Hamburg, TNU-UBP HH / Eg. Rathausplatz Wedel. Umfang des Berichtes: 1 Anhang (nur für den behördeninternen Gebrauch)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hamburg, TNU-UBP HH / Eg. Rathausplatz Wedel. Umfang des Berichtes: 1 Anhang (nur für den behördeninternen Gebrauch)"

Transkript

1 Hamburg, TNU-UBP HH / Eg Stellungnahme zu den Geruchsimmissionen im Gebiet des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 20 f Hafenstraße der Stadt Wedel hervorgerufen durch eine Fischräucherei Auftraggeber: TÜV-Auftrags-Nr.: Stadt Wedel Rathausplatz Wedel / 115UBP138 Umfang des Berichtes: 16 Seiten 1 Anhang (nur für den behördeninternen Gebrauch) Bearbeiter: Dipl.-Ing. Sabine Engel Tel.: 040/ sengel@tuev-nord.de TÜV NORD Umweltschutz GmbH & Co. KG Große Bahnstraße Hamburg Telefon 040/ umwelt@tuev-nord.de

2 Inhaltsverzeichnis 2 Zusammenfassung Aufgabenstellung Vorgehensweise Beurteilungsgrundlagen Örtliche Verhältnisse Geruchsemissionen der Räucherei Anforderungen an Emissionen und Ableitbedingungen Schornsteinhöhe nach VDI-Richtlinie Immissionsprognose Ausbreitungsmodell Rechengebiet Berücksichtigung von Gebäudeeinflüssen und Quellmodellierung Rauhigkeitslänge Berücksichtigung von Geländeeinflüssen Meteorologische Daten Geruchsimmissionen Schornsteinhöhe aufgrund der Geruchsimmissionen Ergebnisse der Berechnungen Bemerkungen zu den ermittelten Geruchsimmissionen Quellenverzeichnis Seite Verzeichnis der Tabellen Tabelle 1: Geruchsimmissionswerte... 5 Tabelle 2: Gitterstruktur der Ausbreitungsrechnung Verzeichnis der Abbildungen Abbildung 1: Lage des B-Plangebiets Nr. 20 f Hafenstraße in der Umgebung... 7 Abbildung 3: Relative Häufigkeiten der Windrichtungen und geschwindigkeitsklassen Abbildung 4: Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeits- und Ausbreitungsklassen.. 12 Abbildung 5: Geruchsbelastung durch das Räucherabgas im Plangebiet in 12 m bis 15 m Höhe Abbildung 6: Geruchsbelastung durch das Räucherabgas im Plangebiet in 15 m bis 18 m Höhe Projekt/Kunde: Stadt Wedel Seite 2 von 16

3 2 Zusammenfassung Die Stadt Wedel beabsichtigt, den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 20 f Hafenstraße aufzustellen. Im westlichen Teil des Plangebiets soll ein Wohngebiet mit 4- bis 5-geschossigen Mehrfamilienhäusern entstehen, im östlichen Teil des Plangebiets ist ein Mischgebiet mit 2 bis 5 Vollgeschossen vorgesehen. Direkt westlich des Plangebiets befindet sich die Fischräucherei Schwan. Durch den Räucherbetrieb werden Gerüche emittiert, die zu Geruchsbelästigungen in der Nachbarschaft führen können. In diesem Zusammenhang beauftragte uns die Stadt Wedel mit der Erstellung einer Prognose der zu erwartenden Geruchsimmissionen. Die Ermittlung und Beurteilung der Geruchsbelastung wird entsprechend der Geruchsimmissions-Richtlinie (GIRL) durchgeführt. Falls erforderlich, sollen Maßnahmen benannt werden, mit denen erhebliche Geruchsbelästigungen durch den Betrieb der Räucherei im Plangebiet verhindert werden können. Dabei sollen eine dem Stand der Technik entsprechende Reinigung und Ableitung des Abgases berücksichtigt werden. Für Fischräucheranlagen mit einem Gesamt-C-Massenstrom von mehr als 0,05 kg/h soll der Emissionswert die Massenkonzentration von 50 mg/m³ nicht überschreiten. Die Erfüllung dieser Anforderung ist auch bei nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen z. Zt. als Stand der Technik anzusehen. Daher wird vorausgesetzt, dass diese Emissionsbegrenzung eingehalten wird. Die Schornsteinhöhe, die eine freie Abströmung des Abgases ermöglicht, wird hier nach der VDI- Richtlinie 2280 ermittelt. Anschließend wird geprüft, ob diese Ableithöhe auch im Hinblick auf die Geruchsimmissionen im B-Plangebiet ausreicht. Dazu werden die Geruchsemissionen des Räucherabgases auf Grundlage von olfaktometrischen Messungen und Literaturwerten prognostiziert. Mit diesen Emissionen wird die Geruchsbelastung im B-Plangebiet mit dem Ausbreitungsmodell AUSTAL2000 berechnet. Im vorliegenden Fall wird nach Vorgabe der zuständigen Behörde (LLUR) zur Vorsorge gegen schädliche Umwelteinwirkungen entsprechend Nr. 4.5 GIRL folgender Beurteilungsmaßstab zugrunde gelegt: Die Kenngröße der Geruchszusatzbelastung aufgrund der Geruchsemission des Räucherabgases darf an den geplanten Wohnhäusern den Wert 0,06 (das entspricht 6 % der Jahresstunden) nicht überschreiten. Die Berechnungen zeigen, dass die Anforderung erfüllt wird, wenn das Abgas der Räucherei über einen Schornstein abgeleitet wird, der mindestens 24 m über dem Boden bzw. 30 m NN hoch ist. Erhebliche Geruchsbelästigungen im Sinne des BImSchG ergeben sich durch das Abgas der Räucherei damit nicht, wenn die Räucherei nach dem Stand der Technik betrieben und das Räucherabgas über einen mindestens 24 m (bzw. 30 m NN) hohen Schornstein abgeleitet wird. Dipl.-Ing. Sabine Engel Sachverständige der TÜV NORD Umweltschutz GmbH & Co. KG Projekt/Kunde: Stadt Wedel Seite 3 von 16

4 3 Aufgabenstellung Die Stadt Wedel beabsichtigt, den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 20 f Hafenstraße aufzustellen. Im westlichen Teil des Plangebiets soll ein Wohngebiet mit 4- bis 5-geschossigen Mehrfamilienhäusern entstehen. Im östlichen Teil des Plangebiets ist ein Mischgebiet mit 2 bis 5 Vollgeschossen vorgesehen. Direkt westlich des Plangebiets befindet sich die Fischräucherei Schwan. Der geringste Abstand zwischen dem Schornstein der Räucherei und einem geplanten Wohnhaus wird ca. 25 m betragen. Durch den Räucherbetrieb werden Gerüche emittiert, die zu Geruchsbelästigungen in der Nachbarschaft führen können. Die Stadt Wedel beauftragte uns, die zu erwartenden Geruchsimmissionen im Plangebiet zu ermitteln und falls erforderlich, Maßnahmen zu benennen, mit denen erhebliche Geruchsbelästigungen durch den Betrieb der Räucherei im Plangebiet verhindert werden können. Dabei sollen eine dem Stand der Technik entsprechende Reinigung und Ableitung des Abgases berücksichtigt werden. Die Ermittlung und Beurteilung der Geruchsbelastung wird entsprechend der Geruchsimmissions- Richtlinie (GIRL) /1/ von Schleswig-Holstein durchgeführt. 3.1 Vorgehensweise Die Ermittlung umfasst folgende Arbeitsschritte: Besichtigung des Standortes der Räucherei, des Plangebietes und der Ausbreitungswege, Prognose der Geruchsemissionen der Räucherei auf Grundlage der Angaben zum genehmigten Betrieb und Geruchsmesswerten von vergleichbaren Anlagen und Literaturwerten, Prognose der Geruchsimmissionen (Zusatzbelastung) durch Ausbreitungsrechnungen mit dem Programm AUSTAL2000 entsprechend der GIRL, Darstellung und Beurteilung der Geruchsimmissionen nach den Bestimmungen der GIRL und Vorgaben des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR). 4 Beurteilungsgrundlagen Im Sinne des 3 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes /2/ sind schädliche Umwelteinwirkungen Immissionen, die nach Art, Ausmaß oder Dauer geeignet sind, Gefahren, erhebliche Nachteile oder erhebliche Belästigungen für die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft herbeizuführen. In der TA Luft sind bezüglich der Bewertung von Geruchsimmissionen nur relativ allgemeine Angaben gemacht. Nach Nr. 4.8 gilt, dass Nachteile oder Belästigungen für die Nachbarschaft erheblich sind, wenn sie nach Art, Ausmaß oder Dauer unzumutbar sind. Um eine bundesweit einheitliche Vorgehensweise für die Geruchsbeurteilung zu erreichen, ließ der Länderausschuss (jetzt: Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft) für Immissionsschutz LAI die Geruchsimmissions-Richtlinie (GIRL) /1/ erarbeiten. Sie beschreibt eine Vorgehensweise zur Ermittlung und Bewertung von Geruchsimmissionen im Rahmen von Genehmigungs- und Überwachungsverfahren von Anlagen, die nach der 4. BImSchV /3/ genehmigungsbedürftig sind. Projekt/Kunde: Stadt Wedel Seite 4 von 16

5 Sie kann sinngemäß auch auf nicht genehmigungsbedürftige Anlagen angewandt werden und wird auch zur Bauleitplanung herangezogen. Geruchsimmissions-Richtlinie (GIRL) Prinzipiell gliedert sich die Vorgehensweise nach GIRL /1/ in die Bestimmung der Vorbelastung durch Gerüche aus anderen Quellen, Zusatzbelastung durch die zu beurteilende Anlage, Gesamtbelastung als Summe der Vorbelastung und der Zusatzbelastung und Bewertung der Immissionen anhand von Immissionswerten für Gerüche. Geruchsbelastungen werden nach der GIRL als relativer Anteil von Geruchsstunden an den Jahresstunden ermittelt. Nach der Methodik der GIRL sind bei der Bewertung von Geruchsimmissionen unabhängig von der Intensität und der Hedonik (angenehm / unangenehm) alle Geruchsimmissionen zu berücksichtigen, die erkennbar aus Anlagen stammen, d. h. abgrenzbar sind gegenüber Gerüchen aus Kfz-Verkehr, Hausbrand, landwirtschaftlichen Düngemaßnahmen u. ä.. Stunden mit einem nicht nur vernachlässigbaren Zeitanteil mit Geruchsimmissionen sind bei der Summation der Geruchszeiten über das Jahr als volle Stunde zu berücksichtigen ( Geruchsstunde ). Als vernachlässigbarer Zeitanteil werden Zeitanteile < 10 % (6 Minuten je Stunde) angesehen. Der relative Anteil der Geruchsstunden an den Jahresstunden, bei dessen Überschreitung eine Geruchsgesamtbelastung in der Regel als erhebliche Belästigung zu werten ist (Immissionswert), wird abhängig von der baulichen Nutzung der betroffenen Bereiche festgelegt. Sonstige Gebiete sind entsprechend ihrer Schutzwürdigkeit zuzuordnen. Es sind nur die Flächen zu berücksichtigen, auf denen sich Personen nicht nur vorübergehend aufhalten. So sind z.b. Wald-, Wiesen-, Acker- und Wasserflächen keine Beurteilungsflächen im Sinne der GIRL. In Tabelle 1 sind die Immissionswerte der GIRL dargestellt. Die GIRL /1/ lässt in begründeten Einzelfällen eine Abweichung von den Immissionswerten zu, z. B. bei besonders schutzwürdigen Gebietsnutzungen, bei Gemengelagen oder ortsüblichen Gerüchen in landwirtschaftlichen Bereichen sowie bei einzelnen Wohnhäusern im Außenbereich. Tabelle 1: Geruchsimmissionswerte Nutzung der Flächen Wohn-/Misch- Gebiete Relative Häufigkeit der Geruchsstunden (Geruchsstunden in % der Jahresstunden) Gewerbe-/Industrie- Gebiete Dorfgebiete Gesamtbelastung 0,10 (10 %) 0,15 (15 %) 0,15 1) (15 %) 1) 1) Nur für Geruchsimmissionen durch Tierhaltungsanlagen Projekt/Kunde: Stadt Wedel Seite 5 von 16

6 Irrelevanz Eine Genehmigung für eine Anlage soll auch bei Überschreitung der Immissionswerte nicht wegen der Geruchsimmissionssituation versagt werden, wenn der von der zu beurteilenden Anlage zu erwartende Immissionsbeitrag auf keiner Beurteilungsfläche den Wert 0,02 (2 %) überschreitet. In diesem Fall ist davon auszugehen, dass die Anlage die belästigende Wirkung der vorhandenen Belastung nicht relevant erhöht (Irrelevanz der zu erwartenden Zusatzbelastung). Unter diesen Voraussetzungen erübrigt sich die Ermittlung der Vorbelastung. Beurteilungsgebiet Die Ausdehnung des Beurteilungsgebietes richtet sich nach dem geplanten Vorhaben. Das Beurteilungsgebiet besteht aus Beurteilungsflächen; das sind quadratische Teilflächen, deren Seitenlängen in der Regel 250 m betragen. Die Seitenlängen können entsprechend der tatsächlich vorhandenen Geruchsverteilung auch vergrößert oder verkleinert werden. Wenn sich bei Ausbreitungsrechnungen die Kenngrößen benachbarter Beurteilungsflächen um mehr als 0,04 unterscheiden, ist nach GIRL von einer inhomogenen Belastung auszugehen. Falls die betroffenen Beurteilungsflächen für die Bewertung der Geruchssituation relevant sind, ist eine Verkleinerung der Beurteilungsflächen vorzunehmen. In atypischen Fällen können sich unverhältnismäßige Schornsteinhöhen ergeben; in diesen Fällen ist eine Stellungnahme der zuständigen Fachbehörde einzuholen. Beurteilung im vorliegenden Fall Die in Tabelle 1 genannten Grenzwerte gelten für die Gesamtbelastung aus allen Geruchsquellen. Nach der Begründung und den Auslegungshinweisen zur GIRL /4/ soll eine einzelne Anlage in Genehmigungsverfahren den zulässigen Immissionswert i. d. R. nicht ausschöpfen. Im vorliegenden Fall wird nach Vorgabe der zuständigen Behörde (LLUR) zur Vorsorge gegen schädliche Umwelteinwirkungen als Beurteilungsmaßstab entsprechend Nr. 4.5 GIRL zugrunde gelegt, dass die Kenngröße der Geruchszusatzbelastung aufgrund der Geruchsemission des Räucherabgases an den geplanten Wohnhäusern den Wert 0,06 (das entspricht 6 % der Jahresstunden) nicht überschreiten darf /5/. 5 Örtliche Verhältnisse Das B-Plangebiet liegt im südlichen Teil von Wedel, nordwestlich des Schulauer Hafens zwischen Schulauer Straße und Hafenstraße. Eine Ortsbesichtigung des Plangebietes sowie der Ausbreitungswege wurde am durchgeführt. Im gesamten Gelände treten Unebenheiten auf. Es steigt vom Schulauer Hafen zum Plangebiet hin an. Die topografischen Gegebenheiten werden bei den durchzuführenden Berechnungen berücksichtigt (siehe Kap ). Projekt/Kunde: Stadt Wedel Seite 6 von 16

7 Der Schornstein der Räucherei steht auf rund 6 m NN, die nächstgelegenen geplanten Häuser (Haus 2 und 3) auf rund 10 m NN. Die Schornsteinmündung liegt z. Z. auf ca. 18 m NN. Der Schornstein steht etwa 25 m entfernt von Haus 2 und Haus 3. Haus 2 soll bis zu 23 m NN, Haus 3 bis zu 22,5 m NN hoch werden. Das ca. 55 m vom Schornstein entfernt vorgesehene Haus 1 erreicht mit 28,5 m NN die größte geplante Höhe. Abbildung 1 zeigt die geplante Situation. Abbildung 1: Lage des B-Plangebiets Nr. 20 f Hafenstraße in der Umgebung Räucherei ca. 6 m NN Plangebiet ca. 10 m NN Standort eines neuen Schornsteins ca. 6 m NN Projekt/Kunde: Stadt Wedel Seite 7 von 16

8 6 Geruchsemissionen der Räucherei Geruchsquellen sind alle Bereiche einer Anlage, aus denen geruchsbeladene Abluft in die Umgebung gelangen kann. Nach GIRL sind nur solche Gerüche zu bewerten, die u. a. abgrenzbar sind gegenüber Gerüchen aus dem Kraftfahrzeugverkehr und Hausbrand. Daher werden z. B. die Geruchsemissionen der separat abgeführten Abgase von Heizungsanlagen entsprechend GIRL i. Allg. nicht bei der Berechnung der Geruchsimmissionen berücksichtigt. Im vorliegenden Fall entstehen Geruchsemissionen im Wesentlichen durch den Räuchervorgang. Da der Vorraum der Räucheröfen während des Räucherns mit abgesaugt wird, sind diffuse Emissionen bei sauberer Betriebsführung lediglich in sehr geringem Umfang zu erwarten. Es wird vorausgesetzt, dass der frische Fisch gekühlt und Abfälle so gelagert werden, dass sie keine Geruchsemissionen hervorrufen, die im Plangebiet wahrnehmbar sind. Bei der Ermittlung der Geruchsimmissionen muss vom genehmigten Betrieb der Räucherei ausgegangen werden. Einzelheiten zur Räucherei und ihrem Betrieb sowie den ermittelten Emissionen sind dem Anhang zu entnehmen, der ausschließlich für den behördeninternen Gebrauch bestimmt ist. 7 Anforderungen an Emissionen und Ableitbedingungen Die im Plangebiet vorgesehene Bebauung soll über die vorhandene Schornsteinmündung hinausragen. Insbesondere wegen der geringen Abstände zwischen Ableitort des Räucherabgases und der Wohnbebauung muss geprüft werden, welche Schornsteinhöhe zukünftig für das Räucherabgas erforderlich ist. Auch für nicht genehmigungsbedürftige Anlagen gibt es Anforderungen in Bezug auf den Immissionsschutz. Die Pflichten beim Betrieb von nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen werden in den 22 und 23 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) /2/ genannt. Danach sind nicht genehmigungsbedürftige Anlagen u. a. so zu errichten und betreiben, dass: 1. schädliche Umwelteinwirkungen verhindert werden, die nach dem Stand der Technik vermeidbar sind, 2. nach dem Stand der Technik unvermeidbare schädliche Umwelteinwirkungen auf ein Mindestmaß beschränkt werden. Im Sinne des 3 des BImSchG /2/ sind schädliche Umwelteinwirkungen Immissionen, die nach Art, Ausmaß oder Dauer geeignet sind, Gefahren, erhebliche Nachteile oder erhebliche Belästigungen für die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft herbeizuführen. Auch erhebliche Geruchsbelästigungen sind schädliche Umwelteinwirkungen. Nach Nr. 2, GIRL ist grundsätzlich vor einer Immissionsbeurteilung zu prüfen, ob die nach dem Stand der Technik gegebenen Möglichkeiten der Emissionsminderung ausgeschöpft sind und ein ungestörter Abtransport der Restemissionen mit der freien Luftströmung ermöglicht wird. Die Schornsteinhöhe ist i. d. R. so zu bemessen, dass die Kenngröße der zu erwartenden Zusatzbelastung (IZ) auf keiner Beurteilungsfläche den Wert 0,06 überschreitet. Projekt/Kunde: Stadt Wedel Seite 8 von 16

9 Für Fischräucheranlagen mit einem Gesamt-C-Massenstrom von mehr als 0,05 kg/h soll der Emissionswert die Massenkonzentration von 50 mg/m³ nicht überschreiten /6/. Die Erfüllung dieser Anforderung ist auch bei nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen z. Zt. als Stand der Technik anzusehen. Im Folgenden wird davon daher ausgegangen, dass diese Emissionsbegrenzung eingehalten wird. Weitere Maßnahmen zur Reduzierung der Geruchsemissionen sind bei vorhandenen, nicht genehmigungsbedürftigen Räucheranlagen nicht üblich. Die Schornsteinhöhe, die eine freie Abströmung des Abgases ermöglicht, wird hier aufgrund der Emissionen an Gesamt-C entsprechend /7/ nach der VDI-Richtlinie 2280 /8/ ermittelt. 7.1 Schornsteinhöhe nach VDI-Richtlinie 2280 Nach VDI-Richtlinie 2280 soll eine Ableitung von Abgasen mindestens 3 m über der Firsthöhe von Giebeldächern, mindestens 5 m über Flach- und Sheddächern und mindestens 5 m über der Firsthöhe der Wohngebäude im Umkreis von 50 m um den Schornstein erfolgen. Damit muss der Schornstein die zulässige Gebäudehöhe der östlichen Nachbargebäude (Haus 2 und Haus 3) um mindestens 5 m überragen, so dass die umgebungsbedingte Schornsteinhöhe beträgt. H = 28 m NN, entsprechend H = 22 m über dem Boden Durch eine Immissionsprognose (siehe Kap. 8) muss geprüft werden, ob diese Höhe auch im Hinblick auf die Geruchsbelastung im Plangebiet ausreicht. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der vorhandene Schornstein voraussichtlich nicht bis zu einer Höhe von mindestens 22 m aufgestockt werden kann, sondern dass ein neuer Schornstein mit einem eigenen Fundament errichtet werden muss. Der Schornsteinstandort wird daher, wie in Abbildung 1 dargestellt, neben den vorhandenen Gebäuden angenommen. Der Abstand zu Haus 2 beträgt dann rund 26 m und der zu Haus 3 rund 29 m. 8 Immissionsprognose Im Folgenden wird mittels Ausbreitungsrechnung die im langjährigen Mittel zu erwartende Geruchsbelastung im Plangebiet berechnet. Anhand des in Kapitel 4 genannten Beurteilungsmaßstabs wird ermittel, in welcher Höhe das Räucherabgas zur Vermeidung von erheblichen Geruchsbelästigungen mindestens abgeleitet werden muss. Dazu wird die Schornsteinhöhe so lange variiert, bis der Immissionsbeitrag an den Gebäuden im Plangebiet maximal 6 % der Jahresstunden (Kenngröße 0,06) beträgt (siehe Kap. 4: Beurteilungsgrundlagen). Projekt/Kunde: Stadt Wedel Seite 9 von 16

10 8.1 Ausbreitungsmodell Die Geruchsimmissionen werden mit AUSTAL2000 /9/ berechnet, dem Ausbreitungsmodell, das in der GIRL /1/ zur Berechnung von Geruchsimmissionen vorgesehen ist. Die Berechnungen erfolgten mit der Version Das Ausbreitungsmodell AUSTAL2000 berechnet die Ausbreitung von Spurenstoffen in der Atmosphäre, indem für eine Gruppe repräsentativer Stoffteilchen ihr Weg durch die Atmosphäre verfolgt wird. Die Partikel bewegen sich mit der mittleren Strömung und werden dabei zusätzlich dem Einfluss der Turbulenz ausgesetzt. Die Geschwindigkeit, mit der die Partikel transportiert werden, setzt sich zusammen aus der mittleren Windgeschwindigkeit, der Turbulenzgeschwindigkeit und der Zusatzgeschwindigkeit. Mit der Zusatzgeschwindigkeit kann u. a. die Sedimentationsgeschwindigkeit berücksichtigt werden. Über das Berechnungsgebiet wird ein räumliches Gitter gelegt. Die Teilchen in den einzelnen Gitterzellen werden gezählt. Die Anzahl der Teilchen ist ein Maß für die Verdünnung auf dem Transportweg und damit für die Immissionskonzentration. AUSTAL2000 kann beliebig viele Emissionsquellen mit unterschiedlichen Quellgeometrien (Punkt-, Linien-, Flächen- und Volumenquellen) zeitabhängig verarbeiten. Die Ausbreitungsrechnung kann sowohl in einem ebenen Gelände als auch in gegliedertem Gelände und unter Gebäudeeinflüssen durchgeführt werden. Die Protokolldatei mit den Eingabedaten ist im Anhang des Gutachtens enthalten Rechengebiet Das Rechengebiet umfasst das Plangebiet sowie die Umgebung mit dem Schornstein. Aufgrund der geringen Entferung zwischen Schornstein und geplanter Wohnbebauung wurde ein Rechengitter mit 4 m x 4 m Zellen gewählt. Die Abmessungen des Gitters sind in Tabelle 2 zusammengefasst. Tabelle 2: Gitterstruktur der Ausbreitungsrechnung Stufe Nr. Anzahl Zellen Anzahl Zellen Zellgrößen x y dd in m Berücksichtigung von Gebäudeeinflüssen und Quellmodellierung Gebäude können die Luftströmung beeinflussen. Beim Anströmen eines Hindernisses wird die Luft nach oben und zur Seite abgedrängt. Bei der Umströmung bildet sich vor dem Hindernis ein Stauwirbel und hinter dem Hindernis ein Rezirkulationsgebiet. Wenn Abluft in diesen Bereich gelangt, wird sie in Richtung Erdboden transportiert, was zu einer Erhöhung der Konzentration von Luftbeimengungen in Bodennähe führen kann. Nach Anhang 3 Nr. 10 TA Luft sind ggf. Einflüsse von Bebauung auf die Immission im Rechengebiet zu berücksichtigen. Sofern die Quellhöhen Gebäude um mehr als das 1,7-fache überragen, können Gebäudeeinflüsse mittels der Rauhigkeitslänge z 0 und der Verdrängungshöhe d 0 ausreichend berücksichtigt werden. Projekt/Kunde: Stadt Wedel Seite 10 von 16

11 Höhere Gebäude sind gesondert, z. B. mit geeigneten Windfeldmodellen zu berücksichtigen. Dabei sind sie dann maßgeblich, wenn ihr Abstand zur Emissionsquelle geringer ist als das 6-fache ihrer Bauhöhe. Der Anwendungsbereich des Windfeldmodells ist auf Ableithöhen, die mindestens das 1,2fache der Gebäudehöhen betragen, begrenzt. Für niedrigere Ableithöhen ist in der TA Luft keine Vorgehensweise formal festgelegt. Im vorliegenden Fall wurden alle geplanten Wohnhäuser des B-Plangebiets digitalisiert. Die nahe gelegenen Gebäude außerhalb des Plangebiets sind deutlich niedriger als die erforderliche Schornsteinhöhe und werden ausreichend durch die Rauhigkeitslänge berücksichtigt. Der Schornstein wurde als Punktquelle modelliert. Eine Abgasfahnenüberhöhung wurde wegen der geringen Abgastemperatur nicht angesetzt Rauhigkeitslänge Die Rauhigkeitslänge ist ein Maß für die Bodenrauigkeit. Die mittlere Rauhigkeitslänge im Untersuchungsgebiet wird vom Corine-Kataster mit 1,0 m (Klasse 7, u. a. nicht durchgängig städtische Prägung, Industrie- und Gewerbeflächen) ausgewiesen. Dieser Wert ist hier sachgerecht und wird bei der Ausbreitungsrechnung verwendet Berücksichtigung von Geländeeinflüssen Nach TA Luft, Anhang 3, Nr. 11 sind Geländeunebenheiten zu berücksichtigen, wenn innerhalb des Rechengebietes Höhendifferenzen zum Emissionsort (Fußpunkt der Quelle) von mehr als dem 0,7-fachen der Quellhöhe und Steigungen von mehr als 1:20 (0,05) auftreten. Im vorliegenden Fall sind diese Kriterien im Berechnungsgebiet gegeben. Die Topographie wurde daher durch ein digitales Höhenprofil für das Berechnungsgebiet /10/ bei den Berechnungen berücksichtigt Meteorologische Daten Für die Berechnung der Immissionen werden meteorologische Daten benötigt, die für den Standort repräsentativ sind. Für den Standort Wedel liegen keine entsprechenden meteorologischen Aufzeichnungen vor. Daher muss auf die Daten einer benachbarten Wetterstation zurückgegriffen werden. Eine Qualifizierte Prüfung (QPR) des Deutschen Wetterdienstes kommt zu dem Ergebnis, dass die Daten der Station Hamburg-Flughafen auf einen ca. 33 km nordwestlich gelegenen Standort in Stade übertragbar sind /11/. Als ein für Ausbreitungszwecke repräsentatives Jahr wurde das Jahr 2005 aus dem Bezugszeitraum 1997 bis 2011 /12/ ermittelt. Das Rechengebiet liegt zwischen Stade und Hamburg-Flughafen, ca. 20 km südöstlich der Wetterstation. Die Daten der Station Hamburg-Flughafen können daher für den vorliegenden Fall herangezogen werden. Als Auszug aus diesen Daten zeigt Abbildung 2 die Verteilung der Windrichtung und -geschwindigkeit sowie Abbildung 3 die relativen Häufigkeiten der Windgeschwindigkeits- und Ausbreitungsklassen. Projekt/Kunde: Stadt Wedel Seite 11 von 16

12 Abbildung 2: Relative Häufigkeiten der Windrichtungen und geschwindigkeitsklassen Station Hamburg-Flughafen Jahr 2005 Abbildung 3: Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeits- und Ausbreitungsklassen Station Hamburg-Flughafen Jahr 2005 Projekt/Kunde: Stadt Wedel Seite 12 von 16

13 8.2 Geruchsimmissionen Schornsteinhöhe aufgrund der Geruchsimmissionen Die Geruchsbelastung, hervorgerufen durch das Abgas der Räucherei, darf nach Vorgabe des LLUR /5/ an den Immissionsorten im Plangebiet maximal 6 % der Jahresstunden betragen. Mit der zur freien Abströmung des Abgases erforderlichen Schornsteinhöhe von 22 m über dem Boden (28 m NN) ergeben sich durch das Abgas der Räucherei an den nächstgelegenen geplanten Wohnhäusern Geruchsbelastungen von bis zu 8 % der Jahresstunden. Daher ist für den Schornstein eine größere Höhe erforderlich. Die Berechnungen zeigen, dass bei einer Schornsteinhöhe von das obige Bewertungskriterium eingehalten wird Ergebnisse der Berechnungen H = 30 m NN, entsprechend H = 24 m über dem Boden Der Boden am Schornsteinstandort liegt auf rund 6 m NN. Die höchsten Geruchsbelastungen durch das Abgas der Räucherei ergeben sich bei einer Schornsteinhöhe von 24 m über dem Boden (30 m NN) jeweils an den oberen Stockwerken der geplanten Wohnbebauung. Die Ergebnisse der Ausbreitungsrechnung für die Geruchsbelastung im Plangebiet, das auf rund 10 m NN liegt, sind daher in Abbildung 4 für die Schicht mit einer Höhe über dem Boden des Plangebiets von 12 m bis 15 m (22 m bis 25 m NN) und in Abbildung 5 für die Schicht mit einer Höhe über dem Boden von des Plangebiets 15 m bis 18 m (25 m bis 28 m NN) dargestellt. 8.3 Bemerkungen zu den ermittelten Geruchsimmissionen Abbildung 4 zeigt, dass sich bei einer Schornsteinhöhe von 24 m über dem Boden an den Häusern im Plangebiet in 12 m bis 15 m über dem Boden Überschreitungshäufigkeiten der Geruchsschwelle von bis zu 5 % der Jahresstunden ergeben. In darunter liegenden Schichten treten seltener Gerüche durch das Abgas der Räucherei auf In höheren Schichten nimmt die Geruchshäufigkeit zu. Abbildung 5 ist zu entnehmen, dass die Geruchsbelastung in der Höhe von 15 m bis 18 m über dem Boden, also oberhalb von Haus 2 und 3 bis zu 8 % der Jahresstunden beträgt. Dieser Bereich ist jedoch für die Beurteilung der Geruchsimmissionen nicht maßgeblich, da die Häuser niedriger geplant sind. An Häusern, die mehr als 15 m hoch sind, z. B. Haus 1, ergeben sich Geruchsbelastungen von bis zu 4 % der Jahresstunden. Die durch das Räucherabgas hervorgerufene Geruchsbelastung beträgt damit im gesamten B- Plangebiet an den geplanten Gebäuden maximal 5 % der Jahresstunden. Erhebliche Geruchsbelästigungen in Sinne des BImSchG ergeben sich beim Betrieb der Räucherei nach dem Stand der Technik und Ableitung des Räucherabgases über einen 24 m hohen Schornstein durch das Abgas der Räucherei im B-Plangebiet daher nicht. Projekt/Kunde: Stadt Wedel Seite 13 von 16

14 Abbildung 4: Geruchsbelastung durch das Räucherabgas im Plangebiet in 12 m bis 15 m Höhe (12 m bis 15 m Bauhöhe entspricht 22 m bis 25 m NN) Die Geruchszusatzbelastung durch das Abgas der Räucherei ist in Prozent der Jahresstunden angegeben. Die Kenngrößen der Zusatzbelastung ergeben sich durch Multiplikation der Überschreitungshäufigkeiten mit dem Faktor 0,01. Projekt/Kunde: Stadt Wedel Seite 14 von 16

15 Abbildung 5: Geruchsbelastung durch das Räucherabgas im Plangebiet in 15 m bis 18 m Höhe (15 m bis 18 m Bauhöhe entspricht 25 m bis 28 m NN) Die Geruchszusatzbelastung durch das Abgas der Räucherei ist in Prozent der Jahresstunden angegeben. Die Kenngrößen der Zusatzbelastung ergeben sich durch Multiplikation der Überschreitungshäufigkeiten mit dem Faktor 0,01. Projekt/Kunde: Stadt Wedel Seite 15 von 16

16 9 Quellenverzeichnis /1/ Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume GIRL - Geruchsimmissions-Richtlinie, Feststellung und Beurteilung von Geruchsimmissionen in Schleswig-Holstein vom 4. September 2009 (Amtsbl. SH 2009,1006) /2/ Bundes-Immissionsschutzgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Mai 2013 (BGBl. I S. 1274), das durch Artikel 76 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474) geändert worden ist /3/ Vierte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (4. BImSchV) Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen vom 2. Mai 2013 (BGBl. I S. 973, 3756), zuletzt geändert durch Art. 3 V v I 670 /4/ Feststellung und Beurteilung von Geruchsimmissionen (Geruchsimmissions-Richtlinie GIRL) in der Fassung vom 29. Februar 2008 und Ergänzung vom 10. September 2008 mit Begründung und Auslegungshinweisen in der Fassung vom 29. Februar 2008 /5/ Telefonisch Rücksprache mit dem LLUR, Herrn Ernst vom /6/ VDI-Richtlinie 2595, Blatt 2 Emissionsminderung Fischräuchereien März 2010 /7/ Fachgespräch Ausbreitungsrechnung, Merkblatt Schornsteinhöhenberechnung vom 06.November pdf /8/ VDI-Richtlinie 2280 Ableitbedingungen für organische Lösemittel August 2005 /9/ AUSTAL /10/ Digitales Geländemodell Shuttle Radar Topography Mission SRTM_DE AUSTAL Topo topographische Daten zur Verwendung mit AUSTAL /11/ Deutscher Wetterdienst Qualifizierte Prüfung (QPR) der Übertragbarkeit einer Ausbreitungsklassenzeitreihe AKTerm bzw. einer Ausbreitungsklassenstatistik AKS nach TA Luft 2002 auf den Standort Stade vom /12/ argusoft Selektion Repräsentatives Jahr, Station Hamburg-Flughafen vom Projekt/Kunde: Stadt Wedel Seite 16 von 16

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom unsere Projekt-Nr./unser Zeichen Durchwahl Datum

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom unsere Projekt-Nr./unser Zeichen Durchwahl Datum uppenkampundpartner GmbH Kapellenweg 8 48683 Ahaus WoltersPartner Architekten & Stadtplaner GmbH Daruper Straße 15 48653 Coesfeld Ansprechpartner B.Eng. Simone Homann Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom unsere

Mehr

Tierhaltung im Außenbereich

Tierhaltung im Außenbereich Tierhaltung im Außenbereich Standortkriterien aus Sicht des Immissionsschutzes Referent: Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz Ziele des Immissionsschutzes Schutz von Menschen, Tieren, Pflanzen, Wasser, Atmosphäre

Mehr

Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung 14. KTBL-Tagung 17. Mai (Ulm) und 31. Mai (Hannover) 2017

Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung 14. KTBL-Tagung 17. Mai (Ulm) und 31. Mai (Hannover) 2017 Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung 14. KTBL-Tagung 17. Mai (Ulm) und 31. Mai (Hannover) 2017 Martin Kamp Referent Immissionsschutz Fachbereich 51, Münster Inhalt Bezug: TA Luft Entwurf

Mehr

Schalltechnische Anforderungen an Tierhaltungsanlagen

Schalltechnische Anforderungen an Tierhaltungsanlagen Schalltechnische Anforderungen an Tierhaltungsanlagen 13. KTBL-Tagung 15. Juni 2016 Hannover Dipl.-Ing. Christian Heicke Uppenkamp und Partner GmbH Berlin Inhaltsverzeichnis Rechtliche Rahmenbedingungen

Mehr

Ermittlung der Geruch- und Staubimmissionen im Gebiet des B-Planes 69 Moorhook in Molbergen

Ermittlung der Geruch- und Staubimmissionen im Gebiet des B-Planes 69 Moorhook in Molbergen Hamburg, 03.02.2014 TNU-UBP HH / Sli Ermittlung der Geruch- und Staubimmissionen im Gebiet des B-Planes 69 Moorhook in Molbergen Auftraggeber: Gemeinde Molbergen Cloppenburger Straße 22 49696 Molbergen

Mehr

Konzept für die zukünftige Behandlung von Geruchsimmissionen im immissionsschutzrechtichen Genehmigungsverfahren

Konzept für die zukünftige Behandlung von Geruchsimmissionen im immissionsschutzrechtichen Genehmigungsverfahren VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v. Eckpunktepapier Bewertung von Geruchsimmissinen Konzept für die zukünftige Behandlung von Geruchsimmissionen im immissionsschutzrechtichen Genehmigungsverfahren Stand

Mehr

Schallimmissionsprognose zur geplanten 11. Änderung des B-Planes Nr. 12 Sondergebiet Abfallwirtschaft der Gemeinde Leck (Kreis Nordfriesland)

Schallimmissionsprognose zur geplanten 11. Änderung des B-Planes Nr. 12 Sondergebiet Abfallwirtschaft der Gemeinde Leck (Kreis Nordfriesland) Ahrensburg, 26.06.2017 Schallimmissionsprognose zur geplanten 11. Änderung des B-Planes Nr. 12 Sondergebiet Abfallwirtschaft der Gemeinde Leck (Kreis Nordfriesland) -hier: Ergänzung zur Schallimmissionsprognose

Mehr

Die neue TA Luft Schornsteinhöhe und Immissionsprognose was ändert sich?

Die neue TA Luft Schornsteinhöhe und Immissionsprognose was ändert sich? Neue gesetzliche Regelungen in der Umwelt- und Genehmigungsplanung ab 2017 Die neue TA Luft Schornsteinhöhe und Immissionsprognose was ändert sich? 1 Gewährleistung von - ausreichender Verdünnung der Abgase

Mehr

Dokument Nr. 4.1/ Stand:

Dokument Nr. 4.1/ Stand: Dokument Nr. 4.1/ 2015-07-14 Stand: 14.07.2015 Vorschläge zur Anpassung der Ersten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft TA

Mehr

Flächennutzungsplanänderung in Dieding, Stadt Trostberg

Flächennutzungsplanänderung in Dieding, Stadt Trostberg Müller-BBM GmbH Robert-Koch-Str. 11 82152 Planegg bei München Telefon +49(89)85602 0 Telefax +49(89)85602 111 www.muellerbbm.de Dipl.-Umweltwiss. Mirja Ansorge Telefon +49(89)85602 346 Mirja.Ansorge@mbbm.com

Mehr

Abschätzung der maximalen Geruchshäufigkeiten im Nahbereich

Abschätzung der maximalen Geruchshäufigkeiten im Nahbereich Abschätzung der maximalen Geruchshäufigkeiten im Nahbereich Dipl.-Met. Uwe Hartmann Landesumweltamt NRW Inhalt 1 Einleitung...2 2 Anwendung auf eine Punktquelle...3 3 Anwendung auf mehrere Punktquellen...4

Mehr

VDI 2280: Ableitbedingungen für organische Lösemittel; August 2005

VDI 2280: Ableitbedingungen für organische Lösemittel; August 2005 Grundlagen TA Luft: Erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft TA Luft) vom 24. Juli 2002 VDI 3781 Bl.2: Ausbreitung luftfremder

Mehr

Gutachtliche Stellungnahme

Gutachtliche Stellungnahme TÜV NORD Umweltschutz GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Hannover Umweltschutz Hannover, 13.08.2014 TNU-UBP-H/Plz Gutachtliche Stellungnahme zur Geruchs- und Staubbelastung sowie Geräusche durch Publikumsverkehr

Mehr

Die TA Luft Neuerungen für Bioabfallbehandlungsanlagen

Die TA Luft Neuerungen für Bioabfallbehandlungsanlagen Die TA Luft Neuerungen für Bioabfallbehandlungsanlagen Anja Behnke Arbeitsgruppe IG I 2 Anlagenbezogener Immissionsschutz Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Bonn Gliederung

Mehr

ANTRAG FÜR EINE GENEHMIGUNG ODER EINE ANZEIGE NACH DEM BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ (TIERHALTUNG)

ANTRAG FÜR EINE GENEHMIGUNG ODER EINE ANZEIGE NACH DEM BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ (TIERHALTUNG) ANTRAG FÜR EINE GENEHMIGUNG ODER EINE ANZEIGE NACH DEM BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ (TIERHALTUNG) 0.1 Inhaltsverzeichnis - Formular 0.1 1 Antrag 1.1 Antrag - Formular 1.1 (Gemäß 1 Abs. 5 der 4. Verordnung

Mehr

Bewertung von Geruchsimmissionen - Die Beurteilungspraxis in Deutschland

Bewertung von Geruchsimmissionen - Die Beurteilungspraxis in Deutschland O:\Olfakto\WEB\2000REFNEU.DOC Bewertung von Geruchsimmissionen - Die Beurteilungspraxis in Deutschland Dr. Ralf Both; Landesumwelt Nordrhein-Westfalen; Postfach 10 23 63; 45023 ESSEN 1. Allgemeine Anforderungen

Mehr

Geräuschart Beurteilungsvorschrift Beispiele. Schutz gegen Lärm (TA Lärm) (Sportanlagenlärmverordnung)

Geräuschart Beurteilungsvorschrift Beispiele. Schutz gegen Lärm (TA Lärm) (Sportanlagenlärmverordnung) Stand: 01.07.2017 Geräusche / Lärm Übersicht Geräusche stellen wie auch Luftverunreinigungen, Licht Strahlen Umwelteinwirkungen im Sinne des Bes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) dar. Als schädliche Umwelteinwirkungen

Mehr

Geruchsimmissionsprognose für die Erweiterung des Bebauungsplans Obere Mühle der Stadt Mühlheim a. d. Donau - Kurzfassung -

Geruchsimmissionsprognose für die Erweiterung des Bebauungsplans Obere Mühle der Stadt Mühlheim a. d. Donau - Kurzfassung - Geruchsimmissionsprognose für die Erweiterung des Bebauungsplans Obere Mühle der Stadt Mühlheim a. d. Donau - Kurzfassung - DAP-PL-2885.82 Datum: 02.11.2010 Unsere Zeichen: IS-US3-STG/ Das Dokument besteht

Mehr

Genehmigungsbedürftigkeit und Anzeigepflicht von Tierhaltungsanlagen bei Verringerung des Tierbestandes

Genehmigungsbedürftigkeit und Anzeigepflicht von Tierhaltungsanlagen bei Verringerung des Tierbestandes Genehmigungsbedürftigkeit und Anzeigepflicht von Tierhaltungsanlagen bei Verringerung des Tierbestandes 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Genehmigungsbedürftigkeit und Anzeigepflicht von Tierhaltungsanlagen

Mehr

Vorgehensweise und Erfahrungen mit der Geruchsimmissions-Richtlinie (GIRL) im gewerblich-industriellen Bereich

Vorgehensweise und Erfahrungen mit der Geruchsimmissions-Richtlinie (GIRL) im gewerblich-industriellen Bereich Vorgehensweise und Erfahrungen mit der Geruchsimmissions-Richtlinie (GIRL) im gewerblich-industriellen Bereich Dipl.-Ing. Wolfgang Klein Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht (LUWG)

Mehr

Die neue TA Luft 2017

Die neue TA Luft 2017 Die neue TA Luft 2017 - Stand der Novellierung und neue Anforderungen - GICON TA Luft Historie Erste TA Luft 1964 (Gewerbeordnung) Unter BImSchG: Erste TA Luft 1974 Novellierung 1986 Novellierung 2002

Mehr

Ermittlungen und Beurteilungen im Rahmen der Luftreinhaltung

Ermittlungen und Beurteilungen im Rahmen der Luftreinhaltung Berufsperspektiven für Studierende der Meteorologie Meteorologisches Institut der FU Berlin Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin-Steglitz Veranstalter: Deutsche Meteorologische Gesellschaft, Sektion

Mehr

Immissionsrechtliche Beurteilung. von Gärresttrocknungen

Immissionsrechtliche Beurteilung. von Gärresttrocknungen Gärresttrocknung in Biogasanlagen Mehr als nur Bonusoptimierung? Veranstaltung der Energieberatung der Bst. Bremervörde am 24. Mai 2011 Niedersachsenhof in Verden von Gärresttrocknungen Genehmigungspfade

Mehr

Immissionsschutz-Gutachten

Immissionsschutz-Gutachten Immissionsschutz-Gutachten Geruchsimmissionsprognose zum Bebauungsplan Nr. 42 b "Terberger Straße - nördl. Teil" in Steinfurt-Burgsteinfurt Auftraggeber Gesellschaft für Baumwollindustrie A. & A. Kock

Mehr

Luftschadstoffe. Grundlagen

Luftschadstoffe. Grundlagen Luftschadstoffe Bürgerdialog A 33 Nord Fachinformationsveranstaltung 18.11.2014 Grundlagen Dipl.-Ing. Manfred Ramm Neubau der A 33 von der A 1 (nördlich Osnabrück) bis zur A 33/B 51n (OU Belm) Bürgerdialog

Mehr

Die Berechnung der Kenngrößen für die Zusatzbelastung ist nach dem hier festgelegten Verfahren durchzuführen.

Die Berechnung der Kenngrößen für die Zusatzbelastung ist nach dem hier festgelegten Verfahren durchzuführen. Anhang C: Ausbreitungsrechnung 1 Allgemeines Die Berechnung der Kenngrößen für die Zusatzbelastung ist nach dem hier festgelegten Verfahren durchzuführen. 2 Emissionsquellen Emissionsquellen sind die festzulegenden

Mehr

anbei erhalten Sie die Stellungnahme zur Änderung des Flächennutzungsplans in Eberhardzell-Füramoos vom

anbei erhalten Sie die Stellungnahme zur Änderung des Flächennutzungsplans in Eberhardzell-Füramoos vom H E I N E + J U D S c h l o ß s t r a ß e 5 6 7 0 1 7 6 S t u t t g a r t Stadt Biberach, Stadtplanungsamt Museumstraße 2 88100 Biberach Per Mail Stuttgart, 22. November 2016 Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Projektskizze: Geruchsbeurteilung in der Landwirtschaft

Projektskizze: Geruchsbeurteilung in der Landwirtschaft Projektskizze: Geruchsbeurteilung in der Landwirtschaft Dr. Ralf Both, LUA NRW (Projektleitung) Einleitung Die Beurteilung von Geruchsimmissionen verursacht durch landwirtschaftliche Anlagen wirft in der

Mehr

Antrag auf Erteilung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zum Bau und Betrieb einer Dampfkesselanlage und eines Blockheizkraftwerks

Antrag auf Erteilung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zum Bau und Betrieb einer Dampfkesselanlage und eines Blockheizkraftwerks Antrag auf Erteilung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zum Bau und Betrieb einer Dampfkesselanlage und eines Blockheizkraftwerks Antragsteller: GETEC AG, Magdeburg Prüfung des Genehmigungsantrags

Mehr

Möglichkeiten zur Minderung der durch Tierhaltungsbetriebe verursachten Geruchsimmissionen im Bereich Bad Wünnenberg-Haaren

Möglichkeiten zur Minderung der durch Tierhaltungsbetriebe verursachten Geruchsimmissionen im Bereich Bad Wünnenberg-Haaren Möglichkeiten zur Minderung der durch Tierhaltungsbetriebe verursachten Geruchsimmissionen im Bereich Bad Wünnenberg-Haaren Auftraggeber(in): Stadt Bad Wünnenberg Der Bürgermeister Außenstelle Bauamt Kirchstraße10

Mehr

VORUNTERSUCHUNG ZUR MÖGLICHEN AUFSTELLUNG EINES BEBAUUNGSPLANES BORNTAL ERFURT

VORUNTERSUCHUNG ZUR MÖGLICHEN AUFSTELLUNG EINES BEBAUUNGSPLANES BORNTAL ERFURT ITA INGENIEURGESELLSCHAFT FÜR Ahornallee 1, 99428 Weimar Telefon 03643 2447-0, Telefax 03643 2447-17 E-Mail ita @ ita-weimar.de, Internet http://www.ita-weimar.de VORUNTERSUCHUNG ZUR MÖGLICHEN AUFSTELLUNG

Mehr

Beurteilung von frei gelüfteten Ställen hinsichtlich Emissionen und Immissionen - Möglichkeiten und Grenzen Ewald Grimm, KTBL

Beurteilung von frei gelüfteten Ställen hinsichtlich Emissionen und Immissionen - Möglichkeiten und Grenzen Ewald Grimm, KTBL Foto: Wiedmann Beurteilung von frei gelüfteten Ställen hinsichtlich Emissionen und Immissionen - Möglichkeiten und Grenzen Ewald Grimm, KTBL Fachgespräch Außenklimaställe in der Genehmigungsfalle - Scheitert

Mehr

TLUG Jena Umweltmeteorologie wer und was die Luft bewegt Umweltmeteorologische Aspekte bei der Anpassung der TA Luft

TLUG Jena Umweltmeteorologie wer und was die Luft bewegt Umweltmeteorologische Aspekte bei der Anpassung der TA Luft Für Mensch & Umwelt TLUG Jena Umweltmeteorologie wer und was die Luft bewegt Umweltmeteorologische Aspekte bei der Anpassung der TA Luft Alfred Trukenmüller Fachgebiet II 4.1 / Grundsatzfragen der Luftreinhaltung

Mehr

Die Umweltverträglichkeitsprüfung. Seite 115

Die Umweltverträglichkeitsprüfung. Seite 115 Die Umweltverträglichkeitsprüfung Seite 115 Rechtsquellen EU-Recht EG-Richtlinie 85/337/EWG über die Umweltverträglichkeitsprüfung vom 27.6.1985: Prüfung der Umweltauswirkungen von öffentlichen und privaten

Mehr

Schornsteinhöhenberechnung

Schornsteinhöhenberechnung Schornsteinhöhenberechnung Schornsteinhöhenberechnung Grenzen des TA Luft-Regelwerks und Anwendungsbeispiele Steffen Wehrens 1. Regelungen der TA Luft...469 2. Diskussion an einem Anwendungsbeispiel...470

Mehr

TÜV NORD Umweltschutz

TÜV NORD Umweltschutz Umweltschut z Hamburg, 25.02.2014 UBP-HH/sli Gutachten zu Geruchsimmissionen durch landwirtschaftliche Betriebe im Rahmen der Bauleitplanung für ein Gewerbegebiet nördlich der Oelstorfer Straße in Salzhausen-

Mehr

TÜV NORD Umweltschutz

TÜV NORD Umweltschutz Umweltschut z Hamburg, 06.01.2016 UBP-HH/sli Gutachten zu Geruchsimmissionen durch landwirtschaftliche Betriebe im Rahmen der Bauleitplanung in Petersdorf Auftrag-Nr.: 8000656003 / 116IPG005 Auftraggeber:

Mehr

Geruchsmessprogramm Mainz-Wiesbaden

Geruchsmessprogramm Mainz-Wiesbaden Norbert van der Pütten I1 Norbert van der Pütten 1 Zusammenfassung In Mainz und Wiesbaden ist es in den letzten Jahren immer wieder zu Beschwerden über Geruchsbelästigungen gekommen. Daher wurde in der

Mehr

ima Richter & Röckle Immissionen Meteorologie Akustik

ima Richter & Röckle Immissionen Meteorologie Akustik Auftraggeber: Konsortium Biogutvergärung Bietigheim GmbH Firmensitz Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH Rötestraße 8 74321 Bietigheim-Bissingen ima Messstelle 29b BImSchG Akkreditiert für Immissionsprognosen

Mehr

Kurz-Dokumentation mit Ergebnis zur Ausbreitungsrechnung Geruch im Bereich des B-Plan Altheim Mitte

Kurz-Dokumentation mit Ergebnis zur Ausbreitungsrechnung Geruch im Bereich des B-Plan Altheim Mitte Auftraggeber Gemeinde Staig Bürgermeisteramt Schulweg 10 89195 Steig Durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Prüflaboratorium. Die Akkreditierung gilt für die in der Urkunde aufgeführten

Mehr

Anhang 3: Ausbreitungsrechnung

Anhang 3: Ausbreitungsrechnung Anhang 3: Ausbreitungsrechnung 1 Allgemeines Die Ausbreitungsrechnung für Gase und Stäube ist als Zeitreihenrechnung über jeweils ein Jahr oder auf der Basis einer mehrjährigen Häufigkeitsverteilung von

Mehr

Genehmigungsbedürftige Anlagen

Genehmigungsbedürftige Anlagen Genehmigungsbedürftige Anlagen 4 I S.1 BImSchG 4 I S.3 BImSchG 1 I 4.BImSchV Anhang 1 der 4.BImSchV Seite 83 Das Genehmigungsverfahren Förmliches Verfahren 10 BImSchG i.v.m. 9.BImSchV Im Anhang zur 4.BImSchV

Mehr

Ermittlung der Geruchsimmissionen mittels Ausbreitungsrechnungen

Ermittlung der Geruchsimmissionen mittels Ausbreitungsrechnungen Ermittlung der Geruchsimmissionen mittels Ausbreitungsrechnungen C.-J. Richter ima Eisenbahnstraße 43, D-79098 Freiburg Tel. 0761 / 202 1661, Fax. 0761 / 202 1671 Dr. Rainer Röckle ima Eisenbahnstraße

Mehr

Bericht-Nr.: 42286/421603/33451/

Bericht-Nr.: 42286/421603/33451/ Bericht-Nr.: 42286/421603/33451/552141045 15.12.2014 Geruchsimmissionsprognose für die geplante Wohnbebauung Am Friedhof unter Berücksichtigung bestehender Hofstellen mit Tierhaltung in der Gemeinde Beimerstetten

Mehr

Beurteilung von Gerüchen

Beurteilung von Gerüchen Beurteilung von Gerüchen G. Schauberger Veterinärmedizinische Universität Wien Department für Biomedizinische Wissenschaften 1210 Wien, Veterinärplatz 1 gunther.schauberger@vetmeduni.ac.at Zusammenfassung

Mehr

Baulehrschau-Fachtagung am Bau- und immissionsschutzrechtliche. Anforderungen bei Bau von Schweineställen

Baulehrschau-Fachtagung am Bau- und immissionsschutzrechtliche. Anforderungen bei Bau von Schweineställen Abteilung Umwelt- und Arbeitsschutz Baulehrschau-Fachtagung am 03.11.2015 Bau- und immissionsschutzrechtliche Anforderungen bei Bau von Schweineställen Gesetzescocktail Genehmigung Wasserrecht Arbeitsschutzrecht

Mehr

Gutachtliche Stellungnahme

Gutachtliche Stellungnahme Hannover, 22.06.2015 TNU-UBP-H/Plz Gutachtliche Stellungnahme zu Geruchseinwirkungen im Bereich der 42. Änderung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 60 "Ulmenallee/Im Wiesengrund"

Mehr

Aktionsplan gem. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Gemeinde Sieverstedt vom

Aktionsplan gem. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Gemeinde Sieverstedt vom Aktionsplan gem. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Gemeinde Sieverstedt vom 28.06.2013 1. Allgemeines 1.1 Beschreibung der Gemeinde sowie der Hauptverkehrsstraßen, Haupteisenbahnstrecken oder Großflughäfen

Mehr

»Lärm und Recht« BVV Saal Friedrichshain Kreuzberg

»Lärm und Recht« BVV Saal Friedrichshain Kreuzberg »Lärm und Recht«03.07.2014 BVV Saal Friedrichshain Kreuzberg Zur Person Marcus Münnich Diplom Chemiker Leiter des Umwelt und Naturschutzamtes Friedrichshain Kreuzberg Umwelt und Naturschutzamt Bezirksverwaltungsgesetz

Mehr

Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Harburg-Seehafen

Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Harburg-Seehafen Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Harburg-Seehafen Vom 15.5.2000 bis zum 7.11.2001 wurden mit dem Messfahrzeug der Behörde für Umwelt und Gesundheit Luftschadstoffmessungen im Gebiet Harburg-Seehafen

Mehr

Ausbreitung von Gerüchen

Ausbreitung von Gerüchen öko control GmbH Ingenieurbüro für Arbeitsplatz- und Umweltanalyse Bekanntgegebene Messstelle nach 29b BImSchG Außerbetriebliche Messstelle nach 7 GefStoffV Zugelassenes Prüflabor nach Fachmodul Abfall

Mehr

HTG Sprechertag Arbeitskreis Nassbaggertechnik

HTG Sprechertag Arbeitskreis Nassbaggertechnik HTG Sprechertag Arbeitskreis Nassbaggertechnik Dipl.-Ing. André Kiwitz Dipl.-Ing. Daniel Haferkamp Inhalt Allgemeine Grundlagen Schall Rechtliche Grundlagen zum Thema Baulärm Baulärmvorhersage am Beispiel

Mehr

Berichtszeitraum: 1. Januar 2008 bis zum 31. Dezember 2010

Berichtszeitraum: 1. Januar 2008 bis zum 31. Dezember 2010 Dritter Bericht der Regierung der Bundesrepublik Deutschland über die Durchführung der Richtlinie 1999/13/EG des Rates vom 11. März 1999 über die Begrenzung von Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen,

Mehr

Immissionsschutz-Gutachten

Immissionsschutz-Gutachten Immissionsschutz-Gutachten Geruchsimmissionsprognose gemäß Geruchsimmissions- Richtlinie zur Bauleitplanung Kiebitzpohl-West Auftraggeber Stadt Telgte Baßfeld 4-6 48261 Telgte Geruchsimmissionsprognose

Mehr

Immissionsschutz-Gutachten

Immissionsschutz-Gutachten Immissionsschutz-Gutachten Geruchsimmissionen durch landwirtschaftliche Tierhaltungsanlagen auf das Plangebiet Wohngebiet Plackenweg-West in Bielefeld Der vorliegende Bericht Nr. 04 0086 14-3 ersetzt die

Mehr

Begründung. I. Allgemeiner Teil

Begründung. I. Allgemeiner Teil Begründung I. Allgemeiner Teil Das Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm in der Fassung vom 31. Oktober 2007 (BGBl. I, S. 2550) hat zum Ziel, in der Umgebung von Flugplätzen durch bauliche Nutzungsbeschränkungen

Mehr

Auf gute Nachbarschaft: Weniger Lärm und Geruch schafft mehr Akzeptanz

Auf gute Nachbarschaft: Weniger Lärm und Geruch schafft mehr Akzeptanz Auf gute Nachbarschaft: Weniger Lärm und Dipl.-Ing. Doris Einfeldt Uppenkamp + Partner GmbH, Sachverständige für Immissionsschutz Coesfelder Str.20, 48683 Ahaus, Tel.: 0 25 61 / 33 26, E-Mail: deinfeldt@uppenkamp-partner.de,

Mehr

Schalltechnisches Gutachten zum Betrieb von drei Windenergieanlagen nahe dem Bebauungsplan Nr. 11 in Heede

Schalltechnisches Gutachten zum Betrieb von drei Windenergieanlagen nahe dem Bebauungsplan Nr. 11 in Heede Schalltechnisches Gutachten zum Betrieb von drei Windenergieanlagen nahe dem Bebauungsplan Nr. 11 in Heede Messstelle nach 26 BImSchG für Geräusche und Erschütterungen Akkreditiertes Prüflaboratorium nach

Mehr

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren Allgemeines Tierhaltungsanlagen sind in der Nr. 7.1 des Anhanges zur 4. BImSchV

Mehr

Geruchsuntersuchung zum Bebauungsplan Nr Gemeinde Barsbüttel

Geruchsuntersuchung zum Bebauungsplan Nr Gemeinde Barsbüttel zum Bebauungsplan Nr. 1.53 der Gemeinde Barsbüttel Auftraggeber: Gemeinde Barsbüttel Fachbereich Bau und Umwelt Stiefenhoferplatz 1 22885 Barsbüttel Projektnummer: LK 2016.107 Berichtsnummer: LK 2016.107.1

Mehr

Hamburgisches Gesetz zum Schutz gegen Lärm (Hamburgisches Lärmschutzgesetz - HmbLärmSchG) Vom 30. November 2010

Hamburgisches Gesetz zum Schutz gegen Lärm (Hamburgisches Lärmschutzgesetz - HmbLärmSchG) Vom 30. November 2010 Hamburgisches Gesetz zum Schutz gegen Lärm (Hamburgisches Lärmschutzgesetz - HmbLärmSchG) Vom 30. November 2010 Fundstelle: HmbGVBl. 2010, S. 621 letzte berücksichtigte Änderung: 4a neu eingefügt durch

Mehr

Fachmarktzentrum Falder Bürrig

Fachmarktzentrum Falder Bürrig Seite 1 Fachmarktzentrum Falder Bürrig Beurteilung der Verkehrslärmzunahme am Wohnhaus Gutenbergstr. 15 (Westseite) Rahmenbedingungen und Ansätze: Lageplan Wohnhaus Gutenbergstr. 15 Die Verkehrslärmimmissionen

Mehr

12. IHK-Umweltkongress. Immissionsschutzrechtliche Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen

12. IHK-Umweltkongress. Immissionsschutzrechtliche Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen 12. IHK-Umweltkongress Immissionsschutzrechtliche Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen Isabell Fritsch M.Eng. GUT Unternehmens- und Umweltberatung GmbH www.gut.de Überblick 1. Pflichten

Mehr

Umrechnung von Nicht-SI-Einheiten

Umrechnung von Nicht-SI-Einheiten Umrechnung von Nicht-SI-Einheiten DIN 1301 Bl.3 (Entwurf) Titel: Einheiten Umrechnung von Nicht-SI-Einheiten veröffentl.: 01/2017; Einsprüche bis 09.02.2017 Der Richtlinienentwurf enthält eine umfangreiche

Mehr

Umweltbericht zur 7. Änderung des Flächennutzungsplans Stadt Barsinghausen

Umweltbericht zur 7. Änderung des Flächennutzungsplans Stadt Barsinghausen Umweltbericht zur 7. Änderung des Flächennutzungsplans Stadt Barsinghausen Stand: 11. August 2015 Vorentwurf Im Auftrag der Stadt Barsinghausen Fachdienst III/ 1 Bergamtstraße 5 30890 Barsinghausen Gruppe

Mehr

Gewässerprogramm- und Qualitätsziel-Verordnung

Gewässerprogramm- und Qualitätsziel-Verordnung Verordnung über Qualitätsziele für bestimmte gefährliche Stoffe und zur Verringerung der Gewässerverschmutzung durch Programme (Gewässerprogrammund Qualitätsziel-Verordnung) Gewässerprogramm- und Qualitätsziel-Verordnung

Mehr

ANWENDUNG EINES KOMPLEXEN AUSBREITUNGSMODELLS ZUR BESTIMMUNG VON IMMISSIONS- KENNGRÖßEN IM GEGLIEDERTEN GELÄNDE

ANWENDUNG EINES KOMPLEXEN AUSBREITUNGSMODELLS ZUR BESTIMMUNG VON IMMISSIONS- KENNGRÖßEN IM GEGLIEDERTEN GELÄNDE ANWENDUNG EINES KOMPLEXEN AUSBREITUNGSMODELLS ZUR BESTIMMUNG VON IMMISSIONS- KENNGRÖßEN IM GEGLIEDERTEN GELÄNDE M. Kerschgens, T. Sperling, F. Steffany Institut für Geophysik und Meteorologie Universität

Mehr

Messbericht. Geräuschimmissionsmessung an einem Ballfangzaun der GUNNEBO PERIMETER PROTECTION GmbH in Weyhe GUNNEBO PERIMETER PROTECTION

Messbericht. Geräuschimmissionsmessung an einem Ballfangzaun der GUNNEBO PERIMETER PROTECTION GmbH in Weyhe GUNNEBO PERIMETER PROTECTION Hamburg, 01.12.2011 TNU-UBS-HH / ITz Messbericht Geräuschimmissionsmessung an einem Ballfangzaun der GUNNEBO PERIMETER PROTECTION GmbH in Weyhe Auftraggeber: GUNNEBO PERIMETER PROTECTION Johann-Reineke

Mehr

Einführung in die Systematik der Technischen Anleitung. Ausgangslage

Einführung in die Systematik der Technischen Anleitung. Ausgangslage Einführung in die Systematik der Technischen Anleitung Ausgangslage Die Rumänische Regierung hat bei der 6. Sitzung der Leitgruppe im Rahmen des rumänisch deutschen Umweltabkommens am 11.-12. Mai 2006

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18192-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 28.11.2012 bis 27.11.2017 Urkundeninhaber: ITAP Institut für technische

Mehr

Schalltechnischer Erläuterungsbericht. EVAG Erfurter Verkehrsbetriebe AG Am Urbicher Kreuz Erfurt Erweiterung Gleisschleife Bindersleben

Schalltechnischer Erläuterungsbericht. EVAG Erfurter Verkehrsbetriebe AG Am Urbicher Kreuz Erfurt Erweiterung Gleisschleife Bindersleben EVAG Erfurter Verkehrsbetriebe AG Am Urbicher Kreuz 20 99099 Erfurt Erweiterung Gleisschleife Bindersleben Mai 2015 Impressum Erstelldatum: 26.05.2015 letzte Änderung: 26.05.2015 Autor: Dipl.-Ing. Armin

Mehr

Realisierung von Bauvorhaben bei problematischen Immissionssituationen

Realisierung von Bauvorhaben bei problematischen Immissionssituationen Realisierung von Bauvorhaben bei problematischen Immissionssituationen Gliederung Problemstellung Typische Konfliktsituationen Rechtlicher Rahmen Richtwerte Praktische Maßnahmen Rechtliche Instrumente

Mehr

Umgebungslärmrichtlinie Festlegungen, Defizite und Erfordernisse. Matthias Hintzsche Umweltbundesamt

Umgebungslärmrichtlinie Festlegungen, Defizite und Erfordernisse. Matthias Hintzsche Umweltbundesamt Umgebungslärmrichtlinie Festlegungen, Defizite und Erfordernisse Matthias Hintzsche Umweltbundesamt Ziele der Umgebungslärmrichtlinie Die Gewährleistung eines hohen Gesundheits- und Umweltschutzniveaus

Mehr

Geruchsgutachten zum Bebauungsplan Altona Nord 26 der Freien und Hansestadt Hamburg

Geruchsgutachten zum Bebauungsplan Altona Nord 26 der Freien und Hansestadt Hamburg Beratendes Ingenieurbüro für Akustik, Luftreinhaltung und Immissionsschutz Bekannt gegebene Messstelle nach 26, 28 BImSchG (Geräuschmessungen) Geruchsgutachten zum Bebauungsplan Altona Nord 26 der Freien

Mehr

BDI The Voice of German Industry. Revision der TA Luft Stand des Verfahrens. 27. September BDG-Umwelttag

BDI The Voice of German Industry. Revision der TA Luft Stand des Verfahrens. 27. September BDG-Umwelttag BDI The Voice of German Industry Revision der TA Luft Stand des Verfahrens 27. September 2016 7. BDG-Umwelttag Annette Giersch, LL.M., Abteilung Umwelt, Technik und Nachhaltigkeit BDI Mandat Interessenvertretung

Mehr

Geruchsermittlungen am praktischen Beispiel

Geruchsermittlungen am praktischen Beispiel TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH Industrie Service Geschäftsfeld Öffentliche Institutionen und Dienstleister Am Römerhof 15 60486 Frankfurt am Main Seminar: Gerüche erfassen bewerten vermeiden Wiesbaden

Mehr

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 April 2010

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 April 2010 Informationsblatt Nr. 22 April 2010 1. BImSchV Teil 1: Regelungen für die Errichtung, die wesentliche Änderung und den Betrieb von Holzzentralheizungskesseln ab dem 22. März 2010 1. Zielsetzung Zum 22.

Mehr

Praktische Erfahrungen. Probleme und Lösungsansätze

Praktische Erfahrungen. Probleme und Lösungsansätze 2 1 Praktische Erfahrungen bei Genehmigungsverfahren Probleme und Lösungsansätze ima Richter & Röckle GmbH & Co.KG http://www.ima-umwelt.de Hauptstraße 54 70839 Gerlingen 07156 / 4389-15 Emission Immission

Mehr

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 61 HBauO Eingang

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 61 HBauO Eingang Freie und Hansestadt Hamburg B ez irksamt Hamburg -Mitte Bezirksamt Hamburg-Mitte - Fachamt Bauprüfung Postfach 10 22 20-20015 Hamburg Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt Fachamt Bauprüfung M/BP Klosterwall

Mehr

Die Entwicklung der Rechtsprechung

Die Entwicklung der Rechtsprechung Die Entwicklung der Rechtsprechung zu Geruchsimmissionen BRANDI Rechtsanwälte Partnerschaft mbb Königswall 47-49, 32429 Minden Dr. Manfred Schröder Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht Magister

Mehr

und Umwelt Umweltschutz Immissionsschutz, ÖKOPROFIT, Innenraumschadstoffe RGU-UW 24

und Umwelt Umweltschutz Immissionsschutz, ÖKOPROFIT, Innenraumschadstoffe RGU-UW 24 Telefon: 0 233-47761 Telefax: 0 233-47742 Seite Referat 1 von 5für Gesundheit und Umwelt Umweltschutz Immissionsschutz, ÖKOPROFIT, Innenraumschadstoffe RGU-UW 24 Mobilfunk; Münchner Vorsorgemodell für

Mehr

Lärmaktionsplan der Gemeinde Schönkirchen

Lärmaktionsplan der Gemeinde Schönkirchen Lärmaktionsplan der Gemeinde Schönkirchen Auftraggeber: Gemeinde Schönkirchen (Amt Schrevenborn) Dorfplatz 2 24226 Heikendorf Auftragnehmer: Altonaer Poststraße 13b 22767 Hamburg Tel.: 0 40 / 38 99 94-0

Mehr

MeSSStelle nach 26, 28 BlmSchG. UMWelttechnIK

MeSSStelle nach 26, 28 BlmSchG. UMWelttechnIK MeSSStelle nach 26, 28 BlmSchG UMWelttechnIK Als Betreiber einer nach Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) genehmigungsbedürftigen Anlage müssen Sie ermitteln und dokumentieren, welche Emissionen von

Mehr

Büro für Schallschutz Dr. Wilfried Jans

Büro für Schallschutz Dr. Wilfried Jans Dr. Wilfried Jans von der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bauakustik und Schallimmissionsschutz Im Zinken 11 77955 Ettenheim

Mehr

Projektvorstellung Windpark Roteberg

Projektvorstellung Windpark Roteberg Projektvorstellung Windpark Roteberg Bürgerinformation 23.10.2014 Die Planung für den Windpark Roteberg sieht die Errichtung von fünf Anlagen des Typs Nordex N 117 vor. Nordex N 117 speziell für Binnenstandorte

Mehr

Schalltechnische Untersuchung

Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nordspange / Willy-Brandt-Anlage Bürgerinformationsveranstaltung vom 14. Dezember 2011 Schalltechnische Untersuchung FRITZ Beratende Ingenieure VBI, Einhausen Projekt Nr. 05209 Dipl.-Phys. Peter

Mehr

Qualitätssicherung meteorologischer Daten für Ausbreitungsrechnungen nach TA Luft /GIRL W.-J. Kost CMet, FRMetS

Qualitätssicherung meteorologischer Daten für Ausbreitungsrechnungen nach TA Luft /GIRL W.-J. Kost CMet, FRMetS Qualitätssicherung meteorologischer Daten für Ausbreitungsrechnungen nach TA Luft /GIRL W.-J. Kost CMet, FRMetS ima Richter & Röckle GmbH & Co.KG Niederlassung Stuttgart Hauptstraße 54 70839 Gerlingen

Mehr

Bei der Anwendung der Gewichtungsfaktoren der Tabelle 4 in Nummer 4.6 sind folgende Punkte zu beachten:

Bei der Anwendung der Gewichtungsfaktoren der Tabelle 4 in Nummer 4.6 sind folgende Punkte zu beachten: Begründung und Auslegungshinweise zur Richtlinie zur Feststellung und Beurteilung von Geruchsimmissionen (Geruchsimmissions-Richtlinie GIRL M-V vom 15. August 2011, AmtsBl. M-V S. 534) Einleitung Die GIRL

Mehr

Planfeststellung Grundhafter Ausbau der A 12 Unterlage 11.1 Km km Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Planfeststellung Grundhafter Ausbau der A 12 Unterlage 11.1 Km km Seite 1. Inhaltsverzeichnis Km 1+142 km 17+425 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einleitung... 2 2 Rechtliche Grundlagen... 2 3 Schalltechnische Grundlagen... 3 3.1 Berechnungs- und Bemessungsverfahren... 3 3.2 Bebauung... 3 3.3

Mehr

Zuständigkeiten und Genehmigungsabläufe bei Maßnahmen nach dem Bundes- Immissionsschutzgesetz (BImSchG)

Zuständigkeiten und Genehmigungsabläufe bei Maßnahmen nach dem Bundes- Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Baulehrschau-Fachtagung Öffentlichkeitsarbeit und Akzeptanzmanagement bei landwirtschaftlichen Bauvorhaben Zuständigkeiten und Genehmigungsabläufe bei Maßnahmen nach dem Bundes- Immissionsschutzgesetz

Mehr

Ingenieurbüro für Schall- und Wärmeschutz Wolfgang Rink Dipl.-Ing.

Ingenieurbüro für Schall- und Wärmeschutz Wolfgang Rink Dipl.-Ing. Ingenieurbüro für Schall- und Wärmeschutz Wolfgang Rink Dipl.-Ing. Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz Postfach 31, 79275 Reute Schwarzwaldstraße 37, 79276 Reute Telefon (0 76 41) 40 78 Telefax

Mehr

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 Mai 2010

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 Mai 2010 Informationsblatt Nr. 22 Mai 2010 1. BImSchV Teil 1: Regelungen für die Errichtung, die wesentliche Änderung und den Betrieb von Holzzentralheizungskesseln ab dem 22. März 2010 1. Zielsetzung Zum 22. März

Mehr

- Bisherige Erfahrungen bei der Anwendung

- Bisherige Erfahrungen bei der Anwendung B Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft KTB L-Vortragsveranstal tung eufassung der Geruchsimmissions-Richtlinie von 2008 - Bisherige Erfahrungen bei der Anwendung Dipl.-Ing. Walter

Mehr

Fachbeitrag zur Schallimmissionssituation im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 148 An der Stadtgrenze

Fachbeitrag zur Schallimmissionssituation im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 148 An der Stadtgrenze Anlage 3 Zum B-Plan 148 Stadt Nienburg/Weser Der Bürgermeister Marktplatz 1 31582 Nienburg/Weser Fachbereich Stadtentwicklung - Stadtplanung und Umwelt Fachbeitrag zur Schallimmissionssituation im Bereich

Mehr

Bericht Nr. P SHB/2016, Status: Rev 02. Seite 1 von 42

Bericht Nr. P SHB/2016, Status: Rev 02. Seite 1 von 42 Seite 1 von 42 Berichtsnr.: P16-040-SHB/2016 Status: Rev. 02 Datum: 24.06.2016 Sachbearbeiter: Dr. Heike Hauschildt Auftraggeber: Gemeindewerke Stockelsdorf GmbH Marienburger Straße 7 23617 Stockelsdorf

Mehr

Anforderungen des LAI an Meßstellen für Geruchserhebungen im Rahmen der Bekanntgabe nach 26 BImSchG

Anforderungen des LAI an Meßstellen für Geruchserhebungen im Rahmen der Bekanntgabe nach 26 BImSchG Anforderungen des LAI an Meßstellen für Geruchserhebungen im Rahmen der Bekanntgabe nach 26 BImSchG A. Allgemeines Grundlage der Bekanntgabe von Meßstellen sind die "Richtlinien für die Bekanntgabe und

Mehr

Anlage 3 zur Vorlage 2015, Nr. 144

Anlage 3 zur Vorlage 2015, Nr. 144 Anlage 3 zur Vorlage 2015, Nr. 144 STADT OSTFILDERN KREIS ESSLINGEN BEBAUUNGSPLAN "OB DER HALDE EHEMALIGE SPORTFLÄCHE" GEMARKUNG SCHARNHAUSEN T E X T T E I L A. Rechtsgrundlagen dieses Bebauungsplans sind:

Mehr

igg Geruch Emission Ausbreitung Immission Bewertung 26. September 2005 igg

igg  Geruch Emission Ausbreitung Immission Bewertung 26. September 2005 igg igg www.geruch.at Geruch Emission Ausbreitung Immission Bewertung Interessengemeinschaft Geruch igg Pressegespräch Dr. Martin Piringer Abteilung für Umweltmeteorologie Zentralanstalt für Meteorologie und

Mehr

Wie versteht man die Tabellen zum Schallgutachten?

Wie versteht man die Tabellen zum Schallgutachten? Wie versteht man die Tabellen zum Schallgutachten? Wie versteht man die Tabellen zum Schallgutachten? Immissionen? Immission: Die Einwirkung von Schall auf einen Ort. Die lokale physikalische Auswirkung

Mehr

Umgang mit Geruchsimmissionen

Umgang mit Geruchsimmissionen Umgang mit Geruchsimmissionen Allgemeines Rechtliche Aspekte Vorgehen bei Geruchsklagen Ansätze zur Bestimmung der Geruchsbelastung Mögliche Massnahmen Gemeindeseminar 2007 Seite 1 Belästigung durch Gerüche

Mehr