Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abbüdungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abbüdungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbüdungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V XVII XIX 1. Überblick Grundlagen Veröffentlichung von IAS 32 und IAS 39 (revised 2003) Vorschriften zum Portfolio Fair Value Hedging Accounting von Zinsänderungsrisiken Geplante Einschränkungen der Fair Value Option Weitere nachträgliche Änderungen in IAS Erfolgsrealisierung vor (und nach) dem Zugangstag Erwartete konzerninterne Transaktionen als gesicherte Gnradgeschäfte im Cashflow Hedge Accounting Bilanzierung von Finanzgarantien und Kreditversicherungen Exposure Draft ED 7 Financiallnstruments: Disclosures" Partielles Endorsement der Vorschriften zu Financial Instruments Erstmalige Anwendung Erstmalige Anwendung nach den Vorschriften des IAS 32 und IAS Grundsatz der retrospektiven Anwendung Ausnahmen vom Grundsatz der retrospektiven Anwendung Neu-Designation von Fmanzmstrumenten Ausbuchung von finanziellen Vermögenswerten Vorschriften zum Cashflow Hedge Accounting Erstmalige Anwendung nach den Vorschriften des IFRS Überblick , Anwendung von IFRS 1 auf Finanzinstrumente Gesamtübersicht zur Erstanwendung Zielsetzung und Anwendungsbereich Zielsetzung von IAS 32 und IAS Anwendungsbereich von IAS Ausnahmen vom Anwendungsbereich , Anteile an Tochterunternehmen, assoziierten Unternehmen und Joint Ventures Rechte und Verpflichtungen aus Leasingverhältnissen 41 VII

2 Rechte und Verpflichtungen eines Arbeitgebers aus Altersversorgungsplänen Eigenkapitalinstxumente b eim Emittenten Rechte und Verpflichtungen aus Versicherungsverträgen Bestimmte Verträge im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses Kreditzusagen Transaktionen mit anteilbasierten Vergütungen Finanzgarantien Einführung in die Grundlagen zu IAS 32 und IAS Definitionen aus IAS Finanzinstrumente Fair Value (beizulegender Zeitwert) Finanzielle Vermögenswerte Finanzielle Verbindlichkeiten Eigenkapitalinstrumente Erwerb von eigenen Anteilen Transaktionskosten bei der Emission oder dem Erwerb eigener Anteile Definitionen aus IAS Derivative Finanzinstrumente Marktübliche Käufe oder Verkäufe (Kassageschäfte) Bewertungskategorien von Finanzinstrumenten Held for Trading ,1.1. Definition in IAS , Weitergehende Konkretisierung von Held for Trading Handelsbestand nach HGB At Fair Value through Profit or Loss Held-to-Maturity Loans and Receivables Available-for-Sale Financial Liabilities (finanzielle Verbindlichkeiten) Umwidmungen (Uinklassifizierungen) nach IAS At Fair Value through Profit or Loss bzw. Held for Trading Von Available-for-Sale in Held-to-Maturity Von Held-to-Maturity in Available-for-Sale Von Loans and Receivables in Available-for-Sale Fortgeführte Anschaffimgskosten Effektivzinsmethode Grundlagen Effektivzinssatz für variabel verzinsliche Finanzinstrumente 97 VIII

3 Weitere Definitionen Saldierung von finanziellen Vermögenswerten und finanziellen Verbindlichkeiten Saldierung von Posten nach IFRS Vorschriften nach HGB und RechKredV Erfassung von Aufwendungen und Erträgen im Zusammenhang mit Finanzius fr um enten Überblick Zinserträge Vorfälligkeitsentschädigungen Zinsaufwendungen Zinsen aus Handelsaktivitäten bei Kreditinstituten Erhaltene Gebühren und Entgelte für die Gewährung von Finanzdienstleistungen Realisationsgrundsätze für die Erbringung von Dienstleistungen Entgelte, die über den Zeitraum der Leistungserbringung hinweg verdient w erden Entgelte, die mit der Ausfuhrung einer bestimmten Tätigkeit verdient werden Vereinnahmung von Dividendenerträgen Währungsumrechnung Überblick Neuerungen durch Einführung der Mengennotierung Ermittlung der Anschaffungskosten (Zugangsbewertung) Umrechnung von Fremdwährungsposten Unterscheidung in monetäre und nicht-monetäre Posten , Folgebewertung und Behandlung der Umrechnungsdifferenzen Umrechnungsdifferenzen aus einem monetären Posten, der Teil einer Nettoinvestition in einen ausländischen Geschäftsbetrieb ist Umrechnung von Aufwendungen und Erträgen Ausweis von Umreclinungsdifferenzen in der GuV Latente Steuern Überblick Anwendung der Vorschriften auf Finanzinstrumente 142 5, Bilanzierung dem Grunde nach Bilanzansatz Grundsätzliche Vorschriften des LAS 39 für die Einbuchung Ansatz von derivativen Finanzinstrumenten Ansatz von Kassageschäften (marktübliche Käufe und Verkäufe) Ansatz von Forderungen 150 IX

4 5,2. Ausbuchung Ausbuclmng finanzieller Vermögenswerte Überblick Konsolidierung aller Tochterunternehmen (einschließlich Zweckgesellschaften) Abgang des gesamten Vermögenswerts oder eines Teils des Vermögenswerts Übertragung Übertragung der Chancen und Risiken (IAS 39.20) Übergang der Verfügungsmacht Bilanzierung bei Übertragungen, welche die Kriterien für eine Ausbuchung erfüllen Bilanzierung bei Übertragungen, welche die Kriterien für eine Ausbuchung nicht erfüllen Bilanzierung bei Continuing Involvernent ,10. Pensions- und Leihegeschäfte Überblick ,10.2. Wertpapierpensionsgeschäfte X Wertpapierleihegeschäfte Saldierung Bilanzierung von Sicherheiten Ausbuchung finanzieller Verbindlichkeiten Bewertung von Finanzinstriimenteit ZrUgangsb ewertun g Zugangsbeweitung finanzieller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten Transaktionskosten Agien und Disagien bei verzinslichen Posten (fortgeführte Anschaffungskosten) Folgebewertung Folgebewertung finanzieller Vermögenswerte At Fair Value through Profit or Loss (einschließlich Held for Trading) Held-to-Maturity Loans and Receivables Available-for-Sale Folgebewertung finanzieller Verbindlichkeiten Wertberichtigungen (Risikovorsorge) Grundlagen Ermittlung der Wertberichtigungen in Abhängigkeit von den Bewertungskategorien 205 X

5 Incurred Loss Model Unterschiedliche Vorgehensweise in Abhängigkeit von der Bewertung Besonderheiten bei der Kategorie Available-for-Sale Keine Pauschalwertberichtigung und keine pauschale Länderwertberichtigung entsprechend HGB Objektive Hinweise (primär Fremdkapitalinstrumente) Ergänzende objektive Hinweise (primär Eigenkapitalinstrumente) Wertberichtigungen bei Loans and Receivables Einzelengagement" versus Portfoliobetrachtung Einzelwertberichtigungen Überblick Diskontierung der künftigen Cashflows ,3. Wertminderung bei gegen Zinsrisiken gesicherten Vermögenswerten Ermittlung der Wertberichtigung anhand des Fair Values Berücksichtigung von Kreditsicherheiten Erfassung des Zinsertrags nach einer Wertberichtigung Verrechnung von Tilgungsleistungen , Darstellung der Ermittlung und Buchung der Einzelwertberichtigung anhand von Beispielen Wertberichtigung auf Portfoliobasis Incurred Loss Model ,2 Bildung von homogenen Portfolien Ermittlung der künftig erwarteten Cashflows im Portfolio Diskontierung der künftig erwarteten Cashflows Ermittlung des Zinsertrags nach einer Portfoüowertberichügung Bilanzielle Abbildung von Wertberichtigungen auf Portfoliobasis Wertaufholung Loans and Receivables sowie Held-to-Maturity Zu Anschaffungsko sten b ewertete finanzielle Vermögenswerte Vermögenswerte der Kategorie Available-for-Sale Geplante Offenlegungspflichten nach ED 7 Financial Instruments: Disclosures" Zur Bewertungshierarchie Überblick Notierter Preis auf einem aktiven Markt Überblick Ermittlung notierter Preise auf einem aktiven Markt Konkretisierung des Begriffs aktiver Markt Bewertung ausgewählter finanzieller Vermögenswerte Anwendung von Bewertungsmethoden - kein aktiver Markt Bewertung von Eigenkapitalinstrumenten - kein aktiver Markt 247 XI

6 7. Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen (Hedge Accounting) Grundlagen Anforderungen an Sicheruugsinstrumente Derivative Finanzinstrumente Nicht-derivative Vermögenswerte und Verbindlichkeiten zur Absicherung des Währungsrisikos Verwendung von Teilen von Sicherungsinstrumenten Part Time Hedging Nicht als Sicherungsinstrumente geeignete Finanzinstrumente Interne Geschäfte (Sicherungsinstrurnente) Anforderungen an Grundgeschäfte Finanzielle Posten als Grundgeschäfte Nicht-finanzielle Posten als Grundgeschäfte Anteile an ausländischen Unternehmen Portfolien als Grundgeschäfte (Homogenitätstest) Interne Grundgeschäfte Interne Bilanzposten Interne feste Verpflichtungen und geplante Transaktionen Beispiele für geeignete Grundgeschäfte Vorstellung der verschiedenen Arten von Sicherungsbeziehungen Fair Value Hedge Accountmg Cashflow Hedge Accounting Hedge of a Net Investment in a Foreign Operation Voraussetzungen für die Anwendung von Hedge Accounting Designation und Dokumentation Vorschriften des IAS 39 zur Effektivität Begriff und Bedeutung der Effektivität Hoch wirksame Sicherungsbeziehung Bestimmung des zu sichernden Risikos und dessen Einfluss auf die Effektivität Methoden zur Beurteilung und Messung der Effektivität Verzögerungen beim Eintritt einer geplanten Transaktion Erleichterungen beim prospektiven Effektivitätstest Erleichterungen beim retrospektiven Effektivitätstest Einfluss der Hedge Ratio auf die Effektivitätsmessung Häufigkeit der Effektivitätsmessung ,10. Einfluss von Steuern auf die Beurteilung und Messung der Effektivität Berücksichtigung des Ausfallrisikos des Kontrahenten Messung auf periodenbezogener oder kumulierter Basis Wegfall der "Wirksamkeit zu einem späteren Zeitpunkt 305 XII

7 Besonderheiten bei einzelnen Sicherungsinstrumenten Ausgewählte Methoden zur Messung der Effektivität Grundlagen Messung der Effektivität beim Fair Vahie Hedge Überblick Bilanzielle Abbildung beim Fair Value Hedge Ermittlung der erforderlichen Werte bei der Dollar Offset-Methode Messung der Effektivität beim Cashflow Hedge Überblick Bilanzielle Abbildung beim Cashflow Hedge Change in Fair Value-Methode Change in Variable Cashflows-Methode Hypothetical Derivative-Methode Bilanzierung von Fair Value Hedges Bilanzierung einer laufenden Sicherungsbeziehung Beendigung von Fair Value Hedge Accounting Portfolio Fair Value Hedge von Zinsänderungsrisiken Überblick Regelkreis zum Portfolio Fair Value Hedge l. Identifikation des relevanten Portfolios an Grundgeschäften Bildung von Laufzeitbändem Bestimmung des gesicherten Betrags Bestimmung des gesicherten Zinsänderungsrisikos Designation der Sicherungsinstrumente Prospektiver Effektivitätstest der Sicherungsbeziehung Retrospektiver Effektivitätstest der Sicherungsbeziehung Bilanzielle Abbildung der Sicherungsbeziehung Bilanzierung von Cashflow Hedges Bilanzierung einer laufenden Sicherungsbeziehung Beendigung von Cashflow Hedge Accounting Bilanzierung von Hedges of a Net Investment in a Foreign Operation Eingebettete Derivate Überblick und Definitionen Getrennte Bilanzierung eingebetteter Derivate Keine getrennte Bilanzierung eingebetteter Derivate Bewertung von eingebettetem Derivat und Basisvertrag Eingebettete Derivate in Verträgen über den Kauf oder Verkauf von nicht-finanziellen Vermögenswerten 365 XIII

8 9. Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital nach IAS Einführung Grundzüge von IAS Definitionen Der Leitgedanke von IAS Überblick Formen von Finanzinstrumenten Zusammengesetzte Finanzinstrumente Eigenkapitalinstmmente mit einer synthetischen Verbindlichkeit Erfüllung der Zahlungsverpflichtung in Zahlungsmitteln oder in eigenen Eigenkapitalinstrumenten Derivative Kontrakte auf eigene Eigenkapitalinstrumente Überblick Beispiel; Termingeschäft über den Kauf eigener Anteile Sachverhalt Bilanzierung Beispiel: Verkaufsoption mit Stillhalterverpflichtung in eigenen Anteilen Sachverhalt Bilanzierung Die Bilanzierung von Derivaten nach IAS 32 im Kontext der anderen Standards Nicht-derivative Kontrakte Überblick Nicht-derivative Finanzinstrumente mit fest vereinbarten Zahlungsverpflichtungen , Nicht-derivative Finanzinstrumente mit Kündigungsrechten bzw. Wandlungsrechten des Inhabers Rückzahlung zu einem fest vereinbarten Betrag nach Ausübung des Ktindigungsrechts bzw. nach Nicht-Ausübung des Wandlungsrechts Rückzahlung zum Fair Value nach Ausübung des Kündigungsrechts , Nicht-derivative Finanzinstrumente mit bedingten Zahlungs- bzw. Erfüllungs vereinb arungen Überblick Rückzahlungsbetrag Ausschüttungsvereinbarungen Regelungen im Falle einer Liquidation Ausblick Publizitätspflichten , Überblick 402 XIV

9 10.2. Art und Umfang der Finanzinstrumente sowie deren Rechnungslegungsgrundsätze Zinsänderungsrisiko Ausfallrisiko FairValue Angaben zum Risikomanagement und Hedge Accounting Angaben zu Sicherheiten Sonstige Angaben 414 Literaturverzeichnis 417 Stichwortverzeichnis 427 XV

10 PPN: Titel: Rechnungslegung von Financial Instruments nach IAS 39 / Steffen Kuhn; Paul Scharpf Stuttgart : Schäffer-Poeschel, 2005 ISBN: ; Bibliographischer Datensatz im SWB-Verbund

Rechnungslegung von Financial Instruments nach IFRS

Rechnungslegung von Financial Instruments nach IFRS Steffen Kuhn / Paul Scharpf Rechnungslegung von Financial Instruments nach IFRS IAS 32, IAS 39 und IFRS 7 Unter Mitarbeit von Thomas Albrecht, Michele C. Friedrich und Helmut Märkl 3., überarbeitete und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Grundlagen 17. B. Bilanz und Anhang 41

Inhaltsverzeichnis. A. Grundlagen 17. B. Bilanz und Anhang 41 Inhaltsverzeichnis Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 13 Nützliche Internet-Links 14 Leserhinweise 15 A. Grundlagen 17 1. Rechtliche

Mehr

Bilanzierung von güterwirtschaftlichen Sicherungsbeziehungen nach IAS 39 zum Hedge Accounting

Bilanzierung von güterwirtschaftlichen Sicherungsbeziehungen nach IAS 39 zum Hedge Accounting Schriften zum Revisionswesen Herausgegeben von Professor Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge und Professor Dr. Hans-Jürgen Kirsch 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only

Mehr

4.3. Impairment von Eigenkapitalinstrumenten Wertaufholung Fremdkapitalinstrumente Eigenkapitalinstrumente

4.3. Impairment von Eigenkapitalinstrumenten Wertaufholung Fremdkapitalinstrumente Eigenkapitalinstrumente Grundlagen 3 zu erfassen. 108 Auch bei verbrieften Fremdkapitalinstrumenten kann die Ursache für ein impairment nur bonitätsbedingt sein: Der Bilanzierende erwartet nicht, dass die vertraglichen cash fl

Mehr

Notes. Handbuch für den IFRS-Anhang. Von Prof. Dr. Peter Leibfried Ingo Weber und Benjamin Rummel. 3., neu bearbeitete Auflage

Notes. Handbuch für den IFRS-Anhang. Von Prof. Dr. Peter Leibfried Ingo Weber und Benjamin Rummel. 3., neu bearbeitete Auflage Notes Handbuch für den IFRS-Anhang Von Prof. Dr. Peter Leibfried Ingo Weber und Benjamin Rummel 3., neu bearbeitete Auflage 1. Auflage 2006 2. Auflage 2009 3. Auflage 2015 Alle Rechte vorbehalten Erich

Mehr

Inhalt. IAS 39: Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung

Inhalt. IAS 39: Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 I. Arten von Finanzinstrumenten... 4 II. Sicherungsgeschäfte - Hedge Accounting... 6 3. Anwendungsbereich... 7 4. Wesentliche Inhalte...

Mehr

IAS 39 - Hedge Accounting bei Banken und Auswirkungen des allgemeinen Fair value-ansatzes

IAS 39 - Hedge Accounting bei Banken und Auswirkungen des allgemeinen Fair value-ansatzes IAS 39 - Hedge Accounting bei Banken und Auswirkungen des allgemeinen Fair value-ansatzes Frankfurt, 2. Juli 2001 Referent: Dr. Oliver Fink Gliederung Ausgangslage Anforderungen des IAS 39 Ausblick auf

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 IFRS 9 Finanzinstrumente Kapitel 2 IAS 24 Angaben über Beziehungen zu nahe stehenden Unternehmen und Personen

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 IFRS 9 Finanzinstrumente Kapitel 2 IAS 24 Angaben über Beziehungen zu nahe stehenden Unternehmen und Personen XI Inhaltsverzeichnis Vorwort.................................................................. V Einleitung................................................................ VII Inhaltsübersicht...........................................................

Mehr

Financial Instruments - Neuerungen bei der Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen. IFRS Forum 16. 12. 2011

Financial Instruments - Neuerungen bei der Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen. IFRS Forum 16. 12. 2011 Financial Instruments - Neuerungen bei der Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen IFRS Forum 16. 12. 2011 Agenda Überblick Zielsetzung der Neuregelung Voraussetzungen für Hedge Accounting Buchungsregeln

Mehr

Eigenkapital versus Fremdkapital nach IFRS

Eigenkapital versus Fremdkapital nach IFRS Eigenkapital versus Fremdkapital nach IFRS von KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG 1. Auflage Eigenkapital versus Fremdkapital nach IFRS KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft

Mehr

Immaterielle Vermögenswerte und Goodwill nach IFRS

Immaterielle Vermögenswerte und Goodwill nach IFRS Vahlens IFRS Praxis Immaterielle Vermögenswerte und Goodwill nach IFRS Bewertung, Bilanzierung und Berichterstattung von Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Martin Lutz-Ingold 1. Auflage Immaterielle Vermögenswerte

Mehr

Edition Wirtschaft und Recht Herausgegeben von Prof. Dr. Andreas Wien

Edition Wirtschaft und Recht Herausgegeben von Prof. Dr. Andreas Wien Edition Wirtschaft und Recht Herausgegeben von Prof. Dr. Andreas Wien Edition Wirtschaft und Recht Band Wertberichtigungen auf Forderungen an Kunden eines Kreditinstituts Bilanzierung, Bewertung und Übernahmemöglichkeiten

Mehr

Die Bilanzierung von Commodity-Hedges nach International Financial Reporting Standards (IFRS)

Die Bilanzierung von Commodity-Hedges nach International Financial Reporting Standards (IFRS) Die Bilanzierung von Commodity-Hedges nach International Financial Reporting Standards (IFRS) DISSERTATION der Universität St. Gallen, Hochschule fllr Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften (HSG)

Mehr

Projekt im Schwerpunkt A

Projekt im Schwerpunkt A Projekt im Schwerpunkt A Studiengang Wirtschaftsrecht Wintersemester 2003 / 2004 Christian Ferstl / Lothar Ihrig Finanzinstrumente IAS 39 Ansatz und Bewertung von Finanzinstrumenten Prof. Dr. Friedemann

Mehr

Konzernabschluss nach IFRS

Konzernabschluss nach IFRS Vahlens IFRS Praxis onzernabschluss nach IFRS onsolidierung und Bilanzierung von Prof Dr Sven Hayn, Dr Michael Grüne 1 Auflage onzernabschluss nach IFRS Hayn / Grüne schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

IFRS 9: Neue Regelungen für Finanzinstrumente

IFRS 9: Neue Regelungen für Finanzinstrumente IFRS 9: Neue Regelungen für Finanzinstrumente Rechnungslegung Versicherungen UpDate 2010 23. November 2010 / Thomas Smrekar Änderung des IAS 39 in Folge der Finanzmarktkrise - Vermeidung prozyklischer

Mehr

BILANZEN I. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch. Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007.

BILANZEN I. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch. Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007. BILANZEN I Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007. I II Grundlagen des Jahresabschlusses 1 Die Einordnung des handelsrechtlichen

Mehr

Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS)

Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) www.boeckler.de Mai 2011 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) Kapitel 7 Wertpapiere Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Informationen

Mehr

Financial Instruments Neuerungen bei der Bilanzierung nach IFRS. Dipl.-Kfm. Jens Berger, CPA Director, IFRS Centre of Excellence

Financial Instruments Neuerungen bei der Bilanzierung nach IFRS. Dipl.-Kfm. Jens Berger, CPA Director, IFRS Centre of Excellence Financial Instruments Neuerungen bei der Bilanzierung nach IFRS Dipl.-Kfm. Jens Berger, CPA Director, IFRS Centre of Excellence Inhalt Einleitung 3 Projektplan 5 Ansatz und Bewertung 7 Wertminderungen

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) 25.11.2015 L 307/11 VERORDNUNG (EU) 2015/2173 R KOMMISSION vom 24. November 2015 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1126/2008 zur Übernahme bestimmter internationaler Rechnungslegungsstandards gemäß

Mehr

1. Ziele des Standards im Überblick

1. Ziele des Standards im Überblick Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definition... 3 3. Anwendungsbereich... 7 4. Negativabgrenzung... 8 5. Wesentliche Inhalte... 9 I. Erstmalige Erfassung von Finanzinstrumenten... 9 II.

Mehr

Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS

Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen 6., komplett überarbeitete Auflage von StB Dr. Rainer Buchholz Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen

Mehr

140 DZ BANK Geschäftsbericht 2010 » 04

140 DZ BANK Geschäftsbericht 2010 » 04 140 DZ BANK Die Kapitalkonsolidierung wird nach der Erwerbsmethode gemäß IAS 27 i.v.m. IFRS 3 durch die Verrechnung der Anschaffungskosten eines Tochterunternehmens mit dem Konzernanteil am zum jeweiligen

Mehr

Bilanzierung von Financial Instruments nach. International Financial Reporting Standards. Darstellung der Grundlagen. IAS 32 / 39 (rev.

Bilanzierung von Financial Instruments nach. International Financial Reporting Standards. Darstellung der Grundlagen. IAS 32 / 39 (rev. Bilanzierung von Financial Instruments nach International Financial Reporting Standards Darstellung der Grundlagen IAS 32 / 39 (rev. 2003) Paul Scharpf Bilanzierung von Financial Instruments nach International

Mehr

Diskussionsforum. Financial Guarantee Contracts and Credit Insurance

Diskussionsforum. Financial Guarantee Contracts and Credit Insurance Diskussionsforum Exposure Draft to amend IAS 39 and IFRS 4: Financial Guarantee Contracts and Credit Insurance Deutscher Standardisierungsrat Berlin, 14. Juli 2004-1- DRSC e.v./ 14. Juli 2004 Intention

Mehr

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis... XVII. Abkürzungsverzeichnis... XIX

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis... XVII. Abkürzungsverzeichnis... XIX IX Abbildungs- und Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XIX A. Grundlagen der Untersuchung... 1 I. Einführung... 1 1. Einleitung und Problemstellung... 1 2. Untersuchungsziel... 2 3. Untersuchungsaufbau...

Mehr

Vorwort 1. I. Einführung 3. II. Grundstruktur des Regelwerks der IFRS/IAS 5. III. Immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen 15

Vorwort 1. I. Einführung 3. II. Grundstruktur des Regelwerks der IFRS/IAS 5. III. Immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen 15 Vorwort 1 I. Einführung 3 II. Grundstruktur des Regelwerks der IFRS/IAS 5 1. Rechtsgrundlagen 5 2. Aufbau und Zielsetzung, Bestandteile der IFRS-Rechnungslegung 7 3. Ansatz- und Bewertungsmaßstäbe 8 4.

Mehr

Ausgewählte Kapitel aus Rechnungslegung und Prüfung

Ausgewählte Kapitel aus Rechnungslegung und Prüfung Klaus-Peter Naumann Ausgewählte Kapitel aus Rechnungslegung und Prüfung Bewertungseinheiten IDW RS HFA 35 (SoSe 2013) Gliederung Einführung Begriff und Arten von Bewertungseinheiten Voraussetzungen für

Mehr

Inhaltsverzeichnis. IAS 39: Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung

Inhaltsverzeichnis. IAS 39: Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung Inhaltsverzeichnis 1. Ziele des Standards im Überblick... 1 2. Definitionen... 1 3. Arten von Finanzinstrumenten... 3 3.1 Derivate oder derivative Finanzinstrumente... 3 3.2 Sicherungsgeschäfte - Hedge

Mehr

Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis a Aktivische Fair-Value-Option Begründung A55 empirische Untersuchung A9, A11 Handlungsempfehlungen H19 ff. Nutzung A51 ff. Voraussetzung A50 Wahlrecht A50 Altersversorgungsplan K9 Anteilsbasierte Vergütung

Mehr

WP/StB Professor Dr. Klaus-Peter Naumann. Die Überarbeitung von IAS 39 (WS 2010/2011)

WP/StB Professor Dr. Klaus-Peter Naumann. Die Überarbeitung von IAS 39 (WS 2010/2011) WP/StB Professor Dr. Klaus-Peter Naumann Die Überarbeitung von IAS 39 (WS 2010/2011) 1 Überblick 1. Projekthistorie 2. Projektübersicht 3. Classification and Measurement (Phase I) 4. Amortised Cost and

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Vorwort... III Abkürzungsverzeichnis... XIII 1. Einführung: Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung in Österreich... 1 1.1 UGB... 1 1.1.1 Einzelabschluss... 1 1.1.2 Exkurs: Konzernabschluss...

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umsatz... 19.634 18.400 Umsatzkosten... 13.994 13.095 Bruttoergebnis vom Umsatz... 5.640 5.305 Forschungs- und

Mehr

International Financial Reporting Standards (in Millionen EUR)

International Financial Reporting Standards (in Millionen EUR) 256 International Financial Reporting Standards 1 Vorbemerkung Aufgrund der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates betreffend die Anwendung der International Financial Reporting Standards

Mehr

Heft 175. IFRS im landwirtschaftlichen Rechnungswesen HLBS. Auswirkungen einer möglichen Einführung - Dr. Christian Janze. 1.

Heft 175. IFRS im landwirtschaftlichen Rechnungswesen HLBS. Auswirkungen einer möglichen Einführung - Dr. Christian Janze. 1. Schriftenreihe des Hauptverbandes der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen e.v. Heft 175 IFRS im landwirtschaftlichen Rechnungswesen Auswirkungen einer möglichen Einführung - Dr. Christian

Mehr

Inhaltsübersicht. Jaskolski, Torsten Akquisitionsmethode und Bewertung immaterieller Verm 2013

Inhaltsübersicht. Jaskolski, Torsten Akquisitionsmethode und Bewertung immaterieller Verm 2013 Inhaltsübersicht 1. Einleitung 1 1.1. Problemstellung 1 1.2. Zielsetzung der Arbeit 4 1.3. Gang der Untersuchung 5 2. Grundlagen der Rechnungslegung und der Hintergrund zum TAB 8 2.1. Funktionen der kapitalmarktorientierten

Mehr

nach IFRS Bewertungsverfahren Umsetzungstechnik Fallstudie Von Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst Prof. Dr. Reinhard Heyd Dr.

nach IFRS Bewertungsverfahren Umsetzungstechnik Fallstudie Von Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst Prof. Dr. Reinhard Heyd Dr. Unternehmensbewertung nach IFRS Bewertungsverfahren Umsetzungstechnik Fallstudie Von Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst Prof. Dr. Reinhard Heyd Dr. Matthias Popp ERICH SCHMIDT VERLAG Vorwort Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis V IX XV XVII Abkürzungs Verzeichnis XXI 1 Warum die Mittelstandsfinanzierung in das Blickfeld rückt - Einführung r 1 2 Weshalb Risikoorientierung notwendig

Mehr

Finanzinstrumente. Erstmalige Bewertung. Anschaffungskosten AVAILABLE FOR SALE

Finanzinstrumente. Erstmalige Bewertung. Anschaffungskosten AVAILABLE FOR SALE 1 Finanzinstrumente Finanzaktiva (Financial Assets) Finanzpassiva (Financial Liabilities) Erstmalige Bewertung Folgebewertung Erstmalige Bewertung Folgebewertung Anschaffungskosten + Transaktionskosten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XV. Erstes Kapitel: Grundlagen internationaler Rechnungslegung...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XV. Erstes Kapitel: Grundlagen internationaler Rechnungslegung... Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Erstes Kapitel: Grundlagen internationaler Rechnungslegung... 1 1. Gründe für internationale Rechnungslegung... 1 2.

Mehr

Internationale Bilanzbuchhaltung und Rechnungslegung

Internationale Bilanzbuchhaltung und Rechnungslegung Internationale Bilanzbuchhaltung und Rechnungslegung Kompendium für IHK-Bilanzbuchhalter Von Prof. Dr. Carsten Padberg und Dr. Thomas Padberg 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen und dargestellt anhand von Fallbeispielen Forderungen und Verbindlichkeiten in Fremdwährung

Mehr

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens mittels IAS/IFRS Wussow

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens mittels IAS/IFRS Wussow Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen 37 Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens mittels IAS/IFRS Unter Berücksichtigung der wertorientierten Unternehmenssteuerung von

Mehr

Internationale Bilanzierung Teil 13

Internationale Bilanzierung Teil 13 Internationale Bilanzierung Teil 13 Dr. Aldo C. Schellenberg Universität Bern SS 2007 Mittwoch 14-18 Uhr schellenberg@iuc.unibe.ch Agenda Konzernrechnung > IAS 21: Auswirkungen von Änderungen der Wechselkurse

Mehr

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades eines. Doktors der Wirtschaftswissenschaften. (Dr. rer. pol.)

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades eines. Doktors der Wirtschaftswissenschaften. (Dr. rer. pol.) Kapitalabgrenzung und Einordnung der hybriden Finanzinstrumente nach IFRS und ihre Auswirkungen auf den Jahresabschluss und die Kennzahlen von Kapitalgesellschaften Dissertation zur Erlangung des akademischen

Mehr

planmäßige Abschreibung an Fuhrpark 20

planmäßige Abschreibung an Fuhrpark 20 Lösungen zu Kapitel 23: Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte und aufgegebene Geschäftsbereiche Aufgabe 1 Ein unter IFRS 5 klassifizierter Vermögenswert muss gemäß IFRS 5.7 im gegenwärtigen

Mehr

Kapitel 2 Änderungen zu IFRS 7 Finanzinstrumente: Angaben... 7. Kapitel 3 Änderungen zu IFRS 9 Finanzinstrumente... 21

Kapitel 2 Änderungen zu IFRS 7 Finanzinstrumente: Angaben... 7. Kapitel 3 Änderungen zu IFRS 9 Finanzinstrumente... 21 IX Inhaltsübersicht Kapitel 1 Änderungen zu IFRS 1 Erstmalige Anwendung der International Financial Reporting Standards............ 1 Kapitel 2 Änderungen zu IFRS 7 Finanzinstrumente: Angaben..................................................

Mehr

Hedges of a Net Investment in a Foreign Operation

Hedges of a Net Investment in a Foreign Operation IFRIC Draft Interpretation D 22 Hedges of a Net Investment in a Foreign Operation Dr. Martin Schmidt Berlin, 2. Oktober 2007-1 - IFRIC D 22 Hintergrund funktionale Währung einer Foreign Operation (Zweigstelle,

Mehr

Distribution of Non-cash Assets to Owners

Distribution of Non-cash Assets to Owners IFRIC Draft Interpretation D23 Distribution of Non-cash Assets to Owners (Unbare Ausschüttungen an Anteilseigner) Öffentliche Diskussionsrunde des DRSC e.v. Berlin / 18. April 2008 I II Gliederung Vorstellung

Mehr

Bilanz zum 31. Dezember 2007 1. Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar 2007 bis 31. Dezember 2007 2. Anhang 2007 3

Bilanz zum 31. Dezember 2007 1. Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar 2007 bis 31. Dezember 2007 2. Anhang 2007 3 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2007 der Axel Springer Medien Accounting Service GmbH Berlin (vormals: Sechsundvierzigste Media Vermögensverwaltungsgesellschaft mbh) Bilanz zum 31. Dezember 2007 1 Gewinn-

Mehr

Kapitel 2 Internationalisierung der deutschen Rechnungslegung 33

Kapitel 2 Internationalisierung der deutschen Rechnungslegung 33 XI Vorwort zur sechsten Auflage Inhattsübersicht Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Verzeichnis der kurzzitierten Literatur V IX XVII XXV XXIX XXXI Kapitel 1 Theorie der Rechnungslegung

Mehr

Synopse der Rechnungslegung nach HGB und IFRS

Synopse der Rechnungslegung nach HGB und IFRS Vahlens IFRS Praxis Synopse der Rechnungslegung nach HGB und IFRS Eine qualitative Gegenüberstellung von Prof. Dr. Michael Hommel, Prof. Dr. Jens Wüstemann, Muriel Benkel, Jannis Bischof, Florian Franke,

Mehr

2., von Deloitte Österreich (Hrsg.) LexisNexis* ARD Orac

2., von Deloitte Österreich (Hrsg.) LexisNexis* ARD Orac 2., von Deloitte Österreich (Hrsg.) LexisNexis* ARD Orac Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 1. Auflage...: :... '....'.:.;.-... VI Autorenverzeichnis '".. : XIII Literaturverzeichnis,..'...'.'..'... XVII

Mehr

Internationale Rechnungslegun

Internationale Rechnungslegun Bernhard Pellens/Rolf Uwe Fülbier Joachim Gassen/Thorsten Sellhorn 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.

Mehr

Rechnungslegung von Financial Instruments nach IAS 39

Rechnungslegung von Financial Instruments nach IAS 39 ASSURANCE AND ADVISORY BUSINESS SERVICES Rechnungslegung von Financial Instruments nach IAS 39 Eine Darstellung der Bilanzierung auf der Basis von IAS 32 und IAS 39 (revised 2003) 3. überarbeitete Auflage

Mehr

SICHERUNGSINSTRUMENTE, STRUKTURIERTE PRODUKTE, FREMDWÄHRUNGSPOSITIONEN WP/STB MAG. DR. HANS- CHRISTIAN HEU

SICHERUNGSINSTRUMENTE, STRUKTURIERTE PRODUKTE, FREMDWÄHRUNGSPOSITIONEN WP/STB MAG. DR. HANS- CHRISTIAN HEU SICHERUNGSINSTRUMENTE, STRUKTURIERTE PRODUKTE, FREMDWÄHRUNGSPOSITIONEN WP/STB MAG. DR. HANS- CHRISTIAN HEU ÜBERBLICK Einleitung Begriffsabgrenzung Anwendung in der Praxis (außerhalb des Banken-/Versicherungssektors)

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage... 5 Vorwort zur ersten Auflage... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 19 1. Herkunft und Grundlagen der IFRS... 21 1.1. Woher kommen die IFRS?... 21 1.2. Das

Mehr

Grundzüge der Corporate Finance

Grundzüge der Corporate Finance Grundzüge der Corporate Finance Einführung in die Investition und Finanzierung mit Aufgaben und Lösungen Von Dr. Carsten Padberg Dr. Thomas Padberg ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der

Mehr

Die Angabevorschriften des IFRS 7

Die Angabevorschriften des IFRS 7 International Financial Reporting Standards Die Angabevorschriften des IFRS 7 Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen sind allgemeiner Natur und nicht auf die spezielle Situation einer Einzelperson

Mehr

Sabine Wussow. Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesen mittels IAS / IFRS

Sabine Wussow. Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesen mittels IAS / IFRS 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Sabine Wussow Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesen

Mehr

Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens

Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens Wirtschaft Alexander Sablatnig Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens Insbesondere des Firmenwertes - nach nationaler und internationaler Rechnungslegung Magisterarbeit Alexander Sablatnig

Mehr

Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach HGB und IFRS: Unterschiede in Ansatz und Bewertung

Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach HGB und IFRS: Unterschiede in Ansatz und Bewertung Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach HGB und IFRS: Unterschiede in Ansatz und Bewertung Bearbeitet von Armando Agusevski Erstauflage 2015. Taschenbuch. 72 S. Paperback ISBN 978 3 95934 821 8 Format

Mehr

Inhalt. IAS 21: Auswirkungen von Wechselkursänderungen

Inhalt. IAS 21: Auswirkungen von Wechselkursänderungen Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 4 4. Wesentliche Inhalte... 5 I. Bedeutung der funktionalen Währung für den Konzernabschluss... 5 II. Bedeutung

Mehr

Internationale Rechnungslegung

Internationale Rechnungslegung Bernhard Pellens/Rolf Uwe Fülbier/Joachim Gassen Internationale Rechnungslegung IFRS/IAS mit Beispielen und Fallstudie 5., überarbeitete und erweiterte Auflage unter Mitarbeit von Andreas Bonse, Nils Crasselt,

Mehr

Vereinbarkeit internationaler Konzernrechnungslegung mit handelsrechtlichen Grundsätzen 2., überarb. Auflage

Vereinbarkeit internationaler Konzernrechnungslegung mit handelsrechtlichen Grundsätzen 2., überarb. Auflage Vereinbarkeit internationaler Konzernrechnungslegung mit handelsrechtlichen Grundsätzen 2., überarb. Auflage Empfehlungen des Arbeitskreises Externe Unternehmensrechnung" der Schmalenbach-Gesellschaft

Mehr

IFRS fokussiert IFRS 9 Neue Vorschriften zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten

IFRS fokussiert IFRS 9 Neue Vorschriften zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten IFRS Centre of Excellence Juli 2014 IFRS fokussiert IFRS 9 Neue Vorschriften zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten Das Wichtigste in Kürze Die Entwicklung neuer Vorschriften zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten

Mehr

Handbuch Financial Due Diligence

Handbuch Financial Due Diligence Luise Hölscher, Anke Nestler und Ralf Otto Handbuch Financial Due Diligence Professionelle Analyse deutscher Unternehmen bei Unternehmenskäufen BICtNTENNIAL '- jffl 1 8 0 7 «WILEY 2007! >.,., Jr BICENTENNIAL

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsübersicht. Darstellungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsübersicht. Darstellungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis XI Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Darstellungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis IX XI XVII XXI XXVII A. Problemstellung, Zielsetzung und Gang der Untersuchung

Mehr

Spezialfonds und Bilanzierung nach IAS/US-GAAP

Spezialfonds und Bilanzierung nach IAS/US-GAAP Spezialfonds und Bilanzierung nach IAS/US-GAAP Johann Wolfgang Goethe-Universität, 3. Juli 2001 Dr. Oliver Fink Veronika Gloßner Gliederung Das Investmentgeschäft Einordnung Rechtliche Grundlagen Marktumfeld

Mehr

Inhaltsübersicht 1 Einleitung A. Zielsetzung und -gruppe B. Begriffliche Abgrenzungen C. Anforderungen der Rechnungslegung

Inhaltsübersicht 1 Einleitung A. Zielsetzung und -gruppe B. Begriffliche Abgrenzungen C. Anforderungen der Rechnungslegung Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 11 Literaturverzeichnis 14 1 Einleitung 17 A. Zielsetzung und -gruppe 17 B. Begriffliche Abgrenzungen 18 C. Anforderungen der Rechnungslegung 19 D. Aufbau des Praxisleitfadens

Mehr

Rechnungslegung für komplexe Sachverhalte

Rechnungslegung für komplexe Sachverhalte Bergische Universität Wuppertal Fachbereich B Wirtschaftswissenschaft Schumpeter School of Business and Economics Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung Prof. Dr. Stefan Thiele MWiWi 1.12

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 23 Die Abgrenzungskriterien zu Non-Investment Properties 60

Inhaltsverzeichnis. 23 Die Abgrenzungskriterien zu Non-Investment Properties 60 Geleitwort des Herausgebers Vorwort des Verfassers Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Verzeichnis der Übersichten Verzeichnis der Anhänge V XI XIII XV XXIII XXIX

Mehr

Der Konzernabschluss nach Handelsgesetzbuch (HGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS)

Der Konzernabschluss nach Handelsgesetzbuch (HGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS) www.boeckler.de September 2011 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Der Konzernabschluss nach Handelsgesetzbuch (HGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS) Kapitel 3 Abgrenzung des Konsolidierungskreises

Mehr

ein realistisches Bild von den Wertansätzen machen können. sowie zur Behandlung von Fehlbeträgen und Überschüssen vorgeschrieben sind.

ein realistisches Bild von den Wertansätzen machen können. sowie zur Behandlung von Fehlbeträgen und Überschüssen vorgeschrieben sind. Gegenüberstellung Anhang zur und Anhang zum (1) Im Anhang sind zu den Posten der die angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden anzugeben und so zu erläutern, dass sachverständige Dritte sich anhand

Mehr

2. Ausgewählte Bilanzierungsaspekte nach IFRS

2. Ausgewählte Bilanzierungsaspekte nach IFRS Gliederung 2. Ausgewählte Bilanzierungsaspekte nach IFRS 2.1 Immaterielle Vermögenswerte im Anlagevermögen 22Sachanlagevermögen 2.2 2.3 Wertminderungen im Anlagevermögen 24Vorräte 2.4 und langfristige

Mehr

Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de

Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Leseprobe zu Heuser/Theile (Hrsg.) IFRS-Handbuch Einzel und Konzernabschluss 5. neu bearbeitete Auflage, 2012, 1520 Seiten, gebunden, 16 x 24cm ISBN 978

Mehr

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. von

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. von IFRS Praxishandbuch Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen von WP/StB Karl Petersen Dr. Kleeberg & Partner GmbH, München Dipl.-Betriebswirt (FH) Florian Bansbach BANSBACH GmbH, Stuttgart

Mehr

Wertpapiere an Bank 120 T. Bank an Wertpapiere 120 T

Wertpapiere an Bank 120 T. Bank an Wertpapiere 120 T Lösungen zu Kapitel 17: Finanzinstrumente Aufgabe 1 Teilaufgabe a) Aktien A (Available-for-sale, Anlagevermögen) HGB: 01.02.13 Wertpapiere an Bank 120 T AK als Wertobergrenze keine Buchung 03.07.14 Bank

Mehr

Cashflow-Reporting und Cashflow-Analyse

Cashflow-Reporting und Cashflow-Analyse Wissenschaftliche Schriften zur Wirtschaftsprüfung Herausgegeben vom Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.v. (IDW) Cashflow-Reporting und Cashflow-Analyse Konzeption, Normierung, Gestaltungspotenzial

Mehr

IFRS aktuell. Inhalt. Nachrichten zu den aktuellen Entwicklungen der IFRS. Ausgabe 10, Februar 2014

IFRS aktuell. Inhalt.  Nachrichten zu den aktuellen Entwicklungen der IFRS. Ausgabe 10, Februar 2014 www.pwc.at Nachrichten zu den aktuellen Entwicklungen der IFRS IFRS aktuell Ausgabe 10, Februar 2014 Inhalt EU-Endorsement... 2 Übersicht über neue Standards und Interpretationen... 2 Endgültige Veröffentlichungen...

Mehr

Neue Rechnungslegungsvorschriften für Schweizer Banken mehr als nur Kosmetik. Building Competence. Crossing Borders.

Neue Rechnungslegungsvorschriften für Schweizer Banken mehr als nur Kosmetik. Building Competence. Crossing Borders. Neue Rechnungslegungsvorschriften für Schweizer Banken mehr als nur Kosmetik Building Competence. Crossing Borders. Dieter Meyer, Dozent für Financial Accounting & Reporting dieter.meyer@zhaw.ch, Finance

Mehr

Rechnungslegung von Bau unternehmen nach HGB und IFRS im Vergleich

Rechnungslegung von Bau unternehmen nach HGB und IFRS im Vergleich Schriftenreihe des Lehrstuhls für Baubetrieb und Projektmanagement ibb - Institut für Baumaschinen und Baubetrieb Nicole Pähz Rechnungslegung von Bau unternehmen nach HGB und IFRS im Vergleich Shaker Verlag

Mehr

2. Die bilanzielle Behandlung ausgewählter originärer Finanzinstrumente

2. Die bilanzielle Behandlung ausgewählter originärer Finanzinstrumente 2. Die bilanzielle Behandlung ausgewählter originärer Finanzinstrumente 2.1. Originäre Finanzinstrumente im UGB Unter 2.1.1 wird die bilanzielle Behandlung von Eigenkapitalinstrumenten im UGB anhand von

Mehr

Kundensegmentierung, Risikodialog und Risikomanagement für gehobene Privatkunden

Kundensegmentierung, Risikodialog und Risikomanagement für gehobene Privatkunden Kundensegmentierung, Risikodialog und Risikomanagement für gehobene Privatkunden Eine Betrachtung aus finanzmarktökonomischer Sicht DISSERTATION der Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-,

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen Sicherungsgeschäfte Auf einen

Mehr

Konzernabschluss 2012

Konzernabschluss 2012 174 Konzernabschluss 2012 Note 39 Kategorien von Finanzinstrumenten Die e, s und Wertansätze der finanziellen Vermögenswerte (aktivseitige Finanzinstrumente) setzen sich zum 31. Dezember 2012 bzw. 31.

Mehr

Anlage E1. Vermögens- und Erfolgsausweis Auslandstöchter nach 59a BWG IAS/FINREP. gemäß 12 Abs. 1 VERA-V

Anlage E1. Vermögens- und Erfolgsausweis Auslandstöchter nach 59a BWG IAS/FINREP. gemäß 12 Abs. 1 VERA-V BGBl. II - Ausgegeben am 18. März 2010 - Nr. 88 1 von 13 Anlage E1 Vermögens- und Erfolgsausweis Auslandstöchter nach 59a BWG IAS/FINREP gemäß 12 Abs. 1 VERA-V Bankleitzahl des meldepflichtigen Kreditinstituts

Mehr

Stand: 31.12.2007. Verfasser Titel erschienen in: Verlag, Ort Jg./Heft/Aufl./Datum Seiten VGW-S. ISBN/ISSN

Stand: 31.12.2007. Verfasser Titel erschienen in: Verlag, Ort Jg./Heft/Aufl./Datum Seiten VGW-S. ISBN/ISSN Ranker, Daniel Ranker, Daniel Quantitative Auswirkungen der IFRS-Rechnungslegung auf das Bilanzbild in Deutschland Ernüchterung statt Enthusiasmus Die Bilanzwert der International Financial Reporting Standards

Mehr

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik Volker H. Peemöller Bilanzanalyse und Bilanzpolitik Einführung in die Grundlagen 3., aktualisierte Auflage GABLER r VII Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V XI XIII

Mehr

Grundwissen: Rechnungslegung für Aktuare Klausur 2013 Seite: 1 von 10. Zugelassene Hilfsmittel: Kontenplan und nicht programmierbarer Taschenrechner.

Grundwissen: Rechnungslegung für Aktuare Klausur 2013 Seite: 1 von 10. Zugelassene Hilfsmittel: Kontenplan und nicht programmierbarer Taschenrechner. Grundwissen: Rechnungslegung für Aktuare Klausur 2013 Seite: 1 von 10 Vorbemerkungen Prüfen Sie bitte, ob die Ihnen vorliegende Klausur vollständig ist. Sie muss 4 Aufgaben enthalten. Maximal sind 90 Punkte

Mehr

Bilanzierung in Fällen

Bilanzierung in Fällen Reiner Quick/Matthias Wolz Bilanzierung in Fällen Grundlagen, Aufgaben und Lösungen nach HGB und IFRS 5., überarbeitete Auflage 2012 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis

Mehr

Reverse Acquisitions

Reverse Acquisitions 1 Begriff: - Unternehmen A erlangt Eigentum an den Anteilen des Unternehmens B - A Emittiert im Rahmen des Tausches Stimmrechtsaktien - Die ehemaligen Anteilseigner von B erhalten so die Stimmrechtsmehrheit

Mehr

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Allgemeine Abkürzungen. Abkürzungen zu Literatur und Fußnoten. Symbolverzeichnis.

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Allgemeine Abkürzungen. Abkürzungen zu Literatur und Fußnoten. Symbolverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Allgemeine Abkürzungen Abkürzungen zu Literatur und Fußnoten Symbolverzeichnis VIII VIII X XIV XVI 1 Einleitung 1 1.1 Fragestellung 1 1.2 Abgrenzung

Mehr

Anhang und Lagebericht nach IFRS

Anhang und Lagebericht nach IFRS Vahlens IFRS Praxis Anhang und Lagebericht nach IFRS Prinzipien, Anforderungen, Strukturierung von Prof. Dr. Norbert rawitz, Christina Hartmann, Jens albitzer, Carolin arthaus, Dietmar Lange, Vera Wermers

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen Finanzinstrumente: Finanzielle

Mehr

Diskontierung in der Internationalen Rechnungslegung

Diskontierung in der Internationalen Rechnungslegung Diskontierung in der Internationalen Rechnungslegung Anwendungsbereiche und Konzepte. Bearbeitet von Dipl.-Ök. Jens Freiberg Online-Version inklusive. 2010. Buch. XXVIII, 217 S. ISBN 978 3 482 60591 8

Mehr

VII. Inhaltsverzeichnis

VII. Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abbildungsverzeichnis... XII Tabellenverzeichnis...XIV Abkürzungsverzeichnis...XVI Teil 1: Bilanzierung nach HGB... 1 I. Grundlagen der handelsrechtlichen Rechnungslegung...

Mehr

Thomas Werner/Thomas Padberg. Bankbilanzanalyse. 1. Auflage 2002. 2002 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Thomas Werner/Thomas Padberg. Bankbilanzanalyse. 1. Auflage 2002. 2002 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Thomas Werner/Thomas Padberg Bankbilanzanalyse 1. Auflage 2002 2002 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart VII Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V XI XIII XVII 1 Einleitung

Mehr

Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting

Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting Bilanzierung nach HGB und IAS 39 Von Dr. Christian Schwarz Erich Schmidt Verlag Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek

Mehr

IFRS Update. Auf einen Blick: IFRS 9 Der Standardentwurf des IASB zu Hedge Accounting

IFRS Update. Auf einen Blick: IFRS 9 Der Standardentwurf des IASB zu Hedge Accounting IFRS Update Auf einen Blick: IFRS 9 Der Standardentwurf des IASB zu Hedge Accounting Im Rahmen des Projekts zur Ablösung von IAS 39 Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung hat das IASB am 7. September

Mehr