Brückenkurs Programmieren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brückenkurs Programmieren"

Transkript

1 Brückenkurs Programmieren Verzweigungen, Operatoren, Schleifen, Arrays Christopher Schölzel Technische Hochschule Mittelhessen Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

2 Inhalt 1 Wiederholung 2 Verzweigungen If-Abfrage Ternärer Operator 3 Operatoren Logische Ausdrücke Logische Operatoren Arithmetische Operatoren 4 Schleifen While For 5 Arrays 6 Zusammenfassung Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

3 Inhalt Wiederholung 1 Wiederholung 2 Verzweigungen If-Abfrage Ternärer Operator 3 Operatoren Logische Ausdrücke Logische Operatoren Arithmetische Operatoren 4 Schleifen While For 5 Arrays 6 Zusammenfassung Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

4 Wiederholung Wiederholung Hardware vs Software Werkzeuge Variablen Compiler, Interpreter, IDE Variable ˆ= Schublade Denition: var x = 1; Schreibtischtest Algorithmus Algorithmus ˆ= Kochrezept Pseudocode If-Abfrage Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

5 Variablen Wiederholung Variablen verweisen auf eine bestimmte Stelle im (Arbeits-) Speicher. Sie funktionieren wie Behälter für bestimmte Gegenstände. Javascript var x = 1; var harrie = "Harrie"; var switch = true; var PI = ; Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

6 Zuweisungen Wiederholung Javascript var x = 1; x = x + 1; Eine Zuweisung ist ein Befehl der das Gleichzeichen verwendet. Er weist einer Speicherstelle auf der linken Seite einen Wert zu, der auf der rechten Seite steht. Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

7 Wiederholung Zuweisungen: L-Werte, R-Werte Variablen haben unterschiedliche Bedeutung in einer Zuweisung, je nach dem ob sie links (L-Wert) oder rechts vom Gleichzeichen (R-Wert) stehen. L-Wert: Verweis auf Speicherstelle x var x = 1; x = x + 41; R-Wert: Inhalt von Speicher an Stelle x Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

8 Anweisungen Wiederholung Eine Anweisung (engl. statement) stellt einen Befehl an den Computer dar. Anweisungen werden durch Semikolon voneinander getrennt. Javascript var x = 1; x = x + 1; var y = 10; y = x + y; x = -10; 3+x; //wird ausgerechnet, hat aber keinen Effekt Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

9 Inhalt Verzweigungen 1 Wiederholung 2 Verzweigungen If-Abfrage Ternärer Operator 3 Operatoren Logische Ausdrücke Logische Operatoren Arithmetische Operatoren 4 Schleifen While For 5 Arrays 6 Zusammenfassung Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

10 Verzweigungen: If Verzweigungen If-Abfrage Javascript if (ziel == "Frankfurt") { abbiegen = true; } Was ist eine If-Abfrage? If-Abfrage ˆ= Weiche Bedingte Ausführung von Befehlen Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

11 If-Abfrage: Syntax Verzweigungen If-Abfrage Syntax if (<Bedingung>) { <Anweisungsblock> } else { <Anweisungsblock> } Javascript if (x == 0) { println("kernschmelze eingeleitet, das hast du jetzt davon!"); } else { println("4 geteilt durch "+x+" ist "+(4/x)); } Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

12 Verzweigungen If-Abfrage If-Abfrage mit mehr als 2 Fällen Syntax if (<Bedingung>) { <Anweisungsblock> } else if (<Bedingung>) { <Anweisungsblock> }... } else (<Bedingung>) { <Anweisungsblock> } Javascript if (pqrad == 0) { println("eine Lösung"); } else if (pqrad > 0) { println("zwei Lösungen"); } else { //pqrad ist negativ println("keine Lösung"); } Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

13 Ternärer Operator Verzweigungen Ternärer Operator Aufgabe: Bestimme den Betrag der Variable x. Javascript if (x < 0) { betrag = -x; } else { betrag = x; } Fünf Zeilen und so viele Klammern... das geht doch auch einfacher! Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

14 Verzweigungen Ternärer Operator: Syntax Ternärer Operator Gewünschte Aussage "Die Variable betrag hat den Wert -x falls x kleiner als 0 ist und ansonsten den Wert x." Syntax <Bedingung>? <Wert> : <Wert>; Javascript betrag = x < 0? -x : x; Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

15 Inhalt Operatoren 1 Wiederholung 2 Verzweigungen If-Abfrage Ternärer Operator 3 Operatoren Logische Ausdrücke Logische Operatoren Arithmetische Operatoren 4 Schleifen While For 5 Arrays 6 Zusammenfassung Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

16 Operatoren Logische Ausdrücke Bedingungen / Logische Ausdrücke Was ist eigentlich alles eine Bedingung? Bedingungen sind logische Ausdrücke, das heiÿt Anweisungen die einen Wahrheitswert liefern (true oder false). Beispiele: true 3 < 4 4 <= 4 1 == 1 2+1!= 4 Beispiele: false 3 > 4 5 <= 4 1 == 2 2+1!= 4-1 Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

17 Operatoren Logische Ausdrücke Logische Ausdrücke: Stolperfallen Vorsicht! Computer macht Rundungsfehler Vergleich von Flieÿkommazahlen ist nie exakt Javascript var a = ; var b = a+a+a+a+a+a+a+a+a+a; var c = 10*a; println(b == c); //Ausgabe: false println(math.abs(b-c) < ); //Ausgabe: true Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

18 Logische Operatoren Operatoren Logische Operatoren Ein Operator ist ein durch ein Symbol dargestelltes Werkzeug um grundlegende Rechenanweisungen auszuführen. Logische Operatoren errechnen einen Wahrheitswert aus anderen Werten (und bilden damit logische Ausdrücke). Name Syntax Beispiel Bemerkungen gleich <Zahl> == <Zahl> 1 == 1 Achtung Flieÿkomma! gleich <String> == <String> 'Ja' == 'Ja' nicht in allen Sprachen! ungleich <Zahl>!= <Zahl> 1!= 1 Achtung Flieÿkomma! ungleich <String>!= <String> 'Ja'!= 'Ja' nicht in allen Sprachen! gröÿer <Zahl> > <Zahl> 1 > 0.5 gröÿer-gleich <Zahl> >= <Zahl> 4 >= 1 kleiner <Zahl> < <Zahl> 1 < 0.5 kleiner-gleich <Zahl> <= <Zahl> 4 <= 5 Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

19 Operatoren Logische Operatoren Logische Operatoren: Verknüpfungen Logischer Ausdruck Der Wert von x liegt zwischen 0 und 10. Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

20 Operatoren Logische Operatoren Logische Operatoren: Verknüpfungen Logischer Ausdruck Der Wert von x ist gröÿer als 0 und kleiner als 10. Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

21 Operatoren Logische Operatoren Logische Operatoren: Verknüpfungen Logischer Ausdruck Der Wert von x ist gröÿer als 0 und kleiner als 10. Um kompliziertere Bedingungen auszudrücken gibt es auch Operatoren, die logische Ausdrücke negieren oder miteinander verknüpfen können: Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

22 Operatoren Logische Operatoren Logische Operatoren: Verknüpfungen Logischer Ausdruck Der Wert von x ist gröÿer als 0 und kleiner als 10. Um kompliziertere Bedingungen auszudrücken gibt es auch Operatoren, die logische Ausdrücke negieren oder miteinander verknüpfen können: Name Syntax Beispiel Bemerkungen und <Ausdruck> && <Ausdruck> x > 0 && x < 10 oder <Ausdruck> <Ausdruck> x < 0 x > 10 nicht!<ausdruck>!(x < 10) Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

23 Operatoren Arithmetische Operatoren Arithmetische Operatoren Arithmetische Operatoren ermitteln das Ergebnis einer Rechnung (i.d.r ein Zahlenwert). Name Syntax Beispiel Bemerkungen Negation -<Zahl> -10 Addition <Zahl> + <Zahl> x + 10 Konkatenation <Str.> + <Str.> 'J'+'a' Subtraktion <Zahl> - <Zahl> Multiplikation <Zahl> * <Zahl> 10 * 4 Division <Zahl> / <Zahl> 10 / 3 Ganzzahl- vs Flieÿkommadivision Modulo <Zahl> % <Zahl> x % 3 Rest der Ganzzahldivision (7 % 3 = 1) Inkrement <Variable>++ x++ erhöht Inhalt und gibt ihn zurück Dekrement <Variable>-- y-- senkt Inhalt und gibt ihn zurück Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

24 Inhalt Schleifen 1 Wiederholung 2 Verzweigungen If-Abfrage Ternärer Operator 3 Operatoren Logische Ausdrücke Logische Operatoren Arithmetische Operatoren 4 Schleifen While For 5 Arrays 6 Zusammenfassung Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

25 Schleifen Schleifen While Aufgabe Bilde die Summe aller ganzen Zahlen von 1 bis 100. Bisher: Eine Programmzeile pro Rechenoperation. Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

26 Schleifen Schleifen While Aufgabe Bilde die Summe aller ganzen Zahlen von 1 bis 100. Bisher: Eine Programmzeile pro Rechenoperation. var zahl = 1; var sum = 1; sum = sum + zahl zahl; = zahl + 1; sum = sum zahl + zahl; = zahl + 1; zahl sum = zahl sum + 1; zahl; zahl = zahl sum + = 1; sum + zahl; zahl = zahl + sum 1; = sum + zahl; = zahl + sum 1; = sum + zahl; zahl = zahl + sum 1; = sum + zahl; zahl = zahl zahl = zahl + sum + 1; 1; = sum + zahl; zahl = zahl + sum = sum zahl + zahl; = zahl + 1; zahl 1; = zahl + 1; sum = sum + zahl = zahl + sum 1; = sum + zahl; sum zahl; = sum + zahl; zahl = zahl + sum 1; = sum + zahl; zahl = zahl sum + = 1; sum + zahl; sum zahl = sum zahl + zahl; 1; sum = sum zahl + = zahl; zahl + sum 1; = sum + zahl; zahl = zahl zahl + 1; = zahl + 1; sum = sum zahl + = zahl; zahl + 1; sum = sum sum = sum sum + zahl; = sum + zahl; zahl + zahl; = zahl + 1; zahl = zahl + sum 1; = sum + zahl; zahl = zahl + sum 1; = sum + zahl; sum = sum zahl + = zahl; + 1; zahl sum = = zahl sum + + 1; zahl; = zahl + 1; zahl = zahl sum + 1; = sum + zahl; zahl = zahl zahl + 1; = zahl + sum 1; = sum + zahl; sum = sum sum + zahl; = sum + zahl; zahl = zahl zahl + 1; = zahl + 1; sum = sum sum + zahl; = sum = zahl + zahl; + 1; zahl = zahl zahl + 1; = zahl + 1; sum = sum sum + = zahl; sum + zahl; sum = sum + zahl zahl; = zahl + 1; println(sum); Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

27 Schleifen: While Schleifen While Eine Schleife (engl. Loop) erlaubt die wiederholte Ausführung eines Anweisungsblocks bis eine Abbruchbedingung erfüllt ist. Syntax while (<Bedingung>) { <Anweisungsblock> } Javascript var summe = 0; var zahl = 1; while (zahl <= 100) { summe = summe + zahl; zahl++; } Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

28 Schleifen While While: Anschauliches Beispiel ;) Beispiel aus dem (studentischen) Leben: Solange du dich noch nicht am Boden festhalten musst, trinke ein weiteres Bier. Javascript var gleichgewichtok = true; var alkoholpegel = 0; while (gleichgewichtok) { alkoholpegel = alkoholpegel + 1; if (alkoholpegel > 10) { gleichgewichtok = false; } } Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

29 While: Endlosschleife Schleifen While Frage: Was passiert, wenn die Abbruchbedingung nie erfüllt wird? Javascript var gleichgewichtok = true; var alkoholpegel = 0; while (gleichgewichtok) { alkoholpegel = alkoholpegel + 1; } Javascript var summe = 0; var zahl = 1; while (zahl <= 100) { summe = summe + zahl; } Antwort: Der Computer hört nie auf zu rechnen! Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

30 Schleifen: For Schleifen For Oft möchte man in einer Schleife einen Zähler verwenden und man weiÿ von Anfang an schon wie oft die Anweisungen in der Schleife ausgeführt werden sollen. Bauen wir doch einen Zähler direkt in das Schleifenkonstrukt ein! Syntax for (<Initialisierung>; <Bedingung>; <Schrittanweisung>) { <Anweisungsblock> } Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

31 For: Beispiel Schleifen For Javascript var summe = 0; for (var zahl=1; zahl <= 100; zahl++) { summe += zahl; } Weiterer Vorteil: Schleifenkopf zeigt Anzahl der Durchläufe Endlosschleife sofort erkennbar Aber: Zählvariable könnte in Schleife verändert werden Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

32 Schleifenkontrolle Schleifen For Was passiert, wenn in der Schleife ein Fehler passiert, oder man manche Werte überspringen möchte? Befehle zur Schleifenkontrolle: continue; springt sofort zur nächsten Schleifenausführung break; beendet die Schleife sofort Javascript var summe = 0; for (var zahl=1; zahl <= 100; zahl++) { if (zahl % 2 == 0) {continue;} //überspringe gerade Zahlen if (summe > 100) {break;} summe += zahl; } Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

33 Inhalt Arrays 1 Wiederholung 2 Verzweigungen If-Abfrage Ternärer Operator 3 Operatoren Logische Ausdrücke Logische Operatoren Arithmetische Operatoren 4 Schleifen While For 5 Arrays 6 Zusammenfassung Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

34 Arrays Arrays Was macht man, wenn ein Programm viele Werte speichern muss? viele Werte speichern viele Variablen denieren genauso unpraktikabel wie Schleifen auszuschreiben Anzahl benötigter Variablen evtl. zu Beginn unbekannt Variable von variabler Gröÿe benötigt Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

35 Arrays Arrays: Denition, Zuweisung, Zugri Ein Array ist eine Variable, die mehrere Werte gleichzeitig enthalten kann. Javascript: Denition var a = []; var b = [1,2,4]; Javascript: Zuweisung a[0] = 1; a[1] = "zwei"; a[1+1] = 3.4; Javascript: Zugri var x = a[0]; println(a[x+1]); Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

36 Array als Schrank Arrays Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

37 Arrays Arrays: Methoden und Eigenschaften Weitere Methoden und Eigenschaften von Arrays var i = a.indexof(1); speichert die (erste) Stelle von a an der der Wert 1 steht in i (-1 falls der Wert nicht im Array vorkommt) var l = a.length; speichert die aktuelle Länge von a in l a.push(5); hängt den Wert 5 hinten an das Array an var last = a.pop(); entfernt den hintersten Wert von a und speichert ihn in last Hinweis In vielen Sprachen (z.b. Java, C++) haben Arrays strengere Regeln. Zum Beispiel ist dort die Gröÿe eines Arrays nach der Erstellung unveränderlich. Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

38 Arrays Arrays: Strings Wir haben schon eine Art von Arrays kennengelernt: Ein String entspricht einem Array von einzelnen Zeichen, das nicht verändert werden kann. Javascript var s = "Deine Butter ist ranzig"; var ls = s.length; var i = s.indexof("b"); var i2 = s.indexof("ranzig"); s[5] = "M"; //hat keinen Effekt s.pop(); //Fehler! s.push("!"); //Fehler! Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

39 Arrays Arrays: Beispielaufgabe Aufgabe Deniere ein Array mit den Werten 1,2,3,4,5 und gebe jeden Wert des Arrays in einer eigenen Zeile aus. Benutze dazu eine for-schleife. Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

40 Arrays Arrays: Beispielaufgabe Aufgabe Deniere ein Array mit den Werten 1,2,3,4,5 und gebe jeden Wert des Arrays in einer eigenen Zeile aus. Benutze dazu eine for-schleife. Javascript a = [1,2,3,4,5]; for (var i = 0; i < a.length; i++) { println(a[i]); } Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

41 Arrays Iteration über Arrays: For-in Es kommt häug vor, dass man irgendeine Anweisung für alle Elemente in einem Array durchführen will. Die for-in-schleife vereinfacht das schreiben solcher Programme. Syntax for (<Variable> in <Array>) { <Anweisungsblock> } Javascript var a = [1,2,3,4,5]; for (var i in a) { println(a[i]); } Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

42 Inhalt Zusammenfassung 1 Wiederholung 2 Verzweigungen If-Abfrage Ternärer Operator 3 Operatoren Logische Ausdrücke Logische Operatoren Arithmetische Operatoren 4 Schleifen While For 5 Arrays 6 Zusammenfassung Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

43 Zusammenfassung Zusammenfassung Verzweigungen If ˆ= Weiche Ternärer Operator Operatoren Logische Operatoren Arithmetische Operatoren Schleifen Arrays While For, For-in Schleifenkontrolle, Endlosschleife speichert mehrere Werte gleichzeitig Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

44 Danke für Ihre Aufmerksamkeit... noch Fragen? Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren / 39

Operatoren für elementare Datentypen Bedingte Anweisungen Schleifen. Programmieren I. Martin Schultheiß. Hochschule Darmstadt Wintersemester 2010/2011

Operatoren für elementare Datentypen Bedingte Anweisungen Schleifen. Programmieren I. Martin Schultheiß. Hochschule Darmstadt Wintersemester 2010/2011 Programmieren I Martin Schultheiß Hochschule Darmstadt Wintersemester 2010/2011 1 Operatoren für elementare Datentypen 2 Bedingte Anweisungen 3 Schleifen Zuweisungsoperator Die Zuweisung von Werten an

Mehr

Modul Entscheidungsunterstützung in der Logistik. Einführung in die Programmierung mit C++ Übung 2

Modul Entscheidungsunterstützung in der Logistik. Einführung in die Programmierung mit C++ Übung 2 Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List, Professur für Verkehrsbetriebslehre und Logistik Modul Entscheidungsunterstützung in der Logistik Einführung in die Programmierung mit C++ Übung 2 SS 2016

Mehr

Programmiersprache 1 (C++) Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny

Programmiersprache 1 (C++) Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny Programmiersprache 1 (C++) Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny 5. Kontrollstrukturen Allgemein Kontrollstrukturen dienen zur Steuerung des Programmablaufs. (Bemerkung: C und C++ besitzen die selben Kontrollstrukturen.)

Mehr

Java Einführung Operatoren Kapitel 2 und 3

Java Einführung Operatoren Kapitel 2 und 3 Java Einführung Operatoren Kapitel 2 und 3 Inhalt dieser Einheit Operatoren (unär, binär, ternär) Rangfolge der Operatoren Zuweisungsoperatoren Vergleichsoperatoren Logische Operatoren 2 Operatoren Abhängig

Mehr

Java 8. Elmar Fuchs Grundlagen Programmierung. 1. Ausgabe, Oktober 2014 JAV8

Java 8. Elmar Fuchs Grundlagen Programmierung. 1. Ausgabe, Oktober 2014 JAV8 Java 8 Elmar Fuchs Grundlagen Programmierung 1. Ausgabe, Oktober 2014 JAV8 5 Java 8 - Grundlagen Programmierung 5 Kontrollstrukturen In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie die Ausführung von von Bedingungen

Mehr

2.5 Programmstrukturen Entscheidung / Alternative

2.5 Programmstrukturen Entscheidung / Alternative Entscheidung, ob der folgende Anweisungsblock ausgeführt wird oder ein alternativer Block Entscheidung ob die Bedingung wahr oder falsch (True / False) ist Syntax: 2.5 Programmstrukturen 2.5.1 Entscheidung

Mehr

Die Programmiersprache C Eine Einführung

Die Programmiersprache C Eine Einführung Die Programmiersprache C Eine Einführung Christian Gentsch Fakutltät IV Technische Universität Berlin Projektlabor 2. Mai 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Entstehungsgeschichte Verwendung 2 Objektorientiert

Mehr

12 == 12 true 12 == 21 false 4 === 7 true 4 === "vier" false 4 === 4.0 false 12!= 13 true 12!== 12 false 12!== 12.0 true. 1 < 3 true 3 < 1 false

12 == 12 true 12 == 21 false 4 === 7 true 4 === vier false 4 === 4.0 false 12!= 13 true 12!== 12 false 12!== 12.0 true. 1 < 3 true 3 < 1 false Die if-anweisung if (Bedingung 1) { Code 1 else { Code 2 ; Anm.1: Das ; kann entfallen, da innerhalb { ein sog. Codeblock geschrieben wird. Anm.2: Es gibt noch andere Schreibweisen, aber wir wollen uns

Mehr

ModProg 15-16, Vorl. 5

ModProg 15-16, Vorl. 5 ModProg 15-16, Vorl. 5 Richard Grzibovski Nov. 18, 2015 1 / 29 Übersicht Übersicht 1 Logische Operationen 2 Priorität 3 Verzweigungen 4 Schleifen 2 / 29 Logische Werte Hauptkonzept: Besitzt ein C-Ausdruck

Mehr

Webbasierte Programmierung

Webbasierte Programmierung Webbasierte Programmierung Eine Einführung mit anschaulichen Beispielen aus der HTML5-Welt apl. Prof. Dr. Achim Ebert Inhalt Kapitel 6: JavaScript Kontrollstrukturen Verzweigungen Einseitig, zweiseitig,

Mehr

Kontrollstrukturen, Pseudocode und Modulo-Rechnung

Kontrollstrukturen, Pseudocode und Modulo-Rechnung Kontrollstrukturen, Pseudocode und Modulo-Rechnung CoMa-Übung III TU Berlin 29.10.2012 CoMa-Übung III (TU Berlin) Kontrollstrukturen, Pseudocode und Modulo-Rechnung 29.10.2012 1 / 1 Themen der Übung 1

Mehr

Algorithmen und ihre Programmierung

Algorithmen und ihre Programmierung Veranstaltung Pr.-Nr.: 10 10 V Wirtschaftsinformatik für Wirtschaftwissenschaftler Algorithmen und ihre Programmierung -Teil 1 - Dr. Chris Bizer WS 007/008 Einführung Definition: Algorithmus Ein Algorithmus

Mehr

Entwurf von Algorithmen - Kontrollstrukturen

Entwurf von Algorithmen - Kontrollstrukturen Entwurf von Algorithmen - Kontrollstrukturen Eine wichtige Phase in der Entwicklung von Computerprogrammen ist der Entwurf von Algorithmen. Dieser Arbeitsschritt vor dem Schreiben des Programmes in einer

Mehr

Übungen zur Vorlesung Wissenschaftliches Rechnen I. Grundelemente von Java. Eine Anweisung. wird mit dem Wertzuweisungsoperator = geschrieben.

Übungen zur Vorlesung Wissenschaftliches Rechnen I. Grundelemente von Java. Eine Anweisung. wird mit dem Wertzuweisungsoperator = geschrieben. Eine Anweisung wird mit dem Wertzuweisungsoperator = geschrieben. Eine Anweisung wird mit dem Wertzuweisungsoperator = geschrieben. Daher ist y = x + 5.6; keine Gleichung, sondern die Anweisung den Wert

Mehr

Einführung Datentypen Verzweigung Schleifen. Java Crashkurs. Kim-Manuel Klein May 4, 2015

Einführung Datentypen Verzweigung Schleifen. Java Crashkurs. Kim-Manuel Klein May 4, 2015 Java Crashkurs Kim-Manuel Klein (kmk@informatik.uni-kiel.de) May 4, 2015 Quellen und Editoren Internet Tutorial: z.b. http://www.java-tutorial.org Editoren Normaler Texteditor (Gedit, Scite oder ähnliche)

Mehr

Tutorium für Fortgeschrittene

Tutorium für Fortgeschrittene Tutorium für Fortgeschrittene Stroop Aufgabe: Die Farbe gesehener Wörter ist zu klassifizieren. Es gibt 4 Farben (rot, blau, gelb, grün) In Eprime: red, blue, yellow and green. Jeder Farbe ist einer Taste

Mehr

Objektorientierte Programmierung

Objektorientierte Programmierung Objektorientierte Programmierung Eine Einführung mit anschaulichen Beispielen aus der Java-Welt apl. Prof. Dr. Achim Ebert Inhalt Kapitel 3: Kontrollstrukturen Einfache Anweisungen Anweisungsblöcke Steuerung

Mehr

Herzlich Willkommen. Über mich Termine Literatur Über PHP

Herzlich Willkommen. Über mich Termine Literatur Über PHP Über mich Termine Literatur Über PHP Herzlich Willkommen Über mich Termine Literatur Über PHP Wer ist das da vorne? Mario Lipinski Über mich Termine Literatur Über PHP Wer ist das da vorne? Mario Lipinski

Mehr

Programmieren in C/C++ und MATLAB

Programmieren in C/C++ und MATLAB Programmieren in C/C++ und MATLAB Sven Willert Sabine Schmidt Christian-Albrechts-Universität zu Kiel CAU 4-1 Übung 1) Schreiben Sie ein Programm, das die Fläche unter einer Parabel, also das Integral

Mehr

Programmieren für Wirtschaftswissenschaftler SS 2015

Programmieren für Wirtschaftswissenschaftler SS 2015 DEPARTMENT WIRTSCHAFTSINFORMATIK FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Programmieren für Wirtschaftswissenschaftler SS 2015 Lucian Ionescu Blockveranstaltung 16.03 27.3.2015 3. Verzweigungen und Schleifen

Mehr

Primitive Datentypen

Primitive Datentypen Primitive Datentypen 2 Arten von Datentypen: primitive Datentypen (heute) Objekte (später) Java ist streng typisiert, d.h. für jede Variable muß angegeben werden was für eine Art von Wert sie aufnimmt.

Mehr

Hello World. Javakurs 2014, 1. Vorlesung. Sebastian Schuck. basierend auf der Vorlage von Arne Kappen. wiki.freitagsrunde.org. 3.

Hello World. Javakurs 2014, 1. Vorlesung. Sebastian Schuck. basierend auf der Vorlage von Arne Kappen. wiki.freitagsrunde.org. 3. Hello World Javakurs 2014, 1. Vorlesung Sebastian Schuck basierend auf der Vorlage von Arne Kappen wiki.freitagsrunde.org 3. März 2014 This work is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike

Mehr

Erwin Grüner 09.02.2006

Erwin Grüner 09.02.2006 FB Psychologie Uni Marburg 09.02.2006 Themenübersicht Folgende Befehle stehen in R zur Verfügung: {}: Anweisungsblock if: Bedingte Anweisung switch: Fallunterscheidung repeat-schleife while-schleife for-schleife

Mehr

PHP 5.4 ISBN 978-3-86249-327-2. Stephan Heller, Andreas Dittfurth 1. Ausgabe, September 2012. Grundlagen zur Erstellung dynamischer Webseiten GPHP54

PHP 5.4 ISBN 978-3-86249-327-2. Stephan Heller, Andreas Dittfurth 1. Ausgabe, September 2012. Grundlagen zur Erstellung dynamischer Webseiten GPHP54 PHP 5.4 Stephan Heller, Andreas Dittfurth 1. Ausgabe, September 2012 Grundlagen zur Erstellung dynamischer Webseiten ISBN 978-3-86249-327-2 GPHP54 5 PHP 5.4 - Grundlagen zur Erstellung dynamischer Webseiten

Mehr

zu große Programme (Bildschirmseite!) zerlegen in (weitgehend) unabhängige Einheiten: Unterprogramme

zu große Programme (Bildschirmseite!) zerlegen in (weitgehend) unabhängige Einheiten: Unterprogramme Bisher Datentypen: einfach Zahlen, Wahrheitswerte, Zeichenketten zusammengesetzt Arrays (Felder) zur Verwaltung mehrerer zusammengehörender Daten desselben Datentypes eindimensional, mehrdimensional, Array-Grenzen

Mehr

Grundlagen der Programmierung

Grundlagen der Programmierung Grundlagen der Programmierung 8. Vorlesung 25.05.2016 1 Ausdrücke "Befehle", die ein Ergebnis liefern 3 + 4 sin(x) x < 10 getchar() Ausdrücke können Teil eines anderen Ausdrucks sein x = sin( x + y ) Auswertung:

Mehr

Programmieren in C. C Syntax Datentypen, Operatoren und Kontrollstrukturen. Prof. Dr. Nikolaus Wulff

Programmieren in C. C Syntax Datentypen, Operatoren und Kontrollstrukturen. Prof. Dr. Nikolaus Wulff Programmieren in C C Syntax Datentypen, Operatoren und Kontrollstrukturen Prof. Dr. Nikolaus Wulff Elementare Typen Imperative und objektorientierte Programmiersprachen bieten i.d.r. einen Satz elementarer

Mehr

Übung zur Vorlesung Multimedia im Netz

Übung zur Vorlesung Multimedia im Netz Übung zur Vorlesung Multimedia im Netz Doris Hausen Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2009/2010 Ludwig-Maximilians-Universität München Multimedia im Netz Übung 1-1 Organisatorisches

Mehr

Programmiertechnik Operatoren, Kommentare, Ein-/Ausgabe

Programmiertechnik Operatoren, Kommentare, Ein-/Ausgabe Programmiertechnik Operatoren, Kommentare, Ein-/Ausgabe Prof. Dr. Oliver Haase Oliver Haase Hochschule Konstanz 1 Was sind Operatoren? Ein Operator ist eine in die Programmiersprache eingebaute Funktion,

Mehr

2. Programmierung in C

2. Programmierung in C 2. Programmierung in C Inhalt: Überblick über Programmiersprachen, Allgemeines zur Sprache C C: Basisdatentypen, Variablen, Konstanten Operatoren, Ausdrücke und Anweisungen Kontrollstrukturen (Steuerfluss)

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung : Inhalt Einführung in die Programmierung Wintersemester 2010/11 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund Wiederholungen - while - do-while - for

Mehr

Diana Lange. Generative Gestaltung Operatoren

Diana Lange. Generative Gestaltung Operatoren Diana Lange Generative Gestaltung Operatoren Begriffserklärung Verknüpfungsvorschrift im Rahmen logischer Kalküle. Quelle: google Operatoren sind Zeichen, die mit einer bestimmten Bedeutung versehen sind.

Mehr

Der Aufruf von DM_in_Euro 1.40 sollte die Ausgabe 1.40 DM = 0.51129 Euro ergeben.

Der Aufruf von DM_in_Euro 1.40 sollte die Ausgabe 1.40 DM = 0.51129 Euro ergeben. Aufgabe 1.30 : Schreibe ein Programm DM_in_Euro.java zur Umrechnung eines DM-Betrags in Euro unter Verwendung einer Konstanten für den Umrechnungsfaktor. Das Programm soll den DM-Betrag als Parameter verarbeiten.

Mehr

Fallunterscheidung: if-statement

Fallunterscheidung: if-statement Fallunterscheidung: if-statement A E 1 E 2 V 1 V 2 Syntax: if ( ausdruck ) Semantik: else anweisungsfolge_1 anweisungsfolge_2 1. Der ausdruck wird bewertet 2. Ergibt die Bewertung einen Wert ungleich 0

Mehr

Kontrollstrukturen MySQL Funktionen. MySQL 4, 5. Kapitel 20a: PHP Teil 2. Marcel Noe

Kontrollstrukturen MySQL Funktionen. MySQL 4, 5. Kapitel 20a: PHP Teil 2. Marcel Noe MySQL 4, 5 Kapitel 20a: PHP Teil 2 Gliederung 1 2 Gliederung 1 2 Die ermöglicht ein Bedingtes Ausführen von Code-Abschnitten. Nur wenn die Bedingung erfüllt ist wird der Block hinter if ausgeführt. Ist

Mehr

DBSP. Prof. Dr. rer. nat. Nane Kratzke. Vorlesung. Praktische Informatik und betriebliche Informationssysteme

DBSP. Prof. Dr. rer. nat. Nane Kratzke. Vorlesung. Praktische Informatik und betriebliche Informationssysteme Handout zur Vorlesung Vorlesung DBSP Unit 7 PHP IV Operatoren und Kontrollstrukturen 1 Prof. Dr. rer. nat. Nane Kratzke Praktische Informatik und betriebliche Informationssysteme Raum: 17-0.10 Tel.: 0451

Mehr

Kapitel 2: Programmfluss steuern

Kapitel 2: Programmfluss steuern Kapitel 2: Programmfluss steuern Thema: Programmieren Seite: 1 Kapitel 2: Programmfluss steuern Das Flussdiagramm Um schwierige Aufgaben beim Programmieren zu lösen, ist es oft hilfreich, den Programmablauf

Mehr

Grundlegende Programmierkonzepte: Abläufe mit Wiederholungen (Schleifen)

Grundlegende Programmierkonzepte: Abläufe mit Wiederholungen (Schleifen) Grundlegende Programmierkonzepte: Abläufe mit Wiederholungen (Schleifen) Wiederholung mit Abbruchbedingung (while-schleife) Kara soll geradeaus laufen, bis er vor einem Baum steht: Situation vor dem Start

Mehr

Python Programmierung. Dipl.-Ing.(FH) Volker Schepper

Python Programmierung. Dipl.-Ing.(FH) Volker Schepper Python Programmierung Kontaktdaten Homepage: http://wwwlehre.dhbw-stuttgart.de/~schepper/ Email: Volker. Schepper [A@T] yahoo.de Vorlesung Skriptsprachen Vorlesung: 06.03.2013 13.03.2013 20.03.2013 27.03.2013

Mehr

Grundlagen der Programmierung

Grundlagen der Programmierung Grundlagen der Programmierung 7. Vorlesung 18.05.2016 1 Konstanten Ganzzahlkonstante Dezimal: 42, 23, -2 Oktal (0 vorangestellt): 052 Hexadezimal (0x vorangestellt): 0x2A Gleitkommazahlen: 3.1415, 2.71,

Mehr

PHP 5.6. Grundlagen zur Erstellung dynamischer Webseiten. Stephan Heller. 1. Ausgabe, März 2015 ISBN: 978-3-86249-415-6 GPHP56

PHP 5.6. Grundlagen zur Erstellung dynamischer Webseiten. Stephan Heller. 1. Ausgabe, März 2015 ISBN: 978-3-86249-415-6 GPHP56 PHP 5.6 Stephan Heller 1. Ausgabe, März 2015 ISBN: 978-3-86249-415-6 Grundlagen zur Erstellung dynamischer Webseiten GPHP56 Kontrollstrukturen 5 5.7 Schleifen Schleifen verwenden Um einen bestimmten Teil

Mehr

Programmieren in C. Felder, Schleifen und Fließkommaarithmetik. Prof. Dr. Nikolaus Wulff

Programmieren in C. Felder, Schleifen und Fließkommaarithmetik. Prof. Dr. Nikolaus Wulff Programmieren in C Felder, Schleifen und Fließkommaarithmetik Prof. Dr. Nikolaus Wulff Addition von Zahlen 1 2 3 4 5 #include int main() { int x,y,z,sum; x = 1; y = 2; z = 4; sum = x + y + z;

Mehr

Es ist für die Lösung der Programmieraufgabe nicht nötig, den mathematischen Hintergrund zu verstehen, es kann aber beim Verständnis helfen.

Es ist für die Lösung der Programmieraufgabe nicht nötig, den mathematischen Hintergrund zu verstehen, es kann aber beim Verständnis helfen. Ziele sind das Arbeiten mit Funktionen und dem Aufzählungstyp (enum), sowie - einfache Verzweigung (if else) - Alternativen switch case - einfache Schleifen (while oder do while) Aufgabe 3: Diese Aufgabe

Mehr

Syntax von LOOP-Programmen

Syntax von LOOP-Programmen LOOP-Berechenbarkeit Syntax von LOOP-Programmen Definition LOOP-Programme bestehen aus: Variablen: x 0, x 1, x 2, x 3,... Konstanten: 0, 1, 2, 3,... Trennsymbolen:; und := Operationen: + und Befehlen:

Mehr

zu große Programme (Bildschirmseite!) zerlegen in (weitgehend) unabhängige Einheiten: Unterprogramme

zu große Programme (Bildschirmseite!) zerlegen in (weitgehend) unabhängige Einheiten: Unterprogramme Bisher Datentypen: einfach Zahlen, Wahrheitswerte, Zeichenketten zusammengesetzt Arrays (Felder) zur Verwaltung mehrerer zusammengehörender Daten desselben Datentypes eindimensional, mehrdimensional, Array-Grenzen

Mehr

Logische Verknüpfungen. while-schleifen. Zahlendarstellung auf dem Computer. Formatierung von Zahlen in MATLAB.

Logische Verknüpfungen. while-schleifen. Zahlendarstellung auf dem Computer. Formatierung von Zahlen in MATLAB. Logische Verknüpfungen. while-schleifen. Zahlarstellung auf dem Computer. Formatierung von Zahlen in MATLAB. Logische Verknüpfungen In der letzten Sitzung haben wir kennengelernt, wie wir Zahlen mit Operationen

Mehr

Datentypen. Agenda für heute, 4. März, 2010. Pascal ist eine streng typisierte Programmiersprache

Datentypen. Agenda für heute, 4. März, 2010. Pascal ist eine streng typisierte Programmiersprache Agenda für heute, 4. März, 2010 Zusammengesetzte if-then-else-anweisungen Datentypen Pascal ist eine streng typisierte Programmiersprache Für jeden Speicherplatz muss ein Datentyp t (Datenformat) t) definiert

Mehr

Objektorientierte Programmierung OOP Programmieren mit Java

Objektorientierte Programmierung OOP Programmieren mit Java Übungen: 6 Schleifen Objektorientierte Programmierung OOP Programmieren mit Java 1. do-schleife 2. while-schleife 3. a) c) Verschiedene for-schleifen 6 Schleifen Übungen 4. for-schleife: halber Tannenbaum

Mehr

3. Algorithmenentwurf und JAVA. Informatik II für Verkehrsingenieure

3. Algorithmenentwurf und JAVA. Informatik II für Verkehrsingenieure 3. Algorithmenentwurf und JAVA Informatik II für Verkehrsingenieure Schwerpunkt 1 ALGORITHMEN UND UMSETZUNG Aufgabe Algorithmus Programm Eigentliche Entwicklung der Verfahrensidee Codierung Algorithmenentwurf

Mehr

Gk Informatik Arbeitsblatt 1 Gr

Gk Informatik Arbeitsblatt 1 Gr Gk Informatik Arbeitsblatt 1 Gr Hinweis: Unter http://de.selfhtml.org/ finden Sie eine umfangreiche HTML-Hilfe, die Sie zur Information, zur Ergänzung usw. nutzen sollen. Informieren Sie sich hier zu allen

Mehr

Informatik. Studiengang Chemische Technologie. Michael Roth WS 2012/2013. michael.roth@h-da.de. Hochschule Darmstadt -Fachbereich Informatik-

Informatik. Studiengang Chemische Technologie. Michael Roth WS 2012/2013. michael.roth@h-da.de. Hochschule Darmstadt -Fachbereich Informatik- Informatik Studiengang Chemische Technologie Michael Roth michael.roth@h-da.de Hochschule Darmstadt -Fachbereich Informatik- WS 2012/2013 Inhalt Teil VII Einstieg in Java I Michael Roth (h_da) Informatik

Mehr

Java Einführung ABLAUFSTEUERUNG Kapitel 3 und 4

Java Einführung ABLAUFSTEUERUNG Kapitel 3 und 4 Java Einführung ABLAUFSTEUERUNG Kapitel 3 und 4 Inhalt dieser Einheit Merkmale und Syntax der verschiedenen Kontrollstrukturen: if else switch while do while for break, continue EXKURS: Rekursion 2 Kontrollstrukturen

Mehr

Grundlagen der Programmierung Prof. H. Mössenböck. 4. Schleifen

Grundlagen der Programmierung Prof. H. Mössenböck. 4. Schleifen Grundlagen der Programmierung Prof. H. Mössenböck 4. Schleifen While-Schleife Führt eine Anweisungsfolge aus, solange eine bestimmte Bedingung gilt i 1 sum 0 i n sum sum + i i i + 1 i = 1; sum = 0; while

Mehr

1 Bedingungen und der Typ bool. Informatik I: Einführung in die Programmierung 5. Bedingungen, bedingte Ausführung und Schleifen. Vergleichsoperatoren

1 Bedingungen und der Typ bool. Informatik I: Einführung in die Programmierung 5. Bedingungen, bedingte Ausführung und Schleifen. Vergleichsoperatoren 1 und der Informatik I: Einführung in die Programmierung 5., bedingte Ausführung und Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Bernhard Nebel 27. Oktober 2015 27. Oktober 2015 B. Nebel Info I 3 / 21 Der Vergleichsoperatoren

Mehr

Einführung in die C++ Programmierung für Ingenieure

Einführung in die C++ Programmierung für Ingenieure Einführung in die C++ Programmierung für Ingenieure MATTHIAS WALTER / JENS KLUNKER Universität Rostock, Lehrstuhl für Modellierung und Simulation 14. November 2012 c 2012 UNIVERSITÄT ROSTOCK FACULTY OF

Mehr

Großübung zu Einführung in die Programmierung

Großübung zu Einführung in die Programmierung Großübung zu Einführung in die Programmierung Daniel Bimschas, M.Sc. Institut für Telematik, Universität zu Lübeck https://www.itm.uni-luebeck.de/people/bimschas Inhalt 1. Besprechung Übung 4 Iteration

Mehr

Visual Basic Basisbefehle Hinweis: Der Text in eckigen Klammern [ ] ist variabel, z.b. [var] => 5.3. Eckige Klammern sind stets wegzulassen!

Visual Basic Basisbefehle Hinweis: Der Text in eckigen Klammern [ ] ist variabel, z.b. [var] => 5.3. Eckige Klammern sind stets wegzulassen! Visual Basic Basisbefehle Hinweis: Der Text in eckigen Klammern [ ] ist variabel, z.b. [var] => 5.3. Eckige Klammern sind stets wegzulassen! Grundstrukturen: Sub [name]([übergabe]) End Sub [Übergabe] ist

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundbegriffe der C-Programmierung Für den HI-TECH C-Compiler

Inhaltsverzeichnis. Grundbegriffe der C-Programmierung Für den HI-TECH C-Compiler Inhaltsverzeichnis Grundbegriffe der C-Programmierung 1. Grundsätzliches... 2 1.1 Darstellung von Werten... 2 1.1.1 Dezimale Zahlendarstellung... 2 1.1.2 Binäre Zahlendarstellung... 3 1.1.3 Hexadezimale

Mehr

Datenbanksysteme SS 2007

Datenbanksysteme SS 2007 Datenbanksysteme SS 2007 Frank Köster (Oliver Vornberger) Institut für Informatik Universität Osnabrück Kapitel 9c: Datenbankapplikationen Architektur einer Web-Applikation mit Servlets, JSPs und JavaBeans

Mehr

Tutorium Rechnerorganisation

Tutorium Rechnerorganisation Woche 2 Tutorien 3 und 4 zur Vorlesung Rechnerorganisation 1 Christian A. Mandery: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Grossforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

Objektorientierte Programmierung OOP Programmieren mit Java

Objektorientierte Programmierung OOP Programmieren mit Java Objektorientierte Programmierung OOP Programmieren mit Java 5.1 Elementare Anweisungen 5.1.1 Ausdrucksanweisung 5.1.2 Leere Anweisung 5.1.3 Blockanweisung 5.1.4 Variablendeklaration 5.2 Bedingungen 5.2.1

Mehr

Erste Schritte. Niels Lohmann Stefanie Behrens. Lutz Hellmig Karsten Wolf

Erste Schritte. Niels Lohmann Stefanie Behrens. Lutz Hellmig Karsten Wolf Erste Schritte Niels Lohmann Stefanie Behrens Lutz Hellmig Karsten Wolf Erste Schritte Organisatorisches 1 Niels Lohmann Stefanie Behrens Lutz Hellmig Karsten Wolf ORGANISATORISCHES TAGESABLAUF Heute:

Mehr

Einführung Datentypen Verzweigung Schleifen Funktionen Dynamische Datenstrukturen. Java Crashkurs. Kim-Manuel Klein (kmk@informatik.uni-kiel.

Einführung Datentypen Verzweigung Schleifen Funktionen Dynamische Datenstrukturen. Java Crashkurs. Kim-Manuel Klein (kmk@informatik.uni-kiel. Java Crashkurs Kim-Manuel Klein (kmk@informatik.uni-kiel.de) May 7, 2015 Quellen und Editoren Internet Tutorial: z.b. http://www.java-tutorial.org Editoren Normaler Texteditor (Gedit, Scite oder ähnliche)

Mehr

Webbasierte Programmierung

Webbasierte Programmierung Webbasierte Programmierung Eine Einführung mit anschaulichen Beispielen aus der HTML5-Welt apl. Prof. Dr. Achim Ebert Inhalt Kapitel 5: JavaScript Erste Schritte in JavaScript Variablen Definition Typen

Mehr

Steuern des GSR-Interface mit QBasic

Steuern des GSR-Interface mit QBasic Steuern des GSR-Interface mit QBasic Erstellt von Jochen Sendler, Geschwister-Scholl-Realschule Mannheim Inhaltsverzeichnis 1. Die Programmiersprache QBasic 3 2. Starten von QBasic 3 3. Ansteuern einzelner

Mehr

Jede der folgenden Richtlinien erlaubt Ausnahmen, die ganz im Ermessen der Autoren sind.

Jede der folgenden Richtlinien erlaubt Ausnahmen, die ganz im Ermessen der Autoren sind. www.programmieraufgaben.ch Richtlinien für Autoren Dieses Dokument beschreibt, wie Aufgaben, Verifikationen und Musterlösungen auf www.programmieraufgaben.ch erfasst werden sollten, damit die Lernaufgaben

Mehr

Arbeiten mit JavaKara

Arbeiten mit JavaKara Arbeiten mit JavaKara 1. Programmierumgebung Möchte man ein neues Programm erstellen, so wird einem ein Programmeditor zur Verfügung gestellt, der bereits eine vorgefertigte Schablone darstellt. In der

Mehr

Programmieren mit der Windows PowerShell. von. Nils Gutsche. (aka Vellas)

Programmieren mit der Windows PowerShell. von. Nils Gutsche. (aka Vellas) Programmieren mit der Windows PowerShell von Nils Gutsche (aka Vellas) Einleitung Im November 2006 erschien die finale Fassung der Windows PowerShell. Sie gilt als der Nachfolger der Eingabeaufforderung

Mehr

4.Grundsätzliche Programmentwicklungsmethoden

4.Grundsätzliche Programmentwicklungsmethoden 4.Grundsätzliche Programmentwicklungsmethoden 1.1 Grundlage strukturierter und objektorientierter Programmierung Begriff Software Engineering - umfaßt den gezielten Einsatz von Beschreibungsmitteln, Methoden

Mehr

Programmieren I. Kontrollstrukturen. Heusch 8 Ratz 4.5. www.kit.edu. Institut für Angewandte Informatik

Programmieren I. Kontrollstrukturen. Heusch 8 Ratz 4.5. www.kit.edu. Institut für Angewandte Informatik Programmieren I Kontrollstrukturen Heusch 8 Ratz 4.5 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Arten von Kontrollstrukturen

Mehr

Noch für heute: primitive Datentypen in JAVA. Primitive Datentypen. Pseudocode. Dezimal-, Binär- und Hexadezimalsystem. der logische Typ boolean

Noch für heute: primitive Datentypen in JAVA. Primitive Datentypen. Pseudocode. Dezimal-, Binär- und Hexadezimalsystem. der logische Typ boolean 01.11.05 1 Noch für heute: 01.11.05 3 primitie Datentypen in JAVA Primitie Datentypen Pseudocode Name Speichergröße Wertgrenzen boolean 1 Byte false true char 2 Byte 0 65535 byte 1 Byte 128 127 short 2

Mehr

Python Programmieren. Variablen, Ausdrücke und Anweisungen

Python Programmieren. Variablen, Ausdrücke und Anweisungen Python Programmieren Funktionen Module und Namensräume Datentypen in Python Was noch zu sagen bleibt... richard rascher-friesenhausen Programmierung SS 12 Daten: Wert und Typ Variablen Variablennamen und

Mehr

Java 7. Elmar Fuchs Grundlagen Programmierung. 1. Ausgabe, Dezember 2011 JAV7

Java 7. Elmar Fuchs Grundlagen Programmierung. 1. Ausgabe, Dezember 2011 JAV7 Java 7 Elmar Fuchs Grundlagen Programmierung 1. Ausgabe, Dezember 2011 JAV7 5 Java 7 - Grundlagen Programmierung 5 Kontrollstrukturen In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie die Ausführung von von Bedingungen

Mehr

Kapitel 5: Abstrakte Algorithmen und Sprachkonzepte. Elementare Schritte

Kapitel 5: Abstrakte Algorithmen und Sprachkonzepte. Elementare Schritte Elementare Schritte Ein elementarer Berechnungsschritt eines Algorithmus ändert im Allgemeinen den Wert von Variablen Zuweisungsoperation von fundamentaler Bedeutung Zuweisungsoperator In Pascal := In

Mehr

Flussdiagramm / Programmablaufplan (PAP)

Flussdiagramm / Programmablaufplan (PAP) Flussdiagramm / Programmablaufplan (PAP) Basissysmbole Grenzstelle (Anfang, Zwischenhalt oder Ende des Programms/Algorithmus) Verbindung Zur Verdeutlichung der Ablaufrichtung werden Linien mit einer Pfeilspitze

Mehr

Programmieren. 10. Tutorium 4./ 5. Übungsblatt Referenzen

Programmieren. 10. Tutorium 4./ 5. Übungsblatt Referenzen Programmieren 10. Tutorium 4./ 5. Übungsblatt Inhalt I. Übungsblatt 4 II. III. - Rückgabe und Besprechung - Vorbereitung auf Wiederholung/ Nachtrag - Operatorpräzedenzen IV. Übungsblatt 5 - Vorstellung

Mehr

Modul 122 VBA Scribt.docx

Modul 122 VBA Scribt.docx Modul 122 VBA-Scribt 1/5 1 Entwicklungsumgebung - ALT + F11 VBA-Entwicklungsumgebung öffnen 2 Prozeduren (Sub-Prozeduren) Eine Prozedur besteht aus folgenden Bestandteilen: [Private Public] Sub subname([byval

Mehr

Übersicht Programmablaufsteuerung

Übersicht Programmablaufsteuerung Übersicht Programmablaufsteuerung Konditionale Verzweigung: if - else switch-anweisung Schleifenkonstrukte: while, do - while for Schleife Sprung-Anweisungen: break, continue, goto, return Anweisungen

Mehr

Access 2010 Programmierung Schleifen

Access 2010 Programmierung Schleifen Access 2010 Programmierung Schleifen Gehe nach links oder rechts Gehe solange geradeaus... Beispiel für Schleifen In einem Formular gibt der Benutzer für den Farbanteil Rot einen Unter- und Obergrenze

Mehr

1. LPC - Lehmanns Programmier Contest - Lehmanns Logo

1. LPC - Lehmanns Programmier Contest - Lehmanns Logo Aufgabe ist die Entwicklung einer vereinfachten Variante der beliebten Programmiersprache Logo. Die Aufgabe ist in drei Stufen zu erledigen, von der wir zunächst nur die erste Stufe bekannt geben. Die

Mehr

Objektorientierte Programmierung

Objektorientierte Programmierung Unterlagen zur Veranstaltung Einführung in die Objektorientierte Programmierung Mit Processing Alexis Engelke Sommer 2012 Alexis Engelke Inhalt Level 1: Geometrie Hintergrundfarben Punkte, Linien und deren

Mehr

1.4.12 Sin-Funktion vgl. Cos-Funktion

1.4.12 Sin-Funktion vgl. Cos-Funktion .4. Sgn-Funktion Informatik. Semester 36 36.4.2 Sin-Funktion vgl. Cos-Funktion Informatik. Semester 37 37 .4.3 Sqr-Funktion Informatik. Semester 38 38.4.4 Tan-Funktion Informatik. Semester 39 39 .5 Konstanten

Mehr

Programmierung in C. Grundlagen. Stefan Kallerhoff

Programmierung in C. Grundlagen. Stefan Kallerhoff Programmierung in C Grundlagen Stefan Kallerhoff Vorstellungsrunde Name Hobby/Beruf Schon mal was programmiert? Erwartungen an den Kurs Lieblingstier Für zu Hause C-Buch online: http://openbook.rheinwerk-verlag.de/c_von_a_bis_z/

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java Vorlesung vom 18.4.07, Grundlagen Übersicht 1 Kommentare 2 Bezeichner für Klassen, Methoden, Variablen 3 White Space Zeichen 4 Wortsymbole 5 Interpunktionszeichen 6 Operatoren 7 import Anweisungen 8 Form

Mehr

Grundlagen der C++ - Programmierung für das MiniBoard von qfix 1

Grundlagen der C++ - Programmierung für das MiniBoard von qfix 1 (16C++qfix.docx) Schich, Seminar Tübingen, 06.09.16 C++ für qfix Seite 1 von 5 Grundlagen der C++ - Programmierung für das MiniBoard von qfix 1 Vom Quelltext zum ausführbaren Programm Editor Die Programme

Mehr

Gliederung Programmiersprachen. Programmiersprachen Einführung in C. Kontrollstrukturen. Verzweigung mit IF. Beispiel: Zahlenklassifizieren

Gliederung Programmiersprachen. Programmiersprachen Einführung in C. Kontrollstrukturen. Verzweigung mit IF. Beispiel: Zahlenklassifizieren Programmiersprachen Einführung in C Teil 5: Prof. Dr. Jörg Schwenk Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit Gliederung Programmiersprachen 1. Von der Maschinensprache zu C 2. Die Struktur von C-Programmen

Mehr

Java Kurs für Anfänger Einheit 2 Datentypen und Operationen

Java Kurs für Anfänger Einheit 2 Datentypen und Operationen Java Kurs für Anfänger Einheit 2 Datentypen und Operationen Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Informatik: Programmierung und Softwaretechnik von Prof.Wirsing) 16. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis

Mehr

IT-Zertifikat: Allgemeine Informationstechnologien II PHP

IT-Zertifikat: Allgemeine Informationstechnologien II PHP IT-Zertifikat: Allgemeine Informationstechnologien II PHP PHP ( PHP: Hypertext Preprocessor ) ist eine serverseitige Skriptsprache: Der PHP-Code wird nicht wie bei JavaScript auf dem Clientrechner ausgeführt,

Mehr

2 Einfache Rechnungen

2 Einfache Rechnungen 2 Einfache Rechnungen 2.1 Zahlen Computer, auch bekannt als Rechner, sind sinnvoller eingesetzt, wenn sie nicht nur feste Texte ausgeben, sondern eben auch rechnen. Um das Rechnen mit Zahlen zu verstehen,

Mehr

Steueranweisungen. Eike Schallehn Grundlagen der Informatik für Ingenieure Wintersemester 08/09 2 32

Steueranweisungen. Eike Schallehn Grundlagen der Informatik für Ingenieure Wintersemester 08/09 2 32 Steueranweisungen Bisher Programme mit Funktionen als einfache Folge von Befehlen Ablauf von Programmen darüber hinaus steuerbar über Bedingte Ausführung: Ausführung von Programmteilen (Befehlen oder Programmblöcken)

Mehr

Javaprogrammierung mit NetBeans. Variablen, Datentypen, Methoden

Javaprogrammierung mit NetBeans. Variablen, Datentypen, Methoden Javaprogrammierung mit NetBeans Variablen, Datentypen, Methoden Programmieren 2 Java Bezeichner Bezeichner: Buchstabe _ $ Buchstabe _ $ Ziffer Groß- und Kleinbuchstaben werden strikt unterschieden. Schlüsselwörter

Mehr

Softwareentwicklung Allgemeines und prozedurale Konstrukte

Softwareentwicklung Allgemeines und prozedurale Konstrukte Mag. iur. Dr. techn. Michael Sonntag Softwareentwicklung Allgemeines und prozedurale Konstrukte E-Mail: sonntag@fim.uni-linz.ac.at http://www.fim.uni-linz.ac.at/staff/sonntag.htm Institut für Informationsverarbeitung

Mehr

Erster Kontakt mit Java und Pseudocode

Erster Kontakt mit Java und Pseudocode Erster Kontakt mit Java und Pseudocode CoMa-Übung II TU Berlin 23.10.2013 CoMa-Übung II (TU Berlin) Erster Kontakt mit Java und Pseudocode 23.10.2013 1 / 27 Themen der Übung 1 Java auf meinem Rechner 2

Mehr

Einführung in die Informatik für Hörer aller Fakultäten II. Andreas Podelski Stephan Diehl Uwe Waldmann

Einführung in die Informatik für Hörer aller Fakultäten II. Andreas Podelski Stephan Diehl Uwe Waldmann Einführung in die Informatik für Hörer aller Fakultäten II Andreas Podelski Stephan Diehl Uwe Waldmann 1 Einführung in die Informatik für Hörer aller Fakultäten II Andreas Podelski Stephan Diehl Uwe Waldmann

Mehr

Steuerung von Programmabläufen. Vorlesung Computergestützte Mathematik zur Linearen Algebra. Lehrstuhl für Angewandte Mathematik Sommersemester 2009

Steuerung von Programmabläufen. Vorlesung Computergestützte Mathematik zur Linearen Algebra. Lehrstuhl für Angewandte Mathematik Sommersemester 2009 Steuerung von Programmabläufen Vorlesung Computergestützte Mathematik zur Linearen Algebra Lehrstuhl für Angewandte Mathematik Sommersemester 2009 7. und 14. Mai 2009 For-Schleifen Bisher: Matlab -Kommandos

Mehr

VBA-Programmierung: Zusammenfassung

VBA-Programmierung: Zusammenfassung VBA-Programmierung: Zusammenfassung Programmiersprachen (Definition, Einordnung VBA) Softwareentwicklung-Phasen: 1. Spezifikation 2. Entwurf 3. Implementierung Datentypen (einfach, zusammengesetzt) Programmablaufsteuerung

Mehr

Programmierkurs Java

Programmierkurs Java Programmierkurs Java Dr. Dietrich Boles Aufgaben zu UE16-Rekursion (Stand 09.12.2011) Aufgabe 1: Implementieren Sie in Java ein Programm, das solange einzelne Zeichen vom Terminal einliest, bis ein #-Zeichen

Mehr