CLOUD COMPUTING FÜR SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU
|
|
- Gerd Hofer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO Dieter Spath, Rainer Bamberger (Hrsg.) CLOUD COMPUTING FÜR SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU ERGEBNISSE EINER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG FRAUNHOFER VERLAG 2 In Kooperation mit
2 DIETER SPATH, RAINER BAMBERGER (HRSG.) CLOUD COMPUTING FÜR SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU ERGEBNISSE EINER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG STEFAN FUCHSHUBER ERIK HEBISCH SABRINA LAMBERTH MARC MÜNSTER 1
3 INHALT 1. Vorwort 4 2. Management Summary 6 3. Services im Maschinen- und Anlagenbau Die Bedeutung des Servicegeschäfts im Maschinen- und Anlagenbau Die Bedeutung der Technologie für die Professionalisierung des Servicegeschäfts Das Trendthema Cloud Computing in der Wissenschaft Einleitung Cloud Computing als disruptive Technologie Vorteile Nachteile Trends Konzeption der Studie Ausgangssituation, Zielsetzung und Vorgehensweise Datenbasis Ergebnisse der Studie Cloud Computing im Maschinen- und Anlagenbau Sicherheits- und Unterstützungsbedarfe der Branche Zusammenfassung und Ausblick Zusammenfassung und Fazit Ausblick und Handlungsempfehlungen Anhang Fragen und Antworten im Überblick Literaturquellen Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO Infoman AG 80 3
4 1. VORWORT Wolken sind derzeit ein Trendthema und verheißen Positives. Ob auf Fachmessen oder generell in den Medien die Botschaft ist meist dieselbe:»cloud Computing«stellt für die Zukunft der Geschäftswelt einen bedeutenden technologischen Stützpfeiler dar so zumindest die Prognose. Doch obwohl etablierte Zeitungsformate Sonderhefte drucken, Wirtschaftsmagazine Fachartikel veröffentlichen und Fernsehsender gezielte Berichterstattungen ausstrahlen für viele ist noch unklar, was Cloud Computing eigentlich bedeutet. Den Wenigsten ist bewusst, dass wir zumindest im privaten Umfeld Cloud-Angebote bereits seit langem nutzen. So sind beispielsweise -Accounts im Internet von Anbietern wie web.de oder hotmail.com Cloud-Lösungen in Reinform. Die Softwareanwendung» - Postfach«wird dabei nicht lokal auf dem eigenen Rechner verankert, sondern ist von überall zugänglich in der Internetwolke. Auch bei zahlreichen weiteren nützlichen»spielereien«im Netz handelt es sich um Cloud-Lösungen, siehe exemplarisch docs.google oder Doodle. Was bei Privatleuten demnach schon länger Akzeptanz erfährt, wird in der jüngeren Vergangenheit vermehrt auch für Unternehmen interessant: Die Auslagerung von Anwendungen und Daten weg vom eigenen Rechner in die Cloud. Diese gemeinsame Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und des Beratungs- und IT-Lösungshauses Infoman AG soll ergründen, wie die Branche des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus mit dem Trendthema Cloud Computing umgeht, welche Chancen und Risiken sie sieht, welche Cloud-Angebote bereits eingesetzt werden und in welchen Bereichen die Unternehmen Unterstützung von Seiten der Cloud-Spezialisten benötigen. Wir bedanken uns bei den Studienteilnehmern für die Bereitstellung der Informationen und wünschen allen Lesern eine aufschlussreiche Lektüre. Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Dieter Spath Institutsleiter Fraunhofer IAO Dr.-Ing. Rainer Bamberger Vorstandsvorsitzender Infoman AG 4
5 5 Abbildung: Angelika Bentin / fotolia.com
6 2. MANAGEMENT SUMMARY Cloud Computing ist ein Sammelbegriff für den Bezug und Betrieb von IT-Diensten über das Internet und gilt aufgrund des zunächst nicht absehbaren Veränderungspotenzials als»disruptive«, das heißt den Markt durchschlagende, umwälzende Technologie. Die Wegbereiter für Cloud Computing sind Fortschritte in den Bereichen Netzwerktechnik (schnellere Datenübertragung), Softwareentwicklung (SOA) und Virtualisierung. Die Mehrheit der Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau ist noch unentschlossen gegenüber Cloud Computing. Die Studie deutet darauf hin, dass sich die Mehrheit der Unternehmen der Branche bislang nicht strategisch mit Cloud Computing auseinandergesetzt hat. Nur wenige Unternehmen haben hierzu eine explizite Strategie ausgearbeitet. Die Branche plant, zukünftig deutlich höhere Budgets für Cloud-Anwendungen bereitzuhalten als bisher. Durch die Einführung von Cloud-Technologien wollen die meisten Unternehmen die IT-Flexibilität erhöhen und die bestehende IT-Landschaft ergänzen. Nach Meinung der Unternehmen stellen die Sicherheit von Daten in der Cloud, die Ab- dar. Die größten Potenziale durch die Nutzung von Cloud Computing sieht die Branche bei ihren Kunden, nachgelagerten Marktpartnern und dem eigenem Unternehmensverbund. Für die Kunden erwarten die Unternehmen durch den Einsatz von Cloud-Lösungen insbesondere eine Verbesserung in der technischen Dokumentation. Unternehmen mit expliziter Cloud-Strategie heben das Potenzial von Cloud Computing für eine optimierte Logistik besonders hervor. 6
7 Abbildung: N-Media-Images / fotolia.com Während aktuell in Unternehmen eher auf strategischer Ebene Unterstützungsbedarf besteht (z.b. im Hinblick auf die Auswahl geeigneter Cloud-Anbieter bzw. -Angebote), wird in Zukunft auch der Bedarf auf operativer Ebene steigen. Es fehlt an Best-Practice-Beispielen, welche die erfolgreiche Umsetzung von Cloud-Projekten zur Unterstützung des Service-Bereichs darstellen. 7
8 8. ANHANG 8.3 FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO Das Fraunhofer IAO in Stuttgart beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen im Bereich des Technologiemanagements. Insbesondere unterstützt das Institut Unternehmen dabei, die Potenziale innovativer Organisationsformen sowie innovativer Informations- und Kommunikationstechnologien zu erkennen, individuell auf ihre Belange anzupassen und konsequent einzusetzen. Mehr als 250 Mitarbeiter vorwiegend Ingenieure, Informatiker, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler erarbeiten in zahlreichen Forschungs- und Beratungsprojekten marktgerechte Lösungskonzepte auf wissenschaftlicher Basis und setzen diese professionell in die betriebliche Praxis um. Die integrierte Betrachtung von Mensch, Technik und Organisation gewährleistet, dass auch die individuellen und sozialen Gesichtspunkte des arbeitenden Menschen berücksichtigt werden. Zu den Kunden gehören insbesondere Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, die das umfangreiche Know-how und die Marktkenntnisse des Fraunhofer IAO nutzen. Die Kunden erhalten durch das Fraunhofer IAO keine Standardprodukte, sondern gezielte Lösungen indivi- professioneller Beratungsprojekte als auch von den wissenschaftlichen Erkenntnissen aktueller Forschungsaktivitäten die besten Voraussetzungen für kundennahe und innovative Lösungen. Einen Arbeitsschwerpunkt des Fraunhofer IAO bildet die thematische Auseinandersetzung mit Services. So wurden mit dem Competence Team»Dienstleistungsentwicklung«die Kompetenzen zur Entwicklung und Gestaltung von Services gebündelt. Insbesondere haben Mitarbeiter des Competence Teams in den Neunziger Jahren die Fachdisziplin»Service Engineering«begründet und zu internationaler Bekanntheit geführt. 78
9 Ansprechpartner für weitere Informationen: Fraunhofer IAO Nobelstraße Stuttgart Sabrina Lamberth Competence Team Dienstleistungsentwicklung Telefon Fax Jürgen Falkner Competence Team Softwaretechnik Telefon Fax
10 8. ANHANG 8.4 INFOMAN AG Die Infoman AG ist das CRM-Lösungs- und Beratungshaus für die Hightech-Branchen. Mit unseren anspruchsvollen Kunden aus dem gehobenen Mittelstand und dem Konzernumfeld erarbeiten wir zur Stärkung ihrer Stellung im internationalen Wettbewerb individuelle Markt- und CRM-Strategien, zukunftsfähige Dienstleistungen und schlagkräftige Lösungen als Spin-off aus dem Fraunhofer IAO gegründet, arbeiten heute unter dem Leitmotto»Unternehmen in ihren Märkten stärken«mehr als 80 Mitarbeiter an vier Standorten in Deutschland und der Schweiz. 80
11 Ansprechpartner für weitere Informationen: Infoman AG Meitnerstr Stuttgart Ralf Paschnik Innovation & Business Development Telefon Fax
12 Impressum Kontaktadresse: Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO Nobelstraße 12, Stuttgart Sabrina Lamberth Telefon , Fax Erik Hebisch Telefon , Fax Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation Daten sind im Internet über abrufbar. ISBN Druck und Weiterverarbeitung: IRB Mediendienstleistungen Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB, Stuttgart Für den Druck des Buches wurde chlor- und säurefreies Papier verwendet. by Fraunhofer IAO, 2012 Verlag und Druck: Fraunhofer Verlag Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Baum IRB Postfach , Stuttgart Nobelstraße 12, Stuttgart Telefon: , Fax Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk ist einschließlich all seiner Teile urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die über die engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes hinausgeht, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Verviel- rung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Warenbezeichnungen und Handelsnamen in diesem Buch berechtigt nicht zu der Annahme, dass solche Bezeichnungen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und deshalb von jedermann benutzt werden dürften. Soweit in diesem Werk direkt oder indirekt auf Gesetze, Vorschriften oder Richtlinien (z.b. DIN, VDI) Bezug genommen oder aus ihnen zitiert worden ist, kann der Verlag keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernehmen. Die dieser Veröffentlichung zugrunde liegende Studie wurde angeregt durch die Projektarbeiten im Verbundprojekt»SERAPHIM Service-Applikationsplattform und Geschäftsmodelle für Dienstleistungskonzepte im Maschinen- und Anlagenbau«. Das Projekt SERAPHIM wird u.a. seitens des Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart bearbeitet, das eng mit dem Fraunhofer IAO kooperiert. SERAPHIM wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert (Förderkennzeichen 01MQ09023A) und ist Teil des Förderprogramms»THESEUS-Mittelstand«. Weitere Informationen zum Verbundvorhaben SERAPHIM und unter den Adressen und Fraunhofer IAO Nobelstraße Stuttgart Telefon Fax Layout und Titelgestaltung Spiegel Kommunikationsdesign, Stuttgart 83
13 Cloud Computing wird aktuell stark diskutiert. Während Cloud-Anwendungen im Privatbereich akzeptiert sind, stehen viele Unternehmen einem Einsatz von Cloud-Lösungen unentschlossen oder gar skeptisch gegenüber. In welchem Maße Cloud Computing zur Unterstützung des Service eingesetzt wird und welche Chancen und Risiken damit verbunden sind, wurde in vorliegender Studie mit Fokus auf den Maschinenund Anlagenbau untersucht. Vor dem Hintergrund steigender Kundenerwartungen bei gleichzeitigem Druck in Bezug auf Kostensenkungen stellt der Einsatz von Cloud-Lösungen eine Chance dar, IT-Kosten zu senken und dabei gleichzeitig einen gleichbleibenden oder gar erhöhten Qualitätslevel in IT-basierten Geschäftsprozessen zu erzielen. Inwiefern unterschiedliche Gruppen (z.b. Kunden, Mitarbeiter oder externe Marktpartner) von einem Cloud- die Einspeisung von Daten in die Cloud drohen und welche Beratungs- und Unterstützungsbedarfe in der Branche be stehen, wird im Rahmen dieser Publikation betrachtet. ISBN
INTERNET-BASIERTE SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO Marc Münster Thomas Meiren INTERNET-BASIERTE SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU ERGEBNISSE EINER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG FRAUNHOFER VERLAG
Projektanbahnung in der Kontraktlogistik
Projektanbahnung in der Kontraktlogistik Eine empirische Studie zum Status Quo und zu den Erfolgsfaktoren im Vertrieb und im Einkauf von Kontraktlogistikdienstleistungen. von Heiko Wrobel, Peter Klaus,
Transluzente Glas-Kunststoff-Sandwichelemente
Bauforschung für die Praxis 106 Transluzente Glas-Kunststoff-Sandwichelemente von Andrea Dimmig-Osburg, Frank Werner, Jörg Hildebrand, Alexander Gypser, Björn Wittor, Martina Wolf 1. Auflage Transluzente
Stegplatten aus Polycarbonat Potenziale und neue Anwendungen
BAUFORSCHUNG FÜR DIE PRAXIS, BAND 104 Ursula Eicker, Andreas Löffler, Antoine Dalibard, Felix Thumm, Michael Bossert, Davor Kristic Stegplatten aus Polycarbonat Potenziale und neue Anwendungen Fraunhofer
JENS NEUHÜTTLER»URBAN SERVICES«Studie zu Geschäftsmodellen für innovative Stadtdienstleistungen
JENS NEUHÜTTLER»URBAN SERVICES«Studie zu Geschäftsmodellen für innovative Stadtdienstleistungen »URBAN SERVICES«Studie zu Geschäftsmodellen für innovative Stadtdienstleistungen Jens Neuhüttler mit Unterstützung
Kosteneinsparung durch Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren für Betonbauteile beim Bauen im Bestand
BAUFORSCHUNG FÜR DIE PRAXIS, BAND 101 Martin Krause Kosteneinsparung durch Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren für Betonbauteile beim Bauen im Bestand Fraunhofer IRB Verlag Die vorliegende Arbeit
Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2009
Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2009 Marktpreisspiegel 1 Impressum Kontaktadresse: Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation Nobelstraße 12 70569 Stuttgart Telefon: + 49 (0) 7
IPA-IAO Forschung und Praxis
IPA-IAO Forschung und Praxis Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart,
Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik
Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Thomas Bauernhansl Michael ten Hompel Birgit Vogel-Heuser (Hrsg.) Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Anwendung Technologien
Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2008
Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2008 Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2008 Marktpreisspiegel 1 Impressum Herausgeber, Vertrieb und Auslieferung: Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft
Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling
Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Mehr Profit mit Zusatzverkäufen im Kundenservice Bibliografische Information der Deutschen
Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP)
Philipp Stiens Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) Auswirkungen auf die globale Handelsordnung Bachelorarbeit Stiens, Philipp: Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP): Auswirkungen
Elektromobilität und Wohnungswirtschaft
Wissenschaft Elektromobilität und Wohnungswirtschaft Klaus-Dieter Clausnitzer, Jürgen Gabriel, Marius Buchmann Fraunhofer IRB Verlag Dieses Werk ist einschließlich aller seiner Teile urheberrechtlich geschützt.
!"#$%&'("))"$*+,-"(,.$-((/0+,-/("($$ 12#$!-"$*+,-"(,"()/3-%,-4$-($4#+(4"(5 '67%"#(
! " # $ % & '! ( " ) # " H ( *, + / " $ I I ( -!. " - + $ I I 1J - 0 & # * % - + ( " K * 0 ( + - + 0 +!"#$%&'("))"$*+,-"(,.$-((/0+,-/("($$ 12#$!-"$*+,-"(,"()/3-%,-4$-($4#+(4"(5 '67%"#(!"#$%&'!("-K("1#/
Seniorenbüros im Land Brandenburg
Nancy Bauer Seniorenbüros im Land Brandenburg Innovative und zukunftsorientierte Kommunalpolitik unter dem Aspekt des demographischen Wandels Diplomarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Bauer, Nancy: Seniorenbüros
Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit
Christina Janning Change Management Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände Diplomarbeit Janning, Christina: Change Management: Möglichkeiten der Kommunikation zur
Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide
Erwin Lammenett TYPO3 Online-Marketing-Guide Erwin Lammenett unter Mitarbeit von Stefan Koch, Andreas von Studnitz und Taras Vasilkevich TYPO3 Online-Marketing-Guide Affiliate- und E-Mail-Marketing, Keyword-Advertising,
Wissensmanagement 2.0
Dieter Spath (Hrsg.), Jochen Günther Wissensmanagement 2.0 FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und organisation IAO Trendstudie: Dieter Spath (Hrsg.), Jochen Günther Wissensmanagement 2.0 Erfolgsfaktoren
Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring
Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring GABLER EDITION WISSENSCHAFT Beiträge zur Produktionswirtschaft Herausgegeben von Professor Dr.-Ing. habil. Dieter Specht Die Reihe enthält Forschungsarbeiten
Stefan Kundelov. Balanced Scorecard. Anwendung in der stationären Altenpflege. Diplomica Verlag
Stefan Kundelov Balanced Scorecard Anwendung in der stationären Altenpflege Diplomica Verlag Stefan Kundelov Balanced Scorecard: Anwendung in der stationären Altenpflege ISBN: 978-3-8428-3523-8 Herstellung:
HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe
HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe VS RESEARCH HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe 25 Jahre Hanauer Hilfe VS RESEARCH Bibliografische
Handbuch Kundenmanagement
Handbuch Kundenmanagement Armin Töpfer (Herausgeber) Handbuch Kundenmanagement Anforderungen, Prozesse, Zufriedenheit, Bindung und Wert von Kunden Dritte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
CLOUD COMPUTING FÜR SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU
CLOUD COMPUTING FÜR SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU Ergebnisdokumentation zur Unternehmensumfrage 1 CLOUD COMPUTING FÜR SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU Untersuchungsdesign Profil der Befragungsteilnehmer
Bachelorarbeit BESTSELLER. Benjamin Höber. Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise
Bachelorarbeit BESTSELLER Benjamin Höber Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise Höber, Benjamin: Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise. Hamburg, Bachelor
Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Tacit Knowledge im Performance Management
Daniel Klemann Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Tacit Knowledge im Performance Management Bachelorarbeit Klemann, Daniel: Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Tacit Knowledge im Performance
Erik Hüttenberger. Der Sportverein als Marke. Mit Markenmanagement Vereinsprobleme bekämpfen. Diplomica Verlag
Erik Hüttenberger Der Sportverein als Marke Mit Markenmanagement Vereinsprobleme bekämpfen Diplomica Verlag Erik Hüttenberger Der Sportverein als Marke: Mit Markenmanagement Vereinsprobleme bekämpfen ISBN:
Kundenmanagement im Krankenhaus
Kundenmanagement im Krankenhaus Volker Nürnberg Barbara Schneider Kundenmanagement im Krankenhaus Service Qualität Erreichbarkeit Volker Nürnberg Hochschule für angewandtes Management Erding Deutschland
Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen
Paul Rudnick Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen Anforderungen für die Zertifizierung von Medizinprodukten Diplomica Verlag Paul Rudnick Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen: Anforderungen
Albina Ayupova. Projektcontrolling. Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Balanced Scorecard. Diplomica Verlag
Albina Ayupova Projektcontrolling Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Balanced Scorecard Diplomica Verlag Albina Ayupova Projektcontrolling: Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Balanced Scorecard
Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver
Wibke Derboven Gabriele Winker Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver chläge für Hochschulen 4lJ Springer ieurwissenschaftliche Studiengänge ttver gestalten fegmnisü^e üilivchültät DAiiiviSTAÖT
Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.
essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren
Lifestyle & Trends als Erfolgsfaktoren des Event-Marketings
Jan Bast Lifestyle & Trends als Erfolgsfaktoren des Event-Marketings Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Bast, Jan: Lifestyle & Trends als Erfolgsfaktoren des Event-Marketings, Hamburg, Bachelor
Supply Chain Management
Guntram Wette Supply Chain Management in kleinen und mittleren Unternehmen Können KMU erfolgreich ein SCM aufbauen? Diplomica Verlag Guntram Wette Supply Chain Management in kleinen und mittleren Unternehmen
Jens Drawehn, Oliver Höß SOCIAL BPM. Business Process Management Tools 2014 FRAUNHOFER VERLAG
Jens Drawehn, Oliver Höß SOCIAL BPM Business Process Management Tools 2014 FRAUNHOFER VERLAG Impressum Alle Rechte vorbehalten. Kontaktadresse: Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation
Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager
Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager Günter Umbach Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager Wie Sie effektiv wissenschaftliche Daten kommunizieren
Interaktive Whiteboards im Unterricht
Stefan Hohlfeld Interaktive Whiteboards im Unterricht Wie kann guter Unterricht mit multimedialer Unterstützung aussehen? Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Hohlfeld, Stefan: Interaktive Whiteboards
Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion
Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Mit 106
Der Bologna-Prozess und seine Bedeutung in der beruflichen Orientierung und Beratung
Thomas Röser Der Bologna-Prozess und seine Bedeutung in der beruflichen Orientierung und Beratung Eine Untersuchung von Entscheidungs- und Beratungsschwerpunkten bei Studienberechtigten Bachelorarbeit
Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde
Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute
Cross-border Mergers & Acquisitions in China
Mischa Marx Cross-border Mergers & Acquisitions in China Implikationen und Handlungsempfehlungen für ein modifiziertes Phasenmodell Reihe China Band 30 Diplomica Verlag Marx, Mischa: Cross-border Mergers
Kerstin Rabenstein Sabine Reh (Hrsg.) Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern
Kerstin Rabenstein Sabine Reh (Hrsg.) Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern Kerstin Rabenstein Sabine Reh (Hrsg.) Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern Zur Qualitätsentwicklung
Anna Karin Spangberg Zepezauer. Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK)
Anna Karin Spangberg Zepezauer Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) Anna Karin Spangberg Zepezauer Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) Gezielt das lernen, was in den Prüfungen
SEO Strategie, Taktik und Technik
SEO Strategie, Taktik und Technik Andre Alpar Markus Koczy Maik Metzen SEO Strategie, Taktik und Technik Online-Marketing mittels effektiver Suchmaschinenoptimierung Andre Alpar Maik Metzen Markus Koczy
VERNETZT ZU INNOVATIONEN
FRAuNhoFER-INStItut FüR ARBEItSwIRtSchAFt und organisation IAo SEMINAR VERNETZT ZU INNOVATIONEN Erfolgreich mit open Innovation und neuen Geschäftsmodellen Stuttgart, 4. Juli 2012 SEMINAR Mittwoch, 4.
11 Die beteiligten Forschungsinstitute
11 Die beteiligten Forschungsinstitute Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, Stuttgart Hochschule der Medien, Stuttgart Universität Stuttgart, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche
Harry Wessling. Network Relationship Management
Harry Wessling Network Relationship Management Harry Wessling Network Relationship Management Mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern zum Erfolg Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz
Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien
Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe Green IT Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Green IT Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe Green IT Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Rüdiger Zarnekow Fachgebiet
Privatschulen versus staatliche Schulen
Privatschulen versus staatliche Schulen Aydin Gürlevik Christian Palentien Robert Heyer (Hrsg.) Privatschulen versus staatliche Schulen Herausgeber Aydin Gürlevik Prof. Dr. Christian Palentien Robert Heyer
Markenwahrnehmung am Point-of-Sale
Daniel R. Schmutzer Markenwahrnehmung am Point-of-Sale Konzeption, Durchführung und Auswertung einer Verbraucherbefragung für eine mittelständische Brauerei Diplomica Verlag Daniel R. Schmutzer Markenwahrnehmung
REPARATUR-MANAGEMENT IN DER KFZ-VERSICHERUNG
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO Monika Kochanowski, Gülten Altug, Falko Kötter, Thomas Renner REPARATUR-MANAGEMENT IN DER KFZ-VERSICHERUNG EINE NUTZENUNTERSUCHUNG ZUM REPARATUR-MANAGEMENT
Call Center Lexikon. Die wichtigsten Fachbegriffe der Branche verständlich erklärt
Call Center Lexikon Call Center Lexikon Die wichtigsten Fachbegriffe der Branche verständlich erklärt Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet
Human Capital Management: Anwendbarkeit und Nutzen einer monetären Human Capital Bewertung mit der Saarbrücker Formel nach Scholz, Stein & Bechtel
Michael Kock. Human Capital Management: Anwendbarkeit und Nutzen einer monetären Human Capital Bewertung mit der Saarbrücker Formel nach Scholz, Stein & Bechtel Praxisorientierte Personal- und Organisationsforschung;
Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie
Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie Manfred Schartl Julia Maria Erber-Schropp (Hrsg.) Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie Herausgeber Manfred Schartl Universität Würzburg, Deutschland
Strategisches Innovationsmanagement
Damian Salamonik Strategisches Innovationsmanagement Bedeutung und Einordnung der Erfolgsfaktoren Diplomica Verlag Damian Salamonik Strategisches Innovationsmanagement: Bedeutung und Einordnung der Erfolgsfaktoren
Kurzstudie BESTSELLER. Nico Schuster, Nermina Gagrica. E-Learning Basics. E-Learning Methoden und deren Einsatz einfach erklärt
Kurzstudie BESTSELLER Nico Schuster, Nermina Gagrica E-Learning Basics E-Learning Methoden und deren Einsatz einfach erklärt Schuster, Nico; Gagrica, Nermina: E-Learning Basics: E-Learning Methoden und
Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion
Michael Ristau Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion Diplomica Verlag Michael Ristau Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion ISBN: 978-3-8428-1586-5 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH,
IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen
Angelina Jung IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen Kennzahlenreporting mit Hilfe des SAP Business Information Warehouse Diplomica Verlag Angelina Jung IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen:
Bernd Fischl. Alternative Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand
Bernd Fischl Alternative Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand GABLER RESEARCH Bernd Fischl Alternative Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand 2., aktualisierte Aufl age
Online-Kundenbetreuung
Jürgen Förster Online-Kundenbetreuung Wie Live Support Systeme dem Online-Vertrieb auf die Sprünge helfen Diplomica Verlag Jürgen Förster Online-Kundenbetreuung: Wie Live Support Systeme dem Online-Vertrieb
Alina Schneider. Erfolg in Data-Warehouse-Projekten. Eine praxisnahe Analyse von Erfolgsfaktoren und -kriterien. Diplomica Verlag
Alina Schneider Erfolg in Data-Warehouse-Projekten Eine praxisnahe Analyse von Erfolgsfaktoren und -kriterien Diplomica Verlag Alina Schneider Erfolg in Data-Warehouse-Projekten: Eine praxisnahe Analyse
Spannungsfeld Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung
Bernhard Rapf Spannungsfeld Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung Die systemorientierte Fallanalyse zur Erkennung von situativen Leistungsfaktoren im Projektalltag Diplomica Verlag Bernhard
Diplomarbeit. Franchisesysteme im Zeichen der Globalisierung. Chancen und Risiken. Helmut Grass. Bachelor + Master Publishing
Diplomarbeit Helmut Grass Franchisesysteme im Zeichen der Globalisierung Chancen und Risiken Bachelor + Master Publishing Helmut Grass Franchisesysteme im Zeichen der Globalisierung Chancen und Risiken
informations- & kommunikationsmanagement im technischen service
Vorwort FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao forum informations- & kommunikationsmanagement im technischen service Service-Wissen strukturieren Wissensdatenbanken aufbauen Stuttgart,
Change Management in der öffentlichen Verwaltung
Christian Wörpel Change Management in der öffentlichen Verwaltung Die Verwaltungsbeschäftigten im Fokus von IT-Veränderungsprozessen Diplomica Verlag Christian Wörpel Change Management in der öffentlichen
Social Media der neue Trend in der Personalbeschaffung
Sonja Schneider Social Media der neue Trend in der Personalbeschaffung Aktive Personalsuche mit Facebook, Xing & Co.? Diplomica Verlag Sonja Schneider Social Media der neue Trend in der Personalbeschaffung:
Wissensmanagement in der humanitären Logistik
Erik Lewerenz Wissensmanagement in der humanitären Logistik Diplomica Verlag Erik Lewerenz Wissensmanagement in der humanitären Logistik ISBN: 978-3-8428-0760-0 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH, Hamburg,
Human Capital Management
Human Capital Management Raimund Birri Human Capital Management Ein praxiserprobter Ansatz für ein strategisches Talent Management 2., überarbeitete Auflage Raimund Birri Zürich, Schweiz ISBN 978-3-8349-4574-7
Persönliche Beratung
André Preuninger Persönliche Beratung versus Online Beratung Kundenerwartungen gegenüber der Beratungsqualität bei IT-Produkten Diplomica Verlag André Preuninger Persönliche Beratung versus Online Beratung:
TomR.Koch. Lean Six Sigma. Die Automobilindustrie im Wandel. Diplomica Verlag
TomR.Koch Lean Six Sigma Die Automobilindustrie im Wandel Diplomica Verlag Tom R. Koch Lean Six Sigma: Die Automobilindustrie im Wandel ISBN: 978-3-8428-3118-6 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH, Hamburg,
Rational-Emotive Verhaltenstherapie
Albert Ellis Debbie Joffe Ellis Rational-Emotive Verhaltenstherapie Aus dem Amerikanischen von Rita Kloosterziel Ernst Reinhardt Verlag München Basel Albert Ellis, PhD, (1913 2007) amerikanischer Klinischer
Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage
Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage Promo-Viren Thomas Meuser Herausgeber Promo-Viren Zur Behandlung promotionaler Infekte
Compliance-Management
Julia Stehmann Compliance-Management in mittelständischen Unternehmen Eine Analyse aus der ressourcenorientierten Sichtweise Diplomica Verlag Julia Stehmann Compliance-Management in mittelständischen Unternehmen:
Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge
Isabell Dorothee Höner Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Diplom.de Isabell Dorothee Höner Die Bedeutung der
Bachelorarbeit. Printanzeigen und visuelle Kommunikation Analyse von ausgewählten Printanzeigen des Automobilherstellers Porsche im Zeitverlauf
Bachelorarbeit Laudina Weiss Printanzeigen und visuelle Kommunikation Analyse von ausgewählten Printanzeigen des Automobilherstellers Porsche im Zeitverlauf Diplom.de Laudina Weiss Printanzeigen und visuelle
Motivierende Vergütungssysteme im Vertrieb
Kai-Uwe Schirch Motivierende Vergütungssysteme im Vertrieb Leistung und Erfolg als Bemessungsgrundlagen? Diplomarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Schirch, Kai-Uwe: Motivierende Vergütungssysteme im Vertrieb:
Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241 Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH
Markus Hartmann Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241 Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Diplom.de Markus Hartmann Usability Untersuchung eines Internetauftrittes
Einführung Wirtschaftsinformatik
Einführung Wirtschaftsinformatik Iris Vieweg Christian Werner Klaus-P. Wagner Thomas Hüttl Dieter Backin Einführung Wirtschaftsinformatik IT-Grundwissen für Studium und Praxis Prof. Dr. Iris Vieweg Prof.
Masterarbeit. Geldwäschebekämpfung in Kreditinstituten. Analyse der Rechtsrisiken für Bankmitarbeiter. Konrad Becker. Bachelor + Master Publishing
Masterarbeit Konrad Becker Geldwäschebekämpfung in Kreditinstituten Analyse der Rechtsrisiken für Bankmitarbeiter Bachelor + Master Publishing Becker, Konrad: Geldwäschebekämpfung in Kreditinstituten:
Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 10
Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 10 Herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt, Ludwig-Maximilians-Universität, München Sandra Schütz Kommunikationsorientierte Therapie bei Aphasie
Bunte Fenster zur Welt
Saskia Rudolph Bunte Fenster zur Welt Mit Bilderbüchern interkulturelles Lernen fördern Diplomica Verlag Saskia Rudolph Bunte Fenster zur Welt: Mit Bilderbüchern interkulturelles Lernen fördern ISBN: 978-3-8428-1095-2
Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik
Thomas Hülshoff Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik 3., überarbeitete Auflage Mit 18 Abbildungen, 2 Tabellen und 34 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. med. Thomas Hülshoff
Rolf F. Toffel Friedrich Wilhelm Toffel. Claim-Management
Rolf F. Toffel Friedrich Wilhelm Toffel Claim-Management Dipl.-Ing. Dr. rer. pol. habil. Rolf F. Toffel Universitätsprofessor der Baubetriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Braunschweig
K.-H. Bichler Das urologische Gutachten
K.-H. Bichler Das urologische Gutachten Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH K.-H. Bichler Das urologische Gutachten 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von B.-R. Kern, W. L Strohmaier,
Natur- und Umweltschutz
Natur- und Umweltschutz... Die wichtigsten Ausbildungen, Studiengänge und Berufe Katrin Gerboth Katrin Gerboth Irgendwas mit... Natur- und Umweltschutz Die wichtigsten Ausbildungen, Studiengänge und Sonstigen
Lern- und Wissensmanagement unter Einsatz von Web 2.0-Anwendungen
Wirtschaft Inna Schmidt Lern- und Wissensmanagement unter Einsatz von Web 2.0-Anwendungen Studienarbeit Inna Schmidt Lern- und Wissensmanagement unter Einsatz von Web 2.0-Anwendungen Studienarbeit Diplomica
Mitarbeitermotivation der Arbeitsgeneration 50+
Diplomica Verlag Sven Geitner Mitarbeitermotivation der Arbeitsgeneration 50+ Theoretische Analyse und praktische Anwendungsbeispiele für Unternehmen Reihe Best Ager Band 14 Geitner, Sven: Mitarbeitermotivation
Unternehmensentwicklung
Unternehmensentwicklung Kim Oliver Tokarski Jochen Schellinger Philipp Berchtold (Hrsg.) Unternehmensentwicklung Strategien und Instrumente aus Forschung und Praxis Herausgeber Kim Oliver Tokarski Institut
ERFOLGREICHE WEGE IN DIE CLOUD
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO EXECUTIVE TRAINING ERFOLGREICHE WEGE IN DIE CLOUD 22. Januar 2013 Die Cloud ist Realität 29. Januar 2013 Vertrieb und Marketing in der Cloud
Lisa Fritz. Bildungscontrolling. Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung. Diplomica Verlag
Lisa Fritz Bildungscontrolling Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung Diplomica Verlag Lisa Fritz Bildungscontrolling: Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung ISBN: 978-3-8428-2404-1 Herstellung:
Outdoor-Training. Niko Schad Werner Michl (Hrsg.) Personal- und Organisationsentwicklung zwischen Flipchart und Bergseil
Niko Schad Werner Michl (Hrsg.) Outdoor-Training Personal- und Organisationsentwicklung zwischen Flipchart und Bergseil 2. Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dipl.-Psychologe Niko Schad, geb.
Marc Witte. Open Innovation. als Erfolgsfaktor für KMU. Theoretische Analyse und praktische Untersuchung. Diplomica Verlag
Marc Witte Open Innovation als Erfolgsfaktor für KMU Theoretische Analyse und praktische Untersuchung Diplomica Verlag Marc Witte Open Innovation als Erfolgsfaktor für KMU: Theoretische Analyse und praktische
Dimitrios Lianos. Marketing. gestern heute morgen. und seine Bedeutung für Nonprofit-Organisationen. Diplomica Verlag
Dimitrios Lianos Marketing gestern heute morgen und seine Bedeutung für Nonprofit-Organisationen Diplomica Verlag Dimitrios Lianos Marketing gestern - heute - morgen und seine Bedeutung für Nonprofit-Organisationen
Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java
Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java Dietmar Abts Masterkurs Client/Server- Programmierung mit Java Anwendungen entwickeln mit Standard-Technologien 4. Auflage Dietmar Abts FB Wirtschaftswissenschaften
Christoph Thiemann. Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle. Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV.
Christoph Thiemann Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV disserta Verlag Christoph Thiemann Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle
Nachhaltige Investments
Mario Rothenbücher Nachhaltige Investments Geldanlagen im Zeichen der Clean Technology Diplomica Verlag Mario Rothenbücher Nachhaltige Investments: Geldanlagen im Zeichen der Clean Technology ISBN: 978-3-8428-0738-9
Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker (laus, Ingo Wegener. Starthilfe Informatik
Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker (laus, Ingo Wegener Starthilfe Informatik Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker Claus, Ingo Wegener Starthilfe Informatik 2., durchgesehene Auflage
Mobile Marketingkampagnen
Christian Sottek Mobile Marketingkampagnen Einsatz und Erfolgsfaktoren der mobilen Kundenakquise Diplomica Verlag Christian Sottek Mobile Marketingkampagnen - Einsatz und Erfolgsfaktoren der mobilen Kundenakquise
X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.
X. systems.press X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. Rafael Kobylinski MacOSXTiger Netzwerkgrundlagen,
Führungskräftetraining
Alessandra Palmieri Führungskräftetraining als Instrument der modernen Personalentwicklung Diplomica Verlag Alessandra Palmieri Führungskräftetraining als Instrument der modernen Personalentwicklung ISBN:
Erfolgsfaktoren des Working Capital Managements
Erich Lies Erfolgsfaktoren des Working Capital Managements Optimierungsansätze der Financial Supply Chain Diplomica Verlag Erich Lies Erfolgsfaktoren des Working Capital Managements: Optimierungsansätze