windata SOHO-Kompendium
|
|
- Cornelius Rosenberg
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 windata SOHO-Kompendium Einführung des SEPA-Zahlungsverkehrs Vorwort Die Einführung des SEPA-Zahlungsverkehrs ( für Nicht-Verbraucher / für Verbraucher) erfordert einige Änderungen im täglichen Zahlungsverkehr. Nicht nur IBAN und BIC-Code ersetzen Kontonummer und Bankleitzahl, sondern es sind auch einige Änderungen im Bereich Lastschriftverkehr zu beachten. Wir empfehlen für das neue SEPA-Basis-Lastschriftverfahren, soweit noch Daten (z.b. DTA-/DTAUS-Dateien) aus dem letzten Lastschrifteinzug vorliegen, diese einmalig zu importieren, so dass die Bankverbindungen automatisch mit IBAN und BIC durch das Programm ergänzt werden. Die Eingabe der Gläubiger-Identifikationsnummer, der Mandate und der SEPA- Basis-Lastschriftbuchungen ist jedoch einmalig notwendig. windata SOHO kann die SEPA-Basis-Lastschrift, jedoch nicht die Eillastschrift verarbeiten. Inhalt 1. Voraussetzungen/Aktualität 2. SEPA-Überweisung (SCT) 2.1. Erfassen von neuen SEPA-Überweisungen 3. SEPA-Basis-Lastschrift (SDD Core) 3.1. Gläubiger-Identifikationsnummer hinterlegen 3.2. Manuelle Mandatserfassung bei Zahlungspflichtigen 3.3. Erfassen von neuen Zahlungspflichtigen mit SEPA-Daten 3.4. Umstellung von bestehenden Lastschriften in SEPA-Basis-Lastschriften 3.5. Erfassen von neuen SEPA-Basis-Lastschriften 3.6. Versendung von SEPA-Basis-Lastschriften 3.7. Bearbeiten/Löschen von bestehenden SEPA-Basis-Lastschriften 4. Datenimport einer Zahlungsverkehrsdatei (Überweisungen/Lastschriften) 4.1. Datenimport einer DTA-/DTAUS-/SEPA-XML-Zahlungsverkehrsdatei 4.2. Direktes Versenden einer XML-Zahlungsverkehrsdatei 5. Datensicherung 6. Datenrücksicherung windata SOHO Version Stand: 30. Oktober 2013 Seite 1
2 1. Voraussetzungen/Aktualität Voraussetzung für die SEPA-Nutzung ist ein online-fähiges windata SOHO-Programm, womit Sie z.b. Umsätze schon abrufen und einsehen können. Bitte aktualisieren Sie das Programm über den oberen Menüpunkt auf die neueste Version: Update Jetzt aktualisieren Weiter > 2. SEPA-Überweisung (SCT) 2.1. Erfassen von neuen SEPA-Überweisungen Menüpunkt: Zahlungsverkehr SEPA-Überweisungen a) Erfassen Sie den neuen Zahlungsempfänger mit IBAN und BIC (bestehende Zahlungsempfänger, mit Kontonummer und Bankleitzahl, werden automatisch umgerechnet und können weiter genutzt werden) b) Füllen Sie den Auftrag vollständig aus und speichern ihn. Mehrere Überweisungen sollten als Sammler verschlüsselt werden. c) Die Versendung erfolgt wie gewohnt über die Menüpunkte: Ausführen Zahlungen übertragen Alle markieren Weiter > Weiter > d) Freigabe der Zahlung(en) und Erfolgsbestätigung abwarten / Listenausdruck windata SOHO Version Stand: 30. Oktober 2013 Seite 2
3 3. SEPA-Basis-Lastschrift (SDD Core) 3.1. Gläubiger-Identifikationsnummer hinterlegen Jeder, der SEPA-Basis-Lastschriften einzieht, muss vorab bei der dt. Bundesbank eine Gläubiger-Identifikationsnummer beantragen und in windata SOHO hinterlegen: Menüpunkt: Stammdaten Auftraggeber a) Auftraggeberkonto doppelt anklicken und den Reiter Gläubiger-ID-Nr. aufrufen. Dort auf Bearbeiten und die leeren Felder ausfüllen: Gläubiger-Identifikations-Nr. (Erteilung durch die dt. Bundesbank) erteilt am (Datum der Erteilung) erteilt für Firma (z.b. Name des Vereins) Straße/PLZ/Ort (z.b. Sitz des Vereins) Speichern und Schließen b) Im ersten Fenster nun die Gläubiger-Identifikations-Nr. abschließend zuordnen und Übernehmen drücken. windata SOHO Version Stand: 30. Oktober 2013 Seite 3
4 3.2. Manuelle Mandatserfassung bei Zahlungspflichtigen Bei jedem Zahlungspflichtigen ist ein Mandat einzupflegen: Menüpunkt: Stammdaten Zahlungspflichtige a) Den ersten Zahlungspflichtigen doppelt anklicken und den Reiter Mandate aufrufen. b) Dort die leeren Felder ausfüllen: Mandat-Nr. (freiwählbare Mandatsreferenz pro Zahlungspflichtigen) Typ (Basislastschrift) Art (Wiederkehrende Lastschrift) Gläubiger-Identifikations-Nr. anklicken (siehe 3.1) Erstellt am (Datum des Mandates bzw. Datum der Umdeutung) OK 3.3. Erfassen von neuen Zahlungspflichtigen mit SEPA-Daten (IBAN, BIC & Mandat) Menüpunkt: Stammdaten Zahlungspflichtige Neu a) Eingabe von Name, Vorname, IBAN und BIC b) Reiter Mandate anklicken Dort die folgenden Felder ausfüllen: Mandat-Nr. (frei wählbare Mandatsreferenz pro Zahlungspflichtigen) Typ (Basislastschrift) Art (Wiederkehrende Lastschrift) Gläubiger-Identifikations-Nr. anklicken (siehe 3.1) Erstellt am (Datum des Mandates bzw. Datum der Umdeutung) OK windata SOHO Version Stand: 30. Oktober 2013 Seite 4
5 3.4. Umstellung von bestehenden Lastschriften auf SEPA-Basis-Lastschriften Voraussetzung für die manuelle Umstellung sind vorhandene Lastschriften (mit Kontonummer und Bankleitzahl). Sollten diese noch nicht in windata SOHO vorhanden sein, ist ein DTA/DTAUS-Import (siehe 4.1) möglich. Des Weiteren ist das Einpflegen der Gläubiger-Identifikations-Nr. (siehe 3.1) und der Mandate (siehe 3.2) notwendig. Eine automatisierte Umstellung von Lastschriften in SEPA-Basis-Lastschriften ist nicht möglich! a) Aufruf bestehender Lastschriften über den Menüpunkt: Zahlungsverkehr Lastschriften b) Rufen Sie den Reiter Übersicht auf und Drucken Sie einmal die Gesamtliste der Lastschriften auf Papier aus. c) Legen Sie anhand der zuvor ausgedruckten Gesamtliste neue SEPA-Basis-Lastschriften über den Menüpunkt: Zahlungsverkehr SEPA-Basis-Lastschrift (siehe 3.5) an. d) Löschen Sie die bestehenden Lastschriften (mit Kontonummer und Bankleitzahl) über den Menüpunkt: Zahlungsverkehr Lastschriften. e) Rufen Sie den Reiter Übersicht auf und gehen auf Alle markieren und auf Löschen Erfassen von neuen SEPA-Basis-Lastschriften Menüpunkt: Zahlungsverkehr SEPA-Basis-Lastschrift Bitte beachten Sie im Fenster Zahlungstermin, die Zahlungsweise (z.b. jährlich), einen Fälligkeitstermin für alle Aufträge festzulegen und den Vorlauf auszuwählen! Daraus resultierend ergibt sich der (späteste) Versandtermin! windata SOHO Version Stand: 30. Oktober 2013 Seite 5
6 3.6. Versendung von SEPA-Basis-Lastschriften Bei der Versendung von SEPA-Basis-Lastschriften ist auf die rechtzeitige Versendung vor Fälligkeit zu achten! Menüpunkt: Ausführen Zahlungen übertragen a) Reiter SEPA-Basis-Lastschrift Alle markieren Weiter > Weiter > b) Freigabe der Zahlungen und Erfolgsbestätigung abwarten / Listenausdruck 3.7. Bearbeiten/Löschen von bestehenden SEPA-Basis-Lastschriften Menüpunkt: Zahlungsverkehr SEPA-Basis-Lastschrift a) Reiter Übersicht anklicken und zu bearbeitende Lastschrift anklicken b) Unterhalb auf Löschen oder Ändern c) Löschung mit OK bestätigen oder Änderungen vornehmen und Speichern 4. Datenimport einer Zahlungsverkehrsdatei (Überweisungen/Lastschriften) 4.1. Datenimport einer DTA-/DTAUS-/SEPA-XML-Zahlungsverkehrsdatei Wenn Sie Zahlungsverkehrsdateien aus anderen Programmen importieren und versenden möchten, gehen Sie wie folgt vor: Menüpunkt: Import/Export Importieren a) Auswahl der Importdaten: Zu importierende Daten: Zahlungsaufträge Importformate: z.b. SEPA-Zahlungen (XML) Weiter > windata SOHO Version Stand: 30. Oktober 2013 Seite 6
7 b) Importdatei, Dateiformat = Alle Dateien (*.*) auswählen und Öffnen c) Auswahl Import als Einzel- oder Sammelzahlung auswählen > Weiter d) Import-Bestätigung abwarten e) Die Versendung erfolgt wie über den Menüpunkt: Ausführen Zahlungen übertragen Alle markieren Weiter > Weiter > f) Freigabe der Zahlungen und Erfolgsbestätigung abwarten / Listenausdruck windata SOHO Version Stand: 30. Oktober 2013 Seite 7
8 4.2. Direktes Versenden einer XML-Zahlungsverkehrsdatei Direktes Einlesen und Versenden von externen Zahlungsverkehrsdateien (z.b. Löhne und Gehälter) ist unter diesem Menüpunkt möglich: a) Menüpunkt: Ausführen Fremddatei senden b) Folgen Sie anschließend den Aufforderungen mit anschließender Versendung 5. Datensicherung Um jegliche Datenverluste zu vermeiden legen Sie bitte regelmäßig Datensicherungen auf externen Medien (z.b. USB-Stick, externe Festplatte oder Server) über folgenden Menüpunkt an: Datenbanken Datensicherung Sicherungsordner auswählen Weiter > 6. Datenrücksicherung Um Daten weiterzugeben und wieder einzuspielen (z.b. Computerwechsel), können Sie via Datenrücksicherung den abgesicherten Datenbestand (siehe 4.) über folgenden Menüpunkt zurücksichern: Datenbanken Datenrücksicherung Sicherungsordner und Sicherungsdatei auswählen Weiter > Weiterführende Informationen rund um den SEPA-Zahlungsverkehr erhalten Sie auf unserer Homepage unter: Alle Angaben in dieser Verfahrensanleitung wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und anhand der aktuellen Version von windata SOHO getestet, dennoch sind Fehler nicht ganz auszuschließen. Die Volksbank Beckum-Lippstadt eg kann weder eine juristische Verantwortung, noch irgendeine Haftung für Folgen, die auf fehlerhafte Angaben zurückgehen, übernehmen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Volksbank Beckum-Lippstadt eg Telefon: Stefan Pösentrup 02941/ Marc Adler 02941/ Magnus Künneke 02941/ windata SOHO Version Stand: 30. Oktober 2013 Seite 8
SEPA-Leitfaden für PROFIcash
SEPA-Leitfaden für PROFIcash 1 Voraussetzungen. 2 Allgemeine SEPA-Einstellungen Einstellungen am Konto 3 Der SEPA-Zahlungsverkehr 3.1 Die Euro-Überweisung SEPA Credit Transfer (SCT) 3.2 SEPA-Lastschriften
SEPA-Leitfaden Profi cash
SEPA-Leitfaden Profi cash 1 Voraussetzungen. 2 Allgemeine SEPA-Einstellungen am Konto 3 Der SEPA-Zahlungsverkehr 3.1 Die Euro-Überweisung SEPA Credit Transfer (SCT) 3.2 SEPA-Lastschriften SEPA Debit Transfer
SEPA-Leitfaden für die PROFIcash
SEPA-Leitfaden für die PROFIcash Voraussetzungen. Allgemeine SEPA-Einstellungen am Konto Der SEPA-Zahlungsverkehr Die Euro-Überweisung SEPA Credit Transfer (SCT) SEPA-Lastschriften SEPA Debit Transfer
SEPA-Leitfaden für die PROFIcash Software
SEPA-Leitfaden für die PROFIcash Software 1. Voraussetzungen 2. Allgemeine SEPA-Einstellungen am Konto 3. Der SEPA-Zahlungsverkehr 3.1. Die Euro-Überweisung SEPA Credit Transfer (SCT) 3.2. SEPA-Lastschriften
Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software Version 5.x
Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software Version 5.x 1. Gläubiger-ID erfassen 2. Lastschriften in SEPA-Lastschriften umwandeln 3. Lastschriften neu erfassen 4. Auftrag versenden 5. DTA-Dateien
SEPA-Leitfaden für Profi cash
SEPA-Leitfaden für Profi cash 1 Voraussetzungen 2 Allgemeine SEPA-Einstellungen am Konto 3 Der SEPA-Zahlungsverkehr 3.1 Die Euro-Überweisung SEPA Credit Transfer (SCT) 3.2 SEPA-Lastschriften SEPA Debit
SEPA-Leitfaden für Windata Professional 8
SEPA-Leitfaden für Windata Professional 8 1 Voraussetzungen 2 Allgemeine SEPA-Einstellungen am Konto 3 Der SEPA-Zahlungsverkehr 3.1 Die SEPA-Überweisung SEPA Credit Transfer (SCT) 3.2 Überweisungen in
SEPA-Ratgeber für Proficash ab Version 10.3
SEPA-Ratgeber für Proficash ab Version 10.3 1. Voraussetzungen / Haftungsausschluss WICHTIG!!! 2. Allgemeine SEPA-Einstellungen am Konto 3. Der SEPA-Zahlungsverkehr 3.1. Die Euro-Überweisung SEPA Credit
SEPA-Leitfaden für PROFIcash
SEPA-Leitfaden für PROFIcash 1 Voraussetzungen. 2 Allgemeine SEPA-Einstellungen am Konto 3 Der SEPA-Zahlungsverkehr 3.1 Die Euro-Überweisung SEPA Credit Transfer (SCT) 3.2 SEPA-Lastschriften SEPA Debit
SEPA-Leitfaden ProfiCash Stand vom 01.08.2013
SEPA-Leitfaden ProfiCash Stand vom 01.08.2013 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise Seite 2 1.1 Voraussetzungen für die SEPA-Überweisung Seite 2 1.2 Voraussetzungen für die SEPA-Lastschrift Seite 2 1.3 Einreichungsfristen
Leitfaden zu Windata Professional 8
Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Windata Professional 8 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und
VR-NetWorld Software 5.x - Umstellung auf SEPA-Zahlungsverkehr - Konten / SEPA-Überweisungen -
1. Voraussetzung 1.1 Programmaktualisierung: Bitte prüfen Sie, ob Sie über die aktuellste Programmversion verfügen. Klicken Sie dazu auf Extras Programmaktualisierung und folgen Sie dem Dialog. Steht ein
Kurzleitfaden SEPA für die VR-Networld Software 5.x
Kurzleitfaden SEPA für die VR-Networld Software 5.x 1. Voraussetzungen 1.1 Bevor Sie mit den Umstellungsarbeiten beginnen, führen Sie UNBEDINGT eine Datensicherung aus. Klicken Sie dazu oben links auf
Leitfaden zur SEPA-Umstellung für die VR-NetWorld Software 5
Leitfaden zur SEPA-Umstellung für die VR-NetWorld Software 5 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Voraussetzungen und allgemeine SEPA-Einstellungen 2 1.1 Versionsstand von VR-NetWorld prüfen 2 1.2 SEPA-Fähigkeit
SEPA-Leitfaden VR-NetWorld Software Stand: 27.05.2013
1 SEPA-Leitfaden VR-NetWorld Software Stand: 27.05.2013 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise Seite 2 1.1 Voraussetzungen für die SEPA-Überweisung Seite 2 1.2 Voraussetzungen für die SEPA-Lastschrift Seite 2 1.3
SEPA-Umstellungsleitfaden für Profi Cash
SEPA-Umstellungsleitfaden für Profi Cash 1. Allgemeine Einstellungen Bitte überprüfen Sie zuerst den aktuellen Versionsstand Ihrer ProfiCash Software, entweder bei der Anmeldung(Bild 1) oder über den PROFI
SEPA-Leitfaden für die VR-Networld Software. SEPA-Überweisung
SEPA-Leitfaden für die VR-Networld Software SEPA-Überweisung 1 Voraussetzungen Diese Anleitung gilt ausschließlich für VR-Networld Versionen 4.4 oder höher. Bitte prüfen Sie über den Menüpunkt Fragezeichen
SEPA-Lastschrift So geht s Schritt für Schritt VR-NetWorld
Prüfung der Version Diese Anleitung gilt ausschließlich für die VR-NetWorld Versionen ab 5.x. Um zu prüfen welche Version Sie installiert haben, wählen Sie Hilfe (1.) über die Menüleiste und klicken auf
Generelle Umstellung der Überweisungs- und Lastschriftenmasken auf SEPA. Einlesen von DTA-Sätzen mit Umwandlung in SEPA-Aufträge
Voraussetzungen für SEPA-Überweisungen und - Lastschriften ü Einsatz mind. Version 4.41 ü Aktualisierung der Bankparameterdateien ü Gläubiger-ID der Bundesbank ü Lastschrift-Mandate Anlage einer SEPA-Überweisung
1 Konvertieren von Überweisungen 2
Inhalt Seite 1 Konvertieren von Überweisungen 2 2 Konvertieren von Lastschriften 3 2.1 Szenario 1: Voraussetzungen 3 Mandatsreferenz vergeben und mitgeteilt Umwidmung (Umwandlung vorhandener Einzugsermächtigungen)
Leitfaden zu Windata Professional 8
Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Windata Professional 8 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und
Anleitung zur Umstellung auf SEPA
Anleitung zur Umstellung auf SEPA Inhalt 1. Einleitung 2. Grundeinstellungen 3. Einlesen von Zahlungsverkehrsdateien 4. Programmverwaltete Überweisungen umstellen 5. Programmverwaltete Lastschriften umstellen
SEPA-Umstellungshilfe für die Profi cash Software
Stand: Juli 2013 SEPA-Lastschriften sind nur beleglos möglich! Bitte beachten Sie: Es ist nicht möglich, eine SEPA-Lastschrift per Beleg, Diskette oder USB-Stick einzureichen. Falls Sie keinen Online Banking-Zugang
SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software
SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software 1. Voraussetzungen für SEPA-Überweisungen und Lastschriften Einsatz mindestens Version 4.40 Aktualisierung der Bankparameterdateien Gläubiger-ID der Bundesbank
Leitfaden zu Windata Professional 8
SEPA-Umstellung: Single Euro Payment (1) Area IBAN (SEPA)-Umstellung & BIC anpassen Leitfaden zu Windata Professional 8 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem
VR-NetWorld Software 5.x - Umstellung auf SEPA-Zahlungsverkehr - Konten / SEPA-Lastschriften -
1. Voraussetzungen 1.1 Bevor Sie mit den Umstellungsarbeiten beginnen, führen Sie UNBEDINGT eine Datensicherung aus. Klicken Sie dazu oben links auf das Volksbankemblem weiteren Dialog., wählen Sie Sichern
Leitfaden zu Windata Professional 8
Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Windata Professional 8 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und
SEPA Leitfaden VR-Networld
SEPA-Leitfaden für die VR-Networld Software Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung 2 2 Der SEPA-Zahlungsverkehr 2 2.1 IBAN und BIC ergänzen 2 3 Die Euro-Überweisung (SCT) 2 3.1 Die Euro-Lastschrift - (SDD)
Anleitung SEPA-Lastschrifteinzug in der ebanking Business Edition
Inhaltsverzeichnis 1 SEPA-Lastschriftvorlagen erstellen/importieren Seite 1.1 Datenimport aus einer CSV-Datei 03 1.2 Datenimport aus einer DTA-Datei ( nur noch bis 31.01.2014 ) 06 1.3 Manuelle Erfassung
SEPA-(Dauer) Lastschriften & Mandate in der VR-NetWorld-Software
SEPA-(Dauer) Lastschriften & Mandate in der VR-NetWorld-Software 1. Voraussetzungen VR-NetWorld-Software Version 5.0 oder höher Online-Zugang zu Ihrem Konto wichtig: eine Anlieferungen von DTA s per Diskette
S PA-Leitfaden für ProfiCash
S PA-Leitfaden für ProfiCash 1 Voraussetzungen... 2 2 Allgemeine SEPA-Einstellungen am Konto...2 3 Der SEPA-Zahlungsverkehr... 5 3.1 Die Euro-Überweisung SEPA Credit Transfer (SCT)...5 3.2 SEPA-Lastschriften
SEPA-Leitfaden für die VR-Networld Software
SEPA-Leitfaden für die VR-Networld Software 1 Voraussetzungen...2 2 Allgemeine SEPA-Einstellungen am Konto...2 3 Der SEPA-Zahlungsverkehr...5 3.1 Die Euro-Überweisung SEPA Credit Transfer (SCT)......5
1. Anmeldung in der VR-NetWorld Software 5
1. Anmeldung in der VR-NetWorld Software 5 Nach der erfolgreichen Installation der VR-NetWorld Software 5 folgen Sie bitte dem Installationsassistent richten Sie die Bankverbindung ein: Hier wählen Sie
KONVERTIERUNG VON EXTERNEN DTA DATEIEN (LASTSCHRIFTEN)
ACHTUNG: Diese Anleitung gilt für die VR-NetWorld Software ab der Version 5.0 Build 33. Die VR-NetWorld Software bietet zur Erleichterung des Umstiegs auf den SEPA Zahlungsverkehr die diversesten Möglichkeiten
SEPA-Leitfaden für die ProfiCash Software
- 1 - SEPA-Leitfaden für die ProfiCash Software 1 Voraussetzungen... 2 2 Allgemeine SEPA-Einstellungen am Konto... 2 3 Der SEPA-Zahlungsverkehr... 5 3.1 Die SEPA-Überweisungen - SEPA-Credit-Transfer (SCT)...
SEPA Leitfaden Profi cash
SEPA-Leitfaden für die Profi cash Software 1 Voraussetzungen 2 2 Allgemeine SEPA-Einstellungen am Konto 2 3 Der SEPA-Zahlungsverkehr 5 3.1 Die Euro-Überweisung SEPA Credit Transfer (SCT) 5 3.2 SEPA-Lastschriften
Anleitung zur SEPA-Umstellung in SFirm 2.5 (Variante Überweisungen und Lastschriften )
SFirm mit Überweisungen und Lastschriften Anleitung zur SEPA-Umstellung in SFirm 2.5 (Variante Überweisungen und Lastschriften ) Der SEPA-Zahlungsverkehr wird den nationalen und europaweiten Zahlungsverkehr
SEPA-Umstellungsanleitung Profi cash
In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die wesentlichen Schritte zur automatisierten Umstellung Ihrer in Profi cash hinterlegten nationalen Zahlungsaufträge in SEPA Aufträge beschreiben. Fällige Zahlungsverkehrsjobs
Anleitung zur SEPA-Umstellung eines Vereins im Programm PC-VAB
Anleitung zur SEPA-Umstellung eines Vereins im Programm PC-VAB Sehr geehrter Kunde, Stand Oktober 2013 mit Hilfe dieser Anleitung können Sie Schritt für Schritt Ihren Verein auf den neuen SEPA-Zahlungsverkehr
SEPA-Leitfaden für die ebanking Business Edition
SEPA-Leitfaden für die ebanking Business Edition 1. Anlage einer SEPA-Überweisung Umwandlung Vorlagen in SEPA-Vorlagen 2. Anlage einer SEPA-Basislastschrift 3. Anlage einer SEPA-Firmenlastschrift 4. Umwandlung
Leitfaden zur SEPA-Umstellung für die Profi cash Software 10.4
Leitfaden zur SEPA-Umstellung für die Profi cash Software 10.4 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Voraussetzungen und SEPA-Einstellungen 2 1.1 Versionsstand prüfen 2 1.2 SEPA-Fähigkeit prüfen 3 1.3 IBAN und BIC
Kurzanleitung SEPA-Lastchriften mit der VR-NetWorld Software 5.0
Kurzanleitung SEPA-Lastchriften mit der VR-NetWorld Software 5.0 Ergänzend zum Benutzerhandbuch VR-NetWorld Software 5 wird hier dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert
VR-NetWorld Software Einrichtung SEPA-Lastschrift
Zur Umstellung auf SEPA-Lastschriften ist es erforderlich, Ihre Gläubiger-ID(s) und die Mandatsreferenzen der einzelnen Zahler in der VR-NetWorld-Software zu hinterlegen. Die notwendigen Schritte zur Umstellung
SEPA-Umstellungsleitfaden für die VR-NetWorld Software
SEPA-Umstellungsleitfaden für die VR-NetWorld Software 1. Allgemeine Einstellungen Überprüfen Sie zunächst die aktuelle Programmversion über die Menüpunkte? Über VR-NetWorld. Damit Sie alle SEPA-Funktionen
SEPA-Leitfaden für die Profi cash Software
SEPA-Leitfaden für die Profi cash Software 1. Voraussetzungen 2. Allgemeine SEPA-Einstellungen am Konto 3. Der SEPA-Zahlungsverkehr 3.1 Die SEPA-Überweisung SEPA Credit Transfer (SCT) 3.2 SEPA-Lastschriften
SEPA-Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software
In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die wesentlichen Schritte zur automatisierten Umstellung Ihrer in VR NetWorld Software hinterlegten nationalen Zahlungsaufträge in SEPA Aufträge beschreiben. Fällige
SEPA SEPA-Leitfaden für die VR-Networld Software
1 Voraussetzungen...2 2 Allgemeine SEPA-Einstellungen am Konto...2 3 Der SEPA-Zahlungsverkehr...5 3.1 Die Euro-Überweisung SEPA Credit Transfer (SCT)...5 3.2 SEPA-Lastschriften SEPA Debit Transfer (SDD)...6
ACHTUNG: Diese Anleitung gilt für die VR-NetWorld Software ab der Version 5.0. Stammdaten Zahlungsempfänger / Zahler Eigenschaften
ACHTUNG: Diese Anleitung gilt für die VR-NetWorld Software ab der Version 5.0. Die VR-NetWorld Software bietet eine umfangreiche Mandatsverwaltung, mit der u.a. Mandate oder Anschreiben zur Umdeutung von
SEPA-Leitfaden für die VR-Networld Software
SEPA-Leitfaden für die VR-Networld Software 1 Voraussetzungen... 2 2 Konten auf SEPA-Verarbeitung umstellen... 2 3 SEPA-Überweisungen... 6 4 SEPA-Lastschriften... 7 4.1 Gläubiger-IDentifikationsnummer...
Die SEPA-Lastschrift in StarMoney 8.0
Die SEPA-Lastschrift in StarMoney 8.0 Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen eine Hilfe zur Erstellung einer SEPA-Lastschrift in StarMoney 8.0 geben. Bitte beachten Sie, dass StarMoney 8.0 nur die SEPA-Basis-Einzellastschrift
Anleitung VR-NetWorld Software Version 5
Raiffeisenbank Ebrachgrund eg Stand 10/2013 Anleitung VR-NetWorld Software Version 5 1. Kontenstände aktualisieren Nach dem Start der Software befinden Sie sich in der Kontenübersicht : 2. Kontenumsätze
SEPA VR-Networld Software 4.4x
SEPA VR-Networld Software 4.4x SEPA (Single Euro Payments Area) ist der neue europäische Zahlungsverkehr. Gemäß Vorgabe der EU müssen alle Bankkunden in Europa auf diese Verfahren umgestellt werden. Voraussetzung
Anleitung zum Import und der Umwandlung von Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen
Seite 1 von 5 Anleitung zum Import und der Umwandlung von Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen Schritt für Schritt bei der Umstellung Ihrer bereits vorhandenen
ÜBERNAHME VON DTA DATEIEN (LASTSCHRIFTEN) IN INTERNE SEPA DAUERLASTSCHRIFTEN
ACHTUNG: Diese Anleitung gilt für die VR-NetWorld Software ab der Version 5.0 Build 33. Die VR-NetWorld Software bietet zur Erleichterung des Umstiegs auf den SEPA Zahlungsverkehr die diversesten Möglichkeiten
SEPA-Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software
In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die wesentlichen Schritte zur automatisierten Umstellung Ihrer in VR NetWorld Software hinterlegten nationalen Zahlungsaufträge in SEPA Aufträge beschreiben. Fällige
VR NetWorld-Software SEPA
VR NetWorld-Software SEPA Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Einstellungen 2. Änderungen Zahlunsempfänger-/ pflichtige 3. SEPA-Überweisung 4. Daueraufträge in SEPA-Daueraufträge migrieren 5. Gläubiger-Identifikationsnummer
Die SEPA-Lastschrift in StarMoney 9.0
Die SEPA-Lastschrift in StarMoney 9.0 Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen eine Hilfe zur Erstellung einer SEPA-Lastschrift/SEPA-Sammellastschrift in StarMoney 9.0 geben. SEPA wird ab dem 01.02.2014
VR-NetWorld Software
VR-NetWorld Software Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Einstellungen 2. Gläubiger-Identifikationsnummer 3. Änderungen Zahlungsempfänger/-pflichtige 4. SEPA-Überweisung 5. Daueraufträge in SEPA-Daueraufträge
mit Hilfe dieser Anleitung können Sie Schritt für Schritt Ihren Verein auf den neuen SEPA- Zahlungsverkehr umstellen.
Sehr geehrter Kunde, mit Hilfe dieser Anleitung können Sie Schritt für Schritt Ihren Verein auf den neuen SEPA- Zahlungsverkehr umstellen. 1. Sicherung Ihres Datenbestandes Um einen Datenverlust zu vermeiden
SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software 4.4x Inhalt
Inhalt 1. Voraussetzungen... 2 2. Konto auf SEPA-Verarbeitung umstellen... 3 3. SEPA-Überweisungen... 5 4. SEPA-Lastschriften... 6 4.1. Gläubiger-Identifikationsnummer... 6 4.2. Mandatsverwaltung... 6
VR-NetWorld Software: Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-NetWorld-Card
Am 20. und 2 1. Juni 2015 erfolgt im Rahmen der technischen Fusion die Zusammenführung der Datenbestände der Korber Bank eg mit der Volksbank Stuttgart eg. Zugriffe auf den Bankrechner sind am Freitag,
Hinweise zur VR-Networld-Version 5.0 (Auslieferung 16. September 2013)
Seite 1 von 21 Hinweise zur VR-Networld-Version 5.0 (Auslieferung 16. September 2013) 1. Grundlegende Einstellung unter SEPA: Wählen Sie zunächst unter Extras den Button Einstellungen aus. Im Menübaum
SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software 5.X Inhalt
Inhalt 1. Voraussetzungen... 2 2. Konto auf SEPA-Verarbeitung umstellen... 3 3. SEPA-Überweisungen... 5 4. SEPA-Lastschriften... 6 4.1. Gläubiger-Identifikationsnummer... 6 4.2. Mandatsverwaltung... 6
ProfiCash SEPA. Inhaltsverzeichnis
ProfiCash SEPA Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Einstellungen 2. Änderung Zahlungsempfänger/Pflichtige 3. SEPA Überweisung 4. Massenänderung Überweisung/Daueraufträge 5. Gläubiger-Identifikationsnummer
SEPA in der VR-NetWorld Software 5
SEPA in der VR-NetWorld Software 5 Mit dieser Anleitung erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen SEPA-Funktionen in der VR-NetWorld Software. Neben SEPA-Überweisung und DTA-Konvertierung wird
Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen
Vorlagen im Online Banking Beiträge werden üblicherweise regelmäßig wiederkehrend eingezogen. Daher ist es sinnvoll, die Lastschriften mit den Bankdaten der Mitglieder als sogenannte Vorlagen anzulegen.
Wandel Lastschrift in SEPA-Auftrag 1. Voraussetzungen...2 2. Allgemeine SEPA-Einstellungen am Konto...3 3. Lastschrift in SEPA-Auftrag umwandeln...
Wandel Lastschrift in SEPA-Auftrag 1. Voraussetzungen...2 2. Allgemeine SEPA-Einstellungen am Konto...3 3. Lastschrift in SEPA-Auftrag umwandeln...5 3.1 SEPA-Mandate...5 3.2 SEPA-Auftrag...5 3.2.1 Wandel
SFirm Schritt-für-Schritt-Anleitung für SEPA-Lastschriften
SFirm Schritt-für-Schritt-Anleitung für SEPA-Lastschriften Seit 2008 entsteht schrittweise der neue einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum in Europa (Single Euro Payments Area, kurz: SEPA). Bereits heute
VR-NetWorld-Software 4.4 (und folgende Versionen)
VR-NetWorld-Software 4.4 (und folgende Versionen) Mit der folgenden Anleitung erhalten Sie eine Beschreibung der wesentlichen SEPA-Funktionen in der VR-NetWorld Software. Insbesondere wird auf die Voraussetzungen
Profi cash (Version 10.3 oder höher) Erfassen und Verwalten von SEPA- Lastschriften
Profi cash (Version 10.3 oder höher) Erfassen und Verwalten von SEPA- Lastschriften Inhaltsverzeichnis Gläubiger-ID... 2 Beantragen... 2 Weitere Gläubiger-Identifikationsnummern... 2 Automatisches Ermitteln
Die SEPA-Lastschrift in StarMoney Business 6.0
Die SEPA-Lastschrift in StarMoney Business 6.0 Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen eine Hilfe zur Erstellung einer SEPA-Lastschrift in StarMoney Businesss 6.0 geben. Bitte beachten Sie, dass StarMoney
Checkliste für die Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr für Firmenkunden
Checkliste für die Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr für Firmenkunden Nicht lange warten jetzt schon starten! Ab Februar 2014 wird SEPA den bisherigen Zahlungsverkehr vollständig ersetzen. In Ihrer
2.2.2.1 Erfassen und Bearbeiten von Mandaten...4. 2.2.2.2 Mandatserstellung von bestehenden Dauerlastschriften...6
SEPA-Umstellung in der VR-Networld Software 1 Allgemeine SEPA-Einstellungen am Konto...2 2 Der SEPA-Zahlungsverkehr...3 2.1 Die Euro-Überweisung - SEPA Credit Transfer (SCT)...3 2.2 SEPA-Lastschriften
KONVERTIERUNG VON EXTERNEN DTA DATEIEN (ÜBERWEISUNGEN)
ACHTUNG: Diese Anleitung gilt für die VR-NetWorld Software ab der Version 5.0 Build 33. Die VR-NetWorld Software bietet zur Erleichterung des Umstiegs auf den SEPA Zahlungsverkehr die diversesten Möglichkeiten
Anleitung SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld Software Version 5
Raiffeisenbank Ebrachgrund eg Stand 10/2013 Anleitung SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld Software Version 5 Ergänzend zu den Grundlagen erfahren Sie in dieser Anleitung, wie SEPA-Lastschriften angelegt
Bitte führen Sie vor der Umstellung eine Datensicherung Ihrer Profi cash-bestandsdaten durch.
SEPA-Umstellungsanleitung für Profi cash Diese Anleitung beschreibt die wesentlichen Schritte zur automatisierten Umstellung Ihrer in Profi cash hinterlegten nationalen Zahlungsaufträge in SEPA-Aufträge.
SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software 5.1x Inhalt
Inhalt 1. Voraussetzungen... 2 2. SEPA-Überweisungen... 3 3. SEPA-Lastschriften... 4 3.1. Gläubiger-Identifikationsnummer... 4 3.2. Mandatsverwaltung... 4 3.2.1. Erfassen und Bearbeiten von SEPA-Mandaten...
Leitfaden zu Starmoney 9.0
Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Starmoney 9.0 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der
Profi Cash Einrichtung SEPA-Lastschrift
Zur Umstellung auf SEPA-Lastschriften ist es erforderlich, Ihre Gläubiger-ID(s) und die Mandatsreferenzen der einzelnen Zahler in Profi Cash zu hinterlegen. Die notwendigen Schritte zur Umstellung sind
IMPORT UND KONVERTIERUNG VON DAUERLASTSCHRIFTEN AUS BANK21
ACHTUNG: Diese Anleitung gilt für die VR-NetWorld Software ab der Version 5.0 Build 33. Die VR-NetWorld Software bietet zur Erleichterung des Umstiegs auf den SEPA Zahlungsverkehr die diversesten Möglichkeiten
Verwaltung-Registerkarte: Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen
Verwaltung-Registerkarte: Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Wo werden Bankverbindungen angelegt? Sie haben an mehreren Stellen des Programms die Möglichkeit eigene und fremde Bankverbindungen
PC-VAB Software für Vereins-/Mitgliederverwaltung. Anleitung/Hinweise. Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 2. Installation 3. Verein anlegen 4. Mitglieder erfassen 5. Buchungsdatei erfassen 6. Datensicherung Seite 1 1. Allgemeines Das Vereinsabrechungsprogramm (PC-VAB) ist
Raiffeisenbank Rastede eg Anleitung VR-Networld-Software 4.x
1. Installation der VR-Networld-Software Schließen Sie vor der Installation der VR-NetWorld-Software zunächst alle offenen Programme. Legen Sie die VR-NetWorld-Software-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk und warten
SEPA-Lastschriften & Mandate in der VR-NetWorld-Software
SEPA-Lastschriften & Mandate in der VR-NetWorld-Software 1. Voraussetzungen VR-NetWorld-Software Version 4.4 oder höher Online-Zugang zu Ihrem Konto wichtig: eine Anlieferungen von DTA s per Diskette oder
Leitfaden zu SFirm. Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung. Sparkasse. Wichtiger Hinweis
Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu SFirm Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der als Serviceleistung
Informationsveranstaltung zum Thema Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) und GENO-Verein 5
Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung zum Thema Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) und GENO-Verein 5 Information für Kunden der Volksbank Börßum-Hornburg eg Begrüßung Begrüßung
Umsetzung SEPA-Lastschriften im Internet-Banking Stand: 20.06.2013
S Sparkasse Mainz Seite 1 von 5 Umsetzung SEPA-Lastschriften im Internet-Banking Stand: 20.06.2013 Dieser Leitfaden soll Ihnen den Umstieg vom alten inländischen Zahlungsformat DTAUS auf das europäische
Anleitung VR-Networld Software 5
Anleitung VR-Networld Software 5 1. Registrierung Die Version 5.0 der VR-NetWorld Software erfordert zwingend die Eingabe eines Lizenzschlüssels innerhalb von 60 Tagen nach der Installation. Den Lizenzschlüssel
Leitfaden zur Umstellung auf den Beitragseinzug per SEPA-Lastschriftverfahren für die Software SPG Verein, Version 3.1.9
Leitfaden zur Umstellung auf den Beitragseinzug per SEPA-Lastschriftverfahren für die Software SPG Verein, Version 3.1.9 1. Gläubiger-Identifikationsnummer beantragen Für die Beitragseinzüge mit dem SEPA-Lastschriftverfahren
Die SEPA-Lastschrift in StarMoney Business 5.0
Die SEPA-Lastschrift in StarMoney Business 5.0 Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen eine Hilfe zur Erstellung einer SEPA-Lastschrift in StarMoney Businesss 5.0 geben. Bitte beachten Sie, dass StarMoney
Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0
Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0 Bitte beachten Sie diese Punkte wenn Sie in der VR-NetWorld Software 5.0 Lastschriften oder Dauerlastschriften
Profi Cash Erfassen und Verwalten von SEPA-Lastschriften (ab Version 10.2 oder höher)
Profi Cash Erfassen und Verwalten von SEPA-Lastschriften (ab Version 10.2 oder höher) Grundsätzliche Vorbereitung Gläubiger-ID: Wenn Sie Forderungen mittels SEPA-Lastschriften einziehen möchten, benötigen
e-banking-business Edition Bestehende Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen umwandeln
e-banking-business Edition Bestehende Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen umwandeln Inhaltsverzeichnis Prolog... 2 1. Bestehenden Datenbestand sichern... 3 2. Export Ihrer Lastschriftvorlagen
Anleitung SEPA Umstellung
Anleitung SEPA Umstellung Finanzsoftware VR NetWorld 1 Konvertierung von Aufträgen aus dem internen Datenbestand 1.1 Überweisungen 1.2 Lastschriften 2 Konvertierung von Aufträgen aus DTA-Dateien 2.1 Überweisungen
Leitfaden zu Starmoney 9.0
Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Starmoney 9.0 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der
Die SEPA-Lastschrift in StarMoney Business 6.0
Die SEPA-Lastschrift in StarMoney Business 6.0 Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen eine Hilfe zur Erstellung einer SEPA-Lastschrift/SEPA-Sammellastschrift in StarMoney Businesss 6.0 geben. SEPA wird
SEPA-Lastschriften mit Profi cash verwalten Für Profi cash Versionen ab 10.5a
SEPA-Lastschriften mit Profi cash verwalten Für Profi cash Versionen ab 10.5a Kurz vorab Die SEPA-Thematik und auch diese Anleitung setzt Grundwissen voraus in der Behandlung von SEPA-Lastschriften, deren
SFirm. Vorteile Produktinformation. 14.12.2012 Seite 1
SFirm Vorteile Produktinformation Seite 1 Inlands-Überweisungen rationell, günstig und sicher abwickeln Ende 1.2.2014 Empfänger neu erfassen oder bereits gespeicherte Empfängerdaten abrufen Hier starten
Die Version 5.0 der VR-NetWorld Software erfordert zwingend die Eingabe eines Lizenzschlüssels innerhalb von 60 Tagen nach der Installation.
1. Registrierung Die Version 5.0 der VR-NetWorld Software erfordert zwingend die Eingabe eines Lizenzschlüssels innerhalb von 60 Tagen nach der Installation. Einen Lizenzschlüssel können Sie über die Seite
Anleitung VR-NetWorld Software 5
Anleitung VR-NetWorld Software 5 Die Software gibt es in einer kostenlosen 60-Tage-Testversion auf unserer Internetseite: www.vrbank-biedglad.de Dort haben Sie außerdem die Möglichkeit einen Lizenzschlüssel