Brandschutztechnische Bemessung nach EC gemäß DIN EN und nationalem Anhang DIN EN /NA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brandschutztechnische Bemessung nach EC gemäß DIN EN und nationalem Anhang DIN EN /NA"

Transkript

1 Brandschutztechnische Bemessung nach EC gemäß DIN EN und nationalem Anhang DIN EN /NA

2 Tabellarische Bemessung (Mindestabmessungen und konstruktive Anforderungen)

3 Tabellarische Daten Tabellen in EC Abs. 5! Tabellen 4102 Teil 4 und 22 Angabe der Feuerwiderstandsklasse in Abhängigkeit von: Mindestquerschnittsabmessungen Achsabstände der Bewehrung Lastausnutzungsfaktoren für Stützen und Wände Tabellen für: Stützen, tragende und nichttragende Wände, Balken und Platten

4 Tabellarische Bemessung Für Normbeanspruchung bis 240 min (Brand) Normalbeton von bis kg/m³ Keine zusätzliche Bemessung auf Schub, Torsion und Verankerung der Bewehrung für Brandfall erforderlich Keine Überprüfung auf Abplatzung, außer Oberflächenbewehrung

5 Tabellarische Bemessung Bemessungsannahmen: Kritische Stahltemperatur 500 C (Betonstahl), 400 C (Spannstahl) und 350 C (Litzen) 0,6 = 0,7/1,15 Entspricht E d,fi =0,7 E d 0,55 = 0,7*0,9/1,15 Ermittlung der Stahlspannung unter Brandeinwirkung

6 Tabellarische Bemessung Bemessungsbeiwerte k s (θ) und k p (θ) 0,

7 Bemessung Achsabstand Erforderliche Betonüberdeckung für den Brandfall Vergrößerung bei vorgespannten Zuggliedern, Balken und Platten: pauschal

8 Bemessung Achsabstand Zugglieder, bestimmt gelagerter Biegebauteile (keine Spannglieder ohne Verbund) Temperaturbereich C Außerhalb des Temperaturbereichs Verwendung von Temperaturprofilen Betonstahl und Spannstahl Spannglieder ohne Verbund nur unter 350 C Kritische Temperatur aus Bemessungskurve Vergrößerung bei vorgespannten Zuggliedern, Balken und Platten: individuell

9 Bemessung der Zugzone Für Zugglieder und Balken Wenn kritische Temperatur unter 400 C erforderlich ist Vergrößerung der Mindestbreite der Zugzone: Alternativ: Bestimmung der kritischen Temperatur über Temperaturprofil Bemessung der Stahlspannung Bemessung des Achsabstandes

10 Bemessung Achsabstand Mittlerer Achsabstand bei mehrlagiger Bewehrung Getrennte Ermittlung für Betonstahl und Spannstahl Mindestabstand, wie bei R30 für jeden Stab Mindestabstand bei mehrlagiger Bewehrung größer 0,5 a m

11 Platten Mindestplattendicke bezieht sich auf Raumabschluss (Kriterien E und I) Für Tragfähigkeit (R) darf Wert nach EC genutzt werden Werte gelten auch für ein- und zweiachsig unbestimmt gelagerte Platten Werte gelten auch für einachsig gelagerte Rippendecken

12 Platten Tabellenwerte gelten bis 15% Momentenumlagerung >15%: Bemessung je feldweise wie bestimmt gelagerte Platte - Bei Verwendung kaltverformten Stahls - Bei Zweifeld-Durchlaufplatten ohne Endauflagereinspannung - Wenn Lasteinwirkungen quer zur Spannrichtung nicht umgelagert werden

13 Querschnittsbewehrung über Zwischenstütze: Durchlaufplatten Ab R90 Im Bereich 0,3*l eff ab Mittellinie der Unterstützung Oder: Feldweise Bemessung als Einfeldplattemöglich

14 Flachdecken Die Momentenumlagerungdarf max. 15% betragen, sonst Bemessung Achsabstand wie für einachsige Platten Ab REI 90 mindestens 20% der Mindestbewehrung über den Stützen über die ganze Spannweite durchführen

15 Rippendecken Anforderungen an Balken und Platten gelten auch für einachsige Rippendecken

16 Zweiachsig gespannte Rippendecken Querschnittsbewehrung über Zwischenstütze: Im Bereich 0,3*l eff ab Mittellinie der Unterstützung

17 Fugenausbildung Ausbildung für Anforderungen an REI-Kriterium Beurteilung Tragverhalten in Abgleich mit Fugenausbildung

18 Beispiel: Nachweis REI 90 Pos. 1 Stützweite: l 1 = 5,20m, l 2 =4,80m Betondeckung: nom c = 20 mm Plattendicke: h s = 190 mm Einwirkungen: Ständige Einwirkung: G k = 6 kn/m² Veränd. Einwirkungen: Q k = 6 kn/m² Kombinationsbeiwert: Ψ fi = 0,8

19 Beispiel: Nachweis REI 90 Stützmoment M Ed,B = -31,56 knm/m; erf.a s = 4,70 cm²/m; gew.a s = 5,13 cm²/m (R 513) Feldmoment M Ed,F1 = 36,98 knm/m; erf.a s = 5,56 cm²/m; gew.a s = 5,89 cm²/m (R 589)

20 Beispiel: Nachweis REI 90

21 Beispiel: Nachweis REI 90 0,53 530

22 Beispiel: Nachweis REI 90

23 Balkenbemaßung Balken (3-seitig brandbeansprucht) Breite in Höhe des Schwerpunktes der Zugbewehrung Gilt nicht wenn:

24 Balken (3-seitig brandbeansprucht) Wenn: b>1,4*b w und b*d eff <2b 2 min Dann Vergrößerung auf: Anforderung an Zugzone: (auch wenn Öffnungen im Balkenquerschnitt) Bei Bewehrungstemperaturen >400 C: Wenn übermäßige Durchbiegung vorhanden ist Erhöhung Achsabstand um:

25 Balken (3-seitig brandbeansprucht) Bei einlagiger Bewehrung wegen Temperaturkonzentrationen am Balkenende

26 Querschnittsbewehrung über Zwischenstütze: Unbestimmter Balken (3-Seiten-Brand) Ab R90 Im Bereich 0,3*l eff ab Mittellinie der Unterstützung

27 Unbestimmte Lagerung (3-Seiten-Brand) Momentenumlagerungbei Normaltemperatur max. 15% Sonst Durchlaufträger = je Feldweise bestimmter Träger Durchlaufbalken mit Spannglieder ohne Verbund benötigen über der Mittelstütze zusätzlich obere konstruktive Beweherung Stegbreite bei I-Balken muss größer b min sein auf der Länge 2h von der Mittelstütze (wegen Abplatzungsgefahr) Druck-und Schubversagen an der ersten Innenstütze: Wenn kein Momentenwiderstand am Endauflager und an erster Innenstütze: Bei R120 bis R240: Stegdicke und Balkenbreite vergrößern

28 Beispiel: Nachweis R 90 Pos. 1 Stützweite: l 1 = l 2 = l 3 = 6,0 m Betondeckung: nom c = 25 mm Balken: b/h/h f = 300/590/190 mm Einwirkungen: Ständige Einwirkung: G k = 41 kn/m F G = 100 kn Veränd. Einwirkungen: Q k = 32 kn/m F Q = 30 kn

29 Beispiel: Nachweis R 90 Stützmoment M Ed,E = -305,21 knm; erf. A s = 16,19 cm²; gew. A s = 16,10 cm² (8 Ø 16) Feldmoment M Ed,F1 = 383,18 knm; erf.a s = 17,48 cm²; gew. A s = 19,63 cm² (4 Ø 25)

30 Beispiel: Nachweis R 90

31 Beispiel: Nachweis R 90

32 Stützenbemessung Methode A Schlaff bewehrt oder vorgespannt Randbedingungen: Ausnutzungsgrad µ i : Knicklänge im Brandfall: 1. Ersatzlänge Brandfall l 0,fi = l 0 => auf der sicheren Seite 2. ausgesteifte Gebäude, Fwd > 30 min. l 0,fi = 0,5 * l 0,5 * l l 0,fi 0,7 * l mit: l = Stützenlänge zw. Einspannstellen Ersatzlänge l 0,fi : (Regelgeschoss) (Dachgeschoss)

33 Stützenbemessung Methode A

34 Stützenbemessung Grundwerte Bemessung der Stütze erfolgt über Simulation der Branddauer mit: R ƞfi : Lastausnutzung R a : Achsabstand der Bewehrung R l : Stützenlänge R b : Querschnittsbreite R n : Bewehrungsanordnung

35 Stützenbemessung Methode B Für ausgesteifte Bauwerke Randbedingungen (Th. II. O. ist berücksichtigt): Gemäß nationalem Anhang (NA) in Deutschland nicht freigegeben

36 Nichttragende raumabschließende Wände Bemessung für Raumabschluss (E) und Wärmedämmung (I) Randbedingung für Verformungen: Lichte Wandhöhe/Wanddicke < 40

37 Tragende Stahlbetonwände Randbedingung für Verformungen: Lichte Wandhöhe/Wanddicke < 40

38 Brandwände Beanspruchung gegen horizontalen Stoß (Kriterium M) Mindestdicke Achsabstand der Bewehrung >25mm

39 Vereinfachtes Rechenverfahren (für Balken und Platten)

40 Platten-und Balkenbemessung Voraussetzungen: Überwiegend gleichförmige Belastung Momentenumlagerung max. 15% in Kaltbemessung Ausreichende Rotationsfähigkeit an Auflagern Konkretisierung der Mindestabmessungen aus Tabellenwerten Einschränkung für Durchlaufträger: b min ; b w : 200mm im Bereich negativer Momente h s >2b

41 Platten-und Balkenbemessung Bestimmte Lagerung =

42 Platten-und Balkenbemessung Bestimmte Lagerung =

43

44 Platten-und Balkenbemessung Durchlaufende Platten und Balken Anforderungen: Momentenumlagerung erlaubt wenn Bewehrung entsprechend dimensioniert und ins Feld herein geführt Anpassung des freien Feldmomentes an Bemessungsmoment des Widerstandes (M Rd,fi,Span ) Herbeiführung eines ausgeglichenen Momentenverlaufs (Stützmomente sorgen für Gleichgewicht) Ein Stützmoment gleich oder kleiner als Bemessungsmoment des Widerstandes Anschließend anderes Stützmoment berechnen Bewehrungstemperatur darf 350 C (Betonstahl) und 100 C (Spannstahl) nicht überschreiten

45 Platten-und Balkenbemessung Durchlaufende Balken und Platten =

46 Platten-und Balkenbemessung Bewehrungstemperatur darf 350 C (Betonstahl) und 100 C (Spannstahl) nicht überschreiten Danach Reduzierung mit: Bewehrungsführung: Tatsächliche Stablänge bis Momentennullpunkt

47 Beispiel: Nachweis REI 90 Stützmoment M Ed,B = -31,56 knm/m; erf.a s = 4,70 cm²/m; gew.a s = 5,13 cm²/m (R 513) Feldmoment M Ed,F1 = 36,98 knm/m; erf.a s = 5,56 cm²/m; gew.a s = 5,89 cm²/m (R 589)

48 Platten-und Balkenbemessung Durchlaufende Balken und Platten (unbestimmte Lagerung) Auflager Feld

49 Beispiel: Nachweis REI 90 0,45 560

50 Beispiel: Nachweis REI ,7 166,5

51 Vereinfachtes Rechenverfahren (für R90 Stahlbeton Kragstütze) -normativ nach NA -

52 Bemessung Kragstütze R90 Anwendungsgrenzen

53 Bemessung Kragstütze R90 Rohdichte 2.400kg/m³ Betonfeuchte 3% Bewehrungsdurchmesser auf 28mm begrenzt 1-, 3-und 4-seitige Brandbeanspruchung ETK-Beanspruchung

54

55

56 Bemessung Kragstütze R90 Erweiterter Anwendungsbereich Interpolation über die Höhe zwischen den Diagrammen zulässig (wenn Schlankheit und Lastausmitte konstant und 4-seitige Brandbeanspruchung) Bei abweichender Betonfestigkeit, Achsabstand und Bewehrungsverhältnisse: Korrekturformeln für 1-und 3-seitige Brandbeanspruchung

57 Bemessung Kragstütze R

58 Bemessung Kragstütze R90 Randbedingungen: Diagrammwerte mit Faktor 1,2 vergrößern wenn: Stützenhöhe größer 450mm Geleichmäßig verteilte Bewehrung auf Zug-und Druckseite (Eckbewehrung 0,5 A s,tot ) Anpassung der Lastausmitte: (lineare Interpolation zulässig) In Gebäuden mit horizontaler Aussteifung: Regelgeschoss Dachgeschoss

59 Informative Anhänge - Zonenmethode - vereinfachte Bemessung für Platten und Balken - Temperaturprofile

60 Zonenmethode (Ermittlung von Restquerschnitten) - informativ -

61 Zonenmethode (Grundwerte) Normbrandkurve (ETK) Einteilung in mind. 3 parallele gleich dicke Zonen Jeweils mit Temperatur, Druckfestigkeit und E-Modul Bildung Restquerschnitt (abzgl. brandgeschädigter Zone a z )

62 Zonenmethode a z

63 Zonenmethode (Geometrie) Für Th. II: O.:

64 Zonenmethode k c (θ M )

65 Temperaturprofile (Ermittlung von Temperaturen im Bauteil) - informativ -

66 Temperaturprofile Basierend auf folgenden Werten: Feuchte 1,5% Emissionswert für Betonoberfläche 0,7 Wärmeübergangkoeffizient 25 W/m²K Normbrandkurve (ETK)

67

68

69

70

71

72

73

74

75

Toolbox TB-BXR: Brandschutz für Rippendecken. FRILO Software GmbH Stand:

Toolbox TB-BXR: Brandschutz für Rippendecken. FRILO Software GmbH   Stand: Toolbox TB-BXR: Brandschutz für Rippendecken FRILO Software GmbH www.frilo.eu info@frilo.eu Stand:25.01.2019 Anwendungsmöglichkeiten Mit diesem Programm können bei Brand von unten die Mindestabmessungen

Mehr

Neufassung der DAfStb Hefte 220 /240

Neufassung der DAfStb Hefte 220 /240 Neufassung der DAfStb Hefte 220 /240 Überarbeitung Heft 220 (neu: Heft 630) Bemessung für den Brandfall Prof. Dr. Jochen Zehfuß Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (ibmb) Technische Universität

Mehr

Verfahren der Heißbemessung im Stahlbetonbau. nach DIN EN /NA: Grundlagen und Beispiele

Verfahren der Heißbemessung im Stahlbetonbau. nach DIN EN /NA: Grundlagen und Beispiele Verfahren der Heißbemessung im Stahlbetonbau nach DIN EN 1992-1-2/NA: Grundlagen und Beispiele Beuth Hochschule für Technik - Fachbereich III Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Meyn Nationale Norm (gültig bis zum

Mehr

Toolbox TB-BXW: Brandschutz für Wände und Stützen. FRILO Software GmbH Stand:

Toolbox TB-BXW: Brandschutz für Wände und Stützen. FRILO Software GmbH  Stand: Toolbox TB-BXW: Brandschutz für Wände und Stützen FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand:23.05.2016 Anwendungsmöglichkeiten Mit diesem Programm können hinsichtlich Brandschutznachweis Mindestabmessungen

Mehr

Bemessung im Betonbau

Bemessung im Betonbau Manfred Curbach Franz-Hermann Schlüter Bemessung im Betonbau Formeln, Tabellen, Diagramme Ernst & Sohn A W i l e y C o m p a n y 0 Inhalts verzeichni s Vorwort Inhaltsverzeichnis V VIII 1 Bezeichnungen

Mehr

Sondergebiete des Stahlbetonbaus

Sondergebiete des Stahlbetonbaus - - Konstruktiver Brandschutz im Massivbau Einführung und Allgemeines Brandschutzbemessung von Betonbauteilen Details im Fertigteilbau 1 Einführung und Allgemeines Brandschutz Technischer Brandschutz Konstruktiver

Mehr

Brandschutzbemessung

Brandschutzbemessung Brandschutzbemessung Eurocode 2 und/oder DIN 4102-4 Dipl.-Ing. Mathias Tillmann Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.v. 2. Jahrestagung und 55. Forschungskolloquium des DAfStb, 26. und 27. November

Mehr

Prüfung und Validierung von Rechenprogrammen für Brandschutznachweise mittels allgemeiner Rechenverfahren

Prüfung und Validierung von Rechenprogrammen für Brandschutznachweise mittels allgemeiner Rechenverfahren DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12 Prüfung und Validierung von Rechenprogrammen für Brandschutznachweise mittels allgemeiner Rechenverfahren InfoCAD Programmmodul: Tragwerksanalyse für den Brandfall Auszug aus

Mehr

Tragwerksbemessung für den Brandfall: Fertigteile - Stand der Technik!

Tragwerksbemessung für den Brandfall: Fertigteile - Stand der Technik! Arbeitstagung Vereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik Landesverband Baden Württemberg Tragwerksbemessung für den Brandfall: Fertigteile - Stand der Technik! Baden Baden 1.7-2.7.2011 Tragwerksbemessung

Mehr

60D Brandschutz DIN 4102 erweiterte Tab.31

60D Brandschutz DIN 4102 erweiterte Tab.31 Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 60D Brandschutz DIN 4102 erw. Tab.31 Seite 1 60D Brandschutz DIN 4102 erweiterte Tab.31 (Stand: 16.03.2010)

Mehr

English version Version Française Deutsche Fassung. Eurocode 2: Design of concrete structures - Part 1-2: General rules - Structural fire design

English version Version Française Deutsche Fassung. Eurocode 2: Design of concrete structures - Part 1-2: General rules - Structural fire design EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE EUROPÄISCHE NORM EN 1992-1-2:2004/AC July 2008 Juillet 2008 Juli 2008 ICS 91.010.30; 91.080.10 English version Version Française Deutsche Fassung Eurocode 2: Design of

Mehr

Zur Validierung der Stahlbetonstütze B5 nach DIN EN /NA:

Zur Validierung der Stahlbetonstütze B5 nach DIN EN /NA: Zur Validierung der Stahlbetonstütze B5 nach DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12 Im Eurocode DIN EN 1991-1-2 wird im Nationalen Anhang für Deutschland unter dem Punkt NCI zu 2.4 Temperaturberechnung und 2.5 Berechnung

Mehr

Beton Brandschutz Handbuch

Beton Brandschutz Handbuch Beton Brandschutz Handbuch 2. Auflage von Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. K. Kordina und Prof. Dr.-Ing. C. Meyer-Ottens unter Mitarbeit von Dr.-Ing. E. Richter Verlag ßau+Technik Inhaltsverzeichnis

Mehr

Nachweis des konstruktiven Brandschutzes bei Bemessung nach neuen Normen

Nachweis des konstruktiven Brandschutzes bei Bemessung nach neuen Normen achweis des konstruktiven Brandschutzes bei Bemessung nach neuen ormen Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (ibmb) Technische Universität Braunschweig Juni 2006 Gliederung Brandschutzbemessung

Mehr

Stahlbeton for Beginners

Stahlbeton for Beginners Silke Scheerer Dirk Proske Stahlbeton for Beginners Grundlagen für die Bemessung und Konstruktion Zweite Auflage

Mehr

Schöck Isokorb XT Typ D

Schöck Isokorb XT Typ D Für durchlaufende n geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte beim auskragenden oder positive Feldmomente kombiniert mit Querkräften. TI Schöck Isokorb für Stahlbetonkonstruktionen/DE/2019.1/Januar

Mehr

4.1 Brandschutz Allgemeines

4.1 Brandschutz Allgemeines 4.1 Brandschutz 4.1.1 Allgemeines Für den vorbeugenden baulichen Brandschutz gelten für mit Gitterträgern bewehrte SysproTEC-Qualitätsdecken die gleichen Regelungen wie für reine Ortbetondecken ([4.1],

Mehr

Position 3.41: Treppenlauf

Position 3.41: Treppenlauf WS 005/06 Lagergebäude Pos 3.41 Stahlbetontreppe in Ortbeton P 3.41/ 1 Position 3.41: Treppenlauf 1 System 1.1 Systemskizze fck 0 Beton C0/5 f =α = 0,85 = 11,33MN/m γ 1, 50 Betonstahl BSt 500 S (B) hochduktil

Mehr

Beispiel Flachdecke A B C D. Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beispiel Flachdecke A B C D. Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Bürogebäude; Beton C 30; Stahl BSt 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift Bemessungsschritte 1. Lastannahmen für Normalgeschossdecke 2. Schnittlasten für Innenfeld

Mehr

Tech-News Nr. 2014/01. DIN EN (EC 2) Massivbau Brandschutznachweis für Stahlbetonstützen Gleichung 5.7

Tech-News Nr. 2014/01. DIN EN (EC 2) Massivbau Brandschutznachweis für Stahlbetonstützen Gleichung 5.7 Tech-News Nr. 214/1 (Stand 27.1.214) Massivbau Dr.-Ing. Markus Hauer astatter Str. 25 76199 Karlsruhe DIN EN 1992-1-2 (EC 2) Massivbau Brandschutznachweis für Stahlbetonstützen Gleichung 5.7 Für Stahlbetonstützen

Mehr

Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.v. Merkblatt Nr. 7. Brandschutz mit Betonfertigteilen (07/2017)

Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.v. Merkblatt Nr. 7. Brandschutz mit Betonfertigteilen (07/2017) Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.v. Merkblatt Nr. 7 Brandschutz mit Betonfertigteilen (07/2017) Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Normen und Richtlinien... 2 3 Nachweisverfahren nach DIN EN 1992-1-2...

Mehr

R E G E L N F Ü R V E R G U S S T A F E L N

R E G E L N F Ü R V E R G U S S T A F E L N R E G E L N F Ü R V E R G U S S T A F E L N Brandschutztechnische Einstufung von Merkblatt 13 2017-09 1 Bauteilbeschreibung, Konstruktion und Bemessung sind vorwiegend geschosshoch und vorwiegend raumbreit

Mehr

Inhalt. A Hinweise. B Einführung in Eurocode 2-1-1

Inhalt. A Hinweise. B Einführung in Eurocode 2-1-1 Inhalt A Hinweise 1 Download-Bereich 1 2 Installation / Start 2 3 Bedienungshinweise 2 3.1 PDF-Dokument 2 3.2 EDV-Tools 3 3.2.1 Interaktive Bemessungshilfen 4 3.2.2 Schnittgrößen 12 3.2.3 Baustoffe 14

Mehr

3. VORLESUNG MASSIVBAU II. Platten. Allgemeines. Platten. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger. Sommersemester Definition

3. VORLESUNG MASSIVBAU II. Platten. Allgemeines. Platten. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger. Sommersemester Definition 1 1 3. Platten Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger Sommersemester 2010 Platten 2 Allgemeines 3 Definition Platten sind ebene Flächentragwerke, die senkrecht zu ihrer Mittelebene belastet werden Q Mittelebene

Mehr

Massivbau II Übung SS 2008

Massivbau II Übung SS 2008 0 Massivbau II Übung SS 2008 Unterzug 1 Massivbau II Allgemeines - Allgemeine Unterzugbemessung am Beispiel - Unterzug Position D2 - Lasten aus der Dachdecke werden übernommen Position D1: Dachdecke (+9,00

Mehr

Schöck Isokorb T Typ D

Schöck Isokorb T Typ D Für durchlaufende n geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte beim auskragenden oder positive Feldmomente kombiniert mit Querkräften. yp D I Schöck Isokorb für Stahlbetonkonstruktionen/DE/2019.1/Januar

Mehr

DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON

DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON Heft 525.. DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON Erläuterungen zu DIN 1045-1 2. überarbeitete Auflage 2010 Herausgeber: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V. - DAfStb Beuth Verlag GmbH Berlin. Wien Zürich

Mehr

1 Einführung Inhalt und Anwendungsbereich der DIN 1045 (07/2001) Bautechnische Unterlagen! Inhalt einer prüffähigen statischen Berec

1 Einführung Inhalt und Anwendungsbereich der DIN 1045 (07/2001) Bautechnische Unterlagen! Inhalt einer prüffähigen statischen Berec Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert Stahlbeton-Projekt 5-geschossiges Büro- und Geschäftshaus Konstruktion und Berechnung 3., aktualisierte Auflage auwerk 1 Einführung 1 1.1 Inhalt und Anwendungsbereich der DIN

Mehr

Hörsaalübung. Anschluss von Zug- und Druckgurten. = 350 kn. Beton C30/37 Betonstahl BSt 500. G k. l eff = 6,00 m. Querschnitt: h f

Hörsaalübung. Anschluss von Zug- und Druckgurten. = 350 kn. Beton C30/37 Betonstahl BSt 500. G k. l eff = 6,00 m. Querschnitt: h f Stahlbeton- und Spannbetonbau nschluss von Zug- und Druckgurten S. / Hörsaalübung nschluss von Zug- und Druckgurten 300 300 300 300 G k G k 4 l eff = 6,00 m l eff = 6,00 m Querschnitt: h f h h f = 0,0

Mehr

AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM BRANDSCHUTZ Umstellung auf die Bemessung und Klassifizierung nach europäischen Normen

AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM BRANDSCHUTZ Umstellung auf die Bemessung und Klassifizierung nach europäischen Normen AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM BRANDSCHUTZ Umstellung auf die Bemessung und Klassifizierung nach europäischen Normen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jochen Zehfuß Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (ibmb)

Mehr

Tragfähigkeitssteigerung vorgespannter und schlaffbewehrter Beton-Fertigteile durch hochfesten. Prof. Dr.-Ing. Erhard Gunkler Dipl.-Ing.

Tragfähigkeitssteigerung vorgespannter und schlaffbewehrter Beton-Fertigteile durch hochfesten. Prof. Dr.-Ing. Erhard Gunkler Dipl.-Ing. Tragfähigkeitssteigerung vorgespannter und schlaffbewehrter Beton-Fertigteile durch hochfesten Beton Prof. Dr.-Ing. Erhard Gunkler Dipl.-Ing. Alice Becke Detmold, August 2000 1 Aufgabenstellung Nach E

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Grundlagen Inhaltsverzeichnis Teil I: Grundlagen 1 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen sowie deren Klassifizierung 3 1.1 Bauaufsichtliche Anforderungen an den Brandschutz und das Brandverhalten von Baustoffen

Mehr

Beispiel Flachdecke A B C D. Bürogebäude; Beton C 30; Stahl B 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift

Beispiel Flachdecke A B C D. Bürogebäude; Beton C 30; Stahl B 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift Seite 1 Bürogebäude; Beton C 30; Stahl B 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift Bemessungsschritte Lastannahmen für Normalgeschossdecke Schnittlasten für Innenfeld B-C/2-3

Mehr

DIN EN : EN : AC:2010 (D)

DIN EN : EN : AC:2010 (D) DIN EN 1996-1-2:2011-04 EN 1996-1-2:2005 + AC:2010 (D) Tabelle N.B.1.2 (fortgesetzt) Zeilen Nr. Materialeigenschaften: Steindruckfestigkeit f b [N/mm 2 ] Trockenrohdichte ρ [kg/m 3 ] Querstegsummendicke

Mehr

Aufgabe 1: Bemessung eines Stahlbetonträgers (15 Punkte)

Aufgabe 1: Bemessung eines Stahlbetonträgers (15 Punkte) Massivbau 1 Dauer: 120 Minuten Seite 1 von 5 Aufgabe 1: Bemessung eines Stahlbetonträgers (15 Punkte) Für den unten dargestellten Kranbahnträger liegt die Konstruktionszeichnung vor. Der Träger ist für

Mehr

Nachweise des konstruktiven Brandschutzes für Stahlbetonbauteile

Nachweise des konstruktiven Brandschutzes für Stahlbetonbauteile Nachweise des konstruktiven Brandschutzes für Stahlbetonbauteile Jens Minnert 1 ZUSAMMENFASSUNG Seit 1. Januar 2005 ist in Deutschland die neue DIN 1045-1 (07/01) die verbindliche Norm für die Bemessung

Mehr

Aufgabe 1: Stahlbetongebäude (53 Punkte)

Aufgabe 1: Stahlbetongebäude (53 Punkte) Stahlbetonbau Dauer: 180 Minuten Seite 1 von 6 Name, Vorname: Matr.-Nr.: Punkte: Bitte für jede Aufgabe/Teilaufgabe ein neues Blatt beginnen! Bitte die Lösungen sortiert hinter das jeweilige Aufgabenblatt

Mehr

Architecture. Engineering. Validierung gemäß DIN EN /NA: Construction

Architecture. Engineering. Validierung gemäß DIN EN /NA: Construction Validierung gemäß DIN EN 1991-1-2/NA:2015-09 U412.de Stahlbeton-Stützensystem mit Heißbemessung (Krag-, Pendel-, allg. Stützen) Construction Engineering Architecture mb AEC Software GmbH Validierung gemäß

Mehr

Fundamentplatte F04/2

Fundamentplatte F04/2 Sie können ihn im Menüpunkt 'Einstellungen > Firmenkopf' setzen. Fundamentplatte F0/ Fundamentplatte F0/ Alle Bemessungen und Nachweise wurden nach ÖN B 700 ggf. EN 99-- durchgeführt Tragwerk PLATTE, BetonC0/7,

Mehr

1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P)

1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P) Prüfungsgegenstand 30.06. 4 / 10 Praktischer Prüfungsteil (67 P) 1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P) Angabe Aufgabe ist es einen Endmasten einer Freileitung zu dimensionieren. Abbildung

Mehr

Frank Weber GRAITEC GmbH Roonstrasse 6 Tel.: 030 / Berlin

Frank Weber GRAITEC GmbH Roonstrasse 6 Tel.: 030 / Berlin Projekt: CS-STATIK 2005 Beispiele Position: CS-STAB_B2 Beispiel Seite: 1 CS-STAB V 2011.04 Stahlbetonträger (veränderliche Querschnitte) System und Belastungen [kn] Einw q Einw g EG 0.98 1.53 1.53 2.19

Mehr

Prof. Dr.-Ing. A. Albert. Name:... Vorname:...

Prof. Dr.-Ing. A. Albert. Name:... Vorname:... Teil 1: ohne Hilfsmittel Kreuzen Sie an, nach welcher Norm Sie die Aufgaben lösen DIN 1045 Aufgabe 1: Warum muss in einachsig gespannten Platten eine Querbewehrung angeordnet werden? Wie groß muss diese

Mehr

Beton-Insta Vortragsveranstaltung zur Betoninstandsetzung vom in München

Beton-Insta Vortragsveranstaltung zur Betoninstandsetzung vom in München Beton-Insta 2017 Vortragsveranstaltung zur Betoninstandsetzung vom 13.03. 14.03.2017 in München Dr.-Ing. André Müller Dr.-Ing. Claudia Unterbuchberger Zilch + Müller Ingenieure GmbH München Dr.-Ing. André

Mehr

STAHLBETONBAU BEMESSUNG UND KONSTRUKTION TEIL2

STAHLBETONBAU BEMESSUNG UND KONSTRUKTION TEIL2 Prof. Dr.-Ing. Otto Wommelsdorff STAHLBETONBAU BEMESSUNG UND KONSTRUKTION TEIL2 Sondergebiete des Stahlbetonbaus 7., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2006 Mit Beitràgen von Prof. Dr.-Ing. Andrej

Mehr

Brandschutz mit Mauerwerk Aktuelle Entwicklungen in der Normung

Brandschutz mit Mauerwerk Aktuelle Entwicklungen in der Normung Brandschutz mit Mauerwerk Aktuelle Entwicklungen in der Normung Dr. Ing. Udo Meyer Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel e. V., Bonn Übersicht Stand Überarbeitung DIN 4102 4 DIN EN 1996 1 2 und nationaler Anhang

Mehr

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte)

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte) Massivbau 1 Dauer: 120 Minuten Seite 1 Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte) Für die unten dargestellte Stahlbeton-π-Platte ist eine Bemessung für Biegung und Querkraft für den Lastfall

Mehr

Schöck Isokorb Typ DXT

Schöck Isokorb Typ DXT Abb. 186: Für durchlaufende n geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte beim auskragenden oder positive Feldmomente kombiniert mit Querkräften. 141 Elementanordnung Einbauschnitte

Mehr

5. VORLESUNG MASSIVBAU II. zweiachsig gespannte Platten. zweiachsig gespannte Platten. Lastabtrag. Univ.-Prof. Dr.-Ing.

5. VORLESUNG MASSIVBAU II. zweiachsig gespannte Platten. zweiachsig gespannte Platten. Lastabtrag. Univ.-Prof. Dr.-Ing. 1 1 5. zweiachsig gespannte Platten Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger Sommersemester 010 zweiachsig gespannte Platten Trageigenschaften Abtragung der Lasten über zweiachsige Biegung zu den Auflagern bei

Mehr

Brandschutzbemessung auf einen Blick nach DIN 4102

Brandschutzbemessung auf einen Blick nach DIN 4102 Bauwerk Brandschutzbemessung auf einen Blick nach DIN 4102 Tafeln für die brandschutztechnische Bemessung von Bauteilen der Feuerwiderstandsklassen F 30 bis F 180 Bearbeitet von Von: Nabil A. Fouad, und

Mehr

BRANDSCHUTZNACHWEIS. ÖN EN und ÖN B

BRANDSCHUTZNACHWEIS. ÖN EN und ÖN B BRANDSCHUTZNACHWEIS nach ÖN EN1992-1-2 und ÖN B1992-1-2 von Innsbruck, 15. 11. - Amstetten 16.11. - Salzburg, 17.11. Wien, 23.11. - Graz 24.11. 2011 Brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile Rechtsgrundlagen:

Mehr

- bei Einzeldruckgliedern darf die Beurteilung des Einflusses der Theorie II. Ordnung über die Schlankheit λ erfolgen (λ λ crit )

- bei Einzeldruckgliedern darf die Beurteilung des Einflusses der Theorie II. Ordnung über die Schlankheit λ erfolgen (λ λ crit ) 6.1 Einteilung der Tragwerke und Bauteile 6.1.1 Aussteifung - ausgesteifte Tragwerke bzw. Bauteile - unausgesteifte Tragwerke bzw. Bauteile Unterscheidung: - sind aussteifende Bauteile vorhanden, die genügend

Mehr

Architecture. Engineering. Validierung gemäß DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12. Construction

Architecture. Engineering. Validierung gemäß DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12. Construction Validierung gemäß DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12 U403.de Stahlbeton-Stütze mit Heißbemessung (Krag- und Pendelstütze) Construction Engineering Architecture mb AEC Software GmbH Validierung gemäß DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12

Mehr

Bachelorprüfung WS 2012/13 Massivbau I (EC2 oder DIN ) Dienstag, den Uhr

Bachelorprüfung WS 2012/13 Massivbau I (EC2 oder DIN ) Dienstag, den Uhr Hochschule München Fak. 02: Bauingenieurwesen Bachelorprüfung WS 2012/13 Massivbau I (EC2 oder DIN 1045-1) Dienstag, den 05.02.2013 11.00 13.00 Uhr Name:.. Studiengruppe.. Gesamt erreichbar ca. 93 Punkte

Mehr

Position 6.24: Innenstütze EG

Position 6.24: Innenstütze EG Stahlbeton- und Spannbetonbau III Projektbeispiel Pos 6.4 Innenstütze EG P 6.4 / 1 Position 6.4: Innenstütze EG 1 Berechnungsgrundlagen 1.1 Positionsbeschreibung Die Stützen bestehen aus Ortbeton und sind

Mehr

Statik 3 Modulklausur SS

Statik 3 Modulklausur SS 3.30 1. Aufgabe (10 Punkte) Überprüfen bzw. berechnen Sie für die nachfolgend dargestellte Geschossstütze 1. die Verformungen an der Stelle mit dem größten Biegemoment, verwenden Sie dazu die in der EDV-

Mehr

Brandschutz-Bemessung auf einen Blick nach DIN 4102

Brandschutz-Bemessung auf einen Blick nach DIN 4102 Prof. Dr.-lng. Nabil A. Fouad Dipl.-lng. Astrid Schwedler Brandschutz-Bemessung auf einen Blick nach DIN 4102 Tafeln fur die brandschutztechnische Bemessung von Bauteilen der Feuerwiderstandskiassen F30

Mehr

Technische Information Auskragendes Mauerwerk

Technische Information Auskragendes Mauerwerk Überstand von Mauerwerk über der Bodenplatte / Geschossdecke Aus Gründen des Wärmeschutzes werden die Außenwände des Kellergeschosses mit immer dickeren Perimeterdämmungen versehen. Das monolithische Mauerwerk

Mehr

Schöck Isokorb T Typ K

Schöck Isokorb T Typ K yp K (Kragarm) Für auskragende e geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. Der L der Querkrafttragstufe VV1 überträgt negative Momente, sowie positive und negative Querkräfte. I

Mehr

Hochschule München. Gesamt erreichbar ca. 92 Punkte (davon ca. 30 Punkte für Bewehrungsskizzen),

Hochschule München. Gesamt erreichbar ca. 92 Punkte (davon ca. 30 Punkte für Bewehrungsskizzen), ,40,22 4,00 Hochschule München Fak. 02: Bauingenieurwesen Bachelorprüfung SS 2012 Massivbau I Freitag, den 20.07.2012 11.30 13.30 Uhr Name:.. Studiengruppe.. Gesamt erreichbar ca. 92 Punkte (davon ca.

Mehr

Verfahren der Heißbemessung im Stahlbetonbau nach DIN EN /NA: Grundlagen und Beispiele

Verfahren der Heißbemessung im Stahlbetonbau nach DIN EN /NA: Grundlagen und Beispiele 144 Verfahren der Heißbemessung im Stahlbetonbau nach DIN EN 1992-1-2/NA Verfahren der Heißbemessung im Stahlbetonbau nach DIN EN 1992-1-2/NA: Grundlagen und Beispiele Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Meyn Beuth

Mehr

Nachweis des konstruktiven Brandschutzes

Nachweis des konstruktiven Brandschutzes Nachweis des konstruktiven Brandschutzes Bauherr: Bauvorhaben: Architekt INHALTSVERZEICHNIS Pos 1 Pos 2 Pos 3 Pos 4 Pos 5 Pos 6 Pos 7 Pos 8 Pos 9 Nachweis Decke über Kellergeschoss Nachweis Geschossdecken

Mehr

.. DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON

.. DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON Heft 600.. DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON Erläuterungen zu DIN EN 1992-1-1 und DIN EN 1992-1-1/NA (Eurocode 2) 1. Auflage 2012 Herausgeber: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V. - DAfStb Beuth Verlag

Mehr

Brandschutz nach Eurocode 6 und DIN Brandschutz nach Eurocode 6 und DIN im Vergleich

Brandschutz nach Eurocode 6 und DIN Brandschutz nach Eurocode 6 und DIN im Vergleich Brandschutz nach Eurocode 6 und DIN 4102-4 im Vergleich 1 Brandschutz nach Eurocode 6 und DIN 4102-4 im Vergleich Brandschutztechnisches Verhalten von Baustoffen Baustoffklasse Brandverhalten von Bauteilen

Mehr

Aufgabe 1: Bemessung eines Stahlbetonträgers (15 Punkte)

Aufgabe 1: Bemessung eines Stahlbetonträgers (15 Punkte) Massivbau 1 Dauer: 120 Minuten Seite 1 von 5 Aufgabe 1: Bemessung eines Stahlbetonträgers (15 Punkte) Für den unten dargestellten Stahlbetonträger ist die max. zulässige veränderliche Belastung q k gesucht,

Mehr

Hörsaalübung - Bemessung eines Zweifeldträgers

Hörsaalübung - Bemessung eines Zweifeldträgers WS 008/009 (Stand 1.11.008) DIN 1045-1 Saalübung Zweifeldträger SU 4/1 Hörsaalübung - Bemessung eines Zweifeldträgers 1. Geometrie und statisches System 300 300 300 300 q k g k 4 4 4 l eff = 6,00 m l eff

Mehr

Heiße Bemessung von Mauerwerk nach Eurocode 6. Dipl.-Ing. Andreas Schlundt September 2013

Heiße Bemessung von Mauerwerk nach Eurocode 6. Dipl.-Ing. Andreas Schlundt September 2013 Heiße Bemessung von Mauerwerk nach Eurocode 6 Dipl.-Ing. Andreas Schlundt September 2013 Themen 2 1. Einleitung 2. Bauaufsichtliche Regelungen 3. Anwendungsbereich 4. Feuerwiderstandsdauer von Wänden Berlin

Mehr

DIN 4149 DIN EN 1998

DIN 4149 DIN EN 1998 DIN 4149 DIN EN 1998 4.3 Tragwerksberechnung 4.3.1 Modellabbildung (1)P Das Bauwerksmodell muss die Verteilung der Steifigkeit und Masse angemessen wiedergeben, so dass alle wesentlichen Verformungen und

Mehr

Ausrüstung Bestandsbauwerk mit LSW: Querschnitt Bestandsüberbau

Ausrüstung Bestandsbauwerk mit LSW: Querschnitt Bestandsüberbau Ausrüstung Bestandsbauwerk mit LSW: Querschnitt Bestandsüberbau Widerlager Schnitt A-A Länge des Abschnittes ca. 2,85m Schnitt B-B Überbau Schnitt A-A Schnitt B-B Lastannahmen v Zug = 160 km/h v Zug =

Mehr

Beispiel-01: Vorgespannter Durchlaufträger

Beispiel-01: Vorgespannter Durchlaufträger MASSIVBAU III - BUNG Beispiel: Vorgespannter Durchlaufträger Innenbauteil eines Bürogebäudes Seite 10 Beispiel-01: Vorgespannter Durchlaufträger 12,0 12,0 q g 1, g 2 zs 80 Ap 20 60 80 Die in eckigen Klammern

Mehr

Deckenzulage für P- und L- Lasten nach Heft Z

Deckenzulage für P- und L- Lasten nach Heft Z Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 04Z - Deckenzulage Seite 1 Deckenzulage für P- und L- Lasten nach Heft 240 04Z Leistungsumfang Mit dem

Mehr

Bachelorprüfung SS 2015 Massivbau I - Grundlagen Mittwoch, den Uhr

Bachelorprüfung SS 2015 Massivbau I - Grundlagen Mittwoch, den Uhr Hochschule München Fakultät Bauingenieurwesen Bachelorprüfung SS 2015 Massivbau I - Grundlagen Mittwoch, den 08.07.2015 10.30 12.30 Uhr Name:.. Studiengruppe:.. Gesamt erreichbar ca. 94 Punkte (davon ca.

Mehr

Schöck Isokorb Typ K-UZ

Schöck Isokorb Typ K-UZ Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für auskragende e, die an einen Unterzug oder eine Stahlbetonwand angeschlossen werden. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. Dämmung

Mehr

40H Kragplatte nach DIN

40H Kragplatte nach DIN Programmvertriebsgesellschaft mbh! Lange Wender 1! 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 40H - Kragplatte nach DIN 1045-1 Seite 1 40H Kragplatte nach DIN 1045-1 (Stand: 04.05.2009) Das Programm

Mehr

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61 Sessionsprüfung Stahlbeton I+II Sommer 2013 Donnerstag, 22. August 2013, 14.00 17.00 Uhr, HIL F61 Name, Vorname : Studenten-Nr. : Bemerkungen 1. Für die Raumlast von Stahlbeton ist 25 kn/m 3 anzunehmen.

Mehr

Vorwort... Einführung Baustoffe Beton Betonstahl... 5

Vorwort... Einführung Baustoffe Beton Betonstahl... 5 VII Vorwort... V Einführung... 1 1 Baustoffe... 4 1.1 Beton... 4 1.2 Betonstahl... 5 2 Allgemeines... 6 2.1 Formelzeichen und Abkürzungen... 6 2.1.1 Abkürzungen nach DIN 045-1... 6 2.2 Expositionsklassen

Mehr

Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Inhaltsverzeichnis und Vorwort Seite 1 Inhaltsverzeichnis und Vorwort Bemessung im Betonbau ISBN 3-433-01277-6 Verlag Ernst & Sohn Berlin Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Inhaltsverzeichnis...VIII 1 Bezeichnungen... 1 1.1 Zeichen für

Mehr

Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann :: Musterstraße 13 :: Dietzhölztal

Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann :: Musterstraße 13 :: Dietzhölztal Seite 1 Position: Stahlbetonträger-zweiachsig nach EC2 - NA Deutschland Systemwerte : Balken mit by x bz = 30,0 x 30,0 cm z-richtung: linkes Trägerende: Kragarm, l = 1,000 m rechtes Trägerende gelenkig

Mehr

Feuerfest bauen. Brandschutz mit Kalksandstein. ks-original.de

Feuerfest bauen. Brandschutz mit Kalksandstein. ks-original.de Feuerfest bauen. Brandschutz mit Kalksandstein. ks-original.de Kalksandstein ist ein sicherer, nicht brennbarer Baustoff. Die Verwendung von Kalksandstein als harmonisiertes Bauprodukt der Normenreihe

Mehr

Brandschutz im Mauerwerksbau

Brandschutz im Mauerwerksbau Brandschutz im Mauerwerksbau DIN EN 1996 Teil 1-2 Tragwerksbemessung für den Brandfall Heißbemessung nach Eurocode 6 Industrieverbände Duisburg Dr. Dieter Figge MBO Fassung 11/2002 - Geändert am 05/2016

Mehr

Prof. Dr.-Ing. A. Albert

Prof. Dr.-Ing. A. Albert Aufgabe 1: Berechnen Sie die mitwirkende Plattenbreite für den unten dargestellten Plattenbalken. (4 Punkte) mit,, 0,2 0,1 0,2 Querschnitt: Statisches System: 18 32 70 24 180 6,90, 0,2 0,7 0,1 6,9 0,83

Mehr

Inhalt. Rahmenknoten. Dipl.-Ing. Carsten Siburg. Halle C, Raum 112. Übung MASSIVBAU II

Inhalt. Rahmenknoten. Dipl.-Ing. Carsten Siburg. Halle C, Raum 112. Übung MASSIVBAU II 11. Wände / wandartige Träger / Rahmen 1 Dipl.-Ing. Carsten Siburg Halle C, Raum 112 csiburg@imb.rwth-aachen.de Inhalt 2 1. Wände 2. wandartige Träger 3. Schnittgrößenbestimmung von Rahmenknoten Wandbemessung

Mehr

Position 3.40: Zwischenpodest

Position 3.40: Zwischenpodest Lagergebäude Pos 3.40 Zwischenpodest P 3.40/ 1 Position 3.40: Zwischenpodest 1 System 1.1 Systemskizze Die Berechnung des Zwischenpodests erfolgt als dreiseitig gelagerte Platte. fck 0 Beton C0/5 f =α

Mehr

Berechnung von Tragwerksverformungen: Durchbiegungsberechnung - Plattenbalken

Berechnung von Tragwerksverformungen: Durchbiegungsberechnung - Plattenbalken 1 Berechnung von Tragwerksverormungen: Durchbiegungsberechnung - Plattenbalken Dipl.-Ing. Maike Schneider (Ausgewählte Kapitel des Massivbaus) Wintersemester 2010/2011 Allgemeines 2 Durchbiegungsberechnung

Mehr

Position: 3 Decke über UG (F30, mit Schwingungsnachweis) Holzbalkendecke nach EC5 - NA Deutschland

Position: 3 Decke über UG (F30, mit Schwingungsnachweis) Holzbalkendecke nach EC5 - NA Deutschland Blatt 127.1 Position: 3 Decke über UG (F30, mit Schwingungsnachweis) Holzbalkendecke nach EC5 - NA Deutschland Beispiel für Vorbemerkungen: Hier kann optional ein beliebiger Text eingegeben werden......

Mehr

Betonverhalten in der Abkühlphase

Betonverhalten in der Abkühlphase Betonverhalten in der Abkühlphase Jan Lyzwa, M. Sc. Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (ibmb) Technische Universität Braunschweig Inhalt Brandschutztechnische Bemessung von Betonbauteilen

Mehr

Technische Information Brandschutz

Technische Information Brandschutz Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen Technische Information Die für den gültige Norm ist DIN 4102, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen, Begriffe, Anforderungen und Prüfungen. Im Teil 4 der

Mehr

Praktischer Prüfungsteil:

Praktischer Prüfungsteil: Betonbau Grundlagen o. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix Schriftliche Prüfung 20.06.2011 Seite 1 Praktischer Prüfungsteil: 1. Beispiel : Einachsig gespannte Decke Geometrie: Anlage 1 Baustoffe: Beton C25/30

Mehr

Wesentliche Änderungen in der Stahlbetonbemessung nach EN Nemetschek Frilo GmbH Version 2/2012

Wesentliche Änderungen in der Stahlbetonbemessung nach EN Nemetschek Frilo GmbH  Version 2/2012 Wesentliche Änderungen in der Stahlbetonbemessung nach EN 1992 Nemetschek Frilo GmbH www.frilo.de info@frilo.de Version 2/2012 Wesentliche Änderungen in der Stahlbetonbemessung nach EN 1992 Wesentliche

Mehr

Konzeption, Bemessung kalt / warm und Verbindungen

Konzeption, Bemessung kalt / warm und Verbindungen Slim Floor Decken Konzeption, Bemessung kalt / warm und Verbindungen Walter Borgogno Thierry Delémont Stefano Bernasconi Dr. sc. techn., dipl. Ing. ETH dipl. Ing. EPFL dipl. Ing. ETH Borgogno Eggenberger

Mehr

Position 6.12: Randstütze EG

Position 6.12: Randstütze EG Stahlbeton- und Spannbetonbau III Projektbeispiel Pos 6.1 Randstütze EG P 6.1 / 1 Position 6.1: Randstütze EG 1 Berehnungsgrundlagen 1.1 Positionsbeshreibung Die Stützen bestehen aus Ortbeton und sind

Mehr

Bachelorarbeit. Brandschutznachweise im Stahl- und Stahlverbundbau nach Eurocode. (Zusammenfassung) Aufgabensteller: Prof. Dr. Ing.

Bachelorarbeit. Brandschutznachweise im Stahl- und Stahlverbundbau nach Eurocode. (Zusammenfassung) Aufgabensteller: Prof. Dr. Ing. Bachelorarbeit Brandschutznachweise im Stahl- und Stahlverbundbau nach Eurocode (Zusammenfassung) Aufgabensteller: Prof. Dr. Ing. Othmar Springer Bearbeiter: Martin Paulus September 2010 Seite 1 Einführung:

Mehr

DIN EN 1996: Mauerwerk

DIN EN 1996: Mauerwerk DIN EN 1996: Mauerwerk Einfache Nachweisverfahren Bemessungsbeispiele 1 DIN EN 1996 1. Allgemeines zur Norm 2. stark vereinfachter Nachweis 3. EFH (Teil 1) 4. einfacher Nachweis 5. EFH (Teil 2) 6. Keller;

Mehr

Optimaler Brandschutz mit Porenbetonmauerwerk

Optimaler Brandschutz mit Porenbetonmauerwerk November 2016 Optimaler Brandschutz mit Porenbetonmauerwerk EC 6 und DIN 4102-4 bestätigen erneut Einordnung als nichtbrennbarer Baustoff Dipl.-Ing. Georg Flassenberg Nach der allgemeinen bauaufsichtlichen

Mehr

SandEXCEL II. Ermittlung der Schnittgrößen und Spannungen von Sandwichbauteilen Nachweise nach DIN EN 14509, Abs. E

SandEXCEL II. Ermittlung der Schnittgrößen und Spannungen von Sandwichbauteilen Nachweise nach DIN EN 14509, Abs. E is engineering ismainz isengeneering / ismainz SandEXCEL II Voraussetzungen Ermittlung der Schnittgrößen und Spannungen von Sandwichbauteilen Nachweise nach DIN EN 14509, Abs. E äußere Deckschicht profilierte

Mehr

Konstruktiver Brandschutz

Konstruktiver Brandschutz Konstruktiver Brandschutz Ninja Wohlfeil ag engineering GmbH & Co. KG Robert-Bosch-Straße 9 D-63225 Langen wohlfeil@ag-engineering.de Brand in einer Lagerhalle Foto: Dr.-Ing. Heiko Merle Dr.-Ing. Ninja

Mehr

Schöck Isokorb Typ FXT

Schöck Isokorb Typ FXT Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Abb. 287: Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für vorgesetzte Brüstungen geeignet. Er überträgt Normalkräfte, positive und negative Momente und Querkräfte. 257 Schöck

Mehr

ERLÄUTERUNGEN ZU DEN TABELLEN DER DACHELEMENTE

ERLÄUTERUNGEN ZU DEN TABELLEN DER DACHELEMENTE Stützweitentabellen Erläuterungen zu den Tabellen der Dachelemenete...2 Ermittlung der Schneelast...3 Ermittlung der Windlast...4 Wandelemente nach der allg. bauaufsichtlichen Zulassung Z-10.4-549 ROMA

Mehr