Aufgaben aus alten Abschlussarbeiten (2002/ 2003) - R 10 Teil 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufgaben aus alten Abschlussarbeiten (2002/ 2003) - R 10 Teil 1"

Transkript

1 Aufgaben aus alten Abschlussarbeiten (2002/ 2003) - R 10 Teil 1 (1) Aufgabe 2 (10 Pkt) a) Auf welchen Betrag wachsen Euro in 12 Jahren bei einer jährlichen Verzinsung von 3,75 % Zinseszins an? b) Welches Kapital wächst in 8 Jahren bei einer jährlichen Verzinsung von 2,5 % Zinseszins auf Euro an? c) Ein Kapital von Euro wächst in 25 Jahren auf Euro an. Wie hoch ist die jährliche Verzinsung? d) In wie vielen Jahren wächst ein Kapital von Euro bei einer jährlichen Verzinsung von 5% Zinseszins auf Euro an? (2) Aufgabe 3 (10 Pkt) Ein Baugelände in Form eines stumpfwinkligen Dreiecks wird von drei Straßen begrenzt. Die Straßenseiten messen: AB = c = 675 m; BC = a = 534 m und AC = b = 1039 m. Vom Scheitelpunkt B des stumpfen Winkels soll ein Weg zur Mitte der gegenüberliegenden Seite angelegt werden. a) Fertige eine Planfigur an! b) Wie lang wird der Weg? c) Berechne die Fläche des Siedlungsgeländes! (3) Aufgabe 4 (10 Pkt) Aus einer quadratischen Pyramide mit V = cm³ und h = 15,2 cm wird der größtmögliche Kegel geschnitten. a) Zeichne eine Planfigur als Schrägbild! b) Berechne den Abfall in cm³! c) Berechne die Oberfläche des Kegels! (4) Aufgabe 6 (10 Pkt) Auf dem Gipfel eines Berges steht ein 75 m hoher Turm. Vom Tal aus erblickt ein Beobachter den Fußpunkt und seine Spitze unter den Erhebungswinkeln 1 =55,7 und 2 =59,3. a) Fertige eine Planfigur an. b) Wie hoch ist der Berg (Höhe über dem Tal)? c) Berechne die Entfernungen vom Beobachter zum Fußpunkt und zur Spitze des Turmes. (5) Aufgabe 8 (10 Pkt) Eine Kugel aus Kupfer (Dichte 8,92 g/cm³) hat eine Masse von 4,700 kg. Da sie an der Oberfläche beschädigt ist, soll eine Schicht von 5 mm Stärke abgedreht werden. a) Fertige eine Skizze an. b) Berechne, um wie viel g sich die Masse der Kugel verringert. c) Wie viel Prozent sind das?

2 (6) Aufgabe 2 (10 Pkt) Der Wert eines Grundstücks stieg in 6 Jahren von Euro auf Euro. a) Um wie viel Prozent Zinseszins ist der Wert gestiegen? b) Welches Kapital hätte man bei 10,25 % Zinseszins anlegen müssen, um im gleichen Zeitraum dasselbe Endkapital zu erzielen? c) In wie vielen Jahren hätte sich das Anfangskapital bei 5,5% Zinseszins verdoppelt? d) Welchen Wert wird das Grundstück bei 8,5% Zinseszins nach weiteren 12 Jahren haben? (7) Aufgabe 4 (10 Pkt) Gegeben sei ein Parallelogramm ABCD mit a = 6,2 cm, b = 4,3 cm, und e = 8,1 cm. b) Berechne die Winkel des Parallelogramms! c) Berechne die Länge der fehlenden Diagonalen! d) Berechne den Flächeninhalt! (8) Aufgabe 6 (10 Pkt) Die Höhe der senkrechten Werbeschrift auf einem Hochhaus soll bestimmt werden. Dazu wird eine 20 m lange, waagerechte Standlinie AB, die auf das Haus zuläuft, abgesteckt. Von A aus werden der untere und der obere Rand der Schrift anvisiert und zwar unter den Erhebungswinkeln 31,4 bzw. 35,2. Von B aus wird nur der untere Rand der Schrift unter einem Winkel von 42,5 anvisiert. a) Fertige eine Planskizze an! b) Wie hoch ist die Werbeschrift? c) Wie hoch ist das Haus? (9) Aufgabe 7 (10 Pkt) Einem Holzwürfel mit der Kantenlänge a = 5 cm wird mit Holzleim eine Pyramide aufgeklebt, deren Grundfläche mit einer Seitenfläche des Würfels übereinstimmt und deren Höhe halb so lang ist wie die Kantenlänge des Würfels. a) Zeichne ein genaues, maßstabsgetreues Schrägbild des zusammengesetzten Körpers und beschrifte dieses mit allen Größen, die du in deinen Berechnungen verwendest! b) Berechne das Gesamtvolumen des Körpers! c) Bestimme die Oberfläche des zusammengeklebten Körpers! (10) Aufgabe 8 (10 Pkt) Eine Boje hat die Form einer Halbkugel mit bündig aufgesetztem Kegel. Gegeben sind der Umfang der Halbkugel mit 135 cm und die Gesamthöhe des zusammengesetzten Körpers mit 95 cm. a) Zeichne einen Längsschnitt durch die Boje. b) Berechne das Volumen der Boje. c) Berechne die Oberfläche der Boje. (11) Aufgabe 1 (10 Pkt) Von einem Beobachtungspunkt werden die Ufer eines Sees unter den Tiefenwinkeln 48 und 27,6 angepeilt. Der Beobachtungspunkt liegt 350 m über Seehöhe. Gleichzeitig wird

3 die höchste Stelle der Steilwand, die sich unmittelbar am gegenüberliegenden Ufer des Sees senkrecht erhebt, unter einem Höhenwinkel von 30,9 gesehen. b) Wie breit ist der See? c) Wie hoch ist die Steilwand an ihrer höchsten Stelle? d) Wie weit ist der Beobachtungspunkt vom gegenüberliegenden Ufer entfernt? (12) Aufgabe 2 (10 Pkt) Ein Parkgelände hat die Form eines Dreiecks mit den Seitenlängen a = 1,784 km, b = 0,989 km und c = 2,041 km. Ein gerader Radweg verläuft vom gegenüberliegenden Eckpunkt so, dass er auf die längste Seite trifft. Der Radweg halbiert dabei den Winkel an dem Eckpunkt, von dem er ausgeht. a) Fertige eine Planfigur an! b) Welche Länge hat der Radweg? c) Wie groß ist die kleinere durch den Radweg entstandene Teilfläche? (13) Aufgabe 3 (10 Pkt) Ein kugelförmiger Öltank aus Beton hat einen äußeren Umfang von 9,45 m und eine Wandstärke von 10,50 cm. b) Berechne das Fassungsvermögen des Öltanks ganzzahlig auf Liter! c) Berechne die Masse des leeren Öltanks ( Beton = 2,1 t/m 3 ). d) Wie teuer wird eine neue Innenbeschichtung aus Kunststoff, wenn pro Quadratmeter mit einem Preis von 24,75 gerechnet wird? (14) Aufgabe 4 (10 Pkt) Der Wert eines Einfamilienhauses stieg in 8 Jahren von auf an. a) Berechne den jährlichen Wertzuwachs in Prozent. b) Wie viel Geld hätte man bei einem jährlichen Zinssatz von 7,25 % anlegen müssen, um im gleichen Zeitraum auf das Endkapital zu kommen? c) Nach wie viel Jahren hätte sich das Anfangskapital bei einem jährlichen Zinssatz von 7,25 % verdoppelt? d) Man geht davon aus, dass in den kommenden Jahren der Wert des Hauses jährlich um 9,0 % ansteigen wird. Wie viel wird das Haus nach weiteren 10 Jahren wert sein?

4 (15) Aufgabe 5 (10 Pkt) Ein runder Burgturm mit dem Umfang 15,7 m hat ein Dach in Form eines Kegels mit einem rechten Winkel an der Spitze. a) Zeichne eine Planfigur. b) Wie hoch ist der Turm bis zur Dachspitze, wenn sein zylindrischer Teil viermal so hoch ist wie das Dach? c) Wie groß ist das Gesamtvolumen des Turmes (einschließlich des Dachraumes)? d) Wie lang ist die Seitenkante des Daches? e) Wie groß ist die Dachfläche? (16) Aufgabe 6 (10 Pkt) Jod-131 ist ein instabiles Isotop, das mit einer Halbwertszeit von ungefähr 8 Tagen zerfällt. Beobachtet wird eine Probe, die am Anfang der Untersuchung 200 g enthält. a) Wie viel g des Jod-131 ist nach 30 Tagen noch vorhanden? b) Wie viel Prozent des Jod-131 ist nach 30 Tagen noch nicht zerfallen? c) Nach welcher Zeit wird der Jod-131-Anteil auf 1 % gesunken sein? d) Wie viel Jod-131 hätte man zu Beginn der Versuchsreihe einsetzen müssen, damit nach 5 Tagen noch 100 g übrig bleiben? (17) Aufgabe 8 (10 Pkt) Gegeben sind die beiden Gleichungen I und II. I 2x + 3y = 12 II 2x y = 4 a) Wandle beide Gleichungen in Funktionsgleichungen um und bestimme den Schnittpunkt der Funktionsgraphen. b) Berechne die Unbekannten x und y mit dem Additionsverfahren. c) Bestätige dein Ergebnis aus a) bzw. b) mit dem Einsetzungsverfahren. (18) Aufgabe 1 (10 Pkt) Segelflieger müssen zum Erwerb des Leistungsabzeichens Streckenflüge, hier einen Vierecksflug zurücklegen. Die Streckenlänge vom Start S zum 1. Wendepunkt W 1, also SW 1 beträgt 83 km; W 1 W 2 = 69 km; W 3 S = 103 km; =75 ; = 145. Wie viele volle km beträgt der gesamte Streckenflug?

5 (19) Aufgabe 2 (10 Pkt) Von einem Parallelogramm sind gegeben: a = 120 cm b = 101 cm = 43,6 a) Fertige eine Planfigur an! b) Berechne die längere Diagonale! c) Berechne den Flächeninhalt des Parallelogramms! d) In welche Teilwinkel wird der Winkel durch die längere Diagonale zerlegt? (20) Aufgabe 3 (10 Pkt) Eine Hohlkugel aus Metall hat einen äußeren Umfang von 44 cm und eine Masse von m = 9,2 kg. Die Wandstärke w der Hohlkugel lässt sich nicht ausmessen. Deshalb wird die Hohlkugel vollständig mit Wasser gefüllt, um so das innere Volumen experimentell zu bestimmen. Die Hohlkugel kann mit 268 cm 3 Wasser gefüllt werden. b) Berechne den äußeren Durchmesser! c) Berechne die Wandstärke w der Hohlkugel! d) Berechne die Dichte des verwendeten Metalls! (21) Aufgabe 4 (10 Pkt) Ein Ehepaar hat in den vergangenen 5 Jahre zu 4,5 % Zinsen pro Jahr angelegt gehabt. Es möchte sich in drei Jahren ein neues Auto kaufen und legt weitere an. Für das gesamte Kapital bekommt das Ehepaar von nun an 5,25 % Zinsen pro Jahr. a) Wie viel hat das Ehepaar nach den 8 Jahren angespart? b) Wie viele volle Jahre müsste das Ehepaar das über 8 Jahre angesparte Geld bei 5,25% Zinsen pro Jahr noch anlegen, damit es sich einen Wagen für leisten könnte? c) Wie viel hätte das Ehepaar ursprünglich anlegen müssen, damit es nach 8 Jahren bei 4,5 % Zinsen angespart hätte? (22) Aufgabe 5 (10 Pkt) Ein Grenzstein hat die Form einer quadratischen Säule mit aufgesetzter Pyramide. Es werden gemessen: Grundkante a=28 cm, Höhe der Säule h 2 =145 cm, Gesamthöhe des Steins h 1 =163 cm. (Dichte 2,75 g/cm³) a) Fertige eine Planfigur an. b) Berechne, wie viel der Grenzstein wiegt. Runde auf kg. c) Berechne die Oberfläche des Grenzsteines in m².

6 (23) Aufgabe 6 (10 Pkt) Eine Firma hatte 1990 einen Gewinn von DM. Aufgrund der schlechten Wirtschaftslage hat sich der Gewinn in den folgenden Jahren um jeweils 4,0 % verringert. Der Inhaber geht davon aus, dass sich diese negative Entwicklung in den nächsten Jahren genauso fortsetzen wird. a) Wie hoch war der Gewinn 1998? b) Um wie viel Prozent ist der Gewinn aus 1998 verglichen mit dem aus 1990 niedriger? c) Bei einem Jahresgewinn von DM ist es nicht mehr wirtschaftlich, die Firma weiterzuführen. In welchem Jahr wäre dieser Zeitpunkt erreicht gewesen? d) Ab Anfang 1999 gab es wieder einen wirtschaftlichen Aufschwung. Der Gewinn wuchs seitdem gleichmäßig an. Wie hoch müsste die jährliche prozentuale Steigerung sein, wenn nach 6 Jahren wieder ein Gewinn von DM erreicht werden soll? (24) Aufgabe 8 (10 Pkt) Gegeben sind die beiden Gleichungen I und II. I 2y + x = 4 II -2y + 3x = 8 a) Wandle beide Gleichungen in Funktionsgleichungen um und bestimme den Schnittpunkt der Funktionsgraphen. b) Berechne die Unbekannten x und y mit dem Additionsverfahren. c) Bestätige dein Ergebnis aus a) bzw. b) mit dem Einsetzungsverfahren.

DSM Das Mathe-Sommer-Ferien-Vergnügen Klasse 9 auf 10 Juni 2016 Aufgaben zur Sicherung eines minimalen einheitlichen Ausgangsniveaus in Klasse 10

DSM Das Mathe-Sommer-Ferien-Vergnügen Klasse 9 auf 10 Juni 2016 Aufgaben zur Sicherung eines minimalen einheitlichen Ausgangsniveaus in Klasse 10 Aufgaben zur Sicherung eines minimalen einheitlichen Ausgangsniveaus in Klasse 10 Die Aufgaben sollen während der Sommerferien gelöst werden, damit notwendige Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten nicht

Mehr

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2014 MATHEMATIK. 26. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2014 MATHEMATIK. 26. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 014 MATHEMATIK 6. Juni 014 8:30 Uhr 11:00 Uhr Platzziffer (ggf. Name/Klasse): Die Benutzung von für den Gebrauch an der Mittelschule zugelassenen Formelsammlungen

Mehr

ABSCHLUSSPRÜFUNG ZUM ERWERB DES MITTLEREN SCHULABSCHLUSSES 2012 MATHEMATIK

ABSCHLUSSPRÜFUNG ZUM ERWERB DES MITTLEREN SCHULABSCHLUSSES 2012 MATHEMATIK 10. KLSSE DER MITTELSHULE BSHLUSSPRÜFUNG ZUM ERWERB DES MITTLEREN SHULBSHLUSSES 2012 MTHEMTIK am 20. Juni 2012 von 8:30 Uhr bis 11:00 Uhr Jeder Schüler muss e i n e von der Prüfungskommission ausgewählte

Mehr

Raumgeometrie - gerade Pyramide

Raumgeometrie - gerade Pyramide 1.0 Das Quadrat ABCD mit der Seitenlänge 7 cm ist Grundfläche einer geraden Pyramide ABCDS mit der Höhe h = 8 cm. S ist die Pyramidenspitze. 1.1 Fertige ein Schrägbild der Pyramide ABCDS an. 1.2 Berechne

Mehr

Lösungen. S. 167 Nr. 6. S. 167 Nr. 8. S.167 Nr.9

Lösungen. S. 167 Nr. 6. S. 167 Nr. 8. S.167 Nr.9 Lösungen S. 167 Nr. 6 Schätzung: Es können ca. 5000 Haushaltstanks gefüllt werden. Man beachte die Dimensionen der Tanks: Der Haushaltstank passt in ein kleines Zimmer, der große Öltank besitzt jedoch

Mehr

! "#$% &' (#$ (#$ )* #$ +,' $-. / 01#$#$ '.2

! #$% &' (#$ (#$ )* #$ +,' $-. / 01#$#$ '.2 % Note: mit P.! "#$% &' (#$ (#$ )* #$ +,' $-. / 01#$#$ '. 4+ Körperberechnung: Die Übungsarbeit dient der gezielten Vorbereitung auf die Arbeit. Die Übungsarbeit hat insgesamt 8 Aufgaben mit einigen Teilaufgaben.

Mehr

Seite 1 von Klasse der Hauptschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses (25. Juni 2008 von 8.30 bis 11.

Seite 1 von Klasse der Hauptschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses (25. Juni 2008 von 8.30 bis 11. Seite 1 von 7 10. Klasse der Hauptschule Abschlussprüfung zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses 008 (5. Juni 008 von 8.0 bis 11.00 Uhr) M A T H E M A T I K Bei der Abschlussprüfung zum Erwerb des mittleren

Mehr

Zylinder, Kegel, Kugel, weitere Körper

Zylinder, Kegel, Kugel, weitere Körper Zylinder, Kegel, Kugel, weitere Körper Aufgabe 1 Ein Messzylinder aus Glas hat einen Innendurchmesser von 4,0 cm. a) In den Messzylinder wird Wasser eingefüllt. Welchen Abstand haben zwei Markierungen

Mehr

Lösungen. X 6 cm². 4 cm². Kreuze an, welche der folgenden Sachverhalte durch die Gleichung x + (x 2) = 30 dargestellt werden:

Lösungen. X 6 cm². 4 cm². Kreuze an, welche der folgenden Sachverhalte durch die Gleichung x + (x 2) = 30 dargestellt werden: Pflichtbereich Kurzformaufgaben Kreuze die richtige Lösung an! Lösungen.. 3. Aufgabe a) b) c) d) 5 5% 60% 45% 40% kg= g 8 80g 80 g 5 g 5 g Subtrahiert man von einer Zahl, so erhält man 3. Wie heißt die

Mehr

Kapitel D : Flächen- und Volumenberechnungen

Kapitel D : Flächen- und Volumenberechnungen Kapitel D : Flächen- und Volumenberechnungen Berechnung einfacher Flächen Bei Flächenberechnungen werden die Masse folgendermassen bezeichnet: = Fläche in m 2, dm 2, cm 2, mm 2, etc a, b, c, d = Bezeichnung

Mehr

Sekundarschulabschluss für Erwachsene

Sekundarschulabschluss für Erwachsene SAE Sekundarschulabschluss für Erwachsene Name: Nummer: Geometrie A 2011 Totalzeit: 60 Minuten Hilfsmittel: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner und Geometriewerkzeug Maximal erreichbare Punktzahl: 60

Mehr

3. Mathematikschulaufgabe

3. Mathematikschulaufgabe Klasse 0 / II.0 Die Raute ABCD mit den Diagonalen AC = e und BD = f ist die Grundfläche einer schiefen Pyramide ABCDS. Die Spitze S liegt senkrecht über dem Punkt D der Grundfläche. Es gilt: e = 4 cm;

Mehr

Grundwissen 9 Bereich 1: Rechnen mit reellen Zahlen

Grundwissen 9 Bereich 1: Rechnen mit reellen Zahlen Bereich 1: Rechnen mit reellen Zahlen Rechenregeln Berechne jeweils: Teilweises Radizieren a) = b) = c) Nenner rational machen a) = b) = c) Bereich 2: Quadratische Funktionen und Gleichungen Scheitelpunktform

Mehr

Mecklenburg - Vorpommern

Mecklenburg - Vorpommern Mecklenburg - Vorpommern Ersatzarbeit Realschulprüfung 1996 im Fach Mathematik Pflichtteil 1. Herr Berg kauft ein 672,0 m 2 großes unerschlossenes Baugrundstück zu einem Quadratmeterpreis von 56,00 DM.

Mehr

1 Nichtlineare analytische Geometrie, Integralrechung

1 Nichtlineare analytische Geometrie, Integralrechung Nr AUFGABEN 1 Nichtlineare analytische Geometrie, Integralrechung Ein Weinfass entsteht durch Rotation des Mittelteils einer Ellipse in erster Hauptlage um die x-achse. Der Spunddurchmesser (= größter

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Aufgabe: Gesucht sind Zahlen mit folgenden Eigenschaften:.) Subtrahiert man vom Dreifachen der ersten Zahl 8, so erhält man die zweite Zahl..) Subtrahiert man von der zweiten

Mehr

3. Mathematikschulaufgabe

3. Mathematikschulaufgabe Arbeitszeit 40min 1.0 Gegeben sind die Punkte A (-I1) und B (6I-1), sowie die Gerade g mit der Gleichung y = 0,5x + 3. Führe die folgenden Berechnungen jeweils auf zwei Stellen gerundet aus. 1.1 Berechne

Mehr

Zeichnet man nun über die Seiten des Dreiecks die Quadrate der jeweiligen Seiten, dann ergibt sich folgendes Bild:

Zeichnet man nun über die Seiten des Dreiecks die Quadrate der jeweiligen Seiten, dann ergibt sich folgendes Bild: 9. Lehrsatz von Pythagoras Pythagoras von Samos war ein griechischer Philosoph und Mathematiker, der von ca. 570 v.chr. bis 510 n.chr lebte. Obwohl es über seine gesallschaftliche Stellung verschiedene

Mehr

Darstellung dreidimensionaler Figuren in der Ebene. Schrägbild

Darstellung dreidimensionaler Figuren in der Ebene. Schrägbild Mathematik Bl Darstellung dreidimensionaler Figuren in der Ebene Schrägbild Das Bild bei einer schrägen Parallelprojektion heisst Schrägbild und wird durch folgende Merkmale bestimmt: - Zur Zeichenebene

Mehr

THÜRINGER KULTUSMINISTERIUM

THÜRINGER KULTUSMINISTERIUM Prüfungstag: Mittwoch, 16. Juni 1999 Prüfungsbeginn: 8.00 Uhr THÜRINGER KULTUSMINISTERIUM Realschulabschluss 1998/99 MATHEMATIK Hinweise für die Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer Die Arbeitszeit

Mehr

Raum- und Flächenmessung bei Körpern

Raum- und Flächenmessung bei Körpern Raum- und Flächenmessung bei Körpern Prismen Ein Prisma ist ein Körper, dessen Grund- und Deckfläche kongruente Vielecke sind und dessen Seitenflächen Parallelogramme sind. Ist der Winkel zwischen Grund-

Mehr

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 2008 MATHEMATIK. Teil B

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 2008 MATHEMATIK. Teil B QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 2008 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG AM 02.07.2008 Teil B: 9.10 Uhr bis 10.20 Uhr MATHEMATIK Teil B Bei Teil B der besonderen Leistungsfeststellung zum Erwerb des qualifizierenden

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik

Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 2000/2001 Geltungsbereich: für Klassen 9 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik Qualifizierender

Mehr

Kurs 7 Geometrie 2 MSA Vollzeit (1 von 2)

Kurs 7 Geometrie 2 MSA Vollzeit (1 von 2) Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A 2815 Bremen Kurs 7 Geometrie 2 MSA Vollzeit (1 von 2) Name: Ich 1. 2. 3. So schätze ich meinen Lernzuwachs ein. kann die

Mehr

ABITURPRÜFUNG 2002 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN)

ABITURPRÜFUNG 2002 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) ABITURPRÜFUNG 00 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Arbeitszeit: Hilfsmittel: 10 Minuten Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht grafikfähig) Tafelwerk Der Prüfungsteilnehmer wählt von den Aufgaben

Mehr

10. Klasse der Hauptschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses 2010. (23. Juni 2010 von 8:30 bis 11:00 Uhr)

10. Klasse der Hauptschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses 2010. (23. Juni 2010 von 8:30 bis 11:00 Uhr) 10. Klasse der Hauptschule Abschlussprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses 010 (3. Juni 010 von :30 bis 11:00 Uhr) M A T H E M A T I K Bei der Abschlussprüfung zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik

Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1999/ Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik Realschulabschluss

Mehr

Liechtensteinisches Gymnasium

Liechtensteinisches Gymnasium Schriftliche Matura Liechtensteinisches Gymnasium Prüfer: Huber Sven Klassen 7Sa / 7Wa Zeit: 240 Minuten Name: Klasse: Instruktionen: 1) Geben Sie die zur Rechnung nötigen Einzelschritte an. 2) Skizzen

Mehr

Aufgaben. zu Inhalten der 5. Klasse

Aufgaben. zu Inhalten der 5. Klasse Aufgaben zu Inhalten der 5. Klasse Universität Klagenfurt, Institut für Didaktik der Mathematik (AECC-M) September 2010 Zahlbereiche Es gibt Gleichungen, die (1) in Z, nicht aber in N, (2) in Q, nicht

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung 2013 Mathematik

Berufsmaturitätsprüfung 2013 Mathematik GIBB Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Berufsmaturitätsschule Berufsmaturitätsprüfung 2013 Mathematik Zeit: Hilfsmittel: Hinweise: Punkte: 180 Minuten Formel- und Tabellensammlung ohne gelöste

Mehr

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel:

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel: 1. Zahlenmengen Wissensgrundlage Aufgabenbeispiele Gib die jeweils kleinstmögliche Zahlenmenge an, welche die Zahl enthält? R Q Q oder All diejenigen Zahlen, die sich nicht mehr durch Brüche darstellen

Mehr

Lernzielkontrolle natürliche Zahlen A

Lernzielkontrolle natürliche Zahlen A SEITE: Lernzielkontrolle natürliche Zahlen A Welche Zahlen sind am Zahlenstrahl markiert? a 00 = mm 0 00 b c d Zeichne einen Zahlenstrahl mit der Einheitsstrecke von mm und trage folgende Zahlen darauf

Mehr

EXPEDITION Mathematik 3 / Übungsaufgaben

EXPEDITION Mathematik 3 / Übungsaufgaben 1 Berechne das Volumen und die Oberfläche eines Prismas mit der Höhe h = 20 cm. Die Grundfläche ist ein a) Parallelogramm mit a 12 cm; b 8 cm; ha 6 cm b) gleichschenkliges Dreieck mit a b 5 cm; c 60 mm;

Mehr

24 Volumen und Oberfläche eines Quaders

24 Volumen und Oberfläche eines Quaders 52 24 Volumen und Oberfläche eines Quaders Das Volumen (V) eines Quaders berechnet man, indem man Länge (a), Breite (b) und Höhe (c) miteinander multipliziert, also: V = a b c. Die Oberfläche (O) eines

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik

Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 2000/2001 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik Realschulabschluss

Mehr

Baustelle 1. Die Handwerkskammer schreibt für Leitern einen Anstellwinkel von ca. 70 vor. Leitern über 7 m Länge müssen zusätzlich abgestützt werden.

Baustelle 1. Die Handwerkskammer schreibt für Leitern einen Anstellwinkel von ca. 70 vor. Leitern über 7 m Länge müssen zusätzlich abgestützt werden. Baustelle 1 Die Handwerkskammer schreibt für Leitern einen Anstellwinkel von ca. 70 vor. Leitern über 7 m Länge müssen zusätzlich abgestützt werden. Bestimme, wie hoch eine ordnungsgemäß aufgestellte Leiter,

Mehr

Trigonometrie - Zusammenfassende Übungen Raumgeometrie Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

Trigonometrie - Zusammenfassende Übungen Raumgeometrie Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 1.0 Das Quadrat ABCD mit der Seitenlänge a cm ist Grundfläche eines Würfels mit der Deckfläche EFGH, wobei E über A, F über B usw. liegen. Zur Grundfläche ABCD parallele Ebenen schneiden die Würfelkanten

Mehr

Mathe Aufgaben zum Lernen und zum Üben. Mathetest A ab 9.Klasse üben: 20 Fragen in 60 Minuten

Mathe Aufgaben zum Lernen und zum Üben. Mathetest A ab 9.Klasse üben: 20 Fragen in 60 Minuten Mathetest A ab 9.Klasse üben: 20 Fragen in 60 Minuten Frage 1 von 20 Eine zweitägige Busreise zum Fussballspiel kostet für eine Gruppe von 30 Auszubildenden 60 pro Person. Es musste Vorkasse bezahlt werden.

Mehr

Umfang des Parallelogramms. Flächeninhalt des Parallelogramms

Umfang des Parallelogramms. Flächeninhalt des Parallelogramms Parallelogramm Umfang des Parallelogramms Gegeben ist ein Parallelogramm mit den Seitenlängen a und b. Um den Umfang (u P ) zu berechnen, wird folgende Formel verwendet: u P = 2a + 2b a b a = 6 cm; b =

Mehr

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Mathematik Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer) Serie: A2 Dauer: 90 Minuten Name: Vorname: Adresse: Prüfungsnummer:

Mehr

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg Hauptprüfung Abiturprüfung 04 (ohne CAS) Baden-Württemberg Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Hilfsmittel: GTR und Formelsammlung allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com

Mehr

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2006 MATHEMATIK

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2006 MATHEMATIK BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2006 MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Arbeitszeit: Hilfsmittel: 150 Minuten Tafelwerk Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht grafikfähig) (Schüler, die einen CAS-Taschencomputer

Mehr

1. Schularbeit R

1. Schularbeit R 1. Schularbeit 23.10.1997... 3R 1a) Stelle die Rechnung 5-3 auf der Zahlengerade durch Pfeile dar! Gibt es mehrere Möglichkeiten der Darstellung? Wenn ja, zeichne alle diese auf! 1b) Ergänze die Tabelle:

Mehr

Repetition Mathematik 6. Klasse (Zahlenbuch 6)

Repetition Mathematik 6. Klasse (Zahlenbuch 6) Repetition Mathematik 6. Klasse (Zahlenbuch 6) Grundoperationen / Runden / Primzahlen / ggt / kgv / Klammern 1. Berechne schriftlich: 2'097 + 18 6 16'009 786 481 274 69 d.) 40'092 : 78 2. Die Summe von

Mehr

gerader Zylinder 1. Ein gerader Kreiszylinder hat die Höhe h und den Radius r.

gerader Zylinder 1. Ein gerader Kreiszylinder hat die Höhe h und den Radius r. gerader Zylinder 1 Ein gerader Kreiszylinder hat die Höhe h und den Radius r (a) Erklären Sie, wie man die Formel M = rh2π für den Inhalt der Mantelfläche des Zylinders herleiten kann (b) Für den Inhalt

Mehr

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2007 REALSCHULABSCHLUSS. Mathematik. Arbeitszeit: 180 Minuten

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2007 REALSCHULABSCHLUSS. Mathematik. Arbeitszeit: 180 Minuten Mathematik Arbeitszeit: 180 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und zwei Wahlpflichtaufgaben zu bearbeiten. Seite 1 von 6 Pflichtaufgaben Pflichtaufgabe 1 (erreichbare BE: 10) a) Formen Sie (3 2x)²

Mehr

Realschule Abschlussprüfung

Realschule Abschlussprüfung Realschule Abschlussprüfung Annegret Sonntag 4. Januar 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Strategie zur Berechnung von ebenen Figuren (Trigonometrie) 3 1.1 Skizze.................................................

Mehr

Die vorliegende Arbeit besteht aus einem Pflicht- und einem Wahlteil. Im Wahlteil sind von den vier Wahlaufgaben mindestens zwei zu bearbeiten.

Die vorliegende Arbeit besteht aus einem Pflicht- und einem Wahlteil. Im Wahlteil sind von den vier Wahlaufgaben mindestens zwei zu bearbeiten. Mittlere-Reife-Prüfung 2010 Mathematik Seite 2 Hinweise für Schülerinnen und Schüler: Die vorliegende Arbeit besteht aus einem Pflicht- und einem Wahlteil. Im Pflichtteil sind alle Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

Schriftliche Realschulprüfung 1997 Mathematik

Schriftliche Realschulprüfung 1997 Mathematik Mecklenburg - Vorpommern Schriftliche Realschulprüfung 1997 Mathematik E Mecklenburg - Vorpommern Realschulprüfung 1997 Ersatzarbeit A/B Seite 2 Hinweise für Schülerinnen und Schüler: Von den vorliegenden

Mehr

Station A * * 1-4 ca. 16 min

Station A * * 1-4 ca. 16 min Station A * * 1-4 ca. 16 min Mit einem 80 m langen Zaun soll an einer Hauswand ein Rechteck eingezäunt werden. Wie lang müssen die Seiten des Rechtecks gewählt werden, damit es einen möglichst großen Flächeninhalt

Mehr

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln Themenerläuterung In diesem Kapitel bekommst du Teile von Abmessungen von Spitzkegeln bzw. Kugeln genannt, wie z. B. Radius, Kegelhöhe, Seitenkante, Mantel, Oberfläche und Volumen. Aus diesen Teilangaben

Mehr

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen?

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? M 5.1 Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? Zeichne die Zahlen, und auf einem Zahlenstrahl ein. Woran erkennt man auf dem Zahlenstrahl, welche der Zahlen

Mehr

Zentrale Klassenarbeit 2003

Zentrale Klassenarbeit 2003 Zentrale Klassenarbeit 2003 Tipps ab Seite 21, Lösungen ab Seite 31 ZK Mathematik 2003 1. Aufgabe (8 Punkte) [ b 3 a) Vereinfache so weit wie möglich b) Löse die Gleichung 3 2x 3 x = 6. b5 : an 2 c 2n

Mehr

Informationsblatt für den Einstieg ins 2. Mathematikjahr AHS Kursleiter: Manfred Gurtner

Informationsblatt für den Einstieg ins 2. Mathematikjahr AHS Kursleiter: Manfred Gurtner Informationsblatt für den Einstieg ins 2. Mathematikjahr AHS Kursleiter: Manfred Gurtner Stoff für den Einstufungstest Mathematik in das 2. Jahr AHS 1) Gleichungen/ Gleichungssysteme/ Terme Lineare Gleichungen

Mehr

Realschulabschluss Schuljahr 2008/2009. Mathematik

Realschulabschluss Schuljahr 2008/2009. Mathematik Prüfungstag: Mittwoch, 20. Mai 2009 Prüfungsbeginn: 8.00 Uhr Realschulabschluss Schuljahr 2008/2009 Mathematik Hinweise für die Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer Die Arbeitszeit beträgt 150 Minuten.

Mehr

Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra

Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra Aufgabe 1 Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra Konstruieren Sie ein Quadrat ABCD mit der Seitenlänge AB = 6,4 cm. Aufgabe 2 Konstruieren Sie ein Dreieck ABC mit den Seitenlängen AB = c = 6,4 cm,

Mehr

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2008 REALSCHULABSCHLUSS. Mathematik. Arbeitszeit: 180 Minuten

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2008 REALSCHULABSCHLUSS. Mathematik. Arbeitszeit: 180 Minuten Mathematik Arbeitszeit: 80 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und zwei Wahlpflichtaufgaben zu bearbeiten. Seite von 6 Pflichtaufgaben Pflichtaufgabe (erreichbare BE: 0) a) Berechnen Sie auf Hundertstel

Mehr

Flächeneinheiten und Flächeninhalt

Flächeneinheiten und Flächeninhalt Flächeneinheiten und Flächeninhalt Was ist eine Fläche? Aussagen, Zeichnungen, Erklärungen MERKE: Eine Fläche ist ein Gebiet, das von allen Seiten umschlossen wird. Beispiele für Flächen sind: Ein Garten,

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1 Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1 a) Kreuze an, wie viele Minuten du ungefähr seit deiner Geburt gelebt hast.! 80 000 000! 8 000 000! 800 000! 80 000! 8 000 b) Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80

Mehr

Untersuchungen von Funktionen 1

Untersuchungen von Funktionen 1 Untersuchungen von Funktionen 1 Führen Sie für die Funktionen diese Untersuchungen durch : Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie. Untersuchen Sie das Verhalten der Funktionswerte im Unendlichen. Bestimmen

Mehr

Oberflächenberechnung bei Prisma und Pyramide

Oberflächenberechnung bei Prisma und Pyramide Lösungscoach Oberflächenberechnung bei Prisma und Pyramide Aufgabe Ein Schokoladenhersteller bekommt zwei Vorschläge für eine neue Verpackung: 5,9 cm 3 cm 2 cm 3 cm 3 cm Das linke Modell ist ein gerades

Mehr

Schriftliche Abschlußprüfung Mathematik

Schriftliche Abschlußprüfung Mathematik Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1993/94 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlußprüfung Mathematik Realschulabschluß

Mehr

Der dreidimensionale Raum wird als unendliche Punktmenge aufgefasst. Geraden und Ebenen sind dann Teilmengen dieser Punktmenge.

Der dreidimensionale Raum wird als unendliche Punktmenge aufgefasst. Geraden und Ebenen sind dann Teilmengen dieser Punktmenge. STEREOMETRIE I Grundlagen 1. Punkte, Geraden und Ebenen Der dreidimensionale Raum wird als unendliche Punktmenge aufgefasst. Geraden und Ebenen sind dann Teilmengen dieser Punktmenge. a) Gerade Axiom:

Mehr

2. Strahlensätze Die Strahlensatzfiguren

2. Strahlensätze Die Strahlensatzfiguren 2. Strahlensätze 2.1. Die Strahlensatzfiguren 1) Beispiel Die nebenstehende Figur zeigt eine zentrische Streckung mit Zentrum Z. Man kennt einige Streckenlängen. a) Wie gross ist der Streckungsfaktor k?

Mehr

2.4A. Reguläre Polyeder (Platonische Körper)

2.4A. Reguläre Polyeder (Platonische Körper) .A. Reguläre Polyeder (Platonische Körper) Wie schon in der Antike bekannt war, gibt es genau fünf konvexe reguläre Polyeder, d.h. solche, die von lauter kongruenten regelmäßigen Vielecken begrenzt sind:

Mehr

Oktaeder. Bernhard Möller. 22. Dezember 2010

Oktaeder. Bernhard Möller. 22. Dezember 2010 Oktaeder Bernhard Möller. Dezember 00 Ein Oktaeder ist ein regelmäßiges Polyeder, dessen Oberfläche aus acht kongruenten, gleichseitigen Dreiecken besteht. Jedes Oktaeder kann einem Würfel so einbeschrieben

Mehr

Wahlteil Geometrie/Stochastik B 1

Wahlteil Geometrie/Stochastik B 1 Abitur Mathematik: Wahlteil Geometrie/Stochastik B 1 Baden-Württemberg 214 Aufgabe B 1.1 a) 1. SCHRITT: SKIZZE ANFERTIGEN Die Lage der Pyramide im Koordinatensystem ist wie folgt: 2. KOORDINATENGLEICHUNG

Mehr

Minimalziele Mathematik

Minimalziele Mathematik Jahrgang 5 o Kopfrechnen, Kleines Einmaleins o Runden und Überschlagrechnen o Schriftliche Grundrechenarten in den Natürlichen Zahlen (ganzzahliger Divisor, ganzzahliger Faktor) o Umwandeln von Größen

Mehr

Mathematik-Verlag. Mathematik-Verlag, www.matheverlag.com Kopieren und Ausdrucken verboten!

Mathematik-Verlag. Mathematik-Verlag, www.matheverlag.com Kopieren und Ausdrucken verboten! Mathematik-Verlag Algebra: Quadratische Gleichungen 1. Wie lautet die p, q Formel zur Lösung der quadratischen Gleichung x 2 + px + q = 0? 2. Berechne mit der p, q Formel die Lösungen der Gleichungen:

Mehr

Thüringer Kultusministerium

Thüringer Kultusministerium Prüfungstag: Mittwoch, den 07. Juni 2000 Prüfungsbeginn: 8.00 Uhr Thüringer Kultusministerium Realschulabschluss Schuljahr 1999/2000 Mathematik Hinweise für die Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer

Mehr

Mathematik 36 Ähnlichkeit 01 Name: Vorname: Datum:

Mathematik 36 Ähnlichkeit 01 Name: Vorname: Datum: Mathematik 36 Ähnlichkeit 01 Name: Vorname: Datum: Aufgabe 1: Berechne die fehlenden Variablen: a) b) 12 cm 5 cm 8 cm 6 cm 4 cm 6 cm 10 cm 8 cm c) d) u 6 dm 3 dm 9 dm 5 dm 12 m v 6 m 6 m 8 m 15 m Aufgabe

Mehr

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2008. Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2008. Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben. Name: Vorname: Klasse: Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2008 Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben Mathematik Saarland Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Mehr

Mathematik (Schwerpunktfächer: I, L, M, S, W, Z )

Mathematik (Schwerpunktfächer: I, L, M, S, W, Z ) Gymnasium Muttenz Maturitätsprüfung 2012 Kandidatin / Kandidat Mathematik (Schwerpunktfächer: I, L, M, S, W, Z ) Name, Vorname:... Klasse:... Hinweise - Die Prüfung dauert 4 Stunden. - Sie können maximal

Mehr

Arbeitsblatt Mathematik

Arbeitsblatt Mathematik Teste dich! - (/6) Schreibe mithilfe von Potenzen. a) ( 5) ( 5) ( 5) ( 5) b) a a a a a a b b b c) r r r r 0 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Berechne ohne Taschenrechner. a) 9 0 5 b)

Mehr

Berechne schriftlich: a) b) Bilde selbst ähnliche Beispiele.

Berechne schriftlich: a) b) Bilde selbst ähnliche Beispiele. Basiswissen Mathematik Klasse 5 / 6 Seite 1 von 12 1 Berechne schriftlich: a) 538 + 28 b) 23 439 Bilde selbst ähnliche Beispiele. 2 Berechne schriftlich: a) 36 23 b) 989: 43 Bilde selbst ähnliche Beispiele.

Mehr

Übungsaufgaben Klasse 7

Übungsaufgaben Klasse 7 Übungsaufgaben Klasse 7 2. Oktober 2006 Dreieckskonstruktion Versuche erst, alle Aufgaben zu lösen. Die Lösungen findest du ab Montag auf: http://www.hagener-berg.de/serdar/ unter dem Punkt Schulinfos.

Mehr

Gegeben sind die Punkte A(6 7) und B(-5 3). Bestimme eine Funktion, deren Graph durch die beiden Punkte verläuft.

Gegeben sind die Punkte A(6 7) und B(-5 3). Bestimme eine Funktion, deren Graph durch die beiden Punkte verläuft. Blatt 1 Gegeben sind die Punkte A(6 7) und B(-5 3). Bestimme eine Funktion, deren Graph durch die beiden Punkte verläuft. Berechne: 1 n + x 1 x+ 1 C Formuliere den Höhensatz h A B Frau Huber zahlt am 21.01.2005

Mehr

Handeln und Denken im Raum

Handeln und Denken im Raum Handeln und Denken im Raum Vom Quadrat zur Dreieckspyramide Man nehme ein Quadrat (15cm x 15cm), zeichne die Diagonalen ein und schneide von einem Eckpunkt des Quadrates bis zum Schnittpunkt der Diagonalen

Mehr

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2005 REALSCHULABSCHLUSS. Mathematik. Arbeitszeit: 180 Minuten

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2005 REALSCHULABSCHLUSS. Mathematik. Arbeitszeit: 180 Minuten Mathematik Arbeitszeit: 180 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und zwei Wahlpflichtaufgaben zu bearbeiten. Pflichtaufgaben Pflichtaufgabe 1 1 a) Berechnen Sie das Quadrat der Summe aus 8 und 4. b)

Mehr

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 6. Jahrgangsstufe - Haupttermin Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 4: Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 5 bis 7: 45 Minuten 45 Minuten Name:....

Mehr

1 Finanzmathematik (20 Punkte)

1 Finanzmathematik (20 Punkte) - 2-1 Finanzmathematik (20 Punkte) Herr Lindner hat vor fünf Jahren bei seiner Bank für 20.548,17 einen Sparbrief erworben, der in diesem Jahr fällig wird. Herr Lindner bekommt 25.000,00 ausbezahlt. 1.1

Mehr

Übungsbeispiele- Mathematik 2. Schularbeit, am

Übungsbeispiele- Mathematik 2. Schularbeit, am 011 Übungsbeispiele- Mathematik. Schularbeit, am 7.1.011 M 3b/I. KL, KV 1.11.011 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S. 1) Ergänze die Tabelle! a 1 3 4 5 6 7 8 9 10 a ) Fasse zusammen und schreibe als

Mehr

4. Mathematikschulaufgabe

4. Mathematikschulaufgabe .0 Berechne folgende Terme:.. x + 4 = x =. (y x) (x + y) =.0 Schreibe ohne Klammern und vereinfache soweit wie möglich:. (x + ) (x 4) =. (0,4x + y) (0,4x y) + (y) =. Ermittle den Extremwert durch Termumformung.

Mehr

Mathematik Geometrie

Mathematik Geometrie Inhalt: Mathematik Geometrie 6.2003 2003 by Reto Da Forno bbildung / bbildungsvorschriften - Ähnlichkeitsabbildungen Seite 1 - Zentrische Streckung Seite 1 - Die Strahlensätze Seite 1 - Kongruenzabbildungen

Mehr

Berufsreifprüfung Mathematik

Berufsreifprüfung Mathematik BRP Mathematik VHS Floridsdorf 08.10.2011 Seite 1/3 Berufsreifprüfung Mathematik Volkshochschule Floridsdorf / Herbsttermin 2011 1. Ein Brückenbogen besteht aus zwei Parabeln zweiter Ordnung (siehe Skizze).

Mehr

Übungsaufgaben zum Mittelstufenstoff im Fach Mathematik

Übungsaufgaben zum Mittelstufenstoff im Fach Mathematik Fachberatung Mathematik Hilde Zirkler Goethe-Gymnasium Bensheim Bensheim, im Juni 009 Übergang Klasse 10 / Klasse 11 Mathematik Übungsaufgaben zum Mittelstufenstoff im Fach Mathematik 1. Lineare Funktionen

Mehr

fwg Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl nennt man natürliche Zahlen: Zahlenstrahl

fwg Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl nennt man natürliche Zahlen: Zahlenstrahl M 5.1 Die Zahlen Nimmt man auch die Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl nennt man natürliche Zahlen: hinzu, schreibt man: Zahlenstrahl 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Je weiter rechts eine Zahl auf dem Zahlenstrahl liegt,

Mehr

Wiederholungen Wachstumsfunktionen IGS List

Wiederholungen Wachstumsfunktionen IGS List Wiederholungen Wachstumsfunktionen IGS List Prozentuales Wachstum Wertetabelle Berechnen von Zwischenwerten Berechnen von Wachstumsraten und Wachstumsfaktoren Aufstellen von Funktionsgleichungen f ( )

Mehr

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung 2010. Saarland. Schriftliche Prüfung Wahlaufgaben. Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 40 Minuten

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung 2010. Saarland. Schriftliche Prüfung Wahlaufgaben. Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 40 Minuten Hauptschulabschlussprüfung 2010 Schriftliche Prüfung Wahlaufgaben Mathematik Saarland Ministerium für Bildung Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 40 Minuten Fach: Mathematik Wahlaufgaben Seite 2 von

Mehr

DOWNLOAD. Freiarbeit: Günther Koch. Materialien für die 7. Klasse in zwei Differenzierungsstufen. Downloadauszug aus dem Originaltitel: AOL-Verlag

DOWNLOAD. Freiarbeit: Günther Koch. Materialien für die 7. Klasse in zwei Differenzierungsstufen. Downloadauszug aus dem Originaltitel: AOL-Verlag DOWNLOAD Günther Koch Freiarbeit: Materialien für die 7. Klasse in zwei Differenzierungsstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: 1 Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

12.4 Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen

12.4 Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen 1. Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen 1..1 Kostenfunktion a) Vorgaben und Fragestellung Die Materialkosten für die Herstellung eines Stücks belaufen sich auf CHF 1.--. Die anteilmässigen

Mehr

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern Prüfungsdauer: 50 Minuten Abschlussprüfung 0 an den Realschulen in Bayern Mathematik II Name: Vorname: Klasse: Platzziffer: Punkte: Aufgabe A Nachtermin A Eierbecher S Die nebenstehende Skizze zeigt den

Mehr

Download. Mathe an Stationen Klasse 9. Zylinder und Kegel. Marco Bettner, Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Mathe an Stationen Klasse 9. Zylinder und Kegel. Marco Bettner, Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Marco Bettner, Erik Dinges Mathe an Stationen Klasse 9 Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathe an Stationen Klasse 9 Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel Mathe an Stationen

Mehr

Ein Quiz zur Wiederholung geometrischer Grundbegriffe. Ilse Gretenkord, Ahaus. Körper und ihre Eigenschaften Quizkarten

Ein Quiz zur Wiederholung geometrischer Grundbegriffe. Ilse Gretenkord, Ahaus. Körper und ihre Eigenschaften Quizkarten S 1 Ein Quiz zur Wiederholung geometrischer Grundbegriffe Ilse Gretenkord, Ahaus M 1 So geht s Körper und ihre Eigenschaften Quizkarten Bildet Gruppen zu vier bis fünf Schülerinnen bzw. Schülern. Eine

Mehr

F u n k t i o n e n Gleichungssysteme

F u n k t i o n e n Gleichungssysteme F u n k t i o n e n Gleichungssysteme Diese Skizze ist aus Leonardo da Vincis Tagebuch aus dem Jahre 149 und zeigt wie sehr sich Leonardo für Proportionen am Menschen interessierte. Ob er den Text von

Mehr

Trigonometrie - Sinussatz, Kosinussatz

Trigonometrie - Sinussatz, Kosinussatz Erstelle zu jeder der folgenden Aufgaben zuerst eine maßstäbliche Zeichnung. 1. Berechne die Länge der nicht gegebenen Dreiecksseite im Dreieck ABC: a) b = 6,7 cm c = 5,9 cm α = 63,5 b) b = 2,6 cm c =

Mehr

Weitere Aufgaben Mathematik (BLF, Abitur) Hinweise und Beispiele zu hilfsmittelfreien Aufgaben

Weitere Aufgaben Mathematik (BLF, Abitur) Hinweise und Beispiele zu hilfsmittelfreien Aufgaben Weitere Aufgaben Mathematik (BLF, Abitur) Hinweise und Beispiele zu hilfsmittelfreien Aufgaben Aufgabe C Gegeben ist eine Funktion f durch f ( ) = + 3. Gesucht sind lineare Funktionen, deren Graphen zum

Mehr

MATHEMATIK 8. Schulstufe Schularbeiten

MATHEMATIK 8. Schulstufe Schularbeiten MATHEMATIK 8. Schulstufe Schularbeiten 1. S c h u l a r b e i t Terme Lineare Gleichungen mit einer Variablen Bruchterme Gleichungen mit Bruchtermen Der Preis einer Ware beträgt x Euro. Dieser Preis wird

Mehr