Inhaltsverzeichnis. Mehr Informationen zum Titel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Mehr Informationen zum Titel"

Transkript

1 Mehr Informationen zum Titel Inhaltsverzeichnis 1 Richtlinien, Gesetze und Normen Einführung Begriffe der EMV Von der europäischen Richtlinie zur harmonisierten Norm Europäische Richtlinien zur EMV, EMV-Gesetz Richtlinienkonformität Europäische harmonisierte und nationale Normen Inverkehrbringen von Produkten Besonderheiten bei ortsfesten Anlagen Störgrößen: Quellen und Auswirkungen Oberschwingungen und Spannungsschwankungen Störungen durch Oberschwingungen Spannungsschwankungen Magnetische und elektrische Felder Was ist ein Feld? Magnetisches Feld Elektrisches Feld Natürliche Felder Technische Felder Felder im Bereich von Freileitungen Felder im Bereich von Kabeln und elektrischen Betriebsmitteln Berechnungsbeispiele und Messergebnisse Bewertung der Beeinflussung durch Kabel und Leitungen Felder im Bereich elektrischer Verbraucher Entladung statischer Elektrizität (ESD) Überspannungen infolge von Schalthandlungen Blitzschlag Einleitung Potentialanhebung... 58

2 2.5.3 Induktionsspannungen in Leiterschleifen Induktiver Spannungsfall in einem Leiter Kopplungsmechanismen Galvanische Kopplung Induktive Kopplung Kapazitive Kopplung Wellen- und Strahlungskopplung Physikalische Grundlagen Wellenkopplung Strahlungskopplung Zusammenfassung EMV-Maßnahmen in der Elektroinstallation Potentialausgleich, Massung und Erdung Errichten der Erdungsanlage Netzsysteme Erdung des einspeisenden Systems Aufbau und Ausführung des Potentialausgleichs Schutzpotentialausgleich über die Haupterdungsschiene Zusätzlicher Potentialausgleich Fremdspannungsarmer Potentialausgleich Sternförmige Potentialausgleichsanlage (Sternerdernetz Typ A) Potentialausgleichsringleiter (Ringerdernetz Typ B) Mehrfach vermaschte sternförmige Potentialausgleichsanlage (Typ C) Vermaschte sternförmige Potentialausgleichsanlage (Vermaschung Typ D) Gegenüberstellung der unterschiedlichen Potentialausgleichskonzepte Leitungsbetrieb und Trassierung Konzept einer EMV-gerechten Verkabelung Leitungsbemessung Allgemeines Schutz des Neutralleiters

3 Mindestquerschnitt des Neutralleiters Auswirkungen von Oberschwingungsströmen auf symmetrisch belastete Drehstromsysteme Verlegeabstände und Kabelkategorien Allgemeines Verlegeabstände zwischen unterschiedlichen Systemen Kabelkategorien Symmetrisch und asymmetrisch betriebene Signalleitungen Kabelrinnen und Kabelwannen Schirmung Grundlagen Schirmung von Geräten, Gebäuden und Leitungen Allgemeines Gebäude- und Raumschirmung Schirmung von Leitungen Korrosionsschutz Filterung Einführung Filtereinsatz Schaltschrank Verminderung von Einflüssen magnetischer Störfelder Verbindung der inaktiven Teile des Schrankes bzw. Massung Schaltschrank-Zonenkonzept Schirmung des Schaltschrankes Maßnahmen zur Vermeidung von Überspannungen Abstände von Monitoren Nachrüstungen in bestehenden Anlagen Einführung eines TN-S-Systems Behandlung der Einleiterkabel und parallelen Stromschienen Nachrüstung des Potentialausgleichs Behandlung der Schirme Trennung und Schirmung der Systeme Zusätzliche Maßnahmen (Ersatzmaßnahmen)

4 5 Oberschwingungen Allgemeines Störgrößen und ihre Auswirkungen Wichtige Begriffe Augenblickswert (Momentanwert) Effektivwert und Gleichrichtwert Formfaktor Scheitelfaktor (Crestfaktor) Weitere Begriffe Wirk-, Blind- und Scheinleistung (ohne Oberschwingungen) Grundsätzliches zur Oberschwingungstheorie Oberschwingungserzeuger Besonderheiten der 3. Harmonischen Blindleistung durch Oberschwingungen Neutralleiterüberlastung und Neutralleiterunterbrechung Bemessung bzw. Auslegung des Stromversorgungssystems Spannungseinbrüche bei gesteuerten Stromrichtern (Kommutierungsprobleme) Kopplungsarten Leitungsgebundene Kopplung Kopplung über das magnetische Feld Maßnahmen gegen die Auswirkungen von Oberschwingungen Errichten des Stromversorgungssystems Auswahl von störungsarmen Betriebsmitteln Netzentlastung durch Filter Maßnahmen ohne Netzentlastung Verdrosselte Kompensationsanlagen Aktive Netzfilter Besonderheiten bei Frequenzumrichtern Funktionsprinzip von Frequenzumrichtern Frequenzumrichter als Störquelle Ableitströme von Frequenzumrichtern

5 Stationäre Ableitströme Variable Ableitströme Transiente Ableitströme Zusammenfassung Filter EMV-Filter Hz-Kompensationsfilter Sonstige Filter Hinweise für die Errichtung Isolationsüberwachung Aufbau eines IT-Systems mit Isolationsüberwachung Permanente Isolationsüberwachung in TN-Systemen Aufteilung der Umrichter auf verschiedene Stromkreise Planungsgrundlagen Die vier Planungsphasen Planung an einem Beispiel Vorprojektphase (Phase 1) Fundamenterder Gebäudeüberschreitende Leitungen und Kabel Gebäudeschirmung und Raumschirmung EMV-gerechter Potentialausgleich Äußerer und innerer Blitzschutz einschließlich Überspannungsschutz Angebotsphase (Phase 2) Realisierungsphase (Phase 3) Betriebsphase (Phase 4) Berücksichtigung von Oberschwingungen Verträglichkeitspegel Theoretische Netzanalyse Auswahl eines 150-Hz-Filters (Neutralleiterfilter) Zusätzliche Überlegungen bei der Planung von Frequenzumrichterantrieben

6 7 Prüfungen Allgemeine Prüfpflicht für elektrische Anlagen Prüfungen nach EMV-Gesichtspunkten Erstprüfung Allgemeines Typische EMV-Messungen Prüfung der Netzqualität bei vermuteten Oberschwingungen Wiederkehrende Prüfungen Dokumentation Fachliche Voraussetzungen für Personen zum Prüfen von elektrischen Anlagen Sachkundiger gemäß VdS-Richtlinien (VdS 2596) Erforderliche Messgeräte Kalibrierung der Messgeräte Literaturverzeichnis Bücher, Informationsschriften Normen VdS-Richtlinien Stichwortverzeichnis

Elektromagnetische Verträglichkeit in der Elektroinstallation

Elektromagnetische Verträglichkeit in der Elektroinstallation Herbert Schmolke, Erimar A. Chun, Reinhard Soboll, Johannes Walfort Elektromagnetische Verträglichkeit in der Elektroinstallation Das Handbuch für Planung, Prüfung und Errichtung Hüthig & Pflaum Verlag

Mehr

VDB-Forum 2016 am 4. und 5. November 2016 im Dorint Hotel am Heumarkt, Köln

VDB-Forum 2016 am 4. und 5. November 2016 im Dorint Hotel am Heumarkt, Köln VDB-Forum 2016 am 2016 im Dorint Hotel am Heumarkt, Köln Ihr Referent für das Thema Folie Nr. 1 Dipl.-Ing. / Dipl.-Wirt.-Ing. OBO Bettermann GmbH & Co.Kg Menden Technische Vertriebsleitung International

Mehr

Inhalt. Mehr Informationen zum Titel. Vorwort... 5

Inhalt. Mehr Informationen zum Titel. Vorwort... 5 Mehr Informationen zum Titel Inhalt Vorwort... 5 1 Einführung und Übersicht... 17 1.1 Vorbemerkungen zur Historie der EMV Vom Bernstein zum Kraftwerk und von Lichtzeichen zu Blauzahn... 17 1.1.1 Erste

Mehr

Elektromagnetische Verträglichkeit. Patrick Borchers Projektlabor SoSe 2014

Elektromagnetische Verträglichkeit. Patrick Borchers Projektlabor SoSe 2014 Elektromagnetische Verträglichkeit Patrick Borchers Projektlabor SoSe 2014 1 Inhaltsverzeichnis 1.) Einleitung 2.) Grundlegende Theorie 3.) Kopplungsmechanismen 4.) Gesetzgebung 5.) Anwendung auf unser

Mehr

Netzqualität nach EN was ist das?

Netzqualität nach EN was ist das? Netzqualität nach EN 50160 was ist das? Diese Norm legt die Merkmale der Spannung in öffentlichen Elektrizitätsversorgungsnetzen fest. D. h. die Ober- und Untergrenzen der Effektivspannungen Oberschwingungen

Mehr

EMV Blitzschutz von elektrischen und elektronischen Systemen in baulichen Anlagen

EMV Blitzschutz von elektrischen und elektronischen Systemen in baulichen Anlagen VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 185 EMV Blitzschutz von elektrischen und elektronischen Systemen in baulichen Anlagen Risiko-Management, Planen und Ausführen nach den neuen Normen der Reihe VDE

Mehr

Elektrische Sicherheit in medizinisch genutzten Bereichen

Elektrische Sicherheit in medizinisch genutzten Bereichen VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 117 Elektrische Sicherheit in medizinisch genutzten Bereichen Normgerechte Stromversorgung und fachgerechte Überprüfung medizinischer elektrischer Geräte DIN VDE

Mehr

2.1. Beeinflussungsmodell. Kopplung

2.1. Beeinflussungsmodell. Kopplung 2. EMV-Analyse (Wiederholung) 2.1. Beeinflussungsmodell Störquelle rsprung von Störgrößen - intern / extern - Gleich- /Gegentakt - schmal- / breitbandig - Rauschstörer / transiente Störer Kopplung Physikalische

Mehr

Grundlagenreihe EMV-Richtlinien

Grundlagenreihe EMV-Richtlinien Elektrische Energieverteilung Grundlagenreihe EMV-Richtlinien Das Erdungssystem einer Anlage muss sorgfältig geplant werden, um die Sicherheit von Personen und Sachen sicherzustellen. Das Verhalten der

Mehr

EMV-gerechte Errichtung von Niederspannungsanlagen

EMV-gerechte Errichtung von Niederspannungsanlagen Publikation der deutschen Versicherer zur Schadenverhütung EMV-gerechte Errichtung von Niederspannungsanlagen VdS 2349-2 : 2015-03 (01) EMV-gerechte Errichtung von Niederspannungsanlagen VdS 2349-2 : 2015-03

Mehr

Elektromagnetischen Störungen mit Hausmitteln auf der Spur

Elektromagnetischen Störungen mit Hausmitteln auf der Spur Elektromagnetischen Störungen mit Hausmitteln auf der Spur Adrian Weitnauer, 15.11.2016 EMV / EMC Erzeugung von Störungen EMI (Electromagnetic Interference) Beeinflussung durch Störungen EMS (Electromagnetic

Mehr

Elektromagnetische Verträglichkeit in der Elektrotechnik

Elektromagnetische Verträglichkeit in der Elektrotechnik Elektromagnetische Verträglichkeit in der Elektrotechnik Rudolf Mörk-Mörkenstein www.regro.at www.regroshop.at Bitzan/EKG für REGRO-Kongress, Mai. 2013 in Salzburg Folie 1 führend in Kompetenz & Partnerschaft

Mehr

Publikation der deutschen Versicherer zur Schadenverhütung EMV-gerechte Errichtung von Niederspannungsanlagen

Publikation der deutschen Versicherer zur Schadenverhütung EMV-gerechte Errichtung von Niederspannungsanlagen Publikation der deutschen Versicherer zur Schadenverhütung EMV-gerechte Errichtung von Niederspannungsanlagen VdS 2349-2: 2014-?? (02) 06.01.2015 Zusammenfassung Die Publikation informiert über Gefährdungen

Mehr

Überspannungsschutz Neues aus DIN VDE 0100

Überspannungsschutz Neues aus DIN VDE 0100 Wer mehr weiß und kann, hat den besseren Überblick www.bfe.de Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V. 26123 Oldenburg, Donnerschweer Straße 184 Telefon: 0441 34092-0 Fax: 0441

Mehr

EMV. Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen 3., erweiterte und überarbeitete Auflage Mit 225 Abbildungen und 16 Fallbeispielen STUDIUM

EMV. Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen 3., erweiterte und überarbeitete Auflage Mit 225 Abbildungen und 16 Fallbeispielen STUDIUM Joachim Franz 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. EMV Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen

Mehr

Richtlinien. zur EMV-konformen Installation. EMV-RICH.PM6 PT Änd.-Nr Stand

Richtlinien. zur EMV-konformen Installation. EMV-RICH.PM6 PT Änd.-Nr Stand Richtlinien zur EMV-konformen Installation EMV-RICH.PM6 PT Änd.-Nr. 00003 Stand 01.11.99 Vorwort: Bei der Konstruktion unserer Geräte wurde größter Wert auf geringste Störaussendung und größtmögliche Störfestigkeit

Mehr

Neue Wege zur Integration von Erdung, Potenzialausgleich, Schirmung und Blitzschutz

Neue Wege zur Integration von Erdung, Potenzialausgleich, Schirmung und Blitzschutz Neue Wege zur Integration von Erdung, Potenzialausgleich, Schirmung und Blitzschutz Lösungsvorschläge als Basis für eine erfolgreiche Installation und den sicheren Betrieb von elektronischem Equipment

Mehr

Inhalt. Anerkennung der Mitarbeit und Zuarbeit 3. Zu den Autoren 4

Inhalt. Anerkennung der Mitarbeit und Zuarbeit 3. Zu den Autoren 4 VDE-Schriftenreihe 66 EMV nach VDE 0100 Erdung, Potentialausgleich, TN, TT- und IT-System, Vermeiden von Induktionsschleifen, Schirmung, Lokale Netze Obering. Dipl.-Ing. Wilhelm Rudolph Dipl.-Ing. Otmar

Mehr

Was haben Oberwellenströme mit der Belastung von Kabeln und Leitungen zu tun?

Was haben Oberwellenströme mit der Belastung von Kabeln und Leitungen zu tun? Was haben Oberwellenströme mit der Belastung von Kabeln und Leitungen zu tun? 1 Belastbarkeit von Kabeln und Leitungen in Verbindung mit Oberwellen DIN VDE 0298-4: 2003-08 legt allgemein fest... welche

Mehr

4 Alphabetisches Stichwortverzeichnis

4 Alphabetisches Stichwortverzeichnis Abdeckungen 4 Alphabetisches Stichwortverzeichnis Hinweis: Verwendete Kurzbezeichnungen für Status und Teile-Nr. der DIN VDE 0100 sind in Tabelle 2.1 erklärt und zugehörige vollständige Schriftstücknummern

Mehr

12 Schutz gegen Überspannungen und elektromagnetische Störungen (EMI)

12 Schutz gegen Überspannungen und elektromagnetische Störungen (EMI) Mehr Informationen zum Titel Schutz gegen Überspannungen und elektromagnetische Störungen (EMI) Auf die DIN VDE 0184 (VDE 0184):2005-10 Überspannungen und Schutz bei Überspannungen in Niederspannungs-Starkstromanlagen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einführung Elektrischer Strom als Brandursache C Planung und Errichtung elektrischer Anlagen

Inhaltsverzeichnis Einführung Elektrischer Strom als Brandursache C Planung und Errichtung elektrischer Anlagen Inhaltsverzeichnis A Einführung... 17 1 Allgemeines zum Thema Brandschutz und Nutzung elektrischer Energie... 17 2 Vorschriften, Normen und Richtlinien... 19 2.1 Überblick... 19 2.1.1 DIN-VDE-Normen...

Mehr

DIN VDE (VDE

DIN VDE (VDE Seite 1 von 6 1. Einführung Das Thema Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) hat mittlerweile Einzug in fast alle Bereiche der Planung und Errichtung elektrischer Anlagen gehalten. An vielen Stellen,

Mehr

Brandschutz in elektrischen Anlagen

Brandschutz in elektrischen Anlagen Herbert Schmolke Brandschutz in elektrischen Anlagen Praxishandbuch für Planung, Errichtung, Prüfung und Betrieb 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Hüthig & Pflaum Verlag München/Heidelberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

Netzrückwirkungen. 2. Auflage Walter Hormann/Woifgang Just/Jürgen Schlabbach. Herausgeber Rolf R. Cichowski

Netzrückwirkungen. 2. Auflage Walter Hormann/Woifgang Just/Jürgen Schlabbach. Herausgeber Rolf R. Cichowski Walter Hormann/Woifgang Just/Jürgen Schlabbach Netzrückwirkungen 2. Auflage 2005 Herausgeber Rolf R. Cichowski Anlagentechnik für elektrische Verteikingsnetze Band ; ' VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach

Mehr

Hill' Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag. VDE-Schriftenreihe Normen verständlich. nach DINVDE , DINVDE , DINVDE

Hill' Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag. VDE-Schriftenreihe Normen verständlich. nach DINVDE , DINVDE , DINVDE VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 9 Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag nach DINVDE 0100-410, DINVDE 0100-470, DINVDE 0100-540 Dipl.-Ing. Rolf Hotopp Dr.-Ing. Manfred Kammler Dipl.-Ing. Manfred

Mehr

Tipps für die Vermeidung von EMV Problemen bei Anlagen mit SIWAREX Baugruppen

Tipps für die Vermeidung von EMV Problemen bei Anlagen mit SIWAREX Baugruppen Tipps für die Vermeidung von EMV Problemen bei Anlagen mit SIWAREX Baugruppen Inhaltsverzeichniss Definition: EMV... 3 Einleitung... 3 Mögliche Störeinwirkungen... 3 Kopplungsmechanismen... 3 Fünf Grundregeln

Mehr

EMV-Fibel für Elektroniker, Elektroinstallateure und Planer

EMV-Fibel für Elektroniker, Elektroinstallateure und Planer VDE-Schriftenreihe ormen verständlich 55 EMV-Fibel für Elektroniker, Elektroinstallateure und Planer Maßnahmen zur elektromagnetischen Verträglichkeit nach DI VDE 0100-444 Bearbeitet von Siegfried Rudnik

Mehr

Der Zentrale Erdungspunkt (ZEP)

Der Zentrale Erdungspunkt (ZEP) Der Zentrale Erdungspunkt (ZEP) Umstellung eines TN-S-Netzes auf ein TN-S-Netz mit Zentralem Erdungspunkt für die Energieversorgung eines vorhandenen Rechenzentrums 1 Einführung Elektromagnetische Störungen

Mehr

VDE : Prüfungen Herzlich willkommen!

VDE : Prüfungen Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Normenfolien für die Elektrotechnik Übersicht VDE 0100-600: Anwendungsbereich und Struktur Erstprüfung: Grundsätze Prüfen der elektrischen Anlage durch Besichtigen Weitere Prüfschritte

Mehr

Elektromagnetische Verträglichkeit

Elektromagnetische Verträglichkeit Elektromagnetische Verträglichkeit Gliederung Definition EMV im Alltag Theorie Ursachen Maßnahmen zur Verbesserung Bezug zum Projekt Definition EMV:...die Fähigkeit eines Apparates, einer Anlage oder eines

Mehr

EMV Kabelverschraubungen Lösungen für die Elektroinstallation. Jörg Sokat Leiter Produktmanagement

EMV Kabelverschraubungen Lösungen für die Elektroinstallation. Jörg Sokat Leiter Produktmanagement EMV Kabelverschraubungen Lösungen für die Elektroinstallation Jörg Sokat Leiter Produktmanagement 31.03.2017 Unser Mission Statement Als system- und lösungsorientierter Technik- und Dienstleistungsexperte

Mehr

Störgrößen: Quellen und Auswirkungen

Störgrößen: Quellen und Auswirkungen Störgrößen: Quellen und Auswirkungen Auswirkung auf die Netzspannung (kontinuierliche Störgrößen) Störquelle Störphänomen Auswirkung große Last hoher Strom Spannungseinbruch E-Motore oder Trafos usw. Phasenverschiebung

Mehr

Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden

Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden VDE-Schriftenreihe 148 Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden Praxiseinführung und Berechnungsmethoden Bearbeitet von Roland Ayx, Ismail Kasikci 07. Auflage 2012. Taschenbuch. XII, 289 S.

Mehr

Wie bereits im ersten Teil

Wie bereits im ersten Teil EMV-taugliche Elektroinstallation (2) Netzsysteme und Schutzmaßnahmen Vojtech Kopecky Während der erste Beitragsteil sich mit der Planung sowie den Blitzschutzkonzepten und Potentialausgleichsmaßnahmen

Mehr

EMV gerechter Schaltschrankaufbau. Leitfaden Montagehinweise

EMV gerechter Schaltschrankaufbau. Leitfaden Montagehinweise Leitfaden Diese Empfehlung ist als vorläufig zu betrachten und soll nach Erprobung in der Praxis innerhalb von 12 Monaten überarbeitet werden. Es wird gebeten, der DEMVT e. V., Geschäftsstelle Rosenheim,

Mehr

Sicherheitsanforderungen bei Kabelnetzen für Fernsignale, Tonsignale und interaktive Dienste

Sicherheitsanforderungen bei Kabelnetzen für Fernsignale, Tonsignale und interaktive Dienste 905 Sicherheitsanforderungen bei Kabelnetzen für Fernsignale, Tonsignale und interaktive Dienste Konventionelle SAT- und terrestrische Antennen werden heute fast ausschließlich auf Dächern von baulichen

Mehr

Weitnauer Messtechnik. Dirty Power

Weitnauer Messtechnik. Dirty Power Weitnauer Messtechnik Dirty Power Gesamtheit aller Störungen durch elektrische Systeme, welche in erster Linie über die elektrischen Verbindungen leitungsgebunden ausgesandt werden. Im amerikanischen Sprachraum

Mehr

Bildungsübersicht 2017

Bildungsübersicht 2017 A Befähigter Prüfer für elektrische Anlagen, Geräte und Maschinen (sausbildung - Alle Module sind einzeln buchbar.) A1 Strombelastbarkeit von Kabel- und Leitungsanlagen mit Berechnungsübungen 8 10 auf

Mehr

10.2 Anwendungsbereich der DIN VDE Begriffe zum Thema Erdung und Potentialausgleich

10.2 Anwendungsbereich der DIN VDE Begriffe zum Thema Erdung und Potentialausgleich 266 Auswahl und Errichtung von Erdungsanlagen Bei elektrischen Anlagen mit Streustrombeeinflussung und möglichen Korrosionsgefahren durch Streuströme aus Gleichstromanlagen wird empfohlen, die DIN EN 5062

Mehr

Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden

Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden Praxiseinführung und Berechnungsmethoden Bearbeitet von Roland Ayx, Ismail Kasikci 6., neu bearb. und erw. Aufl. 2011 2011. Taschenbuch. XII, 261 S.

Mehr

1 Erfassung von Netzqualität

1 Erfassung von Netzqualität Erfassung von Netzqualität Referent: Jürgen Ehrler Teamleiter Vertrieb 1 Erfassung von Netzqualität Wir über uns Gegründet 1928 als Frankfurter Kondensatoren Kondensatoren-Hersteller mit fast 90 Jahren

Mehr

DGUV Information (März 2006) Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung

DGUV Information (März 2006) Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung Normenverzeichnis Arbeitsschutzgesetz Betriebssicherheitsverordnung (Februar 2015) DGUV Grundsatz 303-001 (Juli 2000) Ausbildungskriterien für festgelegte Tätigkeiten im Sinne der Durchführungsanweisungen

Mehr

Netzrückwirkungen - Theorie, Simulation, Messung und Bewertung

Netzrückwirkungen - Theorie, Simulation, Messung und Bewertung VDE-Sc h r iften rei he Normen verständlich 115 Netzrückwirkungen - Theorie, Simulation, Messung und Bewertung nach DIN VDE 0838, DIN VDE 0839 und den VDEW-Ric h tlinien mit Simulations bei spielen in

Mehr

Prüfprotokoll - Anlagenattest - Blitzschutzanlage

Prüfprotokoll - Anlagenattest - Blitzschutzanlage Prüfprotokoll - Anlagenattest - Blitzschutzanlage Benutzer Standort der Prüfung,, Für die im Elektrotechnikgesetz und der Elektroschutzverordnung geforderten Prüf- und Messaufgaben Modell: C.A 6417, ID

Mehr

Prüfbericht Blitzschutzanlage

Prüfbericht Blitzschutzanlage PBT Tel.: 03301/836190 Unabhängiger Sachverständiger für Blitzschutzanlagen Fax.: 03301/6876032 Funk: 0160/4981171 Villacher Straße 7 E- Mail: Blitzschutzpbt@web.de 16515 Oranienburg Home: http://www.blitzschutzpbt.com

Mehr

V5E: Elektomagnetische Verträglichkeit (EMV, Elctromagnetic compatibility)

V5E: Elektomagnetische Verträglichkeit (EMV, Elctromagnetic compatibility) Fakultät Allgemeinwissenschaften und Mikrosystemtechnik Modulbeschreibung Master of Electrical and Microsystems Engineering V5E: Elektomagnetische Verträglichkeit (EMV, Elctromagnetic compatibility) Lernziele:

Mehr

Normenfolien für die Elektrotechnik Normengerechtes Wissen mit PowerPoint-Folien einfach und praxisnah vermitteln

Normenfolien für die Elektrotechnik Normengerechtes Wissen mit PowerPoint-Folien einfach und praxisnah vermitteln Normenfolien für die Elektrotechnik Normengerechtes Wissen mit PowerPoint-Folien einfach und praxisnah vermitteln Multimediale Folienbibliothek zur Schulung und Unterweisung in den wichtigsten elektrotechnischen

Mehr

Handbuch für Blitzschutz und Erdung

Handbuch für Blitzschutz und Erdung Dr.-Ing. Peter Hasse/Prof. Dr.-Ing. Johannes Wiesinger Dr.-Ing. Wolfgang Zischank Handbuch für Blitzschutz und Erdung 5., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Pflaum Inhalt 1 Historie der Blitzforschung

Mehr

67B. VDE-Schriftenreihe Normen verständlich

67B. VDE-Schriftenreihe Normen verständlich VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 67B Errichten von Niederspannungsanlagen in feuchter oder nasser Umgebung sowie im Freien, in Bereichen von Schwimmbädern, Springbrunnen oder Wasserbecken Kommentar

Mehr

Potentialausgleich für EMVgerechte

Potentialausgleich für EMVgerechte Potentialausgleich für EMVgerechte Anlagen VOJTECH KOPECKY Im Beitrag»Elektrofachkräfte verantwortlich für EMV-gerechte Anlagen«in (de 23/2001, S. 35 ff.) wurden die Leser über EMV-freundliche Netzsysteme,

Mehr

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl VDE-Bestimmungen Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk

Mehr

EMV bei Frequenzumrichtern. Fredy Erb Control Techniques

EMV bei Frequenzumrichtern. Fredy Erb Control Techniques EMV bei Frequenzumrichtern Fredy Erb Control Techniques Agenda Control Techniques Einsatzgebiete und Funktionsweise des Frequenzumrichter Störungsquelle Frequenzumrichter Installation des Frequenzumrichter

Mehr

CE EMV Installations-Richtlinien

CE EMV Installations-Richtlinien CE EMV Installations-Richtlinien Das CE-Zeichen Ihres HITACHI Frequenzumrichters dokumentiert die Übereinstimmung mit der Niederspannungsrichtlinie (73/23/ EWG), sowie der EMV-Richtlinie (89/336/EWG),

Mehr

Table of Contents. Table of Contents Gebäudesystemtechnik ESM Schutztechnik nach VDE / EN ESM 3 Netzsysteme und Schutzmaßnahmen

Table of Contents. Table of Contents Gebäudesystemtechnik ESM Schutztechnik nach VDE / EN ESM 3 Netzsysteme und Schutzmaßnahmen Table of Contents Table of Contents Gebäudesystemtechnik ESM Schutztechnik nach VDE / EN ESM 3 Netzsysteme und Schutzmaßnahmen 1 2 2 3 Lucas Nülle GmbH Seite 1/6 https://www.lucas-nuelle.de Gebäudesystemtechnik

Mehr

Elektroinstallation nach DIN VDE 0100

Elektroinstallation nach DIN VDE 0100 Dipl.-Ing. Albert Herhahn Prof. Dipl.-Ing. Arnulf Winkler Elektroinstallation nach DIN VDE 0100 18., überarbeitete und aktualisierte Auflage Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Was der Elektroinstallateur

Mehr

Mehr Informationen zum Titel 5.8 Innerer Blitzschutz

Mehr Informationen zum Titel 5.8 Innerer Blitzschutz Mehr Informationen zum Titel 5.8 Innerer Blitzschutz 221 5.8 Innerer Blitzschutz 5.8.1 Allgemeines Der innere Blitzschutz ist unabdingbar für ein funktionierendes Blitzschutzsystem. Unterbleiben Maßnahmen

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Forschungsgesellschaft der FH Kärnten mbh EMV- Mess- und -Prüflabor / (Ident.Nr.

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Forschungsgesellschaft der FH Kärnten mbh EMV- Mess- und -Prüflabor / (Ident.Nr. EMV- Mess- und -Prüflabor / (Ident.: 0185) 1 2 3 4 5 2014/30/EU*2014/30/EU*2014/ 30/UE EN 301489-1 V 1.9.2 EN 301489-17 V 2.2.1 EN 301489-3 V 1.6.1 EN 50121-3-2 2014-02 Richtlinie 2014/30/EU des Europäischen

Mehr

Inhalt. Mehr Informationen zum Titel. Vorwort [Grapentin] Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin]... 19

Inhalt. Mehr Informationen zum Titel. Vorwort [Grapentin] Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin]... 19 Mehr Informationen zum Titel Inhalt Vorwort [Grapentin]... 5 1 Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin]... 19 2 Rechtliche Grundlagen für die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel [Dr. Faber/Wettingfeld]...

Mehr

Normenliste der GEMV ( Auszug VDE 08xx )

Normenliste der GEMV ( Auszug VDE 08xx ) Normenliste der GEMV ( Auszug VDE 08xx ) Hinweise: 1. zu den gelisteten Normen sind in der Regel auch die Vorgängerversionen archiviert 2. die GEMV-Bibliothek verfügt über diverse weitere Normen, doch

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12053-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 20.05.2016 bis 19.05.2021 Ausstellungsdatum: 23.05.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Inhaltsverzeichnis Wie werde ich Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten? Arbeitsschutz

Inhaltsverzeichnis Wie werde ich Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten? Arbeitsschutz Inhaltsverzeichnis 1 Wie werde ich Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten?... 13 1.1 Ausbildungsrichtlinie BGG 944... 15 1.2 Ausbildungsinhalte... 17 1.3 Aufgaben der Elektrofachkraft für festgelegte

Mehr

Inhalt Vorwort 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen 2 Transformatoren

Inhalt Vorwort 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen 2 Transformatoren Vorwort... 5 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen... 13 1.1 Komplexe Rechnung... 13 1.2 Symmetrische Komponenten... 17 1.3 Vektorrechnung... 22 1.4 Physikalische Grundlagen... 27 1.4.1 Allgemeines...

Mehr

Markus Scholand. Sachverständigenbüro. Von der Handwerkskammer Arnsberg öffentlich bestellt und vereidigter Sachverständiger für elektrische Anlagen

Markus Scholand. Sachverständigenbüro. Von der Handwerkskammer Arnsberg öffentlich bestellt und vereidigter Sachverständiger für elektrische Anlagen Markus Scholand Sachverständigenbüro Von der Handwerkskammer Arnsberg öffentlich bestellt und vereidigter Sachverständiger für elektrische Anlagen sowie Blitzschutzsysteme und EMV - Massnahmen VdS anerkannt

Mehr

3 Potentialausgleich. Mehr Informationen zum Titel. 3.1 Einführung. 3.2 Standortbestimmung des Schutzpotentialausgleichs

3 Potentialausgleich. Mehr Informationen zum Titel. 3.1 Einführung. 3.2 Standortbestimmung des Schutzpotentialausgleichs Mehr Informationen zum Titel 3 Potentialausgleich 3.1 Einführung Der bisher übliche Begriff Hauptpotentialausgleich taucht in neueren Normen nicht mehr auf. Stattdessen wurde der Begriff Schutzpotentialausgleich

Mehr

Elektrische Antriebe und Anlagen

Elektrische Antriebe und Anlagen Elektrische Antriebe und Anlagen Kapitel 3: Grundlagen der Leistungselektronik 5.Jhrg KOHE 1 Bsp. Glühbirne Ziel: Helligkeitssteuerung einer Glühbirne. 1) Mit einstellbarem Vorwiderstand Spannungsteiler.

Mehr

Prüfungen an Erdungs- und Potentialausgleichsanlagen (Teil 1)

Prüfungen an Erdungs- und Potentialausgleichsanlagen (Teil 1) Prüfungen an Erdungs- und Potentialausgleichsanlagen (Teil 1) Anlagen zur Erdung und zum Potentialausgleich sind wie andere elektrische Anlagen und Betriebsmittel bei der Erstprüfung und bei wiederkehrenden

Mehr

EMV - gerechte Elektroinstallationen gemäss NIN Kapitel 4.4.4

EMV - gerechte Elektroinstallationen gemäss NIN Kapitel 4.4.4 EMV - gerechte Elektroinstallationen gemäss NIN Kapitel 4.4.4 Normen EMV Grundlagen Anschluss ans Erdreich Leitungsverlegung Betriebsmittel 1 EMV-Verantwortung Gerätehersteller Bauherr/ Betreiber Elektroplaner

Mehr

Elektromagnetische Verträglichkeit

Elektromagnetische Verträglichkeit Adolf J. Schwab Wolfgang Kürner Elektromagnetische Verträglichkeit 5., aktualisierte und ergänzte Auflage Mit 294 Abbildungen und 15 Tabellen < J Springer 1 Einführung in die Elektromagnetische Verträglichkeit

Mehr

Für die Herstellung der elektromagnetischen Verträglichkeit des Gesamtsystems sind nachfolgende Hinweise von Bedeutung 1) :

Für die Herstellung der elektromagnetischen Verträglichkeit des Gesamtsystems sind nachfolgende Hinweise von Bedeutung 1) : EMV ist nicht allein durch die Verwendung von EMV-Filtern zu erreichen. Sie ist als ganzheitliches System zu betrachten und erfordert zu ihrer Sicherstellung umsichtige Planung und Vorbereitungen. Maßnahmen

Mehr

Elektrische Anlagentechnik

Elektrische Anlagentechnik Wilfried Knies Klaus Schierack Elektrische Anlagentechnik Kraftwerke, Netze, Schaltanlagen, Schutzeinrichtungen 5. Auflage mit 480 Bildern sowie zahlreichen Beispielen, Übungen und Testaufgaben HANSER

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung Grundlagen und Begriffe...19

Inhalt. 1 Einleitung Grundlagen und Begriffe...19 Inhalt 1 Einleitung...1 1.1 Warum Schirmung?...1 1.1.1 Vorkommen elektromagnetischer Felder...1 1.1.2 Schirmung in der EMV...4 1.1.3 Schirmung in der EMVU...7 1.1.4 Schirmung zum Informationsschutz...10

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Störquellen... 63 2.1 Klassifizierung von Störquellen... 65 2.2 Schmalbandige Störquellen... 67

Inhaltsverzeichnis. 2 Störquellen... 63 2.1 Klassifizierung von Störquellen... 65 2.2 Schmalbandige Störquellen... 67 1 Einführung in die Elektromagnetische Verträglichkeit... 1 1.1 Elektromagnetische Verträglichkeit, Elektromagnetische Beeinflussung... 1 1.2 Störpegel Störabstand Grenzstörpegel Stördämpfung... 7 1.2.1

Mehr

5 EMV-Maßnahmen in Gebäuden und Anlagen

5 EMV-Maßnahmen in Gebäuden und Anlagen Mehr Informationen zum Titel 5 EMV-Maßnahmen in Gebäuden und Anlagen 5.1 EMV-gerechter Aufbau von iederspannungsversorgungs systemen DIPL.-IG. ATO KOHLIG Die elektrische Sicherheit von und in iederspannungsversorgungssystemen

Mehr

Inhalt. 0 Vorwort [Grapentin] Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin]... 13

Inhalt. 0 Vorwort [Grapentin] Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin]... 13 Inhalt 0 Vorwort [Grapentin].................................. 5 1 Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin]................... 13 2 Rechtliche Grundlagen für die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS -THEORIE. 1 Elektrische Grundlagen Dreiphasenwechselstrom (Drehstrom) 39

INHALTSVERZEICHNIS -THEORIE. 1 Elektrische Grundlagen Dreiphasenwechselstrom (Drehstrom) 39 INHALTSVERZEICHNIS -THEORIE 1 Elektrische Grundlagen 11 1.1 Elektrischer Stromkreis 11 1.2 Elektrische Spannung 12 1.3 Elektrischer Strom 14 1.4 Elektrischerwiderstand 15 1.5 Ohmsches Gesetz 16 1.6 Elektrische

Mehr

Überspannungsschutz für Elektronische Datenverarbeitungsanlagen

Überspannungsschutz für Elektronische Datenverarbeitungsanlagen Überspannungsschutz für Elektronische atenverarbeitungsanlagen Richtlinien zur Schadenverhütung VdS 2569 : 1999-01 (01) Überspannungsschutz für Elektronische atenverarbeitungsanlagen VdS 2569 : 1999-01

Mehr

1 Blindleistungs-Kompensation und Netzqualität

1 Blindleistungs-Kompensation und Netzqualität Blindleistungs-Kompensation und Netzqualität Referent: Jürgen Ehrler Teamleiter Vertrieb 1 Blindleistungs-Kompensation und Netzqualität 21.09.2016 Wir über uns Gegründet 1928 als Frankfurter Kondensatoren

Mehr

9.7. Überspannungsschutz für Anlagen und Geräte der Niederspannung. 2. Entstehung von Überspannungen. 1. Einleitung

9.7. Überspannungsschutz für Anlagen und Geräte der Niederspannung. 2. Entstehung von Überspannungen. 1. Einleitung Seite 1 von 11 1. Einleitung 2. Entstehung von Überspannungen Wie die Statistiken der Schadensversicherer regelmäßig aufzeigen, machen Blitz- und Überspannungsschäden einen beträchtlichen Anteil des gesamten

Mehr

Prüfung von Potentialausgleich und Erdung in elektrotechnischen Anlagen

Prüfung von Potentialausgleich und Erdung in elektrotechnischen Anlagen Prüfung von Potentialausgleich und Erdung in elektrotechnischen Anlagen nach BetrSichV, DGUV Vorschrift 3, VDE 0100-600, VDE 0100-410, VDE 0100-540 Der rote Faden der Elektrosicherheit. Inhalt 1 Rechtsgrundlagen...

Mehr

Blitz und Blitzschutz

Blitz und Blitzschutz VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 128 Blitz und Blitzschutz Grundlagen der Normenreihe VDE 0185 Entstehung von Gewittern Blitzortungssysteme Blitzströme und ihre Wirkungen Schutz von Gebäuden und

Mehr

Applikation Gebäudeüberschreitende Verkabelung

Applikation Gebäudeüberschreitende Verkabelung Applikation Gebäudeüberschreitende Verkabelung Ziel: In einem ausgedehnten Gebäudekomplex, der mit einer Blitzschutzanlage versehen ist, soll die EIB-Anlage in das Blitzschutz-System mit eingebunden und

Mehr

BLITZPLANER. Austrofizierte Ergänzung

BLITZPLANER. Austrofizierte Ergänzung BLITZPLANER Austrofizierte Ergänzung Hinweise zur Anwendung der 3. aktualisierten Auflage des BLITZPLANER in Österreich bezogen auf die Normen mit Stand 2013-11-01. Inhalt: Zu 3.2 Erläuterung zur DIN EN

Mehr

Schutzmaßnahmen für geregelte Antriebe

Schutzmaßnahmen für geregelte Antriebe Schutzmaßnahmen für geregelte Antriebe H. Sellner, C. Lange, H. Muhm Drehzahlgeregelte Antriebe gehören im Maschinen- und Anlagenbau zu den Standardbetriebsmitteln und erledigen verschiedene Aufgaben.

Mehr

Hinweise zur Blindstromkompensation Anlage zu Ziffer 10 TAB 2007

Hinweise zur Blindstromkompensation Anlage zu Ziffer 10 TAB 2007 Hinweise zur Blindstromkompensation Anlage zu Ziffer 10 TAB 2007 (Ausgabe Februar 2017) Emmy-Noether-Straße 2 80992 München Internet: www.swm-infrastruktur.de Stand: 01.02.2017 Inhaltsverzeichnis: 1 Vorbemerkungen

Mehr

Seminar. Blitzschutz-Fachkraft für Planung von Blitzschutzsystemen

Seminar. Blitzschutz-Fachkraft für Planung von Blitzschutzsystemen Verband Deutscher Blitzschutzfirmen e.v. Seminar Fachkraft für Planung von Blitzschutzsystemen Ihre Referenten: Dipl.-Ing. Jürgen Fa., Krefeld Prof. Dr.-Ing. Alexander FH Aachen, Campus Jülich VDB: Weitergabe

Mehr

Erdungsanlagen in Windenergieanlagen zur Einhaltung zulässiger Berührungsspannungen

Erdungsanlagen in Windenergieanlagen zur Einhaltung zulässiger Berührungsspannungen Erdungsanlagen in Windenergieanlagen zur Einhaltung zulässiger Berührungsspannungen Siemens AG, IC SG SE PTI stefan.hoene@siemens.com Gliederung Einführung Grundlagen Forderungen der Standards: zulässige

Mehr

6 Vagabundierende Ströme (Streuströme)

6 Vagabundierende Ströme (Streuströme) Mehr Informationen zum Titel 6 Vagabundierende Ströme (Streuströme) 6.1 Entstehung Ein Grundsatz für eine EMV-gerechte Installation ist die Zusammenfassung von Hinund Rückleiter in einem Kabel/einer Leitung

Mehr

_~óéêáëåüéë=i~åçéë~ãí ÑΩê=t~ëëÉêïáêíëÅÜ~Ñí. jéêâää~íí=kêk=rkplo. Maßnahmen zum Schutz von elektrischen Messeinrichtungen gegen Überspannung

_~óéêáëåüéë=i~åçéë~ãí ÑΩê=t~ëëÉêïáêíëÅÜ~Ñí. jéêâää~íí=kêk=rkplo. Maßnahmen zum Schutz von elektrischen Messeinrichtungen gegen Überspannung jéêâää~íí=kêk=rkplo pí~åçw=mnkmvkommm ~äíé=kìããéêw=nknmjqlokqjo ^åëéêéåüé~êíåéêw=oéñéê~í=qp e~ìë~åëåüêáñíw qéäéñçåw qéäéñ~ñw fåíéêåéíw bjj~áäw i~ò~êéííëíê~ É=ST UMSPS=jΩåÅÜÉå EMUVF=VO=NQJMN EMUVF=VO=NQJNQ=PR

Mehr

Gefahren, Gesetze, YDE-Bestimmungen, Netzsysteme

Gefahren, Gesetze, YDE-Bestimmungen, Netzsysteme Inhalt Teil A Gefahren, Gesetze, YDE-Bestimmungen, Netzsysteme 1 Gefahren bei Anwendung der elektrischen Energie 19 1.1 Unfälle mit elektrischem Strom 19 1.2 Statistik über Fehler in Anlagen 22 1.3 Körperströme

Mehr

Blitzschutz-Potentialausgleich und Überspannungsschutz

Blitzschutz-Potentialausgleich und Überspannungsschutz Blitzschutz-Potentialausgleich und Überspannungsschutz Bei einer vorhandenen äußeren Blitzschutzanlage müssen alle in eine zu schützende bauliche Anlage eingeführten Leitungen der elektrischen Energie-

Mehr

14.1 Anhang A: Auswirkungen von Oberschwingungsströmen auf symmetrisch belastete Drehstromsysteme

14.1 Anhang A: Auswirkungen von Oberschwingungsströmen auf symmetrisch belastete Drehstromsysteme 14.1 Anhang A: Auswirkungen von Oberschwingungsströmen auf symmetrisch belastete Drehstromsysteme 14.1.1 Allgemeines Bei einer angenommenen symmetrischen Belastung in einem Drehstromkreis muss der Neutralleiterstrom

Mehr

Blitz- und Überspannungsschutz für Photovoltaik (PV) Anlagen

Blitz- und Überspannungsschutz für Photovoltaik (PV) Anlagen Blitz- und Überspannungsschutz für Photovoltaik (PV) Anlagen In den letzten Jahren sind die Schäden an Photovoltaikanlagen (weiter nur als PV- Anlagen) gestiegen. Diese Schäden sind in erster Linie durch

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Grundlagen der Elektrotechnik 2 von Wolf-Ewald Büttner Oldenbourg Verlag München Wien V 1 Einleitung 1 2 Grundbegriffe der Wechselstromtechnik 3 2.1 Kenngrößen periodisch zeitabhängiger Größen 3 2.1.1

Mehr

Bereits im letzten Jahr veröffentlichte

Bereits im letzten Jahr veröffentlichte EMV im Schaltschrank Vojtech Kopecky Der Beitrag befasst sich mit einem ausgewählten Aspekt der EMV dem Schaltschrank. Allein in diesem Bereich lassen sich eine Menge Fehler vermeiden. Bereits im letzten

Mehr