Übersicht: Berichte je Kategorie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht: Berichte je Kategorie"

Transkript

1 Übersicht: Berichte je Kategorie Kategorie Bericht Nr. Thema Übersicht 105 Unfallfolgen 115 Strassenart und Ortslage 120 Unfalltypgruppen 125 Monat 130 Wochentag 135 Stunde 140 Höchstgeschwindigkeit 160 Verkehrsteilnahme 170 Alter und Geschlecht 180 Hauptursachen Mensch 210 Kinder (< 15) 220 Jugendliche (15-17) 230 Junge Erwachsene (18-24) 240 Senioren (65+) 250 Alter von-bis Verkehrsteilnahme 310 Fussgänger 320 Fahrrad 330 E-Bike 340 Motorrad 350 Personenwagen 360 Personentransport (ohne ÖV) 370 Öffentlicher Verkehr (ÖV) 380 Sachentransport Infrastruktur 410 Innerorts 420 Ausserorts (ohne Autobahn, Autostrasse und AB-Nebenanlage) 430 Autobahn, Autostrasse oder AB-Nebenanlage 440 Schulweg 450 Fussgängerstreifen 460 Baustelle Hauptursache 510 Alkohol 520 Geschwindigkeit

2 Definitionen der Begriffe und Erklärungen Definitionen der Begriffe Siehe Instruktionen zum Ausfüllen des Unfallaufnahmeprotokolls UAP, Anhänge 1 und 2, unter > Grundlagen > Unfallerfassung Gebrauchte Fahrzeugarten Siehe Objektblatt des Unfallaufnahmeprotokolls (UAP) unter > Grundlagen > Unfallerfassung Fahrzeugarten UAP Code UAP Name Fahrrad 730 Fahrrad E-Bike 731 Fahrrad mit elektrischer Tretunterstützung Motorrad 722 Motorrad bis 50 cm3 und max. 4 kw 723 Motorrad bis 125 cm3 und max. 11 kw 724 Motorrad bis 25 kw 725 Motorrad über 25 kw Personenwagen 710 Personenwagen bis 3.5 t bis 9 Plätze Personentransport (ohne ÖV) 711 Kleinbus bis 3.5 t über 9 Plätze 714 Gesellschaftswagen über 3.5 t bis 17 Plätze 715 Gesellschaftswagen über 3.5 t über 17 Plätze Öffentlicher Verkehr (ÖV) 716 Linien- / Trolleybus 728 Tram / Strassenbahn 729 Bahn Sachentransport 712 Lieferwagen bis 3.5 t 713 Sattelschlepper bis 3.5 t 717 Lastwagen bis 7.5 t 718 Lastwagen über 7.5 t 719 Sattelschlepper bis 7.5 t 720 Sattelschlepper über 7.5 t Gebrauchte Ursachen in den Berichten 510 und 520 Siehe Instruktionen zum Ausfüllen des Unfallaufnahmeprotokolls UAP, Anhang 2, unter > Grundlagen > Unfallerfassung Name des Berichtes Ursache- Code Name der Ursache Alkohol 1101 Einwirkung von Alkohol 5101 Einwirkung von Alkohol Geschwindigkeit 4101 Nichtanpassen an die Linienführung (enge Kurve, Einmündungsbereich, usw.) 4102 Nichtanpassen an die Strassenverhältnisse (nass, vereist, Rollsplitt, Laub, usw.) 4103 Nichtanpassen an die Verkehrsverhältnisse 4104 Nichtanpassen an die Sichtverhältnisse (beeinflusst durch Witterung und Lichtverhältnisse)

3 Definitionen der Begriffe und Erklärungen Geschwindigkeit 4105 Überschreiten der gesetzlichen oder signalisierten Höchstgeschwindigkeit 4106 Nichtanpassen während dem Überholen 4107 Nichtanpassen bei Fahrzeug mit Anhänger 4108 Verfolgungsfahrt, Rennen 4199 Anderes Fehlverhalten im Zusammenhang mit der Geschwindigkeit Definition der Schwerverletzten Siehe Instruktionen zum Ausfüllen des Unfallaufnahmeprotokolls UAP unter > Grundlagen > Unfallerfassung 2015 wurde die Definition der Schwerverletzten geändert und zwei neue Kategorien gebildet («lebensbedrohlich Verletzte» und «erheblich Verletzte»). Mit dieser genaueren Definition lassen sich die Schwerverletzten klar und eindeutig kategorisieren.

4 Übersicht: Unfallfolgen ganze Schweiz; Total mit Sachschaden mit Personenschaden mit Getöteten mit Schwerverletzten mit lebensbedrohlich Verletzten¹ mit erheblich Verletzten¹ mit Leichtverletzten Total Getötete Schwerverletzte lebensbedrohlich erheblich Leichtverletzte ¹ Zahlen für lebensbedrohlich Verletzte und erheblich Verletzte erst ab 2015 verfügbar ASTRA, Bericht 105, UAP2011, aktualisiert am

5 Übersicht: Strassenart und Ortslage ganze Schweiz; 2017, Strassenart und Ortslage und, Strassenart und Ortslage davon mit Sachschaden Getötete mit Personenschaden Schwerverletzte lebensbedrohlich erheblich Leichtverletzte Total Autobahn Autostrasse Autobahnnebenanlage Hauptstrasse davon innerorts davon ausserorts Nebenstrasse davon innerorts davon ausserorts andere davon innerorts davon ausserorts und Ortslage davon mit Sachschaden Getötete mit Personenschaden Schwerverletzte lebensbedrohlich erheblich Leichtverletzte Total Innerorts Ausserorts ¹ Zahlen für lebensbedrohlich Verletzte und erheblich Verletzte erst ab 2015 verfügbar ASTRA, Bericht 115, UAP2011, aktualisiert am

6 Übersicht: Unfalltypengruppen ganze Schweiz; 2017 und Gruppen der Unfalltypen und Gruppen der Unfalltypen und und Gruppen der Unfalltypen davon mit Sachschaden Getötete mit Personenschaden Schwerverletzte lebensbedrohlich erheblich Leichtverletzte Total Schleuder- oder Selbstunfall Überholunfall, Fahrstreifenwechsel Auffahrunfall Abbiegeunfall Einbiegeunfall Überqueren der Fahrbahn Frontalkollision Parkierunfall Fussgängerunfall Tierunfall Andere ¹ Zahlen für lebensbedrohlich Verletzte und erheblich Verletzte erst ab 2015 verfügbar ASTRA, Bericht 120, UAP2011, aktualisiert am

7 Übersicht: Monat ganze Schweiz; 2017 und Monat und und Monat davon mit Sachschaden Getötete mit Personenschaden Schwerverletzte lebensbedrohlich erheblich Leichtverletzte Total Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember ¹ Zahlen für lebensbedrohlich Verletzte und erheblich Verletzte erst ab 2015 verfügbar ASTRA, Bericht 125, UAP2011, aktualisiert am

8 Übersicht: Wochentag ganze Schweiz; 2017 und Wochentag und und Wochentag mit Sachschaden Getötete mit Personenschaden Schwerverletzte lebensbedrohlich davon erheblich Leichtverletzte Total Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag ¹ Zahlen für lebensbedrohlich Verletzte und erheblich Verletzte erst ab 2015 verfügbar ASTRA, Bericht 130, UAP2011, aktualisiert am

9 Übersicht: Stunde ganze Schweiz; 2017 und Stunde und und Stunde davon mit Sachschaden Getötete mit Personenschaden Schwerverletzte lebensbedrohlich erheblich Leichtverletzte Total unbekannt ¹ Zahlen für lebensbedrohlich Verletzte und erheblich Verletzte erst ab 2015 verfügbar ASTRA, Bericht 135, UAP2011, aktualisiert am

10 Übersicht: Höchstgeschwindigkeit ganze Schweiz; 2017 und Höchstgeschwindigkeit und und Höchstgeschwindigkeit davon mit Sachschaden Getötete mit Personenschaden Schwerverletzte lebensbedrohlich erheblich Leichtverletzte Total N/A ¹ Zahlen für lebensbedrohlich Verletzte und erheblich Verletzte erst ab 2015 verfügbar ASTRA, Bericht 140, UAP2011, aktualisiert am

11 Übersicht: Verkehrsteilnahme ganze Schweiz; 2017 und Verkehrsteilnahme und Verkehrsteilnahme Getötete Schwerverletzte lebensbedrohlich Personenwagen Personentransportfahrzeuge (ohne ÖV) Linien- / Trolleybus Tram Bahn Sachentransportfahrzeuge Landwirtschaftsfahrzeuge Fahrräder E-Bikes² Motorfahrräder (ohne E-Bikes) Motorräder Fussgänger Andere davon erheblich Leichtverletzte Total Lenkende + Mitfahrende² ¹ Zahlen für lebensbedrohlich Verletzte und erheblich Verletzte erst ab 2015 verfügbar ² Zahlen für E-Bikes sind erst ab 2011 verfügbar ASTRA, Bericht 160, UAP2011, aktualisiert am

12 Übersicht: Alter und Geschlecht ganze Schweiz; 2017 und Alter und Alter Getötete Schwerverletzte lebensbedrohlich unbekannt davon erheblich Leichtverletzte Total ¹ Zahlen für lebensbedrohlich Verletzte und erheblich Verletzte erst ab 2015 verfügbar ASTRA, Bericht 170, UAP2011, aktualisiert am

13 Übersicht: Alter und Geschlecht ganze Schweiz; 2017, Alter und Geschlecht Getötete Schwerverletzte lebensbedrohlich davon erheblich Total männlich unbekannt Getötete Leichtverletzte Schwerverletzte lebensbedrohlich davon erheblich Leichtverletzte Total weiblich unbekannt ¹ Zahlen für lebensbedrohlich Verletzte und erheblich Verletzte erst ab 2015 verfügbar ASTRA, Bericht 170, UAP2011, aktualisiert am

14 Übersicht: Hauptursachen ganze Schweiz; 2017 und Gruppen der Hauptursachen¹, Gruppen und Untergruppen der Hauptursachen¹ mit Sachschaden mit Personenschaden Total Direkter Einfluss des Lenkers Zustand / Absicht des Lenkers Beeinträchtigte Sicht des Lenkers Nichtbeachten von Zeichengebung oder Signalisation Missachten der Lichtsignale Mangelhafte Bedienung des Fahrzeuges Ladung / Besetzung des Fahrzeuges Unaufmerksamkeit und Ablenkung Äusserer Einfluss Mangel an der Strassenanlage Momentan äusserer Einfluss Einfluss durch Dritte Mängel am Fahrzeug Mangelhafter Unterhalt des Fahrzeuges Technische Defekte am Fahrzeug Verkehrsablauf / Verkehrsregeln Geschwindigkeit Links- / Rechtsfahren und Einspuren Überholen (Situation) Überholen (Verkehrsablauf) Missachten des Vortrittsrechts Andere Fahrbewegungen Fahrrad- und Motorfahrradverkehr Fahrzeugähnliche Geräte (FäG) Direkter Einfluss des Fussgängers Zustand des Fussgängers Einfluss / Verhalten des Fussgängers Unbekannte Ursache Unbekannte Ursache ¹ Hauptursachen sind seit 2011 schweizweit verfügbar ASTRA, Bericht 180, UAP2011, aktualisiert am

15 Mensch: Kinder (< 15) ganze Schweiz; Total verunfallte Kinder Getötete Schwerverletzte davon lebensbedrohlich davon erheblich Leichtverletzte nach Verkehrsteilnahme Fussgänger davon auf Fussgängerstreifen Fahrräder davon Lenker davon mit Helm E-Bikes² davon Lenker davon mit Helm Motorfahrräder davon Lenker davon mit Helm Motorräder davon Lenker davon mit Helm Personenwagen davon Lenker davon mit Gurt Personentransportfahrzeuge (ohne ÖV) Öffentlicher Verkehr (ÖV) Sachentransportfahrzeuge Andere nach Hauptverursacher (Lenker oder Fussgänger)³ Hauptverursacher Nicht Hauptverursacher ¹ Zahlen für lebensbedrohlich Verletzte und erheblich Verletzte erst ab 2015 verfügbar ² Zahlen für E-Bikes sind erst ab 2011 verfügbar ³ Hauptverursacher sind seit 2011 schweizweit verfügbar ASTRA, Bericht 210, UAP2011, aktualisiert am

16 Mensch: Jugendliche (15-17) ganze Schweiz; Total verunfallte Jugendliche Getötete Schwerverletzte davon lebensbedrohlich davon erheblich Leichtverletzte nach Verkehrsteilnahme Fussgänger davon auf Fussgängerstreifen Fahrräder davon Lenker davon mit Helm E-Bikes² davon Lenker davon mit Helm Motorfahrräder davon Lenker davon mit Helm Motorräder davon Lenker davon mit Helm Personenwagen davon Lenker davon mit Gurt Personentransportfahrzeuge (ohne ÖV) Öffentlicher Verkehr (ÖV) Sachentransportfahrzeuge Andere nach Hauptverursacher (Lenker oder Fussgänger)³ Hauptverursacher Nicht Hauptverursacher ¹ Zahlen für lebensbedrohlich Verletzte und erheblich Verletzte erst ab 2015 verfügbar ² Zahlen für E-Bikes sind erst ab 2011 verfügbar ³ Hauptverursacher sind seit 2011 schweizweit verfügbar ASTRA, Bericht 220, UAP2011, aktualisiert am

17 Mensch: Junge Erwachsene (18-24) ganze Schweiz; Total verunfallte junge Erwachsene Getötete Schwerverletzte davon lebensbedrohlich davon erheblich Leichtverletzte nach Verkehrsteilnahme Fussgänger davon auf Fussgängerstreifen Fahrräder davon Lenker davon mit Helm E-Bikes² davon Lenker davon mit Helm Motorfahrräder davon Lenker davon mit Helm Motorräder davon Lenker davon mit Helm Personenwagen davon Lenker davon mit Gurt Personentransportfahrzeuge (ohne ÖV) Öffentlicher Verkehr (ÖV) Sachentransportfahrzeuge Andere nach Hauptverursacher (Lenker oder Fussgänger)³ Hauptverursacher Nicht Hauptverursacher ¹ Zahlen für lebensbedrohlich Verletzte und erheblich Verletzte erst ab 2015 verfügbar ² Zahlen für E-Bikes sind erst ab 2011 verfügbar ³ Hauptverursacher sind seit 2011 schweizweit verfügbar ASTRA, Bericht 230, UAP2011, aktualisiert am

18 Mensch: Senioren (65+) ganze Schweiz; Total verunfallte Senioren Getötete Schwerverletzte davon lebensbedrohlich davon erheblich Leichtverletzte nach Verkehrsteilnahme Fussgänger davon auf Fussgängerstreifen Fahrräder davon Lenker davon mit Helm E-Bikes² davon Lenker davon mit Helm Motorfahrräder davon Lenker davon mit Helm Motorräder davon Lenker davon mit Helm Personenwagen davon Lenker davon mit Gurt Personentransportfahrzeuge (ohne ÖV) Öffentlicher Verkehr (ÖV) Sachentransportfahrzeuge Andere nach Hauptverursacher (Lenker oder Fussgänger)³ Hauptverursacher Nicht Hauptverursacher ¹ Zahlen für lebensbedrohlich Verletzte und erheblich Verletzte erst ab 2015 verfügbar ² Zahlen für E-Bikes sind erst ab 2011 verfügbar ³ Hauptverursacher sind seit 2011 schweizweit verfügbar ASTRA, Bericht 240, UAP2011, aktualisiert am

19 Mensch: Alter: Jahre ganze Schweiz; Total verunfallte Personen Getötete Schwerverletzte davon lebensbedrohlich davon erheblich Leichtverletzte nach Verkehrsteilnahme Fussgänger davon auf Fussgängerstreifen Fahrräder davon Lenker davon mit Helm E-Bikes² davon Lenker davon mit Helm Motorfahrräder davon Lenker davon mit Helm Motorräder davon Lenker davon mit Helm Personenwagen davon Lenker davon mit Gurt Personentransportfahrzeuge (ohne ÖV) Öffentlicher Verkehr (ÖV) Sachentransportfahrzeuge Andere nach Hauptverursacher (Lenker oder Fussgänger)³ Hauptverursacher Nicht Hauptverursacher ¹ Zahlen für lebensbedrohlich Verletzte und erheblich Verletzte erst ab 2015 verfügbar ² Zahlen für E-Bikes sind erst ab 2011 verfügbar ³ Hauptverursacher sind seit 2011 schweizweit verfügbar ASTRA, Bericht 250, UAP2011, aktualisiert am

20 Verkehrsteilnahme: Fussgänger ganze Schweiz; Total mit mindestens einem Fussgänger mit Sachschaden mit Personenschaden davon mit Fussgängern als Hauptverursacher¹ mit Personenschaden mit Fussgänger als Hauptverursacher¹ häufigste Hauptursachen 2017 ¹ Unvorsichtiges Überqueren der Strasse (Gehen) Springen / Laufen über die Fahrbahn Nichtbenützen des Fussgängerstreifens (Distanz bis 50m) Anderes Fehlverhalten des Fussgängers Falsches Verhalten bei der Lichtsignalanlage häufigste Unfalltypengruppen 2017 Fussgängerunfall Schleuder- oder Selbstunfall Einbiegeunfall Überqueren der Fahrbahn Tierunfall Altersgruppe des Hauptverursachers¹ unbekannt Total Fussgänger Getötete Schwerverletzte davon lebensbedrohlich Verletzte² davon erheblich Verletzte² Leichtverletzte ¹ Hauptursachen und Hauptverursacher sind seit 2011 schweizweit verfügbar ² Zahlen für lebensbedrohlich Verletzte und erheblich Verletzte erst ab 2015 verfügbar ASTRA, Bericht 310, UAP2011, aktualisiert am

21 Verkehrsteilnahme: Fahrrad ganze Schweiz; Total mit mindestens einem Fahrrad mit Sachschaden mit Personenschaden davon mit Fahrrad-Lenkenden als Hauptverursacher¹ mit Personenschaden mit Fahrrad-Lenkenden als Hauptverursacher¹ häufigste Hauptursachen 2017 ¹ Einwirkung von Alkohol Momentane Unaufmerksamkeit Anderes Fehlverhalten des Fahrrad- oder Motorfahrradlenkers Anderer Bedienungsfehler Nichtanpassen an die Linienführung (enge Kurve, Einmündungsbereich, usw.) häufigste Unfalltypengruppen 2017 Schleuder- oder Selbstunfall Überqueren der Fahrbahn Einbiegeunfall Fussgängerunfall Abbiegeunfall Altersgruppe des Hauptverursachers¹ unbekannt Total Lenkende und Mitfahrende von Fahrrad Getötete Schwerverletzte davon lebensbedrohlich Verletzte² davon erheblich Verletzte² Leichtverletzte nach Schutzsystem kein Sicherheitsgurt Helm unbekannt ¹ Hauptursachen und Hauptverursacher sind seit 2011 schweizweit verfügbar ² Zahlen für lebensbedrohlich Verletzte und erheblich Verletzte erst ab 2015 verfügbar ASTRA, Bericht 320, UAP2011, aktualisiert am

22 Verkehrsteilnahme: E-Bike ganze Schweiz; Total mit mindestens einem E-Bike¹ mit Sachschaden mit Personenschaden davon mit E-Bike-Lenkenden als Hauptverursacher² mit Personenschaden mit E-Bike-Lenkenden als Hauptverursacher¹ ² häufigste Hauptursachen 2017 ² Momentane Unaufmerksamkeit Einwirkung von Alkohol Anderer Bedienungsfehler Anderes Fehlverhalten des Fahrrad- oder Motorfahrradlenkers Nichtanpassen an die Strassenverhältnisse (nass, vereist, Rollsplitt, Laub, usw.) häufigste Unfalltypengruppen 2017 Schleuder- oder Selbstunfall Einbiegeunfall Abbiegeunfall Überqueren der Fahrbahn Fussgängerunfall Überholunfall, Fahrstreifenwechsel Altersgruppe des Hauptverursachers² unbekannt Total E-Bike: Lenkende und Mitfahrende¹ Getötete Schwerverletzte davon lebensbedrohlich Verletzte³ davon erheblich Verletzte³ Leichtverletzte nach Schutzsystem kein Sicherheitsgurt Helm unbekannt ¹ Zahlen für E-Bikes sind erst ab 2011 verfügbar ² Hauptursachen und Hauptverursacher sind seit 2011 schweizweit verfügbar ³ Zahlen für lebensbedrohlich Verletzte und erheblich Verletzte erst ab 2015 verfügbar ASTRA, Bericht 330, UAP2011, aktualisiert am

23 Verkehrsteilnahme: Motorrad ganze Schweiz; Total mit mindestens einem Motorrad mit Sachschaden mit Personenschaden davon mit Motorrad-Lenkenden als Hauptverursacher¹ mit Personenschaden mit Motorrad-Lenkenden als Hauptverursacher¹ häufigste Hauptursachen 2017 ¹ Nichtanpassen an die Linienführung (enge Kurve, Einmündungsbereich, usw.) Momentane Unaufmerksamkeit Zu nahes Aufschliessen Einwirkung von Alkohol Anderer Bedienungsfehler häufigste Unfalltypengruppen 2017 Schleuder- oder Selbstunfall Auffahrunfall Überholunfall, Fahrstreifenwechsel Frontalkollision Abbiegeunfall Altersgruppe des Hauptverursachers¹ unbekannt Total Lenkende und Mitfahrende von Motorrad Getötete Schwerverletzte davon lebensbedrohlich Verletzte² davon erheblich Verletzte² Leichtverletzte nach Schutzsystem kein Sicherheitsgurt Helm unbekannt ¹ Hauptursachen und Hauptverursacher sind seit 2011 schweizweit verfügbar ² Zahlen für lebensbedrohlich Verletzte und erheblich Verletzte erst ab 2015 verfügbar ASTRA, Bericht 340, UAP2011, aktualisiert am

24 Verkehrsteilnahme: Personenwagen ganze Schweiz; Total mit mindestens einem Personenwagen mit Sachschaden mit Personenschaden davon mit Personenwagen-Lenkenden als Hauptverursacher¹ mit Personenschaden mit Personenwagen-Lenkenden als Hauptverursacher¹ häufigste Hauptursachen 2017 ¹ Vortritt mit fester Signalisation "Kein Vortritt" Momentane Unaufmerksamkeit Zu nahes Aufschliessen Nichtanpassen an die Strassenverhältnisse (nass, vereist, Rollsplitt, Laub, usw.) Vortritt beim Linksabbiegen vor Gegenverkehr häufigste Unfalltypengruppen 2017 Auffahrunfall Schleuder- oder Selbstunfall Einbiegeunfall Fussgängerunfall Abbiegeunfall Altersgruppe des Hauptverursachers¹ unbekannt Total Lenkende und Mitfahrende von Personenwagen Getötete Schwerverletzte davon lebensbedrohlich Verletzte² davon erheblich Verletzte² Leichtverletzte nach Schutzsystem kein Sicherheitsgurt Helm unbekannt ¹ Hauptursachen und Hauptverursacher sind seit 2011 schweizweit verfügbar ² Zahlen für lebensbedrohlich Verletzte und erheblich Verletzte erst ab 2015 verfügbar ASTRA, Bericht 350, UAP2011, aktualisiert am

25 Verkehrsteilnahme: Personentransport (ohne ÖV) ganze Schweiz; Total mit mindestens einem Personentransportfahrzeug mit Sachschaden mit Personenschaden davon mit Personentransportfahrzeug-Lenkenden als Hauptverursacher¹ mit Personenschaden mit Personentransportfahrzeug-Lenkenden als Hauptverursacher¹ häufigste Hauptursachen 2017 ¹ Momentane Unaufmerksamkeit Unvorsichtiges Rückwärtsfahren Vortritt beim Linksabbiegen vor Gegenverkehr Vortritt mit fester Signalisation "Kein Vortritt" Andere Missachtung bei Lichtsignalanlage Anderer Bedienungsfehler Anderer Einfluss im Zusammenhang mit Unaufmerksamkeit und Ablenkung Anderes Fehlverhalten bei Links- / Rechtsfahren oder Einspuren Anderes Missachten des Vortrittsrechts Laufen von wildlebenden Tieren in Fahrbahn Mangelnde Fahrpraxis Nichtanpassen an die Strassenverhältnisse (nass, vereist, Rollsplitt, Laub, usw.) Nichtvortrittlassen aus Strasse über Trottoir (Trottoirüberfahrt) Schwächezustand Sturz im Fahrzeug (im Tram, usw.) Überfahren der Sicherheitslinie Übermüdung, Einschlafen (inkl. Sekundenschlaf) Unbekannte Ursache Zu frühes Einbiegen nach Überholen Zu nahes Aufschliessen Zu nahes Überholen (seitlich) häufigste Unfalltypengruppen 2017 Fussgängerunfall Auffahrunfall Schleuder- oder Selbstunfall Abbiegeunfall Andere Einbiegeunfall Frontalkollision Überholunfall, Fahrstreifenwechsel Überqueren der Fahrbahn Altersgruppe des Hauptverursachers¹ unbekannt ¹ Hauptursachen und Hauptverursacher sind seit 2011 schweizweit verfügbar ² Zahlen für lebensbedrohlich Verletzte und erheblich Verletzte erst ab 2015 verfügbar ASTRA, Bericht 360, UAP2011, aktualisiert am

26 Verkehrsteilnahme: Personentransport (ohne ÖV) ganze Schweiz; Total Lenkende und Mitfahrende von Personentransportfahrzeug Getötete Schwerverletzte davon lebensbedrohlich Verletzte² davon erheblich Verletzte² Leichtverletzte nach Schutzsystem kein Sicherheitsgurt Helm unbekannt ¹ Hauptursachen und Hauptverursacher sind seit 2011 schweizweit verfügbar ² Zahlen für lebensbedrohlich Verletzte und erheblich Verletzte erst ab 2015 verfügbar ASTRA, Bericht 360, UAP2011, aktualisiert am

27 Verkehrsteilnahme: Öffentlicher Verkehr (ÖV) ganze Schweiz; Total mit mindestens einem ÖV-Fahrzeug mit Sachschaden mit Personenschaden davon mit ÖV-Lenkenden als Hauptverursacher¹ mit Personenschaden mit ÖV-Lenkenden als Hauptverursacher¹ häufigste Hauptursachen 2017 ¹ Sturz im Fahrzeug (im Tram, usw.) Momentane Unaufmerksamkeit Zu nahes Überholen (seitlich) Anderes Fehlverhalten bei Links- / Rechtsfahren oder Einspuren Zu nahes Aufschliessen häufigste Unfalltypengruppen 2017 Andere Fussgängerunfall Schleuder- oder Selbstunfall Überholunfall, Fahrstreifenwechsel Auffahrunfall Altersgruppe des Hauptverursachers¹ unbekannt Total Lenkende und Mitfahrende von ÖV-Fahrzeugen Getötete Schwerverletzte davon lebensbedrohlich Verletzte² davon erheblich Verletzte² Leichtverletzte nach Schutzsystem kein Sicherheitsgurt Helm unbekannt ¹ Hauptursachen und Hauptverursacher sind seit 2011 schweizweit verfügbar ² Zahlen für lebensbedrohlich Verletzte und erheblich Verletzte erst ab 2015 verfügbar ASTRA, Bericht 370, UAP2011, aktualisiert am

28 Verkehrsteilnahme: Sachentransport ganze Schweiz; Total mit mindestens einem Sachentransportfahrzeug mit Sachschaden mit Personenschaden davon mit Sachentransportfahrzeug-Lenkenden als Hauptverursacher¹ mit Personenschaden mit Sachentransportfahrzeug-Lenkenden als Hauptverursacher¹ häufigste Hauptursachen 2017 ¹ Momentane Unaufmerksamkeit Zu nahes Aufschliessen Vortritt mit fester Signalisation "Kein Vortritt" Unvorsichtiges Rückwärtsfahren Nichtanpassen an die Strassenverhältnisse (nass, vereist, Rollsplitt, Laub, usw.) häufigste Unfalltypengruppen 2017 Auffahrunfall Schleuder- oder Selbstunfall Einbiegeunfall Fussgängerunfall Abbiegeunfall Altersgruppe des Hauptverursachers¹ unbekannt Total Lenkende und Mitfahrende von Sachentransportfahrzeug Getötete Schwerverletzte davon lebensbedrohlich Verletzte² davon erheblich Verletzte² Leichtverletzte nach Schutzsystem kein Sicherheitsgurt Helm unbekannt ¹ Hauptursachen und Hauptverursacher sind seit 2011 schweizweit verfügbar ² Zahlen für lebensbedrohlich Verletzte und erheblich Verletzte erst ab 2015 verfügbar ASTRA, Bericht 380, UAP2011, aktualisiert am

29 Infrastruktur: Innerorts ganze Schweiz; Total Innerorts mit Sachschaden mit Personenschaden mit Personenschaden häufigste Hauptursachen 2017 ¹ Momentane Unaufmerksamkeit Vortritt mit fester Signalisation "Kein Vortritt" Einwirkung von Alkohol Zu nahes Aufschliessen Anhaltepflicht vor Fussgängerstreifen häufigste Unfalltypengruppen 2017 Schleuder- oder Selbstunfall Auffahrunfall Fussgängerunfall Einbiegeunfall Abbiegeunfall nach Stunden 06:00-08: :00-14: :00-17: :00-20: :00-05: unbekannt ¹ Hauptursachen sind seit 2011 schweizweit verfügbar ASTRA, Bericht 410, UAP2011, aktualisiert am

30 Infrastruktur: Ausserorts (ohne Autobahn, Autostrasse und AB-Nebenanlage) ganze Schweiz; Total Ausserorts ohne Autobahn, Autostrasse und AB-Nebenanlage mit Sachschaden mit Personenschaden mit Personenschaden häufigste Hauptursachen 2017 ¹ Nichtanpassen an die Strassenverhältnisse (nass, vereist, Rollsplitt, Laub, usw.) Vortritt mit fester Signalisation "Kein Vortritt" Momentane Unaufmerksamkeit Nichtanpassen an die Linienführung (enge Kurve, Einmündungsbereich, usw.) Einwirkung von Alkohol häufigste Unfalltypengruppen 2017 Schleuder- oder Selbstunfall Auffahrunfall Einbiegeunfall Abbiegeunfall Frontalkollision nach Stunden 06:00-08: :00-14: :00-17: :00-20: :00-05: unbekannt ¹ Hauptursachen sind seit 2011 schweizweit verfügbar ASTRA, Bericht 420, UAP2011, aktualisiert am

31 Infrastruktur: Autobahn, Autostrasse oder AB- Nebenanlage ganze Schweiz; Total auf Autobahn, Autostrasse oder AB-Nebenanlage mit Sachschaden mit Personenschaden mit Personenschaden häufigste Hauptursachen 2017 ¹ Zu nahes Aufschliessen Momentane Unaufmerksamkeit Nichtanpassen an die Strassenverhältnisse (nass, vereist, Rollsplitt, Laub, usw.) Übermüdung, Einschlafen (inkl. Sekundenschlaf) Mangelnde Rücksichtnahme bei Fahrstreifenwechsel häufigste Unfalltypengruppen 2017 Auffahrunfall Schleuder- oder Selbstunfall Überholunfall, Fahrstreifenwechsel Frontalkollision Fussgängerunfall nach Stunden 06:00-08: :00-14: :00-17: :00-20: :00-05: unbekannt ¹ Hauptursachen sind seit 2011 schweizweit verfügbar ASTRA, Bericht 430, UAP2011, aktualisiert am

32 Infrastruktur: Schulweg ganze Schweiz; Total auf dem Schulweg mit Sachschaden mit Personenschaden mit Personenschaden häufigste Hauptursachen 2017 ¹ Anhaltepflicht vor Fussgängerstreifen Vortritt mit fester Signalisation "Kein Vortritt" Momentane Unaufmerksamkeit Springen / Laufen über die Fahrbahn Unvorsichtiges Überqueren der Strasse (Gehen) häufigste Unfalltypengruppen 2017 Fussgängerunfall Einbiegeunfall Schleuder- oder Selbstunfall Abbiegeunfall Überqueren der Fahrbahn nach Stunden 06:00-08: :00-14: :00-17: :00-20: :00-05: unbekannt ¹ Hauptursachen sind seit 2011 schweizweit verfügbar ASTRA, Bericht 440, UAP2011, aktualisiert am

33 Infrastruktur: Fussgängerstreifen ganze Schweiz; Total auf dem Fussgängerstreifen mit Sachschaden mit Personenschaden mit Personenschaden häufigste Hauptursachen 2017 ¹ Anhaltepflicht vor Fussgängerstreifen Momentane Unaufmerksamkeit Zu nahes Aufschliessen Befahren eines Fussgängerstreifens zum Überqueren der Fahrbahn Falsches Verhalten bei der Lichtsignalanlage Missachten des Rotlichtes häufigste Unfalltypengruppen 2017 Fussgängerunfall Auffahrunfall Schleuder- oder Selbstunfall Überqueren der Fahrbahn Überholunfall, Fahrstreifenwechsel nach Stunden 06:00-08: :00-14: :00-17: :00-20: :00-05: unbekannt ¹ Hauptursachen sind seit 2011 schweizweit verfügbar ASTRA, Bericht 450, UAP2011, aktualisiert am

34 Infrastrutkur: Baustelle ganze Schweiz; Total auf der Baustelle mit Sachschaden mit Personenschaden mit Personenschaden häufigste Hauptursachen 2017 ¹ Momentane Unaufmerksamkeit Zu nahes Aufschliessen Einwirkung von Alkohol Vortritt mit fester Signalisation "Kein Vortritt" Anderer Einfluss im Zusammenhang mit Unaufmerksamkeit und Ablenkung Mangelnde Rücksichtnahme bei Fahrstreifenwechsel häufigste Unfalltypengruppen 2017 Auffahrunfall Schleuder- oder Selbstunfall Fussgängerunfall Überholunfall, Fahrstreifenwechsel Einbiegeunfall nach Stunden 06:00-08: :00-14: :00-17: :00-20: :00-05: unbekannt ¹ Hauptursachen sind seit 2011 schweizweit verfügbar ASTRA, Bericht 460, UAP2011, aktualisiert am

35 Hauptursache: Alkohol ganze Schweiz; Total mit der Hauptursache Alkohol¹ mit Sachschaden mit Personenschaden mit Personenschaden häufigste Unfalltypen 2017 Kollision mit Hindernis ausserhalb der Fahrbahn Ohne Kollision Kollision mit Hindernis auf der Fahrbahn Aufprall auf stehendes Fahrzeug Anderer Schleuder- oder Selbstunfall nach Stunden 06:00-08: :00-14: :00-17: :00-20: :00-05: unbekannt Altersgruppe des Hauptverursachers¹ unbekannt Geschlecht des Hauptverursachers¹ männlich weiblich unbekannt ¹ Hauptursachen und Hauptverursacher sind seit 2011 schweizweit verfügbar ASTRA, Bericht 510, UAP2011, aktualisiert am

36 Hauptursache: Geschwindigkeit ganze Schweiz; Total mit der Hauptursache Geschwindigkeit¹ mit Sachschaden mit Personenschaden mit Personenschaden häufigste Unfalltypen 2017 Kollision mit Hindernis ausserhalb der Fahrbahn Ohne Kollision Kollision mit anderem Verkehrsteilnehmer (inkl. Fussgänger) Aufprall auf stehendes Fahrzeug Frontalkollision mit Gegenverkehr (ohne Überholen) nach Stunden 06:00-08: :00-14: :00-17: :00-20: :00-05: unbekannt Altersgruppe des Hauptverursachers¹ unbekannt Geschlecht des Hauptverursachers¹ männlich weiblich unbekannt ¹ Hauptursachen und Hauptverursacher sind seit 2011 schweizweit verfügbar ASTRA, Bericht 520, UAP2011, aktualisiert am

Verkehrsunfallstatistik 2014 Kanton Graubünden

Verkehrsunfallstatistik 2014 Kanton Graubünden Verkehrsunfallstatistik 2014 Kanton Graubünden Kantonspolizei Graubünden Polizia chantunala dal Grischun Polizia cantonale dei Grigioni Kantonspolizei Graubünden Polizia chantunala dal Grischun Polizia

Mehr

Sicherheit und Justiz. Regional- und Verkehrspolizei

Sicherheit und Justiz. Regional- und Verkehrspolizei Departement Sicherheit und Justiz Kantonspolizei Regional- und Verkehrspolizei Verkehrsunfall-Statistik 212 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Kurzüberblick... 2 Unfallentwicklung... 3 Schadenhöhe... 4 Verkehrsunfälle

Mehr

Regional- und Verkehrspolizei

Regional- und Verkehrspolizei Verkehrsunfall-Statistik 211 Regional- und Verkehrspolizei Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Überblick Unfallstatistik 211... 2 Überblick Anzahl Unfälle, Verletzte, Tote von 1996-211... 3 Vergleich total

Mehr

Verkehrsunfallstatistik 2012

Verkehrsunfallstatistik 2012 Kanton St.Gallen Kantonspolizei Verkehrsunfallstatistik 212 Sicherheits- und Justizdepartement Sicherheits- und Justizdepartement Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 1. Zusammenfassung... 4 2. Motorfahrzeugbestand...

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht H I 2 j / 11 Straßenverkehrsunfälle im Land Brandenburg 2011 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht H I 2 j/11 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im Mai

Mehr

Unfälle junger Fahrerinnen und Fahrer 2005

Unfälle junger Fahrerinnen und Fahrer 2005 Unfälle junger Fahrerinnen und Fahrer 2005 18- bis 24-Jährige im Straßenverkehr: Die sieben risikoreichsten Jahre Der Führerschein hat für Heranwachsende eine kaum zu überschätzende Bedeutung. Er steht

Mehr

Kampagne Besserfahrer.ch: Wer Kurse besucht, fährt sicherer.

Kampagne Besserfahrer.ch: Wer Kurse besucht, fährt sicherer. 29. Januar 2015 MEDIENROHSTOFF Besserfahrer.ch Zusätzliche Informationen zur Medienmitteilung Kampagne Besserfahrer.ch: Wer Kurse besucht, fährt sicherer. Das will Besserfahrer.ch: Die Präventionskampagne

Mehr

18- bis 24-Jährige im Straßenverkehr: Die sieben risikoreichsten Jahre. Unfallstatistik junger Fahrerinnen und Fahrer 2011

18- bis 24-Jährige im Straßenverkehr: Die sieben risikoreichsten Jahre. Unfallstatistik junger Fahrerinnen und Fahrer 2011 18- bis 24-Jährige im Straßenverkehr: Die sieben risikoreichsten Jahre Unfallstatistik junger Fahrerinnen und Fahrer 2011 Der Führerschein hat für junge Menschen eine große Bedeutung. Er steht für die

Mehr

GRUNDSATZ: TOLERANZ, RESPECKT und WISSEN erteilt VORTRITT

GRUNDSATZ: TOLERANZ, RESPECKT und WISSEN erteilt VORTRITT Handout Vortritt 3 GRUNDSATZ: TOLERANZ, RESPECKT und WISSEN erteilt VORTRITT Herzlich willkommen! Robert Jetter Bitte schalten Sie Ihr Handy aus. Vielen Dank. Heutiges Thema: VORTRITT Weshalb benötigen

Mehr

nachstehend stelle ich Ihnen den Verkehrssicherheitsbericht 2014 für die Landeshauptstadt

nachstehend stelle ich Ihnen den Verkehrssicherheitsbericht 2014 für die Landeshauptstadt Verkehrssicherheitsbericht für die Landeshauptstadt Kiel 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, nachstehend stelle ich Ihnen den Verkehrssicherheitsbericht 2014 für die Landeshauptstadt Kiel vor: Die Unfälle

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Bussenliste. Fr. 1. Fahrzeugführerinnen und -führer; administrative

Bussenliste. Fr. 1. Fahrzeugführerinnen und -führer; administrative Bussenliste Fr. 1. Fahrzeugführerinnen und -führer; administrative Bestimmungen 100. Nichtmitführen 1. des Führerausweises (Art. 10 Abs. 4 SVG) 20 2. des Lernfahrausweises (Art. 10 Abs. 4 SVG) 20 3. des

Mehr

Verkehrsunfälle. Zweiradunfälle im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Verkehrsunfälle. Zweiradunfälle im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt Verkehrsunfälle Zweiradunfälle im Straßenverkehr 20 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt Zweiradunfälle

Mehr

Auf Rollen unterwegs. Fahrzeugähnliche Geräte. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Auf Rollen unterwegs. Fahrzeugähnliche Geräte. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Auf Rollen unterwegs Fahrzeugähnliche Geräte bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Was sind fahrzeugähnliche Geräte? Als fahrzeugähnliche Geräte (fäg) werden alle mit Rädern oder Rollen ausgestatteten

Mehr

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr 2011. Unfallzahlen 2011 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr:

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr 2011. Unfallzahlen 2011 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr: 1 unfälle im Straßenverkehr im Jahr 2011 Der folgende Überblick informiert über die Eckdaten des Statistischen Bundesamt zum Thema unfälle im Straßenverkehr 2011. Als gelten alle Mädchen und Jungen unter

Mehr

Vortritt. Rechtsgrundlagen. Office des ponts et chaussées du canton de Berne. Tiefbauamt des Kantons Bern. Bau-, Verkehrsund Energiedirektion

Vortritt. Rechtsgrundlagen. Office des ponts et chaussées du canton de Berne. Tiefbauamt des Kantons Bern. Bau-, Verkehrsund Energiedirektion Tiefbauamt des Kantons Bern Bau-, Verkehrsund Energiedirektion Office des ponts et chaussées du canton de Berne Direction des travaux publics, des transports et de l'énergie Bereich Spezialaufgaben Verkehrstechnik

Mehr

Handout. Fahren auf Autobahnen und Autostrassen

Handout. Fahren auf Autobahnen und Autostrassen Handout Fahren auf Autobahnen und Autostrassen 6 GRUNDSATZ Abstand und Toleranz schafft Sicherheit! Herzlich willkommen VRT Robert Jetter Bitte schalten Sie Ihr Handy aus! Besten Dank! Heutiges Thema:

Mehr

Verkehrsunfälle. Unfälle von Bussen im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Verkehrsunfälle. Unfälle von Bussen im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt Verkehrsunfälle Unfälle von Bussen im Straßenverkehr 2014 Statistisches Bundesamt Impressum Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Als Fussgänger sicher unterwegs. Factsheet

Als Fussgänger sicher unterwegs. Factsheet Als Fussgänger sicher unterwegs Factsheet 1. Unaufmerksamkeit als Unfallhauptursache Beim Überqueren von Fussgängerstreifen kommt es immer wieder zu Verkehrsunfällen. Das gleichzeitige Benützen einer Verkehrsfläche

Mehr

Aktive Motorradsicherheit an Kreuzungen: Charakterisierung des Fahrerverhaltens und Wirkung einer situationsadaptiven Wahrnehmbarkeitserhöhung

Aktive Motorradsicherheit an Kreuzungen: Charakterisierung des Fahrerverhaltens und Wirkung einer situationsadaptiven Wahrnehmbarkeitserhöhung Aktive Motorradsicherheit an Kreuzungen: Charakterisierung des Fahrerverhaltens und Wirkung einer situationsadaptiven Wahrnehmbarkeitserhöhung 4. Tagung Sicherheit durch Fahrerassistenz 15./16.4.2010,

Mehr

Rechtsvorbeifahren und Rechtsüberholen

Rechtsvorbeifahren und Rechtsüberholen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Rechtsvorbeifahren und Rechtsüberholen Verbot: Grundsatz und Ausnahmen VSR-Instruktorenweiterbildung vom 30.10.2014 Stefan

Mehr

Strassen- signale 1 Strassensignale 1 09.05.2003, 11:20:24 Uhr

Strassen- signale 1 Strassensignale 1 09.05.2003, 11:20:24 Uhr Strassensignale 1 Strassensignale 1 09.05.2003, 11:20:24 Uhr Die Strassensignale und die auf der Strassenoberfläche aufgemalten Markierungen (weiss oder gelb) geben dem Fahrzeugführer Anweisungen, zeigen

Mehr

Sicherheitsniveau und Unfallgeschehen im Strassenverkehr 2012

Sicherheitsniveau und Unfallgeschehen im Strassenverkehr 2012 Sicherheitsniveau und Unfallgeschehen im Strassenverkehr 212 SINUS-Report 213 Sicherheitsniveau und Unfallgeschehen im Strassenverkehr 212 SINUS-Report 213 Impressum Herausgeberin Projektteam Redaktion

Mehr

Der Vortritt und ich

Der Vortritt und ich Der Vortritt und ich Inhalt Seite Grundsätzliche Regeln 3 Rücksicht gegenüber Fussgängern 5 Öffentliche Verkehrsmittel 7 Rechtsvortritt 9 Signaltafeln 10 Lichtsignale 12 Gegenverkehr 14 Radwege und Radstreifen

Mehr

RADFAHREN. Sicher im Sattel. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

RADFAHREN. Sicher im Sattel. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung RADFAHREN Sicher im Sattel bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung fahr Rad! Fortbewegungsmittel und Sportgerät zugleich, ökologisch und ökonomisch: das Fahrrad. Über drei Millionen Schweizerinnen und

Mehr

Kinder auf dem Schulweg

Kinder auf dem Schulweg Kinder auf dem Schulweg Lenker: Achtung Kinder! Seien Sie besonders aufmerksam in der unmittelbaren Umgebung von Schulhäusern sowie an Haltestellen von Schulbussen und öffentlichen Verkehrsmitteln. Reduzieren

Mehr

Handout. Rücksicht gegenüber Fussgängern Verhalten gegenüber Bus und Tram

Handout. Rücksicht gegenüber Fussgängern Verhalten gegenüber Bus und Tram 7 Handout Rücksicht gegenüber Fussgängern Verhalten gegenüber Bus und Tram GRUNDSATZ RESPEKTIERE ANDERE VERKEHRSPARTNER Bitte schalten Sie Ihr Handy aus. Vielen Dank. Unser Thema OEV Fussgänger =Verkehrspartner

Mehr

Pressekonferenz. Radfahrer und Fußgänger: unmotorisiert und ungeschützt? Kurt Benesch Geschäftsführer Allianz Kundenservice

Pressekonferenz. Radfahrer und Fußgänger: unmotorisiert und ungeschützt? Kurt Benesch Geschäftsführer Allianz Kundenservice Radfahrer und Fußgänger: unmotorisiert und ungeschützt? Pressekonferenz Kurt Benesch Geschäftsführer Allianz Kundenservice Dr. Jörg Kubitzki Allianz Zentrum für Technik Wien, 4. Juni 2013 Allianz rückt

Mehr

Fahrzeugähnliche Geräte

Fahrzeugähnliche Geräte Fahrzeugähnliche Geräte Mit Spass und Sicherheit unterwegs bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Bewegung draussen macht Spass, erst recht mit fahrzeugähnlichen Geräten. Mit Einsatz der eigenen Körperkraft

Mehr

Verkehrsunfälle. Kraftrad- und Fahrradunfälle im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Verkehrsunfälle. Kraftrad- und Fahrradunfälle im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt Verkehrsunfälle Kraftrad- und Fahrradunfälle im Straßenverkehr 05 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Sicherheitspotenziale bei Lkw aus Sicht des Verkehrstechnischen Instituts der Deutschen Versicherer - Teil 2: Kleintransporter - Inhalt

Sicherheitspotenziale bei Lkw aus Sicht des Verkehrstechnischen Instituts der Deutschen Versicherer - Teil 2: Kleintransporter - Inhalt Verkehrstechnisches Institut der Deutschen Versicherer Sicherheitspotenziale bei Lkw aus Sicht des Verkehrstechnischen Instituts der Deutschen Versicherer - Teil 2: Kleintransporter - Dr.rer.nat. Johann

Mehr

Verkehrsunfälle. Unfälle von 18-24-Jährigen im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Verkehrsunfälle. Unfälle von 18-24-Jährigen im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt Verkehrsunfälle Unfälle von 8-4-Jährigen im Straßenverkehr 0 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Aktuelle Busunfallstatistik

Aktuelle Busunfallstatistik Aktuelle Busunfallstatistik Der Bus das sicherste Verkehrsmittel! Die Anzahl der getöteten Businsassen ist von 58 im Jahr 1992 auf 16 im Jahr 2004 gesunken. Die Todeszahlen im motorisierten Individualverkehr

Mehr

741.031. Ordnungsbussenverordnung (OBV) vom 4. März 1996 (Stand am 1. Juni 2015)

741.031. Ordnungsbussenverordnung (OBV) vom 4. März 1996 (Stand am 1. Juni 2015) Ordnungsbussenverordnung (OBV) 741.031 vom 4. März 1996 (Stand am 1. Juni 2015) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 3, 3a und 12 des Ordnungsbussengesetzes vom 24. Juni 1970 1, verordnet:

Mehr

Mobilität und Verkehr Neuchâtel, 2014

Mobilität und Verkehr Neuchâtel, 2014 11 Mobilität und Verkehr 1262-1300 Verkehrsunfälle in der Schweiz 2013 Neuchâtel, 2014 Verkehrsunfälle in der Schweiz 2013 Überblick 2 Strassenverkehr 4 Strassenverkehr öffentlich 9 Eisenbahn 10 Übrige

Mehr

Ordnungsbussenverordnung

Ordnungsbussenverordnung Ordnungsbussenverordnung (OBV) Änderung vom Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Anhang 1 der Ordnungsbussenverordnung vom 4. März 1996 1 wird gemäss Beilage geändert. II Diese Verordnung tritt am

Mehr

Verkehrsunfälle. Unfälle von Senioren im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Verkehrsunfälle. Unfälle von Senioren im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt Verkehrsunfälle Unfälle von Senioren im Straßenverkehr 2015 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Straßenverkehrsunfälle in Baden-Württemberg Fahrradfahrer

Straßenverkehrsunfälle in Baden-Württemberg Fahrradfahrer Statistisches Landesamt Böblinger Straße 68 70199 Stuttgart Telefon 0711/ 641-0 Zentrale Telefax 0711/ 641-24 40 poststelle@stala.bwl.de www.statistik-bw.de in Zusammenarbeit mit dem 2012 Innenministerium

Mehr

Was ist eigentlich Rechtsüberholen?

Was ist eigentlich Rechtsüberholen? know-how Die Regeln und viele Ausnahmesituationen Was ist eigentlich Rechtsüberholen? Ravaldo Guerrini (Text und Grafiken) Was ist eigentlich Rechtsüberholen? Wann ist rechts Vorbeifahren und rechts Überholen

Mehr

Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM PRESSESTELLE

Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM PRESSESTELLE Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 19. Februar 2015 Verkehrsunfallbilanz 2014 Innenminister Reinhold Gall: Mehr als jeder fünfte Verkehrstote ist ein Motorradfahrer Schwerpunktkontrollen

Mehr

Verkehrsunfallbilanz 2015 und Verkehrssicherheitsarbeit. Pressekonferenz 24.02.2016

Verkehrsunfallbilanz 2015 und Verkehrssicherheitsarbeit. Pressekonferenz 24.02.2016 Verkehrsunfallbilanz 2015 und Verkehrssicherheitsarbeit Pressekonferenz 24.02.2016 Wesentliche Unfalldaten/-Ursachen Unfalleckwerte 2014 / 2015 24168 Verkehrsunfälle (gesamt) 12289 ausgewertete Verkehrsunfälle

Mehr

Bußgeld- und Punktekatalog

Bußgeld- und Punktekatalog Bußgeld- und katalog Bußgeld- und katalog Falschparken Parken an Engstellen mit Behinderung von Rettungsfahrzeugen 40 1 - in Feuerwehrzufahrt mit Behinderung von Rettungsfahrzeugen 50 1 - Fahren unter

Mehr

Verkehrsunfälle. Unfälle von Senioren im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Verkehrsunfälle. Unfälle von Senioren im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt Verkehrsunfälle Unfälle von Senioren im Straßenverkehr 2013 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Daten und Fakten: Fußgänger-Unfälle

Daten und Fakten: Fußgänger-Unfälle Daten und Fakten: Fußgänger-Unfälle Eine Studie des ACE Auto Club Europa 1. Anzahl der Fußgängerunfälle sinkt um ein Drittel 2. Eckdaten: Fußgängerunfälle 2010 3. Unfallfalle Fußgängerüberweg 4. Verursacher

Mehr

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Unfallgeschehen älterer Verkehrsteilnehmer

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Unfallgeschehen älterer Verkehrsteilnehmer Unfallgeschehen älterer Verkehrsteilnehmer Jörg Ortlepp 18. April 2013, Bonn Wer sind ältere Menschen? Bundesstatistik: Ältere Menschen > 65 Jahre Definition der WHO Alternde Menschen (50-60 Jahre) Ältere

Mehr

Schulwegsicherheit Eine Infoveranstaltung der Elternräte und der Stadtpolizei

Schulwegsicherheit Eine Infoveranstaltung der Elternräte und der Stadtpolizei Schulwegsicherheit Eine Infoveranstaltung der Elternräte und der Stadtpolizei Übersicht 1. Warum Kinder den Schulweg zu Fuss zurücklegen sollten 2. Nachteile von Elterntaxis 3. Wahrnehmung von Schulanfängern

Mehr

Vorläufige Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2014

Vorläufige Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2014 Langzeitentwicklung: Jahre 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Trend zum Vorjahr Verkehrsunfälle gesamt 84.539 82.324 81.824 79.072 79.977 83.895 76.374 76.455 76.085 73.076-3.009 (- 4 %)

Mehr

ASSOCIATION DES SERVICES DES AUTOMOBILES VEREINIGUNG DER STRASSENVERKEHRSÄMTER ASSOCIAZIONE DEI SERVIZI DELLA CIRCOLAZIONE

ASSOCIATION DES SERVICES DES AUTOMOBILES VEREINIGUNG DER STRASSENVERKEHRSÄMTER ASSOCIAZIONE DEI SERVIZI DELLA CIRCOLAZIONE asa ASSOCIATION DES SERVICES DES AUTOMOBILES VEREINIGUNG DER STRASSENVERKEHRSÄMTER ASSOCIAZIONE DEI SERVIZI DELLA CIRCOLAZIONE Kompetenzenkatalog Kategorie M 22. März 2011 Grundlage für die Prüfungsvorbereitung

Mehr

Radfahren. Sicher im Sattel. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Radfahren. Sicher im Sattel. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Radfahren Sicher im Sattel bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Fahr Rad! Fortbewegungsmittel und Sportgerät zugleich, ökologisch und ökonomisch: das Fahrrad. Über drei Millionen Schweizerinnen und

Mehr

Polizeipräsidium Mittelfranken. Straßenverkehrs- und Unfallstatistik

Polizeipräsidium Mittelfranken. Straßenverkehrs- und Unfallstatistik Polizeipräsidium Mittelfranken Straßenverkehrs- und Unfallstatistik 211 Seite 1 von 31 Inhaltsverzeichnis 1. Strukturdaten... 4 1.1 ZUSTÄNDIGKEITSBEREICH DES POLIZEIPRÄSIDIUMS MITTELFRANKEN.4 1.2 KRAFTFAHRZEUGBESTAND...

Mehr

Unfallentwicklung auf deutschen strassen 2012

Unfallentwicklung auf deutschen strassen 2012 Unfallentwicklung auf deutschen strassen 2012 Begleitmaterial zur Pressekonferenz am 10. Juli 2013 in Berlin Statistisches Bundesamt Verdienste und Arbeitskosten 2008 Seite 4 Statistisches Bundesamt 2009

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Die straf- und verwaltungsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Strassenverkehrsrecht 1992 bis 1999

Die straf- und verwaltungsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Strassenverkehrsrecht 1992 bis 1999 RENE SCHAFFHAUSER Titularprofessor für öffentliches Recht an der Universität St. Gallen Die straf- und verwaltungsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Strassenverkehrsrecht 1992 bis 1999 St.

Mehr

Max Mustermann Transport GmbH Musterstraße 1 12345 Musterstadt. Alle Fahrer. Kfz-Versicherung. Nicht berücksichtigt. Nicht berücksichtigt

Max Mustermann Transport GmbH Musterstraße 1 12345 Musterstadt. Alle Fahrer. Kfz-Versicherung. Nicht berücksichtigt. Nicht berücksichtigt Schadenauswertung Claims-Manager. V VN: Max Mustermann Transport GmbH Musterstraße 5 Musterstadt Auswertungsmerkmale: Name des Fahrers: Alle Fahrer Zeitraum:..8 bis 9.8. Sparte: Kfz-Versicherung Glasschäden:

Mehr

Verkehrsunfälle. Kinderunfälle im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Verkehrsunfälle. Kinderunfälle im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt Verkehrsunfälle Kinderunfälle im Straßenverkehr 0 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: wwwdestatisde Ihr Kontakt zu uns: wwwdestatisde/kontakt Zu Kinderunfällen

Mehr

Wie gefährlich bin ich als Autofahrer für andere - und für mich selbst? Dr. Hans-Ulrich ISELIN. Basel, 14.November 2015

Wie gefährlich bin ich als Autofahrer für andere - und für mich selbst? Dr. Hans-Ulrich ISELIN. Basel, 14.November 2015 Wie gefährlich bin ich als Autofahrer für andere - und für mich selbst? Dr. Hans-Ulrich ISELIN Das Führen eines Motorfahrzeugs ist eine gefährliche Tätigkeit o o o o Die Verkehrsmedizin ist eine Spezialgebiet

Mehr

Kärnten. Verkehr in Österreich. Verkehrsunfallstatistik 2005

Kärnten. Verkehr in Österreich. Verkehrsunfallstatistik 2005 Kärnten Verkehr in Österreich Verkehrsunfallstatistik 2005 Landesstelle Kärnten August-Jaksch-Straße 2 9020 Klagenfurt T +43-(0)577 0 77- DW oder 0 F +43-(0)577 0 77-2999 E-Mail kfv@kfv.at www.kfv.at Heft:

Mehr

Faktenblatt. Öffentlicher Verkehr und Vortrittsregelung 2010/11

Faktenblatt. Öffentlicher Verkehr und Vortrittsregelung 2010/11 Klosbachstrasse 48 8032 Zürich Telefon 043 488 40 30 Telefax 043 488 40 39 info@fussverkehr.ch www.fussverkehr.ch www.mobilitepietonne.ch www.mobilitapedonale.ch Faktenblatt 2010/11 Öffentlicher Verkehr

Mehr

Radfahrerunfall Ha-ung und Versicherung. Inhalt AUSGANGSLAGE. Prof. Dr. iur. Hardy Landolt LL.M.

Radfahrerunfall Ha-ung und Versicherung. Inhalt AUSGANGSLAGE. Prof. Dr. iur. Hardy Landolt LL.M. Radfahrerunfall Ha-ung und Versicherung Prof. Dr. iur. Hardy Landolt LL.M. Inhalt Ausgangslage Ha-ung des Radfahrers Versicherungspflicht Koordina@on 2 AUSGANGSLAGE 3 Fahrradunfall 4 Fahrradunfall Motorrad

Mehr

Auszug Bußgeld-Katalog

Auszug Bußgeld-Katalog Auszug Bußgeld-Katalog Straßenverkehr (Stand Januar 2010) Zu schnell gefahren? Seite: 2 + 3 Sicherheitsabstand Seite: 4 eingehalten? Autobahn und Schnellstraßen Falsch verhalten? Seite: 5 Vorfahrt missachtet?

Mehr

Verkehrsunfälle. Kinderunfälle im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Verkehrsunfälle. Kinderunfälle im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt Verkehrsunfälle Kinderunfälle im Straßenverkehr 2012 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: wwwdestatisde Ihr Kontakt zu uns: wwwdestatisde/kontakt Zu Kinderunfällen

Mehr

Verkehrsunfälle von schweren Nutzfahrzeugen

Verkehrsunfälle von schweren Nutzfahrzeugen Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Verkehrsunfälle von schweren Nutzfahrzeugen 4. Fachtagung Technische Rettung aus Pkw Berlin, 28.8.2013 Dr.-Ing. Axel Malczyk Unfallforschung der

Mehr

Besondere Rücksicht gegenüber Kindern

Besondere Rücksicht gegenüber Kindern Ihre Polizei Besondere Rücksicht gegenüber Kindern! Kinder haben ein ausgeprägtes Bewegungsbedürfnis, reagieren spontan und sind unberechenbar. Sie kennen die Gefahren im Strassenverkehr noch nicht. Kinder

Mehr

Unfallentwicklung auf deutschen strassen 2015

Unfallentwicklung auf deutschen strassen 2015 Unfallentwicklung auf deutschen strassen 2015 Begleitmaterial zur Pressekonferenz am 12. Juli 2016 in Berlin Statistisches Bundesamt Verdienste und Arbeitskosten 2008 Seite 4 Statistisches Bundesamt 2009

Mehr

Auto Theorie Fahrlehrer24.ch Lernen mit den offiziellen Prüfungsfragen

Auto Theorie Fahrlehrer24.ch Lernen mit den offiziellen Prüfungsfragen Inhaltsverzeichnis Abschleppen...2 Angemessene Geschwindigkeit...2 Anhaltestrecke, Bremsweg, Reaktionsweg...2 Anhänger...3 Autobahnen und Autostrassen...4 Bahnübergänge und Schranken...5 Bedienung des

Mehr

Verkehrsunfälle. Unfälle unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Verkehrsunfälle. Unfälle unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt Verkehrsunfälle Unfälle unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln im Straßenverkehr 2013 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de

Mehr

vom 13. August 1996 Art. 1 Bussenliste

vom 13. August 1996 Art. 1 Bussenliste 741.031 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1996 Nr. 154 ausgegeben am 27. September 1996 Ordnungsbussenverordnung (OBV) 1 vom 13. August 1996 Aufgrund von Art. 1 und 9 des Gesetzes vom 21.

Mehr

2 Verkehrsunfälle und deren Ursachen

2 Verkehrsunfälle und deren Ursachen 1.2 Europäische Union 2 Verkehrsunfälle und deren Ursachen Aufgrund des Gesetzes über die Statistik der Straßenverkehrsunfälle (Straßenverkehrsunfallstatistikgesetz) sind bei Verkehrsunfällen, bei denen

Mehr

Speedtest 09 Welcher Risikotyp bist Du? www.speedtest09.ch

Speedtest 09 Welcher Risikotyp bist Du? www.speedtest09.ch Der Sponti Mir kann nichts passieren! Hans guck in die Luft Verkehrsunfälle schädigen nicht nur das Portemonnaie sie treffen auch Menschen direkt an Leib und Seele. Sie verursachen Schmerzen, machen Operationen

Mehr

Verkehrsunfallbilanz 2013

Verkehrsunfallbilanz 2013 Verkehrsunfallbilanz 2013 I. Trends/Entwicklungen Verkehrsunfallentwicklung insgesamt nahezu unverändert Rückgang der Verletzten um 0,6 % aber Anstieg der Getöteten um 2,4 % - Rückgang der Getöteten bei

Mehr

VERKEHRSUNFALLLAGEBILD FAHRRAD 2013. Polizeiinspektion Frankenthal

VERKEHRSUNFALLLAGEBILD FAHRRAD 2013. Polizeiinspektion Frankenthal VERKEHRSUNFALLLAGEBILD FAHRRAD 2013 Polizeiinspektion Frankenthal Stand: 15.03.2014 1. Langzeitentwicklung Im Jahr 2013 ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Frankenthal 2015 Verkehrsunfälle.

Mehr

Radfahren. Sicher im Sattel. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Radfahren. Sicher im Sattel. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Radfahren Sicher im Sattel bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Schnell oder gemütlich, kurze oder lange Distanzen, als Sport oder im Alltag Radfahren macht Spass und ist gesund. Wer sicher fährt, fährt

Mehr

Bußgeldkatalog Tabelle: Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts (Pkw, andere Kfz bis 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht)

Bußgeldkatalog Tabelle: Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts (Pkw, andere Kfz bis 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht) Bußgeldkatalog 2010 Tabelle: Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts (Pkw, andere Kfz bis 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht) Übertretung Euro Punkte Fahrverbot bis 10 km/h 15 11-15 km/h 25 16-20 km/h 35

Mehr

Handout. Signale, Markierungen, Zeichen

Handout. Signale, Markierungen, Zeichen 1 Handout Signale, Markierungen, Zeichen GRUNDSATZ SIGNALE sind die sicherste und günstigsten Informanten Bitte schalten Sie Ihr Handy aus. Vielen Dank. Thema Signale Markierungen Zeichen Weshalb Signale,

Mehr

Sicherheitsniveau und Unfallgeschehen im Strassenverkehr 2014

Sicherheitsniveau und Unfallgeschehen im Strassenverkehr 2014 Sicherheitsniveau und Unfallgeschehen im Strassenverkehr 4 SINUS-Report 5 Sicherheitsniveau und Unfallgeschehen im Strassenverkehr 4 SINUS-Report 5 Impressum Herausgeberin Projektteam Redaktion Satz/Druck/Auflage

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

RADFAHREN. Sicher im Sattel. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

RADFAHREN. Sicher im Sattel. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung RADFAHREN Sicher im Sattel bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung fahr Rad! Fortbewegungsmittel und Sportgerät zugleich, ökologisch und ökonomisch: das Fahrrad. Über drei Millionen Schweizerinnen und

Mehr

Referat Verkehrsplanung, Straßenentwurf, Sicherheitsanalysen

Referat Verkehrsplanung, Straßenentwurf, Sicherheitsanalysen 1 1 Verkehrssicherheit in Europa Fatalities: Target and actual development 60000 55000 55200 54100 52200 50000 50400 49800 46700 45000 43400 40000 40900 35000 30000 25000 20000 55200 54100 52200 50000

Mehr

Verkehrsunfälle. Kinderunfälle im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Verkehrsunfälle. Kinderunfälle im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt Verkehrsunfälle Kinderunfälle im Straßenverkehr 0 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: wwwdestatisde Ihr Kontakt zu uns: wwwdestatisde/kontakt Zentraler Auskunftsdienst

Mehr

Selbstbeobachtungstagebuch

Selbstbeobachtungstagebuch Ihr Tagebuch verschafft Ihnen einen genauen Überblick über den Verlauf Ihrer n Tragen Sie ein, wie Sie diese Empfindung,, nach, und erleben. Notieren Sie unbedingt, was Ihre Körperempfindung jeweils beeinflusst

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung in Nordrhein-Westfalen 2011

Verkehrsunfallentwicklung in Nordrhein-Westfalen 2011 Verkehrsunfallstatistik Nordrhein Westfalen 2011 Herausgegeben vom Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen 1 Verkehrsunfallentwicklung in Nordrhein-Westfalen 2011 Inhalt Seite

Mehr

Gesetzes- und Verordnungs-Artikel zum Velo (unvollständige Sammlung; Stand )

Gesetzes- und Verordnungs-Artikel zum Velo (unvollständige Sammlung; Stand ) Gesetzes- und Verordnungs-Artikel zum Velo (unvollständige Sammlung; Stand 6.5.4) Art. 8 Fahrräder (SVG = Strassenverkehrsgesetz) Fahrräder müssen den Vorschriften entsprechen. Art. 9 Radfahrer (SVG) Kinder

Mehr

ASSOCIATION DES SERVICES DES AUTOMOBILES VEREINIGUNG DER STRASSENVERKEHRSÄMTER ASSOCIAZIONE DEI SERVIZI DELLA CIRCOLAZIONE

ASSOCIATION DES SERVICES DES AUTOMOBILES VEREINIGUNG DER STRASSENVERKEHRSÄMTER ASSOCIAZIONE DEI SERVIZI DELLA CIRCOLAZIONE asa ASSOCIATION DES SERVICES DES AUTOMOBILES VEREINIGUNG DER STRASSENVERKEHRSÄMTER ASSOCIAZIONE DEI SERVIZI DELLA CIRCOLAZIONE Kompetenzenkatalog Kategorien F/G 29. Februar 2012 Grundlage für die Prüfungsvorbereitung

Mehr

Ordnungsbussenverordnung (OBV) vom 4. März 1996 (Stand am 19. Dezember 2000)

Ordnungsbussenverordnung (OBV) vom 4. März 1996 (Stand am 19. Dezember 2000) Ordnungsbussenverordnung (OBV) 741.031 vom 4. März 1996 (Stand am 19. Dezember 2000) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 3, 3a und 12 des Ordnungsbussengesetzes vom 24. Juni 1970 1,

Mehr

Schwerpunkte des Verkehrsunfallgeschehens.

Schwerpunkte des Verkehrsunfallgeschehens. Inhalt Schwerpunkte des Verkehrsunfallgeschehens 1. Langzeitentwicklung 2005-2014. 2 2. Allgemeine Verkehrsunfallentwicklung -.. 3 3. Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik Sachsen-Anhalt. 4 4.

Mehr

Analyse von 948 Radunfällen im Stadtgebiet Bochum

Analyse von 948 Radunfällen im Stadtgebiet Bochum Ruhr-Universität Bochum Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannsheil-Universitätsklinik Direktor: Prof Dr. med. G Muhr Analyse von 948 Radunfällen im Stadtgebiet Bochum Inaugural-Dissertation zur Erlangung

Mehr

Datum Klasse Uhrzeit Thema Kurzbeschreibung

Datum Klasse Uhrzeit Thema Kurzbeschreibung Datum Klasse Uhrzeit Thema Kurzbeschreibung Donnerstag Grund 10.15-11.45 10 Ruhender Verkehr 15.09.2016 Halten und Parken / Halteverbote / Parkverbote / Ein- und Aussteigen Grund 14.45-16.15 1 Persönliche

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

Städtevergleich zur Verkehrssicherheit Verkehrsverunfallte in den zehn grössten Städten der Schweiz

Städtevergleich zur Verkehrssicherheit Verkehrsverunfallte in den zehn grössten Städten der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA Weltpoststrasse 5, 315 Standortadresse: Weltpoststrasse 5, 315 Postadresse: Städtevergleich

Mehr

ICH. und die Anderen

ICH. und die Anderen ICH und die Anderen ICH und die Anderen Wenn es zwischen Auto und Rad auf Baden-Württembergs Straßen kracht, sind hierfür in 63 Prozent der Fälle die Autofahrer verantwortlich. Das sind die häufigsten

Mehr

Kinder auf dem Schulweg

Kinder auf dem Schulweg Kinder auf dem Schulweg Sicher in die Schule und wieder nach Hause bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Kindergerechte Schulwege, Verkehrsunterricht, Verkehrsdienst, rücksichtsvolle Fahrzeuglenkende

Mehr

SICHER ANS ZIEL UNTERWEGS AUF RADWEGEN

SICHER ANS ZIEL UNTERWEGS AUF RADWEGEN SICHER ANS ZIEL UNTERWEGS AUF RADWEGEN Wir bringen Bayern aufs Rad Kann ich, soll ich, muss ich? Zeichen 237 Radweg (Benutzungspflicht) Ein Radweg darf ausschließlich von Radfahrenden befahren werden und

Mehr

Blaue Verkehrstafeln kennenlernen und gefährliche Stellen auf dem Schulweg erkennen.

Blaue Verkehrstafeln kennenlernen und gefährliche Stellen auf dem Schulweg erkennen. Verkehrsschilder Lektion 1 Kennenlernen der blauen Verkehrsschilder Stufe: Ziel: Ca. 3. 6. Klasse Blaue Verkehrstafeln kennenlernen und gefährliche Stellen auf dem Schulweg erkennen. Material: Arbeitsblatt

Mehr

2.30.1 Höchstgeschwindigkeit 50 generell (Art. 22) 2.31 Mindest- geschwindigkeit (Art. 23) 2.32 Fahrtrichtung rechts (Art. 24) 2.33 Fahrtrichtung link

2.30.1 Höchstgeschwindigkeit 50 generell (Art. 22) 2.31 Mindest- geschwindigkeit (Art. 23) 2.32 Fahrtrichtung rechts (Art. 24) 2.33 Fahrtrichtung link Liste der Signale 1.01 Rechtskurve (Art. 4) 1.02 Linkskurve (Art. 4) 1.03 Doppelkurve nach rechts beginnend (Art. 4) 1.04 Doppelkurve nach links beginnend (Art. 4) 1.05 Schleudergefahr (Art. 5) 1.06 Unebene

Mehr

Innerörtliche Unfälle mit Fußgängern und Radfahrern

Innerörtliche Unfälle mit Fußgängern und Radfahrern Innerörtliche Unfälle mit Fußgängern und Radfahrern Jörg Ortlepp Leiter Verkehrsinfrastruktur Bundestagung Unfallkommission Dresden, 23./24. Sept. 2014 2 Hintergrund Gestaltung der Infrastruktur oft an

Mehr

Bußgeldkatalog Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts (PKW, andere KFZ bis 3,5t zulässigem Gesamtgewicht)

Bußgeldkatalog Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts (PKW, andere KFZ bis 3,5t zulässigem Gesamtgewicht) Bußgeldkatalog 2014 Geschwindigkeitsüberschreitungen Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts (PKW, andere KFZ bis 3,5t zulässigem Gesamtgewicht) Tatbestand in km/h Bußgeld in Punkte Fahrverbot Bis 10

Mehr

Schadenanzeige für Flotten-Fahrzeuge

Schadenanzeige für Flotten-Fahrzeuge Schadenanzeige für Flotten-Fahrzeuge Vertrags-Nr. Ihre Referenz-Nr. Schaden-Nr. Nicht vom Kunden auszufüllen 1. Allgemeine Angaben zum Schadenereignis Name, Firma Ansprechpartner Telefon Fax Wohin sollen

Mehr