Arbeitgeber, Ärzte und Bund lancieren erstmals gemeinsames Instrument zur beruflichen Eingliederung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitgeber, Ärzte und Bund lancieren erstmals gemeinsames Instrument zur beruflichen Eingliederung"

Transkript

1 Medienmitteilung vom 22. November 2017 Arbeitgeber, Ärzte und Bund lancieren erstmals gemeinsames Instrument zur beruflichen Eingliederung Die missglückte berufliche Eingliederung von erkrankten, verunfallten oder handicapierten Mitarbeitenden hat schwerwiegende Folgen für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber. Compasso hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sozialversicherungen BSV, dem Schweizerischen Arbeitgeberverband SAV und Ärztevereinigungen ein neues Instrument entwickelt, um damit die Eingliederungsrate weiter zu erhöhen: entstanden ist das webbasierte ressourcenorientierte Eingliederungsprofil REP, das sich am spezifischen Arbeitsumfeld orientiert und erstmals auch psychosoziale Aspekte berücksichtigt. Arbeitgeber und Ärzteschaft setzen künftig auf dieses neue Instrument. In der Schweiz konnten in den letzten fünf Jahren dank dem gemeinsamen Engagement von IV, Arbeitgebern und weiteren Partnern alleine Menschen mit gesundheitlicher Beeinträchtigung ihren Arbeitsplatz behalten oder einen neuen finden. Die Partner wollen dieses Engagement in Zukunft weiter verstärken. Entscheidend für eine Rückkehr an den bisherigen oder an einen angepassten Arbeitsplatz ist die frühe Kommunikation zwischen Betroffenen, Arbeitgebern und Ärzten. In 80 Prozent der Fälle wird im heutigen Arztzeugnis eine Arbeitsunfähigkeit von 0% oder 100% bescheinigt, eine Teilarbeitsunfähigkeit wird oft gar nicht in Erwägung gezogen. Während Arbeitgeber möglichst transparente Informationen über die Rückkehr des Mitarbeitenden erwarten, fehlen den behandelnden Ärzten für die Festlegung der mindestens teilweise verfügbaren Arbeitsfähigkeit oft die notwendigen Kenntnisse über Anforderungen und Rahmenbedingungen am Arbeitsplatz des Patienten, sagt Martin Kaiser, Präsident von Compasso. Dies hat schwerwiegende Folgen: Je länger ein Arbeitnehmer weg ist, umso unwahrscheinlicher wird eine Rückkehr an den Arbeitsplatz. Dies soll sich nun grundlegend ändern: Arbeitgeber, Ärzteschaft und Bund haben unter der Federführung von Compasso das ressourcenorientierte Eingliederungsprofil REP entwickelt. Erstmals steht damit ein webbasiertes Instrument zur Verfügung, welches aufzeigen kann, wie und in welchem Ausmass Betroffene möglichst rasch wieder im Betrieb arbeiten können. Ressourcenorientiertes Eingliederungsprofil REP - in vier Schritten zum Erfolg Als Basis des webbasierten ressourcenorientierten Eingliederungsprofils halten die Arbeitgeber online die Arbeitsplatzanforderungen fest. So entsteht ein detailliertes Eingliederungsprofil, das durch den Arbeitgeber und den Arbeitnehmer unterzeichnet wird. Dieses Eingliederungsprofil nimmt der Mitarbeitende zum nächsten Arztbesuch mit. Die Ärztin bzw. der Arzt beurteilt dann, inwieweit es seiner Patientin oder seinem Patienten möglich ist, die Anforderungen zu erfüllen bzw. unter welchen Bedingungen und in welchem Ausmass eine Tätigkeit im Betrieb möglich ist. Durch diesen neuartigen Austausch zwischen Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Ärzteschaft kann die Leistungsfähigkeit des Mitarbeitenden so präzise eruiert werden, dass zusätzliche Möglichkeiten der beruflichen Eingliederung entstehen. Pierre Vallon, Präsident Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP) und Vertreter der FMH bei Compasso: Das neue Instrument bringt Eingliederungsorientierung zu den Haus- und Fachärzten. Zudem werden erstmals die wichtigen psychosozialen Aspekte wie etwa Aufmerksamkeit und Ausdauer berücksichtigt. Der Arzt erhält somit die Möglichkeit, wichtige

2 Hinweise anzubringen, die für eine erfolgreiche Eingliederung zu beachten sind. Der Arbeitnehmer profitiert, weil er so möglichst rasch wieder ins Berufsleben integriert wird. Dies entspricht auch der Zielsetzung des Bundes, sagt Stefan Ritler, Leiter Geschäftsfeld Invalidenversicherung beim BSV: Eine Verstärkung der Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärztinnen und Ärzten nimmt bei der Weiterentwicklung der IV eine zentrale Rolle ein. Das neue ressourcenorientierte Eingliederungsprofil (REP) ist ein Instrument, das die Verbesserung der Zusammenarbeit und den Arbeitsplatzerhalt massgeblich unterstützt. Arbeitgeber wollen neues Instrument breit einführen SBB plant Einsatz im Tessin bereits ab Januar 2018 Für die Wirtschaft ist der verstärkte Austausch zwischen Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Ärzten zentral. Für Roland Müller, Direktor Schweizerischer Arbeitgeberverband, stellt das neue Instrument REP darum einen Meilenstein dar: Für die Arbeitgeber wird es mit dem neuen Tool wesentlich einfacher, ihre erkrankten oder verunfallten Mitarbeiter gezielter wieder an den Arbeitsplatz zurück zu führen und sie so auch nachhaltig wieder zu integrieren. Ein nicht zu unterschätzender Erfolgsfaktor im Kampf gegen den wachsenden Fachkräftemangel. Das ressourcenorientierte Eingliederungsprofil REP wird darum von der Wirtschaft breit unterstützt und ab sofort flächendeckend zur Anwendung empfohlen: Die SBB beispielsweise plant bereits ab Januar 2018 den Einsatz des Instruments bei der beruflichen Eingliederung von erkrankten und verunfallten Mitarbeitenden im Tessin. Das ressourcenorientierte Eingliederungsprofil finden Sie hier. Weitere Informationen finden sie unter: Rückfragen richten Sie an: Martin Kaiser, Präsident Compasso, oder Geschäftsstelle Compasso, oder Der Verein Compasso hat das REP u.a. in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sozialversicherungen BSV, dem Schweizerischen Arbeitgeberverband SAV, der FMH, vertreten durch die Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie SGPP, der Swiss Insurance Medicine SIM, der Schweizerischen Akademie für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin SAPPM, dem Schweizerischen Versicherungsverband SVV als Vertreter der Privatversicherungen und Inclusion Handicap entwickelt und validiert. Compasso betreibt das Portal für Arbeitgeber zu Fragen der beruflichen Eingliederung an der Schnittstelle von Arbeitgebern, Betroffenen, IV, Suva, Privatversicherern, Pensionskassen und weiteren involvierten Stellen und Beteiligten. Compasso ist breit abgestützt, zählt bereits über 70 Mitglieder und steht unter dem Patronat des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes. Compasso sorgt für eine verbesserte Zusammenarbeit aller an der beruflichen Eingliederung beteiligten Interessengruppen und investiert in die Vereinfachung von Abläufen und Prozessen. Mit praxistauglichen Instrumenten und Informationen wird insbesondere auch der KMU-Wirtschaft die berufliche Eingliederung erleichtert. Compasso // Lagerstrasse 33 // Postfach // 8021 Zürich Telefon // Telefax //

3 Referat: Martin Kaiser, Präsident Compasso, Mitglieder der Geschäftsleitung Schweizerischer Arbeitgeberverband Die missglückte berufliche Eingliederung von erkrankten, verunfallten oder handicapierten Mitarbeitenden hat schwerwiegende Folgen für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber. Compasso hat in Zusammenarbeit mit allen wichtigen Akteuren der beruflichen Eingliederung ein neues Instrument entwickelt, um damit die Eingliederungsrate weiter zu erhöhen: entstanden ist das webbasierte ressourcenorientierte Eingliederungsprofil REP, das sich am spezifischen Arbeitsumfeld orientiert und erstmals auch psychosoziale Aspekte berücksichtigt. Arbeitgeber und Ärzteschaft setzen künftig auf dieses neue Instrument. Werden Mitarbeitende arbeitsunfähig, ist eine gute, koordinierte Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern, behandelnden Ärzten, (Sozial-)versicherungen und Betroffenen ein wichtiger Erfolgsfaktor für eine nachhaltige berufliche Eingliederung. Während Arbeitgeber möglichst transparente Informationen über die Rückkehr des Mitarbeitenden erwarten, fehlen den behandelnden Ärzten für die Festlegung der mindestens teilweise verfügbaren Arbeitsfähigkeit oft die notwendigen Kenntnisse über die Anforderungen am Arbeitsplatz des Patienten. Der behandelnde Arzt kann am besten beurteilen, ob und in welchem Ausmass sein Patient leistungsfähig ist und welche Rahmenbedingungen und Unterstützung der Patient am Arbeitsplatz für die Rückkehr benötigt. Sein Patient profitiert, wenn er möglichst rasch wieder, zumindest teilweise, in das Berufsleben integriert wird. Er verliert den Anschluss nicht, es entsteht keine Hemmschwelle, seine Arbeitsmarktfähigkeit wird aufrechterhalten und die Gefahr einer Chronifizierung wird minimiert. Dafür muss der Arzt die Anforderungen und Rahmenbedingungen beim Arbeitgeber kennen. Ein frühzeitiger Austausch zwischen Arzt, Patient und Arbeitgeber ist deshalb anzustreben. Als Basis für diesen Austausch und als Grundlage zur besseren Beurteilung der Arbeitsfähigkeit hat Compasso das ressourcenorientierte Eingliederungsprofil (REP) entwickelt. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung detaillierter Arztzeugnisse auf der Basis einer Arbeitsplatzbeschreibung, wie sie bspw. bei der Swiss Insurance Medicine oder bei der Ostschweizer Ärztegesellschaft und den Arbeitgeberverbänden im Kanton St. Gallen existieren. Mit dem REP steht in der Schweiz erstmals ein einheitliches, webbasiertes, einfaches und modular aufgebautes Instrument in Deutsch, Französisch und Italienisch für die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern, Ärzten und Betroffenen zur Verfügung. Erstmals fliessen auch die wichtigen psychosozialen Faktoren in die Beurteilung ein. Das REP wurde 2017 von Compasso in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sozialversicherungen, dem Schweizerischen Arbeitgeberverband SAV, der FMH, vertreten durch die Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie SGPP, der Swiss Insurance Medicine SIM, der Schweizerischen Akademie für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin SAPPM, dem Schweizerischen Versicherungsverband SVV als Vertreter der privaten Unfall- und Taggeldversicherer und verschiedenen weiteren Stakeholdern entwickelt und validiert. Das gemeinsame Ziel aller beteiligten Partner ist es, die Betroffenen möglichst rasch an ihren Arbeitsplatz zurückzuführen. Das Tool von Compasso unterstützt dieses Ziel. Das REP wurde in der Validierungsphase von allen relevanten Nutzergruppen für gut und praxistauglich befunden. Mit der heutigen Lancierung des ressourcenorientierten Eingliederungsprofils REP durch Compasso steht das Tool ab sofort auf der Webseite von Compasso kostenlos zur Verfügung.

4 Referat: Prof. Dr. Roland A. Müller, Direktor Schweizerischer Arbeitgeberverband Wird ein Arbeitnehmer krank oder verunfallt er, ist es für den Arbeitgeber zentral, von den behandelnden Ärzten frühzeitig eine konkrete, auf den Arbeitsplatz bezogene Beurteilung zu erhalten, was der betroffene Mitarbeitende noch leisten kann und was nicht. Das neue Instrument von Compasso erfüllt diesen Anspruch und unterstützt damit Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Ärzte im Austausch untereinander im Interesse einer erfolgreichen Rückkehr an den Arbeitsplatz. Für die Arbeitgeber wird es mit dem neuen Tool wesentlich einfacher, ihre erkrankten oder verunfallten Mitarbeiter gezielter wieder an den Arbeitsplatz zurück zu führen und sie so auch nachhaltig wieder zu integrieren. Ein nicht zu unterschätzender Erfolgsfaktor im Kampf gegen den wachsenden Fachkräftemangel. In den Testanwendungen war die Validierungsgruppe der (KMU-)Arbeitgeber uneingeschränkt begeistert, weil das REP mit vernünftigem Zeitaufwand und einfach anwendbar ist. Arbeitgeber tragen die hohen Kosten von Arbeitsunfähigkeiten ihrer Mitarbeitenden durch Lohnfortzahlung, Mehrarbeit durch Ersatzkräfte, Prämien für Taggeldversicherungen, Kundenunzufriedenheit aufgrund von Lieferungsverzug oder Produktivitätsausfall, etc. Sie haben deshalb ein vitales Interesse an einer gut koordinierten, raschen, aber auch nachhaltigen Rückkehr einer erkrankten oder verunfallten Person an den Arbeitsplatz. Aktuell lauten 80% der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen auf 0% oder 100%, eine Teilarbeitsfähigkeit wird oft gar nicht in Betracht gezogen. Dies kostet nicht zuletzt die Arbeitgeber viel. Noch entscheidender als diese direkten Kosten dürfte es aber sein, dass gerade im Kontext psychischer Beeinträchtigungen es für den weiteren Verlauf der Genesung und damit auch für die Sicherung der Arbeitsmarktfähigkeit der Betroffenen entscheidend ist, ihnen durch einen schrittweisen Wiedereinstieg eine Perspektive zu bieten. Schon deswegen ist eine Senkung des Anteils an vollständigen Arbeitsunfähigkeiten wichtig, indem vermehrt Teilarbeitsfähigkeiten realisiert werden. Als Arbeitgeber haben wir ein grosses Interesse, qualifizierte Mitarbeitende nach einer Krise mit psychischen Beeinträchtigungen wieder sorgfältig und nachhaltig zurück zu gewinnen. Mit dem Einsatz des ressourcenorientierten Eingliederungsprofils zeigen Arbeitgeber gerade auch den betroffenen Mitarbeitenden und den behandelnden Ärzten klar, dass ihnen die Rückkehr an den Arbeitsplatz wichtig ist und sie erkrankte oder verunfallte Mitarbeitende aktiv unterstützen.

5 Referat: Pierre Vallon, Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie SGPP Das neue ressourcenorientierte Eingliederungsprofil von Compasso ist eine modular aufgebaute und webbasierte Entwicklung auf der Basis verschiedener bestehender detaillierter Arztzeugnisse. Die Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie SGPP, als Vertreterin der FMH, und die Swiss Insurance Medicine SIM unterstützen das neue einfach bedienbare Instrument. Wird die Eingliederung vom Arbeitgeber gesteuert und vom Patienten gewünscht, kann sich die Ärzteschaft künftig besser auf ihr Fachgebiet fokussieren. Das neue Instrument bringt Eingliederungsorientierung zu den Haus- und Fachärzten. Erstmals werden die wichtigen psychosozialen Aspekte: Sorgfalt, Genauigkeit, Aufmerksamkeit, Ausdauer, Kritikfähigkeit, Flexibilität, Arbeiten im Team, Arbeiten unter Zeitdruck, isoliertes Arbeiten, etc. berücksichtigt. Mit dem neuen ressourcenorientierten Eingliederungsprofil von Compasso haben Ärzte nun die Möglichkeit, Probleme im Arbeitsumfeld, z.b. Konflikte, die gelöst werden müssen, anzusprechen. Sie können wichtige Hinweise anbringen, die für eine gelingende Eingliederung zu beachten sind. Das REP kommt dort zum Einsatz, wo mehr Informationsaustausch zwischen Ärzteschaft und Arbeitgeber zu den Anforderungen und Rahmenbedingungen am Arbeitsplatz notwendig ist, um bei der beruflichen Eingliederung die betroffene Person nicht zu über- oder unterfordern. Es wird anstelle des detaillierten Arztzeugnisses auf der Basis der vom Arbeitgeber erstellten Arbeitsplatzbeschreibung eingesetzt. Gerade auch Psychiatern ist die Erhaltung der Arbeitsmarktfähigkeit und der Wiedereingliederung ein wichtiges Anliegen, denn die meisten erkrankten Patienten wollen wieder arbeiten. Arbeiten ist auch Therapie. Die gemeinsame Entwicklung des REP durch Arbeitgeber, IV, und Ärzteschaft bedeutet einen Meilenstein in der Zusammenarbeit auf nationaler Ebene. Ärzte sind auf präzise Arbeitsplatzbeschreibungen angewiesen, um eine konkrete, arbeitsplatzbezogene Beurteilung abgeben zu können. Je früher dies geschieht, desto besser. Dies zeigt insbesondere die Erfahrung mit psychischen Erkrankungen. Wir werden uns deshalb dafür einsetzen, dass das REP auch bei der Ärzteschaft bekannt wird und in der Praxis zum Einsatz kommt.

6 Referat: Stefan Ritler Leiter Geschäftsfeld Invalidenversicherung, Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Eine Verstärkung der Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärztinnen und Ärzten nimmt bei der Vorlage der Weiterentwicklung der IV eine wichtige Rolle ein, denn eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Betroffenen, Arbeitgebern, der Ärzteschaft und bei Bedarf auch der IV ist für den Eingliederungserfolg zentral. Das Ziel der geplanten Weiterentwicklung der IV ist insbesondere eine adäquate und koordinierte Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und psychisch erkrankten Versicherten in Zusammenarbeit mit den beteiligten Akteuren, um das Eingliederungspotenzial der Versicherten zu stärken und so ihre Arbeitsmarkt- und Vermittlungsfähigkeit zu verbessern. Zur Erreichung des Ziels sollen spezifische Verbesserungsmassnahmen für die Zielgruppen Kinder (0-13), Jugendliche und junge psychisch erkrankte Versicherte (13 25) und psychisch erkrankte Versicherte (25 65) umgesetzt werden. (Botschaft zur Änderung des Bundesgesetzes über die Invalidenversicherung (Weiterentwicklung der IV) vom 15. Februar 2017). Das REP von Compasso unterstützt die IV bei der Umsetzung dieser Massnahmen. Bereits in seiner Botschaft wies der Bundesrat auf die Bedeutung von stärkeorientierter ärztlicher Beurteilung hin. Die Anwendung des Instruments empfiehlt sich deshalb künftig auch für alle Beteiligten, wenn es um die berufliche Wiedereingliederung geht. Von Seiten IV haben wir deshalb die Entwicklung des REP ausdrücklich unterstützt und sind sehr erfreut, ist es Compasso gelungen, das Ziel dank einer lösungsorientierten Zusammenarbeit der entscheidenden Partner zu erreichen. Dadas neue Eingliederungsprofil namentlich auch die Eingliederungsarbeit der IV-Stellen spürbar unterstützten wird, dürfen die Arbeitgeber und die Ärzteschaft auf das Engagement der IV zählen. Die IV-Stellen werden auf das REP setzen.

7 Referat: Karin Mahler, Mitglied der Geschäftsleitung Human Resources SBB und Leiterin Arbeitsmarktfähigkeit, Gesundheit und Soziales (HR-AGS), Vorstandsmitglied Compasso Ab 2018 arbeitet der Bereich «Arbeitsmarktfähigkeit, Gesundheit & Soziales» der SBB im Tessin mit dem neuen «Ressourcenorientierte Eingliederungsprofil» (REP) von Compasso. Die Überzeugung, ab sofort diesen Weg zu gehen, ist aus einer Initiative der Suva Tessin entstanden, bei der es um die Stabilisierung stetig steigender Taggeldkosten geht. Es beteiligen sich neben der SBB (die Abteilung Operating der Division Personenverkehr) auch die Suva Bellinzona, die IV Tessin, die Ärzteschaft Tessin, die Migros Tessin und verschiedene Berufsverbände. Die SBB sieht sich einer hohen sozialen Verantwortung verpflichtet, dies insbesondere wegen der vielen Monopolberufe, die sie anbietet. Im Falle von Reorganisationen sowie bei gesundheitlich und sozial kritischen Lebensereignissen stehen den Mitarbeitenden diverse Unterstützungsleistungen zur Verfügung. Um die Kosten für diese Unterstützungsleistungen in einem vernünftigen Rahmen zu halten, müssen diese optimal gesteuert werden. Im Falle von Krankheit oder Unfall haben die letzten Jahre gezeigt, dass frühes Erkennen und Intervenieren nicht nur die Dauer von Langzeitausfällen verkürzen, sondern auch deren Anzahl senken und damit einen kostenreduzierenden Effekt haben. Der Preis für diese positive Wirkung ist, dass der Aufwand (Anzahl Fälle und Betreuungsintensität) bei den drohenden oder kürzeren Ausfällen gestiegen ist. Die SBB prüft daher fortlaufend gemeinsam mit ihrer neuen bahn- und betriebsärztlichen Partnerin, der «Health & Medical Service AG» (HMS AG), einer Tochter der Helsana, Instrumente, die frühes Erkennen und Intervenieren effizient und effektiv unterstützen. Der sofortige Einsatz des REP von Compasso im Tessin kann Signalwirkung haben. Die SBB begrüsst die Initiative von Compasso ausdrücklich. Das REP bietet die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Betroffenen, Arbeitgebern und Ärzten, die entscheidend für den raschen und erfolgreichen Wiedereinstieg ins Berufsleben nach einer Arbeitsunfähigkeit ist. Dies bedeutet schlussendlich eine WIN-WIN-Situation für die Arbeitnehmer und Arbeitgeber und stiftet einen volks- und betriebswirtschaftlichen Nutzen.

8 praktisch orientiert Compasso // Berufliche Integration Informationsportal für Arbeitgeber Lagerstrasse 33 // Postfach // 8021 Zürich Telefon // Telefax // Faktenblatt // Weshalb braucht es eine Organisation zum Thema Erhalt und Wiedererlangung der Arbeitsmarktfähigkeit von Personen mit einer Beeinträchtigung? Die Fehlentwicklung der Invalidenversicherung (IV) bis anfangs der 2000er-Jahre machte eine radikale Kehrtwende notwendig: von der Rentenversicherung zur Eingliederungsversicherung. Mit mehreren Reformen und neuen Instrumenten zur Erhaltung der Arbeitsmarktfähigkeit und Wiedereingliederung wurde dieser Prozess in die Wege geleitet. Mit Erfolg: Zwischen 2012 und 2016 konnten die IV-Stellen zusammen mit den Arbeitgebern rund Menschen mit gesundheitlichen Problemen im ersten Arbeitsmarkt platzieren (Erhalt von Arbeitsplätzen, Umplatzierungen im gleichen Unternehmen, Arbeitsplätze bei neuen Arbeitgebern, Arbeitsvermittlungen als Folge von Rentenrevisionen). Die Bestrebungen müssen aber weitergehen: bis 2018 sollen rund Rentnerinnen und Rentner den Weg zurück ins Erwerbsleben finden. Zudem wird es durch den demografischen Wandel in der nächsten Zeit immer wichtiger, brach liegendes Potenzial an Arbeitskräften besser zu nutzen. Dazu gehören auch die Ressourcen von Menschen mit einer Beeinträchtigung. Schlüsselfaktor für den Erfolg von Früherkennung und Wiedereingliederung sind die Arbeitgeber und Compasso will mit seinen Aktivitäten diese bestmöglich unterstützen. Wer ist Compasso? Compasso ist das Informationsportal für Arbeitgeber zu Fragen der Beruflichen Integration an der Schnittstelle von Unternehmen, Betroffenen, IV, Suva, Pensionskassen & Privatversicherern. Auf dem Portal finden Arbeitgeber Antworten auf sämtliche Fragen zur Beruflichen Integration von beeinträchtigten Personen. Der Verein Compasso ist breit abgestützt und steht unter dem Patronat des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes. Mehr als 70 Mitglieder aus der Privatwirtschaft und dem öffentlichen Sektor von kleineren bis zu grossen Arbeitgebern und Branchenverbänden verbinden darin ihre Interessen. Compasso verfügt über ein starkes Netzwerk mit Krankentaggeld- und Unfallversicherern, der IV-Stellenkonferenz, der Suva, dem Pensionskassenverband, Behindertenorganisationen und -institutionen sowie mit Anbietern von Case Management, Arbeitsvermittlung und Jobcoaching. Vision und Mission Vision Schweizer Arbeitgeber erkennen gesundheitliche Probleme ihrer Mitarbeitenden frühzeitig und sichern durch die richtigen und rechtzeitigen Massnahmen die Arbeitsmarktfähigkeit ihrer Mitarbeitenden. Abgänge aus dem ersten Arbeitsmarkt aufgrund gesundheitlicher Probleme werden möglichst vermieden. Arbeitgeber, die einen Mitarbeitenden mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung einstellen möchten, werden im Prozess der Wiedereingliederung unterstützt.

9 praktisch orientiert Compasso // Berufliche Integration Informationsportal für Arbeitgeber Lagerstrasse 33 // Postfach // 8021 Zürich Telefon // Telefax // Mission Entwicklung von Strategien und Pflege von Prozessen zur Unterstützung von Arbeitgebern und Koordination der Systempartner zur Früherkennung und Wiedereingliederung Entwicklung neuer Ideen und interdisziplinärer Austausch Sensibilisierung und aktive Kommunikation für die Arbeitgeber, die Systempartner und die Öffentlichkeit Positionierung Compasso fokussiert seine Informationstätigkeit für Arbeitgeber auf den Umgang mit Personen mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung, die entweder mit oder ohne Anstellung sind. Bei ersteren geht es darum, dass Arbeitgeber darin unterstützt werden, gesundheitlich beeinträchtigte Arbeitnehmende im Unternehmen zu behalten und dadurch einen wertvollen Know-how-Verlust zu verhindern (Stichwort: Erhalt der Arbeitsmarktfähigkeit). Bei letzteren soll insbesondere vor dem Hintergrund des viel diskutierten Fachkräftemangels brachliegendes Potential ausgeschöpft werden und kompetente Personen wieder in den Arbeitsprozess zurückkehren (Stichwort: Wiedererlangung der Arbeitsmarktfähigkeit).

Das Informationsportal für Arbeitgeber zu Fragen der Beruflichen Eingliederung

Das Informationsportal für Arbeitgeber zu Fragen der Beruflichen Eingliederung Compasso // Das Informationsportal für Arbeitgeber zu Fragen der Beruflichen Eingliederung Früherkennung und berufliche Eingliederung in der Praxis asim Fortbildungsveranstaltung Universitätsspital Basel,

Mehr

Compasso // Das Informationsportal für Arbeitgeber zu Fragen der Beruflichen Integration

Compasso // Das Informationsportal für Arbeitgeber zu Fragen der Beruflichen Integration Compasso // Das Informationsportal für Arbeitgeber zu Fragen der Beruflichen Integration Früherfassung und berufliche Eingliederung von Menschen mit Beeinträchtigungen: Der Beitrag von Compasso SODK, 12.

Mehr

Die Verleihung des 1. Eingliederungspreises

Die Verleihung des 1. Eingliederungspreises Arbeit vor Rente Die Verleihung des 1. Eingliederungspreises fand am 18. Februar 2016 anlässlich der Tischmesse Innerschwyz statt. Alex Kuprecht, Ständerat und Präsident des Vereins Netzwerk Arbeit, eröffnete

Mehr

Compasso Das Informationsportal für Arbeitgeber zu Fragen der Beruflichen Integration

Compasso Das Informationsportal für Arbeitgeber zu Fragen der Beruflichen Integration Compasso Das Informationsportal für Arbeitgeber zu Fragen der Beruflichen Integration Nationale Tagung für betriebliches Gesundheitsmanagement 26. August 2015 In dieser Symposium finden Sie Antworten zu

Mehr

Weiterentwicklung der IV Was können wir für sie tun, damit sie uns nicht brauchen?

Weiterentwicklung der IV Was können wir für sie tun, damit sie uns nicht brauchen? Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Weiterentwicklung der IV Was können wir für sie tun, damit sie uns nicht brauchen? 24.03.2017 Integras Fachtagung / Stefan

Mehr

Wiedereingliederung und berufliche Reintegration

Wiedereingliederung und berufliche Reintegration Wiedereingliederung und berufliche Reintegration Die Wiedereingliederung ist ein Schlüsselanliegen der Suva. Alle Beteiligten Verunfallte, Arbeitgeber, die Familie, Freunde sowie Ärzte können eine Wiedereingliederung

Mehr

Erhaltung der Arbeitsmarktfähigkeit und Reintegration Personenrechtstagung SVV für Schadenspezialisten im UVG- und Haftpflichtbereich, 7.

Erhaltung der Arbeitsmarktfähigkeit und Reintegration Personenrechtstagung SVV für Schadenspezialisten im UVG- und Haftpflichtbereich, 7. Erhaltung der Arbeitsmarktfähigkeit und Reintegration Personenrechtstagung SVV für Schadenspezialisten im UVG- und Haftpflichtbereich, 7. Juni 2016 Martin Kaiser, Leiter Sozialpolitik und Sozialversicherungen

Mehr

Compasso // Portal für Arbeitgeber zu Fragen der beruflichen Eingliederung

Compasso // Portal für Arbeitgeber zu Fragen der beruflichen Eingliederung Compasso // Portal für Arbeitgeber zu Fragen der beruflichen Eingliederung Gemeinsam gegen Burnout Symposium Public Health Schweiz: Burnout Modewort oder Massenkrankheit, Bern, 5. September 2017 Regina

Mehr

Mittwoch, 19. Oktober 2016, Uhr, Kursaal Bern

Mittwoch, 19. Oktober 2016, Uhr, Kursaal Bern Einladung zur Veranstaltung Psychisch belastete Mitarbeitende am Arbeitsplatz Mittwoch, 19. Oktober 2016, 17.00 19.00 Uhr, Kursaal Bern Berufliche Eingliederung konkret Nehmen die Leistungen eines Mitarbeiters

Mehr

Menschen mit einer Beeinträchtigung in der Privatwirtschaft: Wie gelingt die Integration?

Menschen mit einer Beeinträchtigung in der Privatwirtschaft: Wie gelingt die Integration? Menschen mit einer Beeinträchtigung in der Privatwirtschaft: Wie gelingt die Integration? Forum Supported Education, Steinhölzli Berufsbildung, 29. April 2016 Martin Kaiser, Leiter Sozialpolitik und Sozialversicherungen

Mehr

Einladung zur Veranstaltung Eingliederung konkret: Psychisch belastet und arbeitsfähig? Mittwoch, 18. Oktober 2017, Uhr, Kursaal Bern

Einladung zur Veranstaltung Eingliederung konkret: Psychisch belastet und arbeitsfähig? Mittwoch, 18. Oktober 2017, Uhr, Kursaal Bern Einladung zur Veranstaltung Eingliederung konkret: Psychisch belastet und arbeitsfähig? Mittwoch, 18. Oktober 2017, 17.00 19.00 Uhr, Kursaal Bern Berufliche Integration aus Sicht der Medizin, der Arbeitgeber

Mehr

Integration konkret für Menschen mit Behinderung

Integration konkret für Menschen mit Behinderung Integration konkret für Menschen mit Behinderung Arbeitgeber integrieren Menschen mit Behinderung Prof. Dr. Roland A. Müller Forum im Pfalzkeller St. Gallen, 19. März 2012 Schweizerischer Arbeitgeberverband,

Mehr

Einblicke in Forschung, Trends und Realitäten betreffend Arbeitswelt und Gesellschaft

Einblicke in Forschung, Trends und Realitäten betreffend Arbeitswelt und Gesellschaft Continget Beratung & Entwicklung AG www.continget.ch Regina Knöpfel Zwischen psychischer Gesundheit und psychischer Erkrankung: Einblicke in Forschung, Trends und Realitäten betreffend Arbeitswelt und

Mehr

Hintergrundinformation 4/2009: Eingliederungsbulletin der IV-Stelle Basel-Stadt Quartal 2009

Hintergrundinformation 4/2009: Eingliederungsbulletin der IV-Stelle Basel-Stadt Quartal 2009 : Eingliederungsbulletin der IV-Stelle Basel-Stadt 1. 4. Quartal 2009 Basel, 2. Februar 2010 Lange Gasse 7, 4052 Basel, Telefon 061 225 25 25, Telefax 061 225 25 00 Postanschrift: Postfach, 4002 Basel

Mehr

Psychische Gesundheit und Beschäftigung

Psychische Gesundheit und Beschäftigung OECD-Länderbericht Schweiz Psychische Gesundheit und Beschäftigung Herausforderungen und Empfehlungen IIZ-Tagung, 23. Oktober 2014, Solothurn Eliane Boss Wirth 2 Inhalt OECD-Projekt 2010-2013 CH - Generelle

Mehr

Zusammenarbeit zwischen Fachärzten für Psychiatrie und Psychotherapie und Case Managern der Privatversicherer

Zusammenarbeit zwischen Fachärzten für Psychiatrie und Psychotherapie und Case Managern der Privatversicherer 59 Zusammenarbeit zwischen Fachärzten für Psychiatrie und Psychotherapie und Case Managern der Privatversicherer Dr. med. Fulvia Rota, FMPP 1 ; Dr. med. Jean-Daniel Sauvant, FMPP; Dr. med. Renato Marelli,

Mehr

Einladung zur Veranstaltungsreihe «Berufliche Eingliederung konkret» Wenn Mitarbeitende schwierig sind

Einladung zur Veranstaltungsreihe «Berufliche Eingliederung konkret» Wenn Mitarbeitende schwierig sind Einladung zur Veranstaltungsreihe «Berufliche Eingliederung konkret» Wenn Mitarbeitende schwierig sind 17. März 2015, 17.00 19.00 Uhr, Bern Berufliche Eingliederung konkret Eine wichtige Aufgabe der IV

Mehr

Das korrekte Arztzeugnis

Das korrekte Arztzeugnis Das korrekte Arztzeugnis Dr. med. Gaby Kissling AIM Olten Kilian Bärtschi, AL Suva Solothurn Solothurn, 1. Juni 2017 Seite 2 Seite 3 1 Entstehung und Ziel Die Wirtschaftsverbände, die Ärzteschaft und die

Mehr

UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTE

UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTE Informationsblatt für Führungspersonen UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTE Psychisch kranke Mitarbeitende sind ein alltägliches und häufiges Phänomen. Fast jede zweite Person erkrankt im Lauf ihres Lebens psychisch.

Mehr

Hintergrundinformation 3/2009: Eingliederungsbulletin der IV-Stelle Basel-Stadt Quartal 2009

Hintergrundinformation 3/2009: Eingliederungsbulletin der IV-Stelle Basel-Stadt Quartal 2009 : Eingliederungsbulletin der IV-Stelle Basel-Stadt 1. 3. Quartal 2009 Basel, 18. Dezember 2009 Lange Gasse 7, 4052 Basel, Telefon 061 225 25 25, Telefax 061 225 25 00 Postanschrift: Postfach, 4002 Basel

Mehr

FAQ für Arbeitgeber. Landenbergstrasse Luzern Telefon Fax

FAQ für Arbeitgeber. Landenbergstrasse Luzern Telefon Fax FAQ für Arbeitgeber - Warum soll mir als Arbeitgeber gerade die IV-Stelle helfen können? Die IV-Stelle engagiert sich für den Erhalt von Arbeitsplätzen und die Eingliederung von Menschen mit Leistungseinschränkungen.

Mehr

Die Stadt Zürich und die SVA Zürich im partnerschaftlichen Dialog. Stadt Zürich 19. Juni 2012/ 3. Juli 2012

Die Stadt Zürich und die SVA Zürich im partnerschaftlichen Dialog. Stadt Zürich 19. Juni 2012/ 3. Juli 2012 Die Stadt Zürich und die SVA Zürich im partnerschaftlichen Dialog 1 Agenda Informationsveranstaltung PKZH Ausgangslage bei der Invalidenversicherung Entwicklungen/Erfahrungen bei der Reintegration Hinweise

Mehr

Job Coaching ein Gewinn für Arbeitgebende, Patientinnen und Patienten

Job Coaching ein Gewinn für Arbeitgebende, Patientinnen und Patienten Job Coaching ein Gewinn für Arbeitgebende, Patientinnen und Patienten Franco Schneller MAS ZSB in systemischer Beratung und Therapie i. A. Sozialarbeiter FH BSc Job Coach CAS Überblick Ziele des Job Coachings

Mehr

Die (Wieder)Eingliederung von

Die (Wieder)Eingliederung von Die (Wieder)Eingliederung von gesundheitlich Beeinträchtigten was kann und soll Arbeitsmarktpolitik leisten? Thomas Leoni (Österreichisches h Institut für Wirtschaftsforschung) f h 30 th Annual CEFEC Conference

Mehr

Der IV-Prozess von der Frühintervention bis zur Rente. Dieter Widmer, Direktor IV-Stelle Kanton Bern

Der IV-Prozess von der Frühintervention bis zur Rente. Dieter Widmer, Direktor IV-Stelle Kanton Bern Der IV-Prozess von der Frühintervention bis zur Rente Dieter Widmer, Direktor IV-Stelle Kanton Bern Kurzporträt Selbständige öffentlich rechtliche Anstalt 421 Mitarbeitende Hauptsitz: Scheibenstrasse 70,

Mehr

IV-Stelle Kanton Bern Wir eröffnen Menschen Chancen

IV-Stelle Kanton Bern Wir eröffnen Menschen Chancen IV-Stelle Kanton Bern Wir eröffnen Menschen Chancen Strategische Ausrichtung der IV Dieter Widmer, Direktor IV-Stelle Kanton Bern Dienstags-Apéro SOCIALBERN, 12.09.2017 bei der Terra Vecchia in Gümligen

Mehr

Schneller wieder aktiv.

Schneller wieder aktiv. Die Pioniere im Case Management Case Management den Menschen als Ganzes erfassen Case Management in unserem Sinne ist die systematische Fallbetreuung mit dem Ziel der bestmöglichen gesundheitlichen Rehabilitation,

Mehr

«Für Prävention und Wiedereingliederung braucht es eine starke Partnerschaft» hrt...

«Für Prävention und Wiedereingliederung braucht es eine starke Partnerschaft» hrt... Seite 1 von 7 DE FR Kontakt Login Abo Shop Warenkorb bake NEWSLETTER Stichwort Suche THEMEN JOBS SESSELRÜCKER BLOG INDEX ACADEMY TV AGENDA MEHR GESUNDHEITSMANAGEMENT Psychische Erkrankungen «Für Prävention

Mehr

Herbstveranstaltung Herzlich willkommen! Ihre Gastgeber. Zusammenarbeit Arbeitgeber, Ärzteschaft, Sozialversicherungen (ZAAS)

Herbstveranstaltung Herzlich willkommen! Ihre Gastgeber. Zusammenarbeit Arbeitgeber, Ärzteschaft, Sozialversicherungen (ZAAS) Zusammenarbeit Arbeitgeber, Ärzteschaft, Sozialversicherungen (ZAAS) Herbstveranstaltung 2017 Fokusthema: Arbeitsunfähigkeitszeugnisse und Arbeitsplatzbeschreibungen Chur, 8. November 2017 Ihre Gastgeber

Mehr

IV-Stelle Kanton Bern Wir eröffnen Menschen Chancen

IV-Stelle Kanton Bern Wir eröffnen Menschen Chancen IV-Stelle Kanton Bern Wir eröffnen Menschen Chancen Zusammenarbeit IV / Arbeitgeber / Arzt ist der Schlüssel zum Erfolg Im Zentrum steht das Potenzial der versicherten Person Ziel ist das Erhalten des

Mehr

Der Hausarzt und das Arztzeugnis Le médecin généraliste et le certificat médical d arrêt de travail

Der Hausarzt und das Arztzeugnis Le médecin généraliste et le certificat médical d arrêt de travail Institut für Hausarztmedizin IHAMB Medizinische Fakultät Der Hausarzt und das Arztzeugnis Le médecin généraliste et le certificat médical d arrêt de travail Bern, 7. Juni 2013 Prof. Dr. med. Peter Tschudi,

Mehr

AUSGLEICHSKASSE ZUG. Herzlich willkommen! Medienpräsentation Geschäftsbericht 2016 Ausgleichskasse und IV-Stelle Zug. 9. Mai

AUSGLEICHSKASSE ZUG. Herzlich willkommen! Medienpräsentation Geschäftsbericht 2016 Ausgleichskasse und IV-Stelle Zug. 9. Mai Herzlich willkommen! Medienpräsentation Geschäftsbericht 2016 Ausgleichskasse und IV-Stelle Zug Ausgleichskasse und IV-Stelle Zug Unser Unternehmen 5 Abteilungen: Beiträge Leistungen Buchhaltung / allgemeine

Mehr

Psychische Gesundheit als Führungsaufgabe

Psychische Gesundheit als Führungsaufgabe Psychische Gesundheit als Führungsaufgabe 21. Zürcher Forum Prävention und Gesundheitsförderung 23.11.2015 Eliane Stricker, Leiterin Gesundheitsmanagement, Helsana Versicherungen AG Ein erfahrener Versicherer

Mehr

BEGLEITUNG UND KOORDINATION

BEGLEITUNG UND KOORDINATION Case Management BEGLEITUNG UND KOORDINATION Was ist Case Management? Was bedeutet und beinhaltet Case Management für Sie? Was macht ein Case Manager? Sie finden die notwendigen Informationen über das Case

Mehr

Integration in den Arbeitsmarkt trotz Beeinträchtigung: Strategie des BSV

Integration in den Arbeitsmarkt trotz Beeinträchtigung: Strategie des BSV Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Integration in den Arbeitsmarkt trotz Beeinträchtigung: Strategie des BSV Ida Bircher, Leiterin Bereich Berufliche Integration,

Mehr

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) N. Buckenauer & C. Riedel

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) N. Buckenauer & C. Riedel Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) N. Buckenauer & C. Riedel BEM ist nach 84 Abs. 2 SGB IX gesetzlich Vorgeschrieben! Verantwortung über Wiedereingliederung gesundheitlich beeinträchtigter liegt

Mehr

BEM Betriebliches Eingliederungsmanagement

BEM Betriebliches Eingliederungsmanagement Betriebliches Eingliederungsmanagement Eingliederung statt Kündigung Vollversammlung der Schwerbehindertenvertretung der Universität Rostock Warum ein BEM? Ca. 500 000 krankheitsbedingte Kündigungen in

Mehr

Integration von Menschen mit Behinderung

Integration von Menschen mit Behinderung Integration von Menschen mit Behinderung Herausforderungen für die Arbeitgeber Jahresversammlung der SODK 2013 Prof. Dr. Roland A. Müller des. Direktor Schweizerischer Arbeitgeberverband Schweizerischer

Mehr

Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt: Die Position des Schweizerischen Arbeitgeberverbands SAV

Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt: Die Position des Schweizerischen Arbeitgeberverbands SAV Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt: Die Position des Schweizerischen Arbeitgeberverbands SAV Fachtagung supported employment, 28. Oktober 2015 Martin Kaiser, Leiter Sozialpolitik und Sozialversicherungen

Mehr

Psychische Gesundheit

Psychische Gesundheit Psychische Gesundheit Margreet Duetz Schmucki Leiterin Sektion Nationale Gesundheitspolitik Bundesamt für Gesundheit OECD-Bericht Mental Health and Work in Switzerland Fokus: Gesundheit und Gesundheitsversorgung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI SWICA

HERZLICH WILLKOMMEN BEI SWICA HERZLICH WILLKOMMEN BEI SWICA Herzlich willkommen bei SWICA Inhaltsverzeichnis 1. Über SWICA 2. Unsere Philosophie 3. 5 überzeugende Gründe für SWICA 4. Individuelle Grundversicherungsvarianten 5. Schweizweit

Mehr

Monica Zilla. Avocate spécialiste FSA en responsabilité civile et droit des assurances. Erwerbsunfähigkeit. Aus anwaltlicher Sicht.

Monica Zilla. Avocate spécialiste FSA en responsabilité civile et droit des assurances. Erwerbsunfähigkeit. Aus anwaltlicher Sicht. Monica Zilla Avocate spécialiste FSA en responsabilité civile et droit des assurances Aus anwaltlicher Sicht Monica Zilla Rechtliche Grundlagen Sozialversicherungen Privatversicherungen Bundesgesetz über

Mehr

Die IV als Partnerin bei psychischen Erkrankungen. Dieter Widmer

Die IV als Partnerin bei psychischen Erkrankungen. Dieter Widmer Die IV als Partnerin bei psychischen Erkrankungen Dieter Widmer Kurzporträt Selbständige öffentlich rechtliche Anstalt 416 Mitarbeitende Hauptsitz: Scheibenstrasse 70, Bern Zweigstellen in Biel, Burgdorf

Mehr

5. IV-Revision Praktische Umsetzung der berufl. Eingliederung

5. IV-Revision Praktische Umsetzung der berufl. Eingliederung 5. IV-Revision Praktische Umsetzung der berufl. Eingliederung Reto von Steiger IV-Stellenleiter 5. IV-Revision Praktische Umsetzung der berufl. Eingliederung Ausgangslage Was sind geeignete Eingliederungsmassnahmen?

Mehr

GASTRO. Die führende Versicherungslösung für Gastronomen.

GASTRO. Die führende Versicherungslösung für Gastronomen. GASTRO Die führende Versicherungslösung für Gastronomen. Umfassende Sicherheit bei Krankheit und Unfall für Sie und Ihr Personal. Maximale Sicherheit und minimaler administrativer Aufwand: In Zusammenarbeit

Mehr

Nationale IIZ-Organisation

Nationale IIZ-Organisation Nationale IIZ-Organisation 1 Entwicklung der IIZ 2001: Empfehlung VDK und SODK zur Förderung der IIZ 2004: Initiative für mehr Verbindlichkeit in der IIZ (IVSK, SKOS und VSAA) 2005: Projekt IIZ-MAMAC (und

Mehr

Zukunft Arbeitsmarkt Schweiz

Zukunft Arbeitsmarkt Schweiz Zukunft Arbeitsmarkt Schweiz Medienkonferenz Schweizerischer Arbeitgeberverband und economiesuisse 21. Januar 2015 Schweizerischer Arbeitgeberverband, Zukunft Arbeitsmarkt Schweiz: Die Arbeitgeber nutzen

Mehr

Wo erhalten Sie Unterstützung?

Wo erhalten Sie Unterstützung? Wo erhalten Sie Unterstützung? Jürg Engler St.Galler Bündnis gegen Depression Amt für Gesundheitsvorsorge ZEPRA Unterstrasse 22 9001 St.Gallen Seite 1 Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt Umfrage

Mehr

Früherfassung und Frühintervention der IV aus der Sicht der behandelnden Ärzte

Früherfassung und Frühintervention der IV aus der Sicht der behandelnden Ärzte Früherfassung und Frühintervention der IV aus der Sicht der behandelnden Ärzte Dr. med. Jacques Stäger, 6314 Unterägeri Facharzt FMH für Allgemeine Innere Medizin zertifizierter Arbeitsfähigkeitsassessor

Mehr

Firmenserviceprojekt der DRV Berlin-Brandenburg

Firmenserviceprojekt der DRV Berlin-Brandenburg Firmenserviceprojekt der DRV Berlin-Brandenburg Gute Arbeit Gesund arbeiten in Brandenburg Arbeit altersgerecht gestalten ein Arbeitsleben lang Klaus Petsch, Abteilungsleiter der Abteilung Rehabilitation

Mehr

6. IV-Revision und Sozialhilfe - Gemeinsame Arbeitsmarktintegration. Sommertagung Soko 2012

6. IV-Revision und Sozialhilfe - Gemeinsame Arbeitsmarktintegration. Sommertagung Soko 2012 6. IV-Revision und Sozialhilfe - Gemeinsame Arbeitsmarktintegration 1 6. IV-Revision und Sozialhilfe Gemeinsame Arbeitsmarktintegration Jean-Claude Beer Leiter Strategie u. Entwicklung, SVA Zürich 2 Sanierungsplan

Mehr

Grundlagen. Förderung der Grundkompetenzen von Erwachsenen Schwerpunkte 2017/2018. Januar 2017

Grundlagen. Förderung der Grundkompetenzen von Erwachsenen Schwerpunkte 2017/2018. Januar 2017 Förderung der Grundkompetenzen von Erwachsenen Schwerpunkte 2017/2018 Grundlagen Januar 2017 Erziehungsdirektion des Kantons Bern Mittelschul- und Berufsbildungsamt Abteilung Weiterbildung Standards setzen

Mehr

Lohnt sich Case Management?

Lohnt sich Case Management? Lohnt sich Case Management? Daniel Schaufelberger Dozent und Projektleiter Hochschule Luzern Soziale Arbeit Präsident Netzwerk Case Management Schweiz T direkt +41 41 367 49 15 daniel.schaufelberger@hslu.ch

Mehr

Die IVG-Revision 6a tritt in Kraft am Donald Locher, IV Luzern

Die IVG-Revision 6a tritt in Kraft am Donald Locher, IV Luzern Die IVG-Revision 6a tritt in Kraft am 01.01.2012 Donald Locher, IV Luzern Jahresergebnis 2011 Überschuss ca. CHF 120 000 000.00 31.10.2011 /Donald Locher, Direktor Luzern, 26.10.2011 / 1 Inhalt Der IV-Sanierungsplan

Mehr

Case Management in der Praxis

Case Management in der Praxis Case Management in der Praxis 6. Basler Risikotag, 28. November 2014, Hotel Hilton Markus Leuenberger, Case Manager, Suva Basel Seite 1 Die Bedeutung der Unfallversicherung einst und heute Eidg. Fabrikgesetz

Mehr

Mehr über die IV wissen Informations- und Weiterbildungs veranstaltungen 2018

Mehr über die IV wissen Informations- und Weiterbildungs veranstaltungen 2018 Mehr über die IV wissen Informations- und Weiterbildungs veranstaltungen 2018 IV-Stelle Kanton Bern Wir eröffnen Menschen Chancen. A B Die Zusammenhänge im Sozialversicherungssystem erkennen Unser System

Mehr

Kinder im seelischen Gleichgewicht (KIG III) Fabrina Cerf, 5. November 2015

Kinder im seelischen Gleichgewicht (KIG III) Fabrina Cerf, 5. November 2015 Kinder im seelischen Gleichgewicht (KIG III) Fabrina Cerf, 5. November 2015 Fachstelle Psychische Gesundheit Gesundheitsdepartement Kanton St.Gallen Amt für Gesundheitsvorsorge ZEPRA Prävention und Gesundheitsförderung

Mehr

Vereinbarung. zwischen dem. Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.v. -Berufsverband Deutscher Arbeitsmediziner- (VDBW e.v.

Vereinbarung. zwischen dem. Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.v. -Berufsverband Deutscher Arbeitsmediziner- (VDBW e.v. Vereinbarung zwischen dem Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.v. -Berufsverband Deutscher Arbeitsmediziner- (VDBW e.v.) vertreten durch Dr. Wolfgang Panter, Präsident des VDBW e.v. für dessen

Mehr

Die Genossenschaft Migros Basel und ihr Engagement für die berufliche Wiedereingliederung:

Die Genossenschaft Migros Basel und ihr Engagement für die berufliche Wiedereingliederung: Fachtagung «Wirtschaft und Armut», 26. April 2016, Merian Gärten, Basel Die Genossenschaft Migros Basel und ihr Engagement für die berufliche Wiedereingliederung: - Hauptfocus: internes Case- und Absenzenmanagement

Mehr

Gemeinsam sind wir stärker - die Suva als Beispiel. Prävention Versicherung Rehabilitation

Gemeinsam sind wir stärker - die Suva als Beispiel. Prävention Versicherung Rehabilitation Gemeinsam sind wir stärker - die Suva als Beispiel Prävention Versicherung Rehabilitation Agenda 1. Suva - Mehr als eine Versicherung! 2. Hilfe, Heilung, Rehabilitation - Wiedereingliederung ein Kernanliegen

Mehr

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Erfolgsfaktor Gesundheit 3. Fachveranstaltung für Arbeitgeber in Mainfranken BEM - mehr als nur gesetzlicher Auftrag 06. Oktober 2017, Schweinfurt Ausgangslage:

Mehr

Fachkräftemangel in psychiatrischen Einrichtungen Zahlen, Daten und Fakten

Fachkräftemangel in psychiatrischen Einrichtungen Zahlen, Daten und Fakten Fachkräftemangel in psychiatrischen Einrichtungen Zahlen, Daten und Fakten Personalmanagement Was junge Beschäftigte in psychosozialen Hilfesystemen hält und bindet 3.3.2017, Berlin Michaela Evans Direktorin

Mehr

Gemeinsame Deklaration zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege. von IHK Ostbrandenburg und DGB Region Ostbrandenburg

Gemeinsame Deklaration zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege. von IHK Ostbrandenburg und DGB Region Ostbrandenburg Gemeinsame Deklaration zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege von IHK Ostbrandenburg und DGB Region Ostbrandenburg 1 Präambel Wenn es um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie geht, wird häufig

Mehr

Kodex für Gutachterinnen und Gutachter

Kodex für Gutachterinnen und Gutachter Kodex für Gutachterinnen und Gutachter April 2017 Inhalt 01 Grundsätzliches 3 02 Der Kunde 3 03 Der Gutachter 4 04 Die Qualitätskriterien 5 05 Die Gutachtertätigkeit 5 06 Die Anzahl Gutachten pro Gutachter

Mehr

Beratung und Unterstützung

Beratung und Unterstützung Beratung und Unterstützung 1 Wer kann sich an die Krebsliga wenden? Die Betroffenen? Die Angehörigen? Die Arbeitgeber? Die Gesundheitsfachleute? Die breite Öffentlichkeit? Beratung und Unterstützung Die

Mehr

Unsere Auftraggeber sind vornehmlich Sozial- und Privatversicherungen sowie Unternehmen.

Unsere Auftraggeber sind vornehmlich Sozial- und Privatversicherungen sowie Unternehmen. SUTER&SUTER In einem durch laufende Veränderungen geprägten Umfeld wird eine berufliche Neuorientierung für Personen ohne entsprechendes Spezialwissen häufig zu einer anspruchsvollen, bisweilen gar zu

Mehr

Berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen in der Bundesverwaltung //

Berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen in der Bundesverwaltung // Berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen in der Bundesverwaltung // Mit der Einführung von spezifischen Instrumenten und Prozessen zur Integration von Menschen mit Behinderungen will die Bundesverwaltung

Mehr

Schwerpunkte für die künftige Arbeit der Allianz Arbeit + Behinderung

Schwerpunkte für die künftige Arbeit der Allianz Arbeit + Behinderung Schwerpunkte für die künftige Arbeit der Allianz Arbeit + Behinderung Wir anerkennen das gleiche Recht von Menschen mit Behinderungen auf Arbeit; dies beinhaltet das Recht auf die Möglichkeit, den Lebensunterhalt

Mehr

Attraktiv und wirkungsvoll unsere Leistungen für Arbeitgeber

Attraktiv und wirkungsvoll unsere Leistungen für Arbeitgeber 123 Attraktiv und wirkungsvoll unsere Leistungen für Arbeitgeber IV-Arbeitgeberberatung: 044 448 58 58 Ihre Situation im Unternehmen ist individuell, unsere Beratung auch. Beratung für Früherkennung von

Mehr

Arbeitsgruppe Motiviert, qualifiziert und gesund arbeiten. Arbeitsprogramm

Arbeitsgruppe Motiviert, qualifiziert und gesund arbeiten. Arbeitsprogramm Arbeitsgruppe Motiviert, qualifiziert und gesund arbeiten Arbeitsprogramm Stand: August 2014 - 2 - I. Ausgangslage Wir werden älter und weniger in einer sich wandelnden Arbeitswelt. In fast allen Branchen

Mehr

Invaliditätspension Neu Innovative Wege sind gefragt! GL Dr. Christian Operschall Wien, 19. Juni 2013

Invaliditätspension Neu Innovative Wege sind gefragt! GL Dr. Christian Operschall Wien, 19. Juni 2013 Invaliditätspension Neu Innovative Wege sind gefragt! GL Wien, 19. Zielsetzung Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen länger gesund im Erwerbsleben zu halten und krankheitsbedingte Pensionierungen

Mehr

Von der Sonderschule zur Arbeitswelt

Von der Sonderschule zur Arbeitswelt Von der Sonderschule zur Arbeitswelt Eine Informationsbroschüre der Abteilung Sonderschulung, Heime und Werkstätten Kanton Aargau der Invalidenversicherung des Kantons Aargau und der Pro Infirmis Aargau

Mehr

«Fit im Betrieb» Personalentwicklung Eigenverantwortung oder Aufgabe der Unternehmen? Arbeitgeberanlass RAV Zürich 28. Juni 2017

«Fit im Betrieb» Personalentwicklung Eigenverantwortung oder Aufgabe der Unternehmen? Arbeitgeberanlass RAV Zürich 28. Juni 2017 «Fit im Betrieb» Personalentwicklung Eigenverantwortung oder Aufgabe der Unternehmen? Arbeitgeberanlass RAV Zürich 28. Juni 2017 Daniella Lützelschwab, Mitglied der Geschäftsleitung Schweizerischer Arbeitgeberverband,

Mehr

Integration von psychisch erkrankten Beschäftigten in den Betrieb. Bad Münstereifel, 23. Mai 2013

Integration von psychisch erkrankten Beschäftigten in den Betrieb. Bad Münstereifel, 23. Mai 2013 Integration von psychisch erkrankten Beschäftigten in den Betrieb Bad Münstereifel, 23. Mai 2013 Integration von psychisch erkrankten Beschäftigten in den Betrieb Dr. med. Michael Vollmer Facharzt für

Mehr

50. Geburtstag Krebsliga Freiburg. Eine Vision für f r das Jahr 2021

50. Geburtstag Krebsliga Freiburg. Eine Vision für f r das Jahr 2021 50. Geburtstag Krebsliga Freiburg Eine Vision für f r das Jahr 2021 Unsere Mission Die Liga Sie bietet in allen Krankheitsphasen Informationen, Ratschläge, Hilfe und Unterstützung an, entwickelt Aktionen

Mehr

Weiterentwicklung der IV

Weiterentwicklung der IV Weiterentwicklung der IV, Leiter Bereich Gesetzgebung / Recht BSV, Geschäftsfeld IV, Kongress INSOS Schweiz, Flims, 26.8.2015 Strategie zur Weiterentwicklung der IV Die versicherte Person wieder in den

Mehr

Mehr Arbeitswelt in der Rehabilitation durch den Betriebsarzt

Mehr Arbeitswelt in der Rehabilitation durch den Betriebsarzt Entgrenzte Arbeit Begrenzte Rehabiltation Jubiläumssymposium Klinik am schönen Moos 19.5.2010 1 Mehr Arbeitswelt in der Rehabilitation durch den Betriebsarzt Einbeziehung der Betriebsärzte in das Rehabilitationsverfahren

Mehr

Pitfalls in Sozial- und Arbeitsmedizin

Pitfalls in Sozial- und Arbeitsmedizin Die Gesundheitswelt der Zukunft denken Pitfalls in Sozial- und Arbeitsmedizin Fortbildungsnachmittag vom 15. Juni 2017 Prof. Dr. iur. Agnes Leu Programm heute 1. Behandelnder Arzt oder Gutachter 2. Detailliertes

Mehr

PROFESSIONELLES COACHING NACH KRANKHEIT INTEGRATION PLUS SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART

PROFESSIONELLES COACHING NACH KRANKHEIT INTEGRATION PLUS SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART PROFESSIONELLES COACHING NACH KRANKHEIT INTEGRATION PLUS SRH BERUFLICHE REHABILITATION Machen Sie Gesundheit zum Thema Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant, ständig

Mehr

Die BRK als Leuchtturm? Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung vom «Wirkungsbericht Behindertenpolitik» des Kantons St.

Die BRK als Leuchtturm? Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung vom «Wirkungsbericht Behindertenpolitik» des Kantons St. Luzerner Fachtagung zur Behindertenrechtskonvention Behindertenrechtskonvention konkret. Neue Wege und innovative Ansätze zur Umsetzung der BRK. Die BRK als Leuchtturm? Chancen und Herausforderungen bei

Mehr

Einladung zur Veranstaltungsreihe «Berufliche Eingliederung konkret» Wenn Mitarbeitende Depressionen haben

Einladung zur Veranstaltungsreihe «Berufliche Eingliederung konkret» Wenn Mitarbeitende Depressionen haben Einladung zur Veranstaltungsreihe «Berufliche Eingliederung konkret» Wenn Mitarbeitende Depressionen haben 20. Januar 2015, 17.00 19.00 Uhr, Bern Berufliche Eingliederung konkret Eine wichtige Aufgabe

Mehr

20jähriges Jubiläum des Schweizerischen Netzwerks Gesundheitsfördernder Schulen (SNGS)

20jähriges Jubiläum des Schweizerischen Netzwerks Gesundheitsfördernder Schulen (SNGS) 20jähriges Jubiläum des Schweizerischen Netzwerks Gesundheitsfördernder Schulen (SNGS) 1997-2017 Ein Blick auf die Geschichte und die zentralen Entwicklungsschritte Marine Jordan, Cornelia Conrad, Gaël

Mehr

Arbeitsvermittlung Möglichkeiten und Grenzen..

Arbeitsvermittlung Möglichkeiten und Grenzen.. Arbeitsvermittlung Möglichkeiten und Grenzen.. Anneliese Nieddu Teamleiterinnen Arbeitsvermittlung Eingliederungsmanagement IV-Stelle Kanton Bern Office AI Canton de Berne Die Arbeitsvermittlung - Wir

Mehr

Die Überprüfung und Messung der Wirkung aus ökonomischer Sicht

Die Überprüfung und Messung der Wirkung aus ökonomischer Sicht Die Überprüfung und Messung der Wirkung aus ökonomischer Sicht 11. Schweizerischer Case Management-Jahreskongress vom 18. September 213 Andreas Heimer Lernen von Leistungsfällen Sind wir in der Lage von

Mehr

Betriebliches Eingliederungsmanagement:

Betriebliches Eingliederungsmanagement: Betriebliches Eingliederungsmanagement: Erfolgsschlager oder Ladenhüter 1. Besteht ein Bedarf nach BEM? - Ausgangssituation 2. Synopse: BEM in Deutschland - Umsetzung: Erfolgsschlager oder Ladenhüter?

Mehr

Verein Swiss Cross I Heidenerstrasse 52 I 9450 Altstätten I Tel I I

Verein Swiss Cross I Heidenerstrasse 52 I 9450 Altstätten I Tel I I ANGEBOT t.fotdifo [VN 5IFNB "SCFJU CFHMFJUFO VOE DPBDIFO t #FHMFJUVOH CFJ [XJTDIFONFOTDIMJDIFO 1SPCMFNFO BN "SCFJUTQMBU[ t #FJ,SBOLIFJU EFO,POUBLU [VN "SCFJUHFCFOEFO XFJUFSGàISFO t 4UFMMFOTVDIF VOE 4UFMMFOWFSNJUUMVOH

Mehr

Arbeitswelt heute Anforderungen an die psychosomatische Rehabilitation

Arbeitswelt heute Anforderungen an die psychosomatische Rehabilitation Arbeitswelt heute Anforderungen an die psychosomatische Rehabilitation Entgrenzte Arbeit Begrenzte Rehabilitation? Anpassung der Rehabilitation an die veränderte Arbeitswelt 19. Mai 2010, Bad Saulgau è

Mehr

DEM HILFE SUCHENDEN MIT WERTSCHÄTZUNG UND AKZEPTANZ BEGEGNEN

DEM HILFE SUCHENDEN MIT WERTSCHÄTZUNG UND AKZEPTANZ BEGEGNEN PSYCHIATRIE obwalden/nidwalden sarnen Leitbild DEM HILFE SUCHENDEN MIT WERTSCHÄTZUNG UND AKZEPTANZ BEGEGNEN Seit 1996 bieten wir Menschen in Krisen oder mit psychiatrischen Erkrankungen fachgerechte Hilfe

Mehr

AlbaCaseLajqi. Case Management Interkulturell. Ihr Ansprechpartner für Case und Change Management im interkulturellen Bereich

AlbaCaseLajqi. Case Management Interkulturell. Ihr Ansprechpartner für Case und Change Management im interkulturellen Bereich AlbaCaseLajqi Case Management Interkulturell Ihr Ansprechpartner für Case und Change Management im interkulturellen Bereich Leitidee Eine Brücke zwischen Kulturen errichten, das Gleiche verstehen trotz

Mehr

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung eitbild und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung rundsätze nhalt Wir über uns : Wir sind ein moderner Sozialversicherungsträger mit großer Tradition. Leitbild Kundenorientierung Qualität

Mehr

Fachkräftemangel als Chance für die berufliche Rehabilitation? Neue Wege und Konzepte zur Zusammenarbeit von Unternehmen und Berufsförderungswerken.

Fachkräftemangel als Chance für die berufliche Rehabilitation? Neue Wege und Konzepte zur Zusammenarbeit von Unternehmen und Berufsförderungswerken. Fachkräftemangel als Chance für die berufliche Rehabilitation? Neue Wege und Konzepte zur Zusammenarbeit von Unternehmen und Berufsförderungswerken. Werkstätten:Tag 2016, 21. Sept. 2016, Chemnitz Die Deutschen

Mehr

Bedarfsanalyse der Leistungen zur medizinisch-beruflichen Rehabilitation aus der Sicht der gesetzlichen Rentenversicherung

Bedarfsanalyse der Leistungen zur medizinisch-beruflichen Rehabilitation aus der Sicht der gesetzlichen Rentenversicherung Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft medizinisch-berufliche Rehabilitation (Phase II) Bedarfsanalyse der Leistungen zur medizinisch-beruflichen Rehabilitation aus der Sicht der gesetzlichen Thomas

Mehr

Stand am 1. Januar Änderungen auf 1. Januar 2008 bei Beiträgen und Leistungen

Stand am 1. Januar Änderungen auf 1. Januar 2008 bei Beiträgen und Leistungen 1.2008 Stand am 1. Januar 2008 Änderungen auf 1. Januar 2008 bei Beiträgen und Leistungen Übersicht Randziffern Beiträge 1-6 Leistungen der IV 7 Berufliche Vorsorge 8 Erwerbsersatz 9 Auskünfte und weitere

Mehr

Psychische Probleme am Arbeitsplatz: Lösungsansätze der verschiedenen Akteure. Tagung der Psychiatrie Baselland

Psychische Probleme am Arbeitsplatz: Lösungsansätze der verschiedenen Akteure. Tagung der Psychiatrie Baselland Psychische Probleme am Arbeitsplatz: Lösungsansätze der verschiedenen Akteure Tagung der Psychiatrie Baselland Donnerstag, 26. Oktober 2017 1 Frau A., 1/2 37-jährig, Kanada, verheiratet, ein Kind IT-Spezialistin,

Mehr

Grußwort Vom Notfall zur interdisziplinären Kooperation: Konsiliar- und Liaisondienste im Wandel

Grußwort Vom Notfall zur interdisziplinären Kooperation: Konsiliar- und Liaisondienste im Wandel Grußwort Vom Notfall zur interdisziplinären Kooperation: Konsiliar- und Liaisondienste im Wandel von Dr. H. Hellmut Koch, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer 4. bis 6. Mai 2006 Nürnberg Es gilt

Mehr

Mensch - Natur. Leitbild

Mensch - Natur. Leitbild Mensch - Natur Leitbild Unser Auftrag Die berufliche und soziale Integration verstehen wir als gesellschaftspolitischen Auftrag. Wir fördern versicherte Personen in ihrem individuellen Lern- und Entwicklungsprozess.

Mehr

SIM Fortbildung Workshop Bollag/ Mager, 30. Oktober 2014

SIM Fortbildung Workshop Bollag/ Mager, 30. Oktober 2014 SIM Fortbildung Workshop Bollag/ Mager, 30. Oktober 2014 Forensisch Psychiatrische Klinik Basel/ asim USB Basel «Beurteilung der Arbeitsfähigkeit aus psychiatrischer Sicht» 1 ÜBERSICHT: 1. Definitionen

Mehr

Invalidenversicherung: Zahlen und Fakten 2014 Steigerung der beruflichen Eingliederung als Gegenstück zu gesunkenen Neurentenzahlen

Invalidenversicherung: Zahlen und Fakten 2014 Steigerung der beruflichen Eingliederung als Gegenstück zu gesunkenen Neurentenzahlen Personen Anmeldungen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Kommunikation Invalidenversicherung: Zahlen und Fakten 2014 Steigerung der beruflichen Eingliederung

Mehr

Forum Freud-Institut. 10. Februar 2017

Forum Freud-Institut. 10. Februar 2017 Forum Freud-Institut 10. Februar 2017 2 Psychotherapie was meint das Krankenversicherungsrecht dazu? Voraussetzungen und Grenzen der Psychotherapie aus der Sicht des Krankenversicherungsrechts Prof. Dr.

Mehr

jobtimal.ch - Verein für Arbeitsintegration, schafft Arbeitsplätze für Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt!

jobtimal.ch - Verein für Arbeitsintegration, schafft Arbeitsplätze für Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt! jobtimal.ch - Verein für Arbeitsintegration, schafft Arbeitsplätze für Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt! Ein Pilotprojekt der Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften und der Verwaltung der

Mehr