Können Wohnbaugenossenschaften das leisten, was die Zürcher Stimmberechtigten im November 2011 gefordert haben?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Können Wohnbaugenossenschaften das leisten, was die Zürcher Stimmberechtigten im November 2011 gefordert haben?"

Transkript

1 Können Wohnbaugenossenschaften das leisten, was die Zürcher Stimmberechtigten im November 2011 gefordert haben? Ergebnisse der im Rahmen der Masterthesis durchgeführten Untersuchung zur Umsetzung des Volksentscheids vom 27. November 2011, den Anteil von Mietwohnungen im Eigentum gemeinnütziger Wohnbauträger auf 1/3 des gesamten Mietwohnungsbestandes bis 2050 zu erhöhen. Rolf-Werner Wirtz Sihlfeldstrasse Zürich / Referat und Diskussion im Rahmen des Treffen der Präsidentinnen und Präsidenten der Zürcher Wohnbaugenossenschaften am 31. Oktober 2013, Uhr, Schweighofstrasse 232, 8045 Zürich MAS Real Estate - CUREM: Ergebnisse aus Masterthesis 2013, Rolf-Werner Wirtz 1

2 Agenda 1. Zur Person Kurzporträt 2. Einleitung: Ausgangslage / Zielsetzung wohnpolitischer Grundsatzartikel / Problemstellung / Abgrenzung 3. Forschungsleitende Fragen 4. Umfrage: Beteiligung / Entwicklung in den letzten 10 Jahren / Wachstumsfaktoren / Auswirkung der Volksabstimmung / Anreize für zusätzliches Wachstum 5. Entwicklung bis 2025: Bevölkerungsszenarien / Wachstumsszenario Wohnbaugenossenschaften 6. Schlussbetrachtung - Fazit / Ausblick 7. Diskussion 2

3 1. Zur Person - Kurzporträt Privater Hintergrund: 43 jährig, aufgewachsen im deutschen Rheinland seit 2003 in Zürich lebend Familie mit einer 6-jährigen Tochter Seit 2006 Genossenschafter bei der ABZ Beruflicher Hintergrund Ausbildung zum Architekten in Wuppertal, Abschluss im Jahr Jahre als selbstständiger Architekt in Deutschland Ab 2003 Schwerpunkt Wohnungsbau tätig in Zürich u.a. bei arc-architekten / Gigon+Guyer Seit 2008 bei der SBB tätig als Bauherrenvertreter bei Umbauprojekten im HB Zürich. Seit Oktober 2013, Master of Advanced Studies in Real Estate Universität Zürich 3

4 2. Einleitung: Ausgangslage Seit dem 1998 vom Zürcher Stadtrat formulierten wohnpolitischen Programm Wohnungen in 10 Jahren wurden bis heute über neue Wohnungen erstellt. Aufgrund des hohen Bevölkerungswachstums übersteigt die Nachfrage nach Wohnraum das Angebot in Zürich dennoch kontinuierlich. Die Auswirkungen sind: deutlich steigende Mieten ( Bestandesmieten +9,5%) Verdrängung und in der Folge Segregation (zum Teil sind es auch erst Ängste) eine in Öffentlichkeit sowie zwischen den politischen Lagern intensiv geführte Diskussion. Am 27. November 2011 wird als Reaktion auf die Situation am Mietwohnungsmarkt die Vorlage des vom Gemeinderat vorgeschlagenen neuen wohnpolitischen Grundsatzartikels mit einer Mehrheit von 75,9 % durch den Souverän angenommen. Kommentar der NZZ: Zürcher wollen eine neue Wohnungspolitik. 4

5 2. Einleitung: Zielsetzung wohnpolitischer Grundsatzartikel Erhalt und Förderung von zusätzlichem preisgünstigem Wohnraum. Im kommunalen und genossenschaftlichen Wohnungsbau setzt die Stadt auf das Prinzip der Kostenmiete für breite Bevölkerungskreise. Für den gemeinnützigen Wohnungsbau fasst der wohnpolitische Grundsatzartikel das Ziel, den Anteil von Mietwohnungen im Eigentum gemeinnütziger Wohnbauträger auf 1/3 des gesamten Mietwohnungsbestandes bis ins Jahr 2050 zu steigern. Die Auseinandersetzung mit dieser Zielsetzung bildet die Grundlage meiner Untersuchung. 5

6 2. Einleitung: Problemstellung Zürich verfügt Ende 2012 über rund Mietwohnungen, der Anteil im Eigentum gemeinnütziger Wohnbauträger beläuft sich mit etwa Mietwohnungen auf ca. 27%. Um den Anteil auf 33,3% zu erhöhen, sind folgende zentrale Aspekte zu beachten: Um den aktuellen Rückstand aufzuholen und den Anteil auf 1/3 des Mietwohnungs-bestandes zu erhöhen, benötigen die gemeinnützigen Wohnbauträger zusätzlich rund Wohnungen. Die Bautätigkeit muss parallel zur Marktentwicklung expandieren und sich von bislang durchschnittlich 27% auf 33,3% des gesamten künftigen Mietwohnungsbaus erhöhen. Dies entspricht einer Steigerung von ca. 1/5. 6

7 2. Einleitung: Abgrenzung der Untersuchung Mit der vorliegenden Masterthesis wurden Möglichkeiten und Einfluss der WBG auf die Umsetzung des wohnpolitischen Grundsatzartikels untersucht. Ausgehend vom Stadtzürcher Volksentscheid am 27. November 2011 beschränkt sich das Anwendungsgebiet der Arbeit auf die Stadt Zürich. Der Fokus der Untersuchung liegt auf den gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaften (WBG) und schliesst gemeinnützige Wohnbauträger wie Stiftungen, Vereine sowie den gemeinnützigen Wohnungsbau der öffentlichen Hand aus. Auf die Frage, inwieweit Vorstände und Mitglieder der bestehenden WBG den Volksentscheid überhaupt als Auftrag interpretieren, wurde im Rahmen der vorliegenden Arbeit nicht eingegangen. Der Anteil gemeinnütziger Mietwohnungen ist abhängig von Entwicklung und Wachstum des gesamten Mietwohnungsmarkts. Der statistische Einfluss einer wachsenden Quote selbstgenutzten Eigentums bleibt unberücksichtigt. 7

8 3. Forschungsleitende Fragen Welchen Einfluss auf die Wohnbaugenossenschaften hat die Volksabstimmung von 2011 zur Erhöhung des Mietwohnungsanteils gemeinnütziger Wohnbauträger? Welchen Auswirkungen haben Wohnbauförderung und Subventionen auf die Entwicklung der Wohnbaugenossenschaften? Wie und durch welche Aktivitäten (Kauf, Neubau, Verdichtung) waren die WBG in den letzten 10 Jahren expansiv? Welche Rolle bei ihrem Wachstum spielen durch die WBG steuerbare und nichtsteuerbare Faktoren? Welche Anreize sind für zusätzliches Wachstum in der Praxis notwendig? 8

9 4. Umfrage - Beteiligung Zur Erhebung von Grundlageninformationen wurde Anhand der forschungsleitenden Fragen gemeinsam mit wbg-zürich und in Abstimmung mit dem Amt für Städtebau der Stadt Zürich die «Umfrage zu Wachstum und Verdichtung der Zürcher Wohnbaugenossenschaften» erstellt. Anzahl WHG < > 1000 Gesamt Anzahl WBG Teilnehmende WBG Teilnehmende WBG in % 35% 40% 40% 70% 75% 49% Die Beteiligung bei der vom 15. Mai bis zum 21. Juni 2013 durchgeführten Umfrage liegt bei 49%. Bezogen auf den Wohnungsbestand der teilnehmenden Genossenschaften liegt die Beteiligung sogar bei 70%. 9

10 4. Umfrage - Dankeschön Ihnen vielen Dank für Ihre hervorragende Beteiligung an der Umfrage! 10

11 4. Umfrage Entwicklung in den letzten 10 Jahre Gefragt wurde nach Kauf-, Neubau- und Verdichtungsaktivitäten, nach relevanten Einflussfaktoren sowie nach einer Einschätzung des möglichen Wachstums. Für jedes Thema werden im Fragebogen rückblickend die Aktivitäten der letzten 10 Jahre, die aktuellen Aktivtäten sowie beabsichtigten künftigen Aktivitäten abgefragt. Wachstumsfaktor i An-, Aus-, iergänzungsbauten Anzahl zusätzliche WHG in Umfrage Anteil WHG der Teilnehmer am Gesamtbestand Anzahl zusätzliche WHG hochgerechnet auf 100% der WBG % Ersatzneubau 756 1'088 31% Lankauf inkl. Neubau 1' % 1'607 46% Liegenschaftenkauf % Total WHG 2'428 3' % Tabelle: Wachstum WHG , Hochrechnung auf Gesamtbestand gemeinnütziger WBG % 11

12 4. Umfragethema Wachstumsfaktoren Wachstumsfaktor Liegenschaftenkauf und Landkauf inkl. Neubau Hat in den letzten 10 Jahren mit 63% deutlich zum Wachstum der teilnehmenden WBG beigetragen. Ihre weitere Entwicklung kann kaum durch die Genossenschaften gesteuert werden und ist stark abhängig von äusserern Faktoren wie: Marktpreis für Land und Liegenschaften Umfang künftiger Landvergaben im Baurecht an WBG durch die Stadt Im Zusammenhang mit der Steigerung des Anteils von Mietwohnungen im Eigentum gemeinnütziger Wohnbauträger auf 1/3 des gesamten Mietwohnungsbestandes, kommt diesen beiden Themen hohe Bedeutung zu, da sie im Gegensatz zu Verdichtung und Ersatzneubau direkt mit dem nicht gemeinnützigen Mietwohnungsbestand korrelieren. 12

13 4. Umfragethema Wachstumsfaktoren Wachstumsfaktor Ersatzneubau Hat in den letzten 10 Jahren mit 31% zum Wachstum der teilnehmenden WBG beigetragen. Der Wachstumsfaktor kann durch die Genossenschaften weitgehend gesteuert werden. die Zürcher WBG verfügen über ca Wohnungen in Liegenschaften, die älter als 60 Jahre sind. Dem Wachstumsfaktor hat aufgrund des Potenzials für die künftige Entwicklung eine hohe Bedeutung. Eine Umsetzung ist stark abhängig von den Ressourcen der jeweiligen Genossenschaftsverwaltung sowie der Möglichkeit, während der Realisierung Ersatzwohnungen anbieten zu können. 13

14 4. Umfragethema Wachstumsfaktoren Wachstumsfaktor Ersatzneubau Szenarien Unter der Annahme, dass 60% der Liegenschaften, die aktuell zwischen 60 und rund 100 Jahre alt sind, ersetzt werden können, beträgt die jährliche Erneuerungsquote durch Ersatzneubau unter den Umfrageteilnehmern 0,85%. Mit dieser Erneuerungsquote werden 119 Jahre benötigt, um die 60% der Liegenschaften bzw. die Wohnungen, die aktuell älter als 60 Jahre sind, zu ersetzen. Ersatzneubau Gesamtpotential 1) Jährliche Erneuerungsquote aus Umfrage Jährliche Erneuerungsquote Szenario 1 Jährliche Erneuerungsquote Szenario 2 Erneuerungsquote 100% 0.85% 1.5% 3.0% WHG Altbau- Abriss 13' WHG Ersatzneubau Faktor 1.6 2) 21' Delta Altbau - Ersatzneubau i=> Anzahl zusätzliche WHG 7' Dauer zum Ersetzen der iwhg in Jahren ) Annahme: Faktor 1.6 aus Umfrage 2) Annahme: 60% respektive WHG der aktuell über 60 Jahre alten Genossenschaftswohnungen können durch Ersatzneubauten ersetz werden. 14

15 4. Umfragethema Auswirkung der Volksabstimmung Insgesamt geben 32% (18 WBG) der Teilnehmenden als Reaktion auf die Volksabstimmung an, entweder neu eine Wachstumsstrategie zu verfolgen (9%) oder ihre Wachstumsaktivitäten verstärkt zu haben (23%). Um zu wachsen, möchten alle 18 Wohnbaugenossenschaften sowohl Bauland erwerben als auch Liegenschaften oder Siedlungen zukaufen. Die Hälfte davon, sind derzeit im Wachstum begriffen und geben an, aktuell Projekte in Realisierung oder in konkreter Planung zu haben. 25% (13 WBG) geben an, dass die Volksabstimmung deshalb keine Auswirkungen auf ihre Entwicklungsstrategie hat, weil sie bereits vorher eine aktive Wachstumsstrategie verfolgten. Diese Gruppe war in den letzten 10 Jahren überproportional aktiv. Insgesamt beläuft sich die Anzahl der Wohnbaugenossenschaften mit Wachstumsstrategie auf 67% (33 WBG) der Teilnehmenden. 15

16 4. Umfragethema Anreize für zusätzliches Wachstum 31% (14 WBG) geben an, zusätzliche Anreize zu benötigen, um eine Wachstums- und Expansionsstrategie einzuschlagen. Zwei der WBG waren in 9% 31% Ja Nein den letzten 10 Jahren aktiv und sind gewachsen, 60% Keine, WBG strebt kein Wachstum an die anderen 12 WBG waren bezogen auf ein mögliches Wachstum inaktiv. Anteil WBG (Anzahl WBG) sehr sinnvoll sinnvoll bedingt sinnvoll nicht sinnvoll Bewertungsanzahl Höhere Ausnützung durch Aufzonung 56% (14) 28% (7) 12% (3) 4% (1) 25 Günstige Finanzierungsmöglichkeiten 50% (14) 32% (9) 18% (5) 0 28 Weniger einschränkende Bauvorschriften i(z.b. Lärm, Energie, Brandschutz, etc.) zusätzliche Angebote zum Kauf von iliegenschaften zu tragbaren Konditionen Wohnbaudarlehn zur Vergünstigung von iwohnungen 44% (11) 24% (6) 28% (7) 4% (1) 25 75% (21) 18% (5) 3.5% (1) 3.5% (1) 28 20% (5) 24% (6) 48% (12) 8% (2) 25 Bürgschaften der öffentl. Hand 21% (5) 29% (7) 42% (10) 8% (2) 24 16

17 5. Entwicklung Zürich Bevölkerungsszenarien bis 2025 Das zukünftige Wachstum des gesamten Mietwohnungsmarkts wird anhand der künftigen Bevölkerungswicklung ermittelt. Statistik Stadt Zürich entwickelt drei plausible Bevölkerungsszenarien für den Zeitraum von Das mittlere, von Statistik Stadt Zürich als am realistischsten eingestufte Szenario geht von einem Wachstum der Wohnbevölkerung um Personen bis im Jahr 2025 aus. Für den Zeitraum bis 2025 sind ausgehend von der aktuell durchschnittlichen Belegungsquote von 1,86 Personen pro Wohnung dafür zusätzlich rund Wohnungen nötig. Unter Berücksichtigung der bislang zu einem Anteil von 33,3% fehlenden und bis 2050 zu kompensierenden Wohnungen, ist durch die Wohnbaugenossenschaften ein Beitrag von zusätzlichen rund Wohnungen zur Erreichung des Anteils von 1/3 der Mietwohnungen im Eigentum gemeinnütziger Wohnbauträger bis 2025 nötig. 17

18 5. Entwicklung Wohnbaugenossenschaften bis 2025 Für die Berechnung des Wachstums der WBG wird aufgrund der Umfrageergebnisse die Annahme getroffen, dass sich das Wachstum der vergangenen Jahre bis ins Jahr 2025 fortsetzt. Ausnahme: für Ersatzneubauten wird, statt der jährlichen Erneuerungsquote von 0,85% aus der Umfrage die Quote des Szenario 1 in Höhe von 1,5% angenommen. Anzahl zusätzlicher Genossenschaftswohnungen bis '817 4'507 8'658 Wachstumszenario Mögliches Bedarf Gleichbleibend zusätzlicher Wachstumszenario aufgrund aufgrund Genossenschaftswohnungen Anteil zu Umfrageergebnis bis 2025 heute bei 27% einem gleichbleibenden Anteil von Abbildung: Berechnung Wachstum WBG , Soll / Ist - Vergleich Bedarf Steigerung zusätzlicher Genossenschaftswohnungen Anteil auf bis ,3% bei einem einer Steigerung des Anteils auf 18

19 6. Schlussbetrachtung: Fazit Die gemeinnützigen Wohnbauträger behaupten ihren aktuellen Anteil von rund 27% bis ins Jahr Am Beitrag der Wohnbaugenossenschaften bis ins Jahr 2025 fehlen voraussichtlich rund Wohnungen, um die Erhöhung des Anteils von Mietwohnungen gemeinnütziger Wohnbauträger auf 1/3 des gesamten Mietwohnungsbestandes zu erreichen. Die Umsetzung des wohnpolitischen Grundsatzartikels in Bezug auf die angestrebte Steigerung des Anteils gemeinnütziger Wohnbauträger auf 1/3 wird deutlich verfehlt. 19

20 6. Schlussbetrachtung: Ausblick Eine weitere Erhöhung des Anteils von Mietwohnungen gemeinnütziger Wohnbauträger setzt eine beträchtliche Ausweitung der Kauftätigkeit von privaten Liegenschaften und von Bauland sowie eine massive Erhöhung der Ersatzneubautätigkeit aller gemeinnütziger Wohnbauträger voraus. Im Zusammenhang mit künftigen Ersatzneubauprojekten kommt dem Ausschöpfen der Ausnützungsziffer eine hohe Bedeutung zu. Die Suche nach neuen wohnpolitischen Instrumenten sowie die Etablierung von neuen Massnahmen zur Förderung des gemeinnützigen Wohnungsbaus werden die Debatte bestimmen und eine hohe Kreativität von allen Beteiligten verlangen. Die Chancen für ein überproportionales Wachstum der gemeinnützigen Wohnbauträger innerhalb der Stadt Zürich sind vor dem Hintergrund einer sich weiter verstärkenden Konkurrenz der Nutzungsansprüche für Wohnen, Arbeiten, Freizeit, Infrastruktur und Landschaftspflege als ungünstig einzuschätzen. 20

21 7. Diskussion Was ist zu tun, was können die Wohnbaugenossenschaften leisten? 21

Der gemeinnützige Wohnungsbau in Winterthur heute

Der gemeinnützige Wohnungsbau in Winterthur heute Der gemeinnützige Wohnungsbau in Winterthur heute Präsentation von Zahlen und Fakten Doris Sutter Gresia Präsidentin wohnbaugenossenschaften winterthur Gemeinnütziger Wohnungsbau in Winterthur heute und

Mehr

Die Bevölkerungszahl der Stadt Zürich wird weiterhin steigen Bevölkerungsszenarien für die Stadt Zürich bis 2025

Die Bevölkerungszahl der Stadt Zürich wird weiterhin steigen Bevölkerungsszenarien für die Stadt Zürich bis 2025 Stadt Zürich Statistik Napfgasse 6 Postfach, 8022 Zürich 1 / 5 Tel. 044 412 08 00 Fax 044 412 08 40 www.stadt-zuerich.ch/statistik Ihre Kontaktperson: Cornelia Schwierz Direktwahl 044 412 08 13 cornelia.schwierz@zuerich.ch

Mehr

Tagung Städteverband «Wohnungsnot in Städten und Agglomerationen - Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze» 12. September 2013 Solothurn

Tagung Städteverband «Wohnungsnot in Städten und Agglomerationen - Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze» 12. September 2013 Solothurn Tagung Städteverband «Wohnungsnot in Städten und Agglomerationen - Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze» Solothurn Gemeinnütziger Wohnungsbau kein «linkes» Gedankengut Daniel Burri, Präsident

Mehr

Bericht zur Studie Verdichtungs- und Neubautätigkeit der Zürcher Wohnbaugenossenschaften

Bericht zur Studie Verdichtungs- und Neubautätigkeit der Zürcher Wohnbaugenossenschaften Bericht zur Studie Verdichtungs- und Neubautätigkeit der Zürcher Wohnbaugenossenschaften Marianne Dutli Derron Peter Schmid Schriftenreihe WBG, Dokumentationsstelle Forschung und Innovation Band 9 Inhalt

Mehr

Preisgünstiges Wohnen in der Region Bern

Preisgünstiges Wohnen in der Region Bern Preisgünstiges Wohnen in der Region Bern Referat von Evi Allemann Nationalrätin, Präsidentin MieterInnenverband Kanton Bern Mietzinsentwicklung Bestandesmieten und Teuerung seit 2008 Quelle: Mietpreisindex

Mehr

Themenveranstaltung «Der Detailhandel im Wandel preisgünstiger Wohnraum Herausforderungen und Chancen der Innenentwicklung» 15. September 2016 Sursee

Themenveranstaltung «Der Detailhandel im Wandel preisgünstiger Wohnraum Herausforderungen und Chancen der Innenentwicklung» 15. September 2016 Sursee Themenveranstaltung «Der Detailhandel im Wandel preisgünstiger Wohnraum Herausforderungen und Chancen der Innenentwicklung» Sursee Die Renaissance der Genossenschaften Daniel Burri, Präsident WOHNEN SCHWEIZ

Mehr

Schweizerischer Verband für Wohnungswesen SVW Bern-Solothurn. Förderstelle Gemeinnütziger Wohnungsbau Kanton Bern informiert, berät, unterstützt

Schweizerischer Verband für Wohnungswesen SVW Bern-Solothurn. Förderstelle Gemeinnütziger Wohnungsbau Kanton Bern informiert, berät, unterstützt Schweizerischer Verband für Wohnungswesen SVW Bern-Solothurn Förderstelle Gemeinnütziger Wohnungsbau Kanton Bern informiert, berät, unterstützt Der Kanton Bern unterstützt den gemeinnützigen Wohnungsbau.

Mehr

Schweizerischer Verband für Wohnungswesen SVW Bern-Solothurn. Förderstelle Gemeinnütziger Wohnungsbau Kanton Bern informiert, berät, unterstützt

Schweizerischer Verband für Wohnungswesen SVW Bern-Solothurn. Förderstelle Gemeinnütziger Wohnungsbau Kanton Bern informiert, berät, unterstützt Schweizerischer Verband für Wohnungswesen SVW Bern-Solothurn Förderstelle Gemeinnütziger Wohnungsbau Kanton Bern informiert, berät, unterstützt Sind unsere vielen 3-Zimmer-Wohnungen mit kleinen Balkonen

Mehr

Inhalt. Programm Wohnen Stadtrat von Zürich

Inhalt. Programm Wohnen Stadtrat von Zürich Inhalt Programm Wohnen Stadtrat von Zürich Juli 2012 2 3 Inhalt Ausgangslage 4 Ziele 5 I. Attraktive Wohnstadt 5 II. Sozialpolitische Stabilität 5 III. Kooperation 5 Stossrichtungen 5 I. Mehr gemeinnütziger

Mehr

«Eingriffstiefe bei Sanierungen als nachhaltiger Strategieentscheid» Marianne Dutli Derron Architektin / MREM Wohnbaugenossenschaften Zürich

«Eingriffstiefe bei Sanierungen als nachhaltiger Strategieentscheid» Marianne Dutli Derron Architektin / MREM Wohnbaugenossenschaften Zürich «Eingriffstiefe bei Sanierungen als nachhaltiger Strategieentscheid» Marianne Dutli Derron Architektin / MREM Wohnbaugenossenschaften Zürich Einleitung Marktanteil Wohnbaugenossenschaften in der Schweiz

Mehr

Elemente der Wohnbaupolitik der Stadt Zürich. Frank Argast Leiter Fachbereich Planung

Elemente der Wohnbaupolitik der Stadt Zürich. Frank Argast Leiter Fachbereich Planung Elemente der Wohnbaupolitik der Stadt Zürich Frank Argast Leiter Fachbereich Planung Stadt Zürich FSU FSU ZK ZK 3. November November 2011 2011 1 Schwerpunkte Aktuelle Wohnbausituation Bautätigkeit Preisgünstiger

Mehr

Handlungsempfehlungen

Handlungsempfehlungen Bevölkerung und Wohnraumangebot in der Stadt Biel und bei den Wohnbaugenossenschaften Handlungsempfehlungen IG Wohnbaugenossenschaften Biel Wohnbaugenossenschaften Schweiz, Regionalverband Bern Solothurn

Mehr

Eidgenössische Wohnungspolitik aktuell

Eidgenössische Wohnungspolitik aktuell Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Wohnungswesen BWO Eidgenössische Wohnungspolitik aktuell Delegiertenversammlung WOHNEN SCHWEIZ 12. Juni 2017 Ernst Hauri, Direktor BWO Übersicht

Mehr

Aktuelle Themen der städtischen Wohnpolitik

Aktuelle Themen der städtischen Wohnpolitik Jahrestagung der städtischen Delegierten in den Vorständen der gemeinnützigen Wohnbauträger 5. Juni 2012 Aktuelle Themen der städtischen Wohnpolitik Thom Schlepfer, Stabsmitarbeiter Wohnpolitischer Grundsatzartikel

Mehr

Apéro Fördermitglieder Überblick poli,sche Ak,vitäten Ini,a,ven

Apéro Fördermitglieder Überblick poli,sche Ak,vitäten Ini,a,ven Apéro Fördermitglieder Überblick poli,sche Ak,vitäten Ini,a,ven Donnerstag, 27. Februar 2014 Wohnbaugenossenscha8en Zürich 1 Überblick poli4sche Ak4vitäten Ini4a4ven Ueli Keller dipl. Arch. ETH, Vorstandsmitglied

Mehr

Beitrag gemeinnütziger Wohnbaugenossenschaften zur Steigerung ihres Marktanteils am Mietwohnungsbestand in der Stadt Zürich

Beitrag gemeinnütziger Wohnbaugenossenschaften zur Steigerung ihres Marktanteils am Mietwohnungsbestand in der Stadt Zürich Masterthesis zur Erlangung des Master of Advanced Studies in Real Estate Beitrag gemeinnütziger Wohnbaugenossenschaften zur Steigerung ihres Marktanteils am Mietwohnungsbestand in der Stadt Zürich Eine

Mehr

Wohin entwickelt sich der Zürcher Mietwohnungsmarkt?

Wohin entwickelt sich der Zürcher Mietwohnungsmarkt? Wohin entwickelt sich der Zürcher Mietwohnungsmarkt? Basierend auf einer Studie des SwissREI vom 24. September 2013 Immo-Lunch Stiftung Domicil 6. Mai 2014 Prof. Dr. Peter Ilg Programm 01 Historische Entwicklung

Mehr

Viererfeld/Mittelfeld wie ein lebendiges und vielseitiges Stadtquartier entsteht

Viererfeld/Mittelfeld wie ein lebendiges und vielseitiges Stadtquartier entsteht Viererfeld/Mittelfeld wie ein lebendiges und vielseitiges Stadtquartier entsteht 29. Mai Übersicht Politische Rahmenbedingungen Das Projekt Viererfeld/Mittelfeld Bspw. städtischer Wohnbaupolitik Politische

Mehr

Stadt Dübendorf. Abstimmungsvorlage vom 9. Februar Volksinitiative Wohnen für alle und Gegenvorschlag des Stadtrates

Stadt Dübendorf. Abstimmungsvorlage vom 9. Februar Volksinitiative Wohnen für alle und Gegenvorschlag des Stadtrates Stadt Dübendorf Abstimmungsvorlage vom 9. Februar 2014 Volksinitiative Wohnen für alle und Gegenvorschlag des Stadtrates Abstimmungsvorlage der Stadt Dübendorf vom 9. Februar 2014 Volksinitiative Wohnen

Mehr

Zahlen und Fakten (I) Zahlen und Fakten (II) Quelle: Büro für Wohnbauförderung der Stadt Zürich. Quelle: Statistik Stadt Zürich 25'000 20'000 15'000

Zahlen und Fakten (I) Zahlen und Fakten (II) Quelle: Büro für Wohnbauförderung der Stadt Zürich. Quelle: Statistik Stadt Zürich 25'000 20'000 15'000 Zahlen und Fakten (I) Subventionierte Wohnungen 25'000 20'000 15'000 10'000 5'000-1943 1945 1947 1949 1951 1953 1955 1957 1959 1961 1963 1965 1967 1969 1971 1973 1975 1977 1979 1981 1983 1985 1987 1989

Mehr

BEANTWORTUNG ANFRAGE 583 GEMEINNÜTZIGER WOHNUNGSBAU MARKUS WANNER

BEANTWORTUNG ANFRAGE 583 GEMEINNÜTZIGER WOHNUNGSBAU MARKUS WANNER Uster, 14. Januar 2014 Nr. 583/2013 Seite 1/5 An die Mitglieder des Gemeinderates Uster BEANTWORTUNG ANFRAGE 583 GEMEINNÜTZIGER WOHNUNGSBAU MARKUS WANNER Sehr geehrte Frau Präsidentin Sehr geehrte Damen

Mehr

Neue Wohnformen im Zeitalter der Share-Generation

Neue Wohnformen im Zeitalter der Share-Generation Neue Wohnformen im Zeitalter der Share-Generation 18.5.2017 Peter Schmid 17.5.2017 Rotarier Sz 1 Alte und neue Wohnformen. Ein Blick zurück 17.5.2017 Rotarier Sz Seite 2 17.5.2017 Rotarier Sz Seite 3 17.5.2017

Mehr

Wohnungsmarktbarometer Der Paderborner Wohnungsmarkt Probleme auf dem Mietwohnungsmarkt Die Nachfrageentwicklung 7

Wohnungsmarktbarometer Der Paderborner Wohnungsmarkt Probleme auf dem Mietwohnungsmarkt Die Nachfrageentwicklung 7 Inhalt 1. Der Paderborner Wohnungsmarkt 2009 2 2. Probleme auf dem Mietwohnungsmarkt 5 3. Die Nachfrageentwicklung 7 4. Das Investitionsklima 8 5. Leerstand und Fluktuation 9 6. Zusammenfassung 10 Impressum

Mehr

Ersatzneubau, Erneuerung, Verdichtung

Ersatzneubau, Erneuerung, Verdichtung Ersatzneubau, Erneuerung, Verdichtung in der Statistische Grundlageninformationen zu einem aktuellen Thema Swiss Real Estate Research Congress 23. März 2018, Urs Rey und Stefanie Jörg 23. März 2017 Seite

Mehr

Wohnen im Alter Was läuft in der Region Basel?

Wohnen im Alter Was läuft in der Region Basel? Wohnen im Alter Was läuft in der Region Basel? ------- Jörg Vitelli, Präsident Was ist die Aufgabe des WG-Verbands Interessensvertretung der 190 Wohngenossen schaften mit 15 000 Wohnungen Unterstützung

Mehr

Die Ergebnisse sollen als Diskussionsgrundlage zur zukünftigen Siedlungsentwicklung in der Region München dienen.

Die Ergebnisse sollen als Diskussionsgrundlage zur zukünftigen Siedlungsentwicklung in der Region München dienen. September 2017 Geschäftsführer Zur Diskussion Wohnbauflächenreserven in der Region München Das Bayerische Landesamt für Statistik prognostiziert für die Region München bis zum Jahr 2035 zusätzlich rund

Mehr

Wohnbaugenossenschaften Schweiz. Besuch vwbf

Wohnbaugenossenschaften Schweiz. Besuch vwbf Wohnbaugenossenschaften Schweiz Besuch vwbf 4./5. Oktober 2012 Der gemeinnützige Wohnungsbau in der Schweiz 165 000 Genossenschaftswohnungen Marktanteil gemeinnützige Wohnbauträger 8.8% 80% Mitglieder-Mietergenossenschaften

Mehr

Medienorientierung vom Montag, 31. März 2014

Medienorientierung vom Montag, 31. März 2014 Zusammenarbeit zwischen der Stadt Biel und den Bieler Wohnbaugenossenschaften Gesamtkonzept über eine langfristig angelegte Abstimmung von Stadtentwicklung und Liegenschaftenerneuerung Medienorientierung

Mehr

Stadtrat. in Kenntnis eines Antrages des Stadtrates vom 25. April 2013, gestützt Art. 29 Ziff. 4.8 der Gemeindeordnung

Stadtrat. in Kenntnis eines Antrages des Stadtrates vom 25. April 2013, gestützt Art. 29 Ziff. 4.8 der Gemeindeordnung Stadt Dübendorf Stadtrat ANTRAG des Stadtrates vom 25. April 2013 Energiestadt GR Geschäft Nr. 203/2013 Beschluss des Gemeinderates betreffend Volksinitiative "Wohnen für alle" Der Gemeinderat, in Kenntnis

Mehr

Traktandum 5 Strategie Bauplanung

Traktandum 5 Strategie Bauplanung Projekte 2020-2023 80 Mio. Ersatzneubau Gesamterneuerung einer Siedlung 24-34 Mio. Wie lässt sich das finanzieren? energetische Sanierung Instandsetzung einer Siedlung 8-12 Mio. weiterer Ersatzneubau Grundlagen

Mehr

Was bleibt zu tun? Gedanken zur nachhaltigen Siedlungsentwicklung. Swissbau 21. Januar 2014

Was bleibt zu tun? Gedanken zur nachhaltigen Siedlungsentwicklung. Swissbau 21. Januar 2014 Was bleibt zu tun? Gedanken zur nachhaltigen Siedlungsentwicklung Swissbau 21. Januar 2014 Alec von Graffenried Nationalrat Losinger Marazzi AG Vorstandsmitglied Green Building Swissbau 21. Januar 2014

Mehr

GROß-BERLIN UND DIE WOHNUNGSFRAGE GESTERN HEUTE - MORGEN. Diskussionsbeitrag von Katrin Lompscher MdA, Hermann-Henselmann-Stiftung

GROß-BERLIN UND DIE WOHNUNGSFRAGE GESTERN HEUTE - MORGEN. Diskussionsbeitrag von Katrin Lompscher MdA, Hermann-Henselmann-Stiftung GROß-BERLIN UND DIE WOHNUNGSFRAGE GESTERN HEUTE - MORGEN Diskussionsbeitrag von Katrin Lompscher MdA, Hermann-Henselmann-Stiftung Gliederung Der Gründerboom Die Bodenspekulation Die Kernstadt und das Umland

Mehr

Kompetenzen für eine digitale Souveränität Abschlussbericht

Kompetenzen für eine digitale Souveränität Abschlussbericht Kompetenzen für eine digitale Souveränität Abschlussbericht Zentrale Ergebnisse der Online-Umfrage Kompetenzen für eine digitale Souveränität (Auswertung 1. Befragungswelle 20.01. 01.02.2017) Die aktuell

Mehr

Stadt Bern. Direktion für Finanzen, Personal und Informatik. Forum der QBB. Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem. 7. Mai 2018

Stadt Bern. Direktion für Finanzen, Personal und Informatik. Forum der QBB. Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem. 7. Mai 2018 Direktion für Finanzen, Personal und Informatik Forum der QBB Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem 1 Inhalt Politische Vorgaben in Bern Legislaturrichtlinien 2017-2020 / Ziele im Bereich Wohnen Stadtentwicklungskonzept

Mehr

Wohnen SP Kanton Zürich

Wohnen SP Kanton Zürich Wohnen SP Kanton Zürich 1. Ausgangssituation 1.1. In der Schweiz beläuft sich der Anteil der Miete am Warenkorb LIK auf durchschnittlich 20%, während dieser Anteil in den übrigen Ländern Europas auf nur

Mehr

Wohnbaugenossenschaft Baarburg. Informationsveranstaltung 2 Samstag, 14. Mai Herzlich willkommen

Wohnbaugenossenschaft Baarburg. Informationsveranstaltung 2 Samstag, 14. Mai Herzlich willkommen Wohnbaugenossenschaft Baarburg Informationsveranstaltung 2 Samstag, 14. Mai 2011 Herzlich willkommen Wir was Ihnen heute präsentieren: WBG Baarburg Die Überbauung Schürmatt Haus D und die Baukosten Zusatzangebote

Mehr

Gemeinnütziger Wohnungsbau als Chance zur Innenentwicklung? Fokus Biel

Gemeinnütziger Wohnungsbau als Chance zur Innenentwicklung? Fokus Biel Gemeinnütziger Wohnungsbau als Chance zur Innenentwicklung? Fokus Biel Präsentation IG-Sitzung der Bieler Wohnbaugenossenschaften, Bild: Karin Hollenstein 1 Aufbau Hypothese Gemeinnütziger Wohnungsbau:

Mehr

Kanton Basel-Stadt Neuer Schwung für die Genossenschaften im Kanton Basel-Stadt

Kanton Basel-Stadt Neuer Schwung für die Genossenschaften im Kanton Basel-Stadt Kanton Basel-Stadt Neuer Schwung für die Genossenschaften im Kanton Basel-Stadt Regierungsrätin Eva Herzog Vorsteherin Finanzdepartement Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum in Basel-Stadt Der Kanton

Mehr

FDP-Fraktion betreffend Wohnungsstruktur in Wädenswil und Au und dem Zusammenhang mit Steuerzahlern

FDP-Fraktion betreffend Wohnungsstruktur in Wädenswil und Au und dem Zusammenhang mit Steuerzahlern Schriftliche Anfrage vom 22. Januar 2010 32.02/40.00 FDP-Fraktion betreffend Wohnungsstruktur in Wädenswil und Au und dem Zusammenhang mit Steuerzahlern Wortlaut der Anfrage Immer wieder werden von politischer

Mehr

Mietzinsbelastung in Zürich mit Vergleichen zu Kanton und Schweiz

Mietzinsbelastung in Zürich mit Vergleichen zu Kanton und Schweiz Mietzinsbelastung in Zürich mit Vergleichen zu Kanton und Schweiz 1 Referat im Rahmen der Wohnen-für-alle- Veranstaltung vom 29. März 2004 mit anschliessender Podiumsdiskussion Druck-Version der Beamer-Präsentation

Mehr

Bauliche Erneuerung in Zahlen

Bauliche Erneuerung in Zahlen Bauliche Erneuerung in Zahlen Erneuerung von Wohnbauten in der 2000 2015 6. Juli 2016 Begrüssung: Dr. Erika Meins Referate: Dr. Urs Rey und Martin Brenner 6. Juli 2016 Seite 1 Bauliche Erneuerung in Zahlen

Mehr

Beilage zu STRB Nr. 778/20173 Inhalt. Programm Wohnen Stadtrat von Zürich

Beilage zu STRB Nr. 778/20173 Inhalt. Programm Wohnen Stadtrat von Zürich Beilage zu STRB Nr. 778/20173 Inhalt Programm Wohnen Stadtrat von Zürich überarbeitete Fassung September 2017, STRB Nr. 778/2017 2 3 Inhalt Ausgangslage 4 Ziele 5 I. Attraktive Wohnstadt 5 II. Sozialpolitische

Mehr

Preisgünstiger Wohnraum: Praxisbeispiel Küssnacht am Rigi

Preisgünstiger Wohnraum: Praxisbeispiel Küssnacht am Rigi 1. Ausgangslage 2. Instrumente zur Schaffung von preisgünstigem Wohnraum 3. Erfahrungen aus dem Bezirk Küssnacht 4. Fragen Preisgünstiger Wohnraum im Kanton Schwyz, Informationsveranstaltung vom 23.02.2012

Mehr

Heimgenossenschaft Schweighof Informationsveranstaltung 30. Januar 2009

Heimgenossenschaft Schweighof Informationsveranstaltung 30. Januar 2009 Heimgenossenschaft Schweighof Informationsveranstaltung 30. Januar 2009 Ablauf des Abends 1. Begrüssung 2. Grundsätze und Ziele für die Heimgenossenschaft Schweighof 3. Die Ausgangslage der Heimgenossenschaft

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 21. Mai 2014 KR-Nr. 61/2014 593. Anfrage (Wirksamkeit von staatlichen Investitionen im Wohnungsmarkt) Kantonsrat Josef Wiederkehr,

Mehr

Inhalt. Bezahlbar wohnen in Köniz Die Initiative

Inhalt. Bezahlbar wohnen in Köniz Die Initiative Inhalt Die Entwicklung der Mietzinse in Köniz Anteil der Wohnkosten am Bruttohaushaltseinkommen Der Leerwohnungsbestand in Köniz Der Inhalt der Initiative Die Argumente Wer trägt die Könizer Wohninitiative

Mehr

Baulandpotentiale der Gemeinden - Eine Chance für den gemeinnützigen Wohnungsbau?

Baulandpotentiale der Gemeinden - Eine Chance für den gemeinnützigen Wohnungsbau? Baulandpotentiale der Gemeinden - Eine Chance für den gemeinnützigen Wohnungsbau? Resultate einer Befragung im Auftrag des BWO Sessionsveranstaltung der Parlamentarischen Gruppen "Kommunalpolitik" und

Mehr

Städtische Bodenpolitik in Berlin

Städtische Bodenpolitik in Berlin Städtische Bodenpolitik in Berlin Wohnungspolitik für die innere Stadt Impulsreferat zum Strategiegespräch zur Neuaufstellung der städtischen Bodenpolitik Berlin, 06. Juni 2012 Thomas Bestgen, UTB Projektmanagement-

Mehr

Gemeinnütziger Wohnungsbau im Spannungsfeld zwischen sozialer Verantwortung und Markt

Gemeinnütziger Wohnungsbau im Spannungsfeld zwischen sozialer Verantwortung und Markt Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Wohnungswesen BWO Gemeinnütziger Wohnungsbau im Spannungsfeld zwischen sozialer Verantwortung und Markt Ernst Hauri, Direktor, Bundesamt für

Mehr

Wohnungsmarktbarometer 2014 der Stadt Witten Expertenbefragung - 1 -

Wohnungsmarktbarometer 2014 der Stadt Witten Expertenbefragung - 1 - Wohnungsmarktbarometer 204 der Stadt Witten Expertenbefragung - - Aktuelle Lage auf dem Wittener Wohnungsmarkt. Wie beurteilen Sie die aktuelle Marktlage in Witten in den verschiedenen Segmenten des Wohnungsmarkts?

Mehr

Nachwuchssituation und Bedarfsprognose der Berufsgruppe der Psychologischen Psychotherapeuten in Schleswig-Holstein

Nachwuchssituation und Bedarfsprognose der Berufsgruppe der Psychologischen Psychotherapeuten in Schleswig-Holstein Nachwuchssituation und Bedarfsprognose der Berufsgruppe der Psychologischen Psychotherapeuten in Schleswig-Holstein Die folgenden Berechnungen beruhen auf den Datensätzen vom 07.03.07: Mitgliederdaten,

Mehr

Größte Studie zum Hamburger Mietwohnungsmarkt zeigt: Hamburger Wohnungsmarkt funktioniert

Größte Studie zum Hamburger Mietwohnungsmarkt zeigt: Hamburger Wohnungsmarkt funktioniert PRESSEMITTEILUNG Größte Studie zum Hamburger Mietwohnungsmarkt zeigt: Hamburger Wohnungsmarkt funktioniert Hamburg, 01.03.2017 Die Hamburger Wohnungswirtschaft (BFW Nord, Grundeigentümer-Verband Hamburg,

Mehr

Effiziente Haushalte: Wirksamkeit politischer Instrumente

Effiziente Haushalte: Wirksamkeit politischer Instrumente Effiziente Haushalte: Wirksamkeit politischer Instrumente Bruno Bébié, der 2. September 2016, Seite 1 Wo stehen wir? Primärenergie pro Kopf sinkt! ABER: Wenig haushaltsspezifische Daten! 2. September 2016,

Mehr

Bedeutung der Wohngenossenschaften für die Region

Bedeutung der Wohngenossenschaften für die Region Bedeutung der Wohngenossenschaften für die Region Studie im Auftrag vom Gewerbeverband Basel-Stadt Übersicht Die Studie wurde vom Gewerbeverband Basel-Stadt bei der Fachhochschule Nordwestschweiz in Auftrag

Mehr

Bauliche Erneuerung und Statistik

Bauliche Erneuerung und Statistik Bauliche Erneuerung und heute und in Zukunft Schweizer tage 2018 27. August 2018 Urs Rey Bautätigkeit und 28. August 2018, Seite 2 Ausgangslage und Fragestellung Definition von baulicher Erneuerung Einige

Mehr

Finanzdepartement des Kantons Basel-Stadt

Finanzdepartement des Kantons Basel-Stadt Grusswort Regierungsrätin Eva Herzog, Vorsteherin Finanzdepartement des Kantons Basel-Stadt, zur Grundsteinlegung an der Maiengasse 7-11 / Hebelstrasse 52 in Basel 8. September 2016 Es gilt das gesprochene

Mehr

Projekt Ensemble, Hardturm-Areal, Zürich 30. November 2017 HRS Real Estate AG Martin Kull, Inhaber und CEO

Projekt Ensemble, Hardturm-Areal, Zürich 30. November 2017 HRS Real Estate AG Martin Kull, Inhaber und CEO 12. Forum für Public Real Estate Management Projekt Ensemble, Hardturm-Areal, Zürich 30. November 2017 HRS Real Estate AG Martin Kull, Inhaber und CEO Agenda 1. Kurzvorstellung HRS 2. Areal Hardturm, Zürich

Mehr

Zürich baut sich neu. Ersatzneubau in der Stadt Zürich Mai 2015, Urs Rey. Statistik Stadt Zürich. Bildquelle: Amt für Städtebau

Zürich baut sich neu. Ersatzneubau in der Stadt Zürich Mai 2015, Urs Rey. Statistik Stadt Zürich. Bildquelle: Amt für Städtebau Zürich baut sich neu Bildquelle: Amt für Städtebau Ersatzneubau in der 2004-2014 21. Mai 2015, Urs Rey 21. Mai 2015 Seite 1 Inhalt 1. Einleitung und Beispiele 2. Verbreitung Ersatzneubau 3. Verdichtungsfaktoren

Mehr

Wohnungsmarktsituation 2016: Folgen der Zuwanderung und Strategien lokaler Wohnraumpolitik

Wohnungsmarktsituation 2016: Folgen der Zuwanderung und Strategien lokaler Wohnraumpolitik Wohnungsmarktsituation 2016: Folgen der Zuwanderung und Strategien lokaler Wohnraumpolitik Dietrich Suhlrie, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK Wir fördern das Gute in NRW. Gliederung 1. Wohnungsmarktsituation

Mehr

Medienmitteilung des Statistischen Amts

Medienmitteilung des Statistischen Amts 11/252-01 (5 Seiten) 27.9.2011, 9.30 Uhr Medienmitteilung des Statistischen Amts statistik.info 2011/12 Zentrale Lagen begehrt Die Bodenpreisstatistik des Kantons Zürich für das Jahr 2010 Der mittlere

Mehr

Initiative Bezahlbares Wohnen für Alle / Verabschiedung z. H. Volksabstimmung

Initiative Bezahlbares Wohnen für Alle / Verabschiedung z. H. Volksabstimmung Grosser Gemeinderat Spiez ANTRAG des Gemeinderates vom 18. April 2016 GGR-Nr. 265/16, 20. Juni 2016 Beschluss des Grossen Gemeinderates betreffend Initiative Bezahlbares Wohnen für Alle / Verabschiedung

Mehr

WOHNUNGSBAUENTWICKLUNGSPLAN. Anja Hajduk, Landespressekonferenz, 05. Mai 2009

WOHNUNGSBAUENTWICKLUNGSPLAN. Anja Hajduk, Landespressekonferenz, 05. Mai 2009 WOHNUNGSBAUENTWICKLUNGSPLAN Anja Hajduk, Landespressekonferenz, 05. Mai 2009 Herausforderungen: weiterer Anstieg der Bevölkerungszahlen weniger Wohnungsbau in den letzten Jahren insbesondere zusätzlicher

Mehr

Generalversammlung vom 28. Mai 2009 Siedlungsgenossenschaft Wylergut. Bedeutung von Wohnbaugenossenschaften aus Sicht der öffentlichen Hand

Generalversammlung vom 28. Mai 2009 Siedlungsgenossenschaft Wylergut. Bedeutung von Wohnbaugenossenschaften aus Sicht der öffentlichen Hand Es gilt das gesprochene Wort Generalversammlung vom 28. Mai 2009 Siedlungsgenossenschaft Wylergut Kurzreferat RR Neuhaus Bedeutung von Wohnbaugenossenschaften aus Sicht der öffentlichen Hand Liebe Genossenschafterinnen

Mehr

ZBV-Veranstaltung im Stadthaus, Montag, 27. April 2009

ZBV-Veranstaltung im Stadthaus, Montag, 27. April 2009 Di. 1.2.2011 Stadthaus, Musiksaal Stadtentwicklung und Bodenpolitik Dr. André Odermatt Stadtrat Vorsteher des Hochbaudepartements, Stadt Zürich Martin Hofer Wüest & Partner AG, Zürich Anne-Lise Diserens

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Es gilt das gesprochene Wort. 28137_28A_120319_PraesBe.pptx Als Basis für die Wohnstrategie haben die Direktion für Bildung, Soziales und Sport (BSS), die Direktion für Finanzen, Personal und Informatik

Mehr

Einwohnerversammlung am Reinbeks Zukunft im Gespräch

Einwohnerversammlung am Reinbeks Zukunft im Gespräch Einwohnerversammlung am 21.11.2016 Reinbeks Zukunft im Gespräch Herzlich willkommen! 1. Eröffnung 2. Infoblock 1 > Zahlen, Daten, bisherige Entwicklungen 3. Fragen und Diskussion 4. Infoblock 2 > Künftige

Mehr

Wohnbaugenossenschaften im Knonauer Amt

Wohnbaugenossenschaften im Knonauer Amt Wohnbaugenossenschaften im Knonauer Amt Andreas Wirz, dipl. Architekt ETH Vorstand Wohnbaugenossenschaften Zürich Immobilienentwicklung & Akquisition Partner archipel Planung und Innovation GmbH Kolonie

Mehr

Förderung von preisgünstigem Wohnraum auf Gemeindeebene

Förderung von preisgünstigem Wohnraum auf Gemeindeebene Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Wohnungswesen BWO Förderung von preisgünstigem Wohnraum auf Gemeindeebene Ernst Hauri, Direktor BWO Übersicht Besteht

Mehr

Die Bielefelder Baulandstrategie - Entwurf -

Die Bielefelder Baulandstrategie - Entwurf - Die Bielefelder Baulandstrategie - Entwurf - Stadt Bielefeld Bauamt Ausgangslage Bevölkerungszahl Bielefelds ist aktuell auf rd. 340.000 angestiegen und wird weiter wachsen Ca. 5.000 Wohneinheiten fehlen

Mehr

Ein Gesetz für den gemeinnützigen Wohnungsbau

Ein Gesetz für den gemeinnützigen Wohnungsbau Ein Gesetz für den gemeinnützigen Wohnungsbau Generalversammlung Schweizerischer Verband für Wohnungswesen Regionalverband Bern-Solothurn 7. Mai 2011 Daniel Blumer 1. Überblick Genossenschaften, Gesetz

Mehr

Der Senat von Berlin Berlin, den StadtWohn IV A - Telefon

Der Senat von Berlin Berlin, den StadtWohn IV A - Telefon Der Senat von Berlin Berlin, den 13.06.2017 - StadtWohn IV A - Telefon 90139-4810 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G

Mehr

Der Dortmunder Wohnungsmarkt. Grüner Ratschlag

Der Dortmunder Wohnungsmarkt. Grüner Ratschlag Der Dortmunder Wohnungsmarkt Grüner Ratschlag 29.01.2018 Personen Dortmunder Wohnungsmarktsituation - Nachfrage Zum Stichtag 31.12.2017 lebten 601.780 Personen in Dortmund Anstieg innerhalb der letzten

Mehr

Fachveranstaltung Vermietung. Veranstaltung Vermietung Kongresshaus Liebestrasse - Doris Sutter Gresia

Fachveranstaltung Vermietung. Veranstaltung Vermietung Kongresshaus Liebestrasse - Doris Sutter Gresia Fachveranstaltung Vermietung 27.06.2017 Veranstaltung Vermietung Kongresshaus Liebestrasse - Doris Sutter Gresia 1 Programm 17.30 Uhr Begrüssung 1. Wie erleben die Genossenschaften die Vermietungssituation

Mehr

Peter Schmid, Präsident Wohnbaugenossenschaften Zürich

Peter Schmid, Präsident Wohnbaugenossenschaften Zürich Peter Schmid, Präsident Wohnbaugenossenschaften Zürich Wie Sie bereits gehört haben, sind die Wohnbaugenossenschaften in den letzten Monaten groben Anwürfen und Unterstellungen ausgesetzt gewesen. Es werden

Mehr

Soziales Wohnen und Wohnbaugenossenschaften

Soziales Wohnen und Wohnbaugenossenschaften Soziales Wohnen und Wohnbaugenossenschaften gesellschaftliche und unternehmerische Verantwortung 20. März 2012 World Social Work Day Daniel Blumer Übersicht I. Wohnungsentwicklung Schweiz die Gewinne einzelner

Mehr

Handlungskonzept Wohnen Paderborn - Studentisches Wohnen in Paderborn -

Handlungskonzept Wohnen Paderborn - Studentisches Wohnen in Paderborn - Handlungskonzept Wohnen Paderborn - Studentisches Wohnen in Paderborn - Thomas Abraham, Timo Heyn, Philipp Schwede empirica ag Paderborn, 15. November 2012 Gliederung empirica Entwicklung der Studentenzahlen

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 18. Wahlperiode Drucksache 18/0417 16.06.2017 Mitteilung zur Kenntnisnahme Schaffung von Wohnraum Drucksache 17/2600 (II.A.29) Abgeordnetenhaus von Berlin 18. Wahlperiode Seite 2 Drucksache 18/0417 Der

Mehr

Umfrage zur Förderung gemeinnütziger Wohnbauträger in der Schweiz

Umfrage zur Förderung gemeinnütziger Wohnbauträger in der Schweiz Umfrage zur Förderung gemeinnütziger Wohnbauträger in der Schweiz Der SVW hat eine Experten-Umfrage zur Situation des Wohnungsmarkts und zu Fördermassnahmen in der Schweiz durchgeführt. Befragt wurden

Mehr

Zahlen zur baulichen Erneuerung und deren sozialen Folgen in Zürich

Zahlen zur baulichen Erneuerung und deren sozialen Folgen in Zürich Zahlen zur baulichen Erneuerung und deren sozialen Folgen in Zürich Statistiktage Martin Brenner Dr. Stefanie Jörg Statistik Stadt Zürich Seite 1 Zahlen zur baulichen Erneuerung und deren Folgen Inhalt

Mehr

Bundesamt für Wohnungswesen BWO

Bundesamt für Wohnungswesen BWO Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Wohnungswesen BWO Leben und Altwerden einsam oder gemeinsam 21. Oktober 2011 Bundesamt für Wohnungswesen BWO Richtet seine Aufgaben nach verfassungsrechtlichen

Mehr

Stadt Frauenfeld. Reglement über die Förderung von preisgünstigem Wohnraum

Stadt Frauenfeld. Reglement über die Förderung von preisgünstigem Wohnraum Stadt Frauenfeld Reglement über die Förderung von preisgünstigem Wohnraum 908.0.2 STADT FRAUENFELD Reglement über die Förderung von preisgünstigem Wohnraum vom 20. April 2016 I INHALTSVERZEICHNIS Seite

Mehr

Preisgünstiger Wohnraum Handlungsmöglichkeiten der öffentlichen Hand

Preisgünstiger Wohnraum Handlungsmöglichkeiten der öffentlichen Hand Preisgünstiger Wohnraum Handlungsmöglichkeiten der öffentlichen Hand 53. Immobiliengespräch 20.02.2014, Metropol Lukas Beck, Ernst Basler + Partner, Zürich Preisgünstiger Wohnraum Handlungsmöglichkeiten

Mehr

Orientierungsversammlung. vom 19. Februar 2018

Orientierungsversammlung. vom 19. Februar 2018 Orientierungsversammlung vom 19. Februar 2018 1 Traktandenliste Gemeindeinitiative «Für bezahlbare Wohnungen» 1. Ausgangslage 2. Initiativbegehren 3. Argumente des Initiativkomitees 4. Bericht des Gemeinderats

Mehr

Herzlich Willkommen. Wohnbaugenossenschaften Zürich

Herzlich Willkommen. Wohnbaugenossenschaften Zürich Herzlich Willkommen Wohnbaugenossenschaften Zürich Programm 3. November 2014 Mettmenstetten - Einleitung und Moderation: Marianne Dutli Derron (WBG Zürich) - Begrüssung: René Kälin (Gemeindepräsident)

Mehr

Der Mietspiegel für 2017 und 2018 liegt vor - Mieten in Stuttgart steigen weiter an

Der Mietspiegel für 2017 und 2018 liegt vor - Mieten in Stuttgart steigen weiter an www.stuttgart.de/statistik-infosystem Landeshauptstadt Stuttgart Der Mietspiegel für 2017 und 2018 liegt vor - Mieten in Stuttgart steigen weiter an 16.12.2016 Aktuelles Wohnen in der Landeshauptstadt

Mehr

Mietpreisraster. August Statistisches Amt. Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt. Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt

Mietpreisraster. August Statistisches Amt. Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt. Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt August 2017 Mietpreisraster Herausgeber des Kantons Basel-Stadt Kanton Basel-Stadt Binningerstrasse 6 Postfach 4001 Basel Tel. 061 267 87 27 www.statistik.bs.ch Mietpreisraster Impressum Herausgeber des

Mehr

Suffizienz - wie bitte? Annette Aumann Fachstelle nachhaltiges Bauen Swissbau, 24. Januar 2014

Suffizienz - wie bitte? Annette Aumann Fachstelle nachhaltiges Bauen Swissbau, 24. Januar 2014 Suffizienz - wie bitte? Annette Aumann Fachstelle nachhaltiges Bauen Swissbau, 24. Januar 2014 Das der 4000 stadteigene Bauten sind unser Wirkungsfeld 350 Mio Franken verbauen wir pro Jahr für unsere Kundschaft

Mehr

Kommunale Abstimmung vom 5. Juni 2016 Erläuterungen der Gemeinde Stalden. Wohnbauprojekt Unneri Merje: Eine Brücke zum attraktiven Wohnort

Kommunale Abstimmung vom 5. Juni 2016 Erläuterungen der Gemeinde Stalden. Wohnbauprojekt Unneri Merje: Eine Brücke zum attraktiven Wohnort Kommunale Abstimmung vom 5. Juni 2016 Erläuterungen der Gemeinde Stalden Wohnbauprojekt Unneri Merje: Eine Brücke zum attraktiven Wohnort Info-Broschüre der Gemeinde Stalden Wohnbauprojekt Unneri Merje

Mehr

Wohnpräferenzen im urbanen Raum Chancen und Herausforderungen für kommunale Wohnraumstrategien

Wohnpräferenzen im urbanen Raum Chancen und Herausforderungen für kommunale Wohnraumstrategien Wohnpräferenzen im urbanen Raum Chancen und Herausforderungen für kommunale Wohnraumstrategien Dr. Corinna Heye raumdaten GmbH Grenchner Wohntage 8. November 2011 Gliederung Charakterisierung des Wohnungsmarkts

Mehr

Wohnungsmarktbarometer Der Paderborner Wohnungsmarkt Probleme auf dem Mietwohnungsmarkt Bedarf an Neubauwohnungen - 6 -

Wohnungsmarktbarometer Der Paderborner Wohnungsmarkt Probleme auf dem Mietwohnungsmarkt Bedarf an Neubauwohnungen - 6 - Wohnungsmarktbarometer 2013 Inhalt 1. Der Paderborner Wohnungsmarkt 2013-2 - 2. Probleme auf dem Mietwohnungsmarkt - 4-3. Bedarf an Neubauwohnungen - 6-4. Investitionsklima - 7-5. Hemmnisse beim Neubau

Mehr

Marktpotenzial der Energieberatung für Wohngebäude für Privathaushalte

Marktpotenzial der Energieberatung für Wohngebäude für Privathaushalte Marktpotenzial der Energieberatung für Wohngebäude für Privathaushalte Marktpotenzial der Energieberatung für Wohngebäude für Privathaushalte 2 Die Marktbefragung der BfEE von 2016 gibt Auskunft über das

Mehr

s Wohnstudie 2016 Bundeslandbericht Tirol

s Wohnstudie 2016 Bundeslandbericht Tirol s Wohnstudie 2016 Bundeslandbericht METHODE UND ZIELSETZUNGEN - Methode und Stichprobe: - 200 online Interviews, repräsentativ für die Bevölkerung in zw. 18-69 J. - Gesamtstichprobe: 1.749 online Interviews,

Mehr

Richtlinien für die Vermietung von Genossenschaftswohnungen. (Vermietungsrichtlinien Genossenschaftswohnungen)

Richtlinien für die Vermietung von Genossenschaftswohnungen. (Vermietungsrichtlinien Genossenschaftswohnungen) Richtlinien für die Vermietung von Genossenschaftswohnungen vom 25. April 2012 Stand 25.04.2012 (Vermietungsrichtlinien Genossenschaftswohnungen) Obere Dorfstrasse 32 8700 Küsnacht T 044 913 11 11 www.kuesnacht.ch

Mehr

AG Wohnraum Stadt Böblingen

AG Wohnraum Stadt Böblingen AG Wohnraum Stadt Böblingen Bündnis für bezahlbaren Wohnraum im Keis Böblingen 04.10.2017 Wie kam es zu einer AG Wohnraum? 1. Wohnungsbau in Böblingen Entwicklung 2. Bevölkerungsentwicklung 3. Bevölkerungsvorausrechnung

Mehr

Postneoliberale Strategien für bezahlbaren Wohnraum? Aktuelle wohnungspolitische Ansätze in Hamburg und Frankfurt am Main

Postneoliberale Strategien für bezahlbaren Wohnraum? Aktuelle wohnungspolitische Ansätze in Hamburg und Frankfurt am Main Postneoliberale Strategien für bezahlbaren Wohnraum? Aktuelle wohnungspolitische Ansätze in Hamburg und Frankfurt am Main Joscha Metzger, M.A. Institut für Geographie, Universität Hamburg Dr. Sebastian

Mehr

NEUE WOHNUNGEN IM AARGAU

NEUE WOHNUNGEN IM AARGAU Umfrage zu den Zielen des gemeinnützigen Wohnungsbaus im Kanton Aargau NEUE WOHNUNGEN IM AARGAU 1 WOHNUNGSBESTAND WACHSTUMSZIELE BETEILIGUNGEN ZUSAMMENARBEIT... 2 1.1... 2 1.2 Entwicklung seit 2000...

Mehr

Kann der gemeinnützige Wohnungsbau mit raumplanerischen Mitteln gefördert werden?

Kann der gemeinnützige Wohnungsbau mit raumplanerischen Mitteln gefördert werden? Kann der gemeinnützige Wohnungsbau mit raumplanerischen Mitteln gefördert werden? Lukas Bühlmann, Schweizerische Vereinigung für Landesplanung VLP-ASPAN Veranstaltung der Parlamentarischen Gruppen für

Mehr

Online-Befragung. zum Bielefelder Wohnungsmarktbarometer

Online-Befragung. zum Bielefelder Wohnungsmarktbarometer Online-Befragung zum Bielefelder Methodik Stadt Bielefeld Bauamt Jens Hagedorn März Fragebogen Vier Seiten (WU: fünf) Gestaltung seit Jahren weitestgehend gleich mit Word erstellt Felder zum ankreuzen,

Mehr

Sanierungsgeschehen. Impulsreferat

Sanierungsgeschehen. Impulsreferat Impulsreferat Sanierungsgeschehen Eva Bauer Österreichischer Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen Energiegespräche Sanierungsbremse Wohnrecht Juni 2013 Sanierungsrate bei gemeinnützigen Bauvereinigungen

Mehr