Romanistik. Modulhandbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Romanistik. Modulhandbuch"

Transkript

1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Romanisches Seminar B.A.-Hauptfach Romanistik Modulhandbuch

2 Modul Grundlagen der Sprachwissenschaft (16-19 ECTS-Punkte) 1 Romanische Sprachwissenschaft im Überblick Ü/V P 3 2 mündlich, z.b. Stundenprotokoll, Klausur, WS 2 Einführung aus dem Bereich der Sprachwissenschaft S P 4 2 Schriftlich, z.b. Klausur SS, WS 2 / 3 / 4 Proseminar aus dem Bereich der Sprachwissenschaft S P Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft Ü P / 2 / 3 / 4 Vorlesung aus dem Bereich der französischen Sprachwissenschaft V WP 3 2 Schriftlich, z.b. Klausur, Hausarbeit Essay, Projektbericht mündlich, z.b. Stundenprotokoll, Essay, SS, WS WS SS, WS Inhalt des Moduls ist die Einführung in und eine erste vertiefende Beschäftigung mit den romanischen n in ihrer historischen Herausbildung und Verbreitung, ihrer aktuellen Struktur und Variation und in ihrer Interaktion mit anderen n. Die Einführungsveranstaltung wird dabei in der Regel aus der romanischen Erstsprache gewählt, die nachfolgenden Lehrveranstaltungen dieses Moduls können wahlweise gesamtromanisch, mit Schwerpunkt auf der Erstsprache oder mit Schwerpunkt auf der Zweitsprache gewählt werden. - Kenntnis der Grundprinzipien, Fragestellungen und Ziele der synchronen und diachronen Sprachwissenschaft; - Fähigkeit zur Einbettung der Fragestellungen und Ziele in den Gesamtzusammenhang der Romania; 2

3 Teilnahmevoraussetzungen - Kenntnis der wissenschaftlichen Hilfsmittel und der Arbeitsweisen und Methoden in der Sprachwissenschaft; - Fähigkeit zur exemplarischen Anwendung dieser Kenntnisse auf ausgewählte Einzelfragen (in Form von Pro- und später Hauptseminaren). Dr. Claus Pusch 3 o. 4 Semester Voraussetzung für den Besuch des Proseminars aus dem Bereich der Sprachwissenschaft ist die erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung Romanische Sprachwissenschaft im Überblick und an der Einführung aus dem Bereich der Sprachwissenschaft. BA-Hf Romanistik; BA-Hf FrankoMedia; BA-Hf IberoCultura; div. BA-Nebenfächer Einführung: Kontaktzeit 30 Stunden (1 ECTS); Selbststudium 90 Stunden (3 ECTS) Proseminar: Kontaktzeit 30 Stunden (1 ECTS); Selbststudium 150 Stunden (5 ECTS) Vorlesung: Kontaktzeit 30 Stunden (1 ECTS); Selbststudium 60 Stunden (2 ECTS) Übungen: jew. Kontaktzeit 30 Stunden (1 ECTS); Selbststudium 60 Stunden (2 ECTS) Deutsch und romanische Erst- oder Zweitsprache 3

4 Modul Grundlagen der Literaturwissenschaft (16-19 ECTS-Punkte) 1 Romanische Literaturgeschichte im Überblick Ü/V P 3 2 mündlich, z.b. Stundenprotokoll, Klausur, WS 2 Einführung aus dem Bereich der Literaturwissenschaft S P 4 2 Schriftlich, z.b. Klausur SS, WS 3 / 4 Proseminar aus dem Bereich der französischen Literaturwissenschaft 4 Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten mit Schwerpunkt Literaturwissenschaft 2 / 3 / 4 Vorlesung aus dem Bereich der französischen Literaturwissenschaft S P 6 2 Ü P 3 2 V WP 3 2 Schriftlich, z.b. Klausur, Hausarbeit Essay, mündlich, z.b. Stundenprotokoll, Essay, SS, WS SS SS, WS Inhalt dieses Moduls ist die Einführung in und eine erste vertiefende Beschäftigung mit den romanischen Literaturen, wobei zunächst die Literatur in der als Erstsprache gewählten romanischen und ihre Einbettung in die gesamtromanische Literaturgeschichte im Fokus steht. Die Einführungsveranstaltung wird deshalb in der Regel aus der romanischen Erstsprache gewählt, die nachfolgenden Lehrveranstaltungen dieses Moduls können wahlweise gesamtromanisch, mit Schwerpunkt auf der Erstsprache oder mit Schwerpunkt auf der Zweitsprache gewählt werden. - Kenntnis von Grundprinzipien, Fragestellungen und Zielen der frankoromanistischen Literaturwissenschaft; - Fähigkeit zur Einbettung der Fragestellungen und Ziele in den Gesamtzusammenhang 4

5 Teilnahmevoraussetzungen der Romania; - Überblickswissen über die französische Literaturgeschichte sowie zentrale Autoren und Werke; - Kenntnis wichtiger wissenschaftlicher Hilfsmittel, Arbeitsweisen und Methoden der Literaturwissenschaft; - Fähigkeit zur exemplarischen Anwendung dieser Kenntnisse auf ausgewählte Texte und Fragestellungen. Prof. Dr. Thomas Klinkert 4 Semester Voraussetzung für den Besuch des Proseminars aus dem Bereich der Literaturwissenschaft ist die erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung Romanische Literaturgeschichte im Überblick und an der Einführung aus dem Bereich der Literaturwissenschaft. BA-Hf Romanistik; BA-Hf FrankoMedia; BA-Hf IberoCultura; div. BA-Nebenfächer Einführung: Kontaktzeit 30 Stunden (1 ECTS); Selbststudium 90 Stunden (3 ECTS) Proseminar: Kontaktzeit 30 Stunden (1 ECTS); Selbststudium 150 Stunden (5 ECTS) Vorlesung: Kontaktzeit 30 Stunden (1 ECTS); Selbststudium 60 Stunden (2 ECTS) Übungen: jew. Kontaktzeit 30 Stunden (1 ECTS); Selbststudium 60 Stunden (2 ECTS) Deutsch und romanische Erst- oder Zweitsprache 5

6 Modul Pluridisziplinäre Kulturwissenschaft (6 ECTS-Punkte) 3 / 4 Lehrveranstaltung zu den Grundlagen der romanischen Kultur 3 / 4 Latinistisch orientierte Lehrveranstaltung 3 / 4 Landeskundliche Lehrveranstaltung V/Ü WP 3 2 V/Ü WP 3 2 Ü WP / 4 Landeskundliche Exkursion in ein romanischsprachiges Zielgebiet (mindestens 3 Tage) Exk WP 3 2 Kurzhausarbeit, Stundenprotokoll, Referat, Stundenprotokoll, Kurzhausarbeit, Essay mündlich, z.b. Referat, Exkursionsprotokoll unregelm. Inhalt des Moduls ist es, die im engeren Sinne philologischen Teildisziplinen der Romanistik, also die Beschäftigung mit und Literatur, in eine allgemeine Kulturwissenschaft einzubetten, die sich sprachen-, aber auch fachübergreifend definiert, weswegen in diesem Modul auch Lehrveranstaltungen benachbarter kultur- und geisteswissenschaftlicher Fächer gewählt werden können. Die Lehrveranstaltungen dieses Moduls (außer der latinistisch orientierten Lehrveranstaltung) können wahlweise gesamtromanisch, mit Schwerpunkt auf der Erstsprache oder mit Schwerpunkt auf der Zweitsprache gewählt werden. - Vermittlung von Hintergrundwissen zu den sprachlichen und literarischen Prozessen und Strukturen, die sich innerhalb der Romania abspielten und abspielen - Befähigung zur Herstellung von inhaltlichen und methodischen Bezügen zu Nachbardisziplinen und interdisziplinären Fragestellungen. Der Besuch einer latinistisch orientierten Lehrveranstaltung im Rahmen dieses Moduls ist für 6

7 Teilnahmevoraussetzungen Studierende verpflichtend, die nicht über das Latinum oder gleichwertige Lateinkenntnisse verfügen. Prof. Dr. Daniel Jacob 1 o. 2 Semester keine BA-Hf Romanistik Übungen: jew. Kontaktzeit 30 Stunden (1 ECTS); Selbststudium 60 Stunden (2 ECTS) Vorlesungen: jew. Kontaktzeit 30 Stunden (1 ECTS); Selbststudium 60 Stunden (2 ECTS) Exkursion: Kontaktzeit 60 Stunden (2 ECTS); Selbststudium 30 Stunden (1 ECTS) Deutsch und romanische Erst- oder Zweitsprache 7

8 Modul Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft Vertiefung I / Modulvariante I.A (20 ECTS-Punkte) 5 Hauptseminar aus dem Bereich der Sprachwissenschaft 5 Hauptseminar aus dem Bereich der Literaturwissenschaft 5 Lehrveranstaltung aus dem Bereich der romanistischen Sprach-, Literatur- oder Kulturwissenschaft oder der Medienkunde S P 8 2 S P 8 2 V/Ü/ S P 4 2 Schriftlich, z.b. Hausarbeit Schriftlich, z.b. Hausarbeit Kurzhausarbeit, Essay, Referat, Inhalt des Moduls ist die theoretisch fundierte und methodisch kontrollierte Vermittlung von Wissen in ausgewählten Bereichen der synchronen, diachronen, deskriptiven oder variationellkomparativen Sprachwissenschaft sowie der gesamtromanischen und einzelsprachlichländerspezifisch ausgerichteten Literaturwissenschaft mit Fokus auf Literaturgeschichte, Gattungs- oder Motivgeschichte oder einem Einzelwerk / einem Einzelautor. Die Lehrveranstaltungen dieses Moduls können wahlweise gesamtromanisch, mit Schwerpunkt auf der Erstsprache oder mit Schwerpunkt auf der Zweitsprache gewählt werden. - Erweiterung bzw. Ergänzung der eigenen fachspezifischen Kompetenzen; - Kritisches Urteilsvermögen über den Forschungsdiskurs zu ausgewählten wissenschaftlichen Themen; - Verstärktes methodologisches und theoretisches Reflexionsvermögen durch kritische Auseinandersetzung mit Themen aus ausgewählten Spezialisierungsgebieten; - Erste Orientierung über die inhaltlich-disziplinäre Ausrichtung der BA-Arbeit. Dieses Modul kann - neben der hier beschriebenen Weise - auch nach Varianten studiert werden, die speziell für seine Erbringung im Rahmen eines Auslandssemesters (Modulvariante I.B) oder einer Projektarbeit im romanischsprachigen Ausland (Modulvariante I.C) konzipiert wurden. Dr. Claus Pusch 8

9 Teilnahmevoraussetzungen 1 Semester keine BA-Hf Romanistik; BA-Hf FrankoMedia; BA-Hf IberoCultura Hauptseminare: jew. Kontaktzeit 30 Stunden (1 ECTS); Selbststudium 210 Stunden (7 ECTS) Vorlesung: Kontaktzeit 30 Stunden (1 ECTS); Selbststudium 60 Stunden (2 ECTS) Übung: Kontaktzeit 30 Stunden (1 ECTS); Selbststudium 60 Stunden (2 ECTS) Seminar: Kontaktzeit 30 Stunden (1 ECTS); Selbststudium 60 Stunden (2 ECTS) Deutsch und romanische Erst- oder Zweitsprache 9

10 Modul Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft Vertiefung I / Modulvariante I.B (20 ECTS-Punkte) 5 Fachspezifisches Studium an einer ausländischen Hochschule V/Ü/ S P 20 variabel Schriftlich, z.b. Klausur, Hausarbeit Kurzhausarbeit, Essay, Referat, Inhalt des Moduls ist die Vermittlung von erweiterten Grundlagen- sowie von Spezialwissen in ausgewählten Bereichen der synchronen, diachronen, deskriptiven oder variationellkomparativen Sprachwissenschaft sowie der gesamtromanischen und einzelsprachlichländerspezifisch ausgerichteten Literaturwissenschaft mit Fokus auf Literaturgeschichte, Gattungs- oder Motivgeschichte oder ein Einzelwerk / einen Einzelautor im Rahmen eines Studiums an einer ausländischen Hochschule, bevorzugt im romanischsprachigen Raum und in der Regel über das Mobilitätsprogramm Erasmus. Die an der ausländischen Hochschule belegten Lehrveranstaltungen können wahlweise gesamtromanisch, mit Schwerpunkt auf der Erstsprache oder mit Schwerpunkt auf der Zweitsprache gewählt werden. - Erweiterung bzw. Ergänzung der eigenen fachspezifischen Kompetenzen; - Kritisches Urteilsvermögen über den Forschungsdiskurs zu ausgewählten wissenschaftlichen Themen; - Verstärktes methodologisches und theoretisches Reflexionsvermögen durch kritische Auseinandersetzung mit Themen aus eigenem oder fremden Spezialisierungsgebiet; - Erste Orientierung über die inhaltlich-disziplinäre Ausrichtung der BA-Arbeit. Die bzw. der Studierende absolviert dazu ein einsemestriges Studium an einer ausländischen Hochschule und belegt Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der romanistischen und / oder allgemeinen Sprachwissenschaft, der romanistischen und / oder komparativen Literaturwissenschaft und ggf. der Kultur- und Landeswissenschaft. Die Wahl der Universität und die Gestaltung des Studiums sind in Absprache mit den Lehrenden der Universität Freiburg zu planen. Die Anerkennung des fachspezifischen Studiums an einer ausländischen Hochschule setzt voraus, dass es von der zuständigen Fachvertreterin bzw. dem zuständigen Fachvertreter der Universität Freiburg vorab genehmigt wurde und die bzw. der Studierende erfolgreich an Lehrveranstaltungen der anderen Universität und an Modulteilprüfungen in den 10

11 Teilnahmevoraussetzungen Lehrveranstaltungen aus dem fachspezifischen Studium gemäß den Vorgaben der ausländischen Universität teilgenommen hat. Dieses Modul kann - neben der hier beschriebenen Weise - auch nach Varianten studiert werden, die für seine Erbringung an der Heimathochschule (Modulvariante I.A) oder einer Projektarbeit im romanischsprachigen Ausland (Modulvariante I.C) konzipiert wurden. Dr. Hartmut Nonnenmacher 1 Semester keine BA-Hf Romanistik; BA-Hf FrankoMedia; BA-Hf IberoCultura insg. 20 ECTS, Kontaktzeit und Selbststudium variabel, je nach Veranstaltungsangebot der ausländischen Hochschule Romanische Erst- oder Zweitsprache 11

12 Modul Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft Vertiefung I / Modulvariante I.C (20 ECTS-Punkte) 5 Studienprojekt im romanischsprachigen Ausland Praxis P Schriftlich, z.b. Projektbericht Teilnahmevoraussetzungen Inhalt des Moduls ist es, ein Studienprojekt im romanischsprachigen Ausland (z.b. empirische Studie, Feldforschung, Projekt in einer Einrichtung, die in einem für die Romanistik relevanten Bereich tätig ist) zu entwickeln und in Absprache mit den zuständigen Lehrenden zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Der Durchführungsort des Studienprojekts kann sich dabei im Sprachgebiet der Erst- oder der Zweitsprache befinden. - Möglichkeit zu einem angeleitet entwickelten, aber weitgehend selbstständig durchgeführten Forschungs- oder Medienprojekt mit Bezug auf einen wissenschaftlich anspruchsvolleren Themenbereich und zugleich Möglichkeit einer auf das Spezialisierungsmodul und die BA-Arbeit hinführenden Schwerpunktsetzung; - Erste Orientierung über die inhaltlich-disziplinäre Ausrichtung der BA-Arbeit. Die Anerkennung des Studienprojektes setzt voraus, dass es von einer Fachvertreterin bzw. einem Fachvertreter vorab genehmigt wurde und die bzw. der Studierende einen wissenschaftlichen Projektbericht in schriftlicher Form vorlegt. Dieses Modul kann - neben der hier beschriebenen Weise - auch nach Varianten studiert werden, die für seine Erbringung an der Heimathochschule (Modulvariante I.A) oder eines Auslandssemesters (Modulvariante I.B) konzipiert wurden. Dr. Claus Pusch 1 Semester keine BA-Hf Romanistik; BA-Hf FrankoMedia; BA-Hf IberoCultura insg. 20 ECTS, Kontaktzeit und Selbststudium variabel, Selbststudiumsanteil sehr hoch (kann bis zu 600 Stunden / 20 ECTS umfassen) Romanische Erst- oder Zweitsprache 12

13 Modul Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft Vertiefung II (6 ECTS-Punkte) 6 Empirisch-praktische Projektarbeit aus dem Bereich der Sprach-, Literatur- oder Kulturwissenschaft Ü / Praxis 6 Sprach-, literatur- oder kulturwissenschaftliche Lektüre Ü / Praxis P P mündlich, z.b. Projektbericht, Prüfungsgespräch mündlich, z.b. Essay, Prüfungsgespräch Teilnahmevoraussetzungen Inhalt des Moduls ist ein Recherche- bzw. Datenerhebungsprojekt (Feldforschung, Transkription, Archivrecherche u.dgl.) oder eine angeleitete Lektüre sprach-, literatur- oder kulturwissenschaftlicher Kern- und Kanontexte für das Spezialisierungsmodul oder die BA- Arbeit. - Dozentengeleitet und / oder selbstständig erworbene Vertrautheit mit dem Themenfeld des Spezialisierungsbereichs; - Vertrautheit mit dem Literaturkanon bzw. der relevanten Referenzliteratur in diesem Spezialisierungsbereich; - Erwerb forschungspraktischer Erfahrung. Dr. Claus Pusch 1 Semester keine BA-Hf Romanistik; BA-Hf FrankoMedia; BA-Hf IberoCultura Übung: Kontaktzeit 30 Stunden (1 ECTS); Selbststudium 150 Stunden (5 ECTS) Praxis: keine Kontaktzeit; Selbststudium 180 Stunden (6 ECTS) Deutsch und / oder romanische Erst- oder Zweitsprache 13

14 Spezialisierungsmodul / Modulvariante Spezialisierung Sprachwissenschaft (7 ECTS-Punkte) 6 Projekt- oder Hauptseminar zu ausgewählten Themenbereichen der Sprachwissenschaft 6 Vorlesung aus dem Bereich der Sprachwissenschaft S P 4 2 V P 3 2 Mündlich, z.b. Referat, mündliche Prüfung mündlich, z.b. Stundenprotokoll, Essay, Teilnahmevoraussetzungen Inhalt des Moduls ist es die Behandlung eines anspruchsvollen Themenfelds aus dem Bereich der romanistischen Sprachwissenschaft. In der Regel geht aus diesem inhaltlichen Feld insbesondere aus der im Projekt- bzw. Hauptseminar behandelten Fragestellung das Thema der BA-Arbeit hervor. Die Lehrveranstaltungen dieses Moduls können wahlweise gesamtromanisch, mit Schwerpunkt auf der Erstsprache oder mit Schwerpunkt auf der Zweitsprache gewählt werden. - Vertrautheit mit theoretischen Konzepten der modernen Linguistik; - Profunde Kompetenzen in der Beschreibung zentraler Systemphänomene der romanischen n; - Gegenstandsadäquate Begründung einer grammatik- oder diskurstheoretischen Herangehensweise an eine eigenen Fragenstellung und Entwicklung eines geeigneten empirischen Zugangs; - Fähigkeit, die eigenen Befunde in adäquater akademischer Form in Wort (und im Rahmen der BA-Arbeit auch in Schrift) zu vertreten. Dieses Modul kann - neben der hier beschriebenen Weise - auch nach einer literaturwissenschaftlich ausgerichteten Variante studiert werden. Prof. Dr. Daniel Jacob 1 Semester keine 14

15 BA-Hf Romanistik; BA-Hf FrankoMedia; BA-Hf IberoCultura Projekt-/Hauptseminar: Kontaktzeit 30 Stunden (1 ECTS); Selbststudium 90 Stunden (3 ECTS) Vorlesung: Kontaktzeit 30 Stunden (1 ECTS); Selbststudium 60 Stunden (2 ECTS) Deutsch oder romanische Erst- oder Zweitsprache 15

16 Spezialisierungsmodul / Modulvariante Spezialisierung Literaturwissenschaft (7 ECTS-Punkte) 6 Projekt- oder Hauptseminar zu ausgewählten Themenbereichen der Literaturwissenschaft 6 Vorlesung aus dem Bereich der Literaturwissenschaft S P 4 2 V P 3 2 Mündlich, z.b. Referat, mündliche Prüfung mündlich, z.b. Stundenprotokoll, Essay, Teilnahmevoraussetzungen Inhalt des Moduls ist es die Behandlung eines anspruchsvollen Themenfelds aus dem Bereich der romanistischen Literaturwissenschaft. In der Regel geht aus diesem inhaltlichen Feld insbesondere aus der im Projekt- bzw. Hauptseminar behandelten Fragestellung das Thema der BA-Arbeit hervor. Die Lehrveranstaltungen dieses Moduls können wahlweise gesamtromanisch, mit Schwerpunkt auf der Erstsprache oder mit Schwerpunkt auf der Zweitsprache gewählt werden. - Vertiefte, forschungsgestützte Auseinandersetzung mit der im Spezialisierungsseminar behandelten Fragestellung; - Vertrautheit mit theoretischen Konzepten der modernen Literaturwissenschaft und ihrer Bezüge zu aktuellen Kulturtheorien; - Vertrautheit mit aktuellen Forschungsfragen und -methoden; - Fähigkeit, die eigenen Befunde in adäquater akademischer Form in Wort (und im Rahmen der BA-Arbeit auch in Schrift) zu vertreten. Dieses Modul kann - neben der hier beschriebenen Weise - auch nach einer sprachwissenschaftlich ausgerichteten Variante studiert werden. Prof. Dr. Thomas Klinkert 1 Semester keine BA-Hf Romanistik; BA-Hf FrankoMedia; BA-Hf IberoCultura 16

17 Projekt-/Hauptseminar: Kontaktzeit 30 Stunden (1 ECTS); Selbststudium 90 Stunden (3 ECTS) Vorlesung: Kontaktzeit 30 Stunden (1 ECTS); Selbststudium 60 Stunden (2 ECTS) Deutsch oder romanische Erst- oder Zweitsprache 17

18 Modul Sprachkompetenz Erstsprache Grundlagen (14 ECTS-Punkte) 1 / 2 Sprachpraktisch orientierte Lehrveranstaltung aus dem Bereich Kommunikative Kompetenz (mindestens Niveau B 2.1) Ü P 4 2 Mündlich, z.b. Sprachtest 1 / 2 Sprachpraktisch orientierte Lehrveranstaltung aus dem Bereich Textproduktion (mindestens Niveau B 2.1) Ü P 4 2 Schriftlich, z.b. Klausur 1 / 2 Sprachpraktisch orientierte Lehrveranstaltung aus dem Bereich Kontrastive Systemkompetenz (mindestens Niveau B 2.1) Sprachtest Ü P 4 2 Schriftlich, z.b. Klausur Schriftlich, z.b. Klausur 1 / 2 Selbststudium im Sprachlabor Ü P 2 1 Selbststudiumsnachweis Teilnahmevoraussetzungen Inhalt des Moduls ist der Ausbau sprachpraktischer Kompetenzen in der romanischen Erstsprache (Französisch, Italienisch oder Spanisch), aufbauend auf dem Studieneingangsniveau B 1, in den Bereichen Hörverstehen und mündliche Ausdrucksfähigkeit (Kommunikative Kompetenz), Grammatik und Übersetzung in die Fremdsprache (Kontrastive Systemkompetenz) und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und Übersetzung ins Deutsche (Textproduktion). - Korrekte Artikulation der Zielsprache; - Fähigkeit des grammatisch normkonformen Einsatzes in mündlicher und schriftlicher Kommunikation mittleren Komplexitätsgrads; - Gute Wortschatzkompetenz; - Die Zielkompetenz dieses Moduls liegt bei B 2.1 nach dem Europäischen Rahmen für Sprachkenntnisse. Dr. Claus Pusch 2 Semester Für die Erstsprache müssen im Rahmen der Aufnahmeprüfung Kenntnisse in der gewählten mindestens auf Niveau B 1 (Europäischer Referenzrahmen) nachgewiesen worden 18

19 sein. BA-Hf Romanistik; BA-Hf FrankoMedia; BA-Hf IberoCultura Übungen: jew. Kontaktzeit 30 Stunden (1 ECTS); Selbststudium 90 Stunden (3 ECTS) Selbststudium im Sprachlabor: keine Kontaktzeit, Selbststudium 60 Stunden (2 ECTS) Romanische Erstsprache, tlw. Deutsch 19

20 Modul Sprachkompetenz Erstsprache Vertiefung (8 ECTS-Punkte) 3 / 4 Sprachpraktisch orientierte Lehrveranstaltung (mindestens Niveau B 2.2) Ü P 4 2 Schriftlich, z.b. Klausur 3 / 4 Sprachpraktisch orientierte Lehrveranstaltung (mindestens Niveau B 2.2) Ü P 4 2 Schriftlich, z.b. Klausur Teilnahmevoraussetzungen Inhalt des Moduls ist der Ausbau sprachpraktischer Kompetenzen in der romanischen Erstsprache (Französisch, Italienisch oder Spanisch) in den Bereichen Hörverstehen und mündliche Ausdrucksfähigkeit (Kommunikative Kompetenz), Grammatik und Übersetzung in die Fremdsprache (Kontrastive Systemkompetenz) und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und Übersetzung ins Deutsche (Textproduktion). - Korrekte Artikulation der Zielsprache; - Fähigkeit des grammatisch und stilistisch normkonformen Einsatzes in mündlicher und schriftlicher Kommunikation gehobenen Komplexitätsgrads; - Sehr gute Wortschatzkompetenz; - Die Zielkompetenz dieses Moduls liegt bei B 2.2 nach dem Europäischen Rahmen für Sprachkenntnisse. Dr. Claus Pusch 2 Semester Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltungen dieses Moduls ist der erfolgreiche Abschluss des Moduls Sprachkompetenz Erstsprache Grundlagen. BA-Hf Romanistik; BA-Hf FrankoMedia; BA-Hf IberoCultura Übungen: jew. Kontaktzeit 30 Stunden (1 ECTS); Selbststudium 90 Stunden (3 ECTS) Romanische Erstsprache, tlw. Deutsch 20

21 Modul Sprachkompetenz Zweitsprache / Modulvariante Sprachkompetenz Zweitsprache ohne Vorkenntnisse (14 ECTS-Punkte) 1 Basiskompetenzen I (Niveau A 2) Ü P 6 4 Schriftlich, z.b. Klausur WS 2 Basiskompetenzen II (Niveau B 1) Ü P 4 2 Schriftlich, z.b. Klausur SS 3 Sprachpraktisch orientierte Lehrveranstaltung (mindestens Niveau B 2.1) Ü P 4 2, Sprachtest Teilnahmevoraussetzungen Inhalt des Moduls ist der Erwerb grundlegender sprachpraktischer Kompetenzen in der romanischen Zweitsprache (Französisch, Italienisch, Katalanisch, Rumänisch, Portugiesisch oder Spanisch) in den Bereichen Hörverstehen und mündliche Ausdrucksfähigkeit, Grammatik und schriftliche Ausdrucksfähigkeit. - Korrekte Artikulation der Zielsprache; - Fähigkeit des grammatisch und stilistisch normkonformen Einsatzes in mündlicher und schriftlicher Kommunikation mittleren Komplexitätsgrads; - Ausreichende Wortschatzkompetenz; - Die Zielkompetenz dieses Moduls liegt bei B 2.1 nach dem Europäischen Rahmen für Sprachkenntnisse. Dr. Claus Pusch 3 Semester Die Lehrveranstaltungen sind in der angegebenen Reihenfolge zu besuchen, d.h. die erfolgreiche Teilnahme an der vorangehenden Lehrveranstaltung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der folgenden Lehrveranstaltung. BA-Hf Romanistik, div. BA-Nebenfächer Basiskompetenzen I (Übung): Kontaktzeit 60 Stunden (2 ECTS); Selbststudium 120 Stunden (4 ECTS) Basiskompetenzen II (Übung): Kontaktzeit 30 Stunden (1 ECTS); Selbststudium 90 Stunden (3 21

22 ECTS) Übung: Kontaktzeit 30 Stunden (1 ECTS); Selbststudium 90 Stunden (3 ECTS) Romanische Zweitsprache, tlw. Deutsch 22

23 Modul Sprachkompetenz Zweitsprache / Modulvariante Sprachkompetenz Zweitsprache mit Vorkenntnissen (14 ECTS-Punkte) 1 / 2 / 3 1 / 2 / 3 1 / 2 / 3 1 / 2 / 3 Sprachpraktisch orientierte Lehrveranstaltung aus dem Bereich Kommunikative Kompetenz (mindestens Niveau B 2.1) Ü P 4 2 Mündlich, z.b. Sprachtest Sprachpraktisch orientierte Lehrveranstaltung aus dem Bereich Textproduktion (mindestens Niveau B 2.1) Ü P 4 2 Schriftlich, z.b. Klausur Sprachpraktisch orientierte Lehrveranstaltung aus dem Bereich Kontrastive Systemkompetenz (mindestens Niveau B 2.1) Selbststudium im Sprachlabor Sprachtest Ü P 4 2 Schriftlich, z.b. Klausur Schriftlich, z.b. Klausur Ü P 2 1 Selbststudiumsnachweis Inhalt des Moduls ist der Ausbau sprachpraktischer Kompetenzen in der romanischen Zweitsprache (Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch oder Spanisch), aufbauend auf dem Studieneingangsniveau B 1, in den Bereichen Hörverstehen und mündliche Ausdrucksfähigkeit (Kommunikative Kompetenz), Grammatik und Übersetzung in die Fremdsprache (Kontrastive Systemkompetenz) und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und Übersetzung ins Deutsche (Textproduktion). - Korrekte Artikulation der Zielsprache; - Fähigkeit des grammatisch und stilistisch normkonformen Einsatzes in mündlicher und schriftlicher Kommunikation mittleren Komplexitätsgrads; - Ausreichende Wortschatzkompetenz; - Die Zielkompetenz dieses Moduls liegt bei B 2.1 nach dem Europäischen Rahmen für Sprachkenntnisse. Dr. Claus Pusch 2 Semester Teilnahmevoraussetzungen Absolvieren eines Online-Einstufungstests zur Bestätigung des Eingangs-Kenntnisniveaus B 1. 23

24 BA-Hf Romanistik; div. BA-Nebenfächer Übungen: jew. Kontaktzeit 30 Stunden (1 ECTS); Selbststudium 90 Stunden (3 ECTS) Selbststudium im Sprachlabor: keine Kontaktzeit, Selbststudium 60 Stunden (2 ECTS) Romanische Zweitsprache, tlw. Deutsch 24

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Beifach. 1. Beifach als Erweiterungsfach. 1 Studienumfang

Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch, Beifach. 1. Beifach als Erweiterungsfach. 1 Studienumfang Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Beifach 1. Beifach als Erweiterungsfach 1 Studienumfang Im Beifach Spanisch als Erweiterungsfach sind insgesamt 80 ECTS-Punkte zu erwerben; davon entfallen

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Hauptfach. 1. Erstes oder zweites Hauptfach. 1 Studienumfang

Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch, Hauptfach. 1. Erstes oder zweites Hauptfach. 1 Studienumfang Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Hauptfach 1. Erstes oder zweites Hauptfach 1 Studienumfang Im ersten oder zweiten Hauptfach Spanisch sind insgesamt 104 ECTS-Punkte zu erwerben; davon entfallen

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Hauptfach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch Hauptfach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Beifach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch Beifach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) 2.0.2014/geko FrankoMedia - Französische Sprache, Literatur und Kultur, Hauptfach (120 ECTS-Punkte) Studienverlaufsplan* erstellt auf der Grundlage der B.A.-Prüfungsordnung

Mehr

Französische bzw. Spanische bzw. Italienische Philologie Grundlagen (14 ECTS-Punkte)

Französische bzw. Spanische bzw. Italienische Philologie Grundlagen (14 ECTS-Punkte) Sprach- und Literaturwissenschaft (Pflicht) Studiengangübersicht Lehramt Vereinfachte Studiengangübersicht Lehramt an Gymnasien Alle Informationen beruhen auf der aktuellen Prüfungsordnung für die romanistischen

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Studiengang Master of Arts (M.A.) Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/22.10.2013 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien Vom 24. März 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 7, S. 25 252) in der Fassung vom 23. Juni 2014 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 45, Nr. 56, S. 495 499) Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis SPA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Spanische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Spanisch) / Trinidad Bonachera 3. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der im

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Gültig ab: WS 2013/14 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Studien- und Fachprüfungsordnung

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Klassische Philologie (NF) 1

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Klassische Philologie (NF) 1 Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Klassische Philologie (NF) 1 M 1 Klassische Philologie - Grundlagen (3 ECTS-Punkte) 1 Einführung in das Studium der Klassischen Philologie Ü P 3 2 schriftlich: Klausur

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/01.12.2011 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 (Auszug/Lesefassung) Studierende, die ihr Studium

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Spanisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Spanisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2014 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und

Mehr

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät.

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät. Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen Universität Siegen Philosophische Fakultät Entwurf (Stand: 10.05.2016) Inhalt SWM1 Sprachstrukturen (sprachlicher

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch REVISION

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch REVISION Bachelor of Education Spanisch - Revision 1 Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch REVISION A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs.

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 74 vom 15. November 2013 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelor-Teilstudiengang

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Französisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Französisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Französisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom 22.12.2008 Master of Education: Französisch BAB Das Studienfach Master of Education: Französisch

Mehr

Master-Studiengang Japanologie Modulhandbuch Kernfach

Master-Studiengang Japanologie Modulhandbuch Kernfach 1 Master-Studiengang Japanologie Modulhandbuch Kernfach Modulname: MA Sprache I 300 h 1. 1 Lehrveranstaltungen: Das Modul umfasst 8 SWS: Kontaktzeit: 120 h Selbststudium: 180 h Kommunikationsformen in

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Haupt- oder Nebenfach Geschichte: Bis zum Ende des 2. Fachsemesters muss das Propädeutikum bestanden sein.

Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Haupt- oder Nebenfach Geschichte: Bis zum Ende des 2. Fachsemesters muss das Propädeutikum bestanden sein. Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Haupt- oder Nebenfach Geschichte: Bis zum Ende des. Fachsemesters muss das Propädeutikum bestanden sein. GES-M01 1. Name des Moduls: Basismodul Alte Geschichte.

Mehr

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul B 8: Latinistik, Erstfach Studienanfänger ohne Latinum Studienanfänger ohne Latinum können den Erwerb der erforderlichen Sprachkenntnisse im Rahmen der propädeutischen Veranstaltungen in den en A und B

Mehr

Bachelor of Arts Griechisch- Lateinische Philologie

Bachelor of Arts Griechisch- Lateinische Philologie 04-015-1001 Grundlagen: Methode und Sprache 1./3. Semester Prof. Latinistik/ Prof. Gräzistik/ Prof. Byzantinistik & Neogräzistik Vorlesung "Einführung in das Studium der klassischen Philologie" (2 SWS)

Mehr

Klassische Philologie. Modulhandbuch

Klassische Philologie. Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Seminar für Klassische Philologie M.A.-Studiengang Klassische Philologie Modulhandbuch Deutschsprachige Variante Modul Analyse lateinischer und

Mehr

als Hauptfach (44 SWS), als Leitfach (24 SWS) oder als affines Fach (24 SWS)

als Hauptfach (44 SWS), als Leitfach (24 SWS) oder als affines Fach (24 SWS) 6. Abschnitt: Französisch als Hauptfach (44 SWS), als Leitfach (24 SWS) oder als affines Fach (24 SWS) 27 Aufbau und Inhalte Modul Beschreibung (lt. RPO I) Sprachliche Basiskompetenzen Sichere Basiskompetenzen

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Gültig ab: WS 2014/15 Gemäß Studien- und Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Klassische

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr

Sprachpraxis Spanisch I

Sprachpraxis Spanisch I Sprachpraxis Spanisch I 507177000 Modulbeauftragter Inmaculada Sánchez Ponce BA Spanisch Lehramt Pflicht 1. oder 2. - Sprachproduktion und Sprachrezeption unter besonderer Berücksichtigung von Wortschatz,

Mehr

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72 Zweitfach Modulübersicht Sem Modul Inhalt Credits MA M14b Qualifikationsmodul Fachdidaktik 12 1-4 M10 Schulpraktische Studien 6 46 c M9 Qualifikationsmodul Sprachpraxis 6 M7b Aufbaumodul Landeswissenschaft

Mehr

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS Anglistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. ANGLISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Gültig ab: WS 2015/16 Gemäß Studien- und Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Klassische Philologie

Mehr

Universität Mannheim Anglistisches Seminar

Universität Mannheim Anglistisches Seminar Universität Mannheim Anglistisches Seminar Leitfaden für den Master-Studiengang Anglistik / Amerikanistik (Kernfach) I.) AUFBAU DES STUDIENGANGS o Regelstudienzeit bis zum Erwerb des akademischen Grades

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt, Real und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer MEd EHRGeM 1 Workload 240 h 1.1 Vertiefung Ling 1: Sprachstruktur

Mehr

Modulbeschreibungen für Romanistik Spanisch Kultur-/Landeswissenschaft

Modulbeschreibungen für Romanistik Spanisch Kultur-/Landeswissenschaft 12 Modulbeschreibungen für Romanistik Spanisch Kultur-/Landeswissenschaft Modulnummer Basismodul 1 Workload 90 h (EV) 180 h (BV) LP 9 Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots WS (EV) WS/SoS (BV)

Mehr

B.A. Griechische Philologie

B.A. Griechische Philologie FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE Modulhandbuch B.A. Griechische Philologie Stand: 17.12.2015 1 Modulbezeichnung Wahlpflicht I 10 ECTS

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! 1 Herzlich Willkommen! B.A. Sprache und Kommunikation Prof. Dr. Gabriele Beck-Busse (Fachbereich 10) Prof. Dr. Richard Wiese (Fachbereich 10) Dr. Anna Wolanska-Köller (Fachbereich 09) B.A.-Studiengang

Mehr

Philologische Fakultät Institut für Germanistik

Philologische Fakultät Institut für Germanistik Universität Leipzig,, Beethovenstr. 1, 047 Leipzig Modul 04-003-11: Grundlagen der Germanistischen Sprachwissenschaft 1.-2.FS, Klausur 90min V: Sprachliche Kommunikation/ Variation S: Einführung in die

Mehr

Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Anglistik/Amerikanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Anglistik/Amerikanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Anglistik/Amerikanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Zeitpunkt der Bekanntgabe: zum Wintersemester 2014/2015) Stand: 30.07.2014 Geltungsdauer: Für

Mehr

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

geändert durch Satzung vom 31. März 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

/008 L3. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt Englisch an Gymnasien. Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1.

/008 L3. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt Englisch an Gymnasien. Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt an Gymnasien 4.13.02/008 L3 Verwendbarkeit des Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1 2 Übungen Festigung und Vertiefung der vorhandenen im mündlichen und

Mehr

Modulhandbuch B.A. Sozialwissenschaften. - Allgemeiner Teil -

Modulhandbuch B.A. Sozialwissenschaften. - Allgemeiner Teil - Modulhandbuch B.A. Sozialwissenschaften - Allgemeiner Teil - BacSoz-WSM 300 ETH A 2. Modulgruppe/n Basismodul Basiskenntnisse der zentralen Gegenstands- und Materialbereiche der Europäischen Erwerb von

Mehr

Studienordnung für den Teilstudiengang Erweiterungsfach Italienisch 1. Ziele des Studiums

Studienordnung für den Teilstudiengang Erweiterungsfach Italienisch 1. Ziele des Studiums Studienordnung für den Teilstudiengang Erweiterungsfach Italienisch 1. Ziele des Studiums Aufgabe dieses Teilstudienganges ist es, die wissenschaftlichen Grundlagen für das Lehramt an Gymnasien im Erweiterungsfach

Mehr

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/SPANISCH, NF - GRUNDSTUDIUM

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/SPANISCH, NF - GRUNDSTUDIUM Präambel Gemäß 5 Abs. 1 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 22. Juni 2005 (GVBI S. 229) i.v. mit 1 Abs. 3 Satz 2 der Rahmenordnung für Prüfungen in einem modularisierten

Mehr

Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltungen dieses Moduls ist die erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung Grundzüge der Soziologie.

Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltungen dieses Moduls ist die erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung Grundzüge der Soziologie. Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/30.07.2008 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) der Philologischen Fakultät, der Philosophischen Fakultät und der

Mehr

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Spanisch

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Spanisch Neufassung der Fachprüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel vom 23. April 2014 Aufgrund der Ordnung zur Änderung der

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis zu der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Slavische Philologie; (Amtliche Mitteilungen I 9/2011 S. 643) Amtliche Mitteilungen

Mehr

Anhang A11 Latein für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Anhang A11 Latein für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Anhang A11 Latein für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Inhalt und Studienziele Gegenstand des Faches Latein ist unter Berücksichtigung der kulturellen und historischen Zusammenhänge die lateinische

Mehr

Modulhandbuch. Masterstudiengang Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur, Medien. Universität Siegen. Philosophische Fakultät. (Stand:

Modulhandbuch. Masterstudiengang Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur, Medien. Universität Siegen. Philosophische Fakultät. (Stand: Modulhandbuch Masterstudiengang Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur, Medien Universität Siegen Philosophische Fakultät (Stand: 16.07.14) 1 Inhalt LiWiM 1 LiWiM 2 LiWiM 3 LiWiM 4 LiWiM 5 LiWiM 6 LiWiM

Mehr

MODULBESCHREIBUNGEN ROMANISTIK: ITALIENISCH

MODULBESCHREIBUNGEN ROMANISTIK: ITALIENISCH MODULBESCHREIBUNGEN ROMANISTIK: ITALIENISCH 1. Studienjahr RomItal-1.1 1B-Ling Grundlagen der Prof. Dr. Maria Lieber Sprachwissenschaft Modulbestandteile Einführungskurs (EK) (2 SWS) Vorlesung mit Klausur

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben. Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/22.10.2013 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

1. Fächerkombinationen

1. Fächerkombinationen Anlage zur Magisterprüfungsordnung für das Hauptfach Anglistik/Amerikanistik und die Nebenfächer Englische Sprachwissenschaft, Englische Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Amerikanische Literatur-

Mehr

Sprachpraxis Französisch I

Sprachpraxis Französisch I Sprachpraxis Französisch I 507 170 100 Modulbeauftragter Véronique Barth-Lemoine BA Französisch Lehramt Pflicht 1. oder 2. - Sprachproduktion und Sprachrezeption unter besonderer Berücksichtigung von Wortschatz,

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006 StO Bachelor Erziehungsw. 07 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 200 Die Zeichen in den eckigen Klammern weisen auf die durch die

Mehr

2. Zum Aufbau des Studienganges Deutsch für Lehramt an Gymnasien. Germanistische. Modul Literaturwissenschaft/

2. Zum Aufbau des Studienganges Deutsch für Lehramt an Gymnasien. Germanistische. Modul Literaturwissenschaft/ 1 Vorwort 1. Zur Konzeption der Jenaer Lehramtsstudiengänge Deutsch Die Lehramtsstudiengänge Deutsch an der Friedrich-Schiller-Universität integrieren drei Teilfächer: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft

Mehr

Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A Qualifikationsziele vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen

Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A Qualifikationsziele vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen Modulbeschreibungen M.A. Politikwissenschaft Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen Grundlagen der Politikwissenschaft, der Forschungsmethoden der

Mehr

4 Studienvoraussetzungen, Praktika (1) Abgesehen von den Voraussetzungen für die Einschreibung für diesen Studiengang erfordert das Studium

4 Studienvoraussetzungen, Praktika (1) Abgesehen von den Voraussetzungen für die Einschreibung für diesen Studiengang erfordert das Studium Studienordnung für das Studium des Faches Spanisch im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Universität Trier Vom 19. Juli 2001 Aufgrund des 5 Abs. 2 Nr. 2 und des 80 Abs. 2. Nr. 1 des Universitätsgesetzes

Mehr

Studienordnung für das Studium des Faches Französisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier Vom 12. Juli 1984 Auf Grund des

Studienordnung für das Studium des Faches Französisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier Vom 12. Juli 1984 Auf Grund des Studienordnung für das Studium des Faches Französisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier Vom 12. Juli 1984 Auf Grund des 80 Abs. 2 Nr. 1 des Hochschulgesetzes vom 21. Juli 1978

Mehr

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen Modulhandbuch Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen 1 Abkürzungen: EU Einzelunterricht GU Gruppenunterricht SE Seminar VO Vorlesung ÜB Übung WL Workload

Mehr

Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Geschichte als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 29.

Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Geschichte als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 29. Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Geschichte als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 29. November 2001 Aufgrund von 2 Abs. 1 i.v.m. 9 Abs. 1 des Landeshochschulgesetzes

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Literatur und ästhetische Kommunikation im Bachelor-Studiengang Internationale Kommunikation und Übersetzen (IKÜ) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften

Mehr

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 /

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 / HERAUSGEBER Zentrale Universitätsverwaltung Abteilung I, Akademische Angelegenheiten Universitätsstr. 30 95440 Bayreuth Tel.: 0921 / 55-5215 Fax: 0921 / 55-5325 PÄDAGOGIK (MAGISTER) Der Text dieser Studienordnung

Mehr

PH Ludwigsburg Vorläufige Studienordnung für das Fach Deutsch Grund- und Hauptschule Stand:

PH Ludwigsburg Vorläufige Studienordnung für das Fach Deutsch Grund- und Hauptschule Stand: Vorläufige Studienordnung für das Fach Deutsch Grund- und Hauptschule Aufbau und Inhalte des Studiums Das Studium ist in Module gegliedert, die in der Regel aus drei Lehrveranstaltungen (6 SWS) bestehen.

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Klassische Philologie (HF) 1

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Klassische Philologie (HF) 1 Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Klassische Philologie (HF) 1 M 1 Klassische Philologie - Grundlagen (3 ECTS-Punkte) 1 Einführung in das Studium der Klassischen Philologie Ü P 3 2 schriftlich: Klausur

Mehr

Neuere und Neueste Geschichte

Neuere und Neueste Geschichte Historisches Seminar Bachelor of Arts, Hauptfach Neuere und Neueste Geschichte Modulhandbuch Stand: 01.10.2013 1 Modul: M 1 Einführung in das Fachstudium (6 ECTS-Punkte) FS Veranstaltung Art P/WP ECTS

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Klassische Philologie/Latinistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 10. Februar 2009 (Fundstelle:

Mehr

Änderung der Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang Spanisch des Studienganges. vom

Änderung der Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang Spanisch des Studienganges. vom AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor NR_33 JAHRGANG 45 29.03.2016 Änderung der Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang

Mehr

Einführungsveranstaltung Bachelor Französische, Italienische, Spanische Philologie

Einführungsveranstaltung Bachelor Französische, Italienische, Spanische Philologie Einführungsveranstaltung Bachelor Französische, Italienische, Spanische Philologie Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften 8. April 2015 Themen der Einführungsveranstaltung

Mehr

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 Studienvoraussetzungen: STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 14tägiges Orientierungspraktikum (bis spätestens Ende der Rückmeldefrist

Mehr

Erweiterungscurriculum Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Lehre Vermittlungskompetenz (Lehrqualifikation)

Erweiterungscurriculum Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Lehre Vermittlungskompetenz (Lehrqualifikation) BEILAGE 22 zum Mitteilungsblatt 19. Stück, Nr. 139.3-2014/2015, 30.06.2015 Erweiterungscurriculum Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Lehre Vermittlungskompetenz (Lehrqualifikation) Datum des Inkrafttretens

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 26. März 2012

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 26. März 2012 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2.

Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2. Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2. Fachgebiet / Romanistik (Französisch) / Verantwortlich Prof. Dr. Isabella

Mehr

2. Zum Aufbau des Studienganges Deutsch für Lehramt an Regelschulen. Lehramt Regelschule, Fach Deutsch: Teilfächer und Deutsch als Zweitsprache

2. Zum Aufbau des Studienganges Deutsch für Lehramt an Regelschulen. Lehramt Regelschule, Fach Deutsch: Teilfächer und Deutsch als Zweitsprache Vorwort 1. Zur Konzeption der Jenaer Lehramtsstudiengänge Deutsch Die Lehramtsstudiengänge Deutsch an der Friedrich-Schiller-Universität integrieren drei Teilfächer: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft

Mehr

(Fundstelle:

(Fundstelle: Studienordnung für den Diplomstudiengang Romanistik (Schwerpunkte: Französisch/Italienisch/Spanisch) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2008 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2008/2008-17.pdf)

Mehr

Modulhandbuch für die B.A.-Studiengänge: Romanistik: Französisch (Hauptfach, 75%) und Französistik (1. und 2. Hauptfach, 50% und Begleitfach, 25%)

Modulhandbuch für die B.A.-Studiengänge: Romanistik: Französisch (Hauptfach, 75%) und Französistik (1. und 2. Hauptfach, 50% und Begleitfach, 25%) Modulhandbuch für die B.A.-Studiengänge: Romanistik: Französisch (Hauptfach, 75%) und Französistik (1. und 2. Hauptfach, 50% und Begleitfach, 25%) Legende: SW = Sprachwissenschaft; LW = Literaturwissenschaft;

Mehr

Anhang A9 Italienisch für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Anhang A9 Italienisch für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Anhang A9 Italienisch für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Inhalt und Studienziele: Gegenstand des Unterrichtsfaches Italienisch ist unter Berücksichtigung der kulturellen und historischen Zusammenhänge

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Studierende des Faches Vergleichende Kulturwissenschaft im Rahmen des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultäten müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters

Mehr

4.13.02/008 L2. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt Englisch an Hauptschulen und Realschulen. Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1

4.13.02/008 L2. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt Englisch an Hauptschulen und Realschulen. Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1 Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt an Hauptschulen und Realschulen 4.13.02/008 L2 Verwendbarkeit des Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1 2 Übungen Festigung und Vertiefung der vorhandenen

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 9 vom 24. Januar 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität Recht Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Klassische

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Für die Fächer Russische Philologie, Polnische Philologie, schechische Philologie und Südslavische Philologie im Rahmen des Bachelorstudiengangs

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 94 vom 24. November 2010 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Masterstudiengang Romanische

Mehr

Studienordnung für den Magisterteilstudiengang Kommunikationswissenschaft (Nebenfach) an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Studienordnung für den Magisterteilstudiengang Kommunikationswissenschaft (Nebenfach) an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Studienordnung für den Magisterteilstudiengang Kommunikationswissenschaft (Nebenfach) an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Vorläufig anwendbar ab WS 1999/2000 Aufgrund des 2 Abs. 1 i. V. m.

Mehr

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 /

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 / HERAUSGEBER Zentrale Universitätsverwaltung Abteilung I, Akademische Angelegenheiten Universitätsstr. 30 95440 Bayreuth Tel.: 0921 / 55-5215 Fax: 0921 / 55-5325 ETHNOLOGIE (MAGISTER) Der Text dieser Studienordnung

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "English Language and Linguistics" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach English Language and Linguistics sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben. Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/01.11.2007 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Deutsch als Fremdsprache. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Deutsch als Fremdsprache. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Deutsch als Fremdsprache Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE:

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 24 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 22 Studienordnung des Studiengangs Erziehungswissenschaft im Rahmen des Magisterstudiums der Philosophischen Fakultäten Vom 17. Juli 2003 2003...

Mehr

Bachelor Romanistik (1-Fach)

Bachelor Romanistik (1-Fach) Bachelor Romanistik (1-Fach) Modulhandbuch Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 2 1.1 Prol des Studiengangs........................................... 2 1.2 Studienaufbau................................................

Mehr

Studienordnung für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Englisch

Studienordnung für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Englisch Studienordnung für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Englisch vom 09. Juni 1999 Hinweis: Diese Studienordnung ist im Gemeinsamen Amtsblatt des Thüringer Kultusministeriums und des

Mehr

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis SPA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Spanische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Spanisch) / Trinidad Bonachera. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der im

Mehr

Aufbau des Lehramtsstudienganges Griechisch für Gymnasium

Aufbau des Lehramtsstudienganges Griechisch für Gymnasium Vorwort Im Studiengang Lehramt Griechisch für Gymnasium erwerben die Studierenden die Befähigung zum unterrichten des Faches Griechisch. Dazu werden ihnen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden im Umgang

Mehr

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in Anlage 13. Politikwissenschaft (35 ) Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in POL-BM-THEO Einführung in das Studium der Prof. Dr. Hans Vorländer politischen Theorie und Ideengeschichte Dieses

Mehr

Modulbeschreibung: B.A. Turkologie, Beifach

Modulbeschreibung: B.A. Turkologie, Beifach Modulbeschreibung: B.A. Turkologie, Beifach Modul 1: Sprache und Geschichte 1 ModulKennnummer (JOGUStINe) 300 h 1 Semester 1. Semester 10 LP 1. Lehrveranstaltungen/Lehrformen Kontaktzeit Selbststudium

Mehr

Modulhandbuch Deutsch-Polnische-Studien - Bachelor of Arts

Modulhandbuch Deutsch-Polnische-Studien - Bachelor of Arts Modulhandbuch Deutsch-Polnische-Studien - Bachelor of Arts gültig ab Wintersemester 2012/13 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung I für Deutsch-Polnische Studien 2 M 02: Basismodul

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor Wahlbereich Sprachpraxis (Phil.-Hist.) (PO 2009 & 2012)

Modulhandbuch. Bachelor Wahlbereich Sprachpraxis (Phil.-Hist.) (PO 2009 & 2012) Universität Augsburg Modulhandbuch Bachelor Wahlbereich Sprachpraxis (Phil.-Hist.) (PO 2009 & 2012) Sommersemester 2015 (Stand: 06.02.2015) Inhaltsverzeichnis Module BacWBSP-Arabisch 01: Arabisch 1 (6

Mehr

GRIECHISCHE PHILOLOGIE

GRIECHISCHE PHILOLOGIE GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN ZENTRALE STUDIENBERATUNG GRIECHISCHE PHILOLOGIE Fakultät: Studienabschluss: Regelstudienzeit: Voraussetzungen: Philosophische Fakultät Magister/ Magistra Artium 9 Semester

Mehr

Sprachenzentrum Universität Bayreuth Modulhandbuch

Sprachenzentrum Universität Bayreuth Modulhandbuch Sprachenzentrum Universität Bayreuth Modulhandbuch des Sprachenzentrums der Universität Bayreuth (Version Dezember 2010) 1 Inhaltsverzeichnis 1. Präambel und Modulbezeichnung der Ausbildungsstufen 2. UNIcert-Ausbildung

Mehr

Kommentiertes Modulhandbuch. Bachelor of Arts im Unterrichtsfach Englisch. Studienprofile: Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Kommentiertes Modulhandbuch. Bachelor of Arts im Unterrichtsfach Englisch. Studienprofile: Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Kommentiertes Modulhandbuch Bachelor of Arts im Unterrichtsfach Englisch Studienprofile: Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Lehramt an Berufskollegs Rechtlich nicht verbindliche und zur Verbesserung

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen Fach Griechische Philologie / Griechisch

Fachspezifische Bestimmungen Fach Griechische Philologie / Griechisch Amtliche Mitteilungen der vom..2006/nr. Seite 1 Fachspezifische Bestimmungen Fach Griechische Philologie / Griechisch 1.Fachspezifische Studienziele (gem. 2 Abs. 5) Absolventinnen und Absolventen des BA-Fachs

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Einführung DAF. Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache

Einführung DAF. Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache Einführung DAF Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache Programm DaF-Studiengänge in Trier Studienziele und Inhalte BA-Studiengang Hintergrund BA DaF: Struktur

Mehr

Anlage II.42 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Spanisch / Hispanistik

Anlage II.42 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Spanisch / Hispanistik Anlage II.42 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Spanisch / Hispanistik I. Fachspezifische Studienziele Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studienfachs Spanisch/Hispanistik sollen die Fähigkeit

Mehr

Herzlich Willkommen. zur. Einführungsveranstaltung. B.A. Sprach- und Textwissenschaft

Herzlich Willkommen. zur. Einführungsveranstaltung. B.A. Sprach- und Textwissenschaft Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung B.A. Sprach- und Textwissenschaft Übersicht über den Studiengang Wie erstelle ich meinen Stundenplan? Alles rund um die Uni CampusCard Bibliothek Sport

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Gültig ab: SoSe 2014 Gemäß Studien- und Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Klassische

Mehr