UV-C LAMPS & QUARTZ SLEEVES FOR SURFACE DISINFECTION AND WATER PURIFICATION
|
|
- Gerd Schumacher
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 UV-C LAMPS & QUARTZ SLEEVES FOR SURFE DISINFECTION AND WATER PURIFICATION -1-
2 NIEDERDRUCK UV-C (ULTRAVIOLETT) KEIMTÖTENDE LAMPEN Keimabtötende UV-C Lampen sind kurzwellige Unterdruck-Quecksilber- Gasentladungslampen. Die angeregten Atome des Quecksilberdampfs entsenden kurzwelliges UV Licht. Keimtötende Lampen sollten nicht mit fluoreszierenden Lampen verwechselt werden, da der auf der Innenseite des Glases aufgetragene Phosphor-Puder die UV-Strahlung in sichtbares Licht umwandelt. Ebenfalls darf man keimtötende Lampen nicht mit Bräunungslampen oder Schwarzlichtlampen verwechseln, obwohl diese ebenfalls zu den UV-Lampen zählen. Diese Lampen produzieren ebenfalls UV-Strahlung allerdings mit einer größeren Wellenlänge und sind somit nicht nutzbar für die Keimabtötung. Keimabtötende Lampen produzieren kurzwellige UV-Strahlung (UV-C), welche auf Mikroorganismen tödlich wirkt. UV-C Wirkungsweise: Seit vielen Jahre besteht die Notwendigkeit, Wasser und Luft zu desinfizieren. Anfangs verwendete man zur Desinfektion von Wasser chemische Methoden, in erster Linie Chlor. Jedoch hat die wissenschaftlich Forschung ergeben, dass diese Prozesse für Gesundheit und Umwelt schädlich sind. Das Chlor reagiert mit Substanzen im Wasser und hinterlässt schädliche Rückstände. Außerdem sind einige Krankheitserreger inzwischen immun gegen Chlor, wodurch die Frage nach dem Erfolg durch chemische Desinfektionsprozesse aufgeworfen wird. Nach vielen Forschungsjahren hat man inzwischen herausgefunden, dass die effektivste alternative Methode zur Desinfektion von Luft und Wasser die Nutzung von UV-Strahlung ist. Als UV-Strahlung bezeichnet man Strahlung mit einem sehr hohen Energielevel und einer Wellenlänge von nm. Die effektivste Wellenlänge zur Desinfektion liegt bei 254 nm da hier mehr als 90 % der kompletten UV-Strahlungsenergie vorliegt. Wellenlängen zwischen 200 und 280 nm bezeichnet man als UV-C Strahlung. Deswegen nennt man Desinfektion bei einer Wellenlänge von 254 nm UV-C Desinfektion. Diese Strahlung zerstört Mikroorganismen durch Veränderung der DNA -2-
3 Typen & Spezifikation: Ozonfreie keimabtötende UV-C Lampen: Für Quarld L (low) keimabtötende Lampen wird ozonfreies Quarzglas verwendet, welches die ozon-produzierende 185 nm Strahlung blockiert und nur 254 nm Strahlung emittiert. Lampen dieses Typs werden für die Desinfektion von Wasser, Luft und Oberflächen verwendet, wenn keine Ozon- Bildung erwünscht ist, beispielsweise bei Teichklärern für Gartenteiche. Graph 1 zeigt das Spektrum der Energie-Ausschüttung der ozonfreien UV-C Lampen. Niederdruck UV-C Kompakt Lampen: Das kompakte Design von H -förmigen und U -förmigen keimabtötenden Lampen empfiehlt sich, wenn man intensive UV-Strahlung auf begrenztem Raum benötigt. Diese Lampen sind Kalt-Start-Lampen welche nur mit entsprechendem Trafo betrieben werden können. Lampen-Typ Watt Dimension Cap Volt Stromstärkdauer UV Output Lebens- (mm) Ozon frei W (L 1 ) (L 2 ) (B) ma h z W mw/cm² G5L/H/G G , G7L/H/G G , G9L/H/G G , G11L/H/G G , G18L/H/2G G , G24L/H/2G G , G36L/H/2G G , G55L/H/2G G
4 -4-
5 Keimtötende UV Lampen mit einseitigem 4-Pin Sockel: Quarld UV Lampen mit einseitigem 4-Pin Sockel sind Warm-Start-Lampen. Auch bei diesen Lampen ist auf die richtige Wahl des Vorschaltgeräts zu achten. Lampen-Typ Watt Dimension Cap Volt Stromstärkdauer UV Output Lebens- (mm) Ozonfrei W (L) (D) (B) ma h z W mw/cm² G15T5L/SE4P Pin ,
6 QUARZGLAS- HÜLLROHRE FÜR UV-C DESINFEKTION UND OZON BILDUNG 1. Beschreibung & Anwendung: EN09 ist ein maschinell gezogenes elektrisch geschmolzenes Quarzglas Rohr. Zur Herstellung wird natürlicher Quarz mit einem SiO 2 Gehalt von > 99,95% verwendet. EN09 besitzt sehr gute Transmissionswerte in Wellenlängen-bereichen von nm. Somit eignet sich dieses Material ausgezeichnet zur UV-C Desinfektion bei 254 nm als Hüllrohr für Ozon freie Niederdruck Gasentladungs-lampen. Aufgrund der etwas geringeren Reinheit als EN08, hat EN09 eine etwas geringere Transmission im niedrigwelligen UV-C Bereich. Somit eignet sich dieses Material nicht für Ozon bildende Anwendungen, da die Ozon bildende Wellenläge bei ca. 185 nm liegt. Chemische Zusammensetzung und Hydroxide (OH) Al Li K Na Ca Fe Ti Mg Cu B OH SiO 2 EN09UB 18 0,6 2,0 2,3 1,8 1,8 4,6 0,4 0,3 0,5 <150 > 99,95% Transmission (Rohrwandung 1,5 mm) nm % 43,5 45,0 74,3 89,0 89,7 92,3 92,4 92,4 92,4 2. Quarzrohre für ozonfreie und ozonerzeugende UV-Lampen EN08: EN08 ist ein maschinell gezogenes und elektrisch geschmolzenes klares Quarzglasrohr. Es wird natürlicher, qualitativ hochwertiger Quarz, mit einem durchschnittlichen SiO 2 Gehalt von > 99,98 %, als Rohmaterial verwendet. Aufgrund des hohen Reinheitsgrades, hat EN08 eine exzellente Transmission in beiden Bereichen, dem niedrig welligen Bereich von nm und dem UV-C Bereich von nm Wellenlängen. Der OH-Gehalt von EN08 kann durch Vakuumglühen, auf unter 2 ppm verringert werden. Dieses Material eignet sich ausgezeichnet als Hüllrohr für Ozon bildende Anwendungen. Typ OH Anwendungsgebiet EN08UB OH < 150 ppm Hüllrohr für Ozon freie und Ozon produzierende UV-C Niederdruck- Gasentladungslampen. EN08SB OH < 2 ppm Hüllrohr für Ozon freie und Ozon produzierende UV-C Mitteldruck- Gasentladungslampen. -6-
7 Chemische Zusammensetzung Al Li K Na Ca Fe Ti Mg Cu B SiO 2 EN ,6 0,6 0,8 0,5 0,3 0,1 0,5 0,1 0,5 > 99,98% Transmission nm % 64,8 67,5 84,3 89,8 90,4 92,3 92,4 92,5 92,5 EN09NB EN09UB EN09Ti EN09Ce GVB GmbH Solutions in Glass Nordstern-Park Herzogenrath, Germany +49/(0)2406/ /(0)2406/ e- : Internet: Änderung und Irrtum vorbehalten! -7-
VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)
VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) Beschreibung VIOSIL SQ wird von ShinEtsu in Japan hergestellt. Es ist ein sehr klares (transparentes) und reines synthetisches Quarzglas. Es besitzt, da
Standard Optics Information
VF, VF-IR und VF-IR Plus 1. ALLGEMEINE PRODUKTBESCHREIBUNG Heraeus VF - Material ist ein aus natürlichem, kristallinem Rohstoff elektrisch erschmolzenes Quarzglas. Es vereint exzellente physikalische Eigenschaften
BK 7 / H-K9L / B270. Beschreibung
BK 7 / H-K9L / B270 Beschreibung Das von Schott produzierte BK7 und sein Äquivalent H-K9L werden für optische Glaskomponenten und für Anwendungen, bei denen optisches Glas benötigt wird, verwendet. BK7
Photochemische Wasserdesinfektion und -reinigung. Ein Vortrag von Janina Mamok und Olga Olfert
Photochemische Wasserdesinfektion und -reinigung Ein Vortrag von Janina Mamok und Olga Olfert Geschichtliches Reinigung von Wasser Desinfektion von Wasser -DNS - Replikation von DNS - Verhinderung der
Standard Optics Information
INFRASIL 301, 302 1. ALLGEMEINE PRODUKTBESCHREIBUNG INFRASIL 301 und 302 sind aus natürlichem, kristallinem Rohstoff elektrisch erschmolzene Quarzgläser. Sie vereinen exzellente physikalische Eigenschaften
LED-UV. umweltfreundlich zum trockenen Bogen. GraphicTeam GmbH
LED-UV umweltfreundlich zum trockenen Bogen Traditioneller UV-Strahler, auch für H-UV und LE-UV eine durchgehende Röhre für die maximale Strahlungsbreite Zündvorgang und Erreichen der Betriebstemperatur
Seiko Instruments GmbH NanoTechnology
Seiko Instruments GmbH NanoTechnology Röntgenfluoreszenz Analyse Eine Beschreibung der Röntgenfluoreszenzanalysetechnik mit Beispielen. 1. Prinzip Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Wellen, ähnlich
Wallace & Tiernan UV-Technologie. Water Technologies
Wallace & Tiernan UV-Technologie Water Technologies Desinfektion mit UV-Licht Desinfektion bedeutet Abtötung oder Inaktivierung von pathogenen Mikroorganismen und kann mit UV-Bestrahlung im Wellenlängenbereich
Desinfektion, aber richtig!
Desinfektion, aber richtig! 15. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer in Löbau 20. Juni 2012 Copyright Siemens AG 2012. All rights reserved. Seite 1 Juni 2012 JVO Desinfektion,
Spektroskopie im sichtbaren und UV-Bereich
Spektroskopie im sichtbaren und UV-Bereich Theoretische Grundlagen Manche Verbindungen (z.b. Chlorophyll oder Indigo) sind farbig. Dies bedeutet, dass ihre Moleküle sichtbares Licht absorbieren. Durch
TV-Anlagen arbeitsmedizinische Aspekte DR. KARL BÖHM ORF-ARBEITSMEDIZIN
TV-Anlagen arbeitsmedizinische Aspekte DR. KARL BÖHM ORF-ARBEITSMEDIZIN Betriebsärztetagung ARD/ZDF/ORF 2012 Aktinische UV-Gefahr für Auge und Haut 200 bis 400 nm Hornhautentzündung UV-Erythem (Sonnenbrand)
Waschmittel. 1. Inhaltsstoffe der Waschmittel. 1.1. Tenside
Universität Regensburg 06.11.2009 Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Wintersemester 2009/2010 Gruppenversuche in Anorganischer Chemie mit Demonstrationen Betreuung: Dr. M.
Eigenschaften von Solar-Gussglas 11. TÜV-Workshop Photovoltaik-Modultechnik 10./11. November 2014, Köln Dr. Thomas Hofmann, Ducatt N.V.
Eigenschaften von Solar-Gussglas 11. TÜV-Workshop Photovoltaik-Modultechnik 10./11. November 2014, Köln Dr. Thomas Hofmann, Ducatt N.V., Lommel Inhalt Über Ducatt Herstellprozess Glaseigenschaften Neue
Leistungspotential der HR-CS-AAS zur Multielementanalytik. Dr. Jan Scholz Produktspezialist Optische Spektroskopie
Leistungspotential der HR-CS-AAS zur Multielementanalytik Dr. Jan Scholz Produktspezialist Optische Spektroskopie Was ist HR-CS-AAS? Aufbau des Spektrometers Die wichtigsten Features am Beispiel spektrale
LIH 10/9/1P LIH 10/9/2 LIH 10/10/1 LIH 10/12/1 LIH 10/140/1 LIH 11/5/1 LIH 12/10/1 LIH 12/12/1 LIH 12/15/1F LIH 13/14/1 LIH 14/10/1PN
LIH 10/9/1P LIH 10/9/2 LIH 10/10/1 LIH 10/12/1 LIH 10/140/1 LIH 11/5/1 LIH 12/10/1 LIH 12/12/1 LIH 12/15/1F LIH 13/14/1 LIH 14/10/1PN LIH 14/12/1F LIH 15/12/1 LIH 15/12/2F LIH 16/10/1 LIH 16/13/1 LIH 17/15/1
INAZUMA Amalgam Einbau-Tauch-UVC. UV-C60 Security UV-C80 Security UV-C120 Security. Montage- und Bedienungsanleitung
INAZUMA Amalgam Einbau-Tauch-UVC UV-C60 Security UV-C80 Security UV-C120 Security Montage- und Bedienungsanleitung 1. Vorwort Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb Ihres neuen Amalgam Tauch-UVC. Damit keine
Inhalt. Seite. Quarzglas/ Qualitätssicherung. ilmasil Quarzglas Materialübersicht. ilmasil PN. ilmasil PI / ilmasil PL. ilmasil PS / ilmasil PA
Inhalt Quarzglas/ Qualitätssicherung ilmasil Quarzglas Materialübersicht ilmasil PN ilmasil PI / ilmasil PL ilmasil PS / ilmasil PA ilmasil PN Dotierte Quarzgläser/ Farbige Quarzgläser Rohre LD Rohre/
Seminar zum Praktikumsversuch: Optische Spektroskopie. Tilman Zscheckel Otto-Schott-Institut
Seminar zum Praktikumsversuch: Optische Spektroskopie Tilman Zscheckel Otto-Schott-Institut Optische Spektroskopie Definition: - qualitative oder quantitative Analyse, die auf der Wechselwirkung von Licht
Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II Experimente mit Elektronen
1 Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II xperimente mit lektronen 1 1.1 U dient zum rwärmen der Glühkathode in der Vakuumröhre. Durch den glühelektrischen
Spektron UV-Serie NEUES LICHT IN DER TRINKWASSERDESINFEKTION
Spektron UV-Serie NEUES LICHT IN DER TRINKWASSERDESINFEKTION Trinkwasser desinfizieren auf jeden Fall Die Vorteile im Überblick Umweltfreundliche Desinfektion ohne Bildung schädlicher Nebenprodukte (z.
LUMIMAX Beleuchtungsworkshop. iim AG 19.03.2015
LUMIMAX Beleuchtungsworkshop iim AG 19.03.2015 Bedeutung der Beleuchtung Der Einfluss der Beleuchtung auf die Bildverarbeitungslösung wird häufig unterschätzt. Jede BV-Applikation benötigt ein optimales
UV-Lacke für Mitteldruckdampflampen und LED-UV-Systeme
UV-Lacke für Mitteldruckdampflampen und LED-UV-Systeme Marcus Steckhan R&D Team Manager UV-Applications IST Industrial UV Forum Nürtingen, 4. Dez. 2014 1 UV-Lacke für Mitteldruckdampflampen und LED-UV-Systeme
IV Atomlehre und Periodensystem (Mortimer: Kap. 2 u. 6; Atkins: Kap. 7)
IV Atomlehre und Periodensystem (Mortimer: Kap. u. 6; Atkins: Kap. 7) 13. Aufbau der Atome Stichwörter: Elementarteilchen und ihr Nachweis, Atom, Atomkern, Proton, Neutron, Kanalstrahlen, Kathodenstrahlen,
Materialdatenblatt. EOS Titanium Ti64. Beschreibung
EOS Titanium Ti64 EOS Titanium Ti64 ist ein vorlegiertes Ti6Al4V-Pulver, welches speziell für die Verarbeitung in EOSINT M-Systemen optimiert wurde. Dieses Dokument bietet Informationen und Daten für Bauteile,
KUCHEN FORTSCHRITTLICHE REINIGUNGS- LOSUNGEN
KUCHEN FORTSCHRITTLICHE REINIGUNGS- LOSUNGEN DEKONTAMINIERUNG KUCHEN DIE LÖSUNG ZUR BESEITIGUNG VON FETT UND ZUR REDUKTION VON GERÜCHEN IN LÜFTUNGSKANÄLEN VON KÜCHEN DAUERHAFTE FETTBESEITIGUNG DAUERHAFTE
Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie. 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an!
Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an! 2) Welche grundlegenden Arten der Wechselwirkung von Licht mit Materie
40 I Glaskennwerte und physikalische Grundbegriffe Financial Center, Abu Dhabi, UAE
40 I Glaskennwerte und physikalische Grundbegriffe Financial Center, Abu Dhabi, UAE Sekundärstrahlung 4. Glaskennwerte und physikalische Grundbegriffe 4.1. Glas und Sonnenstrahlung Glas zeichnet sich durch
Emissionsspektrum von Philips Lampen. Dank der einzigartigen Reaktionsgeschwindigkeit der Philips Vitae Lampen und der effizienten IR-A IR-B IR-C
Ultimative Wärme für den ganzen Körper Philips Vitae Lampen für Infrarot-Kabinen Angenehme Wärme. In Infrarot-Kabinen mit Philips Vitae Lampen wird eine bedeutend geringere Lufttemperatur von ca. 50 C
GENO - UV Desinfektiongeräte
Desinfektiongerät Typ 40S (522 100) GENO -UV-40 S 241-02.1 1 522 104 Steuerung für Typ 40 S - 200 S 2 522 102 Vorschaltgerät HF-P 136 LL, 36 W für Typ 40 S 3 522 602 Edelstahlkappe mit Schrauben für Typ
Aluminiumlegierungen Strangpressprodukte und Schmiedestücke
AI AI sind die Leichtmetalle mit den ausgewogensten Eigenschaften. Neben dem niedrigen spezifischen Gewicht bieten sie je nach Legierung: gute Korrosionsbeständigkeit mittlere bis hohe Festigkeit gute
PHOTOVOLTAIK SOLAR ENERGIE POLYKRISTALLINE MODULE - SI-ESF-M-P156-48
Solar Innova verwendet die neusten Materialien, um Photovoltaik-Module zu produzieren. Unsere Module eignen sich hervorragend für jede Anwendung die den photoelektrischen Effekt als saubere Energiequelle
Bedienungsanleitungen DE
Bedienungsanleitungen DE UV Wasserdesinfektions-System mit Lampe ACHTUNG: Bitte lesen Sie vor Gebrauch des Gerätes diese Anweisungen genau durch. Bei unsachgemäßer Behandlung kann dies zu ernsthaftenfunktionsstörungen
Optik Kontaktlinsen Instrumente Photo
Stand 09.04.2015 Seite 1 UV-Filter Die ultraviolette Strahlung sind kurzwellige, elektromagnetische Strahlen, welche eine Streuung erzeugen. Mit einem UV-Filter werden gerade diese Streulichter absorbiert.
22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum
22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum Messung der Wellenlänge von Licht mithilfedes optischen Gitters Versuch: Um das Spektrum einer Lichtquelle, hier einer Kohlenbogenlampe, aufzunehmen
Fotografie auf einer anderen Wellenlänge
Fotografie auf einer anderen Wellenlänge Digitale Infrarot-Fotografie von Dietmar v.d.linden Bosch-Fotogruppe Fotografie auf einer anderen Wellenlänge Grundlagen - Was ist Infrarot? Infrarotstrahlung (IR-Strahlung)
Aluminium-Rundstangen EN AW-6026
Information zu: Aluminium-Rundstangen EN AW-6026 Hervorragender Korrosionswidersstand Gute Spanbildung Eloxier und Hartcoatierfähig RoHS-Konform Abmessungsbereich: ø 10-200 mm; gezogen =< ø 60 mm; gepresst
C. Nanotechnologie 9. Chem. Analyse 9.1 Übersicht. Prinzip. Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1
Prinzip 9.1 Übersicht Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1 Um eine Probe analysieren zu können muss sie mit Licht oder Teilchen bestrahlt werden. Die Reaktion der Probe auf diese Anregung führt zur Abstrahlung
Aufgabenblatt 10 Übungsblatt Stöchiometrie
Name: Datum: Aufgabenblatt 10 Übungsblatt Stöchiometrie Berechnung von Stoffmengen bei chemischen Reaktionen II _ 20091005 Dr. Hagen Grossholz A1 Zusammenhang zwischen den verschiedenen Größen. Masse m
Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung
Rochuspark I Erdbergstraße 10/33 I 1020 Wien T (+43 1) 236 10 30 33 I M (+43 0) 676 364 10 30 E office@bodenoekologie.com I www.bodenoekologie.com Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung Univ. Lek. DI Hans
Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH)
TECH/1 Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH) Dieses Kapitel behandelt drei verschiedenen Verfahren zur Herstellung von Vorformen für Glasfasern: das OVD-Verfahren (outside vapour deposition), das VAD-Verfahren
Quarzglas für die Optik Daten und Eigenschaften
Quarzglas für die Optik Daten und Eigenschaften Quarzglas für die Optik Daten und Eigenschaften = 3D-Material, optisch isotrop Bei Quarzglas sind die Homogenitäts werte üblicherweise nur in einer Richtung
Begriffe zum Atombau
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Begriffe zum Atombau Alphastrahlung Atom Atomhülle Atomkern Betastrahlung biologische Strahlenwirkung Elektronen Element Hierbei wird von einem Atomkern
Frauenkrebs Kommunikationsprojekt
Frauenkrebs Kommunikationsprojekt Koordiniert durch das Europäische Institut für Frauengesundheit http://www.eurohealth.ie/cancom/ Hautschutz Informationen Lesen Sie immer die Anweisungen auf der Sonnencreme.
ZAHLEN DATEN FAKTEN zur LED Technologie
ZAHLEN DATEN FAKTEN zur LED Technologie LEDs revolutionieren derzeit die Welt des Lichtes, sind in aller Munde und treffen beim Verbraucher auf immer größere Akzeptanz. Was aber sind die konkreten Fakten
Die Visitenkarte für Ihr Haus VORDÄCHER. Hochwertige Materialien Individuelle Gestaltungselemente Einfache Montage.
Die Visitenkarte für Ihr Haus 5 Jahre Produktgarantie Hochwertige Materialien Individuelle Gestaltungselemente Einfache Montage VORDÄCHER Vordächer mit LED-Technik: Auch vor der Haustüre wird ab der Dämmerung
KOHLENSTOFF-GRAPHIT-PRODUKTE PERMA-FOIL Graphitfolie
KOHLENSTOFF-GRAPHIT-PRODUKTE Graphitfolie (1) (2) (3) (1) -Walzprodukte (2) Beispiele für -Stanzprodukte (3) Beispiele für -Stanzprodukte Merkmale von ist eine geschützte Bezeichnung für die von Toyo Tanso
Ecolamp. Zusätzliche manuelle Version 1.0. Ein. Index
Ecolamp Zusätzliche manuelle Version 1.0 Ein. Index Ein. Index 2. Herzlichen Glückwunsch! 3. Zusätzliche manuelle 4. Auspacken 5. Die beste Lage 6. Verbinden 7. Wartung 8. Häufig gestellte Fragen 9. Kontakt
Hirschmann-plates. HiClass im High Throughput Screening
Hirschmann-plates HiClass im High Throughput Screening High Throughput Screening leicht, sicher und wirtschaftlich Hirschmann-plates bringen das langjährige Hirschmann Know-how für Präzisions-Glaskapillaren
Pressemitteilung. Hanau, Februar 2015
Pressemitteilung Hanau, Februar 2015 Infrarot- und UV-Strahler beschleunigen die Produktion und verbessern die Qualität Beschichten von Folien, Drucken von Etiketten oder Verkleben von elektronischen Bauteilen
TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg
TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg PROTOKOLL Modul: Versuch: Physikalische Eigenschaften I. VERSUCHSZIEL Die
Kanzerogenes Potenzial von Sonnenstrahlung und künstlichen UV-Strahlenquellen
Kanzerogenes Potenzial von Sonnenstrahlung und künstlichen UV-Strahlenquellen 1 Einleitung Die Einwirkung ultravioletter Strahlung auf die Augen und auf die Haut kann zu akuten Schäden und zu Langzeitschäden
Bei Anwendung zu Hause, wo es Netzspannung gibt, raten wir, nur einen Teil der erforderlichen Energie mit Solarzellenplatten zu erzeugen.
1) Solarzellenplatten - Basis Eine Solarzelle oder photovoltaische Zelle wandelt Lichtenergie in elektrische Energie um. Eine einzelne Solarzelle erzeugt eine sehr kleine Energiemenge. Um eine brauchbare
METHODE UND TECHNIK DER POLARISATION. von Younger Optics
METHODE UND TECHNIK DER POLARISATION von Younger Optics WAS IST BLENDUNG? BLENDUNG IST EIN NATÜRLICHES PHÄNOMEN, DAS DURCH REFLEKTIERTES LICHT ENTSTEHT. GLAS mit Polarisationsfilter BLENDUNGSBEREICH Störende
Abscheidung eines Multilayer-Dünnschichtsystems
Abscheidung eines Multilayer-Dünnschichtsystems mit selbstreinigenden Eigenschaften auf Glas mittels Combustion-CVD und Festkörperzerstäubung (Sputtern) Christian Erbe, Andreas Pfuch, Bernd Grünler, Roland
Was sagt mein Wasserbefund aus?
Was sagt mein Wasserbefund aus? Themen Formale Anforderungen Dimensionen Parameter und deren Bedeutung Ergebnisse Volluntersuchungen 2008/2009 Formale Anforderungen Anschrift Auftraggeber Datum Ausfertigung
Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht
Edelstahl Vortrag von Alexander Kracht Inhalt I. Historie II. Definition Edelstahl III. Gruppen IV. Die Chemie vom Edelstahl V. Verwendungsbeispiele VI. Quellen Historie 19. Jh. Entdeckung, dass die richtige
Wie entstehen Gläser? Glasbildung ist verhinderte Kristallisation. Glas ist eine eingefrorene unterkühlte Schmelze. metastabil
6.3 Gläser - seit 5000 Jahren - 100 Mio t/a - Deutschland: 3 Mio t Recycling-Anteil > 70% - 90% Kalk-Natron-Glas - auch metallische Gläser und andere Stoffe im Glaszustand Wie entstehen Gläser? Glasbildung
Inkohärente Lichtquellen
Inkohärente Lichtquellen Vera Gauzer Historische Entwicklung Verwendete Spektren Infrarot-Behandlung UV-Strahlen Phototherapie UV-Desinfektion UV-Strahlung in der Zahnmedizin Helllichttherapie Röntgenstrahlung
Lichttechnische Grundlagen der Straßenbeleuchtung. DIN EN 13201: Straßenbeleuchtung. Lampen und Leuchten
Lichttechnische Grundlagen der Straßenbeleuchtung DIN EN 13201: Straßenbeleuchtung Lampen und Leuchten Licht ist elektromagnetische Strahlung 780 nm 380 nm Aufbau der menschlichen Netzhaut rot-empfindlich
H2 1862 mm. H1 1861 mm
1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205
Strahlungsmessung in UV-Härtungsanlagen
Strahlungsmessung in UV-Härtungsanlagen Mark Paravia, Stefan Pieke, Jonas Sedeqi, OpSyTec GmbH, Karlsruhe Spektrale Bestrahlungsstärkemessungen sind in Laboren gängige Praxis. In industriellen UV-Härtungsanlagen
MBS Das UV-Allroundsystem für den Etikettendruck Zwei Härtungstechnologien. Ein Gehäuse. Ein Vorschaltgerät.
MBS Das UV-Allroundsystem für den Etikettendruck Zwei Härtungstechnologien. Ein Gehäuse. Ein Vorschaltgerät. BRILLANT Die MBS Produktreihe passt sich Ihren Anforderungen an Die neue Generation des UV-Systems
Innovative Beschichtungskonzepte für die Herstellung optischer Schichten. H. Liepack, W. Hentsch
FHR Anlagenbau GmbH Eine Hochtechnologiefirma für Vakuumbeschichtungs- und Strukturierungstechnik 1991-2005: 15 Jahre erfolgreich weltweit tätig! Gründer und geschäftsführende Gesellschafter: Dr.-Ing.
Labor-Service Preisverzeichnis
Labor-Service Preisverzeichnis Gültig ab Februar 2009 Zusätzliche Aufpreise für präparative Vorarbeiten 101 Trocknung der Probe 7,00 102 Vorzerkleinerung bei Proben > 3 mm Korngröße 40,00 103 Homogenisierung
7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen
7. Woche Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen Die qualitative Analyse ist ein Teil der analytischen Chemie, der sich mit der qualitativen Zusammensetzung
Festkörperlaser. Benedikt Konermann Kevin Thiele. Festkörperlaser Benedikt Konermann, Kevin Thiele
Festkörperlaser Benedikt Konermann Festkörperlaser Gliederung Was heißt Laser? Was versteht man unter? t Was bedeutet stimulierte Emission? Entstehung des Laserlichtes Pumplichtquellen Welche gibt es?
Physikalische Chemie Praktikum. Aufbau der Materie: Absorptionsspektrum eines Farbstoffes / Photometrie
Hochschule Emden / Leer Physikalische Chemie Praktikum Vers. Nr. 22 Mai 2014 Aufbau der Materie: Absorptionsspektrum eines Farbstoffes / Photometrie Allgemeine Grundlagen Spektroskopie und prinzipieller
Produktekatalog. Ionenselektive Elektroden
Produktekatalog Ionenselektive Elektroden Inhalt Inhalt Inhalt... 1 Übersicht... 2 1. Ionenselektive Elektroden... 3 Festkörper (IS 550)... 4 Plastikmembran (IS 561)... 7 Glasmembran (G 15)... 9 2. Gassensitive
IMS Isulated Metallic Substrate
Am Euro Platz 1 A1120 Wien Tel +43 (0) 1 683 000 Fax +43 (0) 1 683 009290 Email info@ats.net www.ats.net IMS Isulated Metallic Substrate Ferdinand Lutschounig, Product Manager AT&S Technologieforum, 4.5.
Aufgabenblatt Nr.: 1 Grundlagen Elektrotechnik
Aufgabenblatt Nr.: 1 Grundlagen Elektrotechnik 1) Berechnen Sie den Widerstand R einer Leitung, Cu spez. R 0.0175 Leitungslänge: 15 m R = Rho * l * 2 / A = 0.0175 * 15m * 2 / 1.5 = 0.350 Ohm Querschnitt:
Anwendung. 2.0 ± 0.2 mm
Farbfilter Blau, Grün, Gelb, Orange, Rot & NIR Farbfilter Bei den Blau- und Grünfiltern handelt es sich um Bandpassfilter, während die Gelb-, Orange,- und Rotfilter Langpassfilter sind. Die Gläser transmittieren
3 Gestreckte Abschlussprüfung, Teil 1 Allgemeine und Präparative Chemie
43 3 Gestreckte Abschlussprüfung, Teil 1 Allgemeine und Präparative Chemie 3.1 Atombau, chemische Bindung, Periodensystem der Elemente 3.1.1 Elektronegativität und Beurteilung der Polarität Zur Beurteilung
Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?
LÖSUNGEN Probetest 1 Kap. 03 Theorie Name: 1. C = Kohlenstoff Ag = Silber Br = Brom Schwefel = S Lithium = Li Uran = U 2. Aluminium - Finde die richtigen Zahlen mit Hilfe deines PSE: Massenzahl: 27 Ordnungszahl:
LASER - Kristalle und Keramiken. Karin Schulze Tertilt Christine Rex Antje Grill
LASER - Kristalle und Keramiken Karin Schulze Tertilt Christine Rex Antje Grill 1 Inhalt Was ist ein Laser?» Definition» Aufbau» Vergleich mit anderen Lichtquellen Theorie des Lasers Festkörperlaser» Nd:YAG»
Energiesparlampen und Beleuchtungstechnik
Energiesparlampen und Beleuchtungstechnik 1 http://www.lexakon.de/wp-content/uploads/energiesparlampen-vergleich-gluehbirne-test-kompaktleuchtstofflampe.jpg Inhaltsübersicht Glühbirne Energiesparlampe
Bestimmung der spektralen Strahlungsverteilung eines Infrarot- Strahlers des Typs Trans lucent VWS 500 Q der Firma Inframagic
Bestimmung der spektralen Strahlungsverteilung eines Infrarot- Strahlers des Typs Trans lucent VWS 500 Q der Firma Inframagic Prüfobjekt: Der zu vermessende Infrarot-Strahler bestehet aus einem Strahlerstab
Halogen-Infrarotheizstrahler. Holen Sie sich auch an kalten Tagen die Sonne auf Ihre Terrasse!
Halogen-Infrarotheizstrahler Holen Sie sich auch an kalten Tagen die Sonne auf Ihre Terrasse! Halogen-Infrarotheizstrahler Gegenüber Gasheizstrahlern und anderen Heiztechniken, bei denen lediglich die
Typische Eigenschaften von Metallen
Typische Eigenschaften von Metallen hohe elektrische Leitfähigkeit (nimmt mit steigender Temperatur ab) hohe Wärmeleitfähigkeit leichte Verformbarkeit metallischer Glanz Elektronengas-Modell eines Metalls
Wenn es glüht und leuchtet: Wie erklärt die Chemie Feuer und Flamme. Roger Alberto und Heinz Spring Institut für Chemie, Universität Zürich
Wenn es glüht und leuchtet: Wie erklärt die Chemie Feuer und Flamme Kinderuni Hochrhein Roger Alberto und Heinz Spring Institut für Chemie, Universität Zürich 27. Januar 2016 KHR-1 KHR-1 KHR-2 Feuer und
RD 30 RD 50. Strahlenschutzglas
RD 30 RD 50 Strahlenschutzglas 2 SCHOTT ist ein internationaler Technologiekonzern mit 130 Jahren Erfahrung auf den Gebieten Spezialglas, Spezialwerkstoffe und Spitzentechnologien. Mit unseren hochwertigen
Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften - infernum. Spezielle Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung
Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften - infernum Spezielle Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften - infernum Spezielle
Das Kunstlicht im Kindergarten
1 Das Kunstlicht im Kindergarten In den vorhergehenden Ausführungen haben wir uns hauptsächlich der Farbe gewidmet. Aber was ist die Farbe ohne das Licht? Erst das Licht macht die Farbe sichtbar. Ebenso
Intensives UV Licht gibt Keimen keine Chance!
Presseartikel Packstoffentkeimung mit intensivem, kaltem und trockenem UV-Licht Hanau (Deutschland), März 2015 Intensives UV Licht gibt Keimen keine Chance! Mit dem Einsatz von energiereichem UV-Licht
Mikrooptik aus Polymer
Mikrooptik aus Polymer Dass CDA als einer der führenden Hersteller optischer Speichermedien in Europa gilt, ist vielen bekannt. Die Wenigsten wissen jedoch, dass unsere Produkte auch in der Unterhaltungselektronik,
Gewinnung strategischer Metalle aus komplexen polymetallischen lli Gemischen
Die Ressourcenuniversität. Seit 1765. Institut für Technische Chemie Gewinnung strategischer Metalle aus komplexen polymetallischen lli Gemischen Innovationsforum Life Cycle und Recycling seltener Metalle
UV-Strahlung auf den Menschen
UV-Strahlung auf den Menschen Von Michaela, Alisha, Cindy und Dilba Einleitung: Immer wenn man ein Sonnenbad nehmen möchte, sollte man sich vorerst mit Sonnencreme eincremen. Doch warum machen wir das
Trinkwasser unser Lebensmittel Nr. 1
Trinkwasser unser Lebensmittel Nr. 1 Die Ressource Trinkwasser Im 20. Jahrhundert wurden Kriege um Öl geführt, im 21. Jahrhundert wird um Wasser gekämpft unbekannt Die Ressource Wasser ist die Grundlage
Standard Optics Information
SUPRASIL 1, 2 (Grade A & B) und SUPRASIL Standard 1. ALLGEMEINE PRODUKTBESCHREIBUNG SUPRASIL 1, 2 (Grade A & B) und SUPRASIL Standard sind hochreine synthetische Quarzglassorten, die durch die Flammenhydrolyse
Angewandte optische Spektroskopie 1
Angewandte optische Spektroskopie Vorlesung im GRK, SS 23 2 Dielektrische Funktion DK, Absorption 8 6 4 2! Debye Relaxation!! 2 Gitterschwingungen Elektronenanregung!! -2 Mikrowellen Infrarot VIS UV Frequenz
TrayCell Faseroptische Ultra-Mikro-Messzelle für die UV/Vis-basierte Bioanalytik. Hellma. Where precision becomes an art.
Hellma. Where precision becomes an art. TrayCell Faseroptische Ultra-Mikro-Messzelle für die UV/Vis-basierte Bioanalytik 2008 by Hellma www.hellma-worldwide.com Die TrayCell Einzigartig. Präzise. Flexibel.
Einsatzgebiete. Modulierbarkeit. Unterstütze Laserdioden. Systemübersicht. Thermisches Management. OEM Versionen
Einsatzgebiete Die ELOVIS Diodenlaser Ansteuerungen finden vorwiegend dort Verwendung, wo hohe optische Leistung und arbiträre Modulierbarkeit benötigt werden. Sie gewährleisten den einfachen, schnellen
Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:
H Wasserstoff 1 1. Gruppe 1. Periode He Helium 2 18. Gruppe 1. Periode B Bor 5 13. Gruppe C Kohlenstoff 6 14. Gruppe N Stickstoff 7 15. Gruppe O Sauerstoff 8 16. Gruppe Ne Neon 10 18. Gruppe Na Natrium
Der Missing Link. Eppendorf Tubes 5.0 ml einfach und sicher mit System
Der Missing Link 5.0 ml einfach und sicher mit System 2 In Kombination mit dem umfangreichen Zubehör-Sortiment sind 5.0 ml die perfekte Alternative für die Arbeit mit mittleren Probenvolumina! 3 5.0 ml
Gegenüberstellung Reversosmose, Filteranlagen, UV-Desinfektion zum Oxidationsreaktor NIQ-Reihe (Helion 45)
Gegenüberstellung Reversosmose, Filteranlagen, UV-Desinfektion zum Oxidationsreaktor NIQ-Reihe (Helion 45) Reversosmose: Das Verfahren drückt Wasser durch eine feine Membrane die nur von H 2 O Molekülen
Laserschutz. Einhausungen Laserschutzvorhang Laserschutzwände Laserschutzzelte Laserschutzbrillen
Laserschutz Einhausungen Laserschutzvorhang Laserschutzwände Laserschutzzelte Laserschutzbrillen 1 Laserschutz Spetec ist Ihr Partner, wenn es um die Verbindung von Laserschutzmaterialien mit Mechanik
Der Deutsche Bundestag hat die Petition am 03.07.2014 abschließend beraten und beschlossen:
Pet 1-17-09-7102-018973 Gewerberechtliche Vorschriften Der Deutsche Bundestag hat die Petition am 03.07.2014 abschließend beraten und beschlossen: 1. Die Petition a) der Bundesregierung dem Bundesministerium
12. UV-Strahlungsquellen
12. UV-Strahlungsquellen Inhalt 12.1 Einteilung der UV-Strahlung 12.2 Photochemische Anwendungen 12.3 Biochemische Anwendungen 12.4 Natürliche UV-Strahlungsquellen 12.5 Künstliche UV-Strahlungsquellen
Infrarot-Wärmeschränke in der Orthopädie-Technik
Infrarot-Wärmeschränke in der Orthopädie-Technik 701E20(=J), 701E21(=J), 701E22(=J) und 701E23(=J) Information für Techniker Höhere Produktivität mit Infrarot-Wärmeschränken Infrarot-Wärmeschränke werden
Thermischer Fokus Shift bei Hochleistungslaserobjektiven. 23.10.2012 PhotonicNet Workshop A.Walter
Thermischer Fokus Shift bei Hochleistungslaserobjektiven 23.10.2012 PhotonicNet Workshop A.Walter Gliederung Stand der Technik Aufbau eines F-thetas Angaben der Glashersteller Aktuelles Produktangebot
Glasfaser Microscope/OTDR/iOLM. Markus Mayrl CUBRO Acronet Product Manager Technologietag 9. April 2015
Glasfaser Microscope/OTDR/iOLM Markus Mayrl CUBRO Acronet Product Manager Technologietag 9. April 2015 1 Themenbereiche Block 1 Technologietag Grundlagen Optische Übertragung Grundlagen Glasfaser Steckertypen