Das Internet (3) Dienste und Anwendung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Internet (3) Dienste und Anwendung"

Transkript

1 Das Internet (3) Dienste und Anwendung Inhaltsübersicht : - Telnet - World Wide Web - WWW - File Transfer Protocol - FTP - - Literatur Telnet Telecommunications Network Protocol Steckbrief RFC 845 u.a. 1 Telnet, ermöglicht ein Remote Login in entfernte Systeme. Das Terminalprogramm auf dem PC verhält sich so, als wenn der Benutzer unmittelbar am Terminal des Hosts sitzen würde Terminalemulation. Telnet-Clients bieten in der Regel mehrere Terminals an, die emuliert werden können: IBM3270 Terminal verhält sich wie an einem IBM-Großrechner der Serie 32701), VT52,VT1002) Terminal verhält sich wie die entsprechenden DEC-Terminals, TTY Terminal verhält sich wie ein Fernschreiber (teletyper), d.h. es wird reiner Tex mit CR und LF unterstützt, aber nicht HT, VT, BS, FF usw. ANSI Terminal unterstützt den ASCII-Code für alle darstellbaren Zeichen und einen Satz von Format- und Übertragungssteuerzeichen (CR, LF, BEL, BS, HT, VT, FF). Das Telnet-Protokoll basiert auf zwei asynchronen, zeichenorientierten Datenströmen, einem vom Client zum Host, der andere vom Host zum Client. 2

2 Telnet Szenario Client-/Serverfunktionen OSI-Modell 3 Telnet Szenario: Telnet-Client Webserver -Server other Wir wollen einen Telnet-Client lediglich zum Protokolltest einsetzen. Es ergibt sich folgendes Szenario: 4

3 Telnet Telnet-Client-Software Telnet-Client-Software gibt es in ausreichender Zahl: Kommandozeilen-orientiert Windows-Applikationen. 1. Kdo.-Zeilen-Client unter Windows Öffnen Sie ein DOS-Fenster! c:\>telnet Microsoft Telnet>help 5 Telnet Telnet-Client-Software Freeware-Telnet-Client: Downloaden Sie die Freeware! Stellen Sie geeignete Optionen ein! Stellen Sie eine Verbindung zu: 80 her! Geben Sie ein: GET /win/lehre/index.htm HTTP/0.9 6

4 Internetdienst World Wide Web - WWW Steckbrief Synonyme: WWW, 3W, W3, W3, Web Internetdienst für Zugriff auf multimediale Informationen (Texte, Bilder, Audio, Video). Informationen werden durch Web-Server bereitgestellt (IIS, Apache,...). Abruf erfolgt durch Web-Client (MS-Internet-Explorer, Netscape). Historie: Anfang 1989 am CERN ("Conseil Européenne pour la Recherche Nucléaire" Europäisches Kernforschungszentrum in Genf) Entwicklung eines Systems mit dem man "browsen" konnte. Tim Berners-Lee und Robert Cailliau entwickelten Client-Server-Architektur: mit Hypertextfunktionalität, zum Verweis auf andere Dokumente oder Textstellen, basierend auf der Textauszeichnungssprache HTML und dem HTTP Hyper Text Transfer Protocol. Ende 1990 erster Prototyp eines WWW-Systems, Mai 1991 erstes WWW-Basismodell. Juli 1992 öffentlicher Auftritt im Internet. Januar 1993, Marc Andreessen vom NCSA (National Center für Supercomputing Applications) stellt Mosaic- Browser vor. A. wurde Mitbegründer von Netscape. Ab 1993/1994 massenhafte Verwendung des Dienstes im Internet etwa 300 Millionen WWW-Dokumente, Ende 1999 sollen es schon über 1 Milliarde 7 WWW Szenario Client-/Serverfunktionen OSI-Modell 8

5 WWW Prinzipaufbau Webbrowser /1/ Webbrowser sind meist universelle Clients für WWW, FTP, Telnet usw. Sie unterstützen: JavaScript, Java, Active-X, verschiedene Dateitypen (*.doc, *.txt, *.pdf, *.gif, *.jpg usw.). 9 WWW Basiskonzepte WWW basiert auf drei Konzepten: Einheitliche Namensgebung URI - Uniform Resource Identifier, Protokoll zum Transfer von Ressourcen Hyper Text Transfer Protocol - HTTP. Textauszeichnungssprache zur Darstellung der Inhalte und zur Navigation per Hypertext Hyper Text Markup Language HTML. Hypertext, Hypermedia HTMLwird standardisiert vom W3-Konsortium HTML 2.0: Basissprache, alle Browser beherrschen diese Sprachversion. HTML 3.0: Erweiterung um Tabellen, Formulare, Ausrichtungsoptionen für Text usw. HTML 4.0: Bessere Unterstützung für: Multi-Media, Scriptsprachen, unterschiedliche Stilvorlagen z.b. für Monitor und Drucker, Seitenbeschreibungselemente. 10

6 WWW URI = URL URN URC URT URI, RFC 2396: Methode zur Präsentation einer Ressource im Internet. Derzeit vier Formen: URL, RFC 1738: Methode zum Zugriff auf eine reale Ressource im Internet. URN, RFC 1737: Methode zur globalen, eindeutigen, unveränderlichen Namensgebung einer Ressource, vergleichbar mit ISBN (International Standard Book Number). URN-Eigenschaften: ewige Lebensdauer, auch wenn R. gelöscht Integration vorhandener Bezeichnungssysteme lässt keine Rückschlüsse auf Lokation einer R. zu. URC: Methode zur Angabe von Meta-Informationen zu einer Ressource (Autor, Versionsnummer, Kurzbeschreibung), die vor dem Zugriff auf eine R. wichtig sind. URT: Methode zur Verknüpfung von URN, URL, URC (Resource Service). in Entwicklung: URTs sollen über Resource Transponder verbreitet werden. 11 WWW URL-Definition http-url URL = scheme ":" scheme-specific-part scheme = scheme-name ":" scheme-specific-part scheme-name = ftp http gopher mailto news nntp telnet wais file scheme-specific-part = common-internet-scheme other common-internet-scheme = "//" user ":" password "@" host ":" port "/" url-path Doppel Slash: Common-internet-scheme User, Passwort werden z.b. bei FTP verwendet Host ist die symbolische oder IP-Adresse Wenn nicht angegeben, wird Port 80 verwendet http_url = " "//" host [ ":" port ] [ abs_path [ "?" query ]] An URLs können Daten angehangen werden. Folgende Sonderzeichen werden dafür verwendet:? Trennzeichen zwischen URL und Daten = Trennzeichen zwischen Variablenname und Variablenwert & Trennzeichen zwischen Variablenpaaren. URL +Daten < 2000 Zeichen! 12

7 WWW http-url Beispiele für http_urls: &L=adr&protocol=&back=yes Analysieren Sie die URIs 1-5 nach Protokoll, Host, Ressource, Parameter 13 WWW ftp-url telnet-url mailto-url FTP-URL = "ftp:" "//" [user [":" password]"@"] host [":" port] "/" [url-path] username: Name oder anonymous, password: port: Standard ist Port 21 ftp://ftp.tu-chemnitz.de/pub/documents/rfc/rfc1738.txt ftp://win@lumi.htwm.de/ MAILTO-URL = mailto: rfc822-addr-spec mailto:win@htwm.de TELNET-URL: "telnet:"//" [user [":" password]"@"] telnet [ ":" port ] "/" telnet://win:@lumi.htwm.de:21/ Zugriff mittels telnet auf FTP-Server telnet://win@ Telnet-Server auf www erforderlich telnet:// Zugriff mittels telnet auf den Webserver Analysieren Sie die URIs 14

8 WWW HTTP Hypertext Transfer Protocol HTTP wird standardisiert vom W3C-Konsortium: HTTP 0.9, veraltet nur GET implementiert, Entity-Format: HTML only HTTP 1.0, aktuell, RFC 1945 einfache Authentifikation, neben GET weitere Methoden (POST, PUT), Entity-Format: MIME-Typen (MIME - Multipurpose Internet Mail Extensions), Fehlercodes HTTP 1.1, aktuell, RFC 2616 obsoletes RFC 2068 Verbindung über Secure Sockets Layer (SSL), Verbindungsmanagement Bezug mehrerer Ressourcen über eine Verbindung. Erweiterte Methoden, HTTP-NG (next generation), in der Standardisierung. HTTP-Eigenschaften: Lesbares Protokoll (ASCII), wie alle Internetprotokolle nutzt TCP/IP Zustandsloses Request-Response-Protokoll (keine Session) 15 WWW HTTP Terminologie /RFC 1945/ Connection: Transportverbindung zwischen Anwendungsprogrammen (üblicherweise TCP). Message: Basiseinheit der HTTP-Kommunikation Request: Anforderung an einen Server Response: Reaktion des Servers Resource: Ein Datenobjekt oder Dienst, referenziert durch URI. Entity: Genaue Darstellung eines Datenobjektes oder Antwort von einem Dienst, verwendet in Request und Response. Entity = Entity Header+Entity. Client: Anwendungsprogramm zum Errichten von Connections User Agent: Client, der einen Request sendet Server: Anwendungsprogramm, das Connections akzeptiert um Requests durch Responses zu bedienen. Origin-Server: Server, auf dem eine Ressource liegt oder erzeugt wird. Proxy: Ein Zwischensystem (clientseitiges Portal), welches Client und Server ist. Ein Proxy bedient Requests aus dem Cache oder er leitet den Request an den Origin-Server weiter. Gateway: Ein Zwischensystem (serverseitiges Portal), welches Requests bedient, wobei die Ressourcen auf dem Gateway selbst oder auf anderen (verdeckten) Servern liegen. Cache: Programm zum Speichern empfangener Responses, verbunden mit einem Subsystem welches das Speichern, das Löschen und das Erneute Anfordern von Ressourcen. 16

9 WWW HTTP Prinzipablauf /RFC 1945, Overall Operation/ 17 WWW Caching: Das Problem Exponierte Ressourcen werden häufig frequentiert Mehrfachübertragung Netzlast Wartezeiten. Zwischenspeicherung im Cache kann Problem teilweise mindern Unterscheidung: Gateway- oder Servercache: geringere Zugriffszeit, Mehrfachübertragung bleibt. Proxycache: geringere Zugriffszeit, Mehrfachübertragung entfällt. Aber: Duplikaterzeugung, Aktualitätsproblem. Clientcache: geringe Zugriffszeit, keine Mehrfachübertragung, Aktualitätsproblem. HTTP-Konzepte für Cache-Steuerung Basis: Ezeugungs- bzw. Aktualisierungsdatum und Entity-Tag einer Ressorce Cache-Control-Field im General Header Bedingte Requests durch Request-Header-Field 18

10 WWW Caching: Das Prinzip 19 WWW Validierung der Aktualität: Browsereistellungen Menü: Extras ->Internetoptionen ->Temporäre Internetseiten ->Einstellungen 20

11 WWW Cookies Was ist das? Textinformation von max Byte, werden vom Server an den Webbrowser übermittelt, pro Domain können 20 Cookies gespeichert werden, Browser senden Cookies beim Aufruf dieser Domain im Header mit, Browser kann bis zu 300 Cookies speichern. Verwendung Z.B. Zwischenspeicherung eines Warenkorbes bis zu nächsten Session. Offerieren von gezielten Angeboten, weil im Cookie Informationen hinterlegt wurden. Benutzeridentifikation. Im HTTP-Response-Header Set-Cookie: Name=Value; expires=date; path=path; domain=domain_name; secure Alle Attribute, bis auf Name können leer sein. Name Zeichenkette, außer ;, SP Value Elektrotechnik, Informatik, Programmiersprachen expires Wochentag, DD-MM-YYYY HH:MM:SS GMT secure Cookie wird über eine sichere Verbindung übertragen (SSL, Secure Socket Layer) Lebensdauer wird vom Server festgelegt eine Session, wenn expires leer ist, ansonsten beliebige Zeit. 21 WWW Dynamische Seiten: Was ist das? Statische Informationen: in HTML-codierte Seiten, die von einem Server abrufbar sind. Zugriff erfolgt lesend, Interaktionen nicht möglich. Dynamische Informationen: Gesamtheit oder Teile einer HTML-Seite werden beim Aufruf generiert und z.b. mit Informationen aus Datenbanken versehen. Interaktionen durch Formulare auf der Clientseite möglich. Formularinhalte werden mittels GET oder POST zum Server übermittelt Die Realisierung dynamischer Seiten kann erfolgen: Clientseitig, mit eingeschränkter Funktionalität: Java-Applet, Ausführung in einem Bereich der Webseite durch die "Java Virtual Machine" als Browsererweiterung. Java-Script, ausgeführt durch den "Java-Script-Interpreter", als Browser-Plug-In. Serverseitig, mit mächtiger Funktionalität: CGI (Common Gateway Interface)-Scripte, Aktive Serverseiten (ASP Active Server Pages, PHP Hypertext Preprocessor), Servlets (serverseitige Java-Erweiterung). 22

12 WWW Dynamische Seiten: Wie geht das? 23 WWW Dynamische Seiten: CGI CGI-Scripte sind ausführbare Programme (*.exe). Liegen im Verzeichnis /cgi-bin des Webservers. Können in beliebiger Sprache geschrieben sein vorzugsweise Perl. CGI und Perl: Beispiel Counter auf Seite einfügen: <img src= > Grosse Sicherheit nur durch Serveradministrator zertifizierte Scripte kommen zur Anwendung. Nachteil Webautoren sind auf das angewiesen, was es gibt. 24

13 WWW Dynamische Seiten: PHP Sehr aktuelle und mächtige Scriptsprache Beispiel-Script: master/formulare/formulare_bsp.asp 25 FTP File Transfer Protocol Steckbrief FTP (RFC 959) ist Dienst zur Übertragung von Dateien. FTP steht für File Transfer Protocol und bezeichnet neben dem Protokoll auch gleichzeitig den Dienst, der mit dem Protokoll realisiert wird. Der Dienst benutzt Funktionen aus dem Telnet- und FTP-Protokoll. Viele Domains bieten FTP-Server zum Download von Files an: Public: Treiber, Standards, Tools Intern: Formulare, Regelungen, Per FTP können Dokumente verschiedenster Art übertragen werden: ASCII-Texte: 7-Bit-Format, alle anderen: 8-Bit-Format (Binärformat). Man unterscheidet: Anonymes FTP (Anonymous FTP), Benutzerbezogenes FTP: Account erforderlich. FTP nutzt zwei Verbindungen zwischen Server und Client: Kommandoverbindung Serverport 21 Datenübertragungsverbindung Serverport 20 26

14 FTP Szenario Client-/Serverfunktionen OSI-Modell 27 FTP WS_FTP 28

15 Electronic-Mail Steckbrief Nachbildung der Briefpost mit elektronischen Mitteln. OSI-Dienst X.400: Impulse für Standardisierung und Anwendungsinstanzen. -Dienst im Internet basiert auf den Protokollen: SMTP, simple mail transfer protocol. ESMTP, SMTP Service Extensions POP, 1984, POP2, 1985 POP3, post office protocol. IMAP, internet message access protocol. SMTP, ESMTP Versenden von s an -Server. POP3 oder IMAP Abholen eigener s von einem Server. IMAP ist Nachfolgeprotokoll von POP3. Alle Protokolle nutzen TCP/IP. Jede Mailbox hat eine eindeutige Adresse: <Nutzeridentifikation>@< -Server> Der Dienst wird realisiert durch: -Client: Editieren, Versenden, Empfangen von s -Servern: zum Versenden an Mailboxes, zum Zugriff auf eigene Mailbox < >::= <header>, [<body>], [<attachment> 29 Szenario Client-/Serverfunktionen OSI-Modell 30

16 Headereinträge Häufig für -Dienst verwendetoutlook, Netscape Messenger, Pegasus Mail Der -Body kann beliebige Inhalte haben. Syntax des -Header :<header>::= {<keyword>: <information> CRLF}+ Header beim Versenden einer Mail : To: (An) Angabe einer oder mehrerer Adressen (Trennzeichen ist das Komma), Subject: (Betreff) Cc: (Carbon copy, Durchschlag an) Angabe keiner einer mehrere Adressen (Komma ist Trennzeichen), Bcc: (Blind carbon copy) wie Cc, die Adressen bleiben den Empfängern verborgen, Re: (Reply) direkte Antwort an den (die) Absender einer Nachricht, Reply-To: Direkte Antwort an eine mehrere Adressen. Header beim Empfang einer Mail From: Anzeige der Absenderadresse, To: Anzeige der Empfängeradresse, Date: Anzeige des Absendedatums und der Uhrzeit, Message-Id: eindeutige Kennzeichnung einer Mail, Received: Anzeige des Weges einer Mail durch das Netz. Return-Path: Antwortadresse Zusätzliche clientspezifische Header-Informationen X-Charset: benutzter Zeichensatz X-Mailer: zum Senden benutzte Software X-Priority usw. Der Clientsoftware unbekannte Header-Informationen werden ignoriert. 31 IMAP Internet Message Access Protocol, RFC 2060 IMAP ist mächtiger als POP: Messages können auf dem Server untersucht und analysiert werden, Während bei POP die gesamte Box zum Client übermittelt wird, kann man bei IMAP: Messages von einem bestimmten Absender, Messages bis zu einer bestimmmten Größe, Messages eines bestimmten Zeitraumes abholen. Des weiteren kann man Meldungen in Ordner ablegen, Meldungen verschieben, Meldungen suchen usw. IMAP unterstützt Verschlüsselungsverfahren. Diese werden in der Authentifizierungsphase ausgehandelt. Jedes Client-Kdo. beginnt mit einem Identifier (Tag genannt), z.b.a001 a01 xy1. Der Server verwendet in der Antwort dieses Tag. Dadurch können vom Client mehrere Befehle an den Server gesendet werden. Allgemeine Responses werden durch das Jokerzeichen "*" eingeleitet. IMAP verwendet TCP, Port

17 MIME Multi-Purpose Internet Mail Extension MIME ist ein Protokoll zur Übertragung verschiedener Dateitypen (Audio, Video, Grafik) mittels textbasierter Protokolle. Nicht-Text-Formate werden vor der Übertragung in Text codiert und beim Empfänger decodiert. Demzufolge werden Regeln für Format- und Codierungsangaben benötigt: RFC Format of Internet Text Messages, 1982 grundlegende Regeln für RFC MIME: Format of Internet Message Bodies, 1996 Erweiterung unter Einhaltung von RFC 822 RFC MIME: Media Types, 1996 RFC MIME: Message Header Extensions for Non-ASCII Text, 1996 Erweiterung von RFC 822 RFC MIME: Registration Procedures, 1996 Registrierung neuer MIME-Types bei IANA (Internet assigned numbers authority RFC 1590: MIME sollte bedeuten: Multimedia Internet Message Extension 33 Literatur Badach, Hoffmann: Technik der IP-Netze, ISBN Stevens: TCP/IP Illustrated, Volume 1 The Protocols Addison Wesley 1994, ISBN Halsall: Data Communications, Computer Networks and Open Systems Addison Wesley 1996, ISBN X Stein: Taschenbuch Rechnernetze und Internet, Fachbuchverlag Leipzig, ISBN Henning: Taschenbuch Multimedia, Fachbuchverlag Leipzig, ISBN RFC shttp:// (internet engineering task force) 34

Motivation. Inhalt. URI-Schemata (1) URI-Schemata (2)

Motivation. Inhalt. URI-Schemata (1) URI-Schemata (2) 14. URIs Uniform Resource Identifier 14-1 14. URIs Uniform Resource Identifier 14-2 Motivation Das WWW ist ein Hypermedia System. Es enthält: Resourcen (Multimedia Dokumente) Verweise (Links) zwischen

Mehr

ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN

ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN File Transfer Protocol Einleitung Das World Wide Web war ja ursprünglich als verteiltes Dokumentenverwaltungssystem für die akademische Welt gedacht. Das Protokoll

Mehr

Technische Grundlagen von Internetzugängen

Technische Grundlagen von Internetzugängen Technische Grundlagen von Internetzugängen 2 Was ist das Internet? Ein weltumspannendes Peer-to-Peer-Netzwerk von Servern und Clients mit TCP/IP als Netzwerk-Protokoll Server stellen Dienste zur Verfügung

Mehr

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen mit HTML und CSS für Einsteigerinnen Dipl.-Math. Eva Dyllong Universität Duisburg Dipl.-Math. Maria Oelinger spirito GmbH IF MYT 07-2002 Grundlagen Frau erfahrt, wie das Internet aufgebaut ist, aus welchen

Mehr

Man liest sich: POP3/IMAP

Man liest sich: POP3/IMAP Man liest sich: POP3/IMAP Gliederung 1. Einführung 1.1 Allgemeiner Nachrichtenfluss beim Versenden von E-Mails 1.2 Client und Server 1.2.1 Client 1.2.2 Server 2. POP3 2.1 Definition 2.2 Geschichte und

Mehr

2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2.2 Kommunikation zwischen Prozessen

2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2.2 Kommunikation zwischen Prozessen 2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2.2 Kommunikation zwischen Prozessen Dienste des Internets Das Internet bietet als riesiges Rechnernetz viele Nutzungsmöglichkeiten, wie etwa das World

Mehr

12. Kieler OpenSource und Linux Tage. Wie funktioniert eigentlich Mail? 20.09.2014, Frank Agerholm, Linux User Group Flensburg e.v.

12. Kieler OpenSource und Linux Tage. Wie funktioniert eigentlich Mail? 20.09.2014, Frank Agerholm, Linux User Group Flensburg e.v. 12. Kieler OpenSource und Linux Tage Wie funktioniert eigentlich? 20.09.2014, Frank Agerholm, Linux User Group Flensburg e.v. Frank Agerholm Vorstellung Linux System Engineer RZ-Administration Konzeptionierung

Mehr

Anwendungsprotokolle: HTTP, POP, SMTP

Anwendungsprotokolle: HTTP, POP, SMTP Anwendungsprotokolle: HTTP, POP, SMTP TCP? UDP? Socket? eingesetzt, um Webseiten zu übertragen Zustandslos Nutzt TCP Client schickt Anfrage ( HTTP-Request ) an Server, Server schickt daraufhin Antwort

Mehr

Ursprung des Internets und WWW

Ursprung des Internets und WWW Ursprung des Internets und WWW Ende der 60er Jahre des letzten Jahrtausends wurde in den USA die Agentur DARPA (Defense Advanced Research Projects Agency) gegründet, mit dem Ziel den Wissens und Informationsaustausch

Mehr

Protokolle. Konrad Rosenbaum, 2006/7 protected under the GNU GPL & FDL

Protokolle. Konrad Rosenbaum, 2006/7 protected under the GNU GPL & FDL TCP/IP: Standard Protokolle Konrad Rosenbaum, 2006/7 DNS - Domain Name System hierarchische, global verteilte Datenbank löst Namen in IP-Adressen auf Host hat einen primären Nameserver, der Fragen selbst

Mehr

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen 2.13 File Transfer Protocol - FTP Prof. Dr. Christoph Meinel Informatik, Universität Trier & Institut für Telematik, Trier Prof. Dr. sc. nat. Christoph Meinel,

Mehr

Client-Server-Prinzip

Client-Server-Prinzip Client-Server-Prinzip Kommunikation im Internet erfolgt nach dem Client-Server-Prinzip: Client sendet eine Anfrage (fordert eine Dienstleistung an) Server sendet die Antwort (bietet eine Dienstleistung

Mehr

E-Mail Adressen der BA Leipzig

E-Mail Adressen der BA Leipzig E-Mail Adressen der BA Jeder Student der BA bekommt mit Beginn des Studiums eine E-Mail Adresse zugeteilt. Diese wird zur internen Kommunikation im Kurs, von der Akademie und deren Dozenten zur Verteilung

Mehr

1 Konfigurationsanleitung Hosted Exchange

1 Konfigurationsanleitung Hosted Exchange Seite 1 1 Konfigurationsanleitung Hosted Exchange 1.1 Einleitung Das folgende Dokument ist eine Anleitung für die Installation des Outlook 2003- Clients zur Nutzung des EveryWare Services Hosted Exchange.

Mehr

Client/Server-Systeme

Client/Server-Systeme Frühjahrsemester 2011 CS104 Programmieren II / CS108 Programmier-Projekt Java-Projekt Kapitel 3: /Server-Architekturen H. Schuldt /Server-Systeme Ein zweischichtiges /Server-System ist die einfachste Variante

Mehr

Proseminar: Website-Management-Systeme

Proseminar: Website-Management-Systeme Proseminar: Website-Management-Systeme Thema: Web: Apache/Roxen von Oliver Roeschke email: o_roesch@informatik.uni-kl.de Gliederung: 1.) kurze Einleitung 2.) Begriffsklärung 3.) Was ist ein Web? 4.) das

Mehr

Herzlich willkommen im Modul Informatik Grundlagen

Herzlich willkommen im Modul Informatik Grundlagen Herbstsemester 2010/2011 Herzlich willkommen im Modul Informatik Grundlagen Wirtschaftsingenieurwesen: 1. Semester Dozent: Martin Hüsler Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW / Martin Hüsler 1 Ablauf: 1.

Mehr

IMAP und POP. Internet Protokolle WS 12/13 Niklas Teich Seite 1

IMAP und POP. Internet Protokolle WS 12/13 Niklas Teich Seite 1 IMAP und POP Internet Protokolle WS 12/13 Niklas Teich Seite 1 IMAP UND POP Inhaltsverzeichnis» Post Office Protocol» Internet Message Access Protocol» Live Beispiel mit telnet Internet Protokolle WS 12/13

Mehr

4. Network Interfaces Welches verwenden? 5. Anwendung : Laden einer einfachen Internetseite 6. Kapselung von Paketen

4. Network Interfaces Welches verwenden? 5. Anwendung : Laden einer einfachen Internetseite 6. Kapselung von Paketen Gliederung 1. Was ist Wireshark? 2. Wie arbeitet Wireshark? 3. User Interface 4. Network Interfaces Welches verwenden? 5. Anwendung : Laden einer einfachen Internetseite 6. Kapselung von Paketen 1 1. Was

Mehr

Herzlich willkommen im Modul Web-Engineering

Herzlich willkommen im Modul Web-Engineering Herbst 2014 Herzlich willkommen im Modul Web-Engineering Wirtschaftsinformatik: 5. Semester Dozenten: Rainer Telesko / Martin Hüsler Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW / Martin Hüsler und Rainer Telesko

Mehr

BusinessMail X.400 Webinterface Gruppenadministrator V2.6

BusinessMail X.400 Webinterface Gruppenadministrator V2.6 V2.6 Benutzerinformation (1) In der Vergangenheit konnten Sie X.400 Mailboxen, die Ihnen als Gruppenadministrator zugeordnet sind, nur mittels strukturierten Mitteilungen verwalten. Diese Mitteilungen

Mehr

Arbeiten im Datennetz der Universität Regensburg

Arbeiten im Datennetz der Universität Regensburg Wiwi-Workshop Uni Regensburg April 2002 Arbeiten im Datennetz der Universität Regensburg - Einführung in HTML, Teil II Arbeiten mit AOLPress - Dr. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Universität Regensburg

Mehr

SIZ Modul 221: Outlook und Internetdienste

SIZ Modul 221: Outlook und Internetdienste SIZ Modul 221: Outlook und Internetdienste Outlook Dateien importieren (PST, XLS usw.) 1. Menü Datei/Importieren/Exportieren... 2. Aus andern Programmen oder Dateien importieren Das ist bei den meisten

Mehr

Übersicht. Was ist FTP? Übertragungsmodi. Sicherheit. Öffentliche FTP-Server. FTP-Software

Übersicht. Was ist FTP? Übertragungsmodi. Sicherheit. Öffentliche FTP-Server. FTP-Software FTP Übersicht Was ist FTP? Übertragungsmodi Sicherheit Öffentliche FTP-Server FTP-Software Was ist FTP? Protokoll zur Dateiübertragung Auf Schicht 7 Verwendet TCP, meist Port 21, 20 1972 spezifiziert Übertragungsmodi

Mehr

Eine Anleitung, wie Sie Mozilla Thunderbird 2 installieren und konfigurieren können. Installation... 2. Erstkonfiguration... 4

Eine Anleitung, wie Sie Mozilla Thunderbird 2 installieren und konfigurieren können. Installation... 2. Erstkonfiguration... 4 E-Mail-Client Mozilla Thunderbird für Studierende Installation und Einrichtung Mozilla Thunderbird ist ein Open-Source-E-Mail-Programm und -Newsreader des Mozilla-Projekts. Es ist neben Microsoft Outlook

Mehr

Überblick. Netzprogrammierung 7b. Zustand in Web Anwendungen. Zustand in HTTP HTTP ist zustandslos Zwei Interaktionen sind unabhängig voneinander

Überblick. Netzprogrammierung 7b. Zustand in Web Anwendungen. Zustand in HTTP HTTP ist zustandslos Zwei Interaktionen sind unabhängig voneinander Überblick 1. Zustand in Web Anwendungen Netzprogrammierung 7b. Zustand in Web Anwendungen Prof. Dr.-Ing. Robert Tolksdorf Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme

Mehr

ESB - Elektronischer Service Bericht

ESB - Elektronischer Service Bericht Desk Software & Consulting GmbH ESB - Elektronischer Service Bericht Dokumentation des elektronischen Serviceberichts Matthias Hoffmann 25.04.2012 DESK Software und Consulting GmbH Im Heerfeld 2-4 35713

Mehr

Workflow, Business Process Management, 4.Teil

Workflow, Business Process Management, 4.Teil Workflow, Business Process Management, 4.Teil 24. Januar 2004 Der vorliegende Text darf für Zwecke der Vorlesung Workflow, Business Process Management des Autors vervielfältigt werden. Eine weitere Nutzung

Mehr

Rechnernetzwerke. Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können.

Rechnernetzwerke. Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können. Rechnernetzwerke Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können. Im Gegensatz zu klassischen Methoden des Datenaustauschs (Diskette,

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Allgemeine Hilfe. Für die Übertragung Ihrer Dateien auf den Server gibt es für Sie zwei Möglichkeiten, bei beiden wird FTP verwendet:

Allgemeine Hilfe. Für die Übertragung Ihrer Dateien auf den Server gibt es für Sie zwei Möglichkeiten, bei beiden wird FTP verwendet: Allgemeine Hilfe In diesem Abschnitt werden Ihnen allgemeine Schritte wie z.b. das Einrichten von E-Mail Adressen und das Uploaden von Daten mit einem FTP-Programm erklärt. 1 FTP - so lädt man Dateien

Mehr

Internet-Dienste unter OpenVMS

Internet-Dienste unter OpenVMS Internet-Dienste unter OpenVMS Bericht über Relaunch des DECUS WWW-Servers Inhalt Welche Dienste gibt es? Web-Server unter OpenVMS Andere Dienste unter OpenVMS Verknüpfung der Dienste über das Web Ideen

Mehr

Helmut Kleinschmidt. Pflicht ab 31.03.2014

Helmut Kleinschmidt. Pflicht ab 31.03.2014 Pflicht ab 31.03.2014 Das Wichtigste im Überblick Das Wichtigste im Überblick Kostenlose Initiative für mehr Sicherheit Die Initiative von E-Mail @t-online.de, Freenet, GMX und WEB.DE bietet hohe Sicherheits-

Mehr

Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App)

Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App) Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App) Partner: 2/12 Versionshistorie: Datum Version Name Status 13.09.2011 1.1 J. Bodeit Punkte 7 hinzugefügt, alle Mailempfänger unkenntlich gemacht 09.09.2011

Mehr

TimeMachine. Time CGI. Version 1.5. Stand 04.12.2013. Dokument: time.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr. 33 80339 München

TimeMachine. Time CGI. Version 1.5. Stand 04.12.2013. Dokument: time.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr. 33 80339 München Time CGI Version 1.5 Stand 04.12.2013 TimeMachine Dokument: time.odt Berger EDV Service Tulbeckstr. 33 80339 München Fon +49 89 13945642 Mail rb@bergertime.de Versionsangaben Autor Version Datum Kommentar

Mehr

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit,

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit, Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit, Wie kann ein PDF File angezeigt werden? kann mit Acrobat-Viewern angezeigt werden auf jeder Plattform!! (Unix,

Mehr

KN 20.04.2015. Das Internet

KN 20.04.2015. Das Internet Das Internet Internet = Weltweiter Verbund von Rechnernetzen Das " Netz der Netze " Prinzipien des Internet: Jeder Rechner kann Information bereitstellen. Client / Server Architektur: Server bietet Dienste

Mehr

Betriebskonzept E-Mail Einrichtung

Betriebskonzept E-Mail Einrichtung Betriebskonzept E-Mail Einrichtung www.bolken.ch Klassifizierung öffentlich - wird an die E-Mail Benutzer abgegeben Versionenkontrolle Version Status Verantwortlich Datum 4.0 Genehmigt Gemeinderat 25.03.2015

Mehr

Kontrollfragen: Internet

Kontrollfragen: Internet Kontrollfragen: Internet 1. Zählen Sie mindestens 5 Internet-Dienste auf. 2. Was ist eine virtuelle Verbindung? Vergleichen Sie eine virtuelle TCP/IP-Verbindung mit der Leitungsvermittlung (analoge Telefonverbindung).

Mehr

FileMaker Go 13 ohne Connects

FileMaker Go 13 ohne Connects Themen im Vortrag Gründe für diesen Vortrag Zwei Methoden werden vorgestellt Besprechung der verwendeten Techniken: - Netzwerkprotokolle - FileMaker CWP / XML - FileMaker URL Protokoll - XML parsen - E-Mail

Mehr

E-Mail. Nachrichtenübertragung. Internetkommunikation Christof Fox. Wie werden Nachrichten Übertragen?

E-Mail. Nachrichtenübertragung. Internetkommunikation Christof Fox. Wie werden Nachrichten Übertragen? E-Mail Nachrichtenübertragung 1 Wie werden Nachrichten Übertragen? Über Protokolle: SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) POP3 (Post Office Protocol Version 3) IMAP (Internet Message Access Protocol) 2

Mehr

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen mit HTML und CSS für Einsteigerinnen Dipl.-Math. Eva Dyllong Universität Duisburg Dipl.-Math. Maria Oelinger spirito GmbH IF MYT 07-2002 Web-Technologien Überblick HTML und CSS, XML und DTD, JavaScript

Mehr

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen 2.12 Internet-News Prof. Dr. Christoph Meinel Informatik, Universität Trier & Institut für Telematik, Trier Prof. Dr. sc. nat. Christoph Meinel, Bahnhofstraße

Mehr

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe crm-now/ps Webforms: Webdesigner Handbuch Copyright 2006 crm-now Versionsgeschichte Version 01 2006-08-21 Release Version crm-now c/o im-netz Neue

Mehr

Netzwerke Das Internet Konfiguration Smail. Internet-Tutorium. Jan Eden. 22. April 2004

Netzwerke Das Internet Konfiguration Smail. Internet-Tutorium. Jan Eden. 22. April 2004 22. April 2004 Ein einfaches Netzwerk Netzwerkstrukturen zentrales Netzwerk dezentrales Netzwerk distribuiertes Netzwerk Ein größeres Netzwerk Server und Clients LAN ISDN DSL Modem Der Weg einer Email

Mehr

Was ist sigmail.de? Sigmail ist der E-Mail-Server auf www. signaturportal.de. Eine E-Mail Adresse auf signaturportal.de lautet deshalb @sigmail.de.

Was ist sigmail.de? Sigmail ist der E-Mail-Server auf www. signaturportal.de. Eine E-Mail Adresse auf signaturportal.de lautet deshalb @sigmail.de. Seite 1 Was ist sigmail.de? Sigmail ist der E-Mail-Server auf www. signaturportal.de. Eine E-Mail Adresse auf signaturportal.de lautet deshalb @sigmail.de. Warum sigmail.de? Der einfachste Weg elektronische

Mehr

Leitfaden zur Nutzung des Systems CryptShare /Sicheres Postfach

Leitfaden zur Nutzung des Systems CryptShare /Sicheres Postfach Leitfaden zur Nutzung des Systems CryptShare /Sicheres Postfach 1. Einleitung Die Web-Anwendung CryptShare ermöglicht den einfachen und sicheren Austausch vertraulicher Informationen durch die verschlüsselte

Mehr

@HERZOvision.de. Allgemeine Informationen. v 1.0.0 by Herzo Media GmbH & Co. KG - www.herzomedia.de

@HERZOvision.de. Allgemeine Informationen. v 1.0.0 by Herzo Media GmbH & Co. KG - www.herzomedia.de @HERZOvision.de Allgemeine Informationen v 1.0.0 by Herzo Media GmbH & Co. KG - www.herzomedia.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Ihr HERZOvision E-Mail-Account... 3 WebClient oder lokales Mailprogramm?...

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Android Remote Desktop & WEB

Android Remote Desktop & WEB Application Note extends your EnOcean by a new dimension Android Tablets Android Remote Desktop & WEB myhomecontrol Stand: 22JAN2013 BootUp_mHC-ApplNote_Android_RemoteDesktop.doc/pdf Seite 1 von 7 Einleitung

Mehr

Konfiguration des Mailtools Messenger in Netscape

Konfiguration des Mailtools Messenger in Netscape Konfiguration des Mailtools Messenger in Netscape Wenn Netscape erstmalig auf einem Rechner (PC mit Windows) installiert wurde, dann startet Netscape bei der ersten Aktivierung den eigenen Profilemanager,

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

Dokumentation FileZilla. Servermanager

Dokumentation FileZilla. Servermanager Servermanager Mit dem Servermanager können Sie Ihre Serverzugangsdaten verwalten und so mit nur zwei Klicks zwischen Ihren Accounts wechseln. Um einen neuen Account einzurichten klicken Sie auf Datei >>

Mehr

E-Mail - Grundlagen und

E-Mail - Grundlagen und E-Mail - Grundlagen und Einrichtung von Eugen Himmelsbach - Aufbau einer E-Mailadresse Inhalt - Woher bekommt man eine E-Mailadresse - Was wird benötigt - E-Mailserver - POP-Server - IMAP-Server - SMTP-Server

Mehr

Themen. Anwendungsschicht DNS HTTP. Stefan Szalowski Rechnernetze Anwendungsschicht

Themen. Anwendungsschicht DNS HTTP. Stefan Szalowski Rechnernetze Anwendungsschicht Themen Anwendungsschicht DNS HTTP Anwendungsschicht OSI-Schicht 7, TCP/IP-Schicht 4 Dienste für den Nutzer/Anwender Unabhängig von den niederen Schichten Verschiedene Dienste bzw. Services DNS HTTP FTP,

Mehr

PHP-Schwachstellen und deren Ausnutzung

PHP-Schwachstellen und deren Ausnutzung PHP-Schwachstellen und deren Ausnutzung 44. DFN Betriebstagung / 7. Februar 2006 DFN-CERT Services GmbH Jan Kohlrausch / CSIRT Gliederung Grundlagen HTTP und PHP Anatomie typischer Schwachstellen in PHP-Skripten

Mehr

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH Amt für Informatik Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH Anleitung vom 12. September 2009 Version: 1.0 Ersteller: Ressort Sicherheit Zielgruppe: Benutzer von SSLVPN.TG.CH Kurzbeschreib:

Mehr

Janitos Maklerportal. Mögliche Probleme und Fragen:

Janitos Maklerportal. Mögliche Probleme und Fragen: Janitos Maklerportal Mögliche Probleme und Fragen: 1. Ich kann mich nicht im Maklerportal anmelden.... 2 2. Muss ich bei der Anmeldung auf Groß- und Kleinschreibung achten?... 2 3. Ich habe meinen Benutzernamen

Mehr

3. Baumstrukturen. 3.1 Dateien und Ordner

3. Baumstrukturen. 3.1 Dateien und Ordner bertram.hafner@t-online.de Informatik 7 Seite 1 3. Baumstrukturen 3.1 Dateien und Ordner Schreibe einen kurzen Text und speichere ihn ab. Verändere den Text und speichere ihn unter einem neuen Namen ab.

Mehr

Bernd Blümel. Verschlüsselung. Prof. Dr. Blümel

Bernd Blümel. Verschlüsselung. Prof. Dr. Blümel Bernd Blümel 2001 Verschlüsselung Gliederung 1. Symetrische Verschlüsselung 2. Asymetrische Verschlüsselung 3. Hybride Verfahren 4. SSL 5. pgp Verschlüsselung 111101111100001110000111000011 1100110 111101111100001110000111000011

Mehr

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. Benutzerhandbuch Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. 1 Startseite Wenn Sie die Anwendung starten, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen 1) Sie können eine Datei für

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Web Space Anbieter im Internet:

Web Space Anbieter im Internet: Linux Projekt Nr. 1 Web Space Anbieter im Internet: - Web-Server mit - PHP, MySQL u. phpmyadmin: - VirtualHost für jedem Benutzer: http://www.xxxxxxx.elop03.de - Jedem Benutzer speichert ihrem Web-Pages

Mehr

Outlook Web Access (OWA) für UKE Mitarbeiter

Outlook Web Access (OWA) für UKE Mitarbeiter Outlook Web Access (OWA) für UKE Mitarbeiter 1. Einloggen... 1 2. Lesen einer Nachricht... 1 3. Attachments / E-Mail Anhänge... 2 5. Erstellen einer neuen Nachricht... 3 6. Beantworten oder Weiterleiten

Mehr

Publizieren von Webs mit SmartFTP

Publizieren von Webs mit SmartFTP Publizieren von Webs mit SmartFTP Informationen FTP steht für File Transfer Protocol. Ein Protokoll ist eine Sprache, die es Computern ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. FTP ist das Standardprotokoll

Mehr

Wiederholung: Beginn

Wiederholung: Beginn B) Webserivces W3C Web Services Architecture Group: "Ein Web Service ist eine durch einen URI eindeutige identifizierte Softwareanwendung, deren Schnittstellen als XML Artefakte definiert, beschrieben

Mehr

Thomas Wagner 2009 (im Rahmen der TA) Installation von MySQL 5.0 und Tomcat 5.5

Thomas Wagner 2009 (im Rahmen der TA) Installation von MySQL 5.0 und Tomcat 5.5 Thomas Wagner 2009 (im Rahmen der TA) Installation von MySQL 5.0 und Tomcat 5.5 Im Folgenden wird die Installation von MySQL 5.0 und Tomcat 5.0 beschrieben. Bei MySQL Server 5.0 handelt es sich um ein

Mehr

AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! INHALT AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG... 4 Eingehende E-Mails können

Mehr

Kurzanleitung SEPPmail

Kurzanleitung SEPPmail Eine Region Meine Bank Kurzanleitung SEPPmail (E-Mail Verschlüsselungslösung) Im folgenden Dokument wird Ihnen Schritt für Schritt die Bedienung unserer Verschlüsselungslösung SEPPmail gezeigt und alle

Mehr

OutLook 2003 Konfiguration

OutLook 2003 Konfiguration OutLook 2003 Konfiguration Version: V0.1 Datum: 16.10.06 Ablage: ftp://ftp.clinch.ch/doku/outlook2003.pdf Autor: Manuel Magnin Änderungen: 16.10.06 MM.. Inhaltsverzeichnis: 1. OutLook 2003 Konfiguration

Mehr

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse Ein zentrales Anliegen der Sparkasse Freyung-Grafenau ist die Sicherheit der Bankgeschäfte unserer Kunden. Vor dem Hintergrund zunehmender Wirtschaftskriminalität im Internet und aktueller Anforderungen

Mehr

Session Management und Cookies

Session Management und Cookies LMU - LFE Medieninformatik Blockvorlesung Web-Technologien Wintersemester 2005/2006 Session Management und Cookies Max Tafelmayer 1 Motivation HTTP ist ein zustandsloses Protokoll Je Seitenaufruf muss

Mehr

Tutorial. In diesem Tutorial möchte ich die Möglichkeiten einer mehrspracheigen Web-Site erläutern.

Tutorial. In diesem Tutorial möchte ich die Möglichkeiten einer mehrspracheigen Web-Site erläutern. Tutorial In diesem Tutorial möchte ich die Möglichkeiten einer mehrspracheigen Web-Site erläutern. Zu Beginn müssen wir uns über die gewünschten Sprachen Gedanken machen. Zum einem, da eine professionelle

Mehr

Mobile Terminated SMS Gateway Datum: 01-07- 2013 Version: 2.3. Inhalt:

Mobile Terminated SMS Gateway Datum: 01-07- 2013 Version: 2.3. Inhalt: Mobile Terminated SMS Gateway Datum: 01-07- 2013 Version: 2.3 Inhalt: 1. Einleitung 2. Verbindung mit dem Gateway 3. Parameter 4. Rückempfangs Werte 5. Zustellbericht 6. Field types 7. Credit Anzahl API

Mehr

http://www.hoststar.ch

http://www.hoststar.ch Kapitel 16 Seite 1 Die eigene Homepage Im Internet finden Sie viele Anbieter, die Ihnen rasch und zuverlässig einen Webhost für die eigene Homepage einrichten. Je nach Speicherplatz und Technologie (E-Mail,

Mehr

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Bedienungsanleitung für den SecureCourier Bedienungsanleitung für den SecureCourier Wo kann ich den SecureCourier nach der Installation auf meinem Computer finden? Den SecureCourier finden Sie dort, wo Sie mit Dateien umgehen und arbeiten. Bei

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

SIMP 1.01 Protokollspezifikation (Mindestanforderung)

SIMP 1.01 Protokollspezifikation (Mindestanforderung) SIMP 1.01 Protokollspezifikation (Mindestanforderung) Autor: Harald Pittesser, Dokumentversion: 0.5 beta Eigenschaften SIMP (Simple Instant Message Protocol) ist ein Instant Message Protokol welches folgende

Mehr

Anleitung. Schritt für Schritt: iphone und ipad. Richten Sie Ihr E-Mail-Konto mit Ihrem iphone oder ipad Schritt für Schritt ein.

Anleitung. Schritt für Schritt: iphone und ipad. Richten Sie Ihr E-Mail-Konto mit Ihrem iphone oder ipad Schritt für Schritt ein. Anleitung Schritt für Schritt: iphone und ipad Richten Sie Ihr E-Mail-Konto mit Ihrem iphone oder ipad Schritt für Schritt ein. Inhaltsverzeichnis 1 E-Mail-Konten-Verwaltung... 1 2 E-Mail-Konto hinzufügen...

Mehr

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2 Kurzanleitung zur Softwareverteilung von Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2 I. BitDefender Management Agenten Verteilung...2 1.1. Allgemeine Bedingungen:... 2 1.2. Erste

Mehr

> Mozilla Firefox 3. Browsereinstellungen optimieren. Übersicht. Stand Juli 2009. Seite. Inhalt. 1. Cache und Cookies löschen

> Mozilla Firefox 3. Browsereinstellungen optimieren. Übersicht. Stand Juli 2009. Seite. Inhalt. 1. Cache und Cookies löschen > Mozilla Firefox 3 Browsereinstellungen optimieren Übersicht Inhalt Seite 1. Cache und Cookies löschen 2. Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen 2 4 Stand Juli 2009 1. Cache und Cookies löschen Jede

Mehr

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > Konfiguration NNTP unter Exchange 2003

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > Konfiguration NNTP unter Exchange 2003 Page 1 of 11 Konfiguration NNTP unter Exchange 2003 Kategorie : Exchange Server 2003 Veröffentlicht von webmaster am 14.03.2005 Das Network News Transfer Protocol (NNTP) wird durch die Request for Comments

Mehr

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox Bitte beachten: Der im folgenden beschriebene Provider "www.cwcity.de" dient lediglich als Beispiel. Cwcity.de blendet recht häufig

Mehr

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader Bedienungsanleitung FarmPilot-Uploader Stand: V1.20110818 31302736-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung auf. Impressum Dokument

Mehr

emailen - jetzt aber richtig

emailen - jetzt aber richtig emailen - jetzt aber richtig Computerlabor im KuZeB computerlabor.kire.ch 14.12.2009 Kire www.kire.ch Layout-Template von Chih-Hao Tsai chtsai.org Creative Commons License (by-nc-sa) creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.5/ch/deed.de

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

Was ist sigmail.de? Sigmail ist der E-Mail-Server auf www. signaturportal.de. Eine E-Mail Adresse auf signaturportal.de lautet deshalb @sigmail.de.

Was ist sigmail.de? Sigmail ist der E-Mail-Server auf www. signaturportal.de. Eine E-Mail Adresse auf signaturportal.de lautet deshalb @sigmail.de. Seite 1 Was ist sigmail.de? Sigmail ist der E-Mail-Server auf www. signaturportal.de. Eine E-Mail Adresse auf signaturportal.de lautet deshalb @sigmail.de. Warum sigmail.de? Der einfachste Weg elektronische

Mehr

Emailanleitung für einen 2Wire- Account im Microsoft Outlook 2007

Emailanleitung für einen 2Wire- Account im Microsoft Outlook 2007 Emailanleitung für einen 2Wire- Account im Microsoft Outlook 2007 Emailanleitung für 2Wire im Microsoft Outlook 2007: 1 Einrichtung... 3 1.1 Neues Email-Konto hinzufügen... 3 1.2 Konto automatisch einrichten...

Mehr

Client-Server mit Socket und API von Berkeley

Client-Server mit Socket und API von Berkeley Client-Server mit Socket und API von Berkeley L A TEX Projektbereich Deutsche Sprache Klasse 3F Schuljahr 2015/2016 Copyleft 3F Inhaltsverzeichnis 1 NETZWERKPROTOKOLLE 3 1.1 TCP/IP..................................................

Mehr

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse Ein zentrales Anliegen der Sparkasse Rottal-Inn ist die Sicherheit der Bankgeschäfte unserer Kunden. Vor dem Hintergrund zunehmender Wirtschaftskriminalität im Internet und aktueller Anforderungen des

Mehr

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 5. Internet

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 5. Internet Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 5. Internet Jens Döbler 2003 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL5 Folie 1 Dr. Jens Döbler Internet Grundlagen Zusammenschluß

Mehr

Einführung in die Scriptsprache PHP

Einführung in die Scriptsprache PHP Herbst 2014 Einführung in die Scriptsprache PHP Wirtschaftsinformatik: 5. Semester Dozenten: Rainer Telesko / Martin Hüsler Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Rainer Telesko / Martin Hüsler 1 Inhalt:

Mehr

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

Anleitung zum Prüfen von WebDAV Anleitung zum Prüfen von WebDAV (BDRS Version 8.010.006 oder höher) Dieses Merkblatt beschreibt, wie Sie Ihr System auf die Verwendung von WebDAV überprüfen können. 1. Was ist WebDAV? Bei der Nutzung des

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Wie funktioniert das WWW? Sicher im WWW

Wie funktioniert das WWW? Sicher im WWW Wie funktioniert das WWW? Sicher im WWW Der normale Aufruf 1. Browserprogramm starten 2. Adresse eintippen, z.b. : ich-hab-doch-nichts-zu-verbergen.de 3. Der Browser ändert die Adresse auf: http://ich-hab-doch-nichts-zu-verbergen.de/

Mehr

Internetprotokolle: POP3. Peter Karsten Klasse: IT7a. Seite 1 von 6

Internetprotokolle: POP3. Peter Karsten Klasse: IT7a. Seite 1 von 6 Internetprotokolle: POP3 Peter Karsten Klasse: IT7a Seite 1 von 6 Alle Nachrichten, die auf elektronischem Weg über lokale oder auch globale Netze wie das Internet verschickt werden, bezeichnet man als

Mehr

Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier)

Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier) Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier) Firewall über Seriellen Anschluss mit Computer verbinden und Netzteil anschliessen. Programm Hyper Terminal (Windows unter Start Programme

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch SAMSUNG SGH-V200 http://de.yourpdfguides.com/dref/459178

Ihr Benutzerhandbuch SAMSUNG SGH-V200 http://de.yourpdfguides.com/dref/459178 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für SAMSUNG SGH- V200. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung

Mehr

Schwachstellenanalyse 2012

Schwachstellenanalyse 2012 Schwachstellenanalyse 2012 Sicherheitslücken und Schwachstellen in Onlineshops Andre C. Faßbender Schwachstellenforschung Faßbender 13.01.2012 Inhaltsverzeichnis 1. Abstract... 3 2. Konfiguration der getesteten

Mehr

Sparkasse Vogtland. Secure E-Mail Datensicherheit im Internet. Kundenleitfaden. Sparkasse Vogtland. Kundeninformation Secure E-Mail 1

Sparkasse Vogtland. Secure E-Mail Datensicherheit im Internet. Kundenleitfaden. Sparkasse Vogtland. Kundeninformation Secure E-Mail 1 Secure E-Mail Datensicherheit im Internet Sparkasse Kundenleitfaden Sparkasse Kundeninformation Secure E-Mail 1 Willkommen bei Secure E-Mail In unserem elektronischen Zeitalter ersetzen E-Mails zunehmend

Mehr