Aufgabe 1. Aufgabe 2. Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Frühjahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufgabe 1. Aufgabe 2. Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Frühjahr"

Transkript

1 Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur Frühjahr 2 1 Aufgabe 1 Auf der Kugeloberfläche vom Radius R ist das elektrostatische Potenzial V an jeder Stelle auf der Oberfläche bekannt. Wie lautet das Potenzial im ladungsfreien Raum ausserhalb der Kugel? Nehmen Sie zur Vereinfachung an, dass sich der Kugelmittelpunkt im Ursprung befindet. Es genügt, für das Potenzial den (richtig substituierten) Integralausdruck anzugeben. Verwenden Sie Greensche Funktionen! Im Ladungsfreien Raum errechnet sich das elektrostatische Potenzial mit der Greenschen Funktion des Raumes aus dem Potenzial auf der Berandung V r mit V = 1 [V r ( G{ r, r 4π }) e r] e r d 2 S. S k Für den hier vorliegenden Fall der Kugel lautet die Greensche Funktion G{ r, r } = 1 r r 1 r ( R ) R 2 r r r und das Oberflächenelement ist d 2 S = sin{θ }R 2 dθ dϕ e r, wenn man den Ursprung in die Kugelmitte legt. Zusammen resultiert also V = 1 V r ( 1 4π r r 1 r ( R S k r ) 2 r R r ) e r sin{θ }R 2 dθ dϕ. Im Script ist dieser Ausdruck noch etwas weiter ausgewertet worden und die lautet dann V {r, θ, ϕ} = 2π π mit dem Winkel γ zwischen r und r v r (r 2 r 2 )r 2 r (r 2 + r 2 2r r cos {γ}) 3/2 sin {θ } dθ dϕ cos {γ} = r r r r = sin {θ} sin {θ } (cos {ϕ} cos {ϕ }+sin {ϕ} sin {ϕ })+cos {θ} cos {θ }. Aufgabe 2 In einem Raum mit der relativen Permeabilität µ liegt eine ebene rechteckige vom Strom I durchflossene Leiterschleife mit den Kantenlängen a und b. Welche magnetische Induktion

2 Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur Frühjahr 2 2 B erzeugt die Leiterschleife in der Ebene, in der sie liegt? Benutzen Sie das magnetische Dipolmoment. Das magnetische Moment einer einfach zusammenhängenden ebenen Leiterschleife beliebiger Form mit Strom I entlang der Kurve C ist m = IS C n wobei die Richtung des Normalenvektors n auf die Fläche der Schleife S C = a b als Binormalenvektor aus der Stromrichtung folgt. Die magnetische Induktion ist B = µ 3( m r r ) r m r 4π r 3 und weil nur Punkte in der Ebene betrachtet werden sollen, in der die Leiterschleife liegt, gilt mit r n = Aufgabe 3 B = µ 4π I a b n r 3 In einem Medium mit den Materialkonstanten µ und ɛ herrscht das elektrische Feld E = E e x exp{i(k x 2 + y 2 + z 2 ωt)}. Wie groß ist H? Aus den Maxwell- Gleichungen folgt sofort mit E = t B wegen der harmonischen zeitabhängigkeit von E in homogenen Medien mit B = µµ H H = 1 iωµµ E. Unter Berücksichtigung des Wellenwiderstandes Z = µµ ɛɛ resultiert 1 H = ( E iωµµ z e x ) e y ( E x e x ) e z = E Z exp{i(k 1 x 2 + y 2 + z 2 ωt)} x2 + y 2 + z [z e 2 y y e z ] = r E rz

3 Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur Frühjahr 2 3 Aufgabe 4 Eine TE- Welle trifft auf die ebene Grenzfläche zwischen zwei Medien mit den Materialkonstanten ɛ 1, ɛ 2, µ 1 und µ 2. Wie groß ist der Brewsterwinkel (gemessen gegen die Flächennormale)? Welche Bedingungen müssen die Materialkonstanten erfüllen, damit überhaupt ein Brewsterwinkel existiert? Beim Brewster- Winkel wird der Reflexionsfaktor r =. Im Skript findet man die Gleichung für den Reflexionsfaktor einer TE- Welle in magnetischen Medien an verschiedenen Stellen. Optimal ist die Darstellung, bei der nur noch der Einfallswinkel θ i als Variable vorkommt. Mit obiger Bedingung folgt unter Berücksichtigung von n = µɛ ɛ1 ɛ2 cos{θ i } = 1 µ 1ɛ 1 sin 2 {θ i }. µ 1 µ 2 µ 2 ɛ 2 Mit cos{θ} = 1 sin 2 {θ} folgt nach Umstellen sin{θ i } = und für µ 1 > µ 2 n 2 > n 1 µ 2 µ 1. µ2 ɛ 1 µ 1 ɛ 2 µ 2 ɛ 1 µ 2 1 µ 2 2 = 1 n 1 µ 2 1n 2 2 µ 2 2n 2 1 µ 2 1 µ 2 2 Aufgabe 5 An der Stirnseite eines Gradientenfilmes bilde sich das elektrische Feld E = E exp{ ( x a )2 } exp{iωt} aus. Wie lautet das Raumfrequenzspektrum des Feldes? Bei welcher Raumfrequenz k x1 ist das Spektrum auf 1% seines Maximalwertes abgeklungen? Unter welchen Bedingungen für den Fleckradius a erfüllt k x1 die Fresnelbedingung? Hilfen: g h soll für g 1h erfüllt sein, ln{1} = 2.3, ln{1} = exp{ by 2 }dy = π b Das (eindimensionale) Raumfrequenzspektrum lautet

4 Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur Frühjahr 2 4 Ẽ{k x } = E exp{ ik x x}dx = E exp{iωt} = E exp{iωt ( k xa 2 )2 } exp{ ( x a )2 exp{ ik x x}dx exp{ ( x a + ik xa 2 )2 dx. Mit der Substitution y = x + i k xa 2 2 und b = 1 a 2 resultiert aus dem Vergleich mit dem Hinweis { ( ) } 2 kx a Ẽ{k x } = E exp iωt 2 Das Spektrum ist auf 1% abgeklungen, wenn exp{ ( k x1a ) 2 } =.1 ist. Daraus resultiert 2 k x1 = ln{1} = a a. Die Fresnelbedingung lautet k x k für alle relevanten k x. Mit der angegebenen Näherung folgt also 1k x1 = 3.4 < k bzw. ka > 3.4. a Aufgabe 6 In einem in z-richtung unendlich ausgedehnten metallischem Rohr mit halbkreisförmigen Querschnitt befindet sich eine in z-richtung unendlich ausgedehnte Linienladung ρ l. Skizzieren sie die Anordnung mit sämtlichen auftretenden Spiegelladungen und geben sie deren Größe und Ort an. 2 π a. Spiegelungsmethode: Reale Ladungen innerhalb eines metallisch berandeten Bereiches werden um Spiegelladungen erweitert derart, daß die Tangentialkomponente des elektrischen Feldes auf der gesamten Berandung verschwindet. Die Berandung kann jetzt entfernt werden, ohne daß sich das elektrische Feld innerhalb des Bereiches ändert. Das Feld außerhalb ist natürlich nicht richtig. über bekannte Probleme: Ebene Metallfläche bei y = : Jede Linienladung ϱ L am Ort (r, ϕ) wird um eine Spiegelladung ϱ am Ort (r, ϕ) erweitert.

5 Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur Frühjahr 2 5 Ein metallisches Rohr mit Radius R und Achse bei (x, y) = (, ): Jede Linienladung ϱ L am Ort (r, ϕ) wird um eine Spiegelladung ϱ am Ort (R 2 /r, ϕ) erweitert. Es ergeben sich daher folgende Ladungen: Ladung Größe Ort 1. Originalladung ϱ l (r, ϕ) 2. Spiegelladung ϱ l (r, ϕ) 3. Spiegelladung ϱ l (R 2 /r, ϕ) 4. Spiegelladung ϱ l (R 2 /r, ϕ) Ladung (4) ist eine zweifach gespiegelte Ladung, ihre Existenz ist notwendig, damit die Tangentialkomponente des elektrische Feldes auf der Berandung verschwindet: Die Ladungen (1) und (2) summieren sich zu V {y = } = konst, Ladung (3) und (4) ebenfalls, wegen Superposition ist daher V {y = } = konst. Die Ladungen (1) und (3) summieren sich zu V {r = R} = konst, Ladung (2) und (4) ebenfalls, wegen Superposition ist daher V {r = R} = konst. Aufgabe 7 Der Halbraum (1) x < habe die relative Dielektrizitätskonstante ε 1 und Leitfähigkeit σ 1, der Halbraum (2) ε 2, σ 2. Im Halbraum (1) beträgt die statische Stromdichte j 1 = j x e x + j y e y. Wie groß ist die Stromdichte j 2 im Halbraum (2)? Anmerkung n ( j 2 j 1 ) = ϱ s t = j x1 = j x2 E tan,1 = E tan,2 j y1 σ 1 = j ßy2 σ 2 Ein häufiger Fehler ist die Annahme, D norm sei stetig. Dies gilt nur wenn, keine Flächenladung an der Grenzfläche auftritt. Aus der Annahme ergibt sich im allgemeinen ein Widerspruch: D norm,1 = D norm,2 j norm,1 j norm,2 ϱ s = f(t) D norm,1 D norm,2

6 Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur Frühjahr 2 6 Aufgabe 8 Berechnet werden soll das Vektorpotenzial A eines unendlich langen elektrischen Leiters der relativen Permeabilität µ = 1. Der Leiter habe den Radius a und werde vom Strom J durchflossen. Bestimmen Sie zunächst die Richtung von A aus dem integralen Zusammenhang mit j. Nehmen Sie an, dass die Stromdichte auf dem Zylinderquerschnitt homogen ist und nur in Achsrichtung weist. Verwenden Sie im weiteren die differentielle Darstellung. Benutzen Sie bei Ihrer Rechnung Zylinderkoordinaten und beachten Sie, dass das Potenzial nur vom Abstand zum Leiter abhängt. Berechnen Sie auch das Potential innerhalb des Leiters und geben Sie ein insgesamt stetiges Vektorpotential an. Als Randbedingung soll A { } = und B { } = gelten. Die Mittellinie des Leiters liege auf der z-achse. Da dann j nur eine Komponente in z-richtung besitzt, folgt aus dem integralen Zusammenhang, dass es auch nur eine z- Komponente von A geben kann. Es gilt: Da weiterhin laut Aufgabe A { r} = µ µ r j { r} gilt, lässt sich dieses vereinfachen zu: mit: A {r} = 1 r j = gilt für µ r = 1, also im Leiterinneren: A { r} = A {r} ( r ) A r r (r) I πa 2 e z; Nach den beiden Integrationen erhält man: A {r} = r a ( r ) A r r = µ r I πa e 2 z ( µ ) I 4πa 2 r2 + d 1 ln {r} + d 2 e z

7 Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur Frühjahr 2 7 Es wird gefordert, also ist d 1 = d 2 =. { } A = Im Aussenraum gilt: j = ; r > a Die Integration liefert: A {r} = ( { r ) ln d 3 + d 4 e z a} Um Stetigkeit bei r = a zu gewährleisten, muss gelten: Aufgabe 9 d 4 = µ I 4π a In einer hänge eine kugelförmige Elektrode mit Radius R. Der Strom I wird über ein isoliertes Kabel zugeführt. Berechnen Sie die Stromdichte j auf der Kugeloberfläche ohne Randeffekte zu berücksichtigen. Man lege den Ursprung des Kugelkoodinatensystems in den Mittelpunkt der Kugel. Dann ist der Betrag der Stromdichte durch Strom pro Fläche gegeben und die Ausbreitungsrichtung ist in radialer Richtung: Aufgabe 1 j = I 4πR 2 e r Die Kapazität pro Längeneinheit zweier zylinderförmiger Leiter der Radien a 1 und a 2 soll näherungsweise berechnet werden. Der positiv geladene Leiter trägt pro Längeneinheit die Ladungsdichte ρ L. Die längenbezogene Kapazität errechnet sich aus C L = C/L = ρ L / U. Die Leiterachsen befinden sich im Abstand d voneinander. Zeigen Sie, dass sich die Kapazität im freien Raum, durch

8 Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur Frühjahr 2 8 C L πɛ ln { } d a beschreiben lässt. Dabei soll a = a 1 a 2 gelten. Als Näherungen soll benutzt werden, dass die Radien (a 1, a 2 ) wesentlich kleiner als der Abstand d sind und dass sich die Felder der Leiter ungestört überlagern. Bestimmen Sie zunächst das elektrostatische Potential eines einzelnen geladenen Leiters auf der Verbindungslinie zwischen den Zylinderachsen im ansonsten leeren Raum. Im Aussenraum eines einzelnen geladenen Leiters mit Radius a 1, der mit seiner Mittellinie auf der z-achse liegt, lässt sich das elektrische Potential aus dem elektrischen Feld der Ladungsverteilung aus E 1 = ρ 1 ɛɛ berechnen, falls man die Zylindersymmetrie ausnutzt. Aus: folgt durch weitere Integration: E 1 {r} = ρ 1 2πɛ r V 1 {r} = ρ 1 ln a 1 2πɛ r Da die beiden Leiter als voneinander unabhõngig betrachtet werden sollen, ergibt sich die Potentialdifferenz zu: U = V 1 V 2 Da die Leiter entgegengesetzte Ladung tragen müssen gilt: ρ 1 = ρ 2 = ρ L Und somit bei r = d: U = ρ L ln{ a 1 2πɛ d } ρ L ln{ a 2 2πɛ d } = ρ L d ln{ } πɛ a1 a 2 Die Kapazität berechnet man nun durch:

9 Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur Frühjahr 2 9 Aufgabe 11 C = ρ L ρ L πɛ ln{ d} = πɛ ln{ d} a a Ein Urankern enthält 92 Protonen. Als Modell soll der Kern als eine Kugel mit Radius R = 1 fm angenommen werden. Für die beiden Fälle, dass (a) die Ladung dreidimensional homogen in der Kugel verteilt ist und (b) die Ladung homogen auf der Kugeloberfläche verteilt ist, sollen die Ladungsverteilungen ϱ v { r} angegeben werden. Nutzen Sie dabei die Kugelsymmetrie des Problems! Man legt den Koordinaten Ursprung in den Mittelpunkt des Kerns, dann ist das Problem perfekt kugelsymmetrisch. Die Kugel trägt in beiden Fällen die Ladung Q aus 92 Elementarladungen. (a) (b) Q 4 für r < R 3 ρ{ r} = πr3 sonst ρ{ r} = Q δ { r R} 4πR2 Aufgabe 12 Auf der x-achse befinden sich im Bereich [ l/2, l/2] N +1 äquidistant angeordnete Dipole p... p N mit den Dipolmomenten p i = p g N + 1 e z, N N. Skizzieren Sie die Anordnung in der x-z Ebene für ungerades N. Bleibt das Feld unverändert, wenn eine dünne, unendlich ausgedehnte metallische Platte bei x = in die y-z Ebene geschoben wird? Begründen Sie Ihre Antwort!

10 Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur Frühjahr 2 1 Für ungerades N befinden sich eine gerade Anzahl von äquidistant angeordneten Dipolen auf der x-achse. Das Feld eines einzelnen Dipols ist rotationssymmetrisch um die Dipolachse. D.h. der elektrische Feldvektor zweier Spiegeldipole, z.b. 1 und 1, hat in der y-z Ebene einen Anteil in dieser Ebene aber keinen Anteil senkrecht dazu. Schiebt man nun eine unendlich ausgedehnte metallische Platte bei x = in die y-z Ebene, dann ändert sich das Feld obiger Anordnung. Bei folgender Anordnung der Dipole ist das nicht Fall, da der elektrische Feldvektor in der y-z Ebene senkrecht auf diese Ebene steht. Aufgabe 13 Durch ein elektrisch leitendes Rohr fliesst ein Strom I und verteilt sich gleichmässig über den Rohrquerschnitt r 1 r r 2. In der Vorlesung wurden zwei mögliche Ansätze zur Berechnung der magnetische Feldstärke H behandelt. Geben Sie die beiden sansätze für diesen Spezialfall unter Berücksichtigung der vorhandenen Symmetrien an. Unterschieden Sie hierbei die drei Bereiche r < r 1, r 1 r r 2 und r > r 2.

11 Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur Frühjahr 2 11 Das Rohr habe seine Achse auf der z-achse. Dann gilt: { I e z 1 r 1 ρ r 2 j = π (r2 2 r1) 2 sonst. Wegen der Rotationssysmmetrie und Translationssymmetrie der Anordnung um bzw. entlang der z-achse ist nur die Azimutalkomponente der magnetischen Feldstärke ortsabhängig. Diese Ortsabhängigkeit beschränkt sich wegen der Symmetrie auf die Radialkoordinate ρ. Außerdem gilt d dφ =. H = H φ {ρ} e φ + H ρ e ρ + H z e z. sansatz 1: Differentialform des Ampèreschen Gesetzes H 1 ρ ρ (ρh φ) = = j I e z π (r 2 2 r 2 1) { 1 r 1 ρ r 2 sonst. Diese Gleichung wird einfach durch Intergation über beide Seiten ρ dρ gelöst. sansatz 2: Integralform des Ampèreschen Gesetzes Hd l = jd 2 S C S C Ist C ein Kreis mit Mittelpunkt auf der z-achse, der die Fläche S C umschließt, dann gilt d l = ρ dφ e φ d 2 S = ρ dρ dφ e z. Die magnetische Feldstärke kann aus folgender Integralgleichung berechnet werden: 2π H φ ρ dφ = ρ 2π j e z jρ dφ dρ.

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur E x = E 0 cos 2 { ωz c ωt }

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur E x = E 0 cos 2 { ωz c ωt } Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur 202- Aufgabe ( 6 Punkte) Gegeben ist das H-Feld einer elektromagnetischen Welle als H = H 0 exp{i(ωt kz)} e y + ih exp{i(ωt kz)} e x Geben Sie die Polarisation

Mehr

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS Aufgabe 1: Ampère-Gesetz (2+2+2=6 Punkte)

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS Aufgabe 1: Ampère-Gesetz (2+2+2=6 Punkte) Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie Elektrodynamik) WS 1-13 Prof. Dr. Alexander Mirlin Musterlösung:

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen Elektromagnetische Felder und Wellen Name : Matrikelnummer : Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Gesamtpunktzahl:

Mehr

Maßeinheiten der Elektrizität und des Magnetismus

Maßeinheiten der Elektrizität und des Magnetismus Maßeinheiten der Elektrizität und des Magnetismus elektrische Stromstärke I Ampere A 1 A ist die Stärke des zeitlich unveränderlichen elektrischen Stromes durch zwei geradlinige, parallele, unendlich lange

Mehr

PS II - Verständnistest

PS II - Verständnistest Grundlagen der Elektrotechnik PS II - Verständnistest 01.03.2011 Name, Vorname Matr. Nr. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 Punkte 4 2 2 5 3 4 4 erreicht Aufgabe 8 9 10 11 Summe Punkte 3 3 3 2 35 erreicht Hinweise:

Mehr

Aufgabe Summe max. P Punkte

Aufgabe Summe max. P Punkte Klausur Theoretische Elektrotechnik TET Probeklausur xx.xx.206 Name Matr.-Nr. Vorname Note Aufgabe 2 3 4 5 6 7 Summe max. P. 5 0 5 5 5 5 5 00 Punkte Allgemeine Hinweise: Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner,

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Gegeben sind die folgenden elektrischen und magnetischen Feldkomponenten: Z =

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Gegeben sind die folgenden elektrischen und magnetischen Feldkomponenten: Z = Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur 2011-1 1 Aufgabe 1 Gegeben sind die folgenden elektrischen und magnetischen Feldkomponenten: 1. E1 ( r) = E 0 cos{kz ωt} e x 2. E2 ( r) = ie 0 exp{ i(kz

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik. Übung zur Magnetostatik Musterlösung. 12. September 2011 Michael Mittermair

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik. Übung zur Magnetostatik Musterlösung. 12. September 2011 Michael Mittermair Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik Übung zur Magnetostatik Musterlösung 12. September 211 Michael Mittermair Aufgabe 1 Bestimmen sie das B-Feld eines dünnen,(unendlich)langen, geraden Leiters,

Mehr

PS III - Rechentest

PS III - Rechentest Grundlagen der Elektrotechnik PS III - Rechentest 01.03.2011 Name, Vorname Matr. Nr. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Punkte 3 15 10 12 11 9 60 erreicht Hinweise: Schreiben Sie auf das Deckblatt Ihren Namen und

Mehr

10.1 Ampère sches Gesetz und einfache Stromverteilungen

10.1 Ampère sches Gesetz und einfache Stromverteilungen 1 Magnetostatik Solange keine Verwechslungen auftreten, werden wir in diesem und in den folgenden Kapiteln vom magnetischen Feld B an Stelle der magnetischen Induktion bzw. der magnetischen Flußdichte

Mehr

5 Quasistationäre Felder. 5.1 Poyntingvektor

5 Quasistationäre Felder. 5.1 Poyntingvektor Das quasistationäre Feld 3 5 Quasistationäre Felder 5.1 Poyntingvektor 5.1 Für ein Koaxialkabel mit gegebenen Radien soll mit Hilfe des Poynting schen Vektors der Nachweis geführt werden, dass a) die transportierte

Mehr

Formelsammlung Elektrodynamik

Formelsammlung Elektrodynamik Formelsammlung Elektrodynamik SS 2006 RWTH Aachen Prof. Kull Skript Simon Sawallich Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 3 1.1 Funktionen............................................ 3 Trigonometrische Funktionen..................................

Mehr

Übungsblatt 09. Elektrizitätslehre und Magnetismus Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik

Übungsblatt 09. Elektrizitätslehre und Magnetismus Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik Übungsblatt 9 Elektrizitätslehre und Magnetismus Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik 9.6.8 Aufgaben. Durch eine Spule mit n Windungen, die einen Querschnitt A 7, 5cm hat, fliesst

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik. Magnetostatik. 12. September 2011 Michael Mittermair

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik. Magnetostatik. 12. September 2011 Michael Mittermair Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik Magnetostatik 12. September 2011 Michael Mittermair Inhaltsverzeichnis 1 Permanentmagnete und Polstärke 2 2 Magnetfelder stationärer Ströme 3 2.1 Magnetfeldstärke

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

Magnetismus. Prinzip: Kein Monopol nur Dipole. Kräfte:

Magnetismus. Prinzip: Kein Monopol nur Dipole. Kräfte: Elektromagnetismus Magnetismus Prinzip: Kein Monopol nur Dipole Kräfte: S N Richtung des Magnetischen Feldes I B Kraft auf Ladungen im B-Feld + Proportionalitätskonstante B FM = q v B Durch Messung: LORENTZ

Mehr

3.4 Magnetfelder. µ im Magnetfeld Æ B ein Drehmoment. M = Æ µ Æ B.

3.4 Magnetfelder. µ im Magnetfeld Æ B ein Drehmoment. M = Æ µ Æ B. - 151-3.4 Magnetfelder 3.4.1 Grundlagen Während die Wechselwirkungen zwischen statischen elektrischen Ladungen sich durch das Coulomb'sche Gesetz, resp. ein elektrisches Feld beschreiben lassen, treten

Mehr

Elektrische und magnetische Felder

Elektrische und magnetische Felder Marlene Marinescu Elektrische und magnetische Felder Eine praxisorientierte Einführung Mit 260 Abbildungen @Nj) Springer Inhaltsverzeichnis I Elektrostatische Felder 1 Wesen des elektrostatischen Feldes

Mehr

81 Übungen und Lösungen

81 Übungen und Lösungen STR ING Elektrotechnik 10-81 - 1 _ 81 Übungen und Lösungen 81.1 Übungen 1. ELEKTRISCHES FELD a 2 A α 1 b B Zwischen zwei metallischen Platten mit dem Abstand a = 15 mm herrsche eine elektrische Feldstärke

Mehr

Physik III Übung 1 - Lösungshinweise

Physik III Übung 1 - Lösungshinweise Physik III Übung 1 - Lösungshinweise Stefan Reutter WiSe 212 Moritz Kütt Stand: 16.11.212 Franz Fujara Aufgabe 1 [P] ermanentmagnete (Diskussion) Benötigt man, um ein Magnetfeld zu erhalten, immer einen

Mehr

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion.

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion. 5.9.30 ****** 1 Motivation Polarisiertes Licht wird an einem geschwärzten Glasrohr reflektiert, so dass auf der Hörsaalwand das Licht unter verschiedenen Relexionswinkeln auftrifft. Bei horizontaler Polarisation

Mehr

Aufgabenblatt zum Seminar 12 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Aufgabenblatt zum Seminar 12 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik) Aufgabenblatt zum Seminar 2 PHYS7357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik) Othmar Marti, (othmar.marti@uni-ulm.de) 8. 7. 29 Aufgaben. In der Vorlesung

Mehr

Übungsblatt 07. PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Übungsblatt 07. PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, Übungsblatt 07 PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, (othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 7.. 005 oder 14.. 005 1 Aufgaben 1. Wir berechnen Elektromotoren. Nehmen

Mehr

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn. Probeklausur

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn. Probeklausur Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn 22.02.200 Probeklausur Elektrotechnik I für Maschinenbauer Name: Vorname: Matr.-Nr.: Fachrichtung:

Mehr

Experimentalphysik II: Elektrostatik I

Experimentalphysik II: Elektrostatik I Experimentalphysik II: Elektrostatik I Zweitversuch-Ferienkurs Sommersemester 09 William Hefter 07/09/09 Inhaltsverzeichnis Elektrische Ladung, Coulomb-Kraft 2 2 Das elektrische Feld 2 3 Der Satz von Gauß

Mehr

14.3 Berechnung gekrümmter Flächen

14.3 Berechnung gekrümmter Flächen 4.3 Berechnung gekrümmter Flächen Gekrümmte Flächen werden berechnet, indem sie als Graph einer Funktion zweier Veränderlicher aufgefasst werden. Fläche des Graphen einer Funktion zweier Veränderlicher

Mehr

2.4 Eine positive Ladung Q ist gleichmäßig auf einer ringförmigen Linie mit dem Radius R verteilt.

2.4 Eine positive Ladung Q ist gleichmäßig auf einer ringförmigen Linie mit dem Radius R verteilt. Das statische Feld 2 2 Statische Felder 2.1 Superpositionsprinzip 2.1 a) Beschreiben Sie das Feld einer Punktladung im Vakuum durch den Vektor der Feldstärke E(r)! b) Überprüfen Sie, ob es sich dabei um

Mehr

1 Felder bewegter Ladungen

1 Felder bewegter Ladungen Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften Vorlesung zur Experimentalphysik III Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. Josef A. Käs Vorlesungsmitschrift zur Vorlesung vom 16.10.2008 1 Felder

Mehr

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik Theoretische Physik I: Lösungen Blatt 2 15.10.2012 Michael Czopnik Aufgabe 1: Scheinkräfte Nutze Zylinderkoordinaten: x = r cos ϕ y = r sin ϕ z = z Zweimaliges differenzieren ergibt: ẍ = r cos ϕ 2ṙ ϕ sin

Mehr

4.7 Magnetfelder von Strömen Magnetfeld eines geraden Leiters

4.7 Magnetfelder von Strömen Magnetfeld eines geraden Leiters 4.7 Magnetfelder von Strömen Aus den vorherigen Kapiteln ist bekannt, dass auf stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld eine Kraft wirkt. Die betrachteten magnetischen Felder waren bisher homogene Felder

Mehr

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. E-Felder Auf einen Plattenkondensator mit quadratischen Platten der Kantenlänge a und dem Plattenabstand d werde die Ladung Q aufgebracht, bevor er vom Netz

Mehr

Aufgabensammlung. Elektromagnetische Felder und Wellen. J. Mähnß. zur Vorlesung. Stand: 8. April 2009 c J. Mähnß

Aufgabensammlung. Elektromagnetische Felder und Wellen. J. Mähnß. zur Vorlesung. Stand: 8. April 2009 c J. Mähnß Aufgabensammlung zur Vorlesung Elektromagnetische Felder und Wellen J. Mähnß Stand: 8. April 2009 c J. Mähnß 2 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende Gesetze der Elektrostatik 5 1.1 Das Coulombsche Gesetz und

Mehr

5.5 Elektrisches Zentralfeld, Coulombsches Gesetz

5.5 Elektrisches Zentralfeld, Coulombsches Gesetz 5 Elektrizität und Magnetismus 5.5 Elektrisches Zentralfeld, Coulombsches Gesetz Elektrisches Zentralfeld Kugel mit Radius r um eine Punktladung = ǫ 0 Ed A = ǫ 0 E E d A Kugel da = ǫ 0 E(4πr 2 ) (5.26)

Mehr

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übungen zur T1: Theoretische Mechanik, SoSe13 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 45 Dr. James Gray James.Gray@physik.uni-muenchen.de 3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übung 3.1:

Mehr

Elektromagnetismus und Optik

Elektromagnetismus und Optik Elektromagnetismus und Optik Bilder, Diagramme und Tabellen zur Vorlesung PHYSIK-II -Elektromagnetismus und Optik- SS 2004, Universität Freiburg Prof. Dr. K. Jakobs Physikalisches Institut Universität

Mehr

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di 18.01.05 (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung 1) Ein Kondensator besteht aus zwei horizontal angeordneten, quadratischen

Mehr

Zwei Paradoxa zur Existenz magnetischer Felder

Zwei Paradoxa zur Existenz magnetischer Felder Zwei Paradoa zur Eistenz magnetischer Felder Claus W. Turtur, Fachhochschule Braunschweig-Wolfenbüttel Wolfenbüttel, 14. Dez. 7 Zusammenfassung Ein Gedankeneperiment wird betrachtet, in welchem ein Beobachter

Mehr

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Prinzip In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Schwingungen Mechanische Wellen Akustik Freier harmonischer Oszillator Beispiel: Das mathematische Pendel Bewegungsgleichung : d s mg sinϕ = m dt Näherung

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Grundlagen der Elektrotechnik 1 Kapitel 5: Elektrisches Strömungsfeld 5 Elektrisches Strömungsfeld 5.1 Definition des Feldbegriffs 5. Das elektrische Strömungsfeld 3 5..1 Strömungsfeld in einer zylindrischen

Mehr

19.3 Oberflächenintegrale

19.3 Oberflächenintegrale 19.3 Oberflächenintegrale Definition: Sei D R 2 ein Gebiet und p : D R 3 eine C 1 -Abbildung x = p(u) mit x R 3 und u = (u 1, u 2 ) T D R 2 Sind für alle u D die beiden Vektoren und u 1 linear unabhängig,

Mehr

Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie V Elektrochemie 6. bzw. 8. Fachsemester am , 10:00 bis 12:00 Uhr

Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie V Elektrochemie 6. bzw. 8. Fachsemester am , 10:00 bis 12:00 Uhr Universität Regensburg Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Prof. Dr. G. Schmeer 18. Juli 27 Bitte füllen Sie zuerst dieses Deckblatt aus, das mit Ihren Lösungen abgegeben werden muss....

Mehr

Marlene Marinescu. Elektrische und magnetische Felder

Marlene Marinescu. Elektrische und magnetische Felder Marlene Marinescu Zusätzliche Aufgaben mit ausführlichen Lösungen zu dem Buch Elektrische und magnetische Felder Eine praxisorientierte Einführung 2., bearbeitete Auflage Inhaltsverzeichnis 1 Elektrostatische

Mehr

9. Vorlesung Wintersemester

9. Vorlesung Wintersemester 9. Vorlesung Wintersemester 1 Die Phase der angeregten Schwingung Wertebereich: bei der oben abgeleiteten Formel tan φ = β ω ω ω0. (1) ist noch zu sehen, in welchem Bereich der Winkel liegt. Aus der ursprünglichen

Mehr

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n 2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n f ist in dem Fall ein Weg in R n. Das Bild f(t) des Weges wird als Kurve

Mehr

Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator

Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator Aufgabe 1 Die Platten eines Kondensators haben den Radius r 18 cm. Der Abstand zwischen den Platten beträgt d 1,5 cm. An den Kondensator wird die Spannung U 8,

Mehr

2. Klausur in K1 am

2. Klausur in K1 am Name: Punkte: Note: Ø: Physik Kursstufe Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am 7.. 00 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: e =,60

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2. Lösung zu Aufgabe 1. k 21. k 11 H 11. Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Frühjahr 2006 1

Aufgabe 1. Aufgabe 2. Lösung zu Aufgabe 1. k 21. k 11 H 11. Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Frühjahr 2006 1 Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Frühjahr 26 Aufgabe Eine Leiterschleife mit dem Mittelpunkt r L = 2a e z und Radius R L = 2a ist parallel zur xy- Ebene ausgerichtet. Sie wird von

Mehr

Formelsammlung: Physik II für Naturwissenschaftler

Formelsammlung: Physik II für Naturwissenschaftler Formelsammlung: Physi II für Naturwissenschaftler 4 Eletrizität und Magnetismus 4.1 Ladung und Ladungserhaltung Ladung q = n(±e) mit Elementarladung 4.2 Coulomb-Gesetz e = 1, 6 10 19 C = 1, 6 10 19 As

Mehr

PS III - Rechentest 24.02.2010

PS III - Rechentest 24.02.2010 Grundlagen der Elektrotechnik PS III - Rechentest 24.02.2010 Name, Vorname Matr. Nr. Aufgabe 1 2 3 4 5 Summe Punkte 7 15 12 9 17 60 erreicht Hinweise: Schreiben Sie auf das Deckblatt Ihren Namen und Matr.

Mehr

Experimentalphysik II Strom und Magnetismus

Experimentalphysik II Strom und Magnetismus Experimentalphysik II Strom und Magnetismus Ferienkurs Sommersemester 2009 Martina Stadlmeier 08.09.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Der elektrische Strom 2 1.1 Stromdichte................................. 2

Mehr

Ein Stromfluss ist immer mit einem Magnetfeld verbunden und umgekehrt: Abb Verknüpfung von elektrischem Strom und Magnetfeld

Ein Stromfluss ist immer mit einem Magnetfeld verbunden und umgekehrt: Abb Verknüpfung von elektrischem Strom und Magnetfeld 37 3 Transformatoren 3. Magnetfeldgleichungen 3.. Das Durchflutungsgesetz Ein Stromfluss ist immer mit einem Magnetfeld verbunden und umgekehrt: H I Abb. 3..- Verknüpfung von elektrischem Strom und Magnetfeld

Mehr

8.1 Faradaysches Induktionsgesetz

8.1 Faradaysches Induktionsgesetz Kapitel 8 ZEITLICH VERÄNDERLICHE FELDER Hier geht es um Effekte, die durch die zeitliche Änderung der Feldgrößen E und B hervorgerufen werden. Aus der zweiten Gleichung folgt, dass ein sich zeitlich änderndes

Mehr

PS II - Verständnistest 24.02.2010

PS II - Verständnistest 24.02.2010 Grundlagen der Elektrotechnik PS II - Verständnistest 24.02.2010 Name, Vorname Matr. Nr. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 Punkte 3 4 2 2 1 5 2 erreicht Aufgabe 8 9 10 11 12 Summe Punkte 4 2 3 3 4 35 erreicht Hinweise:

Mehr

Formelsammlung. für die Vorlesung. Elektromagnetische Felder und Wellen. Matthias Weber WS 2004/2005. zuletzt überarbeitet am 10.

Formelsammlung. für die Vorlesung. Elektromagnetische Felder und Wellen. Matthias Weber WS 2004/2005. zuletzt überarbeitet am 10. Formelsammlung für die Vorlesung Elektromagnetische Felder und Wellen Matthias Weber WS 2004/2005 zuletzt überarbeitet am 10. März 2007 Alle Angaben ohne Gewähr Bei Fehlern, Kritik, Anregungen und Lob:

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr

Übungen zu ET1. 3. Berechnen Sie den Strom I der durch die Schaltung fließt!

Übungen zu ET1. 3. Berechnen Sie den Strom I der durch die Schaltung fließt! Aufgabe 1 An eine Reihenschaltung bestehend aus sechs Widerständen wird eine Spannung von U = 155V angelegt. Die Widerstandwerte betragen: R 1 = 390Ω R 2 = 270Ω R 3 = 560Ω R 4 = 220Ω R 5 = 680Ω R 6 = 180Ω

Mehr

Elektrische Schwingungen und Wellen

Elektrische Schwingungen und Wellen Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #4 am 0.07.2007 Vladimir Dyakonov Elektrische Schwingungen und Wellen Wechselströme Wechselstromgrößen

Mehr

Aufgaben zum Kondensator - ausgegeben am

Aufgaben zum Kondensator - ausgegeben am Aufgaben zum Kondensator - ausgegeben am 17.09.2012 konden2_17_09_2012.doc 1.Aufgabe: Ein Kondensator hat die Plattenfläche A 1,2 10-2 m 2, den Plattenabstand d 0,5 mm und die Ladung Q 2,6 10-7 C. Berechnen

Mehr

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2004/2005

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2004/2005 Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 200/200 Haupttermin: Nach- bzw Wiederholtermin: 0909200 Fachrichtung: Technik Fach: Physik Prüfungsdauer: 210 Minuten Hilfsmittel: - Formelsammlung/Tafelwerk

Mehr

Felder ausgewählter Konfigurationen

Felder ausgewählter Konfigurationen Felde ausgewählte Konfiguationen Anwendung von Supepositionspinzip Gauß sche Satz Feldbeechung aus Potenzial. Feld und Potenzial innehalb und außehalb eine Vollkugel. Feld und Potenzial innehalb und außehalb

Mehr

Ferienkurs Theoretische Physik 3: Elektrodynamik. Ausbreitung elektromagnetischer Wellen

Ferienkurs Theoretische Physik 3: Elektrodynamik. Ausbreitung elektromagnetischer Wellen Ferienkurs Theoretische Physik 3: Elektrodynamik Ausbreitung elektromagnetischer Wellen Autor: Isabell Groß Stand: 21. März 2012 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Homogene Maxwell-Gleichungen

Mehr

von Feldausbildungen und Stromdichteverteilungen (zweidimensional)

von Feldausbildungen und Stromdichteverteilungen (zweidimensional) Katalog Katalog von Feldausbildungen und Stromdichteverteilungen (zweidimensional) Inhalt 1 Leiter bei Gleichstrom (Magnetfeld konstanter Ströme) Eisenleiter bei Gleichstrom 3 Leiter bei Stromanstieg 4

Mehr

13. Klasse TOP 10 Grundwissen 13 Geradengleichungen 01

13. Klasse TOP 10 Grundwissen 13 Geradengleichungen 01 . Klasse TOP 0 Grundwissen Geradengleichungen 0 Punkt-Richtungs-Form Geraden sind gegeben durch einen Aufpunkt A (mit Ortsvektor a) auf der Geraden und einen Richtungsvektor u: x = a + λ u, λ IR. (Interpretation:

Mehr

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Fachbereich Mathematik und Informatik der Philipps-Universität Marburg Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Prof. Dr. C. Portenier unter Mitarbeit von Michael Koch Marburg, Sommersemester 2005 Fassung vom

Mehr

Einheit 8: Materialgrenzen

Einheit 8: Materialgrenzen Einheit 8: Materialgrenzen Lösungen L_08_1) 4." "Hnorm: springt um μ, Herleitung aus 3.) 5." Dnorm: springt, falls Oberflächenladungsdichte Q/A vorhanden, sonst stetig a) Berechne den Gesamtwiderstand

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker 4. Vorlesung 9.5.08 Evelyn Plötz, Thomas Schmierer, Gunnar Spieß, Peter Gilch Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Physik Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Physik II Übung 10 - Lösungshinweise

Physik II Übung 10 - Lösungshinweise Physik II Übung 0 - Lösungshinweise Stefan Reutter SoSe 202 Moritz Kütt Stan: 04.07.202 Franz Fujara Aufgabe Lolli Die kleine Carla hat von einem netten Onkel einen großen, runen Lolli geschenkt bekommen.

Mehr

Induktion. Die in Rot eingezeichnete Größe Lorentzkraft ist die Folge des Stromflusses im Magnetfeld.

Induktion. Die in Rot eingezeichnete Größe Lorentzkraft ist die Folge des Stromflusses im Magnetfeld. Induktion Die elektromagnetische Induktion ist der Umkehrprozess zu dem stromdurchflossenen Leiter, der ein Magnetfeld erzeugt. Bei der Induktion wird in einem Leiter, der sich in einem Magnetfeld bewegt,

Mehr

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder DGL Schwingung Physikalische Felder Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder Johannes Wiedersich 23. April 2008 http://www.e13.physik.tu-muenchen.de/wiedersich/

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen Weiterführende Methoden. c J. Mähnß Institut für Optoelektronik Universität Ulm

Elektromagnetische Felder und Wellen Weiterführende Methoden. c J. Mähnß Institut für Optoelektronik Universität Ulm Elektromagnetische Felder und Wellen Weiterführende Methoden c J. Mähnß Institut für Optoelektronik Universität Ulm DVI/PDF erzeugt am 13. April 1 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1 Feldlinien 4 1.1

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik - Übungen

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik - Übungen Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik - Übungen Lennart Schmidt, Steffen Maurus 07.09.2011 Aufgabe 1: Leiten Sie aus der integralen Formulierung des Induktionsgesetzes, U ind = d dt A B da, (0.1)

Mehr

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x = Norm (oder Betrag) eines Vektors im R n entspricht der Länge des Vektorpfeils. ( ) Im R : x = x = x + x nach Pythagoras. Allgemein im R n : x x = x + x +... + x n. Beispiele ( ) =, ( 4 ) = 5, =, 4 = 0.

Mehr

1. Klausur in K1 am

1. Klausur in K1 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung: 1. Klausur in K1 am 19. 10. 010 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben:

Mehr

Seite 1 von 2. Teil Theorie Praxis S Punkte 80+25 120+73 200+98 erreicht

Seite 1 von 2. Teil Theorie Praxis S Punkte 80+25 120+73 200+98 erreicht Seite 1 von 2 Ostfalia Hochschule Fakultät Elektrotechnik Wolfenbüttel Prof. Dr.-Ing. T. Harriehausen Bearbeitungszeit: Theoretischer Teil: 60 Minuten Praktischer Teil: 60 Minuten Klausur FEM für elektromagnetische

Mehr

Physikalische Anwendungen Elektrotechnik

Physikalische Anwendungen Elektrotechnik Physikalische Anwendungen Elektrotechnik Zum Mathematik-Lehrbuch Notwendig und zunächst hinreichend (Shaker Verlag, Aachen) gibt es mehrere PDF-Dokumente mit ergänzenden Beispielen und Aufgaben, die die

Mehr

Atomvorstellung: Antike bis 19. Jh.

Atomvorstellung: Antike bis 19. Jh. GoBack Atomvorstellung der Griechen Atomvorstellung Demokrits Daltonsches Atommodell 1 / 24 Atomvorstellung der Griechen Atomvorstellung der Griechen Atomvorstellung Demokrits Daltonsches Atommodell Die

Mehr

Magnetisierung der Materie

Magnetisierung der Materie Magnetisierung der Materie Das magnetische Verhalten unterschiedlicher Materialien kann auf mikroskopische Eigenschaften zurückgeführt werden. Magnetisches Dipolmoment hängt von Symmetrie der Atome und

Mehr

Universität Regensburg Fakultät Physik. Experimentalphysik 2. Elektrodynamik. Prof. Christian Schüller. Sommersemester L A TEX: Frank Reinhold

Universität Regensburg Fakultät Physik. Experimentalphysik 2. Elektrodynamik. Prof. Christian Schüller. Sommersemester L A TEX: Frank Reinhold Universität Regensburg Fakultät Physik Experimentalphysik 2 Elektrodynamik Prof. Christian Schüller Sommersemester 2008 L A TEX: Frank Reinhold Inhaltsverzeichnis Einführung/Motivation 5 1 Elektrostatik

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Übung Qi Li, Bernhard Loitsch, Hannes Schmeiduch Donnerstag, 08.03.2012 1 Schwarzer Körper Außerhalb der Erdatmosphäre misst man das Maximum des Sonnenspektrums bei einer

Mehr

Vorlesung 2: Elektrostatik II

Vorlesung 2: Elektrostatik II Einheit der elektrischen Ladung: Das Millikan-Experiment (1910, Nobelpreis 1923) Vorlesung 2: Elektrostatik II Sehr feine Öltröpfchen (

Mehr

5 Elektrizität und Magnetismus

5 Elektrizität und Magnetismus 5.1 Elektrische Ladung q Ursprung: Existenz von subatomaren Teilchen Proton: positive Ladung Elektron: negative Ladung besitzen jeweils eine Elementarladung e = 1.602 10 19 C (Coulomb) Ladung ist gequantelt

Mehr

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure en Rechenteil Aufgabe 7 Punkte (a) Skizzieren Sie die 4-periodische Funktion mit f() = für und f() = für (b) Berechnen Sie für diese Funktion die Fourierkoeffizienten

Mehr

Fresnelsche Formeln und Polarisation

Fresnelsche Formeln und Polarisation Physikalisches Praktikum für das Hauptfach Physik Versuch 25 Fresnelsche Formeln und Polarisation Wintersemester 2005 / 2006 Name: Mitarbeiter: EMail: Gruppe: Daniel Scholz Hauke Rohmeyer physik@mehr-davon.de

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Als bekannt setzen wir die folgenden Umformungen voraus: e ln(f(x)) = f(x) e f(x)+c = e f(x) e c e ln(f(x)) +c = f(x) e c = f(x) c f ( g(x) ) g (x)

Mehr

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2 Hochschule Regensburg Fakultät Informatik/Mathematik Christoph Böhm Sommersemester 204 Technische Informatik Bachelor IT2 Vorlesung Mathematik 2 Mathematik 2 4. Übungsblatt - Lösung Differentialrechnung

Mehr

Grundwissen 10. Überblick: Gradmaß rπ Länge eines Bogens zum Mittelpunktswinkels α: b = α

Grundwissen 10. Überblick: Gradmaß rπ Länge eines Bogens zum Mittelpunktswinkels α: b = α Grundwissen 0. Berechnungen an Kreis und Kugel a) Bogenmaß Beispiel: Gegeben ist ein Winkel α=50 ; dann gilt: b = b = π 50 0,8766 r r 360 Die (reelle) Zahl ist geeignet, die Größe eines Winkels anzugeben.

Mehr

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems THEORETISCHE AUFGABE Nr. 1 Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems Wissenschaftler können den Abstand Erde-Mond mit großer Genauigkeit bestimmen. Sie erreichen dies, indem sie einen Laserstrahl an einem

Mehr

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt. (z) i f. 2xe (x2 +y 2) i2ye (x2 +y 2 ) 2

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt. (z) i f. 2xe (x2 +y 2) i2ye (x2 +y 2 ) 2 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6. MATHEMATIK Prof. Dr. Roland Speicher M.Sc. Tobias Mai Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 0 Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt (3

Mehr

Mathematik-Lexikon. Abszisse Die x-koordinate eines Punktes -> Ordinate

Mathematik-Lexikon. Abszisse Die x-koordinate eines Punktes -> Ordinate Mathematik-Lexikon HM00 Abszisse Die x-koordinate eines Punktes -> Ordinate Aufstellen von Funktionstermen Gesucht: Ganzrationale Funktion n-ten Grades: ƒ(x) = a n x n + a n-1 x n-1 + a n- x n- +... +

Mehr

Einführung. in die. Der elektrische Strom Wesen und Wirkungen

Einführung. in die. Der elektrische Strom Wesen und Wirkungen Einführung in die Theoretische Physik Der elektrische Strom Wesen und Wirkungen Teil II: Elektrische Wirkungen magnetischer Felder Siegfried Petry Fassung vom 19 Januar 13 I n h a l t : 1 Kraft auf einen

Mehr

Grundlagen neuronaler Aktivität

Grundlagen neuronaler Aktivität Grundlagen neuronaler Aktivität Physikalische Grundlagen der medizinischen Bildgebung Thorsten Rings Universität Bonn 23.6.2014 Thorsten Rings (Universität Bonn) Grundlagen neuronaler Aktivität 23.6.2014

Mehr

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum:

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum: Elektronen in Metallen Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Datum: 1.01.14 Gliederung 1. Einleitung 1.1 Elektronen 1. Metalle. Drude-Modell.1 Ohm'sches Gesetz. Grenzen

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik Helmut Haase Heyno Garbe Hendrik Gerth Grundlagen der Elektrotechnik Mit 228 Abbildungen Inhaltsverzeichnis Symbole und Hinweise VII 1 Grundbegriffe 1 1.1 Ladung als elektrisches Grundphänomen 1 1.2 Elektrische

Mehr

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Kapitel VI. Euklidische Geometrie Kapitel VI. Euklidische Geometrie 1 Abstände und Lote Wiederholung aus Kapitel IV. Wir versehen R n mit dem Standard Skalarprodukt x 1 y 1.,. := x 1 y 1 +... + x n y n x n y n Es gilt für u, v, w R n und

Mehr

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten)

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten) Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten) Aufgabe Z-01/ 1 Welche zwei verschiedenen physikalische Bedeutungen kann eine Größe haben, wenn nur bekannt ist, dass sie in der Einheit Nm gemessen

Mehr

Polarisationsapparat

Polarisationsapparat 1 Polarisationsapparat Licht ist eine transversale elektromagnetische Welle, d.h. es verändert die Länge der Vektoren des elektrischen und magnetischen Feldes. Das elektrische und magnetische Feld ist

Mehr

VERSUCH 5: MAGNETFELDMESSUNGEN MIT HALLSONDEN

VERSUCH 5: MAGNETFELDMESSUNGEN MIT HALLSONDEN VERSUCH 5: MAGNETFELDMESSUNGEN MIT HALLSONDEN 37 Magnetische Felder verursachen Kräfte auf bewegte Ladungen. Die Definition der magnetischen Induktion B geschieht implizit mit Hilfe der Kraft F, die auf

Mehr

Vorlesungsskript PHYS Elektrizitätslehre und Magnetismus Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik

Vorlesungsskript PHYS Elektrizitätslehre und Magnetismus Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik Vorlesungsskript PHYS 70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik Othmar Marti Institut für Experimentelle Physik Universität Ulm 14. Oktober 2011

Mehr