VII INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VII INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS"

Transkript

1 VII INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS VII XV XIX I. PERSONALKOSTEN UND PERSONALINVESTITIONEN ALS PERSO- NALWIRTSCHAFTLICHES PROBLEM 1 A. Historischer Abriß der Personalkostenproblematik in Deutschland 1 B. Defizite in der Berücksichtigung der Personalkostenproblematik in der Personalwirtschaft 9 C. Zielsetzung und Gang der Untersuchung 13 II. BEGRIFFLICHE UND THEMATISCHE GRUNDLAGEN 17 A. Unternehmung Begriff der Unternehmung Begriff der Unternehmungsverfassung Begriff der Unternehmungsführung 27 B. Personalwirtschaft Begriff des Personals Begriff der Personalwirtschaft Objekte der Personalwirtschaft 39 a) Ziele der Personalwirtschaft 39 (1) ökonomische Ziele 40 (2) Sozialziele 47 (3) Zielbeziehungen 48 b) Maßnahmenfelder der Personalwirtschaft 51 c) Mittelverbrauch der Personalwirtschaft 53 (1) Begriff und Gliederung des Personalaufwands 55 (2) Begriff und Gliederung der Personalkosten 59 (3) Die Betrachtung von Personalaufwand und Personalkosten im Vergleich 64 (4) Begriff der Personalinvestition 67

2 VIII III. PROBLEMFELDER DER PERSONALKOSTEN UND IHRE BETRIEBS- WIRTSCHAFTLICHEN IMPLIKATIONEN 71 A. Höhe und Wachstum der Personalkosten 71 B. Struktur der Personalkosten Personalkostenanteile an den Gesamtkosten Personalgrund- und -zusatzkosten Variable und fixe Personalkosten 87 C. Flexibilität der Personalkosten Begriff und Arten der Flexibilität der Personalkosten Theoretische Überlegungen zur Flexibilität der Personalkapazität Asymmetrien bei der Flexibilität der Personalkapazität Empirische Befunde zur Abbaufähigkeit von Personalkosten 96 D. Anreizwirkung der Personalkosten 99 IV. AUSGEWÄHLTE ANSÄTZE DER GESTALTUNG VON PERSONAL- KOSTEN UND PERSONALINVESTITIONEN 103 A. Überblick 103 B. Allgemeine Ansätze Produktions- und Kostentheorie 103 a) Kosteneinflußgrößen 103 b) Anpassungsarten Kostenmanagement 111 a) Begriff des Kostenmanagements 111 b) Gestaltungsobjekte des Kostenmanagements 112 (1) Kostenniveau-Management 112 (2) Kostenverlauf-Management 113 (3) Kostenstruktur-Management Kritische Würdigung 116 C. Spezielle Ansätze Personalkostenanalyse nach Vogt 117 a) Rechtliche Rahmenbedingungen von Personalkosten 117 b) Bestimmungsfaktoren von Personalkosten in der personalwirtschaftlichen Literatur 118 c) Personalkostenanalyse 120 d) Kritische Würdigung 123

3 2. Arbeitsflexibilisierung als Ansatz zur Gestaltung von Personalkosten Personalkostenplanung und -kontrolle Personalinvestitionsplanung Personalkostenmanagement nach Scholz 140 a) Überblick 140 b) Strategische Ebene: Personalkostenstrukturierung 142 c) Taktische Ebene: Personalkostenbudgetierung 148 d) Operative Ebene: Personalentlohnung 150 e) Kritische Würdigung Personal-Controlling 152 a) Entstehungsgeschichte 152 b) Begriff und Aufgaben des Personal-Controllings 154 c) Konzeptionendes Personal-Controllings 157 d) Das Zurechenbarkeitsproblem als Hemmnis des Personal- Controllings 162 e) Kritische Würdigung Workonomics 166 D. Abschließende kritische Würdigung und Notwendigkeit der Entwicklung eines eigenen Ansatzes zur Gestaltung von Personalkosten und Personalinvestitionen 168 V. EIGENER ANSATZ DER GESTALTUNG VON PERSONALKOSTEN UND PERSONALINVESTITIONEN 171 A. Grundlagen des Modells zur Gestaltung von Personalkosten und Personalinvestitionen 171 B. Personalwirtschaftliche Entscheidungen als intervenierende Variablen von Personalkosten und Personalinvestitionen Personalbedarfsplanung 173 a) Personalbedarfsarten 174 b) Determinanten des Personalbedarfs 176 (1) Beschäftigungsvariation 179 (2) Variation des Fertigungsprogramms 181 (3) Veränderungen der Betriebsgröße 182 (4) Technologisch-organisatorische Veränderungen 185 (a) Allgemeine Überlegungen 185 IX

4 (b) Technologische Veränderungen 186 (c) Organisatorische Veränderungen 187 (d) Auswirkungen der flexiblen automatisierten Fertigung auf den quantitativen und qualitativen Personalbedarf und die Personalkosten 188 (5) Faktorpreise 192 c) Personatüberschuß. als Problem 194 (1) Das Problem der Reservekapazitäten 194 (2) Organizationai Slack und Personalkosten Personalbedarfsdeckungsplanung 201 a) Überblick 201 b) Zeitliche und räumliche Anpassung des Personalbestandes bei Variation von Beschäftigung und Fertigungsprogramm als Aufgabe der Personaleinsatzplanung 202 (1) Vorüberlegungen 202 (2) Problemfelder der Personateinsatzplanung 203 (3) Zeitliche Anpassung des Personalbestandes 206 (a) Notwendigkeit der Arbeitszeitflextbilisierung 206 (b) Ziele und Formen der Arbeitszeitflexibilisierung 210 (4) Räumliche Anpassung des Personalbestandes 217 (5) Rechtliche Rahmenbedingungen der Personateinsatzplanung 220 (6) Möglichkeiten und Grenzen der Personalkostengestaltung durch die Personaleinsatzplanung 223 c) Quantitative und qualitative Anpassung des Personalbestandes bei Variation von Betriebsgröße und technisch-organisatorischen Bedingungen als Aufgabe von Personalbeschaffungs-, freistellungs- und -entwicklungsplanung 225 (1) Vorüberlegungen 225 (2) Personalbeschaffungsplanung 226 (a) Begriff und Maßnahmen der Personalbeschaffungsplanung 226 (b) Flexible Beschäftigungsverhältnisse 227 (i) Befristete Arbeitsverhältnisse 228 (ii) Teilzeitarbeit 229 (üi) Arbeitnehmerüberlassung 232

5 (c) Rechtliche Rahmenbeclingungen der Personalbeschaffungsplanung 236 (d) Möglichkeiten und Grenzen der Personalkostengestaltung durch die Personalbeschaffungsplanung 236 (3) Personalfreistellungsplanung 237 (a) Vorüberlegungen 237 (b) Rechtliche Rahmenbedingungen der Personalfreistellungsplanung 238 (i) Ausgewählte Bestimmungen des individuellen Arbeitsrechts 239 (ii) Ausgewählte Bestimmungen des kollektiven Arbeitsrechts 243 (c) Maßnahmen der Personalfreistellungsplanung 247 (i) Überblick 247 (ii) Quantitative Anpassung des Personalbestandes ohne Entlassungen 248 (iii) Quantitative Anpassung des Personalbestandes mit Entlassungen 251 (d) Möglichkeiten und Grenzen der Personalkostengestaltung durch die Personalfreistellungsplanung 254 (4) Personalentwicklungsplanung 255 (a) Aufgaben und Bereiche der Personalentwicklungsplanung 255 (b) Rechtliche Rahmenbedingungen der Personalentwicklungsplanung 257 (c) Möglichkeiten und Grenzen der Personalkostengestaltung durch die Personalentwicklungsplanung 259 d) Gestaltung des Faktorpreises für Arbeit als Aufgabe der Personalerhaltungsplanung 260 (1) Grundlagen der Personalerhaltungsplanung 260 (2) Rechtliche Rahmenbedingungen der Entgeltgestaltung 264 (a) Gesetzliche Regelungen 264 (b) Tarifliche Regelungen 265 (c) Betriebliche Regelungen 271 (d) Betriebliche Mitbestimmung 274 (3) Entlohnung im Wandel 276 (a) Anpassung der Entgeltsatzdifferenzierung 277 (b) Anpassung der Entgeltformdifferenzierung 280 XI

6 XII (4) Entgeltflexibilisierung 282 (5) Möglichkeiten und Grenzen der Personalkostengestaltung durch die Personalerhaltungsplanung 290 C. Integrierte Personalrechnung zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit personeller Entscheidungen Informationsbedarf zur Wirtschaftlichkeitsbeurteilung personeller Maßnahmen Periodische Personalkostenrechnung zur Wirtschaftlichkeitsbeurteilung aller personellen Maßnahmen 298 a) Personalkostenplanung und -kontrolle in verschiedenen Kostenrechnungssystemen 298 (1) Grundstruktur der Kostenrechnung 298 (a) Kostenartenrechnung 299 (b) Kostenstellenrechnung 302 (c) Kostenträgerrechnung 305 (2) Überblick über Systeme der Kostenrechnung und Eingrenzung 306 (3) Flexible Plankostenrechnung 308 (a) Grundlagen der Flexiblen Plankostenrechnung 308 (b) Planung und Kontrolle der Einzellohnkosten 308 (c) Planung und Kontrolle der Kostenstellenkosten 312 (d) Kritische Würdigung der flexiblen Plankostenrechnung 318 (4) Betriebsplanerfolgsrechnung 320 (5) Personalgemeinkostenrechnung 323 (a) Probleme und Aufgaben der Personalgemeinkostenrechnung 323 (b) Verfahren zur faltweisen Gemeinkostensenkung 326 (i) Gemeinkosten-Wertanalyse 326 (ii) Zero-Base-Budgeting 328 (rii) Kritische Würdigung 331 (c) Verfahren zur laufenden Gemeinkostenüberwachung (i) Prozeßkostenrechnung 333 (ii) Flexible Plankostenrechnung 336 b) Personalkosten-Kennzahlen und Personalstatistik 337

7 XIII 3. Online-Kennzahlenrechnung zur Steuerung des wirtschaftlichen Personaleinsatzes in der Produktion 340 a) Notwendigkeit einer Online-Kennzahlenrechnung 340 b) Einflußgrößen und Beeinflußbarkeit der Personalkosten 344 c) Online-Kennziffern des Personalbereichs 347 d) Datenbasis und Datenquellen der Online-Kennzahlen 355 e) Kennzahlenauswertung 357 f) Integration in die Personalkostenrechnung Personalinvestitionsrechnung zur Wirtschaftlichkeitsbeurteilung der quantitativen und qualitativen Personalbestandsveränderung und der Veränderung des monetären Anreizsystems 360 a) Notwendigkeit einer Personalinvestitionsrechnung 360 b) Begriff und Verfahren der Personalinvestitionsrechnung 361 c) Ansätze der Personalinvestitionsrechnung 367 d) Integrierte Ansätze der Personalinvestitionsrechnung 368 (1) Integrierte Investitions- und Personalplanung 370 (2) Lebenszyklusrechnung 372 e) Integration von Personalinvestitionsrechnung und Personalkostenrechnung 377 VI. ZUSAMMENFASSUNG 383 LITERATURVERZEICHNIS 387

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Abkürzungen

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Abkürzungen V Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Abkürzungen XII Verzeichnis der Übersichten XV 1 Einführung 1 2 Gegenstand und Grundlagen 5 2.1 Gutenberg als Ausgangspunkt 5 2.1.1 Produktionsfaktorenmodell 5 2.1.2

Mehr

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu Nadine Löw Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor Eine empirische Untersuchung WiKu IX Geleitwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Andreas Daum I Jürgen Petzold Matthias Pletke. BWL für Juristen. Eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen GABLER

Andreas Daum I Jürgen Petzold Matthias Pletke. BWL für Juristen. Eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen GABLER Andreas Daum I Jürgen Petzold Matthias Pletke BWL für Juristen Eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis. 1 Problemstellung 1

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis. 1 Problemstellung 1 VII Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis VII XV XVII XXI XXVII 1 Problemstellung 1 2 Gesetzliche Regelung zum Ausschluss

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

: A. Personalplanung. Hanstein. : d. Empfehlungen für die Praxis. TECHNISCHE HOCHSCHULE DARMSTADT Fachbereich 1 Gesamt hibmothek. Absto.l-Mr.

: A. Personalplanung. Hanstein. : d. Empfehlungen für die Praxis. TECHNISCHE HOCHSCHULE DARMSTADT Fachbereich 1 Gesamt hibmothek. Absto.l-Mr. Personalplanung Empfehlungen für die Praxis TECHNISCHE HOCHSCHULE DARMSTADT Fachbereich 1 Gesamt hibmothek B e t i e b w i n:? c h o i s i e h r e Absto.l-Mr. : d : A Hanstein Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Aufgaben. 1 Aufgaben und Ziele der Personalwirtschaft 19. 2 Organisation des Personalwesens 23. 3 Personalplanung 27

Inhaltsverzeichnis. Aufgaben. 1 Aufgaben und Ziele der Personalwirtschaft 19. 2 Organisation des Personalwesens 23. 3 Personalplanung 27 Inhaltsverzeichnis Klausurentraining 5 Vorwort 7 Aufgaben 1 Aufgaben und Ziele der Personalwirtschaft 19 01. Personalwesen als Dienstleister 19 02. Personalstrategie 19 03. Zielsetzungen 19 04. Hauptaufgaben

Mehr

Grundlagen der betrieblichen Personalwirtschaft

Grundlagen der betrieblichen Personalwirtschaft Grundlagen der betrieblichen Personalwirtschaft von Norbert E. Rohleder 3., leicht veränderte Auflage DaimlerChrysler AG Fachinformation Stuttgart im» mm..-. Tectum Verlag f Marburg 2003 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Produktionswirtschaft

Produktionswirtschaft Produktionswirtschaft Eine Einführung mit Anwendungen und Kontrollfragen von Univ.-Prof. Dr. Egon Jehle, Dortmund unter Mitwirkung von Dipl.-Kfm. Dr. Klaus Müller, Mühlacker und Dipl.-Kfm. Dr. Horst Michael,

Mehr

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre von Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Wöhe t Univ.-Prof. Dr. Ulrich Döring Univ.-Prof. Dr. Gerrit Brösel 15., überarbeitete und

Mehr

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis I. GRUNDLAGEN DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG 1

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis I. GRUNDLAGEN DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG 1 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis V VII XIII I. GRUNDLAGEN DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG 1 1. Standort/Einordnung im Rechnungswesen 1 1.1 Finanzbuchhaltung 1 1.2 Kosten-

Mehr

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens Christian Hebeler Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens US-amerikanische Accounting-Systeme als konzeptionelle Grundlage für deutsche Unternehmen? Mit einem Geleitwort von Prof. Dr.

Mehr

Gestaffelte Finanzierung junger Unternehmen

Gestaffelte Finanzierung junger Unternehmen German Brachtendorf Gestaffelte Finanzierung junger Unternehmen Eine empirische Untersuchung in Deutschland Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Peter Witt Deutscher Universitäts-Verlag IX IX Abbildungsverzeichnis

Mehr

ca. 80 64 Std. 6 Std 2 Klassenarbeiten + Nachbesprechung

ca. 80 64 Std. 6 Std 2 Klassenarbeiten + Nachbesprechung Geschäftsprozesse Seite 1 Zielformulierung: ca. 80 64 Std. 6 Std 2 Klassenarbeiten + Nachbesprechung 10 Std Lernsituation Im Rahmen der Bedarfsplanung werten die Schülerinnen und Schüler einfache Personalstatistiken

Mehr

Basiswissen Controlling

Basiswissen Controlling Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50907 Basiswissen Controlling Instrumente für die Praxis von Dr. Volker Schultz Der Autor, Dr. Volker Schultz, diplomierter Wirtschaftsingenieur und im Rechnungswesen promoviert,

Mehr

Anlegerschutz im Recht der Vermögensverwaltung. von. Prof. Dr. Rolf Sethe LL.M. (London) ulls. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln

Anlegerschutz im Recht der Vermögensverwaltung. von. Prof. Dr. Rolf Sethe LL.M. (London) ulls. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln Anlegerschutz im Recht der Vermögensverwaltung von Prof. Dr. Rolf Sethe LL.M. (London) 2005 ulls Verlag Dr.OttoSchmidt Köln Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Materielle nichtmonetäre Anreize im Vertrieb

Materielle nichtmonetäre Anreize im Vertrieb Dirk Kraume Materielle nichtmonetäre Anreize im Vertrieb Experimentelle Analysen von Gestaltungsdimensionen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2013 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis XIII Tabellenverzeichnis

Mehr

Die Vergütung von Logistik- Führungskräften

Die Vergütung von Logistik- Führungskräften Nadja Henkel Die Vergütung von Logistik- Führungskräften Grundlagen und empirische Erkenntnisse PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften VII f 1, Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Systematische Personalentwicklung

Systematische Personalentwicklung Manfred Becker Systematische Personalentwicklung Planung, Steuerung und Kontrolle im Funktionszyklus 2005 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Einführung 1 1.1 Ausgangslage

Mehr

Einflussgrößen und Wirkungen des Innovationsverhaltens von Handwerksunternehmen

Einflussgrößen und Wirkungen des Innovationsverhaltens von Handwerksunternehmen Nicolas Warkotsch Einflussgrößen und Wirkungen des Innovationsverhaltens von Handwerksunternehmen Modell und empirische Ergebnisse 2004 Ludwig-Fröhler-Institut IX Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Markenkommunikation mit Sport

Markenkommunikation mit Sport Stephanie C. Kiendl Markenkommunikation mit Sport Sponsoring und Markenevents als Kommunikationsplattform Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Arnold Hermanns Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsübersicht

Mehr

1 Gegenstand, Zwecke und Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung

1 Gegenstand, Zwecke und Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung Dr. Siegfried Hummel Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Dortmund Dr. Wolfgang Männel Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg 2008 AGI-Information

Mehr

Staatliche Innovationsförderung und die Innovativität von Unternehmen

Staatliche Innovationsförderung und die Innovativität von Unternehmen Jan Fritz Rettberg Staatliche Innovationsförderung und die Innovativität von Unternehmen Eine empirische Untersuchung vor dem Hintergrund des Strukturwandels im Ruhrgebiet Verlag Dr. Kovac Hamburg 2012

Mehr

Marketing ambulanter Pflegedienste

Marketing ambulanter Pflegedienste Marcus Kruse 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Marketing ambulanter Pflegedienste Mit einem Geleitwort

Mehr

Inhalt Vorwort 1 Strategische Bedeutung der betrieblichen Personalwirtschaft Grundlagen betrieblicher Personalwirtschaft

Inhalt Vorwort 1 Strategische Bedeutung der betrieblichen Personalwirtschaft Grundlagen betrieblicher Personalwirtschaft Inhalt Vorwort 1 Strategische Bedeutung der betrieblichen Personalwirtschaft 1 1.1 Wertewandel in der Arbeitswelt 2 1.2 Auswirkungen des demografischen Wandels 3 1.3 Entwicklung von der Dienstleistungsgesellschaft

Mehr

Modul: Betriebswirtschaftslehre BWL 1 A Veranstaltungsteil: Personal Themenbereich: Überblick Begriffliche Grundlagen

Modul: Betriebswirtschaftslehre BWL 1 A Veranstaltungsteil: Personal Themenbereich: Überblick Begriffliche Grundlagen Modul: Betriebswirtschaftslehre BWL 1 A Veranstaltungsteil: Personal Themenbereich: Überblick Begriffliche Grundlagen Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Wirtschaft Personalmanagement im Überblick Personalbedarfsermittlung

Mehr

Michael Beckmann. Betriebliche Personalpolitik im technologischen und organisatorischen Innovationsprozess

Michael Beckmann. Betriebliche Personalpolitik im technologischen und organisatorischen Innovationsprozess Michael Beckmann Betriebliche Personalpolitik im technologischen und organisatorischen Innovationsprozess Rainer Hampp Verlag München und Mering 2004 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 9 Tabellenverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Abkürzungsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Abkürzungsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis Geleitwort Vorwort Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis V VII IX XV XIX XXI 1 Einleitung 1 1.1 Motivation und Zielsetzung.......................... 5 1.2 Wissenschaftstheoretische

Mehr

Herausforderungen im Personalcontrolling

Herausforderungen im Personalcontrolling Herausforderungen im Personalcontrolling Datum: Präsentation: 13. Oktober 2015 Dr. Andreas Feichter www.contrast.at Aktueller Befund zur Unternehmensplanung Die Qualität des Personalcontrollings wird in

Mehr

1.1 Motivation und Relevanz des Forschungsziels 1 1.2 Zielsetzung der Arbeit 5 1.3 Forschungsmethodik 7 1.4 Aufbau der Dissertation 12

1.1 Motivation und Relevanz des Forschungsziels 1 1.2 Zielsetzung der Arbeit 5 1.3 Forschungsmethodik 7 1.4 Aufbau der Dissertation 12 VI Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht VI Inhaltsverzeichnis IX Abbildungsvcrzeichnis XVI Tabcllcnverzeichnis XIX Abkürzungsverzeichnis XXI 1 Einleitung 1 1.1 Motivation und Relevanz des Forschungsziels

Mehr

Basiswissen Rechnungswesen

Basiswissen Rechnungswesen Beck-Wirtschaftsberater Basiswissen Rechnungswesen Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Controlling von Dr. Volker Schultz 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort

Mehr

A Die Bewertung der gemischten Kapitallebensversicherung. Versicherungswissenschaft in Berlin

A Die Bewertung der gemischten Kapitallebensversicherung. Versicherungswissenschaft in Berlin Versicherungswissenschaft in Berlin Schriftenreihe des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft an der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Technischen Universität

Mehr

Das Kompetenzprofil des Hochschullehrers

Das Kompetenzprofil des Hochschullehrers Berichte aus der Pädagogik Christoph Benz Das Kompetenzprofil des Hochschullehrers Zur Bestimmung der Kompetenzanforderungen mittels Conjointanalyse D 83 (Diss. TU Berlin) Shaker Verlag Aachen 2005 Inhalt

Mehr

Internationales Marketing- Management

Internationales Marketing- Management Ralph Berndt Claudia Fantapie Altobelli Matthias Sander Internationales Marketing- Management Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage mit 180 Abbildungen -- y Springer Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Rechnungswesen. Basiswissen. Beck-Wi rtschaftsberater. Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Controlling. Von Dr.

Rechnungswesen. Basiswissen. Beck-Wi rtschaftsberater. Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Controlling. Von Dr. Beck-Wi rtschaftsberater Basiswissen Rechnungswesen Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Controlling Von Dr. Volker Schultz 7., überarbeitete Auflage XI Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht

Mehr

Personalpolitische Handlungsalternativen mit älteren Arbeitnehmern in Unternehmen vor dem Hintergrund der demographischen

Personalpolitische Handlungsalternativen mit älteren Arbeitnehmern in Unternehmen vor dem Hintergrund der demographischen Julia Lukas Personalpolitische Handlungsalternativen mit älteren Arbeitnehmern in Unternehmen vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung in Deutschland Eine theoretische Analyse und praktische

Mehr

Robert Zeidler. Die Determinanten der. Zinsspannen deutscher Banken

Robert Zeidler. Die Determinanten der. Zinsspannen deutscher Banken Robert Zeidler Die Determinanten der Zinsspannen deutscher Banken Eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Zinsergebnisspaltung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII XV XVII 1 Einleitung 1 1.1 Motivation 1 1.2 Zielsetzung 3 1.3 Forschungsleitfragen 4 2 Forschungsdesign 5 2.1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis VII Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis VII Abkürzungsverzeichnis in Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis VII Abkürzungsverzeichnis IX 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung 1 1.2 Stand der Literatur und Ziel 2 1.3 Vorgehensweise, 5 2 Open Source als strategische Herausforderung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis V IX XV XVII Abkürzungs Verzeichnis XXI 1 Warum die Mittelstandsfinanzierung in das Blickfeld rückt - Einführung r 1 2 Weshalb Risikoorientierung notwendig

Mehr

1 Berücksichtigung der ökonomischen Handlungsprinzipien. Einbeziehung volkswirtschaftlicher Zusammenhänge und sozialer Wirkungen 15

1 Berücksichtigung der ökonomischen Handlungsprinzipien. Einbeziehung volkswirtschaftlicher Zusammenhänge und sozialer Wirkungen 15 Inhalt 1 Berücksichtigung der ökonomischen Handlungsprinzipien von Unternehmen unter Einbeziehung volkswirtschaftlicher Zusammenhänge und sozialer Wirkungen 15 1.1 Unternehmensformen und deren Einbindung

Mehr

Personalplanung Bedeutung der Personalplanung Ziele und Aufgaben der Personalplanung Voraussetzungen der Personalplanung Personalbestandsplanung Perso

Personalplanung Bedeutung der Personalplanung Ziele und Aufgaben der Personalplanung Voraussetzungen der Personalplanung Personalbestandsplanung Perso Inhalt Vorwort 1 Strategische Bedeutung der betrieblichen Personalwirtschaft 1 Wertewandel in der Arbeitswelt 2 Auswirkungen des demografischen Wandels 3 Entwicklung von der Dienstleistungsgesellschaft

Mehr

Teamentwicklung im Projektmanagement

Teamentwicklung im Projektmanagement Matthias M. Witt Teamentwicklung im Projektmanagement Konventionelle und erlebnisorientierte Programme im Vergleich Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis ABBILDUNGSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Unternehmensstrukturen

Unternehmensstrukturen Michael Thiele Kern kompetenzorientierte Unternehmensstrukturen Ansätze zur Neugestaltung von Geschäftsbereichsorganisationen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Stephan Zelewski DeutscherUniversitäts Verlag

Mehr

Ausgewählte personalwirtschaftliche und rechtliche Aspekte zum Headhunting

Ausgewählte personalwirtschaftliche und rechtliche Aspekte zum Headhunting Wirtschaft Philipp Gudat Ausgewählte personalwirtschaftliche und rechtliche Aspekte zum Headhunting Diplomarbeit Headhunting Ausgewählte personalwirtschaftliche und rechtliche Aspekte zum Headhunting

Mehr

Grundsätze der Kontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Arbeitsrecht...5

Grundsätze der Kontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Arbeitsrecht...5 Abkürzungsverzeichnis...XIII I. Einleitung und Gang der Untersuchung...1 II. Grundsätze der Kontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Arbeitsrecht...5 1. Einleitung...5 2. Gegenstand der Angemessenheitskontrolle...6

Mehr

Erfasste Daten Teilnehmer Ermittelte Kennzahlen Theoretische Grundlagen zu Kennzahlen und Kennzahlensystemen

Erfasste Daten Teilnehmer Ermittelte Kennzahlen Theoretische Grundlagen zu Kennzahlen und Kennzahlensystemen Inhaltsübersicht 1. Einleitung 1.1. Problemstellung und Forschungsfragen 1.2. Gang der Untersuchung 2. Freie Wohlfahrtspflege und Diakonische Altenhilfe in Sachsen: Überblick, Leistungen und Zielsystem

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. B. Das Spannungsverhältnis Sicherheit vs. Freiheit

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. B. Das Spannungsverhältnis Sicherheit vs. Freiheit Vorwort Abkürzungsverzeichnis VII XVII A. Einleitung 1 B. Das Spannungsverhältnis Sicherheit vs. Freiheit I. Sicherheit als Staatsaufgabe 5 1. Der Begriff der Sicherheit 5 a) Innere Sicherheit 5 b) Äußere

Mehr

Controlling in Nonprofit- Organisationen

Controlling in Nonprofit- Organisationen Christian Horak Controlling in Nonprofit- Organisationen Erfolgsfaktoren und Instrumente 2. Auflage DeutscherUniversitätsVerlag GABLER VIEWEG WESTDEUTSCHER VERLAG INHALTSVERZEICHNIS 0 Einleitung 1 0.0

Mehr

Harald Hungenberg. Strategisches Management. in Unternehmen. Ziele - Prozesse -Verfahren. 8., aktualisierte Auflage. 4^ Springer Gabler

Harald Hungenberg. Strategisches Management. in Unternehmen. Ziele - Prozesse -Verfahren. 8., aktualisierte Auflage. 4^ Springer Gabler Harald Hungenberg Strategisches Management in Unternehmen Ziele - Prozesse -Verfahren 8., aktualisierte Auflage 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis I...,. ä Vorwort Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Christian Vinck Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für eine Non-Profit-Organisation: Am Beispiel des Deutschen Tennis Bundes e. V.

Christian Vinck Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für eine Non-Profit-Organisation: Am Beispiel des Deutschen Tennis Bundes e. V. Christian Vinck Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für eine Non-Profit-Organisation: Am Beispiel des Deutschen Tennis Bundes e. V. XIII Inhaltsverzeichnis A Einleitung 1 1 Einführung in die Forschungsthematik...

Mehr

Strategisches Management in Unternehmen

Strategisches Management in Unternehmen Harald Hungenberg Strategisches Management in Unternehmen Ziele - Prozesse - Verfahren 6., überarbeitete Auflage GABLER Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII XV XXV

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis... XVI. Tabellenverzeichnis... XIX. Abkürzungsverzeichnis... XX. Variablen- und Symbolverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis... XVI. Tabellenverzeichnis... XIX. Abkürzungsverzeichnis... XX. Variablen- und Symbolverzeichnis... IX Abbildungsverzeichnis... XVI Tabellenverzeichnis... XIX Abkürzungsverzeichnis... XX Variablen- und Symbolverzeichnis... XXI 1 Einleitung... 1 1.1 Problemstellung... 1 1.2 Gang der Arbeit... 5 2 Begriffsbestimmungen

Mehr

Basiswissen Rechnungswesen

Basiswissen Rechnungswesen Beck-Texte im dtv 50815 Basiswissen Rechnungswesen Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Controlling von Dr. Volker Schultz Der Autor, Dr. Volker Schultz, diplomierter Wirtschaftsingenieur und im

Mehr

Internes Rechnungswesen

Internes Rechnungswesen Internes Rechnungswesen Kostenrechnung als Standardinstrument im Controlling von Prof. Dr. Ernst Troßmann und Prof. Dr. Alexander Baumeister Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Kapitelübersicht.........................................................................

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS III

INHALTSVERZEICHNIS III III INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS... VIII TABELLENVERZEICHNIS... IX ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...X 1. Einleitung...1 1.1 Ausgangssituation...1 1.2 Zielsetzung...2 1.3 Aufbau der Arbeit und methodisches

Mehr

Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten

Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten Unter besonderer Berücksichtigung des Betriebsarztes von Dr. Christian Ehrich CFM C.F. Müller Juristischer Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsübersicht. Verzeichnisse

Inhaltsübersicht. Verzeichnisse Inhaltsübersicht Verzeichnisse I 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung 1 1.2 Zielsetzung 3 1.3 Forschungsfrage 4 1.4 Forschungskonzeption 5 1.5 Struktur der Arbeit 10 2 Grundlagen der Planung in der Auftragsabwicklung

Mehr

Modellgestützte strategische Planung von Produktionssystemen in der Automobilindustrie

Modellgestützte strategische Planung von Produktionssystemen in der Automobilindustrie Markus Bundschuh 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Modellgestützte strategische Planung von Produktionssystemen

Mehr

Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de lege ferenda

Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de lege ferenda Ulrich Becker Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de lege ferenda Zugleich eine rechtstatsächliche Untersuchung zum Beschlussverfahren gemäß 126 ff. InsO PETER LANG Europäischer

Mehr

Alexander Haubrock Sonja Ohlschlegel-Haubrock. Personalmanagement. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Verlag W. Kohlhammer

Alexander Haubrock Sonja Ohlschlegel-Haubrock. Personalmanagement. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Verlag W. Kohlhammer Alexander Haubrock Sonja Ohlschlegel-Haubrock Personalmanagement 2., vollständig überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer Abbildungsverzeichnis 10 Tabellenverzeichnis 11 Vorwort 13 1 Einleitung 15 1.1

Mehr

Berufsunfähigkeit, Invalidität, Erwerbsminderung und ähnliche Begriffe

Berufsunfähigkeit, Invalidität, Erwerbsminderung und ähnliche Begriffe Frankfurter Reihe 24 Berufsunfähigkeit, Invalidität, Erwerbsminderung und ähnliche Begriffe Eine vergleichende Untersuchung mit Vorschlägen für Harmonisierungen Bearbeitet von Dr Alexander Hirschberg,

Mehr

Versicherungszyklen in der Schaden- und Unfallversicherung - Erklärungsansätze und Steuerungsmöglichkeiten

Versicherungszyklen in der Schaden- und Unfallversicherung - Erklärungsansätze und Steuerungsmöglichkeiten Karlsruher Reihe II Risikoforschung und Versicherungsmanagement Band 5 Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Robert Schwebler Prof. Dr. Ute Werner Versicherungszyklen in der Schaden- und Unfallversicherung

Mehr

Das gemeinschaftsrechtliche Kartellverbot im internationalen Handelsschiedsverfahren

Das gemeinschaftsrechtliche Kartellverbot im internationalen Handelsschiedsverfahren Münchener Universitätsschriften Band 211 Das gemeinschaftsrechtliche Kartellverbot im internationalen Handelsschiedsverfahren Anwendung und gerichtliche Kontrolle von Dr. Katharina Hilbig 1. Auflage Das

Mehr

Internationaler Standortwettbewerb um Unternehmensgründer

Internationaler Standortwettbewerb um Unternehmensgründer Inga Michler Internationaler Standortwettbewerb um Unternehmensgründer Die Rolle des Staates bei der Entwicklung von Clustern der Informations- und Biotechnologie in Deutschland und den USA Mit einem Geleitwort

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Arbeitsbuch mit Aufgaben Testfragen Fallstudien und Lösungen Von Professor Dr. Johann Steger R.Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis I. Kapitel: Einführung in

Mehr

Markenerfolg durch Brand Communities

Markenerfolg durch Brand Communities Bastian Popp Markenerfolg durch Brand Communities Eine Analyse der Wirkung psychologischer Variablen auf ökonomische Erfolgsindikatoren Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Herbert Woratschek GABLER RESEARCH

Mehr

Internes Rechnungswesen

Internes Rechnungswesen Springer-Lehrbuch Internes Rechnungswesen Bearbeitet von Peter Möller, Bernd Hüfner, Holger Ketteniß 2., überarb. Aufl. 2011 2010. Taschenbuch. IX, 383 S. Paperback ISBN 978 3 642 14072 3 Format (B x L):

Mehr

Der öffentliche Dienst in den Niederlanden und der Schweiz: Sozialstruktur und soziale Sicherung im Wandel

Der öffentliche Dienst in den Niederlanden und der Schweiz: Sozialstruktur und soziale Sicherung im Wandel A 2006/1779 Der öffentliche Dienst in den Niederlanden und der Schweiz: Sozialstruktur und soziale Sicherung im Wandel Jens.Ballendowitsch i Inauguraldissertation zur Erlangung des akademischen Grades

Mehr

Von der Personalverwaltung zum Personalmanagement Vom Personalmanagement zur Personalstrategie

Von der Personalverwaltung zum Personalmanagement Vom Personalmanagement zur Personalstrategie Gliederung des Vortrags 1. Historische Entwicklung und begriffliche Abgrenzung 2. Implikationen für die Personalarbeit in Organisationen 3. Auswirkungen auf Personalfachleute in Organisationen 4. Lessons

Mehr

Private Equity in der Unternehmenskrise

Private Equity in der Unternehmenskrise Frank Müller Private Equity in der Unternehmenskrise Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Thomas Armbrüster und Prof. Dr. Andreas Dutzi GABLER RESEARCH I. Inhaltsübersicht I. Inhaltsübersicht XI II. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Basiswissen Rechnungswesen

Basiswissen Rechnungswesen Beck-Wirtschaftsberater Basiswissen Rechnungswesen Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Controlling von Dr. Volker Schultz 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage Deutscher Taschenbuch Verlag

Mehr

Stoffverteilungsplan für Verwaltungsfachangestellte

Stoffverteilungsplan für Verwaltungsfachangestellte Stoffverteilungsplan für Verwaltungsfachangestellte Fach: Personalwesen Jahrgangsstufe:10 Stand: 2004/05 Unterricht in 2 Blöcken mit zusammen ca. 13 Wochen zu je 3 Std. (gesamt ca. 39 Std.) zusätzlich

Mehr

Modul 1: Finanzbuchführung und Jahresabschluss

Modul 1: Finanzbuchführung und Jahresabschluss Modul 1: Finanzbuchführung und Jahresabschluss Buchungstechnik im Drei-Komponenten-System Kontierung buchungsrelevanter Geschäftsfälle Ansatz und Bewertung von Vermögen und Schulden Erstellung des Jahresabschlusses

Mehr

Grundlagen der Personalentwicklung

Grundlagen der Personalentwicklung Grundlagen der Personalentwicklung Erfahrung zählt! Führungskräfte-Programm Block 2 17.-18. September 2012 1 Personalentwicklung Leitfragen der Personalentwicklung Welchen Herausforderungen muss/will sich

Mehr

Marko Brunner. Das Economic Exposure deutscher Unternehmungen A 237938. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Marko Brunner. Das Economic Exposure deutscher Unternehmungen A 237938. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Marko Brunner Das Economic Exposure deutscher Unternehmungen A 237938 PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

LF 5: Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren (6 Blockstd./Woche)

LF 5: Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren (6 Blockstd./Woche) BK DEUTZER FREIHEIT Fach: Geschäftsprozesse - Unterstufe LF 5: Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren (6 Blockstd./Woche) Zielformulierung: Die Schülerinnen und Schüler beschreiben

Mehr

Robert Klein Claudius Steinhardt. Revenue Management. Grundlagen und Mathematische Methoden. 4ü Springer

Robert Klein Claudius Steinhardt. Revenue Management. Grundlagen und Mathematische Methoden. 4ü Springer Robert Klein Claudius Steinhardt Revenue Management Grundlagen und Mathematische Methoden 4ü Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort Symbole und Abkürzungen V XI 1 Grundlagen des Revenue Managements '. 1 1.1

Mehr

I. Den Wettbewerb kennen - im Wettbewerb gewinnen 1. II. Wie dieses Buch Ihnen helfen kann 5. III. Warum Wettbewerbsanalyse wichtig ist 9

I. Den Wettbewerb kennen - im Wettbewerb gewinnen 1. II. Wie dieses Buch Ihnen helfen kann 5. III. Warum Wettbewerbsanalyse wichtig ist 9 INIIAI.TSÜBI-KSICHT Inhaltsübersicht I. Den Wettbewerb kennen - im Wettbewerb gewinnen 1 II. Wie dieses Buch Ihnen helfen kann 5 III. Warum Wettbewerbsanalyse wichtig ist 9 IV. Wettbewerbsanalyse: Schritt

Mehr

Kosten- und Prozesscontrolling in der Versicherungswirtschaft

Kosten- und Prozesscontrolling in der Versicherungswirtschaft 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Christoph Köster Kosten- und Prozesscontrolling in der Versicherungswirtschaft

Mehr

Basiswissen Betriebswirtschaft

Basiswissen Betriebswirtschaft Beck-Wirtschaftsberater Basiswissen Betriebswirtschaft Management, Finanzen, Produktion, Marketing Von Dr. Volker Schultz Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort Inhaltsübersicht Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Grundlagen der Unternehmens führung

Grundlagen der Unternehmens führung Harald Hungenberg Torsten Wulf Grundlagen der Unternehmens führung Mit 106 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis V VII XV XVII 1

Mehr

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/999463500. digitalisiert durch

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/999463500. digitalisiert durch Inhaltsübersicht Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII IXX XXI 1 Einleitung 1 1.1 Ausgangslage 1 1.2 Wissenschaftliche Relevanz und Praxisbeitrag 9 1.3 Zielsetzung 11 1.4

Mehr

Personalmanagement. von Alexander Haubrock, Sonja Öhlschlegel-Haubrock. überarbeitet. Kohlhammer 2009

Personalmanagement. von Alexander Haubrock, Sonja Öhlschlegel-Haubrock. überarbeitet. Kohlhammer 2009 Personalmanagement von Alexander Haubrock, Sonja Öhlschlegel-Haubrock überarbeitet Kohlhammer 2009 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 020766 0 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Einfluß der Prozesskostenrechnung auf die Aufbauorganisation - Stellgrößen eines aktiven Prozessmanagements

Einfluß der Prozesskostenrechnung auf die Aufbauorganisation - Stellgrößen eines aktiven Prozessmanagements Wirtschaft Tobias Tissberger Einfluß der Prozesskostenrechnung auf die Aufbauorganisation - Stellgrößen eines aktiven Prozessmanagements Diplomarbeit Diplomarbeit Einfluss der Prozesskostenrechnung auf

Mehr

1.1.6 Periodische Entscheidung über den Aufgabenabbau. 1.1.7 öffentliche Aufgabenerfüllung durch Private

1.1.6 Periodische Entscheidung über den Aufgabenabbau. 1.1.7 öffentliche Aufgabenerfüllung durch Private - V - INHALT A STAATSORGANISATION ALS FORSCHUNGSGEGENSTAND 1. ziele des Programms 1.1 Gründe der Organisationsveränderung 1.2 Vorrang der Leistungs- und Investitionsaufgaben 1.3 Anwendungsgeeignete Forschungsprojekte

Mehr

Konzeptionelle Überlegungen zur Erbringung produktbegleitender Dienstleistungen

Konzeptionelle Überlegungen zur Erbringung produktbegleitender Dienstleistungen Konzeptionelle Überlegungen zur Erbringung produktbegleitender Dienstleistungen Sebastian Bartussek Konzeptionelle Überlegungen zur Erbringung produktbegleitender Dienstleistungen make, buy or cooperate?

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII A. EINLEITUNG... 1 I. Problemaufriss der Untersuchung... 1 II. Fragestellung der Untersuchung... 2 III. Methoden und Aufbau der Untersuchung...

Mehr

Einführung in die moderne Kostenrechnung

Einführung in die moderne Kostenrechnung Wolfgang G. Walter/Isabella Wünsche Einführung in die moderne Kostenrechnung Grundlagen - Methoden - Neue Ansätze Mit Aufgaben und Lösungen 3., überarbeitete Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung HELMUTH JOST Kosten- und Leistungsrechnung Praxisorientierte Darstellung 7, aktualisierte Auflage LEHRBUCH Inhaltsverzeichnis I. Einführung 17 II. Die Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung 19 111.

Mehr

Altersvorsorgebesteuerung in Deutschland, USA und Europa

Altersvorsorgebesteuerung in Deutschland, USA und Europa Sandra Schwarz Altersvorsorgebesteuerung in Deutschland, USA und Europa Eine ökonomische und steuerrechtliche Analyse Deutscher Universitäts-Verlag IX Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Schriftenreihe. Logistik-Management in Forschung und Praxis. Band 48 ISSN

Schriftenreihe. Logistik-Management in Forschung und Praxis. Band 48 ISSN Schriftenreihe Logistik-Management in Forschung und Praxis Band 48 ISSN 1611-4450 Verlag Dr. Kovac Bastian Hornbostel Erfolgsfaktoren von Logistikdienstleistungsinnovationen Theoretisch-deduktive Herleitung

Mehr

Kapitel 1. Gegenstand der Überwachung: Öffentliche Unternehmen

Kapitel 1. Gegenstand der Überwachung: Öffentliche Unternehmen Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... IXX Leitfragen... XXI Grundbegriffe........................................... XLIII Unterlagenliste

Mehr

Identitätsbasierte Markenführung in der Lebensmittelindustrie: Der Fall FRöSTA

Identitätsbasierte Markenführung in der Lebensmittelindustrie: Der Fall FRöSTA Christoph Burmann, Christian Feddersen Identitätsbasierte Markenführung in der Lebensmittelindustrie: Der Fall FRöSTA LIT Inhalt VII Inhalt Vorwort Inhalt Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsübersicht. Jaskolski, Torsten Akquisitionsmethode und Bewertung immaterieller Verm 2013

Inhaltsübersicht. Jaskolski, Torsten Akquisitionsmethode und Bewertung immaterieller Verm 2013 Inhaltsübersicht 1. Einleitung 1 1.1. Problemstellung 1 1.2. Zielsetzung der Arbeit 4 1.3. Gang der Untersuchung 5 2. Grundlagen der Rechnungslegung und der Hintergrund zum TAB 8 2.1. Funktionen der kapitalmarktorientierten

Mehr

Dr. Silvia Adelhelm. Geschäftsmodellinnovationen. Eine Analyse am Beispiel der mittelständischen Pharmaindustrie

Dr. Silvia Adelhelm. Geschäftsmodellinnovationen. Eine Analyse am Beispiel der mittelständischen Pharmaindustrie Reihe: Technologiemanagement, Innovation und Beratung Band 32 Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert Szyperski, Köln, vbp StB Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff, Wuppertal, und Prof. Dr. Heinz Klandt,

Mehr

Abkürzungsverzeichnis 13. Kapitel 1 Einfuhrung und Grundlagen 21

Abkürzungsverzeichnis 13. Kapitel 1 Einfuhrung und Grundlagen 21 Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis 13 Kapitel 1 Einfuhrung und Grundlagen 21 I. Zielsetzung und Gang der Untersuchung 23 II. Begriffsbestimmungen 26 III. Bedeutung und Geschichte von Venture Capital-

Mehr

Kennzahlen- und Berichtssysteme

Kennzahlen- und Berichtssysteme Werner Gladen Kennzahlen- und Berichtssysteme Grundlagen zum Performance Measurement 2., überarbeitete Auflage GABLER Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis V IX XIII 1. Einfahrung 1 1.1 Gestaltung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Autors... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Autors... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis... IX Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Autors... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis... XVII 1 Kosten- undleistungsrechnung als zentrales Instrument des operativen Controllings...

Mehr

Dr. Michael Demuth. Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst

Dr. Michael Demuth. Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst Dr. Michael Demuth Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst Kiel 2004 Vorwort Inhaltsverzeichnis VII IX 1. Teil: Einleitung 1 2. Teil: Darstellung und Analyse der Mitbestimmungsentscheidung

Mehr