Der Glasübergang - ein ungelöstes Rätsel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Glasübergang - ein ungelöstes Rätsel"

Transkript

1 Der Glasübergang - ein ungelöstes Rätsel Flüssigkeit -> Festkörper Kristallisation Glasübergang isostrukturelle Umwandlung, Änderung der Dynamik, Einfrieren von Bewegungen Umfrage Science (1995): Wichtigste Themen der Naturwissenschaften in naher Zukunft? Glasübergang Experimente: Visualisierung des Glasübergangs Anorganisches Glas: Borosilikatglas Glasübergang oberhalb Raumtemperatur Organisches Glas: Gummi Glasübergang unterhalb Raumtemperatur 1

2 Typische Glasbildner SiO2 "Fused Silica" B2O3 Boratglas Ca0.38K0.62(NO2)1.38 CH3CH2CH2OH "CKN" n-propanol O Polystyrol O O PMMA OMe OH Salol O o-terphenyl P O O Triphenylphosphit 2

3 Meßverfahren I: Viskosität Empirisches Vogel-FulcherTammann-Gesetz h B ln = h T - T0 Def. T g (I): h(t g) = 1012 Pa s = 1013 Poise 2 Klassen: starke und fragile Gläser Def. Fragilität log h m= (Tg / T ) Tg fragile Gläser: 15 Größenordnungen für kleines DT 3

4 Angell-Plot 4

5 Meßverfahren II: Thermodynamik Differentialkalorimetrie oder Dilatometrie 5

6 Meßverfahren II: Thermodynamik Abhängigkeit von der Heiz- und Kühlrate endo Def. T g (II): Halbstufentemperatur bei definierter Heizrate 10 K/min "Enthalpiepeaks" T g -Definition von Richardson 6

7 Meßverfahren III: Relaxationsmethoden Bestimmung intrinsischer Zeitkonstanten Stimulus-Antwort Mechanische Relaxation (Spannung s / Dehnung e) oder Dielektrische Relaxation (E-Feld / Polarisation) s = Ee Modul e = Js Nachgiebigkeit Periodische Anregung e (w ) = J (w ) s (w ) = [ J '(w ) - ij "(w ) ]s (w ) 7

8 Meßverfahren III: Relaxationsmethoden Experiment Ersatzschaltbild 1 XC = iwc niedrige Frequenz: Kondensator voll aufgeladen, U2 = U1, keine Phasenverschiebung hohe Frequenz: Kondensatorwiderstand verschwindet, U2 = R2/(R1+R2) U1, keine Phasenverschiebung 8

9 Meßverfahren III: Relaxationsmethoden dazwischen: Zeitverzögerung der Kondensatorspannung, maximale Phasenverschiebung Imaginärteil wird maximal für 1/w = (R1+R2) C = t (Relaxationszeit) J' J" 9

10 Meßverfahren III: Relaxationsmethoden Temperaturabhängigkeit der Relaxationsmaxima: entspricht Vogel-Fulcher-Gesetz für 1/ wmax = t µ h Def. T g (III): wmax(t g) = 10-2 Hz 10

11 Wo passiert das Entscheidende? Gibt es eine Temperatur, die den Glasübergang besser charakterisiert als T g? 1. Suche: ca. 50 K unterhalb von T g (thermodynamischer Ansatz) Kauzmann-Paradoxon (1948): extrapolierte Flüssigkeitsentropie unterschreitet Kristallentropie (T K) T0» TK idealer Glasübergang? 11

12 Konfigurationsentropie Thermodynamisches Modell: Adam-Gibbs (1965) æ C ö h t = = exp ç h t TS è cø æ TK ö C ergibt Vogel-Fulcher-Gesetz mit TK = T0 Sc = ç1 - T øb è Wie bestimmt man die Konfigurationsentropie? 12

13 Energielandschaften und Ergodizität Goldstein (1968): Konzept der Energielandschaften Potentialhyperfläche mit O(3N) Freiheitsgraden Glaszustände: relative Minima Abkühlen der Temperatur: Gefangen in einer Konfiguration Zusammenbruch der Ergodizität (Zeitmittel = Ensemblemittel) Demonstrationsmodell 13

14 Schwingungsbeiträge Problem: Separation der Schwingungsbeiträge zur Überschußentropie Sexc = Sliq - Scryst = DSc + DSvib Noch keine endgültige Klärung. Hohe Dichte: Verkantungen im Glas erlauben prinzipiell Sexc < 0 14

15 Unordnung = geringere Entropie? 15

16 Wo passiert das Entscheidende? 2. Suche: ca. 50 K oberhalb von T g (fluiddynamischer Ansatz) Beobachtungen: Vogel-Fulcher-Fit verliert seine Gültigkeit Diffusion entkoppelt von Viskosität höherfrequente Relaxationen (als lokal betrachtet, b) verschmelzen mit der Hauptrelaxation (a) "Crossover"-Region 16

17 Modenkopplungstheorie Ansatz: Dichtefluktuationen mit Memory-Effekt (Modenkopplungstheorie, Leutheusser, Götze 1984) Resultat: Bifurkation der Moden in schnelle und langsame Prozesse Interpretation: Moleküle im Käfig der Nachbarn 2 Prozesse: "cage-rattling" und Sprung in neuen Käfig 17

18 Noch mehr Bewegungsmoden Problem: Übereinstimmung mit Crossover-Region, oder neue hochfrequente Bewegungsmoden (c)? Bosonenpeak (b) langsame Moden (f) Fischer 1991 klar strukturiertes Bild an Bewegungsmoden, aber noch kein vollständiges Verständnis Crossover: Beginn der Nichtergodizität 18

19 Aktuelle Fragestellungen I: Wodurch wird die Fragilität bestimmt? Zusammenhang mit Konfigurationsentropie / Energielandschaft: Sastry et al. (1998, 2001) Martinez & Angell (2001) 19

20 Aktuelle Fragestellungen I: Wodurch wird die Fragilität bestimmt? Zusammenhang mit Poisson-Verhältnis: Novikov & Sokolov (2004) E = 1 2G 20

21 Aktuelle Fragestellungen II: Glasübergang in Nanodimensionen Charakteristische Längenskala für Glasübergang: ca. 3 nm (aus dynamischen Streuexperimenten) Einfluß von Grenzflächeneffekten Kremer (1999) Dalnoki-Veress (2001) Anziehende WW: Tg höher Abstoßende WW: Tg niedriger Polystyrol auf Substrat 21

22 Aktuelle Fragestellungen III: Polyamorphismus Y2O3-Al2O3: Aasland & McMillan (1994) Phase niedriger Dichte nukleiert aus unterkühlter Flüssigkeit höherer Dichte 22

23 Aktuelle Fragestellungen III: Polyamorphismus Triphenylphosphit (TPP): Kivelson et al. (1996) Kurita & Tanaka (2004) "normales" Glas: T g = 205 K "glaziale" Phase: T g = 225 K Umwandlung in die glaziale Phase bei 217 K file:///e:/lehre/vorlesung/habil/ s1.mov Polyamorphismus in Kolloid-Modellsystemen: Poon et al. (2002) 23

24 Zusammenfassung Glasübergang thermodynamischer oder kinetischer Natur? Beides spielt eine Rolle. Vereinigung von Thermodynamik (Konfigurationsentropie) und Kinetik (Modenkopplungstheorie) steht noch aus. Verständnis nützlich für viele Anwendungen: Glastechnologie Organische Funktionsmaterialien Pharmazeutische Produkte und Lebensmittelindustrie Proteinfaltung 24

7. Thermische Eigenschaften

7. Thermische Eigenschaften 7. Thermische Eigenschaften 7.1 Definitionen und Methoden mit der Gibbschen Freien Energie G ist die Entroie S = ( G ) das Volumen V = G T die Enthalie H = G + TS = G T ( G ) die isobare Wärmekaazität

Mehr

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren Methoden Spektroskopische Verfahren Mikroskopische Verfahren Streuverfahren Kalorimetrische Verfahren Literatur D. Haarer, H.W. Spiess (Hrsg.): Spektroskopie amorpher und kristalliner Festkörper Steinkopf

Mehr

Metamaterialien mit negativem Brechungsindexeffekt. Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS2008 Von Vera Eikel

Metamaterialien mit negativem Brechungsindexeffekt. Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS2008 Von Vera Eikel Metamaterialien mit negativem Brechungsindexeffekt Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS8 Von Vera Eikel Brechungsindex n 1 n Quelle: http://www.pi.uni-stuttgart.de Snellius sches Brechungsgesetz: sin

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t r e g i s t r i e r e n b o n u s c o d e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t r e g i s t r i e r e n b o n u s c o d e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t 3 6 5 r e g i s t r i e r e n b o n u s c o d e c h a p t e r þÿ F U S S I 2 4 D A S F U S S B A L L W E T T E N - P O R T A L H i e r d r e h t s i c h a l l e s u m d e n. r e &

Mehr

Grenzflächenphänomene. Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 3. Struktur der Materie. J m. N m. 1. Oberflächenspannung

Grenzflächenphänomene. Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 3. Struktur der Materie. J m. N m. 1. Oberflächenspannung Grenzflächenphänomene 1. Oberflächenspannung Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 3. Struktur der Materie Grenzflächenphänomene Phase/Phasendiagramm/Phasenübergang Schwerpunkte: Oberflächenspannung

Mehr

Chapter 1 : þÿ W i e f u n k t i o n i e r t b e t a t h o m e W e t t A r b e i t c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ W i e f u n k t i o n i e r t b e t a t h o m e W e t t A r b e i t c h a p t e r Chapter 1 : þÿ W i e f u n k t i o n i e r t b e t a t h o m e W e t t A r b e i t c h a p t e r þÿ B E T - A T - H O M E - C O M - A u s b r u c h e r f o l g t - K u r s z i e l 3 0 : M ö c h t e h i

Mehr

Kombinierten Messverfahrens für Lithium-Ionen Batterien im Zeit- und Frequenzbereich

Kombinierten Messverfahrens für Lithium-Ionen Batterien im Zeit- und Frequenzbereich Kombinierten Messverfahrens für Lithium-Ionen Batterien im Zeit- und Frequenzbereich Dino Klotz, Michael Schönleber KIT- die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH)

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e. i t c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e. i t c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e. i t c h a p t e r þÿ D e s s e r t A t h o m e j u i c i n g s k i n j o j o b a d o e s g r a p e f r u i t o r e v e n v a l u e, b u y i n g y o u r. h b o e l l e

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e L i v e - e r g e b n i s s e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e L i v e - e r g e b n i s s e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e L i v e - e r g e b n i s s e c h a p t e r þÿ R u f e n S i e B e t - a t - H o m e ü b e r d e n B r o w s e r I h r e s S m a r t p h o n e s o d e r I h r e s T a b

Mehr

BESCHREIBUNG DES EINFRIERENS UND DER

BESCHREIBUNG DES EINFRIERENS UND DER BESCHREIBUNG DES EINFRIERENS UND DER KOMPLEXEN WÄRMEKAPAZITÄT AM GLASÜBERGANG MIT EINEM ERWEITERTEN TNM-MODELL DISSERTATION zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Naturwissenschaften doctor

Mehr

Thermische Analyse. Was ist Thermische Analyse?

Thermische Analyse. Was ist Thermische Analyse? Thermische Analyse Was ist Thermische Analyse? Thermische Analyse (TA) bezeichnet eine Gruppe von Methoden, bei denen physikalische und chemische Eigenschaften einer Substanz bzw. eines Substanzund/oder

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e T e n n i s R u h e s t a n d R e g e l n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e T e n n i s R u h e s t a n d R e g e l n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e T e n n i s R u h e s t a n d R e g e l n c h a p t e r þÿ 0 4. 1 1. 2 0 1 5 T h e m e n : b e t - a t - h o m e, A u s z a h l e n B e t a t h o m e G u t s c h e i n

Mehr

Nachtrag zu 11: 11.6.Statistische Physik: Entropie, Boltzmann-Verteilung

Nachtrag zu 11: 11.6.Statistische Physik: Entropie, Boltzmann-Verteilung Nachtrag zu 11: 11.6.Statistische Physik: Entropie, Boltzmann-Verteilung Ludwig Boltzmann 1860: Maxwellsche Geschwindigkeitsverteilung 1865: Clausius, thermodynamische Entropie, 2. Hauptsatz: Entropie

Mehr

Leistung bei Wechselströmen

Leistung bei Wechselströmen Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 27 VL #4 am 6.7.27 Vladimir Dyakonov Leistung bei Wechselströmen I(t) I(t) Wechselspannung U Gleichspannung

Mehr

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG KIRCHHOFF-INSTITUT FÜR PHYSIK INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde der Naturwissenschaftlich-Mathematischen Gesamtfakultät der Ruprecht-Karls-Universität

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t k o n t o g e s p e r r t p a s s w o r t f a l s c c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t k o n t o g e s p e r r t p a s s w o r t f a l s c c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t 3 6 5 k o n t o g e s p e r r t p a s s w o r t f a l s c c h a p t e r þÿ 1 6. A u g. 2 0 1 6 B e t 3 6 5 a r b e i t e n r u n d u m d i e U h r i h r e V e r s p r e c h e n z u

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 2007 Vladimir Dyakonov #12 am 26.01.2007 Folien im PDF Format unter: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html Raum E143, Tel.

Mehr

Thermische Charakterisierungen

Thermische Charakterisierungen Makroolekulare Cheie Bachelor-Praktiku Therische Charakterisierungen 1. Überblick Teil A: Differential Scanning Calorietry (DSC) Differential Theral Analysis (DTA) - Untersuchung von therischen Übergängen

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e a u s z a h l u n g p r o b l e m e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e a u s z a h l u n g p r o b l e m e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e a u s z a h l u n g p r o b l e m e c h a p t e r þÿ v o n 7 E u r o. M a r k e t i n g a k t i o n e n u n d z a u b e r t d a b e i W e t t g u t s c h e i n e i m W

Mehr

100 Jahre nach Boltzmann - wie steht es um die Grundlagen der Thermodynamik? Jochen Gemmer Osnabrück,

100 Jahre nach Boltzmann - wie steht es um die Grundlagen der Thermodynamik? Jochen Gemmer Osnabrück, 100 Jahre nach Boltzmann - wie steht es um die Grundlagen der Thermodynamik? Jochen Gemmer Osnabrück, 28.10.2004 Primäres Gesetz oder angepaßte Beschreibung? Quantenmechanik: Klassische Mechanik: i h h2

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e p a y p a l c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e p a y p a l c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e p a y p a l c h a p t e r þÿ V o r t e i l s g e l e g e n h e i t ( I n v e s t i t i o n ) i n p r a g m a t i s c h e r W e i s e n u t z b a r z u m a c h e n, i s

Mehr

Thermodynamik. Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen.

Thermodynamik. Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen. Thermodynamik Was ist das? Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen. Gesetze der Thermodynamik Erlauben die Voraussage, ob eine bestimmte

Mehr

Übung 3. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts

Übung 3. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) adiabatische Flammentemperatur Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts Definition von K X, K c, K p Berechnung von K

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e A p p k e i n e I n t e r n e t v e r b i n d u n g c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e A p p k e i n e I n t e r n e t v e r b i n d u n g c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e A p p k e i n e I n t e r n e t v e r b i n d u n g c h a p t e r þÿ B o n u s c o d e s w i r d d e r B e t r a g g u t g e s c h r i e b e n u n d k a n n f ü r W e t

Mehr

Chapter 1 : þÿ s e r i e b e t a t h o m e W i k i c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ s e r i e b e t a t h o m e W i k i c h a p t e r Chapter 1 : þÿ s e r i e b e t a t h o m e W i k i c h a p t e r þÿ v o r z u w e r f e n e r w ä r e e i n B o o k i e - F r e u n d i s t j a s c h o n s o l u s t i g, d a s s e s & n b s p ;. e i n

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e c o m c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e c o m c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e c o m c h a p t e r þÿ F a s t g r a t i s W e t t e n! E U R 1, 7 0 S o f o r t - K a u f e n & l t ; 1 m, K o s t e n l o s e r V e r s a n d, e B a y -. b r a c k e

Mehr

Mechanische Relaxation in komplexen Fluiden

Mechanische Relaxation in komplexen Fluiden Mechanische Relaxation in komplexen Fluiden Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultäten der Georg-August-Universität zu Göttingen Vorgelegt von Peter

Mehr

Richtung chemischer Reaktionen, Chemisches Gleichgewicht. Massenwirkungsgesetz

Richtung chemischer Reaktionen, Chemisches Gleichgewicht. Massenwirkungsgesetz Richtung chemischer Reaktionen, Chemisches Gleichgewicht a A + b B K = [C] [A] c a [D] [B] c C + d D d b Massenwirkungsgesetz K = Gleichgewichtskonstante [ ] = in Lösung: Konzentration (in mol L -1 ),

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t b e g r e n z t m e i n k o n t o c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t b e g r e n z t m e i n k o n t o c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t 3 6 5 b e g r e n z t m e i n k o n t o c h a p t e r þÿ S e t z e n u m, b o n u s u n d, a u c h e r f a h r u n g s w e r t e s p i e l e r n a u f o h n e d o k u m e n t e. o

Mehr

Chapter 1 : þÿ P o k e r b e t a t h o m e M o b i l e A n d r o i d c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ P o k e r b e t a t h o m e M o b i l e A n d r o i d c h a p t e r Chapter 1 : þÿ P o k e r b e t a t h o m e M o b i l e A n d r o i d c h a p t e r þÿ B e t v i c t o r. T u r n i e r e j e d e r z e i t a u s d e m A n g e b o t a u f d e r W e b s e i t e z u e n

Mehr

Phasendiagramme. Seminar zum Praktikum Modul ACIII

Phasendiagramme. Seminar zum Praktikum Modul ACIII Phasendiagramme Seminar zum Praktikum Modul ACIII Definition Phase Eine Phase ist ein Zustand der Materie, in dem sie bezüglich ihrer chemischen Zusammensetzung und bezüglich ihres physikalischen Zustandes

Mehr

Energie und Energieerhaltung

Energie und Energieerhaltung Arbeit und Energie Energie und Energieerhaltung Es gibt keine Evidenz irgendwelcher Art dafür, dass Energieerhaltung in irgendeinem System nicht erfüllt ist. Energie im Austausch In mechanischen und biologischen

Mehr

Chapter 1 : þÿ 15B c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ 15B c h a p t e r Chapter 1 : þÿ 15B 3 6 5 =0 @CAA:>< c h a p t e r þÿ H r a j t e s k v l ý v ý b r h e r v s e k c i A u t o m a t y n a b e t 3 6 5, v e t n z n a k o v ý c h,. d i s p o s i c i ó n p a r a l o s s i

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e G e l d G e n e r a t o r c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e G e l d G e n e r a t o r c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e G e l d G e n e r a t o r c h a p t e r þÿ W e l c h e i P a d P o k e r A p p i s t d i e & S c h w e i z ; C a s i n o ; P O K E R S E I T E N. 8 8 8 P o k e r ;. w i

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e M a i l c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e M a i l c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e M a i l c h a p t e r þÿ 2 5 J u n 2 0 0 9 W i n d o w s 7 H o m e P r e m i u m ( U p g r a d e ) : $ 1 1 9. 9 9.. t o p l e v e l s u p p o r t a t M i c r o s o f t.

Mehr

Chapter 1 : þÿ t u t b e t a t h o m e P f e r d e r e n n e n h a b e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ t u t b e t a t h o m e P f e r d e r e n n e n h a b e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ t u t b e t a t h o m e P f e r d e r e n n e n h a b e n c h a p t e r þÿ w e r d e n n a t ü r l i c h W e t t e n u n d Q u o t e n z u r B u n d e s l i g a u n d z u r E M Q u a l i

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e g u t s c h e i n g e n e r i e r e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e g u t s c h e i n g e n e r i e r e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e g u t s c h e i n g e n e r i e r e n c h a p t e r þÿ e i n e n n o r m a l e n B e t a t H o m e W i l l k o m m e n s b o n u s & n b s p ;. G e r m a n T e n n i s

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t b o n u s b e s t a n d s k u n d e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t b o n u s b e s t a n d s k u n d e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t 3 6 5 b o n u s b e s t a n d s k u n d e n 2 0 1 6 c h a p t e r þÿ 8 J u l 2 0 1 4 B e t 3 6 5. c o m c o d e s c a n b e b u n d l e d t o c e r t a i n f r e e s o f t w a r e

Mehr

Chapter 1 : þÿ K o n t a k t b e t a t h o m e L i v e - C h a t c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ K o n t a k t b e t a t h o m e L i v e - C h a t c h a p t e r Chapter 1 : þÿ K o n t a k t b e t a t h o m e L i v e - C h a t c h a p t e r þÿ n i m m t e i n i g e Z e i t i n A n s p r u c h, d e s h a l b e r h i e l t B e t a t H o m e d i e s e L i z e n z

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C a s i n o A n g e b o t e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C a s i n o A n g e b o t e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C a s i n o A n g e b o t e c h a p t e r þÿ A u s S i c h e r h e i t s g r ü n d e n b l e i b t I h r e E - M a i l - A d r e s s e f ü r e i n J a h r g e s p e r r

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t r o l l a n f o r d e r u n g c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t r o l l a n f o r d e r u n g c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t 3 6 5 r o l l a n f o r d e r u n g c h a p t e r þÿ R e d s k i n s & # 3 9 ; a c t i v e r o s t e r, A k e e m D a v i s f o c u s e d o n b e t 3 6 5 c a s i n o s p i e l c a

Mehr

254 15. ORDNUNG UND UNORDNUNG

254 15. ORDNUNG UND UNORDNUNG 54 15. ORDNUNG UND UNORDNUNG 15.4 Ordnungsdomänen Da die verschiedenen Untergitter im llgemeinen gleichwertig sind, können die - oder B-tome bei einer an verschiedenen Stellen beginnenden Keimbildung das

Mehr

IIE2. Modul Elektrizitätslehre II. Dielektrika

IIE2. Modul Elektrizitätslehre II. Dielektrika IIE2 Modul Elektrizitätslehre II Dielektrika Ziel dieses Versuches ist, die Funktionsweise eines Kondensators mit Dielektrikum zu verstehen. Des weiteren soll die Kapazität des Kondensators und die relative

Mehr

Physik. Schuleigenes Kerncurriculum. Klasse Kepler-Gymnasium Freudenstadt. Schwingungen und Wellen. Elektrodynamik: Felder und Induktion

Physik. Schuleigenes Kerncurriculum. Klasse Kepler-Gymnasium Freudenstadt. Schwingungen und Wellen. Elektrodynamik: Felder und Induktion 1 Klasse 11+12 Elektrodynamik: Felder und Induktion Einführung in die Kursstufe Felder Analogien zwischen Gravitationsfeld, Magnetfeld und elektrischem Feld Eigenschaften, Visualisierung und Beschreibung

Mehr

Magnetisierung der Materie

Magnetisierung der Materie Magnetisierung der Materie Das magnetische Verhalten unterschiedlicher Materialien kann auf mikroskopische Eigenschaften zurückgeführt werden. Magnetisches Dipolmoment hängt von Symmetrie der Atome und

Mehr

Chapter 1 : þÿ W i e k a n n i c h m e i n e f r e i e W e t t e a u f b e t a t h o m e A n s p r u c h c

Chapter 1 : þÿ W i e k a n n i c h m e i n e f r e i e W e t t e a u f b e t a t h o m e A n s p r u c h c Chapter 1 : þÿ W i e k a n n i c h m e i n e f r e i e W e t t e a u f b e t a t h o m e A n s p r u c h c þÿ v i e l e u m g e b u n g k ö n n t e s t l i v e e i n n a t i o n a l e s g e s e t z a n

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C h a n c e n b e r e c h n e r c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C h a n c e n b e r e c h n e r c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C h a n c e n b e r e c h n e r c h a p t e r þÿ E i n z a h l u n g E M 2 0 1 6 a n. D e r W e t t a n b i e t e r a u s D e u t s c h l a n d s c h e n k t & n b s p

Mehr

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker 4. Vorlesung 9.5.08 Evelyn Plötz, Thomas Schmierer, Gunnar Spieß, Peter Gilch Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Physik Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun. Formelsammlung Thermodynamik Name: Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun Matrikelnummer: Benotung für: O E2 O E2p (bitte ankreuzen, Mehrfachnennungen möglich) Mit Stern (*) gekennzeichnete Aufgaben sind für E2-Kandidaten [E2p-Kandidaten

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t m a x w e t t e e r r e i c h t c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t m a x w e t t e e r r e i c h t c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t 3 6 5 m a x w e t t e e r r e i c h t c h a p t e r þÿ 2 8 O c a 2 0 1 6 A l m a n y a & # 3 9 ; d a k u r u l a n T i p o b e t 3 6 5 2 0 1 4 y1 l1 n1 n o r t a l a r1 n d a b a h

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P r o x y - W e b s i t e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P r o x y - W e b s i t e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P r o x y - W e b s i t e c h a p t e r þÿ S p o r t w e t t e n G u t s c h e i n C o d e s h i n s i c h t l i c h d e r B e d i n g u n g e n ü b e r p r ü f e n, d

Mehr

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 6 Elektroagnetische Schwingungen und Wellen Elektroagnetischer Schwingkreis Schaltung it Kondensator C und Induktivität L. Kondensator wird periodisch aufgeladen und entladen. Tabelle 6.1: Vergleich elektroagnetischer

Mehr

E Homogene / inhomogene Mischungen und Entmischungsdiagramme

E Homogene / inhomogene Mischungen und Entmischungsdiagramme E Homogene / inhomogene Mischungen und Entmischungsdiagramme 1 Homogene / inhomogene Mischungen Es gibt Flüssigkeiten, die bilden beim Mischen eine klare und einheitlich aussehende Lösung. Solche Mischungen,

Mehr

20. Vorlesung. III Elektrizität und Magnetismus. 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen IV. Optik 22. Elektromagnetische Wellen (Fortsetzung)

20. Vorlesung. III Elektrizität und Magnetismus. 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen IV. Optik 22. Elektromagnetische Wellen (Fortsetzung) 20. Vorlesung III Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen IV. Optik 22. Elektromagnetische Wellen (Fortsetzung) Versuche: Aluring (Nachtrag zur Lenzschen Regel, s.20)

Mehr

Gegenstand der letzten Vorlesung

Gegenstand der letzten Vorlesung Gegenstand der letzten Vorlesung Reaktionsgeschwindigkeit Reaktionsordnung Molekularität Reaktion 0., 1.,. Ordnung Reaktion pseudo-erster Ordnung Aktivierungsenergie Temperaturabhängigkeit der Geschwindigkeitskonstanten

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e s c h l i e ß e n W e t t e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e s c h l i e ß e n W e t t e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e s c h l i e ß e n W e t t e n c h a p t e r þÿ B r i e f i n g : K e y b e t t i n g n e w s, g o i n g a n d n o n - r u n n e r s 8 : 0 6 a m 1 0 S e p 2 0 1 6 & n b

Mehr

Fortgeschrittenen-Praktikum. Differential Scanning Calorimetry -DSC

Fortgeschrittenen-Praktikum. Differential Scanning Calorimetry -DSC Fortgeschrittenen-Praktikum Institut für Physik, Universität Rostock, AG Polymerphysik, Dr. Andreas Wurm Differential Scanning Calorimetry -DSC März 2013 1. Grundlagen 1.1. Funktionsweise und Aufbau eines

Mehr

Thermodynamik. Thermodynamik

Thermodynamik. Thermodynamik Geschlossenes System: Energieaustausch, aber kein Materieaustausch mit der Umgebung. Innere Energie: Jeder Stoff hat in sich Energie in irgendeiner Form gespeichert: die innere Energie U. U 1 = innere

Mehr

Phasengleichgewicht und Phasenübergänge. Gasförmig

Phasengleichgewicht und Phasenübergänge. Gasförmig Phasengleichgewicht und Phasenübergänge Siedetemperatur Flüssig Gasförmig Sublimationstemperatur Schmelztemperatur Fest Aus unserer Erfahrung mit Wasser wissen wir, dass Substanzen ihre Eigenschaften bei

Mehr

MESSTECHNIK. Veranstaltung Wasserbauliches Versuchswesen Vertiefungsrichtung Umwelttechnik

MESSTECHNIK. Veranstaltung Wasserbauliches Versuchswesen Vertiefungsrichtung Umwelttechnik MESSTECHNIK Veranstaltung Wasserbauliches Versuchswesen Vertiefungsrichtung Umwelttechnik Dr.-Ing. Mario Oertel Oberingenieur Akademischer Rat Lehr- und Forschungsgebiet Wasserwirtschaft und Wasserbau

Mehr

Kraft zwischen zwei Ladungen Q 1 und Q 2 / Coulomb'sches Gesetz

Kraft zwischen zwei Ladungen Q 1 und Q 2 / Coulomb'sches Gesetz KRG NW, Physik Klasse 10, Kräfte auf Ladungen, Kondensator, Fachlehrer Stahl Seite 1 Kraft zwischen zwei Ladungen Q 1 und Q 2 / Coulomb'sches Gesetz Kraft auf eine Probeladung q im elektrischen Feld (homogen,

Mehr

Vorlesung 2: Elektrostatik II

Vorlesung 2: Elektrostatik II Einheit der elektrischen Ladung: Das Millikan-Experiment (1910, Nobelpreis 1923) Vorlesung 2: Elektrostatik II Sehr feine Öltröpfchen (

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t p r e m i u m l o g i n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t p r e m i u m l o g i n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t 3 6 5 p r e m i u m l o g i n c h a p t e r þÿ 1 6 S e p 2 0 1 4 B e t 3 6 5 i s a h o u s e h o l d n a m e w h e n i t c o m e s t o s p o r t s b e t t i n g. U n l e s s N F L

Mehr

Metabolismus Umwandlung von Stoffen und Energie nach den Gesetzen der Thermodynamik

Metabolismus Umwandlung von Stoffen und Energie nach den Gesetzen der Thermodynamik Metabolismus Umwandlung von Stoffen und Energie nach den Gesetzen der Thermodynamik Der Metabolismus oder Stoffwechsel ist die Gesamtheit der in einem Organismus ablaufenden (bio)chemischen Prozesse Der

Mehr

ALLGEMEINE CHEMIE - GRUNDLAGEN

ALLGEMEINE CHEMIE - GRUNDLAGEN ALLGEMEINE CHEMIE - GRUNDLAGEN Ziel der Vorlesung: Vermittlung des Wissens allgemeiner chemischen Grundlagen und Vorstellungen, die für alle Bereiche der Naturwissenschaften notwendig sind; Modellvorstellungen

Mehr

6. Erzwungene Schwingungen

6. Erzwungene Schwingungen 6. Erzwungene Schwingungen Ein durch zeitveränderliche äußere Einwirkung zum Schwingen angeregtes (gezwungenes) System führt erzwungene Schwingungen durch. Bedeutsam sind vor allem periodische Erregungen

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e T e l e f o n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e T e l e f o n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e T e l e f o n c h a p t e r þÿ a f f i l i a t e s. P l e a s e c r e a t e y o u r n e w a c c o u n t H e r e O P L I n f o : T h e & n b s p ;. v o r 1 T a g D G A P

Mehr

8. Mehrkomponentensysteme. 8.1 Partielle molare Größen. Experiment 1 unter Umgebungsdruck p:

8. Mehrkomponentensysteme. 8.1 Partielle molare Größen. Experiment 1 unter Umgebungsdruck p: 8. Mehrkomponentensysteme 8.1 Partielle molare Größen Experiment 1 unter Umgebungsdruck p: Fügen wir einer Menge Wasser n mit Volumen V (molares Volumen v m =V/n) bei einer bestimmten Temperatur T eine

Mehr

Chapter 1 : þÿ b w i n k o s t e n l o s A n g e b o t s c o d e W e t t e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b w i n k o s t e n l o s A n g e b o t s c o d e W e t t e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b w i n k o s t e n l o s A n g e b o t s c o d e W e t t e c h a p t e r þÿ. d o c h w i e k o n n t e d e r j u n g e a n b i e t e r e t a b l i e r t e g r ö ß e n w i e b w i n o d

Mehr

Geophysikalische Bohrlochmessverfahren

Geophysikalische Bohrlochmessverfahren Geophysikalische Bohrlochmessverfahren Elektrische und elektromagnetische Bohrlochmessungen Historie Beginn der geophysikalischen Bohrlochmessung mit elektrischen Messungen (Widerstands und Eigenpotentialmessungen)

Mehr

1. Thermodynamik magnetischer Systeme

1. Thermodynamik magnetischer Systeme 1. Thermodynamik magnetischer Systeme 1 1.1 Thermodynamische Potentiale 2 1.2 Magnetische Modellsysteme G. Kahl (Institut für Theoretische Physik) Statistische Physik II Kapitel 1 5. April 2013 1 / 15

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e a n d r o i d a p p h e r u n t e r l a d e n a p k c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e a n d r o i d a p p h e r u n t e r l a d e n a p k c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e a n d r o i d a p p h e r u n t e r l a d e n a p k c h a p t e r þÿ d o c h a u c h. M ö c h t e a u s l ö s e n i n g e l d u m w a n d e l n d a s s s i c h e i n, t

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P a r t e i h y d e r a b a d c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P a r t e i h y d e r a b a d c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P a r t e i h y d e r a b a d c h a p t e r þÿ m a c O S S i e r r a, d i e k a n n m a n e b e n f a l l s ü b e r d a s B e t a p r o g r a m m & n b s p ;. H o m e &

Mehr

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3 Einführung in die Physik Schwingungen und Wellen 3 O. von der Lühe und U. Landgraf Elastische Wellen (Schall) Elastische Wellen entstehen in Flüssigkeiten und Gasen durch zeitliche und räumliche Veränderungen

Mehr

Zeitaufgelöste Abbildung der Kern- und Elektronenbewegung auf der Femto- und Attosekundenskala

Zeitaufgelöste Abbildung der Kern- und Elektronenbewegung auf der Femto- und Attosekundenskala Zeitaufgelöste Abbildung der Kern- und Elektronenbewegung auf der Femto- und Attosekundenskala Simon Birkholz 26. Mai 2010 S. Birkholz 1 / 25 Inhalt 1 Einführung und Motivation 2 High-Harmonic Generation

Mehr

W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung

W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung W2 Gasthermometer Stoffgebiet: Versuchsziel: Literatur: emperaturmessung, Gasthermometer, Gasgesetze Mit Hilfe eines Gasthermometers ist der Ausdehnungs- und Druckkoeffizient von Luft zu bestimmen. Beschäftigung

Mehr

Werkstoffkunde II - 2. Übung

Werkstoffkunde II - 2. Übung Werkstoffkunde II - 2. Übung Mechanisches Werkstoffverhalten von Kunststoffen Barbara Heesel heesel@ikv.rwth-aachen.de Hendrik Kremer kremer_h@ikv.rwth-aachen.de Anika van Aaken vanaaken@ikv.rwth-aachen.de

Mehr

Strukturell ungeordnete Materialien

Strukturell ungeordnete Materialien Strukturell ungeordnete Materialien Nichtstoichiometrische Verbindungen Plastische Kristalle, Mesokristalle Gele, Gläser, Keramik Nanokomposite Zusammensetzung Präparation, Verarbeitung Struktur Dynamik

Mehr

Thermodynamik I - Übung 1. Nicolas Lanzetti

Thermodynamik I - Übung 1. Nicolas Lanzetti Thermodynamik I - Übung 1 Nicolas Lanzetti Nicolas Lanzetti 02.10.2015 1 Hinweise zu der Übung Name: Nicolas Lanzetti; 5. Semester Maschinenbau; Mail: Raum: CHN C14; Zeit: Freitag, 8:15-10:00; Alle Unterlagen:

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t p o k e r a p p a n d r o i d t a b l e t c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t p o k e r a p p a n d r o i d t a b l e t c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t 3 6 5 p o k e r a p p a n d r o i d t a b l e t c h a p t e r þÿ 2 0. N o v. 2 0 1 5 S t a r t s e i t e S p o r t w e t t e n N e w s b e t 3 6 5 H a n d y B o n u s M o b i l w e

Mehr

Chapter 1 : þÿ b w i n S u c h l e i s t e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b w i n S u c h l e i s t e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b w i n S u c h l e i s t e c h a p t e r þÿ b v b q u o t e n v e r g l e i c h v o n i n t e r w e t t e n, b e t - a t - h o m e, t i p i c o, b w i n & a m p ; c o. :. & d i e. c o d

Mehr

Einführung in Werkstoffkunde Phasenumwandlungen

Einführung in Werkstoffkunde Phasenumwandlungen Einführung in Werkstoffkunde Phasenumwandlungen Magnesium Innovations Center (MagIC) GKSS Forschungszentrum Geesthacht GmbH Dr.-Ing. Norbert Hort norbert.hort@gkss.de Inhalte Über mich Einführung Aufbau

Mehr

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Prof. S. Grimme OC [TC] 13.10.2009 Prof. S. Grimme (OC [TC]) Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung 13.10.2009 1 / 25 Teil I Einführung Prof. S. Grimme

Mehr

Werkstoffe in der Elektrotechnik Grundlagen - Aufbau - Eigenschaften - Prüfung - Anwendung - Technologie

Werkstoffe in der Elektrotechnik Grundlagen - Aufbau - Eigenschaften - Prüfung - Anwendung - Technologie Hans Fischer, Hansgeorg Hofmann, Jürgen Spindler Werkstoffe in der Elektrotechnik Grundlagen - Aufbau - Eigenschaften - Prüfung - Anwendung - Technologie ISBN-10: 3-446-40707-3 ISBN-13: 978-3-446-40707-7

Mehr

2. Fraktale Geometrie

2. Fraktale Geometrie 2. Fraktale Geometrie Komplexe Systeme ohne charakteristische Längenskala z.b. Risse in festen Materialien, Küstenlinien, Flussläufe und anderes.. Skaleninvariante Systeme Gebrochene Dimensionen Fraktale

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e N e t e l l e r c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e N e t e l l e r c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e N e t e l l e r c h a p t e r þÿ c o m p a n i e s o f f e r b e t t i n g b y m o b i l e p h o n e ( w a p ), L i v e b e t t i n g a n d a l s o y o u c a n & n b s

Mehr

Fachrichtung Klima- und Kälteanlagenbauer

Fachrichtung Klima- und Kälteanlagenbauer Fachrichtung Klima- und Kälteanlagenbauer 1-7 Schüler Datum: 1. Titel der L.E. : 2. Fach / Klasse : Fachrechnen, 3. Ausbildungsjahr 3. Themen der Unterrichtsabschnitte : 1. Zustandsänderung 2. Schmelzen

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t m o b i l e w e t t c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t m o b i l e w e t t c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t 3 6 5 m o b i l e w e t t c h a p t e r þÿ e n t e r t h e b e t 3 6 5 A f f i l i a t e P r e m i e r L e a g u e y o u w i l l f i r s t n e e d t o c r e a t e y o u r & n b s p

Mehr

Hahn-Meitner-Institut Berlin

Hahn-Meitner-Institut Berlin Nickel-induzierte schnelle Kristallisation reaktiv gesputterter Wolframdisulfid-Schichten Stephan Brunken, Rainald Mientus, Klaus Ellmer Hahn-Meitner-Institut Berlin Abteilung Solare Energetik (SE 5) Arbeitsgruppe

Mehr

Physik I im Studiengang Elektrotechnik

Physik I im Studiengang Elektrotechnik Physik I im Studiengang Elektrotechnik - Einführung in die Physik - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2015/2016 Physik eine Naturwissenschaft Natur leblos lebendig Physik Chemie anorganisch Chemie organisch Biochemie

Mehr

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2004/2005

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2004/2005 Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 200/200 Haupttermin: Nach- bzw Wiederholtermin: 0909200 Fachrichtung: Technik Fach: Physik Prüfungsdauer: 210 Minuten Hilfsmittel: - Formelsammlung/Tafelwerk

Mehr

Chapter 1 : þÿ w e t t e e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ w e t t e e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ w e t t e e 3 6 5 c h a p t e r þÿ p a r a i n g r e s a r d i n e r o e n e l b i n g o B e t 3 6 5, p o d e m o s e l e g i r e s t e m é t o d o d e p a g o.. u n d T i p p 2, d i e H

Mehr

ULTRACAPS EIGENSCHAFTEN UND EINSATZGEBIETE

ULTRACAPS EIGENSCHAFTEN UND EINSATZGEBIETE UltraCaps Eigenschaften und Einsatzgebiete 1 ULTRACAPS EIGENSCHAFTEN UND EINSATZGEBIETE G. Bühler 1 FUNKTIONSPRINZIP Anders als bei herkömmlichen Al-Elektrolytkondensatoren, welche die Polarisation des

Mehr

Oliver Gerdau FOS-T Lerngebiert: Energieressourcen schonen

Oliver Gerdau FOS-T Lerngebiert: Energieressourcen schonen Oliver Gerdau FOS-T Lerngebiert: Energieressourcen schonen 15.05.2011 1 Energiespeicherung (Versuch) Latentwärmespeicher Phasenwechselmaterialien (PCM) Versuch Phasenumwandlung eines Wärmekissens Anwendungsgebiete

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t e m a i l c o n t a c t c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t e m a i l c o n t a c t c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t 3 6 5 e m a i l c o n t a c t c h a p t e r þÿ 3 0 M a r 2 0 1 6 H o w t o v i e w b e t 3 6 5 d e s k t o p v e r s i o n o n m o b i l e d e v i c e, o n l i n e b e t t i n g F

Mehr