Prüfungsfragen mit Antworten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prüfungsfragen mit Antworten"

Transkript

1 Gerd. A. Scherer Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker-Handwerk Berufliches Aufbauwissen Elektrotechnik und Unfallverhütung für Gesellen - Meister - Techniker 6. Auflage ULB Darmstadt VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach

2 Inhalt Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze Einführung - Grundlagen Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. Satzung für das Prüf- und Zertifizierungswesen des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. Anforderungen an die im Bereich der Elektrotechnik tätigen Personen Fundstelle VDE 0022: VDE 0024: VDE : Seite Gruppe 1: Energieanlagen Errichten von Niederspannungsanlagen Maximal zulässige Längen von Kabeln und Leitungen unter Berücksichtigung des Schutzes bei indirektem Berühren, des Schutzes bei Kurzschluss und des Spannungsfalls Anwendungsbereich; Zweck und Grundsätze Zusammenfassung der deutschsprachigen Begriffe Bestimmungen allgemeiner Merkmale Schutz gegen elektrischen Schlag Schutz gegen thermische Einflüsse Schutz von Kabeln und Leitungen bei Überstrom Schutz von Niederspannungsanlagen bei Erdschlüssen in Netzen mit höherer Spannung Schutz bei Überspannungen infolge atmosphärischer Einflüsse oder von Schaltvorgängen Schutz gegen elektromagnetische Störungen (EMI) in Anlagen von Gebäuden Schutz gegen Unterspannung VDE 0100 Beiblatt 5: VDE : VDE Beiblatt 1: VDE : VDE : VDE /Al: VDE : VDE : VDE : VDE : VDE : VDE :

3 Trennen und Schalten VDE : * Anwendung der Schutzmaßnahmen Auswahl von Schutzmaßnahmen als Funktion äußerer Einflüsse; Brandschutz bei besonderen Risiken oder Gefahren Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel; Allgemeine Bestimmungen Kabel- und Leitungsanlagen Begrenzung des Temperaturanstiegs bei Schnittstellenanschlüssen Zulässige Strombelastbarkeit Schutz bei Überlast, maximal zulässige Kabel- und Leitungslängen zur Einhaltung des zulässigen Spannungsfalls und der Abschaltbedingungen Schaltgeräte und Steuergeräte Geräte zum Trennen und Schalten Erdung, Schutz- und Potentialausgleichsleiter Steckvorrichtungen, Schalter und Installationsgeräte Niederspannungs-Stromerzeugungsanlagen Leuchten und Beleuchtungsanlagen Elektrische Anlagen für Sicherheitszwecke Teil 6-61: Prüfungen - Erstprüfungen Räume mit Badewanne oder Dusche mit Änderung 1 Becken von Schwimmbädern und andere Becken Räume mit elektrischen Sauna-Heizgeräten Baustellen Landwirtschaftliche und gartenbauliche Anwesen Besondere Festlegungen für landwirtschaftliche Betriebsstätten Leitfähige Bereiche mit begrenzter Bewegungsfreiheit Elektrische Anlagen auf Campingplätzen und in Caravans Medizinisch genutzte Bereiche VDE : VDE : VDE : VDE Beiblatt 1: VDE : VDE Berichtigung 1: VDE Beiblatt 1: VDE Beiblatt 2: VDE : VDE : siehe auch VDE : VDE : VDE : VDE : VDE : VDE : VDE : VDE : VDE /Al: VDE : VDE : VDE : VDE : VDE : VDE : VDE : VDE :

4 Medizinisch genutzte Bereiche - Informationen zur Anwendung Ausstellungen, Shows und Stände Beleuchtungsanlagen im Freien Elektrische Anlagen auf Fahrzeugen oder in transportablen Baueinheiten Bauliche Anlagen für Menschenansammlungen Fliegende Bauten, Wagen und Wohnwagen nach Schaustellerart Unterrichtsräume mit Experimentiereinrichtungen Elektrische Anlagen in Möbeln und ähnlichen Einrichtungsgegenständen Hilfsstromkreise Aufstellen und Anschließen von Schaltanlagen und Verteilern Elektrische Betriebsstätten und abgeschlossene elektrische Betriebsstätten Hausanschlüsse in öffentlichen Kabelnetzen Niederspannungsstromkreise in Hochspannungsschaltfeldern Feuchte und nasse Bereiche und Räume und Anlagen im Freien Zusätzlicher Schutz bei direktem Berühren in Wohnungen durch Schutzeinrichtungen mit 7 ^ ^ 30 ma in TN- und TT-Systemen Fußboden- und Decken-Flächenheizungen Errichten und Betreiben elektrischer Prüfanlagen Besondere Festlegungen für landwirtschaftliche Betriebsstätten Betrieb von elektrischen Anlagen - Allgemeine Festlegungen Sicherheitsbeleuchtungsanlagen Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von Maschinen - Allgemeine Anforderungen Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche Teil 14: Elektrische Anlagen für gefährdete Bereiche (ausgenommen Grubenbaue) Elektrische Betriebsmittel zur Verwendung in Bereichen mit brennbarem Staub - Teil 14: Auswahl und Errichten Teil 10: Einteilung der explosionsgefährdeten Bereiche VDE Beiblatt 1: VDE : VDE : VDE : VDE : VDE : VDE : VDE : VDE : VDE : VDE : VDE : VDE : VDE : VDE : VDE : VDE 0104: VDE : Einordnung siehe VDE : VDE : VDE : VDE : VDE : VDE : VDE :

5 ' ' l'i AHgemeine Grundsätze Risiko-Management * ä&utz von baulichen Anlagen und Personen Elektrische und elektronische Systeme in baulichen Anlagen Grund- und Sicherheitsregeln für die Mensch-Maschine- Schnittstelle Kennzeichnung von Leitungen durch Farben oder numerische Zeichen VDE : * VDE : * VDE : * VDE : * * Vornorm VDE 0198: Gruppe 2: Energieleiter Kennzeichnung der Adern von Starkstromkabeln und isolierten Leitungen mit Nennspannungen bis 1000 Volt Teil 1 Ergänzende nationale Festlegungen Kennzeichnung der Adern von Kabeln/Leitungen und flexiblen Leitungen durch Farben Verwendung von Kabeln und isolierten Leitungen für Starkstromanlagen Teil 3 Allgemeines für Leitungen Teil 4 Empfohlene Werte für die Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen für feste Verlegung in und an Gebäuden und von flexiblen Leitungen VDE : VDE : VDE : VDE : Gruppe 3: Isolierstoffe Gruppe 4: Messen, Steuern, Prüfen Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code) Schutzarten durch Gehäuse (IK-Code) Gruppe 5: Maschinen, Umformer Gruppe 6: Installationsmaterial, Schaltgeräte Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen- Typgeprüfte und partiell typgeprüfte Kombinationen Schutz gegen elektrischen Schlag - Schutz gegen unabsichtliches direktes Berühren gefährlicher aktiver Teile zz. nicht besetzt VDE : VDE : VDE /Al: zz. nicht besetzt VDE : VDE :

6 Gruppe 7: Gebrauchsgeräte, Arbeitsgeräte Instandsetzung, Änderung und Prüfung 1 elektrischer Geräte Allgemeine Anforderungen Wiederholungsprüfung an elektrischen Geräten Gruppe 8: Informationstechnik Fernmeldetechnik Allgemeine Begriffe, Anforderungen und Prüfungen für die Sicherheit der Anlagen und Geräte Erdung und Potentialausgleich Anwendung von Maßnahmen für Potentialausgleich und Erdung in Gebäuden mit Einrichtungen der Informationstechnik Informationstechnik - Installation von Kommunikationsverkabelung - Installationsplanung und -praktiken in Gebäuden Elektrische Systemtechnik für Heim und Gebäude (ESHG) Teil 9-1 Installationsanforderungen - Verkabelung von Zweidrahtleitungen ESHG Klasse 1 Gefahrenmeldeanlagen (GMA) für Brand, Einbruch und Überfall Teil 1 Allgemeine Festlegungen Teil 2 Festlegungen für Brandmeldeanlagen (BMA) Teil 3 Festlegungen für Einbruch- und Überfallmeldeanlagen Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste Teil 11: Sicherheitsanforderungen VDE : VDE0701-l/Al: VDE 0702: VDE 0702 Berichtigung 1: VDE : VDE : VDE : VDE : VDE Berichtigung 1: V D E : VDE : VDE : VDE : VDE : BGFE-Regelwerk (Auszug) BG-Vorschriften Grundsätze der Prävention Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Arbeitsmedizinische Vorsorge Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung am Arbeitsplatz Lärm BGV Al Stand: BGV A 2 Stand: BGV A 3 Stand: BGV A4 Stand: BGV A 8 Stand: BGV B 3 Stand:

7 Bauarbeiten Winden, Hub- und Zuggeräte Arbeiten mit Schussapparaten Fahrzeuge Verwendung von Flüssiggas Leitern und Tritte BGV C 22 Stand: BGV D 8 Stand: BGV D 9 Stand: BGV D 29 Stand: BGV D 34 Stand: BGV D 36 Stand: BG-Regeln Arbeiten unter Spannung Betreiben von Arbeitsmitteln BGRA2 EntwurfStand: BGR 500 Stand: BG-Informationen Anleitung zur Ersten Hilfe Die gesetzliche Unfallversicherung Erste Hilfe im Betrieb Kennzeichnung von Arbeitsbereichen in elektrischen Anlagen mit U N > 1 kv BGI 503 Stand: BGI 506 Stand: BGI 509 Stand: BGI 758 Stand: Musteraufgabe 1 Musteraufgabe

Inhalt. Gruppe 0: Fundstelle Seite Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung Grundlagen

Inhalt. Gruppe 0: Fundstelle Seite Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung Grundlagen Inhalt Gruppe 0: Fundstelle Seite Allgemeine Grundsätze Einführung Grundlagen Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE Verband VDE 0022:1994-09 11 der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v.

Mehr

Inhalt. Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung Grundlagen VDE 0022:2008-08 11

Inhalt. Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung Grundlagen VDE 0022:2008-08 11 Inhalt Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze Einführung Grundlagen Fundstelle Seite Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. Dokumente der Elektrotechnik

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ordner 1

Inhaltsverzeichnis Ordner 1 Inhaltsverzeichnis Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze Geleitwort des ZVEH Einführungen Grundlagen Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE 0022:2008-08 VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik

Mehr

Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk

Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk Berufliches Aufbauwissen Elektrotechnik und Unfallverhütung für Gesellen - Meister - Techniker Bearbeitet von Gerd A. Scherer

Mehr

Neue und geänderte VDE- Bestimmungen. für das Errichten von. Niederspannungsanlagen

Neue und geänderte VDE- Bestimmungen. für das Errichten von. Niederspannungsanlagen Ing. Burkhard Schulze Bundesbeauftragter für das Normenwesen im ZVEH Neue und geänderte VDE- Bestimmungen für das Errichten von Niederspannungsanlagen Stand August 2003 VDE-Bestimmung DIN VDE 0100 (VDE

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-16006-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-16006-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-16006-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 26.02.2015 bis 02.06.2018 Ausstellungsdatum: 26.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Das neue Vorschriften- und Regelwerk der DGUV 2014 Umsteigehilfe der wichtigsten Vorschriften, Informationen, Regeln und Grundsätze auf einen Blick

Das neue Vorschriften- und Regelwerk der DGUV 2014 Umsteigehilfe der wichtigsten Vorschriften, Informationen, Regeln und Grundsätze auf einen Blick Das neue Vorschriften- und Regelwerk der DGUV 2014 Umsteigehilfe der wichtigsten Vorschriften, Informationen, Regeln und Grundsätze auf einen Blick Das Vorschriften- und Regelwerk der DGUV richtet sich

Mehr

Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk

Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk Berufliches Aufbauwissen Elektrotechnik und Unfallverhütung für Gesellen - Meister - Techniker Bearbeitet von Gerd A. Scherer

Mehr

6 Durchführen der Prüfung elektrischer Geräte

6 Durchführen der Prüfung elektrischer Geräte 6 Durchführen der Prüfung elektrischer Geräte In den Kapiteln 2 bis 4 wurden die rechtlichen und die technischen Grundlagen der Prüfungen sowie die erforderlichen Maßnahmen genannt, die von den Betreibern

Mehr

Ihre Verantwortung wächst mit der NIN-2010 Mit dieser Broschüre wächst Ihr Wissen über die Neuerungen

Ihre Verantwortung wächst mit der NIN-2010 Mit dieser Broschüre wächst Ihr Wissen über die Neuerungen Ihre Verantwortung wächst mit der NIN-2010 Mit dieser Broschüre wächst Ihr Wissen über die Neuerungen Das ist neu in der NIN 2010 Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen und Steckdosen Verschaffen Sie sich einen

Mehr

BGV A 3 * Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979, in der Fassung vom 1. Januar BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift HVBG

BGV A 3 * Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979, in der Fassung vom 1. Januar BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift HVBG Diese Nachdruckfassung wurde auf Grund der Inkraftsetzung der Unfallverhütungsvorschrift Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit", die die Ordnungsnummer BGV A2 erhalten hat, zum 1. Januar 2005

Mehr

Inhalt. Vorwort zur 1. Ausgabe... 5. Vorwort zur 2. Ausgabe... 6. Vorwort zur 3. Ausgabe... 7

Inhalt. Vorwort zur 1. Ausgabe... 5. Vorwort zur 2. Ausgabe... 6. Vorwort zur 3. Ausgabe... 7 Inhalt Vorwort zur 1. Ausgabe............................................ 5 Vorwort zur 2. Ausgabe............................................ 6 Vorwort zur 3. Ausgabe............................................

Mehr

Verzeichnis weiterer Normen zur erweiterten Auswahl für das Elektrotechniker-Handwerk Januar 2016

Verzeichnis weiterer Normen zur erweiterten Auswahl für das Elektrotechniker-Handwerk Januar 2016 Die Norm ist nicht alles: die Einhaltung von Normen allein entbindet nicht von der Beurteilung des Einzelfalles bei der Ausführung elektrotechnischer Arbeiten. Aber schon die Nichteinhaltung der aktuellen

Mehr

14 Schutz bei Überspannungen

14 Schutz bei Überspannungen Mehr Informationen zum Titel 14 Schutz bei Überspannungen Nach DIN VDE 0100-100 Abschnitt 131.6 gelten für den Schutz bei Überspannungen folgende Grundsätze: Personen und Nutztiere müssen gegen Verletzungen

Mehr

TU Berlin Projektlabor SoSe 2013 David Erler Schutzmaßnahmen

TU Berlin Projektlabor SoSe 2013 David Erler Schutzmaßnahmen TU Berlin Projektlabor SoSe 2013 David Erler 17.05.2013 1 I. Gefahren im Umgang mit dem elektr. Strom II. III. IV. Wirkungen Folgen Verhalten bei Unfällen durch Strom Sicherheitsbestimmungen Arbeiten an

Mehr

Ausbildung zum/zur Elektroniker/in

Ausbildung zum/zur Elektroniker/in Ausbildung zum/zur Elektroniker/in Inhalt die drei Ausbildungsordner enthalten: Einführungsheft Themenhefte Formelsammlung Ausbildungsnachweise Lösungs-CDs für die Ausbilder für die drei Fachrichtungen:

Mehr

Dieser Leitfaden befindet sich im Entwurf. Vollständigkeit und Richtigkeit wird nicht garantiert! Prüfung elektrischer Anlagen (VDE )

Dieser Leitfaden befindet sich im Entwurf. Vollständigkeit und Richtigkeit wird nicht garantiert! Prüfung elektrischer Anlagen (VDE ) Dieser Leitfaden befindet sich im Entwurf. Vollständigkeit und Richtigkeit wird nicht garantiert! Prüfung elektrischer Anlagen (VDE 0100-600) Leitfaden für das Prüfen eines TN-Netzes Vor der ersten Inbetriebnahme

Mehr

Überspannungsschutz Neues aus DIN VDE 0100

Überspannungsschutz Neues aus DIN VDE 0100 Wer mehr weiß und kann, hat den besseren Überblick www.bfe.de Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V. 26123 Oldenburg, Donnerschweer Straße 184 Telefon: 0441 34092-0 Fax: 0441

Mehr

Hilfe zum Umstieg. Die vollständige Transferliste erhalten Sie über die Homepage der DGUV. Infos und Download unter: www.dguv.

Hilfe zum Umstieg. Die vollständige Transferliste erhalten Sie über die Homepage der DGUV. Infos und Download unter: www.dguv. Hilfe zum Umstieg Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Vorschriften, Informationen, Regeln und Grundsätze auf einen Blick für den erweiterten Bereich Flurförderzeuge. Die vollständige

Mehr

Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eg. Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik

Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eg. Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eg Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik 1 Gründung 1928 in Mainz 2 Ausbildung im Wandel der Zeit Challenges posed by new technologies 3 Unsere

Mehr

Normenreihe DIN VDE 0100 " Errichten von Niederspannungsanlagen"

Normenreihe DIN VDE 0100  Errichten von Niederspannungsanlagen Normen zum Workshop beim eplanerforum Mai 2012 Seite 1 Normenreihe DIN VDE 0100 " Errichten von Niederspannungsanlagen" Achtung: die nachfolgende Auflistung beinhaltet nicht alle Teile der Normenreihe,

Mehr

Sicherheitsanforderungen

Sicherheitsanforderungen VDE-Sc h r iftenrei he Normen verständlich 6 Sicherheitsanforderungen für Antennen und Kabelnetze Erläuterungen zu - DIN EN 60728-11 (VDE 0855 Teil 1):2005 Kabelnetze und Antennen für Fernsehsignale, Tonsignale

Mehr

ÖVE/ÖNORM E /A2

ÖVE/ÖNORM E /A2 ÖVE/ÖNORM E 8001-1/A2 Ausgabe: 2003-11-01 Auch Normengruppe 330 ICS 29.240.01 Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis 51000 V und 41500 V Teil 1: Begriffe und Schutz gegen elektrischen

Mehr

Steckdose SCHUKO mit FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 4708 xx. Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteübersicht (Bild 1)

Steckdose SCHUKO mit FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 4708 xx. Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteübersicht (Bild 1) Steckdose SCHUKO mit FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 4708 xx Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte unter Einhaltung

Mehr

Merkblatt für vorübergehend angeschlossene Anlagen

Merkblatt für vorübergehend angeschlossene Anlagen Merkblatt für vorübergehend angeschlossene Anlagen im Versorgungsgebiet der Energie Waldeck-Frankenberg GmbH - nachstehend Netzbetreiber (NB) genannt - Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Festlegungen... 2

Mehr

EAB ELEKTROANLAGENBAU BARTH LTD. Informiert über die BGV A2 (VBG4)

EAB ELEKTROANLAGENBAU BARTH LTD. Informiert über die BGV A2 (VBG4) EAB ELEKTROANLAGENBAU BARTH LTD. Informiert über die BGV A2 (VBG4) BGV A2 (VBG 4) Elektrische Anlagen und Betriebsmittel (vom 01.04.79, Quelle BG Aktualisierte Fassung 1998) Inhaltsübersicht 1 Geltungsbereich

Mehr

Photovoltaik Risiken und Schutzmaßnahmen bei Brand. Foto: FF Forst FEUERWEHR FILDERSTADT

Photovoltaik Risiken und Schutzmaßnahmen bei Brand. Foto: FF Forst FEUERWEHR FILDERSTADT Photovoltaik Risiken und Schutzmaßnahmen bei Brand Foto: FF Forst Solaranlagen Solarthermie Photovoltaik 1.000 V DC 120 V DC Gefahr Gleichstrom? Lebensgefahr (Gefahr des Kammerflimmers bereits ab 80 ma)

Mehr

Gutachten. Ing.- und Sachverständigenbüro für Elektrotechnik Helmut Klein

Gutachten. Ing.- und Sachverständigenbüro für Elektrotechnik Helmut Klein Öff. best. und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer zu Köln Ing.- und Sachverständigenbüro Helmut Klein An der Brennerei 37-45, 50170 Kerpen Herrn Andreas Montag Otto-Hahn-Straße 154 503117

Mehr

Lehrplan (neu) Bearbeitungstechnik (1. Semester) [20 Lektionen] Bearbeitungstechnik (2. Semester) [20 Lektionen]

Lehrplan (neu) Bearbeitungstechnik (1. Semester) [20 Lektionen] Bearbeitungstechnik (2. Semester) [20 Lektionen] Lehrplan Montageelektriker/in Bearbeitungstechnik (1. Semester) [20 Lektionen] Werkstoffe Werkstoffe Einteilung der Stoffe Bedeutung der Stoffe mechanische, elektrische Eigenschaften der Stoffe Thermisches

Mehr

3 Potentialausgleich. Mehr Informationen zum Titel. 3.1 Einführung. 3.2 Standortbestimmung des Schutzpotentialausgleichs

3 Potentialausgleich. Mehr Informationen zum Titel. 3.1 Einführung. 3.2 Standortbestimmung des Schutzpotentialausgleichs Mehr Informationen zum Titel 3 Potentialausgleich 3.1 Einführung Der bisher übliche Begriff Hauptpotentialausgleich taucht in neueren Normen nicht mehr auf. Stattdessen wurde der Begriff Schutzpotentialausgleich

Mehr

VII. Inhaltsverzeichnis

VII. Inhaltsverzeichnis VII 1 Stromkreise...1 1.1 Elektrische Spannung...2 1.2 Elektrischer Strom...5 1.3 Ohmsches Gesetz...8 1.4 Strom- und Spannungsarten...11 1.4.1 Gleichstrom und Gleichspannung...11 1.4.2 Wechselstrom und

Mehr

Bauweisen und Kosten von Kurzzeitanschlüssen der regionetz

Bauweisen und Kosten von Kurzzeitanschlüssen der regionetz Bauweisen und Kosten von Kurzzeitanschlüssen der regionetz Inhalt 1. Allgemeines 2 1.1 Geltungsbereich.. 2 1.2 Gültigkeitsdauer.. 2 1.3 Normen und Regeln... 2 1.4 Technische Hinweise.. 3 2. Baustrom/ Provisorische

Mehr

Prüfbericht für netzgekoppelte Photovoltaik-Systeme gemäß VDE 0126-23 (DIN EN 62446), Anhang A

Prüfbericht für netzgekoppelte Photovoltaik-Systeme gemäß VDE 0126-23 (DIN EN 62446), Anhang A Prüfbericht für netzgekoppelte Photovoltaik-Systeme gemäß VDE 0126-23 (DIN EN 62446), Anhang A Anlagenstandort: Geprüfte Stromkreise: Ausrichtung: Dachneigung: Blatt 1 von 5 Inbetriebnahme, Einspeise-Stromzähler

Mehr

Totally Integrated PowerTM. Siemens AG 2010. Alle Rechte vorbehalten.

Totally Integrated PowerTM. Siemens AG 2010. Alle Rechte vorbehalten. Totally Integrated PowerTM Referent Kaufmann Michael Humboldtstrasse 59 90459 Nürnberg Seite 2 10/2010 Thema Telefon: 0911 433 8536 Fax: 0911 433 8287 Mail: michael.kaufmann@siemens.com Region / Sektor

Mehr

Sicherheitsbeleuchtungsanlage

Sicherheitsbeleuchtungsanlage Normen national und international Wie ist eine Sicherheitsbeleuchtungsanlage zu errichten? Wer regelt für die Sicherheitsbeleuchtung die: Errichtung VDE 0100 VDE 0100 / 560 VDE 0100 / 718 DIN EN 50172

Mehr

Tore-Produktnorm DIN EN Tore ohne Feuer- und Rauchschutzeigenschaften

Tore-Produktnorm DIN EN Tore ohne Feuer- und Rauchschutzeigenschaften Tore-Produktnorm DIN EN 13241-1 Tore ohne Feuer- und Rauchschutzeigenschaften Warum europäische Normen? Die Europäische Union hat zum Ziel, einen gemeinsamen Binnenmarkt zu schaffen, um die Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Aktuelle Normen und Übergangsbestimmungen. Insert image here. Insert image here. Reinhard Opitz 0170 6357332

Aktuelle Normen und Übergangsbestimmungen. Insert image here. Insert image here. Reinhard Opitz 0170 6357332 Insert image here Aktuelle Normen und Übergangsbestimmungen aus DIN VDE Insert image here Reinhard Opitz 0170 6357332 Der erste Elektro- Unfall 1879 berichtete die Zeitschrift für angewandte Elektrizitätslehre:

Mehr

Wir planen und fertigen Schalt- und Steuerschränke nach Ihren Vorgaben und Bedürfnissen.

Wir planen und fertigen Schalt- und Steuerschränke nach Ihren Vorgaben und Bedürfnissen. Firmenportrait Kompetenz & Know-how Wir planen und fertigen Schalt- und Steuerschränke nach Ihren Vorgaben und Bedürfnissen. Mit uns verwirklichen Sie erfolgreich kleine und große Projekte im Schaltschrankbau

Mehr

Elektrisch ableitfähige Fußbodensysteme

Elektrisch ableitfähige Fußbodensysteme Elektrostatische Grundlagen Maßgebliche Größen im Bereich der Elektrostatik sind elektrische Ladungen. Alle Gegenstände und Personen enthalten positive und negative elektrische Ladungen, die sich normalerweise

Mehr

Kurzdarstellung der Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung und der BGV A 3

Kurzdarstellung der Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung und der BGV A 3 HARTMUT HARDT Rechtsanwalt Kurzdarstellung der Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung und der BGV A 3 Mai 2010 Annenstraße 137 58453 Witten an der Ruhr Tel.: 02302-956133 Fax: 02302-956136

Mehr

ASI. Elektrischer Strom - Gefahren und Schutzmaßnahmen. ASI - Arbeits-Sicherheits-Informationen - BGN ASI 3.10

ASI. Elektrischer Strom - Gefahren und Schutzmaßnahmen. ASI - Arbeits-Sicherheits-Informationen - BGN ASI 3.10 ASI Elektrischer Strom - Gefahren und Schutzmaßnahmen ASI 3.10 ASI - Arbeits-Sicherheits-Informationen - BGN 2 ASI Elektrischer Strom - Gefahren und Schutzmaßnahmen Themenübersicht 1. Einführung 4 2. Gefahren

Mehr

Elektrischer Strom Gefahren und Schutzmaßnahmen

Elektrischer Strom Gefahren und Schutzmaßnahmen Arbeits- Sicherheits- Informationen BGN Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten e / 05 3.10.0/08 Elektrischer Strom Gefahren und Schutzmaßnahmen Einführung Elektrizität ist die am weitesten

Mehr

16 Verlegen von Leitungen und Kabeln der Starkstromversorgung gemäß DIN VDE 0100, DIN VDE 0298 und DIN 18015-1

16 Verlegen von Leitungen und Kabeln der Starkstromversorgung gemäß DIN VDE 0100, DIN VDE 0298 und DIN 18015-1 16 Verlegen von Leitungen und Kabeln der Starkstromversorgung gemäß DIN VDE 0100, DIN VDE 0298 und DIN 18015-1 16.1 Allgemeines Das richtige Verlegen von Kabeln und Leitungen gehört mit zu den Grundvoraussetzungen

Mehr

Batterien in PV Anlagen

Batterien in PV Anlagen Gefährdungen beim Betrieb und bei gestörter Batterieanlage ovag Netz AG Volker Müller, Arbeitssicherheit,/ Umweltschutz 2013-01-23 30.01.2013-1 - Bauvorschriften Viel Information über Batterie Systeme

Mehr

Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen bei Oberschwingungsströmen

Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen bei Oberschwingungsströmen Dipl.-Ing. Bernd Siedelhofer, ABB STOTZ-KONTAKT, Heidelberg, 09-2013 Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen bei Oberschwingungsströmen August 2013 Slide 1 Übersicht Bernd Siedelhofer 06221 / 701-592

Mehr

ÖVE/ÖNORM E 8065. Errichtung elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen

ÖVE/ÖNORM E 8065. Errichtung elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen BGBl. II - Ausgegeben am 30. Jänner 2006 - Nr. 33 1 von 11 Auch Normengruppe 330 E 8065 Ausgabe: 2005-08-01 Ersatz für siehe Vorwort ICS 29.260.20 Errichtung elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten

Mehr

Schutzbereiche für die Anwendung von Leuchten im Badezimmer

Schutzbereiche für die Anwendung von Leuchten im Badezimmer Schutzbereiche für die Anwendung von Leuchten im Badezimmer Badezimmer sind Feuchträume. Wo Elektrizität und Feuchtigkeit zusammentreffen, ist besondere Vorsicht geboten. Im Interesse der Sicherheit gibt

Mehr

IK und Apparatekunde und Unfall 1/15. Unfallschema: ABC : Technische Berufsschule Zürich

IK und Apparatekunde und Unfall 1/15. Unfallschema: ABC : Technische Berufsschule Zürich IK und Apparatekunde und Unfall 1/15 Unfallschema: ABC : IK und Apparatekunde und Unfall 2/15 1. Welches sind die drei wichtigsten Forderungen bei der Erstellung von Elektroinstallationen? 2. Welcher Unterschied

Mehr

Elektrische Sicherheit in Steuer- und Hilfsstromkreisen

Elektrische Sicherheit in Steuer- und Hilfsstromkreisen 1 Elektrische Sicherheit in Steuer- und Hilfsstromkreisen Die steigenden Anforderungen an die Betriebs- und Unfallsicherheit von Maschinen und Anlagen erfordern umfassende Maßnahmen, um Mensch und Maschine

Mehr

Vertragspartner Bau der Gesellschaft für Technische Überwachung mbh. E Autos Ladestationen, Anschlüsse, Leitungsverlegung, Brandschutz in der Praxis

Vertragspartner Bau der Gesellschaft für Technische Überwachung mbh. E Autos Ladestationen, Anschlüsse, Leitungsverlegung, Brandschutz in der Praxis V o r t r a g Fachvortrag Elektro Fahrzeuge und Ladestationen E Autos Ladestationen, Anschlüsse, Leitungsverlegung, Brandschutz in der Praxis Seite 1 1 Inhaltsverzeichnis Referent Einführung Grundlagen

Mehr

Inhalt Vorwort 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen 2 Transformatoren

Inhalt Vorwort 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen 2 Transformatoren Vorwort... 5 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen... 13 1.1 Komplexe Rechnung... 13 1.2 Symmetrische Komponenten... 17 1.3 Vektorrechnung... 22 1.4 Physikalische Grundlagen... 27 1.4.1 Allgemeines...

Mehr

Verordnung über den Schutz der Dienstnehmer vor Gefahren durch den elektrischen Strom in der Land- und Forstwirtschaft (NÖ LFW ES-VO)

Verordnung über den Schutz der Dienstnehmer vor Gefahren durch den elektrischen Strom in der Land- und Forstwirtschaft (NÖ LFW ES-VO) Verordnung über den Schutz der Dienstnehmer vor Gefahren durch den elektrischen Strom in der Land- und Forstwirtschaft (NÖ LFW ES-VO) 9020/14 0 Stammverordnung 68/05 2005-08-12 Blatt 1-6 1. Novelle 21/07

Mehr

Gesamtverantwortlicher BGI 810 (Leitfaden) Punkt 2.1 / Veranstaltungsleiter - Betreiber-Verantwortung gem. 38 MVStättV. Tel.

Gesamtverantwortlicher BGI 810 (Leitfaden) Punkt 2.1 / Veranstaltungsleiter - Betreiber-Verantwortung gem. 38 MVStättV. Tel. Checkliste spezifische Betriebsvorschriften Seite 1 Titel der Produktion / Veranstaltung : Ort : Datum : Beginn : Uhr Pause ca. : Uhr Ende gepl. : Uhr Anzahl Besucher ca. : Personen Anzahl Mitwirkende

Mehr

Datenblatt LM-10-150-xx-xx

Datenblatt LM-10-150-xx-xx Datenblatt LM-10-150-xx-xx NEU MIT MARKEN LEDs Flexibles, teilbares LED-Band mit selbstklebender Rückseite RoHS konform +++ warm weiß +++ neutral weiß +++ kalt weiß ++++ Abmessungen: Gesamtlänge: 4.500

Mehr

Neue Vorschrift zum Blitz- und Überspannungsschutz Teil 2

Neue Vorschrift zum Blitz- und Überspannungsschutz Teil 2 Fotolia.com Gunnar Assmy ENERGY Neue Vorschrift zum Blitz- und Überspannungsschutz Teil 2 Um Personen und die technischen Einrichtungen zu schützen, wird bei Photovoltaikanlagen ein Blitz- und/oder Überspannungsschutz

Mehr

Vorübergehend angeschlossene Anlagen Merkblatt für die Stromversorgung von Baustellen, Schaustellerbetriebe, Festbeleuchtung usw.

Vorübergehend angeschlossene Anlagen Merkblatt für die Stromversorgung von Baustellen, Schaustellerbetriebe, Festbeleuchtung usw. Für den Netzanschluss sind Anschlussschränke oder Anschlussverteilerschränke nach DIN VDE 0660, Teil 501, bereitzustellen. Ein in das Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers (NB) eingetragener Elektroinstallateur

Mehr

Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Einrichtungen zur Entstaubung Stand

Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Einrichtungen zur Entstaubung Stand Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Einrichtungen zur Entstaubung Stand 09.2010 Fachausschuss Steine und Erden/Glas und Keramik Prüf- und Zertifizierungsstelle im DGUV-Test Theodor-Heuss-Str.

Mehr

Explosionsschutzdokument nach 6 BetrSichV

Explosionsschutzdokument nach 6 BetrSichV nach 6 BetrSichV Allgemeine Angaben: Formblatt 1 Name und Adresse des Unternehmens Zuständige BG Mitgliedsnummer Betriebsstätte Verantwortlich für die Beurteilung Explosionsgefährdete Bereiche 1 Explosionsgefahr

Mehr

Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Einrichtungen zur Entstaubung

Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Einrichtungen zur Entstaubung Prüfgrundsätze Ausgabe: Dezember 2005 Entstaubungseinrichtungen Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Einrichtungen zur Entstaubung Fachausschüsse Steine und Erden Prüf- und Zertifizierungsstelle

Mehr

1.5 Downloadverzeichnis

1.5 Downloadverzeichnis Seite 1 1.5 1.5 Zu den Dokumenten aus dem gelangen Sie über Ihren Downloadbereich des Werks. Die Zugangsdaten zum Download - bereich entnehmen Sie bitte dem Kapitel 1.4 Onlinezugang. 1 Vorlagen, Arbeitshilfen

Mehr

Verlegearten und Strombelastbarkeit von Kabeln/Leitungen Nach DIN VDE /August 2003

Verlegearten und Strombelastbarkeit von Kabeln/Leitungen Nach DIN VDE /August 2003 Technische Information Verlegearten und Strombelastbarkeit von Kabeln/Leitungen Nach DIN VDE 0298-4/August 2003 Gegenüber der Ausgabe von April 998 sind neu hinzugekommen: Auswirkung von Oberwellen strömen

Mehr

Merkblatt. Verlegung von Kabel und Leitungen in Starkstromanlagen und Datennetzwerken

Merkblatt. Verlegung von Kabel und Leitungen in Starkstromanlagen und Datennetzwerken Merkblatt Verlegung von Kabel und Leitungen in Starkstromanlagen und Datennetzwerken Stand: 05/2006 Die Inhalte unserer Merkblätter informieren zu bestimmten Sachthemen. Sie basieren auf den derzeit gültigen

Mehr

EMF an Arbeitsplätzen

EMF an Arbeitsplätzen EMF an Arbeitsplätzen Aktuelle Arbeitsschutzregelungen in Deutschland Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse, Köln EMF Regelungen in Deutschland Arbeitsschutz Öffentlichkeit BGV

Mehr

2., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2008

2., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2008 VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 113 m ш Fehlerstrom-Uberwachung in elektrischen Anlagen Grundlagen, Anwendungen und Technik der Differenzstrommessung in Wechselund Gleichspannungssystemen DIN EN

Mehr

Erkennen Alarmieren Steuern

Erkennen Alarmieren Steuern Erkennen Alarmieren Steuern vom Rauchwarnmelder zur BMA Reinhard Eberl-Pacan Vortrag Brandschutz Akademie Berlin Fasanenstraße 44 in 10719 Berlin-Wilmersdorf Tel. +49 700 900 950 Fax: +49 30 8700 800 940

Mehr

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion 7PM03 Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion Bedienungsanleitung Bedienelemente: 1. Ein/Aus - Schalter 2. Feststellknopf für Ein/Aus - Schalter 3. Drehzahleinstellung (stufenlos) 4. Klett-Schleiftell

Mehr

Rechtssicherheit praxisorientiert herstellen. Detlef Hofmann 20. September 2012

Rechtssicherheit praxisorientiert herstellen. Detlef Hofmann 20. September 2012 Rechtssicherheit praxisorientiert herstellen Detlef Hofmann 20. September 2012 Aktuelle Rechtsänderungen 2 Rechtspyramide Unternehmerpflichten (Delegation an die Beauftragten) Kennen Sie alle wesentlichen

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management NV-Drehdimmer. Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management NV-Drehdimmer. Bedienungsanleitung mit Druck- Wechselschalter mit Druck- Wechselschalter Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Schwere Verletzungen,

Mehr

Umgang mit Lasern. Tipps

Umgang mit Lasern. Tipps Tipps Laser müssen vom Hersteller entsprechend ihrem Gefährdungspotenzial in Laserklassen eingeteilt werden, aufsteigend von Klasse 1 (ungefährlich) bis Klasse 4 (sehr gefährlich). Machen Sie sich mit

Mehr

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen DE Montageanleitung Kleinspannungsstecker und 60003220 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Unterschiede in BG-Vorschriften und GUV-Vorschriften (Musterunfallverhütungsvorschriften) 1. Grundsätze der Prävention (BGV A1-GUV-V A1)

Unterschiede in BG-Vorschriften und GUV-Vorschriften (Musterunfallverhütungsvorschriften) 1. Grundsätze der Prävention (BGV A1-GUV-V A1) Unterschiede in BG-Vorschriften und GUV-Vorschriften (Musterunfallverhütungsvorschriften) 1. Grundsätze der Prävention (BGV A1-GUV-V A1) redaktionell BGV A1 Verwendung des Begriffs BG 32 Ordnungswidrigkeiten

Mehr

.10 Hängende Systeme: Anschlüsse und Verbindungen der Leiter müssen als Schraubklemme oder schraubenlose Verbindungen ausgeführt sein.

.10 Hängende Systeme: Anschlüsse und Verbindungen der Leiter müssen als Schraubklemme oder schraubenlose Verbindungen ausgeführt sein. 7.15 Kleinspannungsbeleuchtungsanlagen.10 Hängende Systeme: Anschlüsse und Verbindungen der Leiter müssen als Schraubklemme oder schraubenlose Verbindungen ausgeführt sein. Sie müssen an Wänden oder Decken

Mehr

Schaltberechtigung. Die Ernennung zum Schaltberechtigten bzw. die Erteilung der Schaltberechtigung soll durch den Unternehmer schriftlich erfolgen.

Schaltberechtigung. Die Ernennung zum Schaltberechtigten bzw. die Erteilung der Schaltberechtigung soll durch den Unternehmer schriftlich erfolgen. Schaltberechtigung 1. Organisatorischer und arbeitsrechtlicher Hintergrund 2. Voraussetzungen sind - persönliche Qualifikation (Selbstsicherheit, Gesundheit, Eignung, Neigung) - Kenntnisse der Vorschriften

Mehr

Begleitheft. Bediengeräte in explosionsgefährdeten Bereichen. Teilenummer: Version: 2

Begleitheft. Bediengeräte in explosionsgefährdeten Bereichen. Teilenummer: Version: 2 Begleitheft Bediengeräte in explosionsgefährdeten Bereichen Teilenummer: 80 860.680 Version: 2 Datum: 25.04.2006 Gültig für: BT07AM Version Datum Änderungen 1 22.07.2005 Erstausgabe 2 25.04.2006 Kapitel

Mehr

Isolationswiderstand

Isolationswiderstand Der Isolationswiderstand hat für die Verhütung von Sach- und Personenschäden und die Betriebssicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln eine besondere Bedeutung. Zum einen ist er die Basis

Mehr

Lösungen für Sport- und Veranstaltungsstätten

Lösungen für Sport- und Veranstaltungsstätten Lösungen für Sport- und Veranstaltungsstätten Lösungen für Sport- und Veranstaltungsstätten Hier geht es zur Sache: viele begeisterte Menschen, spannende Spiele und überwältigende Konzerte. Gut zu wissen,

Mehr

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG Anlage 9 3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG Vorgabe von Beurteilungsmaßstäben: 1. Anhänge 1-5 BetrSichV 2. 16 GefStoffV (Ermittlungspflicht des Arbeitgebers bzgl. Umgang mit Gefahrstoffen)

Mehr

Meßpraxis Schutzmaßnahmen VDE0100

Meßpraxis Schutzmaßnahmen VDE0100 Martin Voigt Meßpraxis Schutzmaßnahmen VDE0100 Messen und Prüfen: Isolations- und Erdungswiderstand, Schleifenimpedanz, Fehlerstrom-Schutzeinrichtung Mit 119 Abbildungen und 45 Tabellen Fachliche Beratung:

Mehr

UMG 103. UMG 103 Universalmessgerät für die Hutschiene. GridVis Analyse-Software. Oberschwingungen. Messgenauigkeit 0,5. Modbus-Schnittstelle

UMG 103. UMG 103 Universalmessgerät für die Hutschiene. GridVis Analyse-Software. Oberschwingungen. Messgenauigkeit 0,5. Modbus-Schnittstelle Oberschwingungen GridVis Analyse-Software Modbus-Schnittstelle Messgenauigkeit 0,5 Universalmessgerät für die Hutschiene Kommunikation Protokolle: Modbus RTU / Slave Schnittstelle RS485 Spannungsqualität

Mehr

Safety bei Swisscom Regel Arbeit an Niederspannungsanlagen (036)

Safety bei Swisscom Regel Arbeit an Niederspannungsanlagen (036) Safety bei Swisscom Gefährdungen Elektr. Schlag (Muskelkrämpfe, Atemstillstand) Verbrennungen, Brände, Herzfunktionsunregelmässigkeiten (Flimmern, Stillstand) Referenzierte Grundlagen Elektrizitätsgesetz

Mehr

Ex-Schutz. Explosionen physikalische Grundlagen:

Ex-Schutz. Explosionen physikalische Grundlagen: Ex-Schutz Explosionen physikalische Grundlagen: Voraussetzung für eine Explosion ist das gleichzeitige Vorhandensein der drei Komponenten "Brennbarer Stoff in fein verteilter Form", Sauerstoff und eine

Mehr

Raimond Werdin Vorsitzender des Fachausschusses Brandmeldetechnik des BHE e.v.

Raimond Werdin Vorsitzender des Fachausschusses Brandmeldetechnik des BHE e.v. Raimond Werdin Vorsitzender des Fachausschusses Brandmeldetechnik des BHE e.v. 1 Übersicht Anwendungsbereiche Anforderungen an Bestandteile Planung/Projektierung Montage/Installation Inbetriebsetzung Betrieb

Mehr

Leitungsanlagen von SAA Anforderungen an die Kabelanlagen

Leitungsanlagen von SAA Anforderungen an die Kabelanlagen Leitungsanlagen von SAA Anforderungen an die Kabelanlagen Geltendes Regelwerk DIN VDE-Normen / Informationstechnik DIN VDE 0833-4 GMA für Brand, Einbruch und Überfall Festlegungen für Anlagen zur Sprachalarmierung

Mehr

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung Klimageräte KG / KGW in ATEX-Ausführung für Ex-Bereich (Original) Ergänzende Benutzerinformationen (Original) Wolf GmbH D-84048 Mainburg Postfach 1380 Tel. +498751/74-0

Mehr

Elektrische Anlagen in baulichen Anlagen mit vorwiegend brennbaren Baustoffen

Elektrische Anlagen in baulichen Anlagen mit vorwiegend brennbaren Baustoffen Elektrische Anlagen in baulichen Anlagen mit vorwiegend brennbaren Baustoffen Richtlinien zur Schadenverhütung Die vorliegende Publikation ist unverbindlich. Die Versicherer können im Einzelfall auch andere

Mehr

Instandhaltertag 17.10.2013

Instandhaltertag 17.10.2013 Strenge Forum Instandhaltertag 17.10.2013 Rechtssichere Prüfung, Wartung und Dokumentation von Maschinen & Geräten aus Sicht der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) Dipl.-Ing. (FH) Ralf Tubesing,

Mehr

Das Drei-Säulen-Modell für eine zukunftsorientierte Prävention

Das Drei-Säulen-Modell für eine zukunftsorientierte Prävention Weniger Vorschriften - kundenorientiertes Praxishandbuch - attraktives Anreizkonzept Das Drei-Säulen-Modell für eine zukunftsorientierte Prävention Geschäftsbereich Prävention 0 StBG Das Drei-Säulen-Modell

Mehr

Versammlungsstätten. Brandschutzkonzept und Umsetzungsmöglichkeiten

Versammlungsstätten. Brandschutzkonzept und Umsetzungsmöglichkeiten Versammlungsstätten Brandschutzkonzept und Umsetzungsmöglichkeiten Ansgar Leitzke Geprüfter Meister für Veranstaltungstechnik Sachgebietsleiter Raumvergabe und Veranstaltungsmanagement Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität

Mehr

Auswahl und Beschaffung sicherer Maschinen. Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe 2.4 Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit BAuA Dresden

Auswahl und Beschaffung sicherer Maschinen. Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe 2.4 Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit BAuA Dresden Auswahl und Beschaffung sicherer Maschinen Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe 2.4 Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit BAuA Dresden Übersicht 1. Rechtsgrundlagen 2. Beschaffungsprozess und Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Laserschutz. 1. Laserklassen: Laserschutz.doc

Laserschutz. 1. Laserklassen: Laserschutz.doc 1. Laserklassen: Laserschutz Neue Laserklassen Anwendung neuer Laser entsprechend der Stellungnahme des Fachausschuss Elektrotechnik zur Berücksichtigung der Norm DIN EN 60825-1 (VDE 0837 Teil 1), Ausgabe

Mehr

Inhaltsverzeichnis 7

Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis 1 Wie werde ich Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten?... 13 1.1 Ausbildungsrichtlinie DGUV Grundsatz 303-001... 15 1.2 Ausbildungsinhalte... 17 1.3 Aufgaben der Elektrofachkraft

Mehr

Standards der Qualität Standards of Quality >>SQP4 Mobile Elektrische Anlagen in der Veranstaltungstechnik Januar 2012

Standards der Qualität Standards of Quality >>SQP4 Mobile Elektrische Anlagen in der Veranstaltungstechnik Januar 2012 >>igvw Standards der Qualität Standards of Quality >>SQP4 Mobile Elektrische Anlagen in der Veranstaltungstechnik Januar 2012 1 Legende Legend Standards of quality Einige erklärende Hinweise zur Struktur

Mehr

Prüfung ortsveränderlicher Geräte nach DIN VDE die neue Prüfnorm. BZE Euenheim

Prüfung ortsveränderlicher Geräte nach DIN VDE die neue Prüfnorm. BZE Euenheim Seite 1 Einleitung Forderung der Prüfung von elektrischen Geräten: BGV A3 (Unfallverhütungsvorschrift der Berufsgenossenschaften Elektrische Anlagen und Betriebsmittel ehemals VBG4) Seite 2 Einleitung

Mehr

Verfahrensordnung. Sachkundenachweis für den Anschluss elektrischer Anlagen an das Niederspannungsnetz

Verfahrensordnung. Sachkundenachweis für den Anschluss elektrischer Anlagen an das Niederspannungsnetz Verfahrensordnung Sachkundenachweis für den Anschluss elektrischer Anlagen an das Niederspannungsnetz Landes-Installateur-Ausschuss Hessen / Rheinland-Pfalz Stand: 22. Februar 2007 (LIA H/RP) Stand: 22.2.2007

Mehr

Neue Systematik für das Regelwerk der gesetzlichen Unfallversicherung

Neue Systematik für das Regelwerk der gesetzlichen Unfallversicherung Neue Systematik für das Regelwerk der gesetzlichen Unfallversicherung Seit dem 01.05.2014 hat sich die Systematik des Schriftenwerks der gesetzlichen Unfallversicherung verändert. Hierdurch werden Überschneidungen,

Mehr

Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes Dipl.-Ing. (FH) Martina Hefner 06.12.2013 Warum muss Arbeitsschutz organisiert werden? Der Unternehmer hat die erforderlichen Maßnahmen zur Verhütung von

Mehr

Handbuch Schutztechnik

Handbuch Schutztechnik Handbuch Schutztechnik Grundlagen - Schutzsysteme - Inbetriebsetzung Obering. Wolfgang Doemeland 7., aktualisierte und erweiterte Auflage HUSS-MEDIEN GmbH Verlag Technik VDE VERLAG GMBH 10400 Berlin Berlin.

Mehr

Aktuelle Informationen zur Arbeitssicherheit. Peter Mayr, WKO Oberösterreich, Umweltservice

Aktuelle Informationen zur Arbeitssicherheit. Peter Mayr, WKO Oberösterreich, Umweltservice Aktuelle Informationen zur Arbeitssicherheit Peter Mayr, WKO Oberösterreich, Umweltservice Inhaltsübersicht Neue bzw. geänderte Vorschriften seit Dezember 2011 Neue Erlässe Abrufbar unter www.arbeitsinspektion.gv.at

Mehr