MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE"

Transkript

1 Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE Gewöhnliche Differentialgleichungen Prof. Dr. Gunar Matthies Sommersemester 2015 Stand: 9. Juni 2015

2 G. Matthies Mathematik 2 für Chemiker 2/33 Motivation System von 4 Reaktionsgleichungen A X B + X Y + C 2X + Y 3X X D (autokatalytisch) Konzentrationen von A und B werden konstant gehalten, C und D werden ständig abgeführt Ratengleichungen für die Konzentrationen X (t) und Y (t) dx dt (t) = α (β + 1)X (t) + ( X (t) ) 2 Y (t), dy dt (t) = βy (t) ( X (t) ) 2 Y (t)

3 G. Matthies Mathematik 2 für Chemiker 3/33 Brüsselator α = 2, β = 5, 5

4 G. Matthies Mathematik 2 für Chemiker 3/33 Brüsselator α = 2, β = 5, 5 α = 0.5, β = 5, 5

5 G. Matthies Mathematik 2 für Chemiker 4/33 Chloroxid-Iod-Malonsäure-Reaktion I System von 3 Reaktionsgleichungen (MA = Malonsäure) MA + I 2 I MA + I + H + 2ClO 2 + 2I 2ClO2 + I 2 ClO2 + 4I + 4H + 2I 2 + Cl + 2H 2 O Konzentrationen: X (t) = c I, Y (t) = c ClO 2 Vereinfachtes Modell dx = A BX 4C XY dt dy dt = CX C XY α + X 2 α + X 2,

6 G. Matthies Mathematik 2 für Chemiker 5/33 Chloroxid-Iod-Malonsäure-Reaktion II Einführung dimensionsloser Größen: x = X α, y = C αb Y, τ = Bt, a = A B, b = nichtlineares System von zwei Differentialgleichungen mit den Parametern a und b dx dτ = a x 4 xy 1 + x 2, ( dy dτ = bx 1 y ) 1 + x 2 C B α

7 G. Matthies Mathematik 2 für Chemiker 6/33 Chloroxid-Iod-Malonsäure-Reaktion III a = 10, b = 5

8 G. Matthies Mathematik 2 für Chemiker 7/33 Chloroxid-Iod-Malonsäure-Reaktion IV a = 20, b = 5

9 G. Matthies Mathematik 2 für Chemiker 8/33 Differentialgleichungen Differentialgleichungen sind Gleichungen, in der zu bestimmende Funktionen und ihre Ableitungen auftreten. Beispiele: y (x) + 2y (x)y(x) = x 2, ċ(t) = 3 ( sin(t) c(t) ) 2 u t (x, t) = u xx (x, t), u xx (x, y) + u yy (x, y) = f (x, y) Im Allgemeinen sind Differentialgleichungen nicht eindeutig lösbar. Um eine eindeutige Lösung zu erhalten, sind geeignete Bedingungen, wie Anfangs- und Randwerte, vorzugeben.

10 G. Matthies Mathematik 2 für Chemiker 9/33 Einteilung von Differentialgleichungen gewöhnliche Differentialgleichungen Die gesuchte Funktion hängt nur von einer Variablen ab. y (x)+2y (x)y(x) = x 2, ċ(t) = 3 ( sin(t) c(t) ) 2 partielle Differentialgleichungen Die zu bestimmende Funktion hängt von zwei oder mehr Variablen ab. u t (x, t) = u xx (x, t), u xx (x, y)+u yy (x, y) = f (x, y) Ordnung einer Differentialgleichung höchste auftretende Ableitungsordnung lineare Differentialgleichungen Funktion und Ableitungen höchstens in erster Potenz

11 G. Matthies Mathematik 2 für Chemiker 10/33 Richtungsfeld y = f (x, y) = xy 2, y(0) = y 0

12 G. Matthies Mathematik 2 für Chemiker 11/33 Trennung der Variablen Typ der Differentialgleichung y (x) = f (x)g ( y(x) ) bzw. y (x) g ( y(x) ) = f (x) mit gegebeben Funktionen f und g Lösungsweg Seien G eine Stammfunktion von 1 /g und F eine Stammfunktion von f. Dann kann die Lösung y(x) aus der Gleichung G ( y(x) ) = F (x) + C mit einer beliebigen Konstanten C bestimmt werden.

13 Substitutionen Ähnlichkeitsdifferentialgleichung y = f ( y x ) Substitution u(x) := y(x) x = u (x) = f ( u(x) ) u(x) x Gleichung der Form y = f (ax + by + c), a, b, c R Substitution u(x) = ax + by(x) + c = u (x) = a + bf ( u(x) ) G. Matthies Mathematik 2 für Chemiker 12/33

14 G. Matthies Mathematik 2 für Chemiker 13/33 Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung I Gegeben: Funktionen f, g, h Gesucht: Lösung der Differentialgleichung h(x)y (x) + g(x)y(x) = f (x) oder kurz Einteilung hy + gy = f f 0? ja homogen nein inhomogen

15 G. Matthies Mathematik 2 für Chemiker 14/33 Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung II Linearität Sind y 1 und y 2 Lösungen der homogenen Differentialgleichung, dann ist auch die Linearkombination αy 1 + βy 2 mit α, β R eine Lösung der homogenen Differentialgleichung. Folgerung Seien y 0 eine nichttriviale Lösung der homogenen Differentialgleichung (hy 0 + gy 0 = 0, y 0 0) und y p eine spezielle (partikuläre) Lösung der inhomogenen Differentialgleichung (hy p + gy p = f ). Dann ist die allgemeine Lösung der inhomogenen Differentialgleichung durch y = αy 0 + y p, α R gegeben.

16 G. Matthies Mathematik 2 für Chemiker 15/33 Lösung von linearen Differentialgleichungen 1. Ordnung I 1. Bestimme eine nichttriviale Lösung y 0 der zugehörigen homogenen Differentialgleichung hy 0 + gy 0 = 0, was mittels Trennung der Veränderlichen auf ( ) g(x) y 0 (x) = exp h(x) dx führt alle Lösungen der homogenen Differentialgleichung y h (x) = αy 0 (x), α R

17 Lösung von linearen Differentialgleichungen 1. Ordnung II 2. Bestimmung einer partikulären Lösung des inhomogenen Differentialgleichung durch Variation der Konstanten Ansatz y p (x) = C(x)y 0 (x), y p(x) = C (x)y 0 (x) + C(x)y 0(x) in inhomogene Differentialgleichung einsetzen f (x) = h (C y 0 + Cy 0) + gcy 0 = C (hy 0 + gy 0 ) + C hy 0 = C hy 0 Integration liefert C(x) = f (x) h(x)y 0 (x) dx und somit y p (x) = y 0 (x) f (x) h(x)y 0 (x) dx G. Matthies Mathematik 2 für Chemiker 16/33

18 G. Matthies Mathematik 2 für Chemiker 17/33 Lösung von linearen Differentialgleichungen 1. Ordnung III 3. Allgemeine Lösung ergibt sich gemäß y(x) = y h (x) + y p (x) = ( α + C(x) ) y 0 (x) mit α R 4. Probe bestätigt Rechnung

19 G. Matthies Mathematik 2 für Chemiker 18/33 Bernoulli-Differentialgleichung I Gegeben: Funktionen f, g, h k R Gesucht: Lösung der Differentialgleichung Spezialfälle h(x)y (x) + g(x)y(x) = f (x) ( y(x) ) k k = 0: rechte Seite wird zu f (x) = inhomogene lineare Differentialgleichung h(x)y (x) + g(x)y(x) = f (x) k = 1: rechte Seite wird zu f (x)y(x) = homogene lineare Differentialgleichung h(x)y (x) + ( g(x) f (x) ) y(x) = 0

20 G. Matthies Mathematik 2 für Chemiker 19/33 Bernoulli-Differentialgleichung II nun k 0 und k 1 Substitution z(x) = ( y(x) ) 1 k bzw. y(x) = z(x) ( y(x) ) k führt zu z (x) = (1 k) ( y(x) ) k y (x) bzw. y (x) = 1 ( ) kz y(x) (x) 1 k Einsetzen in Bernoulli-Differentialgleichung und Umstellen liefert h(x) 1 k z (x) + g(x)z(x) = f (x), also eine inhomogene lineare Differentialgleichung erster Ordnung für z, woraus dann y ermittelt werden kann

21 G. Matthies Mathematik 2 für Chemiker 20/33 Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung I Gegeben: Funktionen a 0,..., a n, f Gesucht: Lösung der Differentialgleichung a n (x)y (n) (x) + a n 1 (x)y (n 1) (x) + + a 1 (x)y (x) + a 0 (x)y(x) = f (x) oder in Kurzform Einteilung a n y (n) + a n 1 y (n 1) + + a 1 y + a 0 y = f f 0? ja homogen nein inhomogen

22 G. Matthies Mathematik 2 für Chemiker 21/33 Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung II Fundamentalsystem Sind die Koeffizientenfunktionen a 0,..., a n, f stetig, dann gibt es n Funktionen (Basislösungen) y 1,..., y n derart, dass sich die allgemeine Lösung der homogenen Differentialgleichung als y h (x) = C 1 y 1 (x) + + C n y n (x) darstellen lässt, wobei C 1,..., C n beliebige reelle Konstanten sind

23 G. Matthies Mathematik 2 für Chemiker 22/33 Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung III Satz Sind die n Funktionen y 1,..., y n Lösungen der homogenen Differentialgleichung und gibt es eine Stelle x R, an der die Wronski- Determinante y 1 (x) y 2 (x)... y n (x) y 1 (x) y 2 (x)... y n(x) y (n 2) 1 (x) y (n 2) 2 (x)... y n (n 2) (x) y (n 1) 1 (x) y (n 1) 2 (x)... y n (n 1) (x) von 0 verschieden ist, dann bilden y 1,..., y n ein Fundamentalsystem.

24 Lösung der inhomogenen Differentialgleichung analog zu linearen Differentialgleichungen erster Ordnung Ansatz für partikluäre Lösung y(x) = y h (x) + y p (x) y p (x) = C 1 (x)y 1 (x) + + C n (x)y n (x) zunächst: C 1,..., C n Lösung des linearen Gleichungssystems y 1 y 2... y n y 1 y 2... y n y (n 2) 1 y (n 2) 2... y n (n 2) y (n 1) 1 y (n 1) 2... y n (n 1) C 1 C 2. C n 1 C n danach: integrieren, um C 1,..., C n zu erhalten 0 = 0. 0 f a n G. Matthies Mathematik 2 für Chemiker 23/33

25 G. Matthies Mathematik 2 für Chemiker 24/33 Lineare Dgl. n-ter Ordnung mit konstanten Koeffizienten Gegeben: Konstanten a 0,..., a n R, Funktion f Gesucht: Lösung der Differentialgleichung a n y (n) (x) + a n 1 y (n 1) (x) + + a 1 y (x) + a 0 y(x) = f (x) Lösungsansatz für homogene Differentialgleichung mit einer Konstanten λ R Bestimmung der Ableitungen y(x) = e λx y (x) = λe λx, y (x) = λ 2 e λx,..., y (k) (x) = λ k e λx Einsetzen liefert 0 = a n λ n e λx + a n 1 λ n 1 e λx + + a 1 λe λx + a 0 e λx = ( a n λ n + a n 1 λ n a 1 λ + a 0 ) e λx

26 Charakteristisches Polynom charakteristisches Polynom p(λ) = a n λ n + a n 1 λ n a 1 λ + a 0 Fundamentalsatz der Algebra: Es gibt genau n (nicht notwendig verschiedene) Nullstellen λ 1,..., λ n C des Polynoms p. Basislösungen in Abhängigkeit der Aufteilung der Nullstellen 1. λ R ist k-fache Nullstelle von p e λx, xe λx,..., x k 1 e λx 2. λ = α ± βi ist Paar konjugierter k-facher Nullstellen von p e αx sin(βx), xe αx sin(βx),..., x k 1 e αx sin(βx), e αx cos(βx), xe αx cos(βx),..., x k 1 e αx cos(βx), G. Matthies Mathematik 2 für Chemiker 25/33

27 Bestimmung einer partikulären Lösung I Für speziellen Funktionen f als Inhomogenität können folgenden Ansätze zur Bestimmung einer partikulären Lösung verwendet werden, wenn das angegebene λ keine Nullstelle des charakteristischen Polynoms p ist: 1. f (x) = p k (x), λ = 0 y p (x) = A k x k + A k 1 x k A 1 x + A 0 2. f (x) = e αx p k (x), λ = α y p (x) = e αx( A k x k + A k 1 x k A 1 x + A 0 ) Dabei ist p k ein Polynom von Grad kleiner oder gleich k. Auch wenn in p k nur einige Potenzen von x auftreten, ist immer das vollständige Polynom im Ansatz zu verwenden. G. Matthies Mathematik 2 für Chemiker 26/33

28 G. Matthies Mathematik 2 für Chemiker 27/33 Bestimmung einer partikulären Lösung II 3. f (x) = p k (x) cos(βx) + q l (x) sin(βx), λ = ±βi y p (x) = P M (x) cos(βx) + Q M (x) sin(βx) 4. f (x) = e αx( p k (x) cos(βx) + q l (x) sin(βx) ), λ = α ± βi y p (x) = e αx( P M (x) cos(βx) + Q M (x) sin(βx) ) Dabei sind p k und q l Polynome vom Grad kleiner oder gleich k bzw. l und P M und Q M Polynome vom Grad kleiner oder gleich M = max(k, l). Auch wenn in der rechten Seite nur einige Potenzen von x auftreten, ist immer das vollständige Polynom mit dem maximal vorkommenden Grad im Ansatz zu verwenden.

29 G. Matthies Mathematik 2 für Chemiker 28/33 Bestimmung einer partikulären Lösung III Ist λ eine m-fache Nullstelle des charakteristischen Polynoms p, dann ist der jeweilige Ansatz mit x m zu multiplizieren. Der jeweils gewählte Ansatz wird in die inhomogene Differentialgleichung eingesetzt. Ein Koeffizienten-Vergleich nach Potenzen von x erlaubt die Bestimmung der Koeffizienten der Polynome des Ansatzes. Ist die rechte Seite der Differentialgleichunng einen Summe von Terme der obigen Formen, dann wird für jeden einzelnen Term eine partikuläre Lösung bestimmt. Deren Summe ist dann die partikuläre Lösung für die gesamte rechte Seite.

30 G. Matthies Mathematik 2 für Chemiker 29/33 Lineare Dgl. n-ter Ordnung mit konstanten Koeffizienten 1. allgemeine Lösung y h der zugehörigen homogenen Differentialgleichung bestimmen 2. eine partikuläre Lösung y p der inhomogenen Differentialgleichung ermitteln 3. allgemeine Lösung der inhomogenen Differentialgleichung y(x) = y h (x) + y p (x)

31 G. Matthies Mathematik 2 für Chemiker 30/33 Eulersche Differentialgleichung Gegeben: Konstanten a 0,..., a n R Gesucht: Lösung der Differentialgleichung a n x n y (n) (x) + a n 1 x n 1 y (n 1) (x) + + a 1 xy (x) + a 0 y(x) = f (x) Substitution: t = ln(x) bzw. x = e t, neue Funktion z(t) = y(e t ) Schritte: 1. Ansatz für z insgesamt n-mal nach t ableiten 2. nach x k y (k) (x) umgestellt in Differentialgleichung einsetzen 3. lineare Differentialgleichung n-ter Ordnung mit konstanten Koeffizienten für z(t) entsteht 4. Differentialgleichung lösen 5. Rücksubstitutuion von z und t auf y und x

32 Differentialgleichungen höherer Ordnung und Systeme Jede (explizite) Differentialgleichung n-ter Ordnung y (n) (x) = F ( x; y(x), y (x),..., y (n 1) (x) ) lässt sich als ein System von Differentialgleichungen erster Ordnung mit n Gleichungen schreiben. Um dies zu sehen, nutzen wir die die Hilfsfunktionen z 1 := y, z 2 := y,..., z n := y (n 1) und leiten diese dann einmal ab. Es ergibt sich z 1 = z 2, z 2 = z 3,..., z n 1 = z n und z n(x) = F ( x; z 1 (x), z 2 (x),..., z n (x) ). G. Matthies Mathematik 2 für Chemiker 31/33

33 Lineare Differentialgleichungssysteme Ein System der Form y 1 = a 11 y 1 + a 12 y a 1n y n + g 1, y 2 = a 21 y 1 + a 22 y a 2n y n + g 2,. y n = a n1 y 1 + a n2 y a nn y n + g n heißt lineares Differentialgleichungssystem erster Ordnung mit n Gleichungen. Wenn A die Matrix mit den Einträgen a ij bezeichnet und die Funktionen y i und g i zu den Vektoren y und g zusammengefasst werden, dann lässt sich das obige System kurz als schreiben. y = A y + g G. Matthies Mathematik 2 für Chemiker 32/33

34 Homogene lineare Differentialgleichungssysteme Homogen: g 1 0,..., g n 0 Wir betrachten y (x) = A y Ansatz: y(x) = u(x)v mit Eigenvektor v von A zum Eigenwert λ Eingesetzt: somit ist u (x)v = y (x) = Ay(x) = u(x)av = u(x)λv, y(x) = e λx v eine Lösung des Differentialgleichungssystems Es sind also nur die Eigenwerte und Eigenvektoren von A zu bestimmen, um (fast) alle Lösungen des Differentialgleichungssystems zu finden. (Bei mehrfachen Eigenwerten sind ggf. weitere Lösungen zu berücksichtigen.) G. Matthies Mathematik 2 für Chemiker 33/33

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Viele Naturgesetze stellen eine Beziehung zwischen einer physikalischen Größe und ihren Ableitungen (etwa als Funktion der Zeit dar: 1. ẍ = g (freier Fall;

Mehr

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Gewöhnliche Dierentialgleichungen Gewöhnliche Dierentialgleichungen sind Gleichungen, die eine Funktion mit ihren Ableitungen verknüpfen. Denition Eine explizite Dierentialgleichung (DGL) nter Ordnung für die reelle Funktion t x(t) hat

Mehr

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Dierentialgleichungen 2. Ordnung Dierentialgleichungen 2. Ordnung haben die allgemeine Form x = F (x, x, t. Wir beschränken uns hier auf zwei Spezialfälle, in denen sich eine Lösung analytisch bestimmen lässt: 1. reduzible Dierentialgleichungen:

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Als bekannt setzen wir die folgenden Umformungen voraus: e ln(f(x)) = f(x) e f(x)+c = e f(x) e c e ln(f(x)) +c = f(x) e c = f(x) c f ( g(x) ) g (x)

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

Formelanhang Mathematik II

Formelanhang Mathematik II Formelanhang Mathematik II Mechatronik 2. Sem. Prof. Dr. K. Blankenbach Wichtige Formeln: - Euler: e j = cos() + j sin() ; e -j = cos() - j sin() - Sinus mit Phase: Übersicht Differentialgleichungen (DGL)

Mehr

Mathematische Methoden für Informatiker

Mathematische Methoden für Informatiker Prof. Dr. www.math.tu-dresden.de/ baumann 8.12.2016 20. Vorlesung Differentialgleichungen n-ter Ordnung Lösung einer Differentialgleichung Veranschaulichung der Lösungsmenge Anfangswertprobleme Differentialgleichungen

Mehr

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen 7 4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen Die Laplace-Transformation wird gerne benutzt, um lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten y n + a n y n +... + a y + a 0 y ft zu lösen,

Mehr

Ü b u n g s b l a t t 11

Ü b u n g s b l a t t 11 Mathe für Physiker I Wintersemester 0/04 Walter Oevel 8. 1. 004 Ü b u n g s b l a t t 11 Abgabe von Aufgaben am 15.1.004 in der Übung. Aufgabe 91*: (Differentialgleichungen, Separation. 10 Bonuspunkte

Mehr

Testvorbereitung: Integrierender Faktor

Testvorbereitung: Integrierender Faktor Testvorbereitung: Integrierender Faktor Markus Nemetz, markus.nemetz@tuwien.ac.at, TU Wien,.02.2007 Voraussetzung: Kenntnis der exakten Differentialgleichungen! Theoretische Grundlagen Eine nicht exakte

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Gewöhnliche Differentialgleichungen XIV Gewöhnliche Differentialgleichungen Definition 4. : Sei n IN, F : D(F IR n+2 IR. Gewöhnliche DGL n ter Ordnung a F (x, y, y,..., y (n = heißt gewöhnliche Differentialgleichung (DGL n ter Ordnung. Läßt

Mehr

4. Differentialgleichungen

4. Differentialgleichungen 4. Differentialgleichungen Prof. Dr. Erich Walter Farkas 10.11.2011 Seite 1 Einleitung Viele in der Natur stattfindende Vorgänge können durch sogenannte Differentialgleichungen beschrieben werden. Unter

Mehr

Mathematik 3 für Informatik

Mathematik 3 für Informatik Gunter Ochs Wintersemester 5/6 Mathematik 3 für Informatik Lösungen zum Hausaufgabenblatt Lösungshinweise ohne Garnatie auf Fehlerfreiheit c 5. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale: a x 4

Mehr

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik Höhere Mathematik 3 Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr FB Mathematik Wintersemester 2015/16 4. Homogene lineare Dierentialgleichungen 4.1. Grundbegrie 4.1.1. Denition. Es sei J R ein Intervall und a 0 ; : :

Mehr

Kapitel 15: Differentialgleichungen

Kapitel 15: Differentialgleichungen FernUNI Hagen WS 00/03 Kapitel 15: Differentialgleichungen Differentialgleichungen = Gleichungen die Beziehungen zwischen einer Funktion und mindestens einer ihrer Ableitungen herstellen. Kommen bei vielen

Mehr

Lösung zur Übung 19 SS 2012

Lösung zur Übung 19 SS 2012 Lösung zur Übung 19 SS 01 69) Beim radioaktiven Zerfall ist die Anzahl der pro Zeiteinheit zerfallenden Kerne dn/dt direkt proportional zur momentanen Anzahl der Kerne N(t). a) Formulieren Sie dazu die

Mehr

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder DGL Schwingung Physikalische Felder Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder Johannes Wiedersich 23. April 2008 http://www.e13.physik.tu-muenchen.de/wiedersich/

Mehr

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur I mit Lösungen

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur I mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender I Beispielklausur I mit en Dauer: Zwei volle Stunden + 10 Minuten Orientierung, in denen noch nicht geschrieben werden darf.

Mehr

Musterlösungen zu Prüfungsaufgaben über gewöhnliche Differentialgleichungen Prüfungsaufgabe a) Gegeben sei die lineare Differentialgleichung

Musterlösungen zu Prüfungsaufgaben über gewöhnliche Differentialgleichungen Prüfungsaufgabe a) Gegeben sei die lineare Differentialgleichung Musterlösungen zu n über gewöhnliche Differentialgleichungen a) Gegeben sei die lineare Differentialgleichung y + - y = e - ln, > 0 Man gebe die allgemeine Lösung der homogenen Gleichung an Wie lautet

Mehr

Differenzialgleichungen

Differenzialgleichungen Differenzialgleichungen Fakultät Grundlagen Februar 2016 Fakultät Grundlagen Differenzialgleichungen Übersicht Definitionen, Beispiele 1 Definitionen, Beispiele 2 Geometrische Deutung Numerik Einfache

Mehr

Serie 13: Online Test

Serie 13: Online Test D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 3 Dr. Ana Cannas Serie 3: Online Test Einsendeschluss: 3. Januar 4 Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des Tests eine Formelsammlung verwenden.

Mehr

(a) Zunächst benötigen wir zwei Richtungsvektoren der Ebene E; diese sind zum Beispiel gegeben durch die Vektoren

(a) Zunächst benötigen wir zwei Richtungsvektoren der Ebene E; diese sind zum Beispiel gegeben durch die Vektoren Aufgabe Gegeben seien die Punkte A(,,, B(,,, C(,,. (a Geben Sie die Hesse-Normalform der Ebene E, welche die drei Punkte A, B und C enthält, an. (b Bestimmen Sie den Abstand des Punktes P (,, 5 zur Ebene

Mehr

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 8. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/ schulz/elan-ws1011.html

Mehr

Differentialgleichungen. Aufgaben mit Lösungen. Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya

Differentialgleichungen. Aufgaben mit Lösungen. Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya Differentialgleichungen Aufgaben mit Lösungen Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya ii Inhaltsverzeichnis. Tabelle unbestimmter Integrale............................... iii.. Integrale mit Eponentialfunktionen........................

Mehr

6.3 Exakte Differentialgleichungen

6.3 Exakte Differentialgleichungen 6.3. EXAKTE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN 23 6.3 Exakte Differentialgleichungen Andere Bezeichnungen: Pfaffsche Dgl., Dgl. für Kurvenscharen, Nullinien Pfaffscher Formen. 1. Definitionen Pfaffsche Dgl, Dgl.

Mehr

Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen

Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen Kapitel 2 Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen Die meisten partiellen Differentialgleichungen sind von 3 Grundtypen: elliptisch, hyperbolisch, parabolisch. Betrachte die allgemeine Dgl.

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs2015/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter

Mehr

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis) Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Mathematik PD Dr. L. Strüngmann Informationen zur Veranstaltung unter: http://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.shtml SS 7 Lösung zu den Testaufgaben

Mehr

Differentialgleichung.

Differentialgleichung. Kapitel 6 Differentialgleichungen erster Ordnung 0.7.0 Beispiel 6.: Durch Verzinsung wächst ein Kapital Kx im Laufe der Zeit x. Der Zuwachs K zum Zeitpunkt x im kleinen Zeitraum x ist proportional zum

Mehr

Aufgaben für die 6. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010

Aufgaben für die 6. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010 Aufgaben für die 6. Übung zur Vorlesung Mathematik für Informatiker: Analysis Sommersemester 00 6. Wie hat man eine reelle Zahl α > 0 so in a b 3 positive Summanden x, y, z zu zerlegen, damit fx, y x y

Mehr

Funktionen mehrerer Variabler

Funktionen mehrerer Variabler Funktionen mehrerer Variabler Fakultät Grundlagen Juli 2015 Fakultät Grundlagen Funktionen mehrerer Variabler Übersicht Funktionsbegriff 1 Funktionsbegriff Beispiele Darstellung Schnitte 2 Partielle Ableitungen

Mehr

4 Lineare Algebra (Teil 2): Quadratische Matrizen

4 Lineare Algebra (Teil 2): Quadratische Matrizen 4 Lineare Algebra (Teil : Quadratische Matrizen Def.: Eine (n n-matrix, die also ebensoviele Zeilen wie Spalten hat, heißt quadratisch. Hat sie außerdem den Rang n, sind also ihre n Spalten linear unabhängig,

Mehr

Modulabschlussklausur Analysis II

Modulabschlussklausur Analysis II Modulabschlussklausur Analysis II. Juli 015 Bearbeitungszeit: 150 min Aufgabe 1 [5/10 Punkte] Es sei a R und f a : R 3 R mit f a (x, y, z) = x cos(y) + z 3 sin(y) + a 3 + (z + ay a y) cos(x) a) Bestimmen

Mehr

Determinanten. a e b f a c b d. b) x = , y = c) zu einem Spaltenvektor das Vielfache des anderen Spaltenvektors addiert wird,

Determinanten. a e b f a c b d. b) x = , y = c) zu einem Spaltenvektor das Vielfache des anderen Spaltenvektors addiert wird, Determinanten Wir entwickeln eine Lösungsformel für Gleichungssysteme mit zwei Variablen. ax + cy = e b bx + y = f a } abx bcy = be + abx + ay = af ya bc = af be Man schreibt y = af be a bc = a e b f analog

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Das Eigenwertproblem Sei A eine quadratische Matrix vom Typ m,m. Die Aufgabe, eine Zahl λ und einen dazugehörigen Vektor x zu finden, damit Ax = λx ist, nennt

Mehr

Vorlesungen: 16.1. 2006 30.1. 2006. 7 Differentialgleichungen. Inhaltsverzeichnis

Vorlesungen: 16.1. 2006 30.1. 2006. 7 Differentialgleichungen. Inhaltsverzeichnis Vorlesungen: 16.1. 2006 30.1. 2006 7 Differentialgleichungen Inhaltsverzeichnis 7 Differentialgleichungen 1 7.1 Differentialgleichungen 1. Ordnung...................... 2 7.1.1 Allgemeine Bemerkungen zu

Mehr

GLEICHUNGEN MIT PARAMETERN

GLEICHUNGEN MIT PARAMETERN Mathematik-Olympiaden in Rheinland-Pfalz GLEICHUNGEN MIT PARAMETERN Fortgeschrittene Die Aufgaben auf diesem Arbeitsblatt haben alle eine elegante Lösungsidee. Bei vielen Gleichungen ist nach Anwenden

Mehr

4. Vektorräume und Gleichungssysteme

4. Vektorräume und Gleichungssysteme technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof Dr H M Möller Lineare Algebra für Lehramt Gymnasien und Berufskolleg Zusammenfassung der Abschnitte 41 und 42 4 Vektorräume

Mehr

Mathematik II. D K, z P(z) Q(z), wobei D das Komplement der Nullstellen von Q ist, eine rationale Funktion.

Mathematik II. D K, z P(z) Q(z), wobei D das Komplement der Nullstellen von Q ist, eine rationale Funktion. rof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 200 Mathematik II Vorlesung 34 Wir erinnern an den Begriff einer rationalen Funktion. Definition 34.. Zu zwei olynomen,q K[X], Q 0, heißt die Funktion D K, z (z) Q(z),

Mehr

Differentialgleichungen Eine kleine Übersicht

Differentialgleichungen Eine kleine Übersicht Differentialgleichungen Eine kleine Übersicht Aleksandar Ivanov Technische Universität Dresden Quellen: - Merziger et al. (2004): Formeln + Hilfen zur Höheren Mathematik, Binomi Verlag, Springe - Bärwolff,

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren

Eigenwerte und Eigenvektoren Ergänzung Eigenwerte und Eigenvektoren Motivation Definitionen Beispiele im IR 2 Beispiele im IR 3 Eigenwerte und Eigenvektoren Motivation Lineare Abbildungen, Ausgangsvektor und Bildvektor Lineare Abbildungen

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Karl-Franzens-Universität Graz Institut für Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen Heinrichstr 36, A-81 Graz, Österreich Differentialgleichungen für LAK Vorlesungsmitschrift von Gerald Groicher aus

Mehr

1. Klausur. für bau immo tpbau

1. Klausur. für bau immo tpbau 1. Klausur Höhere Mathematik I/II für bau immo tpbau Wichtige Hinweise Die Bearbeitungszeit beträgt 120 Minuten. Verlangt und gewertet werden alle 6 Aufgaben. Bei Aufgabe 1 2 sind alle Lösungswege und

Mehr

Skalare Differentialgleichungen

Skalare Differentialgleichungen Kapitel 2 Skalare Differentialgleichungen 2.1 Skalare lineare Differentialgleichungen 2.2 Bernoulli und Riccati Differentialgleichungen 2.3 Differentialgleichungen mit getrennten Variablen 2.4 Exakte Differentialgleichungen

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Kapitel Differentialgleichungen Josef Leydold Mathematik für VW WS 05/6 Differentialgleichungen / Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachstumsmodell treffen wir die folgenden Annahmen: () Erhöhung der

Mehr

WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen Teil II

WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen Teil II Die WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen Teil II Polynome nur zu addieren, multiplizieren oder dividieren ist auf die Dauer langweilig. Polynome können mehr. Zum Beispiel ist es manchmal gar

Mehr

Gleichungen Aufgaben und Lösungen

Gleichungen Aufgaben und Lösungen Gleichungen Aufgaben und Lösungen http://www.fersch.de Klemens Fersch 6. Januar 3 Inhaltsverzeichnis Lineare Gleichung. a x + b = c....................................................... Aufgaben....................................................

Mehr

Betriebsanleitung für gewöhnliche lineare Differentialgleichungen. Prof. Dr. Dirk Ferus

Betriebsanleitung für gewöhnliche lineare Differentialgleichungen. Prof. Dr. Dirk Ferus Betriebsanleitung für gewöhnliche lineare Differentialgleichungen Prof. Dr. Dirk Ferus Version vom 30.10.2005 Inhaltsverzeichnis 1 Homogene skalare Gleichungen. 1 1.1 Einfache reelle Nullstellen.............................

Mehr

Charakteristikenmethode im Beispiel

Charakteristikenmethode im Beispiel Charakteristikenmethode im Wir betrachten die PDE in drei Variablen xu x + yu y + (x + y )u z = 0. Das charakteristische System lautet dann ẋ = x ẏ = y ż = x + y und besitzt die allgemeine Lösung x(t)

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 5): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5 5. (Herbst 9, Thema 3, Aufgabe ) Betrachtet werde die Matrix A := 3 4 5 5 7 7 9 und die lineare Abbildung

Mehr

x A, x / A x ist (nicht) Element von A. A B, A B A ist (nicht) Teilmenge von B. A B, A B A ist (nicht) echte Teilmenge von B.

x A, x / A x ist (nicht) Element von A. A B, A B A ist (nicht) Teilmenge von B. A B, A B A ist (nicht) echte Teilmenge von B. SBP Mathe Grundkurs 1 # 0 by Clifford Wolf # 0 Antwort Diese Lernkarten sind sorgfältig erstellt worden, erheben aber weder Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit. Das Lernen mit Lernkarten

Mehr

Teil I.2 Lösen von Bestimmungsgleichungen

Teil I.2 Lösen von Bestimmungsgleichungen Brückenkurs Mathematik Teil I.2 Lösen von Bestimmungsgleichungen Staatliche Studienakademie Leipzig Studienrichtung Informatik Dr. Susanne Schneider 12. September 2011 Bestimmungsgleichungen 1 Reelle Zahlen

Mehr

9.2 Invertierbare Matrizen

9.2 Invertierbare Matrizen 34 9.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

Definitionen. Merkblatt lineare Algebra. affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht

Definitionen. Merkblatt lineare Algebra. affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht Seite 1 Definitionen affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht ähnliche Matrizen Matrizen, die das gleiche charakteristische Polynom haben

Mehr

Berufliches Gymnasium Gelnhausen

Berufliches Gymnasium Gelnhausen Berufliches Gymnasium Gelnhausen Fachbereich Mathematik Die inhaltlichen Anforderungen für das Fach Mathematik für Schülerinnen und Schüler, die in die Einführungsphase (E) des Beruflichen Gymnasiums eintreten

Mehr

MC-Serie 11: Eigenwerte

MC-Serie 11: Eigenwerte D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 14 Dr. Ana Cannas MC-Serie 11: Eigenwerte Einsendeschluss: 12. Dezember 2014 Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des Tests eine Formelsammlung

Mehr

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Tutorium Mathematik II, M Lösungen Tutorium Mathematik II, M Lösungen März 03 *Aufgabe Bestimmen Sie durch Hauptachsentransformation Lage und Typ der Kegelschnitte (a) 3x + 4x x + 3x 4x = 0, (b) 3x + 4x x + 3x 4x 6 = 0, (c) 3x + 4x x +

Mehr

Mathematik 1, Teil B. Inhalt:

Mathematik 1, Teil B. Inhalt: FH Emden-Leer Fachb. Technik, Abt. Elektrotechnik u. Informatik Prof. Dr. J. Wiebe www.et-inf.fho-emden.de/~wiebe Mathematik 1, Teil B Inhalt: 1.) Grundbegriffe der Mengenlehre 2.) Matrizen, Determinanten

Mehr

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009 UNIVERSIÄ KARLSRUHE Institut für Anlysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmnn Dipl.-Mth. M. Uhl Sommersemester 9 Höhere Mthemti II für die Fchrichtungen Eletroingenieurwesen, Physi und Geodäsie inlusive Komplexe Anlysis

Mehr

5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3. a 11 a 12 a 21 a 22. det(a) =a 11 a 22 a 12 a 21. a 11 a 21

5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3. a 11 a 12 a 21 a 22. det(a) =a 11 a 22 a 12 a 21. a 11 a 21 5. Determinanten 5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3 Als Determinante der zweireihigen Matrix A = a 11 a 12 bezeichnet man die Zahl =a 11 a 22 a 12 a 21. Man verwendet auch die Bezeichnung = A = a 11

Mehr

Partialbruchzerlegung für Biologen

Partialbruchzerlegung für Biologen Partialbruchzerlegung für Biologen Rationale Funktionen sind Quotienten zweier Polynome, und sie tauchen auch in der Biologie auf. Die Partialbruchzerlegung bedeutet, einen einfacheren Ausdruck für eine

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Lineare Algebra 12

Inhaltsverzeichnis. 1 Lineare Algebra 12 Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Algebra 12 1.1 Vektorrechnung 12 1.1.1 Grundlagen 12 1.1.2 Lineare Abhängigkeit 18 1.1.3 Vektorräume 22 1.1.4 Dimension und Basis 24 1.2 Matrizen 26 1.2.1 Definition einer

Mehr

3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n

3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n 3.3. Klassifikation quadratischer Formen auf R n 61 3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n Wir können den Hauptsatz über symmetrische Matrizen verwenden, um uns einen Überblick über die Lösungsmengen

Mehr

Anwendungen des Eigenwertproblems

Anwendungen des Eigenwertproblems Anwendungen des Eigenwertproblems Lineare Differentialgleichungssysteme 1. Ordnung Lineare Differentialgleichungssysteme 2. Ordnung Verhalten der Lösung von linearen autonomen DGLS Hauptachsentransformation

Mehr

Höhere Mathematik III WS 05/06 Lösungshinweis Aufgabe G 11 Blatt 2

Höhere Mathematik III WS 05/06 Lösungshinweis Aufgabe G 11 Blatt 2 Höhere Mathematik III WS 5/6 Lösungshinweis Aufgabe G 11 Blatt Die zu optimierende Zielfunktion ist der Abstand zum Ursprung. Ein bekannter Trick (Vereinfachung der Rechnung) besteht darin, das Quadrat

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Informatik Medieninformatik Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Aufgabensammlung aus Mathematik 2 UMIT, SS 2010, Version vom 7. Mai 2010

Aufgabensammlung aus Mathematik 2 UMIT, SS 2010, Version vom 7. Mai 2010 Aufgabensammlung aus Mathematik 2 UMIT, SS 2, Version vom 7. Mai 2 I Aufgabe I Teschl / K 3 Zerlegen Sie die Zahl 8 N in ihre Primfaktoren. Aufgabe II Teschl / K 3 Gegeben sind die natürliche Zahl 7 und

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Interpretation und Verständnis der Gleichungen Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik unter

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

6. Funktionen von mehreren Variablen

6. Funktionen von mehreren Variablen 6. Funktionen von mehreren Variablen Prof. Dr. Erich Walter Farkas 24.11.2011 Seite 1 Funktionen von mehreren Variablen n {1, 2, 3,...} =: N. R n := {(x 1,..., x n) x 1,..., x n R} = Menge aller n-tupel

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Gewöhnliche Differentialgleichungen Gewöhnliche Differentialgleichungen Eine Kurzeinführung im Rahmen der Vorlesung Mathematik und Statistik für Molekularbiologen Stefan Boresch stefan @ mdy.univie.ac.at, http://www.mdy.univie.ac.at/en/sbhome.html

Mehr

Polynome Teil V: Elementarsymmetrische Funktionen.

Polynome Teil V: Elementarsymmetrische Funktionen. Die WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Teil V: Elementarsymmetrische Funktionen. Es gibt Gleichungssysteme, die lassen sich mit schulischen Mitteln nicht bzw. nur sehr mühsam knacken. So musste etwa

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Aufgabe 35: Thema: Singulärwertzerlegung und assoziierte Unterräume Sei A eine m n Matrix mit Rang r und A = UDV T ihre Singulärwertzerlegung.

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik Dr. Antje Kiesel WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW 08.03.2013 Matrikelnummer Platz Name Vorname 1 2 3 4 5 6

Mehr

Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl 11.1)

Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl 11.1) Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl.) Ein Lineares Gleichungssystem (LGS) besteht aus m Gleichungen mit n Unbekannten x,...,x n und hat die Form a x + a 2 x 2 +... + a n x n b a 2 x + a 22 x 2 +...

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir die Invertierbarkeit von glatten Abbildungen bzw. die Auflösbarkeit von impliziten Gleichungen.

Mehr

6. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

6. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas 6. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS 2/ 25..-.2. Aufgabe G (Lineare Gleichungssysteme)

Mehr

1 Lineare Algebra. 1.1 Matrizen und Vektoren. Slide 3. Matrizen. Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema

1 Lineare Algebra. 1.1 Matrizen und Vektoren. Slide 3. Matrizen. Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema 1 Lineare Algebra 1.1 Matrizen und Vektoren Slide 3 Matrizen Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema eine n m-matrix A besteht aus n Zeilen und m Spalten mit den Matrixelementen a ij, i=1...n und

Mehr

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 2. Übungsblatt

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 2. Übungsblatt Prof. Dr. T. Apel J. Mihael Mathematishe Methoden in den Ingenieurwissenshaften. Übungsblatt Wintertrimester 5 Aufgabe 4 : (Variationsrehnung Extremalen Bestimmen Sie die Extremalen der folgenden Variationsprobleme

Mehr

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2011 Tag 7

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2011 Tag 7 Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2011 Tag 7 Timo Stöcker Erstsemestereinführung Informatik TU Dortmund 22. März 2011 Heute Themen Lineare Gleichungssysteme Matrizen Timo Stöcker https://fsinfo.cs.tu-dortmund.de/studis/ese/vorkurse/mathe

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Lösungen Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Kapitel I: Mengen Aufgabe

Mehr

Lineare Abhängigkeit

Lineare Abhängigkeit Lineare Abhängigkeit Vorbemerkung. Es sei X eine Menge. Eine Familie von Elementen von X ist eine Abbildung I X, i x i. I heißt dabei Indexmenge. Man verwendet dabei oft die Schreibweise (x i ) oder (x

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 14

Aufgaben zu Kapitel 14 Aufgaben zu Kapitel 14 1 Aufgaben zu Kapitel 14 Verständnisfragen Aufgabe 14.1 Haben (reelle) lineare Gleichungssysteme mit zwei verschiedenen Lösungen stets unendlich viele Lösungen? Aufgabe 14.2 Gibt

Mehr

Zahlen und Gleichungen

Zahlen und Gleichungen Kapitel 2 Zahlen und Gleichungen 21 Reelle Zahlen Die Menge R der reellen Zahlen setzt sich zusammen aus den rationalen und den irrationalen Zahlen Die Mengen der natürlichen Zahlen N, der ganzen Zahlen

Mehr

Lösung der Übungsaufgaben vom SS 2011

Lösung der Übungsaufgaben vom SS 2011 Inhaltsverzeichnis Lösung der Übungsaufgaben vom SS Aufgabe Nr. Seite Aufgabe Nr. Seite 3 3 3 3 3 33 3 4 3 34 4 5 3 35 5 6 4 36 6 7 4 37 8 8 4 38?? 9 5 39 3 5 4 34 6 7 3 8 4 9 5 6 7 8 9 3 3 3 4 4 5 5 6

Mehr

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen Algebra und Diskrete Mathematik, PS3 Sommersemester 2016 Prüfungsfragen Erläutern Sie die Sätze über die Division mit Rest für ganze Zahlen und für Polynome (mit Koeffizienten in einem Körper). Wodurch

Mehr

Kapitel 2: Matrizen. 2.1 Matrizen 2.2 Determinanten 2.3 Inverse 2.4 Lineare Gleichungssysteme 2.5 Eigenwerte 2.6 Diagonalisierung

Kapitel 2: Matrizen. 2.1 Matrizen 2.2 Determinanten 2.3 Inverse 2.4 Lineare Gleichungssysteme 2.5 Eigenwerte 2.6 Diagonalisierung Kapitel 2: Matrizen 2.1 Matrizen 2.2 Determinanten 2.3 Inverse 2.4 Lineare Gleichungssysteme 2.5 Eigenwerte 2.6 Diagonalisierung 2.1 Matrizen M = n = 3 m = 3 n = m quadratisch M ij : Eintrag von M in i-ter

Mehr

Umgekehrte Kurvendiskussion

Umgekehrte Kurvendiskussion Umgekehrte Kurvendiskussion Bei einer Kurvendiskussion haben wir eine Funktionsgleichung vorgegeben und versuchen ihre 'Besonderheiten' herauszufinden: Nullstellen, Extremwerte, Wendepunkte, Polstellen

Mehr

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Übung Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Diese Übung beschäftigt sich mit Grundbegriffen der linearen Algebra. Im Speziellen werden lineare Abbildungen, sowie

Mehr

In der Praxis werden wir häufig mit relativ komplexen Funktionen konfrontiert. y

In der Praxis werden wir häufig mit relativ komplexen Funktionen konfrontiert. y Approximationen In der Praxis werden wir häufig mit relativ komplexen Funktionen konfrontiert. y y = f (x) x Um das Arbeiten mit einer komplizierten Funktion zu vermeiden, können wir versuchen, diese Funktion

Mehr

Aufgabensammlung zur Vorlesung. Höhere Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Algebra

Aufgabensammlung zur Vorlesung. Höhere Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Algebra Aufgabensammlung zur Vorlesung Höhere Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Algebra Freiberg, den 3 November 0 Inhaltsverzeichnis Kapitel Lineare Algebra 5 Operationen mit Matrizen 5 Lineare Gleichungssysteme

Mehr

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung 3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung Definition und Lemma 3.3.1. Sei V ein K-Vektorraum, φ End K (V ), λ K. Wir defnieren den zu λ gehörigen Eigenraum von φ als Dies ist ein Unterraum von V.

Mehr

Lineare Algebra II 5. Übungsblatt

Lineare Algebra II 5. Übungsblatt Lineare Algebra II Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS Prof Dr Kollross / Mai Susanne Kürsten Tristan Alex Gruppenübung Aufgabe G (Algebraisch abgeschlossener Körper) Ein Körper heißt algebraisch abgeschlossen,

Mehr

Klausur zur Vordiplom-Prüfung

Klausur zur Vordiplom-Prüfung Technische Universität Hamburg-Harburg SS 25 Arbeitsbereich Mathematik Dr. Jens-Peter M. Zemke Klausur zur Vordiplom-Prüfung Numerische Verfahren 22. Juli 25 Sie haben 9 Minuten Zeit zum Bearbeiten der

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Aufgabe 1: Bestimmen Sie Zahlen a b. ,, für die. = b. und gleichzeitig a + b + 1 = 0 gilt. Lösung zu Aufgabe 1:

Aufgabe 1: Bestimmen Sie Zahlen a b. ,, für die. = b. und gleichzeitig a + b + 1 = 0 gilt. Lösung zu Aufgabe 1: WS 99/99 Aufgabe : Bestimmen Sie Zahlen a b,, für die 6 b a und gleichzeitig a + b + gilt. Lösung zu Aufgabe : WS 99/99 Aufgabe : Ein Unernehmen stellt aus ohstoffen (,,, ) Zwischenprodukte ( Z, Z, Z )

Mehr