Behandlung mit Tyrosinkinaseinhibitoren: Wie läßt sich die Langzeit-Verträglichkeit verbessern ohne Kompromisse bei der Effektivität einzugehen?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Behandlung mit Tyrosinkinaseinhibitoren: Wie läßt sich die Langzeit-Verträglichkeit verbessern ohne Kompromisse bei der Effektivität einzugehen?"

Transkript

1 Behandlung mit Tyrosinkinaseinhibitoren: Wie läßt sich die Langzeit-Verträglichkeit verbessern ohne Kompromisse bei der Effektivität einzugehen? Andreas Hochhaus

2 Probability of survival Schlechtere Prognose der CML-Patienten bei erhöhtem Charlson-Score (ohne Alter) CCI 5+, CCI 4, CCI 3, CCI 2, n = 80, n = 142, n= 182, n =1135, 8-year survival: 48% 8-year survival: 75% 8-year survival: 82% 8-year survival: 91% Years after diagnosis Saussele et al. Blood 2015

3 Begleiterkrankungen sind bei Diagnosestellung der CML häufig Die meisten Patienten sterben an Begleiterkrankungen, NICHT an der CML. Häufigkeit: EUTOS Studie: 2903 Patienten Eine Begleiterkrankung: 29% 2 Begleiterkrankungen: 15,3% >2 Begleiterkrankungen: 11,5% Häufig:» Hypertonie: 26%» Andere kardiovaskuläre Erkrankungen: 17,2%» Diabetes mellitus: 9,5% Saussele et al. Blood 2015 Hoffmann et al. Leukemia 2017

4 CML IV: Kumulative nichthämatologische unerwünschte Ereignisse (AE) unter Imatinib 3y Probability, 76 % 6y Probability, 85 % 8y Probability, 91 % Kalmanti et al. Blood. 2015;126:42-9

5 Häufige Ödeme unter Imatinib 40% 35% 30% 25% 20% 15% Nilo 600 Nilo 800 Imatinib 400 Dasatinib 100 Bosutinib % 5% 0% All grades Grades 3-4 Larson RA et al. Leukemia 2012 Kantarjian HM et al. Blood 2012 Cortes JE et al. J Clin Oncol 2012

6 Inzidenz kardiovaskulärer Ereignisse Nilotinib vs. Imatinib Hochhaus et al. ENESTnd, Leukemia 2016

7 ENEST1st: Kardiovaskuläres Risiko nach Alter 60+ CVAE Young (n=243) Adult (n=494) Elderly (n=300) Very Elderly (n=52) p Cardiovascular events Ischemic heart disease (IHD) Peripheral arterial occlusive disease Ischemic cerebrovascular event 2 (0.8%) 26 (5.3%) 30 (10%) 7 (13.5%) < (0.4%) 14 (2.8%) 17 (5.7%) 5 (9.6%) (0.4%) 9 (1.8%) 9 (3.0%) 1 (1.9%) (0.8%) 4 (1.3%) 1 (1.9%) 0.19 Overall p<0.05 Giles et al. J Cancer Res Clin Oncol. 2017

8 Dasatinib vs. Imatinib: Nebenwirkungsprofil Cortes et al. J Clin Oncol. 2016

9 Dasatinib vs. Imatinib: Hämatologische Toxizität (Grad 3/4) Kantarjian et al., Blood 2012

10 Relative Toxizität der BCR-ABL-Inhibitoren Anteil schwerer NW Imatinib Nilotinib Dasatinib Bosutinib Ponatinib (Druker et al. 2006) (Nicolini et al. 2009) (Shah et al. 2008) (Cortes et al. 2010) (Lipton et al. 2016) Myelosuppression Flüssigkeitsretention Diarrhoe Glukose/Cholesterol Gefäßverschlüsse Druker et al. N Engl J Med Nicolini et al. Haematologica (EHA Meeting Abstracts) 2009; 94(s2): Abstract 0630 Shah et al. Blood (ASH Annual Meeting Abstracts), Nov 2008; 112: Cortes et al. JCO. 2010; ASCO Ann. Meeting Proc. 28, 15S: 6502 Lipton et al., Lancet Oncology 2016

11 Apperley, Lancet 2007

12 Anteil 100% therapietreuer Patienten Anteil der Patienten in guter molekularer Remission Nur konsequente Einnahme der CML-Therapie sichert Ansprechen und Remission Ursache: Mangelnde Therapietreue Ergebnis: Mangelndes Ansprechen oder Verlust der Remission Therapietreue >90% Therapietreue <90% Monat nach Therapiebeginn Monat nach Therapiebeginn CML Therapietreue-Studie (ADAGIO study 2009) Langzeit-Therapietreue bei Imatinib, Alex Bazeos et al, ASH 2009

13 Optionen zur Verbesserung der Verträglichkeit der TKI 1. Risikofaktoren minimieren 2. Symptomatische Therapie der Nebenwirkungen 3. Dosis optimieren 4. Verabreichung optimieren 5. Therapie wechseln 6. Therapie absetzen

14 SCORE : Systematic COronary Risk Evaluation Project

15 Wissen Spektrum der AE der einzelnen TKI Prävention Nebenwirkungen minimieren Begleiterkrankungen und Begleittherapien beachten Therapie der Nebenwirkungen Nach Fachempfehlungen Interaktionen beachten E-pocrates

16 Dosis und Einfluss von Nahrung auf die Bioverfügbarkeit INN Dosierung Nahrungszufuhr und Medikamenteneinnahme Dasatinib 1 x 100 mg Unabhängig von den Mahlzeiten Hintergrund Kein PK-Einfluss Imatinib 1 x 400 mg Vorzugsweise zu den Mahlzeiten Verträglichkeit, kein PK-Einfluss Nilotinib 2 x mg Nüchtern (1 h a.c. bzw. 2 h p.c.) AUC-Anstieg mit starker fetthaltiger Nahrung (Δ QT!) Bosutinib 1 x mg Vorzugsweise zu den Mahlzeiten Ponatinib 1 x mg Unabhängig von den Mahlzeiten Geringere Absorption durch Nüchterneinnahme Kein PK-Einfluss Modif. nach Lipp et al. :Tu Diagn und Therapie 2013, 34;

17 TKI - Interaktionen CYP3A4-Hemmer erhöhen die TKI-Exposition Ketoconazol, Itraconazol, Voriconazol Erythromycin, Clarithromycin, Telithromycin Ritonavir, Atazanavir, Indinavir, Nelfinavir, Saquinavir, Nefazodon, CYP3A4-Induktoren reduzieren die TKI-Exposition Dexamethason, Rifampicin, Rifabutin, Phenytoin, Carbamazepin, Phenobarbital TKI und CYP3A4-Substrate erhöhen die Substratexposition und verkleinern das therapeutische Fenster Fentanyl, Alfentanil Astemizole, Terfenadine Cyclosporin, Sirolimus, Tacrolimus Chinidin, Ergotamin, Pimozid, Cisaprid Simvastatin Grapefruit-Saft erhöht die TKI-Plasmakonzentration

18 Einfluss von potenten P450-Inhibitoren (z.b. Ketoconazol) und potenten P450-Induktoren (z.b. Rifampicin) INN Dasatinib Imatinib Nilotinib Bosutinib Ponatinib Einfluss eines potenten P450-Inhibitors (PK) Zunahme der cmax bzw. AUC um 3,6-fache bzw. 4,8-fache Zunahme der cmax bzw. AUC um +26% bzw. +40% Zunahme der cmax bzw. AUC um das 1,8-fache bzw. 3-fache Zunahme der cmax bzw. AUC um 5,2-fache bzw. 8,6-fache Zunahme der cmax bzw. AUC um 78% bzw. 47%* Einfluss eines potenten P450-Induktors Abnahme der cmax bzw. AUC um 81% bzw. 82% Abnahme der cmax bzw. AUC um 54% bzw. 74% Abnahme der cmax bzw. AUC um 64% bzw. 80% Abnahme der cmax bzw. AUC um 86% bzw. 94% Abnahme der cmax bzw. AUC sind zu erwarten *Ponatinib: Dosismod. auf mg/tag möglich

19 Einfluss von potenten P450-Inhibitoren (z.b. Ketoconazol) und potenten P450-Induktoren (z.b. Rifampicin) INN Einfluss eines potenten P450- Inhibitors (PK) Dasatinib Imatinib Nilotinib Bosutinib Ponatinib Zunahme der cmax bzw. AUC um 3,6-fache bzw. 4,8-fache Zunahme der cmax bzw. AUC um +26% bzw. +40% Zunahme der cmax bzw. AUC um das 1,8-fache bzw. 3-fache Zunahme der cmax bzw. AUC um 5,2-fache bzw. 8,6-fache Zunahme der cmax bzw. AUC um 78% bzw. 47%* Einfluss eines potenten P450-Induktors Abnahme der cmax bzw. AUC um 81% bzw. 82% Abnahme der cmax bzw. AUC um 54% bzw. 74% Abnahme der cmax bzw. AUC um 64% bzw. 80% Abnahme der cmax bzw. AUC um 86% bzw. 94% Abnahme der cmax bzw. AUC sind zu erwarten

20 ENESTnd und ENEST1st: Verbesserung der Ergebnisse durch Erfahrung ENESTnd (Nilotinib 300 mg BID arm) ENEST1st Rekrutierungszeitraum Vergleich 3-4 J. später Durchschnittsalter, Jahre J. älter Niedriger + mittlerer Sokal-Risikoscore, % = PCR-Laboratorien MolecularMD 14 EUTOS labs dezentral Ansprechraten nach 24 Mo, % a Molekulare Population Landmark Population MMR % MR % MR % BCR-ABL1 IS 1% nach 3 Mo, % % BCR-ABL1 IS >10% nach 3 Mo, % 9 3-6% Mediane ( Perzentile) Dosis, mg/d a 594 ( ) 600 ( ) + 6mg Patienten mit Dosisreduktion/Behandlungsabbruch aufgrund unerwünschter % Wirkungen, % a,b Hochhaus et al. Leukemia 2016:30;57-64

21 recg3/4 G0/1 recg3/4 G0/1 CML VII (BODO) Studie Zweitlinie Bosutinib Kern der Studie - Step-in Dosierungsphase G2 Zieldosis: Kont. 500 mg/tag G2 14 Tage 400 mg/tag Startdosis: 14 Tage 300 mg/tag

22 PACE: Ponatinib Phase-2-Studie Inzidenz von Gefäßerkrankungen Mediane Nachbeobachtung [Exposition / Behandlungsjahre] N=449 n (%) 23 Juli 2012 (USPI) 03 Sep Monate [340] 24 Monate [578] Kategorie SAE AE SAE AE Kardiovaskulär 21 (5) 29 (6) 28 (6) 41 (9) Zerebrovaskulär 8 (2) 13 (3) 18 (4) 25 (6) periphere Gefäße 7 (2) 17 (4) 16 (4) 28 (6) Gesamt arteriell thrombotisch 34 (8) 51 (11) 53 (12) 77 (17) Venöse Thromboembolien 10 (2) 15 (3) 13 (3) 23 (5) Vaskuläre Occlusion a 41 (9) 62 (14) 62 (14) 91 (20) A kombiniertes Auftreten von kardiovaskulären, zerebrovaskulären, peripher-vaskulären, venösen thromboembolischen Ereignissen; b EMA Pressemeldung, Nov 22, 2013; c FDA drug safety communication, Oct 31, 2013; SAE wie AE als schwerwiegend berichtet Cortes et al. N Engl J Med. 2013

23 PONDEROSA Hintergrund: Dosisreduktion von Ponatinib nach gutem Ansprechen empfohlen (EMA) Ponatinib in Deutschland Register Ziel: Erfahrung mit Ponatinib (unterschiedliche Dosierungen) bei CML (Wirksamkeit, Dauer der Wirkung, Nebenwirkungen) 2 Jahre Dokumentation Alle Indikationen für Ponatinib in der CML Rückwirkend ab 2/2015 dokumentierbar. ecrf

24 Toxizitätsreduktion durch Dasatinib Weekend Holiday Das Schema, n = 33

25 Dasatinib-Pharmakokinetik: Plasmahalbwertszeit 4 6h Shah et al., Cancer Cell 2008

26 Multizentrische, prospektive, unverblindete Phase III- Studie Non-inferiority Studie 24 Monate Studienbehandlung Studiendauer insgesamt ca. 5 Jahre

27 DasaHIT - Endpunkte Ko-Primäre Endpunkte: - MMR by 24 months: non-inferiority - Cumulative Toxicity Score (cts) by 24 months 1: Pleural effusion 2: Fluid retention (other) 3: Hematologic toxicity 4: Other (GI-Tox, Skin-Tox, Musculo-Skeletal) a (max CTC v4.0) + b (max CTC v4.0) + c (max CTC v4.0) + d (max CTC v4.0) Sekundäre Endpunkte - Molecular Response (6m < 1% BCR-ABL; 12m MMR) - QoL (EORTC QoL Questionnaire QLQ-C30) Sum: cts

28 Grenzen der TKI-Therapie Mögliche Nachteile der TKI-Therapie Auftreten von chronischen, niedriggradigen Nebenwirkungen 1,2,3 Beeinträchtigung der Lebensqualität Risiko schlechter Therapieadhärenz mit schlechterem klinischem Ergebnis Mit Alter zunehmende Multimorbidität erfordert Einnahme mehrerer Arzneimittel, mit Risiko von Wechselwirkungen 4,5 Keine TKI während Schwangerschaft oder Stillzeit 6,7 Bei Kindern und Jugendlichen Nachweis von Wachstums- und Entwicklungsstörungen unter Imatinib 8 Lebenslange Therapie der CML 2 inkl. Kostenimplikationen 1. Eliasson L et al., Leuk Res 2011; 35(5): Noens L et al., Blood 2009; 13: Marin DJ et al., Clin Oncol 2010;28: Akker M van den et al., J Clin Epidemiol 1998; 51: Akker M van den et al., Eur J Gen Pract 1996;14: Fachinformation Tasigna Stand: September Novartis Pharma GmbH 7. Fachinformation Glivec Stand: Mai Novartis Pharma GmbH 8. Bansal D et al., Pediatr Blood Cancer 2012; 59(3):

29 Molecular relapse-free survival, % EURO-SKI: Rückfall-freies Überleben (n = 750) Months since discontinuation of TKI Month MolRFS % 95%-CI Events: Molecular relapse n = 348 Death in remission n = 5 For patients who resumed treatment, median time to restart was 4.1 months Longer duration of imatinib-therapy (optimal 5.8 years) correlates to higher probability of relapse-free survival at 6 months. EURO-SKI, European Stop TKI. Richter et al. Haematologica 2016 [abstract S145]

30 EURO-SKI presented by FX Mahon at ASH 2016 Therapiedauer vs. Verlust der MMR nach Absetzen

31 Dauer der MR 4 wichtiger als Therapiedauer 4 years MR 4 duration: Probability = 0.53 (95%-CI: ) 6 years MR 4 duration: Probability = 0.59 (95%-CI: ) MR 4 duration: Odds ratio: 1.13 (95%-CI )

32 Anteil Patienten mit tiefem molekularen Ansprechen (MR 4,5 ), % Fast doppelt so viele Patienten erreichen unter Nilotinib die Voraussetzungen für das Absetzen ,9% 20 21,6% 0 Nilotinib 300 mg BID 6 Jahre nach Studieneintritt Imatinib 400mg QD Diese Patienten erfüllen gemäß dem ENESTfreedom-Protokoll die Voraussetzungen für das Absetzen der Therapie Anhaltendes tiefes molekulares Ansprechen gemäß ENESTfreedom-Definition: 1.Erreichen einer MR 4,5 oder besser in jeder RQ-PCR-Messung nach 2 Jahren unter Nilotinib (Voraussetzung zum Eintritt in die Konsolidierungsphase) 2.Nach Erfüllung der 1. Voraussetzung: Aufrechterhalten des tiefen molekularen Ansprechens für 1 Jahr. Innerhalb dieser Zeit darf in keiner RQ- PCR-Messung ein Ansprechen schlechter als MR 4 erreicht werden ( 2 Bewertungen zwischen MR 4 und MR 4,5 sowie in der letzten Messung ein Ansprechen von MR 4,5 oder besser) Modifiziert nach Hochhaus A, et al. Blood :2781 BID: zweimal täglich; QD: einmal täglich

33 Treatment-Free Survival, % ENESTfreedom: Therapie-freies Überleben Censored observations At risk: Events Time Since TFR, weeks 190:0 165:25 120:70 108:81 90:89 38:91 12:91 1:91 0: % of patients (95% CI, 44.2%-58.9%) remained in TFR after 48 weeks (primary endpoint) Hochhaus et al. Leukemia 2017

34 Patients Who Regained MR 4.5, % Patients Who Regained MMR, % ENESTfreedom: Ansprechen auf erneute TKI-Therapie n % / / of 86 patients (98.8%) regained MMR 12 79/ / / Time Since Re-Start of Treatment, weeks 30 85/ of 86 patients (88.4%) regained MR Time Since Re-Start of Treatment, weeks n % 0/ / / / / / / / / / % of all retreated patients achieved MMR and MR 4.5 by week 7.9 and week 15.0 of treatment reinitiation, respectively Hochhaus et al. Leukemia 2017

35 ENESTfreedom: Wichtige Laborwertveränderungen Konsolidierungsphase (n = 190) TFR-Phase (n = 190) Patienten, n (%) Grad 1/2 Grad 3/4 Grad 1/2 Grad 3/4 Glukose 74 (38,9) 1 (0,5) 36 (18,9) 1 (0,5) ALT 71 (37,4) 0 24 (12,6) 0 AST 30 (15,8) 0 13 (6,8) 0 Bilirubin 54 (28,4) 3 (1,6) 6 (3,2) 0 Lipase 51 (26,8) 6 (3,2) 19 (10,0) 3 (1,6) Während der Konsolidierungs- und TFR-Phase wurden keine signifikanten Unterschiede bezüglich hämatologischer Parameter beobachtet. ALT = Alanin Aminotransferase; AST = Aspartat Aminotransferase. Hochhaus A, et al. J Clin Oncol 2016; 34; [abstract 7001]

36 Muskuloskelettale Schmerzen und andere klinisch wichtige AE-Gruppen (alle Grade) a,b Patienten, n (%) Konsolidierungs- Phase (n = 100) Erste 48 Wochen (n = 100) TFR-Phase Zweite 48 Wochen (n = 100) Muskuloskelettale Schmerzen 17 (17,0) 34 (34,0) 9 (9,0) Flüssigkeitsretention 3 (3,0) 4 (4,0) 4 (4,0) Ödeme und andere Flüssigkeitsretentionen 2 (2,0) 3 (3,0) 4 (4,0) schwerwiegend 1 (1,0) 1 (1,0) 0 Hepatotoxizität 2 (2,0) 2 (2,0) 0 Herzversagen 0 1 (1,0) 0 Hautausschlag 5 (5,0) 1 (1,0) 1 (1,0) Knochenmarkshemmung (Thrombozytopenie) 1 (1,0) 0 0 Pankreatitis 1 (1,0) 0 0 Signifikante Blutungen (1,0) Gastrointestinale Blutungen (1,0) TFR: therapiefreie Remission, UE: unerwünschte Ereignisse. a Bei Patienten die länger als 48 Wochen in TFR blieben (n = 100); b Jede Gruppe unerwünschter Ereignisse beinhaltet eine Reihe vordefinierter unerwünschter Ereignisse. Die berichtete Häufigkeit beinhaltet alle Patienten mit einem oder mehr unerwünschten Ereignissen Ross DM, et al. Durable treatment-free remission following frontline nilotinib in patients with chronic myeloid leukemia in chronic phase: ENESTfreedom 96-week update. Posterpräsentation beim 22nd EHA Congress, , Madrid, Spanien

37 Empfehlungen zum Absetzen 2017 Mehr Patienten die Voraussetzungen zum Absetzen ermöglichen (z.b. durch TKI der 2. Generation) Einschluss von Patienten in klinische Studien, wenn möglich Nur Patienten in der chronischen Phase ohne Therapieversagen (ELN-Kriterien) sollten berücksichtigt werden. Identifizierung der BCR-ABL-Transkripte zum Zeitpunkt der Diagnose, um falsch negative PCR-Resultate im Follow-up zu vermeiden Das Erreichen eines anhaltenden tiefen Ansprechens (mindestens MR 4 ) ist vor dem Absetzen der Therapie erforderlich. Monitoring der Patienten mit standardisierten molekularbiologischen Methoden entsprechend IS Saußele et al. Leukemia. 2016;30:

38 CML-Studie V (TKI + Interferon trial initiated by the GERman CML Study Group) Therapie 36 Monate Absetzen der Therapie Nilotinib 2x300mg/d Nilotinib weiter --- R Bestätigte MMR nach 18 Monaten MR 4 über 12 Monate Nilotinib 2x300mg/d PEG-IFNa2b 30-50mg/W. PEG-IFNa2b 50mg/W. --- Optimierte Induktion, deeskalierte Erhaltung, 717 rekrutierte Patienten, 111 Zentren in D, CH, CZ Absetzen (Heilung?)

39 Erhöhung der BCR-ABL-Spezifität durch neuen Wirkmechanismus: Allosterische Hemmung mit Asciminib (ABL001) BCR-ABL1 Protein Nilotinib (ATP site) T ABL001 (myristoyl site) Wylie et al. Nature. 2017;543:733-7

40 Nilotinib vs. Asciminib: Erworbene Resistenz der Bindungsstellen Fold reduction in cell potency (Ba/F3) due to presence of BCR-ABL mutations Nilotinib ABL001 WT 1 1 A337V P465S V468F Myristoylsite WT 1 1 T315I > E255K E255V Y253H F359V Q252H G250H 7 2 E459K 4 7 ATP-site Ottmann et al. ASH 2015, Abstract #138

41 ABL001X2101: Multizentrische Phase-1-Studie Dose Escalation Bayesian Logistic Regression CML completed ABL001, po, BID MTD RDE Dose Expansion ongoing CML (20 mg, 40 mg) T315I/complex mutations (150 mg) Dose Escalation CML ABL001, po, QD MTD RDE Dose Expansion CML Dose Escalation Ph+ ALL/CML-BP MTD RDE Dose Expansion Ph+ ALL/CML-BP Primäres Ziel: MTD Sekundäre Ziele: Sicherheit, Tolerabilität, Response, Pharmakodynamik, Pharmakokinetik Combo Dose Escalation CML ABL001+nilotinib Combo Dose Escalation CML ABL001+imatinib MTD RDE MTD RDE Expansion Expansion Combo Dose Escalation CML ABL001+dasatinib MTD RDE Expansion Hughes et al., ASH 2016, #625

42 Aktionsbereiche der CML-Allianz Zugang zu klinischen Studien Information und Weiterbildung Labordiagnostik Aktivitäten der Patientenvertreter

43

Chronisch myeloische Leukämie Erstlinentherapien (TKI+ PegIFN) Neuer Wirkmechanismus Update TKI-STOP

Chronisch myeloische Leukämie Erstlinentherapien (TKI+ PegIFN) Neuer Wirkmechanismus Update TKI-STOP Höhepunkte des Amerikanischen Hämatologie-Kongresses Orlando, 2015 Dr. Sebastian Saur, Med. Klinik II, Universitätsklinik Tübingen Chronisch myeloische Leukämie Erstlinentherapien (TKI+ PegIFN) Neuer Wirkmechanismus

Mehr

Chronische myeloproliferative Neoplasien. Philipp le Coutre

Chronische myeloproliferative Neoplasien. Philipp le Coutre Chronische myeloproliferative Neoplasien Philipp le Coutre 1. CML: 50 Jahre Philadelphia Chromosom (Nowell & Hungerford Science 1960) 2. Ph negative CMPN: 5 Jahre JAKII Mutation (Kralovics et al. NEJM

Mehr

LebensMUT-Patiententag: Grundlagen und neue Entwicklungen zur Behandlung der CML

LebensMUT-Patiententag: Grundlagen und neue Entwicklungen zur Behandlung der CML Technische Universität München LebensMUT-Patiententag: Grundlagen und neue Entwicklungen zur Behandlung der CML 21.09.2013 Philipp J. Jost Roman-Herzog-Krebszentrum Comprehensive Cancer Center Technische

Mehr

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es Statine bei Dialysepatienten: Gibt es noch eine Indikation? Christoph Wanner, Würzburg 22. Berliner DialyseSeminar 4. 5. Dezember 2009 Statine Lipidsenkung bei CKD 3 und 4 2003 2004 2006 2011 2012 AJKD

Mehr

Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München

Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München Medizinische Klinik und Poliklinik III Direktor: Prof. Dr. W. Hiddemann Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München Disclosures

Mehr

Second-line Chemotherapie

Second-line Chemotherapie Second-line Chemotherapie des metastasierten Urothelkarzinoms Übersicht First-line Standardtherapie Second-line Therapie: Vinflunin Second-line Therapie: Gemcitabin/Paclitaxel Second-line Therapie: Studie

Mehr

Perspektiven mit Tarceva und Avastin

Perspektiven mit Tarceva und Avastin Fortgeschrittenes NSCLC: Perspektiven mit Tarceva und Avastin Mannheim (20. März 2009) - Die Behandlung des fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (Non Small Cell Lung Cancer, NSCLC) mit

Mehr

Erhaltungstherapie mit Rituximab beim follikulären Lymphom

Erhaltungstherapie mit Rituximab beim follikulären Lymphom Prof. Dr. med. Wolfgang Hiddemann: Non-Hodgkin-Lymphom - Erhaltungstherapie mit Rituximab beim fol Non-Hodgkin-Lymphom Erhaltungstherapie mit Rituximab beim follikulären Lymphom Prof. Dr. med. Wolfgang

Mehr

Universitätsklinikum Regensburg Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms

Universitätsklinikum Regensburg Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms Sebastian Haferkamp Häufigkeit des Malignen Melanoms Fälle pro 100.000 www.rki.de Therapie des Melanoms Universitätsklinikum Regensburg 1975

Mehr

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert.

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert. 1. zu spät gehandelt 2. zu spät behandelt 3. zu ineffektiv therapiert Torsten Schwalm Häufige Koinzidenz, Problemstellung - gemeinsame pathogenetische Grundlagen - Diabetiker sind 3 x häufiger hyperton

Mehr

Das Mammakarzinom der jungen Patientin. Dr. C.Kreisel-Büstgens Onkologische Schwerpunktpraxis Minden Lübbecke

Das Mammakarzinom der jungen Patientin. Dr. C.Kreisel-Büstgens Onkologische Schwerpunktpraxis Minden Lübbecke Das Mammakarzinom der jungen Patientin Dr. C.Kreisel-Büstgens Onkologische Schwerpunktpraxis Minden Lübbecke Flurweg 13, 32457 Porta Westfalica Dr. Martin Becker Dr. Christiane Kreisel-Büstgens Dr. Enno

Mehr

Strukturelle Rahmenbedingungen der klinischen Forschung in Deutschland. Michael Hallek Universität zu Köln

Strukturelle Rahmenbedingungen der klinischen Forschung in Deutschland. Michael Hallek Universität zu Köln Strukturelle Rahmenbedingungen der klinischen Forschung in Deutschland Michael Hallek Universität zu Köln Klinische, Praxis-verändernde Forschung an Patienten Ein Beispiel Chronische lymphatische Leukämie

Mehr

INFO-Blatt. Chronische Myeloische Leukämie (CML)

INFO-Blatt. Chronische Myeloische Leukämie (CML) Bundesverband der Selbsthilfeorganisationen zur Unterstützung von Erwachsenen mit Leukämien und Lymphomen e.v. Unter der Schirmherrschaft von INFO-Blatt Chronische Myeloische Leukämie (CML) DLH-Geschäftsstelle:

Mehr

Komplexität der oralen Tumortherapie. Justyna Rawluk 11.11.2015

Komplexität der oralen Tumortherapie. Justyna Rawluk 11.11.2015 Komplexität der oralen Tumortherapie Justyna Rawluk 11.11.2015 Orale Tumortherapie Bessere Kentnisse der molekulargenetischen Biologie des Tumors => Entdeckung der zahlreichen molekularen therapeutischen

Mehr

Stellenwert von JAK2 Inhibitoren in der Langzeitbehandlung der Myelofibrose

Stellenwert von JAK2 Inhibitoren in der Langzeitbehandlung der Myelofibrose Stellenwert von JAK2 Inhibitoren in der Langzeitbehandlung der Myelofibrose Johannes Wesling Klinikum Minden Martin Griesshammer Klinik für Hämatolgie, Onkologie Hämostaseologie und Palliativmedizin DGHO

Mehr

Pressespiegel 2014. Sinn und Unsinn der Prostatakarzinomvorsorge. Inhalt. Axel Heidenreich. Zielsetzung des Screening/ der Früherkennung beim PCA

Pressespiegel 2014. Sinn und Unsinn der Prostatakarzinomvorsorge. Inhalt. Axel Heidenreich. Zielsetzung des Screening/ der Früherkennung beim PCA Pressespiegel 2014 Klinik für Urologie Sinn und Unsinn der Prostatakarzinomvorsorge Ist die Prostatakrebs-Früherkennung für alle älteren Männer sinnvoll? Laut einer europäischen Studie senkt sie die Zahl

Mehr

Bei Depressionen. schnell wirksam, stark 2

Bei Depressionen. schnell wirksam, stark 2 Bei Depressionen schnell wirksam, stark 2 Cipralex - der RI der zweiten Generation 1 Wie wichtig ist Ihnen der bleibende Erfolg? Effektivität mit guter Verträglichkeit kombiniert 3 Und wie wichtig ist

Mehr

A. Hochhaus T. Ernst J. Ziermann E. Eigendorff P. La Rosée. Klinisches Erscheinungsbild

A. Hochhaus T. Ernst J. Ziermann E. Eigendorff P. La Rosée. Klinisches Erscheinungsbild Leitthema Onkologe 2012 18:1105 1114 DOI 10.1007/s00761-012-2352-5 Online publiziert: 30. November 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2012 A. Hochhaus T. Ernst J. Ziermann E. Eigendorff P. La Rosée

Mehr

Arzneimittelinteraktionen

Arzneimittelinteraktionen Arzneimittelinteraktionen Fokus: Einsatz von Tyrosinkinase-Inhibitoren ASORS 16.01.2009 Hans-Peter Lipp, Ph.D, Pharm.D. Director of Hospital Pharmacy, Tübingen, Germany Arzneistoff-Wechselwirkungen 1.

Mehr

Welchen Einfluss hat gesunde Ernährung auf das Leben mit Brustkrebs?

Welchen Einfluss hat gesunde Ernährung auf das Leben mit Brustkrebs? PROF. DR. MED. C. JACKISCH Welchen Einfluss hat gesunde Ernährung auf das Leben mit Brustkrebs? Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe - Zertifiziertes Brust- und Genitalkrebszentrum mit Empfehlung der

Mehr

Onkologische Therapie des Pankreaskarzinoms

Onkologische Therapie des Pankreaskarzinoms Onkologische Therapie des Pankreaskarzinoms Prof. Dr. med., MHS, FEBS Leiter Gastrointestinale Onkologie Kantonsspital St. Gallen ulrich.gueller@kssg.ch Pankreaskarzinom Adjuvant Neo-adjuvant Metastasiert

Mehr

Onkologie im Alter. Alter und Inzidenz von Krebserkrankungen

Onkologie im Alter. Alter und Inzidenz von Krebserkrankungen Onkologie im Alter Prof. Dr. Jürgen Krauter Medizinische Klinik III Hämatologie/Onkologie Klinikum Braunschweig Seite 1 Alter und Inzidenz von Krebserkrankungen RKI, Verbreitung von Krebserkrankungen in

Mehr

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie?

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Hannes Reuter Herzzentrum, Klinik III für Innere Medizin Seite 1 Patienten mit Typ 2-Diabetes haben gehäuft ischämische

Mehr

Autologe und allogene Stammzelltransplantation beim Multiplen Myelom. Sandra Sauer / Ute Hegenbart Medizinische Klinik V Universität t Heidelberg

Autologe und allogene Stammzelltransplantation beim Multiplen Myelom. Sandra Sauer / Ute Hegenbart Medizinische Klinik V Universität t Heidelberg Autologe und allogene Stammzelltransplantation beim Multiplen Myelom Sandra Sauer / Ute Hegenbart Medizinische Klinik V Universität t Heidelberg Entwicklung der Therapien beim Multiplen Myelom Hoch-Dosis

Mehr

Ödeme, Hypertonie und Herzinsuffizienz wurden im Zusammenhang mit NSAID - Behandlung berichtet.

Ödeme, Hypertonie und Herzinsuffizienz wurden im Zusammenhang mit NSAID - Behandlung berichtet. Alle rezeptpflichtigen nicht-selektiven NSAIDs zur systemischen Anwendung Für alle Präparate ohne fixes Dosierungsschema: 4.2. Dosierung, Art und Dauer der Anwendung 4.3. Gegenanzeigen Schwere Herzinsuffizienz

Mehr

Metastasiertes Mammakarzinom. P. Mallmann

Metastasiertes Mammakarzinom. P. Mallmann Metastasiertes Mammakarzinom P. Mallmann Gynäkologie 733, Mamma-Ca 509 Metastasiertes Mammakarzinom Neues bei der Behandlung des HER2 neu positiven Mammakarzinoms Was bringen die neuen Taxane? Dauer der

Mehr

Orale Antikoagulation

Orale Antikoagulation A. Plehn? Orale Antikoagulation NOAC Rivaroxaban (Xarelto) // Faktor-Xa-Hemmung Dabigatran (Pradaxa) // Faktor-IIa-Hemmung (Thrombin) Apixaban (Eliquis) // Faktor-Xa-Hemmung (Edoxaban // Faktor-Xa-Hemmung)

Mehr

ICD Programmierung bei Kammertachykardie. Prof. Christian Sticherling Universitätsspital Basel

ICD Programmierung bei Kammertachykardie. Prof. Christian Sticherling Universitätsspital Basel ICD Programmierung bei Kammertachykardie Prof. Christian Sticherling Universitätsspital Basel ICD Implantations in Europe 2015 500 000 sudden cardiac deaths >100 000 implantations annually (costs>2 billion

Mehr

Neue Substanzen in der Therapie des Mammakarzinoms

Neue Substanzen in der Therapie des Mammakarzinoms Neue Substanzen in der Therapie des Mammakarzinoms Prof. V. Heinemann Department of Medical Oncology, Klinikum Grosshadern, University of Munich Germany Docetaxel + Bevacizumab beim HER2-negativen MBC

Mehr

Bevacizumab kann demnach bei selektionierten Patienten im

Bevacizumab kann demnach bei selektionierten Patienten im Fortgeschrittenes NSCLC Neue S3-Leitlinie empfiehlt Bevacizumab Grenzach-Wyhlen (7. April 2010) - Die kürzlich veröffentlichte S3-Leitlinie Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms

Mehr

Behandlungsempfehlungen. für Patienten mit CML. Vorwort der CML-Arbeitsgruppe. Behandlungsempfehlungen für Patienten mit CML 1

Behandlungsempfehlungen. für Patienten mit CML. Vorwort der CML-Arbeitsgruppe. Behandlungsempfehlungen für Patienten mit CML 1 Behandlungsempfehlungen für Patienten mit CML Vorwort der CML-Arbeitsgruppe Chronische myeloische Leukämie (CML) ist eine Erkrankung von Blut und Knochenmark, die durch eine durch Krebs verursachte Umwandlung

Mehr

Frauen und HIV. Marianne Rademacher. Referentin für Prävention für Weibliche Sexarbeit/Frauen im Kontext von HIV, STI und Hepatitis der DAH e.v.

Frauen und HIV. Marianne Rademacher. Referentin für Prävention für Weibliche Sexarbeit/Frauen im Kontext von HIV, STI und Hepatitis der DAH e.v. Frauen und HIV Referentin für Prävention für Weibliche Sexarbeit/Frauen im Kontext von HIV, STI und Hepatitis der DAH e.v. BAH, Positvenplenum 29.10.2015 Effektivität und Verträglichkeit der cart Frauen

Mehr

Schwangerschaft nach Mammakarzinom Update 2015. Dr. Teelke Beck Brust-Zentrum t.beck@brust-zentrum.ch www.brust-zentrum.ch

Schwangerschaft nach Mammakarzinom Update 2015. Dr. Teelke Beck Brust-Zentrum t.beck@brust-zentrum.ch www.brust-zentrum.ch Schwangerschaft nach Mammakarzinom Update 2015 Dr. Teelke Beck Brust-Zentrum t.beck@brust-zentrum.ch www.brust-zentrum.ch Situation heute Verlegung der Schwangerschaft ins höhere Alter ca. 7-10% der Pat.mit

Mehr

Cerebrale Metastasierung warum?

Cerebrale Metastasierung warum? Molekulare Erklärungen für klinische Beobachtungen Cerebrale Metastasierung warum? Volkmar Müller Klinik für Gynäkologie, Brustzentrum am UKE Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Cerebrale Metastasierung

Mehr

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus HELIOS Kliniken Schwerin Herz und Endokrinium Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus Chefarzt der Abteilung für Allg. Innere Medizin, Endokrinologie/Diabetologie und Rheumatologie

Mehr

TZM-Essentials. Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis

TZM-Essentials. Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis CAMPUS GROSSHADERN CHIRURGISCHE KLINIK UND POLIKLINIK DIREKTOR: PROF. DR. MED. DR. H.C. K-W. JAUCH TZM-Essentials Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis Ludwig-Maximilians Universität

Mehr

Neue Substanzklassen in der Onkologie. (Tyrosin)Kinase-Inhibitoren

Neue Substanzklassen in der Onkologie. (Tyrosin)Kinase-Inhibitoren Neue Substanzklassen in der Onkologie (Tyrosin)Kinase-Inhibitoren Thomas Kindler 26 September 2012 Tumortherapie Chirurgie Strahlentherapie Chemotherapie small molecules - Inhibitoren Kinase-Inhibitoren

Mehr

Neue Medikamentewas muss der Internist wissen. PD Dr. med. E. Bächli, Medizinische Klinik

Neue Medikamentewas muss der Internist wissen. PD Dr. med. E. Bächli, Medizinische Klinik Neue Medikamentewas muss der Internist wissen PD Dr. med. E. Bächli, Medizinische Klinik Neue Medikamente-Zulassungsbehörde Swissmedic Swissmedic ; Jahresbericht 2013 Neue Medikamente - Zulassungen in

Mehr

Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH

Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH Dualer Endothelin-Rezeptor-Antagonismus: Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH Von Prof. Ralf Ewert, Greifswald Lübeck (10. April 2008) - Das Wissen um die Pathophysiologie der Pulmonalen Arteriellen

Mehr

Aktueller Stellenwert des PET-CT s in der Tumordiagnostik

Aktueller Stellenwert des PET-CT s in der Tumordiagnostik Aktueller Stellenwert des PET-CT s in der Tumordiagnostik Prof. Dr. med. Florian Lordick Chefarzt am Klinikum Braunschweig Sprecher des Cancer Center Braunschweig PET Positronen-Emissions-Tomographie (PET)......

Mehr

Hautkrebs neue Basiskurs Krebswissen Sommer 2015

Hautkrebs neue Basiskurs Krebswissen Sommer 2015 Thema Hautkrebs neue Basiskurs Krebswissen Sommer 2015 Behandlungsmöglichkeiten und effektive Vorbeugung 1 DDr. Katja Schindler Universitätsklinik Autor, Einrichtung, für Dermatologie Abteilung... Hautkrebs

Mehr

Neue Onkologika. Markus Joerger MD PhD ClinPharm. Department of Medical Oncology Cantonal Hospital St.Gallen Switzerland markus.joerger@kssg.

Neue Onkologika. Markus Joerger MD PhD ClinPharm. Department of Medical Oncology Cantonal Hospital St.Gallen Switzerland markus.joerger@kssg. Neue Onkologika Markus Joerger MD PhD ClinPharm Department of Medical Oncology Cantonal Hospital St.Gallen Switzerland markus.joerger@kssg.ch 1 Übersicht MammaCA: Pertuzumab (Perjeta ), T DM1 (Kadcyla

Mehr

Therapie peritonealer Metastasen bei gastrointestinalen Tumoren (Fokus: Kolorektales Karzinom)

Therapie peritonealer Metastasen bei gastrointestinalen Tumoren (Fokus: Kolorektales Karzinom) Therapie peritonealer Metastasen bei gastrointestinalen Tumoren (Fokus: Kolorektales Karzinom) Pompiliu Piso Chirurgische Klinik und Poliklinik Universitätsklinkum tsklinkum Regensburg Gliederung Aktuelle

Mehr

Perioperative und paliative Therapie des Ösophaguskarzinoms - Standards und neue Studien -

Perioperative und paliative Therapie des Ösophaguskarzinoms - Standards und neue Studien - GI Oncology 2012 8. Interdisziplinäres Update, 7. Juli 2012 Perioperative und paliative Therapie des Ösophaguskarzinoms - Standards und neue Studien - Florian Lordick Klinikum Braunschweig Medizinische

Mehr

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation...

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation... Prospective randomized multicentre investigator initiated study: Randomised trial comparing completeness of adjuvant chemotherapy after early versus late diverting stoma closure in low anterior resection

Mehr

Begleitmedikation bei gefäßkranken Patienten Was ist evidenzbasiert? N. Attigah Klinischer Abend 27.07.2007 Therapieerfolg -Strenge Indikation -Akkurate OP-Technik -Konsequente Nachsorge -(Best Medical

Mehr

Autologe und allogene Stammzelltransplantation beim Multiplen Myelom. Kai Neben / Ute Hegenbart Medizinische Klinik V Universität t Heidelberg

Autologe und allogene Stammzelltransplantation beim Multiplen Myelom. Kai Neben / Ute Hegenbart Medizinische Klinik V Universität t Heidelberg Autologe und allogene Stammzelltransplantation beim Multiplen Myelom Kai Neben / Ute Hegenbart Medizinische Klinik V Universität t Heidelberg Entwicklung der Therapien beim Multiplen Myelom Hoch-Dosis

Mehr

Lymphomtherapie mit Antikörpern (Rituximab)

Lymphomtherapie mit Antikörpern (Rituximab) Lymphomtherapie mit Antikörpern (Rituximab) Markus Müller, AVK Berlin, 02. 09.2006 Chemotherapie und Antikörper Therapieoptionen bei HIV-NHL CHOP bleibt die Standard- Chemotherapie (seit 1975) Schmidt-Wolf

Mehr

Neue Daten zur endokrinen Therapie des Mammakarzinoms

Neue Daten zur endokrinen Therapie des Mammakarzinoms 2010 Neue Daten zur endokrinen Therapie des Mammakarzinoms C. Wolf Medizinisches Zentrum ULM - Kooperatives Brustzentrum ULM/ NEU ULM Adjuvante Therapie Postmenopause: NCIC CTG MA.27 (Paul Goss) Prämenopause:

Mehr

7. Oberbayerische Interdisziplinäre Nephrologietagung. Moderne medikamentöse Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms

7. Oberbayerische Interdisziplinäre Nephrologietagung. Moderne medikamentöse Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms 7. Oberbayerische Interdisziplinäre Nephrologietagung Moderne medikamentöse Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms G. Puchtler Medizinische Klinik II Klinikum Rosenheim Epidemiologie - ca. 2%

Mehr

Frage: Führt die antibiotische Behandlung der Helicobacter pylori Infektion bei Patienten mit funktioneller Dyspepsie zur Beschwerdefreiheit?

Frage: Führt die antibiotische Behandlung der Helicobacter pylori Infektion bei Patienten mit funktioneller Dyspepsie zur Beschwerdefreiheit? Funktionelle Dyspepsie: Bei Patienten mit positivem Helicobacter pylori Nachweis hilft eine Eradikation, wenn überhaupt nur wenigen Patienten (Resultate von 2 Studien) Frage: Führt die antibiotische Behandlung

Mehr

Besonders Ältere profitieren von Celebrex -Therapie

Besonders Ältere profitieren von Celebrex -Therapie Antiphlogistische Schmerztherapie Besonders Ältere profitieren von Celebrex -Therapie Bremen (21. November 2012) Bei der Behandlung von Rheumapatienten steht die Schmerzreduktion und der Erhalt der Alltagsfunktionen

Mehr

ACR-Nachlese 2007: ANCA assoziierte Vaskulitiden

ACR-Nachlese 2007: ANCA assoziierte Vaskulitiden Zur Anzeige wird der QuickTime Dekompressor TIFF (Unkomprimiert) benötigt. KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I ASKLEPIOS KLINIKUM BAD ABBACH ACR-Nachlese 2007: ANCA assoziierte Vaskulitiden Dr.

Mehr

Rektumkarzinom. Neue Substanzen in der perioperativen Therapie. Ralf-Dieter Hofheinz

Rektumkarzinom. Neue Substanzen in der perioperativen Therapie. Ralf-Dieter Hofheinz Rektumkarzinom Neue Substanzen in der perioperativen Therapie Ralf-Dieter Hofheinz Interdisziplinäres Tumorzentrum Mannheim & III. Medizinische Klinik Universitätsmedizin Mannheim Orale 5-FU Alternativen

Mehr

Pharmakovigilanz Basics und Beispiele Gemeinsame Fortbildungs- und Informationsveranstaltung von AkdÄ und AMK am 11.07.

Pharmakovigilanz Basics und Beispiele Gemeinsame Fortbildungs- und Informationsveranstaltung von AkdÄ und AMK am 11.07. Pharmakovigilanz Basics und Beispiele Gemeinsame Fortbildungs- und Informationsveranstaltung von AkdÄ und AMK am 11.07.2015 in Berlin Dr. med. Thomas Stammschulte 13. Juli 2015 Interessenkonflikte Referent

Mehr

DGHO Kongress 2010 CUROLOGIE. Indikation zur Nephrektomie und Metastasenchirurgie Steffen Weikert Klinik für Urologie Charité

DGHO Kongress 2010 CUROLOGIE. Indikation zur Nephrektomie und Metastasenchirurgie Steffen Weikert Klinik für Urologie Charité DGHO Kongress 2010 Indikation zur Nephrektomie und Metastasenchirurgie 2011 Steffen Weikert Klinik für Urologie Charité Offenlegung potentieller Interessenkonflikte 1. Anstellungsverhältnis oder Führungsposition

Mehr

Die Erfolgsgeschichte von Glivec was bedeutet sie für Patienten mit chronisch myeloischer Leukämie (CML)?

Die Erfolgsgeschichte von Glivec was bedeutet sie für Patienten mit chronisch myeloischer Leukämie (CML)? Die Erfolgsgeschichte von Glivec was bedeutet sie für Patienten mit chronisch myeloischer Leukämie (CML)? Vorgeschichte Die chronisch myeloische Leukämie beginnt, wie der Name sagt, in der Regel chronisch,

Mehr

Herzschrittmacher und ICD WCC Barcelona 2006. Klinikum Bielefeld-Mitte

Herzschrittmacher und ICD WCC Barcelona 2006. Klinikum Bielefeld-Mitte Herzschrittmacher und ICD WCC Barcelona 2006 Randomisierte ICD-Studien in der Primär- und Sekundärprävention Patient selection for ICD/CRT-D device therapy 1 Main indications 2 for primary prevention (no

Mehr

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie Patientenseminar Herztransplantation Köln, 22. März 2010 Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie PD Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere Medizin der

Mehr

Jahresinzidenz in der Schweiz Meldungen von Laboratorien und Ärzten 1989-1999

Jahresinzidenz in der Schweiz Meldungen von Laboratorien und Ärzten 1989-1999 Hepatitis C Jahresinzidenz in der Schweiz Meldungen von Laboratorien und Ärzten 1989-1999 80 70 60 50 40 30 20 10 0 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 Total Drogen Sexueller/Nicht-sexueller

Mehr

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Kaletra (80 mg + 20 mg) / ml Lösung zum Einnehmen 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG 1 ml Kaletra

Mehr

Gerinnungsstörungen in der Praxis. Dr. med. E. Bächli

Gerinnungsstörungen in der Praxis. Dr. med. E. Bächli Gerinnungsstörungen in der Praxis Dr. med. E. Bächli Gerinnungsstörungen Blutungsneigung Abklären? Blutungstyp Wann? Anamnese Was? Anamnese Wie? Test Thromboseneigung Abklären? welchen Patienten Wann?

Mehr

Behandlung des Rezidives

Behandlung des Rezidives Internationales Multiples Myelom Symposium für PatientInnen und Angehörige 5.Mai 2007 Kardinal König Haus in Wien Ein Vortrag von Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig Wilhelminenspital Wien Behandlung des Rezidives

Mehr

Multiples Myelom: Behandlungsmöglichkeiten im Rezidiv. Univ.-Doz. Dr. Eberhard Gunsilius Hämatologie & Onkologie Universitätsklinik Innsbruck

Multiples Myelom: Behandlungsmöglichkeiten im Rezidiv. Univ.-Doz. Dr. Eberhard Gunsilius Hämatologie & Onkologie Universitätsklinik Innsbruck Multiples Myelom: Behandlungsmöglichkeiten im Rezidiv Univ.-Doz. Dr. Eberhard Gunsilius Hämatologie & Onkologie Universitätsklinik Innsbruck Myelom: Therapeutisches Arsenal Verbesserung der Prognose Interferon,

Mehr

Orale MS Therapien. Ralf Gold Neurologische Klinik St. Josef Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum

Orale MS Therapien. Ralf Gold Neurologische Klinik St. Josef Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum rale MS Therapien Ralf Gold Neurologische Klinik St. Josef Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum Was entwickelt sich in der Pipeline? Neue MS Therapie wird riskant..! rale Therapeutika: welche

Mehr

S3-Leitlinie Exokrines Pankreaskarzinom : Empfehlung für die Kombinationstherapie mit Tarceva

S3-Leitlinie Exokrines Pankreaskarzinom : Empfehlung für die Kombinationstherapie mit Tarceva S3-Leitlinie Exokrines Pankreaskarzinom : Empfehlung für die Kombinationstherapie mit Tarceva München (20. Mai 2008) - Die Zulassung von Erlotinib (Tarceva ) in der Indikation Pankreaskarzinom gilt als

Mehr

Antrag auf Aufhebung der Verschreibungspflicht ( 48 und 53 AMG) Racecadotril 30 mg Granulat zur sympt. Behandlung der akuten Diarrhoe bei Kindern ab

Antrag auf Aufhebung der Verschreibungspflicht ( 48 und 53 AMG) Racecadotril 30 mg Granulat zur sympt. Behandlung der akuten Diarrhoe bei Kindern ab Antrag auf Aufhebung der Verschreibungspflicht ( 48 und 53 AMG) Racecadotril 30 mg Granulat zur sympt. Behandlung der akuten Diarrhoe bei Kindern ab 5 Jahren und Jugendlichen Voraussetzungen für Selbstmedikation

Mehr

Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen Diagnose

Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen Diagnose Morbus Fabry - Niereninsuffizienz Kardiomyopathie Neurologische Störungen - Vom unklaren Sympto Morbus Fabry Niereninsuffizienz Kardiomyopathie Neurologische Störungen Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen

Mehr

Zulassungserweiterung für den adjuvanten Einsatz von Trastuzumab

Zulassungserweiterung für den adjuvanten Einsatz von Trastuzumab Patientinnen mit frühem HER2-positivem Mammakarzinom individuell behandeln Zulassungserweiterung für den adjuvanten Einsatz von Trastuzumab Grenzach-Wyhlen (25. Mai 2011) - Der Einsatz des monoklonalen

Mehr

Post Chicago 2015 Metastasiertes Mammakarzinom. P. Mallmann

Post Chicago 2015 Metastasiertes Mammakarzinom. P. Mallmann Post Chicago 2015 Metastasiertes Mammakarzinom P. Mallmann Metastasiertes Mammakarzinom 1. Hormonrezeptorpositives Mammakarzinom 2. HER 2 neu positives Mammakarzinom 3. Triple negatives Mammakarzinom 4.

Mehr

Sekundärprävention von TVT/LE

Sekundärprävention von TVT/LE Sekundärprävention von TVT/LE Sekundärprävention TVT/ LE Studienlage Rivaroxaban (Xarelto ) Dabigatranetexilat (Pradaxa ) Apixaban (Eliquis ) Edoxaban (Lixiana ) Vergleich der 4 Substanzen bezogen auf

Mehr

Mesalazin bei Colitis ulcerosa Sind alle therapeutischen Möglichkeiten ausgereizt?

Mesalazin bei Colitis ulcerosa Sind alle therapeutischen Möglichkeiten ausgereizt? Mesalazin bei Colitis ulcerosa Sind alle therapeutischen Möglichkeiten ausgereizt? Von Prof. Dr. med. Stefan Schreiber Berlin (3. Oktober 2008) - Seit 1940 erstmals Sulfasalazine zur Therapie der entzündlichen

Mehr

Medikamenteninteraktionen in der Onkologie

Medikamenteninteraktionen in der Onkologie Medikamenteninteraktionen in der Onkologie refreshing but risky (Herald Tribune 2006) Furanocoumarine Markus Joerger MD PhD Medizinische Onkologie&Hämatologie Kantonsspital St.Gallen Schweiz 3/2/2010 DESO

Mehr

Update Hypertonie 2013. Thilo Burkard Medizinische Poliklinik und Kardiologie Universitätsspital Basel

Update Hypertonie 2013. Thilo Burkard Medizinische Poliklinik und Kardiologie Universitätsspital Basel Update Hypertonie 2013 Thilo Burkard Medizinische Poliklinik und Kardiologie Universitätsspital Basel Diagnostik Basisabklärungen und Risikostratifizierung Therapie und Monitoring Resistente Hypertonie

Mehr

Brustkrebs: Adjuvante Therapie mit Herceptin

Brustkrebs: Adjuvante Therapie mit Herceptin Trastuzumab after adjuvant Chemotherapy in HER2-positive Breast Cancer Piccart-Gebhart et al: New England Journal of Medicine 353 : 1659 72, October 20, 2005. HERA 2-year follow-up of trastuzumab after

Mehr

Strategien und offene Fragen in der Therapie des Rektumkarzinoms

Strategien und offene Fragen in der Therapie des Rektumkarzinoms Strategien und offene Fragen in der Therapie des Rektumkarzinoms Prof. Dr. med. R. Fietkau Strahlenklinik Erlangen Offenlegung potentieller Interessenkonflikte 1. Anstellungsverhältnis oder Führungsposition

Mehr

Epidemiologie CH 2008

Epidemiologie CH 2008 Das Bronchuskarzinom: Diagnostik, Therapie und Screening Ärzteforum Davos 06.03.2014 Michael Mark Stv. Leitender Arzt Onkologie/Hämatologie Kantonsspital GR Epidemiologie CH 2008 Krebsliga Schweiz Epidemiologische

Mehr

Kachexie und Sarkopenie Jann Arends, Freiburg

Kachexie und Sarkopenie Jann Arends, Freiburg Graz 10. Oktober 2014 Kachexie und Sarkopenie Jann Arends, Freiburg Kachexie: klinische Situationen chronische Infekte Sepsis Autoimmunerkrankungen pulmonale Erkrankungen kardiale Erkrankungen Tumorerkrankungen

Mehr

Neue Antikoagulanzien

Neue Antikoagulanzien 1. Unabhängiger Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin, Berlin 1.12.2012 Workshop 2: Neue Antikoagulanzien Hans Wille Institut für Klinische Pharmakologie Klinikum Bremen Mitte ggmbh www.pharmakologie

Mehr

Durchbruch beider Therapieder Hepatitis C: Segenfürdie Patienten Albtraum fürdie Behandler?

Durchbruch beider Therapieder Hepatitis C: Segenfürdie Patienten Albtraum fürdie Behandler? Durchbruch beider Therapieder Hepatitis C: Segenfürdie Patienten Albtraum fürdie Behandler? Heiner Wedemeyer Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Das Leber-Buch Hepatitisviren

Mehr

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik Medikamentöse Therapie der Carotisstenose Peter A. Ringleb Neurologische Klinik Interessensanzeige Prof. Dr. Peter A. Ringleb Professor für Vaskuläre Neurologie und Leiter der Sektion Vaskuläre Neurologie

Mehr

Koronare Herzkrankheit: optimales Management

Koronare Herzkrankheit: optimales Management ZÜRICH REVIEW-KURS KLINISCHE KARDIOLOGIE 9.April 2015 Koronare Herzkrankheit: optimales Management Orale Antikoagulation und Thrombozytenaggregationshemmer: was ist zu viel? Klinik für Kardiologie Hans

Mehr

Auswirkungen der katheterbasierten Aortenklappenimplantation (transcatheter aortic valve implantation - TAVI) auf die Lebensqualität.

Auswirkungen der katheterbasierten Aortenklappenimplantation (transcatheter aortic valve implantation - TAVI) auf die Lebensqualität. Auswirkungen der katheterbasierten Aortenklappenimplantation (transcatheter aortic valve implantation - TAVI) auf die Lebensqualität. Ergebnisse aus dem Deutschen TAVI-Register. DGSMP Jahrestagung 2012

Mehr

ASCO 2012 Gastrointestinale Tumoren I. PD Dr. Ulrich Hacker Klinik I für Innere Medizin Universitätsklinikum Köln

ASCO 2012 Gastrointestinale Tumoren I. PD Dr. Ulrich Hacker Klinik I für Innere Medizin Universitätsklinikum Köln ASCO 2012 Gastrointestinale Tumoren I PD Dr. Ulrich Hacker Klinik I für Innere Medizin Universitätsklinikum Köln RCtx beim lokal fortgeschr. Ösopaguskarzinom Bislang ist eine RCtx mit 5-Fu/Cisplatin Standard

Mehr

ALLHAT. The Antihypertensive and Lipid-Lowering Treatment to Prevent Heart Attack Trial JAMA 2002, 288, Prof. Dr. med.

ALLHAT. The Antihypertensive and Lipid-Lowering Treatment to Prevent Heart Attack Trial JAMA 2002, 288, Prof. Dr. med. ALLHAT The Antihypertensive and Lipid-Lowering Treatment to Prevent Heart Attack Trial JAMA 2002, 288, 2981-96 Hintergrund ALLHAT Studienziel Vergleich dreier Antihypertensiva-Klassen (Chlortalidon, Amlodipin,

Mehr

SGMO - Schweizerische Gesellschaft für medizinische Onkologie

SGMO - Schweizerische Gesellschaft für medizinische Onkologie SGMO - Schweizerische Gesellschaft für medizinische Onkologie Seminar: Neue Medikamente neue Nebenwirkungen Kardiovaskuläre Nebenwirkungen Prof. Thomas M. Suter, Leitender Arzt, Universitätsklink für Kardiologie,

Mehr

Cholangiozelluläres Karzinom State of the art 2014. Prof. Dr. med. Arndt Vogel

Cholangiozelluläres Karzinom State of the art 2014. Prof. Dr. med. Arndt Vogel Cholangiozelluläres Karzinom State of the art 2014 Prof. Dr. med. Arndt Vogel Cholangiozelluläre Karzinome Ø Gallenblasen-Ca, intra- und extrahepatische Karzinome Ø 4,4/ 100.000 Einwohner Ø 3% aller GI

Mehr

Problemkeime bei CF. Joachim Bargon Frankfurt

Problemkeime bei CF. Joachim Bargon Frankfurt Problemkeime bei CF Joachim Bargon Frankfurt Problemkeime bei CF Pseudomonoas aeruginosa multiresistent B. Gleiber cepacia MRSA nicht tuberkulöse Mykobakterien (NTM) Aspergillus Hutegger Stenotrophomonas

Mehr

Internistisch-onkologische Behandlung

Internistisch-onkologische Behandlung Internistisch-onkologische Behandlung Henning Schulze-Bergkamen Abt. für Medizinische Onkologie Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Universitätsklinik Heidelberg Studienprotokoll Die systemische

Mehr

Nebenwirkungen der Chemotherapie. Management von Nebenwirkungen der systemischen Therapie. Nebenwirkungen der Chemotherapie

Nebenwirkungen der Chemotherapie. Management von Nebenwirkungen der systemischen Therapie. Nebenwirkungen der Chemotherapie Nebenwirkungen der Chemotherapie Management von Nebenwirkungen der systemischen Therapie Jörg Schubert Abt. Hämatologie und Onkologie EVK Hamm Nebenwirkungen der Chemotherapie Häufigkeit ausgewählter Toxizitäten

Mehr

Gicht. wo stehen wir? Ralph Melzer, Rheumatologie Luzerner Kantonsspital 14.3.14

Gicht. wo stehen wir? Ralph Melzer, Rheumatologie Luzerner Kantonsspital 14.3.14 Gicht wo stehen wir? Ralph Melzer, Rheumatologie Luzerner Kantonsspital 14.3.14 Was ist Gicht? Harnsäure > Löslichkeitsgrenze (ca. 40-70% genetisch determiniert) Bildung von Harnsäure-Kristallen Akut:

Mehr

Workshop Diabetes: Tipps für die Praxis

Workshop Diabetes: Tipps für die Praxis Workshop Diabetes: Tipps für die Praxis Peter Diem Endokrinologie, Diabetologie und Klin. Ernährung Inselspital - Bern Steroide und Diabetes 1. Vor Steroidtherapie kein DM 2. DM 2 mit OAD 3. DM 2 mit Insulin

Mehr

Onkologie. Individualisierte Therapie Beispiel: Brustkrebs. K. Possinger

Onkologie. Individualisierte Therapie Beispiel: Brustkrebs. K. Possinger Onkologie Individualisierte Therapie Beispiel: Brustkrebs Med. Klinik für Onkologie und Hämatologie Charité Campus Mitte Universitätsmedizin Berlin K. Possinger Überleben bei Brustkrebs 1978 2006 (Tumorregister

Mehr

Johanniskraut Metaanalyse 2005

Johanniskraut Metaanalyse 2005 Johanniskraut Metaanalyse 2005 Seit 1983 wurden 37 randomisierte klinische Studien mit Johanniskraut-Präparaten publiziert Davon: 26 Placebo-kontrolliert, 14 Verum-kontrolliert Studiendauer: 4 Wochen (10

Mehr

Kardiomyopathien. Kardiomyopathien -I- Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere. Prof. Dr. med. Matthias Paul

Kardiomyopathien. Kardiomyopathien -I- Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere. Prof. Dr. med. Matthias Paul Kardiomyopathien Kardiomyopathien -I- -I- Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere Prof. Dr. med. Matthias Paul Department für Kardiologie und Angiologie

Mehr

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Diabetes mellitus The silent killer Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Diabetes mellitus und KHK Diabetiker leiden häufig an KHK

Mehr

Therapie des Hyperparathyreoidismus nach Nierentransplantation

Therapie des Hyperparathyreoidismus nach Nierentransplantation Therapie des Hyperparathyreoidismus nach Nierentransplantation Gibt es einen Platz für Cinacalcet? Markus Mohaupt Abteilung für Hypertonie der Universität Bern Klinik und Poliklinik für Nephrologie/Hypertonie,

Mehr