LEHRBUCH Nierenszintigrafie Knochenszintigrafie Spezielle Verfahren 24 2J3.1 Positronenemissionstomografie (PET).

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LEHRBUCH Nierenszintigrafie Knochenszintigrafie Spezielle Verfahren 24 2J3.1 Positronenemissionstomografie (PET)."

Transkript

1 LEHRBUCH 1 Urologische Leitsymptome Miktionsstörungen Veränderungen der Miktion 2 Veränderungen des Miktionsvolumens 2 Veränderungen von Miktionsfrequenz und -rhythmus 2 Veränderungen der Miktionsqualität Veränderungen des Urins 2 Veränderungen des spezifischen Gewichts 2 Veränderungen von ph-wert, Farbe und Geruch 3 Proteinurie, Glukosurie 3 Bakteriurie 3 Leukozyturie 3 Hämaturie Störungen des Harntransports Inkontinenz 5 Belastungsinkontinenz (früher Streßinkontinenz") 5 Dranginkontinenz 6 Mischinkontinenz 6 Überlaufinkontinenz (Synonym: Ischuria paradoxa) 6 Reflexinkontinenz 6 Extraurethrale Inkontinenz Viszerale Schmerzen Kolikschmerz 6 \22 Dauerschmerz 6 2 Allgemeine urologische Diagnostik Anamnese 8 Allgemeine Anamnese 8 Aktuelle, symptombezogene Anamnese Körperliche Untersuchung 8 2X1 Palpation von Nieren. Harnleitern und Blase Untersuchung von leisten und äußerem Genitale beim Mann Digital-rektale Untersuchung Spezielle Untersuchungsverfahren 11 Urogynäkologische Untersuchung 11 Neurourologische Untersuchung Laboruntersuchungen Hämatologisches Labor 11 Akute-Phase-Protein 11 Retentionswerte 11 Hormone 12 Tumormarker Uringewinnung und -diagnostik 12 Uringewinnung 12 Urindiagnostik Prostatasekretdiagnostik Ejakulatdiagnostik (Spermiogramm) Urodynamik Uroflowmetrie Zystometrie (Blasendruckmessung) Miktionszystometrie (Druck-Fluss-Messung) Urethradruckprofil Sonografie Sonografie der Niere Sonografie des Harnleiters Sonografie der Harnblase Sonografie von Prostata und Samenblasen, TRUS (transrektaler Ultraschall) Sonografie der Hoden Spezielle Techniken Urologische Röntgendiagnostik und Magnetresonanztomografie i.v.-urografie Zystografie, Miktionszystourethrografie (MCU) Retrograde Urethrografie Computertomografie (CT) Magnetresonanztomografie (MRT) Nuklearmedizinische Untersuchungsverfahren Nierenszintigrafie Knochenszintigrafie Spezielle Verfahren 24 2J3.1 Positronenemissionstomografie (PET). 24 Bibliografische Informationen digitalisiert durch

2 u 1 > 4-1 ro c PET-CT/PET-MRT Invasive urologische Diagnostik - Endoskopien Grundlagen 24 Starre Endoskopie 24 Flexible Endoskopie Urethrozystoskopie Urethrozystoskopie mit Ureteropyelografie Ureterorenoskopie Perkutane Nephroskopie 26 3 Harndrainage und Harnableitung Harndrainage Drainage des unteren Harntrakts 27 Harnblasenkatheter - Indikationen und Pflegehinweise 27 Suprapubischer Harnblasenkatheter Transurethraler Dauerkatheter Drainage des oberen Harntrakts 28 Perkutane Nephrostomie (Nierenfistelkatheter) 29 Harnleiterkatheter Hamableitungen Inkontinente Harnableitung 31 Ureterokutaneostomie (Harnleiterhautfistel) 31 Ileum-Conduit, Kolon-Conduit Kontinente Harnableitung 32 Darmersatzblase 32 Kontinentes supravesikales Stoma (z.b. Mainz-Pouch I) 32 Kontinente Harnableitung in den Dickdarm (Ureterosigmoidostomie) Sonderformen 33 Blasenaugmentation 33 Harnleiterersatz 33 4 Fehlbildungen Nierenfehlbildungen Anzahl- und Größenanomalien 34 Nierenagenesie 34 Nierenhypoplasie Lage- und Verschmelzungsanomalien. 34 Rotationsanomalien 34 Nierendystopie 35 Nephroptose ( Senkniere") 35 Hufeisenniere Zystische Nierenanomalien 36 Einfache bzw. multiple Nierenzysten.. 36 Multi- und Polyzystische Nierenerkrankungen (Einteilung nach Potter) 37 Markschwammniere Fehlbildungen von Nierenbeckenkelchsystem und Harnleiter 38 Doppelanlagen 38 Kelchdivertikel 39 Megakaliose 39 Ureterozele 39 Ektoper Harnleiter 39 Retrokavaler Ureter 40 Vena-ovarica-dextra-Syndrom 40 Subpelvine Harnleiterstenose 40 Megaureter 41 Vesikoureteraler und vesikorenaler Reflux (VUR) 42 Fehlbildungen der Harnblase 44 Blasenekstrophie 44 Biasendivertikel 45 Fehlbildungen des Urachus 45 Fehlbildungen der Harnröhre 46 Hypospadie 46 Epispadie 47 Harnröhrenklappen 47 Fehlbildungen des äußeren Genitale 47 Komplexe Fehlbildungen 47 Prune-Belly-Syndrom ( Pflaumenbauchsyndrom") 47 Störungen der sexuellen Differenzierung 48 Störungen der chromosomalen Geschlechtsentwicklung 48 Klinefelter-Syndrom 48 Turner-Syndrom 48 Störungen der gonadalen Geschlechtsentwicklung 48 Echter Hermaphroditismus 48 Störungen der phänotypischen Geschlechtsentwicklung 48 Pseudohermaphroditismus femininus und adrenogenitales Syndrom 48 Pseudohermaphroditismus masculinus 49 Entzündungen 50 Unspezifische Harnwegsinfektionen 50 Allgemeines 50 Sonderformen 50 Urethritis 51 Zystitis 51 Pyelonephritis 52 Akute Pyelonephritis 52 Chronische Pyelonephritis 53 Xanthogranulomatöse Pyelonephritis.. 53 Abszedierende und nekrotisierende Infektionen 54

3 AbszedierendePyelonephritis/paranephritischer Abszess/Nierenabszess.. 54 Pyonephrose 54 Nekrotisierende Papillitis ( Papillennekrose") Sonderform: Urosepsis Infektionen der männlichen Adnexe Prostatitissyndrom 55 Akute bakterielle Prostatitis 55 Chronische bakterielle Prostatitis 56 Chronisches Beckenschmerzsyndrom (CPPS) 56 Asymptomatische entzündliche Prostatitis Infektionen des äußeren männlichen Genitale Akute Epididymitis Chronische Epididymitis Akute Orchitis Sexuell übertragbare Infektionen Gonorrhoe (Tripper) Syphilis (Lues/harter Schanker) Spezifische Harnwegsinfektionen Urogenitaltuberkulose Entzündungen des Retroperitoneums Retroperitonealfibrose (Morbus Ormond) 61 6 Gutartige und bösartige Tumoren Nierenparenchymtumoren Gutartige Nierentumoren 62 Onkozytom 62 Angiomyolipom Bösartige Nierentumoren 63 Nierenzellkarzinom (Hypernephrom, Grawitz-Tumor) Nebennierentumoren Phäochromozytom Nebennierenrindenkarzinom Tumoren des Retroperitoneums Urotheltumoren Allgemeine Grundlagen Urotheltumoren von Nierenbecken und Harnleiter Urotheltumoren der Harnblase Maligne Tumoren der Urethra Prostatatumoren Benigne Prostatahyperplasie (BPH) Prostatakarzinom (PC) Hodentumoren Penistumoren Gutartige Penistumoren 84 Condylomata accuminata Bösartige Penistumoren 85 Peniskarzinom 85 7 Steinleiden (Urolithiasis) Epidemiologie und Pathogenese Epidemiologie Allgemeine Pathogenese Kausale Stoffwechselstörungen 86 Hyperparathyreoidismus (HPT) 86 Renal tubuläre Azidose (RTA) 87 Idiopathische Hyperkalzurie Steinarten und Steinlage Kalziumoxalatsteine Harnsäuresteine Magnesium-Ammonium-Phosphat- Steine (Struvitsteine) Kalziumphosphatsteine (Karbonatapatit, Brushitsteine) Zystinsteine Steinlage Klinik und Diagnostik Klinik Diagnostik und Differenzialdiagnosen Therapie Symptomatische Therapie Kausale Steintherapie 90 Kontrolliertes Zuwarten 90 Orale Chemolitholyse 90 Stoßwellentherapie 90 Operative Steintherapie Metaphylaxe 92 8 Erkrankungen der Nebenniere Phäochromozytom Inzidentalom Cushing-Syndrom (Hyperkortisolismus) Conn-Syndrom (primärer Hyperaldosteronisrnus) Adrenogenitales Syndrom (AGS) 96 9 Blasenentleerungsstörungen des Erwachsenen Obstruktive Blasenentleerungsstörungen Benigne Prostatahyperplasie Harnröhrenstriktur Neurogene Blasenentleerungsstörungen Harninkontinenz Andrologie Erektile Dysfunktion (ED) 105 Grundlagen 105 Klinik 105 Diagnostik 105 Therapie 106.!2 'c

4 10.2 Infertilität des Mannes Definition und Epidemiologie Ätiologie der Infertilität des Mannes Diagnostik ^5 Therapie J 10.3 Lokal-penile Erkrankungen cd Induratio penis plastica, IPP j2 (Peyronie's Disease) 111 "F5 13 _c 11 Gynäkologische Urologie Reizblase ( overactive bladder") Interstitielle Zystitis Meatusstenose und distale Urethrastenose Urethralkarunkel, Urethralpolyp und Urethralprolaps Urethradivertikel Urologische Komplikationen und Harnwegsinfektionen in der Schwangerschaft Urologische Komplikationen gynäkologischer Erkrankungen Endometriose Fistelbildungen Kinderurologie Fehlbildungen und Erkrankungen des äußeren Genitale Lageanomalien des Hodens Maldescensus testis (Hodenhochstand) Hodenektopie Phimose Hydrozele Spermatozele Varikozele Akutes Skrotum Blasenentleerungsstörungen im Kindesalter Obstruktive Blasenentleerungs Störungen im Kindesalter Harnröhrenklappen 122 Enuresis 123 Harnwegsinfektionen im Kindesalter 124 Tumoren im Kindesalter 125 Wilmstumor (Nephroblastom) 125 Neuroblastom 126 Rhabdomyosarkom 128 Nephrologische Erkrankungen in der Urologie 129 Niereninsuffizienz 129 Akute Niereninsufflzienz (akutes Nierenversagen, ANV) 129 Chronische Niereninsuffizienz 130 Dialyseverfahren 131 Nierentransplantation 132 Grundlagen 132 Indikationen und Kontraindikationen Voraussetzungen 132 Grundzüge der operativen Verfahren Immunsuppression 134 Ergebnisse und Prognose 134 Urologische Notfälle und Traumatologie. 136 Urologische Notfälle 136 Akuter Harnverhalt 136 Nierenkolik 137 Akutes Skrotum 139 Makrohämaturie 141 Priapismus 142 Paraphimose 143 Urosepsis 143 Fournier-Gangrän 144 Traumatologie 145 Nierentrauma 145 Harnleiterverletzung 146 Harnblasenruptur 146 Harnröhrenverletzung 147 Penisfraktur 148 Hodentrauma 148

5 PRUFUNGSAUFGABEN 1 Urologische Leitsymptome Blasenentleerungsstörungen des Erwachsenen Allgemeine urologische Diagnostik Andrologie Harndrainage und Harnableitung Fehlbildungen Entzündungen Cutartige und bösartige Tumoren Ste.nle.den(Urol.th.as.s) Gynäkologische Urologie Kinderurologie Nephrologische Erkrankungen in der Urologie Urologische Notfälle und Traum y atologie 176 c u '<u i 8 Erkrankungen der Nebenniere 167 LÖSUNGEN UND KOMMENTARE 1 Urologische Leitsymptome Blasenentleerungsstörungen des Erwachsenen Allgemeine urologische Diagnostik Andrologie Harndrainage und Harnableitung Fehlbildungen Entzündungen Cutartige und bösartige Tumoren Steinleiden (Urolithiasis) Erkrankungen der Nebenniere Gynäkologische Urologie Kinderurologie Nephrologische Erkrankungen! " der Urol g ie 228 Urologische Notfälle und Traumatologie 230 ANHANG Quellverzeichnis der Abbildungen 236 Sachverzeichnis 237

Klinik für Urologie und Kinderurologie Klinikum am Bruderwald Sozialstiftung Bamberg, Chefarzt: PD Dr. Karl Weingärtner.

Klinik für Urologie und Kinderurologie Klinikum am Bruderwald Sozialstiftung Bamberg, Chefarzt: PD Dr. Karl Weingärtner. Klinik für Urologie und Kinderurologie Klinikum am Bruderwald Sozialstiftung Bamberg, Chefarzt: PD Dr. Karl Weingärtner Curriculum für den Unterricht im Praktischen Jahr (PJ) Fach: Urologie (Stand März

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Urologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Urologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Urologie Anlage 32 Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) 1. Ätiologie, Pathogenese, Symptomatologie, Diagnostik, Differenzialdiagnostik urologischer Erkrankungen 2. Topographische

Mehr

Harnverhalt Diagnostik und initiale Therapie

Harnverhalt Diagnostik und initiale Therapie Harnverhalt Diagnostik und initiale Therapie Harnverhalt Diagnostik und initiale Therapie Prof. A. Bachmann Chefarzt Urologie Peter der Grosse Henri IV.? Definition Unter einem Harnverhalt versteht man

Mehr

3.7.5.1 Flexible Urethrozystoskopie. Vorbereitung. Zuerst werden die benætigten Materialien bereitgelegt:

3.7.5.1 Flexible Urethrozystoskopie. Vorbereitung. Zuerst werden die benætigten Materialien bereitgelegt: Vorwort V Vorwort Der Leitgedanke dieses Buches ist es, Symptomatik, Diagnostik und Therapie urologischer Erkrankungen anschaulich und einprågsam zu vermitteln. Die Inhalte wurden didaktisch neu aufbereitet,

Mehr

Bildgebende Verfahren in der Urologie: Urologische Klinik Dr. M. Schenck

Bildgebende Verfahren in der Urologie: Urologische Klinik Dr. M. Schenck Bildgebende Verfahren in der Urologie: Urologische Klinik Dr. M. Schenck Sonographie: Physikalische Grundlagen Kristalle werden durch elektrische Impulse zu mechanischen Schwingungen angeregt = Piezoelektrischer

Mehr

Harnverhalt Diagnostik und initiale Therapie. Harnverhalt Anurie. Ultraschall Nieren 22.07.2011. Definition. Akuter Harnverthalt

Harnverhalt Diagnostik und initiale Therapie. Harnverhalt Anurie. Ultraschall Nieren 22.07.2011. Definition. Akuter Harnverthalt Harnverhalt Diagnostik und initiale Therapie Definition Unter einem Harnverhalt versteht man das akute, mechanisch oder funktionell bedingte Unvermögen, die Harnblase spontan zu entleeren. Akuter Harnverthalt

Mehr

P10. REPE Harnsystem. Inhalt. Terminologie Leitsymptome. HWI, Zystitis. Glomerulonephritis Pyelonephritis Nephrolithiasis Nephrotisches Syndrom

P10. REPE Harnsystem. Inhalt. Terminologie Leitsymptome. HWI, Zystitis. Glomerulonephritis Pyelonephritis Nephrolithiasis Nephrotisches Syndrom REPE P10 Inhalt Terminologie Leitsymptome HWI, Zystitis Glomerulonephritis Pyelonephritis Nephrolithiasis Nephrotisches Syndrom Niereninsuffizienz akut chronisch BPH Prostatakarzinom Kontrollfragen LAP

Mehr

Mikrohämaturie aus urologischer Sicht

Mikrohämaturie aus urologischer Sicht Fortbildungsreihe Basis-Onkologie Mikrohämaturie aus urologischer Sicht Praxis für Urologie Traunstein Abteilung für Urologie, Kliniken Südostbayern AG Prostatakrebszentrum Traunstein Schwerpunkt Urogenitale

Mehr

Universitätsklinikum Jena Zentrale Notfallaufnahme

Universitätsklinikum Jena Zentrale Notfallaufnahme Seite 1 von 5 1. Fakten Zu Beginn: Sollte der Patient an die Urologie angebunden werden, bitte vor Antibiotikagabe wegen laufender Studien Kontakt mit der Urologie aufnehmen. Wenn dies medizinisch nicht

Mehr

Probekapitel Bruckmeier Verlag

Probekapitel Bruckmeier Verlag Probekapitel Börm Bruckmeier Verlag urologie pur die karteikarten Chaussy [Hrsg.], Lunz, v. Wallenberg Pachaly Lieber Leser, nachfolgende Seiten sollen einen ersten Eindruck des Lernsystems medizin pur

Mehr

Das Prostatitis- Syndrom

Das Prostatitis- Syndrom Das Prostatitis- Syndrom Allgemeines Ca. 50% der Männer leiden zeitweise an Beschwerden im Bereich der Prostata. Zur Entwicklung standardisierter Behandlungsabläufe wurde vom NIH (National Institution

Mehr

Kinderurologie Informationen für Eltern und niedergelassene Ärzte

Kinderurologie Informationen für Eltern und niedergelassene Ärzte Kinderurologie Informationen für Eltern und niedergelassene Ärzte Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen Am häufigsten behandeln wir angeborene Fehlbildungen des Harntraktes und Erkrankungen

Mehr

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Herzlich willkommen in meiner Ordination! Frau Muster Assistentin. Frau Muster Assistentin. Dr.

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Herzlich willkommen in meiner Ordination! Frau Muster Assistentin. Frau Muster Assistentin. Dr. 1 DR. ARZT MUSTER Facharzt für Urologie und Andrologie 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! MEIN TEAM 3 4 Dr. Arzt Muster Frau Muster Assistentin Frau Muster Assistentin MEIN TEAM Medizinstudium

Mehr

NAME: Bitte markieren Sie den Buchstaben der richtigen Lösung! Lernerfolgskontrolle Curriculum Urologicum. Aktuelle Aspekte der Urolithiasis

NAME: Bitte markieren Sie den Buchstaben der richtigen Lösung! Lernerfolgskontrolle Curriculum Urologicum. Aktuelle Aspekte der Urolithiasis Lernerfolgskontrolle urriculum Urologicum NM: ktuelle spekte der Urolithiasis itte markieren Sie den uchstaben der richtigen Lösung! 1. Welche ussage zur Pathophysiologie der kindlichen Phimose ist falsch?

Mehr

Anatomie der Harnwege

Anatomie der Harnwege Anatomie der Harnwege Quellen: Innere Medizin, Weiße Reihe, Urban & Fischer, Band 4, 7. Auflage, 2oo2 Der Mensch Anatomie und Physiologie Thieme Verlag, 3. Auflage, 2oo2 HNO-Augenheilkunde, Dermatologie

Mehr

Inkontinenz Was muß der Apotheker darüber wissen?

Inkontinenz Was muß der Apotheker darüber wissen? Inkontinenz Was muß der Apotheker darüber wissen? von Priv.-Doz. Dr. med. Ingo Füsgen GOVI Govi-Verlag Einführung 9 Anatomische und physiologische Vorbemerkungen 11 Die Harnblase - Aufbau und Funktion

Mehr

Aufbau! Begriffe! Hämaturie. Makrohämaturie! Hämaturie! Mikrohämaturie! Begriffe Aetiologie Evaluation Glomerulär versus nicht glomerulär

Aufbau! Begriffe! Hämaturie. Makrohämaturie! Hämaturie! Mikrohämaturie! Begriffe Aetiologie Evaluation Glomerulär versus nicht glomerulär procurement manager Hämaturie J. Steiger Klinik für Transplantationsimmunologie und Nephrologie Begriffe! Makrohämaturie! = rot / brauner Urin Makrohämaturie! Hämaturie! Mikrohämaturie! glomerulär! nicht-!

Mehr

UNO Urologische Netzwerk Organisation

UNO Urologische Netzwerk Organisation 1 Dr. med. Joachim Weiß Facharzt für Urologie Wilhelmstraße 57 68623 Lampertheim Telefon 06206 9402-0 Telefax 06206 9402-20 info@weiss-lampertheim.de www.weiss-lampertheim.de 2 Dr. med. Joachim Weiß Fellow

Mehr

Harnwegsinfektionen. USA: 8 Mio. Arztbesuche pro Jahr aufgrund von Harnwegsinfektionen. 1.5 Mio. stationär therapierte HWI s

Harnwegsinfektionen. USA: 8 Mio. Arztbesuche pro Jahr aufgrund von Harnwegsinfektionen. 1.5 Mio. stationär therapierte HWI s Harnwegsinfektionen USA: 8 Mio. Arztbesuche pro Jahr aufgrund von Harnwegsinfektionen (HWI) 1.5 Mio. stationär therapierte HWI s Harnwegsinfektionen Symptomatische Infektionen Infektionskeime Frauen a

Mehr

Harninkontinenz Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede? Einfluss des Geschlechts auf die Diagnostik der Harninkontinenz

Harninkontinenz Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede? Einfluss des Geschlechts auf die Diagnostik der Harninkontinenz 12. Bamberger Gespräche 2008 Harninkontinenz Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede? Einfluss des Geschlechts auf die Diagnostik der Harninkontinenz Von Prof. Dr. med. Helmut Madersbacher Bamberg

Mehr

Andrologie. Dr. med. Philip Hüppe. Klinik und Poliklinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie

Andrologie. Dr. med. Philip Hüppe. Klinik und Poliklinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie Andrologie Dr. med. Philip Hüppe Klinik und Poliklinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie Welche Krankheitsbilder/ Teilbereiche werden in der Andrologie behandelt? Störungen des endokrinen

Mehr

HARNWEGSINFEKTIONEN IM KINDESALTER: EINE UNTERSCHÄTZTE ERKRANKUNG

HARNWEGSINFEKTIONEN IM KINDESALTER: EINE UNTERSCHÄTZTE ERKRANKUNG HARNWEGSINFEKTIONEN IM KINDESALTER: EINE UNTERSCHÄTZTE ERKRANKUNG J. Oswald, FEAPU, Abteilung für Kinderurologie, KH d. Barmh. Schwestern Linz EINLEITUNG Fieberhafte wie nicht fieberhafte Harnwegsinfektionen

Mehr

29/10/2014 Peter Reismann

29/10/2014 Peter Reismann 29/10/2014 Peter Reismann Definition: vermehrte Vorkommen von Erythrozyten in Urin 2-5 Blutkörperchen pro Gesichtsfeld (400fache Vergrösserung), andere: max. 5 Erythrozyten/Mikroliter Markohämaturie vs.

Mehr

Wiederkehrende Harnwegsinfekte -vermeidbar oder Schicksal? Dr. Livio Mordasini Klinik für Urologie Universitätsspital Bern

Wiederkehrende Harnwegsinfekte -vermeidbar oder Schicksal? Dr. Livio Mordasini Klinik für Urologie Universitätsspital Bern Wiederkehrende Harnwegsinfekte -vermeidbar oder Schicksal? 16.03.2012 Dr. Livio Mordasini Klinik für Urologie Universitätsspital Bern Chronisch rezidivierende Harnwegsinfekte: Einleitung/Prävalenz: 7 000

Mehr

Nuklearmedizinische Nierendiagnostik. Klinik für Nuklearmedizin LMU München

Nuklearmedizinische Nierendiagnostik. Klinik für Nuklearmedizin LMU München Nuklearmedizinische Nierendiagnostik Nuklearmedizinische Nierendiagnostik Besondere klinische Bedeutung für - Pädiatrie - Urologie - Nephrologie und - Transplantationschirurgie Statisches Bild Gefäßphase

Mehr

KPK - Harnblase und Prostata

KPK - Harnblase und Prostata KPK - Harnblase und Prostata Klinisch/pathologische Aspekte zur Tumorpathologie des unteren Urogenitaltraktes am praktischen Beispiel von zwei Fällen PDF auf www.pathologie-owl.de abrufbar Prof. Dr. H.-J.

Mehr

Vesiko-ureteraler Reflux Möglichkeiten und Grenzen der Früherkennung

Vesiko-ureteraler Reflux Möglichkeiten und Grenzen der Früherkennung Vesiko-ureteraler Reflux Möglichkeiten und Grenzen der Früherkennung D.Weitzel, Fachbereich Kinderheilkunde und Jugendmedizin, DKD-Wiesbaden Die Häufigkeit des vesiko-ureteralen Refluxes wird in der Literatur

Mehr

Definition der Harnwegsinfektion (HWI): Besiedelung des Harntraktes mit pathogenen Keimen UND Entzündungsreaktion des Körpers.

Definition der Harnwegsinfektion (HWI): Besiedelung des Harntraktes mit pathogenen Keimen UND Entzündungsreaktion des Körpers. SOP - Kindliche Harnwegsinfektionen Definition der Harnwegsinfektion (HWI): Besiedelung des Harntraktes mit pathogenen Keimen UND Entzündungsreaktion des Körpers. Zur Diagnosestellung Harnwegsinfektion

Mehr

Psychosomatische Urologie

Psychosomatische Urologie Psychosomatische Urologie Leitfaden für die Praxis-Schriftenreihe der Akademie für Integrierte Medizin Bearbeitet von Dr. Ernst A Günthert 2., überarb. und aktualisierte Aufl. 2013 2013. Taschenbuch. 188

Mehr

Log-Buch (vorläufige Version) Praktisches Jahr Tertial Urologie

Log-Buch (vorläufige Version) Praktisches Jahr Tertial Urologie Log-Buch (vorläufige Version) Praktisches Jahr Tertial Urologie Personalien Name: Vorname: Geburtsdatum: Geburtsort: Matrikelnummer: e-mail: PJ vom bis 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial O O O 2 Sehr geehrte

Mehr

Tumoren vor und nach Nierentransplantation Wartezeit, Vor- und Nachsorge

Tumoren vor und nach Nierentransplantation Wartezeit, Vor- und Nachsorge Tumoren vor und nach Nierentransplantation Wartezeit, Vor- und Nachsorge A. Baldauf-Twelker Klinik und Poliklinik für Urologie Universitätsklinikum Jena Hintergrund Inzidenz von Tumorerkrankungen steigt

Mehr

CHOP CHOP_TEXT ANÄSTHESIE SGAR_CODE z55.53 Entfernen einer transplantierten oder abgestossenen Niere Nephrektomie "klassisch" aa10.

CHOP CHOP_TEXT ANÄSTHESIE SGAR_CODE z55.53 Entfernen einer transplantierten oder abgestossenen Niere Nephrektomie klassisch aa10. CHOP CHOP_TEXT ANÄSTHESIE SGAR_CODE z55.53 Entfernen einer transplantierten oder abgestossenen Niere Nephrektomie "klassisch" aa10.1 Néphrectomie "classique" z55.54 Beidseitige Nephrektomie Nephrektomie

Mehr

Gebräuchliche urologische Abkürzungen

Gebräuchliche urologische Abkürzungen Gebräuchliche urologische Abkürzungen (B)DK (Blasen) Dauerkatheter, durch die Harnröhre in die Harnblase eingeführter Katheter, der in der Regel durch einen Ballon an seiner Spitze vor dem unbeabsichtigten

Mehr

Peter Hillemanns, OA Dr. H. Hertel

Peter Hillemanns, OA Dr. H. Hertel Integrierte Versorgung bei Inkontinenz und Beckenbodenschwäche - Konzepte für Prävention, Diagnostik und Therapie am Beckenbodenzentrum der Frauenklinik der MHH Peter Hillemanns, OA Dr. H. Hertel Klinik

Mehr

PATIENTENINFORMATION. über. Harninkontinenz

PATIENTENINFORMATION. über. Harninkontinenz PATIENTENINFORMATION über Harninkontinenz Harninkontinenz Was versteht man unter Harninkontinenz? Der Begriff Inkontinenz bezeichnet den unwillkürlichen, das heißt unkontrollierten Verlust von Urin aufgrund

Mehr

Richtlinie. über den Inhalt. der Weiterbildung. - Gebiete und Schwerpunkte - ÄRZTEKAMMER. Beschlossen vom Vorstand der Ärztekammer Bremen

Richtlinie. über den Inhalt. der Weiterbildung. - Gebiete und Schwerpunkte - ÄRZTEKAMMER. Beschlossen vom Vorstand der Ärztekammer Bremen Richtlinie über den Inhalt der Weiterbildung - Gebiete und Schwerpunkte - Beschlossen vom Vorstand der Ärztekammer Bremen am 9. Juni 2004 Arztrecht in Bremen Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung

Mehr

Probleme mit Blase und Darm bei Spina bifida -Gibt es erfolgversprechende Therapiemöglichkeiten?-

Probleme mit Blase und Darm bei Spina bifida -Gibt es erfolgversprechende Therapiemöglichkeiten?- Probleme mit Blase und Darm bei Spina bifida -Gibt es erfolgversprechende Therapiemöglichkeiten?- I.Kurze, 1.ASBH Kongress Köln, 21./22.3.2014 Zertifizierte Beratungstelle WAS IST DAS PROBLEM? Fehlende

Mehr

Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung

Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung unter Berücksichtigung gebietsspezifischer Ausprägungen beinhaltet die Weiterbildung auch den Erwerb von Kenntnissen,

Mehr

Klinikum Veterinärmedizin Klinik für Kleintiere - Chirurgie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Bildgebung Prostata

Klinikum Veterinärmedizin Klinik für Kleintiere - Chirurgie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Bildgebung Prostata Klinikum Veterinärmedizin Klinik für Kleintiere - Chirurgie der Justus-Liebig-Universität Gießen Bildgebung Prostata Sebastian Schaub Res. ECVDI, FTA Klein- und Heimtiere Dr. K. Amort, Dr. N. Ondreka,

Mehr

DR. ANDREA FLEMMER. Blasenprobleme. natürlich behandeln So helfen Heilpflanzen bei Blasenschwäche und Blasenentzündung

DR. ANDREA FLEMMER. Blasenprobleme. natürlich behandeln So helfen Heilpflanzen bei Blasenschwäche und Blasenentzündung DR. ANDREA FLEMMER Blasenprobleme natürlich behandeln So helfen Heilpflanzen bei Blasenschwäche und Blasenentzündung it se m ln a l B Die Mitte n e h c n einfa trainiere aktiv 18 Ihre Harnblase das sollten

Mehr

Empfehlungen zur Antibiotikaverschreibung bei häufigen ambulant erworbenen Infektionen. Kriterien für die Antibiotikaverschreibung

Empfehlungen zur Antibiotikaverschreibung bei häufigen ambulant erworbenen Infektionen. Kriterien für die Antibiotikaverschreibung Empfehlungen zur Antibiotikaverschreibung bei häufigen ambulant erworbenen Infektionen für Sentinella Ärzte und Ärztinnen Kriterien für die Antibiotikaverschreibung Sentinella, Pediatric Infectious Disease

Mehr

Pädiatrische Nephrologie 2015. H. Staude

Pädiatrische Nephrologie 2015. H. Staude Pädiatrische Nephrologie 2015 H. Staude Epidemiologie der Nierenerkrankungen 1 % aller Lebendgeborenen zeigen eine Fehlbildung oder leiden an einer hereditären Nephropathie 0,5 % aller Kinder erkranken

Mehr

Minimalinvasive Eingriffe bei Belastungsinkontinenz

Minimalinvasive Eingriffe bei Belastungsinkontinenz Minimalinvasive Eingriffe bei Belastungsinkontinenz Dr. med Petra Spangehl Leitende Ärztin Kompetenzzentrum Urologie Soloturner Spitäler SIGUP Olten 16.3.2012 1 Formen der Inkontinenz Drang-Inkontinenz

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Jocham, D., K.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Jocham, D., K. Praxis der Urologie In zwei Bänden Band II Herausgegeben von Dieter Jocham Kurt Miller Mit Beiträgen von Peter Albers Bruno Allolio Johannes Andreas Peter-Martin Braun Thorsten Diemer Christian Doehn Kurt

Mehr

Inkontinenz. Was versteht man unter Harninkontinenz? Welche Untersuchungen sind notwendig?

Inkontinenz. Was versteht man unter Harninkontinenz? Welche Untersuchungen sind notwendig? Inkontinenz Was versteht man unter Harninkontinenz? Darunter verstehen wir unwillkürlichen Urinverlust. Je nach Beschwerden unterscheidet man hauptsächlich zwischen Belastungsinkontinenz (Stressharninkontinenz)

Mehr

Studienblock Abdomen. übergeordnetes Block-Lernziel. Lehrformat. Prüfunsformat. Studienblocks. Die/der Studierende soll zum Ende des Kurses

Studienblock Abdomen. übergeordnetes Block-Lernziel. Lehrformat. Prüfunsformat. Studienblocks. Die/der Studierende soll zum Ende des Kurses Studienblock Abdomen übergeordnetes Block-Lernziel Fach-Lernziel Fach / Klinik / Institut Lehrformat Studienblock Prüfunsformat Am Ende des dreiwöchigen Studienblocks Die/der Studierende soll zum Ende

Mehr

Nierentransplantation und Harnableitung bei Kindern eine Übersicht über das Patientenkollektiv und ein Vergleich des Outcomes

Nierentransplantation und Harnableitung bei Kindern eine Übersicht über das Patientenkollektiv und ein Vergleich des Outcomes Nierentransplantation und Harnableitung bei Kindern eine Übersicht über das Patientenkollektiv und ein Vergleich des Outcomes E. Weikert, S. Kraske, G.E. Schott, B. Wullich, K. Hirsch Urologische Klinik

Mehr

Urologische Notfälle. René Schaefer

Urologische Notfälle. René Schaefer Urologische Notfälle 1 Urologische Notfälle im Rettungsdienst spielen urologische Erkrankungen kaum eine Rolle? gezieltes Handeln ist erforderlich, um Folgeschäden zu vermeiden 2 Urologische Notfälle Erkrankungen

Mehr

Taschenlehrbuch Urologie

Taschenlehrbuch Urologie Taschenlehrbuch Urologie Bearbeitet von Herbert Rübben, Iris Rübben, Marcus Schenck, Herbert Sperling, Jürgen Sökeland Neuausgabe 2007. Taschenbuch. 576 S. Paperback ISBN 978 3 13 30061 9 Format (B x L):

Mehr

Die Harninkontinenz beim Mann

Die Harninkontinenz beim Mann PRAXIS Schweiz Med Forum Nr. 48 28. November 2001 1195 Die Harninkontinenz beim Mann F. Stoffel, Th. C. Gasser Urologische Universitätsklinik beider Basel, Kantonsspital Basel und Kantonsspital Liestal

Mehr

Was tun, wenn die Prostata wächst? Schneider / Rödder / Neumann Urologische Gemeinschaftspraxis Winsen

Was tun, wenn die Prostata wächst? Schneider / Rödder / Neumann Urologische Gemeinschaftspraxis Winsen Was tun, wenn die Prostata wächst? Schneider / Rödder / Neumann Urologische Gemeinschaftspraxis Winsen Sehr geehrte Patientinnen, sehr geehrter Patient! Wir sind eine große urologische Gemeinschaftspraxis

Mehr

Die täglich ausgeschiedene Urinmenge variiert stark und ist von diversen Faktoren (Flüssigkeitszufuhr,

Die täglich ausgeschiedene Urinmenge variiert stark und ist von diversen Faktoren (Flüssigkeitszufuhr, CURRICULUM Schweiz Med Forum Nr. 10 5. März 2003 234 Kein Urin was nun? Urologische Aspekte 1 Christian Hobi 1 Die nephrologischen Aspekte werden im Beitrag «Akut steigendes Kreatinin was nun?» im Heft

Mehr

Tumore der Niere. 12.12.2014 Prof. Dr. med. U. Engelmann, N. Winter

Tumore der Niere. 12.12.2014 Prof. Dr. med. U. Engelmann, N. Winter Tumore der Niere Nierentumore Zyste: häufigste renale Raumforderung Solide Tumore: Benigne Tumore Onkozytom Angiomyolipom Lipom Fibrom Maligne Tumore Seite 2 Maligne Nierentumoren Nierenzellkarzinom Urothelkarzinom

Mehr

Anhang zu Anlage 4 zum Vertrag über die Hausarztzentrierte Versorgung nach 73 b SGB V

Anhang zu Anlage 4 zum Vertrag über die Hausarztzentrierte Versorgung nach 73 b SGB V Anhang zu Anlage 4 zum Vertrag über die Hausarztzentrierte Versorgung nach 7 b SGB V lfd. Nr Indikationsgruppe Abrechnungsausschluss Alkohol- oder Drogenabhängigkeit F0., F., F., F., F4., F5., F6., F8.,

Mehr

Urologie und Medizintechnik

Urologie und Medizintechnik Urologie und Medizintechnik Jens Wöllner Neuro-Urologie Schweizer Paraplegikerzentrum, Nottwil 1 Medizintechnik in der Urologie Anwendung: Diagnostik Urinuntersuchung (Labor, Sediment, Mikrokopie) Blutanalyse

Mehr

Pädiatrische Nephrologie 6. Semester

Pädiatrische Nephrologie 6. Semester Pädiatrische Nephrologie 6. Semester PD Dr. Ludwig Patzer KRANKENHAUS ST. ELISABETH UND ST. BARBARA HALLE (SAALE) PD Dr. L. Patzer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Krankenhaus St. Elisabeth und St.

Mehr

17.11.2014. Proteinurie - Teststreifen - Harnproteine Normalwerte (normiert auf Harnkreatinin) mg/g Harnkreatinin. Immunglobulin G < 10.

17.11.2014. Proteinurie - Teststreifen - Harnproteine Normalwerte (normiert auf Harnkreatinin) mg/g Harnkreatinin. Immunglobulin G < 10. Abklärung einer Nierenerkrankung Prärenal? Renal? Postrenal? Sediment o.b. nephrotisch glom-prot. >3,5g/d Erythrozyten Proteinstix + Proteinstix - Glomerulär nephritisch glom.prot.

Mehr

Seltene Verursacher einer Harnwegsinfektion sind Candida, Mykoplasmen, Ureaplasmen, Chlamydien, Gonokokken, Mycobacterium tuberculosis.

Seltene Verursacher einer Harnwegsinfektion sind Candida, Mykoplasmen, Ureaplasmen, Chlamydien, Gonokokken, Mycobacterium tuberculosis. Harnwegsinfektion 1. Epidemiologie: Die Harnwegsinfektion (HWI) ist die häufigste bakteriell verursachte Entzündung. Frauen sind dabei deutlich häufiger betroffen als Männer. Jede zweite Frau erkrankt

Mehr

idealer Fluss ein Dauerkatheter Harnableitung und pflegende Angehörige Informationen für Betroffene Deutsche Kontinenzgesellschaft e.v.

idealer Fluss ein Dauerkatheter Harnableitung und pflegende Angehörige Informationen für Betroffene Deutsche Kontinenzgesellschaft e.v. Dauerkatheter Harnableitung ein idealer Fluss Überreicht durch: Die Angaben entsprechen unserem Kenntnisstand bei Drucklegung. Produktänderungen aufgrund technischen Fortschritts vorbehalten. 12/2009 UROMED

Mehr

Urologisches Skript der Urologischen Klinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Göttingen für Studenten der Humanmedizin

Urologisches Skript der Urologischen Klinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Göttingen für Studenten der Humanmedizin Urologisches Skript der Urologischen Klinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Göttingen für Studenten der Humanmedizin (verfasst von Herrn F. Kessel und Herrn Dr. A. Strauß), letzte Änderungen Mai 2011

Mehr

Harnwegsinfekt (HWI) und Harnwegsfehlbildungen. Vorbereitungskurs Facharztprüfung, Leoben Case report

Harnwegsinfekt (HWI) und Harnwegsfehlbildungen. Vorbereitungskurs Facharztprüfung, Leoben Case report Harnwegsinfekt (HWI) und Harnwegsfehlbildungen Vorbereitungskurs Facharztprüfung, Leoben 2012 Case report 4 Monate alter Säugling Knabe Fieber 39,4 C seit 2 Tagen Trinkt wenig Sehr weinerlich Erbrechen

Mehr

Andropause. Frédéric Birkhäuser. Urologische Universitätsklinik

Andropause. Frédéric Birkhäuser. Urologische Universitätsklinik Andropause Frédéric Birkhäuser Urologische Universitätsklinik Thema SonntagsZeitung, 30.06.2013 2 Hintergrund Synonyme für Andropause Androgenmangelsyndrom Männliche Wechseljahre AMS (Aging Male Syndrome)

Mehr

Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz

Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz Harninkontinenz: Definition Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz Unter Harninkontinenz verstehen wir, wenn ungewollt Urin verloren geht. Internationale Kontinenzgesellschaft (ICS) Zustand mit jeglichem

Mehr

Thomas Henkel FA für Urologie Kelkheim Prostata Tag Bad Soden 13.06.15 1

Thomas Henkel FA für Urologie Kelkheim Prostata Tag Bad Soden 13.06.15 1 1 Lage der Prostata 2 Funktion der Prostata - Sie ist eine Geschlechtsdrüse, die den Großteil der Samenflüssigkeit produziert ( Transportmedium und Nährlösung der Spermien) - Umschließt die Harnröhre -

Mehr

Klinik und Poliklinik für Urologie

Klinik und Poliklinik für Urologie Direktor: Uni.- Prof. Dr. med. K.-J. Klebingat Daten und Fakten Fleischmannstraße 42-44 17475 Greifswald Telefon: 03834 86-5979 Telefax: 03834 86-5978 E-Mail: Simone.Lemm@uni-greifswald.de www.klinikum.uni-greifswald.de/

Mehr

Vesiko-ureteraler Reflux & Harntransportstörungen

Vesiko-ureteraler Reflux & Harntransportstörungen Kinderurologie Vesiko-ureteraler Reflux & Harntransportstörungen Urologische Erkrankungen beim Kind Eine Patienteninformation für Eltern der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.v. lnhalt Vesiko-ureteraler

Mehr

Urologische Infektionen

Urologische Infektionen Urologische Infektionen Kapitel 7 Urologische Universitätsklinik Essen marcus.schenck@uk-essen.de Harnwegsinfekt (HWI) Häufigste bakterielle Infektion 7 Millionen Patienten - Diagnosen / Jahr (USA) 1 Millionen

Mehr

Harninkontinenz - Kontinenzförderung. Rita Willener Pflegeexpertin MScN

Harninkontinenz - Kontinenzförderung. Rita Willener Pflegeexpertin MScN Harninkontinenz - Kontinenzförderung Rita Willener Pflegeexpertin MScN Klinik für Urologie, Inselspital Bern, 2011 Übersicht zum Referat Harninkontinenz Epidemiologie Definition Risikofaktoren Auswirkungen

Mehr

Nieren- und Harnleitersteine

Nieren- und Harnleitersteine Nieren- und Harnleitersteine Was sind eigentlich Nierensteine? Nierensteine sind Konkremente aus Substanzen, die im Urin übermäßig vorhanden sind und nicht aufgelöst werden konnten. Es gibt verschiedene

Mehr

Harnwegsinfekt (HWI) und Harnwegsfehlbildungen. Vorbereitungskurs Facharztprüfung, Wien 2016

Harnwegsinfekt (HWI) und Harnwegsfehlbildungen. Vorbereitungskurs Facharztprüfung, Wien 2016 Harnwegsinfekt (HWI) und Harnwegsfehlbildungen Vorbereitungskurs Facharztprüfung, Wien 2016 Case report 4 Monate alter Säugling Knabe Fieber 39,4 C seit 2 Tagen Trinkt wenig Sehr weinerlich Erbrechen und

Mehr

Symptome. Patienteninformation. Symptome des unteren Harntraktes (LUTS) und Diagnose der BPE. Seite 1 / 6

Symptome. Patienteninformation. Symptome des unteren Harntraktes (LUTS) und Diagnose der BPE. Seite 1 / 6 Patienteninformation German 32 Symptome des unteren Harntraktes (LUTS) und Diagnose der BPE Symptome Die unterstrichenen Begriffe sind im Glossar aufgeführt. Eine gutartige Prostatavergrößerung (BPE) kann

Mehr

Positionspapier zur Urologischen Onkologie

Positionspapier zur Urologischen Onkologie DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR UROLOGIE e.v. BERUFSVERBAND DEUTSCHER UROLOGIE e.v. ARBEITSGEMEINSCHAFT UROLOGISCHE ONKOLOGIE Positionspapier zur Urologischen Onkologie Gemeinsame Stellungnahme der Deutschen

Mehr

Hämaturie bei Kindern Bildgebende Diagnostik

Hämaturie bei Kindern Bildgebende Diagnostik publiziert bei: Leitlinie der Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie (GPR) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Röntgengesellschaft AWMF-Register Nr. 064/005 Klasse: S1 Hämaturie bei Kindern Bildgebende

Mehr

KLASSIKER- Filmliste Stand: September 2012

KLASSIKER- Filmliste Stand: September 2012 KLASSIKER- Filmliste Stand: September 2012 1. Vorwort 3 Zur Einreichung von Filmbeiträgen 4 2. Titelverzeichnis I. Niere / Nebenniere / Ureter 5-7 II. Blase / Urethra 8-11 III. Prostata 12-16 IV. Hoden

Mehr

Muss Mann zur Früherkennungsuntersuchung?

Muss Mann zur Früherkennungsuntersuchung? Muss Mann zur Früherkennungsuntersuchung? Dr. med. Simone Maier Landesvorsitzende des Berufsverbands der deutschen Urologen, WürttembergW Urologische Gemeinschaftspraxis Dres. Maier/Löffler/Schradin/K

Mehr

Inhalt. Vorwort Diagnostik peripherer Nervenerkrankungen. 1 Der Patient mit neuropathischen Beschwerden... 15

Inhalt. Vorwort Diagnostik peripherer Nervenerkrankungen. 1 Der Patient mit neuropathischen Beschwerden... 15 Inhalt Vorwort................................................ 11 A Diagnostik peripherer Nervenerkrankungen 1 Der Patient mit neuropathischen Beschwerden............. 15 2 Schlüsselinformationen aus Anamnese

Mehr

Was tun bei Harninkontinenz?

Was tun bei Harninkontinenz? HARNINKONTINENZ Was tun bei Harninkontinenz? Eine Patienten- Information des Arbeitskreises Benignes Prostatasyndrom der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.v. Eine Patienteninformation des Arbeitskreises

Mehr

Harnwegsinfektionen bei Patienten im höheren Lebensalter

Harnwegsinfektionen bei Patienten im höheren Lebensalter 31.Internationaler Interdisziplinärer Seminarkongress für ärztliche Fortbildung Playa de Muro/Alcudia 22.5.-27.05.2016 Harnwegsinfektionen bei Patienten im höheren Lebensalter Prof. Dr. Reinhard Fünfstück

Mehr

Nierenkrebs - Diagnose und Klassifikation

Nierenkrebs - Diagnose und Klassifikation Patienteninformation Deutsch 32 Nierenkrebs - Diagnose und Klassifikation Die unterstrichenen Begriffe sind im Glossar aufgeführt. In den meisten Fällen ist ein Nierenkrebs asymptomatisch. Das heißt, es

Mehr

Weitere Vorstellungen erfolgen je nach Befund dann jährlich bis vierteljährlich.

Weitere Vorstellungen erfolgen je nach Befund dann jährlich bis vierteljährlich. Hamburger Therapiestandard Blasenstörung bei MS Version: 12-6-12 Zielsetzung des Standards: Dieses Dokument will Konsensus von Urologen und Neurologen sein, wie idealerweise im Raum Hamburg Blasenstörung

Mehr

Onkologie Harninkontinenz Männergesundheit Steinleiden Kinderurologie

Onkologie Harninkontinenz Männergesundheit Steinleiden Kinderurologie UROLOGISCHE KLINIK Onkologie Harninkontinenz Männergesundheit Steinleiden Kinderurologie D ie Urologische Klinik gehört zu den jüngeren hauptamtlichen Fachabteilungen des Lukas, denn sie besteht seit dem

Mehr

GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2. Δ Serum Kreatinin Anstieg > 50% Niereninsuffizienz ja oder nein? Wie heisst der Referent?

GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2. Δ Serum Kreatinin Anstieg > 50% Niereninsuffizienz ja oder nein? Wie heisst der Referent? Quelle: youtube.com Wie heisst der Referent? Niereninsuffizienz ja oder nein? GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2 Soll man die Kreatinin Clearance messen oder berechnen?? Δ Serum Kreatinin Anstieg

Mehr

Checkliste für Untersuchungsbefunde vor Nieren-Tx

Checkliste für Untersuchungsbefunde vor Nieren-Tx Checkliste für Untersuchungsbefunde vor Nieren-Tx Transplantationszentrum der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Oberdürrbacher Str. 6, 97080 Würzburg Tel (0931) 201-39305 Fax (0931) 201-639 305 txzentrum@medizin.uni-wuerzburg.de

Mehr

Nierenerkrankungen. Anatomie und Histologie Symptome von und Befunde bei Nierenerkrankungen Nierenerkrankungen

Nierenerkrankungen. Anatomie und Histologie Symptome von und Befunde bei Nierenerkrankungen Nierenerkrankungen Nierenerkrankungen Nierenerkrankungen Anatomie und Histologie Symptome von und Befunde bei Nierenerkrankungen Nierenerkrankungen Glomerulonephritis Tubuläre Erkrankungen und Erkrankungen der ableitenden

Mehr

Schullehrplan für den Bereich Pharmakologie 3. und 4. Lehrjahr

Schullehrplan für den Bereich Pharmakologie 3. und 4. Lehrjahr Abteilung Drogist/-in in Schullehrplan für den Bereich Pharmakologie 3. und 4. Lehrjahr Verwendete Lehrmittel: Drogisten-Lehrmittel Bänder E,F,G und H Pharmakologie/Pathophysiologie Arbeitsblätter 5..

Mehr

Laser in der Urologie. Jens Cordes

Laser in der Urologie. Jens Cordes Laser in der Urologie Jens Cordes Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck Klinik und Poliklinik für Urologie Direktor: Prof. Dr. med. D. Jocham Übersicht I. Laserphysik II. Lasersicherheit

Mehr

Die überaktive Blase. Gerald Fischerlehner Franz Roithmeier

Die überaktive Blase. Gerald Fischerlehner Franz Roithmeier Die überaktive Blase Gerald Fischerlehner Franz Roithmeier Überaktive Blase 1. Definition und Ursachen Definition International Continence Society ICS 2002: Überaktive Blase ÜAB Overactive Bladder OAB

Mehr

Harn- und Stuhlinkontinenz

Harn- und Stuhlinkontinenz Harn- und Stuhlinkontinenz Harninkontinenz, dass heißt unwillkürlicher Urinverlust, ist eine häufige Erkrankung, unter der in Deutschland etwa sechs bis acht Millionen Frauen und Männer leiden. Blasenfunktionsstörungen,

Mehr

«Schmerzhaftes Wasserlassen» Vom Symptom zur Diagnose. Dr. med. Christine Gutmann Oberärztin FB Infektiologie/Spitalhygiene

«Schmerzhaftes Wasserlassen» Vom Symptom zur Diagnose. Dr. med. Christine Gutmann Oberärztin FB Infektiologie/Spitalhygiene «Schmerzhaftes Wasserlassen» Vom Symptom zur Diagnose Dr. med. Christine Gutmann Oberärztin FB Infektiologie/Spitalhygiene Übersicht Wo schmerzt es und warum? Wie diagnostiziere ich eine Urethritis/ HWI?

Mehr

Aktuelle S2k Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Meningomyelocele

Aktuelle S2k Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Meningomyelocele Aktuelle S2k Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Meningomyelocele Personen Raimund Stein Claudia Assion Rolf Beetz Maria Bürst Reinhold Cremer August Ermert Mark Goepel Eberhard Kuwertz-Bröking

Mehr

Gutartige Prostatavergrößerung Wenn s schlecht läuft: Medikamentöse Therapien

Gutartige Prostatavergrößerung Wenn s schlecht läuft: Medikamentöse Therapien Gutartige Prostatavergrößerung Wenn s schlecht läuft: Medikamentöse Therapien 18.10.2014 Urologische Klinik - Klinikum Sindelfingen-Böblingen Dr. med. David Zimmermann Die Prostata Krankheiten der Prostata

Mehr

CT-Bildgebung der Nierentumore. Native Phase. Native Phase. Nierentumoren. Die Nieren. Kortikomedulläre Phase (25 80 s nach KM)

CT-Bildgebung der Nierentumore. Native Phase. Native Phase. Nierentumoren. Die Nieren. Kortikomedulläre Phase (25 80 s nach KM) CT-Bildgebung der Die Nieren Die Nieren Nierenrinde (Cortex) Rindenlabyrinth Markstrahlen Nierenmark (Medulla) S.Zangos Außenzone Innenzone -Papille Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie,

Mehr

Woran muss man denken?

Woran muss man denken? Verstopfung, Durchfall- Woran muss man denken? Dr. med. Michael Steckstor 19.09.2013 1 Stuhlgang - So sieht's aus 1x Stuhlgang pro Tag normal? große individuelle Bandbreite: 3xTag bis 3xWoche, 100-200

Mehr

Harninkontinenz beim Mann: Ursachen, Diagnostik und Therapien

Harninkontinenz beim Mann: Ursachen, Diagnostik und Therapien Harninkontinenz beim Mann: Ursachen, Diagnostik und Therapien FA Dr. Jürgen SEWERYN, F.E.B.U. Prim. Univ.-Prof. Dr. Paul Schramek, F.E.B.U. Abteilung für Urologie und Andrologie Inkontinenz des Mannes

Mehr

Pflegerische Maßnahmen im Zusammenhang mit Katheterisierung der Harnblase

Pflegerische Maßnahmen im Zusammenhang mit Katheterisierung der Harnblase Medizinische Indikationen für einen Katheter können insbesondere sein Überlaufblase (siehe Harninkontinenz bei chron. Harnretention) Neurologische Blasenentleerungsstörung mit Restharnbildung Flüssigkeitsbilanzierung

Mehr