Verteilte Versionsverwaltung mit Git

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verteilte Versionsverwaltung mit Git"

Transkript

1 Vorlesung Softwareentwicklung in der industriellen Praxis Technische Universität Dresden Fakultät Informatik

2 Einleitung

3 Einleitung Über den Vortragenden

4 Über den Vortragenden Communardo Software GmbH Anbieter von Softwarelösungen zur Optimierung der Kommunikation und Zusammenarbeit in Teams, Projekten und Unternehmen Software- und Beratungshaus für gesamten Realisierungszyklus

5 Über den Vortragenden Communardo Software GmbH

6 Über den Vortragenden Softwarearchitekt, IT-Consultant Debian Developer CAcertorg Infrastrukturadministrator Spezialgebiete: freie Software, Kryptografie,

7 Über den Vortragenden Softwarearchitekt, IT-Consultant Debian Developer CAcertorg Infrastrukturadministrator Spezialgebiete: freie Software, Kryptografie, verheiratet, 3 Kinder, eine Katze

8 Zentrale vs verteilte VCS Git speziell Erste Schritte mit Git

9 Zentrale vs verteilte VCS Zentral Verteilt ein zentrales Repository (evtl repliziert)

10 Zentrale vs verteilte VCS Zentral ein zentrales Repository (evtl repliziert) Verteilt beliebig viele (gleichberechtigte) Klone

11 Zentrale vs verteilte VCS Zentral ein zentrales Repository (evtl repliziert) Verteilt beliebig viele (gleichberechtigte) Klone lokale Working Copy (meist) ohne Historie

12 Zentrale vs verteilte VCS Zentral ein zentrales Repository (evtl repliziert) lokale Working Copy (meist) ohne Historie Verteilt beliebig viele (gleichberechtigte) Klone (komplette) lokale Historie

13 Zentrale vs verteilte VCS Zentral ein zentrales Repository (evtl repliziert) lokale Working Copy (meist) ohne Historie Verteilt beliebig viele (gleichberechtigte) Klone (komplette) lokale Historie viele Remote-Operationen

14 Zentrale vs verteilte VCS Zentral ein zentrales Repository (evtl repliziert) lokale Working Copy (meist) ohne Historie viele Remote-Operationen Verteilt beliebig viele (gleichberechtigte) Klone (komplette) lokale Historie alles außer Repositoryabgleich ist lokal

15 Zentrale vs verteilte VCS Zentral Verteilt Austausch nur über zentrales Repository

16 Zentrale vs verteilte VCS Zentral Austausch nur über zentrales Repository Verteilt Austausch zwischen beliebigen Klonen möglich

17 Zentrale vs verteilte VCS Zentral Austausch nur über zentrales Repository Verteilt Austausch zwischen beliebigen Klonen möglich Netzwerk erforderlich

18 Zentrale vs verteilte VCS Zentral Austausch nur über zentrales Repository Netzwerk erforderlich Verteilt Austausch zwischen beliebigen Klonen möglich Netzwerk nur für Repositoryabgleich nötig

19 Zentrale vs verteilte VCS Zentral Austausch nur über zentrales Repository Netzwerk erforderlich Verteilt Austausch zwischen beliebigen Klonen möglich Netzwerk nur für Repositoryabgleich nötig (meist) starre vom Tool vorgegebene

20 Zentrale vs verteilte VCS Zentral Austausch nur über zentrales Repository Netzwerk erforderlich (meist) starre vom Tool vorgegebene Verteilt Austausch zwischen beliebigen Klonen möglich Netzwerk nur für Repositoryabgleich nötig beliebige (später mehr dazu)

21 Git speziell Warum Git und nicht? leichtgewichtige lokale Branches

22 Git speziell Warum Git und nicht? leichtgewichtige lokale Branches sehr schnell

23 Git speziell Warum Git und nicht? leichtgewichtige lokale Branches sehr schnell die Staging-Area (Index)

24 Git speziell Warum Git und nicht? leichtgewichtige lokale Branches sehr schnell die Staging-Area (Index) Speicherplatz- und Bandbreitensparsamkeit

25 Git speziell Warum Git und nicht? leichtgewichtige lokale Branches sehr schnell die Staging-Area (Index) Speicherplatz- und Bandbreitensparsamkeit Rebasing um lokale Änderungen zusammenzufassen

26 Git speziell Warum Git und nicht? leichtgewichtige lokale Branches sehr schnell die Staging-Area (Index) Speicherplatz- und Bandbreitensparsamkeit Rebasing um lokale Änderungen zusammenzufassen sehr umfangreiche Dokumentation, Bücher und Community [1]

27 Git speziell Warum Git und nicht? leichtgewichtige lokale Branches sehr schnell die Staging-Area (Index) Speicherplatz- und Bandbreitensparsamkeit Rebasing um lokale Änderungen zusammenzufassen sehr umfangreiche Dokumentation, Bücher und Community [1]

28 Git speziell Unterschied zu den meisten anderen VCS Die meisten VCS speichern Änderungen zu einer Basisversion Bildquelle: [2]

29 Git speziell Unterschied zu den meisten anderen VCS Die meisten VCS speichern Änderungen zu einer Basisversion Git speichert Datenschnappschüsse und keine Deltas Bildquelle: [2]

30 Git speziell Objekte in Git Blob Dateiinhalte

31 Git speziell Objekte in Git Blob Dateiinhalte Tree Zeiger auf Dateiinhalte und Trees

32 Git speziell Objekte in Git Blob Dateiinhalte Tree Zeiger auf Dateiinhalte und Trees Commit Zeiger auf Version eines Trees

33 Git speziell Objekte in Git Blob Dateiinhalte Tree Zeiger auf Dateiinhalte und Trees Commit Zeiger auf Version eines Trees Tag Name für einen bestimmten Commit

34 Git speziell Objekte in Git Blob Dateiinhalte Tree Zeiger auf Dateiinhalte und Trees Commit Zeiger auf Version eines Trees Tag Name für einen bestimmten Commit Branch Entwicklungszweig mit eigenem HEAD

35 Git speziell Objekte in Git Blob Dateiinhalte Tree Zeiger auf Dateiinhalte und Trees Commit Zeiger auf Version eines Trees Tag Name für einen bestimmten Commit Branch Entwicklungszweig mit eigenem HEAD Blobs, Trees und Commits können eindeutig und fälschungssicher über SHA-1-Hash identifiziert werden

36 Git speziell Objekte in Git Blob Dateiinhalte Tree Zeiger auf Dateiinhalte und Trees Commit Zeiger auf Version eines Trees Tag Name für einen bestimmten Commit Branch Entwicklungszweig mit eigenem HEAD Blobs, Trees und Commits können eindeutig und fälschungssicher über SHA-1-Hash identifiziert werden Tags und Branches sind Namen für Commit-Hashes

37 Git speziell Drei Bäume in Git HEAD letzter Commit, Parent des nächsten Commits

38 Git speziell Drei Bäume in Git HEAD letzter Commit, Parent des nächsten Commits Index Vorbereitung für nächsten Commit

39 Git speziell Drei Bäume in Git HEAD letzter Commit, Parent des nächsten Commits Index Vorbereitung für nächsten Commit Working Copy Arbeitsverzeichnis

40 Erste Schritte mit Git Git installieren Linux Debian/Ubuntu sudo a p t i t u d e i n s t a l l g i t a l l

41 Erste Schritte mit Git Git installieren Linux Debian/Ubuntu sudo a p t i t u d e i n s t a l l g i t a l l CentOS/RHEL (mit EPEL [3]) oder Fedora yum i n s t a l l g i t g i t k

42 Erste Schritte mit Git Git installieren Windows msysgit [4] oder git-paket für Cygwin [5] TortoiseGit [6] (benötigt msysgit)

43 Erste Schritte mit Git

44 Erste Schritte mit Git

45 Erste Schritte mit Git Bei Git bekanntmachen g i t c o n f i g g l o b a l u s e r name Jan D i t t b e r n e r g i t c o n f i g g l o b a l u s e r e m a i l ' j a n dittberner@communardo de

46 Erste Schritte mit Git Bei Git bekanntmachen g i t c o n f i g g l o b a l u s e r name Jan D i t t b e r n e r g i t c o n f i g g l o b a l u s e r e m a i l ' j a n dittberner@communardo de Aktuelles Verzeichnis zu Git-Repository machen g i t i n i t

47 Erste Schritte mit Git Datei in Index aufnehmen g i t add n e w f i l e t x t

48 Erste Schritte mit Git Datei in Index aufnehmen g i t add n e w f i l e t x t Änderungen (lokal) einchecken g i t commit

49 Erste Schritte mit Git Branch featurex erzeugen und HEAD auf Branch setzen g i t checkout b f e a t u r e X

50 Erste Schritte mit Git Branch featurex erzeugen und HEAD auf Branch setzen g i t checkout b f e a t u r e X Branch featurey in Working Copy auschecken g i t checkout f e a t u r e Y

51 Erste Schritte mit Git Branch featurex erzeugen und HEAD auf Branch setzen g i t checkout b f e a t u r e X Branch featurey in Working Copy auschecken g i t checkout f e a t u r e Y Branch erzeugen ohne Auschecken g i t branch f e a t u r e Z

52 Erste Schritte mit Git (Remote-)Repository klonen g i t c l o n e g i t o l i t g i t s e r v e r : reponame

53 Erste Schritte mit Git (Remote-)Repository klonen g i t c l o n e g i t o l i t g i t s e r v e r : reponame g i t c l o n e $HOME/ g i t r e p o s / p r o j e c t g i t

54 Erste Schritte mit Git (Remote-)Repository klonen g i t c l o n e g i t o l i t g i t s e r v e r : reponame g i t c l o n e $HOME/ g i t r e p o s / p r o j e c t g i t g i t c l o n e g i t : / / g i t h u b com/ jandd / deform g i t Unterstützte Protokolle: ssh, git, http(s), ftp(s), rsync, file

55 Erste Schritte mit Git Änderungen aus Remote-Repository holen g i t f e t c h

56 Erste Schritte mit Git Änderungen aus Remote-Repository holen g i t g i t f e t c h inklusive Merge in Working Copy p u l l

57 Erste Schritte mit Git Änderungen aus Remote-Repository holen g i t g i t f e t c h inklusive Merge in Working Copy p u l l Änderungen in Remote-Repository übertragen g i t push

58 Erste Schritte mit Git Weiteres Remote-Repository hinzufügen g i t remote add k o l l e g e ' h t t p : / / c o l l e a g u e s m a c h i n e / repo g i t

59 Erste Schritte mit Git Weiteres Remote-Repository hinzufügen g i t remote add k o l l e g e ' h t t p : / / c o l l e a g u e s m a c h i n e / repo g i t das Standardrepository heißt origin

60 Erste Schritte mit Git Weiteres Remote-Repository hinzufügen g i t remote add k o l l e g e ' h t t p : / / c o l l e a g u e s m a c h i n e / repo g i t das Standardrepository heißt origin von Remote-Repository aktualisieren git fetch kollege

61 Erste Schritte mit Git History ansehen g i t l o g

62 Erste Schritte mit Git History ansehen g i t l o g Status der Working Copy und des Index g i t s t a t u s

63 Erste Schritte mit Git History ansehen g i t l o g Status der Working Copy und des Index g i t s t a t u s Unterschied zu Index g i t d i f f

64 Erste Schritte mit Git Änderungen aus Branch in aktuellen Branch mergen g i t merge f e a t u r e X

65 Erste Schritte mit Git Änderungen aus Branch in aktuellen Branch mergen g i t merge f e a t u r e X Hilfe zu <command> g i t h e l p <command>

66 Grundlegendes Repositorystrukturen Branch-

67 Grundlegendes Git schreibt nichts vor

68 Grundlegendes Git schreibt nichts vor die Dokumentation liefert ein paar Anregungen [7]

69 Grundlegendes Git schreibt nichts vor die Dokumentation liefert ein paar Anregungen [7] im Internet gibt es eine Reihe von guten Tipps

70 Grundlegendes Git schreibt nichts vor die Dokumentation liefert ein paar Anregungen [7] im Internet gibt es eine Reihe von guten Tipps Google: git workflows

71 Grundlegendes Git schreibt nichts vor die Dokumentation liefert ein paar Anregungen [7] im Internet gibt es eine Reihe von guten Tipps Google: git workflows Git bietet an vielen Stellen Möglichkeiten mit Hooks einzugreifen [8]

72 Grundlegendes Git schreibt nichts vor die Dokumentation liefert ein paar Anregungen [7] im Internet gibt es eine Reihe von guten Tipps Google: git workflows Git bietet an vielen Stellen Möglichkeiten mit Hooks einzugreifen [8] Tools wie Gerrit oder Gitolite helfen bei der Umsetzung von bzw Durchsetzung von Richtlinien

73 Grundlegendes Git Hooks clientseitig

74 Grundlegendes Git Hooks clientseitig Commit-Workflow pre-commit, prepare-commit-msg, commit-msg, post-commit

75 Grundlegendes Git Hooks clientseitig Commit-Workflow pre-commit, prepare-commit-msg, commit-msg, post-commit -Workflow applypatch-msg, pre-applypatch, post-applypatch

76 Grundlegendes Git Hooks clientseitig Commit-Workflow pre-commit, prepare-commit-msg, commit-msg, post-commit -Workflow applypatch-msg, pre-applypatch, post-applypatch sonstige pre-rebase, post-checkout, post-merge

77 Grundlegendes Git Hooks clientseitig Commit-Workflow pre-commit, prepare-commit-msg, commit-msg, post-commit -Workflow applypatch-msg, pre-applypatch, post-applypatch sonstige pre-rebase, post-checkout, post-merge serverseitig

78 Grundlegendes Git Hooks clientseitig Commit-Workflow pre-commit, prepare-commit-msg, commit-msg, post-commit -Workflow applypatch-msg, pre-applypatch, post-applypatch sonstige pre-rebase, post-checkout, post-merge serverseitig Eingehende Push-Requests pre-receive, post-receive, update

79 Repositorystrukturen SVN-artig mit zentralem Repository

80 Repositorystrukturen dezentral mit Referenzrepository

81 Repositorystrukturen Integration-Manager

82 Repositorystrukturen Dictator and Lieutenants a a zb für Entwicklung des Linux-Kernels verwendet

83 Branch- A Git Workflow for Agile Teams a-git-workflow-for-agile-teamshtml regelmäßig pull von zentralem Repository in lokalen master

84 Branch- A Git Workflow for Agile Teams a-git-workflow-for-agile-teamshtml regelmäßig pull von zentralem Repository in lokalen master Einsatz von lokalen Featurebranches

85 Branch- A Git Workflow for Agile Teams a-git-workflow-for-agile-teamshtml regelmäßig pull von zentralem Repository in lokalen master Einsatz von lokalen Featurebranches Rebase der Featurebranches auf master

86 Branch- A Git Workflow for Agile Teams a-git-workflow-for-agile-teamshtml regelmäßig pull von zentralem Repository in lokalen master Einsatz von lokalen Featurebranches Rebase der Featurebranches auf master interaktives Rebase vor dem Merge

87 Branch- A Git Workflow for Agile Teams a-git-workflow-for-agile-teamshtml regelmäßig pull von zentralem Repository in lokalen master Einsatz von lokalen Featurebranches Rebase der Featurebranches auf master interaktives Rebase vor dem Merge Merge des Featurebranches in Master

88 Branch- A Git Workflow for Agile Teams a-git-workflow-for-agile-teamshtml regelmäßig pull von zentralem Repository in lokalen master Einsatz von lokalen Featurebranches Rebase der Featurebranches auf master interaktives Rebase vor dem Merge Merge des Featurebranches in Master Push in zentrales Repository

89 Feature for future release Bugfixes from rel branch may be continuously merged back into develop Incorporate bugfix in develop hotfixes Only bugfixes! 10 Start of release branch for Severe bug fixed for production: hotfix 02 release branches master Tag 10 Tag 02 Tag 01 Workflows Author: Vincent Driessen Original blog post: License: Creative Commons develop Branch-Workflows From this point on, next release means the release after 10 Major feature for next release feature branches Einleitung A successful Git Branching Model [10] Time

90 Branch- A successful Git Branching Model [10] master für Lieferstände

91 Branch- A successful Git Branching Model [10] master für Lieferstände develop für Entwicklungsstände

92 Branch- A successful Git Branching Model [10] master für Lieferstände develop für Entwicklungsstände release-* für Releasevorbereitung

93 Branch- A successful Git Branching Model [10] master für Lieferstände develop für Entwicklungsstände release-* für Releasevorbereitung hotfix-* für Hotfixes

94 Branch- A successful Git Branching Model [10] master für Lieferstände develop für Entwicklungsstände release-* für Releasevorbereitung hotfix-* für Hotfixes Featurebranches

95 Branch- A successful Git Branching Model [10] master für Lieferstände develop für Entwicklungsstände release-* für Releasevorbereitung hotfix-* für Hotfixes Featurebranches Unterstützung durch git-flow [9] (Debian-Paket: git-flow)

96 Branch- Einbeziehung von CI-Tools und/oder Code-Reviews

97 Hosting von Repositories Entwicklungstools Build-, Release- und Projektverwaltung

98 Hosting von Repositories Dateisystem, Fileshare

99 Hosting von Repositories Dateisystem, Fileshare eigener Server zb gitolite, ssh-server oder Apache mit WebDAV

100 Hosting von Repositories Dateisystem, Fileshare eigener Server zb gitolite, ssh-server oder Apache mit WebDAV spezialisierte Git-Hoster wie Gitorious [11] oder GitHub [12]

101 Hosting von Repositories Dateisystem, Fileshare eigener Server zb gitolite, ssh-server oder Apache mit WebDAV spezialisierte Git-Hoster wie Gitorious [11] oder GitHub [12] Entwicklungsplattformen wie BitBucket [13], SourceForge [14] oder Google Code [15]

102 Entwicklungstools IDEs und Editoren Eclipse

103 Entwicklungstools IDEs und Editoren Eclipse IntelliJ IDEA inklusive

104 Entwicklungstools IDEs und Editoren Eclipse IntelliJ IDEA inklusive Netbeans inklusive ab Netbeans 70

105 Entwicklungstools IDEs und Editoren Eclipse IntelliJ IDEA inklusive Netbeans inklusive ab Netbeans 70 GNU Emacs Basisupport inklusive ab 221, erweiterte Unterstützung mit Zusatzmodulen, Mode für Commit-Messages

106 Entwicklungstools IDEs und Editoren Eclipse IntelliJ IDEA inklusive Netbeans inklusive ab Netbeans 70 GNU Emacs Basisupport inklusive ab 221, erweiterte Unterstützung mit Zusatzmodulen, Mode für Commit-Messages VIM diverse Wrapper, Syntax-Highlighting für Commit-Messages

107 Entwicklungstools Repository-Browser diverse Webfrontends gitweb, cgit,

108 Entwicklungstools Repository-Browser diverse Webfrontends gitweb, cgit, grafische History-Viewer gitk, gitg, gitx,

109 Entwicklungstools Repository-Browser diverse Webfrontends gitweb, cgit, grafische History-Viewer gitk, gitg, gitx, Commit-/Merge-Tools git-gui

110 Entwicklungstools Repository-Browser diverse Webfrontends gitweb, cgit, grafische History-Viewer gitk, gitg, gitx, Commit-/Merge-Tools git-gui TortoiseGit, SmartGit

111 Entwicklungstools Repository-Browser diverse Webfrontends gitweb, cgit, grafische History-Viewer gitk, gitg, gitx, Commit-/Merge-Tools git-gui TortoiseGit, SmartGit meld, diffuse, TortoiseMerge,

112 Build-, Release- und Projektverwaltung Maven SCM-Provider <project xmlns= http: //maven apache org /POM/400 > <scm> <connection>scm: git: http: // projectserver /repo git</ connection> <developerconnection>scm: git: ssh: // projectserver / git /repo git</ developerconnection> <url>http: // projectserver /gitweb /?p=repo git</ url> </scm> </ p r o j e c t>

113 Build-, Release- und Projektverwaltung Maven SCM-Provider <project xmlns= http: //maven apache org /POM/400 > <scm> <connection>scm: git: http: // projectserver /repo git</ connection> <developerconnection>scm: git: ssh: // projectserver / git /repo git</ developerconnection> <url>http: // projectserver /gitweb /?p=repo git</ url> </scm> </ p r o j e c t> Ant über Macros ḥttp://tlrobinsonnet/blog/2008/11/13/ant-tasks-for-git/

114 Build-, Release- und Projektverwaltung Continuous Integration Jenkins CI/ Hudson CI

115 Build-, Release- und Projektverwaltung Continuous Integration Jenkins CI/ Hudson CI Cruise Control

116 Build-, Release- und Projektverwaltung Continuous Integration Jenkins CI/ Hudson CI Cruise Control Buildbot

117 Build-, Release- und Projektverwaltung Continuous Integration Jenkins CI/ Hudson CI Cruise Control Buildbot Code-Reviews Gerrit [16]

118 Build-, Release- und Projektverwaltung Issue Tracking Atlassian JIRA (mit Git-Plugin)

119 Build-, Release- und Projektverwaltung Issue Tracking Atlassian JIRA (mit Git-Plugin) Trac (mit Plugin)

120 Build-, Release- und Projektverwaltung Issue Tracking Atlassian JIRA (mit Git-Plugin) Trac (mit Plugin) Bugzilla (mit GitZilla)

121 Build-, Release- und Projektverwaltung Issue Tracking Atlassian JIRA (mit Git-Plugin) Trac (mit Plugin) Bugzilla (mit GitZilla) Mantis (ab 12)

122 Build-, Release- und Projektverwaltung Issue Tracking Atlassian JIRA (mit Git-Plugin) Trac (mit Plugin) Bugzilla (mit GitZilla) Mantis (ab 12) Redmine

123 Git als Subversion-Frontend Umstieg auf Git

124 Git als Subversion-Frontend Warum Git als Frontend? lokal alle Möglichkeiten von Git nutzbar

125 Git als Subversion-Frontend Warum Git als Frontend? lokal alle Möglichkeiten von Git nutzbar SVN-Infrastruktur kann weitergenutz werden

126 Git als Subversion-Frontend Warum Git als Frontend? lokal alle Möglichkeiten von Git nutzbar SVN-Infrastruktur kann weitergenutz werden sanfter Einstieg in DVCS

127 Git als Subversion-Frontend Warum Git als Frontend? lokal alle Möglichkeiten von Git nutzbar SVN-Infrastruktur kann weitergenutz werden sanfter Einstieg in DVCS Nachteile gegenüber nativem Git eingeschränkte (lokale)

128 Git als Subversion-Frontend Warum Git als Frontend? lokal alle Möglichkeiten von Git nutzbar SVN-Infrastruktur kann weitergenutz werden sanfter Einstieg in DVCS Nachteile gegenüber nativem Git eingeschränkte (lokale) langsame Remote-Repository-Aktionen

129 Git als Subversion-Frontend Warum Git als Frontend? lokal alle Möglichkeiten von Git nutzbar SVN-Infrastruktur kann weitergenutz werden sanfter Einstieg in DVCS Nachteile gegenüber nativem Git eingeschränkte (lokale) langsame Remote-Repository-Aktionen lokale Branches werden im SVN nicht als solche getrackt

130 Git als Subversion-Frontend SVN-Repository als lokales Git-Repository g i t svn c l o n e s A ~/ svn a u t h o r s t x t ' h t t p s : / / svn company org / p r o j e c t r e p o kann bei großen Repositories sehr lange dauern

131 Git als Subversion-Frontend SVN-Repository als lokales Git-Repository g i t svn c l o n e s A ~/ svn a u t h o r s t x t ' h t t p s : / / svn company org / p r o j e c t r e p o kann bei großen Repositories sehr lange dauern lokale Git-Commits in SVN-Repository g i t svn dcommit

132 Git als Subversion-Frontend SVN-Repository als lokales Git-Repository g i t svn c l o n e s A ~/ svn a u t h o r s t x t ' h t t p s : / / svn company org / p r o j e c t r e p o kann bei großen Repositories sehr lange dauern lokale Git-Commits in SVN-Repository g i t svn dcommit neue SVN-Revisions abholen g i t svn f e t c h

133 Umstieg auf Git vorher prüfen ob alle verwendeten Tools Git unterstützen

134 Umstieg auf Git vorher prüfen ob alle verwendeten Tools Git unterstützen SVN-Git-Clone mit vollständiger Autoren-Datei

135 Umstieg auf Git vorher prüfen ob alle verwendeten Tools Git unterstützen SVN-Git-Clone mit vollständiger Autoren-Datei Aufbereitung für Git-Spezialitäten (Tags sind keine Kopien, svn:ignore zu gitignore, )

136 Umstieg auf Git vorher prüfen ob alle verwendeten Tools Git unterstützen SVN-Git-Clone mit vollständiger Autoren-Datei Aufbereitung für Git-Spezialitäten (Tags sind keine Kopien, svn:ignore zu gitignore, ) gute Anleitung unter

137

138 weiter interessante Anwendungsfälle für Git Verteiltes Bugtracking

139 weiter interessante Anwendungsfälle für Git Verteiltes Bugtracking Verwaltung von Metadaten zu großen Dateien

140 weiter interessante Anwendungsfälle für Git Verteiltes Bugtracking Verwaltung von Metadaten zu großen Dateien Wikis InterfacesFrontendsAndTools

141 Anhang Anhang Gegenüberstellung Subversion- zu Git-Kommandos Kontakt

142 Anhang Gegenüberstellung Subversion- zu Git-Kommandos svn info git config -l svn status git status svn update git pull svn add git add - git commit svn commit git push svn diff git diff svn merge git merge svn copy git branch bzw git tag - git stash svn merge -c <rev> git cherry-pick

143 Anhang Kontakt Kontakt Communardo Software GmbH techblog/author/jdi

144 Anhang Referenzen [1] Git project website url: [2] Scott Chacon Pro Git Apress, 2009 isbn: url: [3] Fedora Extra Packages for Enterprise Linux url: [4] msysgit Git for Windows url: [5] Cygwin url: [6] TortoiseGit url: [7] Git Manual gitworkflows (7)

145 Anhang Referenzen [8] Git Manual githooks (5) [9] Vincent Driessen gitflow url: [10] Vincent Driessen A successful Git branching model 2010 url: [11] Gitorious url: [12] Githubcom url: [13] BitBucket url: [14] SourceForge url: [15] Google Code url:

146 Anhang Referenzen [16] Gerrit Code Review url:

Praktikum Ingenieurinformatik (PI)

Praktikum Ingenieurinformatik (PI) Praktikum Ingenieurinformatik (PI) Verteilte Versionskontrolle mit Git und Github Björn Meyer Fachgebiet Technische Informatik 1 Agenda Einleitung Motivation Versionskontrolle Ansätze Git Funktionen Arbeiten

Mehr

Von SVN zu Git. Daniel Willmann <daniel@totalueberwachung.de> 2011-10-18 cbna

Von SVN zu Git. Daniel Willmann <daniel@totalueberwachung.de> 2011-10-18 cbna Von SVN zu Git Daniel Willmann 2011-10-18 cbna Inhalt Einführung Git für SVN Benutzer Weitergehende Konzepte Zusammenfassung Daniel Willmann Von SVN zu Git 2 Über den Vortragenden

Mehr

Git. Dezentrale Versionsverwaltung im Team Grundlagen und Workflows. Rene Preißel Björn Stachmann. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage

Git. Dezentrale Versionsverwaltung im Team Grundlagen und Workflows. Rene Preißel Björn Stachmann. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Rene Preißel Björn Stachmann Git / Dezentrale Versionsverwaltung im Team Grundlagen und Workflows 2., aktualisierte und erweiterte Auflage fäjj dpunkt.verlag XV Erste Schritte 1 Grundlegende Konzepte 1

Mehr

Einführung Git Interna Workflows Referenzen. Git. Fast Version Control System. Michael Kuhn michael.kuhn@informatik.uni-hamburg.de

Einführung Git Interna Workflows Referenzen. Git. Fast Version Control System. Michael Kuhn michael.kuhn@informatik.uni-hamburg.de Git Fast Version Control System Michael Kuhn michael.kuhn@informatik.uni-hamburg.de Arbeitsbereich Wissenschaftliches Rechnen Fachbereich Informatik Universität Hamburg 2011-09-28 1 / 16 1 Einführung Überblick

Mehr

git & git-flow Jens Sandmann 14.12.2013 Warpzone Münster e.v. Jens Sandmann (WZ) git & git-flow 14.12.2013 1 / 31

git & git-flow Jens Sandmann 14.12.2013 Warpzone Münster e.v. Jens Sandmann (WZ) git & git-flow 14.12.2013 1 / 31 git & git-flow Jens Sandmann Warpzone Münster e.v. 14.12.2013 Jens Sandmann (WZ) git & git-flow 14.12.2013 1 / 31 Überblick 1 git Versionskontrolle Allgemein VCS mit git 2 git flow 3 git nutzen 4 Anhang

Mehr

Git-Workflows im Alltag

Git-Workflows im Alltag Git-Workflows im Alltag Valentin Haenel Freelance Consultant and Software Developer http://haenel.co @esc 2015-03-21 @ CLT Version: v0.3.0 https://github.com/esc/clt-2015-git-workflows This work is licensed

Mehr

Versionierung und Bugtracking mit Git(Hub)

Versionierung und Bugtracking mit Git(Hub) Semesterprojekt Verteilte Echtzeitrecherche in Genomdaten Versionierung und Bugtracking mit Git(Hub) Marc Bux (bux@informatik.hu-berlin.de) Ziele der Versionierung Revisionsgeschichte eines Projekts erhalten

Mehr

Git in großen Projekten

Git in großen Projekten Git in großen Projekten Einsatz von Submodulen und Subtrees René Preißel (rp@etosquare.de) Buchhandlung Lehmanns, 16.10.2013 1 Über Mich René Preißel (rp@etosquare.de) Freiberuflicher Berater, Entwickler,

Mehr

Moodle aktuell halten mit Git

Moodle aktuell halten mit Git Moodle aktuell halten mit Git 3a 1 2 3b 3c 4c Vorstellung Andreas Grabs Softwareentwickler Seit 2010 Moodle Core- Entwickler Freier Mitarbeiter eledia GmbH Inhalt Allgemeines Allgmeine Vorteile Vorteile

Mehr

31.01.2013. Vorlesung Programmieren. Versionskontrollsysteme. Ziele von VCS. Versionskontrolle

31.01.2013. Vorlesung Programmieren. Versionskontrollsysteme. Ziele von VCS. Versionskontrolle Vorlesung Programmieren Versionskontrolle Dr. Dennis Pfisterer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/pfisterer Versionskontrollsysteme Wie organisiert man die

Mehr

git Änderungen verwalten mit git

git Änderungen verwalten mit git Änderungen verwalten mit git Wie arbeitet man am besten an einem Protokoll zusammen? PeP et al. Toolbox, 2014 2 Idee: Austausch über Mails PeP et al. Toolbox, 2014 3 Mails: Probleme Risiko, dass Änderungen

Mehr

Erfolgreicher Ums9eg auf Git

Erfolgreicher Ums9eg auf Git CONCEPT PEOPLE IT- TALK Ein Erfahrungsbericht Erfolgreicher Ums9eg auf Git René Preißel (etosquare) Nils Hartmann (Techniker Krankenkasse) VORSTELLUNG René Preißel Freiberuflicher SoGwarearchitekt, Entwickler

Mehr

Die Projek*ools. Files, Git, Tickets & Time

Die Projek*ools. Files, Git, Tickets & Time Die Projek*ools Files, Git, Tickets & Time Agenda Die Abgabe von Dokumenten: Files Das Pflegen von Software: Versionskontrolle mit Git Management von Anforderungen: Tickets Management von Zeit: Time Files

Mehr

Eine Einführung in das verteilte Quelltextverwaltungssystem Git

Eine Einführung in das verteilte Quelltextverwaltungssystem Git Eine Einführung in das verteilte Quelltextverwaltungssystem Git B.Sc. Daniel Baulig Fachhochschule Frankfurt am Main University of Applied Sciences 2. November 2012 Übersicht 1 Einführung Über mich Versions-was?

Mehr

Verteilte Versionskontrolle mit GIT. 17.04.2012 - Dortmund Ansgar Brauner - GreenPocket GmbH - Köln

Verteilte Versionskontrolle mit GIT. 17.04.2012 - Dortmund Ansgar Brauner - GreenPocket GmbH - Köln Verteilte Versionskontrolle mit GIT 17.04.2012 - Dortmund Ansgar Brauner - GreenPocket GmbH - Köln 1 über mich 32 Jahre alt Softwareentwickler bei der Firma GreenPocket in Köln Java EE Entwickler und Rails

Mehr

Git II. Dezentrale Versionsverwaltung im Team

Git II. Dezentrale Versionsverwaltung im Team Git II Dezentrale Versionsverwaltung im Team Themenbereiche Arbeit mit Remote Repositories Austausch zwischen Repositories Änderungen rückgängig machen Zusammenarbeit über Workflows Git hat mehr als nur

Mehr

Torsten Flatter inovex GmbH. "Git.NET" gibt's nicht?

Torsten Flatter inovex GmbH. Git.NET gibt's nicht? Torsten Flatter inovex GmbH "Git.NET" gibt's nicht? Vorstellung Torsten Flatter inovex GmbH.NET / C# seit 2004 VSS, CVS, SVN, TFS, hq, git Enterprise-Umfeld Agenda Überblick Grundlagen Einsatzbereiche

Mehr

Programmieren 2 06 Git-Teamwork und Egit

Programmieren 2 06 Git-Teamwork und Egit Programmieren 2 06 Git-Teamwork und Egit Bachelor Medieninformatik Sommersemester 2015 Dipl.-Inform. Ilse Schmiedecke schmiedecke@beuth-hochschule.de 1 Die Bildquelle Die schönen Schemazeichnungen in dieser

Mehr

Linux Cafe 2013 11 11. Referent: Bernd Strößenreuther

Linux Cafe 2013 11 11. Referent: Bernd Strößenreuther Versionsverwaltung mit Git Linux Cafe 2013 11 11 Referent: Bernd Strößenreuther mailto:linux cafe@stroessenreuther.net Lizenz Sie dürfen dieses Dokument verwenden unter den Bedingungen der Creative Commons

Mehr

Versionsverwaltung für die KU Betriebssysteme. Eine Einführung

Versionsverwaltung für die KU Betriebssysteme. Eine Einführung Versionsverwaltung für die KU Betriebssysteme Eine Einführung 1 1 Versionsverwaltung? Wozu? Nachvollziehbarkeit Wer hat was wann geändert Wiederherstellbarkeit kaputteditiert Wartbarkeit Verschiedene Versionen

Mehr

Versionskontrollsysteme

Versionskontrollsysteme Versionskontrollsysteme Erfassung von Änderungen an Dateien Protokollierung von Änderungen Wiederherstellung alter Zustände Archivierung der gesamten Historie Koordinierung des gemeinsamen Zugriffs Verzweigung

Mehr

Gerrit und Jenkins ein Traumpaar für Pre-Tested Commit

Gerrit und Jenkins ein Traumpaar für Pre-Tested Commit und ein Traumpaar für Pre-Tested Commit Orientation in Objects GmbH Weinheimer Str. 68 68309 Mannheim Steffen Schäfer Steffen Schluff Version:.0 www.oio.de info@oio.de Gliederung Pre-tested commit und

Mehr

Einführung in Git. Dirk Deimeke. 19. August 2013. My own IT. ddeimeke (My own IT) Einführung in Git 19. August 2013 1 / 23

Einführung in Git. Dirk Deimeke. 19. August 2013. My own IT. ddeimeke (My own IT) Einführung in Git 19. August 2013 1 / 23 Einführung in Git Dirk Deimeke My own IT 19. August 2013 ddeimeke (My own IT) Einführung in Git 19. August 2013 1 / 23 Inhalt 1 Etwas Theorie Basiswissen Git 2 Praxis Installation Erstes Repository Besonderheiten

Mehr

Software-Engineering Grundlagen des Software-Engineering 7.3 Sourcecode-Verwaltung mit Versionsmanagement-Systemen Einführung in Subversion (SVN)

Software-Engineering Grundlagen des Software-Engineering 7.3 Sourcecode-Verwaltung mit Versionsmanagement-Systemen Einführung in Subversion (SVN) Software-Engineering Grundlagen des Software-Engineering 7.3 Sourcecode-Verwaltung mit Versionsmanagement-Systemen Einführung in Subversion (SVN) Prof. Dr. Rolf Dornberger Software-Engineering: 7.3 Versionsmanagement-Systeme

Mehr

Konfigurationsdateien mit Git verwalten

Konfigurationsdateien mit Git verwalten Konfigurationsdateien mit Git verwalten Chemnitzer Linuxtage 2011 Julius Plenz 19. März 2011 Veröffentlicht unter der CreativeCommons-Lizenz (By, Nc, Sa) http://chemnitzer.linux-tage.de/2011/vortraege/782

Mehr

Einführung in git. Johannes Gilger & Matthias Lederhofer. Rechen- und Kommunikationszentrum der RWTH Aachen Network Operation Center. 14.

Einführung in git. Johannes Gilger & Matthias Lederhofer. Rechen- und Kommunikationszentrum der RWTH Aachen Network Operation Center. 14. Johannes Gilger & Matthias Lederhofer der RWTH Aachen Network Operation Center 14. Juli 2010 Übersicht Begriffe in der Versionsverwaltung Unterschiede zentrale und dezentrale VCS Warum man git benutzen

Mehr

Mercurial. or how I learned to stop worrying and love the merge. Ted Naleid IAIK

Mercurial. or how I learned to stop worrying and love the merge. Ted Naleid IAIK Mercurial or how I learned to stop worrying and love the merge Ted Naleid Inhalt Einleitung Vergleich SVN / Mercurial Mercurial verstehen Zusammenarbeit mit Mercurial Demo Mercurial - Intro Entwickelt

Mehr

Apache Subversion (SVN)

Apache Subversion (SVN) Apache Subversion (SVN) Datamining und Sequenzanalyse Marvin Meusel, Sascha Winter 18.10.2013 Apache Subversion (SVN) Datamining und Sequenzanalyse Marvin Meusel, Sascha Winter 18.10.2013 git Datamining

Mehr

Versionskontrollsysteme. Uwe Berger & Markus Dahms <bralug@bralug.de>

Versionskontrollsysteme. Uwe Berger & Markus Dahms <bralug@bralug.de> 1 Gliederung 1. Der Begriff 2. Aufgaben & Einsatzmöglichkeiten 3. Zentrale Konzepte 4. Bekannte Vertreter 5. Grafische Oberflächen 6. Quellen und Links 2 Der Begriff engl. Version Control

Mehr

Versionskontrolle. Verteilte Versionskontrollsysteme. Richard Madsack. 25. November 2008. Versionskontrolle. Richard Madsack.

Versionskontrolle. Verteilte Versionskontrollsysteme. Richard Madsack. 25. November 2008. Versionskontrolle. Richard Madsack. 25. November 2008 Outline 1 2 3 4 5 ? Ein paar Worte zu Wieso sollte man ein VCS benutzen? Informationen, die ein VCS zur Verfügung stellt Was wurde geändert? (diff) Wer hat geändert? Wann wurde die Änderung

Mehr

Deployment Deployment Seite 1 / 25

Deployment Deployment Seite 1 / 25 Seite 1 / 25 Versionskontrolle Seite 2 / 25 Verteilte Versionskontrollsysteme Seite 3 / 25 Seite 4 / 25 Zusammenfassung Versionskontrolle Wir verwenden bei der Entwicklung das dezentralisierte Versionskontrollsystem

Mehr

Versionsverwaltung mit git. Christoph Knabe FB VI 17.04.2014

Versionsverwaltung mit git. Christoph Knabe FB VI 17.04.2014 Versionsverwaltung mit git Christoph Knabe FB VI 17.04.2014 Inhalt Probleme bei Software-Entwicklung Begriffe in git Geschichte von git Installation Was ist verteilt an git? Mischen verteilter Änderungen

Mehr

Versionsverwaltung mit SVN

Versionsverwaltung mit SVN Versionsverwaltung mit SVN Jan-Philipp Kappmeier Technische Universität Berlin 11. 04. 2012 Versionsverwaltung Typische Situation in der Softwareentwicklung Mehrere Personen arbeiten an einem Projekt Arbeiten

Mehr

Medieninformatik Praktikum. Jens Rademacher 14.07.2013

Medieninformatik Praktikum. Jens Rademacher 14.07.2013 mit mit Medieninformatik Praktikum 14.07.2013 1 / 13 mit 2 / 13 Nutzen von und an en mit Verwaltung unterschiedlicher Versionen einer Datei Protokollierung von Änderungen (Änderung, Zeitpunkt, Person)

Mehr

Git - Fast Version Control System

Git - Fast Version Control System Git - Fast Version Control System Sebastian Harl Astronomisches Institut der Universität Erlangen-Nürnberg 17. Oktober 2008 Was ist Git? VCS (Version Control

Mehr

Gerrit und Jenkins ein Traumpaar für Pre-Tested Commit

Gerrit und Jenkins ein Traumpaar für Pre-Tested Commit und ein Traumpaar für Pre-Tested Commit Orientation in Objects GmbH Weinheimer Str. 68 6809 Mannheim Steffen Schäfer Steffen Schluff Version:.0 www.oio.de info@oio.de Gliederung Pre-tested commit und Pre-tested

Mehr

AGILE APPLICATION LIFECYCLE MANAGEMENT IM ATLASSIAN ECOSYSTEM

AGILE APPLICATION LIFECYCLE MANAGEMENT IM ATLASSIAN ECOSYSTEM AGILE APPLICATION LIFECYCLE MANAGEMENT IM ATLASSIAN ECOSYSTEM 09.07.2015 NATALIE WENZ JAN GERTGENS Vorstellung Natalie Wenz Studium Medieninformatik an der Hochschule Reutlingen mit Abschluss als Master

Mehr

Versionsverwaltung von Softwareartefakten. 21. Oktober 2014

Versionsverwaltung von Softwareartefakten. 21. Oktober 2014 Versionsverwaltung von Softwareartefakten 21. Oktober 2014 Überblick Wie verwaltet man Softwareartefakte? Versionskontrolle für verschiedene Softwareartefakte: Anforderungsdokumente, Modelle, Code, Testdateien,

Mehr

Einführung in Verteilte Versionskontrollsysteme. am Beispiel von Git

Einführung in Verteilte Versionskontrollsysteme. am Beispiel von Git Einführung in Verteilte Versionskontrollsysteme am Beispiel von Git Diplominformatiker (BA), Git Benutzer seit 2009 Daniel Böhmer Leibniz Institut für Troposphärenforschung 8. März 2012 Verteilte Versionskontrollsysteme/Git

Mehr

Open Source. Hendrik Ebbers 2015

Open Source. Hendrik Ebbers 2015 Open Source Hendrik Ebbers 2015 Open Source About me Hendrik Ebbers Lead of JUG Dortmund Java Architect @ Canoo Engineering AG JavaOne Rockstar, Java Expert Group Member Speaker, blogger & author Engineering

Mehr

Continuous Integration (CI) Workshop

Continuous Integration (CI) Workshop Continuous Integration (CI) Workshop Seminarunterlage Version: 1.05 Version 1.05 vom 28. Februar 2017 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen

Mehr

Abhängigkeiten und Git

Abhängigkeiten und Git Abhängigkeiten und Git Continuous Lifecycle 2013, 11.11.2013 René Preißel (@RenePreissel) Bjørn Stachmann (@old_stachi) Inhalt 1. Über welche Abhängigkeiten reden wir? 2. Wie versionieren? a. Ein großes

Mehr

Software Engineering in der Praxis

Software Engineering in der Praxis Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Meitner, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg Versionskontrolle 1 / 30 Versionskontrolle Matthias Meitner Marc Spisländer Lehrstuhl für Software Engineering

Mehr

Crashkurs Subversion / Trac / Provisioning. Jan Zieschang, 04.01.2008, Berlin

Crashkurs Subversion / Trac / Provisioning. Jan Zieschang, 04.01.2008, Berlin Crashkurs Subversion / Trac / Provisioning Jan Zieschang, 04.01.2008, Berlin Agenda 2 Subversion Das SCM TortoiseSvn Der Client Trac Das Tracking-Tool Provisioning Das Provisioning Tool Arbeiten mit Subversion/TortoiseSvn

Mehr

Julius Plenz. Valentin Haenel. Git. Verteilte Versionsverwaltung für Code Dokumente. 2. Auflage. Open Source Press

Julius Plenz. Valentin Haenel. Git. Verteilte Versionsverwaltung für Code Dokumente. 2. Auflage. Open Source Press Valentin Haenel Julius Plenz Git Verteilte Versionsverwaltung für Code Dokumente 2. Auflage Open Source Press Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 I Grundlagen 17 1 Einführung und erste Schritte 19 1.1 Grundbegriffe

Mehr

Semesterprojekt Entwicklung einer Suchmaschine für Alternativmethoden zu Tierversuchen. Versionierung und Bugtracking mit GitHub

Semesterprojekt Entwicklung einer Suchmaschine für Alternativmethoden zu Tierversuchen. Versionierung und Bugtracking mit GitHub Semesterprojekt Entwicklung einer Suchmaschine für Alternativmethoden zu Tierversuchen Wintersemester 17/18 Versionierung und Bugtracking mit GitHub Marc Bux buxmarcn@informatik.hu-berlin.de Ziele der

Mehr

Versionskontrolle mit Subversion

Versionskontrolle mit Subversion mit im Rahmen der Projektarbeit "Moderne Methoden der Parallelverarbeitung" Michael Süß Universität Kassel http://www.se.e-technik.uni-kassel.de/se/index.php?id=494 Michael Süß, November 23, 2004 mit -

Mehr

GitLab als alternative Entwicklungsplattform zu Github.com

GitLab als alternative Entwicklungsplattform zu Github.com Entwicklungsplattform zu Github.com Chemnitzer Linux-Tage 2015 21. März 2015 Ralf Lang Linux Consultant/Developer lang@b1-systems.de - Linux/Open Source Consulting, Training, Support & Development GitLab

Mehr

Having fun with GIT. Chris Wewerka. Software Development Specialist

Having fun with GIT. Chris Wewerka. Software Development Specialist Having fun with GIT Chris Wewerka Software Development Specialist chris@ twitter.com/longliveenduro plus.google.com/s/chris wewerka GIT Agenda Verteilte Versionskontrollen - Facts Git Crashkurs Git und

Mehr

Dezentrale Versionsverwaltung

Dezentrale Versionsverwaltung Dezentrale Versionsverwaltung mit GIT with that guy 14.08.2012 Lars Kumbier 1 Versionsverwaltung? 14.08.2012 Lars Kumbier 2 Versionsverwaltung? Speichern unterschiedlicher Entwicklungsschritte (oder Versionen)

Mehr

Versionsverwaltung GIT & SVN. Alexander aus der Fünten. Proseminar: Methoden und Werkzeuge, SS 2012. Lehrstuhl i9, Prof. Dr. T.

Versionsverwaltung GIT & SVN. Alexander aus der Fünten. Proseminar: Methoden und Werkzeuge, SS 2012. Lehrstuhl i9, Prof. Dr. T. Versionsverwaltung GIT & SVN Alexander aus der Fünten Proseminar: Methoden und Werkzeuge, SS 2012 Lehrstuhl i9, Prof. Dr. T. Seidl RWTH Aachen Ablauf Was ist Versionsverwaltung? Arbeitsmodelle Lokale,

Mehr

git Alexander Bernauer <alex@copton.net> Rico Schiekel <fire@downgra.de>

git Alexander Bernauer <alex@copton.net> Rico Schiekel <fire@downgra.de> git Alexander Bernauer Rico Schiekel Big Picture Beispiel Open-Source-Projekt öffentliches Repository öffentlicher Fork push fetch push Haupt- Entwickler fetch Contributer

Mehr

Agitation. Warum Sie auf Subversion verzichten sollten. Lars Hupel

Agitation. Warum Sie auf Subversion verzichten sollten. Lars Hupel Agitation Warum Sie auf Subversion verzichten sollten Lars Hupel Agi ta ti on, die: politische Aufklärung, politische Werbung Lars Hupel Agitation 6. September 2012 2 / 46 Fahrplan Kurzeinführung in Git

Mehr

FS 2013. cs108 Programmierpraktikum Subversion. Lukas Beck Cedric Geissmann Alexander Stiemer

FS 2013. cs108 Programmierpraktikum Subversion. Lukas Beck Cedric Geissmann Alexander Stiemer cs108 Programmierpraktikum Subversion Lukas Beck Cedric Geissmann Alexander Stiemer Probleme in der SW-Entwicklung Teamarbeit Gemeinsamer (und gleichzeitiger) Zugriff auf Ressourcen Dateiserver Datenverlust

Mehr

Renée Bäcker. Perl $foo Magazin

Renée Bäcker. Perl $foo Magazin Renée Bäcker Renée Bäcker Perl Renée Bäcker Perl $foo Magazin Renée Bäcker Perl $foo Magazin OTRS Renée Bäcker Perl $foo Magazin OTRS u.v.m Früher... Am Anfang steht der Kunde... dann kommt der Auftrag

Mehr

Kurzanleitung zu. von Daniel Jettka 18.11.2008

Kurzanleitung zu. von Daniel Jettka 18.11.2008 Kurzanleitung zu Tigris.org Open Source Software Engineering Tools von Daniel Jettka 18.11.2008 Inhaltsverzeichnis 1.Einführung...1 2.Das Projektarchivs...3 2.1.Anlegen des Projektarchivs...3 2.2.Organisation

Mehr

CVS-Einführung. Sebastian Mancke, mancke@mancke-software.de

CVS-Einführung. Sebastian Mancke, mancke@mancke-software.de CVS-Einführung Sebastian Mancke, mancke@mancke-software.de Grundlagen Motivation und Anforderung Sobald ein Softwaresystem anwächst, ergeben sich Probleme im Umgang mit dem Quell Code. CVS (Concurrent

Mehr

Einführung in Subversion. Tutorium SWP

Einführung in Subversion. Tutorium SWP Einführung in Mehrere Personen arbeiten am gleichen Dokument Probleme: Austausch/Integration der Ergebnisse? Überlappende Arbeitsbereiche? Datensicherung? Kommunikation? Wer hat was geändert? Einführung

Mehr

git Workshop Matthias Beyer Hochschule Furtwangen University matthias. beyer@ hs-furtwangen. de mail@ beyermatthias. de 19.

git Workshop Matthias Beyer Hochschule Furtwangen University matthias. beyer@ hs-furtwangen. de mail@ beyermatthias. de 19. git Workshop Matthias Beyer Hochschule Furtwangen University matthias. beyer@ hs-furtwangen. de mail@ beyermatthias. de 19. November 2013 Matthias Beyer (HFU) Git 19. November 2013 1 / 113 Overview 1 Einführung

Mehr

Continuous Delivery in der Realität eines Großunternehmens

Continuous Delivery in der Realität eines Großunternehmens Continuous Delivery in der Realität eines Großunternehmens Agile World, 28. Juni 2013 Christian Weber 01 Continuous Delivery Das Versprechen Das Versprechen Sch Entspanntes Release Time To Market 3 02

Mehr

Branching und Merging mit Visual Studio Team System

Branching und Merging mit Visual Studio Team System Branching und Merging mit Visual Studio Team System IN EINER IDEALEN WELT GIBT ES Ein Entwicklungsteam Ein Projekt welches deployt werden muss Eine Deadline Kunden warten bis das Projekt komplett fertig

Mehr

EGit: Die effiziente Git- Integration in Eclipse

EGit: Die effiziente Git- Integration in Eclipse EGit: Die effiziente Git- Integration in Eclipse http://eclipse.org/egit Dr. Stefan Lay (SAP) stefan.lay@sap.com Twitter: @stefanlay + = Agenda Überblick EGit 1.0 Demo Q & A Die Hauptdarsteller Git ist

Mehr

Consultant & Geschäftsführer, enpit consulting OHG E-Mail: ugb@enpit.de

Consultant & Geschäftsführer, enpit consulting OHG E-Mail: ugb@enpit.de ADF Spotlight - Entwicklungswerkzeuge & - methoden - ADF 12c mit Git, Maven & Co. - Status Quo Ulrich Gerkmann-Bartels Consultant & Geschäftsführer, enpit consulting OHG E-Mail: ugb@enpit.de +++ Bitte

Mehr

Software Engineering

Software Engineering 8. Version Control with Git Jonathan Brachthäuser Einordnung: Zusammenfassung Anforderungsermittlung - (Nicht- )funktionale Anf. - Anwendungsfälle - Userstories Problem Anforderung Continuous Delivery

Mehr

Arbeiten mit dem Versionsverwaltungssystem. Jannik Kramer Proseminar Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten

Arbeiten mit dem Versionsverwaltungssystem. Jannik Kramer Proseminar Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten Arbeiten mit dem Versionsverwaltungssystem Proseminar Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten 14.07.2014 Agentur für cooperation & communication Gliederung 1. Einführung 2. Funktionsweise 3. 4. Ausblick

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung. Literatur. 1.1 CVS (Concurrent Version System) [Pru03, Zee02, Ced05]

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung. Literatur. 1.1 CVS (Concurrent Version System) [Pru03, Zee02, Ced05] Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 CVS (Concurrent Version System) [Pru03, Zee02, Ced05]....... 4 1.2 Eclipse als Java Entwicklungsumgebung................. 21 1 Einleitung Versionierung mit CVS Eclipse

Mehr

Seminar. Bachelor Wirtschaftsinformatik

Seminar. Bachelor Wirtschaftsinformatik Seminar Bachelor Wirtschaftsinformatik Generalthema: Aktuelle Technologien zur Entwicklung verteilter Java-Anwendungen Versionierung von Java-Anwendungen mit Git Christian Ondreka Versionsverwaltung mit

Mehr

Revisionskontrollsystem GIT

Revisionskontrollsystem GIT Revisionskontrollsystem GIT Diplom Informatiker Gregor Rebel 1/ 19 Revisionskontrollsystem GIT v1.2 Versionskontrollsysteme Erfassung von Änderungen an Dateien Protokollierung von Änderungen Wiederherstellung

Mehr

Subversion. 17. Oktober 2007. Subversion. Norbert Perk. Warum Versionsverwaltung? Wie funktioniert. Was ist Subversion? Subversion- Server.

Subversion. 17. Oktober 2007. Subversion. Norbert Perk. Warum Versionsverwaltung? Wie funktioniert. Was ist Subversion? Subversion- Server. 17. Oktober 2007 1 2 3 4 5 6 7 Hilfe und Info Herausforderungen bei gröÿeren Projekten auf ältere Versionen (undo, ) Verwaltung verschiedener Versionen Projekte mit mehreren Entwicklern gemeinsamer auf

Mehr

Migration von Subversion nach Mercurial und Einsatz dezentraler Versionskontrolle in Unternehmen

Migration von Subversion nach Mercurial und Einsatz dezentraler Versionskontrolle in Unternehmen Migration von Subversion nach Mercurial und Einsatz dezentraler Versionskontrolle in Unternehmen Christoph Mewes Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 17. August 2011 Christoph Mewes (OvGU) Migration

Mehr

Git Workshop. LiWoLi 2012. Florian Preinstorfer. Wolfgang Silbermayr 25.05.2012. http://silwol.net. http://nblock.org

Git Workshop. LiWoLi 2012. Florian Preinstorfer. Wolfgang Silbermayr 25.05.2012. http://silwol.net. http://nblock.org Git Workshop LiWoLi 2012 Florian Preinstorfer http://nblock.org Wolfgang Silbermayr http://silwol.net 25.05.2012 This work is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Austria license

Mehr

Einführung in Subversion

Einführung in Subversion Einführung in Subversion Benjamin Seppke AB KOGS Dept. Informatik Universität Hamburg Was ist Subversion? Ein Server-basiertes Versions-Verwaltungs- System Ermöglicht mehreren Benutzern die gemeinsame

Mehr

Einfu hrung in Subversion mit TortoiseSVN

Einfu hrung in Subversion mit TortoiseSVN Einfu hrung in Subversion mit TortoiseSVN Inhalt Konzept... 1 Begriffe... 1 Werkzeuge... 2 Arbeiten mit TortoiseSVN... 2 Vorbereitung... 2 Erster Checkout... 2 Hinzufügen eines neuen Verzeichnisses...

Mehr

CVS. The open standard for version control. (Concurrent Versions System) Maik Zemann CVS

CVS. The open standard for version control. (Concurrent Versions System) Maik Zemann CVS CVS Maik Zemann CVS (Concurrent Versions System) The open standard for version control 1 Gliederung Gliederung Was ist CVS? Motivation? Konzept von CVS Die wichtigsten Befehle Merging Logging im Quelltext

Mehr

eclipse - EGit HowTo

eclipse - EGit HowTo eclipse - EGit HowTo An der HSR steht den Studierenden ein git Server für die Versionskontrolle zur Verfügung. Dieses HowTo fasst die notwendigen Informationen zur Verwendung dieses Dienstes in Verwendung

Mehr

Dr. R. Guderlei exxcellent solutions gmbh Tim Felgentreff HPI. Versionsmanagement. Zentral oder Verteilt?

Dr. R. Guderlei exxcellent solutions gmbh Tim Felgentreff HPI. Versionsmanagement. Zentral oder Verteilt? Dr. R. Guderlei exxcellent solutions gmbh Tim Felgentreff HPI Versionsmanagement Zentral oder Verteilt? Agenda Verteilte Versionsverwaltung mit Git Git in der Praxis Fazit Grundlegendes Verteilung: kein

Mehr

Versionsverwaltung mit Mercurial für Einsteiger

Versionsverwaltung mit Mercurial für Einsteiger Versionsverwaltung mit Mercurial für Einsteiger Chemnitzer Linuxtage 2009 Stefan Schwarzer, SSchwarzer.com info@sschwarzer.com Chemnitz, Germany, 2009-03-14 Versionsverwaltung mit Mercurial für Einsteiger

Mehr

Versionskontrolle. Vortrag im Master-Praktikum MindStreams Sommersemester 2013. Michael Fiedler <michael.fiedler@fau.de> 30.

Versionskontrolle. Vortrag im Master-Praktikum MindStreams Sommersemester 2013. Michael Fiedler <michael.fiedler@fau.de> 30. Versionskontrolle Vortrag im Master-Praktikum MindStreams Sommersemester 2013 Michael Fiedler 30. April 2013 1 / 33 Überblick 1 Versionskontrolle 2 Git 3 GitFlow 4 Zusammenfassung

Mehr

Linux im Studium. Serbest Hammade / Resh, Christian Sturm. Do, 15. November 2012

Linux im Studium. Serbest Hammade / Resh, Christian Sturm. Do, 15. November 2012 Linux im Studium Serbest Hammade / Resh, Christian Sturm Do, 15. November 2012 Linux Aufbau von Linux Distributionen Grafische Desktopumgebungen HFU & Linux Instant Messaging via Jabber (XMPP) HFU & Jabber

Mehr

Gitting started. Christian Neukirchen. 14dec2011

Gitting started. Christian Neukirchen. 14dec2011 Gitting started Christian Neukirchen 14dec2011 Wieso Versionskontrolle? Erste Schritte Branches Zusammenarbeit Nicht-trivale Features GUI Ausblick Agenda Wieso Versionskontrolle? Den Verlauf eines Projekts

Mehr

Änderungen verwalten mit git

Änderungen verwalten mit git Änderungen verwalten mit git PeP et al. Toolbox Workshop PeP et al. e.v. Physikstudierende und ehemalige Physikstudierende der TU Dortmund 2018 Versionskontrolle PeP et al. Toolbox Workshop Pep et al.

Mehr

Git - Grundlagen und Anwendungen

Git - Grundlagen und Anwendungen Git - Grundlagen und Anwendungen Simon Fromme 9. Februar 2017 Tralios IT GmbH Inhaltsverzeichnis Git Interna Ein Git-Repository from Scratch Fortgeschrittene Git Befehle git blame git cherry pick git reset

Mehr

Universität Leipzig - Softwaretechnik Praktikum 2014/2015 Installationsanleitung zum Projekt: Ein kartenbasiertes Multiplayer -Spiel

Universität Leipzig - Softwaretechnik Praktikum 2014/2015 Installationsanleitung zum Projekt: Ein kartenbasiertes Multiplayer -Spiel Universität Leipzig - Softwaretechnik Praktikum 2014/2015 Installationsanleitung zum Projekt: Ein kartenbasiertes Multiplayer -Spiel Gruppe: SWT15-GKP 31. Mai 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Lokale Installation

Mehr

Subversion als Werkzeug in der Software-Entwicklung Eine Einführung. Tobias G. Pfeiffer Freie Universität Berlin

Subversion als Werkzeug in der Software-Entwicklung Eine Einführung. Tobias G. Pfeiffer Freie Universität Berlin Subversion als Werkzeug in der Software-Entwicklung Eine Einführung Tobias G. Pfeiffer Freie Universität Berlin Seminar DG-Verfahren, 9. Juni 2009 Voraussetzungen/Ziele des Vortrags Situation Der Zuhörer

Mehr

Atlassian Git Essentials Nahtlose Entwicklungsworkflows aus einer Hand

Atlassian Git Essentials Nahtlose Entwicklungsworkflows aus einer Hand Nahtlose Entwicklungsworkflows aus einer Hand Version: 1.0 Orientation in Objects GmbH Weinheimer Str. 68 68309 Mannheim www.oio.de info@oio.de Java, XML und Open Source seit 1998 ) Software Factory )

Mehr

Anleitung zum Arbeiten mit Microsoft Visual Studio 2008 im Softwarepraktikum ET/IT

Anleitung zum Arbeiten mit Microsoft Visual Studio 2008 im Softwarepraktikum ET/IT Boris Golubovic Dortmund, den 24. Oktober 2010 Anleitung zum Arbeiten mit Microsoft Visual Studio 2008 im Softwarepraktikum ET/IT Ein Projekt anlegen Ein Projekt kapselt alle zu einer Anwendung gehörenden

Mehr

End-to-End Agility Sind Sie schon agil genug? Mag. Christoph Leithner c.leithner@celix.at

End-to-End Agility Sind Sie schon agil genug? Mag. Christoph Leithner c.leithner@celix.at End-to-End Agility Sind Sie schon agil genug? Mag. Christoph Leithner c.leithner@celix.at www.celix.at September 2015 celix Solutions GmbH Spezialist für Team Collaboration und IT Prozess Management Agile

Mehr

Git Eine Einführung. LinuxTag 2013, Berlin. Julius Plenz. 22. Mai 2013

Git Eine Einführung. LinuxTag 2013, Berlin. Julius Plenz. 22. Mai 2013 Git Eine Einführung LinuxTag 2013, Berlin Julius Plenz 22. Mai 2013 Ablauf Versionskontrolle: Zentral vs. Dezentral Historischer Kurzabriss zu Git Das Objektmodell wie funktioniert Git? Merge vs. Rebase

Mehr

Prof. Dr. Marko Boger. Prof. Dr. Christian Johner. Versionsmanagement

Prof. Dr. Marko Boger. Prof. Dr. Christian Johner. Versionsmanagement Prof. Dr. Marko Boger Prof. Dr. Christian Johner Versionsmanagement Lernziele Probleme benennen können, die Versionsverwaltungssysteme lösen Mit Begriffen umgehen können: Check-out, commit, merge, pull,

Mehr

Vorwort. Warum Git? vii

Vorwort. Warum Git? vii vii Warum Git? Git hat eine rasante Erfolgsgeschichte hinter sich. Im April 2005 begann Linus Torvalds, Git zu implementieren, weil er keinen Gefallen an den damals verfügbaren Open-Source-Versionsverwaltungen

Mehr

Git-Grundlagen für Entwickler. Thomas Claudius

Git-Grundlagen für Entwickler. Thomas Claudius Git-Grundlagen für Entwickler Thomas Claudius Huber @thomasclaudiush Thomas Claudius Huber Principal Consultant bei Trivadis Pluralsight-Autor, Buchautor C#, XAML, TypeScript, Azure www.thomasclaudiushuber.com

Mehr

Redmine, das Projekt Management Werkzeug

Redmine, das Projekt Management Werkzeug Redmine, das Projekt Management Werkzeug Web Site: www.soebes.de Blog: blog.soebes.de Email: info@soebes.de Dipl.Ing.(FH) Karl Heinz Marbaise Agenda 1.Einführung 2.Installation 3.Übersicht 4.Features 5.Informationsquellen

Mehr

Wie benutzt man TortoiseSVN

Wie benutzt man TortoiseSVN Wie benutzt man TortoiseSVN 1 Inhaltsverzeichnis 1.Benötigte Vorkenntnisse...3 2.Benötigte Software...3 3.Schritt 1 Software installieren...3 4.Schritt 2 einen Ordner anlegen...3 5.Schritt 3 Projekt auschecken...4

Mehr

peer-to-peer Dateisystem Synchronisation

peer-to-peer Dateisystem Synchronisation Ziel Realisierungen Coda Ideen Fazit Literatur peer-to-peer Dateisystem Synchronisation Studiendepartment Informatik Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg 30. November 2007 Ziel Realisierungen

Mehr

Spiel, Spaß und Spannung mit Git

Spiel, Spaß und Spannung mit Git Spiel, Spaß und Spannung mit Git 2-3 Std-Workshop Meine Person??? Spiel, Spaß und Spannung mit Git 2 Ziel Du kannst Git auf einem Windows- oder Linux- Rechner installieren und konfigurieren Du kennst die

Mehr

Einführung zu Git. Das Nötigste für die Studienarbeit im Modul Datenkommunikation. Ege Inanc

Einführung zu Git. Das Nötigste für die Studienarbeit im Modul Datenkommunikation. Ege Inanc Einführung zu Git Das Nötigste für die Studienarbeit im Modul Datenkommunikation Ege Inanc Warum ist ein Versionskontrollsystem für die Studienarbeit nützlich? Arbeitet man im Team, kann es es passieren,

Mehr

Versionsverwaltung für r Visual Studio.NET mit Subversion

Versionsverwaltung für r Visual Studio.NET mit Subversion Versionsverwaltung für r Visual Studio.NET mit Subversion Udo Pracht 08.05.2007 EMail: mail@udo-pracht.de Web: www.udo-pracht.de Inhalt Versionsverwaltung Vergleich ausgewählter Systeme Subversion Funktionsweise

Mehr

Sourcecodeverwaltung

Sourcecodeverwaltung Subversion SEP 20 Sourcecodeverwaltung zentrale Verwaltung des Sourcecodes unablässig bei Gruppenarbeit offensichtlich schlecht: Code per Email herumschicken: Aktualität, Vollständigkeit Code in Verzeichnis

Mehr

WinCVS Version 1.3. Voraussetzung. Frank Grimm fgr@micenet.de http://www.micenet.de. Mario Rasser mario@rasser-online.de http://www.rasser-online.

WinCVS Version 1.3. Voraussetzung. Frank Grimm fgr@micenet.de http://www.micenet.de. Mario Rasser mario@rasser-online.de http://www.rasser-online. WinCVS Version 1.3 Frank Grimm fgr@micenet.de http://www.micenet.de Mario Rasser mario@rasser-online.de http://www.rasser-online.de Voraussetzung 1. Installation von Python (Version >= 2.1) Download von

Mehr