Vergleich von Provisioning-Tools

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vergleich von Provisioning-Tools"

Transkript

1 Institut für Architektur von Anwendungssystemen Universität Stuttgart Universitätsstraÿe 38 D70569 Stuttgart Fachstudie Nr. 73 Vergleich von Provisioning-Tools Daniel Gerlach Nilgün Güven Daniel Schleicher Studiengang: Softwaretechnik Prüfer: Betreuer: Prof. Dr. Leymann Ralph Mietzner begonnen am: 10. Februar 2007 beendet am: 10. Mai 2007 CR-Klassikation: C.2.4, H.4.1, K.6.2, K.6.3

2 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein Einleitung Zweck der Fachstudie Aufbau des Dokuments Beteiligte Personen Allgemeines zu Provisioning Marktüberblick und Auswahl Auswahlkriterien IBM Tivoli Provisioning Manager [16] OpenQRM [21] Sun N1 Service Provisioning System [27] Altiris Deployment Solution [1] HP Smartfrog [13] Cobbler Provisioning [7] BMC Conguration Management [6] HP Openview: Server Conguration Management [11] Opsware Server Automation System 6 [25] Bladelogic Operations Manager [5] Veritas Provisioning Manager [31] Ardence Software-Streaming Platform: Data Center Edition [3] ManageSoft [19] M23 [18] Nähere Betrachtung Bewertungskriterien IBM Tivoli Provisioning Manager 5.1 [16] API Funktionsumfang Kostenmodell Besonderheiten Bewertung OpenQRM 3.1 [21] API Funktionsumfang Kostenmodell Besonderheiten Bewertung Altiris Deployment Solution [1] API Funktionsumfang Kostenmodell

3 3.4.4 Besonderheiten Bewertung Sun N1 Service Provisioning System 5.2 [27] API Funktionsumfang Kostenmodell Besonderheiten Bewertung Opsware Server Automation System 6 [25] API Funktionsumfang Kostenmodell Besonderheiten Bewertung BMC Conguration Management [6] API Funktionsumfang Kostenmodell Besonderheiten Bewertung Managesoft [19] API Funktionsumfang Kostenmodell Besonderheiten Bewertung HP OpenView Server Conguration Management [11] API Funktionsumfang Kostenmodell Besonderheiten Bewertung Veritas Provisioning Manager 4.2 [31] API Funktionsumfang Kostenmodell Besonderheiten Bewertung Bewertung Bewertungsvorgang Bewertung der Provisioning-Tools Test OpenQRM 3.1 [21]

4 4.1.1 Erfahrungen IBM Tivoli [16] Erfahrungen Sun N1 Service Provisioning System [27] Erfahrungen Zusammenfassung und Ausblick 75 3

5 1 Allgemein 1.1 Einleitung Heutzutage ist in groÿen Unternehmen die Hardware- und Software-Infrastruktur sehr umfangreich und daher sehr komplex. Folglich ist die Bereitstellung (engl. provisioning), Konguration, Wartung und Administration zeitaufwendig und kostenintensiv. Durch den Einsatz von sogenannten Provisioning-Tools (zu dt. Softwareverteilungswerkzeuge) können die Kosten minimiert werden. Sie ermöglichen einen zentral gesteuerten, automatisierten Ablauf der Erstinstallation, Konguration und Wartung einer Vielzahl von Systemen. Somit kann ein Administrator schnell und ezient Rechner auch an entfernten Standorten verwalten. In dieser Fachstudie werden diverse auf dem Markt bendliche Produkte nach verschiedenen Bewertungskriterien wie Funktionsumfang, API und Kosten evaluiert. Näheres zum Kriterienkatalog siehe Abschnitt Zweck der Fachstudie Dieses Dokument verleiht einen Überblick über, die sich zur Zeit am Markt bendlichen, Provisioning-Tools. Dabei soll ein Einblick in die Funktionalität der einzelnen Tools gegeben werden. Am Ende des Dokuments wird eine Empfehlung für das beste Tool ausgesprochen. Die Provisioning-Tools werden in dieser Fachstudie mit Blick auf folgendes Szenario bewertet: Mit den hier vorgestellten Tools soll es möglich sein, eine komplexe Middleware- Umgebung auf einem schon vorhandenen Betriebssystem aufzusetzen. Diese Middleware- Umgebung kann z.b. ein Java-Application-Server sein, auf welchem dann weitere Anwendungen deployed werden können. Ein weiterer Aspekt ist die Integration und Steuerung der hier vorgestellten Tools mittels eines BPEL-Prozesses (siehe [32]). Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf der Untersuchung, ob auf die Tools mittels einer API zugegrien werden kann. Idealerweise besitzt diese API eine Webservice-Schnittstelle. 1.3 Aufbau des Dokuments Im folgenden Kapitel gehen wir allgemein auf die Bewertung der Provisioning-Tools in dieser Fachstudie ein. Es werden Kriterien aufgeführt, die die einzelnen Tools erfüllen müssen. Das Kapitel 2 enthält eine Übersicht der in dieser Fachstudie behandelten Provisioning- Tools. Es wird hier auch eine Vorauswahl bezüglich der Tools getroen, die im Kapitel 3 näher betrachtet werden sollen. Dieses Kapitel enthält eine genauere Untersuchung der vielversprechendsten Tools. Die darin enthaltenen Tools werden anhand der Kriterien von Kapitel 3.1 bewertet. Im Kapitel 3.11 werden die Vor- und Nachteile der im Kapitel 3 vorgestellten Tools noch einmal zusammengefasst und anhand der Vorgaben der Fachstudie gegeneinander abgewogen. 4

6 1.4 Beteiligte Personen Auftraggeber: Betreuer: Bearbeiter: Prof. Dr. Frank Leymann Ralph Mietzner Daniel Gerlach Allgemeines zu Provisioning Daniel Schleicher Nilgün Güven Der folgende Abschnitt fasst die wesentlichen Themengebiete von Provisioning zusammen, wie sie in dem Paper [36] dargestellt werden. In der Software-und Hardwareumgebung vieler Firmen muss eine groÿe Zahl von Endgeräten verwaltet werden. Auf der einen Seite sind dies Endbenutzer-Geräte wie Notebooks und Desktop-Rechner und auf der anderen Seite sind es die Server. Die Hauptaufgabe von Provisioning ist die Installation und das weitere Management der Systeme. Zur Erleichterung dieser Aufgabe existieren sogenannte Provisioning-Tools für Hardware und Software. Diese Fachstudie betrachtet hauptsächlich den Server-Provisioning-Bereich. Es folgt eine Auswahl an Funktionen, die die hier vorgestellten Tools zur Verfügung stellen sollen: Hardware-/Infrastruktur-Discovery: Unter diesen Schlagwörtern versteht man den automatischen Aufbau einer Datenbank mit Informationen über die im Netzwerk vorhandene Hard- und Software. Es soll auch automatisch erkannt werden, wenn sich die Infrastruktur ändert. Ansonsten müsste der Benutzer die Infrastrukur noch modellieren. Verteilung und Installation von Betriebssystemen (Bare-Metal): Das Endgerät muss das Booten vom Netzwerk unterstützen. Der Netzwerk-Boot wird durch das Preboot Execution Environment (PXE) ermöglicht. Näheres unter [34]. Verteilung von Applikationen: Dies beinhaltet bei der Software-Installation die Unterstützung komplexer Installationsroutinen, das Aufrufen von Installations- Skripten, kopieren von fertigen Images usw. Patch- und Update-Management: Hiermit ist es möglich automatisch Fehler 5

7 zu erkennen und zu beheben, indem das Provisioning-Tool selbständig ein Update auf die fehlerhaften Endrechner aufspielt. Monitoring und Reporting: Es werden Endgeräte überwacht und z.b. bei einem Fehlerfall korrigierende Aktionen durchgeführt. Ebenso ist es möglich auf Änderungen in der Umgebung zu reagieren (Dynamic Provisioning). Erwähnenswert ist hierbei auch die Initiative Autonomic Computing, welche von IBM 2001 gestartet wurde (siehe [4]). Die autonome Selbstverwaltung komplexer IT-Systeme ist ihr Hauptziel. Heterogene Plattformunterstützung: Die Provisioning-Tools sind in der Lage Software auf verschiedensten Betriebssystemen und Rechnerarchitekturen bereitzustellen. Um Software ezient über das Netz zu verteilen, gibt es verschiedene Ansätze, die im Folgenden beschrieben werden. Pull- und Push-Ansatz Beim Push-Ansatz werden die notwendigen Dateien vom verwaltenden System auf die Clients kopiert. Somit wird der Verteilungsprozess vom Server aus gestartet. Beim Pull-Ansatz ist es umgekehrt. Hier fordert der Client neue Software oder Patches beim Server an und kümmert sich selbst um den Transfer. Die Vorteile beim Push-Ansatz liegen darin, dass alles zentral verwaltet wird. Folglich kann alles nach einem genauen Plan ablaufen. Z.B. werden die Updates erst eingespielt, wenn das Netzwerk nicht ausgelastet ist. Die zur Verfügung stehenden Ressourcen können optimal ausgenutzt werden. Der Nachteil dabei ist, dass das zentral verwaltende System immer einen genauen Systemzustand der Clients haben muss, um die richtige Software aufspielen zu können. Beim Pull-Ansatz stöÿt der Client den Transfer der von ihm benötigten Daten an. Dies ist auch der Vorteil dieses Ansatzes. Der Client weiss selbst am besten welche Software er benötigt. Es müssen nicht alle Zustände der gesamten Clients zentral verwaltet werden. Dies ist jedoch auch ein Nachteil, da die Clients sich nicht untereinander absprechen können. Folglich kann kein Zeitplan erstellt werden und die Ressourcen können nicht optimal genutzt werden, da z.b. alle Clients auf einmal ein Update anfordern könnten, was unter Umständen zur Überlastung des Netzwerks führen könnte. Scripting Scripting ist eine Methode, um Software ohne weitere Eingaben des Benutzers zu installieren. Ein Skript beinhaltet dabei alle Aktionen, wie z.b. Tastatur- oder Mauseingaben, um die Installation erfolgreich durchzuführen. Skripte sind sehr exibel, da im Code auf verschiedenste Systeme eingegangen werden kann. Somit können sie auch auf Systemen mit unterschiedlicher Hardware benutzt werden. Allerdings ist es ein erheblicher Aufwand Skripte zu erstellen. Imaging Das Imaging ist ein weiteres Verfahren Software zu installieren. Dabei wird als erstes manuell ein System aufgesetzt. Dies sollte schon das Betriebssystem mit allen 6

8 benötigten Anwendungen und deren Patches beinhalten. Ist das System wie gewünscht aufgesetzt, wird ein genaues Image erstellt. Das Image kann dann über das Netz verteilt werden. So ist es möglich innerhalb kürzester Zeit ohne groÿen Aufwand eine groÿe Anzahl von Rechnern aufzusetzen. Dabei muss aber berücksichtigt werden, dass das Image nur auf Rechnern mit der selben Hardware lauähig ist. Interessanterweise bietet hier das Internetversandhaus Amazon eine auf Web Services basierende Lösung an [2]. Amazon stellt die Serverhardware bereit, auf die dann die benötigten Softwareimages aufgespielt werden können. 7

9 2 Marktüberblick und Auswahl Dieses Kapitel bietet einen Überblick der am Markt verfügbaren Provisioning-Tools. Dabei werden die Tools, die einen besonders positiven Eindruck hinterlassen, im Kapitel 3 näher betrachtet. Die Auswahl ndet mit den, im folgenden Abschnitt genannten, Kriterien statt. 2.1 Auswahlkriterien Hier werden die Kriterien kurz vorgestellt, nach denen wir die Tools für das Kapitel 3 ausgewählt haben. Preis: Das Preismodell setzt sich aus den Lizenz- und Supportkosten zusammen Systemanforderungen: Hardware- und Betriebssystemanforderungen Installation: Installations-Art (Skript, Shell, Wizard,... ) Support: Support-Art (Ansprechpartner, Mailing-Liste, Vorort-Support,... ) Dokumentation: Benutzerhandbücher, Online-Hilfe, Tutorials, Webseite, Forum, Community-Gröÿe Funktionalität: allgemeiner Funktionsumfang, API Plattformunterstützung: Unterstützung der Softwareverteilung auf heterogenen Plattformen 2.2 IBM Tivoli Provisioning Manager [16] Der Tivoli Provisioning Manager von IBM ist der Marktführer auf dem Gebiet der Provisioning-Software (siehe [33]). Er setzt auf einer Service orientierten Architektur auf. Somit ist es möglich Tivoli über seine Webservice-Schnittstelle von anderen Anwendungen steuern zu lassen. Kostenmodell Eine Lizenz für den Server für 10 Benutzer mit 12 monatigem Support wird für 136,85EUR angeboten. Jeder Klient muss separat Lizensiert werden. Dies schlägt mit 80,86EUR pro Client zu Buche [26]. Version IBM Tivoli Provisioning Manager Version 5.1 8

10 Systemanforderungen Windows - Windows Server 2003 Standard, Enterprise Linux - Red Hat Enterprise Linux 4.0, Intel und Power PC - SUSE Linux Enterprise Server 9, 10 Unix - Solaris 9 and 10, 64-bit - AIX 5.2, 64-bit or AIX 5.3, 64-bit Installation Support Dokumentation Unter Windows mit Hilfe von Wizards. Cygwin ist erforderlich. Näheres zu Cygwin siehe [8]. Kann aber automatisch heruntergeladen und mitinstalliert werden. Der IBM Support Assistant(ISA) ist ein kostenloses Werkzeug zur Suche in der Dokumentation. Näheres auf der Webseite [15]. Es gibt die Resultate mit Quellenangabe zurück und ermöglicht es so, schnell an die benötigten Informationen zu gelangen. Weiterhin stellt ISA produktrelevante Informationen, wie Links zu Newsgroups und Foren, bereit. Mit Hilfe von ISA ist es auch möglich Probleme einzukreisen und Probleme an IBM innerhalb eines Problemreports zu senden. Es gibt mehrere Supportpakete, welche z.b. Telefonunterstützung beinhalten. RedBooks, Online-Hilfe, Tutorials 9

11 Funktionalität Software-Discovery Hardware-Discovery Betriebssystem-Provisioning Software-Provisioning Update-/Patch-Management Monitoring Reporting Automatisierung von Arbeitsschritten durch zur Verfügung gestellte Workows Speicher-Provisioning Change- und Kongurations-Management Plattformunterstützung Windows - Windows 2000 Professional, Server, Advanced - Windows XP Professional - Windows Server 2003 Standard, Enterprise Linux - Red Hat Enterprise Linux 3.0, SUSE Linux Enterprise Server 8, 9 for Power PC - SUSE Linux Enterprise Server 8, 9 for zseries - SUSE Linux Enterprise Server 8, 9 for IA32 Unix - AIX 5.1, 5.2, Solaris 8, 9, 10 (64-bit) - HP-UX 11i, Version 1 on pa-risc Ersteindruck Der IBM Tivoli Provisioning Manager besticht durch seinen groÿen Funktionsumfang und dem groÿen Informationsarchiv, welches für dieses Produkt bereitgestellt wird. Er wird für eine nähere Betrachtung herangezogen. 10

12 2.3 OpenQRM [21] OpenQRM ist ein Open-Source Projekt, das gröÿtenteils von der Communtity lebt. Es können verschiedenste Linux-, Unix- und Windows-Umgebungen verwaltet werden, die auf physischen und virtuellen Servern laufen. Kostenmodell Open-Source-Software (kostenlos), jedoch steht hinter dem gesamten Projekt die Firma Qlusters, die mit professionellem Support ihr Geld verdient. OpenQRM steht unter der Mozilla Public License 1.1 (MPL 1.1, näheres auf [20]). Version OpenQRM 3.1 Systemanforderungen Die Software läuft mit einer CPU von 1GHz, 512MB RAM und benötigt mindestens 500MB Speicherplatz auf der Festplatte. Auÿerdem muss ein Zugri auf ein Network File System (kurz NFS) vorhanden sein. Die unterstützten Betriebssysteme sind: Linux - Red Hat Enterprise Linux Advanced Server 3 - Fedora Core 4 - oder kompatible Distributionen wie CentOS - weitere Distributionen wie Debian und Suse werden ebenfalls unterstützt Installation Zum Testen existiert eine Trial-Version-CD, die in einer virtuellen Maschine(kurz VM) läuft. Es können dann von dort aus weitere Software oder Betriebssysteme an andere VMs verteilt werden. Dies eignet sich besonders gut zum Testen. Die native Version wird in mehreren RPM-Paketen ausgeliefert, so das diese dann unter Linux installiert werden können. Des weiteren müssen per Hand noch einige Plugins installiert werden, damit OpenQRM lauähig ist. Die native Installation ist ungemein schwerer als die der Trial-Version. Sie läuft Unixtypisch über die Shell. Dabei muss ein genauer Ablauf beachtet werden. Es sind zumindest Grundkenntnisse in Unix und der Shell erforderlich. 11

13 Support Dokumentation Funktionalität Gibt es von der Community. Des weiteren kann professionelle, kostenpichtige Hilfe von [24] angefordert werden. Auf der Homepage sind ausführliche Informationen über Installation, Plugins und ein Tutorial enthalten. Es existiert eine kleine Community, die einfachere Fragen relativ schnell und kompetent über die Mailing-Liste oder im Forum beantwortet. Ebenso ist ein Reference-Manual online unter [23] erhältlich. Betriebssystem-Provisioning Software-Provisioning Update-/Patch-Management Monitoring Reporting Unterstützung virtueller Maschinen Plugin-Struktur zur einfachen Erweiterung der Funktionalität und der GUI Plattformunterstützung Windows (alle Versionen) Linux - Red Hat Linux - Suse Linux Unix - Solaris Ersteindruck OpenQRM bietet eine groÿe Funktionalität und es lässt sich das in Kapitel 1.2 gezeigte Szenario erfüllen. Lediglich eine API fehlt. Über diesen Punkt kann jedoch hinweggesehen werden, da erstens das Tool per Plugins erweiterbar ist und zweitens der Sourcecode vorliegt. OpenQRM wird für eine nähere Betrachtung ausgewählt, weil es einen relativ guten Gesamteindruck hinterlieÿ und es auÿerdem Open-Source ist. 12

14 2.4 Sun N1 Service Provisioning System [27] Sun bietet eines der gröÿten Provisioning-Tools an. Es eignet sich besonders dazu komplexe Szenarien in groÿen Business-Umgebungen umzusetzen. Durch die Java-API lässt sich das Produkt einfach an bestimmte Kundenwünsche anpassen und in spezische Umgebungen integrieren. Kostenmodell Software ist kostenlos, SupportKosten fallen je nach Art und Länge des Supports an (von $ 396 bis $ 2736) Version Sun N1 Service Provisioning System 5.2 Systemanforderungen Windows - nur Windows 2000 Server Linux - Red Hat Linux Unix - Solaris - Master Server Plattform benötigt mindestens 1GB RAM, 2GB Festplatte. - Local Distributer, Remote Agents: Solaris, HP-UX und AIX benötigen mind. 256MB RAM, 1GB Festplatte Linux und Windows benötigen mind. 1GB RAM, 1GB Festplatte Installation Windows: Installation über Wizards Unix und Linux: Installation über ein Skript Support Professionelle Unterstützung mit entsprechenden SupportKosten, Developer Forum Dokumentation Reference-Manual, Tutorial, Handbücher für Installation, Administration usw. 13

15 Funktionalität Betriebssystem-Provisioning Software-Provisioning Update-/Patch-Management Monitoring Kongurationsvergleich und Rollback Deployment-Simulation. Versionskontrolle und Rollback Java-API Plattformunterstützung Windows - nur Windows 2000 Server - Windows 2003 Server Linux - Red Hat Linux - Suse Linux Unix - Solaris - HP-UX 11i - IBM-AIX Ersteindruck Dieses Tool bietet einen groÿen Funktionsumfang und steht frei zum Download auf der Sun-Webseite [28] bereit. Durch seine Java-API, die auÿerdem sehr gut durch JavaDoc dokumentiert ist, sticht es aus der Masse der Tools heraus. Es wird daher für eine nähere Betrachtung herangezogen. 14

16 2.5 Altiris Deployment Solution [1] Genauso wie Veritas ist Altiris seit 2007 Teil von Symantec. Dieses Tool hilft bei der Verwaltung von Servern, Desktops und Laptops. Dies geschieht von der Betriebssystemebene bis zur Softwareebene. Kostenmodell Altiris war nicht in der Lage uns bei telefonischer Nachfrage einen Listenpreis zu nennen. Version Altiris Deployment Solution 6.8 Systemanforderungen Installation Support Dokumentation Windows - Windows Server 2003 SP1 oder Windows 2000 Server SP4 Pentium III 800MHz oder schneller 1GB RAM 20GB Festplattenplatz Datenbank: Microsoft SQL Server 2000 SP3 oder SQL Server 2005 Browser: Microsoft Internet Explorer 6 SP1 Keine Informationen verfügbar. Online-Support: Forum, Knowledgebase Einzelfall-Support: Ohne Supportvertrag kann ein erfahrener Supportmitarbeiter für ein bestimmtes Problem befragt werden. Premium-Support: Jährlicher Supportvertrag. 24/7-Betreuung durch Supportmitarbeiter von Altiris. Enterprise-Support: Supportmitarbeiter von Altiris steht 100% der Zeit für Supportfragen zur Verfügung. Groÿe Knowledgebase, Reference Guides für jedes Produkt(Benutzerhandbuch). 15

17 Funktionalität Betriebssystem-Provisioning: Möglichkeit Referenzsystem(OS) zu bauen mit dem Altiris- Unattended-Installation-Wizard. Danach kann das Image massenhaft deployed werden. Plattformunterstützung Windows Software-Provisioning Update-/Patch-Management Möglichkeit Benutzerdaten und Einstellungen von einem Computer auf einen anderen zu transferieren. Daten werden gezippt und dann kann man sie auf den anderen Computer kopieren. Altiris Deployment Solution kann auch dazu verwendet werden remote Computer zu administrieren und Probleme zu beheben. Linux Unix - Solaris Ersteindruck Altiris Deployment Solution hat bei uns nicht nur aufgrund des groÿen Funktionsumfangs einen guten Eindruck hinterlassen und wird für eine nähere Betrachtung herangezogen. 16

18 2.6 HP Smartfrog [13] Smartfrog ist ein von HP ins Leben gerufenes Provisioning-Framework. Es ist unter der Lesser General Public License [17] erhältlich und hat eine groÿe Benutzergemeinde. Smartfrog basiert auf dem Grid-Framework Globus-Toolkit [9]. Kostenmodell Open-Source Version Systemanforderungen Windows Linux Unix Ist in Java implementiert. Folglich läuft die Software auf allen Systemen, die eine vollständige Java-Umgebung unterstützen. Installation Support Dokumentation Funktionalität Es existiert eine Binärdistribution als ZIP-Datei. Diese kann entpackt werden. Es existieren mehrere Mailinglisten, in denen man Probleme diskutieren kann. Auf der Dokumentationswebseite kann man sich unter anderem Benutzerhandbücher, JavaDocs und Tutorials anschauen. Software-Discovery Software-Provisioning Automatisiertes Deployment von Softwarekomponenten auf heterogenen Systemen. Erkennung von sich bereits im System bendlichen Komponenten. 17

19 Plattformunterstützung Windows Linux Unix Es werden alle Plattformen unterstützt, auf denen eine vollständige Java-Umgebung lauähig ist. Bemerkungen Ersteindruck Application- und Webserver und die dazu benötigte Middleware werden als Beispiele für Programme angeführt, die mit Smartfrog deployed werden können. Deployments werden durch Skriptaufrufe angestoÿen. Aufgrund der fehlenden API und des geringen Funktionsumfangs wird Smartfrog in dieser Fachstudie nicht näher betrachtet. 18

20 2.7 Cobbler Provisioning [7] Cobbler ist ein Linux-Provisioning-Tool, das noch in einer sehr frühen Entwicklungsphase ist. Es wurde designed um Datenzentren mit hunderten oder tausenden Rechnern aufzusetzen. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf einer schnellen Installation von Linux- Umgebungen. Kostenmodell Open-Source (kostenlos), lizensiert unter der GPL [10] Version Cobbler Systemanforderungen Installation Support Dokumentation Funktionalität Linux - Fedora 4 und 5 - Red Hat Enterprise Linux 4 und 5 - CentOS 4 Cobbler kommt als RPM-Paket und wird demnach mit Hilfe einer Unix-Shell installiert. Der einzige existierende Support ist eine Mailing-Liste. Nur sehr wenig. Die Webseite ist sehr unübersichtlich und nur unvollständig. Es existieren nur wenige Links zu weiteren Informationen. Das ozielle Handbuch wurde aus den Manpages generiert und ist sehr kurz geraten. Betriebssystem-Provisioning Software-Provisioning Plattformunterstützung Linux - Fedora - Red Hat oder kompatible Distributionen Ersteindruck Cobbler bendet sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium und ist auf Linux beschränkt. Die geringe Funktionalität und die mangelnde Dokumentation schlieÿen eine weitere Begutachtung aus. 19

21 2.8 BMC Conguration Management [6] Unter dem Namen BMC Conguration Management verbirgt sich eine Vielzahl von Werkzeugen, die reibungslos miteinander arbeiten können. BMC ist eine der führenden Firmen im Provisioning-Bereich. Aus unseren Recherchen ergab sich, dass BMC nur Interesse an Projekten hat, für die es schon ein festgelegtes Budget gibt. Deshalb wurde uns keine Testversion zur Verfügung gestellt. Kostenmodell Keine Informationen verfügbar. Version BMC Conguration Management Systemanforderungen Installation Support Dokumentation Keine Systemanforderungen angegeben. Eine Nachfrage bei BMC ergab, dass für eine weitere Zusammenarbeit unter anderem ein Budget und Angaben auf wievielen Servern die Software laufen soll, vorhanden sein muss. Da wir diese Auskunft nicht erteilen konnten, wurde uns keine Software zu Testzwecken zur Verfügung gestellt. BMC hat einen geschützten Bereich für den Support auf der Webseite. Hier benden sich die Knowledgebase, eine Oberäche für die Problemverwaltung, eine Ober- äche für den Download von Patches und eine Ober- äche für die Lizenzverwaltung. Die Oberäche für die Problemverwaltung gibt dem Kunden die Möglichkeit Supportanfragen per Web-Oberäche direkt an BMC zu stellen. Handbücher für alle BMC-Produkte stehen auf der Support-Webseite von BMC zum Download bereit. 20

22 Funktionalität Software-Discovery Hardware-Discovery Betriebssystem-Provisioning Software-Provisioning Update-/Patch-Management Monitoring Reporting Durchführung von unauthorisierten Änderungen wird vermieden Die Provisioning-Software ist in Einzelbestandteile aufgeteilt, für die jeweils Einzellizenzen erworben werden müssen. Funktionen, die mit den BMC Anwendungen ausgeführt werden können sind unter anderem: Plattformunterstützung Windows (alle Versionen) Linux (die meisten Distibutionen) Unix Ersteindruck Aufgund des groÿen Funktionsumfangs und der umfangreichen Dokumentation empehlt sich die Provisioninglösung von BMC für eine genauere Untersuchung. 21

23 2.9 HP Openview: Server Conguration Management [11] Die HP OpenView Conguration Management Software Lösung automatisiert die Verteilung von Betriebssystemen, Anwendungen, Patches und Kongurationseinstellungen. Dabei wird der gesamte Lifecycle des Software-Provisioning unterstützt von Discovery, Deployment bis zum Management des laufenden Systems. Die Softwarelösung von HP reduziert die Kosten und Software-bezogene Probleme, die z.b. durch Inkonsistenz von Servern zu Stande kommen. Die gesamte Softwarelösung besteht aus mehreren Anwendungen. Kostenmodell Version Systemanforderungen Installation Support Dokumentation Funktionalität Unbekannt. HP gibt keine Listenpreise aus. Es werden nur Preise vorgestellt, wenn ein echtes Kaunteresse besteht. HP OpenView Conguration Management Solutions Die Softwarelösung besteht aus mehreren Komponenten, die jeweils verschiedene Hardware-Anforderungen besitzen. Keine Informationen verfügbar. Der Support läuft über und Telefon. Es werden auf der Homepage die neusten Patches angeboten. Unter dem Menüpunkt Support [14] gibt es auf der Webseite viele Sparten z.b. Reporten von Problemen, Troubleshooting, Benutzung des Produkts. Des weiteren wird ein kostenpichtiges Training angeboten. Es sind für jeden Teil der Softwarelösung sehr ausführliche Reference Manuals auf der Homepage [12] verfügbar. Es wird genau erklärt wie man ein Betriebssystem und andere Software verteilt. Automatisiert den gesamten Software Management- Prozess. Die gesamte Hard- und Softwareumgebung kann automatisch deployed werden. Das beinhaltet das Betriebssystem, Applikationen, Patches und andere Softwarekongurationen. Es werden alle Standards unterstützt(xml, TCP/IP, HTTP(s), SNMP usw.). Ebenso wird ein Scheduler angeboten, mit dem sich wiederholende Tasks planen lassen. Weitere Features sind: - Skalierbar, unterstützt eine groÿe Anzahl von Servern - Unterstützung von Blade-Servern 22

24 Die von HP angebotene Lösung besteht aus mehreren Teilen, wobei jeder Teil eine bestimmte Aufgabe übernimmt. Die Teile sind: Client Conguration Manager Conguration Management (CM) Application Manager Conguration Management (CM) Application Self- Service Manager Conguration Management (CM) Application Usage Manager Conguration Management (CM) Inventory Manager Conguration Management (CM) OS Manager Conguration Management (CM) Patch Manager Conguration Management Solutions for Desktops Conguration Management Solutions for Servers Network Conguration Management Service Desk Settings Migration Manager Besonders hervorzuheben ist, daÿ vor der eigentlichen Installation des Betriebssystems schon eine Vorkonguration der Hardware möglich ist. Es können neue Firmware-Updates eingespielt werden, ebenso kann eine Partitionierung der Festplatten angestoÿen werden. Eine Raid-Konguration oder eine BIOS-Anpassung ist auch machbar. Allgemein wird unterstützt: 23

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp. Erfahrungen mit dem Insight Manager von HP Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH) - Automatisierungs- / Regelungstechnik DV-Spezialist Landesbank Rheinland-Pfalz Abteilung 2-351 Große Bleiche 54-56 55098 Mainz

Mehr

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment Für viele Unternehmen steht ein Wechsel zu Microsoft Windows Vista an. Doch auch für gut vorbereitete Unternehmen ist der Übergang zu einem neuen Betriebssystem stets ein Wagnis. ist eine benutzerfreundliche,

Mehr

Installation der SAS Foundation Software auf Windows

Installation der SAS Foundation Software auf Windows Installation der SAS Foundation Software auf Windows Der installierende Benutzer unter Windows muss Mitglied der lokalen Gruppe Administratoren / Administrators sein und damit das Recht besitzen, Software

Mehr

Single User 8.6. Installationshandbuch

Single User 8.6. Installationshandbuch Single User 8.6 Installationshandbuch Copyright 2012 Canto GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Canto, das Canto Logo, das Cumulus Logo und Cumulus sind eingetragene Warenzeichen von Canto, registriert in Deutschland

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

SFKV MAP Offline-Erfassungstool. Installationsanleitung

SFKV MAP Offline-Erfassungstool. Installationsanleitung SFKV MAP Offline-Erfassungstool Autor(en): Martin Schumacher Ausgabe: 16.02.2010 1. Allgemein Damit das Offlinetool von MAP ohne Internetverbindung betrieben werden kann, muss auf jedem Arbeitsplatz eine

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Installation SQL- Server 2012 Single Node

Installation SQL- Server 2012 Single Node Installation SQL- Server 2012 Single Node Dies ist eine Installationsanleitung für den neuen SQL Server 2012. Es beschreibt eine Single Node Installation auf einem virtuellen Windows Server 2008 R2 mit

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Installationsanleitung WSCAD Elektrohandwerk

Installationsanleitung WSCAD Elektrohandwerk Firmenzentrale Dieselstraße 4 85232 Bergkirchen 08131 / 3627-98 08131 / 3627 52 sales@wscad.com Niederlassung West (Akademie) Lehnstraße 17 52146 Würselen 02405 / 450 798-0 02405 / 450 798-99 Installationsanleitung

Mehr

Verwendung des Terminalservers der MUG

Verwendung des Terminalservers der MUG Verwendung des Terminalservers der MUG Inhalt Allgemeines... 1 Installation des ICA-Client... 1 An- und Abmeldung... 4 Datentransfer vom/zum Terminalserver... 5 Allgemeines Die Medizinische Universität

Mehr

Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen

Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen Normalerweise sind zum Erstellen neuer, kompatibler Images VMware-Programme wie die Workstation, der ESX-Server oder VMware ACE notwendig. Die Community

Mehr

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper Stand: 28.11.2006»EIDAMO Screenshots«- Bildschirmansichten des EIDAMO Managers Systemarchitektur Die aktuelle EIDAMO Version besteht aus unterschiedlichen Programmteilen (Komponenten). Grundsätzlich wird

Mehr

MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von

MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von MetaTrader 4 auf Mac OS Auch wenn viele kommerzielle Angebote im Internet existieren, so hat sich MetaQuotes, der Entwickler von MetaTrader 4, dazu entschieden

Mehr

System Center Essentials 2010

System Center Essentials 2010 System Center Essentials 2010 Microsoft System Center Essentials 2010 (Essentials 2010) ist eine neue Verwaltungslösung aus der System Center-Produktfamilie, die speziell für mittelständische Unternehmen

Mehr

Installationsanleitung SSL Zertifikat

Installationsanleitung SSL Zertifikat Installationsanleitung SSL Zertifikat HRM Systems AG, Technikumstrasse 82, Postfach, CH-8401 Winterthur, Telefon +41 52 269 17 47, www.hrm-systems.ch Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. Austausch Zertifikat

Mehr

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 3 2.1 Installation von WindowsXPMode_de-de.exe... 4 2.2 Installation von Windows6.1-KB958559-x64.msu...

Mehr

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS ITM GmbH Wankelstr. 14 70563 Stuttgart http://www.itm-consulting.de Benjamin Hermann hermann@itm-consulting.de 12.12.2006 Agenda Benötigte Komponenten Installation

Mehr

Installationsvoraussetzungen

Installationsvoraussetzungen Installationsvoraussetzungen Betriebssysteme Der Cordaware bestinformed Infoserver kann auf folgenden Microsoft Betriebssystemen installiert werden: Windows 2000 Windows XP Windows Vista Windows 7 Windows

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

Fragen und Antworten. Kabel Internet

Fragen und Antworten. Kabel Internet Fragen und Antworten Kabel Internet Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...II Internetanschluss...3 Kann ich mit Kabel Internet auch W-LAN nutzen?...3 Entstehen beim Surfen zusätzliche Telefonkosten?...3

Mehr

Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown

Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown für Windows 32 Bit 98/NT/2000/XP/2003/2008 Der BitByters.WinShutDown ist ein Tool mit dem Sie Programme beim Herunterfahren Ihres Systems ausführen

Mehr

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper)

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper) Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10 Technische Informationen (White Paper) Inhaltsverzeichnis 1. Über dieses Dokument... 3 2. Überblick... 3 3. Upgrade Verfahren... 4

Mehr

INSTALLATION STHENO/PRO V1.2. Installation

INSTALLATION STHENO/PRO V1.2. Installation INSTALLATION In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie STHENO/PRO, STHENO/PRO mit dem Lizenzserver und STHENO/PRO im integrierten Modus von Pro/ENGINEER installieren. Hinweise zur... 14 STHENO/PRO installieren...

Mehr

WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012

WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012 WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012 IT Fachforum 2012 :: 24.09.-27.09.2012 Andreas Götzfried IT Fachforum::Agenda Windows 8 Windows Server 2012 Zertifizierung WINDOWS 8 Schöne neue Welt Andreas Götzfried Windows

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Sage Office Line 4 2010 1 Anmerkungen...2 2 Hardware-Anforderungen...3 3 Software-Anforderungen...4 4 Weitere Hinweise...6 5 Einschränkungen bezüglich Sage Business Intelligence...7

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien Windows 8 Lizenzierung in Szenarien Windows Desktop-Betriebssysteme kommen in unterschiedlichen Szenarien im Unternehmen zum Einsatz. Die Mitarbeiter arbeiten an Unternehmensgeräten oder bringen eigene

Mehr

Citrix Provisioning Server Marcel Berquez. System Engineer

Citrix Provisioning Server Marcel Berquez. System Engineer Citrix Provisioning Server Marcel Berquez. System Engineer Agenda Was ist der Citrix Provisioning Server? Wie funktioniert der Citrix Provisioning Server? Was gehört zum Citrix Provisioning Server? Welche

Mehr

Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 15.0)

Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 15.0) Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 15.0) Seite 1 version: 11.02.2015 Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Download und Installation... 3 3. Starten der Verbindungssoftware....5 3.1 Starten der

Mehr

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac A Desktop Security Installationshilfe Symantec Endpoint Protection. für Windows/Mac Inhalt. Systemvoraussetzung & Vorbereitung S. Download der Client Software (Windows) S. 4 Installation am Computer (Windows)

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Sage Office Line Evolution 2010 1 Anmerkungen...2 2 Hardware-Anforderungen...3 3 Software-Anforderungen...4 4 Weitere Hinweise...6 5 Einschränkungen bezüglich Sage Business Intelligence...7

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

Anleitung zum Prüfen von WebDAV Anleitung zum Prüfen von WebDAV (BDRS Version 8.010.006 oder höher) Dieses Merkblatt beschreibt, wie Sie Ihr System auf die Verwendung von WebDAV überprüfen können. 1. Was ist WebDAV? Bei der Nutzung des

Mehr

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH Amt für Informatik Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH Anleitung vom 12. September 2009 Version: 1.0 Ersteller: Ressort Sicherheit Zielgruppe: Benutzer von SSLVPN.TG.CH Kurzbeschreib:

Mehr

COSA. Portal Client Installation JAVA J2SE / JRE Version 1.4.2_09, Stand 01.08.2005-08-16. Copyright

COSA. Portal Client Installation JAVA J2SE / JRE Version 1.4.2_09, Stand 01.08.2005-08-16. Copyright Portal Client Installation JAVA J2SE / JRE Version 1.4.2_09, Stand 01.08.2005-08-16 Änderungen in Dokumentation und Software sind vorbehalten! Copyright Copyright 2005 COSA GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Formular»Fragenkatalog BIM-Server« Formular»Fragenkatalog BIM-Server«Um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Nur Sie vor Ort kennen Ihr Problem, und Ihre Installationsumgebung. Bitte füllen Sie dieses Dokument

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Persona-SVS e-sync GUI/Client Installation

Persona-SVS e-sync GUI/Client Installation Persona-SVS e-sync GUI/Client Installation 2014 by Fraas Software Engineering GmbH (FSE). Alle Rechte vorbehalten. Fraas Software Engineering GmbH Sauerlacher Straße 26 82515 Wolfratshausen Germany http://www.fraas.de

Mehr

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 1 BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 Installation Um den Support der BSV zu nutzen benötigen Sie die SMP-Software. Diese können Sie direkt unter der URL http://62.153.93.110/smp/smp.publish.html

Mehr

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. ewon - Technical Note Nr. 001 Version 1.3 Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. 19.10.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten

Mehr

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Jörg Kastning Universität Bielefeld Hochschulrechenzentrum 5. August 2015 1/ 17 Inhaltsverzeichnis Was versteht man unter VDI? Welchen Nutzen bringt VDI? Wie funktioniert

Mehr

Installationshandbuch

Installationshandbuch Installationshandbuch Erforderliche Konfiguration Installation und Aktivierung - 1 - Erforderliche Konfiguration Programme der 4D v15 Produktreihe benötigen folgende Mindestkonfiguration: Windows OS X

Mehr

BEO-Sanktionsprüfung Eine Einführung zum Thema Sanktionsprüfung und eine Übersicht zur BEO-Lösung.

BEO-Sanktionsprüfung Eine Einführung zum Thema Sanktionsprüfung und eine Übersicht zur BEO-Lösung. BEO-Sanktionsprüfung Eine Einführung zum Thema Sanktionsprüfung und eine Übersicht zur BEO-Lösung. BEO GmbH Hennengärtli Endingen Tel.: 0 / 00-0 Fax: 0 / 00- info@beo-software.de www.beo-software.de Sanktionsprüfung

Mehr

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Inhalt Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen 2.2 Installation von Office 2013 auf Ihrem privaten PC 2.3 Arbeiten mit den Microsoft

Mehr

2.1 Lightning herunterladen Lightning können Sie herunterladen über: https://addons.mozilla.org/thunderbird/2313/

2.1 Lightning herunterladen Lightning können Sie herunterladen über: https://addons.mozilla.org/thunderbird/2313/ & Installation der Thunderbird Erweiterung Lightning unter Windows Mozilla Sunbird ist ein freies Kalenderprogramm der Mozilla Foundation. Mozilla Lightning basiert auf Sunbird, wird jedoch als Erweiterung

Mehr

Installation über MSI. CAS genesisworld mit MSI-Paketen installieren

Installation über MSI. CAS genesisworld mit MSI-Paketen installieren Installation über MSI CAS genesisworld mit MSI-Paketen installieren 1 Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten

Mehr

Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro

Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro Hardware- und anforderungen für die Installation von California.pro In diesem Dokument werden die Anforderungen an die Hardware und zum Ausführen von California.pro aufgeführt. Arbeitsplatz mit SQL Server

Mehr

EINSATZ VON MICROSOFT TERMINAL-SERVICES ODER CITRIX METAFRAME

EINSATZ VON MICROSOFT TERMINAL-SERVICES ODER CITRIX METAFRAME ALLGEMEINES Für die Mehrplatzinstallation von PLATO wird der Einsatz eines dedizierten Servers und ein funktionierendes Netzwerk mit Vollzugriff auf den PLATO-Ordner (Empfehlung: mit separatem, logischem

Mehr

Das Einzelplatz-Versionsupdate unter Version Bp810

Das Einzelplatz-Versionsupdate unter Version Bp810 Das Einzelplatz-Versionsupdate unter Version Bp810 Grundsätzliches für alle Installationsarten ACHTUNG: Prüfen Sie vor der Installation die aktuellen Systemanforderungen für die neue BANKETTprofi Version.

Mehr

Product Activation Manager

Product Activation Manager Product Activation Manager Allgemeiner Zweck: Der Product Activation Manager kurz PAM, dient dazu die installierten Programme von May Computer / XKEY zu verwalten, Lizenzen hinzuzufügen oder zu entfernen

Mehr

Patch Management mit

Patch Management mit Patch Management mit Installation von Hotfixes & Patches Inhaltsverzeichnis dieses Dokuments Einleitung...3 Wie man einen Patch installiert...4 Patch Installation unter UliCMS 7.x.x bis 8.x.x...4 Patch

Mehr

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

INSTALLATION VON INSTANTRAILS 1.7

INSTALLATION VON INSTANTRAILS 1.7 INSTALLATION VON INSTANTRAILS 1.7 InstantRails 1.7 ist ein Paket, das Ruby, Rails, Apache, MySQL und andere Tools, z.b. phpmyadmin in vorkonfigurierter Form enthält. Das Paket muss in einem Verzeichnis

Mehr

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Allgemeines: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung zuerst einmal komplett durch. Am Besten, Sie drucken sich diese Anleitung

Mehr

2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE

2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE 2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE 2.1 Die Einrichtung der Benutzeroberfläche Das Einrichten einer Android-Eclipse-Entwicklungsumgebung zur Android-Entwicklung ist grundsätzlich nicht

Mehr

IBM SPSS Statistics Version 22. Installationsanweisungen für Mac OS (Lizenz für gleichzeitig angemeldete Benutzer)

IBM SPSS Statistics Version 22. Installationsanweisungen für Mac OS (Lizenz für gleichzeitig angemeldete Benutzer) IBM SPSS Statistics Version 22 Installationsanweisungen für Mac OS (Lizenz für gleichzeitig angemeldete Benutzer) Inhaltsverzeichnis Installationsanweisungen....... 1 Systemanforderungen........... 1

Mehr

Hardware-Empfehlungen PrefSuite V2008

Hardware-Empfehlungen PrefSuite V2008 Hardware-Empfehlungen PrefSuite V2008 Für Versionsstand PrefGest 2008.1.0.1142 Im Folgenden die von PrefSuite vorgeschlagenen Voraussetzungen: Systemvoraussetzungen für den SQL-Server Systemvoraussetzungen

Mehr

Matrix42. Matrix42 Cloud Trial Erste Schritte. Version 1.0.0 03.02.2016 - 1 -

Matrix42. Matrix42 Cloud Trial Erste Schritte. Version 1.0.0 03.02.2016 - 1 - Matrix42 Matrix42 Cloud Trial Erste Schritte Version 1.0.0 03.02.2016-1 - Inhaltsverzeichnis 1Einleitung 3 2Cloud Trial Steuerung 4 2.1 Starten der Cloud-Umgebung 4 2.2 Bedienen der Maschinen in der Cloud

Mehr

SQL Server 2008 Standard und Workgroup Edition

SQL Server 2008 Standard und Workgroup Edition September 2008 Produktgruppe: Server Lizenzmodell: Microsoft Server Server/ Serverlizenz Zugriffslizenz () pro Gerät Zugriffslizenz () pro Nutzer Produktgruppe: Server Lizenzmodell: Microsoft Server Pro

Mehr

Printserver und die Einrichtung von TCP/IP oder LPR Ports

Printserver und die Einrichtung von TCP/IP oder LPR Ports Printserver und die Einrichtung von TCP/IP oder LPR Ports In der Windowswelt werden Drucker auf Printservern mit 2 Arten von Ports eingerichtet. LPR-Ports (Port 515) oder Standard TCP/IP (Port 9100, 9101,9102)

Mehr

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Verwaltungsdirektion Informatikdienste Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installation WSUS Server... 4 Dokumente... 4 Step by Step Installation...

Mehr

Software-Lizenzierung und Aktivierung: Verteilen von Software mit Apple Remote Desktop

Software-Lizenzierung und Aktivierung: Verteilen von Software mit Apple Remote Desktop Software-Lizenzierung und Aktivierung: Verteilen von Software mit Apple Remote Desktop Letzte Änderung dieser Seite: 21.01.2010 durch s-robinson2@ti.com. Verteilen von Software mit Apple Remote Desktop

Mehr

Benutzerhandbuch für Debian Server mit SAMBA. Rolf Stettler Daniel Tejido Manuel Lässer

Benutzerhandbuch für Debian Server mit SAMBA. Rolf Stettler Daniel Tejido Manuel Lässer Benutzerhandbuch für Debian Server mit SAMBA Rolf Stettler Daniel Tejido Manuel Lässer Vorname Name Stettler Rolf, Tejido Daniel, Lässer Manuel TBZ Klasse 01b Projekt: LT2, Fileserver auf Debian mit Samba

Mehr

PHPNuke Quick & Dirty

PHPNuke Quick & Dirty PHPNuke Quick & Dirty Dieses Tutorial richtet sich an all die, die zum erstenmal an PHPNuke System aufsetzen und wirklich keine Ahnung haben wie es geht. Hier wird sehr flott, ohne grosse Umschweife dargestellt

Mehr

Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 12.0)

Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 12.0) Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 12.0) Seite 1 version: 12.08.2013 Inhalt 1. Einleitung...... 3 2. Download und Installation.... 3 4. Starten der Verbindungssoftware. 6 4.1 Starten der

Mehr

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie?

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie? Seit einiger Zeit gibt es die Produkte Microsoft Project online, Project Pro für Office 365 und Project online mit Project Pro für Office 365. Nach meinem Empfinden sind die Angebote nicht ganz eindeutig

Mehr

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung Inhalt 1. Einleitung:... 2 2. Igel ThinClient Linux OS und Zugriff aus dem LAN... 3

Mehr

INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS

INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS Sehr geehrter Kunde! Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen! Sie möchten das Betriebssystem Ihres Computers von Widtmann IT & EDV Dienstleistungen

Mehr

Einsatzbedingungen FAMOS 3.10

Einsatzbedingungen FAMOS 3.10 Einsatzbedingungen FAMOS 3.10, Betriebssystem, Netzwerkintegration FAMOS ist als Mehrbenutzersystem konzipiert und damit voll netzwerkfähig. Die Integration in bestehende Netzwerke mit dem TCP/IP-Standard

Mehr

Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro

Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro Hardware- und anforderungen für die Installation von California.pro In den folgenden Abschnitten werden die Mindestanforderungen an die Hardware und zum Installieren und Ausführen von California.pro aufgeführt.

Mehr

Technische Hinweise zur Installation und Freischaltung von Beck SteuerDirekt mit BeckRecherche 2010

Technische Hinweise zur Installation und Freischaltung von Beck SteuerDirekt mit BeckRecherche 2010 Technische Hinweise zur Installation und Freischaltung von Beck SteuerDirekt mit BeckRecherche 2010 1. Hard- und Softwarevoraussetzungen für die Installation Hardware Prozessor Arbeitsspeicher Freier Festplattenplatz

Mehr

AnNoText. AnNoText Online-Update. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH

AnNoText. AnNoText Online-Update. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText AnNoText Online-Update Wolters Kluwer Deutschland GmbH Software + Services Legal Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000 Telefax

Mehr

Parallels Mac Management 3.5

Parallels Mac Management 3.5 Parallels Mac Management 3.5 Deployment-Handbuch 25. Februar 2015 Copyright 1999 2015 Parallels IP Holdings GmbH und Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen hierin erwähnten Marken und

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

Installation EPLAN Electric P8 Version 2.4 64Bit Stand: 07/2014

Installation EPLAN Electric P8 Version 2.4 64Bit Stand: 07/2014 Installation EPLAN Electric P8 Version 2.4 64Bit Stand: 07/2014 Einleitung... 2 Allgemeine Voraussetzungen... 2 Installation EPLAN Electric P8 64 Bit mit Office 32 Bit... 3 1. Umstellen der EPLAN Artikel-

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

Kaspersky Labs GmbH - 1 - Kaspersky Anti-Virus für Windows Datei Server v6.0

Kaspersky Labs GmbH - 1 - Kaspersky Anti-Virus für Windows Datei Server v6.0 Kaspersky Labs GmbH - 1 - Kaspersky Labs GmbH - 2 - Systemvoraussetzungen Festplattenspeicher: 50 MB Microsoft Internet Explorer 5.5 oder höher Microsoft Windows Installer 2.0 oder höher Betriebssysteme

Mehr

bizsoft Rechner (Server) Wechsel

bizsoft Rechner (Server) Wechsel bizsoft Büro Software Büro Österreich, Wien Büro Deutschland, Köln Telefon: 01 / 955 7265 Telefon: 0221 / 677 84 959 e-mail: office@bizsoft.at e-mail: office@bizsoft.de Internet: www.bizsoft.at Internet:

Mehr

1 Installation QTrans V2.0 unter Windows NT4

1 Installation QTrans V2.0 unter Windows NT4 1 Installation QTrans V2.0 unter Windows NT4 1.1 Unterstützte Funktionen Unter NT4 wird nur der Betrieb von QTrans im Report-Client-Modus unterstützt, d. h. für die Anzeige von Schraubergebnissen und für

Mehr

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7 Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7 1 Allgemeine Beschreibung 2 2 Voraussetzungen für VPN Verbindungen mit Cisco AnyConnect Software 2 2.1 Allgemeine Voraussetzungen... 2 2.2 Voraussetzungen

Mehr

3 Windows als Storage-Zentrale

3 Windows als Storage-Zentrale 3 Windows als Storage-Zentrale Windows als zentrale Datenspeichereinheit punktet gegenüber anderen Lösungen vor allem bei der Integration in vorhandene Unternehmensnetze sowie bei der Administration. Dabei

Mehr

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE Umgang mit Web-Zertifikaten Was ist ein Web-Zertifikat? Alle Webseiten, welche mit https (statt http) beginnen, benötigen zwingend ein Zertifikat, welches vom Internet-Browser eingelesen wird. Ein Web

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Handbuch B4000+ Preset Manager

Handbuch B4000+ Preset Manager Handbuch B4000+ Preset Manager B4000+ authentic organ modeller Version 0.6 FERROFISH advanced audio applications Einleitung Mit der Software B4000+ Preset Manager können Sie Ihre in der B4000+ erstellten

Mehr

Howto. Einrichten des TREX Monitoring mit SAP Solution Manager Diagnostics

Howto. Einrichten des TREX Monitoring mit SAP Solution Manager Diagnostics Howto Einrichten des TREX Monitoring mit SAP Solution Manager Diagnostics Inhaltsverzeichnis: 1 GRUNDEINSTELLUNGEN IM SAP SOLUTION MANAGER... 3 1.1 ANLEGEN EINES SERVERS... 3 1.2 ANLEGEN EINES TECHNISCHEN

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 unterstützt jetzt das Windows 64-bit Betriebssystem. Hauptvorteil der 64-bit Technologie ist die rundum verbesserte Performance der Anwendungen und

Mehr

SiriusDataCS Installationsanleitung. SiriusDataCS Installation. 11.11.2013 Seite 1 / 12

SiriusDataCS Installationsanleitung. SiriusDataCS Installation. 11.11.2013 Seite 1 / 12 SiriusDataCS Installation 11.11.2013 Seite 1 / 12 Inhalt I. INSTALLATIONSSZENARIEN... 3 II. SYSTEMVORAUSETZUNGEN... 4 1. INSTALLATION MICROSOFT SQL DATENBANK... 5 1.1. ANDERE VERSIONEN DES MICROSOFT SQL

Mehr

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM Seite 1 1.0 GRUNDLAGEN LSM 1.1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN AB LSM 3.1 SP1 (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) ALLGEMEIN Lokale Administratorrechte zur Installation Kommunikation: TCP/IP (NetBios aktiv), LAN (Empfehlung:

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

SQL Server 2005 Standard Edition SQL Server 2005 Enterprise Edition SQL Server 2005 Workgroup Edition

SQL Server 2005 Standard Edition SQL Server 2005 Enterprise Edition SQL Server 2005 Workgroup Edition SQL Server 2005 Standard Edition SQL Server 2005 Enterprise Edition SQL Server 2005 Workgroup Edition Produktgruppe: Server SQL Server 2005 Standard Edition, Enterprise Edition, Workgroup Edition Lizenzmodell:

Mehr