte (Stand: Mai 2014) 3 Island, Mazedonien, Türkei, Montenegro, Serbien 24

27 1. INTERNATIONALE ÜBERSICHTEN 1.11 Exportwachstum (Waren und Dienstleistungen) weltweit Land reale Veränderung zum Vorjahr in % Gewicht EU (28) 3 35,0 + 6,5 + 2,4 + 1,6 + 4,0 + 5,1 Eurozone (18) 3 26,3 + 6,5 + 2,5 + 1,4 + 4,0 + 5,3 EU-Beitrittsländer/-kandidaten 4 1,1 + 6,3 +15,9 + 1,2 + 7,1 + 8,5 Türkei 0,9 + 6,5 +18,3-0,3 + 7,4 + 9,0 Mazedonien 0,0 +10,5 + 0,0 + 4,5 + 6,8 + 7,6 Island 0,0 + 3,8 + 3,8 + 5,3 + 5,0 + 5,5 Montenegro 0,0 +14,1-1,2 + 6,6 + 3,0 + 5,4 Serbien 0,1 + 3,4 + 1,8 +16,6 + 5,3 + 4,9 USA 10,2 + 7,1 + 3,5 + 2,7 + 5,0 + 5,6 Japan 3,6-0,4-0,1 + 1,6 + 4,0 + 4,9 Kanada 2,5 + 5,1 + 2,4 + 2,1 + 4,0 + 5,4 Norwegen 0,9-0,7 + 1,1-3,8 + 3,9 + 5,7 Schweiz 1,5 + 3,8 + 2,5 + 2,0 + 4,2 + 3,8 Australien 1,5-0,6 + 5,8 + 6,8 + 6,2 + 5,7 Neuseeland 0,2 + 2,4 + 2,3 + 0,9 + 3,5 + 3,0 Industrieländer 56,5 + 5,6 + 2,7 + 1,8 + 4,3 + 5,2 CIS 4,0 + 8,0 + 0,4 + 1,1 + 2,5 + 4,2 Russland 2,7 + 0,3 + 1,4 + 4,2 + 3,2 + 4,3 Sonstige CIS 1,3 +23,7-1,3-4,9 + 1,1 + 3,9 Mittlerer Osten und Nordafrika 5,4 + 8,2 + 4,4 + 3,9 + 5,0 + 5,3 Asien 26,4 + 7,4 + 3,5 + 4,4 + 6,1 + 6,7 China 10,7 + 8,9 + 5,2 + 4,1 + 6,0 + 7,0 Indien 2,1 +12,8 + 8,1 + 5,9 + 5,3 + 6,4 Hong Kong 2,6 + 3,9 + 1,9 + 6,3 + 7,9 + 8,1 Korea 3,1 + 9,1 + 4,2 + 4,1 + 5,5 + 5,8 Indonesien 0,9 + 5,8-1,0 + 5,3 + 7,8 + 9,2 Lateinamerika 5,6 + 6,5 + 3,0 + 1,9 + 5,0 + 5,9 Brasilien 1,3 + 4,9 + 3,4 + 2,5 + 5,6 + 5,8 Mexiko 1,8 + 7,6 + 4,5 + 3,0 + 6,9 + 7,9 Afrika (Subsahara) 2,1 +13,9-10,3 + 2,8 + 5,6 + 5,4 Schwellen- /Entwicklungsländer 43,5 + 7,7 + 2,6 + 3,6 + 5,5 + 6,2 Welt 100,0 + 6,5 + 2,6 + 2,6 + 4,8 + 5,6 Welt - ohne EU (28) 65,0 + 6,5 + 2,8 + 3,2 + 5,2 + 5,9 Welt - ohne Eurozone (18) 73,7 + 6,5 + 2,7 + 3,0 + 5,1 + 5,8 1 relative Gewichtung, basierend auf den Exportwerten 2012 Quelle: EU-Kommission (zu konstanten Preisen und Kaufkraftstandards) 2 Prognosewerte (Stand: Mai 2014) 3 Intra- und Extra-EU-Handel 4 Island, Mazedonien, Türkei, Montenegro, Serbien 25

28 2. VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESAMTRECHNUNG 2.0 Entstehung des nominellen BIP (BIP zu laufenden Preisen) Entstehungsbereiche Milliarden EUR Land-, Forstwirtschaft & Fischerei = Primärbereich 4,34 3,58 3,89 4,43 4,27 Bergbau; Herstellung von Waren 26,78 38,37 48,36 52,02 53,18 Energie-, Wasserversorgung; Abfallentsorgung 4,35 6,12 8,16 8,42 8,51 Bau 8,69 14,45 17,35 18,88 19,51 Summe Sekundärbereich 39,82 58,94 73,88 79,33 81,20 Handel 17,31 24,74 33,81 34,95 34,87 Verkehr 6,69 10,44 11,49 13,06 13,07 Beherbergung und Gastronomie 4,61 7,74 12,59 13,87 14,14 Information und Kommunikation 3,69 6,22 8,21 8,99 9,18 Kredit-und Versicherungswesen 7,10 10,46 12,63 13,52 14,25 Grundstücks- und Wohnungswesen 8,20 15,52 24,87 27,31 28,27 Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 1 5,70 12,81 22,87 25,21 25,87 Öffentliche Verwaltung 7,33 11,68 15,39 16,01 16,15 Erziehung und Unterricht; Gesundheits- und Sozialwesen 13,06 20,28 30,62 33,02 33,78 Sonstige Dienstleistungen 2 3,13 5,11 7,40 7,89 8,24 Summe Tertiärbereich 76,83 125,01 179,88 193,83 197,83 Wertschöpfung aller Wirtschaftsbereiche 120,98 187,53 257,65 277,59 283,30 Gütersteuern minus Gütersubventionen 15,15 20,94 27,51 29,42 29,90 BRUTTO-INLANDSPRODUKT (BIP) 136,14 208,47 285,17 307,00 313,20 1 ÖNACE M - N Quelle: STATISTIK AUSTRIA 2 ÖNACE R - T Entstehung des BIP 2013 nach Sektoren Anteile an der Gesamtwertschöpfung in % Sekundärbereich: 28,7 % Tertiärbereich: 69,8 % Primärbereich: 1,5 % 26

29 2. VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESAMTRECHNUNG 2.1 Entstehung des realen BIP Entstehungsbereiche reale Veränderung zum Vorjahr in % Land-, Forstwirtschaft & Fischerei = Primärbereich + 7,6-3,6-2,8-8,0-1,4 Bergbau; Herstellung von Waren + 6,2 + 6,6 + 7,6 + 1,1 + 1,1 Energie-, Wasserversorgung; Abfallentsorgung + 3,9 + 2,4-3,8 + 9,7 +12,7 Bau + 7,2 + 0,6-3,0 + 0,8 + 0,2 Summe Sekundärbereich + 6,1 + 4,7 + 3,8 + 1,9 + 2,1 Handel + 6,6 + 4,1 + 2,2-1,7-1,4 Verkehr + 1,4 + 3,3-3,1-1,0-0,6 Beherbergung und Gastronomie + 3,2 + 3,2 + 1,1 + 1,6-2,2 Information und Kommunikation + 6,0-0,6-1,8-1,5-2,0 Kredit- und Versicherungswesen + 0,4 +15,5-3,4 + 2,7-0,0 Grundstücks- und Wohnungswesen + 2,9 + 2,2 + 3,2 + 1,7 + 0,7 Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 2 + 8,3 + 7,6 + 3,5 + 0,8 + 0,4 Öffentliche Verwaltung + 3,0 + 0,3 + 0,2-0,2 + 0,3 Erziehung und Unterricht; Gesundheits- und Sozialwesen + 2,4-1,3 + 1,3 + 2,0 + 1,4 Sonstige Dienstleistungen 3 + 5,2 + 2,4 + 0,8 + 1,1 + 1,3 Summe Tertiärbereich + 4,0 + 3,5 + 1,1 + 0,6-0,1 Wertschöpfung aller Wirtschaftsbereiche + 4,8 + 3,6 + 1,8 + 0,8 + 0,5 BRUTTO-INLANDSPRODUKT (BIP) + 4,3 + 3,7 + 1,8 + 0,9 + 0,4 1 reale Veränderung auf Basis von Vorjahrespreisen 2 ÖNACE M - N 3 ÖNACE R - T Quelle: STATISTIK AUSTRIA Wirtschaftswachstum reale Veränderung des BIP in % 3,7 3,7 3,7 2,6 2,4 2,8 1,7 1,4 1,8 1,7 1,7 0,9 0,9 0,9 0, : WIFO-Prognose (März 2014) -3,

30 2. VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESAMTRECHNUNG 2.2 Verteilung des nominellen BIP Einkommensarten Milliarden EUR Arbeitnehmerentgelte 71,87 106,89 142,62 154,25 158,63 Betriebsüberschuss und Selbständigeneinkommen 47,64 77,42 111,58 119,32 120,74 Produktionsabgaben minus Subventionen 16,63 24,17 30,96 33,43 33,82 BRUTTO-INLANDSPRODUKT (BIP) 136,14 208,47 285,17 307,00 313,20 Primäreinkommen aus der/an die übrige Welt - 0,99-3,52 0,21-1,89-2,51 minus Abschreibungen 19,42 31,41 45,73 49,42 51,12 NETTO-NATIONALEINKOMMEN 115,73 173,54 239,64 255,69 259,57 Laufende Transfers aus der/an die übrige Welt - 0,37-1,60-2,39-2,52-3,46 VERFÜGBARES EINKOMMEN 115,35 171,94 237,25 253,17 256,11 Quelle: STATISTIK AUSTRIA 2.3 Entwicklung der nominellen Nachfrage Nachfragearten Milliarden EUR Konsumausgaben insgesamt 102,18 153,98 212,44 227,38 231,29 Private Haushalte 74,98 111,50 152,83 164,44 167,53 Staat 25,34 39,61 55,53 58,36 58,97 Bruttoinvestitionen 34,43 51,14 60,03 69,62 67,33 Bruttoanlageinvestitionen 32,59 50,47 57,50 65,83 66,17 Ausrüstungen 1 14,78 22,61 26,12 31,12 30,55 Bauten 17,81 27,87 31,38 34,71 35,62 Vorratsveränderung 2 1,51 0,66 2,53 3,79 1,16 Statistische Differenz - 0,74-0,28 0,23 0,13 0,03 INLÄNDISCHE VERWENDUNG 135,87 204,83 272,70 297,13 298,65 Exporte (Waren und Dienstleistungen) 50,48 96,33 155,09 175,59 179,91 Importe (Waren und Dienstleistungen) 50,21 92,69 142,63 165,72 165,36 BRUTTO-INLANDSPRODUKT (BIP) 136,14 208,47 285,17 307,00 313,20 1 einschließlich immaterielle Anlagen, sonstige Ausrüstungen, Quelle: STATISTIK AUSTRIA 2 einschließlich Nettozugang an Wertsachen 28

31 2. VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESAMTRECHNUNG 2.4 Gesamtwirtschaftliche Quoten Jahr Konsumquote 1 Investitionsquote Exportquote Staats- 2 i.e.s. 3 i.w.s. 4 quote 5 Abgabenquote ,6 25,4 21,5 32,8 49,7 39, ,0 22,2 24,9 36,2 53,2 41, ,1 23,9 24,9 37,1 51,4 39, ,0 23,9 24,1 34,8 56,3 43, ,5 24,2 33,4 46,2 51,9 45, ,7 23,5 34,7 48,1 51,3 46, ,0 22,0 35,1 48,7 50,7 45, ,5 22,8 35,1 48,2 51,3 45, ,4 22,3 38,3 51,5 53,8 44, ,6 21,9 38,6 53,8 50,0 43, ,8 21,3 40,0 56,4 49,1 43, ,5 21,4 41,9 58,9 48,6 43, ,4 21,6 41,6 59,3 49,3 44, ,3 20,7 33,9 50,1 52,6 44, ,6 20,2 38,4 54,4 52,8 43, ,3 21,2 40,7 57,3 50,8 43, ,6 21,4 40,2 57,2 51,6 44, ,5 21,1 40,0 57,4 51,2 45,4 1 Konsumausgaben der privaten Haushalte in % des BIP Quelle: STATISTIK AUSTRIA, WIFO 2 Bruttoanlageinvestitionen in % des BIP 3 Warenexporte in % des BIP; 1995: Zeitreihenbruch 4 Exporte von Waren und Dienstleistungen in % des BIP 5 Staatsausgaben (Gesamtstaat) in % des BIP 6 Abgaben (Steuern und Sozialversicherungsbeiträge) in % des BIP Exportquote Warenexporte in % des BIP 38,3 38,6 40,0 41,9 41,6 38,4 40,7 40,2 40,0 33,4 34,7 35,1 35,1 33,

32 2. VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESAMTRECHNUNG 2.5 Pro-Kopf-Kennzahlen 1 BIP je BIP je Konsumausgaben Investitionen Jahr Einwohner Erwerbstätigen 2 je Einwohner 3 je Einwohner 4 EUR Veränd. z. Vorjahr in % EUR Veränd. z. Vorjahr in % , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,0 1 nominelle Werte Quelle: STATISTIK AUSTRIA 2 Erwerbstätige in Vollzeitäquivalenten 3 Konsumausgaben der privaten Haushalte 4 Bruttoanlageinvestitionen EUR Veränd. z. Vorjahr in % EUR Veränd. z. Vorjahr in % Investitionen je Einwohner nominelle Veränderung in % +10,0 +6,6 +5,1 +6,1 +1,3 +2,1 +2,2 +3,7 +0,4 +3,2 +0,0-0,5-4, ,

33 3. BEVÖLKERUNG 3.0 Fläche und Wohnbevölkerung Bundesland Fläche in km Bevölkerungsstand in in Anteil in % Burgenland ,8 270,9 277,6 287,4 3,4 Kärnten ,2 547,8 559,4 555,6 6,5 Niederösterreich , , , ,3 19,1 Oberösterreich , , , ,2 16,8 Salzburg ,3 482,4 515,3 534,1 6,3 Steiermark , , , ,7 14,3 Tirol ,7 631,4 673,5 721,7 8,5 Vorarlberg ,2 331,5 351,1 375,1 4,4 Wien , , , ,6 20,8 ÖSTERREICH , , , ,9 100,0 Quelle: STATISTIK AUSTRIA , 1991, 2001: Volkszählungsergebnisse; die Einwohnerzahlen 2014 basieren auf dem bevölkerungsstatistischen Datenbanksystem der STATISTIK AUSTRIA (POPREG), das Bevölkerungsstände auf Basis der vom Zentralen Melderegister (ZMR) bereitgestellten Daten ermittelt. Bevölkerung 2014 nach Bundesländern Anteile in % Wien 20,8 Niederösterreich 19,1 Oberösterreich 16,8 Steiermark 14,3 Tirol 8,5 Kärnten 6,5 Salzburg 6,3 Vorarlberg 4,4 Burgenland 3,4 31

34 3. BEVÖLKERUNG 3.1 Wohnbevölkerung 2013 nach Alter 1 Altersgruppen Männer in Frauen in Insgesamt Anteil in % bis 14 Jahre 623,6 592, ,6 14,5 15 bis 19 Jahre 243,0 231,0 474,0 5,7 20 bis 24 Jahre 272,2 263,5 535,7 6,4 25 bis 29 Jahre 277,4 274,8 552,2 6,6 30 bis 34 Jahre 281,0 279,2 560,2 6,7 35 bis 39 Jahre 271,2 274,5 545,7 6,5 40 bis 44 Jahre 319,4 322,8 642,2 7,7 45 bis 49 Jahre 356,6 352,2 708,8 8,5 50 bis 54 Jahre 329,2 328,0 657,2 7,8 55 bis 59 Jahre 266,3 276,7 543,0 6,5 60 bis 64 Jahre 226,1 242,7 468,8 5,6 65 und älter 635,7 835, ,3 17,6 WOHNBEVÖLKERUNG INSGESAMT 4.101, , ,8 100,0 1 Mikrozensusergebnisse 2013; Bevölkerung in Privathaushalten Quelle: STATISTIK AUSTRIA 3.2 Wohnbevölkerung 2013 nach Lebensunterhalt 1 Erwerbsbeteiligung Männer in Frauen in Insgesamt Anteil in % erwerbstätig 2.122, , ,8 45,8 Präsenz-/Zivildiener 20,7-20,7 0,2 in Elternkarenz - 110,4 113,2 1,4 arbeitslos 163,8 126,1 289,9 3,5 PensionistInnen 835,5 996, ,6 21,9 dauerhaft arbeitsunfähig 61,7 50,5 112,2 1,3 ausschließlich haushaltsführend 13,1 379,5 392,6 4,7 SchülerIn (ab 15 Jahren), StudentIn 244,9 284,2 529,1 6,3 Kinder bis 14 Jahre 623,6 592, ,6 14,5 anderes 13,5 16,7 30,2 0,4 WOHNBEVÖLKERUNG INSGESAMT 4.101, , ,8 100,0 1 Mikrozensusergebnisse 2013; Bevölkerung in Privathaushalten Quelle: STATISTIK AUSTRIA 32

35 4. ARBEITSMARKT 4.0 Arbeitsmarkt (Überblick) Jahr Unselbständig Beschäftigte in davon: Arbeitslose Arbeits- Offene Ausländer 1 losenquote 2 Stellen in in in % in Stellenandrang ,7 174,7 53,2 1,9 36,5 1, ,7 140,2 139,5 4,8 22,3 6, ,4 217,6 165,8 5,4 55,6 3, ,5 300,3 215,7 6,6 25,0 8, ,2 319,4 194,3 5,8 35,5 5, ,2 329,3 203,9 6,1 29,7 6, ,5 334,1 232,4 6,9 23,2 10, ,1 349,6 240,1 7,0 21,7 11, ,3 361,8 243,9 7,1 23,8 10, ,8 373,7 252,7 7,3 26,2 9, ,4 389,9 239,2 6,8 32,9 7, ,0 411,7 222,2 6,2 38,2 5, ,6 437,1 212,3 5,9 37,5 5, ,1 431,6 260,3 7,2 27,2 9, ,3 451,3 250,8 6,9 31,0 8, ,8 488,9 246,7 6,7 32,3 7, ,5 527,1 260,6 7,0 29,4 8, ,0 556,8 287,2 7,6 26,4 10,9 1 registrierte Arbeitslose lt. Arbeitsmarktservice 2 registrierte Arbeitslose bezogen auf unselbständig Beschäftigte 3 registrierte Arbeitslose je offener Stelle 4 ab 2008: geänderte Erfassung der unselbständig Beschäftigten, daher Zeitreihenbruch Quelle: HVSV, AMS Arbeitslosenquote registrierte Arbeitslose bezogen auf Unselbständige (%) 5,8 6,1 6,9 7,0 7,1 7,3 6,8 6,2 5,9 7,2 6,9 6,7 7,0 7,

36 4. ARBEITSMARKT Unselbständig Beschäftigte nach Bundesländern 1 Bundesland Unselbständig Beschäftigte Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien ÖSTERREICH ab 2008: geänderte Erfassung der unselbständig Beschäftigten, daher sind die Daten vor/nach 2008 nicht exakt vergleichbar 2 Österreichwert 2000: einschließlich "Bundesland nicht zuordenbar" 4.2 Arbeitslosigkeit nach Bundesländern Bundesland Zahl der Arbeitslosen 1 Ausländ. Arbeitskräfte Quelle: HVSV Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien ÖSTERREICH Arbeitslosenquote 2 Burgenland 7,6 7,8 7,9 9,0 7,8 8,5 Kärnten 7,0 8,5 7,5 8,2 9,1 10,2 Niederösterreich 5,4 6,4 5,8 7,4 7,1 7,8 Oberösterreich 4,4 5,1 4,0 4,7 4,7 5,1 Salzburg 3,4 4,2 4,1 5,1 4,7 5,1 Steiermark 6,4 8,2 6,4 7,3 7,0 7,4 Tirol 4,8 5,8 4,9 5,8 6,1 6,4 Vorarlberg 2,8 5,3 4,3 6,7 6,7 5,8 Wien 5,8 7,3 7,2 9,7 8,8 10,2 ÖSTERREICH 5,4 6,6 5,8 7,3 6,9 7,6 1 registrierte Arbeitslose lt. Arbeitsmarktservice Quelle: AMS 2 registrierte Arbeitslose lt. AMS bezogen auf Unselbständige

37 4. ARBEITSMARKT 4.3 Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen und Berufsstatus Wirtschaftsbereiche (ÖNACE-Abschnitte) Anzahl insgesamt Unselbständig Beschäftigte Anteil in % Arbeiter/ innen Angestellte 2 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei , SUMME PRIMÄRSEKTOR , Bergbau, Gewinnung v. Steinen und Erden , Verarbeitendes Gewerbe/ Herstellung von Waren , Energieversorgung , Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung v. Umweltverschmutzungen , Baugewerbe / Bau , SUMME SEKUNDÄRSEKTOR , Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen , Verkehr und Lagerei , Gastgewerbe / Beherbergung und Gastronomie , Information und Kommunikation , Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen , Grundstücks- und Wohnungswesen , schaftl. und technischen Dienstleistungen , Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen , Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung , Erziehung und Unterricht , Gesundheits- und Sozialwesen , Kunst, Unterhaltung und Erholung , Erbringung v. sonstigen Dienstleistungen , Private Haushalte mit Hauspersonal; Herstellung v. Waren u. Erbringung von , Dienstleistungen durch private Haushalte Exterritoriale Organisationen und Körperschaften 660 0, SUMME TERTIÄRSEKTOR , ALLE SEKTOREN , Wirtschaftsklasse unbekannt Präsenzdiener KindererziehungsgeldbezieherInnen UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE INSGESAMT 1 Daten gemäß Beschäftigtenstatistik des Hauptverbandes der SV-Träger; Quelle: HVSV Jahresdurchschnittswerte; Beschäftigungsverhältnisse; ohne geringfügig Beschäftigte 2 einschließlich Beamte und Beamtinnen 35

38 4. ARBEITSMARKT Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen und Geschlecht Wirtschaftsbereiche (ÖNACE-Abschnitte) insgesamt Unselbständig Beschäftigte Männer Frauen Frauenanteil in % Land- und Forstwirtschaft, Fischerei ,3 SUMME PRIMÄRSEKTOR ,3 Bergbau, Gewinnung v. Steinen und Erden ,1 Verarbeitendes Gewerbe / Herstellung von Waren ,1 Energieversorgung ,3 Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung v. Umweltverschmutzungen ,0 Baugewerbe / Bau ,3 SUMME SEKUNDÄRSEKTOR ,1 Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen ,0 Verkehr und Lagerei ,4 Gastgewerbe / Beherbergung und Gastronomie ,7 Information und Kommunikation ,2 Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen ,4 Grundstücks- und Wohnungswesen ,5 schaftl. und technischen Dienstleistungen ,8 Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen ,7 Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung ,4 Erziehung und Unterricht ,0 Gesundheits- und Sozialwesen ,1 Kunst, Unterhaltung und Erholung ,9 Erbringung v. sonstigen Dienstleistungen ,0 Private Haushalte mit Hauspersonal; Herstellung v. Waren u. Erbringung von ,0 Dienstleistungen durch private Haushalte Exterritoriale Organisationen und Körperschaften ,3 SUMME TERTIÄRSEKTOR ,4 ALLE SEKTOREN ,7 Wirtschaftsklasse unbekannt ,6 Präsenzdiener ,3 KindererziehungsgeldbezieherInnen ,2 UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE INSGESAMT ,8 1 Daten gemäß neuer Beschäftigtenstatistik des Hauptverbandes der SV-Träger; Quelle: HVSV Jahresdurchschnittswerte; Beschäftigungsverhältnisse; ohne geringfügig Beschäftigte

39 4. ARBEITSMARKT 4.5 Beschäftigte nach Altersgruppen Alter in Jahren Unselbständig Beschäftigte insgesamt Männer Frauen Arbeiter/ innen Angestellte 2 bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis u. mehr UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE INSGESAMT Daten gemäß Beschäftigtenstatistik des Hauptverbandes der SV-Träger; Jahresdurchschnittswerte; Beschäftigungsverhältnisse; ohne geringfügig Beschäftigte; einschließlich Präsenzdiener und KindererziehungsgeldbezieherInnen Beschäftigte nach Altersgruppen 2013 Anteile in % Quelle: HVSV unter 25 13,8 25 bis 34 23,7 35 bis 44 25,4 45 bis 54 27,6 55 und älter 9,5 37

40 4. ARBEITSMARKT 4.6 Betriebe und Beschäftigte nach Größenstufen 1 Zahl der Betriebe Beschäftigte Jänner Jänner Anteil je Betrieb in % , , , , , , , , , ,1 6 bis , ,4 10 bis , ,7 15 bis , ,3 20 bis , ,8 30 bis , ,9 50 bis , ,9 100 bis , ,5 200 bis , ,6 250 bis , ,1 300 bis , ,9 500 bis , , und mehr , ,7 INSGESAMT , ,0 1 bis , ,2 100 bis , ,0 250 und mehr , ,7 INSGESAMT , ,0 1 Statistik der Sozialversicherung: alle Gebietskrankenkassen ("Arbeitgeberbetriebe") Quelle: HVSV 2 ohne geringfügig Beschäftigte; ohne Präsenzdiener und Personen in Karenz Zahl der Beschäftigten 2 Jänner 2010 Jänner 2014 Anteil 2014 in % Beschäftigte nach Betriebsgrößenstufen 2014 * - Anteile in % 1 bis 99 52,2 100 bis ,0 250 und mehr 33,7 38 * Jänner

41 4. ARBEITSMARKT 4.7 Selbständige und Selbständigenquote Jahr Zahl der Selbständigen 1 Selbständigenquote 3 Landwirtschaft Gewerbliche Wirtschaft, freie Berufe Erwerbstätige 2 insgesamt mit Landwirtschaft ohne Landwirtschaft ,8 7, ,8 7, ,3 7, ,7 7, ,3 7, ,1 7, ,8 7, ,6 7, ,6 7, ,6 7, ,6 7, ,6 7, ,6 7, ,8 7, ,9 7, ,9 7, ,0 7, ,1 8, ,0 8, ,8 8, ,9 8, ,2 8, ,4 8, ,3 9, ,3 9, ,4 9,3 1 Inhaber von Betrieben bzw. Personen, die auf eigene Rechnung arbeiten; Quelle: WIFO Zuordnung der Personen nach dem Schwerpunkt der Tätigkeit; nicht erfasst sind Personen, die eine selbständige Tätigkeit nur neben einer anderen Erwerbstätigkeit (etwa als Arbeitnehmer) ausüben 2 was in diesen beiden Jahren Zeitreihenbrüchen zur Folge hat 3 Selbständige in % aller Erwerbstätigen (selbständig und unselbständig Erwerbstätige) 4 Bruch in der Zeitreihe; ab 2001: neue Berechnungsmethode auf Basis von Versichertendaten; Daten vor/nach 2001 nicht unmittelbar vergleichbar 39

42 5. EINKOMMEN, LÖHNE 5.0 Löhne und Gehälter Lohn- und Gehaltssumme Pro-Kopf-Monatseinkommen 1 Jahr brutto netto 2 netto in % brutto netto 2 Mrd. EUR von brutto in EUR ,12 26,42 77, ,94 43,96 75, ,60 54,00 72, ,48 60,33 70, ,27 61,13 70, ,96 62,10 69, ,91 63,27 69, ,91 64,70 69, ,18 67,19 69, ,90 70,32 69, ,26 74,03 69, ,15 77,65 69, ,07 79,68 70, ,35 81,08 70, ,79 83,89 70, ,61 86,35 69, , Lohn- und Gehaltssumme je Vollzeitäquivalent; Jahreszwölftel Quelle: STATISTIK AUSTRIA, WIFO 2 nach Abzug der Arbeitnehmerbeiträge zur Sozialversicherung und der Lohnsteuer 40 Berufskategorie Veränderung Index z.vorjahr in % Arbeiter 117,4 171,8 221,6 242,8 + 3,3 Gewerbe 117,2 172,3 220,3 241,3 + 3,2 Industrie 118,4 175,4 228,7 251,9 + 3,4 Handel 115,9 163,5 210,3 229,5 + 3,1 Verkehr 114,4 157,6 199,9 218,3 + 2,9 Tourismus 117,1 169,7 216,1 237,1 + 5,1 Angestellte 116,8 167,3 213,9 232,5 + 2,9 Gewerbe 116,1 165,8 210,6 230,5 + 3,1 Industrie 119,2 178,2 231,5 254,5 + 3,3 Handel 116,0 162,1 206,8 225,4 + 3,0 Verkehr 114,6 151,2 190,5 204,9 + 2,3 Tourismus 113,6 152,7 194,3 210,7 + 3,9 Bank & Versicherung 116,3 158,8 204,2 221,4 + 2,8 Öffentl. Bedienstete 113,2 148,1 185,7 194,0 + 0,7 TARIFLÖHNE INSGESAMT 116,0 163,9 209,3 226,1 + 2,5 1 Quelle: STATISTIK AUSTRIA

43 5. EINKOMMEN, LÖHNE 5.2 Stundenlöhne nach Industrie-Fachverbänden 2013 ohne Elektro- und Elektronikindustrie Fachverband Stundenlohn 1 in EUR KV-Lohn 2 in EUR Überzahlung in % Bergwerke und Stahl 3, 6 14,93 13,25 12,7 Mineralölindustrie 3 19,50 16,75 16,5 Stein- und keramische Industrie 4 13,31 11,38 16,9 Glasindustrie 4 13,20 11,70 12,9 Chemische Industrie 4 14,42 12,33 17,0 Papierindustrie 4 15,00 12,83 16,8 Papierverarbeitende Industrie 3 12,34 11,27 9,6 Film- und Musikindustrie 3 G G G Bauindustrie 4 13,41 12,89 4,0 Holzverarbeitende Industrie 4 11,88 10,63 11,8 Nahrungs- und Genussmittelindustrie 5 11,27 10,45 7,9 Ledererzeugende Industrie 4 G G G Lederverarbeitende Industrie 4 9,77 7,35 32,8 Gießereiindustrie 3, 6 13,56 12,27 10,5 NE-Metallindustrie 3, 6 14,38 12,20 17,9 Maschinen & Metallwaren 3, 6 14,02 12,46 12,5 Fahrzeugindustrie 3, 6 14,58 12,61 15,6 Textilindustrie 4 11,35 8,27 37,2 Bekleidungsindustrie 4 8,05 7,01 14,8 Gas- und Wärmeversorgung 3, 6 17,16 15,82 8,5 1 durchschnittlicher Effektivlohn (Ist-Lohn) pro Stunde 2 durchschnittlicher Kollektivvertragslohn pro Stunde 3 Erhebung März Erhebung September Erhebung März 2013; einige Berufsgruppen: September seit November 2005: neues Entgeltsystem Quelle: WKO/Bundessparte Industrie 41

44 5. EINKOMMEN, LÖHNE 5.3 Monatsgehälter nach Industrie-Fachverbänden 2013 ohne Elektro- und Elektronikindustrie Fachverband Monatsgehalt 1 in EUR KV-Gehalt 2 in EUR Überzahlung in % Bergwerke und Stahl 3, ,3 Mineralölindustrie ,2 Stein- und keramische Industrie ,0 Glasindustrie ,4 Chemische Industrie ,8 Papierindustrie ,1 Papierverarbeitende Industrie ,0 Film- und Musikindustrie ,7 Bauindustrie ,0 Holzverarbeitende Industrie ,5 Nahrungs- und Genussmittelindustrie ,7 Ledererzeugende Industrie 4 G G G Lederverarbeitende Industrie ,6 Gießereiindustrie 3, ,6 NE-Metallindustrie 3, ,3 Maschinen & Metallwaren 3, ,1 Fahrzeugindustrie 3, ,2 Textilindustrie 4, ,2 Bekleidungsindustrie 4, ,7 Gas- und Wärmeversorgung 3, ,7 1 durchschnittliches Effektivgehalt (Ist-Gehalt) pro Monat Quelle: WKO/Bundessparte Industrie 2 durchschnittliches Kollektivvertragsgehalt pro Monat 3 Erhebung März Erhebung September seit November 2005: neues Entgeltsystem 6 ohne Vorarlberg 42

45 6. PREISE 6.0 Verbraucherpreise (VPI) Jahr Basis 1966=100 Index der Verbraucherpreise Basis 1986=100 Basis 1976=100 Basis 1996=100 Basis 2000=100 Veränderung z. Vorjahr in % ,6 170,2 109,5 + 3, ,6 175,9 113,1 + 3, ,0 183,0 117,7 + 4, ,7 189,6 121,9 + 3, ,5 195,2 125,6 + 3, ,2 199,6 128,4 + 2, ,7 203,3 130,8 100,0 + 1, ,4 205,9 132,5 101,3 + 1, ,7 207,9 133,7 102,2 + 0, ,8 209,0 134,5 102,8 + 0, ,4 213,9 137,6 105,2 100,0 + 2, ,4 219,6 141,3 108,0 102,7 + 2, ,3 223,5 143,8 109,9 104,5 + 1, ,7 226,6 145,8 111,4 105,9 + 1, ,9 231,2 148,8 113,7 108,1 + 2, ,2 236,6 152,2 116,4 110,6 + 2, ,2 240,0 154,4 118,1 112,2 + 1, ,4 245,2 157,8 120,6 114,6 + 2, ,2 253,1 162,8 124,5 118,3 + 3, ,5 254,4 163,7 125,2 118,9 + 0, ,5 259,0 166,6 127,4 121,1 + 1, ,3 267,4 172,0 131,6 125,0 + 3, ,0 274,1 176,3 134,8 128,2 + 2, ,6 279,6 179,8 137,5 130,7 + 2,0 Quelle: STATISTIK AUSTRIA Zunahme der Verbraucherpreise in % 3,2 3,3 2,7 2,3 1,8 2,1 2,3 2,2 1,9 2,4 2,0 1,3 1,5 0,

46 6. PREISE 6.1 Verbraucherpreisindex nach Verbrauchsgruppen Verbrauchsgruppe Vorjahr in % in % 1 111,3 + 3,4 + 0, ,4 + 3,5 + 0, ,1 + 0,8 + 0,035 Wohnung, Wasser, Energie 109,1 + 2,3 + 0, ,9 + 1,8 + 0, ,7 + 3,1 + 0, ,0-0,3-0, ,1 + 1,3 + 0, ,9 + 1,8 + 0, ,2 + 4,2 + 0, ,7 + 3,2 + 0, ,9 + 1,7 + 0, ,9 + 2,0 Index ohne Saisonwaren 108,0 + 1,9 Index der Saisonwaren 104,6 + 5,3 108,1-0,5 108,4 + 2,2 2 (Basis 2005=100) 118,8 + 2,1 Quelle: STATISTIK AUSTRIA +3,2 +3,5 +3,4 +4,2 +1,8 +1,8 +1,7 +1,3 +0,8 +2,3 +3,1 44

47 6. PREISE Jahr Basis 1976=100 1 Basis Veränd. z. 1996=100 Vorjahr in % Index Basis 1986= ,2 102,4 + 2,9 100,0 + 5, ,4 103,2 + 0,8 104,4 + 4, ,1 103,0-0,2 109,6 + 5, ,5 102,6-0,4 114,6 + 4, ,4 103,9 + 1,3 118,8 + 3, ,8 104,3 + 0,4 122,9 + 3, ,8 104,3 100,0 + 0,0 124,8 + 1, ,3 104,7 100,4 + 0,4 128,2 + 2, ,6 104,1 99,9-0,5 131,0 + 2, ,4 103,3 99,0-0,9 133,7 + 2, ,0 107,4 103,0 + 4,0 136,8 + 2, ,2 109,0 104,5 + 1,5 139,7 + 2, ,6 108,6 104,1-0,4 141,9 + 1, ,0 110,4 105,9 + 1,7 145,5 + 2, ,2 115,8 111,1 + 5,0 153,0 + 5, ,4 118,2 113,4 + 2,0 156,3 + 2, ,0 121,6 116,7 + 2,9 163,4 + 4, ,5 126,6 121,4 + 4,1 170,7 + 4, ,4 134,7 129,3 + 6,4 179,6 + 5, ,1 124,7 119,7-7,5 180,7 + 0, ,4 131,0 125,6 + 5,0 186,5 + 3, ,9 141,9 136,1 + 8,3 190,8 + 2, ,4 145,3 139,3 + 2,4 194,7 + 2, ,3 143,7 137,8 198,4 + 1,9 1 Veränd. z. Vorjahr in % Quelle: STATISTIK AUSTRIA Indizes 2000=100 preise preise

48 Jahr Mrd. EUR in % Veränd. in % Index 1990=100 Veränd. in % Index 1990= ,78 22,1 + 6,2 100,0 + 4,3 100, ,05 21,6 + 2,5 102,5 + 3,4 103, ,52 20,8-0,7 101,9 + 2,1 105, ,84 19,6-2,1 99,8 + 0,5 106, ,95 19,4 + 3,4 103,1 + 2,4 108, ,12 19,8 + 5,5 108,8 + 2,7 111, ,68 19,6 + 1,2 110,1 + 2,5 114, ,18 20,0 + 3,2 113,6 + 2,3 117, ,33 19,9 + 2,8 116,8 + 3,8 121, ,87 20,1 + 4,3 121,9 + 3,5 125, ,37 20,5 + 6,6 129,9 + 3,7 130, ,57 20,4 + 2,4 133,0 + 0,9 131, ,50 19,8-0,9 131,9 + 1,7 133, ,67 19,5 + 0,5 132,5 + 0,9 134, ,21 19,5 + 3,0 136,5 + 2,6 138, ,46 19,7 + 4,8 143,1 + 2,4 141, ,73 19,9 + 7,6 153,9 + 3,7 146, ,44 20,3 + 8,1 166,4 + 3,7 152, ,13 19,6 + 1,1 168,2 + 1,4 154, ,69 18,3-12,2 147,7-3,8 148, ,36 18,8 + 7,6 158,9 + 1,8 151, ,44 19,0 + 8,3 172,2 + 2,8 155, ,02 18,7 + 1,1 174,0 + 0,9 156, ,18 18,8 + 1,1 175,9 + 0,4 157,5 1 Quelle: STATISTIK AUSTRIA 2 3 BIP

49 1 Angeinnen Erzbergbau Maschinenbau Quelle: HVSV 47

50 48 1 je Besch. 2 Mio. EUR in % EUR Erzbergbau , , , , , , , , , , , , , , , , , ,5 258 Maschinenbau , , , , , , , , , , , Quelle: STATISTIK AUSTRIA 2

51 ,34 1,61 1,92 2,20 2,27 2,53 4,63 5,68 6,51 6,93 6,64 6,41 19,49 23,12 26,36 30,82 31,92 30,66 19,85 25,29 31,17 35,11 35,89 35,70 4,18 5,16 5,83 6,12 5,94 5,71 14,10 19,37 20,52 23,19 22,94 22,73 5,24 6,85 8,39 9,06 9,05 8,78 4,20 5,23 6,42 6,87 7,03 7,06 Wien 12,85 12,50 15,17 18,94 22,57 21,64 85,88 104,81 122,29 139,24 144,25 141,22 Quelle: STATISTIK AUSTRIA Wien Quelle: STATISTIK AUSTRIA 49

52 Maschinen- und 16,62 22,53 29,38 33,69 34,45 34,46 10,26 11,38 13,03 14,45 15,39 14,95 6,83 11,72 10,55 12,24 12,11 13,06 2,31 4,05 6,41 8,98 13,47 12,95 12,23 11,79 13,41 13,86 13,03 12,51 6,22 6,86 8,98 11,42 12,07 10,96 6,61 7,40 8,68 9,53 9,73 9,97 5,37 6,23 7,06 7,62 7,54 7,38 3,65 6,16 6,63 8,01 7,69 6,89 4,01 4,63 5,03 5,60 6,05 6,05 1,98 2,03 3,74 4,24 3,92 3,59 3,62 3,30 3,55 3,73 3,70 3,57 2,80 3,18 3,18 3,32 3,18 3,07 3,78 3,77 2,94 3,10 2,96 2,94 1,61 1,82 2,17 2,30 2,33 2,32 0,94 1,26 1,28 1,41 1,40 1,38 1,07 1,34 1,29 1,33 1,27 1,23 89,88 109,43 127,32 144,84 150,30 147, Quelle: STATISTIK AUSTRIA 34,5 15,0 13,1 13,0 12,5 50

53 Maschinen und Quelle: STATISTIK AUSTRIA

54 Jahr Veränd. Veränd. Veränderung Mio. EUR in % Mio. EUR in % in % , , , ,3 + 16, , ,9 + 0, , ,5-0, , ,0 + 15, , ,8 + 10, , ,3 + 5, , ,1-15, , ,8-5, , ,7 + 12, , ,5-9, , ,5 + 24, , ,8 + 5, , ,1-1, , ,3-25, , ,5-5, , ,1 + 8, , ,0 + 5, , ,2 + 7,6 1 Quelle: WIFO

55 1 Mio. EUR 2 EUR 3 in % , , , , , , , , , , , , , , ,3 Chemie , , , , ,1 1 Quelle: WIFO Chemie 5,3 5,0 4,3 4,2 3,6 53

56 8. BAUWESEN 1 ÖNACE Mio. EUR je Besch EUR Wasserbau Tapeziererei Quelle: STATISTIK AUSTRIA 1 54

57 9. HANDEL Branche 1 Index 2010= Index 2010= ,0 101,7 104,7 117,7 109,1 116,8 111,0 99,4 98,6 109,4 102,1 99,0 103,0 86,5 93,9 94,9 121,8 98,6 131,0 128,0 105,5 86,5 88,6 95,7 104,3 91,3 103,0 100,5 93,7 102,4 102,8 97,3 101,7 100,5 97,7 100,3 104,1 98,2 100,1 94,6 94,2 89,5 103,4 96,1 92,7 98,3 112,6 88,5 105,4 98,0 101,4 97,0 93,4 96,9 101,3 97,7 103,7 106,1 96,1 100,0 105,2 96,1 104,5 115,8 108,6 108,0 95,7 90,9 102,6 111,1 106,5 100,2 99,1 76,2 102,7 109,5 102,6 94,3 104,2 109,8 99,0 115,4 95,0 91,4 109,8 101,7 94,3 113,3 105,9 99,5 115,2 106,6 106,8 97,1 92,5 97,5 96,1 90,1 102, ,8 98,0 102,0 1 Quelle: STATISTIK AUSTRIA

58 Jahr 1 darunter: darunter: ,3 227, ,4 288, ,2 279, ,8 307, ,0 275, ,5 295, ,9 314, ,0 309, ,8 293, ,6 279, ,2 300, ,9 311, ,5 308, ,8 308, ,0 298, ,0 294, ,8 319, ,1 328, ,5 356, ,9 336, ,3 319,0 1 Quelle: STATISTIK AUSTRIA Wien Quelle: STATISTIK AUSTRIA

59 11. TOURISMUS 11.0 Übernachtungen Jahr in Inländer Anteil in % Veränd. in % in Ausländer Anteil in % Insgesamt , , , , , , ,7-0, ,3-5, , ,4-4, ,6-3, , ,1-0, ,9-4, , ,3 + 2, ,7 + 1, , ,9 + 3, ,1 + 0, , ,4 + 2, ,6 + 0, , ,3 + 0, ,7 + 1, , ,6-1, ,4 + 2, , ,5 + 2, ,2 + 0, , ,7-0, ,3-0, , ,4 + 0, ,6 + 2, , ,9 + 2, ,1-0, , ,2 + 2, ,8 + 1, , ,7 + 2, ,3 + 4, , ,7 + 1, ,3-3, , ,0 + 1, ,0-0, , ,0 + 0, ,0 + 0, , ,5 + 1, ,5 + 4, , ,0-0, ,0 + 1, ,2 Touristennächtigungen In-und Ausländer, Veränderung in % Veränd. in % in Veränd. in % Quelle: STATISTIK AUSTRIA 4,3 4,0 0,8 1,3 1,5 1,0 1,7 0,1 1,8 0,5 0,9 1,2-0,6-1,

60 11. TOURISMUS 11.1 Übernachtungen nach Bundesländern Übernachtungen von In- und Ausländern, in Bundesland Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien ÖSTERREICH Quelle: STATISTIK AUSTRIA 11.2 Übernachtungen nach Unterkunftsarten Übernachtungen von In- und Ausländern, in Unterkunftsart Gewerbliche Beherbergungsbetriebe /4-Stern Stern /1-Stern Privatquartiere Andere Unterkünfte SUMME Ferienwohnungen und -häuser (gew. u. privat), Kurheime, Campingplätze, Jugendherbergen/-heime, Schutzhütten, etc. Quelle: STATISTIK AUSTRIA Ausländerübernachtungen nach Herkunftsländern Übernachtungen von In- und Ausländern, in Herkunftsland Deutschland Niederlande Schweiz, Liechtenstein Vereinigtes Königreich Italien Belgien Tschechische Republik Russland Frankreich Ungarn Andere Länder SUMME Quelle: STATISTIK AUSTRIA

61 12. AUSSENHANDEL UND ZAHLUNGSBILANZ 12.0 Österreichs Außenhandel 2013 nach Regionen Wareneinfuhr 2013 Warenausfuhr 2013 Weltregion 1 1 Mio. EUR Anteil in % Mio. EUR Anteil in % Europa , ,2 EU , ,8 EFTA , ,9 übriges Europa , ,4 Übersee , ,8 Asien , ,5 Amerika , ,2 Afrika , ,3 INSGESAMT , ,0 1 Veröffentlichung der endgültigen Daten 2013: Jahresmitte Außenhandel und Handelsbilanzsaldo Jahr Mrd. EUR Wareneinfuhr Veränderung in % Mrd. EUR Warenausfuhr Quelle: STATISTIK AUSTRIA Veränderung in % Handelsbilanzsaldo Mrd. EUR ,95 16,44-6, ,42 33,87-6, ,55. 42, , ,80 + 6,7 44,49 + 5,5-7, ,43 +10,9 51,96 +16,8-5, ,20 + 6,6 56,30 + 8,4-4, ,32 + 6,7 60,27 + 7,0-5, ,94 +14,7 69,69 +15,6-5, ,69 + 5,0 74,25 + 6,5-4, ,10-2,0 77,40 + 4,2 + 0, ,99 + 5,0 78,90 + 1,9-2, ,09 +12,5 89,85 +13,9-1, ,50 + 5,9 94,71 + 5,4-1, ,20 + 8,0 103,74 + 9,5-0, ,25 + 9,6 114,68 +10,5 + 0, ,57 + 4,7 117,53 + 2,5-2, ,57-18,4 93,74-20,2-3, ,65 +16,5 109,37 +16,7-4, ,01 +15,3 121,77 +11,3-9, ,98 + 0,7 123,54 + 1,5-8, ² 129,96-1,5 125,41 + 1,5-4,55 1 in der Außenhandelsstatistik kam es Anfang 1995 zu einer grundlegenden Quelle: STATISTIK AUSTRIA Systemänderung: der Warenverkehr mit EU-Ländern wird seither durch Direkterhebungen bei den Unternehmen erfasst (INTRASTAT), sodass die Ergebnisse vor/nach 1995 nicht direkt vergleichbar sind 2 59

62 12. AUSSENHANDEL UND ZAHLUNGSBILANZ Österreichs Einfuhren: Warenstruktur Warenstruktur (SITC) Mio. EUR Anteil Mio. EUR in % 0 Ernährung ,5 1 Getränke und Tabak ,6 2 Rohstoffe ,5 3 Brennstoffe, Energie , ,3 5 Chemische Erzeugnisse ,0 Organische Chemikalien ,1 Medizinische u. pharmaz. Erzeugnisse , ,0 Kunststoffe in Primärform ,8 Kunststoffe anders ,1 6 Bearbeitete Waren ,0 Leder, Lederwaren, Pelze ,2 Kautschukwaren ,9 Kork- und Holzwaren ,7 Papier, Pappe, Waren daraus ,5 Textilien ,2 Waren aus mineralischen Stoffen ,4 Eisen und Stahl ,7 NE-Metalle ,5 Metallwaren ,0 7 Maschinen, Fahrzeuge ,1 Kraftmaschinen ,8 Arbeitsmaschinen ,8 Metallbearbeitungsmaschinen ,6 Maschinen, a.n.g ,2 Büro- und EDV-Maschinen ,8 Nachrichtengeräte ,5 Elektrische Maschinen u. Geräte ,9 Straßenfahrzeuge ,7 Andere Transportmittel ,8 8 Sonstige Fertigwaren ,9 Gebäude, Sanit. Anlagen, Beleuchtung ,8 Möbel ,5 Reiseartikel, Taschen ,3 Bekleidung, Zubehör ,4 Schuhe ,0 Mess-, Prüf- und Kontrollgeräte , ,6 Sonstige Fertigwaren ,7 9 Waren, anders nicht genannt ,7 WARENIMPORTE INSGESAMT ,0 1 Quelle: STATISTIK AUSTRIA Veröffentlichung der endgültigen Daten 2013: Jahresmitte 2014

63 12. AUSSENHANDEL UND ZAHLUNGSBILANZ 12.3 Österreichs Ausfuhren: Warenstruktur Warenstruktur (SITC) Mio. EUR Anteil Mio. EUR in % 0 Ernährung ,7 1 Getränke und Tabak ,3 2 Rohstoffe ,1 3 Brennstoffe, Energie , ,2 5 Chemische Erzeugnisse ,2 Organische Chemikalien ,9 Medizinische u. pharmaz. Erzeugnisse , ,6 Kunststoffe in Primärform ,8 Kunststoffe anders ,5 6 Bearbeitete Waren ,0 Leder, Lederwaren, Pelze ,4 Kautschukwaren ,4 Kork- und Holzwaren ,8 Papier, Pappe, Waren daraus ,2 Textilien ,2 Waren aus mineralischen Stoffen ,7 Eisen und Stahl ,4 NE-Metalle ,5 Metallwaren ,2 7 Maschinen, Fahrzeuge ,1 Kraftmaschinen ,0 Arbeitsmaschinen ,4 Metallbearbeitungsmaschinen ,1 Maschinen, a.n.g ,4 Büro- und EDV-Maschinen ,9 Nachrichtengeräte ,9 Elektrische Maschinen u. Geräte ,9 Straßenfahrzeuge ,8 Andere Transportmittel ,6 8 Sonstige Fertigwaren ,6 Gebäude, Sanit. Anlagen, Beleuchtung ,1 Möbel ,9 Reiseartikel, Taschen ,1 Bekleidung, Zubehör ,4 Schuhe ,6 Mess-, Prüf- und Kontrollgeräte , ,5 Sonstige Fertigwaren ,0 9 Waren, anders nicht genannt ,2 WARENEXPORTE INSGESAMT ,0 1 Quelle: STATISTIK AUSTRIA Veröffentlichung der endgültigen Daten 2013: Jahresmitte

64 12. AUSSENHANDEL UND ZAHLUNGSBILANZ 12.4 Österreichs Einfuhren: Länderstruktur Land/Region 2000 Mio. EUR Anteil Mio. EUR in % 1 Quelle: STATISTIK AUSTRIA 2 Europa ohne EU und EFTA EUROPA ,4 EU ,1 Deutschland ,3 Italien ,1 Tschechische Republik ,1 Frankreich ,9 Ungarn ,8 Niederlande ,6 Slowakei ,3 Polen ,0 Spanien ,6 Vereinigtes Königreich ,6 Belgien ,5 Slowenien ,3 Schweden ,0 Irland ,9 Rumänien ,8 Kroatien ,5 Dänemark ,4 Portugal ,4 Finnland ,3 Bulgarien ,3 Luxemburg ,2 Griechenland ,1 Litauen ,1 Zypern ,0 Estland ,0 Lettland ,0 Malta ,0 EFTA ,7 Schweiz ,2 Norwegen ,2 Liechtenstein ,2 Übrige Länder Europas ,6 Russland ,4 Türkei ,9 Ukraine ,5 62

65 12. AUSSENHANDEL UND ZAHLUNGSBILANZ 12.4 Österreichs Einfuhren: Länderstruktur Land/Region 2000 Mio. EUR Anteil Mio. EUR in % ÜBERSEE ,6 Asien ,1 China ,2 Japan ,3 Kasachstan ,0 Südkorea ,6 Indien ,4 Afrika ,9 Nordamerika ,7 Vereinigte Staaten ,3 Kanada ,4 Mittel- und Südamerika ,9 Australien/Ozeanien ,1 WARENIMPORTE INSGESAMT ,0 1 Quelle: STATISTIK AUSTRIA 2010 Österreichs Warenimporte 2013 nach Regionen, Anteile in % EFTA: 5,7 % Amerika: 4,5 % Rest*: 6,6 % Asien: 12,1 % EU: 71,1 % * Resteuropa: 4,6 %, Afrika: 1,9 %, Australien/Ozeanien: 0,1 % 63

66 12. AUSSENHANDEL UND ZAHLUNGSBILANZ 12.5 Österreichs Ausfuhren: Länderstruktur Land/Region 2000 Mio. EUR Anteil Mio. EUR in % 1 Quelle: STATISTIK AUSTRIA 2 Europa ohne EU und EFTA EUROPA ,2 EU ,8 Deutschland ,1 Italien ,5 Frankreich ,7 Tschechische Republik ,5 Ungarn ,1 Polen ,9 Vereinigtes Königreich ,9 Slowakei ,0 Slowenien ,0 Spanien ,5 Niederlande ,5 Rumänien ,4 Belgien ,3 Schweden ,1 Kroatien ,9 Irland ,7 Dänemark ,5 Bulgarien ,5 Finnland ,4 Griechenland ,3 Portugal ,2 Zypern ,2 Luxemburg ,1 Litauen ,1 Lettland ,1 Estland ,1 Malta ,0 EFTA ,9 Schweiz ,1 Norwegen ,4 Liechtenstein ,4 Übrige Länder Europas ,4 Russland ,8 Türkei ,0 Ukraine ,5 64

67 12. AUSSENHANDEL UND ZAHLUNGSBILANZ 12.5 Österreichs Ausfuhren: Länderstruktur Land/Region 2000 Mio. EUR Anteil Mio. EUR in % ÜBERSEE ,8 Asien ,5 China ,5 Japan ,1 Südkorea ,7 Saudi-Arabien ,5 Indien ,5 Afrika ,3 Nordamerika ,4 Vereinigte Staaten ,6 Kanada ,7 Mittel- und Südamerika ,9 Australien/Ozeanien ,7 WARENEXPORTE INSGESAMT ,0 1 Quelle: STATISTIK AUSTRIA 2010 Österreichs Warenexporte 2013 nach Regionen, Anteile in % EFTA: 5,9 % Rest*: 7,4 % Amerika: 8,2 % Asien: 9,5 % EU: 68,8 % * Resteuropa: 5,4 %, Afrika: 1,3 %, Australien/Ozeanien: 0,7 % 65

68 12. AUSSENHANDEL UND ZAHLUNGSBILANZ 12.6 Zahlungsbilanz 1 Salden in Mrd. EUR LEISTUNGSBILANZ - 5,06-1,53 + 5,31 + 9,74 + 4,90 + 7,33 + 8,45 Güter und Dienstleistungen - 2,28 + 2,73 + 8,34 +10,00 + 6,13 + 6,93 +11,61 Güter - 5,99-4,34-1,05-3,18-7,50-7,16-3,80 Reiseverkehr + 4,04 + 3,83 + 5,40 + 6,31 + 6,74 + 6,88 + 7,40 Sonstige unternehmensbezogene + 0,74 + 2,13 + 3,74 + 5,54 + 6,38 + 6,34 + 6,12 Dienstleistungen Übrige Dienstleistungen - 1,07 + 1,11 + 0,24 + 1,33 + 0,52 + 0,88 + 1,89 Einkommen - 1,51-2,44-1,62 + 1,57 + 0,74 + 2,50-0,75 Laufende Transfers - 1,28-1,82-1,41-1,83-1,97-2,11-2,42 Vermögensübertragungen - 0,20-0,48-0,19 + 0,18-0,39-0,43-0,43 Kapitalbilanz. + 4,65-0,24-3,38-3,63-7,43-5,53 Direktinvestitionen + 0,57 + 3,37-0,14-7,41-10,44-12,54-1,89 Portfolioinvestitionen + 7,35 + 3,23-10,93-6,94 +16,01 + 5,68 + 2,20 Sonstige Investitionen - 2,09-2,52 +10,28 +12,25-9,23-2,23-9,25 Finanzderivate + 0,21-0,26 + 0,16-0,19 + 0,76 + 2,60 + 3,81 Währungsreserven ,84 + 0,39-1,10-0,73-0,94-0,40 Statistische Differenz. - 2,64-4,88-6,54-0,89 + 0,53-2,48 1 bis 2011: endgültige Daten, 2012 revidierte Daten, 2013: provisorische Daten Quelle: OeNB 2 Zunahme: - / Abnahme: + Leistungsbilanzsalden in % des BIP 4,9 3,5 3,4 2,7 2,8 2,7 2,7 1,7 2,2 2,2 1,6 1,6-0,7-0,

69 12. AUSSENHANDEL UND ZAHLUNGSBILANZ 12.7 Österreichs Direktinvestitionen im Ausland Zielländer 1, Mio. EUR (aktive Direktinvestitionen) Belgien Dänemark Deutschland Finnland Frankreich Großbritannien Irland Italien Kroatien Luxemburg Niederlande Polen Rumänien Schweden Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Ungarn EU (15) Euroraum (18) EU (28) Russland Schweiz Türkei Amerika USA Kanada Asien Afrika DIREKTINVESTITIONEN i.e.s., NETTO BESTAND AN DIREKTINVESTITIONEN Direktinvestitionen i.e.s ohne "Special Purpose Entities" und Grundstücke Quelle: OeNB 2 67

70 12. AUSSENHANDEL UND ZAHLUNGSBILANZ 12.8 Ausländische Direktinvestitionen in Österreich Herkunftsländer 1, Mio. EUR (passive Direktinvestitionen) Belgien Dänemark Deutschland Finnland Frankreich Großbritannien Irland Italien Kroatien Luxemburg Niederlande Polen Rumänien Schweden Slowakei Slowenien Spanien Ungarn Zypern EU (15) Euroraum (18) EU (28) Russland Schweiz Norwegen Amerika USA Kanada Asien Afrika DIREKTINVESTITIONEN i.e.s., NETTO BESTAND AN DIREKTINVESTITIONEN Direktinvestitionen i.e.s ohne "Special Purpose Entities" und Grundstücke Quelle: OeNB 2 68

71 13. BUDGET 13.0 Bundeshaushalt: Budgetgebarung Finanzierungshaushalt: Allgemeine Gebarung Jahr Ausgaben Einnahmen Auszahlungen Einzahlungen Mrd. EUR Mrd. EUR % des BIP Mrd. EUR ,88 65,93-6,95 2,3 44,01 50, ,58 71,36-4,21 1,3 47,77 51, ,76 72,20-3,57 1,1 93,99 97, und 2013: Brüche in der Zeitreihe aufgrund geänderter Haushaltsrechtslage Quelle: BMF 2 3 Bundesvoranschlag 3,4 2,6 2,7 2,2 1,4 1,1 1,6 2,0 1,9 1,7 1,0 1,5 1,3 1,1 0,

72 13. BUDGET 13.1 Steuereinnahmen des Bundes Mio. EUR Einkommens- und Vermögensteuern Veranlagte Einkommensteuer Körperschaftsteuer Lohnsteuer Kapitalertragsteuern Verbrauchsund Verkehrssteuern Umsatzsteuer STEUEREINNAHMEN BRUTTO Überweisungen an Länder, Gemeinden, Fonds u. a Überweisungen an die Europäische Union STEUEREINNAHMEN NETTO Gesamtheit der vom Bund eingehobenen öffentlichen Abgaben 2 3 Bundesvoranschlag (Entwurf) Quelle: BMF Finanzschuld des Bundes Schuldendienst Schuldenstand 1 Zinsen/ Zinsen 2 Tilgung insgesamt in % Steuerquote 3 EUR des Mio. in % Mio. EUR des BIP BIP ,0 21, , ,4 24, , ,7 21, , ,6 17, , ,6 16, , ,7 15, , ,1 14, , ,6 17, , ,1 14, , ,1 16, , ,4 15, , ,3 14, , ,7 14,8.. 1 Stand zu Jahresende Quelle: BMF, OeNB 2 einschließlich sonstiger Aufwand 3 Aufwand für Verzinsung in % der Nettosteuereinnahmen 4 5 Bundesvoranschlag (Entwurf)

73 13. BUDGET 1 Jahr , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,2 1 Bund, Länder, Gemeinden, Sozialversicherungsträger Quelle: STATISTIK AUSTRIA Mio. EUR % des BIP Mio. EUR % des BIP 80 % Öffentliche Verschuldung Gesamtstaat, in % des BIP 70 % 60 %

74 13. BUDGET 13.4 Struktur der Staatsausgaben 1 Aufgabenbereich 1995 Ausgaben des Gesamtstaates Anteile in % Allgemeine öffentliche Verwaltung 16,2 16,3 14,0 13,0 13,1 Verteidigung 1,8 1,8 1,8 1,4 1,4 2,7 2,8 2,9 2,9 2,9 Wirtschaftliche Angelegenheiten 8,9 7,6 10,1 10,9 9,8 Umweltschutz 2,5 0,8 0,7 1,1 1,0 Wohnungswesen 1,9 1,7 1,1 1,2 1,1 Gesundheitswesen 13,7 14,9 14,0 15,5 15,5 Freizeitgestaltung, Sport, Kultur, Religion 2,1 1,9 1,9 1,9 1,9 Bildungswesen 11,2 11,4 11,9 10,8 10,9 Soziale Sicherung 39,1 40,7 41,6 41,3 42,4 SUMME 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 STAATSAUSGABEN, Mio. EUR (Bund, Länder, Gemeinden, Sozialversicherungsträger) Quelle: STATISTIK AUSTRIA Struktur der Staatsausgaben 2013 Gesamtstaat, Anteile in % Sonstiges: 8,3 % Wirtschaftliche Angelegenheiten: 9,8 % Soziale Sicherung: 42,4 % Bildungswesen: 10,9 % Allgemeine öffentliche Verwaltung: 13,1 % Gesundheitswesen: 15,5 % 72

75 14. STRUKTUR DER UNTERNEHMEN 14.0 Unternehmen und Beschäftigte nach Sparten Sparte Unternehmen Unselbständig Beschäftigte Anzahl Anteil in % Anzahl Anteil in % Stand: Dezember 2013 Gewerbe und Handwerk , ,4 Industrie , ,6 Handel , ,5 Bank und Versicherung , ,7 Transport und Verkehr , ,7 Tourismus und Freizeitwirtschaft , ,0 Information und Consulting , ,2 ALLE SPARTEN , ,0 1 die Daten der WKO-Beschäftigungsstatistik für den Bereich der Wirtschaftskammern sind Quelle: WKO das Ergebnis einer breit angelegten Transformation von ÖNACE-basierten Daten auf solche nach der Kammersystematik. Im Vergleich zu den Statistiken des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger, die nur sog. Arbeitgeberbetriebe, also Betriebe mit mindestens einem unselbständig Beschäftigten ausweisen, beinhalten die Ergebnisse der WKO-Beschäftigungsstatistik (Basis Registerdaten) auch Unternehmen ohne unselbständig Beschäftigte. Diese Gruppe von Unternehmen war im Jahr 2010 durch Änderungen in den Aufnahme- und Bestandskriterien im verwendeten Unternehmensregister (UR) von einem massiven Anstieg der erfassten Einheiten betroffen. Während für Unternehmen mit unselbständig Beschäftigten die Kriterien für den Status wirtschaftlich aktiv im UR in etwa die gleichen sind wie für die Mitglieder der WKO, ist dies für Unternehmen ohne unselbständig Beschäftigte auf Grund der genannten Änderungen nicht der Fall. Dadurch müssen weitere Kriterien zur Masseeingrenzung vorgegeben werden, damit das Verhältnis der aktiven Mitglieder der WKO zur Zahl der aktiven Unternehmen im UR gewahrt bleibt. Für die Referenzperioden 2010 bis 2013 bedeuten diese Änderungen, dass nur die Zahl der Arbeitgeberunternehmen mit den jeweiligen Ergebnissen früherer Jahre vergleichbar ist, die Zahl der Unternehmen ohne unselbständig Beschäftigte hingegen nicht. 2 Beschäftigungsverhältnisse (ohne geringfügig Beschäftigte) Beschäftigte nach Sparten Anteile in %, Dezember 2013 Gewerbe und Handwerk 26,4 Handel 21,5 Industrie 18,6 Tourismus u. Freizeitwirtschaft 12,0 Transport und Verkehr 8,7 Information und Consulting 8,2 Bank und Versicherung 4,7 73

76 14. STRUKTUR DER UNTERNEHMEN 14.1 Unternehmen und Beschäftigte nach Sparten Größengruppe Unternehmen 2 Unselbständig Beschäftigte (Beschäftigte) Anzahl Anteil in % Anzahl Anteil in % Gewerbe und Handwerk , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , und mehr 32 0, ,2 Gewerbe und Handwerk , ,0 Industrie , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , und mehr 52 0, ,4 Industrie , ,0 Handel , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , und mehr 38 0, ,5 Handel , ,0 1 Stand: Dezember 2013; Erläuterungen: siehe Fußnote 1 auf Seite 73 Quelle: WKO 2 Beschäftigungsverhältnisse (ohne geringfügig Beschäftigte) 74

77 14. STRUKTUR DER UNTERNEHMEN 14.1 Unternehmen und Beschäftigte nach Sparten Größengruppe Unternehmen 2 Unselbständig Beschäftigte (Beschäftigte) Anzahl Anteil in % Anzahl Anteil in % Bank und Versicherung , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , und mehr 19 1, ,4 Bank und Versicherung , ,0 Transport und Verkehr , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , und mehr 16 0, ,9 Transport und Verkehr , ,0 Tourismus und Freizeitwirtschaft , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , und mehr 2 0, ,7 Tourismus u. Freizeitwirtschaft , ,0 1 Stand: Dezember 2013; Erläuterungen: siehe Fußnote 1 auf Seite 73 Quelle: WKO 2 Beschäftigungsverhältnisse (ohne geringfügig Beschäftigte) 75

78 14. STRUKTUR DER UNTERNEHMEN 14.1 Unternehmen und Beschäftigte nach Sparten Größengruppe (Beschäftigte) 2 Unternehmen Unselbständig Beschäftigte Anzahl Anteil in % Anzahl Anteil in % Information und Consulting , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , und mehr 11 0, ,9 Information und Consulting , ,0 ALLE SPARTEN , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , und mehr 170 0, ,6 Alle Sparten , ,0 1 Stand: Dezember 2013; Erläuterungen: siehe Fußnote 1 auf Seite 73 Quelle: WKO 2 Beschäftigungsverhältnisse (ohne geringfügig Beschäftigte) 76

79 14. STRUKTUR DER UNTERNEHMEN 14.2 Arbeitgeberunternehmen und Beschäftigte nach Fachverbänden Sparte/Fachverband Arbeitgeberunternehmen Anzahl Unselbständig Beschäftigte 2 Anzahl je AGU 3 Bau ,4 Steinmetze ,6 Dachdecker, Glaser und Spengler ,6 Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker ,3 Maler und Tapezierer ,3 Bauhilfsgewerbe ,9 Holzbau ,1 Tischler und Holzgestaltende Gewerbe ,7 Karosseriebautechniker, Karosserielackierer und Wagner ,3 Metalltechniker ,8 Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker ,8 Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker ,4 Kunststoffverarbeiter ,7 Mechatroniker ,6 Kraftfahrzeugtechniker ,8 Kunsthandwerke ,5 Mode und Bekleidungstechnik ,1 Gesundheitsberufe ,6 Lebensmittelgewerbe , ,9 Gärtner und Floristen ,9 Berufsfotografen ,3 Chemisches Gewerbe und Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger ,1 Friseure ,4 Rauchfangkehrer und Bestatter ,7 Gewerbliche Dienstleister ,2 GEWERBE UND HANDWERK ,1 1 Jahresdurchschnittswerte; Erläuterungen: siehe Fußnote 1 auf Seite 73 2 Beschäftigungsverhältnisse (ohne geringfügig Beschäftigte) 3 Arbeitgeberunternehmen (Unternehmen mit unselbständig Beschäftigten) Quelle: WKO 77

80 14. STRUKTUR DER UNTERNEHMEN 14.2 Arbeitgeberunternehmen und Beschäftigte nach Fachverbänden Sparte/Fachverband Arbeitgeberunternehmen Anzahl Unselbständig Beschäftigte 2 Anzahl je AGU 3 Bergwerke und Stahl ,6 Mineralölindustrie ,6 Stein- und keramische Industrie ,6 Glasindustrie ,1 Chemische Industrie ,3 Papierindustrie ,2 Papierverarbeitende Industrie ,2 Film- und Musikindustrie ,1 Bauindustrie ,4 Holzindustrie ,5 Nahrungs- und Genussmittelindustrie (Lebensmittelindustrie) ,3 Textil-, Bekleidungs-, Schuh- und Lederindustrie ,6 Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen ,3 Gießereiindustrie ,0 NE-Metallindustrie ,4 Maschinen & Metallwaren ,3 Fahrzeugindustrie ,6 Elektro- und Elektronikindustrie ,0 INDUSTRIE ,2 1 Jahresdurchschnittswerte; Erläuterungen: siehe Fußnote 1 auf Seite 73 2 Beschäftigungsverhältnisse (ohne geringfügig Beschäftigte) 3 Arbeitgeberunternehmen (Unternehmen mit unselbständig Beschäftigten) Quelle: WKO 78

81 14. STRUKTUR DER UNTERNEHMEN 14.2 Arbeitgeberunternehmen und Beschäftigte nach Fachverbänden Sparte/Fachverband Arbeitgeberunternehmen Anzahl Unselbständig Beschäftigte 2 3 Anzahl je AGU Lebensmittelhandel , ,4 Handel mit Arzneimitteln, Drogerie- und Parfümeriewaren sowie Chemikalien und Farben ,6 Agrarhandel ,2 Energiehandel ,8 Markt-, Straßen- und Wanderhandel ,5 Außenhandel ,4 Handel mit Mode und Freizeitartikeln ,8 Direktvertrieb ,8 Papier- und Spielwarenhandel ,9 Handelsagenten ,6 Juwelen-, Uhren-, Kunst-, Antiquitätenund Briefmarkenhandel ,3 Baustoff-, Eisen-, Hartwaren- und Holzhandel ,2 Handel mit Maschinen, Computersystemen, technischem und industriellem Bedarf ,9 Fahrzeughandel ,5 Foto-, Optik- und Medizinproduktehandel ,5 Elektro- und Einrichtungsfachhandel ,9 Versand-, Internet- und allgemeiner Handel ,0 Sekundärrohstoff- und Altwarenhandel ,9 Versicherungsagenten ,3 HANDEL ,7 1 Jahresdurchschnittswerte; Erläuterungen: siehe Fußnote 1 auf Seite 73 2 Beschäftigungsverhältnisse (ohne geringfügig Beschäftigte) 3 Arbeitgeberunternehmen (Unternehmen mit unselbständig Beschäftigten) Quelle: WKO 79

82 14. STRUKTUR DER UNTERNEHMEN 14.2 Arbeitgeberunternehmen und Beschäftigte nach Fachverbänden Sparte/Fachverband Arbeitgeberunternehmen Anzahl Unselbständig Beschäftigte 2 Anzahl je AGU 3 Banken und Bankiers ,7 Sparkassen ,1 Volksbanken ,8 Raiffeisenbanken ,9 Landes-Hypothekenbanken ,5 Versicherungsunternehmen ,1 Pensionskassen ,5 BANK UND VERSICHERUNG ,5 Schienenbahnen ,2 Autobus-, Luftfahrt- und Schifffahrtunternehmungen ,2 Seilbahnen ,3 Spediteure ,9 Beförderungsgewerbe mit Personenkraftwagen ,4 Güterbeförderungsgewerbe ,8 Fahrschulen und Allgemeiner Verkehr ,4 Garagen-, Tankstellen- und Servicestationsunternehmungen ,7 TRANSPORT UND VERKEHR ,1 Gastronomie ,8 Hotellerie ,5 Gesundheitsbetriebe ,3 Reisebüros ,5 Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe ,1 Freizeit- und Sportbetriebe ,8 TOURISMUS UND FREIZEITWIRTSCHAFT ,3 1 Jahresdurchschnittswerte; Erläuterungen: siehe Fußnote 1 auf Seite 73 Quelle: WKO 2 Beschäftigungsverhältnisse (ohne geringfügig Beschäftigte) 3 Arbeitgeberunternehmen (Unternehmen mit unselbständig Beschäftigten) 4 institutionen des Gesundheitswesens in den nicht gewerblichen Bereich verschoben, was die Zahl der Beschäftigten im Fachverband Gesundheitsbetriebe beträchtlich verringert hat. 80

83 14. STRUKTUR DER UNTERNEHMEN 14.2 Arbeitgeberunternehmen und Beschäftigte nach Fachverbänden Sparte/Fachverband Arbeitgeberunternehmen Unselbständig Beschäftigte 2 Anzahl Anzahl je AGU 3 Abfall- und Abwasserwirtschaft ,6 Finanzdienstleister ,7 Werbung und Marktkommunikation ,4 Unternehmensberatung und Informationstechnologie ,9 Ingenieurbüros ,5 Druck ,7 Immobilien- und Vermögenstreuhänder ,3 Buch- und Medienwirtschaft ,7 Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten ,7 Telekommunikations- und Rundfunkunternehmungen ,5 INFORMATION UND CONSULTING ,0 ALLE SPARTEN ,1 1 Jahresdurchschnittswerte; Erläuterungen: siehe Fußnote 1 auf Seite 73 2 Beschäftigungsverhältnisse (ohne geringfügig Beschäftigte) 3 Arbeitgeberunternehmen (Unternehmen mit unselbständig Beschäftigten) Quelle: WKO Information und Consulting: 12,3 % Arbeitgeberunternehmen 2013 nach Sparten - Anteile in % Tourismus und Freizeitwirtschaft: 20,1 % Gewerbe und Handwerk: 35,2 % Transport und Verkehr: 6,3 % Bank und Versicherung: 0,6 % Handel: 23,1 % Industrie: 2,4 % 81

84 14. STRUKTUR DER UNTERNEHMEN 14.3 Ein-Personen-Unternehmen nach Bundesländern und Sparten Bundesland Ein-Personen- Unternehmen (EPU) Anzahl Aktive Wirtschaftskammermitglieder 2 Anzahl EPU-Anteil in % Burgenland ,0 Kärnten ,6 Niederösterreich ,0 Oberösterreich ,6 Salzburg ,4 Steiermark ,1 Tirol ,7 Vorarlberg ,0 Wien ,4 ÖSTERREICH ,3 Sparte Gewerbe und Handwerk ,4 Industrie ,8 Handel ,4 Bank und Versicherung ,1 Transport und Verkehr ,2 Tourismus und Freizeitwirtschaft ,6 Information und Consulting ,6 ALLE SPARTEN Quelle: WKO ohne unselbständig Beschäftigte (auch ohne geringfügig Beschäftigte); Stand: Dezember Aktive Mitglieder lt. Mitgliederstatistik vom Näheres zur Statistik der Wirtschaftskammermitglieder: siehe Kapitel 15 3 bei Kammermitgliedern, die über Gewerbeberechtigungen verfügen, die in mehr als eine Sparte fallen, besteht die Mitgliedschaft in jeder betroffenen Sparte (Mehrfachzählung) Ein-Personen-Unternehmen 2013 nach Sparten - Anteile in % Transport und Verkehr: 3,4 % Tourismus und Freizeitwirtschaft: 7,5 % Industrie: 1,3 % Information und Consulting: 18,8 % Gewerbe und Handwerk: 46,0 % Handel: 23,0 % 82

85 15. KAMMERMITGLIEDER 15.0 Wirtschaftskammermitglieder nach Bundesländern 1 Bundesland Wirtschaftskammermitglieder insgesamt Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien ÖSTERREICH Aktive Wirtschaftskammermitglieder 2 Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien ÖSTERREICH Mehrfachzählung bei Mitgliedschaft in mehreren Bundesländern Quelle: WKO 2 ohne "ruhende" Mitgliedschaften (Nichtbetrieb) Erläuterungen zu Kapitel 15: alle Daten: Jahresendstände (31.12.) Mitglied einer Wirtschaftskammer sind alle physischen-, juristischen Personen sowie Personengesellschaften, die Berechtigungen zum selbständigen Betrieb von Unternehmungen der gewerblichen Wirtschaft besitzen. Die Mitgliedschaft ist unabhängig davon, ob und in welchem Umfang diese Berechtigungen ausgeübt werden. Besitzt eine physische oder juristische Person Berechtigungen in mehreren Bundesländern, so ist sie bei allen zuständigen Wirtschaftskammern Mitglied. "Mitglied" einer Sparte (keine eigene Rechtspersönlichkeit) sind alle Inhaber von Berechtigungen, die in die Wirkungsbereiche der in dieser Sparte zusammengefassten Fachgruppen fallen. Mitglied einer Fachgruppe sind alle physischen und juristischen Personen sowie Personengesellschaften, die Berechtigungen (Stamm- und Filialberechtigungen) im Wirkungsbereich dieser Fachgruppe besitzen, wobei es irrelevant ist, ob und in welchem Umfang die Ausübung der Berechtigung erfolgt. Werden jedoch innerhalb derselben Fachgruppe Berechtigungen in mehreren Bundesländern ausgeübt, so bedingt dies in jeder zuständigen Wirtschaftskammer eine gesonderte Fachgruppenmitgliedschaft. Fällt die Berechtigung in den Wirkungsbereich mehrerer Fachgruppen, so liegt eine Mitgliedschaft bei allen einschlägigen Fachgruppen vor. 83

86 15. KAMMERMITGLIEDER 15.1 Kammermitglieder nach Rechtsformen Rechtsform Aktive Mitglieder 2 Anzahl Anteil in % Ruhende Mitglieder Anzahl Mitglieder insgesamt Anzahl Anteil in % Einzelunternehmen , ,8 nicht eingetragen , ,7 eingetragen , ,0 Ges.m.b.H , ,5 Kommanditgesellschaft (KG) , ,8 Offene Gesellschaft (OG) , ,4 Verein , ,6 Aktiengesellschaft (AG) , ,3 Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften 902 0, ,2 Gebietskörperschaft 813 0, ,2 Ausländische Rechtsform , ,2 (Nicht) prot. Unternehmen juristischer Person 131 0, ,0 Andere Rechtsformen 323 0, ,1 INSGESAMT , ,0 1 Mehrfachzählung bei Mitgliedschaft in mehreren Bundesländern Quelle: WKO 2 ohne "ruhende" Mitgliedschaften (Nichtbetrieb) 3 einschließlich KEG 4 einschließlich OEG 15.2 Spartenmitglieder nach Geschlecht Sparte alle Spartenmitglieder aktiv 2 insgesamt Spartenmitglieder nach Geschlecht (natürliche Personen) insgesamt männlich weiblich Gewerbe und Handwerk Industrie Handel Bank und Versicherung Transport und Verkehr Tourismus und Freizeitwirtschaft Information und Consulting ALLE SPARTEN Mehrfachzählung bei Mitgliedschaft in mehreren Bundesländern und Sparten Quelle: WKO 2 ohne "ruhende" Mitgliedschaften (Nichtbetrieb) 84

87 15. KAMMERMITGLIEDER 15.3 Fachgruppenmitgliedschaften 2013: Sparte GEWERBE UND HANDWERK 1 insgesamt 1 Mehrfachzählung bei Mitgliedschaft in mehreren Bundesländern und Fachgruppen Quelle: WKO 2 ohne "ruhende" Mitgliedschaften (Nichtbetrieb) aktiv 2 ruhend Bau Steinmetze Dachdecker, Glaser und Spengler Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker Maler und Tapezierer Bauhilfsgewerbe Holzbau Tischler und Holzgestaltende Gewerbe Karosseriebautechniker, Karosserielackierer und Wagner Metalltechniker Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Elektro-, Gebäude-,- Alarm und Kommunikationstechniker Kunststoffverarbeiter Mechatroniker Kraftfahrzeugtechniker Kunsthandwerke Mode und Bekleidungstechnik Gesundheitsberufe Lebensmittelgewerbe Gärtner und Floristen Berufsfotografen Chemisches Gewerbe und Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger Friseure Rauchfangkehrer und Bestatter Gewerbliche Dienstleister nicht zuordenbare Mitgliedschaften GEWERBE UND HANDWERK INSGESAMT

88 15. KAMMERMITGLIEDER 15.4 Fachgruppenmitgliedschaften 2013: Sparte INDUSTRIE 1 Bergwerke und Stahl Mineralölindustrie Stein- und keramische Industrie Glasindustrie Chemische Industrie Papierindustrie Papierverarbeitende Industrie Film- und Musikindustrie Bauindustrie Holzindustrie Nahrungs- und Genussmittelindustrie (Lebensmittelindustrie) Textil-, Bekleidungs-, Schuh- und Lederindustrie Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen Gießereiindustrie NE-Metallindustrie Maschinen & Metallwaren Fahrzeugindustrie Elektro- und Elektronikindustrie nicht zuordenbare Mitgliedschaften INDUSTRIE INSGESAMT Mehrfachzählung bei Mitgliedschaft in mehreren Bundesländern und Fachgruppen Quelle: WKO 2 ohne "ruhende" Mitgliedschaften (Nichtbetrieb) aktiv 2 ruhend insgesamt 86

89 15. KAMMERMITGLIEDER 15.5 Fachgruppenmitgliedschaften 2013: Sparte HANDEL 1 aktiv 2 ruhend insgesamt Lebensmittelhandel Handel mit Arzneimitteln, Drogerie- und Parfümeriewaren sowie Chemikalien und Farben Agrarhandel Energiehandel Markt-, Straßen- und Wanderhandel Außenhandel Handel mit Mode und Freizeitartikeln Direktvertrieb Papier- und Spielwarenhandel Handelsagenten Juwelen-, Uhren-, Kunst-, Antiquitätenund Briefmarkenhandel Baustoff-, Eisen-, Hartwaren- und Holzhandel Handel mit Maschinen, Computersystemen, technischem und industriellem Bedarf Fahrzeughandel Foto-, Optik- und Medizinproduktehandel Elektro- und Einrichtungsfachhandel Versand-, Internet- und allgemeiner Handel Sekundärrohstoff- und Altwarenhandel Versicherungsagenten nicht zuordenbare Mitgliedschaften HANDEL INSGESAMT Mehrfachzählung bei Mitgliedschaft in mehreren Bundesländern und Fachgruppen Quelle: WKO 2 ohne "ruhende" Mitgliedschaften (Nichtbetrieb) 87

90 15. KAMMERMITGLIEDER 15.6 Fachgruppenmitgliedschaften 2013: Sparte BANK UND VERSICHERUNG 1 aktiv 2 ruhend insgesamt Banken und Bankiers Sparkassen Volksbanken Raiffeisenbanken Landes-Hypothekenbanken Versicherungsunternehmen Pensionskassen nicht zuordenbare Fachgruppenmitgliedschaften BANK UND VERSICHERUNG INSGESAMT Mehrfachzählung bei Mitgliedschaft in mehreren Bundesländern und Fachgruppen Quelle: WKO 2 ohne "ruhende" Mitgliedschaften (Nichtbetrieb) 15.7 Fachgruppenmitgliedschaften 2013: Sparte TRANSPORT UND VERKEHR 1 1 Mehrfachzählung bei Mitgliedschaft in mehreren Bundesländern und Fachgruppen Quelle: WKO 2 ohne "ruhende" Mitgliedschaften (Nichtbetrieb) aktiv 2 ruhend insgesamt Schienenbahnen Autobus-, Luftfahrt- und Schifffahrtunternehmungen Seilbahnen Spediteure Beförderungsgewerbe mit Personenkraftwagen Güterbeförderungsgewerbe Fahrschulen und Allgemeiner Verkehr Garagen-, Tankstellen- und Servicestationsunternehmungen nicht zuordenbare Fachgruppenmitgliedschaften TRANSPORT UND VERKEHR INSGESAMT

91 15. KAMMERMITGLIEDER 15.8 Fachgruppenmitgliedschaften 2013: Sparte TOURISMUS UND FREIZEITWIRTSCHAFT 1 1 Mehrfachzählung bei Mitgliedschaft in mehreren Bundesländern und Fachgruppen Quelle: WKO 2 ohne "ruhende" Mitgliedschaften (Nichtbetrieb) aktiv 2 ruhend insgesamt Gastronomie Hotellerie Gesundheitsbetriebe Reisebüros Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe Freizeit- und Sportbetriebe nicht zuordenbare Fachgruppenmitgliedschaften TOURISMUS UND FREIZEITWIRTSCHAFT INSGESAMT Fachgruppenmitgliedschaften 2013: Sparte INFORMATION UND CONSULTING 1 1 Mehrfachzählung bei Mitgliedschaft in mehreren Bundesländern und Fachgruppen Quelle: WKO 2 ohne "ruhende" Mitgliedschaften (Nichtbetrieb) aktiv 2 ruhend insgesamt Abfall- und Abwasserwirtschaft Finanzdienstleister Werbung und Marktkommunikation Unternehmensberatung und Informationstechnologie Technische Büros, Ingenieurbüros Druck Immobilien- und Vermögenstreuhänder Buch- und Medienwirtschaft Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten Telekommunikationsund Rundfunkunternehmungen nicht zuordenbare Fachgruppenmitgliedschaften INFORMATION UND CONSULTING INSGESAMT

92 16. LEHRLINGE 16.0 Lehrlinge nach Bundesländern Anzahl per Bundesland Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien ÖSTERREICH Ende 2013 hatten Jugendliche einen Ausbildungsplatz in der integrativen Quelle: WKO davon wurden in Unternehmungen und in Einrichtungen ausgebildet) Lehrlinge nach Sparten Sparte Anzahl per Gewerbe und Handwerk Industrie Handel Bank und Versicherung Transport und Verkehr Tourismus und Freizeitwirtschaft Information und Consulting ALLE SPARTEN Nichtkammerbereich ZUSAMMEN Ende 2013 hatten Jugendliche einen Ausbildungsplatz in der integrativen Quelle: WKO davon wurden in Unternehmungen und in Einrichtungen ausgebildet) 2 Lehrlinge die außerhalb des Wirtschaftkammerbereiches (z.b. bei Rechtsanwälten, Magistraten, usw.) und in Ausbildungseinrichtungen nach dem Berufsausbildungsgesetz (z.b. im Auftrag des AMS und selbständiger Einrichtungen) tätig sind

93 16. LEHRLINGE 16.2 Lehranfänger und demographische Entwicklung Jahr Anzahl der 15-jährigen (Jahresdurchschnitt 1 ) Anzahl der Lehrlinge im 1. Lehrjahr Lehranfängerquote , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,9 1 lt. Quelle: WKO 2 Lehrlinge im ersten Lehrjahr in % der 15-jährigen Bevölkerung Lehranfängerquote in % * 40,7 39,8 38,5 37,0 37,1 39,5 39,6 41,0 40,4 40,5 42,0 42,3 41,1 39, * Anteil der Lehrlinge im ersten Lehrjahr an der 15-jährigen Bevölkerung 91

94 16. LEHRLINGE Lehrberuf MÄDCHEN Anzahl Lehrberuf Anzahl Einzelhandel Metalltechnik Bürokauffrau Elektrotechnik Friseurin und Perückenmacherin Kraftfahrzeugtechnik Restaurantfachfrau Einzelhandel Köchin Installations- u. Gebäudetechnik Pharmaz.- kaufmänn. Assistenz Tischlerei Hotel- u. Gastgewerbeassistentin Maurer Verwaltungsassistentin Koch Gastronomiefachfrau Maler und Beschichtungstechniker Metalltechnik Mechatronik Summe "TOP-10" Summe "TOP-10" MÄDCHEN Insgesamt BURSCHEN Insgesamt Einzelhandel mit allen Schwerpunkten Quelle: WKO 2 Modullehrberuf inklusive Vorgängerlehrberufe 3 Tischlerei inklusive Tischlereitechnik mit allen Schwerpunkten 4 Maler und Beschichtungstechniker mit allen Schwerpunkten (inklusive Vorgängerlehrberuf Maler und Anstreicher) BURSCHEN MÄDCHEN Einzelhandel Bürokauffrau Friseurin und Perückenmacherin Restaurantfachfrau Köchin Mädchen/Burschen BURSCHEN Metalltechnik Elektrotechnik Kraftfahrzeugtechnik Einzelhandel Installations- und Gebäudetechnik

95 17. UNTERNEHMENSNEUGRÜNDUNGEN 17.0 Unternehmensneugründungen 1 nach Bundesländern Bundesland Anzahl Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien ÖSTERREICH Unternehmensneugründungen im Bereich der Wirtschaftskammern; echte Gründungen Quelle: WKO (ohne Umgründungen, kurzfr. Löschungen oder Ruhendmeldungen, Filialgründungen, etc.) 2 Bruch in der Zeitreihe aufgrund geänderter Rechtsgrundlage: Die Tätigkeit der selbständigen Personenbetreuung wurde im Jahr 2007 ausdrücklich in der Gewerbeordnung geregelt; dies führte zu einem sprunghaften Anstieg der Mitglieder- und Gründungszahlen im Jahr Unternehmensneugründungen * ** * 93

96 17. UNTERNEHMENSNEUGRÜNDUNGEN 17.1 Unternehmensneugründungen 1 nach Rechtsformen Rechtsform Anzahl EinzelunternehmerInnen (nicht eingetragen) GesmbH KG OG Verein AG EinzelunternehmerInnen (eingetragen) Sonstige Rechtsformen ZUSAMMEN Unternehmensneugründungen im Bereich der Wirtschaftskammern; echte Gründungen (ohne Umgründungen, Filialgründungen, kurzfristige "Ruhendmeldungen" etc.); 2008: Bruch in der Zeitreihe aufgrund geänderter Rechtslage: Die Tätigkeit der selbständigen Personenbetreuung wurde im Jahr 2007 ausdrücklich in der Gewerbeordnung geregelt, was zu einem sprunghaften Anstieg der Mitglieder- und Gründungszahlen führte 2 Quelle: WKO 17.2 Unternehmensneugründungen 1 nach Sparten Sparte Anzahl Gewerbe und Handwerk Industrie Handel Bank und Versicherung Transport und Verkehr Tourismus und Freizeitwirtschaft Information und Consulting ZUSAMMEN Unternehmensneugründungen im Bereich der Wirtschaftskammern; echte Gründungen Quelle: WKO (ohne Umgründungen, Filialgründungen, kurzfristige "Ruhendmeldungen" etc.); über Gewerbeberechtigungen verfügen, die in mehr als eine Sparte fallen, und der Tätigkeitsschwerpunkt nicht bekannt ist, kann eine Verteilung der Unternehmensneugründungen auf Sparten nur näherungsweise erfolgen; ab 2008: einschließlich des neuen Berufszweigs "Selbständige Personenbetreuer" (Zeitreihenbruch); ab 2010: Anwendung der neuen Fachorganisationsordnung 2010, mit der es zu einigen wenigen Verschiebungen von Berufszweigen in andere Sparten kam; dies beeinträchtigt die Vergleichbarkeit der Werte ab 2010 zu den Vorjahren geringfügig 2 94

97 17. UNTERNEHMENSNEUGRÜNDUNGEN 17.3 Unternehmensneugründungen nach Fachgruppen TOP-30-Fachgruppen 2 Anzahl Anteil in % Gewerbliche Dienstleister ,5 Unternehmensberatung und Informationstechnologie ,9 Werbung und Marktkommunikation ,1 Direktvertrieb ,6 Versand-, Internet- und allgemeiner Handel ,3 Chemische Gewerbe u. Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger ,0 Gastronomie 991 2,7 Freizeit- und Sportbetriebe 914 2,5 Bauhilfsgewerbe 888 2,4 Berufsfotografen 831 2, ,2 Güterbeförderungsgewerbe 742 2,0 Handel mit Mode und Freizeitartikeln 598 1,6 Bau 546 1,5 Lebensmittelhandel 485 1,3 Kunsthandwerke 474 1,3 Fahrzeughandel 457 1,2 Finanzdienstleister 453 1,2 Handelsagenten 450 1,2 Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker 412 1,1 Baustoff-, Eisen-, Hartwaren- und Holzhandel 406 1,1 Immobilien- und Vermögenstreuhänder 333 0,9 Elektro- und Einrichtungsfachhandel 325 0,9 Film- und Musikindustrie 321 0,9 Mode und Bekleidungstechnik 320 0,9 Versicherungsagenten 315 0,9 Friseure 309 0,8 Metalltechniker 254 0,7 Tischler und Holzgestaltende Gewerbe 249 0, ,7 Sonstige Fachgruppen ,7 NEUGRÜNDUNGEN INSGESAMT ,0 1 Unternehmensneugründungen im Bereich der Wirtschaftskammern; echte Gründungen Quelle: WKO (ohne Umgründungen, Filialgründungen, kurzfristige "Ruhendmeldungen" etc.); 2 Gewerbeberechtigungen verfügen, die in mehr als eine Fachgruppe fallen, und der Tätigkeitsschwerpunkt nicht bekannt ist, kann eine Verteilung der Unternehmensneugründungen auf Fachgruppen nur näherungsweise erfolgen; die Zuordnung der Unternehmensgründungen auf Fachgruppen wurde deshalb anhand von ähnlichen Berechtigungsstrukturen bereits bestehender Unternehmen mit bekanntem Tätigkeitsschwerpunkt vorgenommen 95

98 17. UNTERNEHMENSNEUGRÜNDUNGEN 1 nach Geschlecht Geschlecht Anzahl Männer Frauen Anteil in % Männer 67,5 64,3 47,6 45,5 43,3 42,0 Frauen 32,5 35,7 52,4 54,5 56,7 58,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 1 Unternehmensneugründungen natürlicher Personen im Bereich der Wirtschaftskammern; Quelle: WKO echte Gründungen (ohne Umgründungen, kurzfristige "Ruhendmeldungen", "Filialgründungen",etc.) 2008: Bruch in der Zeitreihe aufgrund geänderter Rechtslage: Die Tätigkeit der selbständigen Personenbetreuung wurde im Jahr 2007 ausdrücklich in der Gewerbeordnung geregelt; dies führte zu einem sprunghaften Anstieg der Mitglieder- und Gründungszahlen nach Altersgruppen Altersgruppe Anzahl unter 20 Jahren bis unter 30 Jahre bis unter 40 Jahre bis unter 50 Jahre bis unter 60 Jahre über 60 Jahre ZUSAMMEN Anteil in % unter 20 Jahren 1,4 1,5 1,1 1,0 1,1 1,1 20 bis unter 30 Jahre 29,3 25,2 23,0 22,8 22,0 21,5 30 bis unter 40 Jahre 40,2 36,0 30,4 29,7 30,0 29,5 40 bis unter 50 Jahre 20,6 25,9 28,6 28,7 28,7 28,3 50 bis unter 60 Jahre 7,3 9,0 13,8 14,6 15,0 16,1 über 60 Jahre 1,1 2,4 3,0 3,1 3,2 3,6 ZUSAMMEN 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 1 Quelle: WKO Unternehmensneugründungen natürlicher Personen im Bereich der Wirtschaftskammern; echte Gründungen (ohne Umgründungen, kurzfristige "Ruhendmeldungen", "Filialgründungen",etc.) 2008: Bruch in der Zeitreihe aufgrund geänderter Rechtslage: Die Tätigkeit der selbständigen Personenbetreuung wurde im Jahr 2007 ausdrücklich in der Gewerbeordnung geregelt; dies führte zu einem sprunghaften Anstieg der Mitglieder- und Gründungszahlen 2

99 QUELLEN Verwendete Quellen: AMS: BMF: EU-Kommission: EUROSTAT: HVSV: OECD: OeNB: Arbeitsmarktservice Österreich, Wien Bundesministerium für Finanzen, Wien Europäische Kommission, Brüssel Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaft, Luxemburg Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger, Wien Organisation for Economic Cooperation and Development, Paris Oesterreichische Nationalbank, Wien STATISTIK AUSTRIA: Statistik Austria, Wien WB: WIFO: WKO: Weltbank, Washington, D.C. Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien Wirtschaftskammern Österreichs

100

STATISTISCHES JAHRBUCH 2017

STATISTISCHES JAHRBUCH 2017 STATISTISCHES JAHRBUCH 2017 Mai 2017 Die Tabellen des vorliegenden Jahrbuches finden Sie - zusammen mit vielen weiteren Daten, Links und Ansprechpartnern - auch im Internet-Angebot der WKO unter: http://wko.at/statistik

Mehr

STATISTISCHES JAHRBUCH 2013

STATISTISCHES JAHRBUCH 2013 STATISTISCHES JAHRBUCH 2013 Mai 2013 Die Tabellen des vorliegenden Jahrbuches finden Sie - zusammen mit vielen weiteren Daten, Links und Ansprechpartnern - auch im Internet-Angebot der WKO unter: http://wko.at/statistik

Mehr

STATISTISCHES JAHRBUCH 2016

STATISTISCHES JAHRBUCH 2016 STATISTISCHES JAHRBUCH 2016 Mai 2016 Die Tabellen des vorliegenden Jahrbuches finden Sie - zusammen mit vielen weiteren Daten, Links und Ansprechpartnern - auch im Internet-Angebot der WKO unter: http://wko.at/statistik

Mehr

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000 4.0 Arbeitsmarkt (Überblick) Jahr Unselbständig Beschäftigte in 1.000 davon: Arbeitslose Arbeits- Offene Ausländer 1 losenquote 2 Stellen in 1.000 in 1.000 in 1.000 Stellenandrang 3 1980 2.788,3 174,7

Mehr

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000 4.0 Arbeitsmarkt (Überblick) Jahr Unselbständig Beschäftigte in 1.000 davon: Arbeitslose Arbeits- Offene Ausländer 1 losenquote 2 Stellen in 1.000 in 1.000 in 1.000 Stellenandrang 3 1980 2.788,3 174,7

Mehr

2.0 Entstehung des nominellen BIP (BIP zu laufenden Preisen) 3,52 3,20 3,76 4,11 3,99

2.0 Entstehung des nominellen BIP (BIP zu laufenden Preisen) 3,52 3,20 3,76 4,11 3,99 2.0 Entstehung des nominellen BIP (BIP zu laufenden Preisen) Entstehungsbereiche Land-, Forstwirtschaft & Fischerei = Primärbereich Milliarden 3,52 3,20 3,76 4,11 3,99 Bergbau; Herstellung von Waren 39,73

Mehr

2.0 Entstehung des nominellen BIP (BIP zu laufenden Preisen) 3,52 3,20 3,76 4,14 3,91

2.0 Entstehung des nominellen BIP (BIP zu laufenden Preisen) 3,52 3,20 3,76 4,14 3,91 2.0 Entstehung des nominellen BIP (BIP zu laufenden Preisen) Entstehungsbereiche Land-, Forstwirtschaft & Fischerei = Primärbereich Milliarden 3,52 3,20 3,76 4,14 3,91 Bergbau; Herstellung von Waren 39,73

Mehr

2.0 Entstehung des nominellen BIP (BIP zu laufenden Preisen) 3,52 3,20 3,76 3,91 3,94

2.0 Entstehung des nominellen BIP (BIP zu laufenden Preisen) 3,52 3,20 3,76 3,91 3,94 2.0 Entstehung des nominellen BIP (BIP zu laufenden Preisen) Entstehungsbereiche Land-, Forstwirtschaft & Fischerei = Primärbereich Milliarden 3,52 3,20 3,76 3,91 3,94 Bergbau; Herstellung von Waren 39,73

Mehr

STATISTISCHES JAHRBUCH 2015

STATISTISCHES JAHRBUCH 2015 STATISTISCHES JAHRBUCH 2015 Mai 2015 Die Tabellen des vorliegenden Jahrbuches finden Sie - zusammen mit vielen weiteren Daten, Links und Ansprechpartnern - auch im Internet-Angebot der WKO unter: http://wko.at/statistik

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Dezember 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.565.276 410.429 10,3

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende März 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.615.866 354.072 8,9 Burgenland

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende August 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.724.870 311.492 7,7

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende September 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.705.302 302.843

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Oktober 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.689.280 315.722 7,9

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Dezember 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.646.208 378.741 9,4

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende August 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.656.578 329.862 8,3

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende September 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.643.819 323.239

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende März 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.556.258 367.576 9,4 Burgenland

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Jänner 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.487.848 424.989 10,9

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Oktober 2015 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.551.560 339.412 8,7

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende August 2014 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.552.267 292.321 7,6

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Februar 2012 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.391.850 310.064 8,4

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Juli 2012 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.562.070 227.869 6,0 Burgenland

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Jänner 2014 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.426.857 369.837 9,7

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Jänner 2015 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.445.823 406.239 10,5

Mehr

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016 AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016 Bundesminister Alois Stöger Aktuelle Arbeitsmarktentwicklung Veränderung geg. Vorjahr absolut in % Unselbständig Beschäftigte insgesamt* 3.675.000 + 45.000 +1,3% Unselbständig

Mehr

Österreich in Zahlen. GerechtiGkeit muss sein

Österreich in Zahlen. GerechtiGkeit muss sein in Zahlen Juni 212 FEBRUAR 215 GerechtiGkeit muss sein BESCHÄFTIGUNG, insgesamt Arbeiter Angestellte Beamte ARBEITSLOSIGKEIT, insgesamt 5 bis 54 e 55 bis 59 e 6 bis 64 e Jugendliche bis 19 e 2 bis 24 e

Mehr

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich Unternehmen nach n im europäischen Vergleich Unternehmen Anzahl Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Europäische Union (28) : : : : : : : : : : : : : Belgien

Mehr

Deutsche Wirtschaft 2017

Deutsche Wirtschaft 2017 Deutsche Wirtschaft 2017 Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt,Veränderung gegenüber dem Vorjahr in% Durchschnitt 2006-2016 % 6 4 2 0 +1,3 2,2-2 -4-6 2006 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 2017 Statistisches

Mehr

Deutsche Wirtschaft 2016

Deutsche Wirtschaft 2016 Deutsche Wirtschaft 2016 Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt,Veränderung gegenüberdemvorjahrin% Durchschnitt 2005-2015 6 4 2 +1,4 +1,9 0-2 -4-6 2005 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 2016 Statistisches Bundesamt

Mehr

Wirtschaftsprognose für Niederösterreich

Wirtschaftsprognose für Niederösterreich Projektbericht Research Report Wirtschaftsprognose für Niederösterreich Jahresbericht vierter Quartalsbericht 2016 Anhang Helmut Berrer, Daniela Grozea-Helmenstein, Christian Helmenstein Projektbericht

Mehr

Nr Wirtschaft im Überblick. Bank Austria Economics & Market Analysis Austria

Nr Wirtschaft im Überblick. Bank Austria Economics & Market Analysis Austria Nr. 03 Wirtschaft im Überblick Bank Austria Economics & Market Analysis Austria Wirtschaft im Überblick Ausgabe /03 Konjunkturprognose Österreich Veränderung zum Vorjahr in Prozent 0 0 03 04 Brutto-Inlandsprodukt

Mehr

Nr Wirtschaft im Überblick. Bank Austria Economics & Market Analysis Austria

Nr Wirtschaft im Überblick. Bank Austria Economics & Market Analysis Austria Nr. 0 Wirtschaft im Überblick Bank Austria Economics & Market Analysis Austria Wirtschaft im Überblick Ausgabe /0 Konjunkturprognose Österreich Veränderung zum Vorjahr in Prozent 00 0 0 0 Brutto-Inlandsprodukt

Mehr

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz 2010 Referat für Statistik, Druckerei und Kopierservice 8011 Graz-Rathaus, Hauptplatz 1 Herausgeber und Herstellung Referat für Statistik, Druckerei und

Mehr

Österreichs Wirtschaft Europäische Union

Österreichs Wirtschaft Europäische Union s Wirtschaft Europäische Union s Wirtschaft im EU-Ländervergleich Reihung nach Erfolg Arbeitslosenquoten Wirtschaftswachstum Inflationsraten Ergebnis 201 2) 2) Budgetsalden Leistungsbilanzsalden 1 2 3

Mehr

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz 2010 Referat für Statistik, Druckerei und Kopierservice 8011 Graz-Rathaus, Hauptplatz 1 Herausgeber und Herstellung Referat für Statistik, Druckerei und

Mehr

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,9% Männer ,0%

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,9% Männer ,0% Oktober November Dezember Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober Das Arbeitsmarktservice informiert monatlich aktuell über den österreichischen Arbeitsmarkt. In der vorliegenden

Mehr

Arbeitslose Personen ,5% Frauen ,1% Männer ,7%

Arbeitslose Personen ,5% Frauen ,1% Männer ,7% April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Jänner Februar März April Das Arbeitsmarktservice informiert monatlich aktuell über den österreichischen Arbeitsmarkt. In der vorliegenden

Mehr

Nr Wirtschaft im Überblick. Bank Austria Economics & Market Analysis Austria

Nr Wirtschaft im Überblick. Bank Austria Economics & Market Analysis Austria Nr. 0 Wirtschaft im Überblick Bank Austria Economics & Market Analysis Austria Wirtschaft im Überblick Ausgabe /0 Konjunkturprognose Österreich Veränderung zum Vorjahr in Prozent 009 00 0 0 Brutto-Inlandsprodukt

Mehr

Arbeitslose Personen ,7% Frauen ,1% Männer ,5%

Arbeitslose Personen ,7% Frauen ,1% Männer ,5% März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Jänner Februar März Das Arbeitsmarktservice informiert monatlich aktuell über den österreichischen Arbeitsmarkt. In der vorliegenden

Mehr

Arbeitslose Personen ,1% Frauen ,8% Männer ,2%

Arbeitslose Personen ,1% Frauen ,8% Männer ,2% November Dezember Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Das Arbeitsmarktservice informiert monatlich aktuell über den österreichischen Arbeitsmarkt. In der vorliegenden

Mehr

Arbeitslose Personen ,6% Frauen ,5% Männer ,5%

Arbeitslose Personen ,6% Frauen ,5% Männer ,5% Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Jänner Das Arbeitsmarktservice informiert monatlich aktuell über den österreichischen Arbeitsmarkt. In der vorliegenden

Mehr

März Russische Direktinvestitionen in Deutschland. Ein Überblick.

März Russische Direktinvestitionen in Deutschland. Ein Überblick. März 2014 Russische Direktinvestitionen in Deutschland. Ein Überblick. 1 Mio. Mio. Entwicklung der ADI 5000 Bestand der russischen Direktinvestitionen in Deutschland 4000 3000 2000 1000 0 20000 1992 1993

Mehr

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013 Foto: sxc.hu BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013 Präsidialabteilung Referat für Statistik Hauptplatz 1 8011 Graz Tel.: +43 316 872-2342 statistik@stadt.graz.at www.graz.at Herausgeber

Mehr

Arbeitslose Personen ,0% Frauen ,1% Männer ,9%

Arbeitslose Personen ,0% Frauen ,1% Männer ,9% November Dezember Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Das Arbeitsmarktservice informiert monatlich aktuell über den österreichischen Arbeitsmarkt. In der vorliegenden

Mehr

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,1% Männer ,0%

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,1% Männer ,0% Juli August September Oktober November Dezember Jänner Februar März April Mai Juni Juli Das Arbeitsmarktservice informiert monatlich aktuell über den österreichischen Arbeitsmarkt. In der vorliegenden

Mehr

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,7% Männer ,8%

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,7% Männer ,8% Juli August September Oktober November Dezember Jänner Februar März April Mai Juni Juli Das Arbeitsmarktservice informiert monatlich aktuell über den österreichischen Arbeitsmarkt. In der vorliegenden

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen ÖSTERREICHS BRUTTOINLANDSPRODUKT Entstehung des nominellen BIP (zu laufenden Preisen) 995 000 Bruttoinlandsprodukt, zu laufenden Preisen Mrd. EUR Mrd. EUR Mrd. EUR 07/06 % Anteil % Land- u. Forstwirtschaft

Mehr

Arbeitslose Personen ,7% Frauen ,2% Männer ,8%

Arbeitslose Personen ,7% Frauen ,2% Männer ,8% Das Arbeitsmarktservice informiert monatlich aktuell über den österreichischen Arbeitsmarkt. In der vorliegenden Übersicht finden Sie Kennzahlen zu Arbeitslosigkeit, SchulungsteilnehmerInnen, unselbstständig

Mehr

Arbeitsmarktsituation in Österreich. 1. Juni 2007

Arbeitsmarktsituation in Österreich. 1. Juni 2007 Arbeitsmarktsituation in Österreich 1. Juni 2007 Eckdaten des österreichischen Arbeitsmarktes I ARBEITSMARKTDATEN - Ende Mai 2007 Veränderung geg. Vorjahr absolut in % UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE* 3.345.150

Mehr

EINKOMMENSSTATISTIK 2014

EINKOMMENSSTATISTIK 2014 EINKOMMENSSTATISTIK 2014 Einkommensstatistik 2014 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark nach Wirtschaftsklassen und Bezirken Graz, Oktober 2015 Diese Publikation sowie Zahlen, Daten und Fakten

Mehr

Beschreibung, Analyse, und Prognose von wirtschaftlichen Abläufen und Zusammenhängen

Beschreibung, Analyse, und Prognose von wirtschaftlichen Abläufen und Zusammenhängen Makroökonomie 1 Beschreibung, Analyse, und Prognose von wirtschaftlichen Abläufen und Zusammenhängen aus einer aggregierten Sicht. Beispiele makroökonomischer Kennzahlen: Gesamtwirtschaftliche Produktion.

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten 2009 und das Stabilitätsgesetz. Die Ziele des Stabilitätsgesetzes

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten 2009 und das Stabilitätsgesetz. Die Ziele des Stabilitätsgesetzes Universität Ulm 89069 Ulm Germany Die Tutoren der Kleingruppenübungen Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester

Mehr

Beschäftigungsentwicklung. Arbeitslosigkeit. Arbeitsmarktzahlen im Detail

Beschäftigungsentwicklung. Arbeitslosigkeit. Arbeitsmarktzahlen im Detail Arbeitsmarktservice Salzburg Landesgeschäftsstelle Arbeitsmarktzahlen im Detail Beschäftigungsentwicklung Die unselbständige Beschäftigung ist im ersten Quartal des Jahres 2013 im Bundesland Salzburg um

Mehr

EINKOMMENSSTATISTIK 2016 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark nach Wirtschaftsklassen und Bezirken

EINKOMMENSSTATISTIK 2016 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark nach Wirtschaftsklassen und Bezirken EINKOMMENSSTATISTIK 2016 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark nach Wirtschaftsklassen und Bezirken Unternehmerservice und Regionen November 2017 Inhalt Inhalt... 2 Erläuterungen... 3 Mittleres

Mehr

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER/-IN 2012*

BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER/-IN 2012* Wirtschaftswachstum und Wohlstand BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER/-IN 212* zu Kaufkraftstandards EU-27 = 1 Luxemburg 267 Niederlande 13 Österreich 13 Irland 128 Schweden 128 Dänemark 125 Deutschland

Mehr

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Quellen: Statistik Austria sowie TA im Auftrag des BMWFW (vorläufige Ergebnisse) Nach 5 Monaten bilanziert der Winter mit Zuwächsen bei

Mehr

Eine ökonomische Standortbestimmung des Burgenlandes

Eine ökonomische Standortbestimmung des Burgenlandes Pressekonferenz 29. Mai 2009, Eisenstadt Eine ökonomische Standortbestimmung des es im Auftrag der WiBAG Economica Institut für Wirtschaftsforschung, Wien Bruttoregionalprodukt Reale Veränderung zum Vorjahr

Mehr

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen : Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen Quelle: Statistik Austria Pressemeldung 140,8 Mio. Nächtigungen gesamt im Auslandsgäste +5,2%, Auslandsnächtigungen +4,1% Inlandsgäste +5,1%, Inlandsnächtigungen

Mehr

Arbeitsmarktsituation in Österreich. 1. März 2007

Arbeitsmarktsituation in Österreich. 1. März 2007 Arbeitsmarktsituation in Österreich 1. März 2007 Eckdaten des österreichischen Arbeitsmarktes I ARBEITSMARKTDATEN - Ende Februar 2007 Veränderung geg. Vorjahr absolut in % UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE* 3.246.560

Mehr

Fremdenverkehrsstatistik Mai 2009

Fremdenverkehrsstatistik Mai 2009 Fremdenverkehrsstatistik Mai 2009 Inhaltsverzeichnis Auslastung der Fremdenverkehrsbetriebe der Stadt Graz...3 Durchschnittliche Übernachtungsdauer im Mai 2009...4 Entwicklung zum Monat des Vorjahres...5

Mehr

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1%

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1% Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1% Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) Neuerliche Zuwächse der Ankünfte (+2,5% bzw. rd. +460.000 AN) sowohl aus dem Ausland

Mehr

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201 Direktinvestitionen lt. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201 201 2 Inhalt I. Schaubilder 5 II. Tabellen 1.1 Transaktionswerte nach ausgewählten Ländergruppen und Ländern 11 1.1.1 Inländische Direktinvestitionen

Mehr

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 % Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen ÖSTERREICHS BRUTTOINLANDSPRODUKT Entstehung des nominellen BIP (zu laufenden Preisen) Bruttoinlandsprodukt, zu laufenden Preisen Die Daten basieren auf dem ESVG 995, Europäisches System Volkswirtschaftlicher

Mehr

Konjunkturprognose Hessen 2014

Konjunkturprognose Hessen 2014 Konjunkturprognose Hessen 2014 Pressekonferenz am 09. Dezember 2013 Hessischer Landtag, Wiesbaden Annahmen zur Prognose 2014 2013 (aus Herbstgutachten 2012) 2013 2014 Ölpreis (US $) 112 108 110 Wechselkurs

Mehr

Aktuelle Budgetentwicklung in Österreich

Aktuelle Budgetentwicklung in Österreich Aktuelle Budgetentwicklung in Österreich 10. Dezember 2008 Univ.-Prof. Dr. Bernhard Felderer Präsident des Staatsschuldenausschusses 1 www.oenb.at www.staatsschuldenausschuss.at oenb.info@oenb.at Prognose

Mehr

Baden-Württemberg und die Europäische Union

Baden-Württemberg und die Europäische Union 2016 und die Europäische Union Frankr und die Europäische Union Auch die 2016er Ausgabe des Faltblattes und die Europäische Union zeigt wieder: gehört zu den stärksten Regionen Europas. Im europäischen

Mehr

Anteil an der Gesamtwertschöpfung 2. reale Wertschöpfung 3 Veränd. in %

Anteil an der Gesamtwertschöpfung 2. reale Wertschöpfung 3 Veränd. in % 7.0 Beitrag der Sachgütererzeugung zum BIP Jahr nominelle Wertschöpfung 1 Mrd. EUR Anteil an der Gesamtwertschöpfung 2 reale Wertschöpfung 3 Veränd. Index 1995=100 Veränd. reales BIP 3 Index 1995=100 1995

Mehr

Daten zur polnischen Wirtschaft

Daten zur polnischen Wirtschaft Veränderung ggü. Vorjahr (%) Warschau, 30. Mai 2017 1. Bevölkerung in der EU, 2016 38,4 Mio. Einwohner Nr. 1 in der Silber- u. Kupferproduktion 60,2 % in Städten, 39,8 % auf dem Land Nr. 1 in der Steinkohleproduktion

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

Kalenderjahr 2015: Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5%

Kalenderjahr 2015: Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5% : Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5% Quelle: Statistik Austria Pressemeldung Inlandsgäste +3,5%, Inlandsnächtigungen +2,1% Auslandsgäste +5,6%, Auslandsnächtigungen +2,6% Höchste absolute Nächtigungszuwächse

Mehr

Arbeitsmarktsituation in Österreich. 1. Juli 2008

Arbeitsmarktsituation in Österreich. 1. Juli 2008 Arbeitsmarktsituation in Österreich 1. Juli 2008 Eckdaten des österreichischen Arbeitsmarktes I ARBEITSMARKTDATEN - Ende Juni 2008 Veränderung geg. Vorjahr absolut in % UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE* 3.446.000

Mehr

Österreich in Zahlen. GerechtiGkeit muss sein

Österreich in Zahlen. GerechtiGkeit muss sein in Zahlen Juni 2012 NOVEMBER GerechtiGkeit muss sein BESCHÄFTIGUNG, insgesamt Arbeiter Angestellte Beamte ARBEITSLOSIGKEIT Arbeitslose, insgesamt 50 bis 54 e 55 bis 59 e 60 bis 64 e Jugendliche bis 19

Mehr

Bevölkerung Österreich

Bevölkerung Österreich Bevölkerung Österreich Bevölkerungsstand in 1.000 Einwohner/-innen 1951 1971 1991 2001 2007 in % Familienstruktur 2007 Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen 2 Impressum Herausgeber Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See / Minijob-Zentrale Abteilung VII 45115

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, September 216 Niedrigstes Vermögenswachstum seit 211 Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro

Mehr

Arbeitsmarktpolitik. Mag. Joachim Preiss Kabinettschef von BM Rudolf Hundstorfer Generalsekretär des Sozialministeriums. sozialministerium.

Arbeitsmarktpolitik. Mag. Joachim Preiss Kabinettschef von BM Rudolf Hundstorfer Generalsekretär des Sozialministeriums. sozialministerium. Arbeitsmarktpolitik Mag. Joachim Preiss Kabinettschef von BM Rudolf Hundstorfer Generalsekretär des Sozialministeriums 12. Jänner 2015 Eckdaten des Österreichischen Arbeitsmarktes im Jahr 2014 Arbeitsmarktdaten

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, Oktober 217 Erholung in turbulenten Zeiten Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro und prozentuale

Mehr

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK KUFSTEIN. (Unkommentierte Fassung Jänner 2010)

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK KUFSTEIN. (Unkommentierte Fassung Jänner 2010) STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK KUFSTEIN (Unkommentierte Fassung - 28. Jänner 2010) METHODISCHE VORBEMERKUNG - Nationalitäten, die quantitativ bedeutsam sind, werden besonders berücksichtigt.

Mehr

Arbeitsmarktservice Burgenland

Arbeitsmarktservice Burgenland Arbeitsmarktservice Burgenland Medieninformation Der burgenländische Arbeitsmarkt im September 28 Beschäftigung und Arbeitslosigkeit deutlich über Vorjahresniveau Ende September 28 waren beim AMS Burgenland

Mehr

Demographie und Arbeitsmarktentwicklung. Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner

Demographie und Arbeitsmarktentwicklung. Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner Demographie und Arbeitsmarktentwicklung Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner Arbeitsmarktdaten - Begriffsbestimmungen Teil 1 Beschäftigte Nationale Definition: Unselbständig Beschäftigte: Unselbständige

Mehr

WIRTSCHAFTSLAGE UND PROGNOSE

WIRTSCHAFTSLAGE UND PROGNOSE WIRTSCHAFTSLAGE UND PROGNOSE September INHALTSÜBERSICHT Seite Textteil 1 Tabellenteil Wirtschaftswachstum, Bruttoinlandsprodukt 2 Internationale Wachstumsaussichten 3 Konsumausgaben 4 Investitionstätigkeit

Mehr

Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2015

Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2015 Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2015 Herausgeber und Verleger: Hauptverband der österr. Sozialversicherungsträger Redaktion: Karl Grillitsch Alle in 1030 Wien, Kundmanngasse

Mehr

Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5%

Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5% Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5% Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse); Höhere Steigerungen aus dem Ausland (AN +3,9% / NÄ +2,1%), insbesondere aus

Mehr

Arbeitsmarktservice Burgenland

Arbeitsmarktservice Burgenland Arbeitsmarktservice Burgenland Medieninformation Der burgenländische Arbeitsmarkt im Mai 2009 Um ein Fünftel mehr Arbeitslose als im Vorjahr Als einziges Bundesland ein stabiles Beschäftigungsniveau Die

Mehr

Die Verschuldung der öffentlichen Hand und die daraus resultierenden wirtschaftspolitischen Konsequenzen

Die Verschuldung der öffentlichen Hand und die daraus resultierenden wirtschaftspolitischen Konsequenzen Die Verschuldung der öffentlichen Hand und die daraus resultierenden wirtschaftspolitischen Konsequenzen 8. April 211 Univ.-Prof. Dr. Bernhard Felderer Öffentliche Finanzierungssalden*) in Österreich 27

Mehr

Forschung, Energie INDUSTRIE - INVESTITIONEN. Nach Industriefachverbänden in EUR / Person. Fachverband

Forschung, Energie INDUSTRIE - INVESTITIONEN. Nach Industriefachverbänden in EUR / Person. Fachverband INDUSTRIE - INVESTITIONEN Nach Industriefachverbänden in EUR / Person Fachverband 005 006 007 008 Bergwerke u. Eisenerzeugende Industrie 0.96.458 8.00.695 NE-Metallindustrie 5.6 5.486 8.09 8.7 Stein- u.

Mehr

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 216 Basler Tourismus im November 216: Mehr Übernachtungen als ein Jahr zuvor Im November 216 wurden

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 05/2016. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 05/2016. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 04/2017. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 04/2017. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 12/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 12/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Industrieland Oberösterreich. Daten & Fakten

Industrieland Oberösterreich. Daten & Fakten Industrieland Oberösterreich Daten & Fakten 1 Industrieland Oberösterreich Oberösterreich ist das Industriebundesland Nr. 1 in Österreich. Die Industrie ist der Motor der heimischen Wirtschaft und Garant

Mehr

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte 22 Arbeit und Erwerb Die liechtensteinische Volkswirtschaft weist über viele Jahre ein überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum auf. Das starke Wirtschaftswachstum in den letzten Dekaden und die Kleinheit

Mehr

Wien ist führende Wirtschaftsmetropole

Wien ist führende Wirtschaftsmetropole ZAHLEN UND FAKTEN ZUR WIENER WIRTSCHAFT 2017 Wien ist führende Wirtschaftsmetropole Wien ist in vielen Bereichen eine der dynamischsten Metropolen Europas. Das gilt für das vielseitige Wirtschaftsleben

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen 2 Impressum Herausgeber Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See / Minijob-Zentrale Abteilung VII 45115

Mehr

DEUTSCHE WIRTSCHAFT. 3. Quartal Statistisches Bundesamt. Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt, verkettet 6,0 4,0 -2,0 -4,0 -6,0 -8,0 2,0

DEUTSCHE WIRTSCHAFT. 3. Quartal Statistisches Bundesamt. Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt, verkettet 6,0 4,0 -2,0 -4,0 -6,0 -8,0 2,0 DEUTSCHE WIRTSCHAFT 3. Quartal 211 Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt, verkettet 6, 4, 2,, -2, Veränderung zum Vorjahresquartal 2,5,5-4, -6, -8, Veränderung zumvorquartal Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2

Mehr

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 13. Februar 217 Basler Tourismus 216: Noch nie wurden so viele Übernachtungen gezählt Im Dezember wurden 98 399

Mehr