Reglersynthese nach dem Frequenzkennlinienverfahren REGELUNGSTECHNIK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reglersynthese nach dem Frequenzkennlinienverfahren REGELUNGSTECHNIK"

Transkript

1 REGELUNGSTECHNIK augeführt am Fachhochchul-Studiengang Automatiierungtechnik für Beruftätige von Chritian Krachler Graz, im April 4

2 Inhaltverzeichni INHALTSVERZEICHNIS a Bodediagramm... 4 Rechnen mit dem Bodediagramm Analye von betehenden Reglern... 4 Kenndaten eine gechloenen Regelkreie Kenndaten de gechloenen Regelkreie im Frequenzbereich und deren Zuammenhang mit den Gütemaßen im Zeitbereich Kenndaten de offenen Regelkreie im Frequenzbereich und deren Zuammenhang mit den Gütemaßen de gechloenen Regelkreie im Zeitbereich Beipiel der Übertragungfunktion eine gechloenen Regelkreie Analye von gechloenen Regelkreien... 6 Reglerynthee nach dem Frequenzkennlinienverfahren Schritt - Ermittlung von urchtrittfrequenz, Phaenreerve und Kreivertärkung Löung: Betimmen der Kreivertärkung Schritt - Entwurf de Regler Löung Teil : Betrieb al reine P-Glied Löung Teil : a P-Glied wird um phaenanhebende Glied erweitert Löung Teil 3: Erweiterung de offenen Regelkreie um phaenabenkende Glied Schritt Überprüfung de ermittelten Ergebnie Löung Teil : Berechnung Amplitudenüberhöhung und Bandbreite Löung Teil : Einetzen der Frequenzkennlinien Graphiche Überprüfen de Ergebnie Übungen Beipiel eine Bodediagramm (Abbildung ) Bodediagramm eine RC-Tiefpae (Abbildung 3) Beipiel eine I-Gliede (Abbildung 4) Beipiel eine P-Gliede (Abbildung 5) Summierung im Bodediagramm (Abbildung 6) Beipiel eine Bodediagramm; Überchwingweite und Bandbreite (Abbildung 7) Eigenchaften im Zeitbereich; (Abbildung 8) Maximale Überchwingweite (Abbildung 9) Antiegzeit (Abbildung ) Beipiel eine Bodediagramm; Phaenrand und urchtrittfrequenz (Abbildung ) Berechnung der Übergangfunktion im Zeitbereich; Möglichkeit : Manuell Berechnung der Übergangfunktion im Zeitbereich; Möglichkeit : Invere Laplace Tranformation Berechnung der Übergangfunktion im Zeitbereich; Möglichkeit 3: Simulink Betrieb de Regler al reine P-Glied (Abbildung 5) Betrieb de Regler al P-Glied erweitert mit Lead-Glied (Abbildung 7) Übertragungfunktion de offenen Regelkreie (Abbildung 9)... 4 II

3 7.7 Bodediagramm de gechloenen Regelkreie (Abbildung ) Sprungantwort de gechloenen Regelkreie (Abbildung )... 4 III

4 AS BOEIAGRAMM Al Bode-iagramm bezeichnet man die getrennte artellung de Logarithmu de Amplitudenverhältnie G(j) und de Phaenwinkel () in Abhängigkeit von der Kreifrequenz. abei wird halblogarithmiche Einteilung verwendet, und die Frequenz wegen der Größe der auftretenden Werte auf der logarithmichen Skala aufgetragen. Nach Aufpaltung de Frequenzgange in Real- und Imaginärteil laen ich Amplitudenverhältnie und Phaenwinkel betimmen. Bode-iagramme eignen ich beonder zur Frequenzgangdartellung von Reihenchaltungen einzelner Übertragungglieder. Für alle Einzelübertragungyteme laen ich Amplituden- und Phaenverlauf in halb-logarithmiche Papier einzeichnen. ie Geamtübertragungfunktion ergibt ich al Addition der einzelnen Übertragungfunktionen. er Frequenzgang G(j) ergibt ich au der Übertragungfunktion G(), unter der Berückichtigung j+ j ie Übertragungfunktion G() it mehr eine abtrakte, nicht mebare Bechreibung eine Sytem, während der Frequenzgang G(j) unmittelbar phyikalich interpretiert und auch gemeen werden kann. azu wird der Fequenzgang al komplexe Größe mit Imaginärteil und Realteil dargetellt. Xa( j) G ( j ) Re[ G( j)] + j Im[ G( j)]... Xe( j) Augangignal Eingangignal G( j) A( ) e jϕ ( ) Wobei da Eingangignal im Zeitbereich eine Sinufunktion it: x( t) xˆ in( t) er geamte Frequenzgang G(j) für alle Frequenzen von bi bechreibt ähnlich wie die Übertragungfunktion G() oder die Übergangfunktion h(t) da Übertragungverhalten eine linearen zeitinvarianten kontinuierlichen Sytem volltändig. Zwichen Zeit- und Frequenzbereich betehen folgende Zuammenhänge: Mit Hilfe der Grenzwertätze der Laplace-Tranformation ermittelt man die beiden wichtigen Beziehungen zwichen der Übertragungfunktion G() bzw. dem zugehörigen Frequenzgang G(j) und der Übergangfunktion h(t). 4

5 lim h( t) lim H ( ) limg( ) t + lim h( t) lim H ( ) limg( ) t H ( ) G( ) lim G( j) j lim G( j) j Vorauetzung für die Anwendung dieer Grenzwertätze it allerding die Exitenz der entprechenden Grenzwerte im Zeitbereich. Beim Bodediagramm wird der Frequenzgang in zwei Betandteile, nämlich den Betrag und die Phae aufgeteilt. Stellt man diee beiden Funktionen in geeigneter Weie über der f- bzw. -Ache al Kurven dar, o erhält man die Betragkennlinie (Amplitudengang) und die Phaenkennlinie (Phaengang), die gemeinam al Frequenzkennlinie (oder Bode-iagramm) bezeichnet werden. abei wird die Betragkennlinie im dekadichen Logarithmu dargetellt. ieer "Kuntgriff" führt zu einfachen und leicht handzuhabenden Betragkennlinien wie auch da folgende Beipiel zeigen oll. E it üblich, log G noch mit dem Maßtabfaktor zu verehen und in db auzudrücken. Amplitude: A db log( Re[ G( j)] + Im[ G( j)] ) Im[ G( j)] Phae: ϕ arctan Re[ G( j)] Abb. Beipiel eine Bodediagramm 5

6 Erklärung der Begriffe: : Grenzfrequenz, Eck- oder Knickfrequenz Grenzfrequenz bei einer Abchwächung von -3dB Beipiel eine Bodediagramm: Anhand de Beipiel eine PT -Gliede (Verzögerungglied.Ordnung) oll da Bodediagramm veranchaulicht werden: a PT -Glied it in dieem Beipiel al RC-Tiefpa aufgebaut: Abb. RC-Tiefpa Herleitung der Übertragungfunktion: U E ( ) U R + U U A E C ( ) ( ) R + ( ) A C C C + RC ie Übertragungfunktion eine PT -Gliede lautet allgemein: K R G( ) + T Betimmen von K R und T: 6

7 7 + + T K T K C R T K j R R R ie Übertragungfunktion eine PT -Gliede ergibt folgende Bodediagramm (K R und T): Abb.3 Bodediagramm eine RC-Tiefpae urch Anpaung der Parameter K R und T kann man den Verlauf der Kurven ändern.

8 RECHNEN MIT EM BOEIAGRAMM Bodediagramme bilden Syteme im Bildbereich ab. Verknüpfungen von Sytemen können einfach berechnet werden. Schaltung Zeitbereich Frequenzbereich Hintereinanderchaltung Faltung Multiplikation g t) g ( t) g ( ) G( ) G( ) G ( ) ( t Frequenzbereich Multiplikation Bode-iagramm Addition G ) G ( ) G ( ) A j) A ( j) A ( j ) ( db ( db + db ϕ( j ) ϕ( j) + ϕ ( j) er Geamtfrequenzgang einer Hintereinanderchaltung folgt omit durch Addition der einzelnen Frequenzkennlinien. a it durch die logarithmiche artellung de Frequenzgange möglich. Wegen der gewählten doppellogarithmichen artellung bzw. einfachlogarithmichen Maßtäbe für A() bzw. () lät ich näherungweie der Verlauf von A() durch Geradenabchnitte und () in Form einer Treppenkurve dartellen. iee Näherunggeraden" ermöglichen durch einfache geometriche Kontruktionen die Analye und Synthee von Regelytemen. Sie tellen ein ehr wichtige Hilfmittel für den Regelungtechniker dar. Beipiel der Berechnung eine Bodediagramm: I-Glied: z.b.: T I 3 a I-Glied hat folgende Übertragungfunktion: GI ( ) T I 3 ie urchtrittfrequenz ergibt ich au: T I,3 I 3 8

9 Abb.4 Bodediagramm eine I-Gliede P-Glied: z.b.: T I,75 K R 4 log (4) db a P-Glied hat folgende Übertragungfunktion: GP ( ) K R ( + T ) K R + K R T ie Grenzfrequenz ergibt ich au 4 T 3 9

10 Abb.5 Bodediagramm eine P-Gliede Addition der Übertragungfunktionen: Nun werden da I-Glied und da P-Glied hintereinander gechaltet. ie Geamtübertragungfunktion it da Produkt der einzelnen Syteme. G( ) G ( ) G ( ) P I G( ) K R ( + T T I ) Im Bodediagramm ergibt ich die Geamtübertragungfunktion au der Addition der einzelnen Übertragungfunktionen.

11 Abb.6 Summierung im Bodediagramm

12 3 ANALYSE VON BESTEHENEN REGLERN Für die Analye von Reglern gibt e Möglichkeiten: ie Analye de Sytem erfolgt durch da Anlegen eine definierten Eingangignal (Sprung, irac, Sinuchwingung). urch Meung de Augangignal (z.b. Sprungantwort) und durch eine Fourier-Analye de Eingang- und Augangignal kann man die Übertragungfunktion und da Modell bilden. iee Verfahren wird eingeetzt, wenn der Aufbau de Sytem nicht bekannt it (Black- Box). Al Eingangignale für die Analye werden gewöhnlich Sprung und Impul verwendet. Auch durch da Anlegen von Schwingungen unterchiedlicher Frequenzen kann man ein Sytem analyieren. Jedoch it diee Form der Analye aufwendiger, da man je nach gewünchter Genauigkeit de Ergebnie entprechend viele Augangignale auwerten mu. In dieem Beipiel handelt e ich um ein PT-Glied, da mit einem Sprung analyiert wird. Aufgrund de Aufbau und phyikalicher Geetze ergibt ich ein mathematiche Modell de Sytem (z. B. ifferential- und ifferenzengleichungen). Eine Modellvereinfachung (z. B. Lineariierung) gehört al ganz weentlicher Betandteil zur Modellbildung hinzu. iee Verfahren wird eingeetzt, wenn der Aufbau de Regler bekannt it (Schaltplan bzw. Kontruktionplan vorhanden).

13 4 KENNATEN EINES GESCHLOSSENEN REGELKREISES 4. Kenndaten de gechloenen Regelkreie im Frequenzbereich und deren Zuammenhang mit den Gütemaßen im Zeitbereich Eigenchafen im Frequenzbereich: Ein Regelkrei beitzt gewöhnlich einen Frequenzgang G(j) mit einer Amplitudenüberhöhung, der ich qualitativ im Bode-iagramm dartellen lät. Zur Bechreibung diee Verhalten eignen ich die folgenden Kenndaten: Reonanzfrequenz Amplitudenüberhöhung A() max db Bandbreite b Phaenwinkel b ( b) Abb.7 Eigenchaften im Frequenzbereich 3

14 Eigenchaften im Zeitbereich: Im Zeitbereich ind die maximale Überchwingweite e max und die Antiegzeit T a,5 wichtige Kenndaten: Abb.8 Eigenchaften im Zeitbereich Maximale Überchwingweite ie Maximale Überchwingweite it die maximale Regelabweichung. Sie wird zumeit in Prozent de Endwerte angegeben. e max e π ie Maximale Überchwingweite it eine Funktion der ämpfung. 4

15 Abb.9 Maximale Überchwingweite Antiegzeit T a,5 Sie it definiert al die Zeit die benötigt wird, um von. y(t) auf.9 y(t) zu gelangen. y(t) it da Augangignal im eingechwungenen Zutand. T a,5 t 5 in( t 5 e ) π t 5 in( t 5 e ) max wobei t 5 die Zeit it, bei der 5% de tationären Werte erreicht ind. it die Reonanzfrequenz. a Produkt * t 5 it eine Funktion der ämpfung. ie Antiegzeit it eine Funktion der ämpfung. 5

16 Abb. Antiegzeit 4. Kenndaten de offenen Regelkreie im Frequenzbereich und deren Zuammenhang mit den Gütemaßen de gechloenen Regelkreie im Zeitbereich Ein Regelkrei beitzt ein Verzögerungverhalten und zur Bechreibung de Frequenzgange G(j) werden folgende Kenndaten verwendet: urchtrittfrequenz Phaenrand (oder Phaenreerve) ϕ 8 + ϕ( ) arctan( ) bei A R db R er Phaenrand it eine Funktion von ämpfung und urchtrittfrequenz Amplitudenrand (oder Amplitudenreerve) A R db G ( ) db bei ϕ 8 6

17 Abb. Beipiel eine Bodediagramm Amplitudenrand und Phaenrand ind Stabilitätkriterien. Je größer Amplitudenrand und Phaenrand ind, deto tabiler it da Sytem. Wenn beide gegen gehen, beginnt ein rückgekoppelte Sytem zu chwingen, da die Führunggröße um 36 phaenverchoben (in Phae) und ungedämpft oder vertärkt an den Eingang de Regler zurückgeführt wird. Amplitudenrand und Phaenrand ind abhängig von der urchtrittfrequenz und der ämpfung. Zuammenhang von Zeit und Frequenzbereich: Phaenrand und maximale Überchwingweite ind begrenzt: ϕ R[ ] + emax[%] 7 Ein chnelle Auregeln von Änderungen der Führunggröße oder Störgröße und die Stabilität de Sytem beeinfluen ich gegeneitig, da da Überchwingen im Zeitbereich unmittelbar mit der Phaenreerve im Frequenzbereich zuammenhängt. Amplitudenrand und Antiegzeit hängen voneinander ab. Je kürzer die Antiegzeit it deto höher it die maximale Überchwingweite und deto geringer it auch der Amplitudenrand. In der Praxi wird oft auch der Zuammenhang von urchtrittfrequenz und Antiegzeit verwendet: e [%] (,5 ) 5 max T a,5 7

18 8 4.. Beipiel der Übertragungfunktion eine gechloenen Regelkreie ie Übertragungfunktion de gechloenen Regelkreie mit PT -Verhalten W () G + + it der Augangpunkt. ie dazugehörende Sprungantwort lautet: () H W + + E gibt nun drei Möglichkeiten um die Übergangfunktion im Zeitbereich hw(t) zu betimmen: Händich berechnen: Schritt : Partialbruchzerlegung: ) ( ) ( ) ( ) ( () H W Schritt : Invere Laplace-Tranformation: ) ( ) in( ) co( (t) h W t t t e t δ + Ergebni: iehe Übungen In Matlab Inver Laplace Tranformieren: Ergebni: iehe Übungen Simulink durch Einetzen der Tranfer Function: azu müen die Grenzfrequenz (w) und die ämpfung (.7) in Matlab geetzt werden Ergebni: iehe Übungen

19 Alle drei Möglichkeiten liefern da gleiche Ergebni, wobei die in Simulink durchgeführte die einfachte it. Abb. Übergangfunktion hw(t) de gechloenen Regelkreie mit PT -Verhalten 9

20 5 ANALYSE VON GESCHLOSSENEN REGELKREISEN ie Analye eine Regelkreie erfolgt über den offenen Regelkrei. ie allgemeine Form der Führungübertragungfunktion von gechloenen Regelkreien lautet: G W G R () GS() () + G () G () R S Im erten Schritt wird die Übertragungfunktion de offenen Regelkreie G () ermittelt: Abb.3 Offener Regelkrei G () G R () G S () Abb.4 Gechloener Regelkrei Mit der Führungübertragungfunktion de gechloenen Regelkreie: G W G R () GS() () + G () G () R S ergibt ich: G W G () () + G ()

21 6 REGLERSYNTHESE NACH EM FREQUENZKENNLINIENVERFAHREN Für Syteme mit einem dominanten Poolpaar gibt e ein Syntheeverfahren im Frequenzbereich. Augangpunkt diee Verfahren it die artellung de Frequenzgange G O (j) de offenen Regelkreie im Bode-iagramm. ie zu erfüllenden Spezifikationen de gechloenen Regelkreie werden durch die Kenndaten de offenen Regelkreie formuliert. ie eigentliche Syntheeaufgabe beteht dann darin, durch Wahl einer geeigneten Reglerübertragungfunktion G R () den Frequenzgang de offenen Regelkreie o zu verändern, da er die geforderten Kenndaten erfüllt. Beim Frequenzkennlinienverfahren werden Amplituden- und Phaengang unter Hinzufügen von Korrekturgliedern für jeden Schritt gezeichnet, die entprechenden Entwurfparameter betimmt und mit den gegebenen Spezifikationen verglichen. iee Spezifikationen werden im Allgemeinen in Form von Phaenrand und urchtrittfrequenz zur Charakteriierung de Übertragungverhalten und in der Form der Vertärkung zur Charakteriierung de bleibenden Regelfehler bechrieben. Im Folgenden werden die drei Möglichkeiten zur Anpaung und deren artellung im Bode-iagramm behandelt: Vertärkungglied Phaenanhebende Glied (Lead) Phaenabenkende Glied (Lag) Gegeben it folgende Regeltrecke: G S ( ) ( + ) ( + ) 3 Folgende Vorgaben ollen erfüllt werden: Antiegzeit: T a,5.7 Überchwingweite: e max 5 % Bei rampenförmigem Eingangignal w ( t) w * σ ( t) * t oll der gechloene Regelkrei die bleibende Regelabweichung e beitzen.

22 6. Schritt - Ermittlung von urchtrittfrequenz, Phaenreerve und Kreivertärkung Im Allgemeinen ind bei einer Syntheeaufgabe die Kenndaten für da Zeitverhalten de gechloenen Regelkreie, alo die maximale Überchwingweite e max, die Antiegzeit T a,5 und die bleibende Regelabweichung e vorgegeben. Aufgrund dieer Werte werden folgende Werte de offenen Regelkreie berechnet: urchtrittfrequenz: ie urchtrittfrequenz wird nur näherungweie betimmt. emax[ %] (,5 ) (,5,) T a,5 5,7 Phaenrand: ϕ R [ ] + e [ ] 7 ϕ [ ] 7 e [%] 45 max % R max Vertärkungfaktor: K K r K er Vertärkungfaktor K wird anhand nachtehender Tabelle ermittelt. Aufgrund der bleibenden Regelabweichung für verchiedene Sytemtypen wird der Vertärkungfaktor betimmt. Sytemtyp von G () Einganggröße X e () Bleibende Regelabweichung e k (verzögerte P-Verhalten) Sprung Rampe x e x e + K x e Parabel x e 3 k (verzögerte I-Verhalten) Sprung x e Rampe x e K x e

23 Parabel x e 3 k (verzögerte I -Verhalten) Sprung x e Rampe x e Parabel x e 3 K x e 6.. Löung: Betimmen der Kreivertärkung Für diee Sytem oll für ein rampenförmige Eingangignal eine bleibende Regelabweichung e enttehen. arau wird der Sytemtyp und ermittelt. k (verzögerte I-Verhalten) e K x e arau ergibt ich: e K x e Somit beträgt die Kreivertärkung K R für x e w 6. Schritt - Entwurf de Regler In dieem Schritt wird durch Einfügen geeigneter Übertragungglieder die im vorigen Schritt ermittelte 3

24 urchtrittfrequenz und Phaenrand R bei dem gewählten K ermittelt. er Regler wird dabei al ein reine P-Glied gewählt, um K einzuhalten. Bei der urchtrittfrequenz fällt dabei die Amplitude G (j) db mit etwa db/ekade ab. ie zuätzlichen Übertragungglieder de Regelkreie werden in Reihenchaltung mit den übrigen Regelkreigliedern angeordnet. 6.. Löung Teil : Betrieb al reine P-Glied G R () K R, artellung de offenen Regelkreie mit der Übertragungfunktion: G O ( ) GR( ) G ( ) 3 ( + ) ( + ) Abb.5 Betrieb de Regler al reine P Glied Um die geforderten Kenndaten zu erfüllen ϕ Ziel ϕ 45 R 8 + ϕ R müte: - die Phae von Go(j) bei Ziel um 53 Grad erhöht werden und - der Betrag von Go(j) bei Ziel um db geenkt werden 4

25 Um die erte Forderung zu erfüllen, erweitert man da P Glied de Regler um ein phaenanhebende Übertragungglied; bei der urchtrittfrequenz mu die Phaenverchiebung 35 Grad betragen, d.h.: eine Anhebung um 53 Grad it erforderlich. Um die zweite Forderung zu erfüllen, it ein phaenabenkende Glied erforderlich, zuätzlich wird daher beim phaenanhebenden Glied eine Reerve von 6 Grad einbezogen ( unbeabichtigte und nicht vermeidbare Phaenabenkung durch da phaenabenkende Übertragungglied bei Ziel ). 6.. Löung Teil : a P-Glied wird um phaenanhebende Glied erweitert E it Aufgabe von phaenanhebenden Gliedern, einen guten Kompromiß zwichen dem erzielbaren Phaenwinkel und der akzeptierbaren Vertärkung de höherfrequenten Rauchen zu finden. ie Erfahrungen haben gezeigt, daß ein einzelne Lead-Glied eine maximale Phaenanhebung von 6 erzeugen kann. Benötigt man eine größere Phaenanhebung, o müen mehrere Lead-Glieder hintereinander gechaltet werden. Abb.6 Phaenanhebung Betimmung der oberen und unteren Eckfrequenz untere Eckfrequenz: 5

26 Ermittlung de Frequenzverhältnie m h au obigem iagramm bei einer Phaenanhebung von 59 Grad (53 de phaenanhebenden Gliede + 6 Reerve) Z,6 m h obere Eckfrequenz: 7, N Z m h Ermittlung der Übertragungfunktion de phaenanhebenden Gliede: G R ( j) K O + j Z + j N Eretzen von j +,6 ergibt G R ( ) + 7, arau ergibt ich die Übertragungfunktion de offenen Regelkreie mit G +,6 ( ) GR( ) G ( ) ( + ) ( + ) ( + ) 3 7, O 6

27 Graphiche artellung: Abb.7 Betrieb de Regler al P-Glied erweitert mit Lead-Glied 6..3 Löung Teil 3: Erweiterung de offenen Regelkreie um phaenabenkende Glied Für viele Fälle it e wichtig, die Bandbreite klein und die tationäre Regelabweichung gering zu halten bzw. die Amplitude bei hohen Frequenzen abzuenken. Hierfür it e erforderlich, phaenabenkende Übertragungglieder in den Regelkrei zu integrieren. Um eine Betragenkung zu erhalten, erweitert man den offenen Regelkrei um ein phaenabenkende Übertragungglied, o da eine gewünchte Betragenkung bezogen auf die Übertragungfunktion der Strecke von db bei Ziel - erreicht wird. urch da hinzugekommene phaenanhebende Übertragungglied hat ich unbeabichtigterweie auch die Betragkennlinie G O () geändert. E mu daher im nächten Schritt die Betragkennlinie für Ziel nicht um db ondern um db abgeenkt werden. Ermittlung de Frequenzverhältnie m au nachtehender Funktion: log( m ) db m S S,6 Mit ϕ -6 und m,6 erhält man au nachtehendem Phaendiagramm ein Verhältni / N 5 7

28 ad b) Phaenabenkung Abb.8 Phaenanhebung Betimmung der unteren und oberen Eckfrequenz für Ziel - untere Eckfrequenz: Ziel N,6 5 5 obere Eckfrequenz: Z N m,6,6, ergibt +, G ( R 3 ) +,6 8

29 ie Übertragungfunktion de endgültigen Regler it damit gegeben durch: G R ( j) GR G R3 + j + + j Z Z j + j N N Eretzen von j owie Einetzen der ermittelten Werte ergibt ergibt + + G,6, ( ) R + 7, +,6 arau ergibt ich die Übertragungfunktion de offenen Regelkreie mit G O ( ) G R ( ) G ( + ) ( + ),,6 ( ) ( + ) ( + ) ( + ) ( + ),6 3 7, Graphiche artellung: Abb.9 Übertragungfunktion de offenen Regelkreie 9

30 6.3 Schritt Überprüfung de ermittelten Ergebnie ie Überprüfung, ob da ermittelte Ergebni tatächlich den geforderten Spezifikationen entpricht, erfolgt entweder durch Rechnerimulation, bei der direkt die Ermittlung der Größen e max, T a,5 und e herangezogen wird, oder indirekt durch Berechnung der Amplitudenüberhöhung A max und der Bandbreite b, wobei diee Werte werden anhand der Frequenzkennlinien de gechloenen Regelkreie überprüft: G W GO ( j) ( j) + G ( j) O 6.3. Löung Teil : Berechnung Amplitudenüberhöhung und Bandbreite Berechnung der Amplitudenüberhöhung: A( ) max Abb. Überchwingweite al Funktion de ämpfunggrade 3

31 Bei gefordertem e max (maximale Überchwingweite) von 5% ergibt ich au der vorigen Graphik ein ämpfunggrad von.38. arau folgt: A( ) max.45 urch Approximation der Abhängigkeit der Kenngröße b T a,5 vom ämpfunggrad de gechloenen Regelkreie mit PT -Verhalten it für,3 < <,8 folgender Zuammenhang gegeben: b T a,5 ~,3 ie Bandbreite it omit: b ~,3 / Ta,5 b ~,3 / ^- 3

32 6.3. Löung Teil : Einetzen der Frequenzkennlinien a Ergebni der Berechnung wird durch Einetzen der Werte de offenen Regelkreie: G O ( + ) ( + ),,6 ( ) G3( ) G ( ) ( + ) ( + ) ( + ) ( + ),6 3 7, in die Beziehung G W GO ( j) ( j) + G ( j) O und damit der Berechnung der Frequenzkennlinien de gechloenen Regelkreie überprüft. ( + ) ( + ) (+ ) (+ ),,6,,6 G W ( j) ( )/( + ) ( + ) ( + ) ( + ) ( + ) (+ ) (+ ) (+ ) (+ ),6 3 7,,6 3 7, 3

33 6.3.3 Graphiche Überprüfen de Ergebnie Ergebni im Frequenzbereich: Abb. Bodediagramm de gechloenen Regelkreie Ermittelte Werte au iagramm: A() max ~,35dB entpricht Forderung b ~ 3rad/ec entpricht Forderung 33

34 Ergebni im Zeitbereich: Abb. Sprungantwort de gechloenen Regelkreie Ermittelte Werte au iagramm: e max ~ 5% entpricht Forderung T a,5 ~,7 entpricht Forderung ie au den iagrammen ermittelten Werte timmen mit den Forderungen überein. 34

35 7 ÜBUNGEN 7. Beipiel eine Bodediagramm (Abbildung ) clear all; cloe all; bode (, [ ]) grid on; 7. Bodediagramm eine RC-Tiefpae (Abbildung 3) clear all; cloe all; bode (, [ ]) grid on; 7.3 Beipiel eine I-Gliede (Abbildung 4) clear all; cloe all; bode (, [3 ]) grid on; 7.4 Beipiel eine P-Gliede (Abbildung 5) clear all; cloe all; bode ([3 4],) grid on; 35

36 7.5 Summierung im Bodediagramm (Abbildung 6) % Anzeige von 3 Kurven % I-Glied "i" % P-Glief "pd" % Summe au I- und P-Glied "pid" % ie Kurven werden durch tranfer-function definiert (tf) cloe all; clear all; itf(, [3 ]) pdtf([3 4],) pid tf([3 4],[3 ]) bode(i,'g',pd,'b',pid,'r') grid on; legend ('I-Glied','P-Glied','PI-Glied'); 7.6 Beipiel eine Bodediagramm; Überchwingweite und Bandbreite (Abbildung 7) clear all; cloe all; bode([],[ ]) grid on; 36

37 7.7 Eigenchaften im Zeitbereich; (Abbildung 8) clear all; cloe all; wym(); ym(.5); Time[:.:.5]; N5; ym(.5); for i :N, t Time(i); F(i) eval(w^*(/w^+/(4*^*w^-4*w^)^(/)*(/(- *w+/*(4*^*w^-4*w^)^(/))*exp((-*w+/*(4*^*w^-4*w^)^(/))*t)- /(-*w-/*(4*^*w^-4*w^)^(/))*exp((-*w-/*(4*^*w^- 4*w^)^(/))*t)))); end; plot(time,f); axi([..]) YLABEL('y(t)'); XLABEL('t'); legend('.5, w') grid on; 7.8 Maximale Überchwingweite (Abbildung 9) clear all; cloe all; [:.:]; N; for I :N, emax(i)exp(-((i)*pi)/qrt(-power((i),))); end; plot(, emax); ylabel('emax'); xlabel(''); 37

38 7.9 Antiegzeit (Abbildung ) clear all; cloe all; wt.9; [:.:.9]; for i :, ta(i)(qrt(-power((i),))) / (exp(-(i)*wt) * in( qrt(- power((i),)) *wt)); end plot(,ta); ylabel('wta,5'); xlabel(''); 7. Beipiel eine Bodediagramm; Phaenrand und urchtrittfrequenz (Abbildung ) clear all; cloe all; bode([ ], [ 5 5 ]) grid on; 38

39 7. Berechnung der Übergangfunktion im Zeitbereich; Möglichkeit : Manuell cloe all; clear all; wym(); ym(.9); Time[:.:.5]; N5; for i :N, t Time(i); %Händich berechnet: FT(i) eval(-exp(-*w*t)*(co(w*qrt(-^)*t)+/qrt(- ^)*in(w*qrt(-^)*t))); end; ubplot(,,); plot(time,ft); YLABEL('hw'); XLABEL('wt'); ubplot(,,); bar(::,[eval() ],.5); YLABEL('ämpfung'); 7. Berechnung der Übergangfunktion im Zeitbereich; Möglichkeit : Invere Laplace Tranformation Siehe: Berechnung der Übertragungfunktion im Zeitbereich; Möglichkeit : Manuell Autauch von FT(i): FT(i) eval(w^*(/w^+/(4*^*w^-4*w^)^(/)*(/(-*w+/*(4*^*w^- 4*w^)^(/))*exp((-*w+/*(4*^*w^-4*w^)^(/))*t)-/(-*w- /*(4*^*w^-4*w^)^(/))*exp((-*w-/*(4*^*w^-4*w^)^(/))*t)))); 39

40 7.3 Berechnung der Übergangfunktion im Zeitbereich; Möglichkeit 3: Simulink 7.4 Betrieb de Regler al reine P-Glied (Abbildung 5) clear all; cloe all; P tf ([], [/3 4/3 ]) bode (P) legend ('Go() reine P-Glied') grid on; 7.5 Betrieb de Regler al P-Glied erweitert mit Lead-Glied (Abbildung 7) clear all; cloe all; P tf ([], [/3 4/3 ]) P tf ([/.6 ], [/.6./.6 3.8/.6 ]) bode (P, P); legend ('Go() reine P-Glied', 'Go() P-Glied erweitert mit Lead Glied', ); grid;grid on; 4

41 7.6 Übertragungfunktion de offenen Regelkreie (Abbildung 9) clear all; cloe all; P tf ([], [/3 4/3 ]) P tf ([/.6 ], [/.6./.6 3.8/.6 ]) P3 tf ([/. 6/..4/.], [/ / / /.3456 ]) bode (P, P, P3) legend ('Go() reine P-Glied', 'Go() P-Glied erweitert mit Lead Glied','Go()') grid on; 7.7 Bodediagramm de gechloenen Regelkreie (Abbildung ) 7.8 Sprungantwort de gechloenen Regelkreie (Abbildung ) clear all; cloe all; P tf ([], [/3 4/3 ]) P tf ([/.6 ], [/.6./.6 3.8/.6 ]) P3 tf ([/. 6/..4/.], [/ / / /.3456 ]) bode (P, P, P3) legend ('Go() reine P-Glied', 'Go() P-Glied erweitert mit Lead Glied','Go()') grid on; 4

42 4

Einfacher loop-shaping Entwurf

Einfacher loop-shaping Entwurf Intitut für Sytemtheorie technicher Prozee Univerität Stuttgart Prof. Dr.-Ing. F. Allgöwer 6.4.24 Regelungtechnik I Loophaping-Entwurf t http://www.it.uni-tuttgart.de/education/coure/rti/ Einfacher loop-haping

Mehr

Beispiel 1 Modellbildung und Identifikation

Beispiel 1 Modellbildung und Identifikation Beipiel Moellbilung un Ientifikation Für eine GaFlutrecke oll ein mathematiche Moell ermittelt weren. Einganggröße er trecke it eine tellpannung u t. Auganggröße er trecke it er momentane GaFlu q. u t

Mehr

Mechanik 2. Addition von Geschwindigkeiten 1

Mechanik 2. Addition von Geschwindigkeiten 1 Mechanik. Addition on Gechwindigkeiten 1. Addition on Gechwindigkeiten Wa beeinflut die Gechwindigkeit de Boote? a. Wind b. Waergechwindigkeit Haben beide die gleiche Richtung, o addieren ie ich. Haben

Mehr

Protokoll zur Laborübung Verfahrenstechnik. Übung: Filtration. Betreuer: Dr. Gerd Mauschitz. Durchgeführt von:

Protokoll zur Laborübung Verfahrenstechnik. Übung: Filtration. Betreuer: Dr. Gerd Mauschitz. Durchgeführt von: Protokoll zur Laborübung Verahrentechnik Übung: Filtration Betreuer: Dr. Gerd Mauchitz Durchgeührt von: Marion Pucher Mtk.Nr.:015440 Kennzahl: S6 Mtk.Nr.:015435 Kennzahl: S9 Datum der Übung:.06.004 1/11

Mehr

Beobachten und Messen mit dem Mikroskop

Beobachten und Messen mit dem Mikroskop Phyikaliche Grundpraktikum Veruch 006 Veruchprotokolle Beobachten und een mit dem ikrokop Aufgaben 1. Betimmen de ildungmaßtabe der vorhandenen ektive mit Hilfe eine echraubenokular. Vergleich mit den

Mehr

J und κ =1, 4 behandelt werden. kg K. a) Berechnen Sie die fehlenden Temperaturen und Drücke!

J und κ =1, 4 behandelt werden. kg K. a) Berechnen Sie die fehlenden Temperaturen und Drücke! Übung 11 Aufgabe 7.6: Offene Gaturbine Eine Gaturbinenanlage untercheidet ich vom reveriblen oule-proze dadurch, da der Verdichter und die Turbine nicht ientrop arbeiten. E gilt vielmehr: η S,V =0, 85

Mehr

Vier-Felder-Tafel. Medizinische Tests sind grundsätzlich mit zwei Fehlern behaftet: 1. Erkrankte werden als gesund, 2. Gesunde als krank eingestuft.

Vier-Felder-Tafel. Medizinische Tests sind grundsätzlich mit zwei Fehlern behaftet: 1. Erkrankte werden als gesund, 2. Gesunde als krank eingestuft. Vier-Felder-Tafel Mediziniche Tet ind grundätzlich mit zwei Fehlern behaftet:. Erkrankte werden al geund, 2. Geunde al krank eingetuft. Der. Fehler wird üblicherweie (nicht nur von Tet-Entwicklern) in

Mehr

DM280-1F Luftkissenfahrbahn

DM280-1F Luftkissenfahrbahn DM80-F Luftkienfahrbahn Die Luftkienfahrbahn DM80-F dient zur Demontration von Veruchen zur Dynamik und Kinematik geradliniger Bewegung feter Körper. Diee Anleitung oll Sie mit der Bedienung und den Demontrationmöglichkeiten

Mehr

Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors 1

Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors 1 Techniche Univerität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Fachgebiet Regelungyteme Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Raich Praktikum Digitale Signalverabeitung Praktikum Regelungtechnik 1 (Zeitdikrete

Mehr

Analyse zeitkontinuierlicher Systeme im Frequenzbereich

Analyse zeitkontinuierlicher Systeme im Frequenzbereich Übung 3 Analye zeitkontinuierlicher Syteme im Frequenzbereich Diee Übung bechäftigt ich mit der Analye von Sytemen im Frequenzbereich. Die beinhaltet da Rechnen mit Übertragungfunktionen, den Begriff der

Mehr

Energiefreisetzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfusion freigesetzt. Wasserstoffkerne(Protonen) können

Energiefreisetzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfusion freigesetzt. Wasserstoffkerne(Protonen) können Energiefreietzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfuion freigeetzt. Waertoffkerne(Protonen) können bei güntigen Bedingungen zu Heliumkernen verchmelzen, dabei

Mehr

6. Klasse 1. Schularbeit 1999-10-20 Gruppe A + 40.! Bestimme das Monotonieverhalten und berechen den Grenzwert! 4 Punkte

6. Klasse 1. Schularbeit 1999-10-20 Gruppe A + 40.! Bestimme das Monotonieverhalten und berechen den Grenzwert! 4 Punkte 6. Klae 1. Schularbeit 1999-10-0 Gruppe A 1) Betrachte da Wettrennen zwichen Achille und der Schildkröte für folgende Angaben: Gechwindigkeit von Achille 10 m, Gechwindigkeit der Schildkröte m Vorprung

Mehr

Statistische Analyse von Messergebnissen

Statistische Analyse von Messergebnissen Da virtuelle Bildungnetzwerk für Textilberufe Statitiche Analye von Meergebnien 3 Hochchule Niederrhein Stand: 17..3 Seite 1 / 8 Im Abchnitt "Grundlagen der Statitik" wurde u.a. bechrieben, wie nach der

Mehr

Regelungstechnik I (WS 17/18) Übung 5

Regelungstechnik I (WS 17/18) Übung 5 Regelungtechnik I (WS 17/18) Übung 5 Prof. Dr. Ing. habil. Thoma Meurer, Lehrtuhl für Regelungtechnik Aufgabe 1. Gegeben it die Übertragungfunktion der Regeltrecke ĝ() = 2 3 +.1 ( + 1). Betimmen Sie mittel

Mehr

Regelungstechnik (A)

Regelungstechnik (A) Intitut für Elektrotechnik und Informationtechnik Aufgabenammlung zur Regelungtechnik (A) Prof. Dr. techn. F. Gauch Dipl.-Ing. C. Balewki Dipl.-Ing. R. Berat 08.01.2014 Übungaufgaben in Regelungtechnik

Mehr

FOS: Lösungen Vermischte Aufgaben zur Mechanik

FOS: Lösungen Vermischte Aufgaben zur Mechanik R. Brinkann http://brinkann-du.de Seite 1 5.11.01 FOS: Löungen Verichte Aufgaben zur Mechanik 1. ie Skala eine Krafteer it unkenntlich geworden. Nur die Marken für 0 N und 5 N ind erhalten geblieben. Wie

Mehr

Aufgabe 1 Welche Eigenschaften muss ein mechanisches System besitzen, damit es periodische Schwingungen ausführen kann?

Aufgabe 1 Welche Eigenschaften muss ein mechanisches System besitzen, damit es periodische Schwingungen ausführen kann? Aufgabe 1 Welche Eigenchaften u ein echaniche Syte beitzen, dait e periodiche Schwingungen auführen kann? Aufgabe 2 Ein Federpendel wurde u die Strecke = 15 c au der Ruhelage augelenkt und dann logelaen.

Mehr

Anleitung. zur. Konfiguration. des. WLAN Repeaters

Anleitung. zur. Konfiguration. des. WLAN Repeaters Anleitung zur Konfiguration de WLAN Repeater (Art. Nr. SD-REP-2 ) Stand: 06.06.07 Inhaltverzeichni. Eintellungen WLAN Router. Einloggen WLAN Router.2 IP-Eintellungen WLAN-Router.3 Kanal WLAN-Router.4 WLAN

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Übungen Regelungstechnik 2 Inhalt der Übungen: 1. Grundlagen (Wiederholung RT1) 2. Störgrößenaufschaltung 3. Störgrößennachbildung

Mehr

Kundeninformationen zu Secure Mail

Kundeninformationen zu Secure Mail Kreiparkae Trauntein-Trotberg -1- Kreiparkae Trauntein-Trotberg Allgemeine Kaum einer macht ich beim Verenden einer E-Mail Gedanken über die Sicherheit. Dabei it eine normale E- Mail ungefähr o icher und

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 84

Beispiellösungen zu Blatt 84 µatheaticher κorrepondenz- zirkel Matheatiche Intitut Georg-Augut-Univerität Göttingen Aufgabe 1 Beipiellöungen zu Blatt 84 Welche der folgenden Zahlen it größer? 2009 + 2010 + 2010 + 2009, 2009 + 2009

Mehr

Technische Universität München. Fakultät für Informatik

Technische Universität München. Fakultät für Informatik Techniche Univerität München Fakultät für Informatik Forchung- und Lehreinheit Informatik IX Thema: Morphologiche Operationen Proeminar: Grundlagen Bildvertehen/Bildgetaltung Johanne Michael Kohl Betreuer:

Mehr

Bestimmung der Messunsicherheit

Bestimmung der Messunsicherheit Betimmung der Meunicherheit 1 Arten der Meabweichungen 1.1 Grobe Abweichungen Urachen Verehen de Beobachter bei Bedienung/Ableung der Meintrumente Irrtum de Beobachter bei Protokollierung/Auwertung der

Mehr

= {} +{} = {} Widerstand Kondensator Induktivität

= {} +{} = {} Widerstand Kondensator Induktivität Bode-Diagramme Selten misst man ein vorhandenes Zweipolnetzwerk aus, um mit den Daten Amplituden- und Phasengang zu zeichnen. Das kommt meistens nur vor wenn Filter abgeglichen werden müssen oder man die

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Differentialgleichungen Teilnehmer: Phili Bannach Heinrich-Hertz-Oberchule) Levin Keller Herder-Oberchule) Phili Kende Herder-Oberchule) Carten Kubbernuh Andrea-Oberchule) Giang Nguyen Herder-Oberchule)

Mehr

Versuch 1: Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors

Versuch 1: Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors Techniche Univerität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Fachgebiet Regelungyteme Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Raich Praktikum Grundlagen der Regelungtechnik Sommeremeter 2012 Veruchbechreibung

Mehr

Lehreinheit 09 Prozesssimulation II: Prozesssimulation mit einfachen Petri-Netzen Wintersemester 2012/2013

Lehreinheit 09 Prozesssimulation II: Prozesssimulation mit einfachen Petri-Netzen Wintersemester 2012/2013 Dynamiche Unternehmenmodellierung und -imulation (ehemal: Buine Dynamic - Dynamiche Modellierung und Simulation komplexer Gechäftyteme, Arbeitwienchaft V) Lehreinheit 09 Prozeimulation : Prozeimulation

Mehr

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner Sytemtheorie eil - Zeitkontinuierliche Signale und Syteme - Muterlöungen Manfred Strohrmann Urban Brunner Inhalt Muterlöungen - Laplace-ranformation zeitkontinuierlicher Signale... 3. Berechnung der Laplace-ranformierten

Mehr

Mobile Internet-Nutzung 2013 4. Befragungswelle zum Nutzungsverhalten von Mobile-Internet-Usern in Deutschland

Mobile Internet-Nutzung 2013 4. Befragungswelle zum Nutzungsverhalten von Mobile-Internet-Usern in Deutschland Auzug: Preechart Mobile Internet-Nutzung 2013 4. Befragungwelle zum Nutzungverhalten von Mobile-Internet-Uern in Deutchland NORDLIGHT reearch GmbH Elb 21 40721 Hilden Deutchland T+49 2103 25819-0 F+49

Mehr

7. Reglerentwurf im Frequenzbereich

7. Reglerentwurf im Frequenzbereich H A K O 7 Reglerentwurf im Frequenzbereich In dieem Kapitel werden zwei unterchiedliche Reglerentwurfverfahren im Frequenzbereich dikutiert Da o genannte Frequenzkennlinienverfahren it auf Regelkreie mit

Mehr

Im Gegensatz zum idealen Gas bildet sich bei realen Gasen ein flüssiger und fester Aggregatzustand (Phase) aus.

Im Gegensatz zum idealen Gas bildet sich bei realen Gasen ein flüssiger und fester Aggregatzustand (Phase) aus. Aggregatzutände: Im Gegenatz zum idealen Ga bildet ich bei realen Gaen ein flüiger und feter Aggregatzutand (Phae) au. Dicht benachbarte Atome üben anziehende Kräfte aufeinander au E ot E ot Ideale Ga

Mehr

Wertsteigerung Frei Haus. Der Kostenlose Glasfaseranschluss für Hauseigentümer.

Wertsteigerung Frei Haus. Der Kostenlose Glasfaseranschluss für Hauseigentümer. Wertteigerung Frei Hau. Der Kotenloe Glafaeranchlu für Haueigentümer. Darüber freuen ich nicht nur Ihre Mieter. 40 Millimeter, 1.000 Vorteile. Im Bereich der Kommunikation it Glafaer die Zukunft. 12.000

Mehr

In welcher Zeit könnte der Sportwagen demnach von 0 auf 100 km beschleunigen?

In welcher Zeit könnte der Sportwagen demnach von 0 auf 100 km beschleunigen? Arbeit, Leitung und Wirkunggrad und Energie. Welche Leitung erbringt ein Auto da bei einer geamten Fahrwidertandkraft von 200 N mit einer Gechwindigkeit von 72 km fährt? h 2: Ein Latkran wird mit einem

Mehr

Diplomhauptprüfung. "Regelung linearer Mehrgrößensysteme" 17. März Aufgabenblätter

Diplomhauptprüfung. Regelung linearer Mehrgrößensysteme 17. März Aufgabenblätter Diplomhauptprüfung "Regelung linearer Mehrgrößenyteme" 7. Mär 008 Aufgabenblätter Die Löungen owie der volltändige und nachvolliehbare Löungweg ind in die dafür vorgeehenen Löungblätter einutragen. Nur

Mehr

K T 1 s + 1. G S (s) = G S (s) = 1 2s + 1. T n s + 1 T n s. G R (s) = K R. G R (s) = 2s + 1 s. F ω (s) = 1/s 1 + 1/s = 1

K T 1 s + 1. G S (s) = G S (s) = 1 2s + 1. T n s + 1 T n s. G R (s) = K R. G R (s) = 2s + 1 s. F ω (s) = 1/s 1 + 1/s = 1 Aufgabe : a) Au und K = und T = 2 folgt: Mit und K R = 2, T n = 2 : G S () = K T G S () = 2 G R () = K R T n T n G R () = 2 G 0 () = G R ()G S () = F ω () = / + / = b) Y () = F ω ()W() Die Sprungantwort

Mehr

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner Sytemtheorie Teil A - Zeitkontinuierliche Signale und Syteme - Muterlöungen Manfred Strohrmann Urban Brunner Inhalt 8 Muterlöungen rundlagen de Filterentwurf 3 8. Entwurf eine paiven Filter mit kriticher

Mehr

Zuverlässigkeitsorientiertes Testmanagement

Zuverlässigkeitsorientiertes Testmanagement Verwendung von Metriken in Tetplanung und -teuerung Zuverläigkeitorientierte Tetmanagement Benedikte Elbel Siemen AG, CT PP 2 Übericht Zuverläigkeit al zentrale Qualitätmetrik Zuverläigkeitorientierte

Mehr

3 Bode-Verfahren Bestimmung von K R Anhebung der Phasenreserve durch ein Lead Glied Frequenzgang/Bode Diagramm...

3 Bode-Verfahren Bestimmung von K R Anhebung der Phasenreserve durch ein Lead Glied Frequenzgang/Bode Diagramm... Inhaltverzeichni Regleraulegung mittel Pol-Nulltellen-Kompenation. Eigenchaften der Regeltrecke..................... Betimmung der Reglervertärkung de PID-Regler........ 3.3 Eigenchaften der geregelten

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Kybernetik Stabilität

Kybernetik Stabilität Kybernetik Stabilität Mohamed Oubbati Intitut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 22. 05. 2012 Definition Stabilität Definition 1 Ein Sytem, da nach einer Anregung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

2. Laborpraktikum. Abbildung 1: Gleichstrommotor Quanser QET

2. Laborpraktikum. Abbildung 1: Gleichstrommotor Quanser QET Prof. Dr.-Ing. Jörg Raich Dipl.-Ing. Stephanie Geit Fachgebiet Regelungyteme Fakultät IV Elektrotechnik un Informatik Techniche Univerität Berlin Integrierte Lehrverantaltung Grunlagen er Regelungtechnik

Mehr

Fachhochschulreifeprüfung an Fachoberschulen und Berufsoberschulen 2003 (Bayern) Physik: Aufgabe III

Fachhochschulreifeprüfung an Fachoberschulen und Berufsoberschulen 2003 (Bayern) Physik: Aufgabe III Fachhochchulreifeprüfung an Fachoberchulen und Berufoberchulen 3 (Bayern) Phyik: Aufgabe III. Für alle Körper, die ich antrieblo auf einer Kreibahn it de Radiu R und der Ulaufdauer T u ein Zentralgetirn

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

Wig. Die Platzierung des Buchstabenbildes. Zurichtung des Buchstabens. Die Grundlage bildet das Geviert. Es ist, je nach Anwenderprogramm,

Wig. Die Platzierung des Buchstabenbildes. Zurichtung des Buchstabens. Die Grundlage bildet das Geviert. Es ist, je nach Anwenderprogramm, 2 ZEICHENABSTAND WORTABSTAND ZEILENABSTAND SCHRIFTFAMILIE SCHRIFTKORREKTUR SATZART AUSZEICHNUNGEN SCHRIFTMISCHEN GLOSSAR ZEICHENABSTAND ZEICHENABSTAND M Vorbreite Nachbreite Dicktenaufbau In QuarkXPre

Mehr

Testen mit TTCN-3 in der Praxis

Testen mit TTCN-3 in der Praxis Teten mit TTCN-3 in der Praxi Dr. Andrej Pietchker Siemen AG, CT SE 1 Andrej.Pietchker@iemen.com Inhalt Tetautomatiierung Warum? Beipiel 1: Tet von UMTS (Übergang von TTCN-2 zu TTCN-3) Beipiel 2: Tet von

Mehr

Der neue Evolution compact. Mit nur 300 mm Schachtvertiefung ein Aufzug wie keiner.

Der neue Evolution compact. Mit nur 300 mm Schachtvertiefung ein Aufzug wie keiner. Der neue Evolution compact. Mit nur 300 mm Schachtvertiefung ein Aufzug wie keiner. Revolutionär: Nur 300 mm Schachtvertiefung. Ein Unternehmen von ThyenKrupp Elevator ThyenKrupp Aufzüge TK Der Evolution

Mehr

Zahlensysteme. von Christian Bartl

Zahlensysteme. von Christian Bartl von Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Einleitung... 3 2. Umrechnungen... 3 2.1. Dezimalsystem Binärsystem... 3 2.2. Binärsystem Dezimalsystem... 3 2.3. Binärsystem Hexadezimalsystem... 3 2.4.

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Einstellregeln nach Ziegler-Nichols Entwurf mit Hilfe von Gütefunktionalen Wurzelortskurven-Verfahren

Einstellregeln nach Ziegler-Nichols Entwurf mit Hilfe von Gütefunktionalen Wurzelortskurven-Verfahren 6. Allgemeine Struktur 6. Gleichungen de egelkreie 6.3 Standardregler 6.4 Entwurf linearer egelungyteme Eintellregeln nach Ziegler-Nichol Entwurf mit Hilfe von Gütefunktionalen Wurzelortkurven-Verfahren

Mehr

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner Sytemtheorie Teil A - Zeitkontinuierliche Signale und Syteme - Muterlöungen Manfred Strohrmann rban Brunner Inhalt 5 Muterlöungen Syteme im Laplace-Bereich 3 5. Löen einer homogenen linearen Differentialgleichung...

Mehr

HTL Saalfelden Transformator Seite 1 von 12

HTL Saalfelden Transformator Seite 1 von 12 HT Saalfelen Tranformator Seite von Wilfriie ohm 003 HT Saalfelen Tranformator Seite von Wilfrie ohm, HT Saalfelen Tranformator - aplacetranformation ink zur Beipielübericht Mathematiche / Fachliche Inhalte

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Schaltwerke. e = 0 z. e = 0 1 z. z neu. z = z = z???? z(t + ) = z neu = z(t) Schaltnetze und Schaltwerke

Schaltwerke. e = 0 z. e = 0 1 z. z neu. z = z = z???? z(t + ) = z neu = z(t) Schaltnetze und Schaltwerke Schaltweke Schaltnete und Schaltweke Schaltnete dienen u Becheibung deen, wa innehalb eine Poeotakt abläuft. Die akteit de Poeo mu imme etwa göße ein al die Signallaufeit de Schaltnete. Damit wid ichegetellt,

Mehr

Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1. 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken

Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1. 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken FELJC P_I_D_Tt.odt 1 Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1 (Zum Teil Wiederholung, siehe Kurs T2EE) 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken Bei der Untersuchung einer

Mehr

Autonome Mobile Systeme

Autonome Mobile Systeme Autonome Mobile Syteme Teil II: Sytemtheorie für Informatiker Dr. Mohamed Oubbati Intitut für Neuroinformatik Univerität Ulm SS 2007 Warum Sytemtheorie? Informatiker werden zunehmend mit Sytemen konfrontiert,

Mehr

Maschine Motor ω (t) 1 c. ω (t) 2

Maschine Motor ω (t) 1 c. ω (t) 2 Aufgabe 1: Modellbildung (20 Punkte) Machine Motor ω (t) 1 c ω (t) 2 r J Ein drehzahlgeregelter Motor gibt die Drehfrequenz ω 1 (t) au und treibt über eine tordierbare Welle mit der Torionteifigkeit c

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Arbeit = Kraft Weg. Formelzeichen: W Einheit: 1 N 1 m = 1 Nm = 1 J Joule ( dschul ) Beispiel: Flaschenzug. F zeigt.

Arbeit = Kraft Weg. Formelzeichen: W Einheit: 1 N 1 m = 1 Nm = 1 J Joule ( dschul ) Beispiel: Flaschenzug. F zeigt. Kraftwandler Die Energie al Eraltunggröße Ein Kraftwandler it eine mecanice Anordnung, die eine Kraft wirken lät, welce größer it al die Kraft, die aufgewendet wird (oder umgekert). Beipiel: lacenzug Aufgewendete

Mehr

Komplexe Zahlen und Wechselstromwiderstände

Komplexe Zahlen und Wechselstromwiderstände Komplexe Zahlen und Wechselstromwiderstände Axel Tobias 22.2.2000 Ein besonderer Dank geht an Ingo Treunowski, der die Übertragung meines Manuskriptes in L A TEX durchgeführt hat tob skript komplex.tex.

Mehr

Jan Auffenberg. Die Lösung der Bewegungsgleichung eines einzelnen Pendels liefert wie in Versuch M1 betrachtet die Eigenfrequenz der Pendel zu:

Jan Auffenberg. Die Lösung der Bewegungsgleichung eines einzelnen Pendels liefert wie in Versuch M1 betrachtet die Eigenfrequenz der Pendel zu: Protokoll zu Veruch M: Gekoppelte Pendel. Einleitung Im folgenden Veruch werden Schwingungen von durch eine weiche Feder gekoppelten Pendeln unterucht, deren Schwingungebenen eich ind. Die chwache Kopplung

Mehr

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Mit CAS S./5 Aufgabe Alternative: Ganzrationale Funktionen Berliner Bogen Das Gebäude in den Abbildungen heißt Berliner Bogen und steht in Hamburg. Ein

Mehr

Option 1: Hinzufügen eines Schritts zur Bearbeitungsliste... 2

Option 1: Hinzufügen eines Schritts zur Bearbeitungsliste... 2 Erklärung der Bearbeitungsliste Frage Wie verwende ich die Bearbeitungsliste? Antwort Alle Optimierungen, die auf Bilder angewandt werden, und im Rahmen der einzelnen Optimierungen jeweils vorgenommenen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

10. Elektrische Logiksysteme mit

10. Elektrische Logiksysteme mit Fortgeschrittenenpraktikum I Universität Rostock - Physikalisches Institut 10. Elektrische Logiksysteme mit Rückführung Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 22. Juni

Mehr

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Excel-Schnittstelle Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Voraussetzung: Microsoft Office Excel ab Version 2000 Zum verwendeten Beispiel:

Mehr

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B 1.0 Darstellen von Spannungsverläufen periodischer Signale Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, schalten Sie es zunächst mit dem Netzschalter,

Mehr

Kassenprüfungen nach 69 Satz 2 InsO. Informationen für Insolvenzverwalter und Mitglieder von Gläubigerausschüssen

Kassenprüfungen nach 69 Satz 2 InsO. Informationen für Insolvenzverwalter und Mitglieder von Gläubigerausschüssen Kaenprüfungen nach 69 Satz 2 InO Informationen für Inolvenzverwalter und Mitglieder von Gläubigerauchüen In ihrer Funktion al Überwachungorgane haben Gläubigerauchüe den Geldverkehr und -betand zu prüfen

Mehr

Dynamisches Verhalten von OPVs

Dynamisches Verhalten von OPVs TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU Fakultät ür Elektrotechnik und Inormationtechnik Fachgebiet Elektroniche Schaltungen und Syteme Dynamiche Verhalten von OPV Veruch 6 im Inormationelektronichen Praktikum

Mehr

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv 7.2 Berechnete Felder Falls in der Datenquelle die Zahlen nicht in der Form vorliegen wie Sie diese benötigen, können Sie die gewünschten Ergebnisse mit Formeln berechnen. Dazu erzeugen Sie ein berechnetes

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007 PW11 Wechselstrom II Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007 Andreas Allacher 0501793 Tobias Krieger 0447809 Mittwoch Gruppe 3 13:00 18:15 Uhr Dr.

Mehr

Brustkrebs. Genetische Ursachen, erhöhte Risiken. Informationen über familiär bedingten Brust- & Eierstockkrebs

Brustkrebs. Genetische Ursachen, erhöhte Risiken. Informationen über familiär bedingten Brust- & Eierstockkrebs Brutkreb Genetiche Urachen, erhöhte Riiken Informationen über familiär bedingten Brut- & Eiertockkreb Brutkreb: Wie und wo er entteht Wenn bei der Zellteilung ein Fehler paiert Alle Zellen unere Körper

Mehr

Anleitung für einen Frequenzsweep zur Audio-Analyse

Anleitung für einen Frequenzsweep zur Audio-Analyse Anleitung für einen Frequenzsweep zur Audio-Analyse Diese Anleitung bezieht sich auf HP 8903B Audio Analyzer und den Servogor 750 X-Y Schreiber. Mithilfe dieser Anleitung sollen Studenten in der Lage sein

Mehr

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2013) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

y 1 2 3 4 5 6 P (Y = y) 1/6 1/6 1/6 1/6 1/6 1/6

y 1 2 3 4 5 6 P (Y = y) 1/6 1/6 1/6 1/6 1/6 1/6 Fachhochschule Köln Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel. 39 14 jutta.arrenberg@fh-koeln.de Übungen zur Statistik für Prüfungskandidaten und Prüfungskandidatinnen Unabhängigkeit

Mehr

Optische Instrumente

Optische Instrumente Optiche Intrumente Für die verchiedenten Anwendunen werden Kombinationen au n und anderen optichen Elementen eineetzt. In dieem Abchnitt werden einie dieer optichen Intrumente voretellt. In vielen Fällen

Mehr

Elektrische Messtechnik, Labor

Elektrische Messtechnik, Labor Institut für Elektrische Messtechnik und Messsignalverarbeitung Elektrische Messtechnik, Labor Messverstärker Studienassistentin/Studienassistent Gruppe Datum Note Nachname, Vorname Matrikelnummer Email

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

Kapitel 3 Frames Seite 1

Kapitel 3 Frames Seite 1 Kapitel 3 Frames Seite 1 3 Frames 3.1 Allgemeines Mit Frames teilt man eine HTML-Seite in mehrere Bereiche ein. Eine Seite, die mit Frames aufgeteilt ist, besteht aus mehreren Einzelseiten, die sich den

Mehr

Prüfung SS 2008. Mechatronik. Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf

Prüfung SS 2008. Mechatronik. Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf Prüfung SS 28 Mechatronik Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf Anmerkungen: Aufgabenblätter auf Vollständigkeit überprüfen Nur Blätter mit lesbarem Namen werden korrigiert. Keine rote Farbe verwenden. Zu jeder Lösung

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 - Tutorium 6 - Michael Kirsten und Kai Wallisch Sitzung 13 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Formeln zur Berechnung Aufgabe 1 2 Hamming-Distanz Aufgabe 2 3

Mehr

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Untersuchen Sie das Übertragungsverhalten eines RC-Tiefpasses mit Hilfe der Oszilloskopmesstechnik 1.Es ist das Wechselstromverhalten

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82) 3 Schaltungen mit frequenzselektiven Eigenschaften 35 a lg (8) a die Grenzkreisfrequenz ist Grenz a a (8) 3 esonanzkreise 3 eihenresonanzkreis i u u u u Bild 4 eihenresonanzkreis Die Schaltung nach Bild

Mehr

3. Verpackungskünstler. Berechnungen am Quader, Umgang mit Termen, räumliche Vorstellung

3. Verpackungskünstler. Berechnungen am Quader, Umgang mit Termen, räumliche Vorstellung Berechnungen am Quader, Umgang mit Termen, räumliche Vorstellung Päckchen, die man verschenken möchte, werden gerne mit Geschenkband verschnürt. Dazu wird das Päckchen auf seine größte Seite gelegt, wie

Mehr

Studienarbeit. Thema: Bestimmung der Schichtdicke von Aluminium auf Siliziumoxid mit dem Vier-Spitzen-Messgerät VSM100

Studienarbeit. Thema: Bestimmung der Schichtdicke von Aluminium auf Siliziumoxid mit dem Vier-Spitzen-Messgerät VSM100 Studienarbeit Thema: Betimmung der Schichtdicke von Aluminium auf Siliziumoxid mit dem Vier-Spitzen-Megerät VSM00 angefertigt von: Robert Uath Matrikelnummer: 99047 Betreuer: Prof. Dr.-Ing. B. K. Glück

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 204 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Bei der Rentenrechnung geht es um aus einem angesparten Kapital bzw. um um das Kapital aufzubauen, die innerhalb

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Versuch 16 (früher I9) Aufbauten 16/36 (früher I7a/I7b) Logikschaltungen mit dem Bipolartransistor

Versuch 16 (früher I9) Aufbauten 16/36 (früher I7a/I7b) Logikschaltungen mit dem Bipolartransistor Hochchule Augburg Veruch 16 (früher I9) Aufbauten 16/36 (früher I7a/I7b) Logikchaltungen mit dem Bipolartranitor Phyikaliche Praktikum Die Funktionweie von Bipolartranitoren ollte vor Veruch 9 im Theorieteil

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ) Geben ist die Funktion f(x) = -x + x. a) Wie groß ist die Fläche, die die Kurve von f mit der x-chse einschließt? b) Welche Fläche schließt der Graph

Mehr

Noten ausrechnen mit Excel/Tabellenkalkulation. 1) Individuellen Notenschlüssel/Punkteschlüssel erstellen

Noten ausrechnen mit Excel/Tabellenkalkulation. 1) Individuellen Notenschlüssel/Punkteschlüssel erstellen Noten ausrechnen mit Excel/Tabellenkalkulation online unter: www.lehrerfreund.de/in/schule/1s/notenschluessel-excel Dies ist eine Einführung in die Funktionen von Excel, die Sie brauchen, um Noten und

Mehr