Ermittlung der Kapitalanforderungen für das Spreadrisiko

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ermittlung der Kapitalanforderungen für das Spreadrisiko"

Transkript

1 Ermittlung der Kapitalanforderungen für das Spreadrisiko Beim Spreadrisiko handelt es sich um das Risiko, dass sich der Wert der Basiseigenmittel aufgrund von Bewegungen der Marge aktueller Marktzinsen gegenüber der risikofreien Zinskurve oder deren Volatilität verändert. Die Berechnung des Spreadrisikos Die Berechnung der Kapitalanforderung für das Spreadrisiko erfolgt als die direkte Summe der Kapitalanforderungen für das Anleihen- Spreadrisiko von Anleihen und Krediten (bonds), der Kapitalanforderung für das Kreditverbriefungsrisiko (securitisation) und der Kapitalanforderung für Kreditderivate (cd credit derivatives). SCR sp = SCR sp bonds + SCR sp securitisation + SCR sp cd. Für das Anleihen-Spreadrisiko und das Kreditverbriefungsrisiko werden Kapitalkosten auf Positionsebene berechnet, für Kreditderivate erfolgt die Bestimmung über zwei Szenarioberechnungen. Anleihen und Kredite In diese Kategorie fallen alle Anleihen und Kredite sowie Bankeinlagen ausgenommen Sichteinlagen, die nicht der Kapitalanlage dienen. Das beinhaltet nach dem Durchsichtsprinzip auch Positionen in Funds und strukturierten Produkten. Hypothekardarlehen dagegen sind ausgenommen und werden im Ausfallrisiko berücksichtigt. Die Kapitalanforderung für ein solches Darlehen i beträgt seinen Marktwert zum Stichtag des Berichts multipliziert mit einem Stressfaktor. Das Anleihen-Spreadrisiko bestimmt sich über die folgende Formel SCR sp bonds = i stress i * MV i Der Stressfaktor hängt von der Bonitätsstufe, der modifizierten Duration und der Art der Anlage ab. Die Bonitätsstufe wiederum ist ein Wert von 0 bis 6 und ermittelt sich in der Regel über das Rating einer in der Europäischen Union förmlich anerkannten Ratingagentur (ECAI - External Credit Assessment Institution).

2 Der Stressfaktor in Prozent berechnet sich grundsätzlich über folgende Formel stress i = min (a i +b i * (dur i m i ), 100) dur i ist die modifizierte Duration in Jahren oder 1, sofern diese kleiner als ein Jahr ist. Die Werte a i, b i und m i werden dabei der folgenden Tabelle entnommen, je nachdem in welches Durations-Intervall dur i fällt. Parametertabelle: Abb. 1: Parametertabelle

3 Schuldverschreibungen im Sinne von Art. 52 (4) der Richtlinie 2009/65/EWG haben durch ihre Absicherung eine besonders niedrige Ausfallwahrscheinlichkeit, so dass, falls sie eine Bonitätsstufe 0 oder 1 besitzen, die Parameter noch niedriger nach folgender Tabelle gewählt werden. Abb. 2: Parameter Schuldverschreibungen Durch eine Besicherung der Anleihe kann der Wert stress i ebenfalls reduziert werden, maximal um die Hälfte, wenn der risikoadjustierte Wert der Sicherheit mindestens genauso hoch wie der Marktwert der Anlage ist. Staatsanleihen von Staaten der OECD, dem EWR und von der europäischen Zentralbank sowie Staaten mit einer Bonitätseinstufung von 0 oder 1 besitzen kein Spreadrisiko. Falls ein Versicherungsunternehmen, dem keine ECAI-Bonitätsstufe zugeordnet ist, Anleihen ausgibt, wird die Kapitalanforderung dieser Anleihen aus der Bedeckungsquote und der Mindestkapitalanforderung des Versicherungsunternehmens bestimmt. Ist die Mindestkapitalanforderung mindestens 100%, wird zunächst eine Bonitätsstufe über folgende Tabelle mit Hilfe der Bedeckungsquote ermittelt: Abb. 3: Tabelle Bedeckungsquoten Für eine nicht in der Tabelle vorkommende Bedeckungsquote wird die Bonitätsstufe linear interpoliert oder für die Randbereiche konstant extrapoliert. Ist die Mindestkapitalanforderung kleiner als 100%, wird immer eine Bonitätsstufe von 5 zugeordnet. Anschließend werden die Parameter für die Kapitalanforderungsformel der Parametertabelle entnommen. Bei einer ungeraden Bonitätsstufe wird die Kapitalanforderung für die nächstkleinere und für die nächsthöhere Bonitätsstufe berechnet und dann zwischen den Ergebnissen wieder linear interpoliert. Des Weiteren gilt noch eine 2015 beschlossene Erleichterung zur Investition in Infrastrukturanlagen. Um solche Investitionen zu fördern, die einen Beitrag zur Stärkung von Infrastrukturprojekten leisten, wurde eine neue Anlageklasse der Infrastrukturvermögenswerte geschaffen. Sofern es sich um eine Anleihe handelt, die als qualifiziertes Infrastrukturinvestment gilt und eine Bonitätseinstufung von mindestens 3 besitzt (oder noch keine) und nicht zum Kapitalanlagen-Portfolio einer Matching-Anpassung gehört, wird die Kapitalanforderung mit folgenden Parametern berechnet:

4 Abb. 4: Tabelle Infrastrukturvermögen Verbriefungen Eine Verbriefung ist laut EU-Verordnung Nr. 575/2013 ein Geschäft oder eine Struktur, die das mit einer oder mehrerer Risikopositionen verbundene Kreditrisiko in Tranchen unterteilt. Klassische Beispiele für Verbriefungen sind Pfandbriefe oder hypothekenbesicherte Wertpapiere (MBS mortgages backed securities). Verbriefungspositionen werden für die Berechnung in drei Kategorien (Typ-1-Verbriefungspositionen, Typ-2-Verbriefungspositionen und Wiederverbriefungspositionen) unterteilt und für jede Gruppe separat die Kapitalanforderung berechnet. Eine Verbriefungsposition gilt als Typ-1- Verbriefungspositionen, wenn sie eine Liste von 20 Kriterien erfüllt, die in der Delegiertenverordnung, Artikel 177, Absatz 2, aufgelistet werden. Die Kriterien beziehen sich größtenteils auf Bewertung, Markt, Besicherung, Höchstrangigkeit der Tranche, vertragliche Struktur und Serviceleistungen der Anlage. Eine Verbriefung gilt als Wiederverbriefungspositionen, wenn mindestens eine der zugrunde liegenden Forderung eine Verbriefungsposition ist und das verbundene Risiko wieder in Tranchen unterteilt wird. Wenn eine Verbriefungsposition keine Wiederverbriefungsposition ist und nicht die Kriterien einer Type-1-Verbriefungspostion erfüllt, wird sie als Type-2-Verbriefungspositionen eingestuft. Die Kapitalanforderung für eine Verbriefungsposition i beträgt ihren Marktwert multipliziert mit einem Stressfaktor. SCR sp securitisation = i stress i * MV i Der Stressfaktor in Prozent für die Kapitalanforderung berechnet sich über folgende Formel stress i = min (b i * dur i, 100)

5 dur i ist auch hier die modifizierte Duration in Jahren oder 1 sofern diese kleiner als ein Jahr ist. Der Wert b i wird dabei der folgenden Tabelle entnommen, je nach Bonitätsstufe und dem Typ, dem die Verbriefungsposition zugewiesen wurde: Abb. 5: Verbriefungspositionen Derivate Als Spread-Derivate gelten alle Derivate, deren Wert von der Marge aktueller Marktzinsen gegenüber der risikofreien Zinskurve oder deren Volatilität abhängt, z.b. Credit Default Swaps, Total Return Swaps oder Credit Default Optionen. Zur Berechnung der Kapitalanforderung werden nur die Spread-Derivate herangezogen, die nicht Teil einer Risikominderungsstrategie innerhalb des Portfolios, also spekulativer Natur, sind. Für das Schockszenario Spreadverengung wird die aktuelle Marge gegenüber der risikofreien Zinskurve für alle Ratings und alle Laufzeiten um 75% reduziert. Für das Schockszenario Spreadausweitung wird sie abhängig von der Bonitätsstufe des zugrunde liegenden Instruments um einen absoluten Prozent-Betrag für alle Laufzeiten erhöht: Bonitätsstufe Anstieg 0 1,3 1 1,5 2 2,6 3 4,5 4 8,4 5 16,2 6 16,2 keine 5 Abb. 6: Marge Spreadausweitung Für alle relevanten Derivate i wird pro Szenario eine Bewertung vorgenommen: PV i, down PV i und up PV i. Die Kapitalanforderung für Spreadderivate ist dann der größere Wertverlust in den beiden Schockszenarien gegenüber dem Basisszenario: SCR sp cd = max ( i PV i - i down PV i, i PV i - i up PV i, 0) Es werden drei Szenarien definiert: Das aktuelle Marktumfeld und darüber hinaus die Schockszenarien Spreadverengung und Spreadausweitung.

6 Berücksichtigung des Spreadrisikos in den Quantitative Reporting Templates (QRT) Das Spreadrisiko inklusive Kapitalanforderung wird als Teil des Marktrisikos im Meldeformular ausgewiesen. Hier werden alle im Artikel erwähnten Komponenten der Kapitalanforderung sowie der Subkomponenten bzw. im Fall der Derivate auch die einzelnen Szenarien ausgewiesen. Die Kapitalanforderung für Anleihen und Darlehen wird unterteilt in qualifizierte Infrastrukturinvestments und übrige Anleihen und Darlehen ausgewiesen; außerdem die Summe dieser beiden Positionen. Für Verbriefungen werden die totale Kapitalanforderungen für Typ-1-Verbriefungen, Typ-2- Verbriefungen und Wiederverbriefungen separat ausgewiesen sowie die Summen-Aggregation dieser drei Klassen. Für Kredit-Derivate werden sowohl die Ergebnisse der beiden Schockszenarien gemeldet und die daraus resultierende Kapitalanforderung. Schließlich umfasst die Meldung noch das gesamte Spreadrisiko inklusive der Kapitalanforderung als Summe der Kapitalanforderung der drei Submodule. Ausblick Mit der neuen Delegiertenverordnung 2016/467 von September 2015 und die mit ihr verbundenen separaten Berücksichtigung von Infrastrukturinvestitionen liegt die letzte Anpassung in Bezug auf das Spreadrisiko noch nicht lange zurück. Aktuell weisen Staatsanleihen der Zentralregierung oder der Zentralbank von Staaten, die Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sind, kein Spreadrisiko auf. Das gibt nach Ansicht verschiedener Experten die wirtschaftliche Realität unzureichend wieder. Interne Modelle von größeren Versicherungsunternehmen berechnen daher bereits ein sogenanntes Länderrisiko für staatliche Emittenten. Außerdem verlangt EIOPA bereits eine adäquate Berücksichtigung von risikoreicheren Staatsanleihen im Rahmen des ORSA-Prozesses. In Bezug auf die Probleme, die sich für einzelne EU- Staaten im Zuge der europäischen Schuldenkrise ergaben, ist anzunehmen, dass diese Bevorzugung gegenüber Unternehmensanleihen politisch gewollt war. Für Anleihen der Zentralregierung oder der Zentralbank eines EU-Mitgliedstaates, die auf die Währung eines anderen Mitgliedstaates lauten, gilt bis zum eine Kapitalanforderung von 0.

7 Im Jahr 2018 gilt für diese Anleihen eine Kapitalanforderung in Höhe von 20 % einer sich für eine normale Anleihe ergebenden Kapitalanforderung. Im Jahr 2019 wird dieser Anteil auf 50 % angehoben. Ab dem Jahr 2020 ist die Sonderbehandlung dann gänzlich aufgehoben. Insbesondere wenn es zu einer weiteren Stabilisierung der Staatshaushalte im europäischen Wirtschaftsraum kommt, erscheint eine entsprechende Anpassung für alle Staatsanleihen innerhalb der folgenden Jahre daher wahrscheinlich.

Ermittlung des Ausfallrisikos

Ermittlung des Ausfallrisikos Ermittlung des Ausfallrisikos Das Ausfallrisiko, dessen Ermittlung maßgeblich von der Datenqualität der Vorsysteme abhängt, nimmt in der Berechnung der Eigenmittelanforderung einen relativ geringen Stellenwert

Mehr

Leitlinien zum Umgang mit Markt- und Gegenparteirisikopositionen in der Standardformel

Leitlinien zum Umgang mit Markt- und Gegenparteirisikopositionen in der Standardformel EIOPA-BoS-14/174 DE Leitlinien zum Umgang mit Markt- und Gegenparteirisikopositionen in der Standardformel EIOPA Westhafen Tower, Westhafenplatz 1-60327 Frankfurt Germany - Tel. + 49 69-951119-20; Fax.

Mehr

ANHANG III. Hinweise zu den Meldebögen für die Berichterstattung von Gruppen

ANHANG III. Hinweise zu den Meldebögen für die Berichterstattung von Gruppen ANHANG III Hinweise zu den Meldebögen für die Berichterstattung von Gruppen Dieser Anhang enthält weitere Hinweise im Zusammenhang mit den Meldebögen aus Anhang I der vorliegenden Verordnung. In der ersten

Mehr

Die quantitative Offenlegung erfolgt auf Basis des Jahresabschlusses zum

Die quantitative Offenlegung erfolgt auf Basis des Jahresabschlusses zum Die quantitative Offenlegung erfolgt auf Basis des Jahresabschlusses zum 31.12.2009. 1. Eigenmittelstruktur Die Eigenmittel setzen sich wie folgt zusammen: Eingezahltes Kapital gemäß 23 Abs 3 BWG Offene

Mehr

Die quantitative Offenlegung erfolgt auf Basis des Jahresabschlusses zum

Die quantitative Offenlegung erfolgt auf Basis des Jahresabschlusses zum Die quantitative Offenlegung erfolgt auf Basis des Jahresabschlusses zum 31.12.2008. 1. Eigenmittelstruktur Die Eigenmittel setzen sich wie folgt zusammen: 4 Z 2: Eigenmittel gemäß 23 BWG Beträge in T

Mehr

KURZBEZEICHNUNG BESCHREIBUNG UMSETZUNG IN FL

KURZBEZEICHNUNG BESCHREIBUNG UMSETZUNG IN FL RICHTLINIE 2006/48/EG (es sei denn RL 2006/49/EG ist explizit genannt) KURZBEZEICHNUNG BESCHREIBUNG UMSETZUNG IN FL Standardansatz Art. 80 Abs. 3, Anhang VI, Teil 1, Ziff. 24 Art. 80 Abs. 7 Art. 80 Abs.

Mehr

eine den Geldmarktsätzen entsprechende Rendite anzustreben;

eine den Geldmarktsätzen entsprechende Rendite anzustreben; Richtlinie Richtlinie für Geldmarktfonds 6. Juni 2012 (Stand am 4. Mai 2016) I Grundlagen, Zielsetzungen und Verbindlichkeit Die Richtlinie ist Teil der Selbstregulierung der schweizerischen Fondsbranche.

Mehr

Quantitative Offenlegung Volksbank, Gewerbe- und Handelsbank Kärnten Aktiengesellschaft Daten zum Jahresabschluss per

Quantitative Offenlegung Volksbank, Gewerbe- und Handelsbank Kärnten Aktiengesellschaft Daten zum Jahresabschluss per Quantitative Offenlegung Volksbank, Gewerbe- und Handelsbank Kärnten Aktiengesellschaft Daten zum Jahresabschluss per 31.12.2008 1. Eigenmittelstruktur Die Eigenmittel setzen sich wie folgt zusammen: Eingezahltes

Mehr

Zur Diskontierung der Versicherungsverpflichtungen im SST

Zur Diskontierung der Versicherungsverpflichtungen im SST Association Suisse de s Actuaire s Schweizerische Aktuarvereinigung Swiss Association of Actuaries Zürich, den 21. April 2011 Autoren: Philipp Keller, Alois Gisler, Mario V. Wüthrich Zur Diskontierung

Mehr

Übersicht. Zinskurve Technische Rückstellung. Martin Hahn 2

Übersicht. Zinskurve Technische Rückstellung. Martin Hahn 2 QIS 6 LTG Maßnahmen Übersicht Extrapolation der maßgeblichen risikofreien Zinskurve Volatility Adjustment (Volatilitätsanpassung) Matching Adjustment (Matching-Anpassung) Transitional Measures (Übergangsbestimmungen)

Mehr

Leitlinien Leitlinien zu komplexen Schuldtiteln und strukturierten Einlagen

Leitlinien Leitlinien zu komplexen Schuldtiteln und strukturierten Einlagen Leitlinien Leitlinien zu komplexen Schuldtiteln und strukturierten Einlagen 04/02/2016 ESMA/2015/1787 DE Inhalt I. Geltungsbereich... 3 II. Rechtsrahmen, Abkürzungen und Begriffsbestimmungen... 3 III.

Mehr

Mertonscher Firmenwertansatz zur Modellierung von Kreditrisiken

Mertonscher Firmenwertansatz zur Modellierung von Kreditrisiken Mertonscher Firmenwertansatz zur Modellierung von Kreditrisiken Seminararbeit von Marleen Laakmann 2. Mai 2010 Einleitung Zur Messung und Steuerung von Kreditrisiken gibt es eine Reihe von Methoden und

Mehr

Information zu Tagesordnungspunkt 8 der Hauptversammlung der E.ON SE am 8. Juni 2016

Information zu Tagesordnungspunkt 8 der Hauptversammlung der E.ON SE am 8. Juni 2016 Information zu Tagesordnungspunkt 8 der Hauptversammlung der E.ON SE am 8. Juni 2016 Beschreibung der Änderungen des Vergütungssystems für den Vorstand der E.ON SE Weiterentwicklung des Vorstandsvergütungssystems

Mehr

Leitlinien bezüglich des Look-Through- Ansatzes

Leitlinien bezüglich des Look-Through- Ansatzes EIOPA-BoS-14/171 DE Leitlinien bezüglich des Look-Through- Ansatzes EIOPA Westhafen Tower, Westhafenplatz 1-60327 Frankfurt Germany - Tel. + 49 69-951119-20; Fax. + 49 69-951119-19; email: info@eiopa.europa.eu

Mehr

Volatility Adjustment - Konzeption und derzeitiger Stand der Umsetzung

Volatility Adjustment - Konzeption und derzeitiger Stand der Umsetzung Volatility Adjustment - Konzeption und derzeitiger Stand der Umsetzung Forum V - Versicherungsmathematische Kolloquium Nürnberg, Mai 2014 Volatility Adjustment (VA) Gliederung 1. Motivation für VA im Kontext

Mehr

Erläuterungen zu Leitlinien zu Sonderverbänden

Erläuterungen zu Leitlinien zu Sonderverbänden Erläuterungen zu Leitlinien zu Sonderverbänden Die nachfolgenden Ausführungen in deutscher Sprache sollen die EIOPA- Leitlinien erläutern. Während die Leitlinien auf Veranlassung von EIOPA in allen offiziellen

Mehr

KONVERGENZ IN DER KAPITALAPPROXIMATION FÜR DIE LEBENSVERSICHERUNG. 21. Mai 2015 Thomas Gleixner

KONVERGENZ IN DER KAPITALAPPROXIMATION FÜR DIE LEBENSVERSICHERUNG. 21. Mai 2015 Thomas Gleixner KONVERGENZ IN DER KAPITALAPPROXIMATION FÜR DIE LEBENSVERSICHERUNG 21. Mai 2015 Thomas Gleixner Agenda 1. Was ist Kapitalapproximation (und wen sollte das interessieren)? 2. Etablierte Methoden 3. Erfahrungen

Mehr

Konzern HAGEBANK TIROL Holding, eingetragene Genossenschaft / Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz AG

Konzern HAGEBANK TIROL Holding, eingetragene Genossenschaft / Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz AG Konzern HAGEBANK TIROL Holding, eingetragene Genossenschaft / Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz AG Die quantitative Offenlegung erfolgt auf Basis des Jahresabschlusses des Konzerns der HAGEBANK TIROL Holding,

Mehr

Anhang II. Hinweise zu den Meldebögen für die Einzelberichterstattung von Unternehmen

Anhang II. Hinweise zu den Meldebögen für die Einzelberichterstattung von Unternehmen Anhang II Hinweise zu den Meldebögen für die Einzelberichterstattung von Unternehmen Dieser Anhang enthält weitere Hinweise im Zusammenhang mit den Meldebögen aus Anhang I der vorliegenden Verordnung.

Mehr

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere auf Artikel 127 Absatz 2 erster Gedankenstrich,

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere auf Artikel 127 Absatz 2 erster Gedankenstrich, L 14/30 21.1.2016 LEITLINIE (EU) 2016/65 R EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK vom 18. November 2015 über die bei der Umsetzung des geldpolitischen Handlungsrahmens des Eurosystems anzuwendenden Bewertungsabschläge

Mehr

Grundlagen und Bewertung

Grundlagen und Bewertung Credit Default Swaps - Grundlagen und Bewertung t Camp 2009 Prof. Dr. Helmut Gründl Humboldt-Universität zu Berlin Helmut Gründl Credit Default Swaps -1- Credit Default Swaps: Ein Beispiel für Asset-Backed

Mehr

Ratings, Style Box & Co. Alexander Ehmann, Fund Analyst Morningstar Deutschland GmbH Wien, 04. März 2007

Ratings, Style Box & Co. Alexander Ehmann, Fund Analyst Morningstar Deutschland GmbH Wien, 04. März 2007 Ratings, Style Box & Co. Alexander Ehmann, Fund Analyst Morningstar Deutschland GmbH Wien, 04. März 2007 Übersicht Das Morningstar Rating Morningstar Kategorien Kosten Risikobereinigte Rendite Berechnungszeitraum

Mehr

Verzinsliche Wertpapiere

Verzinsliche Wertpapiere Reto R. Gallati * iot Verzinsliche Wertpapiere Bewertung und Strategien 3. Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Verzeichnis der Abkürzungen.. 17 1. Einfuhrung * 19 1.1 Jinanzinnovationen auf dem

Mehr

Ausgewählte Fragen zu Credit Default Swaps (CDS)

Ausgewählte Fragen zu Credit Default Swaps (CDS) Jürgen Göttinger Ausgewählte Fragen zu Credit Default Swaps (CDS) Rechtliche und wirtschaftliche Betrachtung von CDS samt empirischer Erhebung VDM Verlag Dr. Müller Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und

Mehr

Positionspapier. Anlage. Zur Verringerung der Bedeutung von externen Ratings bei der Versicherungsaufsicht. Zusammenfassung

Positionspapier. Anlage. Zur Verringerung der Bedeutung von externen Ratings bei der Versicherungsaufsicht. Zusammenfassung Anlage Positionspapier Zur Verringerung der Bedeutung von externen Ratings bei der Versicherungsaufsicht Zusammenfassung Ratings treffen eine Aussage über die Wahrscheinlichkeit, mit der Zahlungen eines

Mehr

Risikofreie Zinsstrukturkurve und Maßnahmen zu langfristigen Garantien aus aufsichtsrechtlicher Sicht

Risikofreie Zinsstrukturkurve und Maßnahmen zu langfristigen Garantien aus aufsichtsrechtlicher Sicht und Maßnahmen zu langfristigen Garantien aus aufsichtsrechtlicher Sicht Lars Dieckhoff Principal expert Insurance policy Übersicht Risikofreie Zinsstrukturkurve Einleitung Relevante Finanzinstrumente Kreditrisikoanpassung

Mehr

Amtsblatt Nr. L 085 vom 03/04/1996 S. 0017-0021

Amtsblatt Nr. L 085 vom 03/04/1996 S. 0017-0021 RICHTLINIE 96/10/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 21. März 1996 zur Änderung der Richtlinie 89/647/EWG im Hinblick auf die aufsichtliche Anerkennung von Schuldumwandlungsverträgen und Aufrechnungsvereinbarungen

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) 21.10.2016 L 286/35 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2016/1868 R KOMMISSION vom 20. Oktober 2016 zur Änderung und Berichtigung der Durchführungsverordnung (EU) 2015/2450 der Kommission zur Festlegung technischer

Mehr

Nach 93 Abs. 1 Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) wird der wahrscheinlichkeitsgewichtete

Nach 93 Abs. 1 Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) wird der wahrscheinlichkeitsgewichtete 04.03.2016 nach Art. 91 der Solvency-II-Richtlinie 1 Nach 93 Abs. 1 Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) wird der wahrscheinlichkeitsgewichtete Durchschnitt künftiger Zahlungsströme an Versicherungsnehmer

Mehr

HSBC GLOBAL INVESTMENT FUNDS Investmentgesellschaft mit variablem Kapital

HSBC GLOBAL INVESTMENT FUNDS Investmentgesellschaft mit variablem Kapital HSBC GLOBAL INVESTMENT FUNDS Investmentgesellschaft mit variablem Kapital 16, Boulevard d'avranches, L-1160 Luxemburg Großherzogtum Luxemburg Handelsregister Luxemburg Nr. B 25 087 Luxemburg, den 26. April

Mehr

Artikel 2 Schlussbestimmungen Diese Verordnung tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Artikel 2 Schlussbestimmungen Diese Verordnung tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft. 24.9.2015 L 248/45 VERORDNUNG (EU) 2015/1599 R EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK vom 10. September 2015 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1333/2014 über Geldmarktstatistiken (EZB/2015/30) R EZB-RAT gestützt

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) 20.5.2014 L 148/29 LEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr. 528/2014 R KOMMISSION vom 12. März 2014 zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates durch technische Regulierungsstandards

Mehr

Ausblick. Die Rolle der Banken Ausflug: Kreditrisikotransfer Konsequenzen Stilisierte Fakten

Ausblick. Die Rolle der Banken Ausflug: Kreditrisikotransfer Konsequenzen Stilisierte Fakten Finanzkrise 1 Ausblick Die Rolle der Banken Ausflug: Kreditrisikotransfer Konsequenzen Stilisierte Fakten 2 1 Finanzintermediäre Ersparnis der Volkswirtschaft Geschäftsbanken Investitionen der Volkswirtschaft

Mehr

ANHÄNGE. zur DELEGIERTEN VERORDNUNG DER KOMMISSION

ANHÄNGE. zur DELEGIERTEN VERORDNUNG DER KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 8.6.2016 C(2016) 3337 final ANNEXES 1 to 2 ANHÄNGE zur DELEGIERTEN VERORDNUNG DER KOMMISSION zur Ergänzung der Richtlinie 2014/65/EU des Europäischen Parlaments und

Mehr

Die Top 10, die jeder Fondsmanager über Solvency II wissen sollte

Die Top 10, die jeder Fondsmanager über Solvency II wissen sollte Die Top 10, die jeder Fondsmanager über Solvency II wissen sollte Ilka Breuer Pascal di Prima Frankfurt am Main, 13. Februar 2015 Übersicht (1) Solvency II Umdenken für Fondsmanager Auswirkungen auf Investitionsentscheidungen

Mehr

Die quantitative Offenlegung erfolgt auf Basis des Jahresabschlusses zum 31.12.2011. 23.137 4 Z 3:

Die quantitative Offenlegung erfolgt auf Basis des Jahresabschlusses zum 31.12.2011. 23.137 4 Z 3: VOLKSBANK VÖCKLABRUCK-GMUNDEN e.gen. Die quantitative Offenlegung erfolgt auf Basis des Jahresabschlusses zum 31.12.2011. 1. Eigenmittelstruktur Die Eigenmittel setzen sich wie folgt zusammen: 4 Z 2: Eigenmittel

Mehr

Vermögenserhalt hinaus in Richtung Wachstum getrimmt. Das ausgewogene Sutor PrivatbankPortfolio

Vermögenserhalt hinaus in Richtung Wachstum getrimmt. Das ausgewogene Sutor PrivatbankPortfolio Das ausgewogene Sutor PrivatbankPortfolio Wachstumschancen einkalkuliert Geld anlegen ist in diesen unruhigen Finanzzeiten gar keine einfache Sache. Folgende Information kann Ihnen dabei helfen, Ihr Depot

Mehr

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN 19.9.2015 L 244/1 II (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN LEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2015/1555 R KOMMISSION vom 28. Mai 2015 zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments

Mehr

4592 Kapitalmarkt und Risikomanagement, WS 2001/02. Übung 2

4592 Kapitalmarkt und Risikomanagement, WS 2001/02. Übung 2 4592 Kapitalmarkt und Risikomanagement, WS 2001/02 Übung 2 Abgabe bis spätestens 29.1.2002 Assistenz: christian.buhl@unibas.ch Die Übung gilt bei Erreichen von mindestens 60 Punkten als bestanden (maximal

Mehr

Zinsderivate. Stefan Waldenberger. 15.Jänner 2008

Zinsderivate. Stefan Waldenberger. 15.Jänner 2008 15.Jänner 2008 Outline Einführung und Begriffsbestimmung Derivat Ein Derivat ist ein Finanzmarktinstrument, dessen Wert sich auf den Wert von Handelsgütern bezieht (Basiswert, Underlying asset). Dieser

Mehr

Klassifizierung von hybriden und strukturierten Instrumenten

Klassifizierung von hybriden und strukturierten Instrumenten Klassifizierung von hybriden und strukturierten Instrumenten Instrumentenklassifizierung aus Steuersicht Schweiz Randziffer gemäss Wegleitung der Eidg. Steuerverwaltung (vom 24.06.2005) Behandlung der

Mehr

Übergreifende Sichtweise auf Immobilienrisiken der Bank anhand einer Integration in die Risikosteuerung. GenoPOINT, 28.

Übergreifende Sichtweise auf Immobilienrisiken der Bank anhand einer Integration in die Risikosteuerung. GenoPOINT, 28. Übergreifende Sichtweise auf Immobilienrisiken der Bank anhand einer Integration in die Risikosteuerung GenoPOINT, 28. November 2013 Agenda 1. Ausgangslage 2. Übergreifende Sichtweise auf Immobilienrisiken

Mehr

Berichterstattung nach Solvency II

Berichterstattung nach Solvency II Berichterstattung nach Solvency II Herausforderungen für die Datenhaltung Solvency II Berichterstattung nach Solvency II Datum: 24012013 Herausforderungen für die Datenhaltung Team: Andreas Penzel (Leiter

Mehr

Ihr Kunde hat ein Gesamtvermögen von CHF 5 mio. Davon hat er 2.5 Millionen in folgendes Obligationenportfolio investiert:

Ihr Kunde hat ein Gesamtvermögen von CHF 5 mio. Davon hat er 2.5 Millionen in folgendes Obligationenportfolio investiert: Frage 1: Szenarienanalyse (20 Punkte) Ihr Kunde hat ein Gesamtvermögen von CHF 5 mio. Davon hat er 2.5 Millionen in folgendes Obligationenportfolio investiert: Marktwert Beschreibung CHF 500'000 10-jährige

Mehr

Positionspapier. Auswirkungen von Solvency II auf die Kapitalanlagen der deutschen Versicherungsunternehmen

Positionspapier. Auswirkungen von Solvency II auf die Kapitalanlagen der deutschen Versicherungsunternehmen Positionspapier Auswirkungen von Solvency II auf die Kapitalanlagen der deutschen Versicherungsunternehmen Einleitung Mit einem Kapitalanlagebestand von rund 1.250 Milliarden Euro gehören Versicherer zu

Mehr

Alternative Investments unter Solvency II

Alternative Investments unter Solvency II Alternative Investments unter Solvency II Wien, September 2013 Agenda 01 Übersicht Solvency II 02 Berechnung von Kapitalanforderungen 03 Anhang Die Präsentation basiert auf den aktuellen Solvency II Regeln

Mehr

Clearing der Geschäfte an der Eurex Bonds GmbH. 2 Abschnitt: Abwicklung der Geschäfte an der Eurex Bonds GmbH

Clearing der Geschäfte an der Eurex Bonds GmbH. 2 Abschnitt: Abwicklung der Geschäfte an der Eurex Bonds GmbH Seite 1 II. Kapitel: Clearing der Geschäfte an der Eurex Bonds GmbH 2 Abschnitt: Abwicklung der Geschäfte an der Eurex Bonds GmbH 2.1 Unterabschnitt: Abwicklung von Eurex Bonds-Geschäften Die Eurex Clearing

Mehr

Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung. Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher

Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung. Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung Leseprobe Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher 11 - Portefeuilleanalyse 61 11 Portefeuilleanalyse 11.1 Das Markowitz Modell Die Portefeuilleanalyse

Mehr

Arbitrage Free Pricing

Arbitrage Free Pricing Beim CAPM wurde gezeigt, dass man Finanztitel basierend auf der Verteilung ihres künftigen Preises bewerten kann. Dabei haben wir [unter der Annahme gewisser Präferenzen des Es] den Preis eines Finanztitels

Mehr

EMIR Meldung von Collaterals und Valuations

EMIR Meldung von Collaterals und Valuations EMIR Meldung von Collaterals und Valuations Uwe Schwarz Inhalt Einleitung... 1 Valuations: Meldung der Marktwerte des Derivate Portfolios... 2 Collaterals: Meldung der Marktwerte der gestellten Sicherheiten...

Mehr

Commercial Banking. Off Balance Sheet Kreditinstrumente: Kreditzusagen (Loan Commitment) Kreditgarantien (Letter of Credit) Kreditderivate

Commercial Banking. Off Balance Sheet Kreditinstrumente: Kreditzusagen (Loan Commitment) Kreditgarantien (Letter of Credit) Kreditderivate Commercial Banking Off Balance Sheet Kreditinstrumente: Kreditzusagen (Loan Commitment) Kreditgarantien (Letter of Credit) Kreditderivate Kreditzusage / Kreditlinie (Loan commitment) = Zusage der Bank,

Mehr

Derivate und Bewertung

Derivate und Bewertung . Dr. Daniel Sommer Marie-Curie-Str. 0 6049 Frankfurt am Main Klausur Derivate und Bewertung.......... Wintersemester 006/07 Klausur Derivate und Bewertung Wintersemester 006/07 Aufgabe 1: Statische Optionsstrategien

Mehr

Das Fondsrating von Finanzen Verlag GmbH, uro Advisor Services GmbH und FondsConsult Research AG Rating

Das Fondsrating von Finanzen Verlag GmbH, uro Advisor Services GmbH und FondsConsult Research AG Rating Das Fondsrating von Finanzen Verlag GmbH, uro Advisor Services GmbH und FondsConsult Research AG Rating (Stand: 30.07.2014) 1 Die uro-fondsnote setzt sich zusammen aus 3 quantitativen Kriterien Dem Abschneiden

Mehr

EBA-Leitlinien für den auf die variable Vergütung anzuwendenden Nominaldiskontsatz

EBA-Leitlinien für den auf die variable Vergütung anzuwendenden Nominaldiskontsatz EBA-Leitlinien für den auf die variable Vergütung anzuwendenden Nominaldiskontsatz Inhalt EBA-Leitlinien für den auf die variable Vergütung anzuwendenden Nominaldiskontsatz 1 Status dieser Leitlinien 2

Mehr

Transparentes Reporting von strukturierten Produkten. Zürich, 2. Oktober 2008 Rolf Burgermeister

Transparentes Reporting von strukturierten Produkten. Zürich, 2. Oktober 2008 Rolf Burgermeister Transparentes Reporting von strukturierten Produkten Zürich, 2. Oktober 2008 Rolf Burgermeister Agenda 1. Einführung 2. Konzept: effektives Exposure 3. Umsetzung bei Wegelin & Co. 4. Zusammenfassung und

Mehr

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2016/451 DER KOMMISSION

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2016/451 DER KOMMISSION L 79/2 30.3.2016 VERORDNUNGEN LEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2016/451 R KOMMISSION vom 16. Dezember 2015 zur Festlegung allgemeiner Grundsätze und Kriterien für die Anlagestrategie und von Regeln zur Verwaltung

Mehr

Kreditrisikomodell von Jarrow-Lando-Turnbull im Einsatz

Kreditrisikomodell von Jarrow-Lando-Turnbull im Einsatz Kreditrisikomodell von Jarrow-Lando-Turnbull im Einsatz Dr. Michael Leitschkis Generali Deutschland Holding AG Konzern-Aktuariat Personenversicherung München, den 13.10.2009 Agenda Einführung und Motivation

Mehr

EIOPA Stress Test 2014, QIS 6 Übersicht, Szenarien und Templates

EIOPA Stress Test 2014, QIS 6 Übersicht, Szenarien und Templates EIOPA Stress Test 2014, QIS 6 Übersicht, Szenarien und Templates Paul Sengmüller IV/1 Finanzmarktaufsicht Wien, Juni 2014 EIOPA Stress Test 2014 Stand der Dinge Gemeinsame Arbeit von EIOPA (FSC, Finreq)

Mehr

Eurodevisenstatistik (BIS Locational Banking Statistics)

Eurodevisenstatistik (BIS Locational Banking Statistics) Eurodevisenstatistik (BIS Locational Banking Statistics) Erhebungsstufe: Bankstelle ERLÄUTERUNGEN I. MERKMALE DER ERHEBUNG ERHEBUNGSGEGENSTAND Länderweise Gliederung der Aktiv- und Passivpositionen sowie

Mehr

TSI Fachtagung. Versicherungen als Investoren: neue Anlageverordnung und Solvency II. Dr. Frederik Winter Markus Wollenhaupt. 12.

TSI Fachtagung. Versicherungen als Investoren: neue Anlageverordnung und Solvency II. Dr. Frederik Winter Markus Wollenhaupt. 12. TSI Fachtagung. Versicherungen als Investoren: neue Anlageverordnung und Solvency II Dr. Frederik Winter Markus Wollenhaupt 12. Februar 2014 Aktuelle Anlageverordnung. 1 VAG-Anleger. Reguliert durch das

Mehr

Anlage B1. Vermögens- und Erfolgsausweis der Bankkonzerne nach 59 BWG konsolidiert. gemäß 7 Abs. 1 VERA-V

Anlage B1. Vermögens- und Erfolgsausweis der Bankkonzerne nach 59 BWG konsolidiert. gemäß 7 Abs. 1 VERA-V BGBl. II - Ausgegeben am 19. Februar 2014 - Nr. 28 1 von 6 Anlage B1 Vermögens- und Erfolgsausweis der Bankkonzerne nach 59 BWG konsolidiert gemäß 7 Abs. 1 VERA-V BGBl. II - Ausgegeben am 19. Februar 2014

Mehr

DE Anhang VI. Definitionen zur CIC-Tabelle Erste zwei Positionen Vermögenswerte notiert in

DE Anhang VI. Definitionen zur CIC-Tabelle Erste zwei Positionen Vermögenswerte notiert in en zur CIC-Tabelle Erste zwei Positionen Vermögenswerte notiert in Land XV Ländercode nach ISO 3166-1 Alpha-2 In mehr als einem Land notierte Vermögenswerte Anzugeben ist der Code nach ISO 3166-1 Alpha-2

Mehr

BlackRock Asset Management Deutschland AG München

BlackRock Asset Management Deutschland AG München BlackRock Asset Management Deutschland AG München Änderung der Allgemeinen und Besonderen Vertragsbedingungen des folgenden richtlinienkonformen Sondervermögens: Fondsnamen ishares Markit iboxx Liquid

Mehr

GENERALI INVESTMENTS SICAV

GENERALI INVESTMENTS SICAV GENERALI INVESTMENTS SICAV Société d Investissement à Capital Variable 33, rue de Gasperich L-5826 Hesperange Handelsregister Luxemburg Nr. B 86432 (die SICAV ) MITTEILUNG AN DIE ANTEILINHABER Hiermit

Mehr

Das neue BIZ-EZB-IWF Handbuch zur Wertpapierstatistik

Das neue BIZ-EZB-IWF Handbuch zur Wertpapierstatistik 8. Berliner VGR-Kollouium 18. und 19. Juni 2015 Das neue BIZ-EZB-IWF Handbuch zur Wertpapierstatistik Dr. Reimund Mink vormals Europäische Zentralbank Übersicht Gemeinsame Veröffentlichung des Handbuchs

Mehr

Die Subprimekrise und ihre Folgen

Die Subprimekrise und ihre Folgen Sven Bleser Die Subprimekrise und ihre Folgen Ursachen und Auswirkungen der 2007 ausgelösten Finanzmarktkrise Diplomica Verlag Sven Bleser Die Subprimekrise und ihre Folgen Ursachen und Auswirkungen der

Mehr

Kapitalanlage von Versicherungen bei Negativzinsen und Aktienhöchstständen. Dr. Uwe Siegmund Chief Investment Strategist R+V Versicherung

Kapitalanlage von Versicherungen bei Negativzinsen und Aktienhöchstständen. Dr. Uwe Siegmund Chief Investment Strategist R+V Versicherung Kapitalanlage von Versicherungen bei Negativzinsen und Aktienhöchstständen Dr. Uwe Siegmund Chief Investment Strategist R+V Versicherung Wiesbaden, 18.06.2015 Die Konjunktur läuft ganz gut und es gibt

Mehr

Frage 1: Bewertung und Analyse von fest verzinslichen Wertpapieren (50 Punkte)

Frage 1: Bewertung und Analyse von fest verzinslichen Wertpapieren (50 Punkte) Frage 1: Bewertung und Analyse von fest verzinslichen Wertpapieren (50 Punkte) Sie sind bei einer Versicherungsgesellschaft in Land Z Analyst in der Abteilung, die für Obligationenanlagen verantwortlich

Mehr

ANHÄNGE. Delegierte Verordnung (EU) Nr.../.. der Kommission vom XXX

ANHÄNGE. Delegierte Verordnung (EU) Nr.../.. der Kommission vom XXX EUROPÄISCHE KOMMISSION Straßburg, den 21.10.2014 C(2014) 7674 final ANNEX 1 ANHÄNGE zu Delegierte Verordnung (EU) Nr..../.. der Kommission vom XXX zur Ergänzung der Richtlinie 2014/59/EU des Europäischen

Mehr

LEADER FUND TOTAL RETURN BOND - Weltweite Anleihen, aktiv gemanagt

LEADER FUND TOTAL RETURN BOND - Weltweite Anleihen, aktiv gemanagt LEADER FUND TOTAL RETURN BOND - Weltweite Anleihen, aktiv gemanagt Privatconsult Vermögensverwaltung GmbH * Argentinierstrasse 42/6 * 1040 Wien Telefon: +43 1 535 61 03-39 * Email: office@privatconsult.com

Mehr

QIS 6 Marktrisiko - Säule 1. Zwirchmayr, FMA Wien 28. April 2014

QIS 6 Marktrisiko - Säule 1. Zwirchmayr, FMA Wien 28. April 2014 QIS 6 Marktrisiko - Säule 1 Zwirchmayr, FMA Wien 28. April 2014 Brutto- und Nettorisiko SCR.5.1 Market risk arises from the level of volatility of market prices of financial instruments. Exposure to market

Mehr

Anlagenrichtlinie der Muster GmbH (Empfehlung der Caritas-Trägerwerk im Bistum Essen GmbH vom 12.11.2014)

Anlagenrichtlinie der Muster GmbH (Empfehlung der Caritas-Trägerwerk im Bistum Essen GmbH vom 12.11.2014) Anlagenrichtlinie der Muster GmbH (Empfehlung der Caritas-Trägerwerk im Bistum Essen GmbH vom 12.11.2014) Präambel Als gemeinnützige GmbH obliegt der Muster GmbH eine besondere Verantwortung bei der Verwaltung

Mehr

I-CPPI Premium-Qualität durch die richtige Balance zwischen Renditechancen und Sicherheit

I-CPPI Premium-Qualität durch die richtige Balance zwischen Renditechancen und Sicherheit I-CPPI Premium-Qualität durch die richtige Balance zwischen Renditechancen und Sicherheit *Die DWS/DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds. Quelle:

Mehr

Neue Anforderungen an Risikomessung bei kollektiven Kapitalanlagen in der Schweiz. 31. Mai 2007 Dimitri Senik

Neue Anforderungen an Risikomessung bei kollektiven Kapitalanlagen in der Schweiz. 31. Mai 2007 Dimitri Senik Neue Anforderungen an Risikomessung bei kollektiven Kapitalanlagen in der Schweiz Dimitri Senik Agenda Risikomanagement bei Fonds: neue regulatorische Vorschriften Risikomessung gemäss KKV-EBK Risikomanagement

Mehr

Corporate Finance. Kreditderivate: Anreizprobleme aus dem Kreditrisikohandel

Corporate Finance. Kreditderivate: Anreizprobleme aus dem Kreditrisikohandel Corporate Finance Kreditderivate: Anreizprobleme aus dem Kreditrisikohandel 1 Corporate Finance Kreditderivate: Anreizprobleme aus dem Kreditrisikohandel 2 Kreditderivate: Anreizprobleme aus dem Kreditrisikohandel

Mehr

Finanzmärkte Teil 2 BiTS, Wintersemester 2004/2005 Dr. Stefan Kooths

Finanzmärkte Teil 2 BiTS, Wintersemester 2004/2005 Dr. Stefan Kooths Finanzmärkte Teil 2 BiTS, Wintersemester 2004/2005 Dr. Stefan Kooths KOOTHS BiTS: Finanzmärkte, WS 2004/2005 Teil 2 1 Gliederung 1. Einführung und Einordnung 2. Geld- und Kreditschöpfung 3. Rentenmärkte

Mehr

Beteiligung im Inland

Beteiligung im Inland Erläuterungen zur Jahreserhebung Kapitalverflechtungen mit dem - INA Übersicht Die in diesem Arbeitsblatt gegebenen Antworten legen den weiteren Ablauf der Erhebung fest. Die folgende Grafik zeigt in einem

Mehr

Hochschule Rhein-Main. Sommersemester 2015

Hochschule Rhein-Main. Sommersemester 2015 Vorlesung Hochschule Rhein-Main Sommersemester 2015 Dr. Roland Stamm 29. Juni 2015 Erinnerung Bewertung eines Bonds mit Kupon k, Nominal N, Laufzeit t n: n Π(t) = N k δ(t i 1, t i ) P (t, t i ) + N P (t,

Mehr

ANLAGERICHTLINIEN RISK BUDGETING LINE 5

ANLAGERICHTLINIEN RISK BUDGETING LINE 5 ANLAGERICHTLINIEN RISK BUDGETING LINE 5 29.06.2011 Anlagegruppe Prisma Risk Budgeting Line 5 (RBL 5) Charakteristika der Anlagegruppe 1. RBL 5 ist eine Anlagegruppe, welche in elf verschiedene Anlagekategorien

Mehr

Commercial Banking. Securitization

Commercial Banking. Securitization Commercial Banking Securitization Commercial Banking Wahrenburg 1 Deutschland ist Nachzügler bei Verbriefungen Anteil der verbrieften Verschuldung am BIP USA 34% Japan Großbritannien 20% 20% Frankreich

Mehr

Kreditrisiko bei Swiss Life. Carl-Heinz Meyer, 13.06.2008

Kreditrisiko bei Swiss Life. Carl-Heinz Meyer, 13.06.2008 Kreditrisiko bei Swiss Life Carl-Heinz Meyer, 13.06.2008 Agenda 1. Was versteht man unter Kreditrisiko? 2. Ein Beisiel zur Einführung. 3. Einige kleine Modelle. 4. Das grosse kollektive Modell. 5. Risikoberechnung

Mehr

Aufgaben Risikomanagement II

Aufgaben Risikomanagement II Aufgaben Risikomanagement II A. Risikomanagement und -strategien B. Szenario-Analyse ü C. Value at Risk Methoden ü ü D. Wertmanagement (EVA) E. Strategische Planung, Wertmanagement und Eigenkapitalkosten

Mehr

SVSP Risikoklassifizierung (Value at Risk) - FAQ

SVSP Risikoklassifizierung (Value at Risk) - FAQ SVSP Risikoklassifizierung (Value at Risk) - FAQ 1. Mit welchen Methoden wird die Risikokennzahl berechnet? Der SVSP nutzt zur Berechnung von VaR die historische Simulation. Diese Methode ist weit verbreitet

Mehr

CARMIGNAC PORTFOLIO. Investmentgesellschaft mit variablem Kapital MITTEILUNG AN DIE AKTIONÄRE DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

CARMIGNAC PORTFOLIO. Investmentgesellschaft mit variablem Kapital MITTEILUNG AN DIE AKTIONÄRE DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND CARMIGNAC PORTFOLIO Investmentgesellschaft mit variablem Kapital MITTEILUNG AN DIE AKTIONÄRE DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Sehr geehrter Aktionär, 16. November 2015 die Mitglieder des Verwaltungsrats

Mehr

1.3. Die vorliegenden Leitlinien wenden sich an Aufsichtsbehörden gemäß der Solvabilität II-Richtlinie.

1.3. Die vorliegenden Leitlinien wenden sich an Aufsichtsbehörden gemäß der Solvabilität II-Richtlinie. EIOPA-BoS-15/113 DE Leitlinien für den Ansatz und die Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten, bei denen es sich nicht um versicherungstechnische Rückstellungen handelt EIOPA Westhafen Tower,

Mehr

Gliederung. 1. Prolog 1. 2. Zinsinstrumente* 19

Gliederung. 1. Prolog 1. 2. Zinsinstrumente* 19 VIII Z I N S E N, A N L E I H E N, KREDITE Gliederung 1. Prolog 1 1.1 Inhalt und Aufbau 1 1.1.1 Erste Orientierung J 1.1.2 Zur dritten Auflage 4 1.1.3 Course-Outline 6 IAA Didaktik 9 1.2 Literatur und

Mehr

Ergebnisse der QIS 2. Schaden-/Unfallversicherung

Ergebnisse der QIS 2. Schaden-/Unfallversicherung Ergebnisse der QIS Schaden-/Unfallversicherung Teilnahme klein mittel groß Summe Marktanteil LVU 15 6 15 56 76% SVU 4 1 79 69% KVU 4 9 16 65% RVU 4 1 8 59% Gesamt 56 70 159 mittleres SVU: BBE zwischen

Mehr

Die Duration von Standard-Anleihen. - Berechnungsverfahren und Einflussgrößen -

Die Duration von Standard-Anleihen. - Berechnungsverfahren und Einflussgrößen - Die Duration von Standard-Anleihen - Berechnungsverfahren und Einflussgrößen - Gliederung Einleitendes Herleitung einer Berechnungsvorschrift Berechnungsvorschriften für Standardfälle Einflussgrößen und

Mehr

Neue Anlagerichtlinien in der BVV 2, gültig ab 1. Juli 2014 Änderungen und Handlungsbedarf

Neue Anlagerichtlinien in der BVV 2, gültig ab 1. Juli 2014 Änderungen und Handlungsbedarf Neue, gültig ab 1. Juli 2014 Änderungen und Handlungsbedarf 01.10.2014 / 1 Inhalt Warum neue Anlagerichtlinien? Seite 3 Die wichtigsten Änderungen in Kürze Seite 4 Die wichtigsten Begriffe in Kürze Seite

Mehr

Die Bewertung der eingebetteten Optionen in der Lebensversicherung

Die Bewertung der eingebetteten Optionen in der Lebensversicherung Die Bewertung der eingebetteten Optionen in der Lebensversicherung Prüfungskolloquium 19.11.2010 Beat Wäfler Eingebettete Optionen In Lebensversicherungsprodukten können für den Versicherungsnehmer beispielsweise

Mehr

Comprehensive Quantitative Impact Study 2010

Comprehensive Quantitative Impact Study 2010 Comprehensive Quantitative Impact Study 2010 Handelsbuch (Trading Book) Karsten Stickelmann Zentralbereich Banken und Finanzaufsicht Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main, 18. Februar 2010 Wesentliche

Mehr

Die clevere Zinsanlage

Die clevere Zinsanlage MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 7 JAHRE Die clevere Zinsanlage entscheiden sie sich für den intelligenten schatzbrief MIT DER CHANCE AUF EXTRAZINSEN Morgan Stanley Schatzbrief Verzinsung von 4 Prozent im ersten

Mehr

Änderung des International Financial Reporting Standard 7 Finanzinstrumente: Angaben

Änderung des International Financial Reporting Standard 7 Finanzinstrumente: Angaben Änderung des International Financial Reporting Standard 7 Finanzinstrumente: Angaben Paragraph 27 wird geändert. Die Paragraphen 27A und 27B werden hinzugefügt. Bedeutung der Finanzinstrumente für die

Mehr

November 2006 Bond Floor Pricing Gutachten der Kommission für Steuern und Finanzfragen der Schweizerischen Bankiervereinigung

November 2006 Bond Floor Pricing Gutachten der Kommission für Steuern und Finanzfragen der Schweizerischen Bankiervereinigung November 2006 Bond Floor Pricing Gutachten der Kommission für Steuern und Finanzfragen der Schweizerischen Bankiervereinigung Schweizerische Bankiervereinigung Aeschenplatz 7 T + 41 61 295 93 93 Association

Mehr

Frage 1: Bewertung und Analyse von fest verzinslichen Wertpapieren (48 Punkte)

Frage 1: Bewertung und Analyse von fest verzinslichen Wertpapieren (48 Punkte) Frage 1: Bewertung und Analyse von fest verzinslichen Wertpapieren (48 Punkte) Herr Smith ist bei einer Anlageberatungs-Gesellschaft für anlagen verantwortlich. Um eine Tabelle mit Marktrenditen (Tabelle

Mehr

InstitutionalOpti-Cash M

InstitutionalOpti-Cash M Stand: 17.01.2011; Seite 1 von 6 Stammdaten Fondsart Geldmarktfonds Entwicklung VaR(99/10) in den letzten 12 Monaten ISIN Auflegungsdatum Fondsvermögen [EUR] LU0274789303 01.12.2006 128.296.521,65 0,1

Mehr

Kreditrisikotransfer

Kreditrisikotransfer Bernd Rudolph Bernd Hofmann Albert Schaber Klaus Schäfer Kreditrisikotransfer Moderne Instrumente und Methoden 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Neue Instrumente

Mehr

Der Lombardkredit Ihre Brücke zu finanzieller Flexibilität

Der Lombardkredit Ihre Brücke zu finanzieller Flexibilität Der Lombardkredit Ihre Brücke zu finanzieller Flexibilität Private Banking Investment Banking Asset Management Der Lombardkredit. Eine attraktive und flexible Finanzierungsmöglichkeit für Sie. Sie benötigen

Mehr

Modernes Rentenmanagement für Versicherungsunternehmen Neuausrichtung im wandelnden Anlageumfeld. Präsentation für den qx-club

Modernes Rentenmanagement für Versicherungsunternehmen Neuausrichtung im wandelnden Anlageumfeld. Präsentation für den qx-club Modernes Rentenmanagement für Versicherungsunternehmen Neuausrichtung im wandelnden Anlageumfeld Präsentation für den qx-club Köln, 7. Oktober 2003 Dr. Michael Leinwand Die meisten Menschen schauen heute

Mehr

Zinsen, Anleihen, Kredite

Zinsen, Anleihen, Kredite Zinsen, Anleihen, Kredite Von Dr. Klaus Spremann o. Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen und Direktor am Schweizerischen Institut für Banken und Finanzen und Dr. Pascal

Mehr