Jugend- und Suchtberatung PRISMA. Fachstelle für Suchtprävention im Kreis Bergstraße. Fachberatung für Glücksspielsucht für Bergstraße und Odenwald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jugend- und Suchtberatung PRISMA. Fachstelle für Suchtprävention im Kreis Bergstraße. Fachberatung für Glücksspielsucht für Bergstraße und Odenwald"

Transkript

1 Jugend- und Suchtberatung PRISMA Fachstelle für Suchtprävention im Kreis Bergstraße Fachberatung für Glücksspielsucht für Bergstraße und Odenwald Jahresbericht 2013

2 AWO Jugend- und Suchtberatung Prisma Fachstelle für Suchtprävention im Kreis Bergstraße Fachberatung für Glücksspielsucht für Bergstraße und Odenwald Jahresbericht 2013 PRISMA Lampertheim Wormser Str Lampertheim Tel.: Fax: PRISMA Bensheim Zeller Straße Bensheim Tel.: Fax: PRISMA Viernheim Wasserstraße Viernheim Tel.: Fax: PRISMA Wald- Michelbach Spechtbach Wald-Michelbach Tel: lampertheim@ suchtberatung-prisma.de bensheim@suchtberatung- PRISMA.de bis PRISMA ist eine Einrichtung der AWO Bergstrasse Soziale Dienste ggmbh Nibelungenstr. 164, Bürstadt 1

3 Inhaltsverzeichnis 1 Angebote und Leistungen von PRISMA Beratungsergebnisse Jugend- und Drogenberatung im Überblick Drogenberatung im Kreis Bergstraße Hauptdrogen Leistungsspektrum in der Beratung Alter und Geschlecht der Konsumierenden Alter und Drogenkonsum Droge und Leistung Die Fachstelle für Suchtprävention...9 Wir setzen auf nachhaltige Suchtprävention Unsere Leistungen in Glücksspielsucht Unser Angebot Beratung für Spieler und Angehörige Prävention, Information und Öffentlichkeitsarbeit Die Beratungsarbeit in Hauptglücksspiel Beratene Personen Glücksspielsuchtberatung in Bergstraße und Odenwald Fazit und Ausblick Unsere Netzwerke und Kooperationspartner Fazit 2013 und Ausblick

4 1 Angebote und Leistungen von PRISMA Wir sind eine Einrichtung der öffentlichen Gesundheitsversorgung und bieten: Beratung Wir sind Ansprechpartner für Konsumenten/-innen sowie deren Angehörige und andere Bezugspersonen Wir beraten bei Problemen mit illegalendrogen, Glücksspielsucht und weiteren Suchtformen, wiez. B. pathologischer PC-Gebrauch undess- störungen. Ab dem istdie AWO auch für den Bereich Alkohol und Medikamente zuständig und steigt vermehrt in dieprojektar- beit vor Ort ein (siehe Fazit und Ausblick ), wodurch sich Angebote verändern werden. Unser Aufgabenspektrum umfasst:! Einzel-, Paar-, Gruppen- und Familiengespräche! Grasklar Gruppenangebot für junge Cannabiskonsumierende! Beratung über ! Vorbereitung auf die MPU nach Führerscheinverlust! Betreuung im Rahmen einer Substitution! Vermittlung in stationäre, teilstationäre und ambulante Einrichtungen! Stabilisierung nach der Therapie (Rückfallprävention)! Weiterbildung für Mitarbeiter/-innen v.einrichtungen der Jugendhilfe! Angebote für Betriebe und Unternehmen Prävention Hauptzielgruppe der Fachstelle für Suchtprävention sind Multiplikatoren/-innen (Eltern, Erzieher/-innen, Lehrer/-innen, etc.) Wir beraten, unterstützen und wirken mit bei der Planung und Durchführung von suchtpräventiven Projekten Wir bieten:! Informationen zu Sucht! Informationen zu Prävention! Multiplikator/-innenberatung! Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte und Elternseminare! Projekte für Schulen, Kindergärten und andere soziale Einrichtungen Information Wir informieren:! über Selbsthilfegruppen und andere Gruppenangebote! über verschiedene Behandlungsmöglichkeiten im Rahmen von Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen, Seminaren, etc. 1

5 2 Beratungsergebnisse 2.1 Jugend- und Drogenberatung im Überblick Im Jahr 2013 wurden 218 Klienten/ innen auf Grund von Drogenmissbrauch bzw. -abhängigkeit und 57 Familienangehörige mit längerfristigen Beratungsangeboten betreut. Hinzu kamen 57 Einmalberatungen für Konsumierende bzw. 95 Einmalberatungen für Familienangehörige. Insgesamt wurden Beratungsleistungen für alle Klienten/-innen erbracht, so dass erneut eine hohe Nachfrage nach den vielfältigen Angeboten der AWO Jugend- und Drogenberatung Prisma zu verzeichnen ist. Hohe Beratungsnachfrage bei Konsumierenden und Angehörigen Klienten Einmalberatungen Anzahl Beratungsleistungen: 2

6 2.2 Drogenberatung imkreis Bergstraße Die folgende Tabelle vermittelt eine Übersicht über die Verteilung aller Klienten/- innen (inklusive der Einmalkontakte) und Beratungsleistungen auf die einzelnen Kommunen im Kreis Bergstraße. Beratungsanfragen aus dem gesamten Kreisgebiet Bergstraße Region Kommune Klienten/-innen Beratungsleistungen Ried Biblis Bürstadt Groß-Rohrheim Lampertheim Viernheim Odenwald Abtsteinach 1 1 Birkenau 2 5 Fürth Gorxheimertal 1 1 Grasellenbach 3 35 Lindenfels 2 8 Mörlenbach 6 15 Neckarsteinach 0 0 Rimbach 3 7 Wald-Michelbach Bergstraße Bensheim Einhausen Heppenheim Lautertal Lorsch Zwingenberg Gesamt Anmerkung: Klienten/-innen =Konsumierende und Angehörige. Die meisten Klienten/-innen kamen erwartungsgemäß aus den einwohnerstärksten Kommunen, bei denen Prisma auch direkt mit einer Dienststelle vor Ort vertreten ist. Dementsprechend rangieren die Kommunen Bensheim, Lampertheim und Viernheim an erster Stelle bzgl. der Inanspruchnahme an Drogenberatung. An zweiter Stelle folgen die Kommunen Bürstadt, Heppenheim, Wald-Michelbach und Fürth. 3

7 2.3 Hauptdrogen 2013 Opiate und Cannabis erneut Hauptdrogen Kokain 2% Amphetamine& Ecstasy 10% Alkohol 3% Medienabhängigkeit 1% Cannabis 33% Opiate 51% Die obige Abbildung informiert über die prozentuale Verteilung der sog. Hauptdrogen der konsumierenden Klienten (n = 218). Unter Hauptdroge ist diejenige Droge bzw. Störung zu verstehen, die den Klienten/-innen nach eigener Aussage am meisten Probleme körperlicher, psychischer und in Folge auch sozialer Natur verursacht. In gewohnter Weise tauchten auch im Jahr 2013 die Drogen Opiate und Cannabis mit 51 %bzw. 33%als die am stärksten vertretenen Drogen bei den Konsumierenden auf. Demzufolge gingen in 84%aller Fälle die Notlagen der Klienten/-innen in Bezug auf ihre gefährdete Gesundheit, ihr verringertes Leistungsvermögen in Schule und Beruf und ihre gefährdeten Beziehungen in ihrer Familie bzw. ihren Partnerschaften auf den Konsum von Heroin oder Cannabis zurück. Nicht übersehen werden sollte in diesem Zusammenhang jedoch auch die drittstärkste Gruppe, die sich mit 10 %aus der Gruppe der Konsumierenden der chemischen Drogen Amphetamine und Ecstasy bildet. In den letzten Jahren machten die Konsumierenden der chemischen Drogen einen stabilen, relativ hohen Anteil in der Beratungsarbeit aus. Die Tatsache, dass der Konsum von chemischen Drogen in fast allen Fällen von starkem Cannabisgebrauch begleitet wird, macht darauf aufmerksam, welche Größe das Phänomen des Missbrauchs bzw. der Abhängigkeit von Cannabis mittlerweile einnimmt. 4

8 2.4 Leistungsspektrum in der Beratung Die unten stehende Abbildung vermittelt einen Überblick über die prozentuale Inanspruchnahme der vielfältigen Leistungspalette in der Jugend- und Drogenberatung, die eine differenzierte und für die jeweilige Problemsituation maßgeschneiderte Betreuung der Klienten/-innen (n = 507) möglich macht. Weites Angebotsspektrum an Beratung gleichmäßig in Anspruch genommen Subst.begleitung 20% Vermittlung Telefonberatung 9% 1% Angehörigencoaching 15% Beratung unter Auflage 9% poststat. Nachsorge 1% Familienberatung 14% MPU-Schulung 6% amb. Therapie 6% Kurzberatung 8% Information 11% Am häufigsten wurden die Betreuungsfelder Substitutionsbegleitung, Angehörigencoaching, und Familienberatung nachgefragt, die zusammen bereits 49 % der gesamten Betreuungen des Jahres 2013 umfassten. Dahinter rangieren prozentual die Beratungssegmente Information, Vermittlung und Auflagenberatung. Insgesamt lässt sich auch für 2013 feststellen, dass sich die großen Betreuungsfelder in ihrer prozentualen Inanspruchnahmen nur in geringem Umfang unterschieden und sich im Bereich zwischen 9 und 20 % bewegten. Somit kann von einer eher ausgewogenen Nachfrage nach sowohl klassischen Feldern der Drogenberatung (z.b. die psychosoziale Begleitung im Rahmen eines ärztlich kontrollierten Substitutionsprograms und die Vermittlung in stationäre Drogenrehabilitationseinrichtungen) wie auch nach effektiven ambulanten familienbezogenen Hilfsmaßnahmen (Angehörigencoachings und Familienberatungen) gesprochen werden. 5

9 2.5 Alter und Geschlecht der Konsumierenden Die Klienten/-innen mit Drogenkonsum (n = 218 in Mehrfachberatung) verteilten sich im Jahr 2013 wie folgt auf die untenstehenden Altersgruppen: Gewachsener Hilfebedarf in der höchsten Altersgruppe Anzahl weiblich männlich Alter In nahezu allen Altersgruppen dokumentierte sich ein großer Hilfebedarf. Bei genauerer Betrachtung wird jedoch sehr deutlich, dass insbesondere die Gruppe der älteren Drogenkonsumierenden eine hohe Notwendigkeit nach unseren Betreuungs- und Beratungsangebote signalisierte. So gab es 2013 einerseits stark und gleichmäßig besetzte Altersgruppen bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis ins Alter von 27 Jahren sowie bei den Altersgruppen zwischen 31 bis 40 Jahren. Am umfangreichsten jedoch war die Altersgruppe der Klienten über 40 Jahre besetzt, die nahezu 30% der Verteilung ausmachten. 6

10 2.6 Alter und Drogenkonsum Die Drogen Opiate (n = 110), Cannabis (n = 72) und Amphetamine (n = 22) waren im Jahr 2013 zum wiederholten Male die Hauptdrogen, die von der großen Mehrheit der Klienten, immerhin 94%, als Probleme, Krankheiten und Störungen verursachend benannt wurden (siehe Abschnitt 2.4). Die unten stehende Abbildung wirft einen Blick auf die deutlich alterstypische Verteilung dieser Drogen. Opiat-, Cannabis- und Amphetaminkonsum deutlich alterstypisch verteilt Opiate Cannabis Amphetamine Cannabis zeigte sich erneut als bevorzugte Droge der jüngeren Konsumenten/-innen, insbesondere in der Altersgruppe der Jährigen. Dennoch mag darauf verwiesen werden, dass Cannabis auch in der Gruppe der jährigen Konsumierendengruppe relativ stark vertreten war. Die Rede von Cannabis als Jugenddroge, deren Konsum sich ab dem Alter von 30 Jahren selbst einstellt kann nach dieser Datenlage also nur bedingt unterstützt werden. Der Konsum von Opiaten bildete sich altersbezogen nahezu im perfekten Gegenprofil zu Cannabis ab. Opiate wurde im größeren Umfang erst ab der Altersgruppe der jährigen Konsumenten/-innen verzeichnet. Von da an lässt sich mit zunehmendem Alter von einem stetigen Ansteigen der Konsumierendenzahlen sprechen. Interessanter Weise gaben Amphetamine 2013 eher das Bild einer altersunabhängigen Droge ab, die in fast allen Altersgruppen konsumiert wurde. Das Altersprofil erweckt also hier den Anschein, als seien Amphetamine im Kreis Bergstraße weder eine Modedroge bei den jungen Erwachsenen noch bei den älteren Konsumierenden, sondern werden als Wachmacher in allen Altersgruppen gleichermaßen konsumiert. 7

11 2.7 Droge und Leistung Abschließend soll die Divergenz der Bedarfslagen der vorrangig jungen Cannabiskonsumierenden zu den wesentlich älteren Opiatkonsumenten/-innen beleuchtet werden: Divergente Bedarfslagen von Opiat- und Cannabiskonsumierenden Cannabis Opiate Anzahl der Maßnahmen Die am stärksten beanspruchte Hilfsmaßnahme war bei den Opiatkonsumierenden erneut die psychosoziale Begleitung im Falle ärztlicher Substitution. Dieser Befund ist wenig überraschend, da auch im vergangenen Jahr weit mehr als zwei Drittel der Opiatkonsumierenden (79 %)Teilnehmer eines ärztlich gestützten Substitutionsprogramms waren. In großem Abstand und in zweiter Linie wurden Konsumierende in stationäre Rehabilitationsmaßnahmen vermittelt bzw. wegen einer gerichtlichen Auflage ambulant betreut. Deutlich anders hierzu der Beratungsbedarf der Cannabiskonsumierenden: Die meisten dieser Klienten/-innen nahmen an einer Abstinenz stabilisierenden MPU-Schulung teil oder wünschten Unterstützung zur Konsumreduktion oder Abstinenz mittels ambulanter Therapie oder Kurzberatungen. 8

12 3 Die Fachstelle für Suchtprävention Wir setzen auf nachhaltige Suchtprävention 3.1 Unsere Leistungen in 2013 In 2013 wurden insgesamt 111 Maßnahmen der Suchtprävention durchgeführt. In der folgenden Abbildung 1sehen Sie unser vielfältiges Leistungsspektrum. Den größten Anteil habenunsereworkshops und Seminaremit insgesamt 44 Leistungen. Eine intensive mehrstündige oder sogar mehrtägige Beschäftigung mit dem Thema Sucht und Vorbeugung hatunserer Ansicht nach dengrößten Nutzen und wirkt nachhaltig. Nachgefragt werden unsere Seminare vorrangig von Schulen, aber auch von Jugendpflegen, Kindergärten und andereninstitutionen aus Pädagogik und Gesundheit. Leistungsspektrum insges. 111 Maßnahmen Öffentlichkeitsarbei t; 8; 7% Projekttage Ausstellung; 12; 11% Präventionsberatung;6; 5% Workshop/ Seminar; 44; 40% Konzeptionelle Arbeit & Vernetzung; 37; 33% Vortrag/Referat; 4; 4% Abb Das Setting Die untere Abbildung 2 zeigt das Setting, in dem die Maßnahmen durchgeführt wurden. Hieran kann man ablesen, welche Institutionen unsere Angebote nachgefragt haben. Den größten Anteil haben die Schulen mit 49%, gefolgt von dem Bereich Jugendarbeit mit 23% und dem Gesundheitswesen mit 12%. Die Schule als Institution, 9

13 die alle Kinder und Jugendlichen durchlaufen, ist für uns einer der wichtigsten Kooperationspartner in der Suchtprävention. Für und mit Schulen haben wir auch das Großprojekt Jugendfilmtage im November 2013 erfolgreich durchgeführt und allein damit 955 Schüler und Schülerinnen erreicht. (s. auch Pkt. 4.4) In Netzwerken und Gremien Setting in % Abb Erreichte Personen In 2013 haben wir insgesamt mit unseren Maßnahmen Personen erreicht. Diese hohe Zahl konnten wir zum einen durch das Großprojekt Jugendfilmtage im November in Bensheim erreichen und zum anderen durch die tatkräftige Unterstützung unseres Honorarmitarbeiters Herr Michael Niedermayr, der für uns zahlreiche Schulprojekte mit vielen Schülern durchgeführt hat. An dieser Stelle möchten wir uns auch bei unserem Förderverein PRISMA e.v. ganz herzlich bedanken. Mit seiner finanziellen Unterstützung war es möglich, so zahlreiche Schulprojekte zu realisieren. 10

14 Die folgende Abb.3 zeigt die erreichten Personen aufgeteilt in Multiplikatoren Erwachsene und Kinder und Jugendliche. Anzahl der erreichten Personen Multiplikatoren 665; 16% Abb.3 Kinder und Jugendliche 3515; 84% 3.4 Die Jugendfilmtage in Bensheim Im November 2013 haben wir im Rahmen der 1. Präventionswoche des Kreises Bergstraße die Jugendfilmtage der BzgA nach Bensheim geholt. Die Jugendfilmtage sind ein Projekt zur Vorbeugung gegen Alkohol und Nikotinmissbrauch und wurden von uns federführend in Kooperation mit dem Luxor Kino und zahlreichen Institutionen aus dem Landkreis durchgeführt. An zwei Tagen wurden insgesamt sechs Filme zu den Themen Alkohol und Nikotinmissbrauch gezeigt. Flankierend fanden im Kinofoyer zahlreiche Aktionen zu den Themen statt. Eingeladen wurden alle Schulen in Bensheim und Umgebung und das Angebot wurde sehr gut angenommen. 955 Schüler und Schülerinnen nahmen die Angebote wahr und informierten sich über Risiken. Auch hier möchten wir uns bei allen tatkräftigen Kooperationspartnern für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken. Weitere Informationen finden sie unter: oder Informationen zu unseren Angeboten unter: 11

15 4 Glücksspielsucht 4.1 Unser Angebot Der Verlust in hessischen Spielhallen betrug 2012 monatlich die unvorstellbare Summe von rund 23Millionen 1.Wie die DHS in einem Feldversuch ermittelt hat, ist es möglich in 5 Stunden und 37 Minuten zu verspielen. Was das für Menschen sind, von deren Verlusten Sie hier lesen, versuchen die Zahlen der nächsten Seiten ein wenig zu beleuchten. Im Namen der von uns beratenen Klienten 2 bedanken wir uns daher ganz besonders herzlich für die über das Modellprojekt zur Verfügung stehenden Hilfsangebote. Finanziert wird die Fachberatung für Glücksspielsucht vom Land Hessen und koordiniert von der Hessischen Landesstelle für Suchtfragen e.v. in Frankfurt am Main. Nachdem Ende des Jahres 2011 die vorläufige Befristung des Modellprojektes endete, konnte Mitte des Jahres 2012 eine längerfristige Finanzierung sichergestellt werden. Nach einer internen Interimsbesetzung ist seit Juni 2012 die Stelle der Fachberatung für Glücksspielsucht mit einer 1,0 Personalstelle unbefristet besetzt. Die Fachberatung für Glücksspielsucht umfasst die Kreise Bergstraße und Odenwald und ist der AWO Jugend- und Suchtberatung Prisma zugeordnet. Deren Träger ist die AWO Bergstraße Soziale Dienste ggmbh, Nibelungenstr. 164 in Bürstadt. Bensheim und Erbach sind Hauptsitze der Fachberatung. Die Beratung für den Kreis Bergstraße findet in den Räumen von PRISMA in der Zellerstr. 3 statt, im Odenwaldkreis sind wir in den Räumen des Suchthilfezentrum DRK, Untere Seewiese 11 mit einem festen Beratungsangebot vertreten Beratung für Spieler und Angehörige Das Beratungsangebot richtet sich an Menschen, die ihr Glücksspielverhalten verändern, in ein weiterführendes Angebot der Suchthilfe vermittelt werden oder sich nach einer Therapie weiter stabilisieren möchten. Die Fachberatung für Glücksspielsucht! führt ein erstes persönliches Gespräch mit der Hilfe suchenden Person,! erörtert mit dem Klienten den Beratungsbedarf, das Beratungsziel und den Auftrag,! erarbeitet mit dem Klienten auftragsgemäße Hilfsangebote, die auf das Ziel und den Bedarf ausgerichtet sind, 1 DHS Jahrbuch Im Folgenden wird, sofern nicht anders benannt, der besseren Lesbarkeit wegen, die männliche Schreibweise benutzt 12

16 ! bezieht Familienangehörige und Partner mit in die Beratung ein wo immer es möglich ist,! bietet auch reine Informationsgespräche an. Darüber hinaus richtet sich das Angebot auch an Angehörige von Glücksspielsüchtigen, die wie die in Kapitel Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. aufgezeigten Zahlen darstellen dieses Angebot immer häufiger nutzen Prävention, Information und Öffentlichkeitsarbeit Zielsetzung der Präventions- und Informationsarbeit ist die Aufklärung der Öffentlichkeit über das Phänomen der Glücksspielsucht, die Sensibilisierung von Fachleuten, sowie der Entwicklung eines problematischen Glücksspielverhaltens entgegen zu wirken. Sie beinhaltet:! Informationsveranstaltungen in Schulen, Betrieben, Behörden und Organisationen! Mitwirkung ambundes- bzw. hessenweiten Aktionstag Glücksspielsucht! Veröffentlichung themenbezogener Presseartikel! Präsenz in den unterschiedlichen Arbeitskreisen/Netzwerken 4.2 Die Beratungsarbeit in Hauptglücksspiel Automatenspiel weiter Hauptglücksspiel Automatenspiel 86% Sportwetten 8% Day Trading 2% Glücksspiel Internet 0% KleinesSpiel Spielbank 4% 13

17 Im Berichtsjahr 2013 ist das Automatenspiel in Spielhallen bzw. in Gaststätten weiterhin führend in den Statistiken. Dieses liegt zum einen an dem hohen Angebot an Automatenspielgeräten und zum anderen an der leichten Zugänglichkeit wie dies z. B. in Gaststätten der Fall ist. Deutlicher Zuwachs ist bei den Sportwetten zu verzeichnen, wenngleich die Zahl aufgrund ihrer Datendichte nicht repräsentativ ist. Hierzu begrüßen wir ausdrücklich, dass die Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.v. für die Fortbildungen und den Arbeitskreisen im Jahr 2014 den Fokus auf den Bereich der Sportwetten gelegt hat. Der Bereich des Online-Glücksspiels ist in einer nicht-relevanten Größe aufgetreten. Dieses liegt häufig daran, dass die Personen meistens das Automatenspiel als größtes Problem angeben und das Online-Glücksspiel nachrangig konsumieren. Seit der Umsetzung des Hessischen Spielhallengesetzes, welches im Juli 2012 in Kraft getreten ist, hat sich für die Fachberatung für Glücksspielsucht in den Kreisen Bergstraße und Odenwald keine großen Veränderungen ergeben. Für unsere Klienten erscheint insbesondere der Aspekt der Spielhallensperre von Bedeutung zu sein. Aufgrund der Möglichkeit der elektronisch hessenweiten Spielersperre erkundigten sich einige Klienten nach dieser Möglichkeit oder aber haben die dafür benötigen Unterlagen eigens recherchiert, zusammengestellt und vollständig in die Beratungsgespräche mitgebracht. Häufig war der Wunsch, dass die Spielersperre durch eine offizielle Stelle eingeleitet werden soll. Aufgrund der immer wieder verschobenen Verpflichtung der Spielhallen, sich an das hessenweite Sperrsystem anzubinden, entstand bei den Klienten, die die gesetzliche Situation im Blick haben, eine hohe Frustration. Aus unserer Sicht ist die verpflichtende Anbindung an ein hessenweites Sperrsystem ein erster Erfolg, der jedoch unbedingt ausgebaut und an das bundesweite Sperrsystem angegliedert werden muss. Erst ein bundesweites Sperrsystem ist klientenorientiert und erfüllt aus unserer Sicht einen wichtigen Aspekt im Hinblick auf den geforderten und beschriebenen Spielerschutz. In Gesprächen mit den Ordnungsbehörden wurde deutlich, dass auch hier weiterhin aufgeklärt werden muss. Die Mitarbeiter haben oftmals nur unzureichende Informationen zum Thema Glücksspielsucht, sodass das Ausführungsgesetz zum hessischen Spielhallengesetz in der Priorität noch immer nachrangig abgearbeitet wird. Mit Einführung des Hessischen Spielhallengesetzes (SpielhG HE) am wird seitens des Gesetzgebers nachdrücklich versucht, den Suchtgefahren entgegen zu 14

18 wirken. Wesentliche Bestandteile des Hessischen Spielhallengesetzes sind folgende Punkte:! Mindestabstand zwischen den Spielhallen von 300m Luftlinie! Keine Einsicht von außen in die Spielhalle! Verbot von Werbung als äußere Gestaltung! Begrifflichkeiten: Eine Spielhalle darf sich ausschließlich Spielhalle nennen! Jede Spielhalle benötigt ein Sozialkonzept, welches auf dem aktuellen Stand der suchtwissenschaftlichen Erkenntnissen und Forschung ist! Verpflichtung, die Mitarbeiter der Spielhalle bei einer öffentlich geförderten Suchthilfeeinrichtung mit Schulungserlaubnis schulen zu lassen! Verpflichtung, Informationsmaterial über Glücksspielsucht in der Spielhalle auszulegen! Einhaltung der Sperrzeiten! Anschluss an einem Sperrsystem für Spieler Mit der von der Hessischen Landesstelle e.v. durchgeführten Schulung Schulungscurriculum zur Schulung von Spielhallenpersonal für die Fachberater für Glücksspielsucht qualifizierte sich die AWO Jugend- und Drogenberatung PRISMA gemäß 3 SpielhG HE zu einer anerkannten Schulungseinrichtung. PRISMA führt Spielhallenschulungen durch Beratene Personen Kreise Bergstraße und Odenwald Anzahl Personen Spieler Spielerinnen Angehörige Gesamt

19 Auch im Jahr 2013 verhielten sich die Zahlen weitestgehend konstant mit einer geringfügigen Steigerung der Gesamtpersonenanzahl. Die hier aufgeführten Klientenzahlen entsprechen nicht 1:1 den über Horizont erfassten Daten. Wir dokumentieren zusätzlich verschiedene Variablen, um intern eine bessere und effizientere Darstellung von Sozialgefügen in Beratungskontexten vornehmen zu können. Die steigende Gesamtpersonenzahl interpretieren wir als den immer höheren Bedarf an Information, Beratung und/oder Vermittlung in weiterführende Behandlung bei einer vorliegenden Glücksspielproblematik. Gleichzeitig zeigen die Zahlen auch auf, dass der Zugang zur Beratung noch immer nicht den Stellenwert eingenommen hat, wie dieses bei anderen Suchtmitteln der Fall ist. So ist weiterhin die Vernetzung und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften von hoher Wichtigkeit, um weiterhin Zugangsschwierigkeiten zur Glücksspielsuchtberatung abzubauen. Die Erhebung des Überweisungskontextes bestätigt dieses, was wir letztlich auch als eine gute Vernetzung mit anderen Einrichtungen und Fachkräften werten. Einen deutlichen Anstieg sehen wir in der Beratung von Angehörigen von Glücksspielsüchtigen. Immer mehr Angehörige haben die Beratung alleine in Anspruch genommen. Inhalte sind dabei häufig Information zur Erkrankung, Abgrenzung und Übernahme der Eigenverantwortung, erste Schuldnerberatung sowie gelegentlich eine Paarberatung im Hinblick auf die vorliegende Glücksspielproblematik. Die steigende Anzahl der Angehörigen weist daraufhin, dass es von hoher Wichtigkeit ist, diese Zahlen bei der Bewertung der Personalstelle nicht außen vor zu lassen Glücksspielsuchtberatung in Bergstraße und Odenwald Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die Verteilung der Klientel und der Beratungsleistungen bezogen auf die einzelnen Kommunen in den Kreisen Bergstraße und Odenwald. 16

20 Klientenzahlen in Nähe der Beratungsstelle am Höchsten Kreis Kommune Anzahl Klientel Beratungsleistungen Bergstraße Bensheim 9 27 Bürstadt 1 19 Einhausen 1 1 Heppenheim 8 16 Lampertheim 7 14 Lindenfels 1 8 Lorsch 2 8 Viernheim 3 6 Biblis 4 12 Birkenau 1 6 Fürth 5 9 Lautertal 6 21 Mörlenbach 3 7 Rimbach 9 22 Gorxheimertal 2 6 Odenwald Beerfelden 1 12 Brensbach 4 16 Bad König 2 2 Erbach 7 19 Michelstadt 2 18 Brombachtal 5 10 Höchst 3 9 Reichelsheim 4 28 Sonstige Waldsee 1 1 Modautal 3 21 GESAMT Insgesamt kamen in diesem Berichtsjahr 94 Klienten aus 25 Kommunen, von denen 4 Klienten nicht zu den Kreisen Bergstraße und Odenwald gehören. Die 4 Klienten wohnen zwar außerhalb unseres Einzugsbereiches, haben aber wegen Ihrer Arbeit den Lebensmittelpunkt in Bensheim, so dass eine ortsnahe Anbindung ermöglicht werden kann. Wie in den Vorjahren liegt auch hier die größte Dichte bei Orten mit guter Erreichbarkeit bzw. in den Orten, an denen die Fachberatung für Glücksspielsucht ansässig ist. 17

21 4.3 Fazit und Ausblick Der Fachberatung Glücksspielsucht und prävention ist es gelungen, die Zahlen mit einem geringen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr stabil zu halten. Für das Jahr 2014 soll die Beratung sowie die Öffentlichkeitsarbeit weiterhin ausgebaut werden, um diesen positiven Trend nachhaltig zu fördern. Weiterhin soll der Odenwaldkreis aufgrund seiner Struktur intensiver fokussiert werden und gleichzeitig der Kreis Bergstraße nicht aus dem Blick geraten. Neben dem Fokus die Klienten in der Beratung halten und/oder in weiterführende Behandlung vermitteln zu können, soll weiterhin der Blick auf Kinder und Jugendliche sowie Angehörige gelegt werden. Gleichzeitig soll im Rahmen des Themenschwerpunktes der HLS für das Jahr 2014 Sportwetten sich intensiver mit dieser Thematik auseinandergesetzt werden. Dementsprechend soll auch hier die Öffentlichkeitsarbeit dazu dienen, das Thema Glücksspielsucht in der Bevölkerung bekannt zu machen und um letztlich auf das Beratungsangebot hinzuweisen. 18

22 5 Unsere Netzwerke und Kooperationspartner Die folgende Abbildung gibt einen Überblick über das differenzierte Kooperationsnetzwerk, in dem die AWO Jugend- und Suchtberatung PRISMA und die Fachstelle für Suchtprävention sowie die Fachberatung für Glücksspielsucht mit ihren vielfältigen Aktivitäten beteiligt sind. Differenziertes PRISMA-Netzwerk (Auszug) 19

23 6 Fazit 2013 und Ausblick Das Jahr 2013 war für die Beratungsarbeit von Umbrüchen und strukturellen Veränderungen geprägt, was dazu führte, dass das Prisma-Team neben der gewohnten Arbeit viel Zeit für Konzepte und Projektentwicklungen aufgewendet hat. Die Arbeit an der Neustrukturierung der Suchthilfe im Kreis konnte abgeschlossen werden, alle Änderungen treten zum in Kraft. AWO und Caritas haben eine gemeinsame Leistungsvereinbarung mit dem Kreis getroffen, darin ist festgelegt, welche Leistungen beide Träger im Bereich der Suchthilfe erbringen. Zuständigkeiten und Arbeitsfelder werden dann wie folgt aussehen: - AWO und Caritas sind in ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen für alle Suchtfragen zuständig, die Aufteilung in Alkohol/Medikamente und illegale Drogen entfällt. Wegen der Finanzierung der Fachstellen Suchtprävention und Glücksspielsuchtberatung durch das Land Hessen gibt es hierzu eine Ausnahme: beides wird weiter von Prisma geleistet. - Die AWO ist für das Gebiet Bensheim, Ried und Viernheim zuständig, Caritas für Heppenheim und den Odenwald Für 2014 bedeutet dies einiges an Veränderungen bei Prisma: Fokussierung auf das Kerngeschäft bei gleichzeitiger Öffnung für dieprojektarbeit, um diemit der Neuausrichtung im Haushalt fehlenden Mittel zu erwirtschaften. In Kooperation mit NeueWege sindprojektegeplant undder Bereich Sozialpädagogische Familienhilfe, der bereits von der AWO wahrgenommen wird, soll um eine Spezialisierung auf denberatungsbedarf Sucht erweitert werden. Unter dieser Mehrbelastung ist zu erwarten, dass die Klientenzahlen rückläufig sein werden, bis dieprojekte umgesetztsind. 20

24 Gesamtleitung DAS TEAM Dr. Christian Geßner Dipl. Psychologe Psycholog. Psychotherapeut 1,0 Personalstelle Dienststelle Lampertheim für die Region Ried Prävention Beratung Fachberatung Glücksspiel Martina Sardi Dipl. Sozialpädagogin (FH) systemische Beraterin 0,6 Personalstelle Dienststelle Lampertheim für den Kreis Bergstraße Andreas Gohlke Dipl. Sozialarbeiter (FH) Stellvertr. Leitung 0,75 Personalstelle Dienststellen Bensheim u. Viernheim für die Regionen Bergstraße, Odenwald und die Stadt Viernheim Eva-Maria Lindemann Dipl. Sozialarbeiterin (FH) Dipl. Sozialpädagogin (FH) Mediatorin *(h_da) 1,0 Personalstelle Dienststelle Bensheim und Außenstelle Erbach für die Regionen Kreis Bergstr. und Odenwaldkreis Sabine Weber Dipl. Sozialarbeiterin (FH) systemische Beraterin Gabriele Meyer Dipl. Sozialarbeiterin (FH) systemische Beraterin 0,4 Personalstelle Dienststelle Lampertheim für den Kreis Bergstraße 0,75 Personalstelle Dienststelle Lampertheim und Wald-Michelbach für die Regionen Ried und Überwald Verwaltung PRISMA AWO Jugend- und Suchtberatung PRISMA &Fachstelle Suchtprävention &Fachberatung Glücksspielsucht Heike Harlos Dipl. Sozialarbeiterin (FH) systemische Beraterin 0,75 Personalstelle Dienststelle Bensheim für die Regionen Bergstraße und Odenwald Ingrid Lentze Gesprächsführung (GWG) 0,75 Personalstelle Dienststellen Lampertheim Bensheim Team-Organigramm

25 Jugend- und Suchtberatung Lampertheim Tel.: Bensheim Tel.: Viernheim Tel.: (Anmeldung über Bensheim) Wald-Michelbach Tel.: (bis ) Jugend- und Suchtberatung und Fachstelle Suchtprävention der Fachberatung für Glücksspielsucht für Bergstraße und Odenwald

Hellweg-Zentrum für Beratung und Therapie Fachstelle Glücksspielsucht

Hellweg-Zentrum für Beratung und Therapie Fachstelle Glücksspielsucht Hellweg-Zentrum für Beratung und Therapie Fachstelle Glücksspielsucht Glücksspiel als Sucht Glücksspiel als Sucht Glücksspielsucht wird immer wieder als neue Sucht be zeichnet, dabei ist sie so alt wie

Mehr

VIA AWO-Beratungszentrum für Suchtfragen und Suchtprävention

VIA AWO-Beratungszentrum für Suchtfragen und Suchtprävention VIA AWO-Beratungszentrum für Suchtfragen und Suchtprävention Zielgruppen - Menschen mit problematischen Rauschmittelkonsum oder Rauschmittelabhängigkeit - Menschen mit Magersucht und Ess-Brech-Sucht -

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen

Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen KURZBERICHT NR.1/2011 DEUTSCHE SUCHTHILFESTATISTIK 2009 1 Jutta Künzel Martin Steppan Tim Pfeiffer-Gerschel München, Mai 2011 IFT Institut für Therapieforschung,

Mehr

Ambulante und stationäre Behandlung von pathologischen Glücksspielern: Entwicklung in Bayern 2006-2012

Ambulante und stationäre Behandlung von pathologischen Glücksspielern: Entwicklung in Bayern 2006-2012 Kurzbericht, Juli 2014 IFT Institut für Therapieforschung Parzivalstraße 25 80804 München www.ift.de Wissenschaftlicher Leiter Prof. Dr. Ludwig Kraus Ambulante und stationäre Behandlung von pathologischen

Mehr

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung BMV Visionen 22 Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung Die Mitglieder Befragung wurde im Rahmen des Projekts Visionen 22 des Steirischen Blasmusikverbandes (BMV) mithilfe eines Fragebogens durchgeführt.

Mehr

SchuldnerAtlas Deutschland 2013

SchuldnerAtlas Deutschland 2013 Presseinformation SchuldnerAtlas Deutschland 2013 Überschuldung stagniert in Deutschland Im Oktober 2013 zählt Deutschland 6,58 Mio. überschuldete Privatpersonen. Im Vorjahr lag die Zahl geringfügig höher

Mehr

Auswertung der freiwilligen Dokumentation 2012. Sozialpsychiatrische Dienste in Baden-Württemberg

Auswertung der freiwilligen Dokumentation 2012. Sozialpsychiatrische Dienste in Baden-Württemberg Auswertung der freiwilligen Dokumentation 2012 Sozialpsychiatrische Dienste in Baden-Württemberg Datengrundlage: Über 95 Prozent der Dienste in Baden-Württemberg haben sich an der Auswertung der freiwilligen

Mehr

Was Hänschen nicht lernt? Entwicklungschancen durch Suchtberatung und Therapie

Was Hänschen nicht lernt? Entwicklungschancen durch Suchtberatung und Therapie Was Hänschen nicht lernt? Entwicklungschancen durch Suchtberatung und Therapie 4. Gerontopsychiatrischer Fachtag Sucht im Alter am 21.03.2014 1 Überblick Was bietet die Suchtberatungsstelle Starnberg?

Mehr

Glücksspielsucht Beratung und Prävention

Glücksspielsucht Beratung und Prävention Glücksspielsucht Beratung und Prävention Landesdrogenkonferenz Workshop 3 Verschuldung und Sucht umfassende Unterstützung als Chance Zahlen und Fakten zum Thema pathologisches Spielverhalten 0,19% - 0,64%

Mehr

Das Würfel-Modell kurz erklärt Ergänzung zum Foliensatz

Das Würfel-Modell kurz erklärt Ergänzung zum Foliensatz Das Würfel-Modell kurz erklärt Ergänzung zum Foliensatz 2005, www.psychoaktiv.ch 1. Der Aufbau des Würfel-Modells Folie 1 Bisher: Vier-Säulen-Modell Erste Dimension Die Schweizerische Drogenpolitik stützt

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

1. Thüringer Fachtagung. 08. Juli 2008

1. Thüringer Fachtagung. 08. Juli 2008 1. Thüringer Fachtagung 08. Juli 2008 Das Spiel Worin liegt der Reiz des Glücksspiels? Es ist der Wunsch des Menschen, durch die Glücksgöttin Fortuna sein Schicksal zu korrigieren. Spielerisch zu gewinnen,

Mehr

Sozial Konzept. der MoHr Spielhallen GmbH

Sozial Konzept. der MoHr Spielhallen GmbH Sozial Konzept der MoHr Spielhallen GmbH Inhalt 1. Geltungsbereich... 2 2. Ziele des Sozialkonzeptes... 3 3. Bedingungen des Sozialkonzeptes... 3 4. Instrumente des Sozialkonzeptes... 4 a: Richtlinien...

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Stand 03.03.2010 Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Durch die Netzwerkagentur wurde im Januar/ Februar 2010 eine Fragebogenaktion durchgeführt. Die Auswertung der Beratungstätigkeit der

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Stellungnahme der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) zum. Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der gesundheitlichen

Stellungnahme der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) zum. Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der gesundheitlichen DEUTSCHE HAUPTSTELLE FÜR SUCHTFRAGEN E.V. 59003 Hamm, Postfach 1369 59065 Hamm, Westenwall 4 Tel. (0 23 81) 90 15-0 Telefax (0 23 81) 9015-30 Internet: http://www.dhs.de E-Mail: huellinghorst@dhs.de Stellungnahme

Mehr

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung [Name der Einrichtung] [z.h. Herr/ Frau] [Adresse] [PLZ, Stadt] Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung Dieser Fragebogen richtet sich an Personen, die mit der Planung und Bewilligung von Hilfen für

Mehr

Jahresbericht Schuldnerberatung 1997

Jahresbericht Schuldnerberatung 1997 Jahresbericht Schuldnerberatung 1997 Die Schuldnerberatung des PARITÄTISCHEN Nienburg wurde wie in den Vorjahren gut in Anspruch genommen. Sie hat sich im Laufe der Jahre fest etabliert und ist aus dem

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz

Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz Renaissance der Großstädte? Gibt es den Trend Zurück in die (Innen)-Städte Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz Forschungsfrage Das schreiben die Medien: Die Deutschen zieht es in die

Mehr

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten : Arbeiten mit thematischen Karten A) Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung an der Wohnbevölkerung insgesamt 2001 in Prozent 1. Inhaltliche und kartographische Beschreibung - Originalkarte Bei dieser

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Januar 2010 Untersuchungslage Grundgesamtheit: Deutschsprachige Bevölkerung im Erzbistum Köln ab 40 Jahren Stichprobe: Repräsentative

Mehr

Methodische Vorbemerkungen

Methodische Vorbemerkungen Theo Baumgärtner Die Erfahrungen Jugendlicher im Umgang mit Computerspielen Zusammenfassung ausgewählter Ergebnisse der SCHULBUS- Sondererhebung 2009 Hamburg, April 2010 Mit Unterstützung durch die Freie

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

1. Geschlecht Weiblich Männlich. 2. Alter Älter 15 20; 21 30; 31 40; 41 50; 51 60; 61 70; 71 80; älter 80

1. Geschlecht Weiblich Männlich. 2. Alter Älter 15 20; 21 30; 31 40; 41 50; 51 60; 61 70; 71 80; älter 80 Entwurf für einen Fragebogen zur Fortschreibung des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) der Leader-Region Wesermünde-Süd Wie soll sich unsere Region bis 2020 und darüber hinaus entwickeln? Die Leader-Region

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Eigenständig leben, Sicherheit spüren. Viele Menschen mit Behinderungen haben den Wunsch, in der eigenen Wohnung zu leben. Selbstbestimmt

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Ergebnisse der Umfrage 2015 zur Suchtselbsthilfe in Sachsen

Ergebnisse der Umfrage 2015 zur Suchtselbsthilfe in Sachsen Ergebnisse der Umfrage 2015 zur Suchtselbsthilfe in Sachsen Mit freundlicher Unterstützung der Sächsische Landesstelle gegen die Suchtgefahren e.v. Fachstelle für Suchtprävention im DB Dresden Umfragen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Dramatisch: 6,6 Millionen Deutsche sind überschuldet DEUTSCHE...

Dramatisch: 6,6 Millionen Deutsche sind überschuldet DEUTSCHE... 1 von 8 13.03.2013 17:00 DEUTSCHLAND Dramatisch: 6,6 Millionen Deutsche sind überschuldet Deutsche Wirtschafts Nachrichten Veröffentlicht: 13.03.13, 12:11 Aktualisiert: 13.03.13, 16:00 17 Kommentare Millionen

Mehr

Suchtberatungsdienste im Landkreis Neumarkt

Suchtberatungsdienste im Landkreis Neumarkt Suchtberatungsdienste im Landkreis Neumarkt Referentin: Frau Eva Bittner, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Geschäftsführerin Suchtarbeitskreis Dr. Grundler-Str. 1, 92318 Neumarkt, Tel. 09181/470-510 Einführung

Mehr

Aufbau des CariNet 2.0 Was ist CariNet?

Aufbau des CariNet 2.0 Was ist CariNet? Aufbau des CariNet 2.0 Was ist CariNet?...1 Die Portalseite...2 Der Kopfbereich...3 Die Navigationsleiste...4 Der Arbeitsbereich...5 Die Aktionsleiste Was können Sie tun?...6 Hinweis Aus lesefreundlichen

Mehr

Monatsbericht August 2011

Monatsbericht August 2011 Monatsbericht August 2011 22% aller Bedarfsgemeinschaften im Landkreis Böblingen sind alleinerziehende Elternteile. In ganz Baden-Württemberg sind es fast 30%. Dabei liegt der Anteil der Alleinerziehenden

Mehr

5Jahresbericht 2005. 4114-Ideenmanagement. Fünf Jahre Ideenmanagement - IDEE- Innovativ Denken Erfolg Erleben

5Jahresbericht 2005. 4114-Ideenmanagement. Fünf Jahre Ideenmanagement - IDEE- Innovativ Denken Erfolg Erleben Fünf Jahre Ideenmanagement - IDEE- Innovativ Denken Erfolg Erleben 5Jahresbericht 2005 4114-Ideenmanagement Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger am 1. April 2010 zum Thema "Hortpädagoginnen/Hortpädagogen gesucht Berufsbegleitendes Kolleg für Hortpädagogik startet an der

Mehr

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase Thema PATIENTEN VERFÜGUNG Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase Eine Informationsveranstaltung für Fachkräfte aus dem medizinischen, pflegerischen und juristischen Bereich am 17. April

Mehr

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Als Interessenvertretung der Schwerstkranken und Sterbenden beschäftigt sich die Deutsche Hospiz Stiftung seit ihrer Gründung 1995 mit dem Thema "Sterben in Deutschland".

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Das Hörbuch geht online...

Das Hörbuch geht online... Das Hörbuch geht online... Verbraucherumfrage zum Hörbuch-Download nuar 25 Inhalt Inhalt... 2 Zusammenfassung... 3 Häufigkeit der Hörbuchnutzung... 4 Hörbücher als Geschenk... 5 Nutzung von mp3-dateien...

Mehr

Pflegestützpunkte: unabhängige, neutrale und kostenlose Beratungs- und Informationsangebote

Pflegestützpunkte: unabhängige, neutrale und kostenlose Beratungs- und Informationsangebote Pflegestützpunkte: unabhängige, neutrale und kostenlose Beratungs- und Informationsangebote Pflegestützpunkte Baden-Württemberg e.v. 1 Baden-Württemberg meldet Vollzug: Die Pflegestützpunkte haben ihre

Mehr

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops in der Bundesrepublik Deutschland 2003

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops in der Bundesrepublik Deutschland 2003 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops in der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse einer repräsentativen Befragung Anschrift: Bundeszentrale für gesundheitliche

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Das Handwerkszeug. Teil I

Das Handwerkszeug. Teil I Teil I Das Handwerkszeug Beratung in der IT 3 Beratung ist ein häufig gebrauchter und manchmal auch missbrauchter Begriff in der IT. Wir versuchen in diesem Einstieg etwas Licht und Klarheit in diese Begriffswelt

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

Deutschland-Check Nr. 34

Deutschland-Check Nr. 34 Die Staatsverschuldung Deutschlands Ergebnisse des IW-Arbeitnehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 12. November 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Pflege in Deutschland und Hessen ein Vergleich

Pflege in Deutschland und Hessen ein Vergleich Faktenblatt Pflege in Deutschland und Hessen ein Vergleich Deutschland Hessen In 2011 waren bundesweit 2,5 Mio. Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). 1 Pflegebedürftige

Mehr

Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Prof. Dr. Inge Scherer Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement Prof. Dr. Inge Scherer Inhaltsverzeichnis Der Onlinekurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement soll Ihnen die Technik der Vertragsgestaltung

Mehr

Creditreform Schuldneratlas 2014 Weser-Ems

Creditreform Schuldneratlas 2014 Weser-Ems Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Creditreform Oldenburg Bolte KG Creditreform Leer Bolte KG Presseinformation Neue Donnerschweer Straße 36 26123 Oldenburg Telefon 0 44 1 / 9 73 99-88 E-Mail c.schulz-geffken@oldenburg.creditreform.de

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt?

Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt? Christian Weber, Verband der privaten Krankenversicherung e.v. Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt? Dresden, 3.11.26 Dresden, 3.11.26

Mehr

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus Durchgeführt durch das ETC Graz März 2013 - 2 - Inhalt

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg (Verwaltung)

Landeshauptstadt Magdeburg (Verwaltung) Landeshauptstadt Magdeburg (Verwaltung) Bericht des Bereiches 01.91 -Arbeitssicherheit- über den Stand des Unfallgeschehens Gesamt (Kernbereich, Eigenbetriebe) 2014 2 Inhaltsverzeichnis 1. Meldepflichtige

Mehr

Verkehrsunfallbilanz 2013

Verkehrsunfallbilanz 2013 Verkehrsunfallbilanz 2013 I. Trends/Entwicklungen Verkehrsunfallentwicklung insgesamt nahezu unverändert Rückgang der Verletzten um 0,6 % aber Anstieg der Getöteten um 2,4 % - Rückgang der Getöteten bei

Mehr

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation INSIEMEBERATUNG:BurnoutScheckDetailinformation ALARMIERENDEZAHLEN IndenletztenJahrenisteinstetigerAnstieganpsychischenErkrankungenzubeobachten.Siestehen heutean2.stellehinterdenherz undkreislauferkrankungenundsindmittlerweileeineder

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

II. Zum Jugendbegleiter-Programm II. Zum Jugendbegleiter-Programm A. Zu den Jugendbegleiter/inne/n 1. Einsatz von Jugendbegleiter/inne/n Seit Beginn des Schuljahres 2007/2008 setzen die 501 Modellschulen 7.068 Jugendbegleiter/innen ein.

Mehr

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops bei Jugendlichen 2003

Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops bei Jugendlichen 2003 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops bei Jugendlichen 2003 Ergebnisse einer Repräsentativbefragung bei Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren Anschrift:

Mehr

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Security & Safety in einer smarten Energiewelt Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Folie 1 Art und Umfang der Studie Vorbemerkung Die vermehrte Einspeisung von Erneuerbaren Energien und die

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern

Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.v. Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015 Studie Erben und Vererben 2015 Jeder Zweite erbt Haben Sie schon einmal eine Erbschaft gemacht, oder ist zu erwarten, dass Sie in den nächsten zwei, drei Jahrzehnten eine Erbschaft machen werden? 52% 48%

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Kooperation Drogenhilfe und Schuldnerberatung. AWO Kreisverband Mülheim an der Ruhr e.v.

Kooperation Drogenhilfe und Schuldnerberatung. AWO Kreisverband Mülheim an der Ruhr e.v. Kooperation Drogenhilfe und Schuldnerberatung AWO Kreisverband Mülheim an der Ruhr e.v. Drogenhilfe Träger: AWO Kreisverband Mülheim an der Ruhr e.v. Ambulante Suchterkrankungsversorgung Drogenabhängiger

Mehr

Private Altersvorsorge

Private Altersvorsorge Private Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 10. bis 16. November 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: HanseMerkur,

Mehr

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15 Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15 In dem komplexen und sensiblen Feld der sexuellen Gewalt bieten Sie durch ihre klare Haltung und transparente und ruhige Herangehensweise konkrete und praxistaugliche

Mehr

STATISTIK AKTUELL KINDESWOHLGEFÄHRDUNG 2013. 620 Verfahren zur Einschätzung der Kindeswohlgefährdung in Karlsruhe

STATISTIK AKTUELL KINDESWOHLGEFÄHRDUNG 2013. 620 Verfahren zur Einschätzung der Kindeswohlgefährdung in Karlsruhe Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL KINDESWOHLGEFÄHRDUNG 2013 620 Verfahren zur Einschätzung der Kindeswohlgefährdung in Karlsruhe 2 STATISTIK AKTUELL KINDESWOHLGEFÄHRDUNG 2013 IMPRESSUM

Mehr

3.9 Brustdrüse der Frau

3.9 Brustdrüse der Frau ICD-10 C50 Ergebnisse zur 77 3.9 Brustdrüse der Frau Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Die altersstandardisierte Inzidenz von Krebserkrankungen der weiblichen Brustdrüse (Mammakarzinom) ist seit den

Mehr

Bundeskinderschutzgesetz

Bundeskinderschutzgesetz Bundeskinderschutzgesetz Der Inhalt in Kürze 1 Stand: 06.03.2012 Eckpfeiler des Bundeskinderschutzgesetzes Aktiver Kinderschutz durch Frühe Hilfen und verlässliche Netzwerke Aktiver Kinderschutz durch

Mehr

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. » Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen,

Mehr

Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Salzgitter

Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Salzgitter Herzlich Willkommen! Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Salzgitter Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Salzgitter Glücksspielsucht-Prävention, Beratung und Therapie in Salzgitter Referentinnen:

Mehr

Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim

Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim 1. Leitbild Der Ökumenische Kinder- und Jugendhospizdienst steht mit der freien Wohlfahrtspflege von Diakonie und Caritas in dem

Mehr

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz Seite 1 / 6 1. Umfragedesign und Zusammensetzung des Rücklaufs In der Zeit vom 14. Oktober 2013 bis 3. November 2013 hat die IHK Südthüringen online 2 898 Unternehmen zur im IHK-Bezirk befragt. Die Unternehmen

Mehr

Neuer Standort in Burgdorf ab. 1. Sept. 2015. Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung

Neuer Standort in Burgdorf ab. 1. Sept. 2015. Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung Neuer Standort in Burgdorf ab 1. Sept. 2015 Sucht tut weh Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung Haben Sie selber das Gefühl, illegale oder legale Suchtmittel in einem schädlichen Mass zu konsumieren?

Mehr

Ausbildungsplatzsituation Ulm (IHK)

Ausbildungsplatzsituation Ulm (IHK) HINWEIS: Bei diesem Antwortdokument handelt es sich um eine Serviceleistung im Zusammenhang mit einer konkreten Anfrage. Den Wortlaut der Anfrage und ggf. weitere Anlagen zur Antwort finden Sie unter http://www.kibb.de/rd/anfrage.html.

Mehr

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften Berufsgenossenschaften und Unfallkassen Januar 2009-1- Befragung von Arbeitnehmern Abbildung 1 Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften Damit verbinden... Arbeitsschutz, Sicherheit am Arbeitsplatz

Mehr