Priorisierung von Projekten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Priorisierung von Projekten"

Transkript

1 Priorisierung von Projekten auf Basis von Critical Chain und Throughput Accounting Photo: Dan YachtPals.com

2 Wolfram Müller 20 Jahre Erfahrung aus 530 Projekten Fertigungs- und Prozessoptimierung in Medizintechnik ehem. Leiter des Project Office der 1&1/GMX/web.de Veröffentlichung zu Priorisierung, High- Speed-Projektmanagement und CCPM Spezialprojekte: USA-Launch, ADSL2+ oder Freenet-Migration CCPM-Einführung bei 1&1 in 6 Monaten 200% Durchsatz und Termintreue >85%

3 Produkte der Speed4Projects Produktentwicklung Critical Chain Marketing und Vertrieb Viable-Vision Beschaffung (Supply-Chain) sdbr Fertigung, Produktion, Betrieb DBR Distribution Kostenrechnung (Controlling) TA Strategieentwicklung

4 Critical Chain typische Ergebnisse Durchsatz Zuverlässigkeit HP digital cameras P&G Pharma 1&1 Internet AG 250% 100% HP digital cameras von Ardenne plant engin. P&G pharma 1&1 Internet AG Kingmedia Webdesign Boeing Aerospace 170% 75% Kingmedia Webdesign von Ardenne plant engin. Celesa Group (IT/SAP) 100% 50% testimonials: vistem.eu / realization.com

5 zum Thema Priorisierung

6 priorisieren heißt entscheiden Wo investiere ich Ressourcen? Welche Projekte sind interessant? Wann wird welches Projekt fertig? Strategische Prioritäten Welches Arbeitspaket wird als nächstes bearbeitet? Wie vermeide ich negatives Multitasking? Wie reduziere ich die Durchlaufzeiten operative Prioritäten

7 Priorität = Reihenfolge Anz. Projekte Anz. Kombinationen N N! Welches ist die richtige Kombination (Priorität), die den meisten Nutzen bringt?

8 strategische Prioritäten ganz einfach kein Engpass = komplex und chaotisch ein Engpass = einfach und robust Auslastung 100% Team A Team D Team F Team G 10

9 Durchsatz Ergebnisse gerechnet Szenario "Verteilstrategien" alle Strategien im Vergleich #1 gleichverteilt #2 First-come-first-serve (fcfs) #3 Revenu #4 Kleinstes Projekt zuerst #5 Revenu / Gesamtaufwand #6 TOC = Revenu / Aufw.i.EP # #4 #3 # # lfd.nr. der Prioritätskombination #1

10 Steuerung am Engpass ist einfach EP nicht im EP im EP Störung heilt sich selbst volle Konzentration, Analyse, Maßnahmen Terminzusagen so schnell wie lt. Plan möglich nächste freie Slot im EP + Restlaufzeit = Termin neues Projekt / Change Request machen, eh-da- Ressourcen in Pipeline sichtbar, welche Projekte geschoben werden Trade-Off Priorität der Projekte machen Nutzen durch Aufwand im Engpass Mitarbeiteraufbau nein ja sofort, ggf. auch zu höheren Kosten Investitionen nein ja sofort

11 5 Fokusschritte Engpass begrenzt den Durchsatz #1 Engpass identifizieren #2 Engpass optimal ausnutzen es kann nur einen geben die fünf Fokusschritte #3 das Management unterordnen #4 den Engpass erweitern #5 wieder bei #1 beginnen

12 Throughput Accounting Eine kleine Änderung große Wirkung Durchsatz (Throughput, DB1) = Umsatz Vollvariable Kosten Betreibskosten (Operational Expenses) = Betriebskosten (ohne vollvariable Kosten) = DB-I vollvariable Kosten (Totally Variable Costs) = alles Was nicht ausgegeben werden müsste, Wenn kein Produkt hergestellt werden müsste

13 Throughput Accounting Produkt Throughput per Constraint usage Constraint usage Sellable units Planned units Constraint usage per product Throughput per product #1 8, #2 7, #3 6, #4 5, Planned Constraint Time Available Constraint time Total Throughput Operational Expenses EBIT EBIT-Marge 8.9% CAPEX nach Steven M. Bragg Throughput Accounting Wiley-Verlag 2007 Return-on-Invest 18.7% 3

14 die drei Interventionen Intervention Die Reihenfolge der Produkt Die Produkte werden nach dem besten Quotient aus Throughput (Deckungsbeitrag 1) zu Engpassverbrauch sortiert. Es werden nur so viele Produkte geplant wie Kapazität im Engpass vorhanden ist. Die Herstellung eines Produktes wird optimiert Es wird durch Produktverbesserung erreicht, dass weniger Engpass verbraucht wird. Die Kapazität des Engpasses wird erweitert Es kann mehr produziert werden. Wirkung Der Engpass wir 100%ig ausgelastet und es wird der optimale Deckungsbeitrag erreicht. Das optimierte Produkt kann mehr Durchsatz erzeugen die Reihenfolge ändert sich (1) Es kann mehr von den lukrativen Produkten produziert werden. Jede Prioritätsentscheidung muss eine der drei Interventionen beinhalten. Jede Prioritätsentscheidung muss eine Verbesserung des Durchsatzes nachweisen.

15 Was ist zu klären und zu tun? Gibt es einen Engpass ja/nein? Wo ist der Engpass? unser Kerngeschäft Welche netto (freie) Kapazität hat der Engpass? Welche Produkte/Projekte laufen durch den Engpass? Welchen DB1 haben diese Produkte/Projekte? Neuplanung der Pipeline im Engpass! Bewertung alle neuen Produkte/Projekte anhand DB1 zu Engpassverbrauch! Ergreifen alle Maßnahmen um den Engpass optimal zu nutzen u.v.a. Protective Capacity, Entry-Toll-Gate, Load-Monitoring, Pipelining, operative Prio, KVP,.!

16 typisches Modell einer IT-Firma Bestandskunden Neukunden Businessprobleme die Lösungen verlangen Anbindung an Dienste Anfragen Ergebnisse Anbahnung mehr Nutzung neue Kunden Engpass? Entwicklungsressourcen neue Dienste Dienste- Fabrik Wartung bestehender Dienste

17 operative Priorität Welches Arbeitspaket muss Als nächstes bearbeitet werden?

18 Psychologie der Schätzungen relative Wahrscheinlichkeit max. sinnvolle Schätzung 50% typ. Schätzung typ. 50% der Dauer ist Puffer 0% opt. real. 1 Parkinson s-law 2 Studenten-Syndrom 3 Murphy pes. Verfrühungen verpuffen Verspätungen werden weiter gegeben

19 CCPM Puffer ans Projektende Puffer 50% Puffer -25%

20 Operative Priorisierung operative Priorität = Fortschritt auf der Kritischen Kette gegen Pufferverbrauch Projekt A 80% heute 25% Projekt B 66% 75%

21 Pufferverbrauch Fortschritt-Monitoring Fertigstellung auf kritischen Kette % 80 90% 70 80% 60 70% 50 60% 40 50% 30 40% 20 30% 10 20% 0 10% Fortschritt gegenüber Pufferverbrauch % % 70 80% 60 70% 50 60% 40 50% 30 40% 20 30% 10 20% Projektstart Deadline im Projekt Ende der kritischen Kette (Plan-0) % Puffer 29 Tage Länge kritische Kette 133 Tage

22 Pufferverbrauch Portfolio-Controlling % 80 90% Fertigstellung auf kritischen Kette % 80 90% 70 80% 60 70% 50 60% 40 50% 30 40% 20 30% 10 20% 0 10% Projekt A gleiche Semantik wie das Projekt- Controlling ein Diagramm für alles 70 80% 60 70% 50 60% 40 50% Projekt B 30 40% 20 30% 10 20% Projekt C Projekt D 0 10%

23 Operative Priorisierung operative Steuerung - Ressourcenvergabe Regelung des Eingangstor Auffinden von Verbesserungspotentialen Absicherung der Termine Vorbereitung / Freeze unser Kerngeschäft Tooling Planung des Changes Umstellung der Projektpläne auf CC Aktivierung von Critical Chain Ergebnissicherung

24 und?

auf Basis von CCPM - aus der Praxis

auf Basis von CCPM - aus der Praxis High Speed Projektmanagement auf Basis von CCPM - aus der Praxis Speed4Projects.Net Projektmanagement 2011 - Optimize Your IT Projects 2011-04-06 München Photo: Dan Nernay @ YachtPals.com Wolfram Müller

Mehr

Impuls. mit 3 Tricks zum Turbo-Multi-Projektmanagment. Photo: Dan Nernay @ YachtPals.com. SENS 28.10.2011 Stuttgart. SENS 28.10.

Impuls. mit 3 Tricks zum Turbo-Multi-Projektmanagment. Photo: Dan Nernay @ YachtPals.com. SENS 28.10.2011 Stuttgart. SENS 28.10. Impuls mit 3 Tricks zum Turbo-Multi-Projektmanagment SENS 28.10.2011 Stuttgart Photo: Dan Nernay @ YachtPals.com Wolfram Müller 20 Jahre Erfahrung aus 530 Projekten Fertigungs- und Prozessoptimierung in

Mehr

Kurze Projektlaufzeiten realisieren Den Wandel in der Organisation erreichen (Projektmanagement 3.0/Praxisbericht)

Kurze Projektlaufzeiten realisieren Den Wandel in der Organisation erreichen (Projektmanagement 3.0/Praxisbericht) Kurze Projektlaufzeiten realisieren Den Wandel in der Organisation erreichen (Projektmanagement 3.0/Praxisbericht) Photo: Dan Nernay @ YachtPals.com Multitasking ist böse 1 Wolfram Müller 20 Jahre Erfahrung

Mehr

Projektmanagement. Industriell und agil - sind zweieiige Zwillinge! Photo: Dan Nernay @ YachtPals.com. Inter PM 2012-05-11 Glashütten

Projektmanagement. Industriell und agil - sind zweieiige Zwillinge! Photo: Dan Nernay @ YachtPals.com. Inter PM 2012-05-11 Glashütten Projektmanagement Industriell und agil - sind zweieiige Zwillinge! Inter PM 2012-05-11 Glashütten Photo: Dan Nernay @ YachtPals.com Wolfram Müller 20 Jahre Erfahrung aus mehr als 530 Projekten Fertigungs-

Mehr

Critical Chain on a Page. ein kleine Übersicht zum Einstieg 2015-01-06

Critical Chain on a Page. ein kleine Übersicht zum Einstieg 2015-01-06 Critical Chain on a Page ein kleine Übersicht zum Einstieg 2015-01-06 Puffer Verbrauch heute Critical Chain on a Page P1 (1) Work-in-Progress ist unter Kontrolle Projekt 1 Projekt 2 P3 Projekt Pipeline

Mehr

Critical Chain and Scrum

Critical Chain and Scrum Critical Chain and Scrum classic meets avant-garde (but who is who?) TOC4U 24.03.2012 Darmstadt Photo: Dan Nernay @ YachtPals.com TOC4U 24.03.2012 Darmstadt Wolfram Müller 20 Jahre Erfahrung aus 530 Projekten

Mehr

Critical Chain und Advanced Agile. Die komplette Übersicht 2015-01-06

Critical Chain und Advanced Agile. Die komplette Übersicht 2015-01-06 Critical Chain und Advanced Agile Die komplette Übersicht 2015-01-06 Critical Chain Ergebnisse Durchsatz Zuverlässigkeit HP digital cameras P&G Pharma 1&1 Internet AG 250% 100% HP digital cameras von Ardenne

Mehr

Lean Project Management

Lean Project Management Lean Project Management Impuls Consensit 6. Netzwerkmeeting 2009-07-11 Photo Dan Nerney Bedeutung von Lean Werte ohne Verschwendung schaffen Ziel ist es, alle Aktivitäten, die für die Wertschöpfung notwendig

Mehr

Agiles Multi- Projektmanagement

Agiles Multi- Projektmanagement Agiles Multi- Projektmanagement Weniger ist mehr Alexander Kriegisch http://scrum-master.de Scrum-Master.de Agiles Projektmanagement Alexander Kriegisch Freiberuflicher agiler Coach & Projektmanager 20

Mehr

PROJECTS that FLOW. PROJECTS that FLOW

PROJECTS that FLOW. PROJECTS that FLOW PROJECTS that FLOW 1 2 PROJECTS that FLOW Uwe Techt PROJECTS that FLOW Mehr Projekte in kürzerer Zeit Die Geheimnisse erfolgreicher Projektunternehmen 3 Ein TOC Institute Buch Das Werk ist in allen seinen

Mehr

Theory of Constraints

Theory of Constraints Theory of Constraints EKS und TOC sind nicht dasselbe - oder doch? Uwe Techt Montabaur, 31. Mai 2008 Uwe Techt Ausbildungen / Qualifikationen Dirigentenausbildung (1976-1980) Ihre Strategie ist falsch

Mehr

Engpassorientiertes Wertschöpfungssystem Zusammenfassung

Engpassorientiertes Wertschöpfungssystem Zusammenfassung Engpassorientiertes Wertschöpfungssystem Zusammenfassung auf Basis der Theory of Constraints und Critical Chain Projektmanagement für die irma Holger.Loerz@ex-all.com Tel: +49 (0) 173 6746788 messbar -

Mehr

28./29.11.2013 opt. 06./07.02.2014 Ettlingen/Karlsruhe

28./29.11.2013 opt. 06./07.02.2014 Ettlingen/Karlsruhe 28./29.11.2013 opt. 06./07.02.2014 Ettlingen/Karlsruhe Ein VIP-Seminar* Critical-Chain für Projektmanager *VIP für alle erfahrene Projektmanager, die die operative Wertschöpfung im Unternehmen sicher stellen

Mehr

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Theory of Constraints: Engpassermittlung mit InfoZoom

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Theory of Constraints: Engpassermittlung mit InfoZoom Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Theory of Constraints: Engpassermittlung mit InfoZoom Vorstellung Marco Geuer - Senior Berater Geschäftsanalytik & Informationsqualität / Leiter SEPA Competence Center

Mehr

Ressourcen und Kapazitätsmanagement

Ressourcen und Kapazitätsmanagement Ressourcen und Kapazitätsmanagement Der Teufelskreis Optimistische Projektplanung Umschichten von Ressourcen oder zusätzliche Kapazitäten Start Viele Projekte gleichzeitig Terminverzögerungen Zusätzliche

Mehr

Critical Chain Projektmanagement Ressourcen optimal nutzen und Kosteneffizienz steigern

Critical Chain Projektmanagement Ressourcen optimal nutzen und Kosteneffizienz steigern Critical Chain Projektmanagement Ressourcen optimal nutzen und Kosteneffizienz steigern Die Zahl der erfolgreichen Projekte ist nur begrenzt zufrieden stellend. Die Ursachen können in der Projektplanung

Mehr

Little s Law ist der mathematische Hintergrund für Lean Flow- Lösungen und Lean Pull- Systeme im Unternehmen.

Little s Law ist der mathematische Hintergrund für Lean Flow- Lösungen und Lean Pull- Systeme im Unternehmen. Lean Flow Prinzipien Das Pipeline Gesetz (Little s Law) Prozesse sind besonders leistungsfähig wenn die Arbeit möglichst gleichmäßig durch die einzelnen Prozessstufen fließt. Jede Störung dieses Flusses

Mehr

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm Um was geht es? Gegeben sei ein Produktionsprogramm mit beispielsweise 5 Aufträgen, die nacheinander auf vier unterschiedlichen Maschinen durchgeführt werden sollen: Auftrag 1 Auftrag 2 Auftrag 3 Auftrag

Mehr

Integriertes IT Portfoliomanagement

Integriertes IT Portfoliomanagement Integriertes IT Portfoliomanagement Effektives Multiprojektmanagement zur Umsetzung von komplexem IT- Anforderungs- und Auslieferungsmanagement Guido Bacharach 20.03.2013 Übersicht Anforderungs- und Auslieferungs-Management

Mehr

Gesamtsicht auf Unternehmen: Kernprozesse!

Gesamtsicht auf Unternehmen: Kernprozesse! Gesamtsicht auf Unternehmen: Kernprozesse! Kunde Qualitätssicherung Buchhaltung DM Versand Zulieferer Warenannahme Lager Herstellung Verpackung Wozu Geschäftsprozess-Optimierung? Qualität Umwelt IMS Integrierte

Mehr

Reliable Scrum >>> Ultimate Scrum >>> agile Enterprise

Reliable Scrum >>> Ultimate Scrum >>> agile Enterprise Reliable Scrum >>> Ultimate Scrum >>> agile Enterprise PM Camp D-A-CH - Dornbirn 10.11.2012 Wolfram Müller Photo: Dan Nernay @ YachtPals.com 1 Wolfram Müller Freelancer > Softwaresanierung Medizintechnik

Mehr

Große Projekte werden agil mit Scrum. Multiprojektumgebungen mit TOC und Scrum managen

Große Projekte werden agil mit Scrum. Multiprojektumgebungen mit TOC und Scrum managen Große Projekte werden agil mit Scrum Multiprojektumgebungen mit TOC und Scrum managen Referentin Uta Kapp Consulting, Training, Coaching Chopinstraße 23 70195 Stuttgart 0711-2384024 info@utakapp.de www.utakapp.de

Mehr

Project Business Excellence Critical Chain Project Management (CCPM)

Project Business Excellence Critical Chain Project Management (CCPM) Project Business Excellence Critical Chain Project Management (CCPM) Projekte beschleunigen und Wettbewerbsvorteile sichern Erhöhung der Liefertermintreue auf über 95% Verkürzung von Projektlaufzeiten

Mehr

www.speed4projects.net

www.speed4projects.net www.speed4projects.net Projekte richtig beschleunigen Training und Beratung rund um High-Speed Projektmanagement Basierend auf Ideen aus dem Lean Manage-ment, Durchsatzmanagement (TOC) und vor allem auf

Mehr

Verhalten schlägt Methode. Teamkultur und Methodologie von High-Speed-Projekten PM-Forum 22.10.2008

Verhalten schlägt Methode. Teamkultur und Methodologie von High-Speed-Projekten PM-Forum 22.10.2008 Verhalten schlägt Methode Teamkultur und Methodologie von High-Speed-Projekten PM-Forum 22.10.2008 1&1 und High-Speed... 1992 entwickelt 1&1 für T-Online eine der erfolgreichsten Internet- 1988 Kampagnen

Mehr

ein kleine Einführung

ein kleine Einführung Theory of Constraints ein kleine Einführung Lawo - Rastatt - 2009-10-22 Photo Dan Nerney www.speed4projects.net Projekte richtig beschleunigen Training und Beratung rund um High-Speed Projektmanagement

Mehr

GPM Region Düsseldorf/Rhein-Ruhr Vortrag vom 07.10.2013 Ultimate Scrum >>>agil, zuverlässig und am Speed Limit

GPM Region Düsseldorf/Rhein-Ruhr Vortrag vom 07.10.2013 Ultimate Scrum >>>agil, zuverlässig und am Speed Limit 07.10.2013 www.gpm-ipma.de GPM Region Düsseldorf/Rhein-Ruhr Vortrag vom 07.10.2013 Ultimate Scrum >>>agil, zuverlässig und am Speed Limit Inhalt 1. Foliensatz der Veranstaltung vom 07.10.2013 bei der IT.NRW

Mehr

CONSIDEO PROCESS MODELER

CONSIDEO PROCESS MODELER CONSIDEO PROCESS MODELER CONSIDEO PROCESS MODELER genauso einfach wie der CONSIDEO MODELER Was-Wäre-Wenn-Betrachtungen von parallelen Prozessen/Projekten Berechnung der Kritischen Kette Aufzeigen von Constraints

Mehr

Projektmanagement. Worauf es wirklich ankommt! Critical Chain Project Management. Uwe Techt Staufen Akademie Beratung und Beteiligung AG

Projektmanagement. Worauf es wirklich ankommt! Critical Chain Project Management. Uwe Techt Staufen Akademie Beratung und Beteiligung AG Projektmanagement Worauf es wirklich ankommt! Uwe Techt Staufen Akademie Beratung und Beteiligung AG Seite 1 Erfahrungen zur Anwendung von CCPM Unternehmen der Automobil-Zuliefer-Industrie Single-Project-Anwendungen

Mehr

KEY SOLUTIONS. We care about cars. We care about you.

KEY SOLUTIONS. We care about cars. We care about you. WENN ES IM FUHRPARK OPTIMAL LÄUFT. KEY SOLUTIONS We care about cars. We care about you. > > Key Solutions EINFACH WAR GESTERN. Als Fuhrparkverantwortlicher kennen Sie das: das Thema Fuhrparkmanagement

Mehr

advanced Agile Reliable und Ultimate Scrum

advanced Agile Reliable und Ultimate Scrum 22.11.2013 Bensheim Ein VIP-Workshop* advanced Agile Reliable und Ultimate Scrum *VIP für alle erfahrene Projektmanager und agile Manager, die Höchstleistungen und nicht nur Standard anstreben. Vorteile

Mehr

Helbling IT Solutions

Helbling IT Solutions helbling Helbling IT Solutions Ihre IT-Lösung aus einer Hand Wettbewerbsvorteile durch IT-gestützte Geschäftsprozesse Die Helbling IT Solutions AG fokussiert sich auf die Integration von Product- Lifecycle-Management-Lösungen

Mehr

PALASTHOTEL Gesellschaft für digitale Pracht mbh Berlin Bielefeld www.palasthotel.de @ImPalasthotel

PALASTHOTEL Gesellschaft für digitale Pracht mbh Berlin Bielefeld www.palasthotel.de @ImPalasthotel PALASTHOTEL Gesellschaft für digitale Pracht mbh Berlin Bielefeld www.palasthotel.de @ImPalasthotel Gute Kunden Schlechte Kunden Wer wir sind Das Palasthotel ist eine Full-Service-Agentur, die Design,

Mehr

GPM Region Düsseldorf/Rhein-Ruhr Vortrag vom 12.11.2012 Integriertes IT Portfoliomanagement

GPM Region Düsseldorf/Rhein-Ruhr Vortrag vom 12.11.2012 Integriertes IT Portfoliomanagement 12.11.2012 www.gpm-ipma.de GPM Region Düsseldorf/Rhein-Ruhr Vortrag vom 12.11.2012 Integriertes IT Portfoliomanagement Inhalt 1. Foliensatz der Veranstaltung vom 12.11.2012 bei der IT.NRW Mauerstr. 51

Mehr

rscrum reliable Scrum höchste Zuverlässigkeit und Transparenz durch Elemente aus dem Critical-Chain-Projektmanagement

rscrum reliable Scrum höchste Zuverlässigkeit und Transparenz durch Elemente aus dem Critical-Chain-Projektmanagement Situation Scrum hat sich in vielen Unternehmen in der Entwicklung etabliert. Durch seine konsequente Kontrolle des Work-in- Progress (eingeplante Arbeit), Abschottung des Teams und iterative Vorgehensweise

Mehr

Einführung in Scrum. Agiles Projektmanagement. Martin Krüger 27.04.2011 Entwicklung von Workflowanwendungen

Einführung in Scrum. Agiles Projektmanagement. Martin Krüger 27.04.2011 Entwicklung von Workflowanwendungen Einführung in Scrum Agiles Projektmanagement Martin Krüger 27.04.2011 Entwicklung von Workflowanwendungen Warum Agiles Projektmanagement? Scrum Empfehlungen Das Seminar Planbarkeit Warum Agiles Projektmanagement?

Mehr

Die Fachgruppe Critical Chain PM Status 05.03.2011

Die Fachgruppe Critical Chain PM Status 05.03.2011 Die Fachgruppe Critical Chain PM Status 05.03.2011 Seite 1 Vereinspräsentation www.gpm-ipma.de Fachgruppe Critical Chain Projektmanagement Die Fachgruppe "Critical Chain Projektmanagement" steht für die

Mehr

IT und Prozesse als Schrittmacher auf dem Weg zu mehr Kundenzufriedenheit & Produktivität

IT und Prozesse als Schrittmacher auf dem Weg zu mehr Kundenzufriedenheit & Produktivität 1 IT und Prozesse als Schrittmacher auf dem Weg zu mehr Kundenzufriedenheit & Produktivität Das Beispiel: Hilti Fleet Management Marco Meyrat Mitglied der Konzernleitung Zürich, 17. März 2008 2 Agenda

Mehr

PRozesse Organisation TEchnik MitArbeiter

PRozesse Organisation TEchnik MitArbeiter Unsere Firmendarstellung Auf neuen Wegen PRozesse Organisation TEchnik MitArbeiter PROTEMA Unternehmensberatung GmbH 1996 gegründet PROTEMA North America Inc 2005 gegründet LOPREX GmbH 2002 gegründet Nouakchott

Mehr

Herzlich willkommen. in Stuttgart

Herzlich willkommen. in Stuttgart Herzlich willkommen zum TOC Kongress 2013 in Stuttgart Dipl.Wirt. Ing Paul Seifriz Alkyone Consulting GmbH & Co. KG Wochenbergstrasse 6 D-78628 Rottweil Tel.: +49 172 6362469 E-Mail: Paul.Seifriz@alkyone-consulting.com

Mehr

Management großer Softwareprojekte

Management großer Softwareprojekte Management großer Softwareprojekte Prof. Dr. Holger Schlingloff Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Informatik Fraunhofer Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik FIRST H. Schlingloff,

Mehr

0,3. Workshop Office 365 und Azure für Ihr Unternehmen

0,3. Workshop Office 365 und Azure für Ihr Unternehmen 0,3 Workshop Office 365 und Azure für Ihr Unternehmen Inhaltsverzeichnis 1. IT Heute... 2 2. Mieten statt kaufen... 2 3. Office 365 - ein Thema für Sie?... 3 4. Warum sollten Sie diesen Workshop durchführen?...

Mehr

Unterlagen zur Balanced Scorecard o.univ.-prof. Dr. Dietrich Kropfberger

Unterlagen zur Balanced Scorecard o.univ.-prof. Dr. Dietrich Kropfberger Unterlagen zur Balanced Scorecard o.univ.-prof. Dr. Dietrich Kropfberger Grundrichtungen strategischer Führung Porter Prahalat/Hamel Market based view Grundrichtungen Grundrichtungen strategischer strategischer

Mehr

Die wichtigsten Do s und Dont s bei der Einführung eines Project Management Office. Gastvortrag für das PMI Chapter München

Die wichtigsten Do s und Dont s bei der Einführung eines Project Management Office. Gastvortrag für das PMI Chapter München Die wichtigsten Do s und Dont s bei der Einführung eines Project Management Office Gastvortrag für das PMI Chapter München Der Referent: Norman Frischmuth Aktueller Status seit 2001 seit 2003 seit 2006

Mehr

Lean Development Von Ruedi Graf, Senior Consultant und Partner der Wertfabrik AG

Lean Development Von Ruedi Graf, Senior Consultant und Partner der Wertfabrik AG Fachartikel Lean Development Von Ruedi Graf, Senior Consultant und Partner der Wertfabrik AG In der Entstehung neuer Produkte verfehlen eine Vielzahl von Projekten die definierten Qualitäts-, Termin- und

Mehr

Materna GmbH 2013 www.materna.de 1

Materna GmbH 2013 www.materna.de 1 www.materna.de 1 Motivation Service Lifecycle Management Speed Die Geschwindigkeit, um Services zu erstellen oder zu verändern Cost Kosten von IT Services verringern Control Kontrolle über die IT behalten

Mehr

Die Critical Chain Methode zur Ressourcen- und Zeitplanung

Die Critical Chain Methode zur Ressourcen- und Zeitplanung Projektmanagement SS 2003 Die Critical Chain Methode zur Ressourcenund Zeitplanung Michael Mruczek 11027784 11028473 2 1 3 Critical Chain (1997), Kritische Kette (2002), E.Goldratt Anwendung der Theory

Mehr

Riccardo Longo, Head of Controlling Marketing & Sales Vertriebssteuerung

Riccardo Longo, Head of Controlling Marketing & Sales Vertriebssteuerung Riccardo Longo, Head of Controlling Marketing & Sales Vertriebssteuerung KPIs und Incentives im Verkauf Agenda Einführung Sales KPIs bei Geberit Entlöhnungssystem Einführung Sales in >120 countries Own

Mehr

Financial Intelligence

Financial Intelligence Financial Intelligence Financial Literacy Dr. Thomas Ernst, Hewlett-Packard GmbH Welche Unternehmenskennzahlen gibt es? Was bedeuten sie? Wie kommen sie zustande? Wie hängen sie zusammen? Welche Rolle

Mehr

Service Economics Strategische Grundlage für Integiertes IT-Servicemanagement. Dr. Peter Nattermann. Business Unit Manager Service Economics USU AG

Service Economics Strategische Grundlage für Integiertes IT-Servicemanagement. Dr. Peter Nattermann. Business Unit Manager Service Economics USU AG Economics Strategische Grundlage für Integiertes IT-management Dr. Peter Nattermann Business Unit Manager Economics USU AG Agenda 1 Geschäftsmodell des Providers 2 Lifecycle Management 3 Modellierung 4

Mehr

Wertschöpfungs- Prozesse. IT optimieren. Die Experten mit dem Blick auf s ganze. u-ci Organisation der Wertschöpfung (Supply Chain Management)

Wertschöpfungs- Prozesse. IT optimieren. Die Experten mit dem Blick auf s ganze. u-ci Organisation der Wertschöpfung (Supply Chain Management) Wertschöpfungs- Prozesse & IT optimieren Die Experten mit dem Blick auf s ganze u-ci Organisation der Wertschöpfung (Supply Chain Management) 1 ORGANISATION & WERTSCHÖPFUNG best practice Experten für Supply

Mehr

IT-Dienstleistung: Beratung, Projektmanagement, Software Entwicklung, Application und Service Management UNTERNEHMENSPRÄSENTATION IT-P GMBH

IT-Dienstleistung: Beratung, Projektmanagement, Software Entwicklung, Application und Service Management UNTERNEHMENSPRÄSENTATION IT-P GMBH IT-Dienstleistung: Beratung, Projektmanagement, Software Entwicklung, Application und Service Management UNTERNEHMENSPRÄSENTATION IT-P GMBH Wir wollen in die Riege der führenden IT-Dienstleister in Deutschland.

Mehr

GPM Region Düsseldorf/Rhein-Ruhr PM-Tag 2012 am 14.09.2012 mit dem Vortrag : Projekt Portfolio Management in der Praxis

GPM Region Düsseldorf/Rhein-Ruhr PM-Tag 2012 am 14.09.2012 mit dem Vortrag : Projekt Portfolio Management in der Praxis 14.09.2012 www.gpm-ipma.de GPM Region Düsseldorf/Rhein-Ruhr PM-Tag 2012 am 14.09.2012 mit dem Vortrag : Inhalt 1. Foliensatz der Kooperationsveranstaltung der GPM Region Düsseldorf/Rhein-Ruhr GPM Region

Mehr

Planung und Umsetzung des Miele Wertschöpfungssystems am Beispiel der Dampfgarermontage

Planung und Umsetzung des Miele Wertschöpfungssystems am Beispiel der Dampfgarermontage Planung und Umsetzung des Miele Wertschöpfungssystems am Beispiel der Dampfgarermontage 4x4-Gespräche, Herford, Agenda Miele, Werk Bünde MES - MWS Das neue Montage- und Logistikkonzept für die Dampfgarermontage

Mehr

Business Model Canvas gemäss Osterwalder

Business Model Canvas gemäss Osterwalder Business Model Canvas gemäss Osterwalder Partner Aktivitäten Leistungsversprechen Kundenbeziehung Kundensegmente Ressourcen Kanäle Kostenstruktur Einnahmequellen Methodik 1. Vorbereitung: den Canvas auf

Mehr

Projektmanagement bei der KS Aluminium-Technologie AG Veranstaltung Guss fürs Auto

Projektmanagement bei der KS Aluminium-Technologie AG Veranstaltung Guss fürs Auto Projektmanagement bei der KS Aluminium-Technologie AG Veranstaltung Guss fürs Auto Dr. Christian Klimesch Leiter Projektmanagement Projektleitung aller Porsche-Zylinderkurbelgehäuse V-und Boxer-Motoren

Mehr

IT-Sicherheit: Und was sagen die Geschäftsprozesse dazu?

IT-Sicherheit: Und was sagen die Geschäftsprozesse dazu? IT-Sicherheit: Und was sagen die Geschäftsprozesse dazu? Risiken und Chancen moderner Geschäftsprozessarchitekturen Frank Hüther Bereichsleiter System Integration MT AG MT AG managing technology 1994:

Mehr

Supply chain management

Supply chain management Supply chain management LINUXTAG Oliver Zendel DB Aspekte des e-commerce Motivation LINUXTAG Wieviele Tage braucht eine Firma, um unplanmäßig eine Produktionssteigerung von 20% zu erreichen? Bereich Bestes

Mehr

Businessplan Theorie und Praxis

Businessplan Theorie und Praxis Businessplan Theorie und Praxis Haben Sie gewusst, dass...?.. im Jahre 2000 13 304 neue Firmen gegründet wurden mit total 29 238 Beschäftigten.. gut 80 % der Neugründungen das erste Jahr überlebt haben..

Mehr

Financial Intelligence

Financial Intelligence Financial Intelligence Financial Literacy Dr. Thomas Ernst, Hewlett-Packard GmbH Welche Unternehmenskennzahlen gibt es? Was bedeuten sie? Wie kommen sie zustande? Wie hängen sie zusammen? Welche Rolle

Mehr

Herzlich Willkommen. Private Label mit Oracle Advanced Queuing und Scheduling. DOAG 2012, Hermann Köhne, Michael Horn

Herzlich Willkommen. Private Label mit Oracle Advanced Queuing und Scheduling. DOAG 2012, Hermann Köhne, Michael Horn Herzlich Willkommen Private Label mit Oracle Advanced Queuing und Scheduling DOAG 2012, Hermann Köhne, Michael Horn Wer Wer sind sind wir? wir? Ausgangssituation Reorganisationsplan Durchführung Nachbetrachtung

Mehr

Innovationscontrolling

Innovationscontrolling Innovationscontrolling Ertrag Woher kommt zukünftiger Profit? Heute Geschäft von Morgen Innovations Prozess Heutiges Geschäft Zeit Innovationscontrolling vs. F&E Controlling Idee Selektion Vorentwicklung

Mehr

Aufgaben zu Teil I 1. 1 Aus: Götze, U.: Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Berlin u. a. 2010, S. 23 ff.

Aufgaben zu Teil I 1. 1 Aus: Götze, U.: Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Berlin u. a. 2010, S. 23 ff. Aufgaben zu Teil I 1 1 Aus: Götze, U.: Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Berlin u. a. 2010, S. 23 ff. Kontrollfragen 1 1) Was versteht man unter dem Betriebswirtschaftlichen Rechnungswesen,

Mehr

Von der Projektidee bis zum klaren Projektauftrag Projektplanung 03311 Aufgaben der Projektkostenplanung

Von der Projektidee bis zum klaren Projektauftrag Projektplanung 03311 Aufgaben der Projektkostenplanung Seite Inhaltsçbersicht 0 Grundlagen zum Projektmanagement infçhrung, Ûberblick und Begriffe 00 Die Lehre vom Projektmanagement: ntwicklung und ards und Normen 03 Normen im Projektmanagement 030 Klassisches

Mehr

Industrie. Wertschöpfung optimieren. Wirtschaftlichkeit ernten.

Industrie. Wertschöpfung optimieren. Wirtschaftlichkeit ernten. Industrie Wertschöpfung optimieren. Wirtschaftlichkeit ernten. Der industrielle Mittelstand steht für die erfolgreiche Kombination aus professioneller Tradition, Innovationsfähigkeit und globaler Exzellenz.

Mehr

Setzen Sie die richtigen Prioritäten im Service Desk!

Setzen Sie die richtigen Prioritäten im Service Desk! Herzlich Willkommen zu unserem Vortrag: Setzen Sie die richtigen Prioritäten im! Ines Gebel Produktmanagerin IT-Service-Management Telefon: +49 (231) 5599-473 E-Mail: Ines.Gebel@materna.de 30.3.2007 www.materna.de

Mehr

UNIVERSITÄT PADERBORN ++ Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Vertrieb ++

UNIVERSITÄT PADERBORN ++ Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Vertrieb ++ UNIVERSITÄT PADERBORN ++ Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Vertrieb ++ Was ist Vertrieb? Vertrieb Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) der operativen & strategischen Ausgangslage eines Unternehmens

Mehr

Visual Goal Management - visuelle Zielerreichung und Projektmanagement TOGAF. Requirements. Management generated by Dieter Langjahr 2014

Visual Goal Management - visuelle Zielerreichung und Projektmanagement TOGAF. Requirements. Management generated by Dieter Langjahr 2014 Visual Goal Management - visuelle Zielerreichung und Projektmanagement TOGAF Requirements Management generated by Dieter Langjahr 2014 Seite 1 von 1 Quelle: http://www.goalscape.com/de Swiss Management

Mehr

Arten der Verschwendung. Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH

Arten der Verschwendung. Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH Arten der Verschwendung Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH Was ist Verschwendung? Verschwendung sind alle Tätigkeiten, für die der Kunde nicht bereit ist zu zahlen! 3 Arten von Tätigkeiten Grundsätzlich

Mehr

Vollkostenrechnung in der SMD - Bestückung

Vollkostenrechnung in der SMD - Bestückung Vollkostenrechnung in der SMD - Bestückung Kosten, Analyse, Optimierung, Maßnahmen, Potentiale 14. März 2002 5. Europäisches Elektroniktechnologie-Kolleg 1 Vollkostenrechnung Alle Kosten, die bei der Beschaffung

Mehr

Logistik. Prof. Dr. Andreas Huber. Dipl.-Math. Klaus Laverentz. Verlag Franz Vahlen München. von. und

Logistik. Prof. Dr. Andreas Huber. Dipl.-Math. Klaus Laverentz. Verlag Franz Vahlen München. von. und Logistik von Prof. Dr. Andreas Huber und Dipl.-Math. Klaus Laverentz Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung у JQTJ 1 Einführung in die Logistik 1 1.1 Grundverständnis und Begriffe

Mehr

CONTROLLING IN DER PRAXIS AM BEISPIEL VON OPEL/VAUXHALL

CONTROLLING IN DER PRAXIS AM BEISPIEL VON OPEL/VAUXHALL CONTROLLING IN DER PRAXIS AM BEISPIEL VON OPEL/VAUXHALL 7. Dezember, 2015 Dr. Rembert Koch, Director Aftersales Finance, Opel Group GmbH www.opel.com AGENDA 2 Übersicht Opel / Vauxhall in Europa Organisation

Mehr

Key Performance Indicators

Key Performance Indicators Key Performance Indicators Kennzahlen die Potential zeigen Dipl.-Ing. Till Federspiel 21. Juni 2006 6/21/2006 2:31:02 PM 6851-06_Teamwork 2006 1 CSC und Performance Control 2. Hälfte 1990er: Process Quality

Mehr

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept

Mehr

extreme Programming (XP) Hermann Götz Sergij Paholchak Agenda Was ist XP? Grundprinzipien Der Entwicklungsprozess Die Projektplanung Praktiken Vorteile und Nachteile Wann macht XP Sinn für ein Projekt?

Mehr

Digital Cost Mockup mit FACTON - die Marge von morgen kennen!

Digital Cost Mockup mit FACTON - die Marge von morgen kennen! form your success. 7. Internationales Industrieforum CADENAS Augsburg, 14.+15. Februar 2006 Digital Cost Mockup mit FACTON - die Marge von morgen kennen! Referent: Dipl.-Ing. Gerald Längerer FACTON 01

Mehr

Systeme 1. Kapitel 5. Scheduling

Systeme 1. Kapitel 5. Scheduling Systeme 1 Kapitel 5 Scheduling Scheduling Verteilung und Zuweisung von begrenzten Ressourcen an konkurrierende Prozesse Beispiel: -> Zeitablaufsteuerung Zwei Prozesse zur gleichen Zeit rechenbereit auf

Mehr

Operations Management I Wintersemester 2007/2008

Operations Management I Wintersemester 2007/2008 Operations Management I Wintersemester 2007/2008 Lehrstuhl für BWL, insbesondere Produktion und Logistik 1 Was ich höre, das vergesse ich. Was ich sehe, daran erinnere ich mich. Was ich tue, das verstehe

Mehr

Anwendung der Balanced Score Card. (BSC) als Controllinginstrument bei Kambly

Anwendung der Balanced Score Card. (BSC) als Controllinginstrument bei Kambly Anwendung der Balanced Score Card (BSC) als Controllinginstrument bei Kambly Dr. Ursula Kambly-Kallen Kambly SA Spécialités de Biscuits Suisses 3555 Trubschachen SAQ Sektion Bern, 5. Juni 2007 1. Die BSC

Mehr

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Wann? Was? Tage? LNW Wo? 25.11.2015 Eröffnungsveranstaltung (ab 10 Uhr) 0,5 Berlin 26.-27.11.15 Neue Managementperspektiven

Mehr

Chancen im E-Commerce für kleine Händler

Chancen im E-Commerce für kleine Händler Chancen im E-Commerce für kleine Händler Dr. Carsten Takac Geschäftsführer Sitewards GmbH Frankfurt am Main, 17. März 2015 Ziele des Vortrages Was bedeutet E-Commerce für stationäre Händler? Welche Chancen

Mehr

Was ich höre, das vergesse ich. Was ich sehe, daran erinnere ich mich. Was ich tue, das verstehe ich. Konfuzius (angebl.)

Was ich höre, das vergesse ich. Was ich sehe, daran erinnere ich mich. Was ich tue, das verstehe ich. Konfuzius (angebl.) Produktions- und Logistikmanagement II Wintersemester 2007/2008 Lehrstuhl für BWL, insbesondere Produktion und Logistik 1 Produktions- und Logistikmanagement II Wintersemester 2007/2008 KAPITEL 1 2 Vorlesungsziel

Mehr

Project Management Essentials

Project Management Essentials Multiprojektmanagement 2012-05-22 Lehrauftrag Hochschule für Technik Photo: Dan Nernay @ YachtPals.com Wiederholung Projektmanagement (1) Auftragsklärung (2) WBS + Verantwortliche (3) Projektplan Projektauftrag

Mehr

Businessplan-Fragebogen

Businessplan-Fragebogen Projekt / Firma: Kontaktadresse: Kontaktperson: Telefon: Internet/eMail: Datum: / Stichwort Frage(n) Beschreibung Geschäftsprojekt/Profil des Unternehmens Unternehmenskompetenz Absicht Argumente Worin

Mehr

OSS & Cloud Computing: der Motor für das Geoportal Bund

OSS & Cloud Computing: der Motor für das Geoportal Bund OSS & Cloud Computing: der Motor für das Geoportal Bund Hanspeter Christ, Prozessleiter a.i. Webinfrastruktur swisstopo David Oesch, Projektleiter Geoportal Bund Ausgangslage: Geoportal Bund Situation

Mehr

Überblick Knackpunkte

Überblick Knackpunkte Projektmanagement Produktentwicklung Überblick Knackpunkte 12.03.2008 proj_management 1 Aufgaben Projektmanagement Projekt- Planung Aufbau- Organisation Projektziele Projekt- Führung Ablauf- Organisation

Mehr

Übersicht über HWZ Majors

Übersicht über HWZ Majors Übersicht über HWZ Majors 26.9.2006 Urs Dürsteler, Prof.Dr.oec.HSG Hochschule für Wirtschaft Zürich 1 Programm Grobstruktur des Studienplanes Studienstruktur der Majors: (a) General (d+e) (b) Banking +

Mehr

CONSIDEO: Meetings verkürzen Fehler vermeiden besser entscheiden

CONSIDEO: Meetings verkürzen Fehler vermeiden besser entscheiden CONSIDEO: Meetings verkürzen Fehler vermeiden besser entscheiden 1. Einführung: Umgang mit Komplexität Unsere täglichen Herausforderungen: Wie gehen wir mit Komplexität um? Meetingfrust Wer kennt das nicht?

Mehr

Studie Bluemont Consulting

Studie Bluemont Consulting AFTERSALES ALS ERTRAGSQUELLE IM UNTERNEHMEN. ERFOLGE ERZIELEN UND MESSEN Studie Bluemont Consulting Der Aftersales Bereich wird zunehmend bedeutsamer und trägt immer mehr zum Unternehmensumsatz und -ergebnis

Mehr

Wertschöpfungsbasierte Betriebsplanung mit profact ag

Wertschöpfungsbasierte Betriebsplanung mit profact ag Wertschöpfungsbasierte Betriebsplanung mit profact ag Excellence in Manufacturing Abwicklung der Produktherstellung mit minimierter Verschwendung Dokumentation Aarau im Januar 2013 profact ag Bahnhofstrasse

Mehr

Projektplan. Software Engineering Projekt. November 11 Fachbereich Informatik Software Engineering Projekt Sebastian Proksch 1

Projektplan. Software Engineering Projekt. November 11 Fachbereich Informatik Software Engineering Projekt Sebastian Proksch 1 Projektplan Software Engineering Projekt November 11 Fachbereich Informatik Software Engineering Projekt Sebastian Proksch 1 Der Projektplan Grundlage der gemeinsamen Arbeit innerhalb des Teams und mit

Mehr

Lean und agil_umbruch.indd 3 05.09.11 19:18

Lean und agil_umbruch.indd 3 05.09.11 19:18 Lean und agil_umbruch.indd 3 05.09.11 19:18 Lean und agil_umbruch.indd 4 05.09.11 19:18 1.1 Das Ganze Muster wahrnehmen... 16 Trends erkennen... 18 Handlungsfelder identifizieren... 21 1.2 Die Teile Die

Mehr

Smarter Commerce IBM Corporation

Smarter Commerce IBM Corporation Agenda 12:30 13:00 13:15 14:30 14:45 Begrüssung + Registrierung Smarter Commerce / Optimierung von kritischen Ressourcen Herbert Taucher, Geschäftsstellenleiter IBM Graz Klaus Greimel, Sales, IBM Software

Mehr

CONSIDEO PROCESS-MODELER

CONSIDEO PROCESS-MODELER CONSIDEO PROCESS-MODELER Modellaufbau Bei komplexen bzw. parallelen Prozessen, welche sich Ressourcen teilen müssen, ermöglicht der CONSIDEO PROCESS MODELER aufschlussreiche Was-Wäre-Wenn- Betrachtungen.

Mehr

INHALT. 1. Unternehmen 2. Kritische Erfolgsfaktoren Lean Management

INHALT. 1. Unternehmen 2. Kritische Erfolgsfaktoren Lean Management Kritische Erfolgsfaktoren Lean Management Seite 1 INHALT 1. Unternehmen 2. Kritische Erfolgsfaktoren Lean Management Seite 2 INDIGMA Management Consulting INDIGMA Management Consulting GmbH 15 begeisternde

Mehr

EUROPACE Kurzüberblick zum internetbasierten Finanzmarktplatz

EUROPACE Kurzüberblick zum internetbasierten Finanzmarktplatz EUROPACE Kurzüberblick zum internetbasierten Finanzmarktplatz 2016 EUROPACE im Hypoport Konzern Hypoport AG wandelt sich zu einer Unternehmensfamilien - Holding FDL PK IK IK PK PK IK HP Invest HP Invest

Mehr

Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass?

Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass? Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass? 8. Swiss Business- & IT-Servicemanagement & Sourcing Forum 2014 Zürich, 25.03.2014 Seite 1 MASTERS Consulting GmbH Konzeptionen umsetzen IT Strategy

Mehr

Drum-Buffer-Rope in der agilen Softwareentwicklung als Alternative zu Kanban und Scrum

Drum-Buffer-Rope in der agilen Softwareentwicklung als Alternative zu Kanban und Scrum Ausgangssituation Für klassische Projektsituationen existieren bewährte Planungsund Steuerungsmethoden (CCPM). Daneben gibt es aber auch eher produktionsähnliche Situationen (z.b. feature- und produktorientierte

Mehr

The German Gas Network Development Plan A contribution towards the effective implementation of the German Energiewende

The German Gas Network Development Plan A contribution towards the effective implementation of the German Energiewende The German Gas Network Development Plan A contribution towards the effective implementation of the German Energiewende Seite 1 Agenda Schedules of the German NDPs for Gas Development of German natural

Mehr

INDUSTRIE 4.0 IN DER INSTANDHALTUNG: ÜBERFÜHRUNG IN DIE VERANTWORTUNGSORGANISATION

INDUSTRIE 4.0 IN DER INSTANDHALTUNG: ÜBERFÜHRUNG IN DIE VERANTWORTUNGSORGANISATION INDUSTRIE 4.0 IN DER INSTANDHALTUNG: ÜBERFÜHRUNG IN DIE VERANTWORTUNGSORGANISATION Dr. Thomas Heller Olaf Heinz Fraunhofer Seite 1 Smart Maintenance zum Anfassen: Am Fraunhofer Messestand F22 gegenüber

Mehr