hochwertige Raumlufttechnik Gebäude mit niedrigstem Energiebedarf rentable Investitionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "hochwertige Raumlufttechnik Gebäude mit niedrigstem Energiebedarf rentable Investitionen"

Transkript

1 GSWT Technologie Multifunktionale und hocheffiziente Wärme-/Kälterückgewinnungssysteme der 3. Generation Eine Technik zum Nutzen von Mensch, Gebäude und Umwelt 1

2 Überblick über die gebräuchlichsten Wärmerückgewinnungs-Systeme Indirekter Wärmeaustausch Wasser-Glycol Rohrsystem erforderlich (N) Keine Luftzusammenführung erforderlich (V) Getrennte Luftströme und damit absolute Stofftrennung (V) Volle latente Wärmenutzung (V) Kreislaufverbundsysteme Außenluft Eintritt Austritt M Austritt Eintritt Fortluft Plattenwärmetauscher Außenluft Eintritt Austritt Austritt Eintritt Fortluft Direkter Wärmeaustausch Alle Luftströme müssen an einem Punkt im Gebäude zusammengeführt werden (N) nur geringe latente Wärmenutzung vereisungsgefahr (N) Keine multifunktionale Nutzung möglich (N) Indirekter Wärmeaustausch Speicherplatten als Wärmespeicher (N) Alle Luftströme müssen an einem Punkt im Gebäude zusammengeführt werden (N) Keine multifunktionale Nutzung möglich (N) Feuchteübertragung möglich Hohe Umluftanteile (V/N) Eintritt Umschalt-WRG Austritt Außenluft Fortluft Austritt Eintritt Rotationswärmetauscher Eintritt V = Vorteile N = Nachteile Austritt Außenluft t + x Fortluft Austritt Eintritt Indirekter Wärmeaustausch Rotor als Wärmespeicher Feuchteübertrag möglich (V+N) Alle Luftströme müssen an einem Punkt im Gebäude zusammengeführt werden (N) Leck - und Mitrotationsrate (N) vorhanden Keine multifunktionale (N) Nutzung möglich 2

3 Das Kreislaufverbundsystem ist das Universal-Wärmerückgewinnungssystem Zu- und Abluftanlage können unterschiedlich angeordnet sein, eine Luftzusammenführung ist nicht erforderlich Mehrere Außenluft- und Fortluftanlagen können über eine Ringleitung zusammengefasst werden die Abmessungen können nahezu frei gewählt werden, auch "Freie Aufstellung" möglich hohe Austauschgrade sind möglich, auch Luftleistungen von > m 3 /h sind realisierbar das System ist absolut keim- und schadstoffübertragungsfrei! 3

4 Anforderungen an ein Wärmerückgewinnungssystem, welches multifunktional genutzt werden soll: die Wärme-/Kälteleistung muss auf ein Fluid übertragbar sein hohe Austauschgrade hohe Redundanz und Betriebssicherheit 4

5 Anforderungen für eine multifunktionale Nutzung: Betriebssicherheit Betriebssicherheit Doppelpumpe 2x x100 % Anschluss-Schalteinheit Notbedienebene, Ersatzteillieferung Wärmetauscher doppelter Aufbau 2x x100 % oder GSWT-Technologie! 5

6 Anforderungen für eine multifunktionale Nutzung: Betriebssicherheit durchgehende Lamellen Die GSWT- Konstruktion Leistungsminderung bei Ausfall eines Wasserweges einer Wärmerückgewinnungsanlage mit m 3 /h. Kopfblech Trennflächen (PP oder Alu) Systemaustauschgrad 77%: Im Winter von -12 C und Nacherwärmung auf +22 C: Schichtabsperrung und Verschraubung vordere Rohrbögen lötbar Ausbildung von durchgehenden Strömungskanälen < 0,1 % Im Sommer von +32 C/40% und Nachkühlung auf +16 C/11g/kg: < 0,4 % 6

7 Anforderungen für eine multifunktionale Nutzung: Betriebssicherheit hohe Betriebssicherheit Die GSWT - Konstruktion jede Schicht ist wasserseitig absperrbar absperrbar jede Schicht ist luftseitig abschottbar absperrbar jede Schicht ist entleerbar abschottbar jede Schicht ist entlüftbar entleerbar entlüftbar Jede Schicht ist eine separate Funktionseinheit Beispiel: bei Ausfall einer Schicht von 50 Schichten beträgt der Leistungsabfall weniger als 1 %!! 7

8 Anforderungen für eine multifunktionale Nutzung: Betriebssicherheit Schichtabsperrung, spezielles Serienbauteil für SEW Schichttrennlage zwischen den Wärmetauscher-Modulen 8

9 Anforderungen für eine multifunktionale Nutzung: Austauschgrad Lamellen in einem Stück hohe Austauschgrade Wärmeleitlamellen in Luftrichtung durchgehend ohne innere Stoßstellen Tiefe Rohre und Lamellen bilden das Modul Höhe Länge Lamellenabstand - in Höhen von 50 bis 150 mm - in Längen von 300 bis 960 mm - in Tiefen bis mm Lamellenabstände: 2,5 mm bis 4 mm Die Gegenstrom Verschaltung Die Gegenstrom Verschaltung Luftaustritt warm Wassereintritt warm Lufteintritt kalt Wasseraustritt kalt Luft von rechts nach links Wasser von links nach rechts Gegenstromanteil ca. 99 % Austauschgrade für jedes Modul beidseitig bis 90% / 90%!!! 9

10 Anforderungen für eine multifunktionale Nutzung: Austauschgrad Beispielrechnung für Austauschgrade am Wärmetauscher Bezogen auf das Luft- / Fluidverhältnis gemäß dem sogenannten Wasserwertverhältnis (WWV) Luftaustritt t LA = 28 C Wassereintritt t WE = 30 C Schichtmodule Lufteintritt t LE = 10 C Definition des Austauschgrades / Rückwärmzahl bei WWV 1:1: t L/F t LA -t LE L = F = = bzw. t max t we -t LE (ggf. mit dem Betrag der Differenz rechnen) t we -t wa t we -t LE t WE = 30 C t LA = 28 C 18 K= 90% W Lufterwärmung 18 K= 90% t LE = 10 C 28 C 10 C 18 K L = = = 0,9 = 90 % 30 C 10 C 20 K 30 C 12 C 18 K F = = = 0,9 = 90 % 30 C 10 C 20 K 10

11 Kreislaufverbundsystem: Standardsystem 6a 5 6b GSWT-Standard-Systeme S50 S80: Erweiterung für Standard-Systeme: 1. Erhöhung der Rückwärmzahl durch längeren GSWT 2. Größerer Querschnitt für kleinere luftseitige Druckverluste 3. Siemens Simatic S7-DDC-Steuerung bei stetiger Optimierung für maximalen Wärme-/ Kälteentzug 4. Doppelpumpe innerhalb der Freien Kühlung für hohe Redundanz und Betriebssicherheit, S7 obligatorisch 5. Baugruppe Freie Kühlung mit Wärmetauscher, Pumpe und Regelventil, S7 obligatorisch 6. Ausführung der Wärmetauscherlamellen mit Pulverbeschichtung (a) zum erhöhten Korrosionsschutz oder in Kupfer (b) für bessere Luftqualität 11

12 Kreislaufverbundsystem: Rückwärmzahl 80% Abluft = 22 C t wa = Fortluft 20,5 C Zuluft = 18,6 C Fortluft = 8,4 C t we = 6,9 C t wa = 6,9 C Außenluft = 5 C Außenluft t we = 20,5 C AU = t ZU -t AU t AB -t AU FO = t AB -t FO t AB -t AU w = t we -t wa t AB -t AU Fortluft Außenluft Abluft Zuluft 12

13 Liste der multifunktionalen Nutzungen Wärme-/Kälterückgewinnung: - Nacherwärmung: 70/50 C - Niedertemperatur-Nacherwärmer: 25 C...35 C - Abwärmenutzung - Solarwärmenutzung - Brauchwasservorerwärmung (Hallenbad) - Wärmeabfuhr bei stromgeführtem BHKW - Umschaltsystem - indirekt adiabatische Verdunstungskühlung - Nachkühlung: 6/12 C...12/18 C - Freie Kühlung - Brunnenwasserkühlung - Entfeuchtungskühlung - Entfeuchtungskälterückgewinnung - Nachtkältenutzung - Mehrzonentechnik 13

14 Schema mit multifunktionalen Funktionen und den (Fluid-) Temperaturen für Sommer/Winter m 3 /h 28,6 C/13,5g/kg -2,9 C/2g/kg 20,1 C 21,3 C 17 C 26 C/11g/kg 22 C/2g/kg -7,5 C 30,3 C 92 kw 82 kw 32 C/40% r.f. 11 C 27,7 C 16 C/11g/kg -14 C/90% r.f. 22 C/1,1g/kg m 3 /h 14

15 Indirekt adiabatische Verdunstungskühlung (IAVK) 15

16 Indirekt adiabatische Verdunstungskühlung (IAVK) 16

17 Kreislaufverbundsysteme in der 3. Generation - Eine Innovation von SEW - GSWT-Systeme M65 M80: Erweiterung: Integrierte Kälteerzeugung mit integrierter Rückkühlung Wird zu der adiabatischen Kühlung noch mechanische Kälteerzeugung benötigt, kann diese direkt in das WRG-KV-System eingespeist werden. Die Abwärme der Kältemaschine wird über die ohnehin vorhandene Fortluft abgeführt. Kältezentralen entfallen ganz oder teilweise. Rückkühlwerke, Aufstellflächen und Verrohrungen entfallen ganz. Elektroleistungen werden reduziert. Der komplette Stromverbrauch für das RKW (Ventilator + Pumpe) wird eingespart. 17

18 (1) Solarwärmenutzung: Hierbei kann ein Solarkollektor, vorzugsweise Vakuumröhrentechnik, genutzt werden. Durch die hohen Austauschgrade des GSWT-Systems arbeiten die Solarkollektoren im optimalen Betriebsfeld und hohen Wirkungsgraden (2) Brunnenwasserkühlung: Durch die hohen Austauschgrade werden optimale Temperaturspreizungen für geringe Wassermengen erzielt (3) Filtervorerwärmung/Filtervereisungsschutz: Je nach regionalem Gebiet wird diese zum Trocknen des Außenluftfilters oder als Vereisungsschutz genutzt, auch geregelte Funktionen möglich 18

19 Die GSWT -Konstruktion Filtervorerwärmung als Glattrohr-Wärmetauscher in Schichttechnologie, mit Einbrennlackierung, im KVS integriert 19

20 (4) Brauchwasservorerwärmung: Insbesondere in der Übergangs- und Sommerzeit steht viel latente Wärme an der Abluft eines Hallenbades zur Verfügung, diese wird zur (Vor-) Erwärmung, beispielsweise des Beckenspeisewassers, genutzt. (5) Nachtkältenutzung: Nachts kann die Fortlufteinheit zur Kälteerzeugung genutzt werden. Die Kälte kann auch gespeichert werden (Betonkernaktivierung, Speichertank) mit/ohne zusätzlicher Nachkühlung. Dies kann die sonst vorzuhaltende Kälteleistung reduzieren. (6) Blockheizkraftwerk: BHKWs werden immer öfter auch stromgeführt betrieben oder für die so genannte Minutenreserve herangezogen. Im Sommer muss die Wärme dann abgeführt werden, diese kann bei einer multifunktionalen GSWT- Technologie mit der ohnehin vorhandenen Abluft gemischt werden. 20

21 21

22 Wärmerückgewinnungssysteme im Vergleich Austauschgrad Übergang: ~ 80 % WRG-Leistung: NE-Leistung: KRG-Leistung: NK-Leistung: KMRK-Leistung: t ZU, Wi = 22 C t AB, Wi = 22 C 211 kw 72,3 kw + Res.* 44 kw + Res.* 137 kw 182 kw t AU, Ü = 5 C / 4 g t AB, Ü = 22 C / 4 g t ZU, So = 18 C / 10 g t AB, So = 26 C / 50 % * vorzuhaltende Leistung bei Ausfall der Rotor-WRG 22

23 Wärmerückgewinnungssysteme im Vergleich Austauschgrad Übergang: ~ 80 % WRG-Leistung (Winter): NE-Leistung: KRG-Leistung: NK-Leistung: KMRK-Leistung: 211 kw 72,3 kw 104,2 kw 86,5 kw integriert t ZU, Wi = 22 C t AB, Wi = 22 C t AU, Ü = 5 C / 4 g t AB, Ü = 22 C / 4 g t ZU, So = 18 C / 10 g t AB, So = 26 C / 50 % 23

24 Berechnung des elektrischen Aufwandes von WRG-Systemen im Vergleich, hier GSWT-System vs. Rotor WRG Gem. Schema Rotor-WRG: Wärmerückgewinnungssysteme im Vergleich Luftseitigen Druckverluste: AU-Rotor (bei m 3 /h) FO-Rotor (bei m 3 /h) Vorerwärmer (bei m 3 /h) Kühler (bei m 3 /h) Nacherwärmer (bei m 3 /h) Kanalführung (bei m 3 /h) Summe (27.500/25.000) Pel,V (bei m 3 /h) Fluidseitigen Druckverluste: Kühlerkreis, 18,7 m 3 /h, 150 kpa Kondensatorkreis, 24,9 m 3 /h, 150 kpa Pel,P 120 Pa 120 Pa 50 Pa Pa 50 Pa 50 Pa 240/320 Pa 6,5 kw 1,4 kw 1,8 kw 3,2 kw Kältemaschine, LZ = 3, P0=137 kw -> Pel, KM Rückkühlwerk, 182 kw, m 3 /h, 150 Pa Summe elektrische Anschlussleistung Rotor 45,7 kw 2,6 kw 58 kw 24

25 Wärmerückgewinnungssysteme im Vergleich Berechnung des elektrischen Aufwandes von WRG-Systemen im Vergleich, hier GSWT-System vs. Rotor WRG Gem. Schema GSWT-System: Luftseitigen Druckverluste: AU-GSWT1 AU-GSWT2 FO-GSWT FO-WBF Summe Pel,V (bei m 3 /h) Pa 55 Pa 180 Pa 35 Pa 470 Pa 5,3 kw Fluidseitigen Druckverluste: KV-System Kältemaschine Verdampfer+Kondensator Summe Pel,P (7650 kg/h) 480 kpa 150 kpa 630 kpa 2,4 kw Kältemaschine, LZ = 3,5, P0=86,5 kw -> Pel, KM Summe elektrische Anschlussleistung GSWT * im Teillast- und Regelbetrieb geringer 24,7 kw 32,4 kw 25

26 Fazit: Multifunktionale Kreislaufverbundsysteme ermöglichen die höchste Gesamt-Effizienz Die EN muss auf spezielle multifunktionale Wärmerückgewinnungssyteme weiter angepasst werden, ggf. sogar umgeschrieben werden 26

GSWT Technologie. Hocheffiziente Wärmerückgewinnungssysteme der 3. Generation. Eine Technik zum Nutzen von Mensch, Gebäude und Umwelt

GSWT Technologie. Hocheffiziente Wärmerückgewinnungssysteme der 3. Generation. Eine Technik zum Nutzen von Mensch, Gebäude und Umwelt Wir präsentieren: GSWT Technologie Hocheffiziente Wärmerückgewinnungssysteme der. Generation Eine Technik zum Nutzen von Mensch, Gebäude und Umwelt Michael Schilling, SEW Kempen 1 1) - Die Entwicklung

Mehr

Konsequente Wärmerückgewinnungstechnik für die lüftungstechnischen Anlagen in Schwimmhallen und Nebenräumen nachhaltig planen, bauen und sanieren

Konsequente Wärmerückgewinnungstechnik für die lüftungstechnischen Anlagen in Schwimmhallen und Nebenräumen nachhaltig planen, bauen und sanieren Konsequente Wärmerückgewinnungstechnik für die lüftungstechnischen Anlagen in Schwimmhallen und Nebenräumen nachhaltig planen, bauen und sanieren Michael Schilling, SEW Kempen SEW GmbH 1 Außenluft Eingang

Mehr

APESS, das patentierte Wärmerückgewinnungsverfahren in der Lüftungstechnik, das heizen und kühlen kann

APESS, das patentierte Wärmerückgewinnungsverfahren in der Lüftungstechnik, das heizen und kühlen kann APESS, das patentierte Wärmerückgewinnungsverfahren in der Lüftungstechnik, das heizen und kühlen kann Seit der Erfindung des APESS-Verfahrens im Jahre 2003 wurde dieses zweistufige Wärmerückgewinnungsverfahren

Mehr

Kreislaufverbundsysteme zur Wärmerückgewinnung mit Gegenstrom-Schicht-Wärmeaustauscher Multifunktionale Nutzung in RLT-Anlagen

Kreislaufverbundsysteme zur Wärmerückgewinnung mit Gegenstrom-Schicht-Wärmeaustauscher Multifunktionale Nutzung in RLT-Anlagen TFH Berlin 1 Quelle: Vortrag Dr. Ing. P. Paikert vom 18.10.1994, HdT 4 Thema: Austauschverfahren Gegenstromverfahren: A B Machbarer Temperaturaustauschgrad für beide Medien: 90% Medium A reagiert mit

Mehr

HOCHEFFIZIENTE LUFT/ WASSER WÄRMETAUSCHER MIT WÄRMERÜCKGEWINNUNG ZUR NUTZUNG VON ERNEUERBARER ENERGIE UND ABFALLWÄRME

HOCHEFFIZIENTE LUFT/ WASSER WÄRMETAUSCHER MIT WÄRMERÜCKGEWINNUNG ZUR NUTZUNG VON ERNEUERBARER ENERGIE UND ABFALLWÄRME HOCHEFFIZIENTE LUFT/ WASSER WÄRMETAUSCHER MIT WÄRMERÜCKGEWINNUNG ZUR NUTZUNG VON ERNEUERBARER ENERGIE UND ABFALLWÄRME Rosenberg Hungária Kft. H-2532 Tokodaltáró, József Attila út 32-34. Ungarn Telefon+36/33-515-515

Mehr

Frostfreihaltungsstrategien

Frostfreihaltungsstrategien Komfortlüftungsinfo Nr. 15 Frostfreihaltungsstrategien Inhalt 1. Allgemeines 2. Wesentliche Frostschutzstrategien 3. Wahl des Vereisungsschutzes Begründung der Reihenfolge 4. Zusammenhang Wärmerückgewinnung

Mehr

Viertes Netzwerktreffen

Viertes Netzwerktreffen Viertes Netzwerktreffen Einsparpotentiale bei Lüftungsanlagen Referent: Horst Fernsner Inhalt Grundlagen Klassifizierung von Lüftungsanlagen Wärmerückgewinnungssysteme Wärmeseitige Regelungskonzepte von

Mehr

So funktioniert eine Komfortlüftung

So funktioniert eine Komfortlüftung So funktioniert eine Komfortlüftung So einfach funktioniert eine kontrollierte Wohnraumlüftung Das Prinzip einer kontrollierten Lüftung ist einfach: Verbrauchte Luft aus Bad, WC oder Küche wird abgesogen

Mehr

IGE Institut für GebäudeEnergetik

IGE Institut für GebäudeEnergetik Universität Stuttgart IGE Institut für GebäudeEnergetik Übung Themengebiet: h,x-diagramm Die Ausstellungsräume eines Kunstmuseums mit einer Grundfläche von 800 m 2 sollen klimatisiert werden. Die Aufbereitung

Mehr

Adiabate Kühlung Kühlen ohne Strom

Adiabate Kühlung Kühlen ohne Strom Adiabate Kühlung Kühlen ohne Strom Im Sommer ist Kühlung ein heißes Thema. Der Klimawandel sorgt zudem selbst in klimatisch gemäßigten Zonen für Hitzerekorde. Bereits heute hat deshalb die Raumkühlung

Mehr

Hocheffiziente Wärmerückgewinnung mit Kreislaufverbundsystemen.

Hocheffiziente Wärmerückgewinnung mit Kreislaufverbundsystemen. Hocheffiziente Wärmerückgewinnung mit Kreislaufverbundsystemen. Kreislaufverbundsysteme kombinieren einen sehr hohen Grad an Wärmerückgewinnung mit vollständig getrennten Luftwegen. Kreislaufverbundsysteme

Mehr

Dipl. -Wirt.-Ing. Carsten Falley Geschäftsführer MENERGA Büro Frankfurt Wirtschaftlicher Sportstättenbau Lüftung Wärmerückgewinnung

Dipl. -Wirt.-Ing. Carsten Falley Geschäftsführer MENERGA Büro Frankfurt Wirtschaftlicher Sportstättenbau Lüftung Wärmerückgewinnung Dipl. -Wirt.-Ing. Carsten Falley Geschäftsführer MENERGA Büro Frankfurt Wirtschaftlicher Sportstättenbau Lüftung Wärmerückgewinnung Frankfurt 14.11.2012 Wussten Sie schon? Moderne Baukonzepte von hochwärmegedämmten

Mehr

Solare Kühlung Solarthermisch unterstützte Klimatisierung

Solare Kühlung Solarthermisch unterstützte Klimatisierung Solare Kühlung Solarthermisch unterstützte Klimatisierung Samstags-Forum Regio Freiburg Exkursion, Freiburg Alexander Morgenstern Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Thermisch aktive Materialien

Mehr

Aktuelle Anwendungsbeispiele zur Nutzung von Wärmespeichern zur Klimatisierung von Gebäuden

Aktuelle Anwendungsbeispiele zur Nutzung von Wärmespeichern zur Klimatisierung von Gebäuden Aktuelle Anwendungsbeispiele zur Nutzung von Wärmespeichern zur Klimatisierung von Gebäuden Materialien, Anwendungen, Systeme Stefan Gschwander Energie- und Energiespeichertechnologien Forschung trifft

Mehr

Eine junge und erfolgreiche Historie

Eine junge und erfolgreiche Historie 360 DC Lounge Eine junge und erfolgreiche Historie 1 Excool Entwicklung des ersten Prototyps und Testlab 009 Erstes Produkt erreicht Marktreife. Ende 011 9 MW installiert 011 013 Eröffnung des neuen Prüf-

Mehr

Weiss Klimatechnik GmbH

Weiss Klimatechnik GmbH :(,66 *URXS Weiss Technik besteht aus 21 verschiedenen Unternehmen mit einem Umsatz von 230 Mio. mit 1.820 Beschäftigten :(,66,&7 $,5 &21',7,21,1* $SULO 6HLWH Weiss Group Business Units Weiss Environmental

Mehr

Einreichung. Name, Klasse und Adresse der HTL HTBLA- Weiz, 5BHMIU Dr.- Karl- Widdmannstraße 40 8160 Weiz

Einreichung. Name, Klasse und Adresse der HTL HTBLA- Weiz, 5BHMIU Dr.- Karl- Widdmannstraße 40 8160 Weiz Einreichung Name, Klasse und Adresse der HTL HTBLA- Weiz, 5BHMIU Dr.- Karl- Widdmannstraße 40 8160 Weiz Namen der Einreichenden Hackl Markus, Kohl Domenik, Knöbelreiter Klaus Name der betreuenden Professoren

Mehr

Klimatechnik ist High-tech

Klimatechnik ist High-tech Klimatechnik ist High-tech Den Entwicklungen der Klimatechnik wird mit zunehmendem Umweltbewußtsein immer mehr Beachtung geschenkt. Ein sehr wichtiger Teil der Klimatechnik ist die Wärmerückgewinnung.

Mehr

Das regenerative Kühlsystem. Ka 2 O. Co-funded by the Eco-innovation Initiative of the European Union

Das regenerative Kühlsystem. Ka 2 O. Co-funded by the Eco-innovation Initiative of the European Union Das regenerative Kühlsystem Ka 2 O Co-funded by the Eco-innovation Initiative of the European Union Ka 2 O-Technologie: Indirekte Verdunstungskühlung für RLT-Geräte. adiabater Wirkungsgrad: 96 % adiabate

Mehr

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf Komfort-Klimagerät mit Kreuz-Gegen-Kreuzstrom-Wärmeübertrager 59 26 0 - vereinfachte Darstellung Wählt automatisch die wirtschaftlichste Betriebsweise! 52 und 59 LUFTVOLUMENSTROM:.200 5.000 m 3 /h Auf

Mehr

Komfortlüftungsinfo Nr. 19 Wärme- und Feuchterückgewinnung

Komfortlüftungsinfo Nr. 19 Wärme- und Feuchterückgewinnung Komfortlüftungsinfo Nr. 19 Wärme- und Feuchterückgewinnung Inhalt 1. Einleitung 2. Arten der Wärme- und Feuchterückgewinnung 2.1 Plattenwärmetauscher (1) (rekuperativ) 2.1.1 Plattenwärmetauscher mit Feuchteübertragung

Mehr

Hocheffiziente Kühlung für thermisch hochbelastete Rechenzentren

Hocheffiziente Kühlung für thermisch hochbelastete Rechenzentren Hocheffiziente Kühlung für thermisch hochbelastete Rechenzentren Hoval AG Christian Richter Inhalt Was ist ein Rechenzentrum Was ist das Kundenbedürfnis Welches Klima für ein RZ Lösungen für RZ-Klimatisierung

Mehr

KLAUSUR HEIZTECHNIK II SS Name: Vorname: Gesamtpunktzahl: Aufgabe 25 Punkte

KLAUSUR HEIZTECHNIK II SS Name: Vorname: Gesamtpunktzahl: Aufgabe 25 Punkte Fachhochschule Gießen-Friedberg Prof. Dr.-Ing. Boris Kruppa KLAUSUR HEIZTECHNIK II SS 2010 Fachbereich MMEW Montag, 12. Juli 2010 Name: Vorname: Gesamtpunktzahl: 110 Matrikelnummer: Erreichte Punktzahl:

Mehr

Beurteilung der Energieeffizienz von Lüftungsgeräten

Beurteilung der Energieeffizienz von Lüftungsgeräten Ing. Norbert LEX Key Account Manager Beurteilung der Energieeffizienz von Lüftungsgeräten Können Werte, Richtlinien und Zertifizierungen verglichen werden oder steht jede Beurteilung für sich? Beurteilung

Mehr

Die neuen Richtlinien RLT 01 und RLT 02 - was hat sich geändert? Neue Anforderungen an WRG gemäß DIN EN und VDI 3803

Die neuen Richtlinien RLT 01 und RLT 02 - was hat sich geändert? Neue Anforderungen an WRG gemäß DIN EN und VDI 3803 Die neuen Richtlinien RLT 01 und RLT 02 - was hat sich geändert? Neue Anforderungen an WRG gemäß DIN EN 13053 und VDI 3803 Udo Ranner / 1 Die neuen Richtlinien RLT 01 und RLT 02 - was hat sich geändert?

Mehr

KLAUSUR HEIZTECHNIK II SS Name: Vorname: Gesamtpunktzahl: Aufgabe 50 Punkte. 2 m. 5 m

KLAUSUR HEIZTECHNIK II SS Name: Vorname: Gesamtpunktzahl: Aufgabe 50 Punkte. 2 m. 5 m Fachhochschule Gießen-Friedberg Prof. Dr.-Ing. Boris Kruppa KLAUSUR HEIZTECHNIK II SS 2009 Fachbereich MMEW Mittwoch, 08. Juli 2009 Name: Vorname: Gesamtpunktzahl: 120 Matrikelnummer: Erreichte Punktzahl:

Mehr

Wirtschaftlichkeit verschiedener Luftführungssysteme in Industriehallen

Wirtschaftlichkeit verschiedener Luftführungssysteme in Industriehallen Wirtschaftlichkeit verschiedener Luftführungssysteme in Industriehallen Dipl.-Ing. Detlef Makulla Leiter Forschung & Entwicklung der Caverion Deutschland GmbH, Aachen Auswirkungen auf Energiekosten und

Mehr

Erfahrungen mit der Planung von Lüftungsanlagen für Schulgebäude aus der Sicht eines Ingenieurbüros "

Erfahrungen mit der Planung von Lüftungsanlagen für Schulgebäude aus der Sicht eines Ingenieurbüros Workshop Umsetzung von raumklimatischen Anforderungen und Energieeffizienz in der Praxis Erfahrungen mit der Planung von Lüftungsanlagen für Schulgebäude aus der Sicht eines Ingenieurbüros " Workshop Umsetzung

Mehr

Vortrag beim 11. Chemnitzer Technologieforum Gebäudelüftung mit Wärmerückgewinnung IHK Chemnitz 12.12.2013

Vortrag beim 11. Chemnitzer Technologieforum Gebäudelüftung mit Wärmerückgewinnung IHK Chemnitz 12.12.2013 Vortrag beim 11. Chemnitzer Technologieforum Gebäudelüftung mit Wärmerückgewinnung IHK Chemnitz 12.12.2013 1 A) Wärmerückgewinnung bei industriellen Prozessen 2 Produkt-Trocknung 3 Stark belastete Industriegebäude

Mehr

Willkommen. welcome. bienvenu. Innovative Wärmerückgewinnung Innovative Konzepte der Wärmerückgewinnung in Raumlufttechnischen Anlagen

Willkommen. welcome. bienvenu. Innovative Wärmerückgewinnung Innovative Konzepte der Wärmerückgewinnung in Raumlufttechnischen Anlagen Willkommen bienvenu welcome Innovative Wärmerückgewinnung Innovative Konzepte der Wärmerückgewinnung in Raumlufttechnischen Anlagen Dr.-Ing. Christoph Kaup kaup@howatherm.de Der Referent Geschäftsführender

Mehr

Individuell, effektiv, einfach

Individuell, effektiv, einfach VENTILATOREN WRG 35 Einzelraumlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Sanierung, Nachrüstung und Neubau Individuell, effektiv, einfach Lüftung mit dem Extra-Spareffekt Effiziente Wärmerückgewinnung für

Mehr

Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen

Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen Pressemitteilung vom 13.12.2012 Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen Das erweiterte Heizkraftwerk Grünäcker liefert zukünftig noch mehr Ökowärme zum Heizen Seit August 2012

Mehr

Wärmerückgewinnung WRG-Speicher

Wärmerückgewinnung WRG-Speicher Wärmerückgewinnung WRG-Speicher Aktiver Umweltschutz wird erreicht durch hochwertige und effiziente Lösungen Alle unsere Produkte können auch individuell nach Ihren Anforderungen und Bedürfnissen gefertigt

Mehr

Grundlagen zur Planung energieeffizienter dezentraler Luft- / Wassersysteme in Kombination mit zentraler Lüftung

Grundlagen zur Planung energieeffizienter dezentraler Luft- / Wassersysteme in Kombination mit zentraler Lüftung Grundlagen zur Planung energieeffizienter dezentraler Luft- / Wassersysteme in Kombination mit zentraler Lüftung Referent: Martin Törpe AL-KO EMCO Klimasysteme info@al-ko-emco-klimasysteme.de Behaglichkeit

Mehr

APESS. 100% Wärmerückgewinnung. Amortisation innerhalb einer Heizsaison. Keine Beeinträchtigung architektonischer Vorgaben

APESS. 100% Wärmerückgewinnung. Amortisation innerhalb einer Heizsaison. Keine Beeinträchtigung architektonischer Vorgaben APESS AMBIENT PROTECTING ENERGIE SAVING SYSTEM 1% Wärmerückgewinnung Amortisation innerhalb einer Heizsaison Keine Beeinträchtigung architektonischer Vorgaben Seite Wie funktioniert das? 2 Ist das wirtschaftlich?

Mehr

Stromkosten sparen und die Energieeffizienz in kleinen Serverräumen steigern

Stromkosten sparen und die Energieeffizienz in kleinen Serverräumen steigern Stromkosten sparen und die Energieeffizienz in kleinen Serverräumen steigern Vortrag von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. (FH) am 11.11.2014 bei IT2Industry Conference auf der electronica Fachmesse in München

Mehr

Gesetzliche Anforderungen an die Mindest-Energieeffizienz von Lüftungsgeräten in Europa Stand 02_2016

Gesetzliche Anforderungen an die Mindest-Energieeffizienz von Lüftungsgeräten in Europa Stand 02_2016 Gesetzliche Anforderungen an die Mindest-Energieeffizienz von Lüftungsgeräten in Europa Stand 02_2016 09.03.16 M. Törpe 1 Gesetzliche Anforderungen an Lüftungsgeräte Aktuelles zum Thema Energieeffizienzanfoderungen

Mehr

Beispielsammlung für die Verwendung des SECO - Sorptions-/Enthalpieregenerators SECO KLINGENBURG KLINGENBURG ENERGIERÜCKGEWINNUNG

Beispielsammlung für die Verwendung des SECO - Sorptions-/Enthalpieregenerators SECO KLINGENBURG KLINGENBURG ENERGIERÜCKGEWINNUNG Beispielsammlung für die Verwendung des - Sorptions-/Enthalpieregenerators ENERGIERÜCKGEWINNUNG Verwendung des Sorptionsregenerators Für die klassische DEC Fortluft Außenluft Sorptionsregenerator Regenrationslufterhitzer

Mehr

Internet-Service-Gateway ISG. Ihr Eintritt in die neue SERVICEWELT.

Internet-Service-Gateway ISG. Ihr Eintritt in die neue SERVICEWELT. Internet-Service-Gateway ISG. Ihr Eintritt in die neue SERVICEWELT. Service 2.0 Für unsere modernen Heiz- und Lüftungssysteme gibt es jetzt die passende Bedienung. Über Ihren Tablet-PC oder Ihren PC können

Mehr

Fachgerechte Planung aus Ausführung von konventioneller und regenerativer Haustechnik

Fachgerechte Planung aus Ausführung von konventioneller und regenerativer Haustechnik FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Fachgerechte Planung aus Ausführung von konventioneller und regenerativer

Mehr

Meine Energiequelle. das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt

Meine Energiequelle. das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt Meine Energiequelle das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt Aus Gas wird Strom Innovative Brennstoffzellen-Technologie Der BlueGEN wird mit Ihrem Gasanschluss verbunden und erzeugt aus Erdgas oder Bioerdgas

Mehr

RLT - Gerät Airblock FG

RLT - Gerät Airblock FG RLT - Gerät Airblock FG Doppelt stark mit Twin-Technik Die Twin-Technik sorgt für eine optimierte Luftführung und eine hohe Leistungsdichte bei gleichzeitig flacher Bauweise. Das modulare Systemkonzept

Mehr

Ökologie und Wirtschaftlichkeit im Lebenszyklus der Lüftungssysteme. Anna M. Fulterer, A. Knotzer

Ökologie und Wirtschaftlichkeit im Lebenszyklus der Lüftungssysteme. Anna M. Fulterer, A. Knotzer Luft_Plus Ökologie und Wirtschaftlichkeit im Lebenszyklus der Lüftungssysteme 12.05.2016 Steiermarkhof Anna M. Fulterer, A. Knotzer AEE Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) A-8200 Gleisdorf,

Mehr

Vorteile und Eigenschaften von KTK Verdunstungs-Kühltürmen

Vorteile und Eigenschaften von KTK Verdunstungs-Kühltürmen Edelstahlgehäuse Für KTK Kühlturm - Gehäuse verwenden wir nichtrostende Stähle, die durch ihre gute Korrosionsbeständigkeit sehr gut geeignet sind für den Einsatz in natürlichen Umweltmedien und mit natürlichen

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300 Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

Energielabel für Zentrallüftungsgeräte. 13.12.2011 Titel der Veranstaltung - Name des Verfassers

Energielabel für Zentrallüftungsgeräte. 13.12.2011 Titel der Veranstaltung - Name des Verfassers 1 Warum ein Energieeffizienzlabel? Energielabel haben sich heute in vielen Bereichen bereits durchgesetzt und dienen als wesentliche Kaufentscheidung für die Verbraucher! Existierende Energielabel: Kühl-

Mehr

VDI-Fachgruppe Gebäudeausrüstung Bezirksverein Karlsruhe 08.11.2011. Green-IT. Wir schaffen gutes Klima. Dipl. Ing.

VDI-Fachgruppe Gebäudeausrüstung Bezirksverein Karlsruhe 08.11.2011. Green-IT. Wir schaffen gutes Klima. Dipl. Ing. VDI-Fachgruppe Gebäudeausrüstung Bezirksverein Karlsruhe 08.11.2011 Green-IT Wir schaffen gutes Klima. Dipl. Ing. (FH) Jürgen Layer MENERGA der Name ist unsere Philosophie minimale energie anwendung minimum

Mehr

Kondensation in Plattenwärmeaustauschern erhöht Effizienz und Druckverlust

Kondensation in Plattenwärmeaustauschern erhöht Effizienz und Druckverlust Kondensation in Plattenwärmeaustauschern erhöht Effizienz und Druckverlust Dr.-Ing. Edgar Beck Ein wichtiger Vorteil von Plattenwärmeaustauschern zur Wärmerückgewinnung aus Abluft ist die Trennung der

Mehr

Hallenbadgerät mit 2-stufiger Wärmerückgewinnung.

Hallenbadgerät mit 2-stufiger Wärmerückgewinnung. Hallenbadgeräte Hallenbadgerät mit 2-stufiger Wärmerückgewinnung. Für Erlebnisund Sportbäder. www.boesch.at 03 Wozu eine Lüftungsanlage im Hallenbad? Schützen, sparen und sich wohlfühlen. Unser Tipp bösch

Mehr

KLIMAANLAGE KÜHLDECKE BETONKERNAKTIVIERUNG

KLIMAANLAGE KÜHLDECKE BETONKERNAKTIVIERUNG Seite 1 von 26 ALLGMENE DATEN ¾ Sommerbetrieb o Außentemperatur 32,0 C o Raumtemperatur 26,0 C o max. trockene Kühllast Raum 3,6 KW o max. trockene Kühllast Gebäude 170,0 KW ¾ Winterbetrieb o Außentemperatur

Mehr

Effiziente IT- Kühllösungen Die front to back Luftführung im Server. Luftführung im Server

Effiziente IT- Kühllösungen Die front to back Luftführung im Server. Luftführung im Server Die front to back Luftführung im Server Die meisten Server arbeiten nach dem Prinzip der front to back Luftführung. Der Server erzeugt hier, mit den internen Lüftern, einen Unterdruck und im rückwärtigen

Mehr

Duschraumentlüftung / Wärmerückgewinnung

Duschraumentlüftung / Wärmerückgewinnung Duschraumentlüftung / Wärmerückgewinnung 1. Grundlagen der Ventilatorentechnik 2. Ventilatorenauslegung Duschräume mit Berechnungsbeispielen 3. Wärmerückgewinnung Gerätebeispiel 1 Lüftung : 1. Verbesserung

Mehr

Lüftungs- und Klimatechnik

Lüftungs- und Klimatechnik Lüftungs- und Klimatechnik Daniel Graf, Dipl. HLK-Ing. FH, Dr. Eicher + Pauli AG, Liestal Vorbereitungskurs auf die höhere Fachprüfung für eidg. dipl. Energie- und Effizienzberater/in Modul 3 Lüftungs-

Mehr

FHE FHE. Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Luftentfeuchter und WRG VERSIONEN ZUBEHÖR

FHE FHE. Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Luftentfeuchter und WRG VERSIONEN ZUBEHÖR Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Luftentfeuchter und WRG Lüftungsgerät und Luftentfeuchter mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung und hohem Wirkungsgrad der Serie wurden entwickelt, um entfeuchte frische

Mehr

Colt International Hocheffiziente Gebäudetechnik. People feel better in Colt conditions

Colt International Hocheffiziente Gebäudetechnik. People feel better in Colt conditions Colt International Hocheffiziente Gebäudetechnik Hocheffiziente Gebäudetechnik Vorstellung von Projektansätzen zur Realisierung einer hocheffizienten Gebäudetechnik mit dem Schwerpunkt auf den Nichtwohngebäudebereich

Mehr

Einstellungen in der Vorlagedatei

Einstellungen in der Vorlagedatei Seite 1 von 6 Einstellungen in der Vorlagedatei 1. Grundlage... 2 2. Änderung der Vorlage im Stilmanager... 2 3. Definierte System... 2 3.1. Benötigte Systeme MEP aus PitCup... 2 3.2. Abluft... 2 3.3.

Mehr

L E I T F A D E N. Weichen sind bereits gestellt. Insbesondere im Bereich der RLT- nahezu überall anzuwendende, einfachere Maßnahmen eingehen

L E I T F A D E N. Weichen sind bereits gestellt. Insbesondere im Bereich der RLT- nahezu überall anzuwendende, einfachere Maßnahmen eingehen Energie ist das vorherrschende Thema sowohl mittel- als auch langfristig. Um die Klimaerwärmung zu stoppen muss der Energieverbrauch weltweit drastisch reduziert werden. Die politischen Weichen sind bereits

Mehr

"Sanierung der kirchlichen Liegenschaften - Altes Haus wird wieder jung"

Sanierung der kirchlichen Liegenschaften - Altes Haus wird wieder jung 4. Fachtagung für Kirchengemeinden am 07. und 08. November 2008 "Energie und Kosten sparen Auf dem Weg zu meiner Kirche mit Zukunft" "Sanierung der kirchlichen Liegenschaften - Altes Haus wird wieder jung"

Mehr

Energieeffizienz bei Lüftungsanlagen Ein Ratgeber für die Praxis

Energieeffizienz bei Lüftungsanlagen Ein Ratgeber für die Praxis Energieeffizienz bei Lüftungsanlagen Ein Ratgeber für die Praxis 1 Hohe Energieeinsparpotenziale in Lüftungsanlagen Mechanische Lüftungsanlagen dienen dazu, Gebäuden Luft zuzuführen und so aufzubereiten,

Mehr

Netzwerk Kälteeffizienz Grundlagen zur Gewerbekälte

Netzwerk Kälteeffizienz Grundlagen zur Gewerbekälte Grundlagen zur Gewerbekälte Energieeffizienz in der Gewerbekälte 20.02.2009 Dipl.-Ing. (FH) Olaf Henk, Schulung Gewerbekälte 20.02.2009 1 Übersicht Der Kälteprozess Leistungsregelung des Kälteprozesses

Mehr

Energieeffiziente Abluftreinigung

Energieeffiziente Abluftreinigung Energieeffiziente Abluftreinigung Wärmerückgewinnungssysteme in Kombination mit thermischen Abluftreinigungsanlagen Dipl.-Ing. Ernst Luthardt YIT Abluftreinigung YIT 1 Internal Angenehme Wohn- und Arbeitsverhältnisse

Mehr

Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen. Art.-Nr /2007

Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen. Art.-Nr /2007 Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str. 8 40880 Ratingen Klima-Abc Art.-Nr. 207223-2 10/2007 in 7 Minuten KLIMAEXPERTE Kältemittel- Kreislauf COP/EER C 1 2 3 Ein wichtiges

Mehr

Innovative Lüftung für den Geschosswohnungsbau

Innovative Lüftung für den Geschosswohnungsbau Innovative Lüftung für den Geschosswohnungsbau Norbert Markus Stiebel Eltron GmbH & Co KG Holzminden Innovative Lüftung für den Geschosswohnungsbau Systemübersicht Grundlagen Aufbau Argumente Plannung

Mehr

AL-KO HYDRAULIKSTATIONEN HYDRO-OPT S und AL-KO HYDRO-OPT M SMART ENERGIE SPAREN.

AL-KO HYDRAULIKSTATIONEN HYDRO-OPT S und AL-KO HYDRO-OPT M SMART ENERGIE SPAREN. AL-KO HYDRAULIKSTATIONEN HYDRO-OPT S und AL-KO HYDRO-OPT M SMART ENERGIE SPAREN. EINFACH GENIAL HOCHWERTIG MACHT ENERGIESPAREN KINDERLEICHT Ob aus baulichen Gründen oder aufgrund der Qualität der Abluft:

Mehr

Willkommen. welcome. bienvenu. Raumlufttechnik hx-diagramm Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien

Willkommen. welcome. bienvenu. Raumlufttechnik hx-diagramm Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien Willkommen bienvenu welcome Raumlufttechnik hx-diagramm Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien in der Lüftungstechnik Dipl.-Ing. Christian Backes backes@howatherm.de Dr.-Ing. Christoph Kaup

Mehr

Systematik DIN 1946-6:2009-05

Systematik DIN 1946-6:2009-05 Produktvorstellung All-in-One-Gerät mit bedarfsgeführter Lüftung Dezentrale kontrollierte Wohnraumlüftung (kwl); Bewertungskriterien Vorteile/Anwendung Reinhart Fuchs Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik/TGA

Mehr

DPG - Frühjahrstagung Haustechniksystem AEREX für Passivhäuser - Technik und Erfahrungen

DPG - Frühjahrstagung Haustechniksystem AEREX für Passivhäuser - Technik und Erfahrungen DPG - Frühjahrstagung 2003 Haustechniksystem AEREX für Passivhäuser - Technik und Erfahrungen Dr. Gerhard Kirchner MAICO Ventilatoren Inhalt Motivation Anforderungen an ein Haustechniksystem Umsetzung

Mehr

Möglichkeiten der Abwärme Nutzung. bei Druckluftkompressoren. Möglichkeiten der Abwärme Nutzung von Druckluftkompressoren

Möglichkeiten der Abwärme Nutzung. bei Druckluftkompressoren. Möglichkeiten der Abwärme Nutzung von Druckluftkompressoren von Druckluftkompressoren Das Unternehmen Familienunternehmen mit Tradition Gegründet 1919 in Coburg 3 Produktions-Standorte in Coburg, Gera, Lyon Vertrieb und Service weltweit mit 60 Niederlassungen &

Mehr

Kühlung durch Wärme? Doch, das geht!

Kühlung durch Wärme? Doch, das geht! Kühlung durch Wärme? Doch, das geht! (Ein)blick ins Rechenzentrum der SW Schönebeck. Kälte aus Kraft-Wärme-Kopplung für die IT-Infrastruktur DRZP in Darmstadt, 19./20.04.2016 Schönebeck an der Elbe, im

Mehr

Abluftanlagen und maschinelle Be- und Entlüftungsanlagen mit WÜT Ermittlung der Kennzahlen nach DIN V Teil 10

Abluftanlagen und maschinelle Be- und Entlüftungsanlagen mit WÜT Ermittlung der Kennzahlen nach DIN V Teil 10 Abluftanlagen und maschinelle Be- und Entlüftungsanlagen mit WÜT Ermittlung der Kennzahlen nach DIN V 4701- Teil 10 von Dipl. Ing. (FH) Thomas Busler TÜV Süddeutschland Bau und Betrieb Abt. Kälte- und

Mehr

Immobilienfolgekosten mittels Haustechnikplanung minimieren am Beispiel von Geschosswohnungsbauten in Passivhausbauweise

Immobilienfolgekosten mittels Haustechnikplanung minimieren am Beispiel von Geschosswohnungsbauten in Passivhausbauweise Immobilienfolgekosten mittels Haustechnikplanung minimieren am Beispiel von Geschosswohnungsbauten in Passivhausbauweise Referent Hans Baumgartner, Dipl. Ing. Groß Breitenbach 25 DE 69509 Mörlenbach Passivhauserfahrungen

Mehr

EASYAIR KOMPAKTGERÄT THE EASY WAY OF AIR HANDLING.

EASYAIR KOMPAKTGERÄT THE EASY WAY OF AIR HANDLING. EASYAIR KOMPAKTGERÄT THE EASY WAY OF AIR HANDLING. EASYAIR THE EASY WAY OF AIR HANDLING Unabhängig VDI 6022 geprüft und bis ins Detail zertifiziert Die neue Generation der EASYAIR Kompaktgeräte von AL-KO

Mehr

Oberflächen-Verdunster ENERGIEEFFIZIENTE KÜHLUNG MIT WASSER! Oberflächenverdunster für adiabate Abluftkühlung CONDAIR SH2

Oberflächen-Verdunster ENERGIEEFFIZIENTE KÜHLUNG MIT WASSER! Oberflächenverdunster für adiabate Abluftkühlung CONDAIR SH2 Oberflächen-Verdunster ENERGIEEFFIZIENTE KÜHLUNG MIT WASSER! Oberflächenverdunster für adiabate Abluftkühlung CONDAIR SH2 Condair SH2 Frei von unerwünschter Glasfaser und Zellulose Patentierte SH2-Befeuchterbox

Mehr

GHE Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Luftentfeuchter und WRG

GHE Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Luftentfeuchter und WRG Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Luftentfeuchter und WRG Display Lüftungsgerät und Luftentfeuchter mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung und hohem Wirkungsgrad der Serie wurden entwickelt, um entfeuchte

Mehr

Nano Air 50. Einzelraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Nano Air 50. Einzelraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Einzelraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Vorteile Konformität Installation Beschreibung Baureihe Technische Daten Einbau und Montage Fernbedienung Multifuktions- Ferndedienung Konform Geprüft gemäß DIBt-

Mehr

Wärmerückgewinnung aus Abwasser

Wärmerückgewinnung aus Abwasser Wärmerückgewinnung aus Abwasser Alexander Schitkowsky Leiter Industriedienstleistungen, Prokurist 13.12.2010 Alexander Schitkowsky Wärmerückgewinnung aus Abwasser Einführung Beispiel IKEA Weitere Beispiele

Mehr

THE NEW GREEN DATA CENTER

THE NEW GREEN DATA CENTER THE NEW GREEN DATA CENTER WEGWEISER ZUR KOSTENREDUZIERUNG UND CO 2 -REDUZIERUNG IN RECHENZENTREN UND SERVER RÄUMEN Benchmark for IT-Environment Weiss Klimatechnik GmbH Geräte- und Anlagenbau ENERGIESTRÖME

Mehr

DVU-HP. Integrierte, reversible Wärmepumpe

DVU-HP. Integrierte, reversible Wärmepumpe Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Brandschutz Kälte- und Klimageräte Luftschleier und Heizungsprodukte Tunnelventilatoren Integrierte, reversible Wärmepumpe 2 Integrierte, reversible Wärmepumpe

Mehr

Bessere Kälte Energieeinsparung aus einem anderen Blickwinkel

Bessere Kälte Energieeinsparung aus einem anderen Blickwinkel Bessere Kälte Energieeinsparung aus einem anderen Blickwinkel 2012 / Raymond Burri Blickwinkel aus verschiedenen Positionen Kompressoren von Kälteanlagen und Wärmepumpen verbrauchen in der Schweiz rund

Mehr

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise Inhaltsübersicht A. Funktionsprinzip & Arbeitsweise: Wärme aus der Umwelt - Die Physik macht s möglich B. Die Betriebsarten C. Die Wärmequelle

Mehr

Energetische Sanierung von Klimaanlagen in Bestandsgebäuden am Beispiel von Induktionsanlagen

Energetische Sanierung von Klimaanlagen in Bestandsgebäuden am Beispiel von Induktionsanlagen Energetische Sanierung von Klimaanlagen in Bestandsgebäuden am Beispiel von Induktionsanlagen Seite:1 / Uwe Ströbel / LTG Aktiengesellschaft 1. Klimatisierung mit Induktionsgeräten Anforderungen an eine

Mehr

Ergebnisse des Feldversuches mit hybrider Lüftungstechnik Förderkennzeichen: D

Ergebnisse des Feldversuches mit hybrider Lüftungstechnik Förderkennzeichen: D Ergebnisse des Feldversuches mit hybrider Lüftungstechnik Förderkennzeichen: 032738D EnEff:Schule Besseres Lernen in energieeffizienten Schulen 07. Oktober 2010, Overbach Dipl.-Ing. Inga Eggers Prof. Dr.-Ing.

Mehr

GWHE 5-xxx-120x30-K 7,1 Ω ±7 % 3850 W TS Aluminiumwiderstand JJY: A5E

GWHE 5-xxx-120x30-K 7,1 Ω ±7 % 3850 W TS Aluminiumwiderstand JJY: A5E GWHE 5-xxx-120x30-K 7,1 Ω ±7 % 3850 W TS Aluminiumwiderstand JJY: 023454020001 A5E36155388 Artikel-Nr. 02 34540 2 0001 Revision a 16-056 Impulsleistung (W) T u ~ 40 C *bezogen auf eine Zyklusdauer von

Mehr

Effektive Gebäudelüftungssysteme

Effektive Gebäudelüftungssysteme Effektive Gebäudelüftungssysteme Lüftungstechnik kritisch Dipl. Ing Bernd Schwarzfeld BZE ÖKOPLAN Büro für zeitgemäße Energieanwendung Energiedesign Gebäudeanalyse Solare Systeme Trnsys-; CFD-Simulationen

Mehr

Innovative Kühltechnologie und revolutionäres Design für ultraeffiziente Rechenzentren

Innovative Kühltechnologie und revolutionäres Design für ultraeffiziente Rechenzentren Innovative Kühltechnologie und revolutionäres Design für ultraeffiziente Rechenzentren Sparen Sie bis zu 30% Investitions- und 70% Betriebskosten für die IT-Infrastruktur. ECONOMY Deutlich reduzierte Bauund

Mehr

Ausgangslage für Haustechnikplaner und Installateure

Ausgangslage für Haustechnikplaner und Installateure Ausgangslage für Haustechnikplaner und Installateure Anforderungen Allgemeine Kriterien (Kriterien sind verallgemeinert, sowie Richtlinien und Normen) Hygiene - F7 Filter - Jährlicher Filterwechsel - Aussenluftansaug

Mehr

Intelligente Klimatisierungskonzepte für Rechenzentren

Intelligente Klimatisierungskonzepte für Rechenzentren Energiefresser adieu - Effizienz durch optimale Klimatisierung Intelligente Klimatisierungskonzepte für Rechenzentren Bernd Hanstein, Hauptabteilungsleiter Produktmanagement IT, Rittal, Herborn Kerstin

Mehr

Wohnungslüftung. C. F. Müller Verlag, Heidelberg. Herbert Mürmann

Wohnungslüftung. C. F. Müller Verlag, Heidelberg. Herbert Mürmann Herbert Mürmann Wohnungslüftung Kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage C. F. Müller Verlag, Heidelberg Vorwort V 1 Warum Wohnungslüftung? 1 1.1 Das Problem

Mehr

Fachrichtung Klima- und Kälteanlagenbauer

Fachrichtung Klima- und Kälteanlagenbauer Fachrichtung Klima- und Kälteanlagenbauer 1-7 Schüler Datum: 1. Titel der L.E. : 2. Fach / Klasse : Fachrechnen, 3. Ausbildungsjahr 3. Themen der Unterrichtsabschnitte : 1. Zustandsänderung 2. Schmelzen

Mehr

Gebäude-Forum Ɩ gebäude effizient intelligent. Effizienz steigern, Rückschläge vermeiden. Die neue VDI 6041

Gebäude-Forum Ɩ gebäude effizient intelligent. Effizienz steigern, Rückschläge vermeiden. Die neue VDI 6041 Effizienz steigern, Rückschläge vermeiden Die neue VDI 6041 1 Inhalt Vorstellung Begriffe Ziele die VDI 6041 2 Wer wir sind - Caverion Caverion Gebäude-Forum Ɩ gebäude effizient intelligent 4 4 Caverion

Mehr

Fachveröffentlichung

Fachveröffentlichung Fachveröffentlichung Luftkühler, Luftströmungen und Temperaturverteilung in großen Kühllagern Themenschwerpunkte: Große Kühllager: Große Dimensionen und automatische Lagertechnik stellen neue Anforderungen

Mehr

CDF 10. Anwendung Archive Museen Kirchen Pumpstationen EIGENSCHAFTEN

CDF 10. Anwendung Archive Museen Kirchen Pumpstationen EIGENSCHAFTEN CDF 10 CDF 10 STATIONÄRER ENTFEUCHTER - WANDGERÄT Funktionsprinzip Der CDF 10 ist ein kosteneffizienter und formschöner Luftentfeuchter. Der CDF 10 arbeitet nach dem Kondensationsprinzip. Ein Ventilator

Mehr

- WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG

- WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG Wie allgemein bekannt, ist es eine Eigenschaft von Metall, sich bei Erwärmung auszudehnen. Abhängig von der Temperatur des durchströmenden Dampfes oder Kondensats ändert sich

Mehr

Wärmerückgewinnung FAKTENBLATT WÄRMERÜCKGEWINNUNG

Wärmerückgewinnung FAKTENBLATT WÄRMERÜCKGEWINNUNG Wärmerückgewinnung Angesichts der kontinuierlichen Verteuerung von Energie ist ein sparsamer Umgang mit Ressourcen nicht nur einen ökologische, sondern zunehmend auch eine ökonomische Notwendigkeit. So

Mehr

Energie intelligent genutzt

Energie intelligent genutzt - 1 - Heil Elektrotechnik setzt auf moderne Gebäudetechnik Energie intelligent genutzt Im fränkischen Adelsdorf hat die Firma Heil Elektrotechnik im Zuge eines Anbaus ihr Produktionsgebäude energetisch

Mehr

TURNKEY COMMUNICATION AG

TURNKEY COMMUNICATION AG WE MAKE YOUR NET WORK TURNKEY COMMUNICATION AG Globale Erwärmung auch im Data Center E r f o l greicher Betrieb durch alle v i er J a h r eszeiten TURNKEY COMMUNICATION AG Firmenportrait Leistungsportfolio

Mehr

Wärmepumpeneinsatz in der Industrie

Wärmepumpeneinsatz in der Industrie Wärmepumpeneinsatz in der Industrie thermea. Energiesysteme GmbH Dipl. Ing. (FH) Jan Hübner Übersicht Einführung Projektierung Einsatzbeispiele Energieperspektive Potentiale der Wärmepumpentechnik Anforderungen

Mehr

Warum überhaupt mechanische Lüftung in der Sanierung? Lüftung in der Gebäudesanierung. Kurzporträt solaresbauen GmbH

Warum überhaupt mechanische Lüftung in der Sanierung? Lüftung in der Gebäudesanierung. Kurzporträt solaresbauen GmbH Lüftung in der Gebäudesanierung Martin Ufheil solaresbauen GmbH Emmy-Noether-Str. 2 79110 Freiburg Tel.: 0761 / 45688-30 www.solares-bauen.de Kurzporträt solaresbauen GmbH Gebäude Energiekonzepte Bauphysik

Mehr

WALLAIR AKTIVER KÜHLBALKEN. Klimadecken & Hybridsysteme

WALLAIR AKTIVER KÜHLBALKEN. Klimadecken & Hybridsysteme WALLAIR AKTIVER KÜHLBALKEN Klimadecken & Hybridsysteme PRODUKTBESCHREIBUNG WallAir ist ein Wandinduktionsgerät mit den Funktionen Primärluftverteilung, Kühlen und Heizen. WallAir wird vorzugsweise im Deckenhohlraum

Mehr

Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept

Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept 1 Übersicht Flächenkennwerte BGF 1.089 m² Nutzfläche 935 m² Geschosszahl 2 A/V-Verhältnis 0,45 m -1 Bruttovolumen (Innerhalb der

Mehr