Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 6"

Transkript

1 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 6

2 g Wiederholung g 2 Verschiedene Ellementarzellen möglich m g 2 P4g (p4gm) m 2

3 m Wiederholung Verschiedene Ellementarzellen möglich m 2 2 P2mm (c2mm) g 3

4 Teil I: Zotov 1 Koordinatensysteme, Das Raumgitter, Das reziproke Gitter, Der Metrik-Tensor 2 Abstrakte Gruppen, Symmetrieoperationen, Punktsymmetrie und Punktsymmetriegruppen 3 Translationssymmetrie, Transformationen des Gitters, Kombinationen von Translationen und Punksymmetrieoperationen 4 1-, 2- und 3D Raumgruppen 5 Beispiele von Kristallstrukturen; Elemente der Strukturbestimmung 6 Symmetrie der makroskopischen physikalischen Eigenschaften der Kristallen 4

5 Vorlesung 6 Physikalische Eigenschaften Definition Symmetrie der physikalischen Eigenschaften (allgemein) Transformationen Elemente des Tensorsrechnens Klassifizierung der Eigenschaftstensoren Neumann Curie Prinzip Oberfächenenergie 5

6 Physikalische Eigenschaften Ursache Einwirkung; generalisierte Kraft (K) Kupplung Kristall- Eigenschaft Kris G Reaktion Auswirkung (A) a a = 1/m G A = f (K) 6

7 Physikalische Eigenschaften Kristalle homogene, anisotrope!!! Körper mit drei-dimensionalem (Vorlesung 1) periodischen inneren Aufbau. die Auswirkung A ist von der Einwirkung entlang einer oder mehreren Richtungen im Kristall abhängig! Orthonormiertes Koordinatensystem e 3 e 1 = e 2 = e 3 = 1 A i = f (K i, K m, K n ) (1) e i.e j = 0; i ǂ j e 2 e 1 7

8 Anisotrope der Auswirkungen 8

9 Physikalische Eigenschaften A i = f (K m, K n ) (1) Lineare Approximation (kleine Einwirkung, kleine Auswirkung) f(k) ~ f(0) + f K + (2) Keine Einwirkung (K=0) keine Auswirkung: f(0) = 0 (2 ) A = f K (3) f - Koeffizient(en) 9

10 Physikalische Eigenschaften Die Wärmekapazität Einwirkung: Auswirkung: Physikalische Eigenschaft: Änderung der Temperatur DT (Skalar) Wärmemenge des Körpers DQ (Skalar) Die Wärmekapazität C (Skalar); Einheit J/K DQ = CD T (4) Zugeführte Wärme = Wärmekapazität Temperaturänderung Skalar = Skalar Skalar Der Skalar ist eine mathematische Größe, die durch die Angabe eines Zahlwertes definiert ist. 10

11 Geometrische Transformationen Translationen Punktsymmetrie Operationen Raumgruppen Kristallstrukturen Vorlesung 3 und 4 Vorlesung 2 Punktgruppen Symmetrie von Molekülen Äußerliche Symmetrie der Kristallen Symmetrie der physikalischen Eigenschaften 11

12 Symmetrie der physikalischen Eigenschaften Symmetrie Invarianz gegen Transformationen! Invarianz des Kristalls gegen Rotationen von 120, 240 Grad Invarianz der physikalischen Eigenschaften gegen Rotationen des Kristalls von 120, 240 Grad. Bi-Pyramide Eine Rotation des Körpers ist äquivalent zu einer Rotation (Transformation) des Koordinatensystems. Wie transformieren sich die physikalischen Eigenschaften bei einer Transformation des orthonormierten Koordinatensystems? 12

13 Physikalische Eigenschaften Die Pyroelektizität Einwirkung: Auswirkung: Physikalische Eigenschaft: DP = p DT P i = p i DT Änderung der Temperatur DT (Skalar) dielektrische Polarisation P (P 1, P 2, P 3 ) - Vektor die Pyroelektrizität p (p 1, p 2, p 3 ) - Vektor (5a) (5b) Bei pyroelektrischen Kristallen handelt es sich um Ionenkristalle. Erwärmt man diese oder kühlt sie ab, so laden sich die gegenüberliegenden Flächen entgegengesetzt elektrisch auf, und so entsteht eine elektrische Polarisation P Änderung der elektrischen Polarisation = Pyroelektrischer Koeffizient Temperaturänderung Vektor = Vektor Skalar Beispiele: Turmalin NaNO 2 LiNbO 3 I m2m R3c 13

14 Transformationen der Eigenschaften p = p 1 e 1 + p 2 e 2 + p 3 e 3 (6a) e 3 e 3 p p i = e i.p (6b) e 2 e Koordinatentransformation (e 2 1 e 2 e 3 ) (e 1 e 2 e 3 ) e 1 e 1 Vektor - Invarianz (= Modul und Richtung des Vektors sind invariant) p = p 1 e 1 + p 2 e 2 + p 3 e 3 (7) p i = e i.p = e i.(p 1 e 1 + p 2 e 2 + p 3 e 3 ) = S j a ij p j (8) p = Ap (9) a 11 a 12 a 13 e 1.e 1 e 1.e 2 e 1.e 3 A = a 21 a 22 a 23 = e 2.e 1 e 2.e 2 e 2.e 3 (10) a 31 a 32 a 33 e 3.e 1 e 3.e 2 e 3.e 3 e i.e k = 1.1.cos(i,k) (11) 14

15 Transformation Matrizen Drehung (Rotation) auf 45 o e 3 e 3 e 2 e 1 45 o e 1 e 2 cos(45) cos(45) A = cos(135) cos(45) 0 =

16 6-zählige Drehachse 6 ll Z Drehung um e 3 auf +60 Transformation - Matrizen e 2 e 2 e 1 60 o A = ½ 3 1/2 / /2 /2 ½ e 1 A T = A -1 ; A T A = 1 e 3 e 3 16

17 Physikalische Eigenschaften Elektrische Leitfähigkeit Einwirkung: Auswirkung: Physikalische Eigenschaft: Elektrisches Feld E (E 1, E 2, E 3 ) Vektor Stromdichte j (j 1, j 2, j 3 ) Vektor elektrische Leitfähigkeit s j = s E (12) Isotrope Stoffe j E j 1 = se 1, j 2 = se 2, j 3 = se 3 Anisotrope Stoffe (Kristalle); Allgemein, j E j 1 = s 11 E 1 + s 12 E 2 + s 13 E 3 = s 1k E k j 2 = s 21 E 1 + s 22 E 2 + s 23 E 3 = s 2k E k j i = s ik E k (13) j 3 = s 31 E 1 + s 32 E 2 + s 33 E 3 = s 3k E k s 9 Koeffizienten (Komponenten) s gibt die Fähigkeit eines Stoffes elektrischen Strom zu leiten an. Beispiele: Graphite Hochtemperatursuperleiter 17

18 Transformationen der Eigenschaften j = j 1 e 1 + j 2 e 2 + j 3 e 3 (14) E = E 1 e 1 + E 2 e 2 + E 3 e 3 (15) Invarianz j = j 1 e 1 + j 2 e 2 + j 3 e 3 (16) E = E 1 e 1 + E 2 e 2 + E 3 e 3 (17) Nach Gl. 13: j l = s lp E p (18) j i = s ik E k (19) Nach Gl. (11): j = A j; E = AE (19 ) j l = (a il ) -1 s ik a kp E p (20) s = A s A T (21); s ist ein Tensor 18

19 Eigenschaften von Tensoren a. Jeder Tensor wird durch eine Stufe M charakterisiert; b. Die Tensoren sind durch eine Komponentendarstellung bezüglich eines gewählten (hier immer kartesischen) Koordinatensystems beschreibbar; c. Ein Tensor der Stufe M hat M Indizes T ijpq, die von 1-3 laufen. Er hat 3 M Komponenten: 1, 3, 9, 27, 81 für Tensoren 0., 1., 2., 3. und 4. Stufe d. Die Transformationsregeln bei dem Wechsel des Koordinatensystems durch Drehung oder Spiegelung sind: T = T (0. Stufe; Skalar) T i = A ij T j T = AT (1. Stufe; Vektor ) T ij = A ik A jl T kl T = ATA T (2. Stufe; Matrix *) T ijk = A il A jm A kn T lmn (3. Stufe) T ijkl = A im A jn A ko A lp T mnop (4. Stufe) *Nicht jede Matrix ist ein Tensor,: z.b. A ist kein Tensor! 19

20 Beschreibung anisotroper physikalischen Phänomenen durch Tensoren Auswirkung Phys. Eigenschaft Tensor Stufe Einwirkung Wärme DQ Wärmekapazität c 0 Temperatur T DQ = c DT Polarisation P Pyroelektrizität p 1 Temperatur T P = pt Stromdichte j Leitfähigkeit s 2 El. Feld E j = se Polarisation P El. Permeabilität c 2 El. Feld E P = c E Magnetische Magnetische 2 Magnetfeld H Induktion B Permeabilität µ B = µh Wärmestrom Thermische Leitfähigkeit k 2 Temperaturgradient Dichte h h = - k(dt/dx) dt/dx 20

21 Physikalische Eigenschaften Auswirkung Phys. Eigenschaft Tensor Stufe Einwirkung Dehnung e Thermische Ausdehnung a 2 Temperatur T e = at Polarisation P Piezoeffekt d 3 Spannung s P = ds Magnetische Piezomagnetischer Effekt q 3 Spannung s Polarisation M M = qs Spannung s Elastische Konstanten 4 Dehnung e s = C e Dehnung e Elektrostriktion g 4 Elektrisches Feld E e = ge 21

22 Klassifizierung von Feld- und Eigenschaftstensoren nach der Stufe Feldtensor ( Einwirkung ) Eigenschaftstensor Stufe 0 Temperatur, Energie Dichte, Wärmekapazität, Masse Stufe 1 diverse Flüsse (Diffusion, elektrischer Strom, Wärme) Polarisation Pyroelektrische Koeffizienten, Pyromagnetische Koeffizienten Stufe 2 Dehnung, Spannung Diffusivität, Wärmeleitfähigkeit, Elektrische Leitfähigkeit/Widerstand Elektrische Permeabilität, Thermische Ausdehnung Stufe 3 Stufe 4 Piezoelektrischer Effekt Steifigkeit, Nachgiebigkeit 22

23 Symmetrie der Physikalischen Eigenschaften Neumann-Curie Prinzip: Die Symmetrieelemente jeder makroskopischen physikalischen Eigenschaft eines Kristalls müssen alle Symmetrieelemente der Kristallklasse enthalten. Gruppen-Formulierung G F - Gruppe des Feldes (der Einwirkung) G K - Punktgruppe des Kristalls G E - Gruppe der Eigenschaft G KF - Punktgruppe des Kristalls im Feld = G F G K G E G KF (22) 23

24 Neumann-Curie Prinzip Eigenschaftstensoren sind invariant bezüglich der Symmetrieoperationen der Kristallklasse T ij.. = T ij (23) 24

25 Symmetrie von Tensoren 1. Stufe Einfluss der Punktsymmetrieoperationen auf die Tensorkomponenten Koordinatentransformation: Inversion Nach Gl. (11) p = Ap: p p1 p = p 2 2 p p A = Nach dem Neumann Prinzip muss p i = p i sein; e 2 e 1 e 3 e 3 e 1 e 2 für beliebige p 1, p 2 und p 3 ist möglich, nur wenn p 1 = p 2 = p 3 = 0 Die Folge: Pyroelektrischer Effekt ist nicht möglich für Kristallklassen mit Inversionssymmetrie! 25

26 Symmetrie von Tensoren 1. Stufe 4-zählige Drehinversionsachse -4 Z Nach Gl.11 p p 1 -p 1 = p 2 -p p 3 p = Ap: Nach dem Neumann Prinzip: p 2 p 1 -p 1 = p 2 -p 3 p 3 Transformationsmatrix A = für beliebige p 1, p 2 und p 3 möglich nur, wenn p 1 = p 2 = p 3 = 0 Die Folge: Pyroelektrischer Effekt ist nicht möglich für Kristallklassen mit Drehinversionachsen! 26

27 Symmetrie von Tensoren 1. Stufe 2-zählige Drehachsen 2 Z und 2 x e 3 2 Z A Z = p = A z p e 2 e 3 e 1 e 2 e 1 -p p 1 -p 2 = p 2 (0,0,p3) p p 3 e 3 2 X A X = e 2 e = p p 3 (0,0,0) e 1 e 1 e 3 Die Folge: Pyroelektrischer Effekt ist nicht möglich für Kristallklassen mit zwei 2-zähligen Drehachsen senkrecht auf einander! 27

28 Symmetrie von Tensoren 1. Stufe 2-zählige Drehachse 2 Y e 3 e 1 2 Y A 2Y = p p 1 p 2 = p 2 (0,p 2,0) -p p 3 e 1 e 2 e 3 e 2 4-zählige Drehachse 4 Z 4 Z A 4Z = Die Folge: Pyroelektrischer Effekt ist möglich für Kristallklassen mit einer Drehachse. -p p 1 p 1 = p 2 (0,0,p 3 ) p p 3 28

29 Pyroelektrische Koeffizienten in den 32 Kristallklassen (gilt allgemein für Eigenschaftstensor 1. Stufe) triklin tetragonal hexagonal (0, 0, p 3 ) (0, 0, p 3 ) (p 1, p 2, p 3 ) (0, 0, 0) (0, 0, 0) (0, 0, 0) orthorhombisch (0, p 2, 0) (p 1, 0, p 3 ) (0, 0, 0) (0, 0, 0) (0, 0, p 3 ) (0, 0, 0) trigonal (0, 0, p 3 ) (0, 0, p 3 ) (0, 0, p 3 ) (0, 0, 0) (0, 0, 0) (0, 0, p 3 ) kubisch (0, 0, p 3 ) (0, 0, 0) (0, 0, 0) (0, 0, 0) 29

30 Kristallklassen mit Pyroelektrizität Punktgruppe Unabhängige P Richtung Komponenten 1 p 1,p 2,p 3 m p 1,p 3 senkrecht zu b 2 p 2 parallel zu b mm2 3,3m p 3 parallel zu c 4,4mm 6,6mm Diese 10 Kristallklassen sind auch polaren Kristallklassen genannt. 30

31 Generalizierung Die Punktsymmetrie bestimmt wie viele unabhängige Komponenten ein Eigenschaftstensor hat. 31

32 Symmetrie der Tensoren Extrinsische (gemäß dem Neumann Prinzip) Intrinsische 32

33 Symmetrie von Tensoren 2. Stufe Beispiel: Dehnungstensor e Definition: Intrinsische Symmetrie (u 1, u 2, u 3 ) - Komponenten des Deformationsvektors u Dehnung e - symmetrischer Tensor; max 6 Komponenten (e 12 = e 21 ; e 23 = e 32 ; e 13 = e 31 ) Spannung s - symmetrischer Tensor; max 6 Komponenten 33

34 Symmetrie von Tensoren 2. Stufe Intrinsische Symmetrie Thermodinamische Gleichgewichtsargumente Gibbssche Energie G in differenzialer Form: dg = - e ij ds ij P k de k + SdT (24) G/ E k = -P k ; Elektrische Permeabilität : c kj = P k / E j = - 2 G/ E k E j = - 2 G/ E j E k = c jk (24 ) El. Permeabilität c - symmetrischer Tensor 34

35 Symmetrie von Tensoren 2. Stufe T 11 T 12 T 13 T = T 12 T 22 T 23 T 13 T 23 T 33 - Tensor T hat drei reellwertige Eigenwerte ( 1, 2, 3 ) - Es gibt zu jedem Eigenwert ein Eigenvektor e 1, e 2, e 3 T e i = i e i (25) - T ist diagonal im Koordinatensystem mit der Basis e 1, e 2, e T = (25 ) 35

36 Tensorfläche eines Tensors 2. Stufe Quadratische Form : T ij x i x j = 1 (26) Sie stellt die analytische Gleichung für eine Fläche 2. Grades dar. Die Eigenvektoren des Tensors als Koordinatensystem: (e 1, e 2, e 3 ) (e 1, e 2, e 3 ) 1 x x x 32 = 1 Gleichung eines Ellipsoids (27) Kristallsystem Form der Tensorsfläche Orientierung Triklin dreiachsiges Ellipsoid beliebige Monoklin dreiachsiges Ellipsoid eine Hauptachse b Rhombisch dreiachsiges Ellipsoid a; b; c Tetragonal Trigonal Rotationsellipsoid Rotationsachse c Hexagonal Kubisch Kugel 36

37 Tensorfläche eines Tensors 2. Stufe am Beispiel des Ausdehnungstensors von Aragonit, orthorhombisch, Kristallklasse mmm z Tensorfläche z Schnitt durch Tensorfläche α(x) x y x y 0,00 0,10 0,20 0, a 11 = K -1 [K -1 ] a 22 = K -1 a 33 = K -1 0,00 0,10 0,20 0, [K -1 ] 37

38 Tensorfläche eines Tensors 2. Stufe am Beispiel des Ausdehnungstensors von Beryllium, hexagonal, Kristallklasse 6/mmm z Tensorfläche a 11 = K -1 a 33 = K -1 x a(x) Schnitt durch Tensorfläche a(x) x y y z 0,00 0,02 0, [K -1 ] Isotropie in e 1 -e 2 -Ebene (immer bei symmetrischen Tensoren 2. Stufe und trigonalen, hexagonalen und tetragonalen Kristallklassen) 0,00 0,02 0, [K -1 ] 38

39 Symmetrierestriktionen für Tensoren 2. Stufe: Einfluss der Punktsymmetrieoperationen auf die Tensorkomponenten m b-achse T ij = a ik a jl T kl, T =ATA T A = T 11 T 12 T T 12 T 22 T = T 13 T 23 T T 11 -T 12 T 13 T 11 -T 12 T T 12 -T 22 T 23 = -T 12 T 22 -T T 13 -T 23 T 33 T 13 -T 23 T 33 Neumann-Curie Prinzip T bleibt invariant bezüglich m, wenn T 11 0 T 13 0 T 22 0 T 13 0 T 33 39

40 Symmetrierestriktionen für Tensor 2. Stufe: Curie Prinzip 2 b-achse T ij = a ik a jl T kl, T =ATA T A = T 11 T 12 T T 12 T 22 T = T 13 T 23 T T 11 T 12 -T 13 T 11 -T 12 T 13 = T 12 T 22 -T 23 = -T 12 T 22 -T T 13 T 23 -T 33 T 13 -T 23 T 33 T 11 0 T 13 0 T 22 0 T 13 0 T 33 Neumann-Curie Prinzip 40

41 4 c-achse Symmetrierestriktionen für Tensor 2. Stufe: Curie Prinzip 0 1 0T11 T12 T T T T T13 T23 T T11 T12 T = T T T T31 T32 T T T T = T12 T11 T13 T32 T31 T T 11 = T 22, T 21 = T 12 = T 13 =T 23 = T 32 = T 31 =0 T = = Neumann-Curie Prinzip T ij = a ik a jl T kl, T =ATA T T = 0 T T 33 41

42 42 42 triklin monoklin (Blickrichtung [010]) orthorhombisch tetragonal trigonal hexagonal kubisch =isotrop Symmetrierestriktionen für symmetrische Eigenschaftstensoren 2. Stufe Restriktionen sind gleich innerhalb eines Kristallsystems (egal welche Kristallklasse) Die Anzahl freier Parameter ist gleich die Anzahl unabhängiger Gitterparameter

43 Thermischer Ausdehnungskoeffizient: Beispiele 300K 43

44 Symmetrierestriktionen für Eigenschaftstensoren 3. Stufe Piezoelektrischer Tensor P = d:s P i = d ijk s jk, Max 27 Komponenten Der s Tensor ist symmetrisch Intrinsische Symmetrie d ijk = d ikj ; Max 18 Komponenten Kristallsystem Kristallklasse Zahl der Komponenten Triklin 1 18 Monoklin m Orthorhombisch Tetragonal 4mm 3 Trigonal 32 2 Hexagonal 6mm 3 Kubisch -432, 23 1 Kleber, S. 292 Neumann-Curie Prinzip 44

45 Piezoelektrischer Tensor Punktgruppe 4mm Kholkin et al. 45

46 Symmetrierestriktionen für Eigenschaftstensoren 4. Stufe Nachgiebigkeit-Tensor e = s:s ; e ij = s ijkl s kl, Max 81 Komponenten Intrinsische Symmetrie: s ijkl = s jikl = s ijlk = s jilk = s klij ; Max 21 Komponenten Neumann-Curie Prinzip Kristallsystem Kristallklasse Zahl der Komponenten Triklin alle 21 Monoklin alle 13 Orthorhombisch alle 9 Tetragonal 4mm,422,-42m 6 Trigonal 3, -3 7 Hexagonal alle 5 Kubisch alle 3 Kleber, S

47 Nachgiebigkeit-Tensor Orthorhombische Kristalle 9 Komponenten Pseudo-diagonale Form s 1111 s 1122 s s 1122 s 2222 s s 1133 s 2233 s s s s

48 Oberflächenenergie g = E/A > 0 Die Oberflächenenergie ist kein Tensor, aber das Neumann Prinzip erfordert dass g invariant bezüglich der Kristallklasse ist. g(3) g(1) g(3) Das bedeutet, dass g für symmetrieäquivalente Flächen gleich ist. g(2) g(2) g(3) g(1) g(3) 48

49 Oberflächenenergie Gleichgewichtform Y Die Oberflächenenergie ist eine Funktion der Millerschen Indizes der Kristallflächen. n In Polarkoordinaten g = g(q), wo Q gibt die Richtung der Normale n zur einen Kristallfläche an. (n ~ G hkl ) h X G. Wullf (1901): g ~ h X = hcos(q) Y = hsin(q) DG(g) ~ S j g j A j Minimum Gleichgewichtsform 49

50 Gleichgewichtsformen Kristallgestalten bei Minima von g entlang {100} und {111} g(100) << g(111) g(100) >> g(111) {100} {111} Minimum von g entlang {110} {110} m3m Rhombendodekaeder 50

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 6

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 6 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 6 Teil I: Zotov 1 Koordinatensysteme, Das Raumgitter, Das reziproke Gitter, Der Metrik-Tensor 2 Abstrakte Gruppen, Symmetrieoperationen, Punktsymmetrie

Mehr

P 2 - Piezoelektrizität

P 2 - Piezoelektrizität 56 P2 Piezoelektrizität P 2 - Piezoelektrizität Ein Kristall, dessen Punktgruppe (Kristallklasse) kein Symmetriezentrum (Z) aufweist, kann prinzipiell piezoelektrisch sein Das heißt, der auf den Kristall

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 4

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 4 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 4 Symmetrieoperationen - Zusammenfassung Fixed Point No fixed Point Drehachsen Translationen keine Translationen Drehinversionsachsen Schraubenachsen

Mehr

Einführung in die Kristallographie

Einführung in die Kristallographie Einführung in die Kristallographie Gerhard Heide Institut für Mineralogie Professur für Allgemeine und Angewandte Mineralogie Brennhausgasse 14 03731-39-2665 oder -2628 gerhard.heide@mineral.tu-freiberg.de

Mehr

Einführung in die Kristallographie

Einführung in die Kristallographie WILL KLEBER Einführung in die Kristallographie 18., stark bearbeitete Auflage von Hans-Joachim Bautsch und Joachim Böhm Verlag Technik Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 1. Kristallstrukturlehre und

Mehr

Auswirkungen der Symmetrien auf physikalische Effekte

Auswirkungen der Symmetrien auf physikalische Effekte Auswirkungen der Symmetrien auf physikalische Effekte Teil 1 Elektrische Polarisation 1. Elektrische Polarisation In einem elektrisch nicht leitenden Körper also in einem Dielektrikum verschieben sich

Mehr

Kapitel 2. Mathematische Grundlagen. Koordinatensystem

Kapitel 2. Mathematische Grundlagen. Koordinatensystem Kapitel 2 Mathematische Grundlagen 2.1 Koordinatensystem Zumeist werden in diesem Buch rechtwinkelige kartesische Koordinatensysteme verwendet. Sie sind durch drei zueinander orthogonale Koordinatenachsen

Mehr

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl Mikrosystemtechnik

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl Mikrosystemtechnik Mechanische Eigenschaften Die Matrix der Verzerrungen ε ij und die Matrix der mechanischen Spannungen σ ij bilden einen Tensor 2. Stufe und werden durch den Tensor 4. Stufe der elastischen Koeffizienten

Mehr

Hexagonal dichtest gepackte Struktur

Hexagonal dichtest gepackte Struktur Hexagonal dichtest gepackte Struktur Auch diese Struktur ist sehr wichtig, da sie von sehr vielen Systemen angenommen wird (kein Bravaisgitter). Das einfach hexagonale Bravais-Gitter (in 3-dim): zwei-dim:

Mehr

Festk0203_ /11/2002. Neben Translationen gibt es noch weitere Deckoperationen die eine Struktur in sich überführen können:

Festk0203_ /11/2002. Neben Translationen gibt es noch weitere Deckoperationen die eine Struktur in sich überführen können: Festk234 37 11/11/22 2.9. Drehungen und Drehinversionen Bereits kennen gelernt: Translationssymmetrie. Neben Translationen gibt es noch weitere Deckoperationen die eine Struktur in sich überführen können:

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur

Kristallstruktur und Mikrostruktur Kristallstruktur und Mikrostruktur Kristallstruktur und Mikrostruktur Vorlesungen Teil I (Kristallographie) montags, 9:15 10:30 Uhr (Hörsaal R4) Vorlesungsbeginn 16.10.017 Teil II (Einführung in der Erstarrung

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Festkörper, ausgewählte Beispiele spezieller Eigenschaften von Feststoffen, Kohlenstoffmodifikationen, Nichtstöchiometrie, Unterscheidung kristalliner und amorpher

Mehr

Strukturmethoden: Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen. Sommersemester Christoph Wölper

Strukturmethoden: Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen. Sommersemester Christoph Wölper Strukturmethoden: Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen Sommersemester 2012 Christoph Wölper Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de http://www.uni-due.de/~adb297b Vorlesungs-Script unter: http://www.uni-due.de/~adb297b/ss2012/strukturmethoden_vorlesung.pdf

Mehr

Aus dem Beispiel lässt sich ablesen (und auch beweisen, siehe Mathematikvorlesung): Die Einheitsvektoren des Koordinatensystems K sind die Spalten der

Aus dem Beispiel lässt sich ablesen (und auch beweisen, siehe Mathematikvorlesung): Die Einheitsvektoren des Koordinatensystems K sind die Spalten der 7 Aus dem Beispiel lässt sich ablesen (und auch beweisen, siehe Mathematikvorlesung): Folgerung: Drehmatrizen haben die Determinante. Folgerung: Drehmatrizen sind orthogonale Matrizen, das heißt D = D

Mehr

2. Kristallstrukturen 2.1 Bindungsarten

2. Kristallstrukturen 2.1 Bindungsarten 2. Kristallstrukturen 2.1 Bindungsarten Bindungskräfte zwischen den Atomen ermöglichen systematische und geordnete Anlagerung der Atome Entstehung von Kristallstrukturen Metall-Ion (+) Metallische Bindung

Mehr

Bereits bekannt: Translationssymmetrie zum Aufbau des Raumgitters aus Elementarzellen

Bereits bekannt: Translationssymmetrie zum Aufbau des Raumgitters aus Elementarzellen 42 Kristallographie I 2.4 Symmetrieprinzip... 43 2.4.1 Symmetrieelemente... 43 2.4.1.1 Drehachsen (Abb. 2.4.1)... 43 2.4.1.2 Spiegelebenen... 46 2.4.1.3 Inversionszentrum... 46 2.4.2 Verknüpfung zweier

Mehr

Struktur von Einkristallen

Struktur von Einkristallen Struktur von Einkristallen Beschreibung des einkristallinen Festkörpers Am einfachsten zu beschreiben sind atomare Kristalle bei denen an jedem Punkt des Raumgitters sich genau ein Atom befindet. Man wählt

Mehr

09. Lineare Abbildungen und Koordinatentransformationen

09. Lineare Abbildungen und Koordinatentransformationen 09. Lineare Abbildungen und Koordinatentransformationen Definition. Seien V und W Vektorräume. Unter einer linearen Abbildung versteht man eine Abbildung F : V W, v F v w mit folgender Eigenschaft: F λ

Mehr

2. Struktur von Festkörpern

2. Struktur von Festkörpern . Struktur von Festkörpern Energie-Minimum wird erreicht, wenn jedes Atom möglichst dieselbe Umgebung hat Periodische Anordnung von Atomen. Periodische Anordnung erleichtert theoretische Beschreibung erheblich.

Mehr

2.1.8 Mohrscher Spannungskreis

2.1.8 Mohrscher Spannungskreis ..8 Mohrscher pannungskreis (Mohr 88) Drehung des Koordinatensystems (D): íj τ τ cosθ sinθ sinθ cosθ τ τ cosθ sinθ sinθ cosθ Ergebnis (allgemein): τ τ ( x - x ) Gleichung der Form y r alle äquivalenten

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 5

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 5 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 5 Wiederholung # 2D Muster haben keine Spiegelebene in der Projektionebene # Der Verschiebungsvektor v einer Gleitspiegelebene, parallel zur Achse t

Mehr

Otto Rang. Vektoralgebra. Mit 94 Abbildungen und 66 Übungsaufgaben mit Lösungen. Dr. Dietrich Steinkopff Verlag Darmstadt

Otto Rang. Vektoralgebra. Mit 94 Abbildungen und 66 Übungsaufgaben mit Lösungen. Dr. Dietrich Steinkopff Verlag Darmstadt Otto Rang Vektoralgebra Mit 94 Abbildungen und 66 Übungsaufgaben mit Lösungen Dr. Dietrich Steinkopff Verlag Darmstadt Vorwort Inhaltsverzeichnis 1. Die Vektordefinition und einfachere Gesetzmäßigkeiten

Mehr

2. Punktgruppen/Kristallklassen

2. Punktgruppen/Kristallklassen 2. Punktgruppen/Kristallklassen Symmetrie mit konstantem Punkt M+K-Basiskurs Kristallographie und Beugung, WS 2016/2017, C. Röhr 2.1. Einleitung Definitionen, Nomenklatur, Klassifizierung I: Rotationen

Mehr

Kurs Röntgenstrukturanalyse, Teil 1: Der kristalline Zustand

Kurs Röntgenstrukturanalyse, Teil 1: Der kristalline Zustand Kurs Röntgenstrukturanalyse, Teil 1: Der kristalline Zustand Beispiel 1: Difluoramin M. F. Klapdor, H. Willner, W. Poll, D. Mootz, Angew. Chem. 1996, 108, 336. Gitterpunkt, Gitter, Elementarzelle, Gitterkonstanten,

Mehr

Unterrichtsmaterial zum Modul Symmetrie

Unterrichtsmaterial zum Modul Symmetrie Unterrichtsmaterial zum Modul Symmetrie Inhalt (je 4x) Alkalifeldspat (Prisma - monoklin) Kalkspat/Calcit (Rhomboeder - trigonal) Apatit (Prisma & Pyramide - hexagonal) Quarz (Prisma & Pyramide - trigonal)

Mehr

5. Raum-Zeit-Symmetrien: Erhaltungssätze

5. Raum-Zeit-Symmetrien: Erhaltungssätze 5. Raum-Zeit-Symmetrien: Erhaltungssätze Unter Symmetrie versteht man die Invarianz unter einer bestimmten Operation. Ein Objekt wird als symmetrisch bezeichnet, wenn es gegenüber Symmetrieoperationen

Mehr

Kapitel 22. Aufgaben. Verständnisfragen. Rechenaufgaben

Kapitel 22. Aufgaben. Verständnisfragen. Rechenaufgaben Kapitel Aufgaben Verständnisfragen Aufgabe. Gegeben sind kartesische Tensoren r ij k, s ij und t ij. Welche der folgenden Größen sind koordinateninvariant? s ii, s ij t jk, s ij t ji, r ijj, s ij t jk

Mehr

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt 5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt Der Begriff der linearen Abhängigkeit ermöglicht die Definition, wann zwei Vektoren parallel sind und wann drei Vektoren in einer Ebene liegen. Daß aber reale

Mehr

Theoretische Physik 1, Mechanik

Theoretische Physik 1, Mechanik Theoretische Physik 1, Mechanik Harald Friedrich, Technische Universität München Sommersemester 2009 Mathematische Ergänzungen Vektoren und Tensoren Partielle Ableitungen, Nabla-Operator Physikalische

Mehr

3. Struktur idealer Kristalle

3. Struktur idealer Kristalle 3. Struktur idealer Kristalle 3.1 Raumgitter - 3-D-periodische Anordnungen - Raumgitter und Basis - primitive Translationen - Elementarzelle - Dreh- und Spiegelsymmetrien - Einheitszelle - 7 Kristallsysteme,

Mehr

3. Elastizitätsgesetz

3. Elastizitätsgesetz 3. Elastizitätsgesetz 3.1 Grundlagen 3.2 Isotropes Material 3.3 Orthotropes Material 3.4 Temperaturdehnungen 1.3-1 3.1 Grundlagen Elastisches Material: Bei einem elastischen Material besteht ein eindeutig

Mehr

Tensoranalysis Mai 2010

Tensoranalysis Mai 2010 Tensoranalysis Mai 2010 Einführung Der Tensor ist ein mathematisches Objekt aus der Algebra und Differentialgeometrie. Der Begriff wurde ursprünglich in der Physik eingeführt und später mathematisch präzisiert.

Mehr

20. und 21. Vorlesung Sommersemester

20. und 21. Vorlesung Sommersemester 2. und 21. Vorlesung Sommersemester 1 Der Spezialfall fester Drehachse Aus dem Trägheitstensor sollte der früher behandelte Spezialfall fester Drehachse wieder hervorgehen. Wenn man ω = ω n mit einem Einheitsvektor

Mehr

1 Mathematische Hilfsmittel

1 Mathematische Hilfsmittel Mathematische Hilfsmittel. Vektoranalysis Wiederholung Vektor: Länge und Richtung Vektoraddition: A + B = B + A (A + B) + C = A + (B + C) kartesische Koordinaten: B A + B = i (a i + b i )e i A+B Multiplikation

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 22

Aufgaben zu Kapitel 22 Aufgaben zu Kapitel Aufgaben zu Kapitel Verständnisfragen Aufgabe. Gegeben sind kartesische Tensoren r ij k, s ij und t ij. Welche der folgenden Größen sind koordinateninvariant? s ii, s ij t jk, s ij

Mehr

Eigenwertprobleme. 25. Oktober Autoren: 1. Herrmann, Hannes ( ) 2. Kraus, Michael ( ) 3. Krückemeier, Paul ( )

Eigenwertprobleme. 25. Oktober Autoren: 1. Herrmann, Hannes ( ) 2. Kraus, Michael ( ) 3. Krückemeier, Paul ( ) Eigenwertprobleme 5. Oktober Autoren:. Herrmann, Hannes (45969). Kraus, Michael (9). Krückemeier, Paul (899) 4. Niedzielski, Björn (7) Eigenwertprobleme tauchen in der mathematischen Physik an Stellen

Mehr

Kristallographie I. Inhalt von Kapitel 3

Kristallographie I. Inhalt von Kapitel 3 62 Kristallographie I Inhalt von Kapitel 3 3 Der Kristall als Diskontinuum... 63 3.1 Zweidimensionale Raumgruppen... 63 3.1.1 Elementarmaschen... 63 3.1.2 Die zweidimensionalen Punkt- und Raumgruppen...

Mehr

DEUTSCHE SCHULE MONTEVIDEO BIKULTURELLES DEUTSCH-URUGUAYISCHES ABITUR ( AUF SPANISCH )

DEUTSCHE SCHULE MONTEVIDEO BIKULTURELLES DEUTSCH-URUGUAYISCHES ABITUR ( AUF SPANISCH ) Grundlegende Bemerkungen : Der Begriff des Vektors wurde in den vergangenen Jahren im Geometrieunterricht eingeführt und das mathematische Modell des Vektors wurde vor allem auch im Physikunterricht schon

Mehr

. Name motiviert durch (hängt von Einbettung in höher dimensionalen Raum ab) folgendes Bild:

. Name motiviert durch (hängt von Einbettung in höher dimensionalen Raum ab) folgendes Bild: 1.4 Vektoren Jeder Vektor (Vierer-Vektor) lebt an einem bestimmten Punkt der Raumzeit. Dieser lässt sich bei Krümmung nicht einfach verschieben. Betrachte deshalb Menge alle Vektoren an einem Punkt p =

Mehr

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze Symmetrie (Physik) (aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie) Symmetrie ist ein grundlegendes Konzept der

Mehr

Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 3 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick

Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 3 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 3 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick gsheldr@shelx.uni-ac.gwdg.de Das Gitter Kristalle bestehen

Mehr

Symmetrie im reziproken Raum

Symmetrie im reziproken Raum 9. Intensitäten Symmetrie im reziproken Raum Methoden und Konzepte Basiskurs: Kristallographie und Beugung, 10.2010, C.R. Symmetrie im realen Raum (Wdh.) Nicht I-gewichtetes reziprokes Gitter Intensitäten

Mehr

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth Lineare Algebra Mathematik II für Chemiker Daniel Gerth Überblick Lineare Algebra Dieses Kapitel erklärt: Was man unter Vektoren versteht Wie man einfache geometrische Sachverhalte beschreibt Was man unter

Mehr

Grundlagen-Vertiefung PW3. Kristalle und Kristallstrukturen Version von 15. Oktober 2013

Grundlagen-Vertiefung PW3. Kristalle und Kristallstrukturen Version von 15. Oktober 2013 Grundlagen-Vertiefung PW3 Kristalle und Kristallstrukturen Version von 15. Oktober 2013 Kristalle besitzen einen geordneten und periodischen Gitteraufbau. Die überwiegende Mehrzahl der anorganischen Festkörper

Mehr

Department Chemie. Röntgenbeugung. ISP-Methodenkurs. Dr. Frank Hoffmann

Department Chemie. Röntgenbeugung. ISP-Methodenkurs. Dr. Frank Hoffmann Department Chemie Röntgenbeugung ISP-Methodenkurs Dr. Frank Hoffmann 22.01.2008 Ergebnis einer RSA Ä Atomsorten und deren Koordinaten in der asymmetrischen Einheit Ä Bindungslängen und -winkel Ä Elementarzelle

Mehr

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen 2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen Wir verallgemeinern die bisherigen Betrachtungen nun auf den dreidimensionalen Fall. Für Drehungen des Koordinatensystems um die Koordinatenachsen ergibt sich 1 x 1

Mehr

BC 1.2 Mathematik WS 2016/17. BC 1.2 Mathematik Zusammenfassung Kapitel II: Vektoralgebra und lineare Algebra. b 2

BC 1.2 Mathematik WS 2016/17. BC 1.2 Mathematik Zusammenfassung Kapitel II: Vektoralgebra und lineare Algebra. b 2 Zusammenfassung Kapitel II: Vektoralgebra und lineare Algebra 1 Vektoralgebra 1 Der dreidimensionale Vektorraum R 3 ist die Gesamtheit aller geordneten Tripel (x 1, x 2, x 3 ) reeller Zahlen Jedes geordnete

Mehr

Trägheitstensor einer kontinuierlichen Massenverteilung

Trägheitstensor einer kontinuierlichen Massenverteilung Trägheitstensor einer kontinuierlichen Massenverteilung Satz: Es gilt wieder: (vergleiche 10.2) Geschw. eines Volumenelements bei bezüglich Ursprung v. IS. Analog zu (3.1), (3.3): (3) in (2): Wähle Ursprung

Mehr

3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n

3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n 3.3. Klassifikation quadratischer Formen auf R n 61 3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n Wir können den Hauptsatz über symmetrische Matrizen verwenden, um uns einen Überblick über die Lösungsmengen

Mehr

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7 Sonja Hunscha - Koordinatensysteme 1 Inhalt Einleitung 2 1 Koordinatensysteme 2 1.1 Kartesisches Koordinatensystem 2 1.2 Polarkoordinaten 3 1.3 Zusammenhang zwischen kartesischen und Polarkoordinaten 3

Mehr

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XII

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XII Prof. Dr. F. Koch Dr. H. E. Porteanu fkoch@ph.tum.de porteanu@ph.tum.de SS 2005 HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XII 19.05.05 Festkörperphysik - Kristalle Nach unserem kurzen Ausflug in die Molekülphysik

Mehr

Anorganische Chemie III

Anorganische Chemie III Seminar zu Vorlesung Anorganische Chemie III Wintersemester 2012/13 Christoph Wölper Universität Duisburg-Essen Symmetrie Kombination von Symmetrie-Elementen Symmetrie Kombination von Symmetrie-Elementen

Mehr

X.3.1 Energiedichte und -stromdichte des elektromagnetischen Feldes

X.3.1 Energiedichte und -stromdichte des elektromagnetischen Feldes X.3 Energie und Impuls des elektromagnetischen Feldes 169 X.3 Energie und Impuls des elektromagnetischen Feldes Genau wie mechanische Systeme trägt das elektromagnetische Feld Energie ( X.3.1 und Impuls

Mehr

Grundlagen der Kristallographie

Grundlagen der Kristallographie Grundlagen der Kristallographie Motivation Reflektionsbedingungen g Begriffsdefinitionen und internationale Konvention Kristall Einheitszelle Quasikristalle Penrose Tiling Die 7 Kristallsysteme Kristallographische

Mehr

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Themen: Koordinatensysteme, klassische Differentialoperatoren

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Themen: Koordinatensysteme, klassische Differentialoperatoren Vorlesung: Analsis II für Ingenieure Wintersemester 07/08 Michael Karow Themen: Koordinatenssteme, klassische Differentialoperatoren Polarkoordinaten = cos() = sin() = 2 + 2 =(,) tan() = für 0. Winkel

Mehr

1 Trägheitstensor (Fortsetzung)

1 Trägheitstensor (Fortsetzung) 1 Trägheitstensor (Fortsetzung) Wir verallgemeinern den in der letzten Stunde gefundenen Trägheitstensor auf den Fall einer kontinuierlichen Massenverteilung durch die Einführung der Integration über das

Mehr

2 Symmetrieoperationen und -elemente. 1.8 Klassen 2 SYMMETRIEOPERATIONEN UND -ELEMENTE 7

2 Symmetrieoperationen und -elemente. 1.8 Klassen 2 SYMMETRIEOPERATIONEN UND -ELEMENTE 7 SYMMETRIEOPERATIONEN UND -ELEMENTE 7.8 Klassen Zweck: Zusammenfassen zueinander ähnlicher (konjugierter) Elemente einer Gruppe. Durch Bestimmung aller Klassen ergibt sich eine eindeutige Zerlegung on G:

Mehr

Kapitel 4. Lorentz-Tensoren

Kapitel 4. Lorentz-Tensoren Kapitel 4 Lorentz-Tensoren Nach Möglichkeit versucht man, die Gesetze der Physik so aufzustellen, dass sie in allen Inertialsystemen die gleiche Form haben, also forminvariant unter Translationen und Rotationen

Mehr

Vorlesung Berechnung elektrischer Energienetze (BEE)

Vorlesung Berechnung elektrischer Energienetze (BEE) Vorlesung Berechnung elektrischer Energienetze (BEE) 1. Das Drehstromsystem 2. Berechnung von Energieübertragungsnetzen und -systemen 3. Der 3-polige Kurzschluss 4. Unsymmetrische Fehler in Netzen 5. Hochspannungstechnik

Mehr

Viele wichtige Operationen können als lineare Abbildungen interpretiert werden. Beispielsweise beschreibt die lineare Abbildung

Viele wichtige Operationen können als lineare Abbildungen interpretiert werden. Beispielsweise beschreibt die lineare Abbildung Kapitel 3 Lineare Abbildungen Lineare Abbildungen sind eine natürliche Klasse von Abbildungen zwischen zwei Vektorräumen, denn sie vertragen sich per definitionem mit der Struktur linearer Räume Viele

Mehr

Wir wollen uns zunächst mit periodischen Strukturen befassen. Kristalle sind solche periodische Strukturen (vom Griechischen mit der Bedeutung Eis).

Wir wollen uns zunächst mit periodischen Strukturen befassen. Kristalle sind solche periodische Strukturen (vom Griechischen mit der Bedeutung Eis). Kapitel 1 Geordnete Festkörper 1.1 Grundlegende Definitionen Wir wollen uns zunächst mit periodischen Strukturen befassen. Kristalle sind solche periodische Strukturen (vom Griechischen mit der Bedeutung

Mehr

Vektoren. Kapitel 3. 3.1 Skalare, Vektoren, Tensoren. 3.2 Vektoren

Vektoren. Kapitel 3. 3.1 Skalare, Vektoren, Tensoren. 3.2 Vektoren Kapitel 3 Vektoren 31 Skalare, Vektoren, Tensoren Viele physikalische Größen lassen sich bei bekannter Maßeinheit durch Angabe ihres Betrages als reelle Zahl vollständig angeben Solche Größen nennt man

Mehr

ISP-Methodenkurs. Pulverdiffraktometrie. Prof. Dr. Michael Fröba, AC Raum 114, Tel: 040 /

ISP-Methodenkurs. Pulverdiffraktometrie. Prof. Dr. Michael Fröba, AC Raum 114, Tel: 040 / ISP-Methodenkurs Pulverdiffraktometrie Prof. Dr. Michael Fröba, AC Raum 4, Tel: 4 / 4838-337 www.chemie.uni-hamburg.de/ac/froeba/ Röntgenstrahlung (I) Wilhelm Conrad Röntgen (845-93) 879-888 Professor

Mehr

Mathematische Grundlagen der Tensoralgebra und Tensoranalysis

Mathematische Grundlagen der Tensoralgebra und Tensoranalysis Kapitel 2 Mathematische Grundlagen der Tensoralgebra und Tensoranalysis Zusammenfassung Die in der Kontinuumsmechanik betrachteten Größen sind Skalare, Vektoren und Tensoren, oder allgemeiner Tensoren

Mehr

2.Übung Werkstoffmechanik Prof. K. Weinberg Universität Siegen Lehrstuhl für Festkörpermechanik

2.Übung Werkstoffmechanik Prof. K. Weinberg Universität Siegen Lehrstuhl für Festkörpermechanik Hookesches Gesetz.Übung Werkstoffmechanik Aus der lastostatik ist das Hookesche Gesetz im -dimensionalen Raum bekannt. σ = ε Wobei σ die Spannung, das lastizitätsmodul und ε die Dehnung oder allgemeiner

Mehr

11. Vorlesung Wintersemester

11. Vorlesung Wintersemester 11. Vorlesung Wintersemester 1 Ableitungen vektorieller Felder Mit Resultat Skalar: die Divergenz diva = A = A + A y y + A z z (1) Mit Resultat Vektor: die Rotation (engl. curl): ( rota = A Az = y A y

Mehr

Anwendung v. symmetrischen Matrizen: Hauptachsentransformation

Anwendung v. symmetrischen Matrizen: Hauptachsentransformation Zusammenfassung: Eigenwerte, Eigenvektoren, Diagonalisieren Eigenwertgleichung: Bedingung an EW: Eigenwert Eigenvektor charakteristisches Polynom Für ist ein Polynom v. Grad, Nullstellen. Wenn EW bekannt

Mehr

Achim Kittel. Energie- und Halbleiterforschung Fakultät 5, Institut für Physik Büro: W1A Tel.:

Achim Kittel. Energie- und Halbleiterforschung Fakultät 5, Institut für Physik Büro: W1A Tel.: Festkörperphysik Achim Kittel Energie- und Halbleiterforschung Fakultät 5, Institut für Physik Büro: W1A 1-102 Tel.: 0441-798 3539 email: kittel@uni-oldenburg.de Sommersemester 2005 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kristallstruktur 1 Tetraederwinkel Die Millerschen Indizes Die hcp-struktur Bravais-Gitter 3

Kristallstruktur 1 Tetraederwinkel Die Millerschen Indizes Die hcp-struktur Bravais-Gitter 3 In ha Itsverzeichn is Vorwort V 1 ALl Al.2 A1.3 Al.4 Al.5 Al.6 Al.7 Al.8 Kristallstruktur 1 Tetraederwinkel.............................................................. 1 Die Millerschen Indizes......................................................

Mehr

4 Matrizenrechnung. Beide Operationen geschehen also koeffizientenweise. Daher übertragen sich die Rechenregeln von K(m n, k).

4 Matrizenrechnung. Beide Operationen geschehen also koeffizientenweise. Daher übertragen sich die Rechenregeln von K(m n, k). 4 Matrizenrechnung Der Vektorraum der m n Matrizen über K Sei K ein Körper und m, n N\{0} A sei eine m n Matrix über K: a a 2 a n a 2 a 22 a 2n A = = (a ij) mit a ij K a m a m2 a mn Die a ij heißen die

Mehr

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen Algebra und Algebra 2. Dezember 2011 Übersicht Algebra und Algebra I Gruppen & Körper Vektorräume, Basis & Dimension Algebra Norm & Metrik Abbildung & Algebra I Eigenwerte, Eigenwertzerlegung Singulärwertzerlegung

Mehr

Piezoelektrische Materialien

Piezoelektrische Materialien Kapitel Piezoelektrische Materialien In diesem Kapitel soll kurz auf die Entdeckung der Piezoelektrizität eingegangen und die Entstehung des piezoelektrischen und des reziproken piezoelektrischen Effekts

Mehr

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie Outline 1 Vektoren im Raum 2 Komponenten und Koordinaten 3 Skalarprodukt 4 Vektorprodukt 5 Analytische Geometrie 6 Lineare Räume, Gruppentheorie Roman Wienands (Universität zu Köln) Mathematik II für Studierende

Mehr

x y Kenner der Kegelschnitte werden hier eine Ellipse erkennen, deren Hauptachsen aber nicht mit der Richtung der Koordinatenachsen zusammenfallen.

x y Kenner der Kegelschnitte werden hier eine Ellipse erkennen, deren Hauptachsen aber nicht mit der Richtung der Koordinatenachsen zusammenfallen. Matrizen / ensoren - eil ensoren - zweidimensionales Beispiel um das Eigenwertproblem zu verdeutlichen hier als Beispiel ein zweidimensionales Problem die entsprechenden Matrizen und Determinanten haben

Mehr

Anorganische Chemie III

Anorganische Chemie III Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie III Wintersemester 2015/16 Christoph Wölper Institut für Anorganische Chemie der Universität Duisburg-Essen Wiederholung Was bisher geschah # Gittertypen # Bravaisgitter

Mehr

2 Die Algebra der Matrizen

2 Die Algebra der Matrizen Die Algebra der Matrizen Ein Hauptziel der Vorlesung zur Linearen Algebra besteht darin, Aussagen über die Lösungsmenge linearer Gleichungssysteme zu machen Etwa ob das Gleichungssystem x y + z 1 x + y

Mehr

6.3 Hauptachsentransformation

6.3 Hauptachsentransformation Im Wintersemester 6/7 wurde in der Vorlesung Höhere Mathematik für Ingenieurstudiengänge der folgende Algorithmus zur Hauptachsentransformation besprochen: 63 Hauptachsentransformation Die Matrizen, die

Mehr

Brückenkurs Mathematik. Mittwoch Freitag

Brückenkurs Mathematik. Mittwoch Freitag Brückenkurs Mathematik Mittwoch 5.10. - Freitag 14.10.2016 Vorlesung 4 Dreiecke, Vektoren, Matrizen, lineare Gleichungssysteme Kai Rothe Technische Universität Hamburg-Harburg Montag 10.10.2016 0 Brückenkurs

Mehr

Eigenwerte (Teschl/Teschl 14.2)

Eigenwerte (Teschl/Teschl 14.2) Eigenwerte (Teschl/Teschl 4.2 Ein Eigenvektor einer quadratischen n nmatrix A ist ein Vektor x R n mit x, für den Ax ein skalares Vielfaches von x ist, es also einen Skalar λ gibt mit Ax = λ x Ax λ x =

Mehr

Vom Spannungstensor zum Impulsstrom

Vom Spannungstensor zum Impulsstrom Vom Spannungstensor zum Impulsstrom Physikalische Grundpraktika FU-Berlin Quelle: Skript zur Mechanik, Herrmann Welche Größe wird durch den Pfeil symbolisiert? Wie hängt die Größe (formal) mit anderen

Mehr

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 7 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 2. Juni.

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 7 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 2. Juni. Lineare Algebra II Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 7 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 2. Juni http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la2 Erinnerungen, Ergänzungen und Vorgriffe zur Vorlesung: Eigenvektoren

Mehr

Gruppentheoretische Methoden in der Physik

Gruppentheoretische Methoden in der Physik Max Wagner Gruppentheoretische Methoden in der Physik Ein Lehr- und Nachschlagewerk vieweg IX Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 Mathematische Grundlagen 5 2 Elemente der Gruppentheorie 7 2.1 Gruppenpostulate

Mehr

1 Vektoralgebra (3D euklidischer Raum R 3 )

1 Vektoralgebra (3D euklidischer Raum R 3 ) Institut für Physik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg WS 202/203 Vorlesung Elektrodynamik LAG PD Dr. Angelika Chassé) Vektoralgebra 3D euklidischer Raum R 3 ). Grundbegriffe = Vektordefinition

Mehr

I.2.3 Minkowski-Raum. ~r x 3 benutzt.

I.2.3 Minkowski-Raum. ~r x 3 benutzt. I.2 Lorentz-Transformationen 9 I.2.3 Minkowski-Raum Wegen der Absolutheit von Zeit und Raum in der klassischen Mechanik faktorisiert sich die zugehörige nicht-relativistische Raumzeit in das Produkt einer

Mehr

Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen

Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen Signalverarbeitung und Musikalische Akustik - MuWi UHH WS 06/07 Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen Universität Hamburg Vektoren entstanden aus dem Wunsch, u.a. Bewegungen, Verschiebungen

Mehr

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Sommersemester 2011 Vorlesung 21 30.06.2011 Physik IV - Einführung in die Atomistik Vorlesung 21 Prof. Thorsten Kröll 30.06.2011 1 H 2

Mehr

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Nikos Canterakis Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Gliederung 5 Quadriken Polarität Transformationen Klassifikation von Quadriken Geraden in Regelquadriken Die kubische Wendelinie (twisted

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie

Lineare Algebra und analytische Geometrie Lineare Algebra und analytische Geometrie von Günther Eisenreich Mit 107 Abbildungen und 2 Tabellen 3., erweiterte und berichtigte Auflage Akademie Verlag Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Vorbemerkungen

Mehr

Grundlagen der Chemie Ionenradien

Grundlagen der Chemie Ionenradien Ionenradien Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Ionenradien In einem Ionenkristall halten benachbarte

Mehr

35 Matrixschreibweise für lineare Abbildungen

35 Matrixschreibweise für lineare Abbildungen 35 Matrixschreibweise für lineare Abbildungen 35 Motivation Wir haben gesehen, dass lineare Abbildungen sich durch ihre Wirkung auf die Basisvektoren ausdrücken lassen Mithilfe von Matrizen können wir

Mehr

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte : und Eigenwerte 16. Dezember 2011 der Ordnung 2 I Im Folgenden: quadratische Matrizen Sei ( a b A = c d eine 2 2-Matrix. Die Determinante D(A (bzw. det(a oder Det(A von A ist gleich ad bc. Det(A = a b

Mehr

Gegenbeispiele in der Wahrscheinlichkeitstheorie

Gegenbeispiele in der Wahrscheinlichkeitstheorie Gegenbeispiele in der Wahrscheinlichkeitstheorie Mathias Schaefer Universität Ulm 26. November 212 1 / 38 Übersicht 1 Normalverteilung Definition Eigenschaften Gegenbeispiele 2 Momentenproblem Definition

Mehr

Einführung in den Symmetriebegriff und gruppentheoretische Grundlagen

Einführung in den Symmetriebegriff und gruppentheoretische Grundlagen Einführung in den Symmetriebegriff und gruppentheoretische Grundlagen Stephanie Artmeier WS 0/ Inhaltsverzeichnis Einführung... Gruppen.... Beispiel gleichseitiges Dreieck... 3. Darstellung von Gruppen...

Mehr

Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? ...Weihnachten...!

Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? ...Weihnachten...! Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? Definition und Aufbau eines Kristalls Elementarzellen Typische Gitter nach Verbindungsklassen Navigation im Kristall: Richtung, Ebenen Allotropie Fehlertypen

Mehr

Festkörperphysik. Aufgaben und Lösun

Festkörperphysik. Aufgaben und Lösun Festkörperphysik. Aufgaben und Lösun von Prof. Dr. Rudolf Gross Dr. Achim Marx Priv.-Doz. Dr. Dietrich Einzel Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Kristallstruktur 1 ALI Tetraederwinkel

Mehr

Mechanische Spannung und Elastizität

Mechanische Spannung und Elastizität Mechanische Spannung und Elastizität Wirken unterschiedliche Kräfte auf einen ausgedehnten Körper an unterschiedlichen Orten, dann erfährt der Körper eine mechanische Spannung. F 1 F Wir definieren die

Mehr

Werkstoffwissenschaft I Aufbau und Kristallographie

Werkstoffwissenschaft I Aufbau und Kristallographie Hörerskript zur Vorlesung Werkstoffwissenschaft I Aufbau und Kristallographie Zusammengestellt durch Dr. P.C.J. Graat, nach den Vorlagen von Prof. Dr. B. Predel Wintersemester 2000/2001 LITERATUR Neben

Mehr

Typisch metallische Eigenschaften:

Typisch metallische Eigenschaften: Typisch metallische Eigenschaften: hohe elektrische Leitfähigkeit hohe thermische Leitfähigkeit bei Energiezufuhr (Wärme, elektromagnetische Strahlung) können Elektronen emittiert werden metallischer Glanz

Mehr

Seminar 1. Epsilontik. 1.1 Der ε-pseudotensor und einige seiner Eigenschaften

Seminar 1. Epsilontik. 1.1 Der ε-pseudotensor und einige seiner Eigenschaften Seminar 1 1 Vektoralgebra, -Operator, Epsilontik 1.1 Der ε-pseudotensor und einige seiner Eigenschaften In in allen Bereichen der theoretischen Physik sehr gebräuchliches Hilfsmittel ist der ε-pseudotensor.

Mehr