Makrotypographie 70 k a O

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Makrotypographie 70 k a O"

Transkript

1 Makrotypographie 70 k a O

2 Dokumentenlayout Definiert die Formate eines Druckwerkes Dazu gehören z.b.: Satzspiegel für Text und Bildanordnungen, Schriftcharaktere und größen für Fließtexte und Überschriften Festlegung des Farbspektrums Von der Zeilengestaltung über Absatz zum Seitenlayout Formatvorlagen 71

3 Lesbarkeit: Zeilengestaltung Die Ausrichtung der Zeilen kann linksbündig, zentriert, rechtsbündig oder im Blocksatz erfolgen. Blocksatz: Zeile rechts und linksbündig geschrieben dazu werden Wortzwischenräume verbreitert Der Wortabstand muss deutlich kleiner sein als der Zeilenabstand. 72

4 Lesbarkeit: Wortabstand 73 Normaler Wortabstand ist die Dickte des kleinen i DieiDickteidesikleineni i idefiniertideniwortabstand.i Der Wortabstand sollte so klein wie möglich sein Zu große Wortzwischenräume lassen die Wörter auseinander fallen Problem beim Blocksatz (Eselspfade) später Zu kleine Wortzwischenräume lassen die Wörter zusammenfallen

5 Lesbarkeit: Zeilenausrichtung 74 Blocksatz: soll einen harmonischen, gleichmäßigen Schrifteindruck vermitteln. Dazu sind Löcher und gesperrte Zeilen erforderlich. Silbentrennung ist in der Regel notwendig. Flattersatz: Beim Flattersatz sollte möglichst eine Folge von langen und kurzen Zeilen erreicht werden. Flatterzone maximal 1/5 der Zeilenlänge, Bäuche und Treppen sollten möglichst vermieden werden. Rausatz: weniger Flattern als beim normalen Flattersatz, maximal vier Trennungen hintereinander erlaubt

6 Block und Flattersatz 75

7 Lesbarkeit: Zeilenausrichtung Mittelachsensatz: zentrierte Ausrichtung, Satzachse ist die Mitte. Die Zeilen flattern rhythmisch: Bsp.: kurz, lang, mittel, kurz, keine Trennungen zulässig Verwendet bspw. bei Buchtiteln, Urkunden, Gedichten 76 EHRENURKUNDE Deutscher-Hundezüchter-Verband Dr. Jack Russel Universität Magdeburg Herr Dr. Russel wird für sein herausragenden Leistungen bei der Erforschung der kleinsten Hunderasse die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Dr. West Highland OvGU, Dekanat-FGSE, VL Digitale Medien, SoSe

8 Lesbarkeit: Zeilenlänge Faustregeln Für Lesbarkeit zwei Faktoren maßgeblich: Länge und Abstand der Zeilen Zu lang ist ungünstig, zu kurz ebenfalls Beste Lesbarkeit bei Zeilen mit Anschlägen bei 8 11pt Schriftgröße Zeilen mit Anschlägen bei mehrspaltigem Text bei Schriftgröße 10 ist Spaltenbreite von 4.5 8cm sinnvoll für Lesbarkeit ist Durchschuss sowie Zeilenabstand entscheidend Zeilenabstand: Abstand von Grundlinie zu Grundlinie Durchschuss: Differenz zwischen Zeilenabstand und Schriftgröße zu geringer Durchschuss lässt Zeilen verschmelzen <2pt zu großer Durchschuss lässt Text zerfallen >6pt optimal: 10 12% der Schriftgröße 77

9 Lesbarkeit: Absatzgestaltung In den Absätzen wird der Text verwaltet. hat immer ein einheitliches Erscheinungsbild. 78 Um Absätze besser voneinander abzuheben verwendet man für die erste Zeile häufig einen Einzug. Werden negative Einzüge verwendet, so werden die Folgezeilen nach rechts eingerückt. Die Einstellung dafür ist Einzug hängend. Es besteht auch die Möglichkeit, ganze Absätze mit Einzügen zu versehen.

10 Einzug 79

11 Seitengestaltung, Satzspiegelentwurf 80 Gesamtbild der Drucksache muss auf Empfänger zugeschnitten sein wichtiges Gestaltungselement ist der Weißraum: der nicht bedruckte Bereich Innenbund, Kopf oben, Innen und Außenrand, Fuß, Spalten Gegensatz dazu: Satzspiegel die vom Text oder Bild eingenommene Fläche Mögliches Einteilungsregeln: Goldener Schnitt: Verhältnis 1:1.618 Neunerteilung Konstruktion durch Diagonalzug (Villard sche Figur) Villard sche Figur Neunerteilung Goldener Schnitt

12 Seitengestaltung: Mehrspaltig Einspaltig: meist textlastige Publikationen Zweispaltig: bessere gestalterische Möglichkeiten Bilder mit und ohne Textumfluss Text und Bild in jeweils einer eigenen Spalte Trotzdem gute Lesbarkeit Dreispaltig: häufigstes Layout für viele Zeitschriften, Prospekte und Broschüren Viele Layoutvarianten möglich trotzdem noch genügend Buchstaben in einer Zeile

13 Seitengestaltung: Mehrspaltig vierspaltig: mindestens DIN A4, schöne Gestaltungsmöglichkeiten fünfspaltig: typisch für Tageszeitungen, flexible und variantenreiche Layouts Zweispaltig mit linker/rechter Marginalspalte: gut für Bücher geeignet, Kommentare und Randbemerkungen in extra Spalte 82 Quelle: Brückner et al.: Kompendium der Mediengestaltung, Springer Verlag,

14 Seitengestaltung: Mehrspaltig 83 Quelle: Brückner et al.: Kompendium der Mediengestaltung, Springer Verlag,

15 Klassische typographische Verbote keine falschen Trenn und Gedankenstriche: es gibt unterschiedliche Längen: Trennstrich: Gedankenstrich: Minus: keine falschen KAPITÄLCHEN, keine verkleinerten Großbuchstaben eine echte Kapitälchenschrift verwenden Keine falschen Kursive: nicht einfach Buchstaben schräg stellen Gilt auch für Fettschrift 84

16 Klassische typographische Verbote kein falscher Apostroph (nicht ', oder `) Nebenbei: Apostroph ist ein Auslassungszeichen: 85 Keine AGB s, und nicht Marcel s Folien keine falschen Anführungzeichen: Wort oder «Wort» ß nicht zwischen GROßBUCHSTABEN Auslassungszeichen... ist ein eigenes Zeichen (Ellipse) nicht drei Punkte

17 Tastaturkürzel für Anführungszeichen 86 OvGU, Dekanat-FGSE, VL Grundkurs Informatik, WiSe

18 Typographische Begriffe 87 Hurenkind: Letzte Zeile eines Absatzes am Anfang einer Seite oder Spalte; gilt als typographische Todsünde, da abgesehen von der unästhetischen Wirkung der Leserhythmus unnötig gestört wird. Schusterjunge: Alleinstehende Anfangszeile eines Absatzes am Ende einer Spalte oder Seite. Eselspfad: Löchriger Blocksatz, wo Wortzwischenräume so übereinander liegen, dass sich senkrecht zur Leserichtung weiße Linien bilden.

19 Hurenkind 88 Typografie sollte in erster Linie den Inhalt und Zweck eines Werkes verdeutlichen und an die Bedürfnisse des Lesers angepasst werden. Hierbei ist optimale Lesbarkeit Voraussetzung. Zu den Anwendungsbereichen der Typografie zählen neben der Gestaltung von Fließtexten in Romanen oder Sachbüchern vor allem die Akzidenzdrucke. Dazu gehören Werbeprospekte, Einladungen, Verträge, Formulare u.a. Bei den unterschiedlichen Drucksachen ist darauf zu achten, dass die typografische Gestaltung an die Intention des Textes angepasst wird. So setzt beispielsweise das sogenannte informierende Lesen einen übersichtlich gegliederten Text voraus, der in einzelne Spalten und Abschnitte unterteilt und durch fettgedruckte Wörter ausgezeichnet ist. Diese Form der Gestaltung findet sich vor allem bei Lexika, aber auch auf Flyern oder Werbeprospekten. Anders die Anordnung eines Romantextes. Hier ist auf einen möglichst gleichmäßigen Lesefluss zu achten. Zu betonende Sätze oder Wörter werden eher dezent durch kursive Auszeichnung hervorgehoben.

20 Schusterjunge 89 Typografie sollte in erster Linie den Inhalt und Zweck eines Werkes verdeutlichen und an die Bedürfnisse des Lesers angepasst werden. Hierbei ist optimale Lesbarkeit Voraussetzung. Zu den Anwendungsbereichen der Typografie zählen neben der Gestaltung von Fließtexten in Romanen oder Sachbüchern vor allem die Akzidenzdrucke. Dazu gehören Werbeprospekte, Einladungen, Verträge, Formulare u.a. Bei den unterschiedlichen Drucksachen ist darauf zu achten, dass die typografische Gestaltung an die Intention des Textes angepasst wird. So setzt beispielsweise das sogenannte informierende Lesen einen übersichtlich gegliederten Text voraus, der in einzelne Spalten und Abschnitte unterteilt und durch fettgedruckte Wörter ausgezeichnet ist. allem bei Lexika, aber auch auf Flyern oder Werbeprospekten. Anders die Anordnung eines Romantextes. Hier ist auf einen möglichst gleichmäßigen Lesefluss zu achten. Zu betonende Sätze oder Wörter werden eher dezent durch kursive Auszeichnung hervorgehoben. Diese Form der Gestaltung findet sich vor

21 Eselspfad 90

22 Anregungen für bessere Präsentationen Christoph Koeberlin Qualität, Authentizität, Anmutung Schrift auswählen 1. Schrift mit Bedacht auswählen, Serifenlose Schrift 2. Weniger ist mehr: Folien nicht überfrachten, 5 15 Stichpunkte 3. Gleiches gleich behandeln: Formatierung, Schriftart, Farben, nicht von Folie zu Folie ändern 4. Schriftgröße: weniger Text (siehe Punkt 2), Schrift größer, Größe der Projektionsfläche berücksichtigen 5. Zeilenlänge, Satzart & Zeilenabstand: Schrift größer Zeilen kürzer Fla ersatz notwendig Zeilenabstand kleiner (aber nicht zu klein!)

23 Gleiches gleich behandeln

24 Schriftgröße

25 Zeilenlänge, Satzart & Zeilenabstand

26 Anregungen für bessere Präsentationen Christoph Koeberlin 6. Farbe & Kontrast: guten Kontrast zwischen Schrift und Hintergrund wählen beeinflusst Lesbarkeit Richtige Anführungsstriche, Gedankenstriche und Apostrophe

27 Optische Achsen 8. Optische Achsen: dem Auge optische Achsen bieten

28 Kurzreferat Referat Hausarbeit Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten Kurzabriss Bachelorarbeit Masterarbeit Doktorarbeit 97 Wichtig: gutes Projektmanagement

29 Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten Inhalt ist wichtig! Form unterstützt Inhalt: klarer Aufbau, einheitliches Erscheinungbild Klare Struktur im Kopf klare Struktur der Arbeit Klassischer Aufbau: (Deckblatt und/oder Zusammenfassung) (Verzeichnisse) Einleitung (Vorbetrachtungen) Hauptteil Schluß/Evaluation Ausblick 98

30 Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten Formales: Schriftgrößen, je nach Dokumentart: 10 12pt für Fließtext Durchnummerierung: Seiten, Tabellen, Abbildungen, Kapitel, Abschnitte, Formeln Einheitliche Gestaltung von Überschriften 99 Kopf /Fußzeile je nach Druckwerk Je nach Dozent: 1,5zeilig, doppelseitig, PDF Am besten Formatvorlage erstellen

31 Zitate: Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten Kennzeichnen! 100 Wörtliche Zitate müssen exakt der Quelle entsprechen Quelle wird vermerkt: Sofort hinter dem Zitat Als Fußnote Im Literaturverzeichnis Angaben nach bestimmten Schema, unterschiedlich je nach Art der Literatur Beispiel Buch: Name, Vorname, Titel, Ort, Verlag, Jahr, Seite(n)

32 101 Elektronische Textverarbeitung

33 Historisches Entwicklung der elektronischen Textverarbeitung WordMaster 1977 TeX (Donald E. Knuth Stanford University) 1978 Word Star 1.0 für CP/M (MicroPro) 1982 Word Star 3.0 für MS DOS 1983 MS Word 1.0 für PC 1984 StarOffice 1985 MS Word für MAC 1985 LaTeX (Leslie Lamport) 1999 StarOffice wird kostenlos, InDesign Start OpenOffice Projekt (Version ), InDesign Word 2007 (Office 2007) 2008 InDesignCS4 (6.0) (CS Creative Suite seit Version 3.0) 2010 Word OpenOffice 3.3.0, Abspaltung LibreOffice 2011 InDesignCS5.5

34 WYSIWYG: What you see is what you get 103 Begriff geprägt von Xerox am PARC, Ende 1970er Jahre erster WYSIWYG Editor: Bravo (auf XEROX Alto) Problem: WYSIWYG Ansatz verleitet Autoren dazu alle Aufgaben der Dokumenterstellung selbst zu übernehmen viel schlimmer: sie alle gleichzeitig zu erledigen

35 elektronische Textverarbeitung 104 bessere Lösung: Text schreiben, logische Struktur nicht vergessen während des Schreibens Text auszeichnen: \section{überschrift} <section>überschrift</section> auch in WYSIWYG Anwendungen ist dies möglich, wird aber häufig nicht genutzt außerdem wird Darstellung sofort geändert Autor wird abgelenkt und kümmert sich um schöne Überschriften

36 Vorteile elektronischer Textverarbeitung Eingebaute Regeln des Schriftsatzes z.b. Verwendung von Ligaturen, Satz von Trennzeichen Benutzung von Format Vorlagen Automatisches Erstellen von: Verzeichnissen (Inhalt, Literatur, Tabellen, Abbildungen) Listen (Literatur) Umbrüchen, Trennungen Automatische Nummerierung, beispielsweise von: Tabellen Abbildungen Kapiteln und Abschnitten 105

37 106 Demo OpenOffice

38 Mögliche Probleme von WYSIWYG-Dokumenten 110 sind oft uneinheitlich, jeder Autor hat ein anderes Design werden auf unterschiedlichen Druckern unterschiedlich gedruckt außerdem: Bildschirmauflösung stimmt nicht mit Druckerauflösung überein (Bildschirm: dpi, Drucker: dpi) Verfügen meist nicht über akzeptablen Formelsatz haben keine typographisch sinnvollen Voreinstellungen bzw. nehmen auf viele typographische Feinheiten keine Rücksicht beispielsweise: automatische Verwendung von Ligaturen richtigen Satz von Trennstrichen Vermeidung von typographischen Verboten Alternative: LaTeX

39 TeX & LaTeX TeX: von Donald E. Knuth entwickeltes Textsatzsystem für qualitativ hochwertige Dokumente kein WYSIWYG, Texte werden ausgezeichnet TeX: Compiler, der ausgezeichneten Text in Druckseite umwandelt 111 Text (ASCII) TeX Compiler Druckseite(n) TeX Compiler kennt eine Reihe von Regeln, die für Typographie verantwortlich sind, beispielsweise für: Zeilenumbruch, incl. Silbentrennung Seitenumbruch Positionierung von Buchstaben Regeln arbeiten mit Bewertungspunkten (penalties) je nach Bewertung wird Umbruch durchgeführt Optimierung

40 LaTeX verkörpert den traditionellen Textsatz 113 Autor: wir schreiben,... Verlag: LaTeX beinhaltet viele Vorlagen für unterschiedliche Dokumentarten Artikel, Bücher, Dissertationen, Diplomarbeiten, Präsentationen, uvm. Setzer: LaTeX kümmert sich um Zeilen und Seitenumbruch, erstellt Verzeichnisse, nummeriert Bilder, Tabellen, erstellt und verwaltet Referenzen und erzeugt schließlich PDF oder DVI Drucker: Druckerei oder (Epson/Canon/HP...) Buchbinder: Okay, das kann LaTeX nicht.

41 LaTeX - Beispieldokument 114 \documentclass[a4paper]{book} \usepackage[latin1]{inputenc} \begin{document} \chapter{kapitel-überschrift} \section{abschnitt-überschrift}... \end{document}

42 Warum LaTeX? 115 Word: Textsatz einfacher durch WYSIWYG LaTeX: Druckseite sieht besser (einheitlicher im Grauwert) aus LaTeX zwingt Autoren dazu ihre Texte zu strukturieren Formeln werden besser gesetzt Word LaTeX

43 Warum LaTeX? typographische Feinheiten werden berücksichtigt Texte beliebiger Größe werden problemlos beherrscht Verzeichnisse werden automatisch erzeugt Literatur, Inhalt Tabellen Abbildungsverzeichnisse, Index nur das was im Text referenziert wird kommt auch ins Verzeichnis 117 Verweise werden automatisch verwaltet Nummerierungen werden automatisch erzeugt Buchdruckqualität wird erreicht LaTeX ist komplett kostenlos

44 Benötigt Einarbeitungszeit Warum LaTeX nicht? 118 Schönheit wird mit Aufwand erkämpft Viele Teile sind unübersichtlich: komplexe Formeln, teilweise auch Tabellen $N=(\sqrt[x\frac{1}{y}]{\frac{\sum_{a}^{b}}{\int_{\circleddash}^{\frac{2}{ \kappa}}}})$ abweichen vom Standard ist aufwendig und verlangt Detailkenntnisse DTP ist schwierig

07.05.2012. Makrotypographie. Dokumentenlayout. Lesbarkeit: Wortabstand. Lesbarkeit: Zeilengestaltung. Lesbarkeit: Zeilenausrichtung

07.05.2012. Makrotypographie. Dokumentenlayout. Lesbarkeit: Wortabstand. Lesbarkeit: Zeilengestaltung. Lesbarkeit: Zeilenausrichtung Makrotypographie 70 Ma k ro Dokumentenlayout Definiert die Formate eines Druckwerkes Dazu gehören z.b.: Satzspiegel für Text und Bildanordnungen, Schriftcharaktere und größen für Fließtexte und Überschriften

Mehr

Fortsetzung. Digitale Typographie und -textverarbeitung. OvGU, Dekanat-FGSE, VL Grundkurs Informatik, WiSe

Fortsetzung. Digitale Typographie und -textverarbeitung. OvGU, Dekanat-FGSE, VL Grundkurs Informatik, WiSe 63 Fortsetzung Digitale Typographie und -textverarbeitung OvGU, Dekanat-FGSE, VL Grundkurs Informatik, WiSe 2010 15.11.2010 Anregungen g für bessere Präsentationen Christoph Koeberlin 64 1. Qualität, Authentizität,

Mehr

Digitale Medien Makrotypographie. Zeilengestaltung. Dokumentenlayout. Block und Flattersatz. Zeilenausrichtung

Digitale Medien Makrotypographie. Zeilengestaltung. Dokumentenlayout. Block und Flattersatz. Zeilenausrichtung Makrotypographie Digitale Medien 56 2. VOM BIT ZUM TEXT DIGITALE TYPOGRAPHIE MARCEL GÖTZE Mkr MarO 1 Dokumentenlayout Im Dokumentenlayout werden die Formate eines Druckwerkes definiert. Dazu gehören z.b.:

Mehr

3. DIGITALE TYPOGRAPHIE MAKROTYPOGRAPHIE

3. DIGITALE TYPOGRAPHIE MAKROTYPOGRAPHIE Digitale Medien 1 3. DIGITALE TYPOGRAPHIE MAKROTYPOGRAPHIE MARCEL GÖTZE OvGU, Dekanat-FGSE, VL Digitale Medien, SoSe 2009 27.04.2009 Mk Makrotypographie: Zeilengestaltung Absatzgestaltung t Seitenlayout

Mehr

LAYOUT und GLIEDERUNG. Was Sie bei der Erstellung Ihrer Seminararbeit unbedingt beachten müssen!

LAYOUT und GLIEDERUNG. Was Sie bei der Erstellung Ihrer Seminararbeit unbedingt beachten müssen! LAYOUT und GLIEDERUNG Was Sie bei der Erstellung Ihrer Seminararbeit unbedingt beachten müssen! Seitenlayout DIN A4 Hochformat einseitig bedruckt Seitenränder: oben 3 cm unten 2,5 cm links 3 cm rechts

Mehr

Dokumentation von Ük Modul 302

Dokumentation von Ük Modul 302 Dokumentation von Ük Modul 302 Von Nicolas Kull Seite 1/ Inhaltsverzeichnis Dokumentation von Ük Modul 302... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 Abbildungsverzeichnis... 3 Typographie (Layout)... 4 Schrift... 4

Mehr

STANDORT SOEST FACHBEREICH AGRARWIRTSCHAFT. Arbeiten mit Word Erstellung einer Formatvorlage

STANDORT SOEST FACHBEREICH AGRARWIRTSCHAFT. Arbeiten mit Word Erstellung einer Formatvorlage STANDORT SOEST FACHBEREICH AGRARWIRTSCHAFT Arbeiten mit Word Erstellung einer Formatvorlage Datum: März 2015 Betreuer/in: B. Sc. Lena Reisner Dipl.-Ing agr. Sibylle Henter Inhalt Einleitung... 1 Anlegen

Mehr

ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003

ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003 ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003 Word ist zunächst ein reines Textverarbeitungsprogramm. Allerdings lassen sich hier Vorträge genauso mit Gliederung und Querverweisen sowie Textquellen, Clips

Mehr

Skript zur Erstellung von Facharbeiten

Skript zur Erstellung von Facharbeiten Skript zur Erstellung von Facharbeiten Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Microsoft Word 2007/2010... 2 2.1 Einstellung Ränder... 2 2.2 Seitenumbrüche, Seitenzahlen und Zeilennummerierung... 2 2.3 Formatvorlagen...

Mehr

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags 2013 style_sheet_bis_verlag_20130513 Arbeiten mit der Dokumentvorlage des BIS-Verlags... 3 Dokumentvorlage Wofür?... 3 Wohin mit der Dokumentvorlage...

Mehr

Formale Vorgaben für die Seminararbeit

Formale Vorgaben für die Seminararbeit Hermann-Kesten-Kolleg Nürnberg Formale Vorgaben für die Seminararbeit Inhaltsverzeichnis Umfang...2 Layout...2 Bibliografie...3 Erstellen von einzelnen bibliografischen Nachweisen...3 Zusammenstellen der

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 1: Textverarbeitung Absätze formatieren

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 1: Textverarbeitung Absätze formatieren Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 1: Textverarbeitung Absätze formatieren Dateiname: ecdl_p1_01_02_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003 Professional Modul 1 Textverarbeitung - Absätze

Mehr

Inhalt 1 Vorbereitungen... 3

Inhalt 1 Vorbereitungen... 3 Inhalt 1 Vorbereitungen... 3 1.1 Neues Dokument... 3 1.2 Formatvorlagen... 3 2 Facharbeit schreiben... 4 3 Inhaltsverzeichnis... 4 4 Seitennummern... 5 4.1 Seitenzahl einfügen... 5 4.2 Erste Seite Anders...

Mehr

Checkliste Hausarbeit

Checkliste Hausarbeit Checkliste Hausarbeit Die erste Hausarbeit sorgt häufig für Panikattacken. Wie soll man so viele Seiten füllen? Wie muss die Hausarbeit aussehen und wie zitiert man überhaupt richtig? Wir zeigen euch Schritt

Mehr

Thema: Die Absatzformatierung

Thema: Die Absatzformatierung Die Absatzausrichtung Unter Absatz-Ausrichtung versteht man die Anordnung eines Absatzes im Hinblick auf den linken und rechten Seitenrand. In der Regel wird Text linksbündig (Fluchtlinie am linken Rand)

Mehr

Formatieren in Word 2007

Formatieren in Word 2007 Formatieren in Word 2007 Formatierungsmöglichkeiten im Allgemeinen Einfache Formatierungen werden hier vorgenommen, In der Regel ist es aber sinnvoller mit Formatvorlagen für unterschiedliche Absätze zu

Mehr

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Zu den Aufgaben 1 und 2: Als erstes markieren wir den Text den wir verändern wollen. Dazu benutzen wir die linke Maustaste. Wir positionieren den Mauszeiger

Mehr

Klassische Typografiefehler

Klassische Typografiefehler Von Schusterjungen, Hurenkindern und Zwiebelfischen Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen T 0 71 21 / 2 03 89-0 F 0 71 21 / 2 03 89-20 www.langner-beratung.de info@langner-beratung.de

Mehr

Typografie und Layout \ Catrin Sieber \ Wintersem ester 2005/06 \ Hochschule für Künste Bremen \ Studiengang Digitale Medien \ Mediengestaltung \

Typografie und Layout \ Catrin Sieber \ Wintersem ester 2005/06 \ Hochschule für Künste Bremen \ Studiengang Digitale Medien \ Mediengestaltung \ Typografie und Layout \ Catrin Sieber \ Wintersem ester 2005/06 \ Hochschule für Künste Bremen \ Studiengang Digitale Medien \ Mediengestaltung \ Medieninformatik Der typografische Raster Typografie und

Mehr

Stadt. Gestaltungsrichtlinien zum visuellen Erscheinungsbild der Stadt Ulm Wortmarke

Stadt. Gestaltungsrichtlinien zum visuellen Erscheinungsbild der Stadt Ulm Wortmarke Herausgeber: Zentrale Dienste Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation 89070 Ulm 2001 Gestaltungsrichtlinien zum visuellen Erscheinungsbild der Wortmarke Typografie Farbe Raster Schrift Schriftgrößen Formate

Mehr

L A TEX im Alltags-Gebrauch

L A TEX im Alltags-Gebrauch L A TEX im Alltags-Gebrauch Peter Gebhard usul@augusta.de Linux User Group Augsburg e.v. LAT E X im Alltags-Gebrauch p.1 Gliederung Was ist T E X bzw. L A T E X Vor- und Nachteile Vorstellung von Standard

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. das Drucklayout einer Tabelle mit der Seitenansicht kontrollieren

1 Einleitung. Lernziele. das Drucklayout einer Tabelle mit der Seitenansicht kontrollieren 1 Einleitung Lernziele das Drucklayout einer Tabelle mit der Seitenansicht kontrollieren mit dem Register Seitenlayout das Drucklayout einer Tabelle ändern Kopf- und Fußzeilen schnell einfügen Lerndauer

Mehr

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE UND ZEILENABSTAND Word 2010 und 2007 Jedes neue leere Dokument, das mit Word 2010 erstellt wird, basiert auf einer Dokumentvorlage mit dem Namen Normal.dotx.

Mehr

31. März 2015 L A TEX. 01 - Struktur und Formatieren

31. März 2015 L A TEX. 01 - Struktur und Formatieren L A TEX 01 - Struktur und Formatieren 1 Hello, World! \documentclass{article} Ein LaTeX-Dokument besteht aus: \documentclass: Dokumenttyp Präambel (Format, Befehlsdefinitionen) Textkörper %%%%%%%%%%% %

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

EINE DOKUMENTATION VERFASSEN MIT HILFE DES COMPUTERS

EINE DOKUMENTATION VERFASSEN MIT HILFE DES COMPUTERS EINE DOKUMENTATION VERFASSEN MIT HILFE DES COMPUTERS Sl, Oktober 14 2 EINE DOKUMENTATION VERFASSEN MIT HILFE DES COMPUTERS INHALT 1. Einleitung... 3 2. Formatvorlagen... 4 2.1. Übung Sonnensystem:... 4

Mehr

Erstellen der Seminararbeit mit Word

Erstellen der Seminararbeit mit Word Erstellen der Seminararbeit mit Word Themen: 1 Allgemeines zum Layout der Seminararbeit...1 2 Formatvorlagen...1 3 Überschriften...3 4 Kopfzeilen...3 5 Seitenzahlen...4 6 Fußnoten...4 7 Unsichtbare Tabellen...5

Mehr

Der grundsätzliche Aufbau der Hausarbeit Die Hausarbeit enthält folgende Bestandteile: Einband Titelblatt Inhaltsverzeichnis / Gliederung Einleitung Abhandlung / Fließtext Anhang Literatur- und Quellenverzeichnis

Mehr

Zertifikatsstudiengang 2014 BWL I & II

Zertifikatsstudiengang 2014 BWL I & II Zertifikatsstudiengang 2014 BWL I & II HAW Hamburg CCG Kristin Maria Käuper Online-Tutorium jeweils Dienstags von 19. 21.00 Uhr Thema: Erstellung Inhalts- und Literaturverzeichnis Inhaltsverzeichnis -

Mehr

Vorgaben und Empfehlungen zur Formatierung von Dissertationen

Vorgaben und Empfehlungen zur Formatierung von Dissertationen Verlag für Nationalökonomie, Management und Politikberatung (NMP) Vorgaben und Empfehlungen zur Formatierung von Dissertationen für die Schriftenreihen Unternehmen & Führung im Wandel, Aktuelle Fragen

Mehr

Word 2010 Grafiken exakt positionieren

Word 2010 Grafiken exakt positionieren WO.009, Version 1.2 10.11.2014 Kurzanleitung Word 2010 Grafiken exakt positionieren Wenn Sie eine Grafik in ein Word-Dokument einfügen, wird sie in die Textebene gesetzt, sie verhält sich also wie ein

Mehr

HTML Programmierung. Aufgaben

HTML Programmierung. Aufgaben HTML Programmierung Dr. Leander Brandl BRG Keplerstraße - A-8020 Graz Universität Graz - Institut für Experimentalphysik Fachdidaktik der Physik http://w4.brgkepler.asn-graz.ac.at 1. Die erste Web-Seite

Mehr

Abschnitte. Abschnittswechsel einfügen

Abschnitte. Abschnittswechsel einfügen Abschnitte Word 2010 Advanced Ein Abschnitt ist eine Einheit innerhalb eines Dokuments, der sich durch sein Layout vom Rest des Dokuments unterscheidet. Standardmäßig besteht das Dokument aus einem Abschnitt.

Mehr

5.4 Bilder im Textfluss verankern

5.4 Bilder im Textfluss verankern 5.4 Bilder im Textfluss verankern Nachdem wir unsere Bilder und Objekte für den epub-export vorbereitet haben, müssen diese noch in den Textfluss und in die richtige Lesereihenfolge übernommen werden.

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Grundlagen der Textverarbeitung am Beispiel von Apache OpenOffice 3.4 und MS Word 2007

Grundlagen der Textverarbeitung am Beispiel von Apache OpenOffice 3.4 und MS Word 2007 Grundlagen der Textverarbeitung am Beispiel von Apache OpenOffice 3.4 und MS Word 2007 Formatvorlagen und automatisches Inhaltsverzeichnis Formatvorlagen und ein automatisches Inhaltsverzeichnis sind bei

Mehr

Hilfestellungen zur Formatierung der Diplomarbeit/Masterarbeit

Hilfestellungen zur Formatierung der Diplomarbeit/Masterarbeit Hilfestellungen zur Formatierung der Diplomarbeit/Masterarbeit 1 Generelle Gliederung / structuring (1) Deckblatt / cover (2) Aufgabenstellung / Task (Original vom Lehrstuhl) (3) Kurzfassung / abstract

Mehr

Für die Verwendung des Wikis wird dringend der Microsoft Internet Explorer Version 7.0 empfohlen!

Für die Verwendung des Wikis wird dringend der Microsoft Internet Explorer Version 7.0 empfohlen! Sie finden das FH-Wiki unter der folgenden Adresse: http://wiki.fh-kehl.de:9454 Falls Sie Anregungen, Fragen oder Hinweise haben wenden Sie sich bitte an Herrn Fetterer oder Frau Prof. Dr. Schenk. Für

Mehr

Standard-Formatvorlagen in WORD und WRITER

Standard-Formatvorlagen in WORD und WRITER Standard-Formatvorlagen in WORD und WRITER Inhalt: 1. Was ist eine Formatvorlage und wozu braucht man sie? 2. Formatvorlage in WORD (2010) erstellen 3. Formatvorlage in WRITER erstellen 4. Die Standard-Formatvorlage

Mehr

Hinweise zur Postergestaltung auf dem 66. wissenschaftlichen ÖGD Kongress in Reutlingen 2016

Hinweise zur Postergestaltung auf dem 66. wissenschaftlichen ÖGD Kongress in Reutlingen 2016 Hinweise zur Postergestaltung auf dem 66. wissenschaftlichen ÖGD Kongress in Reutlingen 2016 Wie fängt man bei der Postergestaltung an? Erst wird alles niedergeschrieben, was auf dem Poster erscheinen

Mehr

1 ÖFFNEN UND SPEICHERN VON DATEIEN... 2

1 ÖFFNEN UND SPEICHERN VON DATEIEN... 2 1 ÖFFNEN UND SPEICHERN VON DATEIEN... 2 2 SEITENANSICHT, ZOOM, FORMATIERUNGSZEICHEN... 2 2.1 SEITENANSICHT... 2 2.2 ZOOM... 2 2.3 FORMATIERUNGSZEICHEN... 3 3 MARKIEREN... 3 3.1 MARKIEREN VON ZEICHEN...

Mehr

Einstellungen in MS-Word - Schnellzugriffsleiste -

Einstellungen in MS-Word - Schnellzugriffsleiste - - Schnellzugriffsleiste - Anpassen der Schnellzugriffsleiste Zusätzlich zum Menüband (Multifunktionsleiste) existiert eine Schnellzugriffsleiste die man sich selbst konfigurieren kann Schaltfläche "Office"

Mehr

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren: 4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX 4.1 Objektsprache und Metasprache 4.2 Gebrauch und Erwähnung 4.3 Metavariablen: Verallgemeinerndes Sprechen über Ausdrücke von AL 4.4 Die Sprache der Aussagenlogik 4.5 Terminologie

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten mit Microsoft Word

Wissenschaftliches Arbeiten mit Microsoft Word Veranstaltung Pr.-Nr.: 10 1023 Wirtschaftsinformatik für Wirtschaftwissenschaftler Wissenschaftliches Arbeiten mit Microsoft Word Prof. Dr. Chris Bizer WS 2010/2011 Wissenschaftliches Arbeiten mit Microsoft

Mehr

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit Geprüfte/-r Betriebswirt/-in Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit 1 Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit für die Fortbildungsprüfung zum/zur Geprüften Betriebswirt/Geprüften Betriebswirtin

Mehr

Erstellen von Postern mit PowerPoint

Erstellen von Postern mit PowerPoint Erstellen von Postern mit PowerPoint Ziel Wer soll durch das Poster angesprochen werden? Welche Informationen sollen durch das Poster übermittelt werden? Ein Poster kombiniert Abbildungen und Texte, um

Mehr

HANDBUCH FÜR WORD-VORLAGE

HANDBUCH FÜR WORD-VORLAGE Mag. a Doris Pargfrieder Universitätskommunikation T +43 732 2468 3014 doris.pargfrieder@jku.at HANDBUCH FÜR WORD-VORLAGE Für Master- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT

Mehr

Textverarbeitungsprogramm WORD

Textverarbeitungsprogramm WORD Textverarbeitungsprogramm WORD Es gibt verschiedene Textverarbeitungsprogramme, z. B. von Microsoft, von IBM, von Star und anderen Softwareherstellern, die alle mehr oder weniger dieselben Funktionen anbieten!

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Text Formatierung in Excel

Text Formatierung in Excel Text Formatierung in Excel Das Aussehen des Textes einer oder mehrerer Zellen kann in Excel über verschiedene Knöpfe beeinflusst werden. Dazu zuerst die betroffenen Zelle(n) anwählen und danach den entsprechenden

Mehr

Nützliche Tipps im Umgang mit Word

Nützliche Tipps im Umgang mit Word Nützliche Tipps im Umgang mit Word Im Folgenden möchten wir einige Funktionen von Word beschreiben, von denen wir denken, dass Sie euch das Erstellen einer schriftlichen Arbeit erleichtern. Dazu gehören:

Mehr

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer Liebe Teilnehmer(-innen) am Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur Baden- Württemberg, Diese Anleitung soll Ihnen helfen Ihren Wettbewerbsbeitrag

Mehr

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit,

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit, Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit, Wie kann ein PDF File angezeigt werden? kann mit Acrobat-Viewern angezeigt werden auf jeder Plattform!! (Unix,

Mehr

Handbuch für Redakteure

Handbuch für Redakteure Handbuch für Redakteure Erste Schritte... 1 Artikel erstellen... 2 Artikelinhalt bearbeiten... 3 Artikel bearbeiten... 3 Trennen der Druck- und der Online-Version.. 4 Grunddaten ändern... 5 Weitere Artikel-eigenschaften...

Mehr

Eine PDF-Druckvorlage mit Adobe InDesign erstellen

Eine PDF-Druckvorlage mit Adobe InDesign erstellen Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, welche Einstellungen Sie in Adobe InDesign wählen können, um ein professionelles Layout zu gestalten, die korrekten Farbeinstellungen vorzunehmen und eine hochwertige

Mehr

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Diese Anleitung soll als Kurzreferenz und Schnellanleitung dienen um einfach und schnell Berichte auf der Homepage www.dav-koblenz.de

Mehr

Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik Labor für Automatisierungstechnik Leitfaden für das Anfertigen technischer Berichte

Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik Labor für Automatisierungstechnik Leitfaden für das Anfertigen technischer Berichte Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik Labor für Automatisierungstechnik Leitfaden für das Anfertigen technischer Berichte Autoren: Dipl.-Phys. Michael Bauer, Prof. Dr.-Ing. Michael Felleisen,

Mehr

Seite 1. Datum einfügen

Seite 1. Datum einfügen Seite 1 Den Text zu schreiben ist einerseits Abhängig von der DIN 5008, an die man sich halten sollte. Andererseits sind Schriftart und Aussehen durch die schnell erkennbaren Symbole leicht zu gestalten.

Mehr

Da die Bedienung des Editors viele Möglichkeiten aufweist, aber auch etwas Übung voraussetzt, haben wir ihm ein eigenes Unterkapitel gewidmet.

Da die Bedienung des Editors viele Möglichkeiten aufweist, aber auch etwas Übung voraussetzt, haben wir ihm ein eigenes Unterkapitel gewidmet. 5.6. Der HTML-Editor Da die Bedienung des Editors viele Möglichkeiten aufweist, aber auch etwas Übung voraussetzt, haben wir ihm ein eigenes Unterkapitel gewidmet. Bild 33: Der Editor 5.6.1. Allgemeine

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

und logisch Lesbarmachen von Schrift. Typografie ist: Auswählen, Gliedern, Anordnen Kurt Weidemann

und logisch Lesbarmachen von Schrift. Typografie ist: Auswählen, Gliedern, Anordnen Kurt Weidemann und logisch Lesbarmachen von Schrift. 3 Typografie ist: Auswählen, Gliedern, Anordnen Kurt Weidemann Lesbarkeit 20 Grundlagen der Lesbarkeit»Das tägliche Brot«Vergleichen wir die Konstruktion eines Textes

Mehr

Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten, Dissertationen)

Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten, Dissertationen) Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten, Dissertationen) Prof. Dr. Harald Schenk, Professur für Mikro- und Nanosysteme BTU Cottbus Senftenberg 05.12.2014

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Ein PDF erstellen. aus Adobe InDesign CC. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen

Ein PDF erstellen. aus Adobe InDesign CC. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen aus Adobe InDesign CC Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen T 0 71 21 / 2 03 89-0 F 0 71 21 / 2 03 89-20 www.langner-beratung.de info@langner-beratung.de Über Datei >

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Maturaarbeit: Formatieren mit Word 2010

Maturaarbeit: Formatieren mit Word 2010 Maturaarbeit: Formatieren mit Word 2010 Dieses Dokument zeigt, wie sich in Word 2010 Formatvorlagen, Fussnoten und ein Inhaltsverzeichnis erstellen lassen. Fussnoten Mit Word lassen sich sehr einfach Fussnoten

Mehr

Handbuch für Redakteure

Handbuch für Redakteure Handbuch für Redakteure Erste Schritte... 1 Artikel erstellen... 2 Artikelinhalt bearbeiten... 3 Artikel bearbeiten... 3 Grunddaten ändern... 5 Weitere Artikeleigenschaften... 5 Der WYSIWYG-Editor... 6

Mehr

Überblick. Im Ordner 3.4 Kommunikation finden Sie folgende Dokumente:

Überblick. Im Ordner 3.4 Kommunikation finden Sie folgende Dokumente: 1 Überblick Im Ordner Kommunikation finden Sie folgende Dokumente: Schulbrief... Seite 2 Rundschreiben... Seite 3 Visitenkarten... Seite 4 Schülerzeitungen und Wandzeitungen... Seite 5 2 Schulbrief Dieses

Mehr

http://bitschmiede.com post@bitschmiede.com Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0

http://bitschmiede.com post@bitschmiede.com Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0 http://bitschmiede.com post@bitschmiede.com Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0 Drucken von Webseiten Autor: Christian Heisch Technischer Verantwortlicher für die Webseitenumsetzung bei

Mehr

Reader zur Formatierung von Praktikumsbericht und Facharbeit mit Hilfe von Word (2010)

Reader zur Formatierung von Praktikumsbericht und Facharbeit mit Hilfe von Word (2010) Reader zur Formatierung von Praktikumsbericht und Facharbeit mit Hilfe von Word (2010) Inhalt Anlegen eines Deckblatts... 2 Formatieren im Blocksatz... 2 Zeilenabstand und Seitenränder einstellen... 3

Mehr

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. 1. Inhalt 1. Präambel... 3 2. Allgemeine Informationen... 3 3. Formatvorgaben...

Mehr

Inhaltsverzeichnisse

Inhaltsverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Überschriften zuweisen Formatieren Sie die Überschriften mit Hilfe der integrierten Formatvorlagen als Überschrift. Klicken Sie dazu in die jeweilige Überschrift und dann auf der Registerkarte

Mehr

4 Aufzählungen und Listen erstellen

4 Aufzählungen und Listen erstellen 4 4 Aufzählungen und Listen erstellen Beim Strukturieren von Dokumenten und Inhalten stellen Listen und Aufzählungen wichtige Werkzeuge dar. Mit ihnen lässt sich so ziemlich alles sortieren, was auf einer

Mehr

1.1 Ändern der Formatvorlagen

1.1 Ändern der Formatvorlagen Löschen einer Absatzmarke Angenommen zwei aufeinander folgende Absätze haben verschiedene Formatvorlagen und Sie löschen die Absatzmarke des ersten Absatzes, dann erhält der neue grosse Gesamtabsatz die

Mehr

CORPORATE DESIGN Gedanken, Übersicht, Anwendungshinweise

CORPORATE DESIGN Gedanken, Übersicht, Anwendungshinweise CORPORATE DESIGN Gedanken, Übersicht, Anwendungshinweise Inhaltsverzeichnis 2 3 Trägermedien, Logo, Farben 4 5 Schriften, Bilder, Hintergründe, Grafiken 6 7 Bürokommunikation, MS-Word 8 9 Bürokommunikation,

Mehr

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten PP.002, Version 1.1 07.04.2015 Kurzanleitung PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten Der Folienmaster ist die Vorlage für sämtliche Folien einer Präsentation. Er bestimmt das Design, die Farben, die

Mehr

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN 978-3-86249-544-3

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN 978-3-86249-544-3 ECDL Europäischer Computer Führerschein Jan Götzelmann 1. Ausgabe, Juni 2014 Modul Präsentation Advanced (mit Windows 8.1 und PowerPoint 2013) Syllabus 2.0 ISBN 978-3-86249-544-3 ECDLAM6-13-2 3 ECDL -

Mehr

Bilder im Gemeindebrief ansprechend platzieren

Bilder im Gemeindebrief ansprechend platzieren Bilder im Gemeindebrief ansprechend platzieren veröffentlicht am 20. Januar 2015 by Nelli Schwarz in Gestaltungstipps Ein Gemeindebrief besteht gewöhnlich hauptsächlich aus Texten und Bildern. Wie man

Mehr

PowerPoint: Text. Text

PowerPoint: Text. Text PowerPoint: Anders als in einem verarbeitungsprogramm steht in PowerPoint der Cursor nicht automatisch links oben auf einem Blatt in der ersten Zeile und wartet auf eingabe. kann hier vielmehr frei über

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Erstellen von Postern mit PowerPoint 03.12.2015

Erstellen von Postern mit PowerPoint 03.12.2015 03.12.2015 Es ist sicherlich hilfreich, das Grundkonzept sowohl der Inhalte, als auch des Layouts vorher auf Papier zu skizzieren. Die Herangehensweise bei der Erstellung eines Posters gleicht der Erstellung

Mehr

16. Schriftart formatieren

16. Schriftart formatieren 16. Schriftart formatieren 16.1 Überblick Das Aussehen verbessern Bis jetzt haben Sie gesehen, dass das Dokument, welches Sie erstellt haben schlicht und simpel war. Sie können das Aussehen Ihres Dokuments

Mehr

WORKSHOP für das Programm XnView

WORKSHOP für das Programm XnView WORKSHOP für das Programm XnView Zur Bearbeitung von Fotos für die Nutzung auf Websites und Online Bildergalerien www.xnview.de STEP 1 ) Bild öffnen und Größe ändern STEP 2 ) Farbmodus prüfen und einstellen

Mehr

Handbuch für Redakteure

Handbuch für Redakteure Handbuch für Redakteure Erste Schritte... 1 Artikel erstellen... 2 Artikelinhalt bearbeiten... 3 Artikel bearbeiten... 3 Grunddaten ändern... 5 Weitere Artikeleigenschaften... 5 Der WYSIWYG-Editor... 6

Mehr

Professionelle Bewerbung mit dem PC

Professionelle Bewerbung mit dem PC Professionelle Bewerbung mit dem PC BSS Franken GmbH Yvonne Kinzel Welches Programm? Ein Textverarbeitungsprogramm eignet sich ideal, um Bewerbungsschreiben, Lebensläufe und andere Dokumente wie eine Auflistung

Mehr

SEITE 1. CD MANUAL für Partner und Förderprojekte

SEITE 1. CD MANUAL für Partner und Förderprojekte SEITE 1 Wissenschaftsjahr 2015 Zukunftsstadt CD MANUAL für Partner und Förderprojekte SEITE 2 Logo Aufbau Das Logo gibt es in zwei Versionen, wobei Version 1 vorrangig benutzt wird. Die Oberzeile in weiß

Mehr

Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT

Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT LADEN DER VORLAGE 2 Öffnen Sie Outlook 2 Klicken Sie auf EXTRAS >> OPTIONEN 2 Im Optionenfeld von Outlook folgend Sie den Schritten 2 Fenster

Mehr

Dazu stellen Sie den Cursor in die Zeile, aus der eine Überschrift werden soll, und klicken auf die gewünschte Überschrift.

Dazu stellen Sie den Cursor in die Zeile, aus der eine Überschrift werden soll, und klicken auf die gewünschte Überschrift. Überschriften mit Zahlen Wenn Sie ein Stück Text als Überschrift formatieren möchten, weisen Sie diesem Text einfach das Format Überschrift 1 oder Überschrift 2 usw. zu. Dazu klicken Sie auf das Symbol

Mehr

Klassen, Objekte, Attribute, -werte und Methoden der Textverarbeitung (TV)

Klassen, Objekte, Attribute, -werte und Methoden der Textverarbeitung (TV) Klassen, Objekte, Attribute, -werte und Methoden der Textverarbeitung (TV) Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Das kleinste Objekt der TV ist das Zeichen... 2 2.1 UML-Diagramm für die KLASSE ZEICHEN

Mehr

Wie soll s aussehen?

Wie soll s aussehen? Wie soll s aussehen? (Aufbau der Dokumentation) Umfang pro Schüler ca. 5 Seiten Text (je nach Thema und Fächern in Absprache mit den Betreuungslehrern) Format Rand DIN A4 rechts, links, oben, unten jeweils

Mehr

Grundlagen der Tabellenkalkulation Die wichtigsten Funktionen im Überblick Christian Schett

Grundlagen der Tabellenkalkulation Die wichtigsten Funktionen im Überblick Christian Schett Grundlagen der Tabellenkalkulation Die wichtigsten Funktionen im Überblick Christian Schett Lektion 01: Spalten, Zeilen, Zellen Video-Tutorial: http://www.youtube.com/watch?v=wxt2dwicl38 Tabellenkalkulationsprogramme:

Mehr

bea CORPORATE DESIGN MANUAL Stand: Mai 2015

bea CORPORATE DESIGN MANUAL Stand: Mai 2015 bea CORPORATE DESIGN MANUAL Stand: Mai 2015 Inhalt 03 Das Logo 04 Die Farben 05 Die Schriften 06 Schutzzone 07 Falsche Anwendungen 08 Umgang mit Zusatzlogos 09 Impressum Logo 03 25 mm Minimalgröße 30 mm

Mehr

PRÄSENTATIONSDESIGN Handout. Layout

PRÄSENTATIONSDESIGN Handout. Layout Layout Verwenden Sie zur Vorbereitung einer Präsentation immer ein Gestaltungsraster. Es ermöglicht eine durchgängig gleiche Gestaltung aller Folien und ist Merkmal professioneller Präsentationen. Grundlayouts

Mehr

Anleitung PDF erstellen aus Word

Anleitung PDF erstellen aus Word Wie erstelle ich ein PDF im individuellen Format? 1. Öffnen Sie ein neues Word-Dokument 2. Ändern Sie die Größe/Format des Word-Dokument Falls Sie eine Faltkarte bedrucken lassen möchten, müssen Sie das

Mehr

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation Mike Siedersleben, 20. April 2010 Agenda Tutorium Was

Mehr

Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer (Vereinslisten)

Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer (Vereinslisten) Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer Dieses Programm ist speziell für Vereine entworfen. Es ist lizenzfrei verwendbar und gratis. Das Programm ist mit Excel 2010 erstellt worden und enthält VBA Programmierungen,

Mehr

Leitfaden Haus- und Abschlussarbeiten formatieren mit Word 2010 Jessica Lubzyk M. Sc.

Leitfaden Haus- und Abschlussarbeiten formatieren mit Word 2010 Jessica Lubzyk M. Sc. Leitfaden Haus- und Abschlussarbeiten formatieren mit Word 2010 Bahnhofstr. 41 73312 Geislingen Tel.: 07731/22-539 E-Mail: Jessica.Lubzyk@hfwu.de Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis 1 Start... 1 1.1

Mehr

Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit

Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit o Bestandteile der Arbeit: Deckblatt mit persönlichen Angaben zum Studierenden (Name, Anschrift, Matrikelnummer, Studiengang, Fachsemester) und vollständiges

Mehr

Wissenschaftlich arbeiten mit Word 2007 Michael Ring. Expert Student Partner

Wissenschaftlich arbeiten mit Word 2007 Michael Ring. Expert Student Partner Wissenschaftlich arbeiten mit Word 2007 Michael Ring Expert Student Partner Agenda Überblick Benutzeroberfläche Grundelemente in Word Layout Verzeichnisse 2 Allgemein Michael Ring Email: Michael.Ring@studentpartners.de

Mehr